DE69815704T2 - Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid - Google Patents

Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid Download PDF

Info

Publication number
DE69815704T2
DE69815704T2 DE69815704T DE69815704T DE69815704T2 DE 69815704 T2 DE69815704 T2 DE 69815704T2 DE 69815704 T DE69815704 T DE 69815704T DE 69815704 T DE69815704 T DE 69815704T DE 69815704 T2 DE69815704 T2 DE 69815704T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
fluid
wall
channel
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69815704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815704D1 (de
Inventor
Rolf Ekholm
Peter Wigarthsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Fiber Karlstad AB
Original Assignee
Kvaerner Pulping AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20408598&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69815704(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kvaerner Pulping AB filed Critical Kvaerner Pulping AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69815704D1 publication Critical patent/DE69815704D1/de
Publication of DE69815704T2 publication Critical patent/DE69815704T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • B01F25/3142Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction
    • B01F25/31425Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit the conduit having a plurality of openings in the axial direction or in the circumferential direction with a plurality of perforations in the axial and circumferential direction covering the whole surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • B01F35/718051Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings being adjustable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Einleitung eines ersten Fluids in ein in einer Leitung strömendes zweites Fluid, wobei die Vorrichtung ein erstes Glied mit einem Durchgangskanal für das zweite Fluid enthält. Das erste Glied ist vorzugsweise so angeordnet, dass es einen Querschnitt in der Leitung bildet, und die Vorrichtung enthält eine oder mehrere Kammern, die sich mindestens um einen Hauptlängsteil des Umfangs des Durchgangskanals herum erstrecken. Zwischen dem Innenteil der Kammer und dem Durchgangskanal ist eine Wand vorgesehen, und es sind Mittel vorgesehen, die in der Kammer einen höheren Druck aufrechterhalten sollen als im Durchgangskanal, wobei die Mittel zur Aufrechterhaltung des Drucks das erste Fluid von einer Druckquelle der Kammer zuführen sollen.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Es sind zum Beispiel aus der SE 468 341 und der SE 502 393 Verfahren und Vorrichtungen der oben erwähnten allgemeinen Art bekannt. Die in der SE 502 393 beschriebene Vorrichtung wird häufig als Mischer in den Bleichabteilungen der Zellulosanlagen verwendet, um Dampf in einen Zellstoff einzumischen und so die Temperatur des Zellstoffs auf eine Höhe zu erhöhen, die zur Erzeugung einer gewünschten Reaktion mit einer gewünschten Geschwindigkeit in einem anschließenden Bleichschritt wünschenswert ist. Die Vorrichtung gestattet ein gutes Einmischen von Dampf in die Zellstoffsuspension, jedoch ist es schwierig, die zur Regulierung der Temperatur eingemischte oder hinzugefügte Dampfmenge zu steuern, ohne gleichzeitig die Wirksamkeit des Mischschritts zu vermindern. Das Einmischen von Dampf wird herkömmlicherweise durch ein Ventil in der Dampfleitung zur Kammer reguliert. Wenn die Dampfversorgung reduziert wird, um die Einmischgeschwindigkeit des Dampfes zu verringern, nimmt jedoch auch der Druck in der Kammer ab, wodurch eine Druckdifferenz zwischen dem Innenteil der Kammer und der Zellstoffsuspension in der Leitung verursacht wird. Diese Druckdifferenz führt wiederum zu einer Abnahme der Geschwindigkeit des Dampfes, wenn er in die Durchgangsleitung für den Zellstoff eintritt, was weiterhin zu einem verminderten Eindringen des Dampfes in die Zellstoffsuspension führt.
  • Des Weiteren ist es für die Vorrichtung der oben beschriebenen Art und das Verfahren, zu dessen Durchführung eine solche Vorrichtung verwendet wird, typisch, dass die Durchgangsleitung als ein dünner, ringförmiger Durchgang für das zweite Fluid ausgeführt wird, von dem man annimmt, dass er einegute Einmischwirkung fördert. Ohne darüber zu entscheiden, ob diese Annahme richtig oder falsch ist, oder ob sie möglicherweise unter bestimmten Bedingungen zutrifft, lässt sich jedoch darauf schließen, dass die Konstruktion in der Praxis zu bestimmten Problemen führt. Dies würde wahrscheinlich damit in Zusammenhang stehen, dass das erste Fluid bei seiner Injektion mit hoher Geschwindigkeit in das durch den engen Spalt strömende zweite Fluid mit dem Drosselkörper zusammenwirkt, der in der Durchgangsleitung angeordnet ist, und in der Vorrichtung wahrscheinlich aufgrund von Resonanzerscheinungen starke Schwingungen entstehen können.
  • Noch ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung der oben erwähnten Art (und des Verfahrens, zu dessen Durchführung eine solche Vorrichtung verwendet wird) besteht darin, dass sie relativ schwer ist. Die Gesamtkosten der Vorrichtung sind aufgrund des Materials, das normalerweise aus qualitativ hochwertigem rostfreiem Stahl besteht, hoch, und darüber hinaus ist die Vorrichtung relativ schwer herzustellen.
  • Ein weiterer Dampfmischer zur Erwärmung von Schwarzlauge ist aus der FI92417B bekannt. Hier wird Dampf über kreisrunde Löcher, die in der Wand eines kreisförmigen Durchgangskanals angeordnet sind, dem Schwarzlaugenfluss hinzugefügt. Die kreisrunden Löcher sind in mehreren Reihen um den Umfang der kreisförmigen Wand herum angeordnet, und jede Reihe ist in einem axialen Abstand von benachbarten Reihen angeordnet. Dies führt zu einer Zunahme der Dampfzugabe, wobei es sich je nach Position des Steuersperrglieds nicht um eine lineare Funktion handelt. Wenn die Sperre damit beginnt, eine Reihe von Löchern zu öffnen, vergrößert sich die geöffnete Gesamtfläche als eine Quadratwurzelfunktion der Position des Sperrglieds, bis die Löcher in einer Reihe 50% geöffnet sind, und danach nimmt die geöffnete Gesamtfläche abfallend zu. Wenn die nächste Lochreihe geöffnet werden soll, wird diese Funktion wiederholt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens und einer Vorrichtung, das bzw. die nicht den oben erwähnten Grenzen oder Nachteilen unterliegt. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren und eine Vorrichtung, das bzw. die ein effektives Einmischen eines ersten Fluids in ein zweites Fluid bereitstellt, ein reguliertes Einmischen des ersten Fluids unter Aufrechterhaltung eines guten Einmischens des ersten Fluids in das zweite Fluid und unter den verschiedensten Temperatur-, Druck- und Fluidgeschwindigkeitsbedingungen ermöglicht, sich leicht automatisieren lässt, um das richtige Einmischen zu erzielen, und sich leicht herstellen und leicht montieren lässt. Eine weitere positive Auswirkung der folgenden Erfindung besteht darin, dass das Verfahren und die Vorrichtung relativ wenig Schwingungen erzeugen. Die Erfindung zielt im Grunde darauf ab, eine Regulierfunktion zum einstellbaren Einmischen eines ersten Fluids in ein zweites Fluid zu erreichen. Die Ziele der Erfindung werden mittels einer Vorrichtung nach Anspruch 1 und eines Verfahrens nach Anspruch 28 erreicht. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorhergehenden Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung zusammen mit anderen Aufgaben und Vorteilen, die durch Verwendung der Vorrichtung und Durchführung des Verfahrens erzielt werden können, gehen bei Lektüre der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen hervor. Es zeigen in den Zeichnungen:
  • 1 eine Seitendarstellung einer Vorrichtung zum Hinzufügen von sich in einer Leitung befindenden Dampf;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach 1;
  • 3 eine teilweise als Querschnitt ausgeführte Seitenansicht der obigen Vorrichtung, bei der der Übersicht halber mehrere Teile weggelassen worden sind;
  • 4 eine erfindungsgemäße Ausführungsform;
  • 5 eine weitere Modifikation der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine weiteren Modifikation der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Schnittansicht bei Betrachtung in Richtung der Pfeile A-A von 7;
  • 8 eine Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform der Dichtungsplatte, das heißt des Sperrglieds;
  • 9 eine Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform im Dichtungsglied.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Grundzüge der vorliegenden Erfindung sind auf die Einleitung eines ersten Fluids in ein zweites Fluids anwendbar, wobei es sich bei den Fluiden um Flüssig-, Gas- oder kombinierte Phasen handeln kann und wobei partikelförmige Stoffe vorhanden sein können. Die vorliegende Erfindung ist besonders in Verbindung mit dem Einmischen von Dampf in eine Suspension von Zellulosefasern (Zellstoff) in einer Transportleitung für Zellstoff in einer Bleichabteilung einer Zellulose-Mühle von Nutzen, um den Zellstoff auf eine gewünschte Temperatur vorzuheizen, die sich zum anschließenden Bleichschritt eignet. Somit wird die Erfindung rein beispielhaft und nicht einschränkend im Kontext des Einmischens von Dampf in eine Zellstoffsuspension beschrieben. Es versteht sich, dass, ohne die vorliegende Erfindung einschränken zu wollen, die Grundzüge der vorliegenden Erfindung zum Beispiel auf das Einmischen anderer Fluide als Dampf in ein zweites Fluid anwendbar sind, zum Beispiel auf das Einmischen von Gasen, wie zum Beispiel Sauerstoff, Chlor, möglicherweise auch Ozon, oder auf das Einmischen einer Flüssigkeit, wie zum Beispiel einer pH-Einstellflüssigkeit, Chlordioxid oder einer anderen Behandlungsflüssigkeit oder einer Verdünnungs flüssigkeit, in das zweite Fluid, bei dem es sich nicht notwendigerweise um eine Zellstoffsuspension handeln muss.
  • Zunächst auf 1 Bezug nehmend, ist eine Vorrichtung 1 zum Hinzufügen eines erstes Fluids zu einem zweiten Fluid in einer Leitung 2 (die auch als Transportleitung bezeichnet wird) für ein zweites Fluid angeordnet. In der beschriebenen Umgebung handelt es sich bei dem zweiten Fluid um eine Zellstoffsuspension, die in dem hier beschriebenen Beispiel einen mittelhohen Fasergehalt besitzt, das heißt eine „mittlere Konsistenz, MK", die sich auf einen Trockensubstanzgehalt von 5–20%, vorzugsweise 8–16%, bezieht. Die Transportleitung 2 erstreckt sich zwischen einer MK-Pumpe zu einem Behandlungsgefäß in einer Bleichabteilung, wobei es sich gemäß dem Beispiel um einen Peroxid-Schritt handeln kann. Die MK und das Behandlungsgefäß sind herkömmlicher Art und werden somit in den Zeichnungen nicht dargestellt. Die Funktion und das Verfahren, die bzw. das von der Vorrichtung 1 auszuführen ist, bestehen darin, die Zellstoffsuspension in der Transportleitung 2 mit einem ersten Fluid, zum Beispiel Dampf in dem beschriebenen Beispiel, auf eine Temperatur vorzuheizen, die für den Bleichprozess geeignet ist, zum Beispiel ca. 100°C. Die Transportgeschwindigkeit des Zellstoffs in der Leitung 2 beträgt ca. 15 m/s, und der Zellstoff fließt allgemein von rechts nach links in 1. In der Transportleitung 2 ist in einem geeigneten Abstand stromabwärts von der Vorrichtung 1 ein Temperaturfühler 3 vorgesehen. Ein erstes Fluid, wie zum Beispiel ein druckbeaufschlagter Dampf in der beschriebenen Ausführungsform, wird durch eine Zuführleitung 4 von einer (nicht dargestellten) Druckquelle durch ein Absperrventil 5 zur Vorrichtung 1 geleitet. Es versteht sich, dass die Begriffe stromaufwärts und stromabwärts zur allgemeinen Bezeichnung der rechten und linken Seite der Leitung 2 in der Ausrichtung der Vorrichtung nach der Darstellung in den Figuren verwendet werden. Ein mittleres, erstes Glied 10 (siehe 3) besteht aus einem kreiszylindrischen, rohrförmigen Glied oder röhrenförmigen Körper mit einer stromaufwärts liegenden Einlassöffnung 7 und einer stromabwärts liegenden Auslassöffnung B. Der röhrenförmige Körper 10 weist eine Wand 6 mit dem gleichen Innendurchmesser wie der Innendurchmesser der Leitung 2 auf, in der der röhrenförmige Körper 10 als Querschnitt angeordnet ist. Das durch die Innenseite der Wand 6 definierte Innere des röhrenförmigen Körpers 10 bildet einen Durchgangskanal 9 zwischen der Einlassöffnung 7 und der Auslassöffnung 8 für das zweite Fluid, das in der Leitung 2 befördert wird. Es ist ein erster sich nach außen erstreckender Flansch 11 zur Befestigung des stromaufwärtigen Endes der Vorrichtung an der Leitung 2 vorgesehen, und es ist ein zweiter sich nach außen erstreckender Flansch 12 zur Befestigung des stromabwärtigen Endes der Vorrichtung an der Leitung 2 vorgesehen. Die Vorrichtung 1 enthält am stromaufwärtigen Ende des röhrenförmigen Körpers 10 einen ersten Flansch 11, der mit einer Innenwand 13 in einer Kammer 14 für Dampf zusammenwirkt, und am stromabwärtigen Ende des röhrenförmigen Körpers 10 einen zweiten Flansch 16, der mit dem Flansch 12 zusammenwirkt. Vorzugsweise sind die Flansche 11 und 13 auf herkömmliche Weise, wie zum Beispiel durch Schrauben, aneinander befestigt, und ebenso sind die Flansche 12 und 16 auf herkömmliche Weise, wie zum Beispiel durch Schrauben, aneinander befestigt. Bei einer Ausführungsform liegt die kürzeste Strecke quer durch den Durchgangskanal im Bereich der Öffnungen zwischen einander gegenüberliegenden Seiten der den Durchgangskanal definierenden Wand zwischen ca. 50 mm und ca. 800 mm. Wie in 1 gezeigt, weisen die zu und von dem Mischer 1 führenden Rohre 2 im Wesentlichen den Innendurchmesser des röhrenförmigen Körpers 10 auf, der im bevorzugten Fall ca. 100 mm beträgt. Vorzugsweise weist das ankommende Rohr 2 (stromaufwärtige Seite) über die gesamte Strecke zwischen der Pumpe und dem Mischer 1 genau den gleichen Durchmesser auf.
  • Die Kammer 14 erstreckt sich um den mittleren Teil des röhrenförmigen Körpers 10 herum und wird durch eine stromaufwärtige, kreisförmige Endwand 13, eine stromabwärtige, ringförmige Endwand 17 und einen zylindrischen Mantel 18 definiert. Die vordere Endwand 17 ist mit dem zylindrischen Mantel 18 verschweißt. Die hintere Endwand 13, die vordere Endwand 17 und der zylindrische Mantel 18 definieren oder bilden zusammen ein Gehäuse 22, das die umgebende Kammer 14 hält. Ein röhrenförmiges Verbindungsteil 19 erstreckt sich von der Kammer 14 nach oben und enthält einen sich nach außen erstreckenden Flansch 21, durch den die Dampfleitung 4 mit dem röhrenförmigen Verbindungsteil 19 und folglich mit der Kammer 14 verbunden ist.
  • Wie in den 1, 2 und 3 dargestellt, ist ein Ring 23 an der Außenseite des röhrenförmigen Körpers 10, knapp vor der Mitte des röhrenförmigen Körpers, angeschweißt. Ein Gehäuse 22 ist über Schrauben 26 an dem mit der Außenseite des röhrenförmigen Körpers 10 verschweißten Ring 23 befestigt. Dichtungen 24, 25 sind zwischen dem Flansch 11 und der Wand 13 bzw. zwischen der Wand 17 und dem Ring 23 angeordnet, und Dichtungsringe 27 sind zwischen der Wand 13 und dem röhrenförmigen Körper 10 vorgesehen, wie in 3 dargestellt. Der Ring 23 könnte deshalb auch als Teil der die Kammer 14 definierenden Vorderwand betrachtet werden. Das Gehäuse 22 kann bei Auseinanderbau der Vorrichtung 1 nach Lösen der Schrauben 15 und 26 vom röhrenförmigen Körper 10 entfernt werden.
  • In dem vorliegenden Beispiel weist der röhrenförmige Körper 10 einen Innendurchmesser von 100 mm auf. Der röhrenförmige Körper 10 weist bei der dargestellten Ausführungsform sieben Reihen oder Sätze von kreisförmigen Löchern oder Öffnungen auf, die allgemein mit 28a28g bezeichnet werden (obgleich nur den Sätzen 28a, 28b, 28c und 28g Bezugszahlen gegeben worden sind), und die Öffnungen verlaufen im Bereich des hinteren Teils der Kammer 14 durch die Wand 6 des röhrenförmigen Körpers 10. Jede dieser Reihen oder Sätze von kreisförmigen Löchern umfasst zehn bis dreißig Löcher, die am Umfang des röhrenförmigen Körpers 10 verteilt sind. Vorzugsweise werden für jede Reihe oder für jeden Satz von kreisförmigen Löchern zwanzig Löcher verwendet. Die Mitte der Löcher in jeder Lochreihe fällt mit einer Radialebene des röhrenförmigen Körpers 10 zusammen. Jedes Loch weist in dem beschriebenen Beispiel einen Durchmesser von 8,5 mm auf, was bedeutet, dass der Abstand zwischen benachbarten Löchern kleiner ist als der Durchmesser der Löcher. Benachbarte Lochreihen sind bezüglich einander um den Umfang versetzt oder verschoben, so dass die Löcher in einer speziellen Reihe in der Mitte zwischen den Löchern in der nächsten Reihe angeordnet werden, das heißt, die Mitte der Löcher liegt in den Teilungsebenen zwischen den Löchern in der benachbarten Lochreihe. Der axiale Abstand zwischen benachbarten Lochreihen ist auch kleiner als der Durchmesser der Löcher. Die Verbindungslinien zwischen Löchern benachbarter Reihen bilden eine Zickzacklinie um den Umfang des röhrenförmigen Körpers herum. Diese Anordnung sorgt bei insgesamt 20 Löchern pro Satz x 7 Sätzen = 140 Löcher gemäß dem Beispiel dafür, dass die Löcher eine sehr enge Verteilung aufweisen.
  • Die Löcher 28a28g sind an der Außenseite des röhrenförmigen Körpers 10 mit einem umgebenden Drahtgewebe 29 bedeckt, das verhindert, dass Fasern durch die Löcher in die Dampfkammer 14 gelangen. Das Äußere des Drahtgewebes 29 ist wiederum auf der Außenseite durch ein Gehäuse 30 bedeckt, das mit einer Reihe von allgemein kreisförmigen Löchern 31 versehen ist, die zu den Löchern 28a28g koaxial verlaufen. Das innere Glied 6 bildet somit mit dem äußeren Glied 30 eine Sandwich-Konstruktion, wobei das Drahtgewebe 29 zwischen diesen zylindrischen Glieder gequetscht ist. Das Drahtgewebe wirkt als Filter und verhindert, dass Schmutzteilchen und Fasern in die das erste Fluid zuführende Kammer eintreten. Die kreisförmigen Löcher in dem äußeren Glied 30 weisen einzeln mindestens die gleiche Größe, das heißt den gleichen Durchmesser, wie die entsprechenden Öffnungen des inneren Glieds 6, die auf die Öffnungen des äußeren Glieds ausgerichtet sind, auf. An der Außenseite des Gehäuses 30, das aus einem Lagermetall hergestellt sein kann und das somit als ein Lagergehäuse bezeichnet wird, befindet sich am Gehäuse gebildete Dichtungsplatte 32, die passgenau am Lagergehäuse 30 anliegt. Die Dichtungsplatte 32 ist zwischen einer vorderen oder stromabwärtigen Position, wie in 3 gezeigt, in der alle Löcher 28a28g freiliegen und freie Durchgänge zwischen der Kammer 14 und dem Innenteil des röhrenförmigen Körpers 10 bilden, und einer stromaufwärtigen oder hinteren Position, in der alle Löcher 28a28g durch die Platte 32 verschlossen werden, verschiebbar. Die Platte 32 ist jedoch zwischen der vorderen und der hinteren Position axial verschiebbar, wodurch zum Beispiel eine, zwei, drei oder alle sieben Lochreihen 28a28g freigelegt werden.
  • Alle Löcher 28a28g weisen gleiche Durchmesser auf. Es ist jedoch auch möglich, dass die Löcher in den verschiedenen Reihen unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Die Löcher 28a in der ersten Reihe oder im Umfangssatz können zum Beispiel etwas größer sein als die Löcher 28b in der zweiten Reihe oder im zweiten Satz, und die Löcher 28c können eine andere Größe und/oder Form als die vorhergehende Lochreihe aufweisen. Dadurch können in Verbindung mit der Injektion des ersten Fluids gewisse Vorteile erreicht werden, die später beschrieben werden. Zur Steuerung der Bewegung der Platte 32 befindet sich eine Bewegungsvorrichtung, wie zum Beispiel ein Druckluftzylinder 34, an der Außenseite der in 3 ausführlich dargestellten Vorrichtung 1. Der Zylinder 34 (1) weist eine durchgehende Kolbenstange 35 auf, die über ein Joch 36 mit zwei Stäben 37 verbunden ist, die sich durch den Ring 23 und die Endwand 17 in die Kammer 14 erstrecken, wo sie mit der Platte 32 verbunden sind. Dichtungsringe 38 sind in Nuten im Ring 23 angeordnet und liegen an den Stäben 37 an, um das Lecken von Fluid aus der Kammer 14 zu verhindern.
  • Die Bewegung des Kolbens im Druckluftzylinder 34 und seine Positionierung im Zylinder wird in Abhängigkeit von der Temperatur, die mittels des Temperaturfühlers 3 stromabwärts der Vorrichtung 1 in der Leitung 2 gemessen wird, reguliert. Das Messprüfergebnis wird an einen IP-Konverter 40 übertragen, um die Positionierung des Kolbens und der Kolbenstange 35 auf bekannte Weise zwecks Regulierung der eingemischten Dampfmenge zu steuern und so die Temperatur des Fluids auf den eingestellten Sollwert zu halten. Somit wandelt der IP-Konverter 40 in dem beschriebenen Beispiel den Strom von einem Temperaturmesser in Druck um, der die Bewegung des Kolbens steuert. 3 zeigt die Position der Platte, in der alle Löcher 28a28g geöffnet sind. In der Kammer 14 befindet sich Dampf unter einem bestimmten Druck. Es kann zum Beispiel Zwischendruckdampf mit einem Druck von ca. 12 bar verwendet werden. Es kommt jedoch auch die Verwendung eines Hochdruckdampfs von 17 bis 18 bar und in gewissen Fällen auch eines Niederdruckdampfs in Betracht. Wesentlich ist, dass eine Druckdifferenz von mindestens 2 bar zwischen dem Druck in der Kammer 14 und dem in der Leitung 2 und somit auch im röhrenförmigen Körper 10 besteht. Diese Druckdifferenz bewirkt, dass der Dampf mit einer sehr hohen Geschwindigkeit durch die Löcher 28a28g strömt und in die durch den Durchgangskanal 9 im röhrenförmigen Körper 10 strömenden Zellstoffsuspension eintritt. Der Dampf weist eine Geschwindigkeit von über 100 m/s und normalerweise bis zu oder über 200 m/s auf. Die Verwendung einer Geschwindigkeit von nahe ca. ein MACH scheint bevorzugt zu sein. In Verbindung mit dem Dampfeintritt in den Zellstoff kommt es normalerweise zu isolierten Implosionen, die aufgrund ihres ungleichmäßigen Musters nicht zu Schwingungsresonanz führen. Diese Implosionen regen im Gegenteil ein effektives Einmischen von Dampf in den Zellstoff und somit eine gute Wärmeübertragung und in anwendbaren Fällen ein gutes Einmischen von anderen Gasen oder Flüssigkeiten an.
  • In diese Hinsicht sei darauf hingewiesen, dass ein Zellstofftemperaturanstieg von mindestens 15°C als Reaktion auf das Einmischen von Dampf wünschenswert ist, wobei sich versteht, dass herkömmliche Dampfmischer einen solchen Temperaturanstieg nicht erreichen würden. Des Weiteren versteht sich, dass es gemäß den Grundzügen der vorliegenden Erfindung in Betracht kommt, möglicherweise einen Temperaturanstieg von ca. 30°C zu erreichen.
  • Sollte der Temperaturfühler 3 eine Temperatur aufzeichnen, die höher ist als der Sollwert, liefert er ein elektrisches Signal an den IP-Konverter 40, so dass die Bewegungsvorrichtung 34 über die beschriebene mechanische Kraftübertragung die Platte 32 nach hinten in eine Position verschiebt, in der die Platte 32 einige der hinteren Reihe von Löchern abdeckt und sie dadurch schließt. Dampf wird durch die anderen Löcher 28a, 28b usw. weiter in den Zellstoff eingespritzt, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die nicht durch die Positionsänderung der Platte 32 beeinflusst wird. Somit wird Dampf mit einer Geschwindigkeit in den Zellstoff eingespritzt, bei der es sich um die maximal hohe Geschwindigkeit bei der Druckdifferenz zwischen dem Dampfdruck und dem Druck in dem Durchgangskanal 9 handelt, und zwar unabhängig von der Position der Platte 32.
  • Im Folgenden wird ein anderer Vorzug und Vorteil der vorliegenden Erfindung erläutert. Gemäß dem Stand der Technik besteht eine Verbindung zwischen der Zellstoffleitung und der Dampfversorgung. Wenn das System zuerst angefahren oder aktiviert wird, muss zunächst Zellstoff zugeführt werden und durch die Leitung strömen, bevor der Dampf zugeführt und eingemischt werden kann. Somit besteht eine Anfahr- oder anfängliche Zeitspanne, während der der Druck in der Zellstoffleitung größer ist als der Druck in der Dampfkammer, was dazu führt, dass der Zellstoff in die Dampfkammer eintritt. Fasern in der Dampfkammer sind natürlich nicht erwünscht, da sie zu Problemen wie zum Beispiel Verstopfen der beweglichen Teile führen. Die vorliegende Erfindung stellt jedoch insofern eine bedeutende Verbesserung dar, als sie gestattet, dass die Dampfkammer vollständig gegen den Zellstoffstrom abgedichtet wird, indem die Platten 32 in die stromaufwärtige Position bewegt werden und somit all Löcher 28a28g verschließen. Somit kann die Platte 32 als Verschlussplatte angesehen werden. Diese führt zu dem Vorzug und Vorteil, dass die Dampfkammer 14 vor Beginn des Zellstoffstroms im röhrenförmigen Körper 10 mit dem Dampfdruck beaufschlagt werden kann, und sobald der Zellstoffstrom beginnt, kann die Verschlussplatte 32 so bewegt werden, dass die gewünschte Anzahl von Einlasslöchern 28a28g freigelegt wird, um eine optimale Dampfversorgung zu erreichen.
  • Die Injektionsgeschwindigkeit des Dampfes in den Zellstoff hängt von der Größe (der Fläche, die von der Form abhängt) der Löcher 28a28g und die Anzahl oder Menge der Löcher ab. Auf die Eindringtiefe des Dampfes in den Zellstoff kann deshalb etwas Einfluss genommen werden. Wenn die Fläche oder der Durchmesser von zum Beispiel der ersten Reihe von Löchern 28a etwas größer ist als die Fläche oder der Durchmesser von zum Beispiel der zweiten Reihe von Löchern 28b, besitzt der durch die erste Reihe von Löchern 28a herausströmende Dampf eine etwas geringere Eindringtiefe als der durch die nächste Reihe von Löchern 28b herausströmende Dampf, was für ein optimales Einmischen von Dampf günstig sein sollte.
  • Als Nächstes auf 4 Bezug nehmend, wird eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Öffnungen oder Löcher in der Wand 6 des mittleren ersten Glieds oder röhrenförmigen Körpers 10 gezeigt. Bei der Ausführungsform nach 4 sind die mit 28' bezeichneten Löcher als längliche Schlitze ausgebildet, welche an jedem Ende abgerundet sind. Die Löcher 28' sind, wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, in einer oder mehreren Reihen angeordnet, die vorzugsweise gleichmäßig um den Umfang der Wand 6 verteilt sind. 4 zeigt einen Teil des röhrenförmigen Körpers 10, der lediglich für Erläuterungszwecke in planarer Form dargestellt ist. Die Löcher gemäß der Ausführungsform sind, wie in dieser Figur gezeigt, bezüglich der Längsachse des Durchgangskanals 9 und somit der Strömungsrichtung des zweiten Fluids abgewinkelt. Gemäß der Ausführungsform ist der Winkel ein spitzer Winkel von ca. 20°–30°. Diese Form der Löcher 28' führt dazu, dass das erste Fluid, das zum Beispiel aus Dampf bestehen kann, über einen größeren und breiteren, radial freiliegen Strom des zweiten Fluids, das zum Beispiel aus einem Zellstoffstrom bestehen kann, spült oder streicht, um dadurch eine verbesserte Verteilung des Dampfes in den Zellstoff zu erzielen. Erfindungsgemäß wird durch diese Form der Löcher 28' die Einleitung von Dampf kontinuierlicher statt unterbrochen, das heißt naht- oder stufenlos. Die Anzahl von Löcher in jeder Reihe liegt geeigneterweise zwischen zwanzig und dreißig Löchern, wenn der Innendurchmesser des röhrenförmigen Körpers 10 100 mm beträgt, wodurch der Abstand zwischen benachbarten Löchern in jeder Reihe vorzugsweise kleiner ist als die Breite der Löcher. Bei der Ausführungsform von 4 ist die stromaufwärtige Seite des röhrenförmigen Körpers die Linke Seite in der Zeichnung, und die Strömungsrichtung des zweiten Fluids (Zellstoffs) verläuft in Richtung des Pfeils.
  • 5 zeigt noch eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Strömungsrichtung des zweiten Fluids wieder durch die Pfeilrichtung, das heißt von links nach rechts in der Zeichnung, dargestellt ist. Die Ausführungsform nach 5 enthält Umfangsreihen von länglichen Schlitzen oder Löchern 28', wobei benachbarte Reihen von Schlitzen um den Umfang versetzt sind. Somit erstreckt sich das Ende jedes Lochs in jeder Reihe von Löchern zwischen den Enden der Löcher in der benachbarten Reihe. Die Löcher sollten in diesem Fall so ausgebildet sein, dass die offene Gesamtfläche A in jedem Abschnitt einer gegebenen Länge ΔL der Wand 6 in ihrer Längsrichtung unabhängig davon, wo der Abschnitt in dem Wandteil, in dem die Löcher angeordnet sind, positioniert ist, die Gleiche ist. Des Weiteren ist die Beziehung zwischen der Länge „L" eines solchen Abschnitts und der Gesamtfläche A in dem Abschnitt unabhängig von der gewählten Länge ΔL konstant. Dies lässt sich ausdrücken als: ΔL/ΔA = konstant, wobei ΔA = a1 + a2 + a3 +...
  • Dies gilt natürlich nicht für die erste und die letzte Lochreihe, die nur eine benachbarte Lochreihe auf einer Seite haben. Auch diese Ausführungsform erreicht eine kontinuierliche oder „stufenlose" oder „nahtlose" Einleitung des ersten Fluids in das zweite Fluid, da die Bewegung der Sperre oder Platte 32 um eine gewisse Strecke zu einem konstanten, vorhersagbaren Ausmaß der Zunahme (oder Abnahme, je nach Bewegungsrichtung) der Fläche ΔA führt. Somit bezieht sich „stufenlos" in diesem Zusammenhang auf das Fehlen von Diskontinuitäten. Somit gewährleistet die vorliegende Erfindung als ein Merkmal, dass, wenn die offene Gesamtfläche A der Öffnungen in einem Abschnitt einer gegebenen Länge „L" unabhängig von der Wahl der Position der Länge „L" die Gleiche ist, und weiterhin als ein weiteres Merkmal, dass die Beziehung zwischen der Länge „L" jedes Abschnitts und der Gesamtfläche A unabhängig von der Länge „L" konstant ist.
  • Die Längsrichtung der durchgehenden Löcher kann gemäß den Grundzügen der vorliegenden Erfindung parallel zur Längsachse des Durchgangskanals verlaufen.
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt; insbesondere erstreckt sich eine einige Reihe von länglichen Öffnungen 28'' um den Umfang des röhrenförmigen Körpers 10. Es wird nur eine Reihe von Öffnungen dargestellt, obgleich natürlich auch mehrere Öffnungsreihen vorgesehen sein können. Bei der Ausführungsform nach 6 befindet sich die horizontale Achse jeder länglichen Öffnung in einem Winkel von ca. 25°, bei einer Länge jeder Öffnung von ca. 31 mm, wobei die Länge der gekrümmten Endteile außer Acht gelassen wird.
  • 7 zeigt eine Schnittansicht bei Betrachtung in Richtung der Pfeile A-A von 6. In den 6 und 7 ist eine Reihe von Öffnungen 28" sich um den Umfang des röhrenförmigen Körpers erstreckend dargestellt. Die Bewegung der (in diesen Figuren nicht dargestellten) Platte 32 bestimmt den Teil jeder Öffnung, der freigelegt wird, damit Dampf strömen kann.
  • In 8 wird eine alternative Ausführungsform der ringförmigen Hülse 32 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist die ringförmige Hülse 32 in drei identische ringförmige Hülsen unterteilt, die jeweils durch einen Abstand dSP , der zumindest der axialen Länge dSL einer Hülse 32a (oder 32b, 33c) entspricht, getrennt sind. Jede Hülse ist am Steuerglied 37 befestigt. Die Öffnungen könnten dann gegenüber passierenden Strom des ersten Fluids an 3 verschiedenen Stellen entlang der Wand 6a/30a in Strömungsrichtung des zweiten Fluids freigelegt werden. Der Vorteil bei einem solchen Konzept besteht darin, dass der hinzugefügte Strom des ersten Fluids eine geringere Auswirkung auf die Strömungsgeschwindigkeit des zweiten Fluids hat.
  • In 9 wird eine alternative Ausführungsform der Öffnungen 28'/31' in der Wand 6a/30a gezeigt. Bei dieser Ausführungsform sind die Öffnungen bezüglich der (durch einen fettgedruckten Pfeil angezeigten) Strömungsrichtung des zweiten Fluids unter Bildung eines Winkels a zwischen der Strömungsrichtung des ersten Fluids beim Passieren der Öffnungen geneigt. Dieser Winkel sollte kleiner als 90 Grad sein und vorzugsweise in einem Bereich von 30–80 Grad und vorteilhafterweise bei 45 Grad liegen. Durch eine solche Neigung der Öffnungen würden die ankommenden Strahlen des Dampfs, das heißt des ersten Fluids, eine Ausstoßwirkung auf den Strom des zweiten Fluids ausüben und somit den Strom des zweiten Fluids in einem geringeren Ausmaß behindern.
  • Somit versteht sich, dass bei den verschiedenen Ausführungsformen die Platte oder Sperre und die Öffnungen (Menge, Größe und Konfiguration) und das Zusammenwirken zwischen ihnen jeweils zur Regulierung des Volumens des durch die Wand strömenden ersten Fluids beitragen können. Die Öffnungen in benachbarten Reihen können sich gegebenenfalls überlappen; sie können radial versetzt sein oder radial miteinander fluchten; sie können gleichmäßig um den Umfang verteilt sein; der Abstand zwischen benachbarten Öffnungen kann kleiner sein als die Durchmesser der Öffnungen usw. Die kombinierte Querschnittsfläche der Öffnungen in einer Reihe kann zwischen 7 mm2 und ca. 320 mm2 liegen. Die kombinierte Querschnittsfläche aller Öffnungen kann von einem Minimum von ca. 3000 mm2 bis zu einem Maximum von ca. 50 000 mm2 reichen. Der zuvor erwähnte spitze Winkel kann von mindestens 10° bis ca. 80° betragen, obgleich ein engerer Bereich, wie zum Beispiel mindestens 15° bis ca. 60°, bevorzugt und ein Bereich von mindestens 20° bis ca. 50° besonders bevorzugt wird. Die zuvor erwähnte Platte oder Sperre 32 ist beweglich, um die Öffnungen wie gewünscht abzudecken und/oder freizulegen, und somit kann eine solche Bewegung dazu verwendet werden, die Geschwindigkeit des durch die Öffnungen strömenden ersten Fluids einzustellen.
  • Das Vorhergehende ist eine vollständige Beschreibung der vorliegenden Erfindung. Es ist bereits erwähnt worden, dass es sich bei den zusammenzumischenden Fluiden auch um andere Fluide als Dampf und eine Zellstoffsuspension handeln kann, wobei es sich allgemein um andere Parameter als die Temperatur handelt, die durch Regulierung der Einmischbedingungen des ersten Fluids in das zweite Fluid gesteuert werden sollen. Wenn das Fluid zum Beispiel aus einer den pH- Wert einstellenden Zusammensetzung besteht, besteht der Fühler 3 statt dessen aus einer pH-Messvorrichtung, anstatt aus einem Temperaturfühler, welche ein elektrisches Signal erzeugt, das an einen IP-Konverter weitergeleitet wird, um die Einstellung des Kolbens im Zylinder und somit die Einstellung der Platte 32 zu regulieren und so eine geeignete Anzahl von Reihen von Löchern 28a28g von allen Löchern freizulegen oder abzudecken. Des Weiteren versteht sich, das mehr als eine Platte 32 vorgesehen sein und dass jede solche Platte durch eine getrennte Bewegungsvorrichtung gesteuert werden kann. Dadurch können verschiedene Messparameter zur Regulierung des Abdeckens der Löcher verwendet werden. Des Weiteren können andere Muster als rein axiale für die Bewegung der Platte 32 vorhanden sein, zum Beispiel eine schraubenförmige Bewegung. Noch eine andere Modifikation betrifft die Ausrichtung der Vorrichtung 1. Das zweite Medium, die Zellstoffsuspension, strömt in dem gezeigten Beispiel unter Bezugnahme auf 1 und 3 von rechts nach links. Die Vorrichtung 1 kann jedoch auch vollständig herumgedreht werden, so dass die Platte 32 in ihrer vollständig geöffneten Position stromaufwärts der Löcher 31 und 28a28g ausgerichtet ist. Wenn die Platte 32 aus ihrer vollständig geöffneten Position in diesem Fall in eine Position bewegt wird, in der eine beliebige Reihe von Löchern nur teilweise bedeckt ist, wird der Strom des ersten Fluids durch die Löcher in der Reihe gedrosselt, was dazu führt, dass der Strom des ersten Fluids durch diese Löcher eine kürzere Eindringtiefe in das zweite Fluid aufweist, dann würde diese Wirkung durch den Strom in den folgenden stromabwärts ausgerichteten Löchern beseitigt werden. Des Weiteren versteht sich, dass die gezeigten Durchmesser der zu dem Mischer 1 und davon weg führenden Rohre von dem Gezeigten abweichen können, um die Funktion/Konstruktion speziellen Erfordernissen anzupassen. Wenn zum Beispiel eine weitere Mischwirkung von Bedeutung ist, ist es von Vorteil, direkt hinter dem Mischer 1 (stromabwärts davon) einen divergierenden Bereich anzuordnen, indem zum Beispiel ein konischer Teil zwischen dem Flansch 13 und einem stromabwärtig angeordnete größeren Rohr hinzugefügt wird, der einen Durchmesser aufweist, welcher mindestens das Doppelte des röhrenförmigen Körpers beträgt, vorzugsweise zwischen dem Zwei- und dem Sechsfachen des Durchmessers und besonders bevorzugt ca. das Drei- bis das Fünffache des Durchmessers aufweist. Deshalb sollte die vorliegende Erfindung nur durch den Schutzbereich der folgenden Ansprüche begrenzt werden.

Claims (33)

  1. Vorrichtung zur Einleitung eines ersten Fluids in ein in einer Leitung strömendes zweites Fluid, die Folgendes umfasst: ein erstes Glied (10) mit einem Durchgangskanal (9) für das zweite Fluid; mindestens eine sich in Längsrichtung erstreckende Kammer (14), die sich mindestens um einen Hauptteil des Umfangs des Durchgangskanals erstreckt; eine Wand (6) zwischen dem Innenteil der Kammer und dem Durchgangskanal; einem Mittel (19) zur Zuführung des ersten Fluids zur Kammer von einer Druckquelle zur Aufrechterhaltung eines höheren Drucks in der Kammer als in dem Durchgangskanal; mindestens eine Reihe von durch die Wand verlaufenden Öffnungen (28), durch die das erste Fluid durch die Druckdifferenz zwischen dem Fluiddruck in der Kammer und dem Fluiddruck im Durchgangskanal in das in dem Durchgangskanal strömende zweite Fluid eingeleitet und eingemischt werden kann; ein Sperrmittel (32) zur Regulierung des Volumens des durch die Öffnungen strömenden ersten Fluids, wobei die Sperre eine bewegliche Platte oder eine ringförmige Hülse ist, die die Wand umschließt, und wobei das Sperrmittel durch eine Längsbewegung von Steuergliedern (37), wodurch die Öffnungen freigelegt oder blockiert werden, eingestellt wird; dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtfläche der Öffnungen pro Längeneinheit der Wand entlang der Längsachse des Durchgangskanals allgemein konstant ist, wodurch die Bewegung des Sperrmittels kontinuierlich und nahtlos die Gesamtöffnungsfläche der Öffnungen steuert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Geschwindigkeit des durch die Öffnungen strömenden ersten Fluids durch die Gesamtquerschnittsfläche der durch das Sperrmittel freigelegten Öffnungen reguliert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Geschwindigkeit des durch die Öffnungen strömenden ersten Fluids durch Blockieren zumindest einiger der Öffnungen reguliert wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wand zwischen der Kammer und dem Durchgangskanal eine Wand im ersten Glied ist, die den Durchgangskanal im Bereich der Öffnungen in der Wand bildet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der der Durchgangskanal der Innenteil des ersten Glieds ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Durchgangskanal keine Verengungen radial innerhalb der Öffnungsreihe enthält.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der mehrere Öffnungsreihen in der Wand angeordnet sind, die jeweils in Längsrichtung von der benachbarten Öffnungsreihe beabstandet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der mehrere Öffnungsreihen in der Wand angeordnet sind, wobei die Mitte der Öffnungen in jeder Öffnungsreihe radial von der Mitte der Öffnungen in der benachbarten Reihe versetzt ist, so dass eine die Mitte der Öffnungen in benachbarten Reihen verbindende Linie eine Zickzacklinie ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–8, bei der die Öffnungen in jeder Reihe im Umfang gleichmäßig verteilt sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–8, bei der der Abstand zwischen benachbarten Öffnungen kleiner ist als die Durchmesser der Öffnungen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Sperrmittel eine bewegliche Platte ist, die an der Außenseite des ersten Glieds in der Kammer angeordnet ist, und eine Bewegungsvorrichtung zur Längsverschiebung der Platte in verschiedene Positionen angeordnet ist, um zumindest einen Teil der mindestens einen Öffnungsreihe gegenüber dem ersten Fluid in der Kammer abzuschirmen bzw. freizugeben.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Platte durch die Temperatur in einer Transportleitung (2) für das zweite Fluid stromabwärts der Vorrichtung gesteuert wird, um das Volumen des eingemischten ersten Fluids ohne Änderung der Geschwindigkeit des durch die Öffnungen strömenden ersten Fluids einzustellen, wobei die Geschwindigkeit 100 m/s überschreitet und vorzugsweise nahe ca. 1 Mach liegt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die ringförmige Hülse (32) in mindestens zwei ringförmige Hülsenglieder unterteilt ist, die einen axialen Abstand zwischen sich aufweisen, der die axiale Länge einer ringförmigen Hülse übertrifft.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Wand im Bereich der Öffnungen einen Sandwich-Aufbau mit einem ersten, äußeren Wandglied (30) und einem zweiten, inneren Wandglied (6) aufweist und wobei jedes Wandglied, das heißt das äußere und das innere, miteinander fluchtende Öffnungen besitzt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der ein Drahtgewebeglied zwischen das erste, äußere Wandglied und das zweite, innere Wandglied gequetscht ist, wodurch ein Filterelement gebildet wird, das verhindert, dass im zweiten Fluid enthaltene Teilchen in die das erste Fluid zuführende Kammer eintreten.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Öffnungen in der Wand bezüglich der Strömungsrichtung des zweiten Fluids geneigt sind und so mit der Strömungsrichtung des ersten Fluids bei Passieren der Öffnungen einen Winkel a bilden, der kleiner ist als 90 Grad und vorzugsweise in einem Bereich von 30 – 80 Grad und vorteilhafterweise bei 45 Grad liegt.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der die Öffnungen im äußeren Wandglied mindestens die gleiche Größe aufweisen wie die entsprechenden Öffnungen des inneren Wandglieds, die mit den Öffnungen des äußeren Wandglieds fluchten.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die kürzeste Entfernung quer über den Durchgangskanal im Bereich der Öffnungen zwischen einander gegenüberliegenden Seiten der den Durchgangskanal definierenden Wand zwischen ca. 50 und ca. 800 mm liegt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Öffnungen in einer ersten Reihe eine kombinierte Querschnittsfläche von zwischen ca. 7 bis ca. 320 mm2 aufweisen.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Gesamtfläche der Öffnungen mindestens ca. 3000 mm2 beträgt.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Gesamtfläche der Öffnungen höchstens ca. 50.000 mm2 beträgt.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Öffnungen kreisförmig sind.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Durchgangskanal im Bereich der Öffnungen einen kreisrunden Querschnitt aufweist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Öffnungen entlang der Längsachse des Durchgangskanals kontinuierlich sind oder die kontinuierlichen Öffnungen mit der Längsachse des Durchgangskanals einen spitzen Winkel bilden.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei der der spitze Winkel zwischen ca. 10° und ca. 80° beträgt.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei der die Längsachse der kontinuierlichen Öffnungen parallel zur Längsachse des Durchgangskanals verläuft.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der sich das Ende jeder Öffnung in einer Öffnungsreihe zwischen den Enden der Öffnungen in der benachbarten Öffnungsreihe erstreckt.
  28. Verfahren zur Steuerung der Einleitung eines ersten Fluids in ein in einer Leitung strömendes zweites Fluid, mit den folgenden Schritten: Bereitstellen eines ersten Glieds (10) mit einem Durchgangskanal (9) für das zweite Fluid, wobei das erste Glied zumindest teilweise von mindestens einer sich in Längsrichtung erstreckenden Kammer (14) umgeben ist, die sich mindestens um einen Teil des Umfangs des Durchgangskanals erstreckt, und eine Wand (6) zwischen dem Durchgangskanal und dem Inneren der Kammer (14) aufweist; Bereitstellen mindestens einer Reihe von Öffnungen (28), die durch die Wand verlaufen, und Bereitstellen eines Sperrmittels (32) zur Regulierung des Volumens des durch die Öffnungen strömenden ersten Fluids, wobei die Sperre eine bewegliche Platte oder eine ringförmige Hülse ist, die die Wand umschließt, und wobei das Sperrmittel durch eine Längsbewegung von Steuergliedern (37), wodurch die Öffnungen freigelegt oder blockiert werden, eingestellt wird; Zuführen des ersten Fluids von einer Druckquelle aus der Kammer durch mindestens einige der Öffnungen zum Einmischen in das durch den Durchgangskanal strömende zweite Fluid durch die Druckdifferenz zwischen dem Fluiddruck in der Kammer und dem Fluiddruck in dem Durchgangskanal, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtfläche der Öffnungen pro Längeneinheit der Wand entlang der Längsachse des Durchgangskanals allgemein konstant ist, wodurch die Bewegung des Sperrmittels die Gesamtöffnungsfläche der Öffnungen kontinuierlich und nahtlos steuert.
  29. Verfahren nach Anspruch 25, mit dem Schritt des gezielten Verhinderns des Stroms des ersten Fluids durch mindestens einen Teil der Öffnungen in der mindestens einen Reihe von Öffnungen.
  30. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem man mindestens zwei Reihen von durch die Wand verlaufenden Öffnungen bereitstellt.
  31. Verfahren nach Anspruch 25, mit dem Schritt des gezielten Verhinderns des Strömens des ersten Fluids durch mindestens einen Teil der Öffnungen in mindestens einer Öffnungsreihe.
  32. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem das erste Fluid Dampf ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem das zweite Fluid Zellstoff ist.
DE69815704T 1997-10-14 1998-10-13 Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid Expired - Lifetime DE69815704T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9703732 1997-10-14
SE9703732A SE510686C2 (sv) 1997-10-14 1997-10-14 Apparat för att införa ett första fluidum i ett andra fluidum
PCT/SE1998/001842 WO1999019057A1 (en) 1997-10-14 1998-10-13 Method and apparatus for introduction of a first fluid into a second fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815704D1 DE69815704D1 (de) 2003-07-24
DE69815704T2 true DE69815704T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=20408598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815704T Expired - Lifetime DE69815704T2 (de) 1997-10-14 1998-10-13 Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1023119B1 (de)
AT (1) ATE243069T1 (de)
AU (1) AU9657598A (de)
CA (1) CA2306171C (de)
DE (1) DE69815704T2 (de)
SE (1) SE510686C2 (de)
WO (1) WO1999019057A1 (de)
ZA (1) ZA989381B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033627A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Motortech Gmbh Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE512192C2 (sv) 1999-01-26 2000-02-07 Kvaerner Pulping Tech Apparat för att införa ett första fluidum i ett andra fluidum, som strömmar i en rörledning
WO2010040043A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Hydro-Thermal Corporation Radial flow steam injection heater
DE202018106008U1 (de) * 2018-10-19 2018-11-29 Anni Hjorth Blum Anschlusseinrichtung für eine Acrolein-Ballastwasserbehandlungseinrichtung
GB2579648A (en) * 2018-12-10 2020-07-01 Calor Gas Ltd Injection device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI92417C (fi) * 1992-12-22 1994-11-10 Ahlstroem Oy Menetelmä ja laite jäteliemen esilämmittämiseksi

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033627A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Motortech Gmbh Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien

Also Published As

Publication number Publication date
SE9703732L (sv) 1999-04-15
SE510686C2 (sv) 1999-06-14
EP1023119B1 (de) 2003-06-18
EP1023119A1 (de) 2000-08-02
ATE243069T1 (de) 2003-07-15
CA2306171C (en) 2006-09-19
DE69815704D1 (de) 2003-07-24
SE9703732D0 (sv) 1997-10-14
AU9657598A (en) 1999-05-03
CA2306171A1 (en) 1999-04-22
ZA989381B (en) 2000-06-29
WO1999019057A1 (en) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025887T2 (de) Statischer Mischer
EP1967806B1 (de) Vorrichtung zur wärmetauschenden und mischenden Behandlung von fluiden Medien
DE60006341T2 (de) Statischer mischer
DE102010047782B3 (de) Strömungsgleichrichter für geschlossene Rohrleitungen
DE1905228A1 (de) Einrichtung zum Beeinflussen einer Stroemung
DE2616643B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Eindicken von strömenden Suspensionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60217475T2 (de) Rohrbündelkonstruktion und verfahren zur herstellung eines strömungsrohrs
DE1964923C2 (de) Mischdüsenventil für eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Mischung
DE69815704T2 (de) Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid
EP0614693B1 (de) Belüftungsdüse zum Belüften von organische Substanzen enthaltenden Flüssigkeiten
DE202010000075U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Strömungskomponenten mittels turbulenter Strömungen
EP1467018B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Einmischen einer Flüssigkeit in eine Papierfaserstoffsuspension
DE2302223C3 (de) Sprühvorrichtung
DE3210718A1 (de) Vorrichtung zur durchflussregulierung
DE2830609C2 (de) Regelbares Drosselventil für Dampf
DE3018729C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen Zuführen eines pulverförmigen Feststoffes und einer Flüssigkeit in eine Behandlungsmaschine
DE3145145C2 (de)
DE2822582B2 (de) Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl
DE60001149T3 (de) Apparat zur einleitung eines ersten fluides in ein zweites fluid, vorzugsweise zur einleitung von dampf in fliessenden zellstoffbrei
DE102005062535A1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von flüssigen Gemischen
DE2003356A1 (de) Verfahren und Einrichtung fuer den Bewegungsantrieb eines Werkstuecks
DE102011006778B4 (de) Konstruktionselement für den Stoffauflauf einer Faserbahnmaschine
EP3189887A1 (de) Kavitationsreaktor zum behandeln von fliessfähigen substanzen
DE19928683C2 (de) Anordnung zum Einführen eines Rohres in den Erdboden
DE2345087C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wasser-Gel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings