DE69828039T2 - Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung - Google Patents

Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69828039T2
DE69828039T2 DE69828039T DE69828039T DE69828039T2 DE 69828039 T2 DE69828039 T2 DE 69828039T2 DE 69828039 T DE69828039 T DE 69828039T DE 69828039 T DE69828039 T DE 69828039T DE 69828039 T2 DE69828039 T2 DE 69828039T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
longitudinal
slot opening
walls
language
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69828039T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828039D1 (de
Inventor
C. Nicolina SIMILE-GRAVINA
S. Lesley RODENHISER
F. Alissa PODHEISER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SmithKline Beecham Corp
Original Assignee
SmithKline Beecham Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SmithKline Beecham Corp filed Critical SmithKline Beecham Corp
Publication of DE69828039D1 publication Critical patent/DE69828039D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69828039T2 publication Critical patent/DE69828039T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/725Incised or pre-scored openings or windows provided in the side wall of containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5445Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for dividing a tubular body into separate parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Geschäftswelt sucht konstant nach Wegen, ihre Produkte dem Käufer besser zu präsentieren. So bevorzugen beispielsweise Hersteller verpackter Güter, die im Einzelhandel vertrieben werden, oft aufrechtstehende Anzeigen ihrer Produkte oder Produktinformationen in Einzelhandels-Auslagen, um eine größere Präsenz und einen größeren durch diese Anzeigen erzeugten Eindruck auf die Kunden oder potentiellen Kunden zu erhalten. Diese Präferenz überträgt sich manchmal auf individuelle Einrichtungen, die dazu verwendet werden, Verpackungen für den Verkauf im Einzelhandel zu halten und auszugeben. Vertreiber neuerer Artikel, die oft keinen Zugang zu Regalraum haben, haben über eine lange Zeit ihre Produkte durch Befestigen derselben an Aushängen, die, wo immer angebracht, vertikal hängen können, vertrieben. In letzter Zeit wurden in einigen Einzelhandels-Märkten dreidimensionale Ausgabe-"Türme" verwendet, die eine Höhe von weniger als einem Fuß (ca. 30 cm) bis zu gut einem Fuß aufweisen, um kleine individuelle Verpackungen für den Verkauf im Einzelhandel bereitzuhalten und auszugeben. Diese Türme haben eine ausreichende Größe, um große Aufdrucke und Grafiken zum leichten Lesen und für eine starke Gangpräsenz zu tragen.
  • Ein Problem bei Verwendung dieser Türme ist dies, dass Regalraum einer ausreichenden Höhe nicht verfügbar sein mag, um zu ermöglichen, dass die Türme auf Regalböden in ihrer normalen, aufrechten Ausrichtung installiert werden können. Bereits bestehende Türme sind daher üblicherweise mit Haken oder Schlaufen zur Aufnahme von Haken derart ausgestattet, dass sie von ihrer rückwärtigen Seite an der Vorderseite eines Regals oder von einer anderen Abstützung hängend angeordnet werden können. Solche Türme sind normalerweise so ausgestaltet, dass sie individuelle Verpackungen mit einer Schwerkraftzufuhr innerhalb der Türme durch eine relativ kleine Ausgabeöffnung am Boden des Turms beinhalten. Wenn die Höhe des Regals limitiert ist oder wenn der Einzelhändler wünscht, das Produkt auf seinen Regalböden zur Bequemlichkeit der Käufer nahe bei anderen Wettbewerbsprodukten zu platzieren, kann die Notwendigkeit bestehen, dass der Turm auf einem Regalboden auf seiner Seite oder seinem Rücken platziert wird oder die individuellen Verpackungen aus dem Turm entfernt und lose auf dem Regalboden positioniert werden müssen. Wenn derartige Türme auf deren Seite oder Rücken positioniert werden müssen, sind nicht nur die Vorteile dieser Türme verloren, sondern es kann das Problem eintreten, dass deren Konstruktion eine Behinderung und ein Ärgernis für die Verbraucher darstellt, die eine Schwierigkeit beim Versuch, individuelle Verpackungen von solchen Einrichtungen zu entfernen, haben. Wenn individuelle Verpackungen entfernt werden müssen und die Türme aufgrund der limitierten Regalbodenhöhe ausrangiert werden müssen, sind alle potentiellen Vermarktungsvorteile solcher Einrichtungen verloren und die vom Erzeuger aufgebrachten Extrakosten sind verschwendet.
  • Die US-A-4 739 922 offenbart einen Pappbehälter zum vertikalen Stapeln darin enthaltender Artikel, die von einer unteren Schlitzöffnung aus entfernt werden können, wobei die Schlitzöffnung sich von einer Oberfläche des Behälters abhebt und auf einer abgehobenen Unterlage steht. Die US-A-4 961 501 offenbart ein Paket für viele längliche Artikel, so wie Gläser, Dosen usw., in dem die Artikel in einem Block gestapelt sind, wobei deren lange Achsen aufrecht stehen, und bei dem die Sichtbarkeit der enthaltenen Artikel durch längliche Sichtöffnungen um alle Seiten der Verpackung verbessert ist.
  • Gemäß dieser Erfindung wird eine umwandelbare Verpackungs-Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1 zur Verfügung gestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Die voranstehende Zusammenfassung wird ebenso wie die folgende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung besser verständlich, wenn sie im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen gelesen wird. Zum Zweck der Illustration der Erfindung werden in den Zeichnungen Ausführungsformen gezeigt, die derzeit bevorzugt werden. Es ist jedoch selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die präzisen Arrangements und gezeigten Instrumentarien beschränkt ist. In den Zeichnungen, die diagrammartig sind, sind:
  • 1 eine Frontalansicht einer Papplager-Füllform, die dazu verwendet wird, die Ausgabevorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform, die in den nachfolgenden Ansichten gezeigt wird, auszugestalten;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der zusammengesetzten, umwandelbaren Verpackungs-Ausgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in einer aufrechten Konfiguration als "Merchandising-Turm", die aus drei ihrer sechs Seiten gezeigt wird;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Turm-Ausgabevorrichtung aus 2, die die verbleibenden drei Seiten zeigt;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Turm-Ausgabevorrichtung aus den 2 und 3, die die Ausgabe und das Wiedereinführen individueller Verpackungen von und in das hohle Innere der Turm-Ausgabevorrichtung zeigt; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Ausgabevorrichtung gemäß der 2 bis 4, die als Ablage konfiguriert ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In den Zeichnungen werden gleiche Bezugszeichen dazu verwendet, durchgehend gleiche Elemente zu kennzeichnen. 1 bezeichnet eine Füllform 10 eines konventionellen Pappgerüsts, das dazu verwendet wird, um die umwandelbare Verpackungs-Ausgabevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auszuformen. Die Füllform 10 ist entlang der gebrochenen Linien 101-106 gefaltet und die überlappenden längsseitigen Paneelbereiche 110, 128 sowie die überlappenden Endpaneel-Bereiche 131-134 sowie 135-138 sind mittels geeigneter Elemente so wie Klebstoffen miteinander verbunden.
  • Die 2 und 3 zeigen die aus der Füllform 10 aus 1 ausgeformte umwandelbare Verpackungs-Ausgabevorrichtung. Die ursprüngliche Form der Ausgabevorrichtung 20 ist ein quaderförmiger Karton 22, der ein hohles Inneres aufweist, das so groß ist, dass es eine Vielzahl individueller Verpackungen 24 (in 4 durchsichtig dargestellt), die ausgegeben werden sollen, aufnimmt. Der Karton 22 wird aus ersten und zweiten Paaren gegenüberliegender Längswände ausgeformt, die jeweils eine rechtwinklige Form aufweisen. Die ersten Wände 26 und 28 des ersten und zweiten Paars der Längswände sind in 2 gezeigt. Die gegenüberliegenden, zweiten Längswände 27 und 29 des ersten und zweiten Paars sind jeweils in 3 gezeigt. Der Karton 22 beinhaltet des Weiteren ein Paar gegenüberliegender Endwände 30 und 31, die jeweils in den 2 und 3 gezeigt sind. Die Endwände 30, 31 können quadratisch oder rechtwinklig sein, abhängig von der Größe der in dem Karton 22 enthaltenen Verpackungen 24, sie sind jedoch kleiner als jede der Längswände 26-29.
  • Mit Bezug auf 2 und insbesondere auf die erste Längswand 26 des ersten Paars hat beispielsweise jede Längswand eine Breitendimension "W" und eine Längendimension "L", die größer ist als die Breitendimension W. Jede der Längswände 26 und 27 des ersten Paars beinhaltet ebenso eine Schlitzöffnung 32 und 24, die jeweils nur in 4 gezeigt ist. Jede Schlitzöffnung 32, 34 ist identisch und erstreckt sich zumindest gänzlich über die Breitendimension W der Längswand 26, 27, die jeweils die Schlitzöffnung 32, 34 trägt. Gemäß der Erfindung ist jede Schlitzöffnung nahe einer der Endwände platziert. Insbesondere ist in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform 20 jede Schlitzöffnung 32, 34 nahe der gleichen Endwand, nämlich der zweiten Endwand 31, platziert, die die Bodenwand der Ausgabevorrichtung 20 wird, wenn die Ausgabevorrichtung in einer aufrechten Orientierung, der "Merchandising-Turm"-Konfiguration, die in den 2 bis 4 gezeigt ist, verwendet wird. Jedoch konnten bisher die Schlitzöffnungen 32, 34 an separaten Längswänden 26, 27 positioniert werden, um an verschiedene Endwände anzugrenzen. In diesem Fall konnte jede der Endwände 30, 31 die Bodenwand der Turm-Ausgabevorrichtung werden, abhängig davon, welche der ersten Paare von Längswänden 26, 27 als Vorderwand des Turms verwendet wird.
  • Ebenso ist gemäß der Erfindung ein selektiv entfernbares Abdeckelement 33, 35 an jeder der Längswände 26, 27 des ersten Paars vorgesehen, welche sich zumindest teilweise und bevorzugt vollständig über die jeweilige Schlitzöffnung 32, 34 erstreckt, so dass die Entfernung jeder der Verpackungen 24 vom hohlen Inneren des Kartons 22 verhindert wird, während das Abdeckelement 33, 35 am Ort an der jeweiligen Längswand 26, 27 verbleibt. Vorzugsweise erstreckt sich jede der Schlitzöffnungen 32, 34 in eine oder beide der Längswände 28 und 29 des verbleibenden, zweiten Paars hinein. Dies erlaubt den Verpackungen 24, innerhalb des Kartons 22 leichter für ihre Entfernung ergriffen zu werden. Jede der Schlitzöffnungen 32, 34 hat eine Höhendimension in Längsrichtung dieser Wand 26, 27 mit dem entfernen Abdeckelement 33, 35, die ausreichend ist, den Durchtritt nur einer der Verpackungen 24 zu jedem Zeitpunkt durch die Schlitzöffnung 32, 34 zu erlauben.
  • Vorzugsweise weist jede der Längswände 26, 27 des ersten Paars eine andere Schlitzöffnung 36, 38 auf, die sich gänzlich über die Breitendimension W der jeweiligen Längswände 26, 27 erstreckt. Die andere Schlitzöffnung 36, 38 ist nahe eines gegenüberliegenden Längsendes der Längswand 26, 27, das die originale Schlitzöffnung 32, 34 trägt, platziert. Die andere Schlitzöffnung 36, 38 hat eine Höhe, die ausreicht, um die Einführung von Verpackungen 24 einzeln zu jedem Zeitpunkt in den Karton 22 zu ermöglichen, wie dies in 4 gezeigt ist. Jede der Längswände 26, 27 des ersten Paars beinhaltet des Weiteren noch ein anderes selektiv entfernbares Abdeckelement, welches sich über zumindest einen Teil der anderen Schlitzöffnung 36, 38 erstreckt. In der in den 2 und 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform sind Paare von entfernbaren Abdeckelementen 37a, 37b sowie 39a, 39b vorgesehen, welche sich über Teile der jeweiligen anderen Schlitzöffnungen 36 und 38 erstrecken. Wiederum sind die Schlitzöffnungen 36, 38 sowie deren entfernbare Abdeckungen 37a, 37b sowie 39a, 39b an beiden Seiten 26, 27 der Ausgabevorrichtung 20 identisch.
  • Der Ausgabevorrichtungs-Karton 22 ist vorzugsweise mit einer Vielzahl von Verpackungen 24 befüllt, die vorzugsweise eine identische Größe aufweisen und deren Hauptseiten nur leicht kleiner sind als die Größe der Endwände 30, 31 des Kartons 22. Dies erlaubt es den Verpackungen 24, in einer einzelnen Reihe in dem hohlen Inneren des Kartons 22 angeordnet zu werden. Jede der Schlitzöffnungen 32, 34, 36 sowie 38 hat eine Höhe über die volle Breite der jeweiligen Längswand 26, 27 mit Bezug auf die Abdeckelemente 33, 34, 37a, 37b sowie 39a, 39b, die entfernt wurden, welche zumindest so groß wie die Höhe einer Verpackung 24, jedoch kleiner als die Höhe von zwei Verpackungen 24 ist, so dass der Durchtritt nur einer der Verpackungen 24 zum jeweiligen Zeitpunkt durch jede der Schlitzöffnungen 32, 34, 36 und 38 ermöglicht wird. Vorzugsweise sind die Schlitzöffnungen 32 und 34 des Weiteren nach unten zu der benachbarten Kartonendwand 31 über einen Bereich deren Breite verlängert, um es der Bodenverpackung, die üblicherweise die letzte Verpackung 24 zur Entfernung durch den Rest des Schlitzes 32, 34 zu ermöglichen, angehoben zu werden, um aus dem Karton 22 entfernt zu werden.
  • Ein wichtiger Aspekt der umwandelbaren Ausgabevorrichtung 20 ist ihre Eignung, bedruckt und mit zwei verschiedenen Sprachen verwendet zu werden. Dies wird in bestimmten Ländern, wie Kanada, die eine zweisprachige Verpackung erfordern, sowie in anderen Bereichen, so wie etwa der Europäischen Union, wo Produkte sowohl in ihrem Ursprungsland als auch darüber hinaus immer häufiger in anderen Nachbarländern mit unterschiedlichen Nationalsprachen vertrieben werden, immer stärker bedeutsam. Aufgrund der Möglichkeit, die Ausgabevorrichtung 20 in zwei Sprachen zu bedrucken, ist dort nur die Hälfte von unterschiedlichen Ausgabevorrichtungen 20 notwendig, wo ein Zwang oder ein Wunsch besteht, die Ausgabevorrichtung in mehr als einer Sprache zur Verfügung zu stellen.
  • Mit Bezug auf 2 hat zumindest die erste Längswand 26 des ersten Paars von Längswänden 26, 27 einen in einer ersten Sprache aufgedruckten Freimachungsvermerk, beispielsweise das englische Wort "COLD" und einen anderen englischen Text, der nicht dargestellt ist, jedoch diagrammartig mittels des durchsichtigen Bereichs 26a dargestellt ist. Mit Bezug auf 3 ist der gleiche Vermerk (COLD) an der zweiten Längswand 27 des ersten Paars in einer zweiten Sprache aufgedruckt, beispielsweise französisch mit dem Wort "RHUME", zusammen mit einem anderen französischen Text (nicht gezeigt), jedoch mit dem durchsichtigen Bereich 27a, der mit dem englischen Text an der Wand 26 korrespondiert. Die Masse des Aufdrucks sowie der Information, die übermittelt werden muss, ist vorzugsweise auf einer der Paare gegenüberliegender Längswände vorgesehen, beispielsweise am ersten Paar gegenüberliegender Längswände 26 und 29, die selektiv als Vorderwände der Ausgabevorrichtung 20 ausgewählt werden, wenn diese in einer aufrechten Position als der in den 2 bis 4 gezeigten Merchandising-Turm-Konfiguration verwendet wird. Die Endwände 30 und 31 werden ebenso vorzugsweise mit der identischen Information in zwei verschiedenen Sprachen, die durch die durchscheinenden Bereiche 30a, 31a in den 2 und 3 dargestellt sind, bedruckt. Vorzugsweise werden die Längswände 26, 27 (und die Endwände 31 und 30) mit Sprachtexten nur in einer Sprache (Englisch oder Französisch) bedruckt. Dabei ist anzumerken, dass eine Handelsmarke, die ein gebräuchliches Wort in einer der zwei Sprachen ist, aber dennoch als Handelsmarke in beiden Sprachen verwendet wird, auf jeder der Wände 26, 27, 30 und/oder 31 sowie der verbleibenden Wände 28, 29 erscheinen kann.
  • Es wird ebenso angemerkt, dass das erste Paar von Längswänden 26, 27 über die Ausgabevorrichtung hinweg rotationssymmetrisch um eine Längsachse 40 ausgestaltet ist. Das bedeutet, dass die Drehung der Ausgabevorrichtung 20 um 180 Grad um die Achse 40 ein neues Gesicht der Ausgabevorrichtung 20, welches mit dem ersten identisch ist, jedoch eine andere Sprache bereithält, darstellt. Die Endwände 30, 31 sind rotationssymmetrisch um eine zweite Achse 42, welche sich transversal durch den Turm zwischen dem ersten Paar von Längswänden 26 und 27 erstreckt. Diese letztere Symmetrie ist vorgesehen, da in der bevorzugten, dargestellten Ausgabevorrichtung 20 eine Längswand 27 und Bereiche des verbleibenden Paars von Längswänden 28, 29 sowie die Endwände 30, 31 einbehalten werden, um eine Ausgabe-Ablage 22', wie sie in 5 dargestellt ist, auszuformen. Der ursprüngliche Karton 22 ist in die Ablage 22' mittels des zur Verfügung Stellens von Trennelementen in der ursprünglichen Füllform 10 und/oder dem ursprünglichen Karton 22 in die Ablage 22' umwandelbar. Das Trennelement erlaubt die selektive Entfernung zumindest genügender Bereiche einer der Längswände 26 des ersten Paars, um den Karton 22 in eine oben offene Ablage umzuwandeln, die in der Lage ist, die Vielzahl von Verpackungen 24 zu deren Ausgabe einzubehalten. Die Ablage 22' ist durch die Längswand 27 und die verbleibenden Hälften 28', 29', 30' und 31' der ursprünglichen Wände 28 bis 31 ausgeformt.
  • Das Trennelement können Ritzen sein, die sich im Wesentlichen über oder nur teilweise über die Dicke der Füllform 10 erstrecken, Perforationen oder andere Linien (oder Bereiche) der Schwächung (oder andere Öffnungen), welche in dem Pappmaterial, welches die Füllform 10 ausformt, vorgesehen sind. Mit Bezug auf die 1 beinhaltet für die dargestellte bevorzugte Ausführungsform der Ausgabevorrichtung 20 das Trennelement die großen eingeritzten Öffnungen 28a, 29a in den Paneelbereichen 128, 129, die das zweite Paar von Längswänden 28, 29 definieren, Linien von Perforationen 28b an jeder Seite des Ausschnitts 28a sowie Linien von Perforationen 29b an jeder Seite des Ausschnitts 29a. Jede der Endwände 30 und 31 ist mittels Faltens über und Zusammenfügens mit den End-Paneelbereichen 131-134 sowie 135-138, die sich von den Längs-Paneelbereichen 126-129, die die Längswände 26-29 des jeweiligen Kartons 22 ausformen, erstrecken, ausgeformt. Die End-Spitzenbereiche 132, 134, 136 sowie 138 weisen jeweils Einschnitte 132a, 134a, 136a sowie 138a auf, die sich entlang der Längen der End-Spitzenbereiche der Füllform 10 erstrecken oder mit Perforationen entlang deren Länge als Teil des Trennelements vorgesehen sein können. Die Schnitte 132a, 134a, 136a, 138a sind parallel mit und zwischen Verbindungskanten der Endbereiche 131, 133 sowie 135, 137 jeweils in dem zusammengesetzten Karton 22 platziert. Auf diese Weise erstreckt sich das Trennelement gänzlich über jede der Endwände 30, 31 zwischen dem zweiten gegenüberliegenden Paar von Längswänden 28, 29 und entlang der gänzlichen Längen des zweiten Paars von Längswänden 28, 29. Die Ritzen (beispielsweise die Schlitze, Schnitte, Ausschnitte, Linien oder Perforationen; andere Linien/Bereiche von Schwäche) erlauben vorzugsweise die Entfernung einer vollständigen Längswand, der ersten Längswand 26 sowie der angrenzenden Bereiche, nämlich der Hälften jeder der anderen Kartonwände, die direkt mit einer Längswand verbunden sind, nämlich der Längswände 28 und 29 sowie der Endwände 30 und 31.
  • Letztlich können, wenn dies gewünscht wird, eine oder mehrere Reib-Füße eines weichen Polymermaterials mit einem Reibkoeffizienten, der größer ist als der der Außenseite des Kartons, an der unteren Endwand 31 mittels geeigneter Elemente, so wie einem druckempfindlichen Kleber, angebracht werden, um eine Tendenz des Kartons 22 zu begrenzen, leicht zu verrutschen, wenn er auf dieser einen Endwand 31 aufsteht. Vorzugsweise ist ein Paar von Kreisen 50, 52 an dem Bereich der Endwand 31, welche entfernt ist, wenn der Karton 22 in die Ablage 22' umgewandelt ist, angebracht, um die englische Sprache im Bereich 30a sichtbar zu belassen.
  • Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass Veränderungen an den oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dabei vom breiten erfinderischen Konzept abzuweichen. So können beispielsweise die Druck-/Vermerk- und andere Merkmale (beispielsweise Schlitze 32, 36 sowie entfernbare Abdeckelemente 33, 37a, 37b) zwischen den Wänden 26 und 27 eingeführt werden, so dass die gleiche Sprache an der vorderen Längswand und oberen Endwand der Ausgabevorrichtung 20, wenn diese als ein Karton 22 zusammengesetzt ist, nach außen zeigt. Mehr oder weniger des Kartons 22 kann durch das Trennelement entfernbar ausgestaltet sein, um den Karton 22 in eine Ausgabevorrichtung mit oben offener Ablage umzuwandeln. Die Ausgabevorrichtung könnte in einer Länge von weniger als einem Fuß (ca. 30 cm) derart vorgesehen sein, dass sie in der Lage ist, in geeigneter Weise die Ausgabevorrichtung in einer aufrechten Turm-Konfiguration auf den Regalböden abzustellen. Die Schlitzöffnungen und/oder entfernbaren Abdeckungen können unterschiedliche Formen, Platzierungen und Anzahl aufweisen. Es ist daher selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten einzelnen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass sie dazu vorgesehen ist, Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung, wie er in den anliegenden Ansprüchen definiert ist, abzudecken.

Claims (8)

  1. Umwandelbare Verpackungs-Ausgabevorrichtung, umfassend einen quaderförmigen Karton (22), welcher ein hohles Inneres aufweist, das so groß ist, dass es eine Vielzahl von auszugebenden Verpackungen (24) aufnimmt, wobei der Karton (22) aus ersten (26, 27) und zweiten (28, 29) Paaren gegenüberliegender Längswände, die jeweils eine rechtwinklige Form aufweisen, und einem Paar gegenüberliegender Endwände (30, 31) ausgeformt ist, wobei jede Endwand (30,31) eine kleinere Größe als jede der Längswände (26, 27, 28, 29) besitzt, und wobei jede der Längswände (26, 27) des ersten Paars eine Breitendimension (W) und eine Längendimension (L), welche größer als die Breitendimension (W) jeder der Längswände (26, 27) des ersten Paars aufweist, des Weiteren aufweisend eine Schlitzöffnung (32, 34), die sich zumindest gänzlich über die Breitendimension (W) erstreckt, wobei jede Schlitzöffnung (32, 34) nahe eines Längsendes der Längswand (26, 27), die die Schlitzöffnung (32, 34) trägt, platziert ist, ein selektiv entfernbares Abdeckelement (33, 35) an jeder Längswand des ersten Paars (26, 27), welches sich zumindest teilweise über die Schlitzöffnung (32, 34) derart erstreckt, dass es die Entfernung jeglicher Verpackungen (24) vom hohlen Inneren des Kartons (22) durch die Schlitzöffnung (32, 34) verhindert, während das Abdeckelement (33, 35) an seinem Ort verbleibt, gekennzeichnet durch Trennelemente (28a, 29a, 28b, 29b) zum Erlauben der selektiven Entfernung zumindest eines ausreichenden Teils einer der Längswände des ersten Paars (26, 27), um den Karton in eine oben offene Ablage umzuformen, die in der Lage ist, die Vielzahl von Verpackungen für die Ausgabe einzubehalten und wobei die Trennelemente (28a, 29a, 28b, 29b) sich über jede der Endwände (30, 31) des einen Paars (26, 27) derart erstrecken, dass sie die Entfernung zumindest eines Bereichs jeder der Endwände (30, 31) ermöglichen, um die Ablage auszuformen, und wobei das Trennelement (28a, 29a, 28b, 29b) die Entfernung zumindest eines Bereichs jeder der Längswände des zweiten Paars (28, 29) ermöglicht, um die Ablage auszuformen.
  2. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, des Weiteren in einer ersten Sprache auf eine erste (26) des erste Paars (26, 27) der Längswände und in einer zweiten, von der ersten Sprache unterschiedlichen Sprache auf eine zweite (27) des ersten Paars (26, 27) der Längswände aufgedruckten Freimachungsvermerk.
  3. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die erste (26) des ersten Paars (26, 27) von Längswänden einen Sprachtext nur in der ersten Sprache enthält und wobei die zweite des ersten Paars von Längswänden einen Sprachtext nur in der zweiten Sprache enthält.
  4. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 3, des Weiteren umfassend Sprach-Freimachungsvermerke in der ersten Sprache auf einer Endwand (30) des einen Paars (30, 31) und in der zweiten Sprache auf einer verbleibenden Endwand (31) des einen Paars (30, 31).
  5. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 1, des Weiteren umfassend in der Sprache auf einer Endwand (30) des einen Paars (30, 31) und einer zweiten Sprache, die von der ersten Sprache unterschiedlich ist, auf einer verbleibenden Endwand (31) des einen Paars (30, 31) aufgedruckte Sprach-Freimachungsvermerke.
  6. Ausgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Schlitzöffnung (32, 34) jeder der Längswände (26, 27) des ersten Paars sich in eine Längswand (28, 29) des zweiten Paars erstreckt.
  7. Ausgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, in Kombination mit der Vielzahl von in einer Reihe im hohlen Inneren angeordneter Verpackungen (24), wobei jede der Verpackungen (24) quaderförmig ist und die Schlitzöffnung (32, 34) in jeder der Längswände (26, 27) des ersten Paars eine Höhe mit dem entfernten Abdeckelement (33, 35 aufweist, die ausreichend ist, den Durchtritt nur einer der Verpackungen (24) zu einem Zeitpunkt durch die Schlitzöffnung (32, 34) hindurch zu ermöglichen.
  8. Ausgabevorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei jede der Längswände (26, 27) des ersten Paars eine andere Schlitzöffnung (34) aufweist, die sich zumindest gänzlich über die Breitendimension der Längswand (26, 27) erstreckt, wobei die andere Schlitzöffnung (34) nahe eines gegenüberliegenden Längsendes der Längswand (27), die die andere Schlitzöffnung (34) trägt, platziert ist, wobei die andere Schlitzöffnung (34) eine Höhe aufweist, die ausreichend ist, die Einführung der Verpackungen (24) einzeln zu dem jeweiligen Zeitpunkt in den Karton (22) zu ermöglichen, wobei jede der Längswände (26, 27) des ersten Paars des Weiteren ein anderes, selektiv entfernbares Abdeckelement (27a, 37a, 39a, 39b), welche sich über zumindest einen Teil der anderen Schlitzöffnung (36, 38) erstreckt, beinhaltet.
DE69828039T 1997-04-18 1998-04-16 Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung Expired - Fee Related DE69828039T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/844,223 US6062424A (en) 1997-04-18 1997-04-18 Convertible package dispenser
US844223 1997-04-18
PCT/US1998/007700 WO1998047417A1 (en) 1997-04-18 1998-04-16 Convertible package dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828039D1 DE69828039D1 (de) 2005-01-13
DE69828039T2 true DE69828039T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=25292167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828039T Expired - Fee Related DE69828039T2 (de) 1997-04-18 1998-04-16 Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6062424A (de)
EP (1) EP0979051B1 (de)
JP (1) JP2001523126A (de)
KR (2) KR200366313Y1 (de)
CN (1) CN1126490C (de)
AR (1) AR015582A1 (de)
AT (1) ATE284155T1 (de)
AU (1) AU730560B2 (de)
BR (1) BR9811460A (de)
CA (1) CA2205492C (de)
CO (1) CO4780038A1 (de)
DE (1) DE69828039T2 (de)
EA (1) EA001301B1 (de)
ES (1) ES2234113T3 (de)
HU (1) HUP0003165A3 (de)
NZ (1) NZ338085A (de)
PL (1) PL188768B1 (de)
TW (1) TW444745U (de)
UA (1) UA60329C2 (de)
WO (1) WO1998047417A1 (de)
ZA (1) ZA983192B (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7244677B2 (en) * 1998-02-04 2007-07-17 Semitool. Inc. Method for filling recessed micro-structures with metallization in the production of a microelectronic device
US6554135B1 (en) * 1999-10-01 2003-04-29 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Shelf ready inner package shipping container
JP4737795B2 (ja) * 2000-04-11 2011-08-03 株式会社TanaーX 吊下型下両側引出し箱
FR2815016B1 (fr) * 2000-10-11 2003-01-10 Papeteries D Espaly Emballage sans surepaisseur interne
FR2834693B1 (fr) * 2002-01-17 2004-04-23 Prospection & Inventions Emballage presentoir
GB0218392D0 (en) * 2002-08-08 2002-09-18 Riverwood Int Corp Dispensing package
CA2513312C (en) * 2004-04-08 2013-05-28 Deutsche Post Ag Container for containment and transport of objects
US7284662B2 (en) * 2004-05-04 2007-10-23 Graphic Packaging International, Inc. Retail dispensing and display carton
US7337942B2 (en) * 2004-05-27 2008-03-04 The Coca-Cola Company Carton
US20060054522A1 (en) * 2004-09-14 2006-03-16 The Coca-Cola Company Carton with article opening
US20060081692A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-20 The Coca-Cola Company Carton with article opening
US7988034B2 (en) * 2006-10-02 2011-08-02 Kellogg Company Dual dispensing container
US9237815B2 (en) 2006-11-07 2016-01-19 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and method of dispensing cutlery
DE102007004007B4 (de) 2007-01-26 2012-03-15 British American Tobacco (Germany) Gmbh Packungsgebinde mit Entnahmehilfe, insbesondere für Zigarettenpackungen
JP4924210B2 (ja) * 2007-05-31 2012-04-25 富士電機リテイルシステムズ株式会社 自動販売機
US8092251B2 (en) * 2007-12-29 2012-01-10 Apple Inc. Active electronic media device packaging
US20100044421A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Learn Angela E Package for containers
US20120018503A1 (en) * 2009-03-30 2012-01-26 Meadwestvaco Corporation Gravity feed dispensing cartons
US20110049227A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-03 Green Bay Converting, Inc. Blank for forming a carton and a method of recycling hollow cores back into the carton
US20110048993A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-03 Green Bay Converting, Inc. Blank for Forming a Carton and a Method of Inserting Empty Hollow Cores Back into the Carton
MX2012014401A (es) 2010-06-08 2013-02-27 Dixie Consumer Products Llc Sistema y metodo para sujetar o mantener cuberteria junta.
USD667309S1 (en) 2011-04-22 2012-09-18 The Quaker Oats Company Carton
US9439518B2 (en) 2011-08-19 2016-09-13 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser
WO2014006218A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Herbert Ospelt Anstalt Dispenser
US9266646B2 (en) * 2012-09-07 2016-02-23 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispensing package
US10220997B2 (en) 2013-07-25 2019-03-05 Gpcp Ip Holdings Llc Cutlery dispenser and related methods
WO2015013203A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and related methods
CA2920035C (en) 2013-08-08 2022-01-04 Dixie Consumer Products Llc Front loading cutlery dispenser
US9332861B2 (en) 2013-08-19 2016-05-10 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and methods of use
US9994344B2 (en) * 2014-01-21 2018-06-12 Westrock Shared Services, Llc Shipping container convertible into a dispenser container or a display tray
CN106163341B (zh) 2014-04-11 2019-09-17 Gpcp知识产权控股有限责任公司 向前前进的餐具分配器
US10053258B2 (en) 2014-12-09 2018-08-21 Edgewell Personal Care Brands, Llc. Packaging scheme for a plurality of consumer goods
JP6245157B2 (ja) * 2014-12-10 2017-12-13 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 給紙カセット及びそれを備えた画像形成装置
CA2972980C (en) * 2015-01-15 2023-05-23 Kellogg Company Single serve display bag
US20160272399A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-22 Ansell Limited Universal glove dispenser
US20160318696A1 (en) * 2015-05-01 2016-11-03 New Pig Corporation Spill kit dispensing systems
EP3297927B1 (de) * 2015-05-19 2019-06-26 Kellogg Company Duale verkaufsschachtel
USD787342S1 (en) 2016-04-29 2017-05-23 New Pig Corporation Spill kit dispenser
US10106318B2 (en) * 2016-11-03 2018-10-23 Bob Needham Multi-purpose plastic bag holder for use with a retractable dog leash and in other scalable waste containment configurations
USD930389S1 (en) 2019-02-25 2021-09-14 Medline Industries, Inc. Dispenser
US10543955B1 (en) * 2019-02-25 2020-01-28 Medline Industries, Inc. Dispenser for eye shields
USD947021S1 (en) 2019-05-17 2022-03-29 Altria Client Services Llc Carton/dispenser package
US10787288B1 (en) 2019-05-17 2020-09-29 Altria Client Services Llc Blanks and packages for consumer items
US10787289B1 (en) 2019-05-17 2020-09-29 Altria Client Services Llc Blank with platform panel and foot panel, and package with platform panel and foot panel
USD947022S1 (en) 2019-05-17 2022-03-29 Altria Client Services Llc Carton/dispenser package
US20220297924A1 (en) * 2019-06-19 2022-09-22 Sealed Air Corporation (Us) System for dispensing mailers, container for dispensing mailers
BR112021026030A2 (pt) * 2019-06-26 2022-03-29 Quest Diagnostics Invest Llc Sistema e método de armazenamento de inventário
WO2021262687A1 (en) 2020-06-24 2021-12-30 Graphic Packaging International, Llc Shipping and dispensing construct
CA3187602A1 (en) * 2020-06-24 2021-12-30 Graphic Packaging International, Llc Shipping and dispensing construct
USD1023746S1 (en) 2020-10-02 2024-04-23 Graphic Packaging International, Llc Shipping and dispensing construct
USD996207S1 (en) 2020-10-29 2023-08-22 Graphic Packaging International, Llc Dispensing carton

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898056A (en) * 1930-07-23 1933-02-21 Chicago Carton Co Dispensing carton
US2385400A (en) * 1944-02-23 1945-09-25 Ray O Vac Co Dry-cell dispensing device
FR1016522A (fr) * 1950-04-21 1952-11-14 Perfectionnements aux distributeurs automatiques de papier hygiénique
US2706066A (en) * 1952-07-07 1955-04-12 F N Burt Company Inc Display and dispensing carton
US2888132A (en) * 1955-08-12 1959-05-26 Waldorf Paper Prod Co Divisible carton
US2891711A (en) * 1955-11-30 1959-06-23 Early & Daniel Company Package and bird feeder
US3209941A (en) * 1963-03-08 1965-10-05 Kimberly Clark Co Tissue dispensing package
US3300115A (en) * 1965-04-05 1967-01-24 Boise Cascade Corp Compartmented dispensing carton formed from a single blank
US3332594A (en) * 1965-10-22 1967-07-25 Olin Mathieson Container for shotgun shells
US3568911A (en) * 1969-01-22 1971-03-09 Mead Corp Dispensing container
US3957174A (en) * 1974-12-16 1976-05-18 Display Originals, Inc. Storage and dispenser unit for boxes
US3927809A (en) * 1975-01-22 1975-12-23 Sr Richard W Klein Film cartridge carrier
US4037756A (en) * 1976-06-21 1977-07-26 Trans World Display Corporation Display-dispenser rack
US4138052A (en) * 1977-08-22 1979-02-06 Torigian Puzant C Multi-layer tray dispenser package
US4405044A (en) * 1981-09-17 1983-09-20 Ethicon, Inc. Dispenser box for packages of sterile sutures
US4739922A (en) * 1985-05-01 1988-04-26 Somerville Belkin Industries Limited Dispensing container
KR880004170Y1 (ko) * 1986-11-14 1988-11-25 최병웅 목걸이용 연결구
US4769573A (en) * 1987-06-30 1988-09-06 Michael Celik Tape cassette dispenser
DE8812544U1 (de) * 1988-10-05 1989-02-16 Nestle Deutschland Ag, 6000 Frankfurt, De
US4883675A (en) * 1988-11-30 1989-11-28 The Procter & Gamble Company Flexible package having main compartment and ancillary compartment
FR2669893B1 (fr) * 1990-12-04 1994-10-07 Socar Emballage en un materiau semi-rigide pour le conditionnement d'objets disposes tete-beche.

Also Published As

Publication number Publication date
PL188768B1 (pl) 2005-04-29
EA001301B1 (ru) 2000-12-25
EP0979051A1 (de) 2000-02-16
TW444745U (en) 2001-07-01
HUP0003165A2 (hu) 2001-01-29
DE69828039D1 (de) 2005-01-13
KR200366313Y1 (ko) 2004-11-16
ES2234113T3 (es) 2005-06-16
JP2001523126A (ja) 2001-11-20
CA2205492C (en) 2001-01-02
EP0979051A4 (de) 2000-07-26
CN1126490C (zh) 2003-11-05
HUP0003165A3 (en) 2001-08-28
KR20040000006U (ko) 2004-01-03
EA199900946A1 (ru) 2000-04-24
WO1998047417A1 (en) 1998-10-29
AU7249498A (en) 1998-11-13
UA60329C2 (uk) 2003-10-15
CN1252699A (zh) 2000-05-10
NZ338085A (en) 2001-04-27
ATE284155T1 (de) 2004-12-15
AR015582A1 (es) 2001-05-16
BR9811460A (pt) 2000-09-19
CO4780038A1 (es) 1999-05-26
EP0979051B1 (de) 2004-12-08
PL336327A1 (en) 2000-06-19
KR20010006413A (ko) 2001-01-26
ZA983192B (en) 1998-11-11
US6062424A (en) 2000-05-16
CA2205492A1 (en) 1997-07-25
AU730560B2 (en) 2001-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828039T2 (de) Umwandelbare verpackungsausgabevorrichtung
DE60208304T2 (de) Behälterträger und Verpackung
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE202007015233U1 (de) Sicherheits Handhabungs-Tragelaschen in Deckenteilen von Zuschnitten aus faltbaren Kartonmaterial und vorzugsweise Kraftkarton, Mikrowelle o.dgl. für Flaschenträger in Form von Mehrstückgebinden
DE2149016A1 (de) Sammelpackung fuer flaschen
DE1948597U (de) Transport- und schaupakkung fuer auf traegerplatten befestigte kleingegenstaende.
EP0505687B1 (de) Verpackung zur Präsentation quaderförmiger Waren
DE7218319U (de) Verpackungskarton
AT392620B (de) Einstueckiger zuschnitt fuer eine transport- und schauverpackung fuer z.b. in schachteln gelagerte waren
DE60314612T2 (de) Behälter
EP0423754B1 (de) Versand- und Verkaufsbehälter
EP0942876B1 (de) Verfahren zur stapelung von mit nicht selbsttragenden gebinden befüllbaren umverpackungen mit trays und stülpdeckeln
DE3531015A1 (de) Vorrichtung zum werben und/oder anbieten
DE102018103883B4 (de) Selbstaufstellendes Regaldisplay zur Warenpräsentation
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE69722956T2 (de) Haltevorrichtung für pappschachteln
DE3316924A1 (de) Faltschachtel als verkaufsaufsteller
WO1989009731A2 (fr) Conditionnement
DE8313730U1 (de) Faltschachtel als Verkaufsaufsteller
DE3328965A1 (de) Verkaufsaufsteller
DE4027850A1 (de) Verpackung aus wellpappe zum transport und zur darbietung von verkaufsartikeln mit standflaechen aufweisenden verschluessen
DE1972458U (de) Verpackungsschachtel.
DE4329340A1 (de) SB-Verkaufswand
DE1786444A1 (de) Transport- und Schaupackung fuer Kleingegenstaende
DE1868983U (de) Versand- und abstellkarton.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee