DE69730808T2 - Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad - Google Patents

Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE69730808T2
DE69730808T2 DE69730808T DE69730808T DE69730808T2 DE 69730808 T2 DE69730808 T2 DE 69730808T2 DE 69730808 T DE69730808 T DE 69730808T DE 69730808 T DE69730808 T DE 69730808T DE 69730808 T2 DE69730808 T2 DE 69730808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
sprockets
pair
distance
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69730808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730808D1 (de
Inventor
Yasushi Itami-shi Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25088758&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69730808(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE69730808D1 publication Critical patent/DE69730808D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69730808T2 publication Critical patent/DE69730808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M2009/005Details of transmission chains specially adapted for bicycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S474/00Endless belt power transmission systems or components
    • Y10S474/902Particular connection between rim and hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Fahrradantriebsmechanismen und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, eine Mehrfachkettenradbaugruppe für ein Fahrrad, die eine große Anzahl von Freilauf-Kettenrädern beinhaltet.
  • 1 ist ein Diagramm, welches einen typischen Fahrradantriebsmechanismus darstellt. Wie in 1 dargestellt, sind Pedale 3 aufweisende Kurbelarme 1 drehbar mit einem Fahrradrahmen 2 verbunden. Eine Zahnkranzbaugruppe C, welche eine Mehrzahl von Kettenrädern, beispielsweise C1 und C2 aufweist, ist mit den Kurbelarmen 1 verbunden, so dass ein kreisförmiges Rotieren der Pedale 3 bewirkt, dass sich die Kettenräder C1 und C2 gemeinsam mit den Kurbelarmen 1 drehen. Eine Freilaufbaugruppe F, welche eine Mehrzahl von Kettenrädern F1, F2 etc. aufweist, ist am (nicht dargestellten) Hinterrad des Fahrrades montiert, und eine Kette 4 ist wahlweise mit einem der Zahnkranz-Kettenräder und einem der Freilauf-Kettenräder in Eingriff. Ein vorderer Umwerfer 5 mit einer Kettenführung 6 ist vorgesehen, um die Kette zwischen der Mehrzahl von Zahnkranz-Kettenrädern umzuschalten, und ein hinterer Umwerfer 7, welcher eine Führungs-Kettenrolle 8 und eine Zug-Kettenrolle 9 aufweist, ist vorgesehen, um die Kette zwischen der Mehrzahl von Freilauf-Kettenrädern umzuschalten.
  • Es ist erwünscht, die Anzahl der Kettenräder zu vergrößern, insbesondere beim hinteren Freilauf, um dem Fahrradfahrer eine größere Auswahl von Gängen zu bieten. Jedoch ist die Größe des seitlichen Zwischenraums, in dem das Kettenrad und/oder Freilaufrad anzubringen ist, durch die Auslegung des Fahrrades und anerkannte Auslegungsstandards beschränkt. Somit ist es, um eine größere Anzahl von Kettenrädern in dem zur Verfügung stehenden Raum unterzubringen, für gewöhnlich erforderlich, die Abstände oder Zwischenräume zwischen benachbarten Kettenrädern zu verringern. Andererseits sind die Minimalabstände zwischen benachbarten Kettenrädern durch die Breite der Kette beschränkt.
  • 2 ist eine Draufsicht auf ein Segment der herkömmlichen Kette 4. Eine typische Kette weist ein Paar von äußeren Gliedern 10A und 10B auf, welche mit Paaren von inneren Gliedern 11A und 11B abwechseln, wobei jedes Paar von äußeren Gliedern 10A und 10B mit einem entsprechenden Paar von inneren Gliedern 11A und 11B unter Verwendung des Presssitzverbindungsstiftes 12 verbunden ist. Genauer gesagt, weisen die Enden eines jeden äußeren Gliedes 10A und 10B und die Enden eines jeden inneren Gliedes 11A und 11B Öffnungen zur Aufnahme eines Verbindungsstiftes 12 auf. Die zugehörigen Enden eines Paars von äußeren Gliedern 11A und 11B fluchten mit den Enden eines zugehörigen Paares von inneren Gliedern 11A und 11B, wobei die inneren Glieder 11A und 11B seitlich innerhalb der äußeren Glieder 11A und 11B angeordnet sind, so dass die in den Enden befindlichen Öffnungen miteinander fluchten. Die Enden der inneren Glieder 11A und 11B beinhalten Flanschabschnitte 11C und 11D, welche gegeneinander anliegen und die Öffnungen der inneren Glieder 11A und 11B begrenzen. Eine Rolle 13 ist zwischen dem Paar von inneren Gliedern 11A und 11B angeordnet und ist durch die Flanschabschnitte 11C und 11D drehbar gelagert. Der Verbindungsstift 12 verläuft durch die Öffnung in jedem Gliedende 10A, 10B, 11A und 11B hindurch, derart, dass der Verbindungsstift 12 in den Enden der äußeren Glieder 10A und 10B durch einen Presssitz befestigt ist.
  • Die seitliche Breite einer typischen Kette 4 entspricht somit in der Draufsicht der Breite von zwei äußeren Gliedern 10A und 10B zuzüglich der Breite von zwei inneren Gliedern 11A und 11B zuzüglich der Breite der Rolle 13 (welche ungefähr so groß ist wie die Breite der Flanschabschnitte 11C und 11D). Demzufolge ist die Anzahl der Kettenräder in der Mehrfachfreilaufbaugruppe beschränkt. Genauer gesagt, entspricht der minimale Zwischenraum zwischen benachbarten Kettenrädern der Dicke einer einzigen inneren Kettenplatte zuzüglich der Dicke einer einzigen äußeren Kettenplatte zuzüglich der Dicke des seitlich vorstehenden Abschnittes des Verbindungsstiftes zuzüglich einer kleinen freien Zone, um ein Steckenbleiben der Kette zu vermeiden, wobei die Summe von diesen Werten ca. 2,8 mm beträgt.
  • EP 0 561 380 offenbart einen Kettenantriebsmechanismus, der mit einem Fahrrad verwendet werden kann.
  • INHALT DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Erfindung wird ein Kettenradblock in Übereinstimmung mit Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung stellt einen Fahrradantriebsmechanismus bereit, welcher eine große Anzahl von Freilauf-Kettenrädern, beispielsweise zehn oder mehr, und vorzugsweise 14 Freilauf-Kettenräder beinhaltet. Eine sehr schmale Kette kann mit dem Freilauf-Kettenradblock verwendet werden, um die Anzahl der Kettenräder, die zusammenmontiert werden können, zu maximieren.
  • In einer Ausführungsformn der Erfindung ist eine Mehrzahl von Kettenrädern koaxial zusammenmontiert, wobei ein Zwischenraum zwischen jedem Paar von benachbarten Kettenrädern kleiner ist als die Dicke von mindestens einem der Mehrzahl von Kettenrädern. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind eine Mehrzahl von Kettenrädern koaxial zusammenmontiert, wobei der Zwischenraum zwischen jedem Paar benachbarter Kettenräder kleiner oder gleich ca. 2,0 mm ist. In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind mindestens zehn Kettenräder koaxial zusammenmontiert, um eine seitlich nach außen weisende erste Kettenrad-Endseitenfläche und eine seitlich nach innen weisende zweite Kettenrad-Endseitenfläche zu bilden. Der Abstand zwischen der ersten Kettenrad-Endseitenfläche und der zweiten Kettenrad-Endseitenfläche ist kleiner oder gleich ca. 50 mm.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Diagramm, welches einen typischen Fahrradkettenantriebsmechanismus darstellt;
  • 2 ist eine Draufsicht einer typischen Fahrradkette;
  • 3 ist eine Ansicht von hinten einer speziellen Ausführungsform eines an einer Nabe angebrachten Kettenradblockes gemäß der Erfindung;
  • 4 ist eine Seitenansicht einer speziellen Ausführungsform des in 3 dargestellten Kettenradblockes;
  • 5 ist eine explodierte Ansicht des in 3 dargestellten Kettenradblockes.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • KETTENRADBLOCK
  • 3 ist ein partieller Querschnitt einer speziellen Ausführungsform eines Mehrfachkettenradblockes 100 gemäß der Erfindung. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Kettenradblock 100 mindestens zehn, z. B. 14 Kettenräder F1 bis F14. Der Kettenradblock 100 ist Teil einer Freilaufbaugruppe F, welche ihrerseits Teil einer Nabenbaugruppe H ist. Die Nabenbaugruppe H beinhaltet Flansche 110 und 114, welche beide in bekannter Weise mit Speichen 116 verbunden sind. Die Speichen 116 verbinden die Nabenbaugruppe mit einer (nicht dargestellten) Laufradfelge. In dieser Ausführungsform beinhaltet die Freilaufbaugruppe F einen Befestigungszylinder 120, welcher auf seiner Außenseite ein Keilwellenprofil 124 aufweist, um mit einem zugehörigen Keilwellenprofil 126 in Eingriff zu kommen, das auf der Innenumfangsfläche des Kettenradblockes 100 ausgebildet ist, und ein freies Ende des Befestigungszylinders 120 beinhaltet einen auf seiner Innenumfangsfläche befindlichen Gewindeabschnitt 128, in welchen eine Außenumfangsgewindefläche 132 eines Verschlussringes 133 eingeschraubt ist, um dem Kettenradblock 100 am Befestigungszylinder 120 zu befestigen.
  • In dieser Ausführungsform hat der Kettenradblock 100 eine Gesamtbreite, die kleiner oder gleich ca. 50 mm ist. Genauer gesagt, hat der Kettenradblock 100 eine Ge samtbreite, deren Wert kleiner oder gleich ca. 47 mm ist, beispielsweise 46,42 mm, und zwar zwischen einer Endfläche 140 des Kettenrades F1 und einer Endfläche 144 des Kettenrades F14. Dies kann teilweise dadurch erzielt werden, dass einige, wenn nicht alle Kettenräder F1 bis F14, mit einer Dicke kleiner oder gleich ca. 2 mm ausgebildet sind (zumindest deren Außenumfangsabschnitte, wenn nicht das gesamte Kettenrad). In dieser Ausführungsform können die Kettenräder F1–F14 eine Dicke kleiner oder gleich ca. 1,8 mm aufweisen, beispielsweise 1,76 mm. Das Kettenrad F14 kann dicker als die anderen Kettenräder ausgebildet sein, um die Kräfte aufzunehmen, die bei einem Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Fahrrades entstehen. Weiter beträgt der Abstand zwischen benachbarten Paaren von Kettenrädern beispielsweise weniger als die Dicke von mindestens einem der Kettenräder F1–F14. Zwischen einem Kettenrad von größerem Durchmesser und einem Kettenrad von kleinerem Durchmesser kann der Abstand zwischen dem Fußkreis des Kettenrades mit kleinerem Durchmesser (z. B. der mit R in 4 bezeichneten Zone) und dem axial fluchtenden Abschnitt des Kettenrades von größerem Durchmesser gemessen werden. Der Abstand könnte sich auch auf die Abschnitte des Kettenrades von kleinerem Durchmesser oberhalb des Fußkreises und die axial überlappenden Abschnitte des Kettenrades von größerem Durchmesser beziehen. In dieser Ausführungsform ist der Abstand zwischen jedem Paar von benachbarten Kettenrädern (unter Verwendung von wenigstens einem der zwei Verfahren) kleiner als die Dicke eines jeden Kettenrades F1–F14 und kann beispielsweise 1,66 mm betragen. Der minimale Abstand ist durch die Dicke des äußeren Gliedes der Kette beschränkt, welcher in dieser Ausführungsform 0,9 mm beträgt. Ungeachtet des verwendeten Messverfahrens ist zumindest ein gewisser Freiraum (z. B. 0,9 mm) zwischen den Fußkreisabschnitten R des Kettenrades von kleinerem Durchmesser und dem axial fluchtenden Abschnitt des Kettenrades von größerem Durchmesser vorhanden.
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Kettenradblockes 100. In dieser Ausführungsform sind die Kettenräder F1–F14 gemäß den Lehren von USP 4,889,521 aufgebaut und positioniert. Das heißt, ein Mittelpunkt O1 zwischen einem Paar von benachbarten Zähnen eines kleineren Kettenrades und ein Mittelpunkt O2 zwischen einem Paar von benachbarten Zähnen des nächst größeren Kettenrades, die sich beim Schalten der Kette vom den kleineren Durchmesser aufweisenden Kettenrad auf das den größeren Durchmesser aufweisende Kettenrad näherungsweise auf einer sich entlang eines Kettenweges erstreckenden Tangente befinden, haben zueinander einen Abstand, der einem ganzzahligen Vielfachen der Teilungsabstände der Kette entspricht. Weiter sind Kettenführungsabschnitte 150 an der Innenfläche des den größeren Durchmesser aufweisenden Kettenrades bei einer Position entlang des Kettenweges zwischen den Mittelpunkten O1 und O2 vorgesehen. Viele derartige Strukturen sind auf den verschiedenen Kettenrädern F1–F14 ausgebildet.
  • 5 ist eine explodierte Ansicht des Blockes 100, welche zeigt, wie der Kettenradblock 100 Unterblöcke 160, 164 und 168 aufweist. Ein Unterblock 160 beinhaltet die Kettenräder F1–F7; ein Unterblock 164 beinhaltet die Kettenräder F8–F9 und der Unterblock 168 beinhaltet die Kettenräder F10–F14.
  • Auch wenn im Vorhergehenden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, können weitere Modifikationen vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können Größe, Form und Orientierung der Bestandteile nach Wunsch geändert werden. Die Dicke eines jeden Kettenrades im Kettenradblock 100 kann uneinheitlich sein. Die Zähne des Kettenradblockes 100 können nach Wunsch modifiziert werden und können Zähne verringerter Höhe oder weggelassene Zähne beinhalten. Somit versteht sich der Schutzumfang der Erfindung als nicht durch die hier offenbarten speziellen Strukturen beschränkt. Stattdessen ist der tatsächliche Schutzumfang der Erfindung durch die folgenden Ansprüche bestimmt. Selbstverständlich versteht es sich, dass, auch wenn in den Ansprüchen Bezugszeichen verwendet werden, um den Bezug auf die Figuren zu erleichtern, die Erfindung durch diese Bezugszeichen nicht auf die Konstruktionen der anliegenden Figuren beschränkt ist.

Claims (6)

  1. Ein Kettenradblock (100) für ein Fahrrad enthaltend: eine Mehrzahl von Kettenrädern (F1–F14), die koaxial in einer axial festen Position relativ zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Freiraum, der einen Abstand definiert, zwischen einem Fußkreisteil (R) des Kettenrades (F2–F14) mit dem kleineren Durchmesser von jedem Paar von benachbarten Kettenrädern und einem axial fluchtenden Teil des Kettenrades (F1–F13) mit dem größeren Durchmesser von jedem Paar von benachbarten Kettenrädern angeordnet ist, und wobei der Abstand zwischen jedem Paar von benachbarten Kettenrädern kleiner als oder gleich einer Dicke von wenigstens einem der Mehrzahl von Kettenrädern (F1–F14) ist.
  2. Der Kettenradblock nach Anspruch 1, wobei der Abstand zwischen jedem Paar von benachbarten Kettenrädern kleiner als oder gleich der Dicke von jedem der Mehrzahl von Kettenrädern (F1–F14) ist.
  3. Der Kettenradblock nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Abstand zwischen jedem Paar von benachbarten Kettenrädern kleiner als oder gleich ungefähr 2,0 Millimeter ist.
  4. Der Kettenradblock nach jedem vorangegangenen Anspruch, wobei der Abstand zwischen jedem Paar von benachbarten Kettenrädern kleiner als oder gleich ungefähr 1,8 Millimeter ist.
  5. Der Kettenradblock nach jedem vorangegangenen Anspruch, wobei die Mehrzahl von Kettenrädern wenigstens aus zehn Kettenrädern besteht, die koaxial zusammen angeordnet sind und eine erste Kettenrad-Endseitenfläche (140), die lateral nach außen weist, und eine zweite Kettenrad-Endseitenfläche (144), die lateral nach innen weist, bilden, und wobei ein Abstand zwischen der ersten Kettenrad-Endseitenfläche (140) und der zweiten Kettenrad-Endseitenfläche (144) kleiner als oder gleich ungefähr 50 Millimeter ist.
  6. Der Kettenradblock nach Anspruch 5, wobei der Abstand zwischen der ersten Kettenrad-Endseitenfläche (140) und der zweiten Kettenrad-Endseitenfläche (144) kleiner als oder gleich ungefähr 47 Millimeter ist.
DE69730808T 1996-12-20 1997-12-15 Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad Expired - Lifetime DE69730808T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US770498 1996-12-20
US08/770,498 US5954604A (en) 1996-11-21 1996-12-20 Multiple sprocket assembly for a bicycle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730808D1 DE69730808D1 (de) 2004-10-28
DE69730808T2 true DE69730808T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=25088758

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739595T Expired - Lifetime DE69739595D1 (de) 1996-12-20 1997-12-15 Fahrradnabe und Zusammenbau eines Kettenrades
DE69738260T Expired - Lifetime DE69738260T2 (de) 1996-12-20 1997-12-15 Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad
DE69730808T Expired - Lifetime DE69730808T2 (de) 1996-12-20 1997-12-15 Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739595T Expired - Lifetime DE69739595D1 (de) 1996-12-20 1997-12-15 Fahrradnabe und Zusammenbau eines Kettenrades
DE69738260T Expired - Lifetime DE69738260T2 (de) 1996-12-20 1997-12-15 Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad

Country Status (6)

Country Link
US (3) US5954604A (de)
EP (3) EP0849155B1 (de)
JP (1) JP3363363B2 (de)
CN (1) CN1093815C (de)
DE (3) DE69739595D1 (de)
TW (3) TW471430U (de)

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135905A (en) * 1999-02-26 2000-10-24 Shimano (Singapore) Private Limited Derailleur cable router with a cable housing support that pivots in multiple directions
US6293884B1 (en) * 1999-09-08 2001-09-25 Chattin Cluster Gears, Inc. Cluster sprockets for bicycle transmissions and other prime movers
FR2807385B1 (fr) 2000-04-11 2002-08-02 Mavic Sa Systeme de transmission pour une bicyclette
US6537173B2 (en) 2000-04-11 2003-03-25 Mavic S.A. Transmission system for a bicycle
US6382381B1 (en) * 2000-09-06 2002-05-07 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US7229375B2 (en) * 2001-04-23 2007-06-12 Borgwarner Inc. Back drive silent chain system with low profile sprocket
ITTO20010677A1 (it) * 2001-07-11 2003-01-11 Campagnolo Srl Dispositivo per la chiusura di una catena, in particolare per bicicletta.
US7066856B1 (en) 2002-09-06 2006-06-27 Rogers James K Chain ring protector
EP1407962A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-14 Campagnolo Srl Tragstruktur für Fahrradzahnkränze
DE10260565B4 (de) * 2002-12-21 2016-09-15 Sram Deutschland Gmbh Zahnkranzpaket
US6866604B2 (en) * 2003-01-17 2005-03-15 Shimano, Inc. Multiple level sprocket support for a bicycle
CA2546491A1 (en) * 2003-07-22 2005-02-03 The Gates Corporation Composite sprocket
DE10342638B4 (de) * 2003-09-16 2017-02-23 Sram Deutschland Gmbh Ritzeleinheit für eine Kettenschaltung eines Fahrrades
DE10362417B3 (de) * 2003-09-16 2021-06-24 Sram Deutschland Gmbh Ritzeleinheit für eine Kettenschaltung eines Fahrrades
DE102004027963B4 (de) * 2004-06-08 2015-12-24 Sram Deutschland Gmbh Vernietetes Zahnkranzpaket
DE102004045419A1 (de) * 2004-09-18 2006-03-30 Sram Deutschland Gmbh Montageanordnung eines Ritzelsatzes
US20060063624A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Darrell Voss Transmission systems and methods
US7585240B2 (en) * 2005-02-03 2009-09-08 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US7462120B1 (en) * 2005-02-03 2008-12-09 Thompson Scott C Warped chain ring gear used in a bicycle chain transfer
US7435197B2 (en) * 2005-05-11 2008-10-14 Shimano Inc. Rear sprocket for bicycle transmission
US8057338B2 (en) * 2005-08-30 2011-11-15 Shimano, Inc. Bicycle sprocket apparatus with reinforcement between sprockets
US8979685B2 (en) * 2006-04-07 2015-03-17 The Hive Global, Inc. Impact protector mounting
US20080004143A1 (en) * 2006-06-16 2008-01-03 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US7854673B2 (en) * 2006-08-31 2010-12-21 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly having a reinforcement member coupled between sprockets
JP2008189254A (ja) * 2007-02-07 2008-08-21 Shimano Inc 自転車用リアスプロケット組立体及びスプロケット
ITMI20071658A1 (it) * 2007-08-09 2009-02-10 Campagnolo Srl Modulo di pignoni per una bicicletta e pacco pignoni comprendente tale modulo
ITMI20071661A1 (it) * 2007-08-09 2009-02-10 Campagnolo Srl Assieme di ruote dentate per una bicicletta
ITMI20071659A1 (it) * 2007-08-09 2009-02-10 Campagnolo Srl Assieme di pignoni per una ruota posteriore di bicicletta e pacco pignoni comprendente tale assieme
ITMI20071660A1 (it) * 2007-08-09 2009-02-10 Campagnolo Srl Sistema di trasmissione del moto di una bicicletta
US8235849B2 (en) 2007-08-29 2012-08-07 Eko Sport, Inc. Combined chain ring protector and chain guide
US7871347B2 (en) * 2007-10-11 2011-01-18 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
US20090118046A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Sen-Biao Lai Multi-speed bicycle sprocket
US8197371B2 (en) * 2008-01-24 2012-06-12 Specialized Bicycle Components, Inc. Cogset assembly for a bicycle
DE102008010904B4 (de) * 2008-02-23 2021-10-21 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Kettenzahnrad für ein Fahrrad
US20090220319A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 David Weagle Captive fasteners for bicycle chainguides
US20090243250A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Bicycle sprocket assembly
US20100099530A1 (en) * 2008-03-28 2010-04-22 Douglas Chiang Bicycle Cogset
EP2110577B1 (de) * 2008-04-15 2020-07-15 Campagnolo S.R.L. Gelenkstift für Fahrradketten und diesbezügliche Kette
US20100009794A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Douglas Chiang Sprocket assembly
DE102010027228B4 (de) 2009-11-04 2021-12-09 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Ritzelanordnung für Fahrräder
TWI498252B (zh) * 2010-05-26 2015-09-01 Sun Race Sturmey Archer Inc 飛輪結構
US8852041B2 (en) * 2010-09-30 2014-10-07 Shimano, Inc. Bicycle derailleur with rotation resistance
US8641151B2 (en) 2010-11-12 2014-02-04 Shimano Inc. Sprocket support structure
US8905878B2 (en) * 2011-01-28 2014-12-09 Shimano (Singapore) Pte., Ltd. Bicycle sprocket assembly
US8696503B2 (en) 2011-03-01 2014-04-15 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
TWI657965B (zh) * 2011-07-13 2019-05-01 矢倫德國股份有限公司 支載腳踏車變速器所用之備有小鏈輪的多鏈輪配置的傳動座體裝置
US8956254B2 (en) 2011-08-04 2015-02-17 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
ES2528008T3 (es) * 2011-11-18 2015-02-03 Chang Hui Lin Estructura de trinquete de una rueda libre y un buje
US9327786B2 (en) 2012-08-17 2016-05-03 Eko Sport, Inc. Chain guard with unitary bracket extension
ITPD20120295A1 (it) * 2012-10-11 2014-04-12 Claudio Tiso Cassetta pignoni a dentature variabili e autofissanti su unico corpo di supporto.
US10221887B2 (en) 2012-12-06 2019-03-05 The Hive Global, Inc Self locking bearing preload adjuster
US9533735B2 (en) * 2013-07-19 2017-01-03 Sram Deutschland Gmbh Multiple-sprocket arrangement for a bicycle gearing
US9446815B2 (en) * 2014-09-19 2016-09-20 Vp Components Co., Ltd Chain wheel assembly and chain wheel device using it
US9011282B2 (en) * 2014-11-21 2015-04-21 D3 Innovation Inc. Bicycle sprocket for use with a multi-gear rear cassette
DE102015008454A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-16 Shimano Inc. Fahrradmehrfachkettenradanordnung
CN106763647A (zh) * 2015-02-09 2017-05-31 丛爱国 一种能抑制啮合振动的齿轮及其加工方法
DE102015203708A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-08 Sram Deutschland Gmbh Zahnrad für einen Fahrradantrieb
US20160272002A1 (en) 2015-03-17 2016-09-22 Praxis Works LLC Cassette and bicycle wheel assembly
US10900547B2 (en) 2015-03-30 2021-01-26 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle and tool
DE102015205736B4 (de) * 2015-03-30 2024-05-16 Sram Deutschland Gmbh Fahrrad-Hinterrad-Ritzelanordnung
US9511819B1 (en) * 2015-05-25 2016-12-06 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
DE102015210503A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Sram Deutschland Gmbh Hinterrad-Ritzelanordnung für ein Fahrrad, insbesondere ein Pedelec
US10703441B2 (en) 2015-07-03 2020-07-07 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
US10562588B2 (en) 2015-09-01 2020-02-18 The Hive Global, Inc Bicycle cassette with locking connection
ITUB20154794A1 (it) * 2015-11-06 2017-05-06 Campagnolo Srl Catena per bicicletta e sistema di trasmissione del moto comprendente tale catena
CN109689489B (zh) 2016-03-24 2022-02-18 网络全球公司 一种具有心轴附接结构的自行车曲柄
US9994285B2 (en) 2016-06-15 2018-06-12 Shimano Inc. Multiple bicycle sprocket assembly
US9868491B1 (en) * 2016-07-21 2018-01-16 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
US10377445B2 (en) * 2016-09-20 2019-08-13 Shimano Inc. Bicycle front sprocket assembly
DE102016012229A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Ritzelanordnung und Fahrradantrieb mit einer solchen Mehrfach-Ritzelanordnung
US11364971B2 (en) 2017-07-31 2022-06-21 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly and bicycle drive train
US10689067B2 (en) 2017-03-03 2020-06-23 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly and bicycle drive train
DE102018203025A1 (de) * 2017-03-03 2018-09-06 Shimano Inc. Fahrrad-Kettenrad-Baueinheit und Fahrrad-Antriebsstrang
US10442496B2 (en) * 2017-03-29 2019-10-15 Shimano Inc. Bicycle sprocket assembly
IT201700035716A1 (it) * 2017-03-31 2018-10-01 Campagnolo Srl Deragliatore posteriore di bicicletta
TW202323129A (zh) * 2017-05-30 2023-06-16 日商島野股份有限公司 自行車後鏈輪總成及自行車傳動系統
CN112722146B (zh) * 2017-05-30 2022-05-10 株式会社岛野 自行车后链轮组件
US10946931B2 (en) * 2017-09-22 2021-03-16 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train
US11332213B2 (en) 2017-05-30 2022-05-17 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train
US10625820B2 (en) * 2018-01-24 2020-04-21 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
US11179967B2 (en) 2017-05-30 2021-11-23 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11059541B2 (en) 2017-05-30 2021-07-13 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11220309B2 (en) 2017-05-30 2022-01-11 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
US10752320B2 (en) 2017-09-22 2020-08-25 Shimano Inc. Bicycle rear hub assembly
CN108974235B (zh) * 2017-05-30 2021-03-09 株式会社岛野 自行车后链轮组件
US10377174B2 (en) 2017-08-09 2019-08-13 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
CN111542471A (zh) * 2017-08-21 2020-08-14 劲锋铁马股份有限公司 具有夹紧连接的自行车塔轮
US10926836B2 (en) * 2017-08-24 2021-02-23 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
EP3533701B1 (de) * 2018-02-28 2021-01-20 SRAM Deutschland GmbH Hinterrad-ritzelanordnung mit zwei einstückigen zur gemeinsamen drehung miteinander verbundenen teilanordnungen
TWD194464S (zh) * 2018-03-23 2018-12-01 桂盟企業股份有限公司 Chain
DE102018116489A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 MIRANDA & IRMÃO, LDª Kettenblatt
US11072203B2 (en) * 2018-08-22 2021-07-27 Sram, Llc Bicycle sprocket assembly
IT201900013341A1 (it) * 2019-07-30 2021-01-30 Campagnolo Srl Sotto-assieme corpo porta-pignoni e pacco pignoni per una ruota posteriore di bicicletta
DE102021000448A1 (de) * 2020-02-22 2021-08-26 Sram Deutschland Gmbh Fahrrad-Hinterrad-Ritzelanordnung sowie Baukastensystem zur Erzeugung von Fahrrad-Hinterrad-Ritzelanordnungen
US11932351B2 (en) 2020-07-17 2024-03-19 The Hive Global, Inc. Conical bicycle cassette sprocket structure
US11529827B2 (en) * 2020-12-10 2022-12-20 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Transmission assembly of a bicycle

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189619121A (en) * 1896-08-29 1896-10-03 Edwin Taylor Improvements in Chains for Driving Cycles, Motor-cars, and other Machinery.
GB189620011A (en) * 1896-09-10 1896-11-07 Ernest Charles Bradlaugh Smith Improvements in Chains for Driving Machinery, specially applicable to Cycles, Motor Cars, and such like Vehicles, and in the Manufacture of the same.
US1090380A (en) * 1914-01-09 1914-03-17 Arthur Brampton Driving-chain.
GB191515941A (en) * 1915-11-11 1916-10-12 Renold Hans Ltd Improvements relating to Driving Chains.
US1634642A (en) * 1924-02-07 1927-07-05 Samuel J Bens Lubricant retainer or dust cover
FR707519A (fr) * 1930-03-13 1931-07-09 Cie Des Transporteurs Simplex Perfectionnements aux chaînes
FR771741A (fr) * 1934-04-11 1934-10-15 Sebin & Compagine Perfectionnements apportés aux chaînes articulées
US2722843A (en) * 1950-01-25 1955-11-08 Jr Cyril J Edwards Drive chain
GB735919A (en) * 1953-04-20 1955-08-31 Walter William Anderson Power transmission chains
US3495468A (en) 1968-11-21 1970-02-17 Gen Motors Corp Chain drive
US4121474A (en) * 1971-10-23 1978-10-24 Jose Domingo Arregui Suinaga Multiple crown free wheel systems for bicycles
US3835721A (en) * 1972-11-21 1974-09-17 G Hoffstetter Chain construction
JPS551988Y2 (de) * 1975-12-29 1980-01-19
CH639612A5 (de) * 1980-09-17 1983-11-30 Jiri Krampera Fahrrad mit einer kettenschaltung.
JPS6069348A (ja) * 1983-09-26 1985-04-20 Teruo Kageyama チエ−ン
US5205794A (en) * 1983-11-14 1993-04-27 Bicycle Partnership #1 Shift mechanism for bicycle
FR2594196A1 (fr) * 1986-02-10 1987-08-14 Sedis Transmissions Mec Chaine, notamment pour cycle muni d'un derailleur
DE313345T1 (de) 1987-10-21 1990-05-03 Zusammenbau eines mehrstufigen kettenrades fuer ein fahrrad.
EP0316239A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-17 Sachs-Huret S.A. Treibkette
DE4038009A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Fichtel & Sachs Ag Mehrfach-zahnkranzantrieb fuer fahrraeder oder dergleichen
JP2538892Y2 (ja) * 1991-01-09 1997-06-18 株式会社シマノ 自転車用チエン
JPH04297390A (ja) * 1991-03-27 1992-10-21 Shimano Inc 自転車後輪用多段ホイール
US5362278A (en) * 1992-03-18 1994-11-08 Fichtel & Sachs Ag Chain driving mechanism for a bicycle or the like
US5292286A (en) * 1992-05-14 1994-03-08 Lan Jin Hua Bicycle power train assembly
GB2289507A (en) * 1994-05-19 1995-11-22 Kinka Hsieh Compounded anti-impact free-wheel set of bicycle has multiple freewheel sets
US5464374A (en) 1994-08-03 1995-11-07 Borg-Warner Automotive, Inc. Chain having improved load distribution
US5569107A (en) * 1995-05-31 1996-10-29 Falcon Industrial Co., Ltd. Multi-step bicycle transmission sprocket assembly
US5921881A (en) * 1996-11-21 1999-07-13 Shimano, Inc. Narrow bicycle chain with inner links that receive sprocket teeth within a bottom recess

Also Published As

Publication number Publication date
DE69739595D1 (de) 2009-11-05
EP1621457A2 (de) 2006-02-01
US6176798B1 (en) 2001-01-23
CN1186752A (zh) 1998-07-08
US6039665A (en) 2000-03-21
EP1621457A3 (de) 2006-11-29
TW471429U (en) 2002-01-01
DE69738260D1 (de) 2007-12-13
TW471430U (en) 2002-01-01
DE69730808D1 (de) 2004-10-28
JPH10181668A (ja) 1998-07-07
EP0849155B1 (de) 2004-09-22
JP3363363B2 (ja) 2003-01-08
EP0849155A2 (de) 1998-06-24
EP1621457B1 (de) 2009-09-23
CN1093815C (zh) 2002-11-06
EP0849155A3 (de) 1999-07-28
US5954604A (en) 1999-09-21
EP1422134B1 (de) 2007-10-31
EP1422134A3 (de) 2004-12-29
TW383283B (en) 2000-03-01
DE69738260T2 (de) 2008-08-14
EP1422134A2 (de) 2004-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730808T2 (de) Zusammenbau eines mehrstufigen Kettenrades für ein Fahrrad
DE102004027963B4 (de) Vernietetes Zahnkranzpaket
DE2535943C3 (de) Kettenradsatz für ein Fahrrad
DE60124556T2 (de) Fahrradkettenschaltung
EP2319752B1 (de) Mehrfach-ritzelanordnung für fahrräder
DE2829424C3 (de) Rollenkette
DE60305853T2 (de) Mehrstufige Kettenradbaugruppe
DE4216190C2 (de) Fahrradkette
DE102016225531A1 (de) Fahrradantriebssystem und zugehörige Baueinheit aus mehreren hinteren Kettenrädern
DE2837270A1 (de) Mehrfach-kettenraeder fuer ein fahrrad
DE19705018A1 (de) Übertragungs-Gliederkette, insbesondere für ein Fahrrad
DE102007010456A1 (de) Fahrradkettenradaufbau
DE4412539A1 (de) Kugelumlaufspindel
DE2011777C3 (de)
EP0663334B1 (de) Mehrfachzahnkranz für Fahrrad-Kettenschaltungen
DE102017000855A1 (de) Mehrfach-Ritzelanordnung mit Schweißverbindung
DE3503112C2 (de)
EP0396701B1 (de) Rollenkette
DE19546078A1 (de) Antriebsketten mit minimalem Bolzenüberstand
DE3700422C2 (de)
EP0047927B1 (de) Fahrrad mit einer Kettenschaltung
DE3623067A1 (de) Verfahren zum herstellen eines freilaufs mit mehreren zahnkraenzen fuer fahrrad-kettenschaltungen
DE3742125C2 (de)
DE2607636C3 (de) Stirnradgetriebe mit einfachschrägverzahnten Rädern
AT401678B (de) Kraftübertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033