DE69730396T2 - Pestizides emulgierbares Konzentrat - Google Patents

Pestizides emulgierbares Konzentrat Download PDF

Info

Publication number
DE69730396T2
DE69730396T2 DE69730396T DE69730396T DE69730396T2 DE 69730396 T2 DE69730396 T2 DE 69730396T2 DE 69730396 T DE69730396 T DE 69730396T DE 69730396 T DE69730396 T DE 69730396T DE 69730396 T2 DE69730396 T2 DE 69730396T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsifiable concentrate
pesticidal
parts
aromatic
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69730396T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730396D1 (de
Inventor
Shigekazu Minoo-shi Zen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69730396D1 publication Critical patent/DE69730396D1/de
Publication of DE69730396T2 publication Critical patent/DE69730396T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein in geringem Maße reizendes pestizides, emulgierbares Konzentrat, das als Emulsion verwendet werden kann, die ausgezeichnete Emulsionsstabilität bei Verwendung nach Verdünnen mit Wasser aufweist.
  • Pestizid wirksame Verbindungen werden normalerweise in verschiedenen Formen verwendet, die leicht zu verwenden sind, und eines der üblichen Präparate für Pyriproxyfen und eine Pyrethroidverbindung ist ein emulgierbares Konzentrat.
  • Das pestizide emulgierbare Konzentrat besteht normalerweise aus einem pestiziden Wirkstoff, einem grenzflächenaktiven Mittel und einem organischen Lösungsmittel und wird nach Verdünnen mit Wasser verwendet. Verschiedene Versuche werden bei der Wahl der grenzflächenaktiven Mittel, Wahl der organischen Lösungsmittel und ihren Kombinationen bei Herstellen eines pestiziden, emulgierbaren Konzentrats gemacht, um die Emulsionsstabilität der durch Verdünnen mit Wasser erhaltenen Emulsion zu erhöhen, und die Toxizität und Phytotoxizität gegenüber Feldfrüchten abhängig von der Art des pestiziden Wirkstoffs zu verringern.
  • Die Druckschrift WO-A95/31898 offenbart neue pestizide Öl-in-Wasser-Emulsionszusammensetzungen, die einen Wirkstoff, ein Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe von Phthalaten und von Pflanzenölen abgeleiteten Fettestern, gegebenenfalls kombiniert mit einem Lösungsmittel, ausgewählt aus Ketonen, Amiden und Alkylpyrrolidonen, und eine wässrige Phase enthalten, die ein Silicatderivat enthält.
  • WO 96/01047 beschreibt emulgierbare Konzentrate, die einen oder mehrere pestizide Wirkstoffe, ein Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe von Estern, Pflanzenölen und Estern davon, und ein emulgierendes grenzflächenaktives System enthält, das eine Öl-in-Wasser-Emulsion bildet, wenn die Formulierung zu Wasser gegeben wird.
  • Schließlich offenbart GB-A-507 902 ein insektizides Konzentrat, umfassend ein festgelegtes Öl, ein Kontaktinsektizid, eine flüchtige Flüssigkeit, in der das Kontaktinsektizid löslich ist und das selbst im Öl löslich ist, und ein Emulgiermittel, das in den anderen Bestandteilen des Konzentrats löslich ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein pestizides, emulgierbares Konzentrat bereitzustellen, das ausgezeichnete Emulsionsstabilität bei Verdünnen mit Wasser aufweist und geringe Reizung aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein pestizides, emulgierbares Konzentrat bereit, umfassend (a) 1 bis 60 Gew.-% Pyriproxyfen, (b) 2 bis 15 Gew.-% mindestens eines grenzflächenaktiven Mittels und (c) 15 bis 90 Gew.-% mindestens eines aromatischen Esterlösungsmittels der Formel: Ar-X-COOR [1]oder der Formel RCOO-X-Ar [2][wobei R einen nicht-aromatischen Rest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; Ar einen aromatischen Rest darstellt; und X eine Einfachbindung oder einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt],
    das ausgezeichnete Emulsionsstabilität bei Verdünnen mit Wasser und geringe Reizung aufweist.
  • Als Bezugnahme wird eine Pyrethroidverbindung auch als pestizider Wirkstoff erwähnt. Beispiele der Pyrethroidverbindung schließen Verbindungen der Formel:
    Figure 00020001
    ein, [wobei R1 einen Rest der Formel:
    Figure 00030001
    oder
    Figure 00030002
    darstellt, [wobei Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und jeweils eine Methylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, ein Halogenatom oder einen Alkoxycarbonylrest darstellen (die Zahl der Kohlenstoffatome des Alkoxyrests beträgt 1 bis 4); und Z ein Halogenatom oder einen Difluormethoxyrest darstellt]; R2 ein Wasserstoffatom oder eine Cyanogruppe darstellt; und R3 ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom darstellt].
  • Beispiele der Verbindungen der Formel [3] schließen Pyrethroidverbindungen, wie Fenvalerat [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-2-(4-chlorphenyl)-3-methylbutyrat], es-Fenvalerat [(S)-α-Cyano-3-phenoxybenzyl-(S)-2-(4-chlorphenyl)-3-methylbutyrat], Fenpropathrin [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-2,2,3,3-tetramethylcyclopropancarboxylat], Permethrin [3-Phenoxybenzyl-3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat], Cypermethrin [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat], d-Phenothrin [3-Phenoxybenzyl-(1R)-chrysanthemat], Cyphenothrin [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-(1R)-chrysanthemat], Cyhalothrin [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-(Z)-(2-chlor-3,3,3-trifluorpropenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat], Cyfluthrin [α-Cyano-4-fluor-3-phenoxybenzyl-3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat] und Flucythrinat [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-(S)-2-(4-difluormethoxyphenyl)-3-methylbutyrat], ein.
  • Ferner können Pyrethroidverbindungen, wie Tralomethrin [(S)-α-Cyano-3-phenoxybenzyl-2,2-dimethyl-3-(1,2,2,2-tetrabromethyl)cyclopropancarboxylat], Allethrin [3-Allyl-2-methyl-4-oxo-2-cyclopentenylchrysanthemat], Cycloprothrin [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-2,2- dichlor-1-(4-ethoxyphenyl)cyclopropancarboxylat], Pluvalinat [α-Cyano-3-phenoxybenzyl-N-(2-chlor-α,α,α-trifluor-p-tolyl)valinat] und Etofenprox [2-(4-Ethoxyphenyl)-2-methylpropyl-3-phenoxybenzylether] als pestizide Wirkstoffverbindung im pestiziden, emulgierbaren Konzentrat aufgeführt werden.
  • Die pestizide Wirkstoffverbindung ist im pestiziden emulgierbaren Konzentrat der vorliegenden Erfindung in einer Menge von 1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 40 Gew.-%, enthalten.
  • Beispiele des in der vorliegenden Erfindung verwendeten grenzflächenaktiven Mittels schließen nichtionische grenzflächenaktive Mittel, wie Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymere, Fettsäureester von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymeren, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyarylether, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Alkylarylether, Polyoxyethylen-Alkylarylether, Polyoxyethylen-Pflanzenöle (z. B. Polyoxyethylenrhizinusöl), Polyoxyethylen-Polyarylether, Polyoxyethylen-Polyarylether-Polymere, Polyoxyethylen-gehärtete Pflanzenöle (z. B. Polyoxyethylen gehärtetes Rhizinusöl), Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxyethylen-Alkylether, Polyoxyethylen-Tristyrylphenylphosphat-Diester, Polyoxyethylen-Polyoxypropylentristyrylphenylphosphatdiester, Fettsäurealkohol-Polyglycolether und Glycerinfettsäureester, und anionische oberflächenaktive Mittel, wie Erdalkalimetallsalze (z. B. Calciumsalze) und Aminsalze von Alkylarylphosphaten, Erdalkalimetallsalze (z. B. Calciumsalze) und Aminsalze von Alkylarylsulfonaten, Erdalkalimetallsalze von Polyoxyethylenalkylarylsulfonaten, Erdalkalimetallsalze (z. B. Calciumsalze) von Polyoxyethylenalkylarylphosphaten, Erdalkalimetallsalze (z. B. Calciumsalze) von Polyoxyethylenpolyarylphosphaten und Erdalkalimetallsalze (z. B. Calciumsalze) und Aminsalze von Dialkylsulfosuccinaten, ein. Unter ihnen sind Polyoxyethylenpolyarylether (z. B. Polyoxyethylentristyrylphenolether), Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyarylether (z. B. Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Tristyrylphenolether), Polyoxyethylen-Rhizinusöl, Polyoxyethylen-gehärtetes Rhizinusöl und Salze von Alkylarylsulfonaten (z. B. Calciumdodecylbenzolsulfonat) bevorzugt. Das grenzflächenaktive Mittel ist im erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrat in einer Menge von 2 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%, enthalten.
  • Im in der vorliegenden Erfindung verwendeten aromatischen Esterlösungsmittel ist Ar der Formel [1] und Formel [2] vorzugsweise eine Phenylgruppe, die mit z. B. mindestens einer Methylgruppe substituiert sein kann; X ist vorzugsweise eine Einfachbindung, eine Methylengruppe oder eine Ethylengruppe; R ist vorzugsweise ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.
  • Bevorzugte Beispiele des aromatischen Esterlösungsmittels schließen Benzylester, wie Benzylacetat, Phenylester, wie Phenylacetat, Tolylester, wie p-Tolylacetat, 4-Phenylbutylester, wie 4-Phenylbutylacetat, Benzoatester, wie Methylbenzoat, Ethylbenzoat, Propylbenzoat, Butylbenzoat und Isoamylbenzoat, Methylbenzoate, wie Ethyl-2-methylbenzoat, Methyl-2-methylbenzoat, Ethyl-3-methylbenzoat und Ethyl-4-methylbenzoat, Phenylpropionate, wie Ethylphenylpropionat, und Phenylacetate, wie Ethylphenylacetat, ein.
  • Das aromatische Esterlösungsmittel ist im erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrat in einer Menge von 15 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 60 Gew.-%, enthalten.
  • Falls erforderlich kann das erfindungsgemäße pestizide, emulgierbare Konzentrat ferner andere Lösungsmittel und übliche Zusätze zusätzlich zur pestiziden Wirkstoffverbindung (a), dem grenzflächenaktiven Mittel (b) und dem aromatischen Esterlösungsmittel (c) enthalten.
  • Beispiele des Lösungsmittels schließen aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Alkylbenzole (z. B. Xylol und Tetramethylbenzol), Alkylnaphthaline (z. B. Methylnaphthalin), Diphenylethan, Dixylylethan und Phenylxylylethan, nicht-aromatische Esterlösungsmittel, wie Methyllaurat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Methylcaprinat, Methyloleat, Isobutyloleat, Butylpropionat, Isoamylpropionat, Ethylbutyrat, Butylbutyrat, Isoamylbutyrat, Isoamylisovalerat, Amyllactat, Methyllinoleat, Methyllinolenat und Kokosfettsäuremethylester, Pflanzenöle, wie Sojabohnenöl, Maisöl, Rapssaatöl, Leinsaatöl, Rhizinusöl, Baumwollsaatöl, Erdnussöl und Sesamöl, aliphatische Kohlenwasserstofflösungsmittel; Alkohollösungsmittel, wie 2-Ethylhexanol, und Ketonlösungsmittel, wie Cyclohexanon und Acetophenon, ein.
  • Beispiele der Zusätze schließen Antioxidationsmittel, wie 3-/2-tert-Butyl-4-hydroxyanisol und butyliertes Hydroxytoluol, und Pigmente ein.
  • Die erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrate werden normalerweise als Mittel zur Blattbehandlung oder Saatbehandlung verwendet.
  • Bei Verwendung bei der Blattbehandlung wird eine Emulsion, hergestellt durch Verdünnen des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats mit Wasser (im Allgemeinen etwa 100 bis 5000fach) normalerweise auf die Blätter aufgebracht, obwohl die Konzentration abhängig von der Art und dem Gehalt des Wirkstoffs variiert. Ebenfalls kann eine Emulsion, die durch Verdünnen des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats mit Wasser (im Allgemeinen etwa 10 bis 5000fach) hergestellt wird, durch einen Helikopter durch Luft aufgebracht werden.
  • Bei Verwendung zur Saatbehandlung werden die Saaten in eine Verdünnung des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats getaucht, das durch Verdünnen mit Wasser (etwa 10 bis 100fach) hergestellt wurde, oder wird eine Verdünnung des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats, die durch Verdünnen mit Wasser (etwa 2 bis 100fach) hergestellt wurde, auf die Saat gesprüht.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter im Einzelnen.
  • Zuerst werden Formulierungsbeispiele des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats gezeigt. In den folgenden Beispielen sind „Teile" „Gew.-Teile".
  • Formulierungsbeispiel 1
  • 11 Teile Pyriproxyfen, 1,25 Teile Soprophor 796/P (ein grenzflächenaktives Mittel, hergestellt von Rhone-Poulenc, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyarylether mit HLB von 13,5), 3,75 Teile Geronol FF-4E (grenzflächenaktives Mittel, hergestellt von Rhone-Poulenc, enthält 50 Gew.-% Calciumdodecylbenzolsulfonat), 22 Teile Benzylacetat und die restlichen Teile Solvesso 150 (hergestellt von Exxon Co., aromatisches Kohlenwasserstofflösungsmittel mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen) wurden kombiniert, um 100 Teile zu bilden, gefolgt von ausreichendem Mischen, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 2
  • Wie in Formulierungsbeispiel 1 beschrieben, außer Verwendung von 44 Teilen Benzylacetat statt 22 Teilen Benzylacetat wurde ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 3
  • 11 Teile Pyriproxyfen, 10 Teile Sorpol 3816 (grenzflächenaktives Mittel, hergestellt von Toho Chemical Industry Co., enthält Polyoxyethylen-Polyarylether, Polyoxyethylen-Polyarylether-Polymer und Calciumsalz von Alkylarylsulfonat), 22 Teile Benzylacetat und die restlichen Teile Solvesso 150 wurden kombiniert, um 100 Teile zu bilden, gefolgt von ausreichendem Mischen, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 4
  • 11 Teile Pyriproxyfen, 7 Teile Sorpol 3816, 44 Teile Benzylacetat und die restlichen Teile Solvesso 150 wurden kombiniert, um 100 Teile zu bilden, gefolgt von ausreichendem Mischen, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 5
  • 11 Teile Pyriproxyfen, 10 Teile T-MULZ PB High (grenzflächenaktives Mittel, hergestellt von Harcros Co., nichtionisches grenzflächenaktives Mittel), 50 Teile Benzylacetat und die restlichen Teile Solvesso 150 wurden kombiniert, um 100 Teile zu bilden, gefolgt von ausreichendem Mischen, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 6
  • 11 Teile Pyriproxyfen, 7 Teile Geronol FF-6-E (grenzflächenaktives Mittel, hergestellt von Rhone-Poulenc Co., Gemischemulgator, der Polyoxyethylen-Polyarylether und Calciumsalz von Alkylarylsulfonat enthält), 3 Teile Geronol FF-4E, 50 Teile Benzylacetat und die restlichen Teile Solvesso 150 wurden kombiniert, um 100 Teile zu bilden, gefolgt von ausreichendem Mischen, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 7
  • 11 Teile Pyriproxyfen, 7 Teile Geronol FF-6-E, 3 Teile Geronol FF-4-E und 79 Teile Benzylacetat wurden ausreichend gemischt, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 8 (Bezugsbeispiel)
  • 5 Teile Fenvalerat, 1,25 Teile Soprophor 796/P, 3,75 Teile Geronol FF-4-E, 25 Teile Benzylacetat und die restlichen Teile Solvesso 150 wurden kombiniert, um 100 Teile zu bilden, gefolgt von ausreichendem Mischen, um ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat zu erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 9 (Bezugsbeispiel)
  • Wie in Formulierungsbeispiel 8 beschrieben, außer Verwendung von 11 Teilen Fenvalerat statt 5 Teilen Fenvalerat, wurde ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 10 (Bezugsbeispiel)
  • Wie in Formulierungsbeispiel 8 beschrieben, außer Verwendung von 5 Teilen Permethrin statt 5 Teilen Fenvalerat wurde ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 11 (Bezugsbeispiel)
  • Wie in Formulierungsbeispiel 5 beschrieben, außer Verwendung von 11 Teilen Cypermethrin statt 11 Teilen Pyriproxyfen wurde ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 12
  • Wie in Formulierungsbeispiel 1 beschrieben, außer Verwendung von 22 Teilen p-Tolylacetat statt 22 Teilen Benzylacetat, wurde ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat erhalten.
  • Formulierungsbeispiel 13
  • Wie in Formulierungsbeispiel 1 beschrieben, außer Verwendung von 22 Teilen Propylbenzoat statt 22 Teilen Benzylacetat, wurde ein erfindungsgemäßes pestizides, emulgierbares Konzentrat erhalten.
  • Als nächstes wird die Stabilität bei Verdünnen des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats mit Wasser durch die Testbeispiele veranschaulicht.
  • Testbeispiel 1
  • Jedes erfindungsgemäße pestizide emulgierbare Konzentrat (0,1 ml), das in den Formulierungsbeispielen 1 bis 7 erhalten worden war, wurde in einen gefüllten 100 ml-Messzylinder gegossen, der mit hartem Wasser gefüllt war, (500 ppm). Dann wurde jeder Messzylinder mit einer Geschwindigkeit von 30mal pro Minute umgedreht und der Flüssigkeitsinhalt gleichförmig gemischt und stehengelassen. Eine Stunde nach Beginn des Stehenlassens wurde das Vorhandensein oder Fehlen des Trennens der Flüssigkeit untersucht. Als Ergebnis wurde bei keinem erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrat eine Trennung der Flüssigkeit festgestellt. Zwei Stunden nach Beginn des Stehenlassens wurde keine Trennung der Flüssigkeit festgestellt.
  • Außerdem wird ein Test auf die Reizung der Augen des erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrats gezeigt.
  • Testbeispiel 2
  • Die Augen von Kaninchen wurden mit dem in Formulierungsbeispiel 5 erhaltenen erfindungsgemäßen pestiziden, emulgierbaren Konzentrat (0,1 ml) behandelt und die Augenlider 1 Sekunde leicht geschlossen und nach 30 Sekunden 300 ml warmes Wasser zum Spülen der Augen 1 Minute gesprüht. Nach 1 Woche wurden der Grad und die Fläche der Trübung der Hornhaut untersucht. Als Ergebnis wurde keine Trübung der Hornhaut festgestellt.
  • Das erfindungsgemäße pestizide, emulgierbare Konzentrat ist ein emulgierbares Konzentrat, das ausgezeichnete Emulsionsstabilität bei Verwendung nach Verdünnen mit Wasser aufweist und die Eigenschaft aufweist, dass es in geringem Maße reizend ist.

Claims (6)

  1. Pestizides, emulgierbares Konzentrat, umfassend: a) 1 bis 60 Gew.-% Pyriproxyfen, b) 2 bis 15 Gew.-% mindestens eines grenzflächenaktiven Mittels und c) 15 bis 90 Gew.-% mindestens eines aromatischen Esterlösungsmittels der Formel: Ar-X-COOR [1]oder der Formel RCOO-X-Ar [2][wobei R einen nicht-aromatischen Rest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; Ar einen aromatischen Rest darstellt; und X eine Einfachbindung oder einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt].
  2. Pestizides, emulgierbares Konzentrat nach Anspruch 1, wobei das aromatische Esterlösungsmittel (c) mindestens eines ist, ausgewählt aus Benzylacetat, Phenylacetat, p-Tolylacetat, 4-Phenylbutylacetat, Methylbenzoat, Ethylbenzoat, Propylbenzoat, Butylbenzoat, Isoamylbenzoat, 2-Methylbenzoesäureethylester, 2-Methylbenzoesäuremethylester, 3-Methylbenzoesäureethylester, 4-Methylbenzoesäureethylester, Phenylpropionsäureethylester und Phenylessigsäureethylester.
  3. Pestizides, emulgierbares Konzentrat nach Anspruch 1 oder 2, wobei das grenzflächenaktive Mittel (b) ein nichtionisches und/oder anionisches grenzflächenaktives Mittel ist.
  4. Pestizides, emulgierbares Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Mengen der pestiziden Wirkstoffverbindung (a), des grenzflächenaktiven Mittels (b) und des aromatischen Esterlösungsmittels (c) 2 bis 40 Gew.-%, 2 bis 10 Gew.-% bzw. 20 bis 60 Gew.-% betragen.
  5. Pestizides, emulgierbares Konzentrat nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, wobei das aromatische Esterlösungsmittel (c) dargestellt wird durch die Formel [1]: Ar-X-COOR [1][wobei R einen nicht-aromatischen Rest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; Ar einen aromatischen Rest darstellt; und X eine Einfachbindung oder einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt].
  6. Pestizides, emulgierbares Konzentrat nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, wobei das aromatische Esterlösungsmittel (c) dargestellt wird durch die Formel [2]: RCOO-X-Ar [2][wobei R einen nicht-aromatischen Rest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt; Ar einen aromatischen Rest darstellt; und X eine Einfachbindung oder einen Alkylenrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt].
DE69730396T 1996-11-01 1997-10-30 Pestizides emulgierbares Konzentrat Expired - Lifetime DE69730396T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29198096 1996-11-01
JP8291980A JPH10130104A (ja) 1996-11-01 1996-11-01 農薬乳剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730396D1 DE69730396D1 (de) 2004-09-30
DE69730396T2 true DE69730396T2 (de) 2005-09-01

Family

ID=17775962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69730396T Expired - Lifetime DE69730396T2 (de) 1996-11-01 1997-10-30 Pestizides emulgierbares Konzentrat

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6635663B1 (de)
EP (2) EP1483967A3 (de)
JP (1) JPH10130104A (de)
AT (1) ATE274298T1 (de)
DE (1) DE69730396T2 (de)
DK (1) DK0839447T3 (de)
ES (1) ES2225924T3 (de)
PT (1) PT839447E (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE80657B1 (en) * 1996-03-29 1998-11-04 Merial Sas Insecticidal combination to control mammal fleas in particular fleas on cats and dogs
JPH10130104A (ja) * 1996-11-01 1998-05-19 Sumitomo Chem Co Ltd 農薬乳剤
WO2000021355A1 (en) * 1998-10-14 2000-04-20 Exxon Chemical Patents Inc. Seed treatment formulations containing non-aqueous solvents
WO2001087064A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-22 Imperial Chemical Industries Plc Agrochemical spray treatment and spray formulations
GB0028164D0 (en) * 2000-11-18 2001-01-03 Lovesgrove Res Ltd Compositions for, and a method of, exterminating pests
JP4561131B2 (ja) * 2004-03-09 2010-10-13 住友化学株式会社 農薬乳剤
JP4543752B2 (ja) * 2004-03-19 2010-09-15 住友化学株式会社 農薬乳剤
JP4529526B2 (ja) * 2004-04-13 2010-08-25 住友化学株式会社 農薬乳剤
JP4534562B2 (ja) * 2004-04-13 2010-09-01 住友化学株式会社 農薬乳剤
JP4543738B2 (ja) * 2004-05-11 2010-09-15 住友化学株式会社 農薬乳剤
JO2597B1 (en) * 2004-10-22 2011-11-01 سوميتومو كيميكال كومباني, ليمتد Emulsifying insecticide center
US8236732B2 (en) * 2005-02-16 2012-08-07 Sumitomo Chemical Company, Limited Herbicidal composition
US20060183640A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Sumitomo Chemical Company, Limited Herbicidal composition
US20060183642A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Sumitomo Chemical Company, Limited Herbicidal composition
US20060199738A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Sumitomo Chemical Company, Limited Herbicidal composition
US20060205600A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Herbicidal composition
US9072294B2 (en) * 2006-02-15 2015-07-07 Cognis Ip Management Gmbh Emulsifier system and pesticidal formulations containing the emulsifier system
EA200801918A1 (ru) * 2006-03-24 2009-06-30 Басф Се Агрохимические препараты
EP1875804A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-09 Bayer CropScience AG Flüssigformulierung von Pyrethroiden
EP1886564A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Bayer CropScience AG Verwendung von Tetramsäurederivaten mit Düngern
JP5266638B2 (ja) 2006-12-20 2013-08-21 住友化学株式会社 農薬乳剤
JP5233293B2 (ja) * 2008-01-25 2013-07-10 住友化学株式会社 乳剤組成物
KR20100134075A (ko) * 2008-04-30 2010-12-22 베일런트 유.에스.에이. 코포레이션 신규한 피리프록시펜 조성물
BR112013012366A2 (pt) * 2010-12-03 2016-07-12 Huntsman Petrochemical Llc formulação química agrícola, composição química, e, processo para preparar uma formulação química agrícola
GB201107040D0 (en) 2011-04-26 2011-06-08 Syngenta Ltd Formulation component
AU2013225609C1 (en) * 2012-02-27 2016-08-04 Indorama Ventures Oxides Australia Pty Limited Agrochemical emulsifiable concentrate formulation
US9781921B2 (en) 2012-02-27 2017-10-10 Huntsman Corporation Australia Pty Limited Emulsifiable concentrate formulation
US10039279B2 (en) * 2012-04-02 2018-08-07 Dow Agrosciences Llc Aromatic esters for controlling agricultural spray drift
CA2898035A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Basf Se Emulsifiable concentrate comprising pesticide, alkyl benzoate and fatty acid amide
GB2551208B (en) * 2016-06-09 2020-04-22 Syngenta Participations Ag Pesticidal formulation
US11805776B2 (en) * 2018-01-16 2023-11-07 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Compositions and methods for killing insect and non-insect pests
EP3888459A1 (de) 2020-03-30 2021-10-06 Sasol Chemicals GmbH Formulierung auf ölbasis, verfahren zur herstellung einer formulierung auf ölbasis, ihre anwendung und verwendung
AU2021390291A1 (en) * 2020-12-01 2023-06-29 Sumitomo Chemical Company, Limited Liquid agrochemical composition
WO2022248288A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Agricultural chemical formulation

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB205017A (en) 1923-03-06 1923-10-11 Armin Goy Improvements in or relating to the wet presses of paper machines and the like
GB507902A (en) 1936-11-24 1939-06-16 Walter Collins O Kane A new or improved insecticide
US4617318A (en) * 1981-09-25 1986-10-14 American Cyanamid Company Non-irritating pyrethroid formulations in vegetable oils and tall oils
JPS59199673A (ja) * 1983-04-25 1984-11-12 Sumitomo Chem Co Ltd 含窒素複素環化合物、その製造法およびそれを有効成分とする有害生物防除剤
JPS61189277A (ja) * 1985-02-15 1986-08-22 Idemitsu Kosan Co Ltd トリアジン誘導体,その製造方法およびそれを有効成分とする除草剤
US5190745A (en) 1990-04-24 1993-03-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Insecticidal compositions
FR2689729B1 (fr) * 1992-04-09 1994-06-03 Roussel Uclaf Nouvelles compositions pesticides renfermant un pyrethrinouide.
DE4217523A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Bayer Ag Mittel zum Schutz von Schnittholz
US5444078A (en) * 1993-10-01 1995-08-22 Rohm And Haas Company Fully water-dilutable microemulsions
FR2720228B1 (fr) * 1994-05-24 1997-12-12 Roussel Uclaf Nouvelles compositions pesticides du type "émulsion huile dans l'eau".
FR2721800B1 (fr) * 1994-07-01 1997-12-26 Roussel Uclaf Nouveaux concentres emulsionnables renfermant un u plussieurs pesticides
DE19516522A1 (de) 1995-05-05 1996-11-07 Bayer Ag Neue Flüssigformulierungen
US5942525A (en) * 1995-05-11 1999-08-24 Ecto Development Corporation Spot treatment of animals with pyriproxyfen and an insecticide
JPH10130104A (ja) * 1996-11-01 1998-05-19 Sumitomo Chem Co Ltd 農薬乳剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP1483967A2 (de) 2004-12-08
JPH10130104A (ja) 1998-05-19
ATE274298T1 (de) 2004-09-15
PT839447E (pt) 2004-11-30
ES2225924T3 (es) 2005-03-16
EP0839447B1 (de) 2004-08-25
DK0839447T3 (da) 2004-12-27
US20040063583A1 (en) 2004-04-01
EP0839447A1 (de) 1998-05-06
DE69730396D1 (de) 2004-09-30
US6635663B1 (en) 2003-10-21
EP1483967A3 (de) 2005-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730396T2 (de) Pestizides emulgierbares Konzentrat
DE69721691T2 (de) Pestizid-Zusammensetzung
EP0794701B1 (de) Emulgierbare zusammensetzung zur insektenbekämpfung
EP1587368B1 (de) Repellentmittel
DE3324336C2 (de) Stabilisierte Pflanzenschutzmittel-Suspensionen und Verfahren zu deren Herstellung
EP1056343B1 (de) Dermal applizierbare wasserhaltige formulierungen von parasitiziden
US4871766A (en) Oil-in-water pesticidal emulsion
JPH08225414A (ja) 白蟻類防除用乳化性組成物及びその使用方法
DE3925765A1 (de) Transparente insektizid-emulsion
EP0120286A1 (de) Pestizide Pour-on-Ölformulierungen
PL154475B1 (en) Arthropodicide
EP0090178B1 (de) Pestizide Formulierungen
JP3882236B2 (ja) 農薬組成物
DE69726618T2 (de) Insektizide/acarizide zusammensetzungen
DE2804946C2 (de)
DE3529693A1 (de) Verfahren zur bekaempfung von ektoparasiten bei herdentieren und vergesellschaftet lebenden tieren
JP3838661B2 (ja) 昆虫類防除用の乳化性組成物
JP2646597B2 (ja) 安全かつ保存安定性に富む衛生害虫防除剤
US6207707B1 (en) Method for controlling termites
DE19948589A1 (de) Neue Flüssigformulierungen
DE2647165A1 (de) Herbicides mittel gegen wilden hafer
US6723331B1 (en) Termite-controlling agent and a controlling method thereof
GB2176107A (en) Pyrethroid compositions
MXPA97003587A (en) Emulsified composition for deinsec control
EP0096656A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition