DE69731144T2 - Leicht zusammensetzbarer Behälter für wesentlich flache Gegenstände - Google Patents

Leicht zusammensetzbarer Behälter für wesentlich flache Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE69731144T2
DE69731144T2 DE69731144T DE69731144T DE69731144T2 DE 69731144 T2 DE69731144 T2 DE 69731144T2 DE 69731144 T DE69731144 T DE 69731144T DE 69731144 T DE69731144 T DE 69731144T DE 69731144 T2 DE69731144 T2 DE 69731144T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame unit
chamber
side panels
storage container
upright
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69731144T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69731144D1 (de
Inventor
Jackson Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69731144D1 publication Critical patent/DE69731144D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69731144T2 publication Critical patent/DE69731144T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0433Multiple disc containers
    • G11B33/0455Multiple disc containers for single disc boxes

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lagerbehälter, insbesondere einen Lagerbehälter zur Lagerung von im wesentlichen flachen Gegenständen, wie um Beispiel CD-Platten, darin.
  • Ein herkömmlicher Lagerbehälter zur Lagerung von im wesentlichen flachen Gegenständen umfaßt ein rechteckiges Außengehäuse, ein rechteckiges Innengehäuse und eine rechteckige Rahmeneinheit. Das Außengehäuse ist mit einem nach vorn gerichteten Vorsprung ausgebildet. Das Innengehäuse ist in dem Außengehäuse angeordnet und umfaßt eine vertikale Rückwand, eine horizontale obere Wand, eine horizontale Bodenwand, zwei gegenüberliegende vertikale Seitenwände und eine zwischen den Seitenwänden ausgebildete Trennwand, um somit auf zwei Seiten der Trennwand zwei Fächer zu bilden. Jede von den Seitenwänden und die Trennwand sind mit einer Mehrzahl von Rippen ausgebildet, die eine Mehrzahl von flache Gegenstände aufnehmenden Schlitzen in jedem der von dem vorderen Abschnitt derselben aus zugänglichen Fächer bilden. Die Seitenwände bilden zusammenwirkend eine Türgleitnut in Form eines umgekehrten L's zum Unterbringen einer vertikal beweglichen, flexiblen Türplatte darin. Die Rahmeneinheit weist eine umlaufende Nut auf, die durch den nach vorn gerichteten Vorsprung des Außengehäuses derart preßgepaßt ist, daß die Rahmeneinheit verhindert, daß sich das Innengehäuse aus dem Außengehäuse löst.
  • Man beachte, daß der herkömmliche Lagerbehälter mehrere Teile umfaßt und deshalb mehrere Schritte zum Zusammenfügen desselben notwendig sind. Beispielsweise muß das Innengehäuse zusammengefügt sein, bevor es in dem Außengehäuse angeordnet wird. Beim Zusammenfügen kann es zu Fehlausrichtung der Rippen zwischen den Seitenwänden und der Trennwand kommen, wenn die Seitenwände und die Trennwand des Innengehäuses nicht mit Sorgfalt angeordnet und genau bemessen sind, was dadurch zur Bildung von geneigten Aufnahmeschlitzen führt. Ein solcher Lagerbehälter ist in US-A-5320244 beschrieben, wobei dieses Dokument zur Abgrenzung von Anspruch 1 verwendet wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lagerbehälter zu schaffen, der eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Bestandteilen umfaßt, so daß dessen Montage leichter wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, einen Lagerbehälter zu schaffen, der flache Gegenstände aufnehmende Schlitze aufweist, die durch eine Mehrzahl von Rippen gebildet werden.
  • Gemäß der Erfindung schaffen wir einen Lagerbehälter zur Lagerung von im wesentlich flachen Gegenständen, mit
    einem Gehäuse mit zwei ersten aufrecht stehenden Seitenplatten mit jeweils einer Innenseite und einer Außenseite und mit einer im wesentlichen flachen Bodenwand, die in Querrichtung zwischen den ersten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um eine vorn offene Kammer zu bilden;
    einer einstückigen Rahmeneinheit aus Kunststoff mit zwei zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten mit jeweils einer Innenseite und einer Außenseite; einer Mehrzahl von ersten parallelen Rippen, die in Querrichtung an jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten ausgebildet sind, um somit eine Mehrzahl von flache Gegenstände aufnehmenden Schlitzen in der Kammer zu bilden; dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten zwischen sich eine Breite bilden, die etwas größer als die Breite zwischen den Innenseiten der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten ist, so daß diese in die Kammer preßgepaßt werden;
    einem Flanschabschnitt, der an einer Vorderkante von jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um gegen eine Vorderkante von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten zu stoßen, um somit bei Preßpassung eine weitere Bewegung der Rahmeneinheit in die Kammer zu verhindern;
    wobei die Länge von jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten sowie die Länge von jeder der ersten parallelen Rippen kürzer als eine Hälfte der Länge von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten ist, wobei alle Längen in einer sich in die Kammer erstreckenden Querrichtung gemessen werden.
  • Da die Rahmeneinheit getrennt ausgebildet ist und an die Kammer preßgepaßt werden kann, wird mithin die Befestigung der Rahmeneinheit erleichtert.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform an Hand von anliegenden Zeichnungen besser erkennbar, in denen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Lagerbehälters gemäß der Erfindung ist;
  • 2 eine auseinandergezogene Ansicht der bevorzugten Ausführungsform ist; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines modifizierten Lagerbehälters gemäß der Erfindung ist.
  • In den Figuren und 2 ist gezeigt, daß die bevorzugte Ausführungsform eines Lagerbehälters zur Lagerung von im wesentlich flachen Gegenständen ein rechteckiges Gehäuse 40, eine einstückige rechteckige Rahmeneinheit 50 und zwei Schiebetüren 54 umfaßt.
  • Wie dargestellt ist, umfaßt das Gehäuse 40 zwei erste aufrecht stehende Seitenplatten, von denen jede eine Innenseite 401 und einer Außenseite bildet, und eine im wesentlichen flache Bodenwand 402, die in Querrichtung zwischen den Innenseiten 401 der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um zusammenwirkend eine vorn offene Kammer zu bilden. Von der Vorderkante von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten steht ein Eingriffsvorsprung 41 nach vorn vor.
  • Die Rahmeneinheit 50 umfaßt zwei zweite aufrecht stehende Seitenplatten, von denen jede eine Innenseite 501 und eine Außenseite 502 aufweist und mithin eine Breite bildet, die etwas größer als diejenige der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten ist, so daß der hintere Abschnitt 51 der Rahmeneinheit 50 in die Kammer des Gehäuses 40 preßgepaßt werden kann. An einer Vorderkante der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten ist ein Flanschabschnitt 50a angeordnet und weist eine nach hinten gerichtete Eingiffsnut 50b auf, die durch den Eingriffsvorsprung 41 des Gehäuses 40 preßgepaßt wird. Mithin stößt der Flanschabschnitt 50a gegen die Vorderkante der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten des Gehäuses 40, um somit bei dem Preßpassungsvorgang eine weitere Bewegung der Rahmeneinheit 50 zu verhindern. An jeder der Innenseiten 501 der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten ist eine Mehrzahl von ersten parallelen Rippen 510 in Querrichtung ausgebildet, um somit eine Mehrzahl von flache Gegenstände aufnehmenden Schlitzen in der Kammer zu bilden. Die Rahmeneinheit 50 umfaßt auch eine aufrecht stehende Trennplatte 52, die zwischen den zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um die Rahmeneinheit 50 in zwei Abschnitte 50c zu teilen. An zwei gegenüberliegenden Seiten der Trennplatte 52 ist eine Mehrzahl von zweiten parallelen Rippen 520 in Querrichtung ausgebildet, um eine Mehrzahl von flache Gegenstände aufnehmenden Schlitzen zu bilden, die auf zwei Seiten der Trennplatte 52 angeordnet sind.
  • Die Rahmeneinheit 50 weist zwei Paare von Längsnuten 53 auf, die jeweils in vorderen Abschnitten derselben zwischen den Innenseiten 501 der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten ausgebildet sind, um die Schiebetüren 54 verschieblich aufzunehmen, um somit die Kammer zu schließen und zu öffnen.
  • Man beachte, daß die Längen von jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten sowie von jeder der ersten und der zweiten parallelen Rippen 510, 520 kürzer als eine Hälfte einer Länge von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten in Querrichtung sind.
  • Die Rahmeneinheit 50 kann, beispielsweise mit Hilfe einer Extrusionsmaschine, gesondert ausgebildet sein und kann durch bloßes Anpressen leicht an dem Gehäuse 40 befestigt werden. Eine Fehlausrichtung der Rippen 510, 520 an den zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten und an der Trennplatte 52 tritt nicht auf.
  • In 3 ist eine modifizierte bevorzugte Ausführungsform gezeigt und weist eine Konstruktion auf, die im wesentlichen derjenigen der vorhergehenden Ausführungsform ähnlich ist, nur daß jede der Rippen 510, 520 in der modifizierten bevorzugten Ausführungsform an einem vorderen Ende derselben mit einem nach oben verlaufenden Element 55 versehen ist. Die Rückwand 40b des Gehäuses 40a ist mit einer Mehrzahl von elastischen Zapfen 155 versehen, die den Schlitzen entsprechen, um somit einen eingeführten flachen Gegenstand abzufedern, um eine Beschädigung der Rückseite des flachen Gegenstandes zu verhindern, wenn der Gegenstand in den Aufnahmeschlitz eingeführt wird.

Claims (5)

  1. Lagerbehälter zur Lagerung von im wesentlich flachen Gegenständen, mit einem Gehäuse (40) mit zwei ersten aufrecht stehenden Seitenplatten mit jeweils einer Innenseite (401) und einer Außenseite und mit einer im wesentlichen flachen Bodenwand (402), die in Querrichtung zwischen den ersten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um eine vorn offene Kammer zu bilden; einer einstückigen Rahmeneinheit (50) aus Kunststoff mit zwei zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten mit jeweils einer Innenseite (501) und einer Außenseite (502); einer Mehrzahl von ersten parallelen Rippen (510), die in Querrichtung an jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten ausgebildet sind, um somit eine Mehrzahl von flachen, Gegenstände aufnehmenden Schlitzen in der Kammer zu bilden; dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten (502) der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten zwischen sich eine Breite bilden, die etwas größer als die Breite zwischen den Innenseiten (401) der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten ist, so daß diese in die Kammer preßgepaßt werden; einem Flanschabschnitt (50a), der an einer Vorderkante von jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um gegen eine Vorderkante von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten zu stoßen, um somit bei Preßpassung eine weitere Bewegung der Rahmeneinheit (50) in die Kammer zu verhindern; wobei die Länge von jeder der zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten sowie die Länge von jeder der ersten parallelen Rippen (510) kürzer als eine Hälfte der Länge von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten ist, wobei alle Längen in einer sich in die Kammer erstreckenden Querrichtung gemessen werden.
  2. Lagerbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschabschnitt (50a) der Rahmeneinheit (50) mit einer nach hinten gerichteten Eingriffsnut (50b) ausgebildet ist, wobei das Gehäuse (40) einen Eingriffsvorsprung (41) enthält, der von der Vorderkante von jeder der ersten aufrecht stehenden Seitenplatten nach vorn vorsteht, um somit innerhalb der Eingriffsnut (50b) in Eingriff zu kommen.
  3. Lagerbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmeneinheit (50) eine aufrecht stehende Trennplatte (52), die zwischen den zweiten aufrecht stehenden Seitenplatten angeordnet ist, um die Rahmeneinheit (50) in zwei Abschnitte (50c) zu teilen, und eine Mehrzahl von zweiten parallelen Rippen (520) umfaßt, die in Querrichtung auf jeder von zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Trennplatte (52) ausgebildet sind, wobei die Mehrzahl von zweiten parallelen Rippen (520) auf jeder Seite der Trennplatte eine Mehrzahl von flachen, Gegenstände aufnehmenden Schlitzen bildet.
  4. Lagerbehälter nach Anspruch 3, des weiteren gekennzeichnet durch zwei Schiebetüren (54), wobei die Rahmeneinheit (50) zwei Paare von Längsnuten aufweist, die jeweils in vorderen Abschnitten derselben zwischen den zweiten Innenseiten (501) ausgebildet sind, um die zwei Schiebetüren verschieblich aufzunehmen, um somit die Kammer wahlweise zu schließen und zu öffnen.
  5. Lagerbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (40a) des weiteren eine Mehrzahl von elastischen Zapfen (155) aufweist, die an einer Rückwand (40b) derselben angeordnet sind und im wesentlichen den Schlitzen entsprechen, um somit eine Rückseite des flachen Gegenstands abzufedern.
DE69731144T 1996-06-10 1997-06-04 Leicht zusammensetzbarer Behälter für wesentlich flache Gegenstände Expired - Fee Related DE69731144T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US661113 1996-06-10
US08/661,113 US5716117A (en) 1996-06-10 1996-06-10 Storage box adapted to be assembled easily for storing substantially flat articles therein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69731144D1 DE69731144D1 (de) 2004-11-18
DE69731144T2 true DE69731144T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=24652270

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69731144T Expired - Fee Related DE69731144T2 (de) 1996-06-10 1997-06-04 Leicht zusammensetzbarer Behälter für wesentlich flache Gegenstände
DE29709822U Expired - Lifetime DE29709822U1 (de) 1996-06-10 1997-06-05 Leicht montierbarer Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von im wesentlichen flachen Artikeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29709822U Expired - Lifetime DE29709822U1 (de) 1996-06-10 1997-06-05 Leicht montierbarer Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von im wesentlichen flachen Artikeln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5716117A (de)
EP (1) EP0813202B1 (de)
JP (1) JPH1066627A (de)
AU (1) AU714566B2 (de)
DE (2) DE69731144T2 (de)
ES (1) ES2225935T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6224173B1 (en) * 2000-04-28 2001-05-01 Jackson Yu Storage assembly having a plurality of holding frames for holding recording media
US20070247034A1 (en) * 2002-04-01 2007-10-25 Fulop Raymond C Display system
US20050224103A1 (en) * 2003-10-10 2005-10-13 Dolechek Kert L Centrifugal container cleaning system
KR20050044989A (ko) * 2003-11-08 2005-05-16 내일시스템주식회사 액정 패널용 유리기판 운반용 트레이
US20050174019A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-11 Lin Chi-Sheng Foldable storage structure
US9924611B2 (en) 2015-05-15 2018-03-20 Innovation First, Inc. Connectors to secure multiple rails in a server rack
US10550586B2 (en) * 2016-09-12 2020-02-04 Austin Hardware And Supply, Inc. Cabinet with snap-in frame
USD839595S1 (en) * 2016-12-11 2019-02-05 Elena Asher Storage box for false eyelash tiles
CN112918859B (zh) * 2021-01-29 2022-07-05 刘子琦 一种物理实验器材存储设备

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2092196A (en) * 1935-07-10 1937-09-07 Montgomery Ward & Co Inc Combination counter and table
US2227854A (en) * 1938-04-22 1941-01-07 Walters John Display case
US3314741A (en) * 1965-10-13 1967-04-18 Curtis Electro Lighting Inc Medicine cabinet body
US3731839A (en) * 1971-04-20 1973-05-08 Westinghouse Electric Corp Dishwashing tank having integral handling means
US4217012A (en) * 1978-11-27 1980-08-12 Fellowes Manufacturing Company Storage unit
EP0134280A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-20 idn inventions and development of novelties ag Magazin für Tonaufzeichnungsträger
FR2563038B2 (fr) * 1984-04-11 1989-03-10 Fouassier Jean Pierre Dispositif de rangement modulable pour disques compacts ou analogues
US4723820A (en) * 1986-05-27 1988-02-09 Grant Kroneck One-room doll house
US4753343A (en) * 1987-08-19 1988-06-28 Flynn John M Audio disc storage container with slidable, apertured wall
US4819801A (en) * 1988-01-11 1989-04-11 Savoy Leather Manufacturing Corporation Storage case
JP2945719B2 (ja) * 1990-06-19 1999-09-06 株式会社ニフコ 引出し装置
FR2665062B1 (fr) * 1990-07-30 1994-09-16 Ergam Roneo Caisson de rangement a tiroirs, pour bureaux.
JPH0730543Y2 (ja) * 1991-01-11 1995-07-12 エレコム株式会社 ディスク類収納庫
US5246284A (en) * 1992-01-21 1993-09-21 Richard Merzon Storage cabinet and cabinet module for selectively storing tape cassettes and discs
US5183177A (en) * 1992-05-28 1993-02-02 Jackson Yu Storage box for assortment of articles
US5405196A (en) * 1993-03-22 1995-04-11 Jensen Industries, Inc. Adjustable shelf personal care cabinet
US5393135A (en) * 1993-06-15 1995-02-28 Custom Plastics, Inc. Compact disc storage rack
US5427446A (en) * 1993-09-03 1995-06-27 Glomski; Graham R. Sound recording storage cabinet
US5320244A (en) * 1993-10-12 1994-06-14 Jackson Yu Storage box for storing of substantially flat articles
DE29514901U1 (de) * 1995-09-16 1996-01-04 Kao Kuo Ming Leicht zusammensetzbarer und gegen die Umgebung abgeschlossener Aufnahmebehälter
DE29614562U1 (de) * 1996-08-22 1996-09-26 Helit Innovative Bueroprodukte Ständer zum Lagern und Stapeln von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1066627A (ja) 1998-03-10
DE69731144D1 (de) 2004-11-18
US5716117A (en) 1998-02-10
AU714566B2 (en) 2000-01-06
EP0813202A1 (de) 1997-12-17
EP0813202B1 (de) 2004-10-13
AU2477297A (en) 1997-12-18
DE29709822U1 (de) 1997-08-07
ES2225935T3 (es) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803732C2 (de) Behälter für Compactdisks
DE3629275C2 (de)
DE3709953C2 (de)
DE102004018811A1 (de) Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied
DE2755527C2 (de)
DE69731144T2 (de) Leicht zusammensetzbarer Behälter für wesentlich flache Gegenstände
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE2912423A1 (de) Magnetbandkassette und geraet dafuer
DE3337413A1 (de) Scharniereinheit
EP0823226B1 (de) Gehäuse zum Aufbewahren mehrerer Scheckkarten
DE4325390A1 (de) Gehäuse
DE10334589B4 (de) Steckverbinder
DE3023733C2 (de) Schließzylinder
EP0623239B1 (de) Plattenabspielgerät
CH683807A5 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallplatten-, Tonband- oder Videokassetten.
DE202008004145U1 (de) Möbelkorpus
DE3123193A1 (de) "adapterteil fuer wort- bild- und tontraegergehaeuse"
DE2119156C2 (de) Aufbewahrungsbehälter für Diamagazine
DE2121798A1 (de)
DE2727361C3 (de) Steckverbindung für Profile
DE2155950A1 (de) Tuer- oder klappenscharnier
DE3150873A1 (de) "gepaeckstueck"
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3911696C2 (de)
CH626262A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee