DE69829439T2 - Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Metallprofilen - Google Patents

Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Metallprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE69829439T2
DE69829439T2 DE69829439T DE69829439T DE69829439T2 DE 69829439 T2 DE69829439 T2 DE 69829439T2 DE 69829439 T DE69829439 T DE 69829439T DE 69829439 T DE69829439 T DE 69829439T DE 69829439 T2 DE69829439 T2 DE 69829439T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
profiles
profile
connection
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829439T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829439D1 (de
Inventor
Didier Jacquet
Thierry Journot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydro Building Systems France SARL
Original Assignee
Hydro Building Systems France SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro Building Systems France SARL filed Critical Hydro Building Systems France SARL
Publication of DE69829439D1 publication Critical patent/DE69829439D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69829439T2 publication Critical patent/DE69829439T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9616Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings characterised by the sealing at the junction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung für eine Verbindung von Profilen, die insbesondere ein aus vertikalen Stützen und horizontalen Querträgern bestehendes steifes Tragwerk bilden, das Fensterfächer oder ähnliches aufnimmt, und zusammen eine sogenannte Vorhangwand-Fassade eines Gebäudes oder ähnliches bilden.
  • Die Erfindung läßt sich allgemeiner auf eine solche in einer Rahmenkonstruktion verwirklichte Verbindung von Metall- oder Kunststoffprofilen anwenden, bei welcher ein erstes Profil, das sich insbesondere vertikal erstreckt, mechanisch mit einem Verbindungsstück verbunden wird, das dann an der Seite dieses Profils einen horizontalen Vorsprung bildet, wobei dieser Vorsprung dazu dient, daran ein anderes Profil aufzustecken, das an dem ersten zum Anliegen kommt.
  • Diese Verbindung ist bereits in dem Dokument FR-A-2 570 770 beschrieben.
  • Das Verbindungsstück stellt die Verbindung zwischen den zwei Profilen auf solche Weise sicher, daß es an dem einen befestigt ist und von dem anderen kappenartig bedeckt ist, das sich wie eine Manschette aufstecken läßt. Diese Lösung ist unter einem mechanischen Gesichtspunkt allgemein wirkungsvoll; dagegen stellt sie von selbst keine ausreichende Dichtheit der Verbindung sicher, einerseits entlang des Kontakts des zweiten Profils an der Seitenfläche des ersten, andererseits zwischen dem Verbindungsstück und dem an ihm aufgesteckten zweiten Profil.
  • Um diesen Nachteil zu verringern, kann eine Lösung darin bestehen, an dem Verbindungsstück eine weiche Verkleidung beispielsweise mittels eines Materials des Typs Kunstkautschuk EPDM, anzubringen, die einen Strumpf bildet, und an welcher sich das zweite Profil unter Zwang anpaßt, und die gewünschte Dichtheit hergestellt wird.
  • Wenn jedoch die Vorhangwand-Fassade in Richtung der vorherrschenden Winde, beispielsweise zur Meerseite hin, orientiert ist, erweist sich diese Lösung als nicht ausreichend. Es ist in der Tat nötig, das Verbindungsstück mit Hilfe eines Dichtungskitts, insbesondere des Typs Silikonkitt, zu überziehen, der den Außenumfang der in Eingriff befindlichen Teile ganz bedecken muß, was bei der Verlegung eine gewisse Fertigkeit von seiten des Personals erfordert und vor allem nicht vernachlässigbare Herstellungskosten mit sich bringt.
  • Eine andere Lösung besteht darin, den Kitt zwischen zwei Profile, die durch ein Verbindungsstück verbunden sind, einzuspritzen, wobei dieses Einspritzen über eine Öffnung erfolgt, die in eines der Profile eingearbeitet ist, wie in der DE-A-25 00 937 beschrieben ist. Jedoch hat diese Verbindung den Nachteil, daß nach Abschluß der Bauarbeiten die Einspritzöffnung sichtbar bleibt, was unästhetisch ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zur Aufgabe, die erlaubt, unter Herstellung einer mechanischen wirkungsvollen Verbindung zwischen den zwei Profilen eine zufriedenstellende Dichtheit entlang dieser Verbindung sicherzustellen, ohne der Ästhetik der Vorhangwand zu schaden.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung eine Verbindung von Metallprofilen vor, die ein Verbindungsstück aufweist, das geeignet ist, die mechanische Verbindung zwischen diesen sich senkrecht zueinander erstreckenden Profilen sicherzustellen, wobei dieses Verbindungsstück außen an einem ersten dieser Profile befestigt wird und ein zweites Profil durch Aufstecken aufnimmt, das im Anschlag an dem ersten zum Anliegen kommt, wobei das Verbindungsstück zwei parallele Anlageflächen aufweist, die mit zwei Flügeln des zweiten Profils zusammenwirken können, die einen Hohlraum begrenzen, der das Verbindungsstück aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück eine Öffnung aufweist, um unter Druck ein gegebenes Volumen eines Dichtungskitts in das Innere dieses Verbindungsstücks zu spritzen, wobei diese Öffnung in einem Bereich des Verbindungsstücks, der seinen Anlageflächen an den Profilen gegenüberliegt, gebildet ist und mit mehreren separaten Kanälen zur Verteilung des eingespritzten Kitts verbunden ist, wobei diese Ka näle in die abzudichtenden Zonen zwischen den zwei Profilen und/oder zwischen jeweils einem Profil und dem Verbindungsstück münden oder zu diesen Zonen hin offen sind, wobei die zwei Anlageflächen jeweils eine weitere Durchgangsöffnung für den Kitt aufweisen, der auf diese Weise den Spielraum zwischen den Flügeln und den Anlageflächen abdichtet.
  • Gemäß einem anderen Merkmal weist das Verbindungsstück zwei seitliche Fortsätze auf, um es mittels Schrauben oder ähnlichem an der Oberfläche des ersten Profils zu befestigen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal sind die Kanäle, die den Kitt aufnehmen, in dem Verbindungsstück gemäß einer Y-Bahn verteilt.
  • Andere Merkmale einer erfindungsgemäßen Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von Profilen zeigen sich noch in der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsformen, die zur Veranschaulichung und nicht als Einschränkung gegeben sind, mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der betrachteten Vorrichtung, zum Teil in zerlegter Anordnung, und
  • 2 ist eine detaillierte Ansicht des Verbindungsstücks der zwei Profile in entgegengesetzter Richtung zu derjenigen, in der das gleiche Verbindungsstück in 1 dargestellt ist.
  • In 1 bezeichnen die Bezugszeichen 1 und 2 jeweils zwei Metallprofile, die zur Herstellung eines steifen Tragwerks insbesondere für eine Vorhangwand einer Gebäudefassade oder ähnlichem dienen, wobei sich das Profil 1 vertikal erstreckt, während das Profil 2 horizontal ist. Diese Profile sind vorzugsweise aus Aluminium hergestellt und weisen geeignete Querschnitte für verschiedene auszuführende Funktionen auf.
  • Die Verbindung zwischen diesen Profilen 1 und 2, die entlang einer Stoßfläche 3 senkrecht zueinander anliegen, ist durch ein Verbindungsstück 4 sichergestellt, das in der zerlegten Ansicht der 1 mit durchgezogenen Linien in einer zu den Profilen beabstandeten Position und in strichpunktierten Linien dargestellt ist, wo dieses Verbindungsstück wirkungsvoll diese Verbindung herstellt.
  • Das Verbindungsstück 4 weist insbesondere seitliche Fortsätze 5 auf, von denen jeder mit einer Bohrung 6 zum Anbringen von Schrauben 7 versehen ist, welche erlauben, dieses Verbindungsstück an einer gegenüberliegenden Wand 8 des ersten Profils 1 zu befestigen, wobei die Fortsätze 5 in eine offene Rille 9 greifen, die in dieser Wand an der Außenseite des Profils vorgesehen ist. Eine zusätzliche Schraube 7a (2), die sich senkrecht zur Richtung der Schraube 7 erstreckt, ist vorteilhaft vorgesehen, um die Befestigung des Verbindungsstücks am Boden der Rille 9 zu vervollständigen. Diese Schrauben 7 und 7a erlauben ferner, bei der Montage die Toleranzen an den Profilen aufzunehmen und die mechanische Verbindung zwischen ihnen bestens anzupassen.
  • Das zweite Profil 2 weist zwei Flügel 10 in seitlicher Verlängerung zu seiner Wand 11 auf, welche sich in der gleichen Ebene wie die Wand 8 befindet, wobei diese zwei Platten 10 zwischen sich einen Hohlraum 12 begrenzen, in welchem sich das Ende 13 des Verbindungsstücks 4 hineinstecken läßt, was erlaubt, die Profile 1 und 2 miteinander zu verbinden, wobei das Verbindungsstück an dem einen befestigt ist und das andere durch transversales Hineinstecken aufnimmt, bis daß die Profile entlang ihrer Stoßfläche 3 aneinander liegen.
  • Vorteilhaft weist das Ende 13 des Verbindungsstücks 4 zwei Anlageflächen 14 auf, die diesem Bereich des Verbindungsstücks eine relative Elastizität verleihen, um sein erzwungenes Hineinstecken in den Hohlraum 12 und eine zufriedenstellende mechanische Verbindung der zwei Profile zu erlauben.
  • Gemäß der Erfindung weist das Verbindungsstück 4 in seinem mittleren Bereich 15 gegenüber den Anlageflächen 14 eine Öffnung 16 auf, um unter Druck ein gegebenes Volumen eines Dichtungskitts des Typs Silikonkitt, das aus einem Vorrat 17 (2) abgegeben wird, in das Verbindungsstück zu spritzen, wobei dieser Kitt in ein axiales Leitungsrohr 18 eindringt, bevor er sich in Kanälen 19 verteilt, die von diesem Leitungsrohr ausgehen und vorzugsweise in der gegenüberliegenden Fläche 20 des Verbindungsstücks 4 ausgespart sind.
  • Diese Kanäle 19, die sich vorzugsweise ausgehend von dem Leitungsrohr 18 in einem Y erstrecken, münden in ihrem Verlauf in einer Kehle 21, die an ihren Enden mit dem zwischen dem Verbindungsstück und den Wänden des Hohlraums 12 ausgesparten Spielraum in Verbindung steht, wobei dieser Spielraum durch den Kittfluß, der sich dort ergießt, abgedichtet wird. Die Kanäle 19 sind außerdem über kleine Verbindungskanäle 22 an andere Öffnungen 23 angeschlossen, die insbesondere nahe bei den Verbindungsschrauben 7 vorgesehen sind, um an diesen letzteren ebenfalls die gewünschte Abdichtung herzustellen.
  • Auf diese Weise läßt sich eine Verbindungsvorrichtung sehr einfacher Konzeption verwirklichen, die in ihrer bestimmten Anwendung auf die mechanische Verbindung zweier Profile, die sich in einem Vorhangwand-Tragwerk senkrecht zueinander erstrecken, dieser Verbindung eine zufriedenstellen Abdichtung verleiht, wobei sich der eingespritzte Kitt in alle Montagespielräume zwischen dem Verbindungsstück, den Profilen und den Einrichtungen zum Befestigen und Aufstecken des ersteren an den letzteren ausbreitet.

Claims (3)

  1. Verbindung von Metallprofilen, die ein Verbindungsstück (4) aufweist, das geeignet ist, um die mechanische Verbindung zwischen diesen sich senkrecht zueinander erstreckenden Profilen (1, 2) sicherzustellen, wobei dieses Verbindungsstück außen an einem ersten (1) dieser Profile befestigt wird und mittels Aufstecken ein zweitens Profil (2) aufnimmt, das im Anschlag an dem ersten zum Anliegen kommt, wobei das Verbindungsstück zwei parallele Anlageflächen (13) aufweist, die mit zwei Flügeln (10) des zweiten Profils (2) zusammenwirken können, die einen Hohlraum (12) begrenzen, der das Verbindungsstück aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück eine Öffnung (16) aufweist, um ein gegebenes Volumen eines Dichtungskitts unter Druck in das Innere dieses Verbindungsstücks zu spritzen, wobei diese Öffnung in einem Bereich (15) des Verbindungsstücks gebildet ist, der seinen Anlageflächen an den Profilen gegenüberliegt, und mit mehreren separaten Kanälen (19, 22) zur Verteilung des eingespritzten Kitts verbunden ist, wobei diese Kanäle in die abzudichtenden Zonen zwischen den zwei Profilen und/oder zwischen jeweils einem Profil und dem Verbindungsstück münden oder zu diesen Zonen hin offen sind, wobei die zwei Anlageflächen jeweils eine weitere Durchgangsöffnung (21) für den Kitt aufweisen, der auf diese Weise den Zwischenraum zwischen den Flügeln und den Anlageflächen abdichtet.
  2. Verbindung von Metallprofilen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (4) zwei seitliche Fortsätze (5) aufweist, um es mittels Schrauben (7, 7a) oder ähnlichem an der Oberfläche (8) des ersten Profils zu befestigen.
  3. Verbindung von Metallprofilen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (19), die den Kitt aufnehmen, in dem Verbindungsstück entlang einer Y-Bahn verteilt sind.
DE69829439T 1997-06-10 1998-05-18 Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Metallprofilen Expired - Lifetime DE69829439T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9707192 1997-06-10
FR9707192A FR2764362B1 (fr) 1997-06-10 1997-06-10 Dispositif d'etancheite pour l'assemblage de deux profiles metalliques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829439D1 DE69829439D1 (de) 2005-04-28
DE69829439T2 true DE69829439T2 (de) 2006-04-06

Family

ID=9507821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829439T Expired - Lifetime DE69829439T2 (de) 1997-06-10 1998-05-18 Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Metallprofilen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0884426B1 (de)
DE (1) DE69829439T2 (de)
ES (1) ES2241105T3 (de)
FR (1) FR2764362B1 (de)
PT (1) PT884426E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3879043A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 Raico Bautechnik GmbH Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2331542B (en) * 1997-11-19 2002-06-19 Titon Hardware Glazing assemblies and methods of sealing glazing assemblies
DE10101720A1 (de) 2001-01-15 2002-07-18 Schueco Int Kg Riegel-Pfosten-Konstruktion
CN101215863B (zh) * 2007-12-30 2010-07-14 浙江中南建设集团有限公司 一种中空玻璃幕墙
LT3162972T (lt) 2015-10-30 2021-11-25 Hydro Building Systems Poland Sp. z o.o. Metalinė jungtis, skirta jungti su metaliniu profiliu

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798862A (en) * 1971-10-18 1974-03-26 R Stoakes Structural assemblies
DE2500937A1 (de) * 1975-01-11 1976-07-15 Uhl Kg Geb Eck- oder sprossenverbindung von rahmenprofilen
FR2570770B1 (fr) * 1984-09-26 1987-01-09 Alcan Aluminium France Procede d'assemblage et piece de liaison d'elements profiles transversaux, tels que des traverses et montants d'une structure d'encadrement
SE457368B (sv) * 1985-08-08 1988-12-19 Nystroems Beslag Ab Saett att vid skarvning av haalprofiler med hjaelp av skarvstycken foerse skarvstycket med bindemedel och anordning foer genomfoerande av detta saett
FR2656390A1 (fr) * 1989-12-26 1991-06-28 Alcan France Aluminium Dispositif de liaison entre deux profiles.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3879043A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 Raico Bautechnik GmbH Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück
DE102020106889A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Raico Bautechnik Gmbh Dichtstück zur Abdichtung einer T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einem derartigen Dichtstück

Also Published As

Publication number Publication date
FR2764362B1 (fr) 1999-08-06
EP0884426A1 (de) 1998-12-16
PT884426E (pt) 2005-08-31
EP0884426B1 (de) 2005-03-23
DE69829439D1 (de) 2005-04-28
FR2764362A1 (fr) 1998-12-11
ES2241105T3 (es) 2005-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038159C2 (de)
DE4015766A1 (de) Dichtung fuer container, insbesondere kuehlcontainer
DE102017208477A1 (de) Kabeldurchführung
DE19901775A1 (de) T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fassade oder eines Lichtdaches
DE19849152C5 (de) Pfosten-Riegelverbindung
DE69829439T2 (de) Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Metallprofilen
DE69734632T2 (de) Wärmedämmender Trennprofilkörper zum Einsetzen zwischen Aluminiumprofilen zur Verwendung bei der Herstellung von Türen und Fenster
DE4442074C2 (de) Pfosten-, Sprossen- und Kreuzverbinder
EP0010763B1 (de) Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen bzw. für aufsetzbare Bedienungsfelder od. dgl. von Schalt- oder Verteilerschränken und dgl.
DE3323498A1 (de) Montagezarge fuer tueren, fenster oder dergleichen zur verwendung bei ungleichen wandstaerken
DE19615378C2 (de) Dichtkörper für einen Anschluß zwischen einem Pfostenprofil und einem Fenster- oder Türrahmenprofil
DE2609388A1 (de) Stabilisierungs- und -ausrichtelement fuer gehrungsstoesse zwischen zwei bauprofilen
DE3003367A1 (de) Bausatz fuer die herstellung von zargen fuer korpusse
DE3412515C1 (de) Fugendichtung
EP1441096A1 (de) Befestigung eines Beschlagteils
DE3714191C2 (de) Profilleiste für den Anschluß einer Putzschicht an Türzargen, Fensterzargen oder dergleichen
DE3926265C2 (de) Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen
DE3107997A1 (de) Fluegelrahmen eines fensters, insbesondere fuer die nachtraegliche aenderung eines altbaufensters
DE3727509C2 (de) Filterrahmen-Gitterwerk
EP2947228B1 (de) Dachfenster
CH355927A (de) Fensterrahmen
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
DD295897A5 (de) Bausatz fuer eine mauerdurchfuehrung zum einfuehren von kabeln und rohren in gebaeude
DE4421804A1 (de) Anordnung zur Abdichtung
DE2346095A1 (de) Elastisches, durch kleben zu befestigendes abschlussprofil fuer kantenflaechen an platten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition