DE69817246T2 - Witterungsbeständige ASA-polymerzusammensetzung - Google Patents
Witterungsbeständige ASA-polymerzusammensetzung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69817246T2 DE69817246T2 DE69817246T DE69817246T DE69817246T2 DE 69817246 T2 DE69817246 T2 DE 69817246T2 DE 69817246 T DE69817246 T DE 69817246T DE 69817246 T DE69817246 T DE 69817246T DE 69817246 T2 DE69817246 T2 DE 69817246T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- total
- molding composition
- thermoplastic molding
- acrylate rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 51
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 73
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 23
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 21
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 20
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 20
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 238000009757 thermoplastic moulding Methods 0.000 claims description 14
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 13
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229920001485 poly(butyl acrylate) polymer Polymers 0.000 claims description 8
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 6
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920000638 styrene acrylonitrile Polymers 0.000 description 31
- JDCCCHBBXRQRGU-UHFFFAOYSA-N 5-phenylpenta-2,4-dienenitrile Chemical compound N#CC=CC=CC1=CC=CC=C1 JDCCCHBBXRQRGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 22
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 9
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- -1 alkyl vinyl ether Chemical compound 0.000 description 6
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 6
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N bis(prop-2-enyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound C=CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC=C ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Substances ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000011145 styrene acrylonitrile resin Substances 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 2,3,3,4,4,5-hexamethylhexane-2-thiol Chemical compound CC(C)C(C)(C)C(C)(C)C(C)(C)S YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LEJBBGNFPAFPKQ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOC(=O)C=C LEJBBGNFPAFPKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFCMNSHQOZQILR-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOC(=O)C(C)=C XFCMNSHQOZQILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DXIJHCSGLOHNES-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethylbut-1-enylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C=CC1=CC=CC=C1 DXIJHCSGLOHNES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane triacrylate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CC)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N prop-2-enenitrile;styrene Chemical compound C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 SCUZVMOVTVSBLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 2
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 2
- 150000003508 terpinolene derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229960000834 vinyl ether Drugs 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 description 1
- AIZJZRGSGGMJHX-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloroethene;furan-2,5-dione Chemical compound ClC(Cl)=C.O=C1OC(=O)C=C1 AIZJZRGSGGMJHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDYWHVQKENANGY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Butyleneglycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(C)CCOC(=O)C(C)=C VDYWHVQKENANGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFLJTEHFZZNCTR-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoyloxypropyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCOC(=O)C=C GFLJTEHFZZNCTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoyloxybutyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCOC(=O)C=C JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INYHZQLKOKTDAI-UHFFFAOYSA-N 5-ethenylbicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(C=C)CC1C=C2 INYHZQLKOKTDAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012963 UV stabilizer Substances 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006222 acrylic ester polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- ZPOLOEWJWXZUSP-AATRIKPKSA-N bis(prop-2-enyl) (e)-but-2-enedioate Chemical compound C=CCOC(=O)\C=C\C(=O)OCC=C ZPOLOEWJWXZUSP-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012662 bulk polymerization Methods 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000008422 chlorobenzenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N divinyl sulfone Chemical compound C=CS(=O)(=O)C=C AFOSIXZFDONLBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005082 etohexadiol Drugs 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N n,n'-methylenebisacrylamide Chemical compound C=CC(=O)NCNC(=O)C=C ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABTNKPAZMOYEAS-UHFFFAOYSA-N oxo-bis(prop-2-enoxy)phosphanium Chemical compound C=CCO[P+](=O)OCC=C ABTNKPAZMOYEAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920002285 poly(styrene-co-acrylonitrile) Polymers 0.000 description 1
- 229920000120 polyethyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC=C FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003017 thermal stabilizer Substances 0.000 description 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N vinyl-ethylene Natural products C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C08L25/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C08L25/08—Copolymers of styrene
- C08L25/12—Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L33/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L33/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C08L33/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
- C08L33/08—Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L51/00—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L51/003—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermoplastische Formmasse auf der Grundlage eines Acrylatkautschuk-Styrol-Acrylnitrils.
- Es wird eine thermoplastische Zusammensetzung offenbart, die (a) einen Polyalkylacrylat-Kautschuk, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er keine gepfropfte Phase enthält, und (b) einen Poly(vinyl-aromatisches-conitril)gepfropften-polyalkylacrylat-Kautschuk und (c) freies, das heißt ungepfropftes Poly(vinyl-aromatisches-Conitril) mit einem Zahlenmittel der Molmasse von etwa 20000 bis 100000 g/mol umfasst. Die Zusammensetzung, die etwa 15 bis 35 Gew.-% Polyalkylacrylat-Kautschuk mit einem Massenmittel der Teilchengröße von 0,02 bis 1 μm enthält, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen (a) und der Gesamtmenge von (a) + (b) 0,15 bis 0,45 beträgt, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie verbesserte physikalische und mechanische Eigenschaften aufweist.
- Die sogenannten witterungsbeständigen ASA-Polymere sind seit langem im Fachgebiet bekannt – siehe zum Beispiel das U.S.-Patent 3 944 631 und die darin aufgeführten Dokumente. Diese Polymere enthalten eine gepfropfte, vernetzte Acrylat-Kautschuk-Phase, von der angegeben ist, dass sie verbesserte Eigenschaften bietet. Ebenfalls relevant ist das U.S.-Patent 4 224 419, das eine Zusammensetzung offenbarte, die ein erstes Pfropf-Copolymer, ein zweites Pfropf-Copolymer und als dritte, harte Komponente ein Copolymer von Styrol und Acrylnitril offenbarte. Sowohl die erste als auch die zweite Pfropfung umfassen als Substrat vernetzte Acrylesterpolymere, wobei der Unterschied in deren jeweiligen Teilchengröße liegt: der erste Kautschuk hat einen mittleren Teilchendurchmesser (Massenmittel) von 50– 150 nm und der zweite von 200–500 nm. Das U.S.-Patent 4 753 988 offenbarte eine Hochglanz-Zusammensetzung, die eine Matrix aus SAN und einen gepfropften, vernetzten Alkylacrylatkautschuk enthält. Die Elastomerphase umfasst (i) Kautschuk mit einer Teilchengröße von 0,5 bis 0,8 μm und 5 bis 40% gepfropfter Phase und (ii) vernetzten Kautschuk von 0,05 bis 0,2 μm und 15 bis 60 gepfropfter Phase. Der Einschluss von optionalen Comonomeren wie Acrylnitril in den Acrylatkautschuk wird offenbart.
- Vergleichsweise relevant ist das U.S.-Patent 4 880 875, das optionale Comonomere wie Acrylnitril (AN) in einem Butylacrylat- (BA-)Substrat offenbarte.
- Comonomere enthaltende Kautschukpfropfungen sind in den U.S.-Patenten 5 120 788 und 5 252 666 offenbart worden. Die kritische Bedeutung der Teilchengröße in den relevanten Zusammensetzungen ist im U.S.-Patent 4 442 263 offenbart worden, das relevante Zusammensetzungen offenbart, in denen das vernetzte Acrylat eine spezielle mittlere Teilchengröße aufweist. In der gleichzeitig anhängigen Patentanmeldung PCT/US 95 06172 ist eine Zusammensetzung offenbart, die ein erstes und ein zweites gepfropftes Acrylatkautschuksubstrat offenbart, die sich voneinander hinsichtlich ihrer jeweiligen Teilchengröße unterscheiden, und eine Matrix, mit der jedes der Substrate gepfropft ist. Die Zusammensetzung des Kautschuksubstrats umfasst Acrylat und ein ungesättigtes Nitrilmonomer.
- Eine wesentliche Komponente von EP-A-337 187 ist Komponente b), bei der es sich um ein Copolymer eines Alkylacrylats und 5 bis 50 Gew.-% eines Comonomers handelt. Die aus US-A-3 846 510 bekannte Zusammensetzung enthält ein Pfropf-Copolymer, dessen Rückgrat ein Copolymer aus einem Alkylacrylat, einem Alkylvinylether und Acrylnitril ist. Die erfinderische thermoplastische Formmasse gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst:
- (i) einen ungepfropften Polyalkylacrylat-Kautschuk, vorzugsweise Polybutylacrylatkautschuk, der gegebenenfalls vernetzt sein kann,
- (ii) einen gepfropften Kautschuk, der gegebenenfalls vernetzt sein kann, der ein Substrat aus Polyalkylacrylat, vorzugsweise Polybutylacrylat, und eine darauf gepfropfte Phase (hier: gepfropfte Phase) enthält, wobei das Substrat homopolymer oder copolymer sein kann und wobei die gepfropfte Phase Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril), vorzugsweise Styrol-Acrylnitril (SAN), enthält, und
- (iii) ein ungepfropftes Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril), vorzugsweise Styrol-Acrylnitril (SAN) mit einem Zahlenmittel der Molmasse von 2000 bis 100000, vorzugsweise 30000 bis 70000 g/mol.
- Die Zusammensetzung, die etwa 15 bis 35, vorzugsweise 20 bis 30%, bezogen auf das Gewicht des Polyalkylacrylat-Kautschuks, mit einem Massenmittel der Teilchengröße von etwa 0,02 bis 1 μm enthält, und wobei das Gewichtsverhältnis zwischen (a) und der Gesamtmenge (a) + (b) 0,15 bis 0,45 beträgt, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie verbesserte physikalische und mechanische Eigenschaften aufweist.
- Der ungepfropfte Polyalkylacrylat-Kautschuk, der gegebenenfalls vernetzt sein kann, ist durch C1-C18-Alkylacrylat-, vorzugsweise C2-C8-Alkylacrylat-Monomere, veranschaulicht. Am meisten bevorzugt sind Poly(n-butylacrylat), Poly(ethylacrylat) und Poly(2-ethylhexylacrylat).
- Eine Vernetzung als optionales Merkmal des im vorliegenden Zusammenhang brauchbaren Kautschuks bezieht sich auf deren wesentliche Unlöslichkeit in Lösungsmitteln wie Tetrahydrofuran, Methylethylketon, Cyclohexanon oder Aceton. Der dem Kautschuk verliehene Vernetzungsgrad ist derjenige, der aus der Einarbeitung von etwa 0,1 bis 2,0 Gew.-Teilen (pbw) Vernetzungsmittel auf 100 Teile Kautschuk (pphr) in das Substrat resultiert; vorzugsweise ist das Vernetzungsmittel in einer Menge von 0,4 bis 1,4 pphr vorhanden. Die Vernetzung des Copolymersubstrats wird während der Polymerisation des Kautschuks erreicht, indem ein di- oder polyfunktionelles, ethylenisch ungesättigtes Monomer als Vernetzungsmittel in die Reaktion eingeschlossen wird.
- Von den geeigneten Vernetzungsmitteln können Divinylbenzol, Trimethylolpropantriacrylat, Allylmethacrylat, Diallylfumarat, Diallylmaleat, 1,3-Butylendimethacrylat, Diethylenglycoldimethacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, Methylenbisacrylamid, Diethylenglycoldiacrylat, Ethylenglycoldiacrylat, Divinylether, Diallylphthalat, Divinylsulfon, Divinylsorbitol, Triethylenglycoldimethacrylat, Trimethylenglycoldiacrylat, Butylenglycoldiacrylat, Octylenglycoldiacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, der Tetraacrylatester von Pentaerythrit, Ethylidennorbornen, Vinylnorbornen, Diallylphosphonat, Triallylcyanurat und Triallylisocyanurat erwähnt werden. Das bevorzugte Vernetzungsmittel ist Diallylmaleat (DAM).
- Der ungepfropfte Polyalkylacrylat-Kautschuk hat ein Massenmittel der Teilchengröße von 0,02 bis 1 μm, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 μm.
- Der gepfropfte Kautschuk, der gegebenenfalls vernetzt sein kann, enthält ein Substrat aus Polyalkylacrylat und eine darauf gepfropfte Phase (hier: gepfropfte Phase). Das Substrat ist homopolymer, und die gepfropfte Phase umfasst Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril), vorzugsweise Styrol-Acrylnitril (SAN).
- Das Substrat ist in jeder Beziehung mit (i) oben identisch und ist wie (i) gegebenenfalls vernetzt. Die gepfropfte Phase, die gegebenenfalls vernetzt ist, umfasst Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril), vorzugsweise Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN). Die gepfropfte Phase enthält etwa 20 bis 40% des Nitril-Copolymers (Acrylnitril oder AN) und 80 bis 60% des aromatischen Vinyl-Comonomers (Styrol oder S). Die bevorzugten relativen Mengen betragen 25 bis 35% des ersteren und 65 bis 75% des letzteren, wobei die Prozentwerte auf das Gewicht der gepfropften Phase bezogen sind. Gegebenenfalls kann die gepfropfte Phase kleinere Mengen, weniger als 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht dieser Phase, wenigstens eines Elements enthalten, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus zusätzlichen Monomeren wie substituiertem Chlorbenzol, Styrol, (t-Butylstyrol, α-Methylstyrol), ethylenisch ungesättigten Verbindungen (Methylmethacrylat, Alkylacrylat, Vinylidenchloridmaleinsäureanhydrid, N-substituiertem Maleimid), Ethylen, Propylen und Isobutylen.
- Die Molmasse der gepfropften Phase kann gegebenenfalls durch die Verwendung von herkömmlichen Kettenübertragungsmitteln geregelt werden. Geeignete Kettenübertragungsmittel umfassen tert-Dodecylmercaptan, n-Dodecylmercaptan, Terpene, Terpinolene und chlorierte Kohlenwasserstoffe.
- Die gepfropfte Phase kann gegebenenfalls vernetzt sein. Die Vernetzung wird durch Mittel erreicht, die den oben unter Bezug auf das Substrat diskutierten ähnlich sind. Die Menge des in die gepfropfte Phase eingearbeiteten Vernetzungsmittels beträgt etwa 0,05 bis 0,5, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 pphr der gepfropften Phase.
- Die bevorzugte Zusammensetzung der gepfropften Phase ist ein SAN-Copolymer, das 28% AN und 72% Styrol enthält. Die Vernetzung kann durch die Einführung von DAM erreicht werden.
- Das Verhältnis zwischen den Mengen der gepfropften Phase und dem Substrat in Komponente (ii) liegt im Bereich von etwa 25 bis 150 pbw der gepfropften Phase auf 100 pbw des Substrats.
- Der gepfropfte Copolymer-Kautschuk hat ein Massenmittel der Teilchengröße von 0,02 bis 1 μm, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 μm.
- Der gepfropfte Copolymer-Kautschuk der vorliegenden Erfindung wird durch jedes beliebige der den Fachleuchten wohlbekannten Verfahren hergestellt. Vorzugsweise wird er hergestellt, indem das Styrol- und das Acrylnitril-Monomer in Gegenwart des Kautschuks durch Emulsions-, Suspensions- oder Masse-Polymerisationsverfahren hergestellt werden. Wenigstens ein Teil der Monomere wird chemisch vereinigt oder auf das Kautschuksubstrat gepfropft, und ein Teil bildet die ungepfropfte Matrix.
- Ein Teil der vinylaromatischen und ungesättigten Nitrilmonomere, die in Gegenwart des Kautschuksubstrats polymerisiert werden, das zur Herstellung des gepfropften Copolymer-Kautschuks der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird nicht auf das Kautschuksubstrat gepfropft, sondern ist als ungepfropftes Monomer vorhanden, wie Polystyrol-Acrylnitril (SAN). Die Menge dieses ungepfropften SAN-Polymers hängt vom Gewichtsverhältnis der Monomere zum Kautschuk, der Beschaffenheit des Kautschuks und den Polymerisationsbedingungen ab. Dieser ungepfropfte Teil, vorzugsweise SAN, hat ein Zahlenmittel der Molmasse von etwa 20000 bis 100000, vorzugsweise 25000 bis 70000 g/mol.
- Komponente (iii) der Zusammensetzung der Erfindung ist ein ungepfropftes, nicht vernetztes Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril), vorzugsweise Styrol-Acrylnitril. Diese Komponente ist dadurch gekennzeichnet, dass sie etwa 20 bis 40% von einem Nitril-Comonomer stammende Struktureinheiten, vorzugsweise Acrylnitril, und 80 bis 60% des aromatischen Vinyl-Comonomers, vorzugsweise Styrol, enthält, wobei die bevorzugten relativen Mengen 25 bis 35% des Nitril-Comonomers und 65 bis 75% des aromatischen Vinyl-Comonomers betragen, wobei die Prozentwerte auf das Gewicht des ungepfropften Poly(vinyl-aromatischen-co-nitrils) bezogen sind. Gegebenenfalls kann diese Phase kleinere Mengen, weniger als 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht dieser Phase, zusätzlicher Monomere wie eines substituierten Styrols (t-Butylstyrol, Chlorbenzol, α-Methylstyrol) oder ethylenisch ungesättigter Verbindungen wie Methylmethacrylat, Alkylacrylat, Vinylidenchlorid, Ethylen, Propylen, Isobutylen, Maleinsäureanhydrid, N-substituiertes Maleimid oder Mischungen von jedem der obigen enthalten. Die bevorzugte Zusammensetzung der unvernetzten, ungepfropften Komponente (iii) enthält 32% AN und 68% Styrol. Das Copolymer ist auch dadurch gekennzeichnet, dass es ein Zahlenmittel der Molmasse von etwa 20000 bis 100000, vorzugsweise 30000 bis 70000 g/mol aufweist.
- Die in der Zusammensetzung der Erfindung enthaltenden Komponenten sind herkömmlich, und die Herstellung einer jeden ist im Fachgebiet beschrieben, siehe zum Beispiel das U.S.-Patent 3 944 631 und die darin aufgeführten Dokumente. Additive wie Licht- einschließlich UV- und thermischer Stabilisatoren sowie Oxidationsschutzmittel, Füllmittel, Pigmente und Farbstoffe können zu ihrem im Fachgebiet anerkannten Nutzen in die Zusammensetzung der Efindung eingearbeitet werden.
- Die Verarbeitung der Zusammensetzungen der Erfindung wird in herkömmlichen Geräten und unter Befolgung herkömmlicher Mittel durchgeführt.
- Das Acrylat-Copolymer-Kautschuksubstrat liegt in Form von Teilchen mit einem Massenmittel der Teilchengröße von etwa 0,02 bis etwa 1 μm, vorzugsweise von etwa 0,05 bis 0,3 μm vor. Die gepfropfte Phase wird hergestellt, indem ein vinylaromatisches Monomer mit einem ungesättigten Nitril in Gegenwart des Kautschuksubstrats copolymerisiert wird, wodurch ein Pfropf-Kautschuksubstrat mit einer gepfropften Poly(vinyl-aromatischen-conitril-)Phase erhalten wird. Beim Pfropfverfahren sind die bevorzugten vinylaromatischen Monomere Styrol, α-Methylstyrol und dergleichen. Die bevorzugten ungesättigten Nitrilmonomere sind Acrylnitril und Methacrylnitril. Die relativen Mengen der eingesetzten Pfropfmonomeren betragen 5 bis 40 Gew.-% Nitrilmonomer und 95 bis 60 Gew.-% des vinylaromatischen Monomers, bezogen auf die Gesamtmasse der im Pfropfverfahren eingesetzten ungesättigten Nitril- und vinylaromatischen Monomere. Die Molmasse des erzeugten Polymers kann durch die Zugabe von üblicherweise verwendeten Kettenübertragungsmitteln wie Mercaptanen, Halogenalkanen und Terpenen und Terpinolenen geregelt werden. Diese können in einer Menge von 0 bis 5%, bezogen auf die Masse der gepfropften Phase, verwendet werden. Ein bevorzugtes Kettenübertragungsmittel für diesen Zweck ist tert-Dodecylmercaptan. Die Menge der insgesamt verwendeten Monomere liegt im Bereich von 25 bis 200 pphr.
- Eine Beschreibung der Herstellung der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auf der Grundlage eines Butylacrylat-Acrylnitril-Copolymer-Kautschuks ist unten angegeben. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind alle Teile und Prozentwerte auf das Gewicht bezogen. Die Schritte I, II und III beschreiben die Herstellung des Butylacrylat-Monomers, die Herstellung eines gepfropften Butylacrylat-Copolymers und die Gewinnung der in den Schritten I und II hergestellten Polymere.
- Schritt I. Herstellung des Kautschuksubstrats
- In einen mit einem Rühren und einem Temperaturregelsystem ausgestatteten Reaktionsgefäß wird Folgendes gegeben:
- Diese wurden unter Rühren und unter Spülen mit Stickstoff auf eine Temperatur von etwa 65°C erwärmt. Als nächstes wurde eine verzögerte Charge in den Reaktor eingeführt:
- Die Chargen (c) bis (e) werden dem Reaktor in einem vierstündigen Zeitraum zudosiert. Die Polymerisationstemperatur wird auf 65°C gehalten, und nach dem Abschluss wird der Reaktor auf Raumtemperatur abgekühlt. Der resultierende Latex hat einen Feststoffgehalt von etwa 38% und eine Kautschukteilchengröße von 0,13 μm.
- Schritt II. Herstellung eines gepfropften Kautschuks
- In einen mit einem Rühren und einem Temperaturregelsystem ausgestatteten Reaktionsbehälter werden 277 Teile des im obigen Schritt I hergestellten Kautschuklatex gegeben. Der Latex wird dann unter Rühren und unter Stickstoffspülung auf eine Temperatur von 70°C erwärmt. Nach dem Erwärmen wird Folgendes dem Reaktor zugegeben:
- Die Komponenten werden dem Reaktor in einem dreistündigen Zeitraum zudosiert, wobei die Temperatur auf 70°C gehalten wird. Die Reaktionsmischung wurde zur kompletten Umsetzung für einen zusätzlichen Zeitraum von 0,5 h auf 70°C gehalten. Der resultierende Latex hatte einen Feststoffgehalt von 44,5%.
- Schritt III. Gewinnung von gepfropftem Kautschuk und Mischungen davon mit ungepfropftem Kautschuk
- Mischungen mit vorbestimmten Verhältnissen aus gepfropftem Kautschuklatex, ungepfropftem Kautschuklatex und einem SAN-Copolymerlatex wurden so hergestellt, dass der Kautschukgehalt im Latexfeststoff 55% beträgt. Jede der Latexmischungen wurde einer gerührten 2%igen Koagulatorlösung bei 95 °C zudosiert, wodurch in der Lösung suspendierte krümelige Teilchen gebildet wurden. Die Krümelaufschlämmung wurde dann im Vakuum filtriert, und der resultierende Krümelkuchen wurde mit frischem Wasser gewaschen und dann wiederum im Vakuum filtriert. Der gewaschene und entwässerte nasse Kuchen wurde dann in einem Umluftofen bei 70°C getrocknet, wodurch weniger als 1% Wasser erreicht wurde.
- PROBENHERSTELLUNG
- In den folgenden Beispielen wird die folgende Formulierung verwendet:
- Die obigen Bestandteile wurden mittels eines Leistritz-Doppelschneckenextruders schmelzcompoundiert (Schmelztemperatur etwa 200°C), gefolgt vom Granulieren. Der Gesamt-Kautschukgehalt der resultierenden Zusammensetzungen beträgt 25 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung.
- Die Pellets wurden in einem Umluftofen bei einer Temperatur von 75°C etwa 16 h lang getrocknet und dann auf einer 80-Tonnen-Formteilpresse von Engel formgepresst. Die Formpressbedingungen waren wie folgt:
Vorratstemperatur 250°C,
Formpresstemperatur 66°C,
Einspritzgeschwindigkeit = 2 s,
Schneckendrehzahl 35 U./min,
Gegendruck 8,2 kg/cm2. - Ein 1-inch-Einschneckenextruder von Killion wurde zur Herstellung von extrudierten Streifen bei verschiedenen Schmelztemperaturen (360°F, 400°F und 450°F) und Austrittsgeschwindigkeiten (0,4, 2,3, 4,0, 6,5 und 8,0 cm/s) verwendet. Die Maße des extrudierten Streifens betrugen eine Breite von 14 cm und eine Dicke von 0,3 cm.
- Alle Proben wurden bei 23°C und 50% relativer Feuchtigkeit wenigstens 48 h vor den physikalischen Tests konditioniert.
- Testmethoden
- Invertierter Schlagbolzen-Schlagversuch – die Bestimmung erfolgte gemäß ASTM D3763. Die Probendicke betrug 0,26 cm, der Ringdurchmesser 3,2 cm, und die Tests wurden bei Raumtemperatur durchgeführt; die Ergebnisse sind in Joule angegeben.
- Schlagzähigkeit nach Izod (J/m) – die Bestimmung erfolgte gemäß ASTM D256. Tests wurden bei Raumtemperatur durchgeführt, und die Ergebnisse sind in J/m angegeben. Die Probenabmessungen betrugen 6,35 cm × 1,27 cm × die angegebene Dicke. Am Mittelpunkt der Testproben wurde eine Kerbe mit einem Radius von 0,25 bis zu einer Resthöhe von 10,2 mm gefräst.
- Glanz – die Messung erfolgte bei Raumtemperatur gemäß dem in ASTM D523 aufgeführten Verfahren mittels eines Gardener-Glanzmessgeräts mit einem Winkel von 60° oder 20° auf geformten Platten (Abmessungen: 10,2 cm × 7,6 cm × 0,32 cm) oder extrudierten Streifen.
- Zugeigenschaften – Tests wurden bei Raumtemperatur mittels einer Instron-Universalmaschine mit einer Kreuzkopfgeschwindigkeit von 5 mm/min nach ASTM D-638 durchgeführt. Es wurden Zugstäbe vom Typ I verwendet.
- Viskosität (Pa·s) – Die Pellets wurden vor dem Test in einem Vakuumofen bei einer Temperatur von 70°C etwa 16 h lang getrocknet. Zur Auswertung der Viskosität bei 260°C bei verschiedenen Scherraten diente ein Kapillarextrusionsrheometer. Die Abmessungen der Extrusionsdüse betragen 50,8 mm Länge (L), 1,27 mm Durchmesser (D), L/D = 40, und ein Eintrittswinkel von 90°. Die Tests wurden nach dem in ASTM D3835 aufgeführten Verfahren durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Pa·s aufgeführt.
- Experimentelles:
- Die Zusammensetzungen wurden hergestellt, indem das ungepfropfte Butylacrylat (BA) mit einer Mischung aus SAN-gepfropftem BA (ASA) und mit freiem SAN gepfropft wurde. Zur Herstellung der unten beschriebenen Zusammensetzungen wurde Folgendes eingesetzt:
- (i) das ungepfropfte BA wurde als Mischung aus 45 pbw freiem SAN und 55 pbw eines Copolymers aus Butylacrylat und AN (6 Gew.-% AN) in das Blend eingeführt. Das freie SAN in der Mischung enthielt 26 pbw AN und wies eine Molmasse von Mn = 48 kg/mol, Mw = 157 kg/mol auf. Das Massenmittel der Teilchengröße des Kautschuks betrug etwa 0,15 μm;
- (ii) eine Kautschukkomponente enthielt 55 pbw eines Copolymers von Butylacrylat-Kautschuk-AN (6 Gew.-% AN) und freies SAN mit einem Gelgehalt von etwa 75%. Der AN-Gehalt der gepfropften SAN-Phase beträgt etwa 28 Gew.-%; der AN-Gehalt im freien SAN betrug 26 Gew.-%. Die Molmasse des freien SAN betrug Mn = 48 kg/mol, Mw = 157 kg/mol. Das Massenmittel der Teilchengröße des Kautschuks betrug etwa 0,15 μm;
- (iii) Das in der Tabelle unten aufgeführte freie SAN ist die Gesamtmenge des freien SAN, das im Zusammenhang mit (i) und (ii) oben eingeführt wurde und wobei das SAN 32% AN enthielt; Mn = 54 kg/mol, Mw = 118 kg/mol.
- Alle Zusammensetzungen enthielten herkömmliche Additive, die aufgrund ihres bekannten Nutzens verwendet wurden: 0,6 Teile auf 100 Teile (pphr) Oxidationsschutzmittel und 0,5 pphr eines Gleitmittels, wobei keiner dieser Stoffe einen kritischen Einfluss auf die Erfindung aufwies. Die Gesamtmenge an Butylacrylat in den Zusammensetzungen wurde auf konstanten 25% in Bezug auf das Gewicht der Zusammensetzung gehalten.
- Die Ergebnisse zeigen die kritische Bedeutung des Gehalts an ungepfropftem BA-Kautschuk hinsichtlich des Einflusses auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Zusammensetzung. Ein Hauptbefund der Zusammensetzung der Erfindung besteht in der Abhängigkeit der Eigenschaften vom aufgeführten Kautschukverhältnis bei einem konstanten Kautschukgehalt.
- Zusätzlich aufgeführt sind die Glanzwerte extrudierter Teile, die signifikant niedriger als die der entsprechenden spritzgegossenen Teile sind. Auch die Glanzwerte der extrudierten Teile werden durch die Austrittsgeschwindigkeit außerordentlich beeinflusst: gewöhnlich ist der Glanz bei einer erhöhten Austrittsgeschwindigkeit erniedrigt. In der Tabelle unten sind die Ergebnisse aufgeführt, die auf die Abhängigkeit des Glanzes (60°) von der Austrittsgeschwindigkeit bei verschiedenen Extrusionstemperaturen hinweisen. Die in diesen Experimenten, deren Ergebnisse unten tabellarisch aufgeführt sind, verwendete Zusammensetzung war die Zusammensetzung, die oben als Beispiel 7 bezeichnet wurde.
Claims (13)
- Thermoplastische Formmasse, umfassend (a) einen Polyalkylacrylat-Kautschuk, der keine gepfropfte Phase enthält, (b) einen Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril)-gepfropften-polyalkylacrylat-Kautschuk und (c) ungepfropftes Poly(vinyl-aromatisches-co-nitril), wobei das Gewichtsverhältnis von (a) zur Gesamtmenge von (a) + (b) 0,15 bis 0,45 beträgt, der Kautschuk-Gesamtgehalt etwa 15 bis 35%, bezogen auf das Gesamtgewicht von (a), (b) und (c), beträgt, die mittlere Teilchengröße des Polyalkylacrylat-Kautschuks von (a) und (b) etwa 0,02 bis 1 μm beträgt und das Zahlenmittel der Molmasse von (c) 20000 bis 100000 g/mol beträgt, wobei der Polyalkylacrylat-Kautschuk in beiden Vorkommen und unabhängig aus polymerisiertem Alkylacrylat mit oder ohne vernetzende Monomere besteht.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei es sich bei (a) um Butylacrylat-Kautschuk handelt.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei es sich bei (b) um SAN-gepfropften Butylacrylat-Kautschuk handelt.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei es sich bei (c) um SAN handelt.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei die mittlere Teilchengröße des Polyalkylacrylat-Kautschuks von (a) und (b) etwa 0,05 bis 0,3 μm beträgt.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei der Kautschuk-Gesamtgehalt etwa 20 bis 30%, bezogen auf das Gesamtgewicht von (a), (b) und (c), beträgt.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei es sich bei (a) um ein Copolymer von Polyalkylacrylat und etwa 1 bis 20% wenigstens eines copolymerisierten, ethylenisch ungesättigten Monomers handelt, wobei der Prozentwert auf das Gewicht von (a) bezogen ist.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 1, wobei es sich bei (a) um ein Copolymer von Polyalkylacrylat und etwa 1 bis 20% wenigstens eines copolymerisierten Monomers handelt, das aus der aus Styrol, (Meth)Acrylnitril, Methylmethacrylat, (Meth)Acrylsäure, Vinylidenchlorid und Vinyltoluol bestehenden Gruppe ausgewählt ist, wobei der Prozentwert auf das Gewicht von (a) bezogen ist.
- Thermoplastische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei (a) um Poly(2-ethylhexylacrylat) handelt.
- Thermoplastische Formmasse, umfassend (a) Butylacrylat-Kautschuk, der keine gepfropfte Phase enthält, (b) SAN-gepfropften Butylacrylat-Kautschuk und (c) SAN, wobei das Gewichtsverhältnis von (a) zur Gesamtmenge von (a) + (b) 0,15 bis 0,45 beträgt, der Kautschuk-Gesamtgehalt etwa 15 bis 35%, bezogen auf das Gesamtgewicht von (a), (b) und (c), beträgt und die mittlere Teilchengröße des Polybutylacrylat-Kautschuks von (a) und (b) etwa 0,02 bis 1 μm beträgt und das Zahlenmittel der Molmasse von (c) 20000 bis 100000 g/mol beträgt, wobei der Polybutylacrylat-Kautschuk in beiden Vorkommen und unabhängig aus polymerisiertem Butylacrylat mit oder ohne vernetzende Monomere besteht.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 10, wobei die mittlere Teilchengröße des Polybutylacrylat-Kautschuks von (a) und (b) etwa 0,05 bis 0,3 μm beträgt.
- Thermoplastische Formmasse nach Anspruch 10, wobei der Kautschuk-Gesamtgehalt etwa 20 bis 30%, bezogen auf die Gesamtmasse von (a), (b) und (c), beträgt.
- Thermoplastische Formmasse, umfassend (a) Butylacrylat-Kautschuk, der keine gepfropfte Phase enthält, (b) SAN-gepfropften Butylacrylat-Kautschuk und (c) SAN, wobei das Gewichtsverhältnis von (a) zur Gesamtmenge von (a) + (b) 0,15 bis 0,45 beträgt, der Kautschuk-Gesamtgehalt etwa 20 bis 30%, bezogen auf das Gesamtgewicht von (a), (b) und (c), beträgt und die mittlere Teilchengröße des Polybutylacrylat-Kautschuks von (a) und (b) etwa 0,05 bis 0,3 μm beträgt und das Zahlenmittel der Molmasse von (c) 20000 bis 100000 g/mol beträgt, wobei der Polybutylacrylat-Kautschuk in beiden Vorkommen und unabhängig aus polymerisiertem Butylacrylat mit oder ohne vernetzende Monomere besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US842751 | 1997-04-16 | ||
US08/842,751 US5990239A (en) | 1997-04-16 | 1997-04-16 | Weatherable ASA composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69817246D1 DE69817246D1 (de) | 2003-09-25 |
DE69817246T2 true DE69817246T2 (de) | 2004-06-09 |
Family
ID=25288172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69817246T Expired - Fee Related DE69817246T2 (de) | 1997-04-16 | 1998-04-03 | Witterungsbeständige ASA-polymerzusammensetzung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5990239A (de) |
EP (1) | EP0872519B1 (de) |
JP (1) | JPH10298376A (de) |
BR (1) | BR9803688A (de) |
CA (1) | CA2231589A1 (de) |
DE (1) | DE69817246T2 (de) |
ES (1) | ES2205302T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112006000033B4 (de) * | 2005-08-29 | 2009-08-27 | Lg Chem, Ltd. | Thermoplastische Harzzusammensetzung |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020167112A1 (en) * | 2001-02-06 | 2002-11-14 | Colburn Peter D. | Modified acrylic based compositions of enhanced optics and low temperature impact strength |
KR100440474B1 (ko) * | 2001-10-27 | 2004-07-14 | 주식회사 엘지화학 | 저온 내충격성이 우수한 열가소성 수지의 제조방법 |
KR100450230B1 (ko) * | 2001-12-04 | 2004-09-24 | 주식회사 엘지화학 | 접착력이 우수한 열가소성 수지 조성물 |
US7317043B2 (en) | 2002-02-27 | 2008-01-08 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | Impact modifier, process for producing the same, and thermoplastic resin composition |
WO2003072621A1 (fr) * | 2002-02-27 | 2003-09-04 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | Antichoc, procede de production et composition a base de resine thermoplastique |
US8969476B2 (en) * | 2002-06-21 | 2015-03-03 | Sabic Global Technologies B.V. | Impact-modified compositions |
US6812282B2 (en) * | 2002-09-10 | 2004-11-02 | Bayer Polymers Llc | Thermoplastic compositions providing matt surface |
KR100509868B1 (ko) * | 2003-06-09 | 2005-08-22 | 주식회사 엘지화학 | 내후성 및 외관특성이 우수한 열가소성 수지 조성물 |
KR100828727B1 (ko) * | 2006-01-04 | 2008-05-09 | 주식회사 엘지화학 | 기계적 물성, 내후성 및 착색성이 우수한 열가소성 수지조성물 |
CN102344635B (zh) * | 2010-08-05 | 2013-10-16 | 中国石油天然气股份有限公司 | 一种耐候性抗冲改性树脂的制备方法 |
KR101531613B1 (ko) * | 2011-11-24 | 2015-06-25 | 제일모직 주식회사 | 열가소성 수지 조성물 및 이를 이용한 성형품 |
KR20150047991A (ko) * | 2013-10-25 | 2015-05-06 | 제일모직주식회사 | 착색성 및 기계적 물성이 우수한 열가소성 수지 조성물 |
EP3564303B1 (de) * | 2016-12-27 | 2022-03-09 | Lotte Advanced Materials Co., Ltd. | Thermoplastische harzzusammensetzung und daraus hergestellter artikel |
WO2019009203A1 (ja) * | 2017-07-06 | 2019-01-10 | テクノUmg株式会社 | 重合体、グラフト重合体および熱可塑性樹脂組成物 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3846510A (en) * | 1972-03-15 | 1974-11-05 | Uniroyal Inc | Non cross-linked polyacrylate as impact modifier |
US3944631A (en) * | 1974-02-01 | 1976-03-16 | Stauffer Chemical Company | Acrylate-styrene-acrylonitrile composition and method of making the same |
DE2826925A1 (de) * | 1978-06-20 | 1980-01-17 | Basf Ag | Witterungsbestaendige, schlagzaehe thermoplastische massen mit guter einfaerbbarkeit |
DE3129472A1 (de) * | 1981-07-25 | 1983-02-10 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Thermoplastische formmasse |
DE3615607A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Basf Ag | Thermoplastische formmasse auf basis von polycarbonat, asa und vinylaromaten/an enthaltenden copolymerisaten |
US4753988A (en) * | 1987-02-18 | 1988-06-28 | The Dow Chemical Company | High gloss acrylate rubber-modified weatherable resins |
DE3811899A1 (de) * | 1988-04-09 | 1989-10-19 | Bayer Ag | Polymerisatmischung fuer flexible folien |
US5112910A (en) * | 1989-07-05 | 1992-05-12 | Bayer Ag | Mixtures of thermoplastic polymers in powder form |
DE4005210A1 (de) * | 1990-02-20 | 1991-08-22 | Basf Ag | Thermoplastische formmasse mit verbesserter zaehigkeit |
DE4006643A1 (de) * | 1990-03-03 | 1991-09-05 | Basf Ag | Teilchenfoermiges pfropfpolymerisat mit verbesserter haftung zwischen pfropfgrundlage und pfropfhuelle |
-
1997
- 1997-04-16 US US08/842,751 patent/US5990239A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-03-09 CA CA002231589A patent/CA2231589A1/en not_active Abandoned
- 1998-04-03 DE DE69817246T patent/DE69817246T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-03 EP EP98106132A patent/EP0872519B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-03 ES ES98106132T patent/ES2205302T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-15 BR BR9803688-2A patent/BR9803688A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-04-15 JP JP10119958A patent/JPH10298376A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112006000033B4 (de) * | 2005-08-29 | 2009-08-27 | Lg Chem, Ltd. | Thermoplastische Harzzusammensetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9803688A (pt) | 1999-12-14 |
CA2231589A1 (en) | 1998-10-16 |
EP0872519A1 (de) | 1998-10-21 |
MX9802736A (es) | 1998-12-31 |
JPH10298376A (ja) | 1998-11-10 |
EP0872519B1 (de) | 2003-08-20 |
ES2205302T3 (es) | 2004-05-01 |
US5990239A (en) | 1999-11-23 |
DE69817246D1 (de) | 2003-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0244856B1 (de) | Thermoplastische Formmasse auf Basis von Polycarbonat, ASA und Vinylaromaten/AN enthaltenden Copolymerisaten | |
DE69817246T2 (de) | Witterungsbeständige ASA-polymerzusammensetzung | |
EP0164513B1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
EP0111260B1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
DE3617267A1 (de) | Kerbschlagzaehe pfropfpolymerisate | |
DE2253689A1 (de) | Thermoplastische kunststoffmasse | |
EP0312929A2 (de) | Thermoplastische Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE3422919A1 (de) | Wetter- und schlagfeste harzmasse und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69923449T2 (de) | Witterungsbeständige harzartige polymerzusammensetzung mit verbesserter opazität und kerbschlagzähigkeit | |
EP0186047B1 (de) | Kerbschlagzähe Thermoplastformmassen | |
DE69510093T3 (de) | Polymerblends mit verbesserter Färbbarkeit | |
DE2557828A1 (de) | Vinylchloridharzmasse | |
EP0534211A2 (de) | Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen | |
EP0219090A2 (de) | Formmasse auf Basis von Polycarbonat, SAN-Copolymerisaten und einem Propfmischpolymerisat | |
DE4136993A1 (de) | Transparente, schlagzaehmodifizierte pmma-formmassen mit verbesserter tieftemperatur-schlagzaehigkeit und hoher bewitterungsstabilitaet | |
EP0161452A1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
DE1494210C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen | |
DE4005172C2 (de) | ||
EP0735063B1 (de) | Teilchenförmige Pfropfpolymerisate und diese enthaltende thermoplastische Formmassen mit verbesserter Kältezähigkeit | |
EP0056871B1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
EP0301404B1 (de) | Pfropfpolymerisate auf Basis von Polyphenylenether | |
EP0056964B1 (de) | Thermoplastische Formmasse enthaltend ein Styrolpolymerisat, einen gepropften Polyacrylsäureester und einen Polyphenylenether | |
EP0915921B1 (de) | Vernetzer für emulsionspolymerisate | |
DE19631170A1 (de) | Schlagzähe thermoplastische Formmassen | |
DE69530428T2 (de) | Polymerisatzusammensetzung mit verbesserter zähigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LANXESS CORP., PITTSBURGH, PA., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |