DE69830887T2 - Kurznachrichten-Sendewiederholungsverfahren bei Übertragungsfehler in einem mobilen Funkendgerät - Google Patents

Kurznachrichten-Sendewiederholungsverfahren bei Übertragungsfehler in einem mobilen Funkendgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69830887T2
DE69830887T2 DE69830887T DE69830887T DE69830887T2 DE 69830887 T2 DE69830887 T2 DE 69830887T2 DE 69830887 T DE69830887 T DE 69830887T DE 69830887 T DE69830887 T DE 69830887T DE 69830887 T2 DE69830887 T2 DE 69830887T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short message
user
message
function
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830887T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830887D1 (de
Inventor
Lee Hye-Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69830887D1 publication Critical patent/DE69830887D1/de
Publication of DE69830887T2 publication Critical patent/DE69830887T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/04Error control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kurznachrichtendienst für ein Mobilfunkgerät (Handy) und insbesondere auf ein Verfahren zur Sendewiederholung einer Kurznachricht, die in einem Mobilfunkgerät nicht gesendet wurde.
  • Ein Kurznachrichtendienst (nachfolgend kurz SMS genannt) ermöglicht eine Nachrichtenübertragung zwischen Mobilfunkgeräten oder zwischen einem Mobilfunkgerät und einem Festnetztelefon. In letztgenanntem Falle werden die Kurznachrichten von einem Festnetz (z.B. einem PSTN (Public Switched Telephone Network = öffentliches Telefonvermittlungsnetz) oder einem ISDN (Integrated Services Digital Network)) in einer Verarbeitungseinheit eines Mobilfunknetzes gespeichert, in digitale Daten umgewandelt und dann zum Mobilfunkgerät gesendet.
  • In einem Mobilfunkgerät, beispielsweise einem GSM-Telefon (GSM = Global Systems for Mobile communication) wird keine Kurznachricht gesendet, wenn das Mobilfunkgerät sich in einem dienstfreien Zustand befindet oder die Basisstation aus irgendeinem Grund nicht erreichen kann. Üblicherweise wird im Falle eines Sendeausfalls das Mobilfunkgerät in einen Ruhezustand oder anderen Betriebszustand umgeschaltet ohne Rücksicht auf die Absicht des Benutzers, die Aussendung der Kurznachricht zu wiederholen. Der Benutzer muss daher die Kurzmitteilung oder andere Daten erneut eingeben, selbst wenn er wünscht, dieselbe Kurznachricht erneut auszusenden.
  • EP 0 751 627 richtet sich speziell auf dieses Problem und gibt ein Verfahren zum Wiederholen der Aussendung nicht gesendeter Kurznachrichten an. Ein Benutzer muss jedoch noch immer weitere Information eingeben, um die Sendewiederholung zu ermöglichen.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, dieses Problem anzusprechen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Wiederholen der Aussendung einer Kurznachricht, die in einem Mobilfunkgerät nicht gesendet wurde, angegeben, enthaltend:
    Senden einer Kurznachricht;
    Ermitteln, ob die Kurznachricht erfolgreich gesendet wurde; und
    Ermitteln, ob eine Wiederholungssendefunktion von einem Benutzer gewählt worden ist; dadurch gekennzeichnet, dass wenn ermittelt wird, dass die Wiederholungssendungsfunktion gewählt ist, die Kurznachricht ohne weitere Eingabe durch den Benutzer erneut gesendet wird. Vorteilhafterweise kann das Verfahren enthalten:
    Feststellen in einem Ruhezustand des Mobilfunkgeräts, dass eine Nachrichtentaste betätigt worden ist;
    dementsprechend Anzeigen eines Nachrichtenmenüs;
    Feststellen, dass ein Benutzer eine Nachrichtensendefunktion aus dem angezeigten Mitteilungsmenü ausgewählt hat;
    Bearbeiten einer Kurznachricht durch Empfangen einer Zieladresse, einer Rückrufnummer und Benutzerdateneingabe durch einen Benutzer;
    Senden der bearbeiteten Kurznachricht;
    Feststellen, dass keine Bestätigungskurznachricht empfangen wird, um festzustellen, dass die Kurznachricht nicht erfolgreich gesendet worden ist;
    Feststellen, dass ein Benutzer eine Sendefunktion eingestellt hat; und
    Wiederholung der Aussendung der Kurznachrichtenfunktion.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert. In diesen ist:
  • 1 ein Blockschaltbild eines SMS-Systems für ein Mobilfunkgerät, an dem die vorliegende Erfindung angewendet ist; und
  • 2 ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Wiederholen der Aussendung einer Kurznachricht bei einem Sendeausfall gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Entsprechend 1 wird angenommen, dass ein Mobilfunkgerät 100 eine Kurzmitteilung an eine Basisstation 110 sendet. Ein Mobilvermittlungszentrum 120 bestätigt den Empfang der Kurznachricht an das Mobilfunkgerät 100 und überträgt die empfangene Kurznachricht an ein anderes Mobilfunkgerät, das durch das Mobilfunkgerät 100 angewählt wurde. Ein SMS-Zentrum 130, das mit anderen Mobilvermittlungszentren (oder den PSTNs und ISDNs) verbunden ist, speichert die von dem Mobilvermittlungszentrum 120 empfangene Kurznachricht und überträgt sie zu dem anderen Mobilvermittlungszentrum.
  • Entsprechend 2 ermittelt ein Steuerer des Mobilfunkgeräts 100, das sich im Ruhezustand befindet, im Schritt 210, ob ein Nachrichtenschlüssel eingegeben ist. Wenn der Nachrichtenschlüssel eingegeben ist, zeigt der Steuerer ein Nachrichtenmenü in Zeichen auf einem Display im Schritt 212 an. Das Nachrichtenmenü kann eine Nachrichtensendefunktion, eine Nachrichtenempfangsfunktion usw. enthalten. Beispielsweise kann die Sendefunktion eine Zellularpagingsendefunktion und eine Zellularmitteilungssendefunktion enthalten.
  • Nach Anzeige des Nachrichtenmenüs prüft der Steuerer im Schritt 213, ob die Nachrichtensendefunktion durch den Benutzer gewählt ist. Wenn ermittelt wird, dass die Nachrichtensendefunktion nicht gewählt ist, führt der Steuerer eine entsprechende Funktion im Schritt 221 aus und kehrt dann zum Schritt 210 zurück. Wenn hingegen ermittelt wird, dass die Mitteilungssendefunktion vom Benutzer gewählt ist, bearbeitet der Steuerer des Mobilfunkgeräts 100 die Kurznachricht im Schritt 214. Bei der Bearbeitung der Kurznachricht kann der Benutzer eine Bestimmungsadresse (Telefonnummer der Bestimmung), eine Rückrufnummer (Telefonnummer des Ursprungs), Benutzerdaten (Inhalt der Kurznachricht) und andere notwendige Daten, wie Nachrichtenfelddaten, durch Benutzung einer Benutzerschnittstelle (z.B. Tastatur) ändern, um die zu sendende Kurznachricht zusammenzusetzen. Beispielsweise kann der Benutzer den Inhalt der zu sendenden Kurznachricht zusammensetzen, indem er häufig benutzte Kurznachrichten bearbeitet, die in dem Mobilfunkgerät 100 gespeichert sind, oder durch Benutzung der Buchstabentasten.
  • Im Schritt 215 sendet der Steuerer die bearbeitete Kurznachricht zum Mobilvermittlungszentrum 120 über die Basisstation 110. Das Mobilvermittlungszentrum 120 sendet dann eine gegebene Kurznachricht an das Mobilfunkgerät 100 auf Empfang der Kurznachricht. Der Steuerer prüft dann im Schritt 216, ob die Kurznachricht vom Mobilvermittlungszentrum 120 empfangen wird. Wenn ermittelt wird, dass die Kurznachricht empfangen wird, ermittelt der Steuerer im Schritt 217, ob die empfangene Kurznachricht eine Bestätigungskurznachricht SMS_ACK ist. Wenn es die Bestätigungskurznachricht SMS_ACK ist, analysiert der Steuerer im Schritt 218 ein spezielles Feld der Bestätigungskurznachricht SMS_ACK, um zu ermitteln, ob ein Sendefehler aufgetreten ist. Wenn beispielsweise das spezielle Feld auf "1" eingestellt ist, ermittelt der Steuerer, dass ein Sendefehler aufgetreten ist, ansonsten ermittelt er, dass die Kurznachricht erfolgreich gesendet worden ist.
  • Wenn die Kurznachricht normalerweise im Schritt 218 gesendet wird, kehrt der Vorgang zum Schritt 210 zurück. Wenn jedoch ein Sendefehler aufgetreten ist, wird im Schritt 220 ermittelt, ob der Benutzer eine Wiederholungssendefunktion wähl. Wenn ermittelt wird, dass der Benutzer die Wiederholungssendefunktion wählt, kehrt der Vorgang zum Schritt 215 zurück, um dieselbe Kurznachricht neu auszusenden. Wenn jedoch ermittelt wird, dass der Benutzer die Wiederholungssendefunktion nicht wählt, kehrt der Steuerer in den Ruhezustand von Schritt 210 zurück.
  • Wenn die Kurznachricht vom Mobilvermittlungszentrum 120 im Schritt 216 nicht empfangen wird oder die empfangene Kurznachricht nicht die Bestätigungskurznachricht SMS_ACK im Schritt 217 ist, wird im Schritt 219 geprüft, ob eine vorbestimmte Sendezeit verstrichen ist. Wenn eine solche Sendezeit verstrichen ist, geht der Vorgang zum Schritt 220 über, ansonsten kehrt er zum Schritt 216 zurück.
  • Anstelle einer Analyse der Bestätigungskurznachricht SMS_ACK kann der Steuerer des Mobilfunkgeräts 100 prüfen, ob eine Ausgabebestätigungsnachricht oder eine Benutzerbestätigungsnachrichtempfangen wurde, um zu ermitteln, ob ein Sendefehler aufgetreten ist. In erstgenanntem Fall sollte eine Kurznachrichtensendeoption auf eine Ausgabebestätigungsoption eingestellt werden, und in letztgenanntem Falle sollte sie auf eine Benutzerbestätigungsoption eingestellt werden. Wenn das SMS-Zentrum 130 die auf die Ausgabebestätigungsoption eingestellte Kurznachricht empfängt, bestätigt es den Empfang der Nachricht an das ursprüngliche Endgerät, sendet die Kurznachricht an das Bestimmungsendgerät und sendet dann die Ausgabebestätigungsnachricht an das ursprüngliche Endgerät über das Mobilvermittlungszentrum 120. Wenn das Bestimmungsendgerät eine Nachricht empfängt, die auf die Benutzerbestätigungsoption eingestellt ist, sendet es die Benutzerbestätigungsnachricht an das SMS-Zentrum 130, und das SMS-Zentrum 130 sendet dann die empfangene Benutzerbestätigungsnachricht an das ursprüngliche Endgerät über das Mobilvermittlungszentrum 120.
  • Wie oben beschrieben, fragt im Falle eines Sendeausfalls das Mobilfunkgerät des Benutzers, ob die nicht gesendete Kurznachricht erneut gesendet werden soll, und sendet die Kurznachricht erneut, wenn der Benutzer dieses wünscht. Der Benutzer braucht daher dieselbe Nachricht nicht erneut einzugeben.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Neusenden einer Kurznachricht, die in einem Mobilfunkterminal (100) nicht gesendet wurde, umfassend die folgenden Schritte: Senden einer Kurznachricht; Ermitteln, ob die Kurznachricht erfolgreich gesendet wurde; und Ermitteln, ob eine Neusendefunktion von einem Benutzer gewählt wurde; dadurch gekennzeichnet, dass, wenn festgestellt wird, dass die Neusendefunktion gewählt ist, die Kurznachricht ohne weitere Eingabe durch den Benutzer erneut gesendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Schritte: Feststellen in einem Ruhezustand des Mobilfunkterminals (100), dass eine Nachrichtentaste betätigt wurde; dementsprechend Anzeigen eines Nachrichtenmenüs; Feststellen, dass der Benutzer eine Nachrichtensendefunktion von dem angezeigten Nachrichtenmenü gewählt hat; Bearbeiten einer Kurznachricht durch Empfangen einer Zieladresse, einer Rückrufnummer und einer Benutzerdateneingabe durch einen Benutzer; Senden der bearbeiteten Kurznachricht; Feststellen, dass keine Bestätigungskurznachricht empfangen wurde, um festzustellen, dass die Kurznachricht nicht erfolgreich gesendet wurde; Feststellen, dass ein Benutzer eine Neusendefunktion eingestellt hat; und Neusenden der Kurznachrichtenfunktion.
DE69830887T 1997-10-18 1998-10-19 Kurznachrichten-Sendewiederholungsverfahren bei Übertragungsfehler in einem mobilen Funkendgerät Expired - Lifetime DE69830887T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR5365397 1997-10-18
KR1019970053653A KR100232874B1 (ko) 1997-10-18 1997-10-18 이동 무선 단말기의 전송 실패 단축메시지 재전송 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830887D1 DE69830887D1 (de) 2005-08-25
DE69830887T2 true DE69830887T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=19523032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830887T Expired - Lifetime DE69830887T2 (de) 1997-10-18 1998-10-19 Kurznachrichten-Sendewiederholungsverfahren bei Übertragungsfehler in einem mobilen Funkendgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6216008B1 (de)
EP (1) EP0920227B1 (de)
KR (1) KR100232874B1 (de)
DE (1) DE69830887T2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI106176B (fi) * 1998-03-25 2000-11-30 Nokia Networks Oy Menetelmä ja järjestelmä vastaajapalvelun järjestämiseksi
US6334053B1 (en) 1998-03-25 2001-12-25 Nokia Networks Oy Procedure and system for providing an answering service
KR100293996B1 (ko) * 1998-08-06 2001-07-12 윤종용 디지털휴대용전화기의개선된단문메시지발신방법
US6327478B1 (en) * 1998-12-23 2001-12-04 Northern Telecom, Ltd. Short message park and page system and method
DE50000846D1 (de) * 1999-06-24 2003-01-09 Siemens Ag Kommunikationsverfahren und kommunikationsystem zur darstellung von kurznachrichten an tv-geräten
KR100304939B1 (ko) * 1999-07-27 2001-11-01 서평원 이동 단말기에서 개인 채널을 이용한 그룹 메시지 전송 방법
US7392038B1 (en) * 1999-10-08 2008-06-24 Nokia Corporation Location sensitive multimedia messaging (MMS)
US7809382B2 (en) * 2000-04-11 2010-10-05 Telecommunication Systems, Inc. Short message distribution center
US8073477B2 (en) 2000-04-11 2011-12-06 Telecommunication Systems, Inc. Short message distribution center
KR100590349B1 (ko) * 1999-12-21 2006-06-15 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 전화 잠금 제어 방법
KR100359194B1 (ko) * 1999-12-30 2002-11-01 엘지정보통신주식회사 단문 메시지 서비스 시스템의 메시지 전송 제어 방법
US7522911B2 (en) 2000-04-11 2009-04-21 Telecommunication Systems, Inc. Wireless chat automatic status tracking
US7949773B2 (en) * 2000-04-12 2011-05-24 Telecommunication Systems, Inc. Wireless internet gateway
US6891811B1 (en) 2000-04-18 2005-05-10 Telecommunication Systems Inc. Short messaging service center mobile-originated to HTTP internet communications
US7519654B1 (en) * 2000-11-22 2009-04-14 Telecommunication Systems, Inc. Web gateway multi-carrier support
US6952426B2 (en) * 2000-12-07 2005-10-04 Nortel Networks Limited Method and apparatus for the transmission of short data bursts in CDMA/HDR networks
US7640031B2 (en) * 2006-06-22 2009-12-29 Telecommunication Systems, Inc. Mobile originated interactive menus via short messaging services
US6658260B2 (en) 2001-09-05 2003-12-02 Telecommunication Systems, Inc. Inter-carrier short messaging service providing phone number only experience
US7319858B2 (en) * 2001-11-16 2008-01-15 Cingular Wireless Ii, Llc System and method for querying message information
US7657253B2 (en) * 2001-11-16 2010-02-02 At&T Mobility Ii Llc System and method for providing message notification
US8660537B2 (en) * 2001-11-16 2014-02-25 At&T Mobility Ii Llc System for the storage and retrieval of messages
US7549096B2 (en) * 2001-11-16 2009-06-16 At&T Mobility Ii Llc Methods and systems for tracking and playing back errors in a communications network
US7401148B2 (en) 2001-11-16 2008-07-15 At&T Mobility Ii Llc System for customer access to messaging and configuration data
US7617328B2 (en) * 2001-11-16 2009-11-10 At&T Mobility Ii Llc System for translation and communication of messaging protocols into a common protocol
US7317697B2 (en) 2001-11-16 2008-01-08 At&T Mobility Ii Llc System for handling file attachments
US7454195B2 (en) 2001-11-16 2008-11-18 At&T Mobility Ii, Llc System for the centralized storage of wireless customer information
US7793334B2 (en) 2001-11-16 2010-09-07 At&T Mobility Ii Llc System and method for password protecting a distribution list
US7487262B2 (en) * 2001-11-16 2009-02-03 At & T Mobility Ii, Llc Methods and systems for routing messages through a communications network based on message content
KR20040007059A (ko) * 2002-07-16 2004-01-24 엘지전자 주식회사 이동통신단말기의 에스엠에스 재전송방법
KR20040021014A (ko) * 2002-09-02 2004-03-10 에스케이텔레텍주식회사 사용자 부재로 인한 송신 실패 인스턴트 메시지를자동으로 재전송 하는 방법
US7991411B2 (en) 2004-05-06 2011-08-02 Telecommunication Systems, Inc. Method to qualify multimedia message content to enable use of a single internet address domain to send messages to both short message service centers and multimedia message service centers
JP3931988B2 (ja) * 2004-08-26 2007-06-20 日本電気株式会社 ネットワーク品質計測方法、及び計測装置
KR101155335B1 (ko) * 2005-01-07 2012-06-11 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 멀티미디어 메시지 동작방법
KR100700586B1 (ko) 2005-07-20 2007-03-28 엘지전자 주식회사 이동 단말기의 메시지 제어 장치 및 그 방법
CN100407813C (zh) * 2006-01-13 2008-07-30 华为技术有限公司 一种催发暂缓发送的短消息的方法和系统
US9954996B2 (en) * 2007-06-28 2018-04-24 Apple Inc. Portable electronic device with conversation management for incoming instant messages
KR101057090B1 (ko) * 2007-08-24 2011-08-16 삼성전자주식회사 광대역 무선접속 시스템에서 아이들 모드 진입을 위한 장치및 방법
US9514442B2 (en) * 2008-05-09 2016-12-06 International Business Machines Corporation Interlacing responses within an instant messaging system
US8712453B2 (en) * 2008-12-23 2014-04-29 Telecommunication Systems, Inc. Login security with short messaging
US20110281597A1 (en) * 2010-05-11 2011-11-17 pomdevices, LLC Aided construction of sms status messages to caregivers
US8681009B2 (en) 2010-05-18 2014-03-25 pomdevices, LLC Activity trend detection and notification to a caregiver
US8890656B2 (en) 2010-08-31 2014-11-18 pomdevices, LLC Mobile panic button for health monitoring system
US8929854B2 (en) 2011-10-27 2015-01-06 Telecommunication Systems, Inc. Emergency text messaging
US9185062B1 (en) 2014-05-31 2015-11-10 Apple Inc. Message user interfaces for capture and transmittal of media and location content

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI96731C (fi) * 1992-06-12 1996-08-12 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä ja järjestely lyhytsanomien käsittelemiseksi solukkoradioverkossa
FI92364C (fi) * 1993-01-15 1994-10-25 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä lyhytsanomalähetyksen käynnistämiseksi matkapuhelinverkossa sekä matkapuhelinjärjestelmän kotirekisteri
CA2152942C (en) * 1993-11-01 2000-08-01 Michael David Fehnel A message transmission system and method for a radiocommunication system
FI100500B (fi) * 1995-06-13 1997-12-15 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä puheluun kuulumattoman informaation välittämiseksi ja päätel aite
JPH0918375A (ja) * 1995-06-30 1997-01-17 Sony Corp 通信端末装置及び通信方法
US5692032A (en) * 1995-11-27 1997-11-25 Nokia Mobile Phones Ltd. Mobile terminal having one key user message acknowledgment function
FI101661B (fi) * 1996-01-08 1998-07-31 Nokia Mobile Phones Ltd Puhelimen oman puhelinvastaajan aktivointi soittajan numeron mukaan
US5878397A (en) * 1996-07-10 1999-03-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method for transporting short messages in a wireless telecommunications system
US5974300A (en) * 1996-07-30 1999-10-26 Lucent Technologies Inc. Two-way wireless cellular messaging system
US6014429A (en) * 1996-08-12 2000-01-11 Lucent Technologies, Inc. Two-way wireless messaging system with transaction server
US5878351A (en) * 1996-11-07 1999-03-02 Nokia Mobile Phones Limited Methods and apparatus for providing delayed transmission of SMS delivery acknowledgement, manual acknowledgement and SMS messages

Also Published As

Publication number Publication date
EP0920227A3 (de) 1999-08-04
DE69830887D1 (de) 2005-08-25
EP0920227A2 (de) 1999-06-02
KR19990032579A (ko) 1999-05-15
KR100232874B1 (ko) 1999-12-01
US6216008B1 (en) 2001-04-10
EP0920227B1 (de) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830887T2 (de) Kurznachrichten-Sendewiederholungsverfahren bei Übertragungsfehler in einem mobilen Funkendgerät
DE69637024T2 (de) Kommunikationsendgerät und Kommunikationssystem zur Diagnose von persönlichen Kommunikationssystemen
DE69632398T2 (de) System zum übertragen von nachrichten
DE60316986T2 (de) Automatische benachrichtigung von persönlichen notfallkontakten von einer drahtlosen kommunikationsvorrichtung
DE102006056342B4 (de) System und Verfahren zur Registrierung eines drahtlosen Handgeräts
DE69727253T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sychronisierten durchführung von konfigurationinformation in einem kommunikationssystem
DE60110608T2 (de) Verfahren und vorrichtung für verbesserten kurznachrichtendienst
DE69732958T2 (de) Formatierung von kurznachrichtendienst-mitteilungen in einem zellularen telefonnetzwerk
WO2002063838A2 (de) Verfahren zur nachrichtenversendung aus einem mms-system und einrichtung hierfür
DE19856441C5 (de) Verfahren zur Übertragung von Kurznachrichten
DE69931752T2 (de) Mobiles kommunikationssystem mit kurznachrichtenübertragung
DE60217740T2 (de) Verfahren zur Sprachauswahl und Mobilkommunikationssystem
DE60207130T2 (de) Apparat zur Verwaltung der Informationsübermittlung, mobiles Endgerät, Einrichtung und Verfahren zur Abfrage der Informationsübermittlung
EP1419647A1 (de) Verfahren zum absenden einer kurztextnachricht mittels eines servers bei nichterreichbarkeit eines kommunikationsteilnehmers eines kommunikationsnetzes
CN1747577A (zh) 移动通信系统的文字消息收信确认方法
DE69829837T2 (de) Anforderung und Darstellung von Information über das Status von Nachrichten in einer Mobileinheit eines bidirektionalen Telekommunikationssystems
DE69914530T2 (de) Teilnehmergerät und Verfahren zür Aktualisierung eines Funktionswertes
EP1512270A1 (de) Verfahren zum identifizieren eines telekommunikationsteilnehmers
WO2002058419A2 (de) Automatische beantwortung von alphanumerischen nachrichten in einem mobilfunk-kommunikationssystem
DE10142270A1 (de) Verfahren zur Nachrichtenversendung aus einem MMS-System und Einrichtun hierfür
DE69910759T2 (de) Bidirektionaler funkrufempfänger zur bidirektionalen übermittlung von alphanumerischen nachrichten über das global system for mobile communications (gsm/gprs) netz
EP1013119A1 (de) Verfahren und anordnung zum verwalten von empfangenen kurznachrichten auf einem mobilen telekommunikationsendgerät
EP1281253A1 (de) Übertragung von kodierten datenpaketen, bei der der empfänger durch explizite signalisierung die kodierung der datenpakete entscheidet
DE19858374B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wählen und Drucken einer über ISDN übertragenen Telefonnummer eines Faxgerätes auf der Sendeseite
DE69915090T2 (de) Verfahren zur verarbeitung und übertragung der seiten eingehender anrufe einschliesslich informationen, die eine ermittlung der zeit ermöglicht, die zur beantwortung zur verfügung steht, sowie das entsprechende gerät und das kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition