DE69834633T2 - Oligosaccharide enthaltende ernährungszusammensetzungen - Google Patents

Oligosaccharide enthaltende ernährungszusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69834633T2
DE69834633T2 DE69834633T DE69834633T DE69834633T2 DE 69834633 T2 DE69834633 T2 DE 69834633T2 DE 69834633 T DE69834633 T DE 69834633T DE 69834633 T DE69834633 T DE 69834633T DE 69834633 T2 DE69834633 T2 DE 69834633T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liter
lacto
fucopentaose
composition
oligosaccharides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69834633T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69834633D1 (de
DE69834633T3 (de
Inventor
A. Pedro West Worthington PRIETO
J. Stephen Westerville KIRCHNER
M. Renee Columbus ERNEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25253688&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69834633(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Publication of DE69834633D1 publication Critical patent/DE69834633D1/de
Publication of DE69834633T2 publication Critical patent/DE69834633T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69834633T3 publication Critical patent/DE69834633T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/40Complete food formulations for specific consumer groups or specific purposes, e.g. infant formula
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/30Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols, e.g. xylitol; containing starch hydrolysates, e.g. dextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/801Pediatric

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen die Zusammensetzung aus synthetischen Ernährungsprodukten, die Oligosaccharide von menschlicher Milch enthalten. Genauer enthält das synthetische Ernährungsprodukt mindestens eines der folgenden Oligosaccharide: 3-Fucosyllactose, Lacto-N-fucopentaose III, Lacto-N-fucopentaose II, Difucosyllactose, 2'-Fucosyllactose, Lacto-N-fucopentaose I, Lacto-N-neotetraose oder Lacto-N-fucopentaoase V.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist wohl bekannt, daß menschliche Milch mehr als 100 unterschiedliche Oligosaccharide enthält, von denen einige genetisch bestimmt sind. Leider haben es die strukturellen Ähnlichkeiten von vielen dieser Kohlenhydrate schwierig gemacht, viele dieser Oligosaccharide zu isolieren, zu identifizieren und zu quantifizieren. Die meisten der veröffentlichten Arbeiten über diese Oligosaccharide haben diese Verbindungen als Klassen untersucht anstatt als einzelne Oligosaccharide.
  • Vorausgegangene Arbeiten haben gezeigt, daß bestimmte Oligosaccharide biologisch nützlich sein können. Zum Beispiel wurde gezeigt, daß Oligosaccharide, die N-Acetylglucosamin (GlcNAc) enthalten, das Wachstum von Lactobacillus bifidus Var pennsylvanicus stimulieren, welches Kleinkinder vor gastrointestinalen Infektionen schützt (Coppa, G., et al., Pediatrics 91:3 (1993) 637–641. Andere Berichte zeigen an, daß menschliche Milch-Oligosaccharide das Wachstum des nützlichen Bakteriums Bifidobacterium bifidum fördern, von dem angenommen wird, daß es in die gesunde Entwicklung von Kleinkindern involviert ist (Thurl, S., et al., Journal of Chromatography 568 (1991) 291–300). In einer Studie verhinderte menschliche Milch die Anheftung von Streptococcus pneumoniae und Haemophilus influenzae (Andersson, B., et al., J. Infect. Dis. 153 (1986) 232–237). Diese Studie bewies weiter, daß diese Verminderung der Anheftung "hauptsächlich aufgrund von anderen Komponenten als den spezifischen Antikörpern" war, die in der Milch vorhanden sind, und durch die "Rezeptor-aktiven Oligosacchariddeterminanten auf Glycoproteinen" bewirkt sein kann. Die Pneumokokkenanheftung wurde sowohl durch hochmolekulargewichtige als auch niedermolekulargewichtige Fraktionen gehemmet, insbesondere Lactose-N-tetraose (LNT, Galβ1-4GlcNAcβ1-4Galß1-4Glc) und Laktose-N-Neotetraose (LNnT, Galβ1- 4GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glc) (Anderson, B., et al., J. Infect. Dis. 153 (1986) 232–237). Im allgemeinen können Oligosaccharide die Bindung von Bakterien an Epithelialzellen hemmen, wobei sie durch Kompetitieren mit Zellrezeptoren als Köder wirken. Zusätzlich schützen Oligosaccharide Kleinkinder vor viralen und bakteriellen Infektionen des Respirations-, Gastrointestinal- und Urogenitaltrakts.
  • Die Genetik spielt eine große Rolle bei der Anwesenheit oder Abwesenheit von bestimmten Oligosacchariden in der Milch von verschiedenen Donoren, ein Attribut, welches mit dem Lewis Blutgruppenstatus der einzelnen Person zusammenhängt. Die "Sekretor-" und "Lewis-" Gene kodieren spezifische Glycosyltransferasen. Diese Enzyme wiederum erzeugen eine Vielzahl von sekundären Genprodukten, insbesondere Oligosaccharide und andere Glycokonjugate. Die Anwesenheit oder Abwesenheit von Glycosyltransferasen in der Milch absondernden Brustdrüse hat eine direkte Auswirkung auf die Existenz und die Menge von bestimmten Kohlenhydratstrukturen, die in menschlicher Milch von einem gegebenen Donor gefunden werden.
  • Viele nützliche Funktionen wurden den menschlichen Milch-Oligosacchariden zugeschrieben. Aus diesem Grund ist die Ergänzung von Kleinkinderformulierungen und anderen pädiatrischen Ernährungsprodukten mit menschlichen Milch-Oligosacchariden wünschenswert. Eine Kleinkinderformulierung, die mit Oligosacchariden nahe dem natürlich vorkommenden Spiegeln von solchen Oligosacchariden in menschlicher Brustmilch ergänzt ist, wäre am nützlichsten. Die natürlichen Spiegel von spezifischen menschlichen Milch-Oligosacchariden wurden aus gepoolten Milchproben erhalten (Kobata, A., Methods in Enzymology 28 (1972) 262–271; Kunz, C., et al., Acta Paediatr. 82 (1993) 903–912) oder durch die Verwendung von Verfahren, die das Erhitzen der Proben erforderten, wodurch labile Oligosaccharide zerstört wurden (Thurl, S. et al., Analytical Biochemistry 235 (1996) 202–206). Es wurden auch Durchschnittswerte für einige Oligosaccharidkonzentrationen veröffentlicht (Siehe Thurl, S., et al., Ana. Biochem. 235 (1996) 202–206; Thurl, S., et al., J. Chromat. 565 (1991) 291–300), aber die Variabilität dieser Oligosaccharide wurde aufgrund der großen Menge an menschlichen Milchproben, die notwendig ist, um eine statistische Signifikanz zu erreichen, nicht festgestellt.
  • EP-A-0 313 533 offenbart Nahrungsmittel, insbesondere basierend auf Milch von Wiederkäuern, wozu Lacto-N-tetraose in einer gastrointestinal wirksamen Menge hinzugefügt wurde; und ein Verfahren für seine Herstellung.
  • WO-95/24495 offenbart die transgene Produktion von Oligosacchariden und Glycokonjugaten. Die Oligosaccharide sind, inter alia, gewählt aus Laktose, 2'-Fucosyllactose, Lacto-N-tetraose, Lacto-N-neotetraose, Lacto-N-fucopentaose I, Lacto-N- fucopentaose II, Lacto-N-fucopentaose III. Nahrungsprodukte können aus der transgenen Milch oder aus daraus isolierten Oligosacchariden hergestellt werden.
  • Aufgrund von diesen Schwierigkeiten ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Kleinkinderformulierung erhältlich, die Oligosaccharide nahe den natürlich vorkommenden Spiegeln, die in menschlicher Brustmilch gefunden werden, enthält.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine synthetische Nahrungszusammensetzung bereit, die eines oder mehrere menschliche Milch-Oligosaccharide umfaßt, worin die menschlichen Milch-Oligosaccharide in der Zusammensetzung gewählt sind aus der Gruppe bestehend aus:
    von 1456 bis 1750 mg/Liter von 3-Fucosyllactose;
    von 507 bis 1100 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose III;
    von 361 bis 750 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose II;
    von 393 bis 1450 mg/Liter von Difucosyllactose;
    von 2240 bis 2400 mg/Liter von 2'-Fucosyllactose;
    von 845 bis 1650 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose I;
    von 258 bis 450 mg/Liter von Lacto-N-neotetraose; oder
    von 120 bis 1600 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose V;
    und diese Zusammensetzung umfaßt weiter eßbare Makro-Nährstoffe, worin diese Zusammensetzung für die Verwendung mit normalen, gesunden Kleinkindern, Kindern, Erwachsenen oder Personen mit speziellen Bedürfnissen, wie zum Beispiel denjenigen, die bestimmte pathologische Zustände begleiten, gedacht ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die menschlichen Milch-Oligosaccharide in der Zusammensetzung in den folgenden Mengen vorhanden:
    von 1456 bis 1472 mg/Liter von 3-Fucosyllactose;
    von 507 bis 578 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose III;
    von 361 bis 429 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose II;
    von 393 bis 494 mg/Liter von Difucosyllactose;
    von 2240 bis 2260 mg/Liter von 2'-Fucosyllactose;
    von 845 bis 912 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose I;
    von 258 bis 279 mg/Liter von Lacto-N-neotetraose; oder
    von 120 bis 154 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose V.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Makro-Nährstoffe zur Fütterung an ein Kleinkind formuliert. Die Makro-Nährstoffe können eines oder mehrere von Kokosnussöl, Sojaöl, Mono- und Diglyceriden, Glucose, Laktose in Nahrungsmittelqualität, elektrodialysierte Molke, elektrodialysierte Magermilch, Milchmolke und Sojaprotein umfassen. Die Zusammensetzung kann weiterhin eines oder mehrere der Vitamine A, C, D, E und B-Komplex umfassen. Zusätzlich kann die Zusammensetzung eines oder mehrere der Mineralien Kalzium, Magnesium, Mangan, Natrium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Zink, Chlorid, Jod, Selen und Eisen umfassen.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Chromatogramm von neun Oligosacchariden, die aus menschlicher Milch quantifiziert wurden.
  • 2 zeigt zwei Chromatogramme, die die Oligosaccharidprofile von menschlicher Milch von Sekretor- und Nichtsekretor-Donoren vergleichen. 2A zeigt das Oligosaccharidprofil von menschlicher Milch von einem Sekretor.
  • 2B zeigt das Oligosaccharidprofil von menschlicher Milch von einem Nichtsekretor.
  • 3 zeigt zwei Chromatogramme, die die Oligosaccharidprofile von menschlicher Milch von Lewis-positiven und Lewis-negativen Donoren vergleichen. 3A zeigt das Oligosaccharidprofil von menschlicher Milch von einem Lewispositiven Donor. 3B zeigt das Oligosaccharidprofil von einem Lewis-negativen Donor.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine synthetische Nahrungsformulierung bereit, die mindestens eines der folgenden Oligosaccharide in den oben angegebenen Mengen enthält:
    Figure 00060001
  • Alle diese Oligosaccharide sind natürlich vorkommende Oligosaccharide, die in menschlicher Brustmilch gefunden werden. Wie es im Fachgebiet wohl bekannt ist, bezeichnet Gal Galaktose, GlcNAc bezeichnet N-Acetyl-glucosamin, Glc bezeichnet Glucose und Fuc bezeichnet Fucose.
  • Die synthetische Ernährungsformulierung der vorliegenden Erfindung enthält eßbare Makro-Nährstoffe, Vitamine und Mineralien in Mengen, die für eine spezielle Verwendung gewünscht sind. Die Mengen solcher Inhaltsstoffe werden variieren abhängig davon, ob die Formulierung für die Verwendung mit normalen, gesunden Kleinkindern, Kindern, Erwachsenen oder Personen mit speziellen Bedürfnissen, wie zum Beispiel denjenigen, die bestimmte pathologische Zustände begleiten (z.B. metabolische Krankheiten) gedacht ist. Es wird von Personen, die im Fachgebiet bewandert sind, verstanden werden, dass die Komponenten, die in einer Ernährungsformulierung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, von halbgereinigtem oder gereinigtem Ursprung sind. Mit halbgereinigt oder gereinigt ist ein Material gemeint, welches durch Reinigung eines natürlichen Materials oder durch Synthese hergestellt wurde.
  • Diese Techniken sind im Fachgebiet wohl bekannt (siehe z.B. Code of Federal Regulations for Food Ingredients and Food Processing; Recommended Dietary Allowances, 10th Ausgabe, National Academy Press, Washington D.C., 1989).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die synthetische Ernährungsformulierung der vorliegenden Erfindung ein enterales Kleinkinderernährungsprodukt. Dementsprechend wird in einem weiteren Aspekt der Erfindung eine Ernährungsformulierung bereitgestellt, die geeignet ist für die Fütterung an Kleinkinder. Die Formulierung umfaßt, zusätzlich zu den oben beschriebenen Oligosacchariden, Vitamine und Mineralien in Mengen, die so gestaltet sind, um die täglichen Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern bereitzustellen. Es ist wichtig anzumerken, daß antimikrobielle Faktoren in menschlicher Milch oder in Kleinkinderformulierungen einen Respirationstrakt eines Kleinkindes direkt erreichen können als ein Ergebnis von Wiederaufstoßen und Inhalieren dieser Faktoren während und nach der Fütterung. Die Mukosa des Respirationstrakts kann deshalb direkten Schutz auf diese Weise erlangen.
  • Die Makro-Nährstoffkomponenten schließen zum Beispiel eßbare Fette, Kohlenhydrate und Proteine ein. Beispielhafte eßbare Fette sind Kokosnussöl, Sojaöl, und Mono- und Diglyceride. Beispielhafte Kohlenhydrate sind Glucose, (eßbare) Laktose in Nahrungsmittelqualität und hydrolysierte Maisstärke. Eine typische Proteinquelle wäre zum Beispiel Sojaprotein, elektrodialysierte Molke oder elektrodialysierte Magermilch oder Milchmolke, oder die Hydrolysate dieser Proteine, obwohl andere Proteinquellen auch erhältlich sind und verwendet werden können. Diese Makro-Nährstoffe würden in der Form von allgemein verträglichen Nahrungsverbindungen hinzugefügt werden in einer Menge, die äquivalent ist zu derjenigen, die in menschlicher Milch vorhanden ist, auf einer Energiebasis, d.h. auf einer pro Kalorien-Basis.
  • Die Kleinkinderformulierung würde vorzugsweise die folgenden Vitamine und Mineralien einschließen: Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Selen, Jod und Vitamine A, E, D, C und den B-Komplex.
  • Die Kleinkinderformulierung kann sterilisiert werden und danach auf einer verabreichungsfertigen (ready-to-feed, RTF) Basis verwendet werden oder in einer konzentrierten Flüssigkeit oder einem Pulver gelagert werden. Das Pulver kann hergestellt werden zum Beispiel durch Sprühtrocknung der Kleinkinderformulierung, die wie oben angegeben hergestellt wurde, und die Formulierung kann rekonstituiert werden zum Beispiel durch Wiederbefeuchten des Konzentrats. Kleinkinderernährungsformulierungen sind im Fachgebiet wohl bekannt und kommerziell erhältlich (z.B. Similac® und Alimentum® von Ross Products Division, Abbott Laboratories).
  • Tatsächliche Dosierspiegel der Oligosaccharide in den Formulierungen der vorliegenden Erfindung können variiert werden, um eine Menge an aktivem Inhaltsstoff zu erhalten, die wirksam ist, um eine gewünschte Reaktion für eine spezielle Zusammensetzung und ein Verabreichungsverfahren zu erhalten. Der ausgewählte Dosierspiegel hängt deshalb von dem gewünschten therapeutischen Effekt, von dem Verabreichungsweg, von der gewünschten Dauer der Verabreichung und von anderen Faktoren ab.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Oligosaccharide in der Formulierung nahe den natürlich vorkommenden Spiegeln solcher Oligosaccharide, die in menschlicher Brustmilch gefunden werden, vorhanden.
  • Die Oligosaccharide, die in der Ernährungsformulierung dieser Erfindung verwendet werden, können in jeglicher Art und Weise hergestellt werden, vorzugsweise durch chemische Synthese. Zum Beispiel können Oligosaccharide für die Verwendung in dieser Erfindung chemisch synthetisiert werden durch enzymatischen Transfer von Saccharideinheiten von Donoranteilen an Akzeptoranteile unter Verwendung von Glycosyltransferasen, wie beschrieben in U.S. Patent 5,288,637 und WO 96/10086. Das bevorzugte Verfahren zur Synthetisierung der Oligosaccharide schließt den enzymatischen Transfer von Saccharideinheiten von Saccharidnukleotiden zu Saccharidakzeptoren unter Verwendung von Glycosyltransferasen ein, worin die Saccharidnukleotide und die Glycosyltransferasen, die verwendet werden, in einer ungereinigten Form vorliegen.
  • Zusätzlich sollten die Oligosaccharide, die in der Ernährungsformulierung verwendet werden, in gereinigter Form und frei von bakteriellen Toxinen, Viren und anderen schädlichen Kontaminanten sein.
  • Beispiel 1: Oligosaccharidextraktion aus menschlichen Milchproben
  • Sammlung/Lagerung von menschlichen Milchproben:
  • Milchproben wurden gesammelt durch 5 unterschiedliche Mittel:
    • 1. Dem Zentrum für pädiatrische Forschung, Eastern Virginia Medical School, Norfolk, VA.
    • 2. Der Universität von Chile, Division of Medical Science Orient, Santiago, Chile.
    • 3. Abteilung für infektiöse Krankheiten, National Institute of Nutrition, Mexico.
    • 4. Klinische Studie Nr. W93–180, Abbott International Division, North Chicago, IL.
    • 5. Kinderkrankenhaus, Columbus, Ohio.
    • 6. Dr. Milo Hilty, Ross Laboratories, Columbus Ohio.
  • Alle Proben wurden durch eine externe Pumpe gesammelt und gefroren gelagert bis sie zu Abbott Laboratories, Ross Products Division, Columbus, Ohio geschickt wurden, wo sie bei –70°C gehalten wurden bis sie analysiert wurden.
  • Extraktion von Oligosacchariden aus Milchproben:
  • Zu testende Milchproben wurden langsam bei Raumtemperatur aufgetaut. Nachdem sie gut geschüttelt wurden, wurden 0,75 ml in Centricon 10,000 Molekulargewicht cut-off-Filter (Amicon, Inc., Beverly, MA) pipettiert. Die Milchproben wurden für 2 Stunden bei 2,000 RCF bei 15–18°C zentrifugiert. Ungefähr 100 bis 400 μl klares farbloses Filtrat wurde für jede Probe erhalten. Die Filtrate wurden gefroren bei –70°C bis zur Verwendung gelagert.
  • Entfernung von überschüssiger Laktose:
  • Für die Oligosaccharidanalyse mußte überschüssige Laktose entfernt werden, um die niedrigeren Mengen an vorhanden Oligosacchariden zu quantifizieren. Um dies zu vervollständigen wurden 186 μl aufgetautes gemischtes Filtrat mit 14 μl Isopropylalkohol verdünnt. 100 μl von dieser Verdünnung wurden auf eine BioGel P2 Größenausschlußchromatographiesäule (BioRad Inc., Hercules, CA), die mit einem Brechungsindexdetektor und einem Fraktionssammler ausgestattet war, injiziert. Die Proben wurden eluiert unter Verwendung eines 1,0 ml/Min. Flusses von filtriertem entgastem 7% IPA, das durch eine HPLC Pumpe zugeführt wurde. 4,0 ml Fraktionen wurden gesammelt. Mit Ausnahme des Totvolumens (Fraktion Nr. 1, die sehr großmolekulargewichtige Verbindungen enthielt), wurden alle Fraktionen vor dem Hauptteil der Laktose getrocknet. Überschüssige Laktose enthaltende Fraktionen, und diejenigen, die später aus der Säule eluiert wurden, wurden verworfen. Die gewünschten Fraktionen wurden über Nacht in einem Savant Speed-Vac, der mit einer Kühlfalle und einer Vakuumpumpe ausgestattet war, getrocknet. Sie wurden in 800 μl 7% IPA gepoolt/resuspendiert und analysiert.
  • Beispiel 2: Identifizierung und Quantifizierung von Oligosacchariden aus menschlichen Milchproben
  • Oligosaccharidanalyse durch Hochdruck-Anionenaustauscherchromatographie:
  • Proben aus Beispiel 1 wurden analysiert unter Verwendung eines Dionex Bio-LC Systems, ausgestattet mit einem gepulsten elektrochemischen Detektor. Zwei CarboPac PA-1 analytische Säulen wurden in Serie miteinander verbunden durch ein sehr kurzes Rohr und es wurde eine Führungssäule aus demselben Material vorangestellt. Die Bedingungen waren wie folgt:
    • • Empfindlichkeit: 0,300 C
    • • Durchgangszeit: 75 Minuten
    • • Peak Breite: 8,0 Sekunden
    • • Peak Schwelle: 25,00
    • • Peak Gebiet Ausschuss: 1000
    • • Probenvolumen: 20 μl
  • Das Gradientenprogramm war:
    • • 0–60 Minuten: 5 mM NaOH bis 500 mM NaOH
    • • 60,1–75 Minuten: 5 mM NaOH
  • Das PED Programm war: Wellenform:
    Zeit (Sekunden): Potential (V)
    0,00 0,05
    0,40 0,05
    0,41 0,75
    0,60 0,75
    0,61 –0,15
    1,00 –,015
    Integration:
    Beginn (Sekunden): Ende (Sekunden):
    0,20 0,40
  • Eine Serie von 8 Oligosaccharidstandards von 50 bis 200 ppm wurde mit jedem Instrumentendurchlauf analysiert. Alle Standards wurden erworben von V-Labs, Inc. (Covington, LA). Die Berechnungen des Oligosaccharidgehalts in jeder Probe wurden aus diesen Standardkurven bestimmt. Eine 7% IPA-Blindanalyse wurde mit jedem Instrumentendurchlauf analysiert, und sein Chromatogramm wurde von jedem Proben- und Standardchromatogramm subtrahiert, um die Basislinien von allen zu verbessern. Es wurde herausgefunden, daß dies keine Auswirkung auf die tatsächliche Integration der einzelnen Peaks hatte.
  • Bestimmung von Laktose in Filtraten:
  • Die Oligosaccharidextrakte wurden bei Raumtemperatur aufgetaut und gevortext, um gut zu mischen. Jeder wurde 1:1000 mit 7% IPA unter Mischen verdünnt. Die Proben, und eine Serie von Laktosestandards, wurden durch die Verwendung des folgenden Verfahrens analysiert:
  • Laktoseanalyse durch Hochdruck-Anion-Austauscherchromatoaraphie:
  • Proben für Laktose wurden analysiert unter Verwendung des Dionex Systems, das früher beschrieben wurde, wobei dieses Mal eine einzelne analytische CarboPac PA-1 Säule mit Führung verwendet wurde. Bedingungen waren wie folgt:
    • • Empfindlichkeit: 0,200 μC
    • • Durchgangszeit: 45 Minuten
    • • Peakbreite: 8,0 Sekunden
    • • Peakschwelle: 25,00
    • • Peak Gebiet Ausschuss: 1000
    • • Probenvolumen: 20 μl
  • Das Gradientenprogramm war:
    • • 0–12 Minuten: 100 mM NaOH
    • • 12,1–20 Minuten: 42 mM NaOAc in 100 mM NaOH
    • • 20,1–27 Minuten: 60 mM NaOAc in 100 mM NaOH
    • • 27,1–32 Minuten: 300 mM NaOAc in 100 mM NaOH
    • • 32,1–45 Minuten: 100 mM NaOH
  • Das PED Programm war: Wellenform:
    Zeit (Sekunden): Potential (V):
    0,00 0,05
    0,40 0,05
    0,41 0,75
    0,60 0,75
    0,61 –0,15
    1,00 –0,15
    Integration:
    Beginn (Sekunden): Ende (Sekunden):
    0,20 0,40
  • Eine Serie von Laktosestandards von 2,5–25 g/l wurde hergestellt, 1:100 verdünnt und analysiert. Laktosekonzentrationen wurden aus diesen Standardkurven berechnet.
  • Ergebnisse
  • 1 zeigt ein Standardchromatogramm von neun Oligosacchariden, die in menschlicher Milch gefunden werden. Die Elution/Retention von jedem Oligosaccharid wurde bestimmt unter Verwendung von einzelnen Kohlenhydratstandards. Sieben von den neun untersuchten Kohlenhydraten waren gut aufgelöst von ihren Nachbarpeaks: 3-Fucosyllactose (3-FL, Galβ-4(Fucα1-3)Glc) co-eluiert mit der geringfügigen Komponente Lacto-difucohexaose I (LDFH-I, Fucα1-2Galβ1-3(Fucαl-4)GlcNAcβ1-3Galβ1-4Glc) in denjenigen Proben von Donoren, welche das Lewis Gen sezernierten; und LNT, co-eluiert mit der geringfügigen Komponente Lacto-N-neohexaose (LNnH, Galβ1-4GlcNAcβ1-3(Galβ1- 4GlcNAcβ1-6)Galβ1-4Glc). 2 zeigt zwei Chromatogramme, die die Oligosaccharidprofile von menschlicher Milch von Sekretor(2A) und Nichtsekretor-Donoren (2B) vergleichen. Die klare Anwesenheit oder Abwesenheit von 2'-Fl, DFL und LNF-I, wie vorhergesagt durch die Anwesenheit oder Abwesenheit der Fucosyltransferase, die notwendig ist, um Fucose auf einer terminalen Galaktose in eine alpha 1–2 Position zu bringen, kann in den Chromatogrammen festgestellt werden. Sekretoren waren 199 der 232 untersuchten Personen, oder 86% der Population. 3 zeigt zwei Chromatogramme, die menschliche Milch von Lewis positiven (3A) und Lewis negativen (3B) Personen vergleichen. Lewis positive Personen besitzen die Fucosyltransferase, die benötigt wird, um Fucose in die alpha 1–4 Position von N-Acetylglucosamin zu platzieren. Es gab 224 (oder 97%) Lewis positive Donoren in dieser Gruppe.
  • Eine Zusammenfassung der gesammelten Daten wird unten in Tabelle 1 bereitgestellt. Milch von insgesamt 232 Donoren wurde verwendet, wobei einige Donoren eine Serie von Milchproben lieferten. Diese Proben wurden verwendet, um die Änderung in der Konzentration von jedem Oligosaccharid durch den Laktationszeitraum hindurch zu bestimmen. Um einen normalen Konzentrationsdurchschnitt der Zucker zu entwickeln wurden ihre Werte im Durchschnitt genommen. Tabelle I: Oligosaccharidkonzentrationsbereiche in allen analysierten Proben
    Figure 00150001
    • "n:*" zeigt die Anzahl von getesteten Proben, welche das in Frage stehende Oligosaccharid enthielten.
    • "%:**" ist der Prozentsatz von Proben, die das Oligosaccharid enthielten. Durchschnitte wurden nur für diejenigen Proben berechnet, welche den Zucker enthielten; wenn eine Probe ihn nicht enthielt, war ein "null" Wert nicht eingeschlossen.
  • Die Werte, die oben in Tabelle 1 gefunden werden, weichen deutlich von denjenigen ab, die in der Literatur anerkannt sind. In den jüngsten Publikationen über diese Sache veröffentlichte Thurl et al. (Analytical Biochemistry 235 (1996) 202–206), ein Verfahren, das die einzelnen menschlichen Milch-Oligosaccharide trennt und quantifiziert, einschließlich neutraler und saurer Oligosaccharide, und Laktose. In dieser Publikation beschreiben Thurl et al. das verwendete Verfahren und fünf Ergebnisse für einen Donor. Tabelle II unten vergleicht die Ergebnisse aus der Thurl et al. Studie mit den Ergebnissen in Tabelle I, ebenso wie den Ergebnissen aus zwei anderen Studien, die tatsächlich die einzelnen Zucker quantifizierte. Die zwei anderen Studien sind beschrieben in Kobata, A., Methods in Enzymology 28 (1972) 262–271 und Kunz, C. et al., Acta Paediatr. 82 (1993) 903–912. Die Ergebnisse der vorliegenden Erfindung, die in Tabelle I gezeigt sind, nahmen die Durchschnittswerte der Konzentrationen für eine große Anzahl von zufälligen Personen. Die anderen Studien, die oben diskutiert sind, bestimmten die Werte von höchstens 4 Proben von unterschiedlichen Personen. Tabelle II: Vergleich der durchschnittlichen Oligosaccharidkonzentrationen von verschiedenen Quellen (in mg/l)
    Figure 00160001
  • Das von Kobata et al. verwendete Verfahren verwendete eine Entlipidisierung durch Zentrifugation, eine Proteinentfernung durch Ethanolextraktion, und eine komplizierte Serie von Papier- und Dünnschichtchromatographieschritten, um zu den aufgelisteten Konzentrationen zu gelangen. Dieses Verfahren braucht fast einen Monat zur Vervollständigung, und läßt viel Raum für Fehler und Verluste oder Abbau von einigen der komplexeren Verbindungen. Thurl et al. verwendete eine Hitzebehandlung, um jegliche biologisch gefährliche Materialien in der Milch, die vorhanden sein können, zu deaktivieren, ein Schritt, welcher auch die Hitze-empfindlichen fucosylierten Zucker abbauen kann. Es wurde gezeigt, daß Hitze und ein saurer pH sogar die basischeren der Oligosaccharide abbauen kann, einschließlich LNnT und die Fucosyllaktosen. Jedes der Oligosaccharide, die in der vorliegenden Erfindung quantitativ bestimmt wurden, wurde (unter Verwendung von autenthischen Standards) durch das gesamte Verfahren geführt und analysiert, ohne bemerkenswerte Verluste in irgendeinem Schritt. Desweiteren wurden menschliche Milchproben mit einigen der Standards in erhöhten Spiegeln versehen, mit exzellenten Wiedergewinnungsraten durch das Verfahren hindurch.
  • Veranschaulichendes Beispiel einer verabreichungsfertigen (ready-to-feed) Kleinkinderformulierunq, die Oligosaccharide enthält, welches nicht Teil der Erfindung ist.
  • Eine verabreichungsfertige (ready-to-feed) Kleinkinderformulierung, die die Oligosaccharide 3-Fucosyllactose, Lacto-N-fucopentaose III, Lacto-N-fucopentaose II, Difucosyllactose, 2'-Fucosyllactose enthält, hat die folgende Zusammensetzung (147,9 ml (5 Flüssigkeitsunzen) = 100 Kal):
    Nährstoffe: Pro 100 Kal:
    Protein 2,14 g
    Fett 5,40 g
    Kohlenhydrate 10,7 g
    3-Fucosyllactose 206,0 mg
    Lacto-N-Fucopentaose III 72,0 mg
    Lacto-N-Fucopentaose II 51,3 mg
    Difucosyllactose 55,8 mg
    2'-Fucosyllactose 318,1 mg
    Wasser 133,0 g
    Linolsäure 1300,0 mg
    Vitamine: Pro 100 Kal:
    Vitamin A 300 IE
    Vitamin D 60 IE
    Vitamin E 3,0 IE
    Vitamin K 8 μg
    Thiamin (Vitamin B1) 100 μg
    Riboflavin (Vitamin B2) 150 μg
    Vitamin B6 60 μg
    Vitamin B12 0,25 μg
    Niacin 1050 μg
    Folsäure (Folacin) 15 μg
    Pantothensäure 450 μg
    Biotin 4,4 μg
    Vitamin C (Ascorbinsäure) 9 mg
    Cholin 16 mg
    Inositol 4,7 mg
    Mineralien: Pro 100 Kal:
    Kalzium 73 mg
    Phosphor 56 mg
    Magnesium 7,5 mg
    Eisen 1,8 mg
    Zink 0,75 mg
    Mangan 30 μg
    Kupfer 75 μg
    Jod 15 μg
    Natrium 44 mg
    Kalium 108 mg
    Chlorid 62 mg
  • Die oben beschriebene Kleinkinderformulierung kann verwendet werden, wenn eine Kleinkinderformulierung benötigt wird, wie zum Beispiel wenn entschieden wird, die Brustfütterung vor dem Alter von einem Jahr zu unterbrechen, wenn eine Ergänzung zur Brustfütterung benötigt wird oder als eine Routinefütterung, wenn die Brustfütterung nicht angenommen wird.

Claims (12)

  1. Eine synthetische Nahrungs-Zusammensetzung, die eines oder mehrere menschliche Milch-Oligosaccharide umfasst, worin die menschlichen Milch-Oligosaccharide in der Zusammensetzung gewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: von 1456 bis 1750 mg/Liter von 3-Fucosyllactose; von 507 bis 1100 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose III; von 361 bis 750 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose II; von 393 bis 1450 mg/Liter von Difucosyllactose; von 2240 bis 2400 mg/Liter von 2'-Fucosyllactose; von 845 bis 1650 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose I; von 258 bis 450 mg/Liter von Lacto-N-neotetraose; oder von 120 bis 1600 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose V; und die Zusammensetzung weiter essbare Makro-Nährstoffe umfasst, worin die Zusammensetzung für die Verwendung mit normalen, gesunden Säuglingen, Kindern, Erwachsenen oder Subjekten beabsichtigt ist, die spezielle Bedürfnisse haben, wie: zum Beispiel die, die bestimmte pathologische Zustände begleiten.
  2. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin die essbaren Makro-Nährstoffe zur Fütterung an einen Säugling formuliert, sind.
  3. Die Zusammensetzung von Anspruch 1 oder 2, worin die Makro-Nährstoffe mindestens einen von Kokosnussöl, Sojaöl, Mono- und Diglyceride, Glucose, Laktose in Lebensmittelqualität, elektrodialysierte Molke und elektrodialysierte entrahmte Milch, Milchmolke und Sojaprotein umfassen.
  4. Die Zusammensetzung von Anspruch 1 oder 2, die weiter mindestens eines der Vitamine A, C, D, E und B-Komplex umfasst.
  5. Die Zusammensetzung von Anspruch 1 oder 2, die weiterhin mindestens eines von Kalzium, Magnesium, Mangan, Natrium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Zink, Chlorid, Jod, Selen und Eisen umfasst.
  6. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin die menschlichen Milch-Oligosaccharide in den folgenden Mengen vorhanden sind: von 1456 bis 1472 mg/Liter von 3-Fucosyllactose; von 507 bis 578 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose III; von 361 bis 429 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose II; von 393 bis 494 mg/Liter von Difucosyllactose; von 2240 bis 2260 mg/Liter von 2'-Fucosyllactose; von 845 bis 912 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose I; von 258 bis 279 mg/Liter von Lacto-N-neotetraose; oder von 120 bis 154 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose V.
  7. Ein Verfahren zur Herstellung einer synthetischen Nahrungs-Zusammensetzung, die eines oder mehrere menschliche Milch-Oligosaccharide umfasst, worin die menschlichen Milch-Oligosaccharide in der Zusammensetzung gewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: von 1456 bis 1750 mg/Liter von 3-Fucosyllactose; von 507 bis 1100 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose III; von 361 bis 750 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose II; von 393 bis 1450 mg/Liter von Difucosyllactose; von 2240 bis 2400 mg/Liter von 2'-Fucosyllactose; von 845 bis 1650 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose I; von 258 bis 450 mg/Liter von Lacto-N-neotetraose; oder von 120 bis 1600 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose V; und die Zusammensetzung weiter essbare Makro-Nährstoffe umfasst, worin die Zusammensetzung für die Verwendung mit normalen, gesunden Säuglingen, Kindern, Erwachsenen oder Subjekten beabsichtigt ist, die spezielle Bedürfnisse haben, wie zum Beispiel die, die bestimmte pathologische Zustände begleiten, wobei das Verfahren den Schritt Herstellen der Oligosaccharide durch chemische Synthese umfasst.
  8. Das Verfahren von Anspruch 7, worin die essbaren Makro-Nährstoffe zur Fütterung an einem Säugling formuliert sind.
  9. Das Verfahren von Anspruch 7 oder 8, worin die Makro-Nährstoffe mindestens einen von Kokosnussöl, Sojaöl, Mono- und Diglyceride, Glucose, Laktose in Lebensmittelqualität, elektrodialysierte Molke und elektrodialysierte entrahmte Milch, Milchmolke und Sojaprotein umfassen.
  10. Das Verfahren von Anspruch 7 oder 8, worin die Zusammensetzung weiter mindestens eines der Vitamine A, C, D, E und B-Komplex umfasst.
  11. Das Verfahren von Anspruch 7 oder 8, worin die Zusammensetzung weiter mindestens eines von Kalzium, Magnesium, Mangan, Natrium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Zink, Chlorid, Jod, Selen und Eisen umfasst.
  12. Das Verfahren von Anspruch 7, worin die menschlichen Milch-Oligosaccharide in der Zusammensetzung in den folgenden Mengen vorhanden sind: von 1456 bis 1472 mg/Liter von 3-Fucosyllactose; von 507 bis 578 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose III; von 361 bis 429 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose II; von 393 bis 494 mg/Liter von Difucosyllactose; von 2240 bis 2260 mg/Liter von 2'-Fucosyllactose; von 845 bis 912 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose I; von 258 bis 279 mg/Liter von Lacto-N-neotetraose; oder von 120 bis 154 mg/Liter von Lacto-N-fucopentaose V.
DE69834633.5T 1997-03-31 1998-03-30 Oligosaccharide enthaltende ernährungszusammensetzungen Expired - Lifetime DE69834633T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US829157 1997-03-31
US08/829,157 US6045854A (en) 1997-03-31 1997-03-31 Nutritional formulations containing oligosaccharides
PCT/US1998/006216 WO1998043494A1 (en) 1997-03-31 1998-03-30 Nutritional formulations containing oligosaccharides
EP98912118.1A EP0975235B2 (de) 1997-03-31 1998-03-30 Oligosaccharide enthaltende ernährungszusammensetzungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69834633D1 DE69834633D1 (de) 2006-06-29
DE69834633T2 true DE69834633T2 (de) 2007-05-03
DE69834633T3 DE69834633T3 (de) 2014-05-08

Family

ID=25253688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69834633.5T Expired - Lifetime DE69834633T3 (de) 1997-03-31 1998-03-30 Oligosaccharide enthaltende ernährungszusammensetzungen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6045854A (de)
EP (1) EP0975235B2 (de)
JP (2) JP4863236B2 (de)
AT (1) ATE326862T1 (de)
CA (1) CA2285065C (de)
DE (1) DE69834633T3 (de)
DK (1) DK0975235T4 (de)
ES (1) ES2265161T5 (de)
MX (1) MX210206B (de)
NO (1) NO315682B1 (de)
PT (1) PT975235E (de)
WO (1) WO1998043494A1 (de)

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701382A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Nutricia Nv Kohlenhydratmischung
US6329170B1 (en) * 1999-04-23 2001-12-11 Northwest Hospital Nucleic acids and proteins of a rat ganglioside GM1-specific α1→2fucosyltransferase and uses thereof
DE19958985A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Nutricia Nv Oligosaccharidmischung
EP1062873A1 (de) * 1999-12-13 2000-12-27 N.V. Nutricia Verbessertes Säuglingsnährpräparat, Eiweisshydrolysat zur Verwendung in solchem Säuglingsnährpräparat, und Verfahren zur Herstellung solches Hydrolysates
DE10147100A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-17 Numico Res B V Antiinfektive Kohlenhydrate
DE10204000A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Nutricia Nv Sialysierte Kohlenhydrate
IL165486A0 (en) * 2002-05-31 2006-01-15 Pendu Le Jacques Method composition and kit for antigenic binding of norwalk-like viruses
US7977098B2 (en) * 2002-05-31 2011-07-12 Children's Hospital Medical Center Antigenic binding patterns of norovirus to human histo-blood group antigens
US20060014717A1 (en) * 2002-06-28 2006-01-19 Glykos Finland Oy Therapeutic compositions for use in prophylaxis or treatment of diarrheas
CA2530170A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-06 University Of Kansas Medical Center Infant formula
US7893041B2 (en) * 2003-12-05 2011-02-22 Children's Hospital Medical Center Oligosaccharide compositions and use thereof in the treatment of infection
ES1056525Y (es) * 2004-01-13 2004-07-16 Perez Alfredo Pineiro Halador de tres rodillos para redes y aparejos de pesca.
DK1629850T4 (da) * 2004-08-24 2013-07-01 Nutricia Nv Næringssammensætning indeholdende ufordøjelige oligosaccharider
ES2342625T5 (es) * 2006-02-10 2020-05-07 Nestle Sa Mezcla de oligosacáridos
US20110152263A1 (en) * 2006-11-16 2011-06-23 Xi Jiang Composition and method for inhibiting norovirus infection
US8197872B2 (en) * 2007-05-17 2012-06-12 The Regents Of The University Of California Human milk oligosaccharides to promote growth of beneficial gut bacteria
MX2010002562A (es) 2007-09-07 2011-04-11 Inst Nac De Ciencias Medicas Y Nutricion Uso de los niveles de antigeno secretor, de lewis y de sialilo como predictores para enfermedad.
US20100233198A1 (en) * 2007-11-08 2010-09-16 Nestec S.A. Use of oligosaccharides containing n-acetyllactosamine for maturation of immune responses in neonates
EP2060257A1 (de) 2007-11-08 2009-05-20 Nestec S.A. Vorbeugung und Behandlung von Sekundärinfektionen nach Virusinfektion
EP2072052A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-24 Nestec S.A. Verhinderung opportunistischer Infektionen bei Personen mit schwachem Immunsystem
BRPI0909289A2 (pt) 2008-03-14 2015-08-04 Nestec Sa Mistura simbiótica
JP2012510476A (ja) * 2008-12-02 2012-05-10 プロラクタ バイオサイエンス,インコーポレイテッド ヒト乳透過組成物ならびにその製造および使用方法
AU2009327435A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Momenta Pharmaceuticals, Inc. Methods related to modified glycans
EP2440582B1 (de) 2009-06-09 2018-11-07 Children's Hospital Medical Center Monomere und dimere der antigen-norovirus-p-domäne, moleküle aus antigen-norovirus-partikeln sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
ES2651067T3 (es) 2009-07-06 2018-01-24 Children's Hospital Medical Center Inhibición de la inflamación con oligosacáridos de la leche
CN106890329A (zh) * 2009-07-15 2017-06-27 N·V·努特里奇亚 用于刺激免疫系统的不可消化低聚糖的混合物
EP2563166B1 (de) * 2010-04-27 2014-05-14 N.V. Nutricia Verwendung von muttermilch-oligosacchariden in kindernahrung
WO2011136637A1 (en) 2010-04-27 2011-11-03 N.V. Nutricia Use of human milk oligosaccharides in infant nutrition
CN103025749B (zh) * 2010-06-01 2016-06-01 格礼卡姆股份公司 2’-o-岩藻糖基乳糖的多晶型物及其制备
EP2465509A1 (de) * 2010-11-23 2012-06-20 Nestec S.A. Oligosaccharid Zusammensetzung zur Behandlung von akuten Atemwegsinfektionen
EP2454948A1 (de) 2010-11-23 2012-05-23 Nestec S.A. Oligosaccharidmischung und Lebensmittel mit dieser Mischung, insbesondere Säuglingsnahrung
NZ613180A (en) 2010-12-31 2015-02-27 Abbott Lab Methods of using human milk oligosaccharides for improving airway respiratory health
SG191393A1 (en) * 2010-12-31 2013-08-30 Abbott Lab Neutral human milk oligosaccharides to promote growth of beneficial bacteria
CN103501638A (zh) 2010-12-31 2014-01-08 雅培制药有限公司 包含人乳低聚糖和核苷酸的营养型组合物以及其治疗和/或预防肠病毒感染的用途
US9283240B2 (en) 2010-12-31 2016-03-15 Abbott Laboratories Human milk oligosaccharides for modulating inflammation
NZ613165A (en) * 2010-12-31 2015-02-27 Abbott Lab Nutritional formulations including human milk oligosaccharides and long chain polyunsaturated fatty acids and uses thereof
SG191394A1 (en) 2010-12-31 2013-08-30 Abbott Lab Methods for reducing the incidence of oxidative stress using human milk oligosaccharides, vitamin c and anti-inflammatory agents
SG10202110501RA (en) 2010-12-31 2021-11-29 Abbott Lab Methods For Decreasing The Incidence Of Necrotizing Enterocolitis In Infants, Toddlers, Or Children Using Human Milk Oligosaccharides
CN103763940B (zh) * 2010-12-31 2015-10-14 雅培制药有限公司 促进有益微生物群生长的益生菌和人乳寡糖的合益素组合
EP2522232A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-14 Nestec S.A. Nahrungsmittel mit menschlichen Milcholigosacchariden und Herstellungsverfahren dafür
EP2707379A4 (de) * 2011-05-13 2014-10-08 Glycosyn LLC Verwendung gereinigter 2'-fucosyllactose, 3-fucosyllactose und lactodifucotetraose als präbiotika
EP2526784A1 (de) 2011-05-24 2012-11-28 Nestec S.A. Milcholigosaccharid-Galactooligosaccharid-Zusammensetzung für Kindernahrung mit niedrigem Monosaccharidgehalt, enthaltend die in der Milch vorhandene lösliche Oligosaccharidfraktion, sowie ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung
MY182335A (en) * 2011-07-22 2021-01-19 Abbott Lab Galactooligosaccharides for preventing injury and/or promoting healing of the gastrointestinal tract
CN104023560A (zh) * 2011-08-29 2014-09-03 雅培制药有限公司 用于预防胃肠道损伤和/或促进胃肠道愈合的人乳寡糖
WO2014075680A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-22 Glycom A/S Crystalline 3-o-fucosyllactose
WO2014090261A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Glycom A/S Mixture of fucosylate lactoses
EP2745705A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-25 Abbott Laboratories Ernährungsbedingte Verwendung von Muttermilch Oligosacchariden
WO2014130789A1 (en) 2013-02-21 2014-08-28 Children's Hospital Medical Center Use of glycans and glycosyltransferases for diagnosing/monitoring inflammatory bowel disease
EP2999358B1 (de) 2013-05-22 2021-07-07 Glycom A/S Synthetische mischung aus oligosacchariden zur behandlung einer biozönose eines säugetiers
US9321803B2 (en) 2013-07-12 2016-04-26 Children's Hospital Medical Center Compositions and methods for inhibiting norovirus infection
US10357506B2 (en) 2013-11-15 2019-07-23 Nestec S.A. Compositions for use in the prevention or treatment of URT infections in infants or young children at risk
MX2016013064A (es) 2014-04-08 2017-01-26 Abbott Lab Metodos para mejorar las respuestas inmune innata y/o deteccion de patogenos de la mucosa mediante oligosacaridos de la leche humana.
MX2017003441A (es) * 2014-09-25 2017-06-20 Nestec Sa Sistema de formulas infantiles con niveles adaptables de oligosacaridos de la leche humana (hmo).
DK3209673T4 (da) 2014-10-24 2023-10-02 Glycom As Mixtures of human milk oligosaccharides
MY182925A (en) * 2014-10-31 2021-02-05 Nestle Sa Composition comprising fut2-dependent oligosaccharides and lacto-n-neotetraose for use in promoting brain development and cognition
ES2947458T3 (es) 2015-03-05 2023-08-09 Nestle Sa Composiciones para su uso en la prevención o el tratamiento de infecciones gastrointestinales en lactantes o niños pequeños
RU2720201C2 (ru) * 2015-03-05 2020-04-27 Сосьете Де Продюи Нестле С.А. Композиции для применения в профилактике или лечении отита или бронхита у младенцев или детей младшего возраста
US10857167B2 (en) 2015-04-28 2020-12-08 Children's Hospital Medical Center Use of oligosaccharide compositions to enhance weight gain
ES2772685T3 (es) * 2015-08-04 2020-07-08 Nestle Sa Composiciones nutricionales con 2FL y LNNT para inducir una microbiota intestinal similar a la de los bebés lactantes
WO2017103850A1 (en) 2015-12-15 2017-06-22 Glycom A/S Mixture of hmos
MX2018008837A (es) * 2016-01-26 2018-09-21 Nestec Sa Oligosacaridos de leche humana contra la acumulacion de masa grasa excesiva y trastornos de la salud conexos mas adelante en la vida.
EP3407895A1 (de) * 2016-01-26 2018-12-05 Nestec S.A. Menschliche milcholigosaccharide für gesundheitliche vorteile durch verhinderung von vorzeitigem adipositas-rebound
US20200054035A1 (en) * 2016-09-19 2020-02-20 Prolacta Bioscience, Inc. Purified human milk oligosaccharides compositions
US10980269B2 (en) * 2016-12-12 2021-04-20 Mead Johnson Nutrition Company Protein hydrolysates and methods of making same
JP2020515531A (ja) 2017-03-28 2020-05-28 チルドレンズ ホスピタル メディカル センター ノロウイルスs粒子ベースのワクチンならびにその作製および使用方法
MX2019011445A (es) 2017-05-24 2019-11-18 Nestle Sa Composicion que comprende oligosacaridos de la leche humana (hmo) para usar en la mejora de la memoria a corto plazo y otros beneficios cognitivos.
EP3629770A1 (de) 2017-05-24 2020-04-08 Société des Produits Nestlé S.A. Zusammensetzung mit oligofructose (of) zur verwendung bei der verbesserung des kurzzeitgedächtnisses und anderer kognitiver vorteile
WO2019008102A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Nestec S.A. FORTIFYING HUMAN MILK
WO2019008105A1 (en) 2017-07-07 2019-01-10 Nestec S.A. FORTIFYING HUMAN MILK
CN110868872A (zh) 2017-07-07 2020-03-06 雀巢产品有限公司 人乳强化剂
US11197917B2 (en) 2017-12-01 2021-12-14 ByHeart, Inc. Formulations for nutritional support in subjects in need thereof
WO2019160922A1 (en) * 2018-02-19 2019-08-22 Dupont Nutrition Biosciences Aps Process for spray drying fucosyllactose solutions and related product compositions
EP3546060A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 DuPont Nutrition Biosciences ApS Verfahren zur sprühtrocknung von fucosyllactoselösungen und verwandte produktzusammensetzungen
EP3809879A1 (de) 2018-06-25 2021-04-28 Société des Produits Nestlé S.A. Zusammensetzung mit menschlichen milcholigosacchariden zur verwendung bei der verbesserung, verstärkung, förderung oder modulation einer gabaergen funktion im zentralnervensystem
AU2019296552A1 (en) 2018-06-25 2020-11-19 Societe Des Produits Nestle S.A. Composition comprising human milk oligosaccharides for use in improving, enhancing, promoting or modulating a serotonergic function in the central nervous system
MX2021006186A (es) * 2018-12-20 2021-06-18 Nestle Sa Composicion fortificadora de leche humana.
PL3979827T3 (pl) * 2019-06-04 2024-01-15 N.V. Nutricia Kompozycja żywieniowa zawierająca 2'fukozylolaktozę i 3'galaktozylolaktozę
WO2021015977A1 (en) * 2019-07-23 2021-01-28 Dupont Nutrition Biosciences Aps Oral healthcare treatment and related compositions
ES1240969Y (es) * 2019-09-18 2020-07-30 Jennewein Biotechnologie Gmbh Composiciones de cereales que contienen oligosacaridos de la leche humana
GB2590375B (en) * 2019-12-11 2024-05-08 Mjn Us Holdings Llc Staged nutritional compositions containing human milk oligosaccharides and uses thereof
TW202233201A (zh) * 2020-12-16 2022-09-01 荷蘭商弗里斯蘭康必奶荷蘭有限公司 包含LNFP III和LSTa的合成組成物

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5951264B2 (ja) * 1981-11-30 1984-12-13 雪印乳業株式会社 オリゴ糖含有粉末の製造方法
DD273543A3 (de) * 1987-09-14 1989-11-22 Univ Rostock Verfahren zur herstellung von saeuglings- und diaetnahrungen mit hypoantigener, bifidogener wirkung
SE462134B (sv) * 1987-10-22 1990-05-14 Biocarb Ab Livsmedel innehaallande lacto-n-tetraos och foerfarande foer dess framstaellning
ATE83611T1 (de) * 1988-07-07 1993-01-15 Milupa Ag Verfahren zur enzymatischen herstellung von bifidogener saeuglings- und diaetnahrung.
US5095106A (en) * 1989-07-25 1992-03-10 Colgate-Palmolive Olgiosaccharide inhibition of Streptococcus pyogenes adhesion
US5180674A (en) * 1990-04-16 1993-01-19 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Saccharide compositions, methods and apparatus for their synthesis
US5021245A (en) * 1990-05-22 1991-06-04 Abbott Laboratories Infant formula containing a soy polysaccharide fiber source
CN1129953A (zh) * 1993-07-15 1996-08-28 尼奥斯药品公司 糖组分的合成方法
US5750176A (en) * 1994-03-09 1998-05-12 Abbott Laboratories Transgenic non-human mammal milk comprising 2'-fucosyl-lactose
JPH0838064A (ja) * 1994-07-26 1996-02-13 Meiji Seika Kaisha Ltd 有害細菌の感染を予防する飼料
US5545553A (en) * 1994-09-26 1996-08-13 The Rockefeller University Glycosyltransferases for biosynthesis of oligosaccharides, and genes encoding them
US5827526A (en) * 1995-07-11 1998-10-27 Abbott Laboratories Use of indigestible oligosaccharides to prevent gastrointestinal infections and reduce duration of diarrhea in humans

Also Published As

Publication number Publication date
EP0975235A1 (de) 2000-02-02
JP4863236B2 (ja) 2012-01-25
WO1998043494A1 (en) 1998-10-08
US6146670A (en) 2000-11-14
NO994621L (no) 1999-09-23
US6045854A (en) 2000-04-04
DE69834633D1 (de) 2006-06-29
JP2001517949A (ja) 2001-10-09
PT975235E (pt) 2006-10-31
NO994621D0 (no) 1999-09-23
MX9908953A (es) 2000-01-31
DK0975235T4 (da) 2014-03-31
DE69834633T3 (de) 2014-05-08
CA2285065C (en) 2011-07-19
JP2012036192A (ja) 2012-02-23
MX210206B (es) 2002-09-06
EP0975235B1 (de) 2006-05-24
ATE326862T1 (de) 2006-06-15
NO315682B1 (no) 2003-10-13
DK0975235T3 (da) 2006-10-02
CA2285065A1 (en) 1998-10-08
ES2265161T3 (es) 2007-02-01
EP0975235B2 (de) 2014-01-15
ES2265161T5 (es) 2014-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834633T2 (de) Oligosaccharide enthaltende ernährungszusammensetzungen
MXPA99008953A (en) Nutritional formulations containing oligosaccharides
DE69825260T3 (de) Lacto-n-neotetraose enthaltende ernährungszusammensetzungen
Coppa et al. Preliminary study of breastfeeding and bacterial adhesion to uroepithelial cells
DE60217319T3 (de) Verwendung von einem zusammensetzung mit einem prebiotischen mittel zur reduzierung des entzündlichen prozesses und der abnormalen aktivierung unspezifischer immunparameter
DE60204058T2 (de) Netzwerk-bildende und pektin-enthaltende zubereitung
DE60307366T3 (de) Lösliche hochverzweigte Glukose-Polymere und Verfahren zu deren Herstellung
DE60128395T2 (de) Ernährungszusammensetzung mit gesundheitsfördernder wirkung enthaltend oligosaccharide
Coppa et al. Changes in carbohydrate composition in human milk over 4 months of lactation
Slavin et al. Influence of refined cellulose on human bowel function and calcium and magnesium balance
US5292723A (en) Liquid nutritional compositions comprising slowly absorbed glucides
DE60122570T2 (de) Nahrungszusammensetzung für immunerkrankung
DE60126104T2 (de) Ernährungszusammensetzung und verfahren zur verbesserung der absetzung von proteinen
US5455235A (en) Food composition for inhibiting the formation of an intestinal putrefactive product
DE69837821T3 (de) Zusammensetzung zur Ernährung von Diabetikern
EP0716605B1 (de) Blockierung der anlagerung von keimen an menschliche zellen
DE10147100A1 (de) Antiinfektive Kohlenhydrate
DE60035355T2 (de) Immunverstärkende verbindungen
DE602004004905T2 (de) Mit calcium angereicherte kleinkindernährmittel auf sojabasis
DE602004005455T2 (de) Verfahren zur behandlung oder prävention von chronischen wunden und komplette nahrungszusammensetzung mit glycin und/oder leucin zur verwendung darin
EP1410721B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Isomaltulose-haltigen Enteralnahrung
DE10204000A1 (de) Sialysierte Kohlenhydrate
EP3530281A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von glycanzusammensetzungen und verwendungen davon
DE69533584T2 (de) Klinische Nährungszusammensetzung
DE60118888T2 (de) Verfahren zur erhöhung bzw. verbesserung der synthese von mucin

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent