DE69812392T2 - Ausfallsichere konvektionsofenanordnung - Google Patents

Ausfallsichere konvektionsofenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69812392T2
DE69812392T2 DE69812392T DE69812392T DE69812392T2 DE 69812392 T2 DE69812392 T2 DE 69812392T2 DE 69812392 T DE69812392 T DE 69812392T DE 69812392 T DE69812392 T DE 69812392T DE 69812392 T2 DE69812392 T2 DE 69812392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
door
blower
safety switch
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69812392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69812392D1 (de
Inventor
Alan Keogh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garland Commercial Industries LLC
Original Assignee
Garland Commercial Industries LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garland Commercial Industries LLC filed Critical Garland Commercial Industries LLC
Publication of DE69812392D1 publication Critical patent/DE69812392D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69812392T2 publication Critical patent/DE69812392T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Konvektionsöfen werden häufig in Restaurants verwendet, um eine Vielzahl von Lebensmittelprodukten zu braten. Viele Menü-Speisen in Schnellimbiss-Restaurants erfordern ein schnelles Braten, und derartige Restaurants haben festgestellt, dass es vorteilhaft ist, solche Menü-Speisen in einem Konvektionsofen zu braten, um die Kochzeit zu beschleunigen. In einem Konvektionsofen muss während des Betriebs ein interner Gebläsemechanismus aktiviert sein, um heiße Luft durch die Konvektionsofenkammer zu blasen. Dieser Gebläsemechanismus vergrößert die Wirksamkeit des Ofens, stellt jedoch eine Sicherheitsgefährdung dar. Insbesondere ist das Ventilatorelement des Gebläsemechanismus durch die Ofentür zugänglich. Der Ventilator befindet sich hinter einer Luftplatte, wobei die Platte entfernt werden kann. Dies ermöglicht, dass das Ventilatorelement gereinigt werden kann, nachdem der Ofen verwendet wurde. Bei bestehenden Öfen besteht das Risiko, dass der Gebläsemechanismus aktiviert werden könnte (möglicherweise durch die Aktivierung des Abkühlzyklus), während eine Bedienungsperson das Ventilatorelement reinigt.
  • Es sind Öfen in der Technik bekannt, bei denen das Ventilatorelement abgeschaltet wird, wenn die Ofentür geöffnet wird. Jedoch sind solche Öfen zur Verwendung ungeeignet, da der Ofen nur dann wirksam abkühlt, wenn die Ofentür offen steht und das Gebläse läuft. Durch Abschalten des Gebläses, wenn die Ofentür geöffnet ist, und sei es nur angelehnt, wird eine wirksame Abkühlung eingeschränkt. Dementsprechend besteht ein Bedarf für einen Ofen mit einem Sicherheitsmechanismus, der ermöglicht, dass die Tür teilweise geöffnet wird, um ein Abkühlen des Ofens zu ermöglichen, ohne das Gebläse zu deaktivieren. Jedoch wird das Gebläse deaktiviert, sobald die Ofentür ausreichend geöffnet ist, um einer Bedienungsperson den Zugriff auf den Gebläsemechanismus zu ermöglichen. Die vorliegende Erfindung schafft eine solche ausfallsichere Konvektionsofenanordnung.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ebenfalls viele zusätzliche Vorteile, die aus der folgenden Beschreibung ersichtlich werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Ofenbaugruppe mit einem Gehäuse, das eine Bratkammer und eine Gebläsekammer umfasst, einer Tür, die an einem Gehäuse befestigt ist, und einem Schalter, der aktiviert wird, wenn die Tür über einen Sollwert hinaus, der im Bereich von mehr als etwa 10% liegt, geöffnet wird, jedoch nicht weit genug geöffnet wird, dass die Gebläsekammer leicht durch eine Bedienungsperson zugänglich ist. Die Gebläsekammer umfasst ein Gebläse, und der Schalter deaktiviert das Gebläse, wenn der Schalter aktiviert wird. Der Sollwert beträgt vorzugsweise mindestens etwa 40%. Der Sicherheitsschalter ist vorzugsweise ein druckempfindlicher Schalter oder ein Magnetschalter und kann ein doppelwirkender Schalter sein, beispielsweise um ein Licht in dem Ofen und möglicherweise ebenfalls ein Heizelement in dem Ofen zu steuern. Die Bratkammer und die Gebläsekammer sind durch eine Luftplatte getrennt, und die Luftplatte ist ein entfernbarer Drahtgewebeschirm. Es kann ein Anschlag eingebaut sein, um die Tür bis zu einem gewünschten Grad, der kleiner als der Sollwert ist, geöffnet zu halten, um eine wirksame Kühlung zu ermöglichen, ohne den Sicherheitsschalter zu aktivieren.
  • Andere und weitere Aufgaben, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung im Zusammenhang mit den angehängten Zeichnungen, in denen gleichen Teilen gleiche Nummern zugewiesen sind, ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ofenbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Ofenbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zwei bevorzugte Konfigurationen der ausfallsicheren Ofenbaugruppe der vorliegenden Erfindung sind in den angehängten Zeichnungen, das heißt in 1 und 2, dargestellt. Die Ofenbaugruppen dieser Ausführungsformen sind im Allgemeinen mit der Bezugsnummer 10 bezeichnet. Die Ofenbaugruppe 10 umfasst ein Gehäuse 12, eine Tür oder Türen 14, eine Bratkammer 16 und eine Gebläsekammer 18. Die Bratkammer 16 und die Gebläsekammer 18 sind durch die Luftplatte 20 unterteilt. Hinter der Luftplatte 20 ist das Gebläse 22 in der Gebläsekammer 18 angeordnet. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Tür 14 (oder sind die Türen 14) mit einem Sicherheitsschalter 24 versehen. Der Schalter 24 ermöglicht, dass die Tür 14 zur Kühlung um ein voreingestelltes Ausmaß geöffnet wird, ohne das Gebläse 22 zu deaktivieren. Jedoch deaktiviert der Schalter 24 das Gebläse 22, sobald die Tür 14 über das voreingestellte Ausmaß hinaus geöffnet wird.
  • Der Schalter 24 kann ein einfach- oder ein doppelwirkender Schalter sein. Wenn er ein doppelwirkender Schalter ist, kann der Schalter 24 zum Beispiel ebenfalls ein internes Licht oder ein Heizelement (nicht gezeigt) steuern. Der Schalter 24 kann auf der Grundlage von Druck, einem Magnetfeld oder auf anderen Grundlagen, wie sie in der Technik bekannt sind, arbeiten.
  • Der Schalter 24 kann so eingestellt werden, dass er das Gebläse 22 in einer geeigneten Einstellung deaktiviert. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird bevorzugt, dass der Schalter 24 aktiviert wird, wenn die Tür 14 über einen Sollwert hinaus geöffnet wird, der im Bereich von etwa 10% bis etwa 50% liegt. Es wird insbesondere bevorzugt, dass der Schalter 24 aktiviert wird, wenn die Tür 14 über einen Sollwert von mindestens etwa 40% hinaus geöffnet wird. Für die Zwecke der bevorzugten Ausführungsform aus 1 ist die Tür 14 beispielsweise geschlossen, wenn die Tür 14 in einem Winkel von 0° zur Ebene der vorderen Platte 26 des Gehäuses 12 angeordnet ist. Wenn die Tür 14 in einem Winkel von 100° zur Ebene der vorderen Platte 26 angeordnet ist, ist sie vollständig geöffnet, und ihre Bewegung wird durch einen Anschlagmechanismus 30 gestoppt. Dementsprechend ist die Tür 14 10% geöffnet, wenn sie sich um 10° von der vorderen Platte 26 wegbewegt hat; sie ist 40% geöffnet, wenn sie sich um 40° von der vorderen Platte 26 wegbewegt hat, und sie ist 50% geöffnet, wenn sie sich um 50° von der vorderen Platte 26 wegbewegt hat. Diese Prozentmessungen variieren auf der Grundlage des Bereichs der Winkelverschiebung, durch den sich die Tür 14 bewegen kann.
  • Ebenso können die Schalter 24 in der in 2 dargestellten Ausführungsform aktiviert werden, wenn eine der beiden Türen 14 über einen Sollwert hinaus geöffnet ist oder wenn beide Türen 14 über denselben Sollwert oder einen unterschiedlichen Sollwert hinaus geöffnet sind. Vorzugsweise werden beide Parameter in die Ofenbaugruppe 10 einbezogen.
  • Es wird besonders bevorzugt, dass der Schalter 24 aktiviert wird, wenn die Tür 14 einen Punkt erreicht, an dem eine Bedienungsperson einen deutlichen Zugriff auf die Luftplatte 20 hat, der ausreicht, um der Bedienungsperson zu ermöglichen, die Luftplatte 20 zu entfernen und das Gebläse 22 zu reinigen. Dies kann am besten unter Bezugnahme auf die spezifischen Abmessungen der Tür 14, der Bratkammer 16 und der Gebläsekammer 18 bestimmt werden. Das Gebläse 22 umfasst vorzugsweise mehrere Ventilatorflügel 28, die, wenn sie sich mit hoher Geschwindigkeit drehen, eine ernsthafte Sicherheitsgefährung für eine Person darstellen können, die in Kontakt mit den Flügeln 28 kommt.
  • Es wird bevorzugt, dass die Ofenbaugruppen der vorliegenden Erfindung einen Anschlag 30 umfassen, um die Tür 14 in der gewünschten Position zu halten und die Tür 14 etwas geöffnet zu halten, wenn eine wirksame Kühlung gewünscht wird, ohne den Schalter 24 zu aktivieren.
  • Während die bevorzugte Verwendung der Ofenbaugruppen der vorliegenden Erfindung ein Konvektionsofen ist, kann jeder Ofen, der einen Rotationsventilatormechanismus oder ein anderes gefährliches sich bewegendes oder erhitztes Teil umfasst, für die Verwendung der Lehre der vorliegenden Erfindung ausgelegt werden. Zusätzlich ist es nicht notwendig, dass die Gebläsekammer und die Bratkammer physikalisch getrennt oder voneinander abgeblockt sind; tatsächlich wären die Ofenbaugruppen der vorliegenden Erfindung besonders nützlich, wenn sich ein Gebläse nicht in einer Kammer befindet oder auf andere Weise geschützt ist.
  • Es ist offensichtlich, dass verschiedene Veränderungen und Modfikationen an der Erfindung, die demgemäß unter besonderer Bezugnahme auf die bevorzugten Formen derselben beschrieben wurde, vorgenommen werden können, ohne vom Bereich der Erfindung abzuweichen, wie er in den angehängten Ansprüchen abgegrenzt wird.

Claims (10)

  1. Ofenbaugruppe, die umfasst: ein Gehäuse, das eine Bratkammer und eine Gebläsekammer umfasst und ein Mittel zum Zirkulieren von Luft in der Bratkammer aufweist; eine Tür, die an dem Gehäuse befestigt ist; und einen Sicherheitsschalter, der in der Lage ist, das Mittel zum Zirkulieren von Luft zu deaktivieren, wenn die Tür über einen Sollwert hinaus, der im Bereich von mehr als etwa 10% liegt, geöffnet wird, jedoch nicht weit genug geöffnet wird, dass die Gebläsekammer durch eine Bedienungsperson zugänglich ist.
  2. Ofenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Sollwert mindestens etwa 40% beträgt.
  3. Ofenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Sicherheitsschalter aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus druckempfindlichen Schaltern und Magnetschaltern besteht.
  4. Ofenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Sicherheitsschalter ein doppelwirkender Schalter ist.
  5. Ofenbaugruppe nach Anspruch 4, wobei der Sicherheitsschalter ebenfalls ein Licht in dem Ofen steuert.
  6. Ofenbaugruppe nach Anspruch 4, wobei der Sicherheitsschalter ebenfalls ein Heizelement in dem Ofen steuert.
  7. Ofenbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Bratkammer und die Gebläsekammer durch eine Luftplatte getrennt sind.
  8. Ofenbaugruppe nach Anspruch 7, wobei die Luftplatte ein entfernbarer Drahtgewebeschirm ist.
  9. Ofenbaugruppe nach Anspruch 1, die des Weiteren ein Anschlagmittel umfasst, um die Tür in einem gewünschten Grad, der kleiner ist als der Sollwert, geöffnet zu halten und so eine wirksame Kühlung zu ermöglichen, ohne den Sicherheitsschalter zu aktivieren.
  10. Ofenbaugruppe nach Anspruch 1, die zwei Türen und zwei Schalter umfasst, wobei die beiden Schalter in der Lage sind, das Mittel zum Zirkulieren von Luft zu deaktivieren, wenn eine der beiden Türen oder beide über einen Sollwert hinaus, der im Bereich von mehr als etwa 10% liegt, geöffnet wird, jedoch nicht weit genug geöffnet wird, dass die Gebläsekammer durch ein Bedienungsperson zugänglich ist.
DE69812392T 1997-09-26 1998-09-03 Ausfallsichere konvektionsofenanordnung Expired - Lifetime DE69812392T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/938,255 US5880436A (en) 1997-09-26 1997-09-26 Fail-safe convection oven assembly
US938255 1997-09-26
PCT/US1998/018302 WO1999017069A1 (en) 1997-09-26 1998-09-03 Failsafe convection oven assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69812392D1 DE69812392D1 (de) 2003-04-24
DE69812392T2 true DE69812392T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=25471176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69812392T Expired - Lifetime DE69812392T2 (de) 1997-09-26 1998-09-03 Ausfallsichere konvektionsofenanordnung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5880436A (de)
EP (1) EP1017959B1 (de)
JP (1) JP2001518314A (de)
AT (1) ATE235034T1 (de)
AU (1) AU9375798A (de)
CA (1) CA2295575C (de)
DE (1) DE69812392T2 (de)
ES (1) ES2194353T3 (de)
WO (1) WO1999017069A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5994672A (en) * 1996-05-17 1999-11-30 Air Fry, Inc. Oil-free fryer, food cooker
US6140619A (en) * 1999-05-28 2000-10-31 The Garland Group Temperature control apparatus, method and memory medium for an oven
US6617554B2 (en) 2001-09-28 2003-09-09 Hearthware Home Products, Inc. Counter-top electric cooker having a safety shut-off switch
US8336535B2 (en) * 2006-04-20 2012-12-25 Whirlpool Corporation French door cooking appliance closure system
US8835810B2 (en) * 2007-11-30 2014-09-16 Nuwave LLC System and method for a programmable counter-top electric dehydrator
US7964824B2 (en) * 2007-11-30 2011-06-21 Ibc-Hearthware, Inc. System, method and computer program product for programmable counter-top electric oven
US8330083B2 (en) 2007-11-30 2012-12-11 Hearthware, Inc. Portable countertop electric oven
USD693643S1 (en) 2010-03-12 2013-11-19 Hearthware Inc. Power head for a portable countertop electric oven
US9829201B2 (en) * 2015-01-19 2017-11-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Oven appliance and a method for operating an oven appliance
US10337745B2 (en) 2015-06-08 2019-07-02 Alto-Shaam, Inc. Convection oven
US9879865B2 (en) 2015-06-08 2018-01-30 Alto-Shaam, Inc. Cooking oven
US9677774B2 (en) 2015-06-08 2017-06-13 Alto-Shaam, Inc. Multi-zone oven with variable cavity sizes
US10088172B2 (en) 2016-07-29 2018-10-02 Alto-Shaam, Inc. Oven using structured air
US10890336B2 (en) 2015-06-08 2021-01-12 Alto-Shaam, Inc. Thermal management system for multizone oven
US11045047B2 (en) 2017-11-10 2021-06-29 Ron's Enterprises, Inc. Variable capacity oven
CN110424867B (zh) * 2019-08-09 2020-09-01 安徽冠东科技有限公司 一种隐藏把手式门装置
CN114052521A (zh) * 2020-07-27 2022-02-18 沙克忍者运营有限责任公司 台面烹饪系统
CN113397400A (zh) * 2021-07-05 2021-09-17 海信家电集团股份有限公司 烘烤设备及其控制方法
DE102022119502A1 (de) * 2022-08-03 2024-02-08 Welbilt Deutschland GmbH Gargerät

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1006647B (it) * 1972-11-24 1976-10-20 Siemens Gmbh Procedimento per la cottura di carne o pesce mediante aria calda circolante nonche forno di cottura per attuare il procedimento
FI320373A (de) * 1973-10-16 1975-04-17 Pekka Juhani Saario
FI52649C (fi) * 1973-10-16 1977-11-10 Pekka Juhani Saario Kiertoilmauuni.
US3936659A (en) * 1974-05-31 1976-02-03 Mainord Kenneth R Electrically heated oven for high temperature cleaning
US4188867A (en) * 1979-01-08 1980-02-19 General Electric Company Door mechanism for appliances
US4413173A (en) * 1981-09-14 1983-11-01 General Electric Company Electric toaster control
US4491065A (en) * 1982-05-06 1985-01-01 Larry Poulson Food heating apparatus
US4515143A (en) * 1984-04-27 1985-05-07 Jabas Florian H Moving air oven for baking and the like
US5148737A (en) * 1989-06-09 1992-09-22 Cyclofur Company, L.P. Hot air circulating oven and food heating apparatus
US5368008A (en) * 1992-10-09 1994-11-29 Delaware Capital Formation, Inc. Steamer apparatus
US5422458A (en) * 1993-10-01 1995-06-06 Simmel; Thomas L. Multi-purpose toy oven with heating, cooling, and door control system
US5619983A (en) * 1995-05-05 1997-04-15 Middleby Marshall, Inc. Combination convection steamer oven
US5639497A (en) * 1996-02-05 1997-06-17 Cleveland Range, Inc. Cooking control system for rotisserie ovens
US5780815A (en) * 1996-05-17 1998-07-14 Air Fry, Inc. Oil-free fryer, food cooker

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001518314A (ja) 2001-10-16
EP1017959B1 (de) 2003-03-19
EP1017959A1 (de) 2000-07-12
EP1017959A4 (de) 2001-08-08
DE69812392D1 (de) 2003-04-24
AU9375798A (en) 1999-04-23
US5880436A (en) 1999-03-09
ATE235034T1 (de) 2003-04-15
ES2194353T3 (es) 2003-11-16
CA2295575C (en) 2001-01-23
WO1999017069A1 (en) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812392T2 (de) Ausfallsichere konvektionsofenanordnung
DE102006053122B4 (de) Sicherheitswerkbank mit in Abhängigkeit der Frontscheibenposition steuerbarer Gebläseleistung
DE4209622C2 (de)
DE102012024975A1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Dunstabzugshaube
CH616101A5 (de)
EP1935517B1 (de) Sicherheitswerkbank mit leicht zu reinigender Frontscheibe
DE102016216126A1 (de) Kühleinrichtung für ein Freizeitfahrzeug
DE10122402B4 (de) Verfahren zur Sicherung eines Gargeräts und dieses durchführende Gargerät
DE3104677A1 (de) Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung
DE19723699A1 (de) Laborwerkbank
DE3231611C2 (de)
DE102006001282A1 (de) Gargerätetür
WO2015150397A1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung elektronischer baugruppen
DE102020204798B4 (de) Bedieneinrichtung zur Steuerung eines Luftstroms aus mindestens einem Luftausströmer mit einem wenigstens vierseitigen Bedienelement
EP0003764B1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
DE20315962U1 (de) Kühlvorrichtung mit klappbarer Warenauflage
EP3425282B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung
DE4223653C2 (de) Verfahren zum Regeln von Garvorgängen sowie dazugehöriger Backofen
DE102014017122B3 (de) Kühlvorrichtung mit verstellbarem Luftausblasbereich
DE202014101348U1 (de) Elektronische Baugruppen, die Luftklappen zum Bereitstellen selektiver Kühlung für auf Hauptplatinen verbaute Bauelemente einsetzen
DE1278295B (de) Anzeigeeinrichtung
DE923678C (de) Anordnung zur Erzeugung einer hin und her gehenden Schwenkbewegung von Lueftern, Tischfaechern od. dgl.
EP2860457A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts sowie Gargerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3205112A1 (de) "luftkonditioniervorrichtung"
DE602004006374T2 (de) Bedieneinrichtung für eine Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition