DE69814462T2 - 1,7-dibromodibenzosuberon und verfahren zur herstellung - Google Patents

1,7-dibromodibenzosuberon und verfahren zur herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69814462T2
DE69814462T2 DE69814462T DE69814462T DE69814462T2 DE 69814462 T2 DE69814462 T2 DE 69814462T2 DE 69814462 T DE69814462 T DE 69814462T DE 69814462 T DE69814462 T DE 69814462T DE 69814462 T2 DE69814462 T2 DE 69814462T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum chloride
mol
dibenzosuberone
bromine
dichloroethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69814462T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69814462D1 (de
Inventor
Zvonimitra Mikotic-Mihun
Grace Karminski-Zamola
Ivica Cepanec
Mladen Litvic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belupo - Lijekovi I Kozmetika d o o
BELUPO LIJEKOVI I KOZMETIKA D
Original Assignee
Belupo - Lijekovi I Kozmetika d o o
BELUPO LIJEKOVI I KOZMETIKA D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Belupo - Lijekovi I Kozmetika d o o, BELUPO LIJEKOVI I KOZMETIKA D filed Critical Belupo - Lijekovi I Kozmetika d o o
Application granted granted Critical
Publication of DE69814462D1 publication Critical patent/DE69814462D1/de
Publication of DE69814462T2 publication Critical patent/DE69814462T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/32Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups
    • C07C65/34Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups polycyclic
    • C07C65/36Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups polycyclic containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C235/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms
    • C07C235/70Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • C07C235/84Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having carbon atoms of carboxamide groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton with the carbon atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/52Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/56Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C257/00Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines
    • C07C257/10Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. amidines
    • C07C257/18Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. amidines having carbon atoms of amidino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/687Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
    • C07C49/697Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/30Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing seven-membered rings
    • C07C2603/32Dibenzocycloheptenes; Hydrogenated dibenzocycloheptenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die folgende chemische Verbindung: 1,7-Dibromdibenzosuberon (1) sowie auf die Verfahren zu ihrer Herstellung. Die meisten verwandten bekannten Verbindungen sind 8-substituierte Derivate von Dibenzosuberon-3-yl-essigsäure, hergestellt durch die Gesamtsynthese von einfachen Phenylderivaten (Deutsches Patent 2,224,655 (1972)). Die Herstellung von 3-Bromdibenzosuberon (11) durch die Gesamtsynthese von p-Bromphenylessigsäure und Phthalaldehyd in einer Dreistufenreaktion sowie einige andere alternative Syntheseverfahren wurden in der wissenschaftlichen Literatur ebenfalls beschrieben (Ebnother et al., Helv. Chim. Acta, 48(6) (1965) 1237; Bastian et al., Helv. Chim. Acta, 49 (1966) 214). Die Herstellung verschiedener monosubstituierter Dibenzosuberonderivate wurde ebenfalls beschrieben (Hrnciar, Helv. Chem. Zvesti, XVI 1–2 (1962) 96). 3,7-Dibromdibenzosuberon (2) wurde in den Acta Chemica Scandinavica, 17, 1963, 2437–2442 beschrieben. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind das Bromderivat von Dibenzosuberon 1 mit der allgemeinen Formel I, in der die Radikale R1-R6 Wasserstoff oder Brom darstellen, das Verfahren seiner Herstellung nach den Verfahren der direkten Bromierung des verfügbaren Dibenzosuberons sowie die wirksamen Verfahren zu seiner Isolierung.
  • Figure 00010001
  • Figure 00020001
  • 1,7-Dibromdibenzosuberon (1) wurde gemäß vier verschiedenen Verfahren hergestellt, nämlich durch die Bromierung von Dibenzosuberon mit 2–4 der Bromäquivalente in 1,2-Dichlorethan, Dichlormethan, Tetrachlormethan oder Chloroform mit:
    • 1. Aluminiumchlorid als Lewis-Säure, mit einer optimalen Menge von 1–8 Äquivalenten in Relation zu Dibenzosuberon.
    • 2. Aluminiumchlorid zusammen mit Nitrobenzol, mit einer optimalen Menge von 1–6 Äquivalenten Aluminiumchlorid in Relation zu Dibenzosuberon. Das optimale Verhältnis Aluminiumchlorid/Nitrobenzol sollte zwischen 10 : 1 und 1 : 4 liegen.
    • 3. Aluminiumchlorid zusammen mit Triethanolamin, mit einer optimalen Menge von 1–6 Äquivalenten Aluminiumchlorid in Relation zu Dibenzosuberon und einem Verhältnis Aluminiumchlorid/Triethanolamin zwischen 10 : 11 und 1 : 1.
    • 4. Aluminiumchlorid zusammen mit Tris(hydroxymethyl)aminomethan, mit einer optimalen Menge von 1–6 Äquivalenten Aluminiumchlorid in Relation zu Dibenzosuberon und einem Verhältnis Aluminiumchlorid/Tris(hydroxymethyl)aminomethan zwischen 2 : 1 und 8 : 1. Die Reaktionskonzentrationen von Dibenzosuberon liegen zwischen 10 und 140g in 1000 ml der zuvor genannten Reaktionslösungsmittel. Die Reaktionen erfolgen durch Kühlen (–5° C bis +5° C) der Dibenzosuberonlösung und des Aluminiumchlorids/Nitrobenzols oder Aluminiumchlorids/Triethanolamins oder Aluminiumchlorids/Tris(hydroxymethyl)aminomethans in 1,2-Dichlorethan, Dichlormethan, Chloroform oder Tetrachlormethan sowie durch tropfenweise Zugeben von mit demselben Lösungsmittel verdünntem Brom in einer trockenen Atmosphäre. Die Reaktion dauert 20–94 Stunden bei einer Temperatur zwischen –5° C und Raumtemperatur. Nach Abschluss der Reaktion wird das Reaktionsgemisch mit der eiskalten Natriumsulfit- oder -bisulfitlösung behandelt und extrahiert (Dichlor-5-methan, Chloroform, Tetrachlormethan oder 1,2-Dichlorethan). Die Extrakte werden über Natrium- oder Magnesiumsulfat getrocknet und verdampft. Dem Rest wird eine kleine Menge Ethylacetat zugesetzt und es erfolgt die Kristallisation der Verbindung 2. Sie wird abgesaugt, mit Petrolether oder niedrigen Alkanen gespült und getrocknet. Die gepoolten Mutterlösungen werden verdampft und man erhält 1,7-Dibromdibenzosuberon (1) mittels Verdampfung von Fraktionen mit Rf = 0,50 (Dünnschichtchromatographie). 1,9-Dibromdibenzosuberon dagegen erhält man mittels Verdampfung von Fraktionen mit Rf = 0,45 (Dünnschichtchromatographie) durch chromatographische Trennung auf der Silicagel-Kolonne mit Dichlormethan/n-Hexan (1 : 1) als Eluanten. Die Rohprodukte werden durch Umkristallisation von Ethylacetat oder anderen niedrigen Estern gereinigt.
  • Erfindungsgemäß lassen sich Bromderivate von Dibenzosuberon durch direkte regioselektive Bromierung von verfügbarem Dibenzosuberon sowie durch adäquate Isolierverfahren herstellen.
  • Referenzbeispiel 1
  • 3,7-Dibromdibenzosuberon (2) zusammen mit Aluminiumchlorid
  • Der kalten (0°C) Lösung von Dibenzosuberon (4,16 g, 0,02 mol) und Aluminiumchlorid (11,73 g, 0,088 mol) wird tropfenweise die Bromlösung (2,25 ml, 0,044 mol) in 1,2-Dichlorethan (20 ml) zugesetzt und das Ganze 24 Stunden lang in einer trockenen Atmosphäre gemischt. Dann wird Wasser (100 ml) hinzugegossen, das Eis und gelöstes Natriumsulfit (2 g) sowie Salzsäure (10 ml) enthält. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde lang gemischt, dann wird die organische Schicht abgetrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan (3 × 50 ml) extrahiert. Die gepoolten organischen Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und verdampft. Der Rest wird von Ethylacetat kristallisiert. Man erhält 0,73 g (10,1%) Dibromid 2 (farblose Kristalle). Schmelzpunkt 145,5–147°C.
  • IR (KBr)v: 3080, 3040, 2935, 2920, 2850, 1638 (C=O), 1572, 1563, 1440, 1425, 1390, 1345, 1285, 1255, 1227, 1205, 1143, 1120, 1090, 1080, 984, 953, 923, 914, 900, 825, 815, 807, 788, 776, 714, 695, 676, 630.
  • 1H-NMR (CDCl3)δ: 3.13 (s, 4H, CH2, Benzyl), 7.11 (d, 2H, Aromate, J=8.1), 7.53 (dd, 2H, Aromate, J=8.2), 8.11 (d, 2H, Aromate, J=2.2).
  • 13C-NMR (CDCl3)δ: 33.98, 120.63, 131.15, 133.39, 135.38, 139.35, 140.67, 192.34 (C=O).
  • Elementaranalyse: C15H10Br2O (366.06)
    Berechnet: C: 49,22%, H: 2,75%, Br: 43,66%;
    Gefunden: C: 49,20%, H: 3,04%, Br: 43,61%.
  • Referenzbeispiel 2
  • Die Lösung von Dibenzosuberon (20,83 g, 0,1 mol), Nitrobenzol (11,3 ml, 0,11 mol) und Aluminiumchlorid (58,7 g, 0,44 mol) in 1,2-Dichlorethan (200 ml) wird auf –5° C abgekühlt und tropfenweise mit der Bromlösung (12,4 ml, 0,24 mol) in 1,2-Dichlorethan (100 ml) versetzt. Nach 24 Stunden wird das Reaktionsgemisch in das Gemisch aus Eis (100 g), Natriumsulfitlösung in Wasser (100 ml, 10%) und konzentrierter Salzsäure (50 ml) gegossen und das Ganze eine Stunde lang bei Raumtemperatur gemischt. Dann wird die organische Schicht abgetrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan (3 × 100 ml) extrahiert. Die gepoolten organischen Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und verdampft. Der Rest wird auf 64–65° C erwärmt und das Nitrobenzol unter dem Druck von 0,7 mbar (0,55 mm Hg) abdestilliert. Das Produkt kristallisiert in 12 Stunden von Ethylacetat (30 ml) in Form gelblicher Kristalle. Nach der Kristallisation von Ethylacetat erhält man 5,49 g (15%) reines Dibromid 2. Dünnschichtchromatographie (Silicagel, mit Dichlormethan/n-Hexan als Eluanten): Rf = 0,57. Die spektroskopischen Daten sind dieselben wie in Beispiel 2.
  • Referenzbeispiel 3
  • 3,7-Dibromdibenzosuberon (2) zusammen mit Aluminiumchlorid/Triethanolamin
  • Der Dibenzosuberonlösung (4,163 g, 0,02 mol) in 1,2-Dichlorethan (20 ml) wird die Lösung von Triethanolamin (1,49 g, 0,01 mol) in 1,2-Dichlorethan (20 ml) zugesetzt. Dem auf –5° C abgekühlten Reaktionsgemisch werden Aluminiumchlorid (11,73 g, 0,088 mol) sowie die Bromlösung (2,27 ml, 0,44 mol) in 1,2-Dichlorethan (20 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird in einer trockenen Atmosphäre bei Raumtemperatur 22 Stunden lang gemischt und anschließend mit dem Gemisch aus Eis (50 g), konzentrierter Salzsäure (50 ml) und Natriumsulfit (2 g) versetzt. Die organische Schicht wird abgetrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan (3 × 50 ml) extrahiert. Die gepoolten organischen Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und verdampft. Nach dem Umkristallisieren des erhaltenen Produkts von Ethylacetat erhält man 820 mg (11,2%) reines Dibromid 2. Die spektroskopischen Daten sind dieselben wie in Beispiel 2.
  • Referenzbeispiel 4
  • 3,7-Dibromdibenzosuberon (2) zusammen mit Aluminiumchlorid/ Tris(hydroxymethyl)aminomethan
  • Einer auf –5° C abgekühlten Dibenzosuberonlösung (20,82 g, 0,1 mol) in 1,2-Dichlorethan (200 ml) werden Aluminiumchlorid (40 g, 0,3 mol) und Tris(hydroxymethyl)aminomethan (6,052 g, 0,05 mol) zugesetzt. Nach 30-minütigem Mischen wird die Bromlösung (11,4 ml, 0,2 mol) in 1,2-Dichlorethan (100 ml) zugesetzt. Das Ganze wird 23 Stunden lang bei Raumtemperatur gemischt und anschließend unter konstantem Rühren mit dem Gemisch aus Eis (200 g), konzentrierter Salzsäure (150 ml) und Natriumsulfit (5 g) versetzt. Die organische Schicht wird abgetrennt und die wässrige Schicht mit Dichlormethan (3 × 100 ml) extrahiert. Die gepoolten organischen Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und verdampft. Durch Umkristallisieren von Ethylacetat (20 ml) erhält man 7,76 g (21,2%) Dibromid 2 mit 99,9% Reinheit gemäß einer auf einer LC-Si-Kolonne (Supelco) durchgeführten Hochdruckflüssigchromatographie mit n-Hexan/Diethylether (95 : 5) + 0,15% Acetonitril als Eluanten (19 bar, Raumtemperatur). Die spektroskopischen Daten sind dieselben wie in Beispiel 2.
  • Beispiel 1
  • 1,7-Dibromdibenzosuberon (1) zusammen mit Aluminiumchlorid
  • Nach dem Absaugen von Kristallen von Ethylacetat (Beispiel 2 und Beispiel 4) werden die Mutterlösungen gepoolt und verdampft. Man erhält ein dichtes braunes Öl (28,01 g), das kristallisiert, wenn man es stehen lässt. Es erfolgt eine Chromatographie auf einer Silicagel-Kolonne mit Dichlormethan/n-Hexan (1 : 1) als Eluanten. 17 g 1,7-Dibromdi benzosuberon (1) und 2,1 g 1,9-Dibromdibenzosuberon können chromatographisch getrennt werden.
  • 1,7-Dibromdibenzosuberon (1)
  • Schmelzpunkt 87–88° C.
  • IR (KBr) v: 2950, 2930, 2910, 1658 (C=O), 1577, 1557, 1473, 1446, 1433, 1415, 1383, 1343, 1322, 1286, 1266, 1195, 1153, 1126, 1090, 1027, 965, 955, 940, 905, 876, 812, 800, 760, 725, 720, 680, 643, 630.
  • 1H-NMR (CDCl3)δ: 3.11 (s, 1H, Benzyl, J=2.1), 3.13 (d, 1H, Benzyl, J=5.6), 3.29 (d, 1H, Benzyl, J=5.4), 3.31 (d, 1H, Benzyl, J=2.1), 7.07-7.18 (m, 2H, Aromate), 7.49–7.52 (m, 1H, Aromate), 7.67–7,76 (m, 2H, Aromate), 7.95 (s, 1H, Aromate).
  • 13C-NMR (CDCl3)δ: 32.66, 33.69, 120.50, 124.71, 127.88, 129.23, 131.06, 132.26, 135.12, 136.66, 139.78, 139.89, 139.98, 140.83, 194.72 (C=O).
  • Elementaranalyse: C15H10Br2O (366.06)
    Berechnet: C: 49,22%, H: 2,75%, Br: 43,66%;
    Gefunden: C: 49,25%, H: 2,92%, Br: 43,50%.

Claims (2)

  1. Figure 00080001
    Dibenzosuberonderivat der allgemeinen Formel I, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Radikalen R1, R3, R4, und R5 Wasserstoffe, während R2 und R6 Bromradikale sind.
  2. Herstellungsverfahren für 1,7-Dibrom-Dibenzosuberon (1) nach Anspruch 1, allgemeine Formel I, bei dem die Radikalen R1, R3, R4 und R5 Wasserstoffe, während R2 und R6 Bromradikale sind, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Verbindung 1 durch eine chromatographische Trennung auf einer Silicagel-Kolonne mit Dichlormethan/n-Hexan (1 : 1) als Eluanten und einem R1-Wert von 0,50 (TLC) aus der Mutterlösung nach der Kristallisierung der Verbindung 2 erhalten wird.
DE69814462T 1997-12-01 1998-11-26 1,7-dibromodibenzosuberon und verfahren zur herstellung Expired - Fee Related DE69814462T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HR970649 HRP970649B1 (en) 1997-12-01 1997-12-01 Dibenzosuberone derivatives and processes for their preparation
HR970649 1997-12-01
PCT/HR1998/000008 WO1999028284A1 (en) 1997-12-01 1998-11-26 Dibenzosuberone derivatives and procedures for their preparation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69814462D1 DE69814462D1 (de) 2003-06-12
DE69814462T2 true DE69814462T2 (de) 2004-03-18

Family

ID=10946663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69814462T Expired - Fee Related DE69814462T2 (de) 1997-12-01 1998-11-26 1,7-dibromodibenzosuberon und verfahren zur herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1042268B1 (de)
DE (1) DE69814462T2 (de)
ES (1) ES2198771T3 (de)
HR (1) HRP970649B1 (de)
WO (1) WO1999028284A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007050383A2 (en) * 2005-10-21 2007-05-03 Merck & Co., Inc. Tyrosine kinase inhibitors
WO2016033722A1 (en) * 2014-09-01 2016-03-10 Therm-O-Disc, Incorporated High thermal stability thermal cutoff device pellet composition
CN116332828A (zh) * 2021-12-10 2023-06-27 四川大学 二苯并环庚(烯)酮类衍生物及其在oled器件的应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH541545A (de) * 1970-10-09 1973-09-15 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung von tricyclischen Iminen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1042268B1 (de) 2003-05-07
HRP970649B1 (en) 2004-12-31
WO1999028284A1 (en) 1999-06-10
ES2198771T3 (es) 2004-02-01
EP1042268A1 (de) 2000-10-11
EP1306366A2 (de) 2003-05-02
HRP970649A2 (en) 2000-02-29
DE69814462D1 (de) 2003-06-12
EP1306366A3 (de) 2003-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003274B1 (de) o-Substituierte Derivate des (+)-Cyanidin-3-ols,Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und deren Herstellung
LV11683B (en) A process for the preparation of phenyl-acetoxy-thienopyridines and their intermediate products ¿ alfa-bromo-phenylacetic acid derivatives
US4228079A (en) Dialkoxy monorden derivatives
DE69814462T2 (de) 1,7-dibromodibenzosuberon und verfahren zur herstellung
DE60105734T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Cyano-4-Oxobuttersäureester und 4-Cyano-3-Hydroxybuttersäureester
DE602004005239T2 (de) Verfahren zur herstellung von tubulininhibitoren
CH616416A5 (de)
DD283818A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-chlor-3-chlorsulfonyl-2-thiophencarbonsaeureestern
EP0192148B1 (de) 2,4-Dichlorthiazol-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112020001032T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Levoamphetamin
EP0086258B1 (de) Verfahren zur Trennung des Racemats (R,S)-Cystein
EP0224902B1 (de) Verbesserte Verfahren zur Herstellung von D-threo-1-(p-Methylsulfonylphenyl)-2-dichloracetamido-propandiol-1,3-(Thiamphenicol)sowie Verwendung geeigneter Zwischenprodukte
WO2007074062A1 (de) Verfahren zur herstellung einer alpha-chiralen chlormethylverbindung in reiner form
EP0385287A2 (de) Verfahren zur Herstellung von D-Mannosaminderivaten
EP0673945B1 (de) Herstellung eines Wittigestersalzes
JPS59116285A (ja) 15−ハロ−e−ホモエブルナン誘導体およびその製造方法
US4665214A (en) 15(R+S)-fluoro-11,15-dideoxyprostaglandin E1 derivatives
DE2755637C2 (de)
EP0048372A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazol
DE3590057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacyldianhydrohexiten
AT371448B (de) Verfahren zur herstellung von neuen cis-4a-phenyl -isochinolin-derivaten und ihren saeureadditionssalzen
CH658059A5 (de) Verfahren zur herstellung von 10-brom-vincaminen.
EP1682513B1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen n-substituierten alpha-iminocarbons uren
DE69817120T2 (de) Verfahren zur herstellung optisch aktiver isomere von trizyklischen verbindungen
DE2110519C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Chlorsulfoxiden. Anm'. Sagami Chemical Research Center, Tokio

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee