DE69725482T2 - Härtbare Siliconzusammensetzungen - Google Patents

Härtbare Siliconzusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69725482T2
DE69725482T2 DE69725482T DE69725482T DE69725482T2 DE 69725482 T2 DE69725482 T2 DE 69725482T2 DE 69725482 T DE69725482 T DE 69725482T DE 69725482 T DE69725482 T DE 69725482T DE 69725482 T2 DE69725482 T2 DE 69725482T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
range
weight
molecular weight
composition
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69725482T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725482D1 (de
DE69725482T3 (de
Inventor
Donnie Ray Sanford Juen
Lawrence Joseph Bay City Rapson
William Rosser Midland Nicholson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24350548&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69725482(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE69725482D1 publication Critical patent/DE69725482D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69725482T2 publication Critical patent/DE69725482T2/de
Publication of DE69725482T3 publication Critical patent/DE69725482T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/02Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by the reacting monomers or modifying agents during the preparation or modification of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft härtbare Siliconzusammensetzungen, die hochfeste Elastomere liefern. Diese Elastomere weisen hohe Festigkeitseigenschaften auf, die durch eine Kombination von Organopolysiloxanen als Basispolymer bereitgestellt werden. Diese hohen Festigkeitseigenschaften sind mit den hohen Festigkeitseigenschaften von auf dem einschlägigen Fachgebiet vorhandenen gehärteten Siliconzusammensetzungen vergleichbar oder besser als diese, die ersteren besitzen jedoch den Vorteil, dass sie billiger herstellbar sind. Bei Zugabe eines Schaumbildners eignen sich die Zusammensetzungen auch bei der Herstellung von hochfesten Schäumen.
  • Aufschäumbare Zusammensetzungen und härtbare Elastomerzusammensetzungen sind auf dem einschlägigen Fachgebiet sehr gut bekannt. Sie umfassen typischerweise ein härtbares Hydroxylgruppen-haltiges Polyorganosiloxanbasispolymer, ein Organohydrogensiloxanvernetzungsmittel und einen Härtungskatalysator. Aufschäumbare Zusammensetzungen finden sich allgemein in der US 3 923 705 A und der US 5 414 023 A .
  • Härtbare Elastomerzusammensetzungen finden sich in der US 5 279 894 A , US 4 590 222 A , US 4 487 906 A , US 5 011 865 A und US 5 162 397 A .
  • Die US 5 279 894 A offenbart die Verwendung weiterer Siloxanpolymere in härtbaren Elastomerzusammensetzungen, nämlich die Verwendung eines niedrig viskosen Dimethylvinylketten-gestoppten Dimethylpolysiloxans, das gemäß Angabe darin als Verdünnungsmittel verwendet wird, und eines „verzweigtkettigen" Polymers, bei dem es sich tatsächlich um ein harzartiges Material handelt, das verwendet wird, um Haftvermögen bei der Zusammensetzung zu erreichen.
  • Das letztere Material wird häufig als „harzverstärktes Polymer" bezeichnet. Eine derartige Verwendung nimmt jedoch unsere hier beanspruchte Erfindung nicht vorweg oder legt sie nahe, da das so genannte „verzweigtkettige" Polymer tatsächlich ein Harz ist und in unserer Erfindung keine harzartigen Basispolymermaterialien erforderlich sind. Darüber hinaus ist es in dem oben genannten Patent nicht nahegelegt, die speziellen Siloxanmaterialien gemäß der vorliegenden Erfindung in den hier offenbarten Kombinationen zu kombinieren, um die unerwarteten Vorteile, die wir festgestellt haben, zu erreichen.
  • Die hier beanspruchten, Elastomere bildenden Zusammensetzungen liefern hochfeste Elastomere, was sich in einer höheren Zugfestigkeit, Durometerhärte und einem höheren Modul zeigt, während auch die Reißfestigkeit relativ konstant gehalten wird. In aufgeschäumten Materialien werden höherfeste Schäume hergestellt, wie durch die bei der vorliegenden Erfindung durchgeführten Zug- und Reißmessungen gezeigt wird.
  • Die EP 0 506 241 A offenbart eine aufschäumbare Mehrkomponentensiliconzusammensetzung, die (A) ein oder mehrere Polydiorganosiloxane mit nicht weniger als 3 Alkylhydrogensiloxaneinheiten pro Molekül, (B) ein oder mehrere Polydiorganosiloxane mit nicht weniger als 2 ungesättigten Kohlenwasserstoffgruppen, (C) einen flüssigen Alkohol, (D) ein fluoriertes Siliconschaumstabilisierungsmittel und (E) einen Platinkatalysator umfasst.
  • Die US 5 310 869 A offenbart ein Aufzeichnungsmedium, das ein Substrat umfasst, wobei auf mindestens eine Oberfläche des Substrats eine Zusammensetzung appliziert ist, die eine gehärtete polymere Siliconmatrix umfasst, die im Wesentlichen aus dem Reaktionsprodukt der folgenden Komponenten besteht:
    • a. Einer ersten Polysiloxankomponente mit einem Molekulargewicht von mehr als 300.000, die im Wesentlichen lineare Ketten von substituierten Siloxaneinheiten umfasst, wobei einige der Einheiten als Substituenten mindestens eine reaktive funktionelle Gruppe enthalten, wobei jede funktionelle Gruppe willkürlich in jede Kette der ersten Komponente eingestreut ist;
    • b. einer zweiten Polysiloxankomponente mit einem Molekulargewicht von über 5.000, jedoch nicht mehr als 70.000, die im Wesentlichen lineare Ketten von substituierten Siloxaneinheiten umfasst, wobei jede mit terminalen Siloxaneinheiten überkappt ist, die jeweils als Substituenten mindestens eine reaktive funktionelle Gruppe enthalten; und
    • c. einer speziellen Vernetzungskomponente,
    • d. wobei das relative Gewichtsverhältnis der ersten Korponente zur zweiten Komponente mindestens 10% und nicht mehr als 90% beträgt.
  • Die US 5 279 894 A offenbart eine Flüssigkeitsschicht auf einer Feststoffoberfläche, wobei die Schicht eine härtbare Zusammensetzung mit Eignung zur Verwendung als nicht brennbaren, feuerhemmenden Klebstoff umfasst, die die folgenden Bestandteile umfasst:
    • a) Ein Gemisch von Polysiloxanpolymeren mit einer geradkettigen Kompottente und einer verzweigtkettigen Komponente, wobei jede vinylisch ungesättigte Bindungen aufweist,
    • b) einen Platinkatalysator,
    • c) ein flüssiges Organohydrogenpolysiloxanvernetzungsmittel,
    • d) mindestens ein niedrigviskoses Dimethylvinylketten-gestopptes Dimethylpolysiloxan und
    • e) Aluminiumoxidtrihydrat.
  • Die vorliegende Erfindung liefert härtbare Siliconzusammensetzungen, die hochfeste Schäume oder Elastomere liefern. Derartige Eigenschaften werden durch unsere speziellen Kombinationen von nicht harzartigen vinylhaltigen Siloxanpolymeren mit einer Kombination von hohem und niedrigem Molekulargewicht bereitgestellt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sich hochfeste härtbare Siliconelastomere und gegebenenfalls Schaumzusammensetzungen gemäß Patentanspruch 1 und 4.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung ist die Kombination von Polymeren unter Bildung des Basispolymersystems, ausgewählt aus (A)(i) und einem beliebigen der Polymere von (A)(ii) a–d zur Bereitstellung von verbesserten physikalischen Eigenschaften. Für die vorliegende Erfindung basiert jede in Bezugnahme auf das Molekulargewicht in der vorliegenden Beschreibung und den Patentansprüchen auf Gramm/Mol.
  • Das Vernetzungs- oder Härtungsmittel (B) ist eines, das mindestens ein Organohydrogensiloxan enthält, das die zur Härtung unserer Zusammensetzung erforderlichen Silicium-gebundenen Wasserstoffatome bereitstellt. Das Organohydrogensiloxan kann eine lineare oder verzweigtkettige Struktur aufweisen und wird aus Homopolymeren, Copolymeren oder Gemischen dieser Polymere ausgewählt.
  • Ein bevorzugtes lineares Organohydrogensiloxan weist eine Viskosität von 0,01 bis 10 Pa·s bei 25°C auf und umfasst Dialkylsiloxan- und Alkylhydrogensiloxaneinheiten mit terminalen Trialkylsiloxyeinheiten. Die Alkylreste enthalten 1 bis 4 Kohlenstoffatome und in am stärksten bevorzugter Weise stehen sie für Methyheste.
  • Bevorzugte Zusammensetzungen enthalten zwei Typen von Organohydrogensiloxanen, wobei einer ein Polymethylhydrogensiloxan und der andere ein Copolymer mit Methylhydrogensiloxan- und Dimethylsiloxaneinheiten ist.
  • Die relativen Mengen einer jeden der Komponenten A und B betragen als Gewichtsverhältnis 20 : 1 bis 1 : 10. Ein bevorzugtes Verhältnis liegt zwischen 16 : 1 und 4 : 1 und das am stärksten bevorzugte Verhältnis ist 8 : 1. Die Komponente C ist ein Metall der Platingruppe des Periodensystems der Elemente oder eine Verbindung eines derartigen Metalls. Diese Metalle umfassen Platin, Palladium und Rhodium. Platin und Platinverbindungen sind basierend auf dem hohen Aktivitätsniveau dieser Katalysatoren in Hydrosilylierungsreaktionen bevorzugt. Beispiele für bevorzugte Härtungskatalysatoren sind Platenschwarz, Platinmetall auf verschiedenen festen Trägern, Chloroplatin(IV)-säure, Alkohollösungen von Chloroplatin(IV)-säure und Komplexe von Chloroplatin(IV)-säure mit flüssigen, ethylenisch ungesättigten Verbindungen, wie Olefinen und Organosiloxanen mit ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffresten, die an Silicium gebunden sind. Komplexe von Chloroplatin(IV)-säure mit den oben genannten Organosiloxanen, die ethylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste enthalten, sind in der US 3 419 593 A beschrieben, die unsere bevorzugten Katalysatoren lehrt.
  • Die Konzentration des Bestandteils C entspricht einer Platingruppenmetallkonzentration von 0,1 bis 500 Gew.-Teile des Platingruppenmetalls, vorzugsweise 5 bis 100 Gew.-Teile des Platingruppenmetalls, pro 1.000.000 Gew.-Teile (ppm), bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile A und B.
  • Die Härtung läuft nicht zufriedenstellend bei Mengen unter 0,1 ppm Platin ab, während die Verwendung von mehr als 500 ppm zu keiner merklichen Erhöhung der Härtungsrate mehr führt und folglich unökonomisch ist. Die Komponenten A(i) und A(ii) a–d sind verfügbare Polysiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung sind dem Fachmann auf dem einschlägigen Fachgebiet bekannt. Darüber hinaus sind einige dieser Verfahren in den oben genannten US-Patentschriften angegeben. Es wird folglich nicht als notwendig erachtet, die Herstellung derartiger Materialien in dieser Beschreibung in jedem Detail anzugeben.
  • Die Komponenten A(i) sind Diorganopolysiloxane mit hohem Molekulargewicht, bei denen im Wesentlichen alle der Vinylgruppen im Molekül sich an den beiden terminalen Enden befinden. Unter „im Wesentlichen" wird verstanden, dass die Polymere wenige oder keine Vinylgruppen aufweisen, die an der Siloxankette derartiger Moleküle hängen. Derartige Polysiloxane sind hauptsächlich Dialkyl-substituierte Diorganopolysiloxane mit verschiedenen Endblockierungsgruppen, wie
    Figure 00030001
    und dergleichen, worin Ph hier und im Folgenden für einen Phenylrest steht.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind die Dimethylvinylsiloxy- und Methylphenylvinylsiloxy-endblockierenden Gruppen, während die Dimethylvinylsiloxy-endblockierenden Gruppen am stärksten bevorzugt sind. Erfindungsgemäß bezeichnet der Ausdruck „hohes Molekulargewicht" der Komponente A(i) ein Molekulargewicht im Bereich von 30.000 bis 1.000.000 mit einem Vinylgehalt im Bereich von 0,01 bis 0,16 Gew.-%.
  • Die Komponenten A(ii) a–d, unsere zweite Gruppe von Siloxanpolymeren mit Vinylgruppen, sind wohlbekannte Siloxane und aus den Gruppen ausgewählt, die aus (a) ein niedriges Molekulargewicht aufweisenden Siloxanpolymeren mit Vinylgruppen, die sich lediglich in an der Siloxankette hängenden Positionen befinden, (b) ein niedriges Molekulargewicht aufweisenden Siloxanpolymeren mit Vinylgruppen, die sich sowohl in an der Siloxankette als auch an den Enden hiervon hängenden Positionen befinden, (c) ein hohes Molekulargewicht aufweisenden Siloxanpolymeren mit Vinylgruppen, die sich lediglich in an den Siloxanketten hängenden Positionen befinden, und (d) ein hohes Molekulargewicht aufweisenden Siloxanpolymeren mit Vinylgruppen, die sich sowohl in an der Siloxankette als auch an den Enden hiervon hängenden Positionen befinden, bestehen.
  • Zur Veranschaulichung gehören die folgenden Polymertypen zu denjenigen, die unter die obigen Definitionen fallen:
  • A(i) ist
    Figure 00030002
    worin Me für einen Methyhest steht und u einen derartigen Wert aufweist, dass es ein Molekulargewicht in dem für A(i) oben angegebenen Bereich liefert.
  • A(i)' liegt in dem oben bei A(i) angegebenen Molekulargewichtsbereich, u besitzt jedoch einen derartigen Wert, dass es ein Beispiel am unteren Ende des Molekulargewichtsbereichs von A(i) in der Größenordnung von 38.000 g/mol liefert.
  • A(ii)a ist (Me3)SiO{Me(CH2=CH)SiO}vSi(Me3) oder (Me3)SiO{Me(CH2=CH)SiO}vSi(Me2)Si0}WSi(Me3), worin Me hier und im Folgenden für den Methylrest steht und v und w derartige Werte aufweisen, dass sie ein Molekulargewicht im nachfolgend für A(ii)a angegebenen Bereich liefern.
  • A(ii)b ist (CH2=CH)(Me2)SiO{Me(CH2=CH)SiO}xSi(Me2)(CH=CH2) oder (CH2=CH)(Me2)SiO{Me(CH2=CH)SiO}x{(Me2)SiO}ySi(Me2)(CH=CH2), worin x und y derartige Werte aufweisen, dass sie ein Molekulargewicht im nachfolgend für A(ii)b angegebenen Bereich liefern.
  • Bei A(ii)c handelt es sich um dieselben Molekültypen wie diejenigen, die oben für A(ii)a angegeben sind, mit Ausnahme, dass die Werte von v und w so sind, dass sie ein Molekulargewicht im nachfolgend für A(ii)c angegebenen Bereich liefern.
  • Bei A(ii)d handelt es sich um denselben Molekültyp wie den oben für A(ii)b angegebenen, mit der Ausnahme, dass die Werte von x und y so sind, dass sie ein Molekulargewicht im nachfolgend für A(ii)d angegebenen Bereich liefern.
  • Bei den Polymeren A(ii)a und b liegen die Molekulargewichte in einem Bereich von 272 bis 40.000 und die Vinylgruppengehalte im Bereich von 0,2 bis 55,1 Gew.-%. Des weiteren liegt das Molekulargewicht für die Polymere A(ii)c und A(ii)d in einem Bereich von 40.000 bis 1.000.000 und der Vinylgehalt in einem Bereich von 0,01 bis 55,1 Gew.-%.
  • Die Menge von A(i) und die speziellen zu verwendenden Polymere A(ii) hängen von der speziellen verwendeten Kombination ab. Beispielsweise ist das Gewichtsverhältnis von A(i) zu A(ii)a oder A(ii)b im Wesentlichen dasselbe und liegt in einem Bereich von 99,7 : 0,3 bis 5 : 95. Ein bevorzugtes Verhältnis liegt in einem Bereich von 95 : 5 bis 30 : 70, und das am stärksten bevorzugte Verhältnis liegt in einem Bereich von 90 : 10 bis 60 : 40.
  • Für Kombinationen von A(i) mit A(ii)c oder A(ii)d liegt das Gewichtsverhältnis in einem Bereich von 95 : 5 bis 5 : 95, ein bevorzugtes Verhältnis liegt in einem Bereich von 90 : 10 bis 30 : 70 und das am stärksten bevorzugte Verhältnis liegt in einem Bereich von 85 : 15 bis 60 : 40.
  • Weitere optionale Bestandteile können mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie die Härtung nicht stören oder die gewünschten physikalischen Eigenschaften unserer gehärteten Endmaterialien vernichten.
  • Derartige optionale Materialien können andere Eigenschaften der gehärteten Materialien modifizieren oder sie können die Herstellung derselben unterstützen. Beispielsweise umfassen diese Materialien verstärkende und nicht verstärkende mineralische Füllstoffe, wie Quarz und Calciumcarbonat, Metalloxide, wie Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Eisen(III)-oxid und Titandioxid, Pigmente, wie Ruß und Zinkoxid, organische Pigmente und Farbstoffe, Antioxidationsmittel, Wärmestabilisatoren, UV-Stabilisierungsmittel, Flammschutzmittel und Katalysatorhemmstoffe, wie cyclische Methylvinylsiloxane zur Erhöhung der Verarbeitungszeit der härtbaren Zusammensetzung, Treibmittel zur Herstellung von Schäumen und dergleichen.
  • Häufig verwendete optionale Bestandteile in unseren Zusammensetzungen sind harzartige Organosiloxancopolymere mit Triorganosiloxy- und SiO4/2-Einheiten. Die Triorganosiloxyeinheiten in diesem Copolymer lassen sich durch die Formel R3 3SiO1/2 wiedergeben, worin R3 für einen einwertigen nicht substituierten oder substituierten Kohlenwasserstoffrest steht. In bevorzugten Copolymeren sind die durch R3 dargestellten Kohlenwasserstoffreste eine Kombination aus Niedrigalkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, in am stärksten bevorzugter Weise Methylgruppen. Das Molverhältnis der Triorganosiloxyeinheiten zu den SiO4/2-Einheiten in dem Copolymer liegt typischerweise in einem Bereich von 0,5 bis einschließlich 1,6. Das Copolymer macht bis zu 30% des Gesamtgewichts des Copolymers und der härtbaren Zusammensetzung aus. Mindestens ein Teil der Siliciumatome in dem Copolymer enthalten ethylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste, wie Vinylgruppen.
  • Die härtbaren erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden durch Vermischen der Bestandteile unserer Zusammensetzungen bis zur Homogenität hergestellt. Die vorliegenden Zusammensetzungen beginnen zu härten und aufzuschäumen, wenn ein Treibmittel verwendet wurde, wenn die Bestandteile auf diese Weise vereinigt werden. Wenn es gewünscht ist, die Zusammensetzungen vor der Härtung und/oder dem Aufschäumen zu lagern, wird dies erreicht, indem die Bestandteile in zwei oder mehr Behältern abgepackt werden, wobei mindestens das Organohydrogensiloxan und der Härtungskatalysator sich in getrennten Behältern befinden. Die vorliegend beanspruchten Zusammensetzungen eignen sich selbst dazu, in 3, 4 oder mehr getrennten Behältern für ein Vermischen durch mechanische Gerätschaften abgepackt zu werden.
  • Sowohl die Härtungs- als auch die Aufschäumungsreaktion werden durch Erwärmen der härtbaren Zusammensetzungen beschleunigt. Reaktionstemperaturen für den Schaum und Elastomere liegen im Bereich von 55 bis 200°C. Am stärksten bevorzugt ist eine Temperatur von 65 bis 90°C. Die zur Härtung und Aufschäumung der vorliegenden Zusammensetzungen erforderliche Zeit beträgt typischerweise 0,5 bis 60 min, basierend auf der Reaktivität der Bestandteile und den verwendeten Temperaturen, und 0,5 bis 24 h für die Elastomere.
  • Die folgenden Beispiele beschreiben bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Zusammensetzungen gemäß Definition in den beigefügten Patentansprüchen. Alle Teile und Prozente in den Beispielen sind auf das Gewicht bezogen und alle Viskositäten wurden bei 25°C gemessen.
  • Die folgenden Materialien wurden in den Beispielen verwendet.
  • Komponente A(i) = ViMe2SiO(Me2SiO)xSiMe2Vi mit einer Viskosität von 50.000 bis 70.000 mPa·s (cps), ein ein hohes Molekulargewicht aufweisendes Polymer mit endständigen Vinylgruppen.
  • Komponente A(i)', die in dem bei A(i) angegebenen Molekulargewichtsbereich liegt, wobei jedoch x einen derartigen Wert aufweist, dass es ein Beispiel am unteren Ende des Molekulargewichtsbereichs von A(i) in der Größenordnung von 38.000 g/mol liefert.
  • Komponente A(ii)b = ViMe2SiO(MeViSiO)a(Me2SiO)bSiMe2Vi, das eine Viskosität von 350 mPa·s (cps) bei 25°C, einen Polymerisationsgrad von 128, ein Molekulargewicht von 9.500 g/mol und einen gewichtsprozentualen Vinylgehalt von 1,18 aufweist, und bei dem es sich um ein ein niedriges Molekulargewicht aufweisendes Polymer mit am Gerüst hängenden Vinylgruppen und endständigen Vinylgruppen handelt.
  • Komponente A(ii)c = Me3SiO(Me2SiO)x(MeViSiO)ySiMe3 mit 0,5 Gew.-% Vinylgehalt und einer Viskosität von 45.000 Pa·s (cps) bei 25°C, wobei es sich um ein ein hohes Molekulargewicht aufweisendes Polymer mit am Gerüst hängenden Vinylgruppen handelt.
  • Komponente A(ii)e = ViMe2SiO(Me2SiO)xSiMe2Vi mit einer Viskosität von 450 Pa·s (cps) bei 25°C, wobei es sich um ein ein niedriges Molekulargewicht aufweisendes Polymer mit endständigen Vinylgruppen handelt.
  • Komponente B(i) = ein nach dem Verfahren gemäß US 4 322 518 A hergestelltes Material, das einen SiH-Gehalt von 0,76 Gew.-% aufweist.
  • Komponente B(ii) = Me3SiO(Me2SiO)x(MeHSiO)ySiMe3 mit 0,76 Gew.-% SiH, wobei x für 3 und y für 5 steht.
  • Komponente C = ein Hydrosilylierungskatalysator.
  • Komponente D = Benzylalkohol als Treibmittel.
  • Komponente E = ein Quarzfüllstoff (5 μm).
  • Komponente F = ein im Handel erhältliches Flammschutzmittel.
  • Komponente G = ein Hemmstoff der Formel (MeViSiO)x, bei dem es sich um ein cyclisches Siloxantetramer handelt.
  • Beispiel 1 (Schaum)
  • Unter Verwendung der obigen Materialien wurden die Proben durch Herstellen einer ersten Zusammensetzung durch gemeinsames Vermischen der Komponenten A(i) und einer oder mehrerer der Komponenten A(ii) mit den Komponenten C, D, E und F zubereitet. Diese Mischung wurde als die Grundmischung Teil 1 verwendet. Eine zweite Zusammensetzung wurde durch gemeinsames Vermischen einer oder mehrerer der Komponenten B, einer kleinen Menge der Komponente A(i) als Träger und in einigen Fällen eines Hemmstoffs (G) für das SiH bei der Vinyladditionsreaktion hergestellt. Diese Mischung wurde als das Härtungsmittel Teil 2 verwendet.
  • Proben wurden zu einem Testen durch Vermischen der Grundmischung und des Härtungsmittels während 60 sec in einem Verhältnis 10 : 1 hergestellt. Der Schaum wurde anschließend auf eine Polyesterlage gegossen und danach zwischen eine andere Polyesterlage als Sandwich gegeben. Die gewünschte Dicke wurde durch Drücken des Materials unter Verwendung eines nicht biegsamen Rohrs, getragen von Abstandshaltern, erreicht. Der auf Folien befindliche Schaum wurde anschließend 5 nun bei 54°C und danach 4 min bei 100°C gehärtet. Anschließend wurde er 10 nun bei 190°C nachgehärtet und auf Raumtemperatur zurückkommen gelassen. Ein Tensiometer (MonsantoTM T-2000, Monsanto Company, Monsanto Instruments & Equipment, Akron OH 44314) wurde zum Untersuchen der Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Dehnung verwendet. Zugstäbe wurden unter Verwendung einer Zugform A hergestellt. Reißstäbe wurden mit einer Reißform C hergestellt. Alle Stäbe wurden mit 50,8 cm (20 Zoll) pro Minute gezogen (ASTM D 412). Dieser Test lieferte auch die Dehnungsergebnisse. Die Lagendichte wurde durch Schneiden eines Quadrats einer Größe von 7,6 × 7,6 cm (3 Zoll × 3 Zoll) von nahe dem Mittelpunkt des auf Folien befindlichen Schaums bestimmt. Die Dicke des Schaums wurde anschließend fünfmal quer zur Lage gemessen. Die Messungen wurden an den vier Ecken und im Mittelpunkt der Probe unter Verwendung eines SylvacTM System Digitalmikrometers auf 0,001 mm genau durchgeführt. Das Gewicht wurde auf einer MettlerTM Waage auf 0,01 g genau gemessen.
  • Die Schaumzusammensetzungen sind in Tabelle I angegeben. Die Ergebnisse der physikalischen Untersuchungen sind in Tabelle II angegeben. Die Proben 1, 2, 3 und 9 fallen nicht unter den Umfang der vorliegenden Erfindung, da sie lediglich ein Polymer in der Grundmischung Teil 1 verwenden.
  • TABELLE I Teil 1
    Figure 00070001
  • Teil 2
    Figure 00070002
  • TABELLE II Physikalische Eigenschaften
    Figure 00070003
  • Beispiel 2 (Elastomer)
  • Die Elastomerproben wurden durch Herstellen einer ersten Zusammensetzung durch gemeinsames Vermischen der Komponenten A(i) und einer oder mehrerer der Komponenten A(ii) mit den Komponenten C, E und Pigment zubereitet. Dies ist Teil 1.
  • Eine zweite Zusammensetzung wurde gemeinsames Vermischen der Komponente A(i) und einer oder mehrerer der Komponenten A(ii) mit den Komponenten B(ii) und E hergestellt, wobei in einigen Fällen ein Hemmstoff für das -SiH bei der Vinyladditionsreaktion (G) zugegeben wurde. Dies ist Teil 2.
  • Teil 1 und Teil 2 wurden miteinander in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 vermischt. Sie wurden miteinander von Hand verrührt, bis die beiden Teile eine homogene Farbe aufwiesen. Das Material wurde anschließend in ein 10,16 cm × 15,24 cm × 0,19 cm (4 Zoll × 6 Zoll × 0,075 Zoll) großes Gehäuse gegossen. Das Gehäuse wurde mit einem gewachsten Fleischerpapier, das als Trennbeschichtung diente, rückseitig verstärkt. Das Gehäuse wurde anschließend entlüftet und in eine DakeTM-Presse gegeben, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Die Platte wurde anschließend 24 h bei Raumtemperatur gehärtet. Die Tests bezüglich Zugfestigket, Dehnung und Reißfestigkeit basierten auf ASTM D 412. Die Zugfestigkeit und die Dehnung wurden bei 50,8 cm (20 Zoll) pro Minute getestet. Die Zugfestigkeitsmatrize war 6,35 mm (0,25 Zoll) und die Reißfestigkeitsmatrize war die Reißfestigkeitsmatrize B. Die Durometerhärte basierte auf ASTM D 2240.
  • Verschiedene Materialienproben wurden hergestellt, worin die beiden Polyrnermaterialien bezüglich ihres gewichtsprozentualen Anteils schwankten, um die Wirkung auf die physikalischen Eigenschaften des Elastomers zu zeigen.
  • Die beiden Materialien waren A(i) und A(ii)b. Probe 9 war 100% A(i) und 0% A(ii)b. Probe 10 war 96% A(i) und 4% A(ii)b. Probe 11 war 93% A(i) und 7% A(ii)b. Probe 12 war 88% A(i) und 12% A(ii)b und Probe 13 war 83% A(i) und 17% A(ii)b. Die Formulierungen finden sich in Tabelle III und die Testergebnisse in Tabelle IV. Die Viskosität basierte auf ASTM D 1084 und das Reißen beruhte auf Mil-S-23586. Der Klebfreiheitstest basierte auf der Zeitdauer, die es erforderte so zu Härten, dass die Zusammensetzung mit einem Finger berührt werden konnte und der Finger ohne einen Teil der Zusammensetzung, die am Finger verblieb, entfernt werden konnte.
  • TABELLE III
    Figure 00080001
  • TABELLE IV
    Figure 00090001

Claims (6)

  1. Härtbare Siliconzusammensetzung, die die folgenden Bestandteile umfasst: A) ein Diorganopolysiloxanbasispolymersystem, worin die Polymere mindestens 2 Vinylgruppen pro Molekül enthalten, wobei es sich um eine Kombination aus den folgenden Bestandteilen handelt: (i) Siloxanpolymere mit einem Molekulargewichtsbereich von 30.000 bis 1.000.000 g/mol mit Vinylgruppen lediglich an ihren Enden mit einem Vinylgehalt im Bereich von 0,01 bis 0,16 Gew.-%, (ii) zweite Siloxanpolymere, die Vinylgruppen enthalten, ausgewählt aus der folgenden Gruppe: a. Siloxanpolymere mit einem Molekulargewichtsbereich von 272 bis 40.000 g/mol mit Vinylgruppen, die sich lediglich in an dem Gerüst hängenden Positionen befinden, mit einem Vinylgehalt im Bereich von 0,2 bis 55,1 Gew.-%, b. Siloxanpolymere mit einem Molekulargewichtsbereich von 272 bis 40.000 g/mol mit Vinylgruppen, die sich sowohl in an dem Gerüst hängenden Positionen als auch an terminalen Positionen befinden, mit einem Vinylgehalt im Bereich von 0,2 bis 55,1 Gew.ß%, c. Siloxanpolymere mit einem Molekulargewichtsbereich von 40.000 bis 1.000.000 g/mol mit Vinylgruppen, die sich lediglich in am Gerüst hängenden Positionen befinden, mit einem Vinylgehalt im Bereich von 0,01 bis 55,1 Gew.ß%, d. Siloxanpolymere mit einem Molekulargewichtsbereich von 40.000 bis 1.000.000 g/mol mit Vinylgruppen, die sich sowohl in am Gerüst hängenden Positionen als auch an den Enden befinden, mit einem Vinylgehalt im Bereich von 0,01 bis 55,1 Gew.-%, wobei das Gewichtsverhältnis von A(i) zu A(ii)a oder A(ii)b im Bereich von 99,7 : 0,3 bis 5 : 95 liegt und das Gewichtsverhältnis von A(i) zu A(ii)c oder A(ii)d im Bereich von 95 : 5 bis 5 : 95 liegt, B) ein Silicium-haltiges Vernetzungsmittel für das Siliconbasispolymersystem, das mindestens zwei -SiH-Gruppen pro Molekül enthält, wobei die relativen Mengen einer jeden der Komponente A und B ein Gewichtsverhältnis von 20 : 1 bis 1 : 10 aufweisen, und C) ein Platingruppenmetallkatalysator zur Härtung der Siliconzusammensetzung in einer Konzentration von 0,1 bis 500 Gewichtsteilen Platinmetall pro 1.000.000 Teile (ppm), bezogen auf das Gesamtgewicht der Bestandteile A und B.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin zusätzlich mindestens ein Katalysatorhemmstoff vorhanden ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin zusätzlich mindestens ein Füllstoff vorhanden ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin zusätzlich mindestens ein Treibmittel zum Erzeugen eines Schaums vorhanden ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin zusätzlich mindestens ein Schaumstabilisierungsadditiv vorhanden ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Menge des Platingruppenkatalysators eine Platingruppenmetallkonzentration von 0,1 bis 500 Gewichtsteilen Platingruppenmetall pro 1.000.000 Gewichtsteile der Bestandteile A und B liefert.
DE69725482T 1996-01-17 1997-01-16 Härtbare Siliconzusammensetzungen Expired - Lifetime DE69725482T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/587,625 US5574073A (en) 1996-01-17 1996-01-17 Curable silicone compositions which are foams or elastomers
US587625 1996-01-17
EP97100641A EP0785236B2 (de) 1996-01-17 1997-01-16 Härtbare Siliconzusammensetzungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69725482D1 DE69725482D1 (de) 2003-11-20
DE69725482T2 true DE69725482T2 (de) 2004-07-29
DE69725482T3 DE69725482T3 (de) 2011-08-18

Family

ID=24350548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725482T Expired - Lifetime DE69725482T3 (de) 1996-01-17 1997-01-16 Härtbare Siliconzusammensetzungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5574073A (de)
EP (1) EP0785236B2 (de)
JP (1) JP4633871B2 (de)
DE (1) DE69725482T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0850994A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-01 Dow Corning Corporation Zu Silikonelastomeren aushärtbare, Harz enthaltende Organosiloxanmassen
US5756598A (en) * 1996-12-30 1998-05-26 Dow Corning Corporation Resin-containing organosiloxane compositions curable to silicone elastomers having low weep
US5777047A (en) * 1996-12-30 1998-07-07 Dow Corning Corporation Organosiloxane compositions with fluorinated resins curable to silicone elastomers having low weep
DE10017154A1 (de) * 2000-04-06 2001-11-22 Wacker Chemie Gmbh Niedermolekulare alkenyl-terminierte Polydiorganosiloxane enthaltende additionsvernetzbare Siliconmassen
KR100479857B1 (ko) * 2001-12-28 2005-03-30 제일모직주식회사 반도체 패키지용 실리콘 수지 조성물
KR100493335B1 (ko) * 2002-12-14 2005-06-07 제일모직주식회사 반도체 패키지용 실리콘 수지 조성물
US7528209B2 (en) * 2004-10-29 2009-05-05 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Curable silicone release composition and sheet having a releasability using the same
DE102005022106A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Wacker Chemie Ag Hochviskose Polydiorganosiloxane enthaltende additionsvernetzbare Siliconmassen
US8431647B2 (en) * 2006-12-27 2013-04-30 Bluestar Silicones France Sas Adhesive silicone compositions and adhesive bonding/seaming therewith
EP2351102B1 (de) 2008-10-31 2014-08-20 Dow Corning Corporation Photovoltaikzellenmodul und herstellungsverfahren
CN101983989B (zh) * 2010-11-01 2012-03-28 深圳市森日有机硅材料有限公司 液体硅橡胶组合物及其制备方法
WO2014008322A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 Dow Corning Corporation Flexible heat shield with silicone foam for inflatable safety devices
US10392743B2 (en) 2012-11-12 2019-08-27 Dow Silicones Corporation Flexible heat shield with silicone elastomer and a topcoat for inflatable safety devices
SG11202005832UA (en) * 2017-12-28 2020-07-29 Dow Global Technologies Llc Olefin multi-block copolymer/silicone rubber compositions and foams formed from the same
TW202007730A (zh) * 2018-07-31 2020-02-16 美商陶氏全球科技公司 組成物、形成自該組成物之經發泡聚矽氧彈性體、及形成方法
CN115135705A (zh) * 2020-02-05 2022-09-30 陶氏环球技术有限责任公司 发泡有机硅弹性体的制备
EP3875519A1 (de) * 2020-03-03 2021-09-08 3M Innovative Properties Company Silikonkautschukschaum mit wärmedämmeigenschaften
CN117677654A (zh) * 2021-08-11 2024-03-08 陶氏环球技术有限责任公司 发泡硅酮产物的制备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131800C (de) * 1965-05-17
US3923705A (en) * 1974-10-30 1975-12-02 Dow Corning Method of preparing fire retardant siloxane foams and foams prepared therefrom
US4322518A (en) 1980-12-02 1982-03-30 Dow Corning Corporation Curable silicone compositions comprising liquid resin and uses thereof
DE3227018A1 (de) * 1982-07-20 1984-01-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen In der waerme haertbare organopolysiloxan-massen
US4590222A (en) * 1985-10-16 1986-05-20 Dow Corning Corporation Lower density silicone elastomeric foam
US5079292A (en) * 1988-08-31 1992-01-07 Liquid System Technologies, Inc. Curable silicone compositions and non-flammable cured products obtained therefrom
DE3929081A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Sonderhoff Ernst Fa Verfahren zum verschaeumen einer siliconmasse, insbesondere zur bildung von weich-elastischen siliconschaumstoffdichtungen u. dgl.
US5011865A (en) * 1990-04-02 1991-04-30 General Electric Company Reduction of silicone foam density using buffers
US5212048A (en) * 1990-11-21 1993-05-18 Presstek, Inc. Silicone coating formulations and planographic printing plates made therewith
FR2673948B1 (fr) * 1991-03-13 1995-03-10 Dow Corning Sa Compositions de silicone expansibles utiles a la realisation de pansements medicaux.
GB9106809D0 (en) * 1991-04-02 1991-05-22 Dow Corning Sa Silicone foams
US5414023A (en) * 1994-05-18 1995-05-09 Dow Corning Corporation Thixotropic foamable organosiloxane compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE69725482D1 (de) 2003-11-20
DE69725482T3 (de) 2011-08-18
EP0785236B2 (de) 2009-08-12
EP0785236A3 (de) 1998-01-07
EP0785236B1 (de) 2003-10-15
JPH101612A (ja) 1998-01-06
JP4633871B2 (ja) 2011-02-16
EP0785236A2 (de) 1997-07-23
US5574073A (en) 1996-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725482T2 (de) Härtbare Siliconzusammensetzungen
DE19646642B4 (de) Papier-Trennzusammensetzungen mit verbesserten Trenneigenschaften
DE2429772C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Papier
DE2809588C2 (de) Verwendung eines Gemischs aus einem Polysiloxan und einem Silan als Haftvermittler in einer Siliconelastomermasse
DE60215872T2 (de) Klebstoff für Siliconkautschuk
DE60001779T2 (de) Silicon-Trennbeschichtungszusammensetzungen
DE3827487C2 (de) Organopolysiloxanmasse
DE69728356T2 (de) Vernetzbare Zusammensetzung
DE602005002680T2 (de) Härtbare Organopolysiloxanzusammensetzung
DE2427738B2 (de) Verfahren zur Herstellung von haftungsmindernden Beschichtungen auf der Oberfläche von Substraten durch Auftragen eines lösungsmittelfreien Gemisches
DE2223702A1 (de) Selbstbindender,hitzehaertbarer Silikongummi
DE60316102T2 (de) Einkomponentige Organopolysiloxangelzusammensetzung
DE102009027486A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliconbeschichtungen und Siliconformkörpern aus durch Licht vernetzbaren Siliconmischungen
DE2917963A1 (de) Elastomere silicon-zusammensetzung
DE3927362A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyorganosiloxanmasse
DE2556559A1 (de) Verfahren zum herstellen eines polysiloxans
DE60316636T2 (de) Mittels Additionsreaktion härtbare Organopolysiloxan-Zusammensetzungen
DE2836058A1 (de) Verfahren zur herstellung von platinhaltigen organopolysiloxangelen
DE102004050128A1 (de) Siliconkautschuk Zusammensetzung mit verbesserter Haltbarkeit
DE2703605C2 (de) Aushärtbare Organopolysiloxan-Zusammensetzung
DE2702057A1 (de) Zu einem siloxanelastomer haertbare masse
DE4444430A1 (de) Additionshärtbare Silicon-Klebstoffmassen und Adhäsionsvermittler
EP1390432B1 (de) Hochviskose alkenyl-terminierte polydiorganosiloxane enthaltende additionsvernetzbare siliconmassen
DE3028781C2 (de) Mercaptoorganosiloxanmasse und ihre Verwendung
DE1291121B (de) Herstellung von mit Platinkatalysatoren haertenden Einbettungsmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8332 No legal effect for de
R082 Change of representative

Ref document number: 785236

Country of ref document: EP

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336