DE69737451T2 - Kosmetisches präparat das als batterie auf der haut wirkt - Google Patents

Kosmetisches präparat das als batterie auf der haut wirkt Download PDF

Info

Publication number
DE69737451T2
DE69737451T2 DE69737451T DE69737451T DE69737451T2 DE 69737451 T2 DE69737451 T2 DE 69737451T2 DE 69737451 T DE69737451 T DE 69737451T DE 69737451 T DE69737451 T DE 69737451T DE 69737451 T2 DE69737451 T2 DE 69737451T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
donor
acceptor
skin
composition
effective amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69737451T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69737451D1 (de
Inventor
Konstantinos M. Paramus LAHANAS
Daniela Floral Park TOMA
Joseph New York GUBERNICK
Gheorghe Lake Grove CIOGA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EL Management LLC
Original Assignee
EL Management LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EL Management LLC filed Critical EL Management LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69737451D1 publication Critical patent/DE69737451D1/de
Publication of DE69737451T2 publication Critical patent/DE69737451T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/10Applying static electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/47Magnetic materials; Paramagnetic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/83Electrophoresis; Electrodes; Electrolytic phenomena
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue kosmetische Zusammensetzung und Behandlung. Genauer bezieht sich die Erfindung auf eine Hautbehandlung, welche einen vorteilhaften milden elektrischen Strom bereitstellt, wobei die Hautqualität verbessert wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist seit langem anerkannt, dass es ein normales transkutanes Potential gibt, das an der Säugerhaut anliegt (s. z.B. Robert Edelberg, in: The Biophysical Properties of the Scin, Harry Elden (Hrsg., Kap. 15, Wiley Interscience, 1971). Dieses Potential wird zu einem großen Teil von der Anwesenheit von Schweißdrüsen und Haaren beeinflusst, und daher kann die Stärke des Potentials auf der Haut sowohl örtlich als auch zeitlich variieren. Jedoch gibt es auch in non-glandulären Regionen der Haut einen recht starken messbaren Strom, der über die Epidermis aufgebaut wird, im Wesentlichen eine Hautbatterie. Obwohl die meisten Messungen bei nicht-humanen Säugern durchgeführt wurden, gibt es bemerkenswerte Beweise, dass derselbe Typ Batterie ebenso auf der menschlichen Haut existiert (Baker et al., Am. J. Physiol: 242, R358–366, 1982). Es war bekannt, dass solche Batterien bei Amphibien existieren, wo sie offenbar eine Funktion bei der Natriumaufnahme und bei der Appendix-Regeneration erfüllen. Ihr Zweck bei nicht-aquatischen Wirbeltieren war jedoch nicht einfach offensichtlich. Auf der Grundlage von Beobachtungen von Gradienten mit recht hoher Spannung an den Rändern von Wunden haben Barker et al. und andere vorgeschlagen, dass in Säugetieren die Hautströme bei dem Prozess der Wundheilung wichtig sein könnten. Weitere Beweise für die Bedeutung von elektrischem Strom bei der Instandhaltung bzw. Aufrechterhaltung der gesunden Haut wurden in der erfolgreichen Verwendung von Elektrotherapie bei der Behandlung von Hautgeschwürden gezeigt.
  • Zum Beispiel haben Carley und Weinapel (Arch. Phys. Med Rehabil. 66: 443–446, 1985) gezeigt, dass die Behandlung von undulierenden Geschwüren mit geringer Dichte von direktem Strom signifikant die Heilungsgeschwindigkeit von jenen behandelten Individuen gegenüber Individuen, die mit konventioneller Therapie behandelt wurden, bei gleichzeitiger Verminderung von Schmerz und Unbehagen bei jenen, die mit Elektrotherapie behandelt wurden. Ganz ähnlich hat Biedebach, der den "Wundstrom" beobachtet hat, der in beschädigten Geweben erzeugt wird, und auch die überwältigenden Hinweise auf die Heilungseigenschaften von Elektrotherapie bei der Geschwürbehandlung zusammengefasst hat, vorgeschlagen, dass die Erhöhung des natürlichen Stroms zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nützlich sein kann.
  • Es scheint kein Zweifel zu bestehen, dass die Aufrechterhaltung eines elektrischen Stroms auf der Haut mit dem fortdauernden Wohlergehen unbeschädigter Haut in Verbindung steht, und dass das Anlegen eines Stroms an verletzter Haut sehr vorteilhaft für den Heilungsprozess beschädigter Haut sein kann. Zusätzlich zur berichteten Behandlung von Geschwüren gibt es eine Vielzahl anderer Hautzustände, die mit Irritationen oder Entzündungen einhergehen, welche potentiell auch von präventiven und/oder therapeutischen Anwendungen eines Stroms mit niedriger Intensität profitieren könnten. Die Mittel zur Verabreichung eines heilenden Stroms an der Haut, die in der medizinischen Literatur berichtet werden, umfassen jedoch typischerweise die Verwendung von Maschinen und Überwachung, was jedoch hinderlich teuer und kompliziert für die Behandlung von weniger schweren Hauterkrankungen ist. Es wäre daher wünschenswert, ein weniger intrusives, kosteneffektiveres Verfahren der Verabreichung von Strom an der Haut zur Verfügung zu haben, wobei das Verfahren dann weniger lebensbedrohlichen aber nichtsdestotrotz schmerzvollen und irritierenden, chronischen und akuten Hautzuständen dienlich sein könnte, oder einfach dabei, die Gesamtgesundheit der Haut aufrechtzuerhalten. Die vorliegende Erfindung stellt genau so ein Verfahren bereit, welches routinemäßig von dem betroffenen Individuum in nicht überwachter Umgebung zu Hause verwendet werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung und ihre Verwendung bei der Prävention oder Behandlung von Hautbeschädigungen bzw. -beeinträchtigungen, welche das Aufbringen auf die Haut einer wirksamen Menge einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung umfasst, die in der Lage ist, als Elektronendonor zu dienen, gleichzeitig oder im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Aufbringen einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung, die in der Lage ist, als Elektronenakzeptor zu dienen, wobei ein Austausch von Elektronen zwischen Elektronendonor und Elektronenakzeptor zur Erzeugung eines elektrischen Stroms auf der Haut führt. Die Erfindung stellt außerdem eine Einheitspackung bereit, die in getrennten Behältnissen oder Kompartimenten einen pharmazeutisch oder kosmetisch annehmbaren Trägerstoff, der eine Verbindung umfasst, die in der Lage ist, als Elektronendonor zu wirken, umfasst, und einen kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Trägerstoff, der eine Verbindung umfasst, die in der Lage ist, als Elektronenakzeptor zu wirken. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Trägerstoff ein solcher, der in der Lage ist, den Elektronentransfer zwischen Elektronendonor und -akzeptor zu erleichtern. Die Erfindung stellt weiterhin ein kosmetisches Verfahren zum Erzeugen eines elektrischen Stroms auf der Haut bereit.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das Aufbringen bzw. die Anwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung(en) in dem vorliegenden Verfahren erzeugt im Wesentlichen eine Batterie auf der Haut. Eine standardgemäße Batterie, außerhalb des vorliegenden Zusammenhangs, ist definiert als eine oder mehrere verbundene elektrochemische Zellen mit terminalen Kontakten zur Erzeugung elektrischer Energie. Kurz, in allen Batteriesystemen werden ein Oxidationsmittel, oder Elektronenakzeptor, und eine Quelle ("fuel"), oder Elektronendonor, unter Bildung von Produkten umgesetzt, was zu direktem Elektronentransfer führt oder der Ausschüttung oder Absorption von Energie oder der Ausführung von Arbeit. Die meisten Batterien sind poröse Strukturen, in welchen eine verbundene Matrix fester Partikel, bestehend sowohl aus nicht-leitenden als auch leitenden Materialien, mit einem Elektrolyten gefüllt sind. Der Elektrolyt dient als Leiter beim Elektronentransfer.
  • Das vorliegende Verfahren und die Zusammensetzungen arbeiten auf der Haut auf weitgehend dieselbe Weise wie es eine Standardbatterie in einem Auto oder in einem tragbaren Radio tut. Wie bei einer traditionellen Batterie wirkt eine Komponente der zweiteiligen Zusammensetzung als negative Elektrode, die Elektronen in einen externen Strom entläßt; eine zweite Komponente wirkt als positive Elektrode, die Elektronen aus einem externen Stom erhält. Jede Komponente wird in einer Matrix gehalten, welche in der Lage ist, den Elektronentransfer zwischen Anode und Kathode zu erleichtern.
  • Wie bei einer traditioinellen Batterie sind die aktiven Materialien auf ihre Fähigkeit hin ausgewählt, jeweils entweder Elektronen zu geben oder anzunehmen. Im vorliegenden Verfahren und in den Zusammensetzungen müssen die aktiven Materialien natürlich aus kosmetisch annehmbaren oder pharmazeutisch annehmbaren Materialien ausgewählt werden. Unter dieser vorgegebenen Richtlinie ist die erste Elektrode für gewöhnlich ein metallisches Element oder dessen Oxid oder Salz mit einem positiven Oxidationspotential, d.h. fähig Elektronen abzugeben. Beispiele solcher metallischer Elemente umfassen, ohne Einschränkung auf diese, Kupfer oder Eisen. Die zweite Elektrode ist oft ein Metallhydroxid, -halid oder -sulfid, zum Beispiel von Gold, Silber, Platin oder Palladium, oder geeignete Ionen von diesen. Eisen kann als jede der beiden Elektroden dienen, abhängig von der Idendität der anderen Elektrode. Wie in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendet bezieht sich der Begriff "wirksame Menge" auf die Menge einer Elektrodenkomponente, welche ausreicht, um ein messbares Potential auf der Haut zu erzeugen, wenn sie mit einer wirksamen Menge einer geeignet ausgewählten entgegengesetzten Elektrodenkomponente kombiniert wird. In einer typischen Zusammensetzung, wie sie auf die Haut aufgebracht wird, liegen die einzelnen Elektroden bevorzugt in einer Menge von 0,0001 bis 20 Gew.-% der Formulierung vor.
  • Die Matrix, in welcher die Komponenten aufgebracht bzw. angewendet werden, kann jeder kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbare Trägerstoff. Der Begriff "pharmazeutisch oder kosmetisch annehmbare Trägerstoff' bezieht sich auf einen Trägerstoff, für entweder pharmazeutische oder kosmetische Verwendung, welcher die aktiven Komponenten am beabsichtigten Zielort bereitstellt und welcher Menschen oder anderen Empfängerorganismen keinen Schaden zufügt. Wie hier verwendet versteht sich "pharmazeutisch" oder "kosmetisch" so, dass es sowohl Human- als auch Veterinärpharmazeutika oder -kosmetika umfasst. Die Batteriezusammensetzungen können in jeder Form präpariert werden, die sich zum topischen Aufbringen auf die Haut eignet. Solche Formen umfassen, ohne Einschränkung auf diese, Gels, Cremes, Dispersionen (Wasser-in-Öl oder Öl-in-Wasser), Suspensionen, Lotionen, Schäume, Mousse, und ähnliche.
  • Die Natur des Trägerstoffs kann in Abhängigkeit der gewünschten Methode der Aufbringung bzw. Anwendung und/oder Verpackung bestimmt werden. Wenn zum Beispiel der Trägerstoff ionisch ist kann der Träger selbst als Elektrolyt dienen, was den Transfer von Elektronen zwischen den zwei Elektrodenkomponenten erleichtert. Ein Beispiel für solch einen Trägerstoff wäre eine ionische Cremematrix. Um eine unerwünschte Wechselwirkung zwischen den zwei "Elektroden" zu verhindern werden die Anoden- und Kathoden-Komponenten bevorzugt getrennt verpackt, entweder in einem einzelnen aufgeteilten Behältnis, das aus einem nichtleitenden Material hergestellt ist, oder in zwei gänzlich getrennten Behältnissen, die zusammen in einer Einheitsverpackung bereitgestellt werden. In einer solchen Ausführungsform ist das aufgeteilte Behältnis mit einer Pumpe ausgerüstet, welche in der Lage ist, beide Komponenten getrennt aber gleichzeitig zu extrudieren. Wenn das Produkt verwendet werden soll wird eine kleine Menge (z.B. ungefähr 1–2 ml) von jeder der Komponenten, gleichzeitig oder im Wesentlichen gleichzeitig, d.h. innerhalb von Minuten, auf die zu behandelnde Haut gerieben und es wird ermöglicht, dass sie auf der Haut verbleibt. In diesem Fall wird erwogen, die Komponenten getrennt, in einzelnen Trägerstoffen, aufzubringen, obwohl das Aufbringen der einzelnen Komponenten gleichzeitig oder im Wesentlichen gleichzeitig stattfinden wird, und die Identität des Trägerstoffs jeder Komponente kann, wenn auch nicht notwendigerweise, dieselbe sein. Die "Batterie"-Komponenten werden dann in Wechselwirkung treten, was zu einem Elektronenaustausch führt und einen elektrischen Strom auf bzw. an der behandelten Haut erzeugt.
  • Wenn andererseits eine nicht-ionische, nicht-leitende Matrix, beispielsweise eine Wasser-in-Öl-Emulsion, verwendet wird, können die zwei Elektrodenkomponenten in demselben nichtleitenden Trägerstoff kombiniert werden, in einem einzelnen nichtleitenden Behältnis, und es wird keine vorzeitige Erzeugung von Strom auftreten. Die Haut selbst, welche leitend ist, kann die notwendige Elektrolytfunktion bereitstellen, und der einzige Trägerstoff, der beide Elektroden umfasst, kann gleichzeitig und direkt auf die Haut aufgetragen werden, wobei das Potential erzeugt wird, sobald Kontakt mit der Haut besteht.
  • Aufgrund der hautverbessernden Wirkungen der Batteriezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch aktive Inhaltsstoffe zusätzlich enthalten sein, welche zur Hautbehandlung verwendet werden, oder welche routinemäßig topisch verabreicht werden. Beispiele solcher aktiver Mittel, welche einen Teil der Zusammensetzung bilden, umfassen, ohne Einschränkung auf diese, solche die Altersflecken, Keratosen und Falten verbessern oder Ausmerzen, Analgetica, Anästhetika, Anti-Akne-Mittel, antibakterielle Mittel, Anti-Hefe-Mittel, antifungale Mittel, antivirale Mittel, anti-Schuppen-, anti-Alopecia-, bzw. anti-Schinnen-Mittel, Antidermatitismittel, Anti-Juck-Mittel, Antemetika, Anti-Reisekrankheit-Mittel, antünflammatorische Mittel, anti-hyperkeratolytische Mittel, Mittel gegen trockene Haut, Antiperspirantien, Anti-Psorisasis-Mittel, Anti-Seborrhö-Mittel, Haar-Conditioner und Haarbehandlungsmittel, Anti-Aging-Mittel, Antifaltenmittel, Antiastmatische Mittel und Brochodilatoren, Sonnenschutzmittel, Antihistamine, hautaufhellende Mittel, depigmentierende Mittel, Wundheilungsmittel, Vitamine, Corticosteroide, Bräunungsmittel, Sonnenschutzmittel oder Hormone. Spezifischere Beispiele für nützliche aktive Mittel umfassen Retinoide, topische cardiovaskuläre Mittel, Clotrimazol, Ketoconazol, Miconozol, Griseofulvin, Hydroxyzin, Diphenhydramin, Pramoxin, lidocain, Procain, Mepivacain, Monobenzon, Erythromycin, Tetracyclin, Clindamycin, Meclocyclin, Hydrochinon, Minocyclin, Naproxen, Ibuprofen, Theophyllin, Cromolyn, Albuterol, Retinol, Retinsäure, 13-cis-Retinsäure, Hydrocortison, Hydrocortison-21-acetate, Hydrocortison-17-valerat, Hydrocortison-17-butyrat, Betamethason-valerat, Betamethason-diproprionat, Triamcinolon-acetonid, Fluocinonid, Clobetasol, Proprionat, Benzoylperoxid, Crotamiton, Propranolol, Promethazin, Vitamin A-Palmitat, Vitamin E-Acetat, DHEA und dessen Derivate, alpha- oder beta-Hydroxysäuren, und Gemische daraus. Die Menge an in jeder vorgegebenen Formulierung zu verwendendem aktiven Mittel bzw. Wirkstoff wird einfach in Abhängigkeit seiner gewöhnlichen Dosierung bestimmt. Bei der Zugabe solcher weiterer Komponenten sollte jedoch dem Redoxstatus der zusätzlichen Komponente, und zu welcher Elektrode sie hinzugegeben wird, Rechnung getragen werden, so dass die zusätzliche Komponente nicht die beabsichtigte Reaktion zwischen den Elektroden stört (z.B. indem sie eine oxidierbare Komponente in Gegenwart einer oxidierenden Elektrode ist). Die Kombination aus Elektroden und aktiven Mitteln kann tatsächlich die Verabreichung der aktiven Mittel verstärken, indem das Öffnen und Schließen von Zellkanälen erleichtert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Elektrodenmaterialien in die Formulierung eingebaut, die an eine Ionenaustauschsäule gebunden ist. Die Verwendung der Säule erzeugt sehr kleine Metallverbindungspartikel, welche eine größere Wirksamkeit beim Elektronenaustausch erzeugen. Es isoliert auch die Metallpartikel physikalisch von ihren Redoxgegenspielern, so dass es weniger "Kurzschlüsse" gibt. Ionenaustauschsäulen bzw. -harze sollten aus jenen ausgewählt werden, welche kosmetisch oder pharmazeutisch kompatibel sind. In den meisten Fällen wird das bevorzugte Harz ein Kationentauscher sein; wenn jedoch Metallkomplexe oder Polyatomionen als Elektrode verwendet werden kann eine Anionentauschersäule bevorzugt sein, um beispielsweise einen gegensätzlichen ionischen Charakter zu dem Material bereitzustellen, das gebunden werden soll. Geeignete Harze bzw. Säulen sind zum Beispiel kommerziell verfügbare Typen wie Sephadex oder Amberlite. Die Elektrodenverbindungen werden unter Verwendung von Standardbindungsbedingungen an das Harz gebunden, bevor sie mit dem geeigneten Trägermaterial kombiniert werden. Zum einfachen Mischen und Anwenden, sowie aus ästethischen Gründen, ist es bevorzugt, dass das Harz in Form von Kügelchen mit ungefähr 1–100 μm im Durchmesser vorliegt. Diese Größe ist auch insofern vorteilhaft, dass jedes einzelne Kügelchen eine Elektrode darstellt und in etwa die Größe von Hautzellen besitzt, was somit eine effizientere Verwendung des daraus resultierenden Stroms auf biochemischer Ebene fördert. Zusätzlich zu Ionentauscherharzen können Polymere verwendet werden, die Kationen binden, wie z.B. Carbopol, PVP, Polyacrylsäure oder Gelatine, sie können auch verwendet werden um die Elektroden zu binden.
  • Die Batteriezusammensetzung oder dessen einzelne Elektrodenkomponenten werden mittels Standardmischverfahren hergestellt, die dem Fachmann auf dem Gebiet der Formulierung bekannt sind. Wenn ein kugeliges Harz verwendet werden soll wird ein Salz des ausgewählten Metalls unter Bildung einer Aufschlämmung zum ausgewählten Harz hinzugegeben, und dann mit einer geeigneten Base in Kontakt gebracht, unter Bildung der gewünschten Metall-enthaltenden Art. Die Elektrode wird dann einfach in das ausgewählte Trägermaterial gemischt, und entsprechend verpackt. Wahlweise kann das Metallhydroxid mittels irgendeines im Stand der Technik bekannten Mittels abgenommen werden.
  • Die Formulierung kann auch andere Komponenten umfassen, welche abhängig vom Trägerstoff und/oder der beabsichtigten Verwendung der Formulierung ausgewählt werden. Zusätzliche Komponenten umfassen, ohne Einschränkung auf diese, wasserlösliche Farbstoffe (wie FD&C Blue #1); Öl-lösliche Farbstoffe (wie D&C Grün #6); wasserlösliche Sonnenschutzmittel (wie Eusolex 232); Öl-lösliche Sonnenschutzmittel (wie Octylmethoxycinnamat); partikuläre Sonnenschutzmittel (wie Zinkoxid); Antioxidantien (wie BHT); Chelationsmittel (wie Dinatrium-EDTA); Emulsionsstabilisatoren (wie Carbomer); Konservierungsmittel (wie Methyl-Paraben); Duftstoffe (wie Pinen); Geschmacksstoffe (wie Sorbitol); Befeuchtungsmittel (wie Gycerin); Wasserschutzmittel (wie PVP/Eicosen-Copolymer); wasserlösliche Filmbildner (wie Hydroxypropylmethylcellulose); öl-lösliche Filmbildner (wie hydrogeniertes C9-Harz); kationische Polymere (wie Polyquaternium 10); anionische Polymere (wie Xanthan Gum); Vitamine (wie Tocopherol); und ähnliche.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können in einer Vielzahl unterschiedlicher therapeutischer oder präventiver Anwendungen verwendet werden. Allgemein ausgedrückt, da das Vorhandensein eines elektrischen Potentials auf der Hautoberfläche als charakterisch für normale, gesunde Haut dargestellt wurde, kann die Anwendung der Batterie als regelmäßig verwendetes Präventivum von Hautschäden verwendet werden, zum Beispiel Rötung und Irritation, die gewöhnlich mit trockener Haut oder Aussetzung gegenüber Sonne, Hitze oder Kälte in Verbindung stehen, und um die allgemeine Hautgesundheit zu fördern und aufrecht zu erhalten. Sie kann auch zur Punktbehandlung dienen, um die Auswirkungen einer Entzündung oder Irritation auf einer bereits beschädigten Hautoberfläche zu vermindern, wobei die Zusammensetzung aufgebracht wird, mit Wiederholungen nach Bedarf. Wie oben erwähnt kann in dieser Hinsicht die Batteriezusammensetzung direkt mit anderen Haut-aktiven Mitteln zur Verwendung bei der Behandlung von Hautzuständen gemischt werden. Die Batterie kann jedoch auch getrennt bzw. unabhängig bei der Behandlung der Wirkungen von Irritation und Entzündung verwendet werden, die mit trockener Haut, trockener Haut schweren Grades, Schuppen, Schinnen bzw. Alopecia, Akne, Keratosen, Psoriasis, Ekzemen, Hautflockigkeit, Pruritus, Altersflecken, Melasmen, Warzen, Hautmakel, hyperpigmentierter Haut, hyperkeratotischer Haut, oder entzündlichen Dermatosen einhergehen, wobei diese Zustände auch mit einem Haut-aktiven Mittel behandelt werden können, oder auch nicht.
  • Zusätzlich kann die Batterie auch als Hilfsmittel für den Wundheilungsprozess verwendet werde. Wie oben gezeigt ist bekannt, dass heilende Haut mit einem messbar erhöhten Strom einhergeht. Die erfindungsgemäße Hautbatterie kann verwendet werden, um den natürlich auftretenden Prozess zu verbessern bzw. zu verstärken, entweder durch direkte Kombination mit wund-heilenden Wirkstoffen, oder allein in einer getrennten Anwendung.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die Batterie als Antioxidans nützlich sein. Zum Beispiel können bestimmte Metalle, die als Elektroden in der Batterie verwendet werden, wie Fe2+, als Antioxidantien wirken. Der Vorteil von Antioxidantien, oder freien Radikalfängern, bei der Förderung von gesunder Haut ist weitgehend anerkannt. Daher bietet die vorliegende Erfindung in solchen Ausführungsformen diesen zusätzlichen Vorteil. In dieser Hinsicht ist sie besonders nützlich in Kombination mit Sonnenschutz- oder Sonnenbräunungsformulierungen, wobei das Risiko von Hautschäden aufgrund der Bildung von freien Radikalen durch die Aussetzung gegenüber der Sonne hoch ist. Zusätzlich jedoch kann die Batterie, unabhängig von irgendwelchen Antioxidant-Eigenschaften, in Sonnenschutz- und Sonnenbräunungsmitteln verwendet werden, bei der Unterstützung der Vorbeugung und/oder Behandlung von den Erythemen, die allgemein mit der Aussetzung gegenüber Sonne in Verbindung stehen. Ganz ähnlich kann die Batterie als "After-Sun"- bzw. Sonnennach-Behandlung für denselben Zweck verwendet werden, d.h. um die Wirkungen von Sonnen-induzierten Erythemen zu vermindern. Es versteht sich für den Fachmann, dass der Ausdruck "Behandlung oder Vorbeugung von Hautschaden", wie er in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, jede der aufgezählten spezifischen Anwendungen umfasst, sowie jede hierin nicht ausdrücklich aufgeführte. Insbesondere versteht es sich, dass "Prävention von Hautschaden" bzw. "Vorbeugung von Hautschaden" so gemeint ist, dass es die routinemäßige Aufrechterhaltung der Hautgesundheit ohne Bezugnahme auf die Prävention einer bestimmten Hauterkrankung umfasst, sowie die Bezugnahme auf die Vorbeugung von spezifischen Zuständen oder Problemen.
  • Die Erfindung ist in den folgenden nicht-einschränkenden Beispielen weiter ausgeführt.
  • BEISPIELE
  • BEISPIEL 1
  • Zwei Elektroden werden wie folgt hergestellt. Zu 700 g H2O werden 0,11 g NaAuCl4·2H2O gegeben, und 10 g Sephadex SP-C50. Die Komponenten werden unter Bildung einer Aufschlämmung vermischt. Die Aufschlämmung wird mit 500 g einer 5%igen NaCO3-Lösung versetzt, unter Bildung von Au(OH), gebunden and die Sephadex-Kügelchen.
  • Ganz ähnlich werden zur Bildung der zweiten Elektrode zu 500 g H2O 5 g FeCl·4H2O gegeben. Dieses Gemisch wird filtriert, um entstehende Debris zu entfernen, und nach der Filtration mit 10 g Sephadex SP-C50 gemischt, unter Bildung einer Aufschlämmung. Die Aufschlämmung wird dann mit 500 g 5% NaOH-Lösung versetzt. Das daraus hervorgehende Produkt wird wiederum filtriert, dann gewaschen, und mehrere Male filtriert, um jedwedes restliches Hydroxid zu entfernen. Die daraus entstehende Elektrode ist Fe(OH)2, gebunden an Sephadex-Kügelchen.
  • BEISPIEL 2
  • Die oben beschriebenen Elektroden werden getrennt in mehrere unterschiedliche Trägerstoffe integriert, insbesondere eine Standard-Wasser-in-Öl-Emulsion, eine Öl-in-Wasser-Emulsion, eine Wasser-in-Silicon-Emulsion, und ein Gel. Jedes Produkt wird dann auf seine Fähigkeit hin überprüft, einen Strom zu erzeugen, wenn es auf die Haut aufgebracht wird. Der Trägergrundstoff, ohne zugegebene Elektrodenkomponenten, wird als Kontrolle verwendet.
  • Die Kontrolle und die Testprobe werden jeweils in einem Bereich mit ungefähr einem Inch Durchmesser auf den Arm aufgetragen, jeweils drei bis vier Inch voneinander entfernt. Elektroden von einem einfachen Voltmeter (Micronta) werden mit den Testpunkten auf dem Arm in Kontakt gebracht, und der bei jedem Punkt erzeugte Strom wird getestet. Bei jedem Fall erhält der Kontrollpunkt keinen messbaren Strom. Bei jedem "Batterie"-Punkt jedoch wird ein Strom erzeugt, der in dem Bereich von ungefähr 50–200 mV beobachtet wird, der natürlich dosisabhängig ist. Wenn die Elektroden gereinigt und ausgetauscht werden, zeigt sich ein Potential mit im Wesentlichen gleicher Größenordnung aber es wird auch entgegengesetzte Polung beobachtet. Somit wird gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen tatsächlich einen Strom erzeugen können, wenn sie auf die Haut aufgebracht werden.

Claims (25)

  1. Verwendung einer wirksamen Menge einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung, die als Elektronendonator wirken kann, wobei der Donator ein metallisches Element oder ein Salz oder Oxid davon ist, das Elektronett abgeben kann und sich auf die Haut auftragen lässt, und zwar gleichzeitig oder im Wesentlichen gleichzeitig mit einer Zusammensetzung, die eine wirksame Menge einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung enthält, die als Elektronenakzeptor wirken kann, wobei der Akzeptor ein Metalloxid, -hydroxid, -halogenid oder -sulfid ist, und sich auf die Haut auftragen lässt, wobei die wirksame Menge jedes Donators und Akzeptors etwa 0,0001 bis 20 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung ausmacht, in der sie enthalten ist, zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Vorbeugung oder Behandlung von Hautschaden, wodurch ein Austausch von Elektronen zwischen dem Elektronendonator und dem Elektronenakzeptor einen elektrischen Strom auf der Haut erzeugt.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Donator und der Akzeptor jeweils in einem kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Träger enthalten sind.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei der Träger ein ionischer Träger ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei der Donator und der Akzeptor jeweils getrennt in einzelnen Trägern enthalten sind, die gleich oder verschieden sein können.
  5. Verwendung nach Anspruch 2, wobei der Träger ein nicht-ionischer Träger ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei der Donator und der Akzeptor zusammen im gleichen Träger aufgebracht werden.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei Au(OH)3 als Elektronenakzeptor verwendet wird.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei Fe(OH)2 der Elektronendonator ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei Elektronendonator und Elektronenakzeptor jeweils an ein Ionenaustauschharz gebunden sind.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das Harz ein Kationenaustauschharz ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung zudem einen Wirkstoff für die Hautbehandlung umfasst.
  12. Zusammensetzung, enthaltend wirksame Mengen einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung, die als Elektronendonator wir ken kann, wobei der Donator ein metallisches Element oder ein Salz oder Oxid davon ist, das Elektronen abgeben kann, und eine kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbare Verbindung, die als Elektronenakzeptor wirken kann, wobei der Akzeptor ein Metalloxid, -hydroxid, -halogenid oder -sulfid ist, in Kombination mit einem kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Träger, wobei die wirksame Menge des Donators und Akzeptors jeweils etwa 0,0001 bis 20 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung ausmacht, in der sie enthalten ist, und wobei die wirksamen Mengen des Elektronendonators und des Elektronenakzeptors beim Auftragen auf die Haut einen elektrischen Strom erzeugen.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, wobei der Träger ein nicht-ionischer Träger ist.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 12, die eine wirksame Menge Au(OH)3 enthält.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 12, die eine wirksame Menge Fe(OH)2 enthält.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 12, die eine wirksame Menge Au(OH)3 und Fe(OH)2 enthält.
  17. Zusammensetzung nach Anspruch 12, wobei der Donator und der Akzeptor jeweils an ein Ionenaustauschharz gebunden sind.
  18. Zusammensetzung nach Anspruch 17, wobei das Harz ein Kationenaustauschharz ist.
  19. Zusammensetzung nach Anspruch 12, zudem umfassend einen Wirkstoff zur Hautbehandlung.
  20. Einzelpackung, umfassend mindestens eine Zusammensetzung, die eine wirksame Menge einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung enthält, die als Elektronendonator wirken kann, wobei der Donator ein metallisches Element oder ein Salz oder Oxid davon ist, das Elektronen abgeben kann, und eine kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbare Verbindung, die als Elektronenakzeptor wirken kann, wobei der Akzeptor ein Metalloxid, -hydroxid, -halogenid oder -sulfid ist, wobei die wirksame Menge von Donator und Akzeptor jeweils etwa 0,0001 bis 20 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung ausmacht, in der sie enthalten ist, in Kombination mit einem kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  21. Packung nach Anspruch 20, wobei der Donator und der Akzeptor in gesonderten Zusammensetzungen in getrennten Fächern in der Packung enthalten sind.
  22. Packung nach Anspruch 20, wobei der Donator und der Akzeptor in einem einzelnen Fach in der Packung enthalten sind.
  23. Packung nach Anspruch 20, wobei das Material, aus dem die Verpackung besteht, nicht leitend ist.
  24. Packung nach Anspruch 20, zudem umfassend einen Wirkstoff zur Hautbehandlung.
  25. Kosmetikverfahren zum Erzeugen eines elektrischen Stroms auf der Haut, umfassend das Auftragen einer kosmetischen oder pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine wirksame Menge einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung enthält, welche als Elektronendonator wirken kann, wobei der Donator ein metallisches Element oder ein Salz oder Oxid davon ist, das Elektronen abgeben kann, auf die Haut, und zwar gleichzeitig oder im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Auftragen der einer Zusammensetzung, die eine wirksame Menge einer kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbaren Verbindung enthält, die als Elektronenakzeptor wirken kann, auf die selbe Haut, wobei der Akzeptor ein metallisches Element oder ein Salz oder Oxid davon ist, das Elektronen abgeben kann, wobei die wirksame Menge des Donators und Akzeptors jeweils etwa 0,0001 bis 20 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung ausmacht, in der sie enthalten ist.
DE69737451T 1996-10-01 1997-09-29 Kosmetisches präparat das als batterie auf der haut wirkt Expired - Lifetime DE69737451T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/724,455 US6306384B1 (en) 1996-10-01 1996-10-01 Skin battery cosmetic composition
US724455 1996-10-01
PCT/US1997/017564 WO1998014237A1 (en) 1996-10-01 1997-09-29 Skin battery cosmetic composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69737451D1 DE69737451D1 (de) 2007-04-19
DE69737451T2 true DE69737451T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=24910512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69737451T Expired - Lifetime DE69737451T2 (de) 1996-10-01 1997-09-29 Kosmetisches präparat das als batterie auf der haut wirkt

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6306384B1 (de)
EP (1) EP0927062B1 (de)
JP (1) JP4113589B2 (de)
KR (1) KR100537824B1 (de)
AU (1) AU724173B2 (de)
CA (1) CA2268773C (de)
DE (1) DE69737451T2 (de)
HK (1) HK1019312A1 (de)
IL (1) IL129272A (de)
WO (1) WO1998014237A1 (de)
ZA (1) ZA978807B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2433555C (en) * 2001-01-03 2012-10-16 Giovanni Cosmetics, Inc. Magnetic body care compositions
DE10117336A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Max Planck Gesellschaft Neuartige Lichtschutz- und Hautpflegemittel durch stabilisierte Lichtschutz-Komponenten und Verminderung schädigender Photoprodukte
GB0111441D0 (en) * 2001-05-10 2001-07-04 Procter & Gamble Method and kit for the treatment of cosmetic skin conditions
WO2004000244A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-31 Dead Sea Laboratories Ltd. Cosmetic compositions comprising small magnetic particles
US20040101541A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-27 Heffernan Michael Scully Electrolytic cream
SK50642005A3 (sk) 2003-01-24 2006-02-02 Elan Pharmaceuticals, Inc. Kompozícia na liečenie demyelizačných ochorení a paralýzy podávaním remyelizačných látok
US7480530B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-20 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Device for treatment of barrier membranes
US7477941B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-13 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods of exfoliating the skin with electricity
US7479133B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-20 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods of treating acne and rosacea with galvanic generated electricity
US7507228B2 (en) 2003-06-30 2009-03-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Device containing a light emitting diode for treatment of barrier membranes
US7477940B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-13 J&J Consumer Companies, Inc. Methods of administering an active agent to a human barrier membrane with galvanic generated electricity
US7477939B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-13 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods of treating a wound with galvanic generated electricity
US7476222B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-13 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods of reducing the appearance of pigmentation with galvanic generated electricity
US20040265395A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Ying Sun Device for delivery of reducing agents to barrier membranes
US7486989B2 (en) * 2003-06-30 2009-02-03 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Device for delivery of oxidizing agents to barrier membranes
US8734421B2 (en) * 2003-06-30 2014-05-27 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Methods of treating pores on the skin with electricity
US7477938B2 (en) * 2003-06-30 2009-01-13 Johnson & Johnson Cosumer Companies, Inc. Device for delivery of active agents to barrier membranes
FR2876011B1 (fr) 2004-10-05 2006-12-29 Oreal Procede de maquillage d'un support et kit pour la mise en oeuvre de ce procede
US9649261B2 (en) 2004-10-05 2017-05-16 L'oreal Method of applying makeup to a surface and a kit for implementing such a method
US20060088602A1 (en) * 2004-10-21 2006-04-27 George Cioca Electromagnetic field regulating compositions
FR2888115B1 (fr) * 2005-07-08 2013-02-15 Oreal Fond de teint liquide, procede de maquillage et kit pour la mise en oeuvre d'un tel procede.
FR2889921B1 (fr) 2005-08-30 2007-12-28 Oreal Ensemble de conditionnement et d'application comportant un dispositif magnetique.
US20080255103A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Ballay Pharmaceuticals, Inc. Antihistamine and anti-nausea pharmaceutical compositions for topical application
JP5548190B2 (ja) * 2008-04-23 2014-07-16 イーエルシー マネージメント エルエルシー 局所用または美容用微小電流発生システム、ならびにその製造方法および使用方法
US20100030058A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Thomas Mammone Methods of Treating Wrinkles, Developing Wrinkle Treatments And Evaluating Treatment Efficacy, Based On Newly Discovered Similarities Between Wrinkles And Skin Wounds
US8150525B2 (en) 2008-08-27 2012-04-03 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Treatment of hyperhydrosis
US20120089232A1 (en) 2009-03-27 2012-04-12 Jennifer Hagyoung Kang Choi Medical devices with galvanic particulates
KR101341198B1 (ko) * 2009-06-15 2013-12-12 이엘씨 매니지먼트 엘엘씨 미세전류를 발생시키는 국소용 또는 미용 시스템, 및 그것의 제조 및 사용 방법
US20110212045A1 (en) * 2009-09-01 2011-09-01 Vasile Ionita-Manzatu Cosmetic Compositions Containing An Ion Exchange Polymer, And Methods of Using The Same
US8744567B2 (en) 2009-11-13 2014-06-03 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Galvanic skin treatment device
US20120015048A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-19 Prithwiraj Maitra Skin care emulsion composition

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718489A (en) * 1951-09-19 1955-09-20 Socony Mobil Oil Co Inc Activation of ion exchange material and process for sweetening petroleum therewith
US2798493A (en) * 1954-06-09 1957-07-09 Sukacev Lev Devices for transferring thermoelectric power effects to the skin of a human
GB1095267A (en) * 1964-05-06 1967-12-13 Permutit Co Ltd Treatment of ion-exchange resins
US3947572A (en) * 1974-07-01 1976-03-30 Abbott Laboratories Iron-resin adsorbate
US4199614A (en) * 1976-08-02 1980-04-22 Xerox Corporation Transparent colored magnetic materials and electrostatographic process
US4150173A (en) * 1976-08-02 1979-04-17 Xerox Corporation Process of preparing transparent colored magnetic materials
US4164226A (en) * 1976-08-25 1979-08-14 Robert Tapper Iontophoretic burn-protection electrode structure
US4238558A (en) * 1979-12-26 1980-12-09 Xerox Corporation Low density magnetic polymer carrier materials produced by metal carbonyl thermal decomposition
JPS57160439A (en) * 1981-03-31 1982-10-02 Adobansu Erekutoroodo Kk Electrode for live body
SU1228821A1 (ru) * 1981-06-22 1986-05-07 Актюбинский государственный медицинский институт Способ лечени инфицированных ран
US4474866A (en) * 1983-09-28 1984-10-02 Xerox Corporation Developer composition containing superparamagnetic polymers
AU4198785A (en) * 1984-05-07 1985-11-14 Lloyd A. Ferreira Conductive material and biomedical electrode
US5206159A (en) * 1984-11-01 1993-04-27 Miles Inc., As Legal Successor By Merger With Technicon Instruments Corp. Polymer particles containing colloidal iron oxide granules for use as a magnetically responsive reagent carrier
DE3629761A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-05 Bodywell Ag Entnahme- oder gebrauchsverpackte gaze- oder wattefoermige materialien oder fluessige und pasten- oder puderfoermige kosmetika
DE3709851A1 (de) * 1987-03-24 1988-10-06 Silica Gel Gmbh Adsorptions Te Nmr-diagnostische fluessigkeitszusammensetzungen
US5160316A (en) * 1990-09-10 1992-11-03 Henley Julian L Iontophoretic drug delivery apparatus
JPH04224770A (ja) * 1990-12-26 1992-08-14 Teijin Ltd イオントフォレーシス用装置
US5215520A (en) * 1991-09-17 1993-06-01 Centre Internationale De Recherches Dermatologiques Galderma (C.I.R.D. Galderma) Method for delivering an active substance topically or percutaneously
JPH05309016A (ja) * 1992-05-07 1993-11-22 Ribu Raifu:Kk 化粧料用容器
US5358659A (en) * 1992-07-09 1994-10-25 Xerox Corporation Magnetic materials with single-domain and multidomain crystallites and a method of preparation
US5443441A (en) * 1993-03-05 1995-08-22 De Claviere; Anne Marie Apparatus and method for transdermal delivery of cosmetic compositions
US5487888A (en) * 1993-05-20 1996-01-30 Geltex, Inc. Iron-binding polymers for oral administration
DE4325071C2 (de) * 1993-07-19 1995-08-10 Lancaster Group Ag Präparat zur Durchblutungsförderung
US5533971A (en) * 1993-09-03 1996-07-09 Alza Corporation Reduction of skin irritation during electrotransport
US5503632A (en) * 1994-04-08 1996-04-02 Alza Corporation Electrotransport device having improved cathodic electrode assembly
US6048920A (en) * 1994-08-15 2000-04-11 Xerox Corporation Magnetic nanocomposite compositions and processes for the preparation and use thereof
US5624668A (en) * 1995-09-29 1997-04-29 Luitpold Pharmaceuticals, Inc. Iron dextran formulations

Also Published As

Publication number Publication date
US6033655A (en) 2000-03-07
EP0927062A1 (de) 1999-07-07
CA2268773C (en) 2002-07-16
IL129272A (en) 2004-01-04
AU724173B2 (en) 2000-09-14
WO1998014237A1 (en) 1998-04-09
EP0927062B1 (de) 2007-03-07
US6306384B1 (en) 2001-10-23
ZA978807B (en) 1998-04-17
KR20000048813A (ko) 2000-07-25
CA2268773A1 (en) 1998-04-09
JP2001502942A (ja) 2001-03-06
DE69737451D1 (de) 2007-04-19
KR100537824B1 (ko) 2005-12-19
IL129272A0 (en) 2000-02-17
EP0927062A4 (de) 2004-09-01
HK1019312A1 (en) 2000-02-03
AU4604197A (en) 1998-04-24
JP4113589B2 (ja) 2008-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737451T2 (de) Kosmetisches präparat das als batterie auf der haut wirkt
JP5548190B2 (ja) 局所用または美容用微小電流発生システム、ならびにその製造方法および使用方法
DE60124777T2 (de) Antioxidationsmittel in wassermolekülsammlungen
DE60018881T2 (de) Extrakte von mutterkraut (tanacetum parthenium) gegen entzündliche erkrankungen
DE60032543T2 (de) Topisch verabreichbare Zinkzusammensetzungen
JP4926312B2 (ja) 白金コロイド含有化粧品
DE3621861A1 (de) Verwendung von aryloxycarbonsaeure-derivaten gegen dermatologische erkrankungen
WO1995003061A1 (de) Präparat zur durchblutungsförderung das hartmagnetische teilchen enthält
AU2010260490B2 (en) Microcurrent-generating topical or cosmetic systems, and methods of making and using the same
EP0509338A1 (de) Herstellung und Verwendung stabiler kleinpartikulärer Liposomenzubereitungen
DE69838485T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur transdermalen verabreichung von lithium
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
EP2011504B1 (de) Dermatikum zur Behandlung und/oder Pflege der Haut bei Neurodermitits
DE1668171A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilen waessrigen loesungen neuer komplexer organosiliciumverbindungen
DE60123132T2 (de) Liposomenformulierung mit clobetasol propionate
EP2347797A2 (de) Kosmetisches Verfahren
DE4130915A1 (de) Kopfhaut-feuchthaltemittel und aeusserlich anzuwendendes hautpraeparat
DE60122827T2 (de) Wasserfreie topische Zubereitungen für die Haut
WO2003092668A1 (de) Verwendung von agmatin zur topischen applikation
WO2019068288A1 (de) Wirkstoff und wirkstoffmatrix enthaltendes produkt zur transdermalen wirkstoffabgabe sowie dessen herstellung und verwendung sowie die wirkstoffmatrix, ihre herstellung und verwendung
DE19857349A1 (de) Hautpflege-System

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition