DE69819916T2 - Vorrichtung und verfahren zur abbildung von mit lichtstreuendem stoff markierten proben - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur abbildung von mit lichtstreuendem stoff markierten proben Download PDF

Info

Publication number
DE69819916T2
DE69819916T2 DE69819916T DE69819916T DE69819916T2 DE 69819916 T2 DE69819916 T2 DE 69819916T2 DE 69819916 T DE69819916 T DE 69819916T DE 69819916 T DE69819916 T DE 69819916T DE 69819916 T2 DE69819916 T2 DE 69819916T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
array
light
light source
imaging
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819916T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819916D1 (de
Inventor
D. Ian WALTON
O. Mark TRULSON
P. Richard RAVA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Affymetrix Inc
Original Assignee
Affymetrix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Affymetrix Inc filed Critical Affymetrix Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69819916D1 publication Critical patent/DE69819916D1/de
Publication of DE69819916T2 publication Critical patent/DE69819916T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • B01J2219/00612Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports the surface being inorganic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00702Processes involving means for analysing and characterising the products

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet bildgebender Verfahren. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur hochauflösenden Abbildung einer Probe bereit, die mit einem Material markiert worden ist, das stark lichtstreuende und/oder lichtreflektierende Eigenschaften aufweist, wie zum Beispiel Metallkolloidmarkierungen. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden spezifische Bindeanalyte durch Ausführen eines bildgebenden Verfahrens unter Verwendung von Lichtstreuungs- und -reflexionsbeleuchtung detektiert.
  • Die vorliegende Erfindung ist in einer Vielzahl von Anwendungen nützlich, in denen eine Detektion erforderlich ist. Eine nützliche Anwendung umfaßt zum Beispiel die Verwendung mit Biopolymer-Arrays. Zum Beispiel ist ein Pionierverfahren zur Erzeugung von Nukleinsäure-Arrays hoher Dichte in US-Patent Nr. 5,445,934 beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist in jeder Anwendung von Nutzen, in der man eine Markierung mit stark lichtstreuenden und lichtreflektierenden Eigenschaften an einem interessierenden Molekül anbringen kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • WO 94/18643 A offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abbildung der Oberfläche eines Objektes. Das Objekt wird unter Verwendung von mindestens zwei Beleuchtungsarten beleuchtet, zum Beispiel Licht für Reflexionsmodus aus einer Quelle und Licht für Streuungsmodus aus einer zweiten Quelle. Es wird ein integriertes Bild der Oberfläche des Objektes erhalten.
  • US-A-5,139,339 offenbart einen Medienunterscheidungs- und Medienanwesenheitssensor, der Papier und transparentes Material detektieren und zwischen ihnen unterscheiden kann und der eine lichtabstrahlende Diode und zwei Detektoren verwendet, die so ausgestaltet sind, daß sie sowohl das diffuse als auch das spiegelnde Reflexionsvermögen der Medien messen. Die zwei Detektoren sind auf Schwellen eingestellt, die der richtigen Antwort für entweder Papier oder transparentes Material entsprechen.
  • US-A-5,241,369 offenbart ein Detektorsystem für optische Scatterometer, bei denen von einem Probenpunkt spiegelnd reflektiertes und gestreutes Licht verwendet wird, um eine zweidimensionale Intensitätsverteilung zu erhalten und dadurch die Morphologie oder Mikrostruktur der Probe in zwei Raumfrequenzdimensionen zu charakterisieren.
  • US-A-4,750,140 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung, die den Glanz eines Körpers einstufen, wobei spiegelnde Reflexionsintensitäten und Gesamtreflexionsintensitäten durch zwei Detektoren für zwei bekannte Lichtflüsse detektiert werden, die von zwei Lichtquellen in vorbestimmten Einfallswinkeln projiziert werden. Die spiegelnden Reflexionsintensitäten werden verarbeitet, und die Gesamtreflexionsintensitäten werden verarbeitet, um dadurch den Glanz des zu messenden Werkstückes zu bestimmen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren und ein Instrument zum Analysieren von Polymer-Assays mit Nukleinsäure-Arrays, Protein- oder Polypeptid-Arrays oder Kohlenhydrat-Arrays bereit. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung sowohl mit Proben verwendet werden, die immobilisiert sind, als auch mit Proben, die sich in Lösung befinden. Jede Anzahl möglicher Proben kann mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Es sind verschiedene Arten von Abtasteinrichtungen verwendet worden, um Informationen aus einer Probe zu gewinnen. Zum Beispiel haben vorbekannte Instrumente zum Lesen von Proben Detektionsverfahren eingesetzt, die auf Fluoreszenz reagieren, um spezifische Wechselwirkungen oder Hybridisierungen aufzudecken.
  • Es ist bekannt, statt eine fluoreszierende Markierung zu verwenden, eine Lösung von Teilchen zu verwenden, die Licht effektiv streuen, um Nukleinsäure-Arrays zu markieren. Zum Beispiel könnte eine Lösung von Metallteilchen verwendet werden, die als ein Metallkolloid bezeichnet werden. Es kann auch jedes andere Teilchen, das Licht streut, verwendet werden, um eine Probe zu markieren. Genauer ist es bekannt, eine oder mehrere Komponenten der Reaktion zwischen einem spezifischen Bindeprotein und der entsprechenden bindbaren Substanz zu detektieren, bei der eine oder mehrere markierte Komponenten verwendet werden, die erhalten werden, indem Teilchen einer Dispersion eines Metalls, einer intermetallischen Verbindung oder von Polymerkernen gekoppelt werden, wie es in US-Patent Nr. 4,313,734 mit dem Titel "Metal Sol Particle Immunoassay" offenbart ist.
  • Ferner ist es möglich, ein Detektionsverfahren zu benutzen, das einen zweidimensionalen Lichtwellenleiter verwendet und das eine Messung von Echtzeit-Bindung oder Echtzeit-Schmelzen einer Lichtstreuungs- und -reflexionsmarkierung an Einfangzonen auf einem DNA-Array erlaubt, wie es in "Real Time Detection of DNA Hybridization and Melting on Oligonucleotide Arrays using Optical Wave Guides" von Don I. Stimpson, Joanell V. Hoijer, Wangling Hsieh, Cynthia Jou, Julian Gordon, Tom Theriault, Ron Gamble und John Baldeschwieler beschrieben ist.
  • Das oben beschriebene Dokument benutzt ein Verfahren zum Detektieren spezifischer Bindeanalyte und benutzt typischerweise ein Abtastverfahren, das auf innerer Totalreflexion beruht. Dieses Verfahren ist im Stand der Technik auch als Detektion abklingender Wellen bekannt. Unter Bezugnahme auf 1 ist zum Beispiel ein Querschnitt einer Oberfläche eines lichtdurchlässigen Array-Substrates der Basis eines Nuklein säure-Arrays gezeigt. Demgemäß muß sich der innere Einfallswinkel von Licht aus der Abtasteinrichtung 90 Grad annähern, um eine innere Totalreflexion von der Grenzfläche des Glases und eines wäßrigen Puffers zu erreichen, der in dem Nukleinsäure-Array verwendet wird. Weil sich die beleuchtenden Strahlen zu senkrechtem Einfall hin krümmen, wenn sie aus Luft in den dichten Glaschip eintreten, ist es nicht möglich, einen solchen flachen inneren Einfallswinkel zu erreichen, indem einfach nahezu parallel zu der Ebene des lichtdurchlässigen Array-Substrates beleuchtet wird.
  • Mit Technik unter Verwendung innerer Totalreflexion ist es möglich, die Probe durch den Rand des lichtdurchlässigen Array-Substrates zu beleuchten. Diese Herangehensweise ist jedoch umständlich und teuer. Auch wenn es möglich sein kann, den Rand des lichtdurchlässigen Array-Substrates zu beleuchten, wobei sich eine Probe in einer Kunststoffpatrone befindet, würde eine solche Anordnung darüber hinaus erfordern, daß eine Randfläche des Substrates von einer ziemlich hohen optischen Qualität ist. Dies würde höhere Verpackungskosten zur Folge haben.
  • Eine weitere mögliche Lösung, die den Einsatz von Techniken unter Verwendung innerer Totalreflexion zum Lesen genetischer Information aus Nukleinsäure-Arrays erlaubt, umfaßt die Verwendung eines Koppelprismas, das in der Nähe des Randes der planen Oberfläche befestigt ist. Ein solches Koppelprisma gestattet, daß die Beleuchtung in das dichte lichtdurchlässige Array-Substrat unter einem Winkel eintritt, der senkrechtem Einfall näher ist. Ein Koppelprisma einsetzende Techniken unter Verwendung innerer Totalreflexion erfordern, daß Raum für das Koppelprisma bereitgestellt wird, wodurch Raum für Sonden weggenommen wird.
  • Auch wenn Techniken unter Verwendung innerer Totalreflexion mit Proben verwendet werden können, bei denen Waschen die Konzentration von Restmarkierungen auf praktisch undetektierbare Niveaus verringert, erzeugen Techniken unter Verwendung innerer Totalreflexion in solchen Anwendungen eine unerwünschte Hintergrundstreuung von sowohl der Glas-/Wasser-Grenzfläche als auch der Glas-/Luft-Grenzfläche.
  • Darüber hinaus neigen andere bekannte Techniken zum Markieren mit Streuungsmarkierungen dazu, an ungeeigneten Stellen auf dem Nukleinsäure-Array zu binden oder zu reagieren. Zum Beispiel sind Metallkolloide in Blot-Assays wie zum Beispiel Heim-Schwangerschaftstestkits verwendet worden. Im allgemeinen verwenden solche Kits ein kolorimetrisches Assay, bei dem sich Kolloidagglutination auf einem weißen Substrat ereignet. Testergebnisse werden mittels Lichtabschwächung durch das Metallkolloid bestimmt, das eine Farbe einführt.
  • Es besteht ein Bedarf für eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abbilden von Proben, die mit einer Streuungsmarkierung mit einer hohen Streuungssignatur markiert worden sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtasten eines Biopolymer-Arrays durch Verwendung eines neuen Lichtstreuungs- und -reflexionsverfahrens, wie es in den Ansprüchen 1 und 3 definiert ist, und ein Instrument zur Ausführung solcher Verfahren, wie es in den Ansprüchen 7 bzw. 8 definiert ist. Insbesondere hat sich herausgestellt, daß die kombinierte Verwendung von Reflexionsabbildung und Abbildung durch diffuses Streuen den dynamischen Bereich und die Detektionsgrenzen für Proben maximiert, die mit Streuungsmarkierungen markiert und an Nukleinsäure-Arrays gebunden sind. Das neue Lichtstreuungs- und -reflexionsverfahren kann erfolgreich in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, weil solche Anwendungen ein lichtdurchlässiges Array-Substrat verwenden, das, wie unten beschrieben, bestimmte optische Eigenschaften aufweist. Die Probe gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einer Streuungsmarkierung markiert worden, die stark licht streuende und lichtreflektierende Eigenschaften aufweist. Ein Beispiel einer solchen Streuungsmarkierung ist ein Metallkolloid, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Verwendung eines Metallkolloids beschränkt und genau gesagt kann jedes Material mit stark lichtstreuenden und lichtreflektierenden Eigenschaften verwendet werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf Techniken unter Verwendung abklingender Wellen oder innerer Totalreflexion angewiesen. Das Lichtstreuungs- und – reflexionsbeleuchtungsverfahren der vorliegenden Erfindung liefert im Vergleich zu vorbekannten Verfahren überlegene optische Ergebnisse, jedoch mit wesentlich niedrigeren Kosten.
  • Erfindungsgemäß wird eine Probe durch eine neue Kombination von Abbildung im Reflexionsmodus und Abbildung im Streumodus abgebildet. Der verwendete äußere Lichteinfallswinkel liegt, gemessen in Bezug auf die Oberflächennormale, typischerweise in einem Winkelbereich von nahe Null bis über 45 Grad, aber jede Winkel können verwendet werden.
  • Darüber hinaus wird ein Instrument offenbart, das eine Abbildung gemäß der oben beschriebenen neuen Beleuchtungs- und Sammeltechnik liefert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine graphische Querschnittsdarstellung eines lichtdurchlässigen Array-Substrats, die das Detektionsverfahren unter Verwendung innerer Totalreflexion veranschaulicht.
  • 2 ist eine graphische Darstellung, die zwei Anregungswege zeigt, die Abbildungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wiederspiegeln.
  • 3 ist eine graphische Darstellung, die zwei Detektionswege zeigt, die Abbildungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wiederspiegeln.
  • 4 ist eine graphische Darstellüng, die mit Fluoreszenzabbildung, Abbildung im Streumodus und Abbildung im Reflexionsmodus erhaltene Ergebnisse vergleicht.
  • 5a ist eine graphische Darstellung, die Teilchen-Lichtstreuungs-/Lichtreflexionseigenschaften zeigt, wenn Teilchen lose gepackt sind.
  • 5b ist eine graphische Darstellung, die Teilchen-Lichtstreuungs-/Lichtreflexionseigenschaften zeigt, wenn Teilchen dicht gepackt sind.
  • 6 ist eine schematische graphische Darstellung, die ein Abtastinstrument gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist eine graphische Darstellung, die den Unterschied zwischen Reflexion im diffusen Streumodus und Abbildung im Reflexionsmodus zeigt.
  • 8 ist ein Bild, das gemäß der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet wurde.
  • 9 ist eine mit einer Kamera aufgenommene Photographie, die ein Gensonden-Array zeigt, das mit Abbildung im diffusen Streumodus abgebildet worden ist.
  • 10 demonstriert Ergebnisse hinsichtlich der Anzahl von Teilchen, der Strukturgröße und des dynamischen Bereichs.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung zum Abbilden von Biopolymer-Proben wie etwa Nukleinsäure-Arrays bereitgestellt, bei denen Lichtstreuungs- und -reflexionsbeleuchtung verwendet wird. Es wird eine Kombination von Abbildung im Reflexionsmodus und Abbildung im Streumodus eingesetzt.
  • Ein Abbildungsverfahren, das als Abbildung im Reflexionsmodus bekannt ist, ist eines, bei dem Licht von einer Probe gesammelt wird, mit dem die Probe beleuchtet und das von der Probe reflektiert worden ist. Anders gesagt ist das bei der Abbildung im Reflexionsmodus gesammelte Licht spiegelnd. Abbildung im Reflexionsmodus verbessert die dynamische Reserve, indem Signale von planaren Aggregaten von Streuungsmarkierungen hervorgehoben werden, die eine starke Fähigkeit haben, Licht zu streuen, wie etwa Metallsol-Markierungen. Als eine Folge funktioniert die Abbildung im Reflexionsmodus am besten am hohen Ende der Intensitätsskala. Auf der anderen Seite wird bei der Abbildung im Streumodus jegliches Licht mit Ausnahme des reflektierten gesammelt. Somit ist das bei der Abbildung im Streumodus gesammelte Licht wiederabgestrahltes Licht und ist nicht-spiegelnd. Die Abbildung im Streumodus verbessert den dynamischen "Legroom", indem Hintergrundsignale von der Glas/Wasser-Grenzfläche minimiert werden. Somit funktioniert die Abbildung im Streumodus am besten am unteren Ende der Intensitätsskala. Der Nachteil dieses Verfahrens liegt in dem Verlust dynamischer Reserve aufgrund des Verlustes von Streuungsisotropie bei hohen Teilchendichten. Die Verwendung einer Kombination von Abbildung im Reflexions- und im Streumodus schafft somit den größten theoretischen dynamischen Bereich. Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, daß eine solche einzigartige Kombination bildgebender Verfahren gute Ergebnisse liefert.
  • Teilchen, die stark lichtstreuende und lichtreflektierende Eigenschaften aufweisen, die Streuungsmarkierungen genannt werden, streuen sichtbares Licht selbst dann stark, wenn ihr Durchmesser ziemlich klein ist, zum Beispiel so klein wie ein Zehntel der gestreuten Wellenlänge. Weil eine Probe, die gemäß der vorliegenden Erfindung abgetastet wird, immer auf einem lichtdurchlässigen Array-Substrat positioniert ist, das eine sehr hohe optische Qualität hat, und ferner weil das lichtdurchlässige Array-Substrat sich in Kontakt mit einem wässrigen Puffer befindet, der nicht viel Licht streut, tritt bei der vorliegenden Erfindung nahezu keine diffuse Lichtstreuung irgendwelcher Art als eine Folge der Grenzfläche des lichtdurchlässigen Array-Substrats und des wässrigen Puffers auf.
  • Im diffusen Streuungsmodus ist der Hintergrund von der Glas-/Wasser-Grenzfläche vernachlässigbar, aber ist mit Reflexionsstreuung meßbar. Um jeglichen Streuungshintergrund von der Glas-/Wasser-Grenzfläche zu minimieren, der auftreten könnte, ist es wesentlich, die spiegelnde Reflexion von der Glas/Wasser-Grenzfläche daran zu hindern, in Sammeloptiken des Abtastinstruments einzutreten. Die diffuse Streuungsgeometrie erlaubt die Detektion äußerst geringer Oberflächendichten von Steuungsmarkierungen wie etwa Metallsol-Markierungen. Ein Nachteil einer solchen Herangehensweise besteht darin, daß bei zunehmend hohen Teilchendichten die räumliche Verteilung des gestreuten Lichtes weniger isotrop oder diffus wird. In dem Grenzfall eines Füllungsgrades von 100% verhält sich die Schicht gebundener Goldteilchen zum Beispiel wie ein Goldspiegel, wobei das gesamte "gestreute" Licht als eine rein spiegelnde Reflexion aus der Probe austritt. Eine optische Anordnung, die nur diffuse Streuung detektiert, kann daher das Vorhandensein sehr hoher Metallteilchenbedeckungen nicht effizient detektieren und verliert dynamische Reserve.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch Bezugnahme auf die 2 und 3 veranschaulicht. Jeder von zwei in 2 gezeigten Anregungswegen oder von zwei in 3 gezeigten Detektionswegen kann verwendet werden. Die nicht auf der Achse gelegenen Lichtwege sind bei einem Einfallswinkel von 45 Grad dargestellt, aber sie sind nicht auf diesen Wert beschränkt. Mit jeder dieser Konfigurationen kann sowohl die diffuse Streuung ("S"-Modus) als auch die spiegelnde Reflexion ("R"-Modus) abgebildet werden. Die in dem S-Modus vorgefundene niedrige Hintergrundstreuung optimiert die Detektion von Merkmalen mit niedrigen Teilchendichten. In dem R-Modus ist zu erwarten, daß die beobachteten Signalpegel sehr viel proportionaler zu Teilchendichten bei den höchsten erreichbaren Dichten ist. Die R- und S-Detektionsmodi können daher als komplementär zueinander angesehen werden und zusammen den dynamischen Bereich des Messungsprozesses erhöhen.
  • Bei der Zwei-Kanal-Methode können die Bilddaten auf mindestens drei Wegen erfaßt und analysiert werden. Zunächst wird ein einziges Bild (solch ein Detektionsmodus wird in der vorliegenden Anmeldung nicht beansprucht) mit gleichzeitiger Beleuchtung aus R- und S-Quellen erzeugt (2). In diesem Fall sollte die Intensität der R-Quelle wesentlich niedriger als die der S-Quelle sein, um ihren Beitrag zur Hintergrundreflexion zu minimieren. Der durch die R-Quelle erzeugte Hintergrund kann weiter reduziert werden, indem sie in der Ebene polarisiert gemacht wird. Bei der zweiten und dritten Methode werden unabhängige Bilder in den S- und R-Modi erzeugt. Die R- und S-Bilder können aufeinanderfolgend mit einem einzigen Detektor-Array (2) oder parallel mit zwei Detektor-Arrays (3) erzeugt werden. Ein Algorithmus wählt die Intensitätsdaten aus den zwei Bildern aus.
  • Es sind Experimente unter Verwendung von Abbildung im Reflexions- und Streuungsmodus durchgeführt worden. Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, daß die Abbildung im Reflexionsmodus sehr große Verbesserungen bei Signalen erzeugt, sogar bei Teilchendichten, die wesentlich niedriger als 5/Quadrat-Mikrometer sind. Diese Verbesserung besteht bei Dichten fort, die deutlich unter 1 pro Quadrat-Mikrometer liegen. Diese Beobachtungen stützen die Vorstellung, daß eine Zusammenlagerung der Streuungsmarkierungen sich sogar bei Dichten in dem Bereich von 1 pro Quadrat-Mikrometer ereignet und daß dieses Phänomen ausgenutzt werden kann, um Signalpegel zu verstärken. Somit haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, daß die Abbildung im Reflexionsmodus alleine verwendet werden kann, um über den vollen dynamischen Bereich des Assays ein adäquates Signal-Rauschverhältnis zu erhalten. 4 liefert graphische Daten, die zeigen, daß eine Abbildung im Reflexionsmodus von Streuungsmarkierungen mit stark lichtstreuenden Eigenschaften Ergebnisse liefert, die genauso gut sind wie eine mit fluoreszierender Markierung durchgeführte Abbildung.
  • Die Spitzenstreuwellenlänge, die mit der vorliegenden Erfindung erhalten werden kann, ist eine Funktion der Teilchengröße. Für Teilchen bis zu einem Durchmesser von ungefähr 50 nm sind die Streuquerschnitte proportional zu dem Radius des Teilchens hoch 6 und sind sehr groß, d. h. ~105 mal größer als die Fluorophore des Standes der Technik. Für größere Teilchen haben die vorliegenden Erfinder eine schwächere Abhängigkeit herausgefunden. Zum Beispiel haben Messungen bestimmt, daß 100 nm Teilchen ungefähr zweimal stärker sind als 80 nm Teilchen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben festgestellt, daß gute Ergebnisse erhalten werden, wenn die minimale Anzahl verwendeter Teilchen 50 beträgt, aber die Anzahl verwendeter Teilchen kann in Abhängigkeit von der Anwendung in einem Bereich von 10 bis 100 Teilchen liegen. Ergebnisse, die die Anzahl von Teilchen, die Strukturgröße und den dynamischen Bereich in Beziehung setzen, sind in 10 zu finden. Die am leichtesten herzustellenden Teilchen sind Goldteilchen. Jedoch können auch andere Metalle und Nichtmetalle verwendet werden. Das Mußkriterium für die Teilchen besteht darin, daß sie eine starke Lichtstreuungs- und -reflexionssignatur aufweisen müssen. Gold ist ein typisches Beispiel eines verwendeten Metalls. Beispiele für Nichtmetalle, die starke Lichtstreuungs- und – reflexionssignaturen aufweisen, umfassen die meisten Halbleitermaterialien und Halbmetalle. Weil das oben beschriebene durch Abtasten der Streuungsmarkierungen erzeugte Signal gröber ist als das mit fluoreszierender Markierung erzeugte Signal, kann die vorliegende Erfindung unter Verwendung schwacher Lichtquellen für die Anregung verwendet werden, wie etwa zum Beispiel LEDs, Bogenlampen und Laserdioden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die lichtstreuenden Teilchen anfänglich nicht an der Probe befestigt sein. Stattdessen werden die lichtstreuenden Teilchen zum Beispiel mit einem Antikörper markiert und die Targetprobe wird mit einem Antigen markiert, das komplementär zu dem Antikörper ist. Typischerweise wird das Target mit Biotin markiert. Das lichtstreuende Teilchen wird kovalent mit Streptavidin oder Ziegen-Anti-Biotin markiert.
  • Allgemein gesagt neigen Teilchen dazu, Licht gleichmäßig in alle Richtungen zu streuen, wenn sie voneinander isoliert sind. Die vorliegenden Erfinder haben jedoch festgestellt, daß Teilchen dazu neigen, sich in den dichtesten Bereichen einer Probe aneinanderzulagern. Die Aneinanderlagerung ist auch in Bereichen mit Dichten unter 1/μm2 zu finden. Diese Aneinanderlagerung von Teilchen erzeugt Inseln in einem planen Array auf dem lichtdurchlässigen Array-Substrat, die dazu neigen, eher wie ein Spiegel zu wirken, der, statt Licht in alle Richtungen zu reflektieren, Licht in einer spiegelnderen Weise streut, so daß das auslaufende Licht reziprok zu dem einlaufenden Licht ist. Dieses in den 5a und 5b dargestellte Phänomen hat den dynamischen Bereich, der erhalten werden konnte, beträchtlich eingeschränkt.
  • Ferner haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, daß die Abbildung der Teilchen im Reflexionsmodus, bei der der Winkel des einfallenden Lichtes derselbe ist wie der Detektionswinkel. Die Verwendung der Abbildung im Reflexionsmodus gemäß der vorliegenden Erfindung stellt einen verbesserten dynamischen Bereich bereit, der eine überlegene Empfindlichkeit des Abtastinstruments sowie Benutzerfreundlichkeit zur Folge hat. 7 ist eine graphische Darstellung, die den Intensitätsunterschied zeigt, der erhalten wird, wenn eine Abbildung unter Verwendung eines Beleuchtungswinkels von 0 Grad in Bezug auf die Oberflächennormale (als Reflexion im diffusen Streumodus bezeichnet) und eines Winkels von 30 Grad (Abbildung im Reflexionsmodus) durchgeführt wird.
  • Ein Farbmultiplexing kann durch Verwendung von Teilchen unterschiedlicher Größen oder Zusammensetzungen erreicht werden, die durch eine Lichtquelle angeregt werden, die gewählt ist, um der Spitzenstreuungswellenlänge jedes Teilchens zu entsprechen. Die Streuungsbandbreiten sind breit und somit sollte, um Kreuzkopplung zu minimieren, der spektrale Wellenlängenabstand zwischen Streuungsmaxima bevorzugt das Doppelte der Breite des verwendeten Bandpaßfilters betragen. Ein breiterer Bandpaß hat ein erhöhtes Signal zur Folge. Sammeldetektoren werden ebenfalls unter Verwendung derselben Bandpaßfilter gefiltert. Sphärische Streuungsmarkierungen erhalten beim Streuen im wesentlichen die Polarisation des einfallenden Lichtes, und die Polarisationsorientierung hängt von der Polarisation des einfallenden Photons ab, nicht von der Orientierung des Teilchens. Daher kann jeder Anregungskanal orthogonal polarisiert sein. Die orthogonalen Polarisationen verringern die Kreuzkopplung zwischen Kanälen. Defekte, Kratzer und Verunreinigungen auf dem Chip streuen ebenfalls Licht und erzeugen Störsignale in dem detektierten Signal. Jedoch ist das Streuungsspektrum eine Funktion der Teilchengröße, und Defekte sollten eine unterschiedliche Geometrie und folglich unterschiedliche Streuungsspektren aufweisen. Daher können die in Detektionskanälen empfangenen Signale korreliert werden, um Hintergrund-Streustörsignale zu minimieren.
  • Reflexionen von Glas-/Luft- und Glas-/Wasser-Grenzflächen können genauso stark sein wie das gestreute Signal. Typischerweise ist die Reflexion von der Glas-/Luft-Grenzfläche am stärksten. Darüber hinaus tritt eine beträchtliche Streuung von der Rückseite der Patrone auf, die aus Kunststoff hergestellt ist. Diese Reflexionen müssen räumlich unterdrückt werden, indem das Anregungs- und/oder Sammelvolumen des optischen Systems verringert wird. Bedeutsamerweise haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, daß eine Beleuchtung abseits der Achse diese Reflexionen effektiv unterdrückt. Die Verwendung von Beleuchtung abseits der Achse verringert Hintergrundstörungen relativ zu einem beliebigen Abbildungsverfahren drastisch, das Flutbeleuchtung und Großfeldabbildung verwendet wie etwa CCDs, Videokameras, Film usw.
  • 6 beschreibt eine Ausführungsform der Abtasteinrichtungsgeometrie der vorliegenden Erfindung. Die vorliegenden Erfinder haben eine neue Kombination von Apparaturelementen aufgefunden, die eine überlegene Tiefenauflösung bereitstellen. In der Vorrichtung sind zwei Lichtquellen vorgesehen, von denen eine als eine Lichtquelle für Reflexionsmodus dient und eine als eine Lichtquelle für diffuse Streuung dient. Die Beleuchtung ist auf eine Linie fokussiert, die schmal genug ist, um unerwünschte Reflexionen von Grenzflächen räumlich zu unterdrücken. Das Instrument der vorliegenden Erfindung kann auch ein Fokussierungssystem und Strahlformungsoptiken zur Anregung umfassen.
  • Gesteutes Licht wird gesammelt und kollimiert und kann optional durch Polarisationsanalysatoren und Bandpaßfilter geleitet werden. Jedoch können gute Ergebnisse ohne die Verwendung von Polarisatoren und Bandpaßfiltern erhalten werden, die bloß eine konstruktive Wahlmöglichkeit darstellen. Die Sammeltiefe sollte bei weniger als 500 Mikrometern FWHM gehalten werden, um Streuung und Reflexion von den Glas-/Luft- und Kunststoff-/Wasser-Grenzflächen zu unterdrücken. Als eine Folge vermeidet das Instrument der vorliegenden Erfindung das Sammeln von gestreutem Licht von anderen Grenzflächen, zum Beispiel von der Glas-/Luft-Grenzfläche, was eine überlegene Tiefenauflösung zuläßt. Mit der vorliegenden Erfindung wird Licht von der DNA-Oberfläche gesammelt und gestreutes Licht von anderen Oberflächen wird unterdrückt, was eine überlegene Empfindlichkeit zur Folge hat.
  • Ein einziges lineares Detektor-CCD-Array wird verwendet, um das Bild aus gestreutem Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln, und jede Filter-/Analysator-Anordnung kann durch einen Translationstisch oder ein Rad in Position bewegt werden. Es können auch mehrfache lineare oder flächige CCD-Arrays verwendet werden. Die markierte Oberfläche wird über den einfallenden Strahl unter Verwendung eines Translationstisches abgetastet. Der Strom von dem Detektor wird in eine Spannung umgewandelt, die durch einen A/D-Wandler digitalisiert wird. Das digitale Signal wird dann in einem Computer als ein Bild gespeichert. Der Computer steuert alle Funktionen des Instruments.
  • Es ist möglich, den dynamischen Bereich zu verbessern, wenn Lichtstreuungs- und -reflexionsdetektion mit dem Instrument der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Die Lichtstreuung und – reflexion durch 100 nm Goldteilchen ist annähernd isotrop, was es möglich macht, einen Sammelwinkel zu wählen, der die spiegelnde Reflexion von der Grenzfläche ausschließt, an die die Teilchen gebunden sind, wodurch ein gutes Signal-Hintergrundverhältnis bei niedrigen Teilchendichten bereitgestellt wird. Prototypinstrumente zum Detektieren von kolloidalem Gold haben Beleuchtung bei 45 Grad von der Arrayoberflächennormalen und Detektion entlang der Oberflächennormalen oder umgekehrt eingesetzt.
  • Durch Korrelation von Lichtstreuungsbildern unter Verwendung eines Streuungswinkels von 45 Grad mit rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen ist festgestellt worden, daß der effektive Streuquerschnitt pro Teilchen bis zu ungefähr 5 Teilchen pro guadratmikrometer konstant ist und oberhalb davon ziemlich scharf abfällt. Elektronenmikroskopie hat offenbart, daß dieses Verhalten eine Konsequenz der Bildung planarer Aggregate von Teilchen bei hohen Dichten ist. Mit zunehmender Aggregatgröße ändert sich die Richtungsabhängigkeit der Streuung von der nahezu isotropen Streuungseigenschaft eines isolierten Teilchens in die rein spiegelnde Reflexionseigenschaft einer planaren Schicht aus Goldmetall. Das gestreute Licht wird zunehmend in einen um den spiegelenden Reflexionswinkel zentrierten Kegel "konzentriert", was zu einer scheinbaren Sättigung in Bezug auf die Teilchendichte bei Beobachtungswinkeln weit entfernt von dem spiegelnden Reflexionswinkel führt. Es hat sich herausgestellt, daß diese Sättigung des dynamischen Bereiches durch Verwendung von Abbildung im Reflexionsmodus beträchtlich verringert wird.
  • 9 ist ein mit Abbildung im Reflexionsmodus mit Flutbeleuchtung auf Film aufgezeichnetes Bild und demonstriert, wie stark in der vorliegenden Erfindung verwendete lichtstreuende Teilchen Licht streuen. 9 demonstriert auch, daß es möglich ist, die räumliche Verteilung von Teilchen mit einer einfachen Kamera aufzuzeichnen.
  • Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, daß der Einsatz von Beleuchtung bei gleichen und entgegengesetzten Winkeln, d. h. gemäß dem Gesetz von Reflexion und Sammeln, nahezu vollständige Wiedergewinnung von Signallinearität in Bezug auf Fluoreszenzabbildung zeigt. Es ist auch möglich, das Beleuchtungsverfahren individuell an die spezielle Anwendung anzupassen, zum Beispiel können Niedrigsignalanwendungen wie etwa Genexpression den diffusen Modus bevorzugen und Hochsignalanwendungen können vom Reflexionsmodus profitieren.
  • Wie vorstehend angemerkt, findet die Analyse von Proben durch Hybridisierung mit Oligonukleotid-Arrays in der Biologie breite Anwendung. Die Detektion von Nukleinsäure, die an das Array bindet, ist üblicherweise durch Fluoreszenzmarkierung der Analyten-DNA und konfokale Laser-Fluoreszenzmikroskopie erreicht worden. Die vorliegende Erfindung stellt eine neue Vorrichtung und ein neues Verfahren zum Abbilden einer Probe bereit, die mit einem Material markiert ist, das eine starke Fähigkeit aufweist, Licht zu streuen.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Abbilden eines Biopolymer-Arrays mit einem Nukleinsäuren-Array, einem Protein-Array, einem Polypeptid-Array oder einem Kohlenhydrat-Array, wobei bei dem Verfahren: Licht für Reflexionsmodus aus einer ersten Lichtquelle auf das Array projiziert wird, Licht für diffusen Streuungsmodus aus einer zweiten Lichtquelle auf das Array projiziert wird, Licht, das von der Probe in Reaktion auf die Anwendung von Licht aus der ersten Lichtquelle spiegelnd reflektiert wird, separat von Licht detektiert wird, das in Reaktion auf die Anwendung von Licht aus der zweiten Lichtquelle gestreut wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem weiter: ein erstes Signal auf Grundlage der Detektion des von dem Array gestreuten Lichts bereitgestellt wird, das erste Signal in eine erste Spannung umgewandelt wird, die erste Spannung durch einen A/D-Wandler digitalisiert wird, die digitalisierte erste Spannung als ein Bild in einem Computer gespeichert wird, ein zweites Signal auf Grundlage der Detektion des von dem Array reflektierten Lichts bereitgestellt wird, das zweite Signal in eine zweite Spannung umgewandelt wird, die zweite Spannung durch einen A/D-Wandler digitalisiert wird, die digitalisierte zweite Spannung als ein Bild in dem Computer gespeichert wird.
  3. Verfahren zur Abbildung eines Biopolymer-Arrays mit einem Nukleinsäuren-Array, einem Protein-Array, einem Polypeptid-Array oder einem Kohlenhydrat-Array, wobei bei dem Verfahren: Licht aus einer Lichtquelle auf das Array projiziert wird, Licht, das von dem Array in Reaktion auf die Anwendung des Lichts aus der Lichtquelle spiegelnd reflektiert wird, durch einen ersten Detektor detektiert wird, und Licht, das von dem Array in Reaktion auf die Anwendung des Lichts aus der Lichtquelle gestreut wird, durch einen zweiten Detektor detektiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem weiter ein Array bereitgestellt wird, das mit einer Streuungsmarkierung versehen ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Streuungsmarkierung ein Metallkolloid aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Array ein Nukleinsäuren-Array ist.
  7. Instrument zur Abbildung, eines Biopolymer-Arrays mit einem Nukleinsäuren-Array, einem Protein-Array, einem Polypeptid-Array oder einem Kohlenhydrat-Array gemäß dem Verfahren aus Anspruch 1, mit: einer ersten Lichtquelle und einer zweiten Lichtquelle, um aufeinanderfolgend Licht für Reflexionsmodus und Licht für diffusen Streumodus für das Array bereitzustellen, und einem Detektor zur aufeinanderfolgenden Detektion von Licht, das von dem Array in Reaktion auf die Anwendung von Licht aus der ersten Lichtquelle spiegelnd reflektiert wird, und von Licht, das in Reaktion auf die Anwendung von Licht aus der zweiten Lichtquelle gestreut wird.
  8. Instrument zur Abbildung eines Biopolymer-Arrays mit einem Nukleinsäuren-Array, einem Protein-Array, einem Polypeptid-Array oder einem Kohlenhydrat-Array, gemäß dem Verfahren aus Anspruch 3, mit: einer Lichtquelle, um das Array gleichzeitig mit Licht für Reflexionsmodus und Licht für diffusen Streuungsmodus zu versorgen, und zwei Detektoren für die parallele Detektion von Licht, das von dem Array spiegelnd reflektiert wird, und von Licht, das in Reaktion auf die Anwendung von Licht aus der Lichtquelle gestreut wird.
  9. Instrument nach Anspruch 7, wobei die erste Lichtquelle unter einem ersten Winkel zu einer Geraden positioniert ist, die senkrecht auf dem Array steht.
  10. Instrument nach Anspruch 9, wobei der Detektor unter einem zweiten Winkel zu der Geraden positioniert ist, die senkrecht auf dem Array steht.
  11. Instrument nach Anspruch 10, wobei die erste Lichtquelle auf einer Seite der Geraden positioniert ist, die senkrecht auf dem Array steht.
  12. Instrument nach Anspruch 11, wobei der Detektor auf der gegenüberliegenden Seite der Geraden positioniert ist, die senkrecht auf dem Array steht.
  13. Instrument nach Anspruch 12, wobei der zweite Winkel denselben numerischen Wert wie der erste Winkel hat.
DE69819916T 1997-09-08 1998-09-08 Vorrichtung und verfahren zur abbildung von mit lichtstreuendem stoff markierten proben Expired - Lifetime DE69819916T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5818397P 1997-09-08 1997-09-08
US58183P 1997-09-08
US6643297P 1997-11-24 1997-11-24
US66432P 1997-11-24
US13596 1998-01-26
US09/013,596 US6294327B1 (en) 1997-09-08 1998-01-26 Apparatus and method for detecting samples labeled with material having strong light scattering properties, using reflection mode light and diffuse scattering
PCT/US1998/018541 WO1999013319A1 (en) 1997-09-08 1998-09-08 Apparatus and method for imaging samples labeled with light-scattering material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819916D1 DE69819916D1 (de) 2003-12-24
DE69819916T2 true DE69819916T2 (de) 2004-09-02

Family

ID=27359902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819916T Expired - Lifetime DE69819916T2 (de) 1997-09-08 1998-09-08 Vorrichtung und verfahren zur abbildung von mit lichtstreuendem stoff markierten proben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6294327B1 (de)
EP (1) EP1012575B1 (de)
JP (1) JP4150499B2 (de)
AT (1) ATE254764T1 (de)
AU (1) AU9378898A (de)
CA (1) CA2302693A1 (de)
DE (1) DE69819916T2 (de)
WO (1) WO1999013319A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6586193B2 (en) * 1996-04-25 2003-07-01 Genicon Sciences Corporation Analyte assay using particulate labels
US6979728B2 (en) 1998-05-04 2005-12-27 Baylor College Of Medicine Articles of manufacture and methods for array based analysis of biological molecules
EP1141762A1 (de) * 1998-12-17 2001-10-10 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Verfahren zur differenzierten untersuchung unterschiedlicher strukturen in vorzugsweise biologischen präparaten
US6142681A (en) 1999-02-22 2000-11-07 Vialogy Corporation Method and apparatus for interpreting hybridized bioelectronic DNA microarray patterns using self-scaling convergent reverberant dynamics
US6245511B1 (en) * 1999-02-22 2001-06-12 Vialogy Corp Method and apparatus for exponentially convergent therapy effectiveness monitoring using DNA microarray based viral load measurements
US6136541A (en) 1999-02-22 2000-10-24 Vialogy Corporation Method and apparatus for analyzing hybridized biochip patterns using resonance interactions employing quantum expressor functions
US20040111219A1 (en) * 1999-02-22 2004-06-10 Sandeep Gulati Active interferometric signal analysis in software
US20030096321A1 (en) * 1999-05-19 2003-05-22 Jose Remacle Method for the identification and/or the quantification of a target compound obtained from a biological sample upon chips
US6771376B2 (en) * 1999-07-05 2004-08-03 Novartis Ag Sensor platform, apparatus incorporating the platform, and process using the platform
AU5824300A (en) 1999-07-05 2001-01-22 Novartis Ag Sensor platform, apparatus incorporating the platform, and process using the platform
DE19943704C1 (de) * 1999-09-08 2001-05-10 Inst Physikalische Hochtech Ev Affinitätssensor zum Nachweis biologischer und/oder chemischer Spezies und dessen Verwendung
US7167615B1 (en) 1999-11-05 2007-01-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Resonant waveguide-grating filters and sensors and methods for making and using same
WO2002001194A1 (en) * 2000-06-25 2002-01-03 Affymetrix, Inc. Optically active substrates
AU2001284493A1 (en) * 2000-09-08 2002-03-22 Nippon Sheet Glass Co. Ltd. Deposit detector and controller using the detector
CA2439307A1 (en) * 2001-02-23 2002-09-06 Genicon Sciences Corporation Methods for providing extended dynamic range in analyte assays
WO2003053535A2 (en) 2001-08-03 2003-07-03 Nanosphere, Inc. Nanoparticle imaging system and method
WO2003021853A2 (en) * 2001-09-05 2003-03-13 Genicon Sciences Corporation Apparatus for reading signals generated from resonance light scattered particle labels
ITMI20010566U1 (it) * 2001-10-25 2003-04-25 Troletti Adriano Apparecchio asciugacapelli, ad elevata praticita' di impiego
CN1281324C (zh) * 2001-12-19 2006-10-25 阿菲梅特里克斯公司 阵列板和阵列板的构建方法
AU2003245269A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-17 Vialogy Corporation System and method for characterizing microarray output data
EP2315027A1 (de) * 2002-08-16 2011-04-27 Decision Biomarkers Incorporated Substrate zur Isolierung, Umsetzung und mikroskopischen Analyse von Materialien
US20060127946A1 (en) * 2002-08-16 2006-06-15 Montagu Jean I Reading of fluorescent arrays
WO2004019277A1 (en) 2002-08-20 2004-03-04 Cyvera Corporation Diffraction grating-based encoded micro-particles for multiplexed experiments
AU2003291104A1 (en) * 2002-11-18 2004-06-15 Genospectra, Inc. Uncaging devices
DE10257423A1 (de) * 2002-12-09 2004-06-24 Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Mikroskop
US7130042B2 (en) * 2003-03-06 2006-10-31 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Dual axis fluorescence microscope with modulated input
US20050141843A1 (en) * 2003-12-31 2005-06-30 Invitrogen Corporation Waveguide comprising scattered light detectable particles
US20050195727A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-08 Seagate Technology Llc Optical detection of a light scattering target
US20050287680A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Srivatsa Venkatasubbarao Multianalyte assay method
US8484000B2 (en) * 2004-09-02 2013-07-09 Vialogy Llc Detecting events of interest using quantum resonance interferometry
US8351026B2 (en) 2005-04-22 2013-01-08 Affymetrix, Inc. Methods and devices for reading microarrays
US7763876B2 (en) * 2007-04-06 2010-07-27 Xerox Corporation Gloss and differential gloss measuring system
US7764893B2 (en) * 2008-01-31 2010-07-27 Xerox Corporation Use of customer documents for gloss measurements
US20090203022A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Analysis
US20090262332A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Microvast, Inc. High-throughput spectral imaging and spectroscopy apparatus and methods
EP2393596B1 (de) * 2009-02-09 2016-09-28 Whitespace Enterprise Corporation Mikrofluidische vorrichtungen und verfahren zur bereitstellung einer archivierungsprobe
US20170160187A1 (en) * 2015-12-08 2017-06-08 Tdk Corporation Laser Scanner Particle Counter and Imager
US10989656B2 (en) 2017-05-05 2021-04-27 3M Innovative Properties Company Scatterometry system and method of using the same
WO2020014296A1 (en) 2018-07-12 2020-01-16 Luminex Corporation Systems and methods for performing variable sample preparation and analysis processes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1240052A (en) * 1984-11-30 1988-08-02 Motoji Shiozumi Method of and apparatus for determining glossinesses of surface of body
US4979821A (en) 1988-01-27 1990-12-25 Ortho Diagnostic Systems Inc. Cuvette for receiving liquid sample
US4961069A (en) * 1988-12-07 1990-10-02 Aeroquip Corporation Dual optical level monitor
US5139339A (en) * 1989-12-26 1992-08-18 Xerox Corporation Media discriminating and media presence sensor
US5241369A (en) * 1990-10-01 1993-08-31 Mcneil John R Two-dimensional optical scatterometer apparatus and process
GB2262339B (en) * 1991-12-13 1995-09-06 Honda Motor Co Ltd Method of inspecting the surface of a workpiece
US5313542A (en) 1992-11-30 1994-05-17 Breault Research Organization, Inc. Apparatus and method of rapidly measuring hemispherical scattered or radiated light
US5477332A (en) 1992-12-17 1995-12-19 Mcdonnell Douglas Corporation Digital image system and method for determining surface reflective and refractive characteristics of objects
WO1994018643A1 (en) 1993-02-02 1994-08-18 Golden Aluminum Company Method and apparatus for imaging surfaces
US5599668A (en) 1994-09-22 1997-02-04 Abbott Laboratories Light scattering optical waveguide method for detecting specific binding events
US5680210A (en) * 1996-01-05 1997-10-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Interferometric target detecting apparatus having a light source with more Lorentzian than Gaussian spectral components
US5841139A (en) * 1997-02-28 1998-11-24 Bio-Rad Laboratories, Inc. Optical instrument providing combined infrared and Ramen analysis of samples

Also Published As

Publication number Publication date
CA2302693A1 (en) 1999-03-18
JP4150499B2 (ja) 2008-09-17
WO1999013319A1 (en) 1999-03-18
AU9378898A (en) 1999-03-29
ATE254764T1 (de) 2003-12-15
EP1012575B1 (de) 2003-11-19
JP2001516050A (ja) 2001-09-25
DE69819916D1 (de) 2003-12-24
US6294327B1 (en) 2001-09-25
EP1012575A1 (de) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819916T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur abbildung von mit lichtstreuendem stoff markierten proben
DE60037184T2 (de) Abbildungssystem für optischen bildabtaster
DE69815121T2 (de) Optisches substrat zum verbesserten fluoreszenznachweis
EP1259796B1 (de) Spr-sensorsystem
DE19615366B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Nachweis physikalischer, chemischer, biologischer oder biochemischer Reaktionen und Wechselwirkungen
DE602005000877T2 (de) Fluoreszenzabbildung mittels Telezentrizität
DE10008006C2 (de) SPR-Sensor und SPR-Sensoranordnung
DE19615161A1 (de) Optische Abtastvorrichtung
EP0469377B1 (de) Analysesystem und Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einer fluiden Probe
EP0906572A1 (de) Maskierung der hintergrundfluoreszenz und -lumineszenz bei der optischen analyse biologisch medizinischer assays
WO2002097405A2 (de) Ortsaufgelöstes ellipsometrie-verfahren zur quantitativen und/oder qualitativen bestimmung von probenänderungen, biochip und messanordnung
DE19810615A1 (de) Optische Anordnung zum Erfassen von Licht
DE602004008809T2 (de) Mehrfachmodus-lesegerät
EP1301924A2 (de) Vorrichtung zur durchführung von biochemischen fluoreszenztests
EP1678547B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung optischer eigenschaften eines objekts
DE10121064A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Messung von chemischen und/oder biologischen Proben
DE60219517T2 (de) Mehrfachsubstrat-biochip-einheit
DE60130452T2 (de) Referenzvorrichtung zur Evaluierung der Funktion eines konfokalen Laserscanmikroskops, sowie Verfahren und System zur Durchführung der Evaluierung
DE19943704C1 (de) Affinitätssensor zum Nachweis biologischer und/oder chemischer Spezies und dessen Verwendung
DE10221564A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung chemischer und/oder biologischer Proben
EP0830587A1 (de) Vorrichtung zur optischen untersuchung von oberflächen
DE102018133037B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung von optischen Eigenschaften einer Probe, insbesondere zum selektiven Nachweis von biologischen Molekülen und zum Auslesen einer Molekülbelegung
DE10052165A1 (de) SPR-Sensorsystem
EP1218727A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von substanzen, wie z.b. dna-sequenzen, in einer probe
DE60317049T2 (de) Verfahren zum nachweis der auswirkungen von störeffekten auf messdaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition