DE697546C - Oberlichtfensterverschluss - Google Patents

Oberlichtfensterverschluss

Info

Publication number
DE697546C
DE697546C DE1937ST056168 DEST056168D DE697546C DE 697546 C DE697546 C DE 697546C DE 1937ST056168 DE1937ST056168 DE 1937ST056168 DE ST056168 D DEST056168 D DE ST056168D DE 697546 C DE697546 C DE 697546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
wing
sash
lever
bearing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937ST056168
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stuermann & Co
Original Assignee
Stuermann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stuermann & Co filed Critical Stuermann & Co
Priority to DE1937ST056168 priority Critical patent/DE697546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697546C publication Critical patent/DE697546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/14Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot
    • E05F11/145Mechanisms by which the bar shifts the wing directly, i.e. without links, shifting the wing, e.g. by rack and gear or pin and slot by pin and slot

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Oberlichtf ensterverschluß Gegenstand der Erfindung ist -ein Oberl#chtfenst-erverscbl,uß" bei welchem an den Kurbeliarmen der oberen, vom Amtr#ebsgestänge in Drehung versetzten Querwelle Lenker angreifen,Aie auf einen die Bewegung des Oberlichtflügels #steuernden Kniehebel einwirken. Alle bisher bekannten Verschlüsse dieser Alt erzielen keine einwandfreie Dichtigkeit der Fensterflügel auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden Seite, besonders nicht bei breiten Fenstexn, weil die iffie Verbin-dung,.herstellen,de Querwelle zwischen dem AntrIebsgestänge bzw. den Verschlußvorrichtungen, die sich auf der gleichen Fensterseite befinden, und dengegenüberliegendenVerrichtungen sich verwindet -und daher nicht mit der gleichen Kraft auf diese Verschlußeinrichtungen einwirkt, wie dies auf der Aiitriebsseite unmittelbar geschieht. Alle Einzielteile dieser öfftier stehen auß,exdem in d,pr Vers,chlußlage des Fensters dauernd unter Spannung, die auf'die Dauer durch Ermüdwig des Materials, durch Verschleiß und Lockerung in den Lagerstellen -usw. nachläßt, worunter die Dichtigkeit leidet.
  • Es sind zwar Oberlichtfenstexverschlüsse mit -ein-er von dem Antrieb,#gestänge, iin2bhängigen Verriegelung des geschlossenen Fensters bekannt. Hierbei handelt es sich aber um Vorrichtungen, die am Fensterflügel nur #eüis#eitig,a,ngr#eifen. Diese Vorrichtungen können in der Praxis kaum Verwendung finden, da ein Fensterflügel, Blei dem der Oberlichtöfffier seitlich angreift, ian beiden Seiten gleichzeitig an- und abgedrückt werden muß.
  • Die Erfindung bezweckt nun, die- Verriegelung in der Verschlußlage auf beiden Seiten 2deg Fensterflügels unter Vexmeidung jeder Verwindung der oberen Querwelle zu -erreichen.
  • Zu dinem Zweck führt sich ein Führungsbolzen, der am Ende zweiex am best-en kappenartig gestalteter, mit den an ein-er Querwelle befestigten Kurbelarmexi gelenkig verbundener Lenker drehbar gelagert ist, gleich-. zeitig in zwei an sich bekannten Scäützführungen, von denen die eine ineinem mit dem Blendrahmen fest verbundenen Lagerbock, die andere in einem am Breidrahmen drehbar gelagerten Abstellhebel angeordnet ist. Diese Führung deckt sich in ihrem unteren Ende mit der Führung des Lagierbockes, so daß sich der Führungsbolzen beim öffnen des Flügels zu-nächst in beiden Führungen bewegt, :ohne leine Wirkung auf den Abstellhebel auszuüben; währenddessen verläßt eine über das Gewände des Lenkers hinausragende V#erlängerung des Führungsbolzens, die den eigentlichen Verschlußnocken bildet, beim öff- nen des Flügels erst eine neben dem Flii#c#l aufschlag angeordnete schräge Fläche, V',' t# ' rend, er sich beim Schließen umgekehrt diese schräge Fläche aufwälzt, bevor n der öffner als solcher ganz geschlossen -und gespannt ist. Der Flügel ist dadurch auf heiden, Seiten fest -und zuverlässig verriegelt, oline daß eine starke Beanspruchung der Quenvelle und der' Gestänge durch Anspannen nötig g ist.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbe,ispIel, der-Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb. i einen Oberlichtverschluß bei geschlossenem Flügel (Vorderansicht), Abb. z die gleiche Vorrichtung in Seitenansicht, Abb.3 die gleiche Vorrichtung nach Lösung des Verschlusses kurz vor dem Kippen des Flügels g (Seitenansicht), Abb. 4 die gleiche Vorrichtung bei gekipptem Flügel. (Seitenansicht).
  • Der Flügelb im Fensterrahmena wird in bekam-iter Weise durch einen Handhebel mittels einer Druck- und Zugstangee oder durch andere Vorrichtungen geöffnet und geschloss!Pn. Die Druckstange c greift dabei an einen Kurbelarme an, der an einer Querwelled befestigt ist. Diese Querwelled überträgt die Bewegung auf die gleiche Vorrichtung auf der anderen Seite des Flügels. Mit - den Kurbelarmene ist nun ein kappenartig ausgebildeter Lenkerf gelenkig verbunden, in dessen Ende ein Führungsbolzen g drehbar ge- lagert ist, der sich in Schlitzführungenh.,1 bewegt, !und der über das Gewände des Lenkers/ verlängert ist und so den Verschlußnocken 1 bildet. Die Schlitzführung A ist Z-förmig ausgeführt und auf dem Blendrahmen angebracht, während die FUhrungi ge- rade verläuft und sich- in dem am Blendrahmen drehbar gelagerten Abstellhebelk befindet. Die unteren Enden der Führungen lt, 1 decken sich bei geschlossenem Flügel, so daß beim Anheben des Kurbelarmes der Fürungsbolzen g sich ztlnädhst in ihnen nach oben bewegt, ohne eine Wirkung auf den Abstellhebelk atiszuüben. Während dieses Bewegungsabschnittes verläßt der Verschlußnockenl die seitlich vom Flügelaufschlag an dem ' Lagerbock di angeordnete schräge 'Flächein und gibt den Flügel zum öffnen drei. Bei dein weiteren Anheben tritt der u ..ii rungsbolzen g in die Schräge des Z-f -örmi - gen Führungsschlitzesk und stellt dadurch den am Blendrahmen drehbar gelagerten Ab- stellhebel k heraus, wodurch der Flügel gekippt wird. Bieim Schließen des Flügels wird imunigekehrten Vorgang#e zunächst durch die rückläufige Bewegung des Bolzens g in den Führungsschlitzen h, i derb Abstellhebel k in den Blendrahinen zi herangezogen, bis der FlUgelMwieder in seiner Verschl#ußlage in der Fensterebene steht. Bei der weiteren Führung des Bolzensg in dem sich jetzt deckenden Abschnitt der Führungsschlitzelii wälzt sich der Verschlu ßnocken lauf die neben dem Flügelaufschlag angeordnete schräge Fläche in, so daß der Flügel auf beiden Seiten schon fest und zuverlässig verlriegelt ist, bevor der öffner als solcher ganz ge- schlossen und gespannt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII-. Oberlichtfensterverschluß, bei welchem an den Kurbelarm-en der oberen, vom Antriebsgestänge in Drehung versetzten Querwelle Lenker angreifen, die auf einen die Bewegung des Oberlidhtfl-dgelsst-euernden Kniehebel einwirk:en, dadurch gekennzeichnet, daß die kappenartig gestalteten Lenker (f) an ihren unteren Enden mit Führungsbolzen (g) versehen sind, die sich gleichzeitig in zwei an sich bekannten, verschiedenartig verlaufenden, am Hebel und an dem am Fensterrahmen vorgesehenen Lagerbock angebrachten Schlitzführungen (Ii, i) bewegen, wobei diese Führungsbolzen (g) gegen den Flügel hin 'seitlich herausragen und sich gegen - das Ende der Schließbewegung, wenn sich die Bolzen in den sich deckenden geraden Schlitzteilen bewegen, auf einer schrägen Fläche (ni) abwälzen, die an dem Lagerbock (n) vorgesehen ist, mit dem der Kniehebel mit dem Fenster-flügel, verbunden ist.
DE1937ST056168 1937-05-05 1937-05-05 Oberlichtfensterverschluss Expired DE697546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056168 DE697546C (de) 1937-05-05 1937-05-05 Oberlichtfensterverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937ST056168 DE697546C (de) 1937-05-05 1937-05-05 Oberlichtfensterverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697546C true DE697546C (de) 1940-10-16

Family

ID=7467412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937ST056168 Expired DE697546C (de) 1937-05-05 1937-05-05 Oberlichtfensterverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697546C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036710B (de) * 1953-12-12 1958-08-14 Wilhelm Frank Verriegelungsvorrichtung fuer den Kipp-Schwenk-Fluegel eines Fensters oder einer Tuer mit einer durch ein handhebelbetaetigtes Schiebegestaenge drehbaren, oben am feststehenden Rahmen gelagerten Querwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036710B (de) * 1953-12-12 1958-08-14 Wilhelm Frank Verriegelungsvorrichtung fuer den Kipp-Schwenk-Fluegel eines Fensters oder einer Tuer mit einer durch ein handhebelbetaetigtes Schiebegestaenge drehbaren, oben am feststehenden Rahmen gelagerten Querwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545523A1 (de) Behaelter mit in der wand eingelassener verschlussklappe
DE2603240C2 (de) Beschlag für einen kipp- und schiebbaren Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE19500944A1 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür, Fenster oder dergleichen
DE697546C (de) Oberlichtfensterverschluss
DE1708128C3 (de) Vorderes Kipplager für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen o.dgl.
DE3844995C2 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
AT115195B (de) Fensteröffner und -schließer.
DE1459039C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern
DE3704285C2 (de)
DE2051000A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Oberlichtöffner
DE535735C (de) Vorrichtung zum ploetzlichen OEffnen und Schliessen eines Ventils o. dgl.
AT397536B (de) Anordnung zum antrieb von flügeltüren
DE1157505B (de) Zentralverschluss fuer wasserdichte Tueren oder Lukendeckel
DE1784701C3 (de) Einlaßtreibstangenverschluß für Fenster, Türen o.dgl
DE581921C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Tueren, Fenstern u. dgl.
DE2252177A1 (de) Verriegelungseinrichtung zwischen fensterfluegel und fensterkasten fuer wohnraum-dachfenster
DE156077C (de)
DE2065972A1 (de) Stellvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE387262C (de) Druckrahmenloses, in seitlichen Fuehrungen gleitendes Wagenfenster
DE368164C (de) Motorisch betaetigte Einrichtung zum Schliessen und OEffnen von Tueren, insbesondere fuer Fahrzeuge, bei der die Tuer aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht
AT20802B (de) Vorrichtung zum Bewegen und Schließen von Schottentüren und Schiffsfenstern sowie von sonstigen Türen und Fenstern.
DE566649C (de) OEffner fuer Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst
DE820729C (de) Gemeinsamer Antrieb fuer ein aus Haupt- und Hilfsverschluss bestehendes Verschlussorgan von Wasserbauanlagen, beispielsweise fuer ein Schleusentor mit eingebautem Schuetz
DE1801916A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen,Verschliessen und zur Verriegelung von Oberlichten
DE463697C (de) Verschluss fuer die Motorhaube von Kraftfahrzeugen