DE3023873A1 - Pestizide mittel und ihre verwendung - Google Patents
Pestizide mittel und ihre verwendungInfo
- Publication number
- DE3023873A1 DE3023873A1 DE19803023873 DE3023873A DE3023873A1 DE 3023873 A1 DE3023873 A1 DE 3023873A1 DE 19803023873 DE19803023873 DE 19803023873 DE 3023873 A DE3023873 A DE 3023873A DE 3023873 A1 DE3023873 A1 DE 3023873A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound
- pyrethroid
- hydrogen
- fluorine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002728 pyrethroid Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 title abstract description 4
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 title description 4
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 title description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 11
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 claims abstract description 10
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims abstract description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical group FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000011737 fluorine Chemical group 0.000 claims description 12
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 10
- 230000000361 pesticidal effect Effects 0.000 claims description 10
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 8
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 7
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 1
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 6
- 241000238876 Acari Species 0.000 abstract description 5
- 244000078703 ectoparasite Species 0.000 abstract description 5
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 abstract description 3
- 241001600407 Aphis <genus> Species 0.000 abstract description 2
- 241000254123 Bemisia Species 0.000 abstract description 2
- 241001517925 Bucculatrix Species 0.000 abstract description 2
- 241001364932 Chrysodeixis Species 0.000 abstract description 2
- 241000256257 Heliothis Species 0.000 abstract description 2
- 241000238681 Ixodes Species 0.000 abstract description 2
- 241000256248 Spodoptera Species 0.000 abstract description 2
- 241000238678 Boophilus Species 0.000 abstract 1
- 241000258937 Hemiptera Species 0.000 abstract 1
- 241001194135 Ixodoidea Species 0.000 abstract 1
- 241001645405 Sarcoptiformes Species 0.000 abstract 1
- VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N bioresmethrin Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OCC1=COC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 VEMKTZHHVJILDY-UXHICEINSA-N 0.000 description 8
- JAZJVWLGNLCNDD-UHFFFAOYSA-N Chlorthiophos Chemical compound CCOP(=S)(OCC)OC1=CC(Cl)=C(SC)C=C1Cl JAZJVWLGNLCNDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000005946 Cypermethrin Substances 0.000 description 5
- 229960005424 cypermethrin Drugs 0.000 description 5
- KAATUXNTWXVJKI-UHFFFAOYSA-N cypermethrin Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(=O)OC(C#N)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 KAATUXNTWXVJKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 229960000490 permethrin Drugs 0.000 description 5
- RLLPVAHGXHCWKJ-UHFFFAOYSA-N permethrin Chemical compound CC1(C)C(C=C(Cl)Cl)C1C(=O)OCC1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 RLLPVAHGXHCWKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000526145 Psylla Species 0.000 description 2
- 241001481703 Rhipicephalus <genus> Species 0.000 description 2
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 2
- 229960002483 decamethrin Drugs 0.000 description 2
- OWZREIFADZCYQD-NSHGMRRFSA-N deltamethrin Chemical compound CC1(C)[C@@H](C=C(Br)Br)[C@H]1C(=O)O[C@H](C#N)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 OWZREIFADZCYQD-NSHGMRRFSA-N 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- NYPJDWWKZLNGGM-UHFFFAOYSA-N fenvalerate Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1C(C(C)C)C(=O)OC(C#N)C(C=1)=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 NYPJDWWKZLNGGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 241000218473 Agrotis Species 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 241000238679 Amblyomma Species 0.000 description 1
- 241000625753 Anticarsia Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 241001480824 Dermacentor Species 0.000 description 1
- 239000005947 Dimethoate Substances 0.000 description 1
- 241000241133 Earias Species 0.000 description 1
- 241001301805 Epilachna Species 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 241001480796 Haemaphysalis Species 0.000 description 1
- 241001480803 Hyalomma Species 0.000 description 1
- 241000594036 Liriomyza Species 0.000 description 1
- 241001414826 Lygus Species 0.000 description 1
- 241000403354 Microplus Species 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000118205 Ovicides Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 241000721452 Pectinophora Species 0.000 description 1
- 241000255972 Pieris <butterfly> Species 0.000 description 1
- 241000500439 Plutella Species 0.000 description 1
- 241001649229 Psoroptes Species 0.000 description 1
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 241001414989 Thysanoptera Species 0.000 description 1
- 241000255985 Trichoplusia Species 0.000 description 1
- INISTDXBRIBGOC-CGAIIQECSA-N [cyano-(3-phenoxyphenyl)methyl] (2s)-2-[2-chloro-4-(trifluoromethyl)anilino]-3-methylbutanoate Chemical compound N([C@@H](C(C)C)C(=O)OC(C#N)C=1C=C(OC=2C=CC=CC=2)C=CC=1)C1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1Cl INISTDXBRIBGOC-CGAIIQECSA-N 0.000 description 1
- ZVQOOHYFBIDMTQ-UHFFFAOYSA-N [methyl(oxido){1-[6-(trifluoromethyl)pyridin-3-yl]ethyl}-lambda(6)-sulfanylidene]cyanamide Chemical compound N#CN=S(C)(=O)C(C)C1=CC=C(C(F)(F)F)N=C1 ZVQOOHYFBIDMTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- MCWXGJITAZMZEV-UHFFFAOYSA-N dimethoate Chemical compound CNC(=O)CSP(=S)(OC)OC MCWXGJITAZMZEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- -1 dusts Substances 0.000 description 1
- XQUXKZZNEFRCAW-UHFFFAOYSA-N fenpropathrin Chemical compound CC1(C)C(C)(C)C1C(=O)OC(C#N)C1=CC=CC(OC=2C=CC=CC=2)=C1 XQUXKZZNEFRCAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 231100000086 high toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000012669 liquid formulation Substances 0.000 description 1
- 239000012875 nonionic emulsifier Substances 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 239000004540 pour-on Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/10—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
- A01N57/14—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Pestizide Mittel und ihre Verwendung
- Die Erfindung betrifft neue pestizide Mittel, die als Wirkstoffe einen Thionophosphorsäureester der allgemeinen Formel worin R' und R", die gleich oder verschieden sein können, Methyl oder Ethyl und i eine der Zahlen 0, 1 oder 2 bedeuten, und inindestens ein Pyrethroid enthalten sowie die Verwendung der neuen Mittel zur Bekämpfung tierischer Schädlinge.
- Es ist bekannt, daß die Thionophosphorsäureester der Formel T, insbesondere das 0,0-Diethyl-0-(2,5-dichlor-4-methylthiophenyl )-thionophosphat ("Chlorthiophos , eine breite insektizide und akarizide Wirksamkeit besitzen. Jedcch ist die Wirkung gegen manche tierischen Schädlinge nicht besonders ausgeprägt. Hauptsächlich Chlorthiophos, die wichtigste Verbindung der Formel T, ist zudem relativ toxisch.
- Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß die Thionophosphorsäureester der Formel T und Pyrethroide bei der kombinierten Anwendung als Insektizide und Akarizide Synergismus zeigen. Dieser Synergismus ist sowohl hinsichtlich der Wirkungsstärke als auch der Wirkungsdauer festzustellen. Auch gegen phosphorsäureester-resistente Schädlinge wird eine überraschende Wirkungsverbesserung erreicht.
- Die nachstehend aufgeführten Typen von Pyrethroiden kommen als Kombinationspartner vor allem in Betracht a) eine Verbindung der Formel worin R1 Wasserstoff oder CN oder -C = CH, R2 Wasserstoff oder Methyl, R3 eine der Gruppen CH3, -CH=CQ1Q2, Q1 Chlor, Brom oder Fluor, CH3, Q2 Chlor, Brom oder Fluor, CH3, X Wasserstoff oder Fluor, Y Wasserstoff oder Fluor Z CH oder Stickstoff und Z' CH oder Stickstoff bedeutet, und/oder b) eine Verbindung der Formel worin R4 eine der Gruppen bedeutet, und X und Y die obige Bedeutung haben und/oder c) eine Verbindung der Formel
ICH3 HC=C-CH2-CH=C-CH-0-C0- X CH=CQ1Q2 (III), wie wie oben definiert) H3C CH3 - f) eine Verbindung der Formel worin Q1, Q2 und R1 die obige Bedeutung haben, X1 für Chlor, Brom oder Jod, Y' SUr Chlor oder Fluor, m und n für ganze Zahlen von 0 bis 5 stehen. Hervorzuheben sind R1 ist bevorzugt eine CN-Gruppe, Q1 und Q2' die auch verschieden sein können, bedeuten insbesondere Chlor oder Brom. Z und Z1 stehen im allgemeinen fUr die Gruppe -CH=.
- Die Verbindungen der Formel I bis V weisen ein oder mehrere Asymmetriezentren auf. Sie können dementsprechend vorliegen in Form von Racematen, gegebenenfalls diastereomeren Antipodenpaaren, Mischungen solcher Antipodenpaare, aber auch in Form reiner optisch aktiver Verbindungen oder in Mischungen, in denen eine optisch aktive Form angereichert ist.
- Von einer größeren Anzahl der Pyrethroide ist bekannt, daß eine der verschiedenen räumlichen Formen besonders günstige Wirkungsverhältnisse zeigt. In den erfindungsgemäßen Kombinationen werden bevorzugt diese räumlichen Formen eingesetzt. Bei den Pyrethroiden mit einem Cyclopropanring sind im allgemeinen die cis-Verbindungen stärker wirksam, und an dem der Co-Gruppe benachbarten C-Atom des Cyclopropanrings soll vorzugsweise R-Konfiguration vorliegen. In den Verbindungen der Formel II liegt am asymmetrischen C-Atom der Gruppe bevorzugt die S-Konfiguration vor. Die &-Cyanoverbindungen besitzen bevorzugt S-Konfiguration am benzylischen C-Atom.
- Als einzelne Pyrethroide, die für die Verwendung im Sinne der Erfindung besonders geeignet erscheinen, seien genannt: Permethrin Cypermethrin Fenvalerate Fluvalinate Decamethrin Fenpropathrin Die erfindungsgemäßen Kombinationen von Thionophosphorsäureestern der Formel T mit Pyrethroiden können in Gewichtsverhältnissen zwischen etwa 100 : 1 und 1 : 20, vorzugsweise etwa 25 : 1 und 1 : 10, insbesondere etwa 10 : 1 und 1 : 8 angewendet werden.
- Wenn man die Aufwandmenge bzw. Dosierung, mit der die Komponenten gegen einen bestimmten Schädling eingesetzt werden, lit At (für den Thionophosphorsäureester T) und Ap (für das Pyrethroid) bezeichnet, so wird erfindungsgemäß nur ein Bruchteil kt bzw. kp dieser Aufwandmengen eingesetzt. Dabei gilt, daß die Summekt +kp # 0,9 ist.
- Je nach dem Schädling zeigen sich etwas unterschiedliche synergistische Effekte, so daß die Summe von kt und auch deutlich unter 0,9 sinken kann.
- Die günstigsten*synergistischen Effekte finden sich in dem Bereich, in dem kt und kp zwischen etwa 0,1 und 0,8 liegen (wobei die Summe beider Zahlen natürlich 0,9 nicht übersteigen darf). Eine wichtige Einsatzmöglichkeit der erfindungsgemäßen Mittel ist die Bekämpfung solcher Schädlinge, gegen die weder die Thionophosphorsäureester T noch Pyrethroide allein sinnvoll angewendet werden können.
- Grund dafür hann zu hohe Toxizität oder unzureichende oder unsichere Wirkung sein. Hier ergeben such, bei der Anwendung der Kombinationspartner in den oben erwähnten Vörhältnissen, Uberraschende neue Bekämpfungsmöglichkeiten.
- * die Einzelwerte Als Beispiel hierfür sei die Bekämpfung des Birnenblattsaugers (Psylla piri) angeführt. Er kann mit Chlorthiophos allein z.B., in einer Dosierung von 400 ppm in der Spritzbrühe,auch bei Zusatz von 400 ppm des Insektizids und Akarizids Dimethoate, nicht ausreichend geschädigt werden. Die Dosierung der ftir die Bekämpfung verwendbaren Pyrethroide Permethrin und Cyp ermethrin beträgt mindestens 150 ppm bzw. 160 ppm (Permethrin hier in der sogenannten Landwirtschaftsqualität mit 40 « des cis- und 60 % des trans-Isomeren).
- Sowohl hinsichtlich der Anfangs- wie auch der Dauerwirkung wird demgegenüber mit 240 ppm Chlorthiophos plus 30 ppm Permethrin oder 240 ppm Chlorthiophos plus 45 ppr Cypermethrin ein überlegener Effekt erzielt.
- Ein wichtiger Anwendungsbereich für die erfindungsgemaßen Kombinationen ist auch die Bekämpfung von Ektoparasiten, vor allem Zecken und Milben. Weiter können die Kombinationen mit gutem Erfolg als Ovizide angewendet werden sowie zur Bekämpfung von Raupen und Larven.
- Als Schädlinge, die mit den erfindungsgemäßen Kombinationen bekämpft werden können, seien die folgenden genannt: saugende Insekten: Aleurodes Bemisia Hemitarsonemus Aphis Lygus Psylla Thrips beissende Insekten: Heliothis Earias Spodoptera Pectinophora Alabama Bucculatrix Anticarsia Pseudoplusia Pieris Liriomyza Carpocapsa Agrotis Plutella Trichoplusia Epilachna Ektoparasiten: Boophilus (z.B. microplus,decoloratus) Rhipicephalus Amblyomma Hyalomma Ixodes Haemaphysalis Dermacentor Anccentor Psoroptes Ixodoidea Sarcoptiformes Ektoparasiten können mit den erfindungsgemäßen Kombinationen bei frei lebenden Tieren und Haustieren bekämpft werden, z.B. bei Rindern, Schafen, Schweinen, Pferden, Hunden, Katzen, Geflügel. Für die Zeckenbe-Bekämpfung hat sich vor allem das Eintauchen der Tiere in Dip-Bäder bewährt.
- Die Kombinationspartner können erfindungsgemäß in Form von Tankmischungen (aus getrennten Formulierungen) oder in Form gemeinsamer Formulierungen angewendet werden.
- FUr deren Herstellung werden gebräuchliche Hilfs- und Trägerstoffe verwendet, welche die Herstellung von Lösungen bzw. Suspensionen, Stäuben, Aerosolen, Granulaten, Pour-on-Formulierungen, Pasten, Salben, ermöglichen. Als flüssige Träger kommen neben Wasser organische Lösungsmittel, z.B. Ketone, flüssige aromatische oder aliphatische bzw. cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Halogenkohlenwasserstoffe, Äther, weiterhin Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon in Betracht. Feste Träger sind z.B. Kieselgur, hochdisperse Kieselsäure, Kaolin, Talkum, Kreide. Die Zubereitungen enthalten im allgemeinen ferner ionische und/oder nichtionische Emulgatoren, gegebenenfalls Haft- und/oder Netzmittel.
- Der gesamte Wirkstoffgehalt in den Konzentraten beträgt im allgemeinen zwischen 5 und 95 Gewichts-%, vorzugsweise zwischen etwa 10 und 80 Gewichts-%, wobei die Wirkstoffkomponenten in den oben angegebenen Verhältnissen stehen. In Sprays, mit denen aus Treibgasen und Wirkstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von Hilfsstoffen, Aerosole hergestellt werden, kann der Virkstoffgehalt bis etwa 0,001 Gew.-% hinabreichen. Für die zur unmittelbaren Anwendung bestimmten Zubereitungen kann der Wirkstoffgehalt zwischen etwa 0,0001 und 20 Gewichtsprozent liegen. Bevorzugt ist jedoch der Bereich zwischen etwa 0,0005 und 10 Gewichtsprozent (Gesamt-) Wirkstoffgehalt. Niedrige Wirkstoffgehalte sind besonders bei Spritzbrühen und Dip-Bädern anwendbar.
- Jedoch ist auch möglich, die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen in Low-Volume- oder Ultra-Low-Volume-Formulierungen anzuwenden.
- Formulierungsbeispiele (Zusammensetzung jeweils in Gewichtsprozent) A) Flüssige Formulierungen Chlorthiophos 25 % 2 % Pyrethroid * 1 % 20 % flüssiges Gemisch aromatischer Kohlenwasserstoffe (z.B.Shellsol A) 50 % 48 % nichtionischer Emulgator 20 % 20 % Cyclohexanon 4 % 10 X 100 % 100 % Als Emulgator kann ein Nonylphenolpolyglykoläther (Kondensat mit 9 Mol Ethylenoxid pro Mol) verwendet werden.
- * z.B. Permethrin (mit 60 % trans-Form) oder Cypermethrin B) Stäubemittel Chlorthiophos 0,01 % Decamethrin 0,01 % TaUwi 99.98 X 100,00 % C) Suspensionspulver Thionophosphorsäureester der Formel T 10,0 96 Cypermethrin 10,0 % Kieselgur 75,5 % Emulgator 4,0 % Netzmittel 0,5 % 100,0 %
Claims (13)
- PatentansprUche 1. Pestizide Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoffe einen Thionophosphorsäureester der allgemeinen Formel worin R' und R", die gleich oder verschieden sein können, Methyl oder Ethyl und i eine der Zahlen 0, 1 oder 2 bedeuten, und mindestens ein Pyrethroid enthalten.
- 2. Pestizide Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrethroid a) eine Verbindung der Formel worin R1 Wasserstoff oder CN oder -C = CH, R2 Wasserstoff oder Methyl, R3 eine der Gruppen CH3, -CH=CQ1Q2, Q1 Chlor, Brom oder Fluor, CH3, Q2 Chlor, Brom oder Fluor, CH3, X Wasserstoff oder Fluor, Y Wasserstoff oder Fluor Z CH oder Stickstoff und Z' CH oder Stickstoff bedeutet, und/oder b) eine Verbindung der Formel worin R4 eine der Gruppen bedeutet, und X und Y die obige Bedeutung haben und/oder c) eine Verbindung der Formel und/oder d) eine Verbindung der Formel und/oder ) ein. Verbindung der Formel worin Q1 und Q2 die obige Bedeutung haben f) eine Verbindung der Formel worin Q1, Q2 und R1 die obige Bedeutung haben, X' ftlr Chlor, Brom oder Jod, y' für Chlor oder Fluor, m und n für ganze Zahlen von 0 bis 5 stehen, enthalten
- 3. Pestizide Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung der Formel I R1 für CN oder Wasserstoff oder -C=CH, R2 filr Wasserstoff, R3 für eine der Gruppen -CH=CC12, -CH=CBr2, -CH=CF2, -CHBr-CBrCl2, X/Y für Wasserstoff und Z /Z' für -CH= steht.
- 4. Pestizide Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung der Formel II R4 für 4-Chlorphenyl steht.
- 5. Pestizide Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrethroid die Verbindung der Formel enthalten.
- 6. Pestizide Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrethroid die Verbindung der Formel worin Q3 Wasserstoff oder Fluor bedeutet, enthalten.
- 7. Pestizide Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrethroid eine Verbindung der Formel in der 1-R,cis-α-S-Form enthalten.
- 8. Pestizide Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrethroid eine Verbindung der Formel enthalten.
- 9. Pestizide Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB sie als Pyrethroid eine Verbindung der Formel VI enthalten, worin m, n, Q1, Q2 und R1 die obige Bedeutung haben, X' für Chlor, Y' für Fluor steht und die Summe von m und n gleich 5 ist.
- 10. Pestizide Mittel nach einem der AnsprUche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Thionophosphorsäureester der Formel T O,O-Diethyl-O-(2,5-dichlor-4-methylthiophenyl)-thionophosphat enthalten.
- 11. Verwendung von Thionophosphorsäureestern der Formel worin R' und Rlg, die gleich oder verschieden sein können, Methyl oder Ethyl und i eine der Zahlen 0, 1 oder 2 bedeuten, in Kombination mit einem Pyrethroid bei der Bekämpfung tierischer Schädlinge.
- 12. Verwendung von O,O-Diethyl-O-(2,5-dichlor-4-nethylthiophenyl )-thionophosphat in Kombination lit einem Pyrethroid bei der Bekämpfung tierischer Schäd}inge.
- 13. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, das als Pyrethroid eine oder mehrere Verbindungen geiäß Anspruch 2, a) bis f), benutzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803023873 DE3023873A1 (de) | 1980-06-26 | 1980-06-26 | Pestizide mittel und ihre verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803023873 DE3023873A1 (de) | 1980-06-26 | 1980-06-26 | Pestizide mittel und ihre verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3023873A1 true DE3023873A1 (de) | 1982-01-21 |
Family
ID=6105475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803023873 Withdrawn DE3023873A1 (de) | 1980-06-26 | 1980-06-26 | Pestizide mittel und ihre verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3023873A1 (de) |
-
1980
- 1980-06-26 DE DE19803023873 patent/DE3023873A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60103351T2 (de) | Zusammensetzung zur Bekämpfung von Ectoparasiten | |
EP2104428B1 (de) | Kombinationsprodukt zur bekämpfung von parasiten an tieren | |
DD267654A5 (de) | Insektizide mittel | |
DE69516304T2 (de) | Emulgierbare zusammensetzung zur insektenbekaempfung | |
EP0129513B1 (de) | Oxamidsäure-Derivate | |
JPS59212403A (ja) | 有害生物防除剤 | |
DE3017638C2 (de) | ||
EP0133418A2 (de) | Die Verwendung von 3-Acylaminobenzisothiazolen in der Schädlingsbekämpfung | |
EP0110829A2 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel | |
AT503494A1 (de) | Anti-floh- und -zecken-halsband auf der grundlage von n-phenylpyrazol für katzen und hunde | |
EP0050093B1 (de) | Cyclopropancarbonsäure-alpha-allenyl-3-phenoxy-benzylester, ihre Herstellung und Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
DE2738907A1 (de) | Zusammensetzung mit insektizider und akarizider aktivitaet | |
DE3208334A1 (de) | Pestizide pour-on-formulierungen | |
DE3317399A1 (de) | Insektizide mittel | |
DE3023873A1 (de) | Pestizide mittel und ihre verwendung | |
DE3024323C2 (de) | ||
EP0053100B1 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0044278A1 (de) | Phenylharnstoffe | |
EP0150678B1 (de) | Cyclopropancarbonsäure-alpha-methyl-(6-phenoxy)-2-picolylester | |
EP0129511B1 (de) | Neue Amidine | |
EP0001795A1 (de) | Cyclopropankarbonsäure-phenoxy-alpha-vinyl-benzylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
EP0035971A2 (de) | Oximphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
EP0096656B1 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE3433152A1 (de) | Insektizid wirksame kombinationen von benzoylharnstoff-derivaten mit 1,2-methylendioxybenzol-derivaten und gegebenenfalls pyrethrinen bzw. pyrethroiden | |
GB1602971A (en) | Synergistic pesticidal compositions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |