DE69824820T2 - Verfahren zum zeitabhängigen aktivieren und deaktivieren der verfügbarkeit von bildrändern - Google Patents

Verfahren zum zeitabhängigen aktivieren und deaktivieren der verfügbarkeit von bildrändern Download PDF

Info

Publication number
DE69824820T2
DE69824820T2 DE69824820T DE69824820T DE69824820T2 DE 69824820 T2 DE69824820 T2 DE 69824820T2 DE 69824820 T DE69824820 T DE 69824820T DE 69824820 T DE69824820 T DE 69824820T DE 69824820 T2 DE69824820 T2 DE 69824820T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
margins
date
image
activation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824820T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69824820D1 (de
Inventor
Timothy Rochester Hinton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69824820D1 publication Critical patent/DE69824820D1/de
Publication of DE69824820T2 publication Critical patent/DE69824820T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3871Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals the composed originals being of different kinds, e.g. low- and high-resolution originals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der digitalen Bilderzeugung und insbesondere auf die Herstellung von Erinnerungsbildern mit Rändern. Im einzelnen bezieht sich die Erfindung auf ein automatisiertes System zum systematischen Ändern des Randes, der nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit mit einem digitalen Bild kombiniert wird.
  • Mit einer Kodak Image Magic Print Station (KIMPS) ist einem Benutzer möglich, Abzüge von Originalfotos oder aus einer anderen Bildquelle (zum Beispiel von Negativen, Dias, Foto-CDs, usw.) herzustellen. Um das fertige Produkt noch zu verbessern und es persönlich zu gestalten, kann der Benutzer mit Hilfe der KIMPS sein Bild mit einem Design-Rand versehen. Die gemeinsam abgetretene EP 0 647 057-A1 beschreibt ein System zum personalisierten Bedrucken einer Vielzahl von Artikeln mit aus unterschiedlichsten Quellen stammenden Bildern. Zum Beispiel möchten Einzelhändler vielleicht für Werbezwecke ihre Systeme mit Rändern versehen, die ein saisonales Thema (z.B. Weihnachten) oder ein lokales/regionales Ereignis aufgreifen. Nach Ende oder Veränderung der Jahreszeit oder des Ereignisses muss der Einzelhändler dann die für dieses spezielle Thema entworfenen Ränder manuell aus dem System entfernen. Dies ist ineffizient, weil unter Umständen eine unbestimmte Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Saison oder das Ereignis vorbei ist, und dem Zeitpunkt der Entfernung der entsprechenden Ränder aus dem System vergeht. Benötigt wird daher eine Technik zum automatischen Aktivieren und Löschen des Randdesigns nach einer festen Bereitstellungszeit.
  • Die Erfindung ermöglicht es, Design-Ränder anhand eines Verfügbarkeitsdatums zu steuern. Vor dem Verfügbarkeitsdatum können solche Ränder zwar im System installiert, bei der Bildbearbeitung aber nicht verwendet werden. Am oder nach dem Verfügbarkeitsdatum und vor Erreichen des Ablaufdatums können die Ränder installiert, entfernt und für die Bildbearbeitung verwendet werden. Bei Erreichen des Ablaufdatums werden die abgelaufenen Ränder automatisch aus dem System entfernt. Die Erfindung richtet sich auf die Überwindung eines oder mehrerer der vorstehend beschriebenen Probleme. Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Verwendung mit einem Bilddrucksystem bereitgestellt, das ein Eingangsbild mit einem aus einer Vielzahl von Rändern ausgewählten Rand kombiniert, um ein zusammengesetztes Bild zu erzeugen, von dem eine Papierkopie hergestellt werden kann, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    • a) Versehen aller Ränder mit einem Ablaufdatum;
    • b) Speichern der Ränder und ihrer jeweiligen Ablaufdaten in der Systemdatei;
    • c) automatisches Deaktivieren der Ränder an ihrem Ablaufdatum; und
    • d) Bereitstellen nur der Ränder zur Auswahl, die noch nicht deaktiviert worden sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Verwendung mit einem Bilddrucksystem bereitgestellt, das ein Eingangsbild mit einem aus einer Vielzahl von Rändern ausgewählten Rand kombiniert, um ein zusammengesetztes Bild zu erzeugen, von dem eine Papierkopie hergestellt werden kann. Das Verfahren umfasst die folgende Schritte: a) Versehen aller Ränder mit einem Ablaufdatum; b) Speichern der Ränder und ihrer jeweiligen Ablaufdaten in der Systemdatei; c) automatisches Deaktivieren der Ränder an ihrem Ablaufdatum; d) Bereitstellen zur Auswahl nur der Ränder, die noch nicht deaktiviert worden sind.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Verwendung mit einem Bilddrucksystem bereitgestellt, das ein Eingangsbild mit einem aus einer Vielzahl von Rändern ausgewählten Rand kombiniert, um ein zusammengesetztes Bild zu erzeugen, von dem eine Papierkopie hergestellt werden kann. Das Verfahren umfasst die folgende Schritte: a) Versehen aller Ränder mit einem Aktivierungsdatum und einem Ablaufdatum; b) Speichern der Ränder und ihrer jeweiligen Aktivierungs- und Ablaufdaten in der Systemdatei; c) automatisches Aktivieren der Ränder an ihrem Aktivierungsdatum und Deaktivieren der Ränder an ihrem Ablaufdatum; d) und Bereitstellen nur der Ränder zur Auswahl, die aktiviert und noch nicht deaktiviert worden sind.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird eine Bilddruckstation der Art bereitgestellt, die ein Eingangsbild empfängt und dieses mit einem Rand anzeigt, der aus einer Datei gespei cherter Ränder ausgewählt werden kann, wobei die Verbesserung eine Einrichtung zum Zuordnen eines Ablaufdatums zu jedem gespeicherten Rand und eine Einrichtung zum Verweigern des Zugriffs auf einen Rand aufweist, wenn dessen zugeordnetes Ablaufdatum verstrichen ist, wodurch automatisch gesteuert wird, welche Ränder zur Verwendung in der Druckstation ausgewählt werden können.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und der beiliegenden Ansprüche unter Bezugnahme auf die beiliegenden Ansprüche besser verständlich.
  • Die Erfindung bietet die folgenden Vorteile:
    Der Einzelhändler muss die Ränder nicht mehr manuell aus dem System löschen;
    die Ränder können je nach Saison aufgrund eines bestimmten Ereignisses geladen und nach Ende der Saison automatisch gelöscht werden; und
    der Einzelhändler kann nicht irrtümlich die falschen Ränder löschen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Systems in Form eines Kiosks, das einen Rand herstellt, welcher zu einer vorgegebenen Anfangszeit aktiviert und nach einer vorgegebenen Ablaufzeit deaktiviert wird;
  • 2 eine Wiedergabe des Displays des Systems gemäß 1, auf dem ein Bild mit einem Rand dargestellt ist;
  • 3 die Menüanzeige des dargestellten Systems mit verkleinerten Bildern der Ränder, die bereits im System gemäß 1 geladen sind, und der Bilder, die neu im System sind;
  • 4 ein Funktionsdiagramm der Prüfung der im System gemäß 1 geladenen Ränder;
  • 5 ein Funktionsdiagramm der Abstimmung von Rändern mit ihren zugeordneten Ablaufzeiten, die bereits im System geladen sind und die noch in das System geladen werden sollen; und
  • 6 ein Flussdiagramm, aus dem die Funktionsschritte ersichtlich sind, denen das System bei Durchführung der Erfindung folgt.
  • Zur Vereinfachung des Verständnisses wurden soweit möglich in den verschiedenen Figuren verwendete gleiche Elemente mit identischen Bezugsziffern bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß werden Design-Ränder in ein digitales Bildbearbeitungssystem geladen und nach entsprechender Auswahl zur Bildbearbeitung verwendet, wenn das Bearbeitungsdatum innerhalb der Verfügbarkeitszeit des Design-Randes liegt. Nach diesem Datum wird der Design-Rand automatisch im System gelöscht. Hierzu wird wie folgt vorgegangen:
    In 1 ist ein System, in dem die Erfindung realisiert sein kann, als System 10 dargestellt. Das System besteht aus einem Display 20, das mit einem internen Prozessor 25 verbunden ist, der mit Eingabeeinrichtungen, etwa einem Scanner 28 und anderen entfernbaren Speicherlesegeräten 30, zum Beispiel einem CD ROM, einer Diskettenstation und einem Lesegerät für digitale Kamera-Speicherkarten 30', verbunden ist.
  • Mittels entsprechender Ausgabeeinrichtungen, etwa einem Drucker 32 oder anderen entfernbaren Speicheraufzeichnungsgeräten, können Papierkopien oder Mittel zum späteren Anfertigen von Papierkopien des zusammengesetzten Bildes bereitgestellt werden. Wenn dies auch nicht besonders dargestellt ist, versteht es sich doch, dass im Rahmen der Erfindung das zusammengesetzte Bild auch an Netzwerkgeräte für die Übertragung an entfernte Standorte ausgegeben werden kann. Desgleichen kann das eingegebene Bild von einem entfernten Standort empfangen und in derselben Weise bearbeitet werden wie ein an Ort und Stelle eingegebenes Bild.
  • Wie in 2 zu erkennen ist, wird im Betrieb ein Bild 24 in das System 10 eingegeben und auf dem Display 20 angezeigt. Dann greift der Benutzer auf die verkleinerten Bilder 22 der verfügbaren Ränder zu (siehe Bildschirm in 3) und wählt eines der angezeigten Bilder 24 zum Betrachten aus. Nach Herstellung der gewünschten Zusammenstellung des Randes 21 mit dem Bild 24 wählt der Benutzer aus, ob die Zusammenstellung gedruckt oder weiter bearbeitet werden soll.
  • Gemäß 3 und 4 beginnt die Ausführung der Erfindung mit einer Installationsfunktion 40, die neue Ränder 23 und deren zugeordnete Zugriffsdaten in das System 10 lädt. Mit Hilfe dieser Installationsfunktion 40 können neue Ränder 23 hinzugefügt, modifiziert oder im System gelöscht werden. Bereits in das System 10 geladene Ränder 21 werden hinsichtlich ihrer Ablaufdaten geprüft. Ist ein Rand abgelaufen, wird er zu diesem Zeitpunkt aus dem System entfernt. Mittels einer Steuerroutine 42, die in das System 10 geladen ist, kann auf eine Datenbank 44 zugegriffen werden. Ist ein Rand ablaufen, wird er aus dem System entfernt und auch aus der Datenbank 44 vollständig entfernt. Ist ein Rand aktiv oder noch nicht verfügbar, wird er beim Laden neuer Ränder durch den Techniker wie in 3 dargestellt angezeigt. Später werden dem Benutzer nur aktive Ränder angezeigt.
  • In 5 werden am System 10 auf einer CD ROM 50 ankommende neue Ränder hinsichtlich ihrer Ablaufzeit und einer neuen Steuerroutine 46 überprüft. Wird eine neue Steuerroutine 46 festgestellt, wird eine Abstimmungsfunktion durchgeführt. Die Abstimmungsfunktion ist ein Verfahren, bei dem die neue Steuerroutine mit einer Mischoption ausgeführt wird. Die Mischoption weist die Steuerroutine 46 an, das alte Datenbankformat (geladene Ränder) in der Datenbank 44 mit dem neuen, aus der CD ROM 50 ausgelesenen Datenbankformat abzustimmen. Dann werden die Namen der neuen Ränder in die Installationsfunktion 40 geladen. Bei jedem geladenen Rand wird in der Datenbank der CD ROM geprüft, ob der Rand noch aktiv ist. Für den Zugriff auf die Datenbank 44 wird die auf der CD ROM vorhandene neue Steuerroutine 46 (falls eine solche auf der CD ROM vorhanden ist) verwendet. Wenn das Ablaufdatum eines Randes auf der CD ROM überschritten ist, wird dieser Rand nicht als Auswahl in das System geladen. Ist der Rand aktiv oder noch nicht aktiv, wird er als Auswahl in das System geladen und kann den Rändern im System hinzugefügt werden.
  • In 6 ist zu sehen, dass die Funktion des Zusammenstellens kurz gesagt aus dem Kombinieren eines Bildes mit einem Rand besteht. Bei Eingabe der Zusammenstellungsfunktion werden die im System befindlichen Ränder daraufhin überprüft, dass das ihnen zugeordnete Zeitattribut noch aktiv ist. Werden abgelaufene Ränder im System gefunden, werden sie gelöscht. Wenn die Ränder das Ablaufdatum noch nicht überschritten haben, wird ihr Anfangsdatum überprüft. Liegt das Datum der Überprüfung nach dem Anfangsdatum, wird der Rand in der Auswahlliste angezeigt, andernfalls nicht.
  • Im einzelnen werden im Block 60 die Namen der in das System geladenen Ränder geprüft. Im Entscheidungsblock 62 wird jeder Rand daraufhin überprüft, ob ihm eine Ablaufzeit zugeordnet ist. Ist dies nicht der Fall, kann der Rand gemäß Block 70 angezeigt werden. Falls dem Rand eine Zeit zugeordnet ist, schaltet das Programm zum Entscheidungsblock 64 weiter, wo bestimmt wird, ob die Zeit bereits abgelaufen ist oder nicht. Wenn sie bereits abgelaufen ist, wird der Rand gemäß dem Aktionsblock 66 gelöscht. Ist die Zeit noch nicht abgelaufen, schaltet das Programm zum Block 68 weiter, wo bestimmt wird, ob das Anfangsdatum bereits eingetreten ist. Ist dies der Fall, kann der Rand gemäß Block 70 angezeigt werden. Ist das Anfangsdatum noch nicht eingetreten, kann der Rand gemäß Block 72 nicht angezeigt werden.
  • Die Erfindung wurde vorstehend im einzelnen unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben, es versteht sich jedoch, dass für den Fachmann Abweichungen und Modifikationen innerhalb des in den beiliegenden Ansprüchen definierten Rahmens der Erfindung möglich sind.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verwendung mit einem Bilddrucksystem, welches ein Eingangsbild mit einem aus einer Vielzahl von Rändern ausgewählten Rand kombiniert, um ein zusammengesetztes Bild zu erzeugen, von dem eine Papierkopie hergestellt werden kann, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Versehen aller Ränder mit einem Aktivierungsdatum; b) Speichern der Ränder und ihrer jeweiligen Aktivierungsdaten in der Systemdatei; c) automatisches Aktivieren der Ränder aufgrund ihres Aktivierungsdatums; d) Bereitstellen zur Auswahl nur der Ränder, die aktiviert worden sind.
  2. Verfahren zur Verwendung mit einem Bilddrucksystem, welches ein Eingangsbild mit einem aus einer Vielzahl von Rändern ausgewählten Rand kombiniert, um ein zusammengesetztes Bild zu erzeugen, von dem eine Papierkopie hergestellt werden kann, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Versehen aller Ränder mit einem Ablaufdatum; b) Speichern der Ränder und ihrer jeweiligen Ablaufdaten in der Systemdatei; c) automatisches Deaktivieren der Ränder aufgrund ihres Ablaufdatums; d) Bereitstellen zur Auswahl nur der Ränder, die noch nicht deaktiviert worden sind.
  3. Verfahren zur Verwendung mit einem Bilddrucksystem, welches ein Eingangsbild mit einem aus einer Vielzahl von Rändern ausgewählten Rand kombiniert, um ein zusammengesetztes Bild zu erzeugen, von dem eine Papierkopie hergestellt werden kann, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Versehen aller Ränder mit einem Aktivierungsdatum und einem Ablaufdatum; b) Speichern der Ränder und ihrer jeweiligen Aktivierungs- und Ablaufdaten in der Systemdatei; c) automatisches Aktivieren der Ränder an ihrem Aktivierungsdatum und Deaktivieren der Ränder an ihrem Ablaufdatum; und d) Bereitstellen nur der Ränder zur Auswahl, die aktiviert und noch nicht deaktiviert worden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgenden Schritt: – Anzeigen aller zur Auswahl bereitstehenden Ränder.
  5. Bilddruckstation, welche ein Eingangsbild empfängt und dieses mit einem Rand anzeigt, der aus einer Datei gespeicherter Ränder auswählbar ist, wobei die Station folgende Verbesserungen aufweist: – eine Einrichtung zum Zuweisen eines Ablaufdatums für jeden der gespeicherten Ränder; und – eine Einrichtung zum Verweigern des Zugriffs auf einen Rand, dessen zugewiesenes Ablaufdatum verstrichen ist, wobei automatisch kontrolliert wird, welche Ränder zur Verwendung in der Druckstation auswählbar sind.
  6. Bilddruckstation nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Zuweisen eines Aktivierungsdatums für jeden der gespeicherten Ränder, um so zusätzlich den Zugriff auf gespeicherte Ränder zu steuern.
DE69824820T 1997-12-22 1998-12-09 Verfahren zum zeitabhängigen aktivieren und deaktivieren der verfügbarkeit von bildrändern Expired - Lifetime DE69824820T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/995,737 US5923407A (en) 1997-12-22 1997-12-22 Technique for automatically activating and deactivating the availability of image borders as a function of time
US995737 1997-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824820D1 DE69824820D1 (de) 2004-08-05
DE69824820T2 true DE69824820T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=25542159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824820T Expired - Lifetime DE69824820T2 (de) 1997-12-22 1998-12-09 Verfahren zum zeitabhängigen aktivieren und deaktivieren der verfügbarkeit von bildrändern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5923407A (de)
EP (1) EP0924924B1 (de)
JP (1) JP4463890B2 (de)
DE (1) DE69824820T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7206820B1 (en) * 2000-03-18 2007-04-17 Digimarc Corporation System for linking from object to remote resource
US6480673B2 (en) * 2000-12-29 2002-11-12 Gateway, Inc. Instant photo kiosk
US7808861B2 (en) * 2001-07-17 2010-10-05 Abraham Wien Expiration date system
US7107540B1 (en) 2002-01-09 2006-09-12 International Business Machines Corporation System and method for displaying text and graphics in frame borders
US20030166443A1 (en) * 2002-02-14 2003-09-04 Eastman Kodak Company Method of producing a package wrapper
US20050057578A1 (en) * 2003-09-16 2005-03-17 Shan-Jang Chen Digital photo frame

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4437092A (en) * 1981-08-12 1984-03-13 International Business Machines Corporation Color video display system having programmable border color
US5459529A (en) * 1983-01-10 1995-10-17 Quantel, Ltd. Video processing for composite images
US4568981A (en) * 1983-04-08 1986-02-04 Ampex Corporation Font recall system and method of operation
US4827344A (en) * 1985-02-28 1989-05-02 Intel Corporation Apparatus for inserting part of one video image into another video image
US4698666A (en) * 1985-07-12 1987-10-06 The Grass Valley Group, Inc. Video key glow and border generator
US4823120A (en) * 1986-09-12 1989-04-18 Apple Computer, Inc. Enhanced video graphics controller
CH675804A5 (de) * 1988-01-18 1990-10-31 Alport Holding Inc Panama C O
US4994914A (en) * 1988-06-21 1991-02-19 Digital Equipment Corporation Composite video image device and related method
US4961114A (en) * 1989-03-27 1990-10-02 The Grass Valley Group, Inc. Digital memory delay line for a video border generator
US5175813A (en) * 1989-08-14 1992-12-29 International Business Machines Corporation Window display system and method for creating multiple scrollable and non-scrollable display regions on a non-programmable computer terminal
GB2235347B (en) * 1989-08-21 1994-06-08 Barber Pamela L Apparatus for making electronically-produced postcards and method of operating same
US5165012A (en) * 1989-10-17 1992-11-17 Comshare Incorporated Creating reminder messages/screens, during execution and without ending current display process, for automatically signalling and recalling at a future time
US5388202A (en) * 1990-02-02 1995-02-07 Viacom International Inc. Method and apparatus for generating window borders having pictorial frame elements
FR2673791B1 (fr) * 1991-03-08 1993-05-07 Thomson Video Equip Methode et dispositif pour, en image numerique, creer une bordure autour d'un sujet incruste sur un fond et generateur d'effets speciaux comportant un tel dispositif.
JPH05336441A (ja) * 1992-06-03 1993-12-17 Pioneer Electron Corp 映像合成エフェクト装置
US5305108A (en) * 1992-07-02 1994-04-19 Ampex Systems Corporation Switcher mixer priority architecture
US5790165A (en) * 1992-08-24 1998-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and providing controlling addition of predetermined data in a border portion
DE69309621T2 (de) * 1992-12-11 1997-10-30 Philips Electronics Nv System zum Kombinieren von Videosignalen verschiedener Formate und aus verschiedenen Quellen
CA2130706A1 (en) * 1993-09-24 1995-03-25 John Bruce Watkins System for custom imprinting a variety of articles with images obtained from a variety of different sources
US5796945A (en) * 1995-06-07 1998-08-18 Tarabella; Robert M. Idle time multimedia viewer method and apparatus for collecting and displaying information according to user defined indicia
US5600412A (en) * 1995-06-22 1997-02-04 Xerox Corporation Apparatus and method for borderizing an image in a printing system
US5675400A (en) * 1995-12-20 1997-10-07 Eastman Kodak Company Method of reproducing a portion of a photograph
US5799219A (en) * 1996-02-20 1998-08-25 Eastman Kodak Company System and method for remote image communication and processing using data recorded on photographic film

Also Published As

Publication number Publication date
DE69824820D1 (de) 2004-08-05
JPH11282095A (ja) 1999-10-15
US5923407A (en) 1999-07-13
EP0924924B1 (de) 2004-06-30
JP4463890B2 (ja) 2010-05-19
EP0924924A1 (de) 1999-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818723T2 (de) Elektronische Kamera mit Möglichkeiten zur Wahl der Nutzung
DE69930903T2 (de) Archivierungssystem und Verfahren mit der Fähigkeit, das Archivieren von identischen Dokumenten zu vermeiden
DE60118892T2 (de) Verfahren und gerät für drucken mit lasche
DE69534769T2 (de) Verfahren in einem Druckersystem, um Pakete einschliesslich Vielfach-Dokumente zu erzeugen und zu verwalten
DE3714172C2 (de)
DE69833624T2 (de) Bilderzeugungsgerät zur Bilderzeugung auf Papier gemäss eines Eingabeauftrags
DE69837749T2 (de) Digitales Bildverarbeitungsgerät mit Speicherung von nicht-vollendbaren Druckaufträgen
DE60024027T2 (de) Gerät zum Empfangen von Druckaufträgen
DE69929011T2 (de) Von Farbfilmen erzeugte digitale farbkorrigierte Prints
DE69932277T2 (de) Digitales Kopiergerät mit persönlichem Datenspeichersystem
DE69530263T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Daten
DE102005019842B4 (de) System und Verfahren zum sequentiellen Schreiben von Daten in einen Flash-Speicher
DE2933252C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung photographischer Kopien
DE10249406A1 (de) System und Verfahren zum Erstellen einer Multimedia-Präsentation
DE102004029976A1 (de) System und Verfahren, um ein Rückgängigmachen bestimmter Modifikationen an einem Digitalbild zu ermöglichen
DE69938518T2 (de) Fotografisches verarbeitungsgerät und -verfahren
DE69824820T2 (de) Verfahren zum zeitabhängigen aktivieren und deaktivieren der verfügbarkeit von bildrändern
WO2002023516A1 (de) Werbemittel
DE3637767C2 (de)
DE69926860T2 (de) Verfahren und system zum handhaben von spezifischer fotofinishing-daten für benutzer und hersteller einer filmeinheit
DE3511612A1 (de) Bildverarbeitungsgeraet
DE60003987T2 (de) Bilderzeugungsgerät, das es einem Benutzer automatisch ermöglicht, mit dem ersten Ausdruck den Zustand von Druckkopien zu prüfen
DE69737585T2 (de) Bildausgabeverfahren und dieses benutzendes Fotobehandlungssystem
DE10352395A1 (de) Speicherverwaltung
DE60005583T2 (de) Digitale Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition