DE69828577T2 - Hüftgelenkpfanne mit bidirektionalen Stufen - Google Patents
Hüftgelenkpfanne mit bidirektionalen Stufen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69828577T2 DE69828577T2 DE69828577T DE69828577T DE69828577T2 DE 69828577 T2 DE69828577 T2 DE 69828577T2 DE 69828577 T DE69828577 T DE 69828577T DE 69828577 T DE69828577 T DE 69828577T DE 69828577 T2 DE69828577 T2 DE 69828577T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steps
- acetabular cup
- shell
- prosthesis
- acetabulum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/34—Acetabular cups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/30199—Three-dimensional shapes
- A61F2002/30242—Three-dimensional shapes spherical
- A61F2002/30245—Partial spheres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30317—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
- A61F2002/30322—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in surface structures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30836—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves knurled
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30904—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves serrated profile, i.e. saw-toothed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/34—Acetabular cups
- A61F2002/3412—Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface
- A61F2002/3425—Acetabular cups with pins or protrusions, e.g. non-sharp pins or protrusions projecting from a shell surface the outer shell having non-meridian protrusions, e.g. fins or wings, located in planes inclined or perpendicular with respect to the equatorial plane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/34—Acetabular cups
- A61F2002/3445—Acetabular cups having a number of shells different from two
- A61F2002/3446—Single cups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/34—Acetabular cups
- A61F2002/3453—Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped
- A61F2002/3459—Acetabular cups having a non-hemispherical convex outer surface, e.g. quadric-shaped made of different partially-spherical portions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/34—Acetabular cups
- A61F2002/348—Additional features
- A61F2002/3482—Two hemispherical halves having completely different structures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/3611—Heads or epiphyseal parts of femur
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0063—Three-dimensional shapes
- A61F2230/0071—Three-dimensional shapes spherical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2250/00—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2250/0014—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
- A61F2250/0026—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in surface structures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00017—Iron- or Fe-based alloys, e.g. stainless steel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00023—Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00029—Cobalt-based alloys, e.g. Co-Cr alloys or Vitallium
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die Erfindung bezieht sich generell auf Prothesenkomponenten, die in der Gelenk-Rekonstruktion verwendet werden, und im besonderen auf eine Hüftgelenkpfannenprothese, die in der Hüftgelenkpfanne eines Patienten verbesserte Fixationseigenschaften aufweist.
- Die Gelenkrekonstruktion ist ein bekanntes chirurgisches Verfahren, in dem ein krankes und/oder ein beschädigtes natürliches Gelenk durch eine Gelenkprothese ersetzt wird. Gelenkrekonstruktionen werden üblicherweise für die Hüfte, die Knie, die Ellbogen und andere Gelenke ausgeführt. Die Gesundheit und der Zustand des zu ersetzenden Gelenkes diktiert den Typ von Prothese, der erforderlich ist, um das natürliche Gelenk zu ersetzen. So wird beispielsweise bei einer Total-Gelenkrekonstruktion der Hüfte eine Hüftgelenkpfannenprothese in der Hüftgelenkpfannen-Höhle in dem Becken implantiert, um die natürliche Hüftgelenkpfanne zu ersetzen. Das Ersetzen der Hüftgelenkpfanne ist nötig, wenn eine unzureichende Gelenkfläche für eine Femurkopf- oder Femurkugelprothesenkomponente vorhanden ist.
- Zum Implantieren einer Hüftgelenkpfannenprothese wird ein Hohlraum in der Hüftgelenkpfanne ausgerieben. Der ausgeriebene Hohlraum entspricht generell einer Außenfläche der Hüftgelenkpfannenprothese. Die Hüftgelenkpfannenprothese wird dann in den ausgeformten Hohlraum eingefügt und durch mechanische Mittel, Preßpassung oder durch eine Kombination von beiden befestigt. Die Hüftgelenkpfannenprothese wird in dem Becken in einer festen Ausrichtung in bezug auf die Patientenanatomie positioniert und sollte stabil bleiben.
- Mit der Zeit kann das Bewegen der implantierten Hüftgelenkpfannenprothese den umgebenden Knochen des Hüftgelenkpfannen-Hohlraumes erodieren. Die Wirkung einer solchen Knochenerosion resultiert in einer Lockerung der Hüftgelenkpfannenprothese, so daß sich deren Lage verschieben kann. Eine Lageveränderung der Hüftgelenkpfannenprothese in bezug auf die Hüftgelenkpfanne kann zu einer Dislokation des Gelenkes führen.
- Ein Verschieben der Hüftgelenkpfannenprothese kann ebenfalls einen übermäßigen Abrieb von Gewebetrümmern erzeugen, wobei Partikelmaterial, das die Gelenkverbindung stören kann, in dem Gelenk vorhanden ist. Wenn sich die Hüftgelenkpfannenprothese in bezug auf das Becken bewegt, dann kann sich der implantierte Femurkopf nicht mehr in der Hüftgelenkpfanne in dem gewünschten Bewegungsbereich gelenkig bewegen. Eine unrichtige Positionierung des Femurkopfes in bezug auf die Hüftgelenkpfannenprothese kann ebenfalls das Entstehen von Abnutzungstrümmern beschleunigen, wodurch die Notwendigkeit einer Revisionsoperation entsteht.
- Revisionsprozeduren, bei denen die Hüftgelenkpfannenprothese durch eine neue Prothese ersetzt wird, stellen Herausforderungen dar, da die Ersatz-Hüftgelenkpfannenprothese sicher in dem Becken implantiert werden muß. Die Knochenerosion, die typischerweise solch eine Revisionsprozedur erforderlich macht, erzeugt häufig einen Hüftgelenkpfannen-Hohlraum, der eine längliche Form aufweist, welche nicht die günstigste Voraussetzung für eine Preßpassung mit vielen Formen Hüftgelenkpfannenprothesen schafft. Obgleich Knochentransplantate derart eingerichtet werden können, daß sie den Hüftgelenkpfannen-Hohlraum so umformen, daß dieser generell halbkugelförmig ist, gibt es bestimmte Nachteile bei solchen Knochentransplantaten. So kann beispielsweise ein geeignetes Knochentransplantat nicht ohne weiteres erhältlich sein, es könnte schwierig sein, das Knochentransplantat an einem bestehenden Knochen zu befestigen und das Transplantatmaterial könnte nicht die ausreichende mechanische Festigkeit bieten.
- Verschiedene Verfahren und Techniken werden gegenwärtig eingesetzt, um eine Hüftgelenkpfannenprothese in einem in der Hüftgelenkpfanne eines Patienten ausgeformten Hohlraum zu befestigen. Eines dieser Verfahren umfaßt die Verwendung von Knochenzement, um die Hüftgelenkpfannenprothese an der Hüftgelenkpfanne zu befestigen. Eine andere Technik verwendet eine Hüftgelenkpfannenprothese, die Löcher aufweist, um Schrauben aufzunehmen oder andere derartige Befestigungselemente, um die Hüftgelenkpfannenprothese am Knochen anzubringen.
- Hüftgelenkpfannenprothesen mit den verschiedensten äußeren Geometrien sind im Fachgebiet bekannt. Zum Beispiel offenbart das US-Patent Nr. 5.571.201 (Averill u. Miterf.) eine Hüftgelenkpfannenprothese, die eine Vielzahl von gleichgerichteten Stufen aufweist, die an einem Knochen angreifen. Das US-Patent Nr. 5.358.532 (Evans u. Miterf.) offenbart eine Hüftgelenkpfannenprothese, die eine Vielzahl von parallelen kreisförmigen Ringen aufweist, die um die Außenfläche einer Hüftgelenkpfannenprothese angeordnet sind. Die Ringe verlaufen von einem Randbereich der Kappe/Prothese in Richtung der Spitze der Kappe/Prothese. Das US-Patent Nr. 5.413.603 (Noiles u. Miterf.) offenbart ebenfalls eine Hüftgelenkpfannenprothese mit stufenförmigen Außenflächen. Eine Hüftgelenkpfannenprothese gemäß dem Oberbegriff der beiden Ansprüche 1 und 14 ist aus dem Dokument US-A-4.662.891 (Noiles) bekannt.
- Obgleich solche Hüftgelenkpfannenprothesen in der Lage sind, einen bestimmten Grad von Befestigung an der Hüftgelenkpfanne eines Patienten zu erreichen, ist eine Hüftgelenkpfannenprothese wünschenswert, die effektiver in dem Hüftgelenkpfannen-Hohlraum befestigt bleibt, um die Wahrscheinlichkeit von Gelenkdislokationen zu reduzieren, die Abnutzungstrümmer zu minimieren und chirurgische Revisionseingriffe zu vermeiden.
- Kurze Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung sieht eine Hüftgelenkpfannenprothese vor, die gesteigerte Knochenfixations- und Befestigungseigenschaften aufweist. In einer Ausführungsform hat die Hüftgelenkpfannenprothese eine Außenfläche mit darauf ausgebildeten ersten und zweiten Sätzen von Stufen, wobei jeder der ersten und zweiten Sätze von Stufen sich in unterschiedlichen Richtungen erstreckt. Obgleich die Erfindung auf verschiedene Gelenkprothesen anwendbar ist, wird sie in erster Linie in Verbindung mit einer Hüftgelenkpfannenprothese beschrieben.
- Die Hüftgelenkpfannenprothese der Erfindung umfaßt eine konkave Innenfläche und eine konvexe Außenfläche. Die ersten und zweiten Sätze von Stufen sind auf der Außenfläche der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet, um im Knochen einzugreifen, um jedes Wandern der Hüftgelenkpfannenprothese zu verhindern oder zu minimieren, nachdem diese in der Hüftgelenkpfanne implantiert ist. Wie bereits oben festgestellt wurde, sind die ersten und zweiten Stufen in verschiedenen Richtungen ausgebildet, um einen signifikanten Oberflächenbereich zu schaffen, der optimiert ist, Dislokationskräften zu widerstehen und Lasten auf das Hüftgelenk zu verteilen. In einer Ausführungsform ist der erste Satz von Stufen auf einem oberen Bereich der Schale ausgebildet, wohingegen der zweite Satz von Stufen auf einem unteren Bereich der Schale ausgebildet ist.
- Um eine Hüftgelenkpfannenprothese zu implantieren, wird ein Hohlraum in der Hüftgelenkpfanne eines Patienten ausgerieben, und die Hüftgelenkpfannenprothese wird in den ausgeformten Hohlraum eingeschlagen und durch eine Preßpassung darin gesichert. Die ersten und die zweiten Stufen, die auf der Außenfläche der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet sind, greifen an dem Knochen an und sichern die Hüftgelenkpfannenprothese in der Position. Die Stufen schaffen eine stabile Fixation der Hüftgelenkpfannenprothese und übertragen effektiv die Last auf die Hüftgelenkpfanne, um eine Knochenresorption zu reduzieren oder zu eliminieren. Idealer Weise widersteht der erste Satz von Stufen, der auf dem oberen Bereich der Schale ausgebildet ist, Kräften, die dazu neigen, eine obere Wanderung einer implantierten Hüftgelenkpfannen-Schale zu bewirken. Der zweite Satz von Stufen, der auf dem unteren Bereich der Schale ausgebildet ist, widersteht Kräften, die dazu neigen, eine mittlere Wanderung einer implantierten Schale zu bewirken.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den dazugehörigen Zeichnungen besser verstanden. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung einer Hüftgelenkpfannenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung, -
2 eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfannenprothese von1 , die in einer Hüftgelenkpfanne implantiert dargestellt ist, -
3 eine teilweise abgeschnittene detaillierte Seitenansicht eines Teiles der Hüftgelenkpfannenprothese von1 , -
3A eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Hüftgelenkpfannenprothese von3 , -
3B eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Hüftgelenkpfannenprothese von3 , -
4 eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfannenprothese von1 , -
5 eine Draufsicht der Hüftgelenkpfannenprothese von1 , -
6 eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform einer Hüftgelenkpfannenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung, -
7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Hüftgelenkpfarmenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung, -
8A eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfannenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung, die eine obere Last auf der Hüftgelenkpfannenprothese zeigt, -
8B eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfannenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung, die eine mittlere Last auf der Hüftgelenkpfannenprothese zeigt, -
9 eine Seitenansicht der Hüftgelenkpfannenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung, die den in der Hüftgelenkpfannenprothese angeordneten Femurkopf zeigt und -
10 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Hüftgelenkpfannenprothese gemäß der vorliegenden Erfindung. - Ausführliche Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung sieht eine implantierbare Gelenkprothese vor, die gesteigerte Fixationseigenschaften aufweist, um eine Positionsstabilität der Prothese über die Zeit aufrecht zu erhalten. Die Erfindung ist besonders auf Hüftgelenkpfannenprothesen anwendbar. Zum Zwecke der Darstellung wird die vorliegende Erfindung hier unter Bezugnahme auf eine Hüftgelenkpfannenprothese beschrieben, die zum Implantieren in einem Hüftgelenkpfannen-Hohlraum eines Patienten geeignet ist. Es ist jedoch selbstverständlich, daß die Erfindung für die Anwendung in den verschiedensten Gelenkprothesen eingerichtet werden kann.
- Die
1 bis5 zeigen eine beispielhafte Hüftgelenkpfannenprothese10 gemäß der vorliegenden Erfindung, die zum Implantieren in der Hüftgelenkpfanne12 eines Patienten geeignet ist. Die Hüftgelenkpfannenprothese10 umfaßt eine konkave Innenfläche14 und eine konvexe Außenfläche16 mit einem ersten Satz von Stufen18 und einem zweiten Satz von Stufen20 , die auf der Außenfläche16 ausgeformt sind. Der erste Satz von Stufen18 erstreckt sich in einer ersten Richtung, und der zweite Satz von Stufen20 erstreckt sich in einer zweiten zu der ersten Richtung verschiedenen Richtung. Der erste und der zweite Satz von Stufen18 ,20 greifen an der Kappe(Prothese)/Knochen-Schnittstelle an der Hüftgelenkpfanne12 an, um eine Last auf das Gelenk zu verteilen und der Verschiebung der Hüftgelenkpfannenprothese10 Widerstand entgegenzusetzen, nachdem diese in der Hüftgelenkpfanne implantiert ist. - Obgleich die Erfindung hier so beschrieben wird, daß sie erste und zweite Sätze von Stufen aufweist, ist es selbstverständlich, daß mehr als zwei Sätze von Stufen auf den Außenflächen der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet sein können und daß die Stufen sich in eine Vielzahl von Richtungen erstrecken können.
- Die Hüftgelenkpfannenprothese
10 weist auf einem oberen Bereich ihrer Außenfläche einen Pol P und, dem Pol P gegenüberliegend, einen Äquatorbereich E auf. Weiterhin ist die Hüftgelenkpfannenprothese10 durch eine erste Ebene22 (5 ) in einen Anterior-Teil24 und einen Posterior-Teil26 unterteilt. Eine zweite Ebene28 (2 ) unterteilt die Hüftgelenkpfannenprothese10 in einen oberen Teil30 und in einen unteren Teil32 . - Der erste Satz von Stufen
18 ist im oberen Teil30 der Außenfläche16 der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet. Die ersten Stufen18 erstrecken sich typischerweise von dem Anterior-Teil24 zu dem Posterior-Teil26 der Kappe/Prothese10 . Obgleich die Stufen so dargestellt werden, daß sie sich von einem ersten Punkt auf dem Äquatorbereich E zu einem zweiten Punkt auf diesem erstrecken, ist es selbstverständlich, daß die Stufen sich von einem Punkt auf der Außenfläche16 , der über der Äquatorebene E (das heißt, in Richtung des Poles P) angeordnet ist, erstrecken können. - Wie in
4 dargestellt, bilden die ersten Stufen18 einen Winkel A mit der Äquatorebene E. Der Winkel ist kleiner als oder gleich 90 Grad und liegt typischerweise in dem Bereich von 75 bis 90 Grad. - Der zweite Satz von Stufen
20 ist auf dem unteren Teil32 der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet. Die Stufen20 erstrecken sich typischerweise von dem Anterior-Teil24 zu dem Posterior-Teil26 der Kappe/Prothese10 . Die zweiten Stufen20 bilden einen Winkel B mit der Äquatorebene E. Der Winkel B kann von ungefähr 0 Grad bis ungefähr 45 Grad variieren und ist typischerweise ungefähr 20 Grad. - Die ersten und zweiten Stufen
18 und20 bilden einen Winkel C zueinander, der in einem Bereich von ungefähr 35 Grad bis ungefähr 95 Grad liegen kann. In einer Ausführungsform ist der Winkel C, der zwischen dem ersten und dem zweiten Satz von Stufen gebildet wird, ungefähr 60 Grad. - Die Ausrichtung der einzelnen Stufen ist in den Ansprüchen 1 und 14 offenbart.
- In der beispielhaften Ausführungsform von
5 ist jede der Stufen18a bis e, die den Satz von Stufen18 bilden, im wesentlichen parallel zueinander. In der in6 gezeigten Ausführungsform sind die Stufen18' radial um die konvexe Außenfläche angeordnet. Das heißt, die Stufen18' erstrecken sich radial entlang der Außenfläche von einem Punkt34 , der auf dem Äquator E oder in einem Abstand zu diesem angeordnet ist. - In ähnlicher Weise kann der zweite Satz von Stufen
20 parallel sein, wie in2 gezeigt wird. Alternativ können die zweiten Stufen20' sich radial von einem Punkt36 erstrecken, wie in6 gezeigt wird. Die Punkte34 und36 können auf dem Äquator E angeordnet oder zu diesem um eine vorgegebene Strecke versetzt sein. Es ist jedoch selbstverständlich, daß eine oder mehrere Stufe/n sich von mehr als einem solchen Punkt erstrecken können. Das heißt, die radiale Beziehung der Stufen20' kann von Stufe zu Stufe variieren, da die Stufen sich von verschiedenen Punkten erstrecken können. - In einer weiteren Ausführungsform können der erste Satz von Stufen
18 sich parallel zueinander und der zweite Satz von Stufen20' sich radial entlang der Außenfläche der Hüftgelenkpfannenprothese erstrecken. - Der erste Satz von Stufen
18 ist generell auf dem oberen Bereich30 der Außenfläche16 der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet. Trotzdem kann sich der erste Satz von Stufen18 aber auch bis zu einem bestimmten Grad in den unteren Bereich32 der Hüftgelenkpfannenprothese erstrecken. In einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die Stufen18 nicht über den Polbereich P hinaus, der den oberen Bereich30 und den unteren Bereich32 der Hüftgelenkpfannenprothese umreißt. In ähnlicher Weise ist der zweite Satz von Stufen20 überwiegend auf dem unteren Bereich32 der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet, aber er kann auch auf dem oberen Bereich30 ausgebildet sein. In der Ausführungsform von7 überlappen der erste und der zweite Satz von Stufen18 ,20 einander, wobei sich der zweite Satz von Stufen20 in den oberen Bereich30 der Hüftgelenkpfannenprothese erstreckt. - Die Stufen
18 ,20 können in den verschiedensten Geometrien ausgebildet werden. Die Stufen können kontinuierlich über die Außenfläche der Hüftgelenkpfannenprothese oder von diskreten Bereichen ausgebildet werden. Die Stufen können linear sein oder bogen- oder wellenförmig. Weiterhin kann ein Grat der Stufen eine konstante Höhe aufweisen oder er kann gewellt sein, so daß der Grat der Stufen in einem Muster oder nach dem Zufallsprin zip variiert. Auch kann jeder Grat eine einzige Kante bilden oder eine Serie von Kanten umfassen. Die Stufen können sich über die Außenfläche erstrecken oder sie können unter der Außenfläche eingelassen sein. In den in1 bis10 dargestellten Ausführungsformen sind die Stufen18 ,20 kontinuierlich über die Außenfläche16 der Hüftgelenkpfannenprothese angeordnet. - In der in
3 dargestellten Ausführungsform hat jede Stufe18 eine obere Fläche19 und eine untere Fläche21 . Ein Endteil19a der oberen Fläche19 schließt sich an ein Endteil21a der unteren Fläche21 derart an, daß sie einen Grat23 bilden. In ähnlicher Weise schließt sich ein hinteres Teil19b der oberen Fläche19b an ein hinteres Teil21b der unteren Fläche21 derart an, daß sie eine Nut27 bilden. - Ein Durchschnittsfachmann wird anerkennen, daß die Stufen
18 ,20 durch verschiedene Parameter definiert werden können. So kann beispielsweise der Winkel D, der durch die obere Fläche19 und die untere Fläche21 gebildet wird, von ungefähr 5 Grad bis ungefähr 175 Grad variieren. Vorzugsweise liegt der Winkel D in dem Bereich von ungefähr 45 Grad bis 120 Grad und am vorteilhaftesten bei ungefähr 90 Grad. Die Höhe H der Stufen18 kann in einem Bereich von ungefähr 0,25 mm bis ungefähr 3,00 mm liegen und vorzugsweise ungefähr 1,50 mm betragen. - In einer weiteren in der
3A dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die Grate23 der ersten Stufen18 eine radiale Strecke RD1 über die Außenfläche16 der Hüftgelenkpfannenprothese hinaus. In einer weiteren in der3B dargestellten Ausführungsform sind die Grate23 um eine radiale Strecke RD2 unter die Außenfläche16 zurückgesetzt. - Weiterhin können die Anzahl und der Abstand der auf der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildeten Stufen
18 ,20 in Abhängigkeit vom Zustand der Hüftgelenkpfanne, der Größe der Hüftgelenkpfannenprothese und dem gewünschten Stufenanstieg variieren. Die Anzahl von Stufen oder Reihen, die den ersten Satz von Stufen18 bilden, kann von ungefähr 2 bis ungefähr 20 Stufen variieren, und der zweite Satz von Stufen20 kann ungefähr von 2 bis ungefähr 20 Stufen oder Reihen aufweisen. In einer beispielhaften Ausführungsform haben der erste und der zweite Satz von Stufen18 ,20 jeder ungefähr sieben Stufen oder Reihen. - Der erste und der zweite Satz von auf der Außenfläche
16 der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildeten Stufen18 ,20 bieten eine sichere Fixation in der Hüftgelenkpfanne, wodurch sie die nutzbare Lebenszeit des Implantates verlängern. Wie unten beschrieben werden wird, liefern die ersten und die zweiten Stufen18 ,20 eine knochenfreundliche Schnittstelle zwischen dem Knochen und der implantierten Hüftgelenkpfannenprothese und schaffen einen signifikanten Flächenbereich, um die Last auf das Gelenk zu verteilen. Die Stufen18 ,20 erzeugen auch einen konischen Klemmeffekt, welcher dem Wandern der implantierten Hüftgelenkpfannenprothese widersteht. Die ersten Stufen18 sollen so wirken, daß sie einer oberen Wanderung der implantierten Hüftgelenkpfannenprothese in der Hüftgelenkpfanne widerstehen, wohingegen die zweiten Stufen einer Wanderung im mittleren Bereich widerstehen sollten. Der kumulative Effekt des Vorhandenseins der Stufen18 ,20 liegt darin, daß die Scherlasten in der Grenzschicht normalisiert werden, die durch die Hauptgelenkbelastungen, die aus den normalen täglichen Aktivitäten resultieren, verursacht werden. -
10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Hüftgelenkpfannenprothese100 , bei der die Kappe/Prothese in die obere/untere Richtung verlängert wird, um in einen länglichen Hüftgelenkpfannen-Hohlraum zu passen. Die Hüftgelenkpfannenprothese100 hat einen ersten Satz von Stufen102 , der auf dem oberen Teil104 der Hüftgelenkpfannenprothese ausgebildet ist, und einen zweiten Satz von Stufen104 , der auf einem unteren Teil106 ausgebildet ist. Der erste und der zweite Satz von Stufen102 ,106 sind jeweils in einer anderen Richtung ausgebildet, um eine Lastverteilung in vielen Richtungen und eine signifikante Vergrößerung des Oberflächenbereiches zur Streuung der Belastung zu schaffen. - Zwei oder drei sphärische Hohlräume werden in der Hüftgelenkpfanne eines Patienten ausgerieben, um eine Hüftgelenkpfannenprothese zu implantieren. Die Maße des Gesamtumfanges des ausgebildeten Hohlraumes sind geringfügig kleiner als die der Hüftgelenkpfannenprothese, gemessen am Äquator E. Die Hüftgelenkpfannenprothese wird dann in den Hohlraum gepreßt und mittels Preßpassung darin befestigt.
- Die Stufen
18 ,20 sind auf der Außenfläche der Hüftgelenkpfannenprothese derart angeordnet, daß sie Scherbelastungen auf die Schnittstelle (die durch tägliche Aktivitäten verursacht werden) in Drucklasten wandeln. Die klinische Geschichte hat gezeigt, daß die Knochenschwammsubstanz Drucklasten im Vergleich zu Scherlasten leichter aushält. Indem man eine Drucklast beibehält, wird die Vorrichtung mit Sicherheit die Knochenresorption minimieren, und der Knochenbau ist dann besser in der Lage, Wanderungen der Hüftgelenkpfannenpxothese in dem ausgebildeten Hüftgelenkpfannen-Hohlraum zu verhindern. -
8A und9 zeigen eine Last38 auf eine implantierte Hüftgelenkpfannenprothese, wobei die Last sich auf die Kappe/Prothese (und das Gelenk) in einer oberen Richtung bezieht. Diese obere Last38 wird durch die Innenfläche14 der Hüftgelenkpfannenprothese, einen darin befindlichen Femurkopf40 und durch die Außenfläche16 und die Hüftgelenkpfanne12 (2 ) getragen. Die Last38 wird um die ersten Stufen18 , wie durch die ersten Pfeile42 angezeigt wird, verteilt, und um die zweiten Stufen20 , wie durch zweite Pfeile44 dargestellt. Die Last38 wird auf diese Weise in mehreren Richtungen um den Flächenbereich verteilt, der durch die Stufen18 ,20 geschaffen wird. Die ersten und die zweiten Stufen18 ,20 widerstehen der Wanderung der implantierten Hüftgelenkpfannenprothese unter Last, wie zum Beispiel unter der oberen Last38 . - In ähnlicher Weise zeigt
8B eine generell mittlere Last46 , die auf die ersten und zweiten Stufen18 ,20 sich verteilt, wie durch die Pfeile42' ,44' angezeigt wird. Die ersten und zweiten Stufen18 ,20 setzen der mittleren Last46 einen Widerstand entgegen, um eine Verschiebung der Hüftgelenkpfannenprothese in bezug auf die Hüftgelenkpfanne zu verhindern. - Das Gelenk wird ebenfalls Lasten in anderen Richtungen ausgesetzt. Zum Beispiel beim Hocken oder ähnlichen Bewegungen trägt das Hüftgelenk Lasten in eine hintere/mittlere Richtung. Die ersten und zweiten Stufen
18 ,20 setzen Lasten in den entsprechenden Richtungen Widerstand entgegen, um einer Belastung des Gelenkes in einem Bereich von Richtungen zu widerstehen und um Verschiebungen der implantierten Hüftgelenkpfannenprothese zu verhindern. - Der Durchschnittsfachmann wird anerkennen, daß die Hüftgelenkpfannenprothese der vorliegenden Erfindung aus den verschiedensten biokompatiblen Stoffen gefertigt werden kann, die eine hohe Festigkeit und Dauerhaltbarkeit aufweisen. Beispiele für solche Stoffe sind Metall-Legierungen wie Titanlegierungen, Kobalt-Chrom-Legierungen und rostfreier Stahl.
- Der Durchschnittsfachmann wird weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung, die auf den oben beschriebenen Ausführungsformen basieren, anerkennen. Folglich sollte die Erfindung nicht darauf beschränkt sein, was speziell dargestellt und beschrieben wurde, es sei denn, wenn es durch die angefügten Ansprüche angezeigt ist.
Claims (14)
- Hüftgelenkpfanne (
10 ) umfassend: eine allgemein halbkugelförmige Schale, welche eine Innenfläche (14 ), eine Außenfläche (16 ) sowie einen Pol (P) und einen Äquator (E) aufweist, wobei diese Schale durch eine durch den Pol (P) verlaufende erste Diametralebene (22 ) in einen Anterior-Teil (24 ) und einen Posterior-Teil (26 ) und ferner durch eine durch den Pol (P) senkrecht zur ersten Diametralebene (22 ) verlaufende zweite Diametralebene (28 ) in einen oberen Teil (30 ) und einen unteren Teil (32 ) unterteilt ist; einen ersten Satz von auf der Außenfläche (16 ) der Schale geformten Stufen (18 ), wobei dieser erste Satz eine Vielzahl von Stufen umfaßt mit einer oberen Fläche (19 ) und einer unteren Fläche (21 ), welche sich in einem in einer Ebene liegenden Grat (23 ) durchdringen, wobei weiterhin diese Ebenen untereinander parallel sind und mit dem Äquator (E) einen ersten Winkel einschließen, gekennzeichnet durch einen zweiten Satz von auf der Außenfläche (16 ) der Schale geformten Stufen (20 ), wobei dieser zweite Satz ebenfalls eine Vielzahl von Stufen umfaßt mit einer oberen Fläche (19 ) und einer unteren Fläche (21 ), welche sich in einem in einer Ebene liegenden Grat (23 ) durchdringen, wobei weiterhin diese Ebenen untereinander parallel sind und mit dem Äquator (E) einen zweiten Winkel einschließen, der sich vom ersten Winkel unterscheidet. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher die untere Fläche (21 ) und die obere Fläche (19 ) einen Winkel zwischen etwa 45 Grad und etwa 120 Grad einschließen. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher der erste Satz (18 ) von Stufen zumindest teilweise auf dem oberen Teil (30 ) der Schale angeordnet ist. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 3, bei welcher sich der erste Satz (18 ) von Stufen nicht auf den unteren Teil (32 ) der Schale erstreckt. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher der zweite Satz (20 ) von Stufen zumindest teilweise auf dem unteren Teil (32 ) der Schale angeordnet ist. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 5, bei welcher sich der zweite Satz (20 ) von Stufen vom unteren Teil (32 ) in den oberen Teil (30 ) der Schale erstreckt. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher der erste Winkel kleiner oder gleich etwa neunzig Grad ist. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher der erste Winkel im Bereich von etwa 75 Grad bis 90 Grad liegt. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher der zweite Winkel zwischen 0 Grad und 45 Grad liegt. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher der zweite Winkel etwa 20 Grad beträgt. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher die Ebenen, in welchen die Grate des ersten Satzes von Stufen liegen und die Ebenen, in welchen die Grate des zweiten Satzes von Stufen liegen, in einem Winkel im Bereich von etwa 35 Grad bis etwa 90 Grad zueinander liegen. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher zumindest ein Teil des ersten Satzes (18 ) von Stufen zumindest einen Teil des zweiten Satzes (20 ) durchdringt. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) nach Anspruch 1, bei welcher die Pfanne in Richtung von oben nach unten langgestreckt ist. - Hüftgelenkpfanne (
10 ) umfassend: eine allgemein halbkugelförmige Schale, welche eine konkave Innenfläche (14 ), eine konvexe Außenfläche (16 ) sowie einen Pol (P) und einen Äquator (E) aufweist, wobei diese Schale durch eine durch den Pol (P) verlaufende erste Diametralebene (22 ) in einen Anterior-Teil (24 ) und einen Posterior-Teil (26 ) und ferner durch eine durch den Pol (P) senkrecht zur ersten Diametralebene (22 ) verlaufende zweite Diametralebene (28 ) in einen oberen Teil (30 ) und einen unteren Teil (32 ) unterteilt ist; einen ersten Satz von auf der Außenfläche (16 ) der Schale geformten Stufen (18 ), dadurch gekennzeichnet, daß dieser erste Satz eine Vielzahl von Stufen umfaßt mit einer oberen Fläche (19 ) und einer unteren Fläche (21 ), welche sich in einem in einer Ebene liegenden Grat (23 ) durchdringen, wobei sich diese Ebenen entlang einer Linie durchdringen, die in einem Abstand von der Schale verläuft und einen zweiten Satz von auf der Außenfläche (16 ) der Schale geformten Stufen (20 ,20' ), wobei dieser zweite Satz ebenfalls eine Vielzahl von Stufen umfaßt mit einer oberen Fläche (19 ) und einer unteren Fläche (21 ), welche sich in einem in einer Ebene liegenden Grat (23 ) durchdringen, wobei weiterhin diese Ebenen untereinander parallel sind oder sich diese Ebenen entlang einer Linie durchdringen, die in einem Abstand von der Schale verläuft.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/975,604 US6139582A (en) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Acetabular cup with bi-directional steps |
US975604 | 1997-11-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69828577D1 DE69828577D1 (de) | 2005-02-17 |
DE69828577T2 true DE69828577T2 (de) | 2005-12-29 |
Family
ID=25523187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69828577T Expired - Lifetime DE69828577T2 (de) | 1997-11-21 | 1998-11-20 | Hüftgelenkpfanne mit bidirektionalen Stufen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6139582A (de) |
EP (1) | EP0923915B1 (de) |
JP (1) | JP4290258B2 (de) |
DE (1) | DE69828577T2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2805150B1 (fr) * | 2000-02-21 | 2004-12-10 | Groupe Lepine | Implant cotyloidien dit "de reprise" et jeu de tels implants |
DE10053974A1 (de) | 2000-10-31 | 2002-05-29 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur Blutentnahme |
DE10106863C2 (de) * | 2001-02-14 | 2003-04-03 | Hans Ulrich Staeubli | Implantierbare Pfanne für Hüftgelenk-Endoprothesen |
EP1411869B1 (de) | 2001-07-31 | 2005-05-18 | Xaver Kuoni | Künstliche gelenkpfanne |
CH699592B1 (de) | 2008-09-23 | 2012-04-30 | Stemcup Medical Products Ag | Einschraubpfanne für ein Hüftgelenkimplantat. |
US8123815B2 (en) | 2008-11-24 | 2012-02-28 | Biomet Manufacturing Corp. | Multiple bearing acetabular prosthesis |
GB0907036D0 (en) | 2009-04-24 | 2009-06-03 | Depuy Int Ltd | Surgical prostheses |
US8308810B2 (en) | 2009-07-14 | 2012-11-13 | Biomet Manufacturing Corp. | Multiple bearing acetabular prosthesis |
US9289306B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-03-22 | Catalyst Orthopaedics Llc | Humeral arthroplasty |
USD735338S1 (en) * | 2013-10-31 | 2015-07-28 | Catalyst Orthopaedics Llc | Humeral component for shoulder arthroplasty |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3744061A (en) * | 1971-09-13 | 1973-07-10 | H Frost | Artificial hip joint and method of implanting in a patient |
US3840904A (en) * | 1973-04-30 | 1974-10-15 | R Tronzo | Acetabular cup prosthesis |
FR2260980B1 (de) * | 1974-02-20 | 1976-12-03 | Herbert Jules | |
FR2272637B2 (de) * | 1974-05-29 | 1977-09-30 | Ceraver | |
FR2466239B1 (fr) * | 1979-10-03 | 1986-06-27 | Teinturier Pierre | Prothese de hanche et sa mise en place |
SU858817A1 (ru) * | 1980-02-21 | 1981-08-30 | Центральный Ордена Трудового Красного Знамени Научно-Исследовательский Институт Травматологии И Ортопедии Им. Н.Н. Приорова | Эндопротез тазобедренного сустава |
DE3049219A1 (de) * | 1980-12-27 | 1982-07-29 | Schunk & Ebe Gmbh, 6301 Heuchelheim | Alloplastisches endoprothesenteil, insbesondere femurkappe oder gelenkpfanne einer zweischalenhueftgelenkendoprothese |
DE3147707A1 (de) * | 1981-05-18 | 1982-12-23 | Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin | Teil einer hueftgelenkprothese |
US4798610A (en) * | 1982-09-29 | 1989-01-17 | Osteonics Corp. | Prosthetic implant device |
US4678472A (en) * | 1983-03-08 | 1987-07-07 | Joint Medical Products Corporation | Ball and socket bearing for artificial joint |
US4978356A (en) * | 1983-03-08 | 1990-12-18 | Joint Medical Products Corporation | Ball and socket bearing for artificial joint |
US4950299A (en) * | 1983-03-08 | 1990-08-21 | Joint Medical Products Corporation | Ball and socket bearing for artificial joint |
US4662891A (en) * | 1983-11-21 | 1987-05-05 | Joint Medical Products Corporation | Fixation elements for artificial joints |
US4634444A (en) * | 1984-02-09 | 1987-01-06 | Joint Medical Products Corporation | Semi-constrained artificial joint |
US4846839A (en) * | 1984-02-09 | 1989-07-11 | Joint Medical Products Corporation | Apparatus for affixing a prosthesis to bone |
DE3584897D1 (en) * | 1984-04-14 | 1992-01-23 | Howmedica International, Inc. Zweigniederlassung Kiel, 2314 Schoenkirchen, De | Metal hip joint prosthesis |
US4695282A (en) * | 1986-01-23 | 1987-09-22 | Osteonics Corp. | Acetabular cup assembly with selective bearing face orientation |
US4704127A (en) * | 1986-01-23 | 1987-11-03 | Osteonics Corp. | Dual-geometry acetabular cup component and method of implant |
CH671687A5 (de) * | 1987-03-30 | 1989-09-29 | Sulzer Ag | |
US4865603A (en) * | 1988-02-04 | 1989-09-12 | Joint Medical Products Corporation | Metallic prosthetic devices having micro-textured outer surfaces |
GB8819588D0 (en) * | 1988-08-17 | 1988-09-21 | Minnesota Mining & Mfg | Screw-threaded acetabular component of hip joint prosthesis |
FR2639822B1 (fr) * | 1988-12-07 | 1997-04-04 | Implants Instr Ch Fab | Anneau visse dans les cotyles osseux |
US4892549B1 (en) * | 1989-01-31 | 1999-10-05 | Stryker Corp | Dual-radius acetubular cup component |
JP2935190B2 (ja) * | 1989-12-27 | 1999-08-16 | 京セラ株式会社 | 人工股関節に於ける臼蓋ソケット |
US5192329A (en) * | 1991-03-07 | 1993-03-09 | Joint Medical Products Corporation | Oblong acetabular cup |
US5282864A (en) * | 1992-02-19 | 1994-02-01 | Joint Medical Products Corporation | Acetabular prosthesis having a metal socket bearing |
US5358532A (en) * | 1992-06-16 | 1994-10-25 | Smith & Nephew Richards Inc. | Cementless acetabular cup |
EP0586335B1 (de) * | 1992-09-02 | 2000-05-03 | Sulzer Orthopädie AG | Zweiteilige Hüftgelenkpfanne |
US5443519A (en) * | 1993-04-22 | 1995-08-22 | Implex Corporation | Prosthetic ellipsoidal acetabular cup |
ES2149194T3 (es) * | 1993-08-18 | 2000-11-01 | Sulzer Orthopadie Ag | Procedimiento para formar superficies de anclaje en saliente sobre implantes de articulaciones. |
DE59309928D1 (de) * | 1993-08-30 | 2000-02-17 | Sulzer Orthopaedie Ag Baar | Element zur vorübergehenden Erhöhung der Steifigkeit einer orthopädischen Prothese |
US5549701A (en) * | 1993-09-20 | 1996-08-27 | Mikhail; W. E. Michael | Acetabular cup |
US5549694A (en) * | 1994-07-25 | 1996-08-27 | Joint Medical Products Corporation | Acetabular prosthesis with apertures sealed with deformable discs and method |
US5549697A (en) * | 1994-09-22 | 1996-08-27 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Hip joint prostheses and methods for manufacturing the same |
US5676704A (en) * | 1995-11-27 | 1997-10-14 | Smith & Nephew, Inc. | Acetabular cup body prosthesis |
US5928288A (en) * | 1998-05-13 | 1999-07-27 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Variable fit oblong acetabular prosthesis |
-
1997
- 1997-11-21 US US08/975,604 patent/US6139582A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-11-20 EP EP98309510A patent/EP0923915B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-20 DE DE69828577T patent/DE69828577T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-20 JP JP34668798A patent/JP4290258B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0923915A2 (de) | 1999-06-23 |
US6139582A (en) | 2000-10-31 |
EP0923915B1 (de) | 2005-01-12 |
EP0923915A3 (de) | 1999-11-17 |
JPH11235352A (ja) | 1999-08-31 |
DE69828577D1 (de) | 2005-02-17 |
JP4290258B2 (ja) | 2009-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69623535T2 (de) | Künstliche Bandscheibe mit geringem Verschleiss | |
DE60022379T2 (de) | Dehnbare hüftpfannenprothese mit zwei freiheitsgraden | |
DE602004003510T2 (de) | Karpometakarpal-Gelenksprothese | |
DE69732500T2 (de) | Metacarpal-phalangischer Gelenkersatz | |
DE3881303T2 (de) | Prothese für den Tibiateil eines Kniegelenks. | |
DE69820854T2 (de) | Verriegelungseinrichtung für hüftgelenkpfanne | |
DE69914765T2 (de) | Kugelgelenk, insbesondere als hüftgelenkprothese | |
DE69633022T2 (de) | Pfanne für hüftgelenkprothese | |
DE3443109C2 (de) | Prothetisches Körperimplantat mit verbesserter Grenzfläche | |
DE69708267T2 (de) | Knieoberflächenersatzprothese | |
DE60302032T2 (de) | Künstliche Bandscheibe | |
DE3872039T2 (de) | Beilage fuer den femoralen teil einer kniegelenkprothese. | |
DE60115583T2 (de) | Zementfreies Prothesenlagerelement | |
DE69532086T2 (de) | Ventilanordnung zum verringern von synovialem flüssigkeitsdruck | |
DE60111253T2 (de) | Schienbeinteil aus einem bimetal zur anwendung in einer knieprothese | |
DE68909217T2 (de) | Gestaffeltes Schliessringsystem für implantierbare Gelenksprothesen. | |
DE60301901T2 (de) | Apparat zur Fusion benachbarter Knochenstrukturen | |
DE69233509T2 (de) | Fräser für längliche Hüftgelenkpfanne | |
DE69725932T2 (de) | Menschliche Zwischenwirbel-Prothese | |
EP0420794B1 (de) | Fingergelenkprothese | |
DE69434929T2 (de) | Arthroplastische Vorrichtung für Zwischenwirbelscheiben | |
DE60016953T2 (de) | Facettenarthroplastiegeräte | |
DE69605564T2 (de) | Implantatvorrichtung zum ersetzen des karpometakarpalgelenkes des menschlichen daumens | |
DE69917545T2 (de) | Implantierbare Prothese mit Knochenverbindungsrippen | |
DE102013227136B4 (de) | Beschichtetes Hemiprothesen-Implantat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |