DE69729129T2 - Vorrichtungen und verfahren zur zugriffsteuerung zu einem dienst über ein kommunikationssystem - Google Patents

Vorrichtungen und verfahren zur zugriffsteuerung zu einem dienst über ein kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69729129T2
DE69729129T2 DE69729129T DE69729129T DE69729129T2 DE 69729129 T2 DE69729129 T2 DE 69729129T2 DE 69729129 T DE69729129 T DE 69729129T DE 69729129 T DE69729129 T DE 69729129T DE 69729129 T2 DE69729129 T2 DE 69729129T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
configuration data
configuration
communication device
information
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69729129T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729129D1 (de
Inventor
John Slaby
Thomas Loughlin
Henry Brankin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Virtual Access Technology Ltd
Original Assignee
Virtual Access Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Virtual Access Technology Ltd filed Critical Virtual Access Technology Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69729129D1 publication Critical patent/DE69729129D1/de
Publication of DE69729129T2 publication Critical patent/DE69729129T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/22Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks comprising specially adapted graphical user interfaces [GUI]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/50Network service management, e.g. ensuring proper service fulfilment according to agreements
    • H04L41/5003Managing SLA; Interaction between SLA and QoS
    • H04L41/5009Determining service level performance parameters or violations of service level contracts, e.g. violations of agreed response time or mean time between failures [MTBF]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/02Standardisation; Integration
    • H04L41/0246Exchanging or transporting network management information using the Internet; Embedding network management web servers in network elements; Web-services-based protocols
    • H04L41/0253Exchanging or transporting network management information using the Internet; Embedding network management web servers in network elements; Web-services-based protocols using browsers or web-pages for accessing management information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0813Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings
    • H04L41/082Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings the condition being updates or upgrades of network functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0876Aspects of the degree of configuration automation
    • H04L41/0886Fully automatic configuration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/06Generation of reports
    • H04L43/065Generation of reports related to network devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern des Zugriffs auf einen Service über ein Kommunikationssystem.
  • Mit der ständig zunehmenden Verwendung von Computernetzen wird der Bedarf immer größer, die Einrichtung eines Netzwerkes zu vereinfachen und den Betrieb des Netzwerkes effizienter zu überwachen.
  • Ein Verfahren, mit dem Computer über große Distanzen vernetzt werden können, ist die Verwendung des Telekommunikationsnetzes. Das Hauptbeispiel hierfür ist das Internet. Die Verbindungen mit dem Internet können entweder über konventionelle Analogleitungen, über ISDN (Integrated Services Digital Network) oder über einen Festanschluss wie z.B. eine Mietleitung erfolgen. Ein alternatives Netzwerk umfasst das Frame-Relay-Netzwerk, das hohe Datenübertragungsraten ermöglicht und einen Festanschluss erfordert.
  • Ein Problem mit dem Anschluss an ein Kommunikationsnetz zum Zugreifen auf einen Dienst besteht darin, dass das Schnittstellengerät für Kommunikationen konfiguriert sein muss. Dies erfolgt herkömmlicherweise manuell, wobei ein Benutzer eine Reihe von Schritten durchführen und/oder einige Netzwerkkenntnisse haben muss.
  • Die EP-A-0793170 offenbart ein System und ein Verfahren zum automatischen Konfigurieren von Heimcomputernetzen, wobei ein Heimcomputer über ein Netzwerk mit einem Autokonfigurationsserver verbunden wird, um Konfigurationsdaten automatisch abzurufen. Der Computer kommuniziert automatisch mit dem Autokonfigurationsserver über ein Netzwerk, um anfängliche Konfigurationsdaten abzurufen. Eindeutige Identifikationsinformationen werden von dem Heimcomputer auf den Autokonfigurationsserver übertragen, und diese dienen zum Ermitteln der Konfigurationsdaten für den Heimcomputer. Die ermittelten Konfigurationsdaten werden auf den Heimcomputer übertragen, wo sie gespeichert und zum Steuern nachfolgender Kommunikationen durch den Computer über das Netzwerk verwendet werden.
  • Die EP-A-0791881 offenbart einen Konfigurationsmanager für Netzwerkgeräte, bei dem Netzwerkgeräten anfängliche Konfigurationsdaten für Boot-Zwecke auf Anforderung von einem Konfigurationstool zur Verfügung gestellt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Problem des Konfigurierens von Vorrichtungen zum Zugreifen auf einen Dienst zu lösen, indem eine Vorrichtung bereitgestellt wird, die sich automatisch selbst konfigurieren kann und die automatisch und ortsfern konfiguriert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Fernkonfigurieren von Kommunikationsvorrichtungen für die Kommunikation über ein Netzwerk zum Zugreifen auf einen Dienst bereit, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Verbinden der Kommunikationsvorrichtungen mit dem Netzwerk; wobei die Kommunikationsvorrichtungen unter Verwendung anfänglicher Konfigurationsdaten mit einem Fernkonfigurationssystem automatisch über das Netzwerk kommunizieren; wobei die Kommunikationsvorrichtungen eindeutige Identifikationsinformationen zu dem Konfigurationssystem senden; an dem Konfigurationssystem Ermitteln von Konfigurationsdaten für die Kommunikationsvorrichtungen; Senden der Konfgurationsdaten zu den Kommunikationsvorrichtungen; Speichern der von dem Konfigurationssystem empfangenen Konfigurationsdaten in Speichermitteln in den Kommunikationsvorrichtungen; Steuern von nachfolgenden Kommunikationen durch die Kommunikationsvorrichtungen über das Netzwerk unter Verwendung der gespeicherten Konfigurationsdaten; gekennzeichnet durch: automatisches Senden von nachfolgenden Konfigurationsdaten von dem Konfigurationssystem zu den Kommunikationsvorrichtungen; Speichern der nachfolgenden Konfigurationsdaten in den Speichermitteln; und Steuern von nachfolgenden Kommunikationen durch die Kommunikationsvorrichtungen über das Netzwerk gemäß den gespeicherten nachfolgenden Konfigurationsdaten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Kommunikationsvorrichtung bereit, um ein Computersystem mit einem Kommunikationsnetzwerk zum Zugreifen auf einen Dienst zu verbinden, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: erste E/A-Mittel für den Anschluss an das Computersystem; zweite E/A-Mittel für den Anschluss an das Kommunikationsnetzwerk; Speichermittel zum Speichern von eindeutigen Identifikationsinformationen und Konfigurationsdaten zum Konfigurieren des Betriebs der Vorrichtung, um über das Kommunikationsnetzwerk auf den Dienst zuzugreifen; Verarbeitungsmittel zum Steuern des zweiten E/A-Mittels, wenn das zweite E/A-Mittel mit dem Kommunikationsnetzwerk verbunden ist, um an ein Fernkonfigurationssystem anzuschließen und die eindeutigen Identifikationsinformationen in dem Speichermittel zu dem Konfigurationssystem zu senden; wobei das Verarbeitungsmittel die Aufgabe hat, das zweite E/A-Mittel zum Empfangen von anfänglichen Konfigurationsdaten von dem Konfigurationssystem zu steuern, die empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten in dem Speichermittel zu speichern und den Zugriff auf den Dienst durch das Computersystem gemäß den empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten zu steuern; und wobei das Verarbeitungsmittel die Aufgabe hat, das zweite E/A-Mittel zum Empfangen von nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern, die automatisch von dem Konfigurationssystem erzeugt werden, um die nachfolgenden Konfigurationsdaten in dem Speichermittel zu speichern und um einen nachfolgenden Zugriff auf den Dienst durch das Computersystem gemäß den nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Kommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit einem Fernsystem über ein Netzwerk zum Zugreifen auf einen Dienst bereit, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: E/A-Mittel für den Anschluss an das Netzwerk; Speichermittel zum Speichern von eindeutigen Identifikationsinformationen und Konfigurationsdaten für den Betrieb der Kommunikationsvorrichtung, um auf den Dienst zuzugreifen; Verarbeitungsmittel zum Steuern des E/A-Mittels, wenn das E/A-Mittel mit dem Netzwerk verbunden ist, um zum ersten Mal an ein Fernkonfigurationssystem anzuschließen und die eindeutigen Identifikationsinformationen zu diesem zu senden; wobei das Verarbeitungsmittel die Aufgabe hat, das E/A-Mittel zum Empfangen von anfänglichen Konfigurationsdaten von dem Konfigurationssystem zu steuern, die empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten in dem Speichermittel zu speichern und den Zugriff auf den Dienst gemäß den empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten zu steuern; und dadurch gekennzeichnet, dass das Verarbeitungsmittel die Aufgabe hat, das E/A-Mittel zum Empfangen von nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern, die automatisch von dem Konfigurationssystem erzeugt werden, um die nachfolgenden Konfigurationsdaten in dem Speichermittel zu speichern und um einen nachfolgenden Zugriff auf den Dienst gemäß den nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Konfigurationssystem für den Anschluss an die Kommunikationsvorrichtung über ein Kommunikationsnetzwerk bereit, wobei das Konfigurationssystem Folgendes umfasst: E/A-Mittel für den Anschluss an das Kommunikationsnetzwerk und zum Empfangen der eindeutigen Identifikationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung; und Konfigurationsverarbeitungsmittel, die auf die eindeutigen Identifikationsinformationen reagieren, um anfängliche Konfigurationsdaten für die Kommunikationsvorrichtung zu ermitteln; wobei das E/A-Mittel so gestaltet ist, dass es die ermittelten Konfigurationsdaten über das Kommunikationsnetzwerk zu der Kommunikationsvorrichtung überträgt; und dadurch gekennzeichnet, dass das Konfigurationsverarbeitungsmittel die Aufgabe hat, automatisch aktualisierte Konfigurationsdaten zu ermitteln und zu bewirken, dass das E/A-Mittel die aktualisierten Konfigurationsdaten zu der Kommunikationsvorrichtung überträgt.
  • Somit beseitigt dieses System die Notwendigkeit, dass ein Benutzer Netzwerkkenntnisse besitzt oder Schritte beim Konfigurieren der Vorrichtung zum Zugreifen auf einen Dienst durchlaufen muss. Der Benutzer abonniert zum Kaufzeitpunkt einen Dienst, worauf ein Dritter, der für die Fernkonfiguration der Vorrichtung verantwortlich ist, Informationen über den Benutzer, die eindeutigen Kenninformationen für die Vorrichtung und möglicherweise Informationen über Level und/oder Typ des vom Benutzer benötigten Dienst erhält. Der Dritte kann den Service-Provider oder eine beliebige Fremdpartei umfassen, die von einem Service-Provider zum Leisten des Konfigurationsdienstes beauftragt wird. Anhand der Informationen über Level und/oder Typ des vom Benutzer benötigten Dienstes sowie der eindeutigen Kenninformationen können somit an einem Fernkonfigurationssystem Konfigurationsdaten erzeugt werden, die beim ersten Anschluss auf die Vorrichtung heruntergeladen werden können. Die Vorrichtung wird mit Daten vorkonfiguriert, die die Vorrichtung anweisen, automatisch eine Verbindung zum Fernkonfigurationssystem herzustellen, wenn dieses zum ersten Mal angeschlossen wird, um die Konfigurationsdaten zu erhalten. In einem Telekommunikationsnetzwerk können beispielsweise die anfänglich eingestellten Konfigurationsdaten bewirken, dass die Vorrichtung eine Telefonnummer wählt, die automatisch eine Verbindung zum Fernkonfigurationssystem herstellt. In einem Festnetz könnten die Konfigurationsdaten die Vorrichtung einfach anweisen, eine Verbindung zu einer bestimmten Adresse im Netzwerk herzustellen.
  • Die Vorrichtung kann in ein Computersystem integriert werden, um die Kommunikationen zwischen dem Computersystem und dem Dienst zu steuern. Alternativ kann die Vorrichtung eine Schnittstelle zwischen einem Computersystem und einem Kommunikationsnetzwerk umfassen. Das Computersystem kann einen einzelnen Computer oder ein Netzwerk von Computern umfassen, die beispielsweise über ein LAN vernetzt sind.
  • Die Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Dienst kann über jede beliebige Netzwerkform erfolgen. In einer Ausgestaltung umfasst eine Kommunikationsverbindung mit der Vorrichtung wenigstens eine ISDN-Leitung. In einer solchen Anordnung kann ein D-Kanal für einen Festanschluss zwischen der Vorrichtung und dem Netzwerk verwendet werden, während die B-Kanäle als für Kommunikationen notwendig verwendet werden können. Auf diese Weise ermöglicht der D-Kanal eine permanente Überwachung der Vorrichtung durch ein Fernsystem wie z.B. den Service-Provider oder eine Form von Managementsystem. Die nachfolgenden Konfigurationsdaten können unter Verwendung des D- Kanals jederzeit gesendet werden, ohne dass der Benutzer eine Verbindung über die B-Kanäle herstellen müsste.
  • Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Begleitzeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Zeichnung eines verallgemeinerten Systems gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Zeichnung einer Anordnung unter Verwendung des Frame-Relay-Netzwerkes gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Zeichnung einer Anordnung unter Verwendung des Internets gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ein Funktionsdiagramm der Vorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine schematische Zeichnung der Vorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 ein Fließschema, das die Schritte illustriert, die beim Konfigurieren der Vorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung beteiligt sind.
  • Nunmehr mit Bezug auf 1, dieses Diagramm illustriert ein verallgemeinertes System gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, bei dem ein Computersystem 100 über eine Schnittstelle 200 mit einem Netzwerk 300 verbunden ist, um auf einen Dienst 400 zuzugreifen. Ein Managementsystem 500 ist mit dem Netzwerk 300 verbunden, um den Zugriff auf den Dienst zu steuern und um Konfgurationsdaten nach Bedarf für die Schnittstelle 200 bereitzustellen.
  • Das Computersystem 100 und die Schnittstelle 200 sind zwar in 1 separat dargestellt, aber die Schnittstelle 200 kann auch in dem Computersystem 100 kombiniert sein.
  • 2 illustriert schematisch eine spezifischere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, bei der das Frame-Relay-Netzwerk verwendet wird. Bei dieser Ausgestaltung werden Computer 10 über ein LAN (Local Area Network) (11) vernetzt, das mit einer Schnittstelle 12 versehen ist, die über einen ISDN-Basisanschluss (BRI) mit einem ISDN-Netz 13 verbunden ist. Das ISDN-Netz 13 ist über einen ISDN-Primäranschluss (PRI) mit dem Frame-Relay-Netzwerk verbunden. Ein Ferncomputersystem 16 wird unter Verwendung der Frame-Relay-(FR)-Leitung mit dem Frame-Relay-Netzwerk 14 verbunden, und es ist ein Konfigurationszentrum 15 vorgesehen, das ebenfalls mit dem Frame-Relay-Netzwerk 14 verbunden ist, um Konfigurationsdaten zur Schnittstelle 12 zu senden.
  • In dieser Ausgestaltung wird die Schnittstelle 12 bei der anfänglichen Installation so konfiguriert, dass sie sich über das ISDN-Netz 13 in das Frame-Relay-Netzwerk 14 einwählt, um Konfigurationsdaten von der Konfigurationszentrale 1S zu holen. Die automatische Konfigurationskapazität in dieser Anordnung beseitigt die Notwendigkeit, dass der Benutzer der Schnittstelle 12 Wissen oder Kenntnisse über das Netzwerk haben müsste, mit dem die Schnittstelle 12 verbunden wird. Die Schnittstelle 12 wird anfänglich (werksseitig) so konfiguriert, dass sie eine Verbindung mit der Konfigurationszentrale 15 herstellt, wo sich Informationen über den vom Benutzer der Schnittstelle 12 benötigten Dienst sowie die eindeutige Seriennummer der Schnittstelle 12 befinden, z.B. zum Kaufzeitpunkt. Auf diese Weise sendet die Schnittstelle 12 nach dem Anschluss an die Konfigurationszentrale 15 ihre eindeutige Seriennummer, worauf die Konfigurationszentrale 15 die benötigten Konfigurationsdaten für die Übertragung zurück zur Schnittstelle 12 ermittelt (beispielsweise über eine Verweisfunktion). Wenn die Schnittstelle 12 die neuen Konfigurationsdaten empfangen hat, dann werden diese für alle zukünftigen Kommunikationen verwendet, um eine Verbindung zum Ferncomputersystem 16 herzustellen. Das Umkonfigurieren der Schnittstelle 12 kann durch eine Neuinitialisierung der Schnittstelle 12, durch ein Neuladen der Steuersoftware und der Konfigurationsdaten oder einfach durch ein erneutes Lesen der Konfigurationsdaten erfolgen.
  • 3 illustriert eine alternative Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, bei der Computer 1 über ein LAN miteinander verbunden sind, das in dieser Ausgestaltung ein Ethernet 2 umfasst. Ein Router 3 ist mit dem Ethernet 2 verbunden, um eine Verbindung zwischen dem Ethernet 2 und dem Internet 4 herzustellen. Ein Service-Provider 9 ist über das Internet 4 mit dem Router 3 verbunden, und ein Konfigurationssystem 5 ist ebenfalls mit dem Internet 4 verbunden, und der Router 3 kann darauf zugreifen. Das Konfigurationssystem 5 ist mit einer Datenbank 6 mit Konfigurationsdaten für jede Router-Seriennummer versehen. Ebenso illustriert 3 die Anwesenheit eines Managementsystems 7 des Service-Providers und einer Kundendatenbank 8.
  • Der Betrieb dieses Systems wird nachfolgend mit Bezug auf das Fließschema von 6 beschrieben. Beim Kauf des Routers 3 oder kurz danach, oder bevor die erste Verbindung zum Zugreifen auf den Dienst hergestellt wird, registriert sich der Benutzer beim Service-Provider. Die Registrierung hat die Form, dass dem Service-Provider die Seriennummer des Routers, Detailangaben über den Benutzer und möglicherweise Informationen gegeben werden, die den Level oder Typ von Dienst identifizieren, der von dem Provider angefordert wird. Wo der Provider nur einen Service-Level anbietet, d.h. eine einfache Verbindung, da sind diese Informationen natürlich nicht notwendig, da davon ausgegangen wird, dass, wenn sich der Benutzer registriert, ein Anschluss benötigt wird. Solche dem Service-Provider gegebenen Informationen werden typischerweise in einer Kundendatenbank 8 aufbewahrt. Das Managementsystem 7 des Service-Providers enthält die Kundenangaben nicht nur für Konfigurationszwecke, sondern auch für allgemeine Managementzwecke wie z.B. Rechnungsstellung. Die Informationen können dann vom Managementsystem 7 des Service-Providers in das Konfgurationssystem 5 geleitet werden, das einen separaten Computer umfassen kann. Alternativ könnten die Funktionen des Konfigurationssystems 5 und des Managementsystems 7 des Service-Providers kombiniert werden. Mit den Informationen über Level und/oder Typ des benötigten Dienstes sowie der Seriennummer des Routers kann das Konfigurationssystem dann geeignete Konfigurationsdaten ermitteln und diese in der Datenbank 6 installieren. Wenn neue Router für die Verwendung beim Zugreifen auf den Dienst gekauft werden, wird dieser Prozess des Ermittelns von geeigneten Konfigurationsdaten natürlich zum Erstellen der Datenbank 6 wiederholt.
  • Wenn der Router beispielsweise über eine ISDN-Leitung mit dem Internet verbunden wird, dann wählt sich der Router automatisch beim Konfigurationssystem ein und überträgt nach dem Herstellen der Verbindung seine eindeutige Seriennummer. Die Seriennummer kann für Sicherheitszwecke vor dem Übertragen codiert werden. Wenn das Konfigurationssystem die Seriennummer empfängt, dann decodiert es sie, falls sie codiert ist, und durchläuft dann einen Verifizierungsprozess, um zu ermitteln, ob es sich um eine gültige Seriennummer handelt. Wenn die Validierung erfolgreich endet, dann sucht das Konfigurationssystem in der Datenbank 6 nach den richtigen Konfigurationsdaten, die dann zum Router 3 zur Speicherung in dessen lokalem Speicher übertragen werden. Die übertragenen Konfigurationsdaten können vor der Übertragung für Sicherheitszwecke auf geeignete Weise codiert werden. Die Verbindung zwischen dem Router und dem Konfigurationssystem 5 kann dann terminiert werden, und der Router kann sich selbst gemäß den neu heruntergeladenen Konfigurationsdaten konfigurieren. Dies kann durch eine Neuinitialisierung des Routers, ein Neuladen der Steuersoftware und Konfigurationsdaten oder einfach durch erneutes Lesen der Konfigurationsdaten erzielt werden. Wenn dies durchgeführt ist, dann ist der Router jetzt für einen späteren Zugriff auf den vom Service-Provider 9 bereitgestellten Dienst konfiguriert, d.h. der Router wurde mit den Konfigurationsdaten so eingerichtet, dass dieser die richtige Telefonnummer für eine Verbindung zum Service-Provider wählt, einen Benutzernamen und ein Passwort für die Übertragung zum Service-Provider im Router geladen und andere Verbindungsparameter eingestellt hat, die für eine Kommunikation zwischen dem Router und dem Service-Provider benötigt werden.
  • Da in 3 der Router 3 einen LAN-Zugriffsrouter umfasst, können Benutzer der Computer 1, die auf die Dienste des Service-Providers 9 zugreifen wollen, dies nahtlos über den Router 3 tun. Keiner der Benutzer der Computer noch der Netzwerkmanager des lokalen Netzes müssen Schritte zum anfänglichen Konfigurieren des LAN-Zugriffsrouters durchführen. Es ist auch möglich, dass das Konfigurationssystem 5 die Konfigurationsdaten im Routen 3 ortsfern ändert oder aktualisiert, ohne dass die lokalen Benutzer oder der lokale Netzwerkmanager etwas tun müssten. Ein Grund für das Aktualisieren der Konfigurationsdaten kann sein, dass sich die Verbindungsparameter geändert haben, wenn sich zum Beispiel die Telefonnummer für den Service-Provider oder die Datenrate geändert hat. Unter solchen Umständen kann das Konfigurationssystem 5 automatisch neue Konfigurationsdaten für die nachfolgende Verwendung auf den Router 3 herunterladen. Alternativ wird, wo ein Service-Provider 3 verschiedene Service-Levels anbietet, oder sogar wenn möglicherweise ein anderer Service-Provider vom Benutzer des Routers 3 benötigt wird, der Benutzer den Service-Provider kontaktiert haben, um einen neuen oder aktualisierten Service-Level anzufordern. Dies führt natürlich zu neuen oder aktualisierten Konfigurationsdaten in der Datenbank 6, die automatisch auf den Router 3 heruntergeladen werden. Es kann ebenfalls möglich sein, dass der Benutzer des Routers 3, d.h. das lokale Netzwerkmanagement, eine Online-Anforderung um aktualisierte Konfigurationsdaten tätigt.
  • In dieser Ausgestaltung kann die Verbindung zwischen dem Netzwerk 4 und dem Router 3 über eine beliebige Form von praktischer Kommunikationsleitung erfolgen, z.B. eine konventionelle Analogleitung, eine ISDN-Leitung oder ein fester Kommunikationsanschluss. Wenn der Kommunikationsanschluss analog ist, dann beinhaltet der Router natürlich ein Modem. Wo ein ISDN-Anschluss zur Verfügung steht, da wird eine hohe Datenrate ohne die Kosten für einen Festanschluss erzielt. Ebenso kann, da eine ISDN-Leitung einen Daten-(D)Kanal beinhaltet, der für Kommunikationen von Daten permanent offen ist, das Konfigurationssystem 5 den D-Kanal zum Herunterladen von Konfigurationsdaten auf den Router 3 verwenden.
  • Das Konfigurationssystem 5 kann eine Workstation umfassen, auf der eine Konfigurations-Setup-Anwendung läuft. Die Datenbank 6 kann innerhalb der Workstation mit beliebiger geeigneter Datenbanksoftware wie z.B. der SQL-Datenbanksoftware von Microsoft bereitgestellt werden. Um eine praktische Schnittstelle für den Benutzer bereitzustellen, kann der Server zum Bereitstellen einer Webschnittstelle den Internet Infoserver von Microsoft abarbeiten. Die Workstation kann auch als FTP-Server (File Transfer Protocol) für die Übertragung der Konfigurationsdaten zum Router 3 arbeiten.
  • Gemäß 3 ist das Konfigurationssystem 5 zwar als diekt mit dem Internet 4 verbunden dargestellt, aber die Workstation kann auch mit einem LAN verbunden werden, mit dem ein Router verbunden ist. Es kann ein beliebiges Verfahren zum Verbinden des Konfigurationssystems 5 mit dem Internet verwendet werden, das es zulässt, dass der Router 3 direkt damit verbunden wird, um Konfigurationsdaten zu holen. Somit wird das Konfigurationssystem 5 zwar höchstwahrscheinlich vom Service-Provider betrieben, aber dies muss nicht so sein, und es kann auch durchaus von einem Dritten betrieben werden.
  • In dem Konfigurationssystem gibt es, um die Konfigurationsdaten zu bilden, drei Konfigurationslevel, die zu betrachten sind, und diese lauten: (1) Konfigurationsparameter für die Hardware des Routers, (2) Konfigurationsparameter, die für den Dienst des Providers spezifisch sind, und (3) Parameter, die für die Anforderungen des Benutzers spezifisch sind. In der spezifischen Ausgestaltung dient der Microsoft Internet Informationsserver als Schnittstelle zwischen dem Betreiber des Systems und der Microsoft SQL-Datenbank, damit die Parameter zur Bildung der Konfigurationsdaten in die Datenbank eingegeben werden können.
  • 3 illustriert zwar, dass der Router 3 nur eine Kommunikationsleitung zum Internet hat, er kann aber eine Reihe von Kommunikationsleitungen für die gleichzeitige Kommunikation mit einer Reihe von Service-Providern und möglicherweise einer Reihe von Konfigurationssystemen haben. Somit kann der Router 3 in seinem Speicher eine Konfigurationsdatei für jede Kommunikationsleitung speichern, die mit einem Service-Provider kommuniziert. Ferner braucht der Router nicht auf einen einzigen Service-Provider begrenzt zu sein, und somit kann mehr als ein Satz von Konfigurationsdaten bereitgestellt (oder ein Satz von Konfigurationsdaten mit Optionen für verschiedene Service-Provider) und im Speicher gespeichert werden, und der Router kann es einem Benutzer ermöglichen, den Service-Provider auszuwählen, auf den er zugreifen möchte.
  • In 3 ist zwar der Router als Schnittstelle zwischen einem lokalen Netz und dem Internet dargestellt, aber der Router kann. in der Tat auch eine einfache Schnittstelle zwischen einem einzelnen Computersystem und dem Internet umfassen.
  • In einer konventionellen Netzwerkanordnung werden, wenn ein Service-Provider einem Benutzer einen Dienst über das Internet leistet, Statistiken gesammelt (d.h. Informationen über Events, die aufgrund des Zugriffs durch den Benutzer stattgefunden haben), und diese rohen Statistikdaten werden zu nützlicheren Zusammenfassungsdaten verarbeitet. Dieses konventionelle Verfahren des Sammelns von statistischen Informationen erfordert es, dass der Service-Provider kontinuierlich Daten vom Benutzer abruft, der die gesammelten rohen Statistikdaten lokal speichert. Wo ein Benutzer Zusammenfassungsinformationen benötigte, da war es früher notwendig, diese Informationen vom Service-Provider anzufordern, der sie dann zum Benutzer herunterlud. In dieser Ausgestaltung werden die Begrenzungen des Standes der Technik dadurch überwunden, dass die gesammelten Statistiken lokal verarbeitet werden, so dass diese Informationen lokal zur Verfügung gestellt und periodisch zum Service-Provider heraufgeladen werden können. Somit wird die Informationsmenge, die zum Service-Provider heraufgeladen werden muss, reduziert, die Verarbeitungslast des Service-Providers wird reduziert, und verarbeitete Statistiken werden dem Benutzer leicht verfügbar gemacht.
  • In einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird ein Manager des Routers 3 wie z.B. der lokale Netzwerkmanager mit einer Benutzeroberfläche ausgestattet, die einen Webserver umfassen kann, der es zulässt, dass einer der Computer 1 eine URL-Adresse für den Zugriff auf eine Webseite eingibt, die die verarbeiteten Statistiken anzeigt. Die verarbeiteten Statistiken, die dem Benutzer zur Verfügung stehen, können dann gemäß einem maschinenunabhängigen Code verarbeitet werden, der praktischerweise ein Java-Applet umfasst. Zusätzlich zu diesem Verbindungsverfahren über das lokale Netzwerk 2 kann der Router 3 mit einer seriellen Schnittstelle ausgestattet werden, die ein lokales Management zulässt, zum Beispiel die Eingabe von Konfigurationsdaten oder zum Erhalten von Statistiken.
  • In dem Router wird eine Protokolldatei im Speicher gebildet, die jedes Kommunikationsevent und die Parameter jedes Events aufzeichnet. Auf diese Parameter kann lokal über die Benutzeroberfläche zugegriffen werden, und sie werden zum Bilden von Zusammenfassungsinformationen verarbeitet, die ebenfalls über die Benutzeroberfläche lokal zur Verfügung gestellt werden können. Die verarbeiteten Statistiken können periodisch zum Service-Provider übertragen werden. Die Statistiken können die Zahl der übertragenen und empfangenen Bytes, die Zahl der übertragenen und empfangenen Frames, die Zahl der Fehler und die Zahl der durchgeführten Rufe umfassen. Die Konfigurationsdatei, die ortsfern heruntergeladen wird und für den Service-Provider spezifische Parameter beinhaltet, ermittelt, wie oft die rohen Statistikdaten erfasst werden, welche rohen Statistikdaten erfasst werden sollen und wie viele Abtastwerte festgehalten werden sollen. Die Zahl der aufzubewahrenden Variablen und die Zahl der Abtastwerte sind durch die Speicherkapazität des Routers 3 begrenzt, und dies wird vom Konfigurationssystem bei der Bildung der Konfigurationsdaten berücksichtigt, da es alle Informationen hat, die zum Bilden der geeigneten Konfigurationsdaten nötig sind.
  • Die statistische Verarbeitung erfolgt durch Erfassen von Events und Synchronisieren dieser Events mit dem Betrieb einer Echtzeituhr. So entsteht eine Tabelle von rohen Statistikdaten. Wenn die Tabelle von rohen Statistikdaten voll ist, dann werden die Daten gemäß den Konfigurationsdaten zum Bilden von Zusammenfassungsdaten in einer Zusammenfassungstabelle verarbeitet. Und diese Zusammenfassungsdaten in der Zusammenfassungstabelle können über die Benutzeroberfläche betrachtet werden, und der Typ von Benutzeroberfläche kann dann mittels der Konfigurationsdaten bestimmt werden.
  • Nunmehr mit Bezug auf 4, diese zeigt ein Funktionsschema des Routers 3. Ein LAN-Port 30 verbindet den Router 3 mit dem LAN. Ein Router 32 ist für Kommunikationen vorgesehen, die zu/von dem LAN vom/zum Service-Provider geleitet werden sollen, und ein ISDN-Port 35 ist für eine Verbindung zum Telekommunikationsnetz vorgesehen. Zunächst wird eine Werkskonfiguration 33 im Router eingestellt, die einen Autokonfigurationsprozess 34 einleitet, der bewirkt, dass sich der Router beim Fernkonfigurationssystem einwählt und seine eindeutige Seriennummer überträgt. Konfigurationsdaten 37 werden somit empfangen, ein Prozess 36 zum Konfigurieren des Routers konfiguriert ihn für weitere Kommunikationen. Für alle späteren Kommunikationen protokolliert eine Protokollfunktion 40 Kommunikationsevents zum Bilden von Protokolldaten 38. Dies ergibt einen Teil der rohen Statistikdaten 43, die von einer Statistikverarbeitungsprozedur 42 verarbeitet werden, um verarbeitete Statistikdaten 41 zu erzeugen. Eine Benutzeroberfläche 31 bietet einem Benutzer Zugang zu den rohen Statistikdaten, den Protokolldaten und den verarbeiteten Statistikdaten. Der Typ von Benutzeroberfläche ist zunächst von der Werkskonfiguration und nachfolgend von den heruntergeladenen Konfigurationsdaten abhängig. Die verarbeiteten Statistikdaten 41 stehen nicht nur auf der Benutzeroberfläche 31 zur Verfügung, sondern werden auch dem Service-Provider über den ISDN-Port 35 zur Verfügung gestellt.
  • 5 illustriert schematisch die Struktur des Routers 3 gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Eine LAN-Schnittstelle ist für die Verbindung mit einem LAN vorgesehen. Die Schnittstelle gibt einem Netzwerkmanager Zugang zu den rohen und den verarbeiteten Statistikdaten und ermöglicht es auch, dass Benutzer auf den vom Service-Provider angebotenen Dienst zugreifen. Es ist auch eine serielle Schnittstelle 26 für Management vorgesehen, die es einem Manager erlaubt, nicht nur auf die rohen und die verarbeiteten Statistikdaten, sondern auch auf die Konfigurationsdaten zuzugreifen.
  • Eine Echtzeituhr 20 ist vorgesehen, um die Aufzeichnung von Events zeitlich zu steuern, um die Statistikdaten zur Verarbeitung durch die Zentraleinheit 21 zu erzeugen. Ein dynamischer Direktzugriffsspeicher 22 ist ebenfalls vorgesehen, der als Arbeitsspeicher dient. Es ist ein Flash-Speicher zum Speichern der Programme zum Durchführen der Konfiguration des Routers, zum Durchführen der Statistikverarbeitung, zum Leiten der Kommunikationen und zum Bereitstellen der Benutzeroberfläche vorgesehen. Auch die Konfigurationsdaten werden im Flash-Speicher 23 gespeichert. Dies kann die anfänglichen Werkskonfigurationsdaten sowie einen oder mehrere Sätze von nachfolgend heruntergeladenen Konfigurationsdaten umfassen. Auch die Seriennummer wird im Flash-Speicher 23 gespeichert. Ein batteriegestützter statischer RAM 24 ist ebenfalls vorgesehen, um die Statistikdaten wie z.B. das Event-Protokoll und das Ruf-Protokoll zu speichern. Eine ISDN-Schnittstelle 29 ist für eine Verbindung mit einem ISDN-Basisanschluss (BRI) vorgesehen, und zwei normale altmodische Telefondienstschnittstellen (POTS) 27a, 27b stellen zwei analoge Telefonleitungen (eine für jeden der beiden B-Kanäle der BRI-Leitung) für die Verwendung durch Telefone 28a und 28b bereit.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zwar oben mit Bezug auf spezifische Ausgestaltungen beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist auf solche Ausgestaltungen nicht begrenzt, und Variationen werden für die Fachperson offensichtlich sein. So wurde beispielsweise zwar die Schnittstelle mit einem Computersystem mit Bezug auf eine LAN-Schnittstelle beschrieben, aber es kann jede beliebige Schnittstelle verwendet werden, z.B. eine serielle Schnittstelle wie eine RS232-Schnittstelle oder ein USB (Universal Serial Bus). Ferner kann mehr als eine Schnittstelle sowohl zum Computersystem als auch zu den Kommunikationsleitungen bereitgestellt werden. Die Kommunikationsleitungen können eine beliebige Form von Netzwerkkommunikationsleitung wie z.B. eine feste Mietleitung, eine ISDN-Leitung oder eine einfache Analogleitung sein. Auch können verschiedene Dienste für Benutzer auf verschiedenen Kommunikationsleitungen zur Verfügung gestellt werden, die für verschiedene Kommunikationsdaten für diese Leitungen bereitgestellt werden.

Claims (44)

  1. Verfahren zum Fernkonfigurieren von Kommunikationsvorrichtungen (100) für die Kommunikation über ein Netzwerk (300) zum Zugreifen auf einen Dienst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Verbinden der Kommunikationsvorrichtungen (100) mit dem Netzwerk (300); wobei die Kommunikationsvorrichtungen (100) unter Verwendung anfänglicher Konfigurationsdaten mit einem Fernkonfigurationssystem (500) automatisch über das Netzwerk (300) kommunizieren; wobei die Kommunikationsvorrichtungen (100) eindeutige Identifikationsinformationen zu dem Konfigurationssystem (500) senden; an dem Konfigurationssystem (500) Ermitteln von Konfigurationsdaten für die Kommunikationsvorrichtungen (100); Senden der Konfigurationsdaten zu den Kommunikationsvorrichtungen (100); Speichern der von dem Konfigurationssystem (500) empfangenen Konfigurationsdaten in Speichermitteln (22) in den Kommunikationsvorrichtungen (100); Steuern von nachfolgenden Kommunikationen durch die Kommunikationsvorrichtungen (100) über das Netzwerk (300) unter Verwendung der gespeicherten Konfigurationsdaten; gekennzeichnet durch: automatisches Senden von nachfolgenden Konfigurationsdaten von dem Konfigurationssystem (500) zu den Kommunikationsvorrichtungen (100); Speichern der nachfolgenden Konfigurationsdaten in den Speichermitteln (22); und Steuern von nachfolgenden Kommunikationen durch die Kommunikationsvorrichtungen (100) über das Netzwerk (300) gemäß den gespeicherten nachfolgenden Konfigurationsdaten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das die folgenden Schritte umfasst: Erzeugen einer Anforderung weiterer nachfolgender Konfigurationsdaten durch einen Benutzer der Kommunikationsvorrichtungen (100) und Senden dieser Anforderung zu dem Konfigurationssystem (500), um die Übertragung nachfolgender Konfigurationsdaten einzuleiten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Konfigurationsdaten unter Verwendung eines permanent offenen Steuerkanals über das Netzwerk (300) gesendet werden, der mit einer Mehrzahl von Daten-/Sprachkanälen assoziiert ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, einschließlich der folgenden Schritte an den Kommunikationsvorrichtungen (100): Sammeln von Informationen über den Gebrauch des genannten Dienstes; Verarbeiten der Informationen zum Erzeugen von Zusammenfassungsinformationen; und periodisches Übertragen der Zusammenfassungsinformationen zu einem Anbieter des Dienstes.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Informationen in Echtzeit unter Verwendung einer Echtzeituhr (20) gesammelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, das den Schritt des Zuführens der genannten Informationen und/oder Zusammenfassungsinformationen zu einem Benutzer beinhaltet.
  7. Kommunikationsvorrichtung (200) für die Verwendung in dem Verfahren nach Anspruch 1, um ein Computersystem (100) mit einem Kommunikationsnetzwerk (300) zum Zugreifen auf einen Dienst zu verbinden, wobei die Vorrichtung (200) Folgendes umfasst: erste E/A-Mittel (25) für den Anschluss an das Computersystem; zweite E/A-Mittel (29) für den Anschluss an das Kommunikationsnetzwerk; Speichermittel (22) zum Speichern von eindeutigen Identifikationsinformationen und Konfigurationsdaten zum Konfigurieren des Betriebs der Vorrichtung, um über das Kommunikationsnetzwerk (300) auf den Dienst zuzugreifen; Verarbeitungsmittel (21) zum Steuern des zweiten E/A-Mittels (29), wenn das zweite E/A-Mittel (29) mit dem Kommunikationsnetzwerk (300) verbunden ist, um an ein Fernkonfigurationssystem (500) anzuschließen und die eindeutigen Identifikationsinformationen in dem Speichermittel (22) zu dem Konfigurationssystem (500) zu senden; wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, das zweite E/A-Mittel (29) zum Empfangen von anfänglichen Konfigurationsdaten von dem Konfigurationssystem (500) zu steuern, die empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten in dem Speichermittel (22) zu speichern und den Zugriff auf den Dienst durch das Computersystem (100) gemäß den empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten zu steuern; und wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, das zweite E/A-Mittel (29) zum Empfangen von nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern, die automatisch von dem Konfigurationssystem (500) erzeugt werden, um die nachfolgenden Konfigurationsdaten in dem Speichermittel (22) zu speichern und um einen nachfolgenden Zugriff auf den Dienst durch das Computersystem (100) gemäß den nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern.
  8. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei das erste E/A-Mittel (25) einen lokalen Netzwerkport für den Anschluss an ein lokales Netzwerk umfasst.
  9. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 7 und Anspruch 8, wobei das zweite E/A-Mittel (29) einen ISDN-Port für den Anschluss an eine oder mehrere ISDN-Leitungen in dem Kommunikationsnetzwerk (300) umfasst.
  10. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei das zweite E/A-Mittel (29) für den Anschluss an eine ISDN-Leitung mit einem Datenkanal (D) und einer Mehrzahl von Trägerkanälen (B) gestaltet ist.
  11. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10 mit wenigstens einer POTS-(Plain Old Telephone Service = einfacher Fernsprechdienst) Schnittstelle (27a, 27b) zum Anschließen eines Telefons (28a, 28b) an die oder jede ISDN-Leitung beinhaltet.
  12. Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11 mit einer Benutzeroberfläche (31), die es zulässt, dass ein Benutzer eine Anforderung weiterer nachfolgender Konfigurationsdaten erzeugt, wobei das Verarbeitungsmittel (21) auf die Anforderung reagiert, indem es das zweite E/A-Mittel (29) so steuert, dass es die Anforderung zu dem Konfigurationssystem (500) sendet, um zu bewirken, dass weitere nachfolgende Konfigurationsdaten zu der Vorrichtung (200) gesendet werden.
  13. Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei das zweite E/A-Mittel (29) eine ISDN-Schnittstelle für den Anschluss an eine oder mehrere ISDN-Leitungen eines ISDN-Netzwerks umfasst, bei dem ein oder mehrere Datenkanäle die ISDN-Schnittstelle permanent mit dem ISDN-Netzwerk verbindet/verbinden, und um die nachfolgenden Konfigurationsdaten über den genannten Datenkanal zu empfangen.
  14. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 13, wobei die ISDN-Schnittstelle so gestaltet ist, dass sie die nachfolgenden Konfigurationsdaten über einen oder mehrere Kommunikationskanäle der oder jeder ISDN-Leitung empfängt.
  15. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei das zweite E/A-Mittel (29) für den Anschluss an eine dedizierte Datenkommunikationsleitiuig gestaltet ist.
  16. Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, Informationen über den Gebrauch des Dienstes durch das Computersystem (100) zu sammeln, um die Informationen zum Erzeugen von Zusammenfassungsinformationen zu verarbeiten und um das zweite E/A-Mittel (29) so zu steuern, dass es periodisch die Zusammenfassungsinformationen zu einem Anbieter des Dienstes sendet.
  17. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 16 mit einer Echtzeituhr (20), wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, die Echtzeituhr (20) zum Sammeln von Echtzeitinformationen über den Gebrauch des Dienstes durch das Computersystem (100) zu benutzen.
  18. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 16 oder Anspruch 17 mit einer Benutzeroberfläche (31), die es zulässt, dass ein Benutzer der Kommunikationsvorrichtung (200) auf die Informationen zugreift.
  19. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Benutzeroberfläche (31) ein weiteres E/A-Mittel (26) umfasst.
  20. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Benutzeroberfläche (31) ein Computerprogramm umfasst, das auf dem Verarbeitungsmittel (21) läuft, um es zuzulassen, dass ein Benutzer des Computersystems (100) über das erste E/A-Mittel (25) auf die Zusammenfassungsinformationen zugreift.
  21. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Benutzeroberfläche (31) das Verarbeitungsmittel (21) umfasst, das als Web-Server arbeitet.
  22. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 21, wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, die Informationen mit maschinenunabhängigen Anweisungen für die Ausgabe zu dem Benutzer zu sammeln und zu verarbeiten.
  23. Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 22 mit Codiermitteln zum Codieren der eindeutigen Identifikationsinformationen vor der Übertragung durch das zweite E/A-Mittel.
  24. Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 23 mit Decodiermitteln zum Decodieren der anfänglichen und nachfolgenden Konfigurationsdaten, die in codierter Form von dem zweiten E/A-Mittel erhalten wurden.
  25. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei das zweite E/A-Mittel (29) ein Modem für den Anschluss an eine analoge Telefonleitung beinhaltet.
  26. Kommunikationsvorrichtung (100, 200) für den Einsatz in dem Verfahren nach Anspruch 1 zum Kommunizieren mit einem Fernsystem (400) über ein Netzwerk (300) zum Zugreifen auf einen Dienst, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: E/A-Mittel (29) für den Anschluss an das Netzwerk (300); Speichermittel (22) zum Speichern von eindeutigen Identifikationsinformationen und Konfigurationsdaten für den Betrieb der Kommunikationsvorrichtung, um auf den Dienst zuzugreifen; Verarbeitungsmittel (21) zum Steuern des E/A-Mittels (29), wenn das E/A-Mittel (29) mit dem Netzwerk (300) verbunden ist, um zum ersten Mal an ein Fernkonfigurationssystem (500) anzuschließen und die eindeutigen Identifikationsinformationen zu diesem zu senden; wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, das zweite E/A-Mittel (29) zum Empfangen von anfänglichen Konfigurationsdaten von dem Konfigurationssystem (500) zu steuern, die empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten in dem Speichermittel (22) zu speichern und den Zugriff auf den Dienst gemäß den empfangenen anfänglichen Konfigurationsdaten zu steuern; und dadurch gekennzeichnet, dass das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, das zweite E/A-Mittel (29) zum Empfangen von nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern, die automatisch von dem Konfigurationssystem (500) erzeugt werden, um die nachfolgenden Konfigurationsdaten in dem Speichermittel (22) zu speichern und um einen nachfolgenden Zugriff auf den Dienst gemäß den nachfolgenden Konfigurationsdaten zu steuern.
  27. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 26 mit einer Benutzeroberfläche (25), die es zulässt, dass ein Benutzer eine Anforderung weiterer nachfolgender Konfigurationsdaten erzeugt, wobei das Verarbeitungsmittel (21) auf die genannte Anforderung reagiert, indem es das E/A-Mittel (29) so steuert, dass es die Anforderung zu dem Konfigurationssystem (500) sendet, um zu bewirken, dass weitere nachfolgende Konfigurationsdaten zu der Vorrichtung (100, 200) gesendet werden.
  28. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 26, wobei das E/A-Mittel (29) eine ISDN-Schnittstelle für den Anschluss an eine oder mehrere ISDN-Leitungen eines ISDN-Netzwerks umfasst, bei dem ein oder mehrere Datenkanäle die ISDN-Schnittstelle permanent mit dem ISDN-Netzwerk verbindet/verbinden, und um die nachfolgenden Konfigurationsdaten über den genannten Datenkanal zu empfangen.
  29. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 28, wobei die ISDN-Schnittstelle so gestaltet ist, dass sie die nachfolgenden Konfigurationsdaten über einen oder mehrere Kommunikationskanäle der oder jeder ISDN-Leitung empfängt.
  30. Kommunikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 29, wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, Informationen über den Gebrauch des Dienstes zu sammeln, um die Informationen zum Erzeugen von Zusammenfassungsinformationen zu verarbeiten und um das E/A-Mittel (29) so zu steuern, dass es die Zusammenfassungsinformationen periodisch zu einem Anbieter des Dienstes sendet.
  31. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 30 mit einer Echtzeituhr (20), wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, die Echtzeituhr (20) zum Sammeln von Echtzeitinformationen über den Gebrauch des Dienstes zu benutzen.
  32. Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 30 oder Anspruch 31 mit einer Benutzeroberfläche, um es zuzulassen, dass ein Benutzer der Vorrichtung auf die Informationen zugreift.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32, wobei die Benutzeroberfläche ein Computerprogramm umfasst, das auf dem Verarbeitungsmittel (21) läuft, um den Zugriff auf die Zusammenfassungsinformationen zuzulassen.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei das Verarbeitungsmittel (21) die Aufgabe hat, die Informationen mit maschinenunabhängigen Anweisungen für die Ausgabe zu dem Benutzer zu sammeln und zu verarbeiten.
  35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 34 mit einem Codiermittel zum Codieren der eindeutigen Identifikationsinformationen vor der Übertragung durch das E/A-Mittel (29).
  36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 35 mit einem Decodiermittel zum Decodieren von einer Konfiguration, die in codierter Form von dem E/A-Mittel (29) empfangen wurde.
  37. Konfigurationssystem (500) für den Einsatz in dem Verfahren von Anspruch 1 und für den Anschluss an die Kommunikationsvorrichtung (200) nach einem der Ansprüche 7 bis 36 über ein Kommunikationsnetzwerk (300), wobei das Konfigurationssystem (500) Folgendes umfasst: E/A-Mittel für den Anschluss an das Kommunikationsnetzwerk (300) und zum Empfangen der eindeutigen Identifikationsinformationen von der Kommunikationsvorrichtung (200); und Konfigurationsverarbeitungsmittel, die auf die eindeutigen Identifikationsinformationen reagieren, um anfängliche Konfigurationsdaten für die Kommunikationsvorrichtung zu ermitteln; wobei das E/A-Mittel so gestaltet ist, dass es die ermittelten Konfigurationsdaten über das Kommunikationsnetzwerk (300) zu der Kommunikationsvorrichtung (200) überträgt; und dadurch gekennzeichnet, dass das Konfigurationsverarbeitungsmittel die Aufgabe hat, automatisch aktualisierte Konfigurationsdaten zu ermitteln und zu bewirken, dass das E/A-Mittel die aktualisierten Konfigurationsdaten zu der Kommunikationsvorrichtung (200) überträgt.
  38. Konfigurationssystem nach Anspruch 37, wobei das Konfigurationsverarbeitungsmittel die Aufgabe hat, die Konfigurationsdaten mit den eindeutigen Identifikationsinformationen, Informationen über den oder die Benutzer der Kommunikationsvorrichtung und Informationen über den von dem/den Benutzer(n) benötigten Service-Level zu ermitteln.
  39. Konfigurationssystem nach Anspruch 38 mit Beschaffungsmitteln, um die genannten Informationen über den/die Benutzer und die Informationen über das von dem/den Benutzer(n) benötigten Service-Level zu beschaffen.
  40. Konfigurationssystem nach Anspruch 39, wobei das Beschaffungsmittel so gestaltet ist, dass es die Informationen über den/die Benutzer, die Informationen über das von dem/den Benutzer(n) benötigten Service-Level und erwartete eindeutige Identifikationsinformationen vor dem Empfang der eindeutigen Identifikationsinformationen durch das E/A-Mittel erhält, und das Konfigurationsverarbeitungsmittel die Aufgabe hat, die Konfigurationsdaten vor dem Empfang der eindeutigen Identifikationsinformationen anhand der Informationen zu ermitteln, die von dem Beschaffungsmittel beschafft wurden, um die empfangenen eindeutigen Identifikationsinformationen mit der erwarteten eindeutigen Identifikation zu vergleichen und zu bewirken, dass das E/A-Mittel die Konfigurationsdaten überträgt, wenn eine Übereinstimmung in dem Vergleich vorliegt.
  41. Konfigurationssystem nach Anspruch 40 mit Mitteln zum Speichern einer Mehrzahl von Sätzen der Konfigurationsdaten für eine entsprechende Mehrzahl der erwarteten eindeutigen Identifikationsinformationen für eine entsprechende Mehrzahl der Kommunikationsvorrichtungen, wobei das Konfigurationssystem (500) für den Anschluss an eine Mehrzahl der Kommunikationsvorrichtungen (200) geeignet ist.
  42. Konfigurationssystem nach einem der Ansprüche 37 bis 41, wobei das Konfigurationsverarbeitungsmittel auf eine Anforderung von Konfigurationsdaten reagiert, die von dem E/A-Mittel von der Kommunikationsvorrichtung (200) empfangen wurden, um Konfigurationsdaten zu ermitteln und das E/A-Mittel zum Übertragen der ermittelten Konfigurationsdaten zu steuern.
  43. Konfigurationssystem nach einem der Ansprüche 37 bis 42 mit Decodiermitteln zum Decodieren von codierten eindeutigen Identifikationsinformationen, die von der Kommunikationsvorrichtung (200) empfangen wurden.
  44. Konfigurationssystem nach einem der Ansprüche 41 bis 43 mit Codiermitteln zum Codieren der Konfigurationsdaten für die Übertragung zu der Kommunikationsvorrichtung (200).
DE69729129T 1997-10-16 1997-10-16 Vorrichtungen und verfahren zur zugriffsteuerung zu einem dienst über ein kommunikationssystem Expired - Lifetime DE69729129T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/GB1997/002850 WO1999021336A1 (en) 1997-10-16 1997-10-16 An apparatus and method for controlling access to a service over a communications system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729129D1 DE69729129D1 (de) 2004-06-17
DE69729129T2 true DE69729129T2 (de) 2005-04-28

Family

ID=10807484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729129T Expired - Lifetime DE69729129T2 (de) 1997-10-16 1997-10-16 Vorrichtungen und verfahren zur zugriffsteuerung zu einem dienst über ein kommunikationssystem

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP1189385A3 (de)
JP (1) JP2001521331A (de)
CA (1) CA2306704A1 (de)
DE (1) DE69729129T2 (de)
GB (1) GB2346523B (de)
WO (1) WO1999021336A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6567122B1 (en) 1998-03-18 2003-05-20 Ipac Acquisition Subsidiary I Method and system for hosting an internet web site on a digital camera
EP1052607A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-15 Alarmcom-Elpro SA Verfahren und Einrichtung zur Parametrierung einer Sicherheitsanlage
US6542466B1 (en) * 1999-05-20 2003-04-01 Motorola, Inc. Communication network method and apparatus
US6775372B1 (en) 1999-06-02 2004-08-10 Dictaphone Corporation System and method for multi-stage data logging
US6636259B1 (en) 2000-07-26 2003-10-21 Ipac Acquisition Subsidiary I, Llc Automatically configuring a web-enabled digital camera to access the internet
US8224776B1 (en) 2000-07-26 2012-07-17 Kdl Scan Designs Llc Method and system for hosting entity-specific photo-sharing websites for entity-specific digital cameras
US7117239B1 (en) 2000-07-28 2006-10-03 Axeda Corporation Reporting the state of an apparatus to a remote computer
US6725303B1 (en) * 2000-08-31 2004-04-20 At&T Corp. Method and apparatus for establishing a personalized connection with a network
US7185014B1 (en) * 2000-09-22 2007-02-27 Axeda Corporation Retrieving data from a server
US8108543B2 (en) 2000-09-22 2012-01-31 Axeda Corporation Retrieving data from a server
US7287088B1 (en) 2000-10-06 2007-10-23 Fotomedia Technologies, Llc Transmission bandwidth and memory requirements reduction in a portable image capture device by eliminating duplicate image transmissions
US7197531B2 (en) 2000-12-29 2007-03-27 Fotomedia Technologies, Llc Meta-application architecture for integrating photo-service websites for browser-enabled devices
US7272788B2 (en) 2000-12-29 2007-09-18 Fotomedia Technologies, Llc Client-server system for merging of metadata with images
US7313819B2 (en) * 2001-07-20 2007-12-25 Intel Corporation Automated establishment of addressability of a network device for a target network environment
DE10157088A1 (de) * 2001-11-21 2003-06-05 Deutsche Telekom Ag Einrichtung zur Fernwartung über ein Local Area Network (LAN)
US7254601B2 (en) 2001-12-20 2007-08-07 Questra Corporation Method and apparatus for managing intelligent assets in a distributed environment
US7251221B2 (en) 2002-01-25 2007-07-31 Level 3 Communications, Llc Automated installation of network service in a telecommunications network
US7146000B2 (en) 2002-01-25 2006-12-05 Level (3) Communications Routing engine for telecommunications network
US7178149B2 (en) 2002-04-17 2007-02-13 Axeda Corporation XML scripting of soap commands
US7941514B2 (en) 2002-07-31 2011-05-10 Level 3 Communications, Llc Order entry system for telecommunications network service
US7966418B2 (en) 2003-02-21 2011-06-21 Axeda Corporation Establishing a virtual tunnel between two computer programs
EP1843520B1 (de) * 2004-12-28 2012-12-19 ZTE Corporation Verfahren und einrichtung zur steuerung der konfiguration eines konfigurationsparametersatzes der ferneinrichtung
US8352632B2 (en) 2005-10-26 2013-01-08 Level 3 Communications, Llc Systems and methods for discovering network topology
US7853150B2 (en) 2007-01-05 2010-12-14 Emcore Corporation Identification and authorization of optoelectronic modules by host system
US8370479B2 (en) 2006-10-03 2013-02-05 Axeda Acquisition Corporation System and method for dynamically grouping devices based on present device conditions
US8065397B2 (en) 2006-12-26 2011-11-22 Axeda Acquisition Corporation Managing configurations of distributed devices
CN106209934A (zh) * 2015-04-30 2016-12-07 西门子瑞士有限公司 火灾报警系统中的控制装置及其配置方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361851A (en) * 1980-01-04 1982-11-30 Asip William F System for remote monitoring and data transmission over non-dedicated telephone lines
GB2295299B (en) * 1994-11-16 1999-04-28 Network Services Inc Enterpris Enterprise network management method and apparatus
US5557748A (en) * 1995-02-03 1996-09-17 Intel Corporation Dynamic network configuration
US5838907A (en) * 1996-02-20 1998-11-17 Compaq Computer Corporation Configuration manager for network devices and an associated method for providing configuration information thereto
US5826000A (en) * 1996-02-29 1998-10-20 Sun Microsystems, Inc. System and method for automatic configuration of home network computers

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999021336A1 (en) 1999-04-29
EP1031220B1 (de) 2004-05-12
GB2346523A (en) 2000-08-09
GB0010564D0 (en) 2000-06-21
CA2306704A1 (en) 1999-04-29
EP1189385A2 (de) 2002-03-20
EP1189385A3 (de) 2002-05-08
GB2346523B (en) 2002-08-21
EP1031220A1 (de) 2000-08-30
DE69729129D1 (de) 2004-06-17
JP2001521331A (ja) 2001-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729129T2 (de) Vorrichtungen und verfahren zur zugriffsteuerung zu einem dienst über ein kommunikationssystem
DE69836537T2 (de) System und verfahren zur überwachung und verwaltung von telekommunikationsanlagen mit verbessertem internetzugriff
DE69837010T2 (de) System und verfahren zum steuern des zugriffs auf eine vermittlungsdatenbank
DE3903257C2 (de)
DE10296718T5 (de) Hausnetzwerksystem und Verfahren zum Austauschen von Standards in demselben
DE10392438T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zentralen Überwachung und Steuerung von Anlagen
DE3827950C2 (de) Verfahren zum Einstellen von Kommunikationsdiensten und Anordnung hierfür
DE68920989T2 (de) Verfahren zur selbsttätigen vorbereitung von daten zur regelung eines prozessors, der eine verteilte regelung durchführt, und system zur verwendung.
DE19807537B4 (de) Verfahren zum Konfigurieren einer Netzschnittstellenschaltung in einer Telefonreihenanlage des dienstintegrierten digitalen Fernmeldenetzes
WO2001086879A1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder überwachung von systemeinheiten, computernetzwerk zur durchführung des verfahrens und computerprogrammprodukt
DE69833124T2 (de) Adaptives prozessorsystem
DE1512064B2 (de) Schaltungsanordnung für eine kombinierte Zeit- und Raummultiplexfernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage mit gemeinsamer Steuerung
DE10218148B4 (de) Server für ein Telekommunikationssystem und Verfahren zum Erstellen einer Telekommunikationsverbindung
DE19618950C2 (de) Verfahren zum Suchen eines Paketübertragungspfads in einem Breitbandinformations- und -kommunikationssystem
DE60019823T2 (de) Telekommunikationsnetz mit einer ferngesteuerten Leitungs-mehrschnittstelle und Telekommunikationsverfahren
DE69930014T2 (de) Wirksame verarbeitung von mehrfachverbindungsverkehr
DE19843324C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Managen von mindestens einem Netzwerkelement in einem Telekommunikationsnetzwerk
EP1158471B1 (de) System, Verfahren und Programm zur Zahlung in einem Telekommunikationsnetz
EP0991225A2 (de) Verfahren, Server und Endgerät zur Modifikation von in einem Server gespeicherten Dienstleistungs-Daten
DE19717112C2 (de) Verfahren und Wartungsanlage zum Betreiben eines Telekommunikationsnetzes
DE10163533A1 (de) Persistente Speicherung von Netzwerkmanagementdaten unter Verwendung von Objektreferenzen
DE69121678T2 (de) System zur Auswahl von Übertragungsleitungen
EP1199640B1 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einer ersten und einer zweiten Recheneinheit
EP1317150B1 (de) Verfahren zum Übermitteln eines Kennzeichendatums einer Netzknoteneinheit, zugehörige Vorrichtung und zugehöriges Programm
DE60202663T2 (de) System und Verfahren zum Zuteilen dynamischer IP-Adressen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition