DE69821865T2 - Ultraschall-Diagnosegerät, Verfahren zur Cursor-Darstellung, und Messgerät - Google Patents

Ultraschall-Diagnosegerät, Verfahren zur Cursor-Darstellung, und Messgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69821865T2
DE69821865T2 DE69821865T DE69821865T DE69821865T2 DE 69821865 T2 DE69821865 T2 DE 69821865T2 DE 69821865 T DE69821865 T DE 69821865T DE 69821865 T DE69821865 T DE 69821865T DE 69821865 T2 DE69821865 T2 DE 69821865T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cursor
screen
image
value
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69821865T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69821865D1 (de
Inventor
Koichi Hino-shi Yamaura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Healthcare Japan Corp
Original Assignee
GE Yokogawa Medical System Ltd
Yokogawa Medical Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Yokogawa Medical System Ltd, Yokogawa Medical Systems Ltd filed Critical GE Yokogawa Medical System Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69821865D1 publication Critical patent/DE69821865D1/de
Publication of DE69821865T2 publication Critical patent/DE69821865T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/46Ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic devices with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B8/461Displaying means of special interest
    • A61B8/463Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1075Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions by non-invasive methods, e.g. for determining thickness of tissue layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0866Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving foetal diagnosis; pre-natal or peri-natal diagnosis of the baby

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ultraschall-Untersuchungseinrichtung, ein Cursor-Display-Verfahren und eine Messeinrichtung, die den Umfang der Bedienung verkleinern, die eine Bedienungsperson ausführen muss, um einen Cursor zu bewegen, und die es der Bedienungsperson gestatten, eine Abweichung eines ersten Attributwertes eines Objektes von einem Normalwert deutlich zu sehen.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zur CRL (Crown Rump Length, bzw. Kronenrumpflänge) Messung durch eine übliche Ultraschall-Untersuchungseinrichtung beschrieben.
  • Wie in 1(a) gezeigt ist, ist ein Bild von einem Fötus F, das von einer Ultraschallsonde gemacht ist, auf einem Schirm dargestellt.
  • Wie in 1(b) gezeigt ist, wird ein erster Cursor C1 zunächst in einer Anfangsposition an der Mitte von dem Schirm dargestellt.
  • Wie in 1(c) gezeigt ist, bewegt die Bedienungsperson den ersten Cursor C1 und positioniert ihn am Kopf (oder am Rumpf) von dem Fötus F.
  • Wie in 1(d) gezeigt ist, wird ein zweiter Cursor C2 zunächst in einer Anfangsposition dargestellt, die 10 mm gerade unter dem ersten Cursor C1 angeordnet ist.
  • Wie in 1(e) gezeigt ist, bewegt die Bedienungsperson den zweiten Cursor C2 und positioniert ihn am Rumpf (oder am Kopf) von dem Fötus F.
  • Dann wird, wie in 1(f) gezeigt ist, die Strecke zwischen dem ersten Cursor C1 und dem zweiten Cursor C2 in eine tatsächliche Länge umgewandelt, und die Länge wird als CRL auf dem Schirm dargestellt. (In diesem Beispiel CRL = 20mm.) Weiterhin wird GA (Gestations Alter bzw. Schwangerschaftsalter), das aus der gemessenen CRL auf der Basis einer normalen Korrelation zwischen GA und CRL geschätzt wird, auf dem Schirm dargestellt. (In diesem Beispiel GA = 62 Tage.) Das Wachstum wird ermittelt durch numerisches Vergleichen des GA, geschätzt aus dem letzten Menstruationsdatum (z. B. 63 Tage) mit dem GA, geschätzt aus dem CRL, (z. B. 62 Tage). Zusätzlich wird das Wachstum auch aus einer Kurve ermittelt, wie sie in 2 gezeigt ist.
  • Jedoch gibt es die folgenden Probleme bei der Verwendung der üblichen Ultraschall-Untersuchungseinrichtung:
    • (1) Da die Anfangspositionen der ersten und zweiten Cursoren fest sind, wächst der Bedienungsaufwand, der zum Bewegen des Cursors notwendig ist, wenn der Cursor am Bild von einem Objekt angeordnet ist, und
    • (2) Ohne eine Kurve kann die Abweichung des ersten Attributwertes im Objekt von einem normalen Wert nicht deutlich ermittelt werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ultraschall-Untersuchungseinrichtung, ein Cursor-Display-Verfahren und eine Messeinrichtung bereitzustellen, die den Bedienungsaufwand verringern, der für eine Bedienungsperson erforderlich ist, um einen Cursor zu bewegen, und die der Bedienungsperson gestatten, eine Abweichung des ersten Attributwertes des Objektes von einem normalen Wert deutlich zu sehen.
  • Gemäss einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Ultraschall-Untersuchungseinrichtung bereit, die enthält: eine Bilddarstellungseinrichtung zum bildlichen Darstellen auf einem Schirm eines Bildes von einem Objekt, das durch eine Ultraschall-Sonde gemacht ist, eine erste Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung zum ersten Darstellen eines ersten Cursors auf dem Schirm, eine erste Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des ersten Cursors und zu seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch einen Operator, eine zweite Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung, die einen normalen Wert in Bezug auf eine Positionsrelation auf dem Bild zwischen dem ersten Cursor und einem zweiten Cursor aus normaler Korrelation zwischen ersten und zweiten Attributwerten des Objektes findet, dann eine Anfangsposition für den zweiten Cursor auf der Basis des Normalwertes und der Position des ersten Cursors findet und zunächst den zweiten Cursor an der Anfangsposition auf dem Schirm zeigt, eine zweite Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des zweiten Cursors und zu seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch den Operator und eine Messeinrichtung zum Messen des ersten Attributwertes des Objektes unter Verwendung einer Positionsrelation auf dem Schirm zwischen den ersten und zweiten Cursoren.
  • In der Ultraschall-Untersuchungseinrichtung gemäß dem ersten Aspekt wird der zweite Cursor zunächst nicht in einer festen Position dargestellt, sondern in einer Anfangsposition, die dadurch ermittelt wird, daß ein normaler erster Attributwert aus einem bekannten zweiten Attributwert gefunden wird, wobei eine normale Korrelation zwischen den zweiten und ersten Attributwerten verwendet wird, und dann die Anfangsposition für den zweiten Cursor gefunden wird auf der Basis des normalen ersten Attributwertes und der Position des ersten Cursors. Somit wird eine Abweichung der Anfangsdarstellungsposition des zweiten Cursors von dem Bild des Objektes verkleinert und demzufolge wird der Bedienungsaufwand, der für die Bedienungsperson erforderlich ist, um den zweiten Cursor zu bewegen, verringert. Weiterhin stellt die Abweichung der Anfangsdarstellungsposition des zweiten Cursors von dem Bild des Objektes die Abweichung des ersten Attributwertes des Objektes von einem Normalwert dar, wodurch der Bedienungsperson gestattet wird, eine Abweichung des Objektes vom Normalen deutlich zu sehen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung die Ultraschall-Untersuchungseinrichtung, wie sie in Bezug auf den ersten Aspekt beschrieben wurde, bereit, wobei die erste Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung die Anfangsposition, an der der erste Cursor zunächst dargestellt wird, gemäß der Klasse des ersten Attributwertes ändern kann.
  • In der Ultraschall-Untersuchungseinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt wird der erste Cursor zunächst an einer Anfangsposition gemäß der Klasse des ersten Attributwertes dargestellt, anstelle an einer festen Position. Somit kann die Abweichung der Anfangsdarstellungsposition des ersten Cursors von dem Bild des Objektes verkleinert werden und demzufolge kann der Bedienungsaufwand, der für die Bedienungsperson erforderlich ist, um den ersten Cursor zu bewegen, verkleinert werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Ultraschall-Untersuchungseinrichtung bereit, wie sie in Bezug auf die ersten und zweiten Aspekte beschrieben wurde, wobei das Objekt ein Fötus ist, die Klasse des ersten Attributwertes CRL (Kronenrumpflänge) und die Klasse des zweiten Attributwertes GA (Gestationsalter) ist.
  • In der Ultraschall-Untersuchungseinrichtung gemäß dem dritten Aspekt wird der zweite Cursor zunächst nicht an einer festen Position dargestellt, sondern an einer Anfangsposition, die dadurch ermittelt wird, daß eine normale CRL aus einem bekannten GA (geschätzt aus dem letzten Menstruationsdatum) unter Verwendung einer normalen Korrelation zwischen GA und CRL gefunden wird, und dann die Anfangsposition für den zweiten Cursor auf der Basis der normalen CRL und der Position des ersten Cursors gefunden wird. Somit wird eine Abweichung der Anfangsdarstellungsposition des zweiten Cursors von dem Bild des Fötus verkleinert und demzufolge kann der Bedienungsaufwand, der für die Bedienungsperson erforderlich ist, um den zweiten Cursor zu bewegen, verkleinert werden. Weiterhin stellt die Abweichung der Anfangsdarstellungsposition des zweiten Cursors von dem Bild des Fötus die Abweichung der CRL des Fötus von einem Normalwert dar und gestattet somit, daß die Bedienungsperson genau sehen kann, ob das Wachstum des Fötus beschleunigt oder verzögert ist.
  • Gemäss einem vierten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Cursor-Display-Verfahren bereit, das die Schritte enthält: bildliches Darstellen eines Bildes von einem Objekt auf einem Bildschirm, Positionieren eines ersten Cursors an dem Bild, Finden einer Anfangsposition für einen zweiten Cursor und erstes Darstellen des zweiten Cursors an der Anfangsposition, wobei die Anfangsposition auf der Basis von einem Normalwert in bezug auf eine Positionsrelation auf dem Bild zwischen den ersten und zweiten Cursoren und auch der Position des ersten Cursors gefunden wird, wobei der Normalwert aus normaler Korrelation zwischen den ersten und zweiten Attributwerten des Objektes gefunden wird, Positionieren des zweiten Cursors an dem Bild und Messen des ersten Attributwertes des Objektes durch eine Positionsrelation auf dem Schirm zwischen den ersten und zweiten Cursoren.
  • In dem Cursor-Display-Verfahren gemäß dem vierten Aspekt wird der zweite Cursor zunächst nicht an einer festen Position dargestellt, sondern an einer Anfangsposition, die dadurch ermittelt wird, daß ein normaler erster Attributwert aus einem bekannten zweiten Attributwert gefunden wird unter Verwendung einer normalen Korrelation zwischen den zweiten und ersten Attributwerten, und dann die Anfangsposition für den zweiten Cursor gefunden wird auf der Basis des normalen ersten Attributwertes unter Position des ersten Cursors. Somit wird die Abweichung der Anfangsdarstellungposition für den zweiten Cursor von dem Bild des Objektes verkleinert und demzufolge kann der Bedienungsaufwand verringert werden, der für die Bedienungsperson erforderlich ist, um den zweiten Cursor zu bewegen. Weiterhin stellt die Abweichung der Anfangsdisplayposition des zweiten Cursors von dem Bild des Objektes die Abweichung des ersten Attributwertes des Objektes von einem Normalwert dar, wodurch der Bedienungsperson gestattet wird, die Abweichung des Objektes vom Normalen genau zu sehen.
  • Gemäss einem fünften Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Messeinrichtung bereit, die enthält: eine Bilddarstellungseinrichtung zum bildlichen Darstellen auf einem Schirm eines Bildes von einem Objekt, eine erste Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung zum ersten Darstellen eines ersten Cursors auf dem Schirm, eine erste Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des ersten Cursors und zu seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch einen Operator, eine zweite Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung, die einen Normalwert in bezug auf eine Positionsrelation auf dem Bild zwischen dem ersten Cursor und einem zweiten Cursor aus normaler Korrelation zwischen ersten und zweiten Attributwerten des Objektes findet, dann eine Anfangsposition für den zweiten Cursor auf der Basis des Normalwertes und der Position des ersten Cursors findet und zunächst den zweiten Cursor an der Anfangsposition auf dem Schirm zeigt, eine zweite Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des zweiten Cursors und seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch den Operator und eine Messeinrichtung zum Messen des ersten Attributwertes des Objektes unter Verwendung einer Positionsrelation auf dem Schirm durch eine Positionsrelation auf dem Schirm zwischen den ersten und zweiten Cursoren.
  • In der Messeinrichtung gemäß dem fünften Aspekt wird das Cursor-Display-Verfahren, wie es in Bezug auf den vierten Aspekt beschrieben wurde, in geeigneter Weise implementiert, und deshalb kann der Bedienungsaufwand, der für die Bedienungsperson erforderlich ist, um den zweiten Cursor zu bewegen, verringert. Weiterhin kann die Bedienungsperson eine Abweichung des Objektes vom normalen deutlich sehen.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung deutlich, wie sie in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, in denen:
  • 1 ein erläuterndes Diagramm ist, das ein Beispiel von der üblichen Cursor-Darstellung darstellt;
  • 2 ein Beispiel von einer Kurve zeigt, die üblicherweise verwendet wird, um das Wachstum von einem Fötus zu ermitteln;
  • 3 ein Blockdiagramm ist, das eine Ultraschall-Untersuchungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt;
  • 4 ein Konfigurationsdiagramm von einer Cursorposition-Ermittlungstabelle ist;
  • 5 ein Fließbild von dem Cursordarstellungs-Verarbeitungsroutine ist;
  • 6 ein erläuterndes Diagramm von einer Cursor-Darstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist.
  • Die Erfindung wird nun mit weiteren Einzelheiten unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel beschrieben, das in den beigefügten Zeichnungen gezeigt ist.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine Ultraschall-Untersuchungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.
  • Die Ultraschall-Untersuchungseinrichtung 100 enthält eine Ultraschallsonde 1 zum Senden von Ultraschallpulsen und zum Empfangen eines Ultraschallechos, eine Sende-/Empfangs-Steuerung 2 zum elektronischen Abtasten einer Abtastebene, um Schallwellensignale zu gewinnen, eine B-Modus-Verarbeitungseinheit 3 zum Erzeugen von Bilddaten auf der Basis der Intensität des Ultraschallechos, eine CF-Modus-Verarbeitungseinheit 4 zum Erzeugen von Bilddaten auf der Basis der Phase der Doppler-Komponente des Ultraschallechos, eine PD-Modus-Verarbeitungseinheit 5 zum Erzeugen von Bilddaten auf der Basis der Energie der Doppler-Komponente des Ultraschallechos, eine zentrale Verarbeitungseinheit 6 zum Erzeugen eines Display-Bildes aus den Bilddaten, eine CRT (Kathodenstrahlröhre) 7 zum Darstellen des Display-Bildes und eine Eingabevorrichtung 8, die es der Bedienungsperson gestattet, Befehle einzugeben.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit 6 weist eine Cursorposition-Ermittlungstablelle 61 und eine Cursor-Display-Verarbeitungsroutine 62 auf.
  • 4(a) ist ein Konfigurationsdiagramm von der Cursorposition-Ermittlungstabelle 61.
  • In der Cursorposition-Ermittlungstabelle 61 sind enthalten: „Erste Cursorposition", in der die Anfangsposition für den ersten Cursor (in der X-Y Koordinate des Schirms) registriert ist, „zweite Cursorposition", in der die Anfangsposition für den zweiten Cursor (in der X-Y Koordinate des Schirms) registriert ist, und „Aktion", in der der Wert „EIN" oder „AUS" registriert ist, um auf entsprechende Weise anzugeben, ob die Cursorpositionen, die in der Cursorposition-Ermittlungstabelle 61 spezifiziert sind, benutzt werden sollen oder nicht. „Erste Cursorposition", „zweite Cursorposition" und „Aktion" sind für jede gemessene Größe spezifiziert.
  • In „erste Cursorposition" und „zweite Cursorposition", wie sie oben beschrieben sind, stellt ein Wert ohne Vorzeichen (z. B. 300) oder eine Funktion ohne Vorzeichen den Koordinatenwert dar, und ein mit Vorzeichen versehener Wert (z. B. +0) oder eine mit Vorzeichen versehene Funktion (z. B. +f(GA) )stellt den relativen Koordinatenwert in Bezug auf eine andere Cursorposition dar, die ermittelt worden ist. Die Funktion ist in einer getrennten Tabelle definiert.
  • 4(b) ist ein Konfigurationsdiagramm von einem Beispiel der getrennten Tabelle.
  • Die getrennte Tabelle definiert Werte von GA und f(GA), und der Wert von f(GA) ist ein normaler CRL-Wert für einen GA Wert.
  • 5 ist ein Fließbild von der Cursor-Display-Verarbeitungsroutine 62.
  • Die Cursor-Display-Verarbeitungsroutine 62 wird aktiviert, wenn ein Bild von einem Fötus F, das von der Ultraschallsonde gemacht ist, auf dem Schirm dargestellt wird, und der Messvorgang wird gestartet, wie es in 6(a) gezeigt ist. In diesem Beispiel ist als gemessene Größe CRL angenommen, und GA, das aus dem letzten Menstruationsdatum geschätzt ist, ist angenommen, als Patienteninformation eingegeben zu werden. In diesem Fall werden der Name der gemessenen Größe „CRL" und der GA Wert (z. B. GA = 63 Tage) auf dem Schirm angezeigt.
  • Im Schritt S1 wird die Cursorposition-Ermittlungstabelle 61 geladen, wobei die gegenwärtige gemessene Größe als ein Ladeschlüssel verwendet wird. Wenn „Aktion" für die entsprechende Datei „EIN" ist, läuft der Prozeß zum Schritt S2; und wenn „Aktion" „Aus" ist, läuft der Prozeß zum Schritt S9. Da in diesem Beispiel „Aktion" von einer Datei mit „CRL" als die gemessene Größe in der Cursor-Position-Ermittlungstabelle 61 „EIN" ist, läuft der Prozeß zum Schritt S2.
  • Im Schritt S2 wird ein erster Cursor C1 zunächst an der XY-Koordinate angezeigt, die in „erste Cursorposition" der im Schritt S1 gefundenen Datei spezifiziert ist, wie es in 6(b) gezeigt ist. Da die Varianz in der Bildposition des Objektes (Fötus F) klein ist, wird der erste Cursor C1 zunächst nahe an dem Bild des Objektes (Kopf oder Rumpf von dem Fötus F) dargestellt, wenn die Cursor-Position-Ermittlungstabelle 61 richtig definiert ist.
  • Dann bewegt die Bedienungsperson den ersten Cursor C1 und positioniert ihn an dem Bild des Objektes, wie es in 6(c) gezeigt ist. Da der erste Cursor C1 zunächst nahe an dem Bild des Objektes angezeigt wird, wie es oben beschrieben ist, kann der Umfang der Bedienung, die für die Bedienungsperson erforderlich ist, um den ersten Cursor C1 zu bewegen, verringert werden.
  • Im Schritt S3 wartet der Prozeß auf die Position für den ersten Cursor C1, die zu ermitteln ist, und wenn sie ermittelt ist, läuft der Prozeß zum Schritt S4.
  • Im Schritt S4 wird der Wert von „zweite Cursorposition" der im Schritt S1 gefundenen Datei geprüft. Wenn der Wert eine Funktion enthält und ihre Variable nicht eingegeben ist, geht der Prozeß zum Schritt S11, anderenfalls zum Schritt S5. Da in diesem Beispiel „zweite Cursorposition" von einer Datei mit „CRL" als die gemessene Größe in der Cursor-Position-Ermittlungstabelle 61 die Funktion (+f(GA) ) enthält und ihre Variable GA eingegeben ist, läuft der Prozeß zum Schritt S5.
  • Im Schritt S5 wird die Anfangsposition für den zweiten Cursor aus dem Wert von „zweite Cursorposition" der im Schritt 1 gefundenen Datei erhalten. Da in diesem Beispiel der Wert von „zweite Cursorposition" von einer Datei mit „CRL" als die gemessene Größe für den zweiten Cursor mit (+0, + Funktion, +f(GA) ) aus der Cursor-Position-Ermittlungstabelle 61 gefunden ist, wird die X-Koordinate der Anfangsposition auf den gleichen Wert gesetzt wie die X-Koordinate von dem ersten Cursorziel 1, und die Y-Koordinate von dem Anfangswert wird auf einen Wert gesetzt, der gleich dem Wert von der Y-Koordinate von dem ersten Cursor C1 plus 21 mm (=f(63) ) ist.
  • Im Schritt S6 wird eine Prüfung gemacht, ob die Anfangsposition für den zweiten Cursor, die im Schritt S5 erhalten wurde, innerhalb des Darstellungsbereiches ist. Wenn dies der Fall ist, läuft der Prozeß zum Schritt S7, anderenfalls zum Schritt S11.
  • Im Schritt S7 wird der zweite Cursor C2 an seiner Anfangsposition dargestellt, die im Schritt S5 erhalten ist, wie es in 6(d) gezeigt ist. Da in diesem Beispiel die Anfangsposition aus dem CRL Wert erhalten ist, der normalerweise dem GA entspricht, das aus dem letzten Menstruationsdatum geschätzt ist, wird der zweite Cursor C2 zunächst nahe an dem Rumpf oder dem Kopf von dem Fötus F angezeigt. Da die Abweichung der Anfangsdisplay-Position des zweiten Cursors C2 zu dieser Zeit von dem Rumpf oder dem Kopf des Fötus F die Abweichung des CRL Wertes des Fötus F von einem Normalwert darstellt, d. h. Wachstum darstellt, kann die Bedienungsperson ein übermäßiges oder fehlendes Wachstum deutlich sehen.
  • Zusätzlich werden der eingegebene GA Wert (geschätzt aus dem letzten Menstruationsdatum) und der CRL Wert, der diesem normalerweise entspricht, ebenfalls auf dem Schirm angezeigt.
  • Die Bedienungsperson bewegt den zweiten Cursor C2 und positioniert ihn am Bild des Objektes, wie es in 6(e) gezeigt ist. Da der zweite Cursor C2 zunächst nahe am Bild des Objektes angezeigt wird, wie es oben beschrieben ist, ist der Umfang der erforderlichen Bedienung, die die Bedienungsperson benötigt, um den zweiten Cursor C2 zu bewegen, verkleinert.
  • Im Schritt S8 wartet der Prozeß auf die zu ermittelnde Position für den zweiten Cursor C2, und wenn sie ermittelt ist, ist die Cursor-Display-Bearbeitungsroutine beendet und der Prozeß läuft zur Meßroutine, die in der Zeichnung nicht gezeigt ist.
  • In der Meßroutine werden der CRL Wert und der daraus geschätzte GA Wert auf dem Schirm angezeigt, wie es in 6(f) gezeigt ist.
  • Im Schritt S9 wird der erste Cursor C1 zunächst in eine Anfangsposition an der Mitte von dem Schirm dargestellt. Dann bewegt die Bedienungsperson den er sten Cursor C1 und positioniert ihn am Bild des Objektes.
  • Im Schritt S10 wartet der Prozeß auf die zu ermittelnde Position für den ersten Cursor C1, und wenn sie ermittelt ist, läuft der Prozeß zum Schritt S11.
  • Im Schritt S11 wird der zweite Cursor C2 zunächst in einer Anfangsposition angezeigt, die 10 mm gerade unterhalb des ersten Cursors C1 angeordnet ist.
  • Dann bewegt die Bedienungsperson den zweiten Cursor C2 und positioniert ihn am Bild des Objektes.
  • Anschließend kehrt der Prozeß zum Schritt S8 zurück.
  • Die oben beschriebene Ultraschall-Untersuchungseinrichtung 100 sorgt für die folgenden Effekte:
    • (1) Die Cursoren C1 und C2 können zunächst an Anfangspositionen angezeigt werden, die gemäß einer gemessenen Größe ermittelt sind, und deshalb kann der Umfang der Bedienung, die erforderlich ist, um die Cursoren C1 und C2 bei ihrer Positionierung an dem Bild des Objektes zu bewegen, verkleinert werden;
    • (2) Der zweite Cursor C2 wird zunächst an einer Anfangsposition angezeigt, die auf der Basis einer normalen Korrelation mit einem bekannten zweiten Attributwert erhalten wird, und deshalb kann der Umfang an Bedienung, der zum Bewegen C2 bei seiner Positionierung an dem Bild des des zweiten Cursores Objektes erforderlich ist, verkleinert werden; und
    • (3) die Abweichung der Anfangsdisplayposition des zweiten Cursors C2 von dem Bild des Objektes stellt die Abweichung des ersten Attributwertes des Objektes von einem Normalwert dar und gestattet somit der Bedienungsperson, die Abweichung des Objektes vom Normalwert ohne Verwendung einer Kurve genau zu sehe.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Anfangsposition für den ersten Cursor C1 an der Mitte von dem Bildschirm fest sein. In diesem Fall kann die Cursorposition-Ermittlungstabelle 61 vereinfacht werden.
  • Obwohl die CRL von einem Fötus als ein Beispiel in der obigen Beschreibung genommen worden ist, kann die Erfindung auf die Ventrikelbereichsmessung für das Herz und ähnliches angewendet werden.

Claims (5)

  1. Ultraschall-Untersuchungseinrichtung enthaltend: Bilddarstellungseinrichtung zum bildlichen Darstellen auf einem Schirm (7) eines Bildes von einem Objekt, das durch eine Ultraschall-Sonde (1) gemacht ist, eine erste Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung zum ersten Darstellen eines ersten Cursors (C1) auf dem Schirm, eine erste Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des ersten Cursors und zu seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch einen Operator, eine zweite Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung, die einen normalen Wert in bezug auf eine Positionsrelation auf dem Bild zwischen dem ersten Cursor und einem zweiten Cursor (C2) aus normaler Korrelation zwischen ersten und zweiten Attributwerten des Objektes findet, dann eine Anfangsposition für den zweiten Cursor auf der Basis des Normalwertes und der Position des ersten Cursors findet und zunächst den zweiten Cursor an der Anfangsposition auf dem Schirm zeigt, eine zweite Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des zweiten Cursors und zu seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch den Operator und eine Messeinrichtung zum Messen des ersten Attributwertes des Objektes unter Verwendung einer Positionsrelation auf dem Schirm zwischen den ersten und zweiten Cursoren.
  2. Ultraschall-Untersuchungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Cursor zuerst an einer Anfangsposition gemäss der Klasse des ersten Attributwertes anstatt an einer Festposition dargestellt wird.
  3. Ultraschall-Untersuchungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Objekt ein Fötus ist, die Klasse des ersten Attributwertes Kronenrumpflänge (CRL) und die Klasse des zweiten Attributwertes Gestationsalter (GA) ist.
  4. Cursor-Display-Verfahren enthaltend die Schritte: bildliches Darstellen eines Bildes von einem Objekt auf einem Bildschirm, Positionieren eines ersten Cursors an dem Bild, Finden einer Anfangsposition für einen zweiten Cursor und erstes Darstellen des zweiten Cursors an der Anfangsposition, wobei die Anfangsposition auf der Basis von einem Normalwert in bezug auf eine Positionsrelation auf dem Bild zwischen den ersten und zweiten Cursoren und auch der Position des ersten Cursors gefunden wird, wobei der Normalwert aus normaler Korrelation zwischen den ersten und zweiten Attributwerten des Objektes gefunden wird, Positionieren des zweiten Cursors an dem Bild und Messen des ersten Attributwertes des Objektes durch eine Positionsrelation auf dem Schirm zwischen den ersten und zweiten Cursoren.
  5. Messeinrichtung enthaltend: eine Bilddarstellungseinrichtung zum bildlichen Darstellen auf einem Schirm eines Bildes von einem Objekt, eine erste Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung zum ersten Darstellen eines ersten Cursors (C1) auf dem Schirm, eine erste Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des ersten Cursors und zu seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch einen Operator, eine zweite Cursor-Anfangsdarstellungseinrichtung, die einen Normalwert in bezug auf eine Positionsrelation auf dem Bild zwischen dem ersten Cursor und einem zweiten Cursor (C2) aus normaler Korrelation zwischen ersten und zweiten Attributwerten des Objektes findet, dann eine Anfangsposition für den zweiten Cursor auf der Basis des Normalwertes und der Position des ersten Cursors findet und zunächst den zweiten Cursor an der Anfangsposition auf dem Schirm zeigt, eine zweite Cursor-Positioniereinrichtung zum Bewegen des zweiten Cursors und seinem Positionieren als Antwort auf eine Operation durch den Operator und eine Messeinrichtung zum Messen des ersten Attributwertes des Objektes unter Verwendung einer Positionsrelation auf dem Schirm durch eine Positionsrelation auf dem Schirm zwischen den ersten und zweiten Cursoren.
DE69821865T 1997-11-17 1998-11-16 Ultraschall-Diagnosegerät, Verfahren zur Cursor-Darstellung, und Messgerät Expired - Lifetime DE69821865T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31518697A JP3295631B2 (ja) 1997-11-17 1997-11-17 超音波診断装置、カーソル表示方法および計測装置
JP31518697 1997-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821865D1 DE69821865D1 (de) 2004-04-01
DE69821865T2 true DE69821865T2 (de) 2004-12-16

Family

ID=18062464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821865T Expired - Lifetime DE69821865T2 (de) 1997-11-17 1998-11-16 Ultraschall-Diagnosegerät, Verfahren zur Cursor-Darstellung, und Messgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6019723A (de)
EP (1) EP0916308B1 (de)
JP (1) JP3295631B2 (de)
KR (1) KR100352053B1 (de)
CN (1) CN1215816C (de)
DE (1) DE69821865T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4799833B2 (ja) * 2003-06-19 2011-10-26 サラヤ株式会社 エコーを用いた血管径測定方法およびその装置
US7252638B2 (en) * 2003-06-23 2007-08-07 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Method and system for simultaneously displaying relationships of measurements of features associated with a medical image
JP4599197B2 (ja) * 2005-03-11 2010-12-15 パナソニック株式会社 超音波診断装置
JP5270159B2 (ja) * 2005-07-27 2013-08-21 株式会社日立メディコ 画像診断装置
CN101234031B (zh) * 2007-02-02 2010-12-22 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 用于超声诊断设备的体位图操作方法和系统
US8303502B2 (en) * 2007-03-06 2012-11-06 General Electric Company Method and apparatus for tracking points in an ultrasound image
KR101121301B1 (ko) * 2009-09-16 2012-03-22 삼성메디슨 주식회사 3차원 측정을 수행하는 초음파 시스템 및 방법
CN102151149B (zh) * 2010-12-24 2013-01-23 深圳市理邦精密仪器股份有限公司 一种胎儿超声图像自动测量方法及系统
EP2532843A1 (de) 2011-06-09 2012-12-12 ABB Research Ltd. System zum Speichern von thermoelektrischer Energie mit einer Anordnung zum Speichern von Eis und Verfahren zur Speicherung von thermoelektrischer Energie
BR112013033228A2 (pt) * 2011-06-27 2017-03-01 Koninklijke Philips Nv sistema de gerenciamento de descobertas clínicas
CN102323871B (zh) * 2011-08-01 2014-09-17 深圳市开立科技有限公司 一种实现超声图像刷新的方法及装置
WO2013102537A2 (en) 2012-01-03 2013-07-11 Abb Research Ltd Electro-thermal energy storage system with improved evaporative ice storage arrangement and method for storing electro-thermal energy
KR101971622B1 (ko) * 2012-01-04 2019-08-13 삼성전자주식회사 대상체의 생체 정보를 측정하는 방법 및 장치
JP6274489B2 (ja) * 2013-09-25 2018-02-07 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 超音波診断装置、医用画像処理装置および医用画像処理プログラム
KR102180466B1 (ko) 2013-12-19 2020-11-18 삼성메디슨 주식회사 대상체의 측정값과 관련된 부가 정보를 디스플레이하기 위한 방법 및 장치
JP6608177B2 (ja) * 2014-07-18 2019-11-20 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像診断装置及び医用画像処理装置
KR102288308B1 (ko) 2014-08-05 2021-08-10 삼성메디슨 주식회사 초음파 진단 장치
JP5918331B2 (ja) * 2014-10-01 2016-05-18 日立アロカメディカル株式会社 超音波画像処理装置
US9747709B2 (en) 2014-12-19 2017-08-29 General Electric Company Method and apparatus for animate visualization of static 3-D data
KR20170028779A (ko) 2015-09-04 2017-03-14 권희재 복부 파형강판 박스거더 시공용 거푸집 프레임 및 복부 파형강판 박스거더 시공용 이동식 작업차
KR102617895B1 (ko) * 2016-05-10 2023-12-26 삼성메디슨 주식회사 초음파 영상 장치 및 그 동작 방법
US10893849B2 (en) * 2017-02-28 2021-01-19 Canon Medical Systems Corporation Ultrasound image diagnosis apparatus, medical image processing apparatus, and computer program product
JP6828581B2 (ja) * 2017-05-08 2021-02-10 コニカミノルタ株式会社 医用画像表示装置、計測方法及びプログラム
KR102661804B1 (ko) 2018-03-27 2024-04-30 삼성메디슨 주식회사 태아의 성장도를 예측하는 초음파 영상 장치 및 그 동작 방법
JP7310276B2 (ja) * 2019-05-07 2023-07-19 コニカミノルタ株式会社 医用画像表示装置、超音波画像診断装置、表示制御方法、および表示制御プログラム
CN111803129A (zh) * 2020-07-15 2020-10-23 郑伟 妊娠监测系统和方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9306354D0 (en) * 1993-03-26 1993-05-19 Kodak Ltd Antenatal screening for chromosomal abnormalities
US5588435A (en) * 1995-11-22 1996-12-31 Siemens Medical Systems, Inc. System and method for automatic measurement of body structures
US5682896A (en) * 1996-03-28 1997-11-04 Diasonics Ultrasound, Inc. Method and apparatus for generating volume flow measurement
US5605155A (en) * 1996-03-29 1997-02-25 University Of Washington Ultrasound system for automatically measuring fetal head size
US5724973A (en) * 1996-08-29 1998-03-10 Diasonics Ultrasound, Inc. Method and apparatus for automated vascular diameter determination

Also Published As

Publication number Publication date
EP0916308B1 (de) 2004-02-25
US6019723A (en) 2000-02-01
DE69821865D1 (de) 2004-04-01
CN1235812A (zh) 1999-11-24
KR19990045437A (ko) 1999-06-25
JPH11146876A (ja) 1999-06-02
JP3295631B2 (ja) 2002-06-24
CN1215816C (zh) 2005-08-24
KR100352053B1 (ko) 2003-04-11
EP0916308A1 (de) 1999-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821865T2 (de) Ultraschall-Diagnosegerät, Verfahren zur Cursor-Darstellung, und Messgerät
DE19943404B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts
DE10029585C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts mit Ermittlung von Lageveränderungen
DE2660212C2 (de)
DE60038382T2 (de) Intravaskuläre ultraschallbildanalyse unter verwendung einer aktiven konturmethode
DE10221642B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Schichtbildaufnahmeeinrichtung
DE102005028873B4 (de) Verfahren zur Durchführung einer Untersuchung und Diagnosevorrichtung hierfür
DE4432570B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Kernresonanzabbildung physiologischer Funktionsinformation
DE102005029242B4 (de) Verfahren zur Aufnahme und Auswertung von Bilddaten eines Untersuchungsobjekts und dazugehörige Einrichtung
EP0801361A2 (de) Automatisches Bildauswertungsverfahren
DE19801240A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung und Überwachung von Funktionsparametern eines physiologischen Systems
DE102015209143B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Abbildungsvorschrift und bildgestützten Navigation sowie Vorrichtung zur bildgestützten Navigation
DE102007028901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Perfusion mittels einer Magnetresonanzanlage
DE19524092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Komprimieren und Anzeigen digitaler Daten, insbesondere der Herzfrequenz von Kardiotokographen
DE3814246A1 (de) Medizinische untersuchungsanlage mit einer bilderzeugungsvorrichtung
DE2502818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur impulsechoverarbeitung
EP3332736B1 (de) Verfahren zur erfassung eines dentalen objekts
DE102006018413A1 (de) MR-Tomograph mit einem System zur Kontrastoptimierung von MRT-Bildern
DE10106877A1 (de) Dynamische Messung von Objektparametern
DE102008032343A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Positionierinformation für EKG-Elektroden während einer Untersuchung mit einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
DE102016116199B4 (de) Ultraschallsystem und verfahren zur generierung elastischer bilder
DE102008050030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Inversionszeitwerts von Gewebe mittels Magnetresonanztechnik
DE102016226336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zweidimensionalen Projektionsbildes aus einem dreidimensionalen Bilddatensatz
DE102007058682B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Schichtpositionen bei einer MR-Untersuchung
DE102008009190A1 (de) Verfahren zur automatischen Bestimmung der Ruhephase des Herzens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ROEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN