DE69830553T2 - Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation - Google Patents

Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation Download PDF

Info

Publication number
DE69830553T2
DE69830553T2 DE69830553T DE69830553T DE69830553T2 DE 69830553 T2 DE69830553 T2 DE 69830553T2 DE 69830553 T DE69830553 T DE 69830553T DE 69830553 T DE69830553 T DE 69830553T DE 69830553 T2 DE69830553 T2 DE 69830553T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
food
plate
heating
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830553T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830553D1 (de
Inventor
Edwige Truyts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69830553D1 publication Critical patent/DE69830553D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830553T2 publication Critical patent/DE69830553T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Derzeit gibt es Speisenwärmer mit Wärmespeicher, Speisenwärmer mit Elektro- oder Kerzenheizung, Warmhaltetische, Behälter mit Wasserbad, wärmeisolierende Behälter mit integriertem Heizwiderstand sowie weitere Systeme. All diese Lösungen sind für den Einsatz bei Tisch wenig geeignet, denn sie sind schwierig in der Handhabung, beanspruchen viel Platz und sind ästhetisch unbefriedigend.
  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen während der Mahlzeit. Die Vorrichtung weist ein Behältnis zur Aufnahme der zuvor gekochten Speisen auf. Dieses Behältnis ruht auf einer Wärmeunterlage in Form einer Wärmespeicherplatte auf. Diese Wärmespeicherplatte ist mit einer Stromversorgungsbuchse versehen und so ausgelegt, dass sie automatisch auf die Kochtemperatur der Speisen gebracht wird und dass die in der Wärmespeicherplatte vorhandene Energie per Wärmeleitung an das Behältnis mit den Speisen abgegeben wird. Ferner beinhaltet die Vorrichtung einen Deckel zum Abdecken des Behältnisses.
  • Eine vergleichbare Vorrichtung wird im Patent US-A-3.610.84 beschrieben. Diese bereits beschrieben Vorrichtung umfasst ein isoliertes Behältnis, in welches die zuvor gekochten Speisen gegeben werden. Die das Behältnis bildende Wanne weist Kontakt zur Wärmespeicherplatte auf. Die in der Wärmespeicherplatte enthaltene Energie wird an die Wanne abgegeben, so dass die Speisen auf Serviertemperatur gehalten werden. Sowohl die Wanne als auch die Wärmespeicherplatte sind in einer Luftkammer angeordnet, um sie gegenüber der Umgebungstemperatur zu isolieren und Wärmeverluste zu verringern. Selbst die Stromversorgungsbuchse ist in die Vorrichtung integriert, um Wärmeverluste zu verhindern.
  • Vergleichbare Vorrichtungen werden in den Patenten EP 0 002 563 und US 3 875 370 beschrieben. Auch diese umfassen eine Luftkammer und/oder eine Kunststoffhülle. Dabei handelt es sich in allen Fällen um Vorrichtungen, die zwar ihren Zweck erfüllen, jedoch unter ästhetischen Gesichtspunkten für den Einsatz bei Tisch wenig geeignet sind.
  • Ziel der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen während der Dauer einer Mahlzeit, wobei diese Vorrichtung selbständig auf den Tisch gestellt werden kann und ästhetisch ansprechend ist, ohne dass dadurch die Fähigkeit zum Warmhalten von Speisen beeinträchtigt würde.
  • Zu diesem Zweck umfasst die Vorrichtung im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Eigenschaften von Anspruch 1. Da als Behältnis eine Servierplatte eingesetzt wird, handelt es sich um einen unter ästhetischen Gesichtspunkten für den Einsatz bei Tisch geeigneten Gegenstand. Außerdem wird die Fähigkeit zum Warmhalten von Speisen nicht beeinträchtigt, da die Servierplatte, der Deckel und die Wärmespeicherplatte ein selbständiges Geschirrset darstellen, welche als Wärmespeicher synergetisch zusammenwirken und die Wärmeisolation der Speisen im Behältnis gewährleisten.
  • Das Set besteht aus einer selbständigen Wärmeunterlage (1) in Form einer Wärmespeicherplatte mit den gleichen Umrissen und Abmessungen wie die Servierplatte (2) und ist mit einem Deckel (3) versehen. Die Wärmeunterlage und die Servierplatte bilden ein Set (4) für den Netzanschluss (5) mithilfe der Stromversorgungsbuchse (6), welche in der Wärmeunterlage (1) angebracht ist. Während die Vorrichtung an das Stromnetz angeschlossen ist, gibt die Wärmeunterlage ihre Energie per Wärmeleitung an die Servierplatte ab, bis eine für zu verzehrende Speisen geeignete Temperatur von 65 bis 85°C erreicht ist. Nach Abschluss des Aufheizvorgangs wird das Set vom Stromnetz abgesteckt, so dass eine selbständige Vorrichtung vorliegt, welche bereit ist zur Aufnahme der Speisen, die auf herkömmlichem Wege zubereitet wurden und somit jeweils maximale Temperatur aufweisen. Auf diese Weise hält die auf dem Tisch aufgestellte Vorrichtung während der gesamten Dauer der Mahlzeit die Speisen auf einer für den Verzahr geeigneten Temperatur. Es werden so viele Sets eingesetzt, wie erforderlich: für Gemüse, für Nudeln oder Kartoffeln, für Fleisch, für Sauce – oder auch nur ein einziges, für ein Mischgericht, usw.
  • Der Plan im Anhang enthält eine Zeichnung zur schematischen und beispielhaften Veranschaulichung einer möglichen Ausführung des Geschirrsets mit Heizung und Wärmeisolation gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das vorliegende Geschirrset löst das Problem der Wärmeverluste beim Servieren von Speisen, da die einzelnen Komponenten als Wärmespeicher synergetisch zusammenwirken. Mit dieser Vorrichtung werden Wärmeverluste minimiert, da warme Speisen in einen warmen Behälter umgefüllt, zugedeckt und warm gehalten werden. Um die für die jeweilige Zubereitungsweise typischen Geschmackseigenschaften zu erzielen, muss in der Küche jeweils das passende Gefäß bzw. Gerät eingesetzt werden, wie z.B. Schmortopf, Pfanne, Römertopf, Backofen, Grill usw. Dagegen stellt das Warmhalten der Speisen ohne Weiterkochen eine bislang nicht befriedend gelöste Herausforderung dar.
  • Das Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation vermeidet die bei herkömmlichen Speisenwärmem auftretenden Probleme. Letztere beanspruchen viel Platz, eignen sich schlecht für vorhandene Servierplatten, sind ästhetisch unbefriedigend sowie unpraktisch, vor allem wenn sie am Netz angesteckt sein müssen, während sie auf dem Tisch stehen.
  • Das Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation ermöglicht die Herstellung von Servierplatten aus verschiedenen für diesen Zweck üblichen Materialien, welche aufgrund ihrer Umrisse, Abmessungen, Farbgebungen und Dekors die praktischen und/oder ästhetischen Anforderungen der modernen hochwertigen Küche erfüllen.
  • Beim Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation handelt es sich somit um eine selbständige, dekorative Einheit, die zugleich ein essentielles Bedürfnis erfüllt, nämlich warm zu essen.
  • Das Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation gibt den Servierplatten dank neu angepasster Umrisse und Abmessungen ihre Funktionalität zurück.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Wahrung der Temperatur von Nahrungsmitteln, die in einem Bereich der Vorrichtung angeordnet und im Vorfeld zubereitet werden, binnen der Dauer einer Mahlzeit, wobei die Vorrichtung einen Heizträger (1) aufweist, der aus einer mit einem Stromversorgungseingang versehenen und so ausgelegten Wärmespeicherplatte (6) ausgebildet und so ausgelegt wird, dass eine der Verzehrtemperatur der Nahrungsmittel entsprechende Temperatur erreicht und diese so in diesem Bereich gespeicherte Wärme durch Wärmeleitung weitergeleitet wird, wobei diese Vorrichtung femer einen zur Abdeckung dieses Bereichs ausgelegten Deckel (3) aufweist und dieser Bereich durch eine Servier-schale (2) begrenzt wird, die nicht mit dem besagten Versorgungseingang verbunden ist. Die schale (2) weist dieselbe Abmessung wie die Platte auf, und Schale (2) und Deckel (3) bilden mit der Platte ein gesondertes Geschirrset (4), das die Ausbildung einer isothermen Heizeinheit ermöglicht, welche geeignet ist, eine Temperatursynergie zur Gewährleistung der isotherme der Nahrungsmittel in dieser Schüssel zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel nur die Schüssel und nicht die Platte abdeckt.
DE69830553T 1997-10-30 1998-10-26 Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation Expired - Lifetime DE69830553T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252097 1997-10-30
CH02520/97A CH692237A5 (fr) 1997-10-30 1997-10-30 Combiné de service de table chauffant et isothermique.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830553D1 DE69830553D1 (de) 2005-07-21
DE69830553T2 true DE69830553T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=4235635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830553T Expired - Lifetime DE69830553T2 (de) 1997-10-30 1998-10-26 Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0914792B1 (de)
AT (1) ATE297678T1 (de)
CH (1) CH692237A5 (de)
DE (1) DE69830553T2 (de)
ES (1) ES2244041T3 (de)
PT (1) PT914792E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1019352A4 (fr) 2010-05-28 2012-06-05 Truyts Edwige Equipement thermique modulable pour prolonger et controler l'inertie thermique de recipients calorifuges.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231718A (en) * 1962-02-05 1966-01-25 Akay Corp Automatic electric food warmer tray
US3610884A (en) * 1970-06-01 1971-10-05 Sperry Rand Corp Electric food warmer
US3875370A (en) * 1974-03-07 1975-04-01 Standex Int Corp Heat-retaining food service unit
CH584025A5 (en) * 1974-11-05 1977-01-31 Grolimund Robert Portable hot plate for keeping food warm - has raised edge to retain dishes on plate, of slightly greater diameter than dishes
US4198559A (en) * 1977-12-20 1980-04-15 Clairol Incorporated Heat retaining appliance
GB2121766B (en) * 1982-06-15 1985-12-11 Burrough Limited James Food service case
US4866572A (en) * 1987-12-07 1989-09-12 Blodgett Jeffrey J Portable combination of food preparation unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0914792A3 (de) 1999-11-03
EP0914792B1 (de) 2005-06-15
ATE297678T1 (de) 2005-07-15
PT914792E (pt) 2005-10-31
DE69830553D1 (de) 2005-07-21
EP0914792A2 (de) 1999-05-12
ES2244041T3 (es) 2005-12-01
CH692237A5 (fr) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543667C3 (de) Vorrichtung zum Lagern, Kühlen und selektiven Erwärmen von Speisen
DE602005002134T2 (de) Nahrungsmittelzubereitungsvorrichtung
EP0283468A1 (de) Teller oder Tasse zum Warmhalten oder Kühlen von Speisen oder Getränken
DE2849673A1 (de) Kochvorrichtung
DE1429984B2 (de) Bratautomat
DE60305602T2 (de) Kochvorrichtung
DE69830553T2 (de) Geschirrset mit Heizung und Wärmeisolation
DE1931505C3 (de) Einrichtung zum Zubereiten von Nahrungsmitteln
US3802330A (en) Serving dish
DE8119588U1 (de) Vorrichtung zum garen von nahrungsmitteln
DE3604553A1 (de) Kochgeraet
EP1844688B1 (de) Koch-, Gar-und/oder Warmhaltegerät, insbesondere Tischkochgerät
DE3404543A1 (de) Geraetesystem mit mehrzweckverwendungsmoeglichkeit zur hitzebehandlung oder zum warmhalten von speisen
CH689609A5 (de) Raclette-Tischkochgeraet.
EP1559331B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schonenden Speisezubereitung
AT392728B (de) Vorrichtung zum warmhalten oder kuehlen von speisen oder getraenken
DE19938612A1 (de) Behälter, insbesondere zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Speisen oder Getränken
DE4239620A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum schnellen Zubereiten von Speisenportionen
DE2910502A1 (de) Verfahren zur zubereitung von knoedeln
DE2332785C3 (de) Flüssigkeitszugabeeinrichtung für Brat- oder Schmortöpfe
DE3324147A1 (de) Geraet zur tafelausstattung, insbesondere in gaststaetten
DE3929440C2 (de) Vorrichtung für einen Restaurant-, Küchen- bzw. Mobilbetrieb
CH680339A5 (de)
DE102004063623A1 (de) Kochvorrichtung mit verteilten Kochplätzen
DE102021122834A1 (de) Kocheinheit mit zumindest einer Brenndose

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition