DE69807229T2 - Verfahren zur chlorination von halogenierten phenolen - Google Patents
Verfahren zur chlorination von halogenierten phenolenInfo
- Publication number
- DE69807229T2 DE69807229T2 DE69807229T DE69807229T DE69807229T2 DE 69807229 T2 DE69807229 T2 DE 69807229T2 DE 69807229 T DE69807229 T DE 69807229T DE 69807229 T DE69807229 T DE 69807229T DE 69807229 T2 DE69807229 T2 DE 69807229T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- process according
- reaction
- reaction mixture
- chlorinating
- chlorinating agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 title claims description 6
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 claims abstract description 13
- 239000012320 chlorinating reagent Substances 0.000 claims abstract description 9
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 6
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical group [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims abstract description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 16
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 15
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 13
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 claims description 12
- 229960002645 boric acid Drugs 0.000 claims description 11
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 9
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 6
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 13
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- KVGZZAHHUNAVKZ-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxin Chemical compound O1C=COC=C1 KVGZZAHHUNAVKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RHMPLDJJXGPMEX-UHFFFAOYSA-N 4-fluorophenol Chemical compound OC1=CC=C(F)C=C1 RHMPLDJJXGPMEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 3
- BOJVIFKSTRCIRJ-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-4-fluorophenol Chemical compound OC1=C(Cl)C=C(F)C=C1Cl BOJVIFKSTRCIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PYNATBPUJOURNL-UHFFFAOYSA-N 3,4-dichloro-2-fluorophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1F PYNATBPUJOURNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical class CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 125000005619 boric acid group Chemical class 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000003963 dichloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 150000002013 dioxins Chemical class 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- PQIOSYKVBBWRRI-UHFFFAOYSA-N methylphosphonyl difluoride Chemical group CP(F)(F)=O PQIOSYKVBBWRRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/62—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Chlorierung von halogenierten Phenolen. Insbesondere betrifft diese die Chlorierung von halogenierten Phenolen unter Bedingungen, welche die Bildung von Dioxin benachteiligen.
- Es ist dem Fachmann wohlbekannt, dass die Chlorierung von Phenolen oder von Derivaten der letzteren die Gefahr birgt, zu der Bildung einer nicht vernachlässigbaren Menge, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt, von Dioxin zu führen. Die Gefahr ist deutlich erhöht, wenn das Phenolmolekül ein Fluoratom trägt.
- Auch wenn diese Bildung relativ schwach sein sollte, wird sie in Anbetracht der sehr starken Toxizität der Dioxine als umweltschädlich angesehen.
- Das Problem ist um so delikater, als die zur Chlorierung des Kerns verwendeten Katalysatoren Lewis-Säuren sind und diese letzteren als die Bildung von Dioxin katalysierend angesehen werden. Daher hat man vorgeschlagen, in Abwesenheit eines Katalysators zu chlorieren. Man hat ebenfalls vorgeschlagen (FR-A- 2.587.332), als Katalysator nicht alkylierbare Amine zu verwenden.
- Unter den Lewis-Säuren, die am häufigsten verwendet werden, kann man Eisen(III)chlorid, das Chlorid von Zink, sogar das Kupfer- (II)chlorid, anführen.
- Daher ist eines der Ziele der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches die Chlorierung von Halogenphenolen erlaubt, wobei die Bildung von Dioxin minimiert wird.
- Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren des vorhergehenden Typs bereitzustellen, welches eine gute Produktivität der Apparaturen erlaubt.
- Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, welches eine gute Selektivität der Chlorierung erlaubt.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren des vorhergehenden Typs und welches eine Lewis-Säure verwendet, das die Bildung von Dioxin nicht begünstigt, bereitzustellen.
- Diese Ziele und weitere, die sich im folgenden herausstellen werden, werden mittels eines Verfahrens zur Chlorierung eines aromatischen Kerns erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man das aromatische Substrat der Wirkung eines Chlorierungsmittels in Gegenwart einer Lewis-Säure, welche ein Boratom enthält, das an wenigstens ein Sauerstoffatom gebunden ist, aussetzt.
- So hat man bei der vorliegenden Erfindung Chlorierungsbedingungen, insbesondere für halogenierte Phenole, finden können, welche die Bildung von Dioxin(en) benachteiligen.
- Es ist schon erstaunlich, dass die Verwendung einer Lewis-Säure, sei es auch eine spezielle, den Gehalt an Dioxin(en) nicht erhöht. Es ist noch erstaunlicher, dass diese dazu beiträgt, den Gehalt an Dioxin zu senken.
- Die Chlorierungsvorgänge, welche durch die vorliegende Erfindung insbesondere angestrebt werden, sind jene, die durch die folgenden Formeln ausgedrückt werden:
- wobei in der Formel I wenigstens einer, vorzugsweise wenigstens zwei von R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; Wasserstoff sind und wenigstens einer von R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; ein Halogen, vorzugsweise Fluor, ist. Es ist wünschenswert, dass R&sub1; ein Halogen, vorzugsweise Fluor, ist. Folglich ist es wünschenswert, dass wenigstens einer, vorzugsweise beide von R&sub2; und R&sub3; Wasserstoff sind.
- In der Formel II ist einer der Wasserstoffe der Formel R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; durch ein Chloratom ersetzt.
- Unter den schwierigsten und am schwersten durchzuführenden Chlorierungen kann man jene von Monofluorphenol anführen, insbesondere wenn das Halogenatom, das vorzugsweise Fluor ist, in para- Position in Bezug auf das Phenol vorliegt. So ist die Chlorierung, welche der folgenden Gleichung entspricht, insbesondere gemäß der vorliegenden Erfindung durchzuführen:
- Die genannte Lewis-Säure, welche ein Boratom, gebunden an wenigstens ein Sauerstoffatom, enthält, kann insbesondere von Borsäureanhydrid oder einer Borsäure und insbesondere von Orthoborsäure abgeleitet sein.
- Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die genannte Lewis-Säure Borsäureanhydrid oder eine Borsäure (wobei das erste zur Zeit der Durchführung der Chlorierung gemäß der Erfindung oft zur zweiten führt).
- Aber es ist angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Mono-, Disogar Triester der Orthoborsäure mit einer hydroxylierten Verbindung, Alkohol und sogar Phenol, in gleicher Weise gute Resultatate ergeben. Es kann ebenfalls eine Orthoborsäure sein, bei welcher eine oder zwei Hydroxylgruppen gegebenenfalls durch ein Fluoratom ersetzt wurden.
- Bei der vorliegenden Erfindung wurde beobachtet, dass die Verwendung von Borsäure eigentlich (oder von ihrem Vorläufer Borsäureanhydrid) zu einer orthodirigierenden Wirkung im Hinblick auf die Phenolfunktion führte.
- Das Vethältnis zwischen dem Bor und dem zu chlorierenden Substrat (jeweils ausgedrückt als Atom pro Mol), liegt vorzugsweise über 1 , besonders bevorzugt über 3 . Dieses Verhältnis ist vorzugsweise höchstens gleich ca. 10% (in der vorliegenden Beschreibung wird der Begriff "ca." eingesetzt, um herauszustellen, dass wenn die Ziffer oder die Ziffern, die bei einer Zahl am weitesten rechts stehen, Nullen sind, diese Nullen Stellungsnullen und keine aussagekräftigen Ziffern sind, wenn nichts anderes angegeben ist), noch bevorzugter 5%.
- Es ist wünschenswert, dass die Chlorierungsreaktion bei einer Temperatur durchgeführt wird, die zwischen dem (Anfangs-, vorzugsweise dem End-)Schmelzpunkt der Reaktionsmischung und ungefähr 130ºC liegt.
- Es ist angebracht, darauf hinzuweisen, dass es bevorzugt ist, bei einer Temperatur zu arbeiten, die dafür ausreicht, dass die Viskosität der Mischung schwach ist und so eine gute Verteilung des gasförmigen Chlors erlaubt. Dieses ist besonders interessant, wenn man nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Verwendung eines Lösungsmittels vermeidet.
- Um eine gute Verteilung des gasförmigen Chlors zu erhalten, ist es bevorzugt, die Reaktionsmischung der Wirkung eines beweglichen Körpers auszusetzen, und dieses unter Bedingungen, welche einen erhöhten Schergradienten nach sich ziehen, der vorzugsweise wenigstens 0,05 s&supmin;¹ entspricht und bevorzugt zwischen 0,2 und 15 s&supmin;¹ liegt.
- Auch wenn man andere Chlorierungsmittel als das gasförmige Chlor verwenden könnte, ist dieses das letzte, was im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit besonders interessant wäre.
- Im Fall der Verwendung von Chlor als Chlorierungsmittel wird dieses im allgemeinen bei einer Geschwindigkeit von wenigstens gleich 0,1 m/s eingeführt, es ist aber bevorzugt, dass dieses in die Reaktionsmischung mit einer Geschwindigkeit von wenigstens gleich 1 m/s, vorzugsweise 3 m/s, besonders bevorzugt 6 m/s eingeführt wird.
- Es ist ebenfalls wünschenswert, dass die Einführungsgeschwindigkeit des gasförmigen Chlors wenigstens 30 m/s, vorzugsweise 20 m/s, besonders bevorzugt 15 m/s entspricht.
- Es ist ebenfalls angebracht, darauf hinzuweisen, dass empfohlen wird, in die Reaktionsmischung eine Menge einzuführen, die höchstens 1,1 mal der stöchiometrischen Menge, vorzugsweise höchstens 1,05, besonders bevorzugt 1,01, entspricht.
- Es ist angebracht, darauf hinzuweisen, dass das, was weiter oben beschrieben wurde, im wesentlichen auf eine Monochlorierung abzielt. Es kann ebenfalls angegeben werden, dass das Vorliegen von Borsäure die Reaktoren schützt, deren innere Oberfläche in einem Material ausgeführt ist, das Silika oder Silikate (beispielsweise Gläser) enthält; dieses macht einen zusätzlichen Vorteil für die Verwendung von Borsäuren im Verhältnis zu anderen Katalysatoren gemäß der vorliegenden Erfindung aus.
- Die folgenden nicht beschränkenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
- SI = Anfangsmenge des Substrats;
- SF = Endmenge des Substrats;
- PF = Endmenge des Produkts der betrachteten Reaktion;
- TT = Umwandlungsrate = (SI-SF)/SI;
- RT = Ausbeute der Umwandlung = PF/(SI-SF);
- RR = Reaktionsausbeute = RT · TT = PF/SI.
- Die Chlorierungsreaktion wurde in Abwesenheit von Lösungsmittel ausgeführt (Interesse an der Erhöhung der Produktivität und der Abschaffung organischer chlorierter Lösungsmittel).
- T = 60ºC, Zugabe von Chlor: ~0,15 Äq./h, Austrittsgeschwindigkeit von Chlor in Höhe des Kolbens: 10 m/s (industrieller Wert RQ 101 bei CLY: 16 m/s), ~1 Äq. Chlor/FP, Rührmodul Rushton ( = 0,04 m, Rührgeschwindigkeit 1.800 U/Min., Reaktor von 200 ml) bei Entwicklung einer Leistung von 83 kW/m³ und Erzeugung einer Scherspannung von 0,6 s&supmin;¹.
- Die Kurven RR = f(TT) wurden bestimmt. Die nachstehenden Ergebnisse entsprechen dem Optimum des Paars RR/TT:
- * Ausbeute an Dichlorfluorphenol
- Diese Versuche zeigen, dass in Gegenwart von Orthoborsäure die Reaktion gleichzeitig schneller und selektiver ist. Im übrigen ist die Bildung von Benzodihalogenbenzodioxinen (Difluor, Chlorfluor und Dichlor) in Gegenwart von H&sub3;BO&sub3; stark vermindert.
- T = 60ºC, Zugabe von Chlor: ~0,15 Äq./h, Austrittsgeschwindigkeit von Chlor in Höhe des Kolbens: 10 m/s, H&sub3;BO&sub3; : 0,0035 Äq. (Lewis-Säure), ~1 Äq. Chlor/FP. Zwei Versuche wurden mit unterschiedlichen Dissipationsleistungen pro Volumeneinheit ausgeführt:
- - PGN 1958 Rührmodul Rushton ( = 0,04 m, Rührgeschwindigkeit: 1.800 U/Min., Reaktor von 200 ml) bei Entwicklung einer Leistung von 83 kW/m³. Dieser Versuch entspricht einer sehr optimierten Rührung, welche die Folgereaktion der Bildung von 2,6-Dichlor-4- fluorphenol (DCFP) begrenzen soll - Problem der Mikromischung.
- - PGN 1965 Rührmodul Impeller ( = 0,03 m, Rührgeschwindigkeit: 1.230 U/Min., Reaktor von 200 ml) bei Entwicklung einer Leistung von 1,6 kW/m³.
- Die Kurven RR = f(TT) wurden bestimmt. Die nachstehenden Ergebnisse entsprechen dem Optimum des Paars RR/TT:
- Diese Reaktion zeigt eine ausgezeichnete Leistung im Hinblick auf die Selektivität und die Produktivität (PGN 1958: TT FP = 99,8%, RR Ch CFP = 98,3%, Anteil an DCFP = 1,5%).
Claims (11)
1. Verfahren zur Chlorierung des aromatischen Kerns eines
halogenierten Phenols, dadurch gekennzeichnet, dass man das
aromatische Substrat der Wirkung eines Chlorierungsmittels
in Gegenwart einer Lewis-Säure, welche ein Boratom enthält,
das an wenigstens ein Sauerstoffatom gebunden ist,
aussetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Lewis-Säure von einer Borsäure abgeleitet ist.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Lewis-Säure eine Borsäure ist.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Lewis-Säure eine Orthoborsäure ist, in
welcher ein oder zwei Hydroxylreste gegebenenfalls durch ein
Fluoratom ersetzt wurden.
5. Verfahren nach den Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur durchgeführt
wird, die zwischen dem (Anfangs-, vorzugsweise dem End-)
Schmelzpunkt der Reaktionsmischung und ungefähr 130ºC
liegt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Reaktion in Abwesenheit eines Lösungsmittels
durchgeführt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Reaktionsmischung während der Reaktion der
Wirkung eines beweglichen Körpers in der Reaktion
ausgesetzt wird, unter Bedingungen, die einen Schergradienten
nach sich ziehen, welcher wenigstens 0,1 s&supmin;¹ entspricht und
vorzugsweise zwischen 0,2 und 15 s&supmin;¹ liegt.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das Chlorierungsmittel gasförmiges Chlor ist.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass das Chlorierungsmittel gasförmiges Chlor ist,
welches in die Rektionsmischung bei einer Geschwindigkeit
von wenigstens 1 m/s, vorzugsweise 3 m/s, besonders
bevorzugt 6 m/s eingeführt wird.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass das Chlorierungsmittel gasförmiges Chlor ist,
welches in die Reaktionsmischung bei einer Geschwindigkeit
von höchstens 30 m/s, vorzugsweise 20 m/s, besonders
bevorzugt 15 m/s eingeführt wird.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass das Chlorierungsmittel gasförmiges Chlor
ist, welches in die Reaktionsmischung in einer Gesamtmenge
von höchstens 1,1 QS (was stoechiometrische Menge
bedeutet), vorzugsweise 1,05, besonders bevorzugt 1,0 eingeführt
wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9707874A FR2764884B1 (fr) | 1997-06-24 | 1997-06-24 | Procede de chloration de phenols halogenes |
PCT/FR1998/001332 WO1998058893A1 (fr) | 1997-06-24 | 1998-06-24 | Procede de chloration de phenols halogenes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69807229D1 DE69807229D1 (de) | 2002-09-19 |
DE69807229T2 true DE69807229T2 (de) | 2003-04-17 |
Family
ID=9508358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69807229T Expired - Fee Related DE69807229T2 (de) | 1997-06-24 | 1998-06-24 | Verfahren zur chlorination von halogenierten phenolen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0993428B1 (de) |
JP (1) | JP2002504921A (de) |
CN (1) | CN1261340A (de) |
AT (1) | ATE222227T1 (de) |
AU (1) | AU8343298A (de) |
DE (1) | DE69807229T2 (de) |
ES (1) | ES2178234T3 (de) |
FR (1) | FR2764884B1 (de) |
PT (1) | PT993428E (de) |
WO (1) | WO1998058893A1 (de) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4345097A (en) * | 1980-01-21 | 1982-08-17 | Vertac Chemical Corporation | Chlorination of phenols and phenoxyacetic acids with sulfuryl chloride |
JPS60193939A (ja) * | 1984-03-13 | 1985-10-02 | Central Glass Co Ltd | 2−クロロ−4−フルオロフエノ−ルの製造方法 |
FR2587332B1 (fr) * | 1985-09-19 | 1989-02-17 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de chloration selective de composes phenoliques |
DE19536846A1 (de) * | 1995-10-02 | 1997-04-03 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-methylphenol |
-
1997
- 1997-06-24 FR FR9707874A patent/FR2764884B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-06-24 AU AU83432/98A patent/AU8343298A/en not_active Abandoned
- 1998-06-24 JP JP50391699A patent/JP2002504921A/ja active Pending
- 1998-06-24 AT AT98933704T patent/ATE222227T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-06-24 CN CN98806459A patent/CN1261340A/zh active Pending
- 1998-06-24 ES ES98933704T patent/ES2178234T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-24 PT PT98933704T patent/PT993428E/pt unknown
- 1998-06-24 DE DE69807229T patent/DE69807229T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-24 WO PCT/FR1998/001332 patent/WO1998058893A1/fr active IP Right Grant
- 1998-06-24 EP EP98933704A patent/EP0993428B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU8343298A (en) | 1999-01-04 |
DE69807229D1 (de) | 2002-09-19 |
CN1261340A (zh) | 2000-07-26 |
WO1998058893A1 (fr) | 1998-12-30 |
EP0993428B1 (de) | 2002-08-14 |
PT993428E (pt) | 2002-12-31 |
ES2178234T3 (es) | 2002-12-16 |
JP2002504921A (ja) | 2002-02-12 |
FR2764884B1 (fr) | 1999-09-10 |
ATE222227T1 (de) | 2002-08-15 |
FR2764884A1 (fr) | 1998-12-24 |
EP0993428A1 (de) | 2000-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0479878A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,4-bis-(4-hydroxybenzoyl)-benzol. | |
EP0291860A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von CF3I | |
DE69001623T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluor-oxy-fluorsulfonylverbindungen durch direkte Fluorierung von Fluor-beta-sultonen. | |
DE69705667T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Perfluoro-Polyethon mit Bromo-oder Jodo-enthaltenden Endgruppen | |
DE2366349C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-1-phenyl-2-(1H)-pyridon | |
DE68914992T2 (de) | Herstellung von durch nitratoalkyl substituierten cyclischen äthern. | |
EP0089517B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diphenyläthern | |
DE69807229T2 (de) | Verfahren zur chlorination von halogenierten phenolen | |
EP0567847B1 (de) | Halogenierungsverfahren in vorteilhaften Lösungsmitteln | |
DE2800710C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten | |
DE68904731T2 (de) | O-hydroxyalkylierung von 1,1-dihydro-perfluorierten alkoholen. | |
DE69205601T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-3,5,5-trimethylcyclohexanon. | |
DE2541745A1 (de) | Anthracyclinderivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE69912353T2 (de) | Verfahren zur herstellung von (per)fluoropolyethern, die an einer oder an beiden endgruppen durch ein halogenatom subsituiert sind | |
CH621792A5 (en) | Process for isolating organotin halides | |
DE3885823T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-chlor-4-fluornitrobenzol. | |
DE69800747T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von di-tert-butyl Dicarbonat | |
DE69026119T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dichlor-(2,2)-Paracyclophanen | |
DE69428557T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tris(tribromphenoxy)-s-triazin | |
DE2416722B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitrohalogenophenolen | |
DE2758418C2 (de) | ||
DE68907178T2 (de) | Verfahren zur behandlung von quaternaeren oniumsalzen und dessen verwendung bei der herstellung von hexafluorpropylenoxid. | |
DE19633608A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Kresol | |
DE3029134C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenierten aliphatischen Ethern | |
DE1959343A1 (de) | Dehydrohalogenierung von halogenierten organischen Verbindungen in Dimethylsulfoxid als Loesungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |