DE69734796T2 - Verdichter - Google Patents

Verdichter Download PDF

Info

Publication number
DE69734796T2
DE69734796T2 DE69734796T DE69734796T DE69734796T2 DE 69734796 T2 DE69734796 T2 DE 69734796T2 DE 69734796 T DE69734796 T DE 69734796T DE 69734796 T DE69734796 T DE 69734796T DE 69734796 T2 DE69734796 T2 DE 69734796T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
hermetically sealed
compressor
chamber
sealed chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69734796T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69734796D1 (de
Inventor
Yoshinori Nitta-gun Noboru
Yasunori Ora-gun Kiyokawa
Katsuki Ora-gun Tsuchiya
Hideki Ora-gun Wadayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP25967096A external-priority patent/JP3653353B2/ja
Priority claimed from JP25967196A external-priority patent/JPH1037872A/ja
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69734796D1 publication Critical patent/DE69734796D1/de
Publication of DE69734796T2 publication Critical patent/DE69734796T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/025Lubrication; Lubricant separation using a lubricant pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdichter, der für ein Kühlgerät oder eine Klimaanlage verwendet wird, und der eine Ölpumpe zur Schmierung eines Verdichterelementes hat.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein herkömmlicher Strahlverdichter vom Vertikaltyp ist so konstruiert, dass das Öl in einem Ölreservoir 101, welches am Boden des Verdichters liegt, einem Spiralverdichterelement, das an einem Ende einer Rotationswelle montiert ist, und Lagern über eine Ölpumpe 100 zugeführt wird, die am anderen Ende der Rotationswelle montiert ist, wie dies in der 14 gezeigt.
  • Wenn ein Verdichter horizontal installiert ist, ist das Innere des Verdichters durch ein Trennelement 205 in die hermetisch abgedichteten Kammern 201 und 202 unterteilt, die hermetisch abgedichtete Kammer 202 dient als ein Ölreservoir, wie dies in der 15 dargestellt ist. Eine Ölpumpe 400 ist durch zwei Pumpen gebildet: eine Pumpe schickt das Öl, welches sich am Boden in der hermetisch abgedichteten Kammer 201 nach der Schmierung des Spiralverdichterelementes und der Lager, sammelt, über eine Leitung 203 in die hermetisch abgedichtete Kammer 202; und die andere Pumpe schickt das Öl in die hermetisch abgedichtete Kammer 202 zu dem Spiralverdichterelement und den Lagern über eine Schmierbohrung 414 der Rotationswelle 410.
  • Die Ölpumpe 400 ist konstruiert durch: ein Gehäuse 404 mit einem Zylinder 415, einem Einlass 402 und einem Auslass 403; eine Abdeckung 401 zum Abschließen der Öffnung des Zylinders 415 des Gehäuses 404; ein Gehäuse 407, das einen Zylinder 416 und einen Einlass 409 hat; Abdeckungen 411 und 412 zum Schließen der Öffnung des Zylinders 414 des Gehäuses 407; einen Rotor 405, der im Zylinder 415 durch die Rotationswelle 410 gedreht wird; einen Rotor 408, der im Zylinder 416 rotiert; und ein Trennelement 406, das zwischen dem Zylinder 415 und dem Zylinder 416 eine Trennwand bildet.
  • Die Pumpe zum Schicken von Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer 201 in die hermetisch abgedichtete Kammer 202 über die Leitung 203 und die Pumpe zum Senden des Öls in der hermetisch abgedichteten Kammer 202 zu dem Spiralverdichterelement und den Lagern über die Schmierbohrung 414 der Rotationswelle 410 ist wie vorstehend beschrieben konfiguriert.
  • Wenn der Kompressor ein hermetisch abgedichtetes Gefäß hat, das mit Gas bei niederem Druck gefüllt ist, ist der Einlass der hermetisch abgedichteten Kammer zum Aufbewahren von Öl oder der Einlass der Ölpumpe am Boden des hermetisch abgedichteten Gefäßes vorgesehen.
  • Wenn der Kompressor ein hermetisch abgedichtetes Gefäß aufweist, das mit hohem Druck gefüllt ist, dann ist der Einlass der Ölpumpe in der hermetisch abgedichteten Kammer, die niedrigeren Druck hat, des hermetisch abgedichteten Gefäßes vorgesehen, weil sich das Öl an einer Stelle im Gefäß sammelt, wo der Druck niedriger ist.
  • Wenn im Fall des Spiralverdichters vom Horizontaltyp mit der vorstehend beschriebenen herkömmlichen Struktur das hermetisch abgedichtete Gefäß mit Gas mit niedrigem Druck gefüllt ist, dann verbreitet sich das Öl über die gesamte Innenfläche des hermetisch abgedichteten Gefäßes. Das hat ein Problem hervorgerufen, dass wenn der Verdichter kippt oder schäumt, dass die Gefahr besteht, dass eine ungenügende Schmierung auftritt und unerwünschter Weise mehr Öl ausgegeben wird.
  • Wenn das hermetisch abgedichtete Gefäß des Verdichters mit Gas mit hohem Druck gefüllt ist, dann liegt der Bereich mit niedrigerem Druck in der Nähe der Ausgabeleitung, die den Auslass des ausgegebenen Gases des Verdichters bereitstellt. Daher besteht die Tendenz, dass das Öl zusammen mit dem ausgegebenen Gas ausgegeben wird, was das Problem der erhöhten Menge an ausgegebenem Öl mit sich bringt.
  • Ferner erfordert der Spiralverdichter vom Horizontaltyp zwei Pumpen, eine, um das Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer 201 in die hermetisch abgedichtete Kammer 202 zu schicken und die andere, um das Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer 202 zu dem Spiralverdichterelement und den Lagern zu leiten, wie dies vorstehend beschrieben ist.
  • Aus diesem Grund ist die Anzahl der Bauelemente, die Zylinder 404, 407, Rotoren 405, 408 und Abdeckungen 401, 406, 411, 412, umfassen, verdoppelt, woraus höhere Kosten resultieren.
  • Die EP-A-0 574 104 beschreibt einen Horizontalspiralverdichter mit einem Verdichterelement und einem Elektromotor, die in dem hermetisch abgedichteten Gefäß aufgenommen sind, wobei das Schmieröl am Boden des abgedichteten Gefäßes gesammelt wird, dieses Öl wird durch eine Ölpumpe, die am distalen Ende der Antriebswelle mit Bezug auf das Verdichterelement montiert ist, in ein separates Ölreservoir transferiert, das an einer höheren Position zwischen dem distalen Ende der Welle und dem hermetischen Gehäuseende montiert ist, welches eine Menge Schmieröl zurückhält und mit den zu schmierenden Punkten des Verdichters durch eine am Wellenende vorstehende Leitung und einen Längskanal durch die Antriebswelle in Verbindung steht. Das Öl aus dem Ölreservoir wird dem Wellenkanal durch die Fallhöhe zwischen dem Rohr und der freien Oberfläche des Öls im Reservoir zugeführt.
  • GB-A-1 234 889 beschreibt eine Dualpumpeneinheit für das Schmiersystem eines internen Verbrennungssystems. Diese Pumpe hat eine interne Zahnradpumpe und eine externe Zahnradpumpe, die in einem gemeinsamen Gehäuse montiert sind, das am Motor befestigt ist, so dass die Zahnradpumpen durch die Motorkurbelwelle angetrieben werden können.
  • CH-A-316 246 offenbart einen Verdichter mit einer Dualölpumpeneinheit, bei der die eine Pumpe Öl, welches durch ein Luft/Öl-Filter separiert ist, zu einem Hauptölreservoir in einem Separator transferiert und die andere Pumpe dazu verwendet wird, das Schmiermittel zu verschiedenen Teilen des Verdichters zu schaffen. Diese Pumpen sind vom Zahnrad-Typ.
  • US-A-5,375,986 offenbart eine Ölpumpe der Kipprotor-Bauart in Kombination mit den hermetischen Spiralverdichter.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Hochleistungsverdichter zu schaffen, bei dem selbst dann eine ungenügende Schmierung verhindert werden kann, wenn der Verdichter kippt oder schäumt, und bei dem auch die Ausgabemenge des Öls verringert ist, wenn der Verdichter ein hermetisch abgedichtetes Gefäß hat, das mit Gas mit niedrigem Druck gefüllt ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verdichter zu schaffen, der die Menge des ausgegebenen Öls selbst dann verringern kann, wenn der Verdichter ein hermetisch abgedichtetes Gefäß hat, das mit Gas unter hohem Druck gefüllt ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Verdichter zu schaffen, der mit einer Ölzuführpumpe und einer Schmierpumpe ausgerüstet ist, um ein zweifaches Ölzuführsystem zu ermöglichen, ohne dass die Anzahl der Bauteile erhöht wird.
  • Diese Aufgaben werden durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vertikalansicht im Schnitt zur Veranschaulichung der Gesamtkonfiguration eines Horizontalspiralverdichters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Vertikalansicht im Schnitt zur Veranschaulichung der Gesamtkonfiguration eines Horizontalspiralverdichters gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 3 ist eine Vertikalansicht im Schnitt zur Veranschaulichung der Gesamtkonfiguration eines Horizontalspiralverdichters gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4 ist eine Vertikalansicht im Schnitt zur Veranschaulichung der Gesamtkonfiguration eines Horizontalspiralverdichters gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 5 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung einer Ölpumpe des in der 4 gezeigten Verdichters, wenn ein Entladehub der Ölpumpe beendet ist;
  • 6 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung der in der 5 gezeigten Ölpumpe, wenn die Ölpumpe einen Eingangshub beginnt;
  • 7 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung der in der 5 gezeigten Ölpumpe, wenn die Ölpumpe in der Mitte des Kompressionshubes ist;
  • 8 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung der in der 5 gezeigten Ölpumpe, wenn die Ölpumpe in einem Ausgabehub ist;
  • 9 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung einer anderen Ölpumpe des in der 4 gezeigten Verdichters, wenn der Ausgabehub der Ölpumpe beendet ist;
  • 10 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung der in der 9 gezeigten Ölpumpe, wenn die Ölpumpe einen Eingangshub beginnt;
  • 11 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung der in der 9 gezeigten Ölpumpe, wenn die Ölpumpe in der Mitte des Kompressionshubs ist;
  • 12 ist eine Draufsicht im Schnitt zur Veranschaulichung der in der 9 gezeigten Ölpumpe, wenn die Ölpumpe in einem Ausgabehub ist;
  • 13 ist eine Ansicht im Schnitt der in der 9 gezeigten Ölpumpe;
  • 14 ist eine Ansicht im Schnitt der Gesamtkonfiguration eines herkömmlichen Vertikalspiralverdichters;
  • 15 ist eine Ansicht im Schnitt der Gesamtkonfiguration eines herkömmlichen Horizontalspiralverdichters; und
  • 16 ist eine Ansicht im Schnitt einer herkömmlichen Ölpumpe.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Einzelnen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. 1 zeigt die Gesamtkonfiguration eines Horizontalspiralverdichters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein hermetisch abgedichtetes Gefäß 1 ist durch ein Zylindergehäuse 2, und obere und untere Endkappen 2 und 4 aufgebaut, die jeweils an den linken und rechten Enden des Gehäuses 2 befestigt sind. Ein Hauptrahmen 6, der als ein Hauptlager dient, ist am linken Ende des zylindrischen Gehäuses 2 mittels Schrumpfpassung oder Presspassung hermetisch befestigt; und ein Lagerzapfenelement 7, das als ein Hilfslager dient, ist an dem rechten Ende des zylindrischen Gehäuses 2 durch Schrumpfpassung oder Presspassung hermetisch befestigt. Eine erste hermetisch abgedichtete Kammer 1A, die die Funktion als Ölreservoirkammer hat, ist zwischen dem Lagerzapfenelement 7 und der Endkappe 4 ausgebildet; und eine zweite hermetisch abgedichtete Kammer 1B ist zwischen dem Lagerzapfenelement 7 und der Endkappe 3 ausgebildet.
  • Zwischen dem Hauptrahmen 6 und dem Lagerzapfenelement 7 ist in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B ein elektrisches Element 10 vorgesehen; und ein Spiralverdichterelement 20, das durch das elektrische Element 10 angetrieben wird, ist zwischen dem Hauptrahmen 6 und der Endkappe 3 vorgesehen.
  • Das elektrische Element 10 besteht aus einem Stator 11, einem Rotor 12, der drehbar in den Stator 11 eingesetzt ist, und eine Rotationswelle 13, die die zentrale Welle des Rotors 12 bildet; wobei ein linker Endabschnitt 13a und ein rechter Endabschnitt 13b der Rotationswelle 13 durch den Hauptrahmen 6 und das Lagerzapfenelement 7 über Lagerelemente drehbar gelagert sind.
  • Das Spiralverdichterelement 20 ist aus einer feststehenden Spirale 21 und einer oszillierenden Spirale 31 gebildet, die seitlich einander gegenüberliegen. Involuten Zähne 23, die an einer Endplatte 22 der feststehenden Spirale 21 ausgebildet sind, kämmen mit involuten Zähnen 33, die an einer Endplatte 32 der oszillierenden Spirale 31 ausgebildet sind, um eine Kompressionskammer P zu bilden, wobei eine Anzahl von Kompressionsräumen von außen nach innen allmählich eingeengt werden.
  • Die oszillierende Spirale 31 ist mit einem exzentrischen Endteil 13a der Rotationswelle 13 verbunden und ist exzentrisch und drehbar im Hauptrahmen 6 gelagert. Die oszillierende Spirale 31 wird durch eine Oldham-Kupplung 20A in Relation zu der feststehenden Spirale 21 so gedreht, dass sie nicht dreht, um dadurch eine exzentrische Bewegung zu schaffen. Dies bewirkt, dass ein Kältemittelgas mit niedrigem Druck, welches durch einen Einlass 8A, der mit der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B in Verbindung steht, direkt von außerhalb eingeleitet wird, durch einen Einleitkanal hindurchgeht, der später erörtert wird, und die Kompressionskammer P erreicht, wo es komprimiert wird. Das komprimierte Hochdruckkältemittelgas wird durch eine Ausgabeöffnung 24, die in der Mitte der feststehenden Spirale 21 vorgesehen ist, ausgegeben.
  • An der Ausgabeseitenfläche der Ausgabeöffnung 24 der feststehenden Spirale 21 ist in dem Spiralverdichterelement 20 eine Ausgabekammer 1C vorgesehen, die zu der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B isoliert ist. Das Kältemittelgas mit hohem Druck, welches an der Ausgabeöffnung 24 ausgegeben wird, wird am Auslass 40 über die Ausgabekammer 1C freigegeben.
  • Ein innerer Bodenraum der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1A, der durch das Gehäuse 2 und die Endkappe 4 gebildet ist, dient als ein Ölreservoir 41.
  • Das Öl, welches sich in dem Ölreservoir 41 gesammelt hat, wird durch ein Saugrohr 43 einer Ölpumpe 42a von zwei Ölpumpen 42a und 42b angesaugt, die eine Ölpumpe 42 bilden, welche an dem Lagerzapfen des Lagerzapfenelementes 7 vorgesehen sind, welcher am anderen Ende der Rotationswelle 13 des elektrischen Elementes 10 den exzentrischen Abschnitt 13b lagert und das Öl wird den jeweiligen Lagergleitabschnitten über einen Auslass 43a zugeführt.
  • Das Öl in der hermetisch abgedichteten Kammer 1B wird durch die andere Ölpumpe 42b durch eine Öffnung 44C einer Verbindungsleitung 44B (Ölzuführkanal) angesaugt, die an der unteren Seite des Gehäuses 2 liegt, welches die hermetisch abgedichtete Kammer 1B bildet, und die unter einer Einsaugkammer 21a liegt, welche an der feststehenden Spirale 21b des Spiralverdichterelementes 20 vorgesehen ist; und das Öl geht durch einen Kanal 44D, der in dem Lagerzapfenelement 7 vorgesehen ist, hindurch, bevor es durch einen Auslass 43b der Ölpumpe 42b in das Ölreservoir 41 ausgegeben wird.
  • Das Lagerzapfenelement 7, das auch als Trennwand zwischen dem Ölreservoir 41 und der hermetisch abgedichteten Kammer 1B dient, ist mit einer Öffnung 44A versehen, um eine Druckdifferenz zwischen dem Ölreservoir 41 und der hermetisch abgedichteten Kammer 1B zu verhindern. Das Kältemittelgas mit niedrigem Druck, welches direkt durch den Einlass 8A in die zweite hermetisch abgedichtete Kammer 1B eingeleitet wird, geht durch die Einlasskammer 21a, die in der feststehenden Spirale 21 des Strahlverdichterelements 20 vorgesehen ist, und geht in die Kompressionskammer P. Das Kältemittelgas mit niedrigem Druck, das so eingeleitet worden ist, wird in der Kompressionskammer P komprimiert und das komprimierte Kältemittelgas mit hohem Druck wird durch die Ausgabeöffnung 24, die in der feststehenden Spirale 21 vorgesehen ist, in die Ausgabekammer 1C freigegeben und wird dann durch den Auslass 40, der in der Ausgabekammer 1C vorgesehen ist, aus dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1 freigelassen.
  • Genauer gesagt wird während der Bewegung des Kältemittelgases mit niedrigem Druck vom Einlass 8A in die Einlasskammer 21a der feststehenden Spirale 21 das Öl, welches in dem Kältemittel enthalten ist, separiert und auf den Boden des Gehäuses getropft. Das Öl wird durch die Ölpumpe 42b durch die Öffnung 44C des Rohes 44B gesaugt und durch den Auslass 43b der Ölpumpe 42b dem Ölreservoir 41 zugeleitet, dann wird das sich im Ölreservoir 41 gesammelte Öl durch die Ölpumpe 42a durch eine Ölzuführleitung 43 über den Auslass 43a der Ölpumpe 42a und eine Ölzuführbohrung 46 zu den Lagergleitabschnitten geleitet.
  • Der Pegel des Öls, das sich am Boden der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B gesammelt hat, liegt tiefer als der Pegel des Öls, das sich in dem Ölreservoir 41 am Boden der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1A gesammelt hat. Dies verhindert, das Öl durch den Rotor 12 des elektrischen Elementes 10, welches in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B aufgenommen ist, gerührt wird, um eine gleichmäßige Ölzufuhr durch die Ölpumpe 42 sicherzustellen; es verhindert auch die Verschlechterung der Kompressionseffizienz, die Attribut eines Eingangsverlustes oder einer Erhöhung der Ölausgabe ist, verursacht durch das durch den Rotor 12 des elektrischen Elementes 10 gerührte Öl.
  • Somit sind die erste hermetisch abgedichtete Kammer 1A die das Ölreservoir ist und die zweite hermetisch abgedichtete Kammer 1B durch das Lagerzapfenelement 7, das auch als die Trennwand dient, im hermetisch abgedichteten Gefäß 1 getrennt und das Öl wird von der hermetisch abgedichteten Kammer 1B zu der hermetisch abgedichteten Kammer 1A geleitet.
  • Daher kann ein Hochleistungsverdichter erzielt werden, bei dem die Menge des ausgegebenen Öls reduziert werden kann. Wenn das hermetisch abgedichtete Gefäß 1 des Verdichters mit Gas mit niedrigem Druck gefüllt ist, wird selbst wenn der Verdichter kippt oder schäumt, keine inadäquate Ölversorgung auftreten, wodurch sichergestellt wird, dass ausreichend Öl von der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1A zu den jeweils zu schmierenden Abschnitten geleitet wird.
  • Ferner hat die Verbindungsleitung 44B, die der Ölkanal zum Zuführen von Öl aus der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B zur Ölpumpe 42 ist, eine Öffnung 44C die unter der Gaseinlasskammer 21a des Verdichterelementes 20 liegt, daher kann Öl aus dem Niederdruckbereich, wo sich das Öl tendenziell sammelt, angesaugt werden. Dies ermöglicht eine wirksame Verwendung des gesamten Öles in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B.
  • Das Vermögen Öl von der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B zur Ölpumpe 42 zu leiten, ist so gesetzt, dass es äquivalent oder höher als das Vermögen ist, Öl von der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1A, d. h. dem Ölreservoir, zur Ölpumpe 42 zu leiten. Dies ermöglicht eine effektive Ausnutzung des gesamten Öles in dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1.
  • Die erste hermetisch abgedichtete Kammer 1A, d. h. das Ölreservoir ist durch das Lagerzapfenelement 7 begrenzt, das ein bereits bestehendes Bauteil ist. Daher kann die Anzahl der Bauteile reduziert werden.
  • Zusätzlich ist ein Teil des Kanals, der die zweite, hermetisch abgedichtete Kammer 1B mit der Ölpumpe 42 verbindet, in dem Lagerzapfenelement 7 ausgebildet, somit ist die Notwendigkeit für die Verbindung der Rohre beseitigt, woraus eine verminderte Anzahl von Bauteilen resultiert.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform. Der Horizontalverdichter dieser Ausführungsform hat das Verdichterelement 20 und das elektrische Element 10 in dem hermetisch ab gedichteten Gefäß 1 umschlossen, das mit Gas mit hohem Druck gefüllt ist; er ist so gestaltet, dass dem Verdichterelement 20, das an einem Ende 13a der Rotationswelle 13 montiert ist, über eine Ölpumpe 42 mit zwei Schaltkreisen, die am anderen Ende der Rotationswelle 13 montiert ist, Öl zugeführt wird.
  • In dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1 sind die erste hermetisch abgedichtete Kammer 1A, die die Funktion als Ölreservoir hat, und die zweite hermetisch abgedichtete Kammer 1B durch den Hauptrahmen 6 und das Lagerzapfenelement 7, welches auch als eine Trennwand dient, begrenzt; und Öl wird durch die Ölpumpe 42a von der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1A zu den jeweiligen zu schmierenden Abschnitten geleitet. Die Verbindungsleitung 44B, d. h. der Ölzuführkanal zum Zuführen von Öl aus der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B zu der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1A, d. h. der Ölreservoirkammer mittels der Ölpumpe 42b hat die Öffnung 44C, die in der Ausgabekammer 1C unterhalb des Gasauslasses 40 liegt.
  • Somit ist im Fall des Verdichters mit dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1, das mit Gas mit hohem Druck gefüllt ist, die Öffnung 44C der Verbindungsleitung 44B, d. h. der Ölzuführkanal unterhalb des Gasauslass 40 des Verdichters angeordnet, wo der Druck niedrig ist, d. h. dem Bereich, wo sich das meiste Öl in der Ausgabekammer 1C sammelt; daher wird das Öl nicht zusammen mit dem Gas ausgegeben, wenn das Gas ausgegeben wird. Dadurch wird es möglich, die Menge des ausgegebenen Öls zu reduzieren und das Öl in der Ausgabekammer 1C ohne Verschwendung desselben auszunutzen.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform. Der Horizontalverdichter dieser Ausführungsform hat das Verdichterelement 20 und das elektrische Element 10 in dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1 umschlossen; er ist so gestaltet, dass dem Verdichterelement 20, das an einem Ende 13a der Rotationswelle 13 montiert ist, über die Ölpumpe 42, die am anderen Ende der Rotationswelle 13 montiert ist, Öl zugeführt wird.
  • In dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1 sind die erste hermetisch abgedichtete Kammer 1A, d. h. die Ölreservoirkammer, und die zweite hermetisch abgedichtete Kammer 1B durch den Hauptrahmen 6 und das Lagerzapfenelement 7, dessen Funktion auch die der Trennwand ist, begrenzt; und Öl wird durch die Ölpumpe 42a aus der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 1a zu den jeweils zu schmierenden Abschnitten geleitet. Der Ölzuführkanal zum Zuführen von Öl durch die Ölpumpe 42b aus der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B in die erste hermetisch abgedichtete Kammer 1A ist durch die Verbindungsleitung 44B gebildet, die sich vom Boden der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 1B aus dem hermetisch abgedichteten Gefäß 1 erstreckt und die Ölpumpe 42b über die erste hermetisch abgedichtete Kammer 1a, d. h. die Ölreservoirkammer, erreicht. Die Bezugsziffer 44C bezeichnet die Öffnung der Verbindungsleitung 44B.
  • Im Fall dieser Ausführungsform ist die Verbindungsleitung 44b außerhalb des hermetisch abgedichteten Gefäßes 1 angeordnet; daher sollte selbst wenn verschiedene Hindernisse einschließlich dem Stator 11 zwischen der hermetisch abgedichteten Kammer 1B und der Ölpumpe 42 vorhanden sind, kein Problem auftreten. Dadurch wird es möglich, das Innerer des hermetisch abgedichteten Gefäßes 1 zu vereinfachen und auch die Rohrverlegungsarbeit zu erleichtern.
  • Somit wird gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn das hermetisch abgedichtete Gefäß des Verdichters mit Gas mit niedrigem Druck gefüllt ist, selbst wenn der Verdichter kippt oder schäumt keine inadäquate Ölversorgung auftreten. Somit kann ein Hochleistungsverdichter, der die Menge des ausgegebenen Öls verringern kann, erzielt werden.
  • Selbst wenn darüber hinaus das hermetisch abgedichtete Gefäß mit Gas mit hohem Druck gefüllt ist, wird Öl nicht zusammen mit dem Gas bei Ausgabe des Gases ausgegeben, da die Öffnung des Ölzuführkanals unterhalb des Gasauslasses des Verdichters liegt, wo der Druck niedrig ist. Dies ermöglicht eine Verringerung der Menge des ausgegebenen Öls.
  • Da zusätzlich der Ölzuführkanal außerhalb des hermetisch abgedichteten Gefäßes angeordnet ist, sollte, selbst wenn verschiedene Hindernisse einschließlich dem Stator zwischen der hermetisch abgedichteten Kammer und der Ölpumpe vorhanden sind, kein Problem auftreten. Dadurch wird es möglich, das Innere des hermetisch abgedichteten Gefäßes zu vereinfachen und auch die Rohrverlegungsarbeit zu erleichtern.
  • 4 zeigt die Gesamtkonfiguration eines weiteren Verdichters gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist ebenfalls ein hermetisch abgedichtetes Gefäß 301 durch ein zylindrisches Gehäuse 302 aufgebaut, an dem linken Ende des Gehäuses 302 ist eine Endkappe 303 befestigt und an dem rechten Ende des Gehäuses 302 ist ein Boden 304 befestigt. Am linken Ende des Gehäuses 302 ist eine feststehende Spirale 311 hermetisch befestigt und am rechten Ende desselben ist ein Lagerzapfenelement 360, das als Hilfslagerelement dient, hermetisch befestigt. Zwischen der feststehenden Spirale 311 und dem Lagerzapfenelement 360 ist eine zweite hermetisch abgedichtete Kammer 306 ausgebildet.
  • Zwischen einem Hauptrahmen 380, der als das Hauptlagerelement in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 306 dient und dem Lagerzapfenelement 360 ist ein elektrisches Element 350 vorgesehen. Ein Spiralverdichterelement 310, das durch das elektrische Element 350 angetrieben wird, ist zwischen dem Hauptrahmen 380 und der Endkappe 303 vorgesehen.
  • Das elektrische Element 350 besteht aus einem Stator 351, einem Rotor 343, der drehbar in den Stator 351 eingesetzt ist, und einer Rotationswelle 340, die die zentrale Welle des Rotors 343 bildet; ein linker Endabschnitt 341 und ein rechter Endabschnitt 342 der Rotationswelle 340 sind durch den Hauptrahmen 380 und das Lagerzapfenelement 360 mittels Lagerelementen drehbar gelagert.
  • Das Spiralverdichterelement 310 ist durch eine feststehende Spirale 311 und eine oszillierende Spirale 320 gebildet, die einander gegenüber liegend angeordnet sind. Die involuten Zähne 314, die an einer Endplatte 313 der feststehenden Spirale 311 ausgebildet sind, stehen mit involuten Zähnen 322, die an einer Endplatte 321 der oszillierenden Spirale 320 ausgebildet sind, im Eingriff, um eine Kompressionskammer P zu bilden, wobei eine Anzahl von Kompressionsräumen allmählich von außen nach innen verengt werden.
  • Die oszillierende Spirale 320 ist mit einem exzentrischen Endabschnitt 341 der Rotationswelle 340 des exzentrischen Elementes 350 verbunden und ist exzentrisch und oszillierend im Hauptrahmen 380 gelagert. Die oszillierende Spirale 320 wird durch eine Oldham-Kupplung 330 relativ zu der feststehenden Spirale 311 gedreht, so dass sie nicht rotiert, wodurch eine exzentrische Bewegung erzeugt wird. Dies bewirkt, dass ein Kältemittelgas durch einen Einlass 308, der mit der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 306 in Verbindung steht, eingeleitet wird und in der Kompressionskammer P komprimiert wird. Das komprimierte Kältemittelgas mit hohem Druck wird durch eine Ausgabeöffnung 312, die in der Mitte der feststehenden Spirale 311 vorgesehen ist, ausgegeben.
  • An der Ausgabeseitenfläche der Ausgabeöffnung 312 der feststehenden Spirale 311 ist in dem Spiralverdichterelement 310 eine Kammer (Ausgabekammer) 307 isoliert von der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 306 vorgesehen. Das aus der Ausgabeöffnung 312 über die Kammer 307 ausgegebene Kältemittelgas mit hohem Druck wird am Auslass 309 freigegeben.
  • Ein innen liegender Bodenraum der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 305, d. h. der Ölreservoirkammer, der durch das Lagerzapfenelement 360 und den Boden 304 gebildet ist, dient als ein Ölreservoir 390.
  • Das Öl, welches sich im Ölreservoir 390 gesammelt hat, wird durch ein Einsaugrohr 371 einer Ölzuführpumpe, die in einer Ölpumpe 370 ausgebildet ist, welche an dem Lagerzapfen des Lagerzapfenelementes 360 vorgesehen ist, das den exzentrischen Abschnitt 342 am anderen Ende der Rotationswelle 340 des elektrischen Elementes 350 lagert, angesaugt und wird dem Spiralverdichterelement und den jeweiligen Lagergleitabschnitten zugeführt.
  • An der Unterseite des Gehäuses 302, das die hermetisch abgedichtete Kammer 306 bildet, ist ein Rohr 372, welches einen Ölkanal bildet, vorgesehen; das Rohr 372 ist mit dem Einlass der Ölzuführpumpe verbunden, die in der Ölpumpe 370 ausgebildet ist. Der Auslass der Ölzuführpumpe ist mit der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 305 verbunden. Somit wird das Öl, welches sich an dem Boden des Gehäuses 302, welches die hermetisch abgedichtete Kammer 306 bildet, nach Schmierung des Spiralverdichterelementes und der jeweiligen Lagergleitabschnitte am Ende der Rotationswelle in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 306, sammelt, zum Ölreservoir der hermetisch abgedichteten Kammer 305 geleitet.
  • Der Pegel des Öls, das sich am Boden in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 306 gesammelt hat, wird niedriger als der Pegel des Öls, das sich in dem Ölreservoir 390 am Boden in der ersten hermetisch abgedichteten Kammer 305 gesammelt hat. Dies verhindert, das Öl durch den Rotor 343 des elektrischen Elementes 350, das in der zweiten hermetisch abgedichteten Kammer 306 aufgenommen ist, aufgerührt wird, um eine gleichmäßige Ölzufuhr durch die Ölpumpe 370 sicherzustellen; es verhindert auch die Verschlechterung der Kompressionseffizienz, die Attribut eines Eingangsverlustes oder einer Erhöhung der Ölausgabe, verursacht durch Aufrühren des Öls durch den Rotor 343 des elektrischen Elementes 350, ist.
  • Wie in der 9 gezeigt ist die Ölpumpe 370, die die Ölzuführpumpe und die Ölzufuhrpumpe kombiniert, gebildet durch: ein Gehäuse 607, das einen ersten Schlitz 606; einen ersten Einlass 602, einen ersten Auslass 603, einen zweiten Schlitz 613, einen zweiten Einlass 604 und einen zweiten Auslass 605 hat; einen ersten Rotor 610, der in einem ersten Zylinder 608 des Gehäuses 607 aufgenommen ist, welcher in dem ersten Zylinder 608 oszilliert, wobei die erste Passfeder 611 desselben mit dem ersten Schlitz 606 in Eingriff steht, und der die Öffnung einen zweiten Zylinder 612 des Gehäuses 607 schließt; einem zweiten Rotor 620, der in dem zweiten Zylinder 612 des Gehäuses 607 aufgenommen ist, und der in dem zweiten Zylinder 612 oszilliert, wobei eine zweite Passfeder 621 desselben mit dem zweiten Schlitz 613 im Eingriff steht; und einen Deckel, der die Öffnung des ersten Zylinders 608 des Gehäuses 607 schließt; wobei der erste Rotor 610 und der zweite Rotor 620 durch den exzentrischen Abschnitt 342 der Rotationswelle in Oszillation versetzt werden.
  • In der wie vorstehend gestalteten Ölpumpe 370 oszillieren die erste und zweite Rotoren 610 und 620 in den ersten bzw. zweiten Zylindern 608 bzw. 612 wie in der 9 bis 12 gezeigt, wenn der exzentrische Abschnitt 342 der Rotationswelle 340 dreht, dergestalt, dass Öl durch den ersten Einlass 602 und den zweiten Einlass 604 separat eingesaugt wird, dann das komprimierte Öl durch den ersten Auslass 603 und den zweiten Auslass 605 separat ausgegeben wird.
  • Wie vorstehend beschrieben hat die Ölpumpe 370 zwei Zylinder 608 und 612 und die zwei Rotoren 610 und 620, wodurch zwei Ölzuführsysteme ermöglicht werden. Darüber hinaus dient der erste Rotor 610 auch dazu, den Zylinder 612 für den zweiten Rotor 620 zu schließen, wodurch die Notwendigkeit für das Vorsehen einer Unterteilung zwischen den Zylindern eliminiert wird. Somit ist nur ein Gehäuse erforderlich, wodurch die Anzahl der Bauelemente reduziert wird.
  • 5 veranschaulicht eine weitere Konfiguration der Ölpumpe 370. Die Ölpumpe 370 dieser Ausführungsform ist aufgebaut aus: einem Gehäuse 501, das einen elliptischen Zylinder 502, einen ersten Einlass 503, einen ersten Auslass 504, einen zweiten Einlass 505 und einen zweiten Auslass 506 hat; einem Rotor 510, der in dem elliptischen Zylinder 502 des Gehäuses 501 aufgenommen ist, und der zwei Schlitze 511 und 512 am Außenumfang desselben hat, wobei die Schlitze mit 180° einander gegenüberstehen; und Trennrotoren 513 und 514, die mit den zwei Schlitzen 511 und 512 des Rotors 510 im Eingriff stehen und die sich im Zylinder 502 verschiebbar bewegen.
  • Die vorstehend beschriebene Konfiguration der Ölpumpe 370 ermöglicht, dass der einzige Zylinder 502 und der einzige Rotor 510 zwei Ölzuführsysteme bereitstellen, wodurch weniger Bauelemente erzielt werden.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung gemäß der in der 9 dargestellten Konstruktion klar zu ersehen ist, können zwei Ölzuführsysteme erzielt werden, da die Ölpumpe zwei Rotoren hat. Zusätzlich ist zwischen den Zylindern keine Trennwand mehr notwendig, da der erste Rotor auch die Funktion hat, den zweiten Zylinder gegenüber dem zweiten Rotor abzuschließen. Als Ergebnis ist nur ein Gehäuse erforderlich und die Anzahl der Bauelemente kann vermindert werden.
  • Daher ist es möglich, einen billigen Spiralverdichter mit hoher Schmierleistung zu schaffen, bei dem das zweifache Ölzuführsystem ermöglicht ist, ohne dass eine Anzahl von Bauelementen hinzugefügt werden muss.
  • Die in der 5 gezeigte Konstruktion ermöglicht das zweifache Ölzuführsystem unter Verwendung von einem Zylinder und einem Rotor, wodurch ebenfalls eine reduzierte Anzahl von Bauelementen erzielt wird.

Claims (6)

  1. Verdichter, der so aufgebaut ist, dass er Öl zu einem Spiralverdichterelement (20) und einem Lager, das an einem Ende einer Rotationswelle (13, 340) montiert ist, über eine Ölpumpe (42), die am anderen Ende der Rotationswelle montiert ist, zuführt; wobei das Verdichterelement (20) und ein elektrisches Element (10) in einem hermetisch abgedichteten Behälter (123) aufgenommen sind; wobei der hermetisch abgedichtete Behälter durch eine Raumteilung in eine Ölreservoirkammer (1A, 41) und eine hermetisch abgedichtete Kammer (1B) geteilt ist; und Ölpumpen für zwei Systeme aufweist, die an einem Ende einer Rotationswelle (13, 340) montiert sind; wobei die Ölpumpen so angeordnet sind, dass Öl in eine der Ölpumpen (42a) aus der Ölreservoirkammer (41) angesaugt wird, um das Öl zu dem Verdichterelement (20) zu leiten, das am anderen Ende der Rotationswelle montiert ist; und Öl in die andere Ölpumpe (42B) aus der hermetisch abgedichteten Kammer (1B) angesaugt wird, um dieses zu der Ölreservoirkammer zu leiten, und wobei eine einzige Pumpe (42) diese Pumpen für zwei Systeme bildet und aufweist: ein Gehäuse (607) mit einem ersten Schlitz (606), einem ersten Einlass (602), einem ersten Auslass (603), einem zweiten Schlitz (613), einem zweiten Einlass (604) und einem zweiten Auslass (605); einen ersten Rotor (610), der in einem ersten Zylinder (608) des Gehäuses aufgenommen ist, und der in dem ersten Zylinder oszilliert, wobei eine erste Passfeder (611) desselben in den ersten Schlitz eingreift und der die Öffnung eines zweiten Zylinders (612) des Gehäuses schließt; einen zweiten Rotor (620), der in dem zweiten Zylinder (612) des Gehäuses aufgenommen ist, und der in dem zweiten Zylinder oszilliert, wobei eine zweite Passfeder (621) desselben in einen zweiten Schlitz (613) eingreift; und mit einer Abdeckung, die die Öffnung des ersten Zylinders des Gehäuses abdeckt; wobei der erste Rotor (610) und der zweite Rotor (620) durch die Rotationswelle hin und her bewegt werden.
  2. Verdichter nach Anspruch 1, wobei das Ölzuführvermögen der Ölpumpe (42b) zum Leiten von Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer in die Ölreservoirkammer gleich oder höher als dasjenige (42a) zum Leiten von Öl aus der Ölreservoirkammer zu dem Verdichterelement, ist.
  3. Verdichter nach Anspruch 1, wobei der Verdichter ein Verdichter der Bauart mit niedrigem Innendruck ist und ferner einen Ölzuführkanal (44B) zum Zuführen von Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer (1B) zu der Ölpumpe aufweist, wobei dieser Kanal unter einem Gaseinlass (8a) des Verdichterelementes mündet.
  4. Verdichter nach Anspruch 3, wobei das Ölzuführvermögen der Ölpumpe (42b) zum Leiten von Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer zu der Ölreservoirkammer gleich oder höher als dasjenige (42a) zum Zuführen von Öl aus der Ölreservoirkammer (1A) zu dem Verdichterelement (20), ist.
  5. Verdichter nach Anspruch 1, wobei der Verdichter ein Verdichter der Bauart mit hohem Innendruck ist und ferner einen Ölzuführkanal aufweist, um Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer zu der Ölpumpe zu leiten, wobei der Kanal unter einem Gaseinlass des Verdichterelementes mündet.
  6. Verdichter nach Anspruch 5, wobei das Öizuführvermögen der Ölpumpe (42b) zum Leiten von Öl aus der hermetisch abgedichteten Kammer in die Ölreservoirkammer gleich oder höher als dasjenige (42a) zum Leiten von Öl aus der Ölreservoirkammer zu dem Verdichterelement, ist.
DE69734796T 1996-05-23 1997-05-20 Verdichter Expired - Fee Related DE69734796T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12845796 1996-05-23
JP12845696 1996-05-23
JP12845696 1996-05-23
JP12845796 1996-05-23
JP25967096A JP3653353B2 (ja) 1996-05-23 1996-09-30 スクロール圧縮機
JP25967196A JPH1037872A (ja) 1996-05-23 1996-09-30 横型圧縮機
JP25967096 1996-09-30
JP25967196 1996-09-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69734796D1 DE69734796D1 (de) 2006-01-12
DE69734796T2 true DE69734796T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=27471392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734796T Expired - Fee Related DE69734796T2 (de) 1996-05-23 1997-05-20 Verdichter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6050794A (de)
EP (1) EP0809029B1 (de)
CN (1) CN1081754C (de)
DE (1) DE69734796T2 (de)
ES (1) ES2255087T3 (de)
ID (1) ID17422A (de)
SG (2) SG88759A1 (de)
TW (1) TW362142B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11351175A (ja) * 1998-06-08 1999-12-21 Denso Corp 電動圧縮機
US7163383B2 (en) 2002-09-23 2007-01-16 Tecumseh Products Company Compressor having alignment bushings and assembly method
US7063523B2 (en) 2002-09-23 2006-06-20 Tecumseh Products Company Compressor discharge assembly
US7018183B2 (en) * 2002-09-23 2006-03-28 Tecumseh Products Company Compressor having discharge valve
US7018184B2 (en) * 2002-09-23 2006-03-28 Tecumseh Products Company Compressor assembly having baffle
US7094043B2 (en) * 2002-09-23 2006-08-22 Tecumseh Products Company Compressor having counterweight shield
US7186095B2 (en) 2002-09-23 2007-03-06 Tecumseh Products Company Compressor mounting bracket and method of making
US6887050B2 (en) 2002-09-23 2005-05-03 Tecumseh Products Company Compressor having bearing support
US6896496B2 (en) * 2002-09-23 2005-05-24 Tecumseh Products Company Compressor assembly having crankcase
US6752605B2 (en) 2002-10-15 2004-06-22 Tecumseh Products Company Horizontal two stage rotary compressor with a bearing-driven lubrication structure
US7063518B2 (en) * 2003-07-11 2006-06-20 Tecumseh Products Company Bearing support and stator assembly for compressor
DE102005048093A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Kompressor für Kältemittel
KR100688656B1 (ko) * 2005-11-28 2007-03-02 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기의 오일 공급 구조
US7674099B2 (en) * 2006-04-28 2010-03-09 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Compressor with oil bypass
JP4881666B2 (ja) * 2006-07-07 2012-02-22 日立アプライアンス株式会社 横型スクロール圧縮機
EP2108842B1 (de) * 2007-01-30 2017-05-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Kompressor der spiralbauart
US20090031753A1 (en) * 2007-07-30 2009-02-05 Byung-Kil Yoo Compressor
JP5107817B2 (ja) * 2007-07-30 2012-12-26 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 密閉型圧縮機及びそれを適用した冷凍サイクル装置
US8747088B2 (en) * 2007-11-27 2014-06-10 Emerson Climate Technologies, Inc. Open drive scroll compressor with lubrication system
TWI384157B (zh) * 2009-12-17 2013-02-01 Ind Tech Res Inst 冷媒壓縮機供油結構
CN102367796A (zh) * 2011-04-28 2012-03-07 湖南华强电气有限公司 一种卧式涡旋压缩机主轴后端密封结构
CN205578273U (zh) 2016-05-03 2016-09-14 艾默生环境优化技术(苏州)有限公司 泵油机构及具有该泵油机构的卧式压缩机
CN207795583U (zh) * 2017-12-27 2018-08-31 艾默生环境优化技术(苏州)有限公司 供油机构和具有该供油机构的卧式压缩机
US11655820B2 (en) * 2020-02-04 2023-05-23 Aspen Compressor, Llc Horizontal rotary compressor with enhanced tiltability during operation

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1628888A (en) * 1925-05-11 1927-05-17 Klinge John Rotary pump
US1681392A (en) * 1927-03-14 1928-08-21 Brouse William Henry Davenport Rotary pump
US1923291A (en) * 1930-09-11 1933-08-22 Kingston Products Corp Rotary pump
US2584865A (en) * 1947-05-31 1952-02-05 Economy Faucet Company Liquid pump
CH316246A (fr) * 1950-09-06 1956-09-30 Ingersoll Rand Co Dispositif compresseur
CH315246A (de) * 1953-09-09 1956-08-15 Blaesi & Co F Weitwurfrolle
US3016834A (en) * 1957-10-07 1962-01-16 Eaton Mfg Co Rotary pumps
US3001482A (en) * 1958-01-24 1961-09-26 William M Osborn Hydraulic device
GB1234889A (en) * 1969-10-29 1971-06-09 Ford Motor Co Rotary pump assembly
FR2480269A1 (fr) * 1980-04-09 1981-10-16 Pichat Philippe Procede de traitement de dechets liquides de forte acidite
BR9201761A (pt) * 1992-05-04 1993-11-09 Brasil Compressores Sa Bomba de oleo para compressor hermetico de velocidade variavel
JP2895320B2 (ja) * 1992-06-12 1999-05-24 三菱重工業株式会社 横型密閉圧縮機
JP3089140B2 (ja) * 1993-09-03 2000-09-18 三菱重工業株式会社 密閉型圧縮機の油ポンプ

Also Published As

Publication number Publication date
SG52974A1 (en) 1998-09-28
EP0809029B1 (de) 2005-12-07
ID17422A (id) 1997-12-24
CN1081754C (zh) 2002-03-27
EP0809029A2 (de) 1997-11-26
ES2255087T3 (es) 2006-06-16
SG88759A1 (en) 2002-05-21
TW362142B (en) 1999-06-21
DE69734796D1 (de) 2006-01-12
CN1172216A (zh) 1998-02-04
US6050794A (en) 2000-04-18
EP0809029A3 (de) 1999-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734796T2 (de) Verdichter
DE3345073C2 (de)
DE69731253T2 (de) Innenläuferzahnradölpumpe für einen hermetischen Kompressor
DE102005040971B4 (de) Spiralverdichter mit Funktion zum Verhindern eines Schmierölverlustes
DE3825690C2 (de)
DE10248926B4 (de) Kompressor
DE69724561T2 (de) Spiralverdichter
DE3739013C2 (de)
DE3888212T2 (de) Hermetischer Spiralverdichter.
DE3822401C2 (de)
DE69122809T2 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
DE3686464T2 (de) Spiralkompressor.
DE3248407A1 (de) Schneckenverdichter
DE69202399T2 (de) Strömungsmaschine in Spiralbauweise.
DE3730966A1 (de) Hermetisch geschlossener kompressor mit horizontaler antriebswelle
DE102018100162B4 (de) Scroll-Kompressor mit einem Kreisscheiben-Schmiersystem
DE19907492A1 (de) CO¶2¶-Kompressor
DE3703784A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von schmiermittel auf die lager einer schneckenverdraengerpumpe oder eines schneckenverdichters
DE69002111T2 (de) Waagerechter Spiralverdichter.
DE69309187T2 (de) Schmierungsregelung für Spiralverdichter
DE3238327A1 (de) Kompressor der spiralgliedbauart
DE4134964C2 (de) Spiralverdichter
DE102020115376B4 (de) Scroll-Verdichter mit Orbitalscheiben-Schmiersystem
DE19980588C2 (de) Pumpe
DE2718843C2 (de) Hermetisch gekapselte Motorkompressor-Einheit für eine Kälteanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee