DE69724480T2 - Dachanordnung - Google Patents

Dachanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69724480T2
DE69724480T2 DE69724480T DE69724480T DE69724480T2 DE 69724480 T2 DE69724480 T2 DE 69724480T2 DE 69724480 T DE69724480 T DE 69724480T DE 69724480 T DE69724480 T DE 69724480T DE 69724480 T2 DE69724480 T2 DE 69724480T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ridge
edge
glazing
connector
ridge end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69724480T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724480D1 (de
Inventor
Christopher Old Langho Richardson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ultraframe UK Ltd
Original Assignee
Ultraframe UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10790162&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69724480(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ultraframe UK Ltd filed Critical Ultraframe UK Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69724480D1 publication Critical patent/DE69724480D1/de
Publication of DE69724480T2 publication Critical patent/DE69724480T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/028Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of structures of pyramidal or conical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/06Constructions of roof intersections or hipped ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/06Constructions of roof intersections or hipped ends
    • E04B7/063Hipped ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/06Constructions of roof intersections or hipped ends
    • E04B7/063Hipped ends
    • E04B2007/066Hipped ends for conservatories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0875Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Dachanordnungen, insbesondere für Glashäuser.
  • Es ist bekannt, Glashausdächer aus Dachelementen aus Polycarbonat zu konstruieren, welche zwischen Verglasungsbalken getragen werden. Die Verglasungsbalken sind durch eine Dachfirststruktur abgestützt und einends mit dieser verbunden und andernends durch eine Dachüberhangstruktur abgestützt und mit dieser verbunden. Solche Dachfirststnrkturen umfassen ein Paar Flansche, auf welche sich die Verglasungsbalken stützen und mit welchen sie verbunden sind. Eine Dachfirstverblendung ist mit der Dachfirststruktur und den Enden der Verglasungsbalken und der Dachelemente verbunden. Die Dachfirstverblendung umfasst zwei sich nach unten erstreckende Seiten oder Flügel, welche die Dachfirststruktur und die Enden der Verglasungsbalken und der Dachelemente überdecken, um solch eine Bedeckung zu liefern. Die Flügel der Dachfirstverblendung werden räumlich getrennt von den Dachelementen gehalten, um einen Durchgang dazwischen zu definieren, um eine Belüftung der Dachfirststruktur und folglich des Inneren des Glashauses zu ermöglichen.
  • Glashäuser mit Walmdächern weisen Verglasungsbalken auf, welche sich von dem Dachfirstende aus radial erstrecken. Die Flansche der Dachfirststruktur sind kontinuierlich um dessen Ende angeordnet und die Verglasungsbalken sind in geeigneten Positionen damit verschraubt. Der Winkel des Flansches ist natürlich befestigt und bietet somit keine Flexibilität bei der Errichtung des Glashauses. Aus der GB-A-2 223 772, der GB-A-2 214 964 und der EP-A-0 075 509 sind unterschiedliche Dachanordnungen bekannt.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist es eine Dachfirststruktur vorzusehen, welche geeignet ist für ein Glashaus.
  • Gemäss dieser Erfindung ist eine Dachanordnung für ein Walmdach vorgesehen, welches ein Firstendelement und daran befestigte Verglasungsbalken umfasst, wobei das Firstendelement eine Einfassung aufweist, wobei die Einfassung an ihrer Peripherie einen Rand mit einer Reihe von radial verlängerten Bohrungen aufweist, wobei die Verglasungsbalken an dem Rand mittels Sicherungsbolzen unter Verwendung der Bohrungen des Randes zur Aufnahme der Sicherungsbolzen für die Verglasungsbalken befestigt sind.
  • Die radial verlängerten Bohrungen in dem Rand des Firstendelementes ermöglichen es, dass die Verglasungsbalken in auswählbaren Winkeln befestigt werden.
  • Die Bohrungen durch den Rand des Firstendelementes sind bevorzugt in rechten Winkeln zu der Einfassung des Firstendelementes angeordnet.
  • Die Verglasungsbalken können an dem Rand des Firstendelementes mittels Verbindungsstücken befestigt sein, was Gegenstand der Hauptanmeldung Nr. 97301513.4 ist. Die Verbindungsstücke weisen bevorzugt trennbare Abschnitte auf, wobei der Rand des Firstendelementes zwischen ihnen gehalten werden kann. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel gleiten die trennbaren Abschnitte zusammen und in einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die trennbaren Abschnitte scharnierartig verbunden. Alternativ dazu können die beiden Abschnitte mittels zusätzlicher Sicherungselemente zusammen befestigt werden. Somit ist es egal, ob die beiden Abschnitte in irgendeiner Weise miteinander verbunden sind, zum Befestigen an einem Firstendelement können die beiden trennbaren Abschnitte des Verbindungsstückes mittels irgendwelcher geeigneter Elemente, wie beispielweise ein Bolzen oder dgl. durch die beiden Abschnitte, miteinander verbunden werden.
  • Der Rand des Firstendes weist bevorzugt einen kreisförmigen Querschnitt auf und die Verbindungsabschnitte weisen bevorzugt seitliche Rillen darin auf, welche im Schnitt einem Abschnitt des Randes entsprechen. Entweder der Rand oder die Verbindungsabschnittsrillen oder beide können profiliert sein, um einen Halt dazwischen vorzusehen. Entweder der Rand oder die Rillen oder beide weisen bevorzugt eine Oberflächenzahnung auf.
  • Bevorzugt lassen sich Verglasungsbalken mit den Verbindungsstücken durch ein Eingreifen von geeignet geformten Abschnitten der Verbindungsstücke mit den Verglasungsbalken befestigen. Bevorzugt sind Verglasungsbalken mit Abschnitten der Verbindungsstücke gleitbar in Eingriff bringbar.
  • Bevorzugt werden Verglasungsbalken der Typen, welche Gegenstand unserer gleichzeitig anhängigen UK-Patentanmeldung GB 2275958 sind. Diese haben einen im wesentlichen umgedrehten T-Querschnitt, und somit weisen die Verbindungsstücke bevorzugt einen Schlitz zur Aufnahme des Schaftes eines Verglasungsbalkens mit T-Querschnitt auf. Die Verbindungsstücke weisen des weiteren bevorzugt Flansche an jeder Seite des Schlitzes auf, um mit rückspringenden Enden der Flansche des Verglasungsbalkens in Eingriff zu kommen. Bevorzugt sind Enden der Flansche der Verbindungsstücke verlängert, um Halt zu geben.
  • Die Verglasungsbalken, welche bei der Erfindung verwendet werden, können mit Kanälen versehene Schäfte aufweisen, wodurch es für Verbindungsstücke wünschenswert ist, Vorsprünge aufzuweisen, welche in die Kanäle eingreifen können. Eine Schraube oder dgl. durch die Schaftseite in einem Vorsprung oder alternativ dazu durch einen Abschnitt des Verbindungsstückes in eine Schraubenöffnung des Verglasungsbalkens kann einen Verglasungsbalken weiter an einem Verbindungsstück befestigen.
  • Die Verbindungsstücke können auch in einem nach vorne gerichteten Ende Durchgangslöcher aufweisen, wobei die Verbindungsstücke mit einem Firstende anders als zwischen ihren trennbaren Abschnitten befestigt werden können.
  • Das bevorzugte Firstende, welches bei der Erfindung verwendet wird, ist ein Aluminiumguss und die Verbindungsstücke sind bevorzugt Kunststoffgüsse.
  • Diese Erfindung wird nun, nur beispielhaft, mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen weiter beschrieben, in welchen:
  • 1 ein Dachfirstende eines Walmdaches eines Glashauses zeigt;
  • 2 eine andere Ansicht des Dachfirstendes in 1 teilweise zusammengesetzt zeigt;
  • 2A eine Rückansicht des Dachfirstendes in 1 mit nur einem befestigten Verglasungsbalken zeigt;
  • 3A und 3B entgegengesetzte Ansichten eines Firstendbestandteiles zeigt;
  • 4 eine Seitenansicht eines zweiteiligen Verbindungsstückes eines Verglasungsbalkens für dessen Verbindung mit dem Firstendbestandteil in 3 zeigt;
  • 5 eine Draufsicht auf das Verbindungsstück in 4 zeigt;
  • 6 einen rückseitigen Aufriss eines Abschnittes des Verbindungsstückes in 4 zeigt;
  • 7 ein Detail des Verbindungsstückes in 4 zeigt; und
  • 8 eine Draufsicht auf den anderen Abschnitt des Verbindungsstückes in 4 zeigt;
  • 9 Zahnungen eines Verbindungsstückes oder eines Firstendbestandteiles zeigt;
  • 10 eine andere Form eines Dachfirstendes eines Walmdaches eines Glashauses zeigt;
  • 11 einen seitlichen Aufriss eines Verbindungsstückes zeigt, welcher beim Ausbilden den Dachfirstendes in 10 verwendet wird;
  • 12 eine Draufsicht auf eine Unterseite des Verbindungsstückes in 11 zeigt;
  • 13 eine Draufsicht auf eine Oberseite des Verbindungsstückes in 11 zeigt;
  • 14 einen vorderseitigen Aufriss eines oberen Abschnittes des Verbindungsstückes in 11 zeigt; und
  • 15 einen rückseitigen Aufriss eines oberen Abschnittes des Verbindungsstückes in 11 zeigt.
  • Bezugnehmend auf die begleitenden Zeichnungen weist ein Dachfirstende eines Walmdaches eines Glashauses ein Firstelement 10 aus extrudiertem Aluminium auf, welches detailliert in unserer gleichzeitig anhängigen UK-Patentanmeldung GB 2310870A beschrieben ist. Die Basis des Firstelementes ist von dessen einen Ende zurückgeschnitten, um einen Abschnitt eines Pfostens 12 eines gegossenen Aluminium-Firstendes 14 aufzunehmen. Der Pfosten 12 weist sich nach hinten erstreckend einen Tragarm 16 mit einem Durchgangsloch 18 auf, wobei das Firstende 14 mittels einer Mutter oder eines Bolzens (nicht gezeigt) an der Basis des Firstelementes befestigt werden kann.
  • Das Firstende 14 weist an der Basis des Pfostens 12 eine Einfassung 20 auf, welche sich ein wenig mehr als ein Halbkreis um den Pfosten erstreckt und im wesentlichen senkrecht zu dem Pfosten verläuft. An ihrer Peripherie weist die Einfassung einen im Querschnitt kreisförmigen Rand 22 mit einer Reihe von durchgehenden Bohrungen 23 in rechten Winkeln zu der Einfassung auf. Der Rand 22 weist eine Oberflächenzahnung auf, wobei die Zahnungen 24 in einer axialen Richtung des Randes verlaufen.
  • Verglasungsbalken 26 sind mit dem Rand 22 des Firstendes 14 mittels zweiteiliger Verbindungsstücke 28 verbunden. Dachelemente (nicht gezeigt), wie beispielsweise aus Polycarbonat, werden durch die Verglasungsbalken abgestützt und mittels oberer und unterer Verblendungen 30, 32 an Ort und Stelle gehalten. Diese Anordnung ist im Detail in unserer gleichzeitig anhängigen UK-Patentanmeldung GB 2275958 beschrieben.
  • Die Verbindungsstücke 28 weisen obere und untere Abschnitte 34 bzw. 36 auf, welche mittels einer Nut- und Federverbindung zusammengleiten, wobei der Zwischenraum dazwischen verstellt werden kann. Die zwei Abschnitte 34, 36 agieren zusammen als ein Clip, welcher um den Rand 22 des Firstendes 14 passt. Der obere Abschnitt 34 des Verbindungsstückes 28 weist auf seiner Unterseite eine Nut 38 auf, welche der Form des Randes 22 entspricht, und der untere Abschnitt 36 des Verbindungsstückes weist eine Nut 40 in seiner Oberseite auf, welche ebenfalls dem Rand 22 entspricht. Der untere Abschnitt 36 weist an einem Ende eine Nut 42 auf und der obere Abschnitt 34 weist einen gestuften Abschnitt 44 auf, welcher als eine Zunge ausgebildet ist, um die zuvor genannte Nut- und Federverbindung zu liefern.
  • Die oberen Abschnitte 34 der Verbindungsstücke weisen erhöhte Kanten auf, um Kanäle 37 in ihren oberen Oberflächen auszubilden, welche zu ihren jeweiligen Verglasungsbalken 26 führen.
  • Die zwei Abschnitte des Verbindungsstückes weisen jeweils Durchgangslöcher 48 bzw. 50 auf, welche im wesentlichen axial ausgerichtet sind, wenn die beiden Abschnitte zusammen sind, um eine Mutter und einen Bolzen oder dgl. aufzunehmen, um die beiden zusammen zu befestigen. Die Oberfläche einer jeden Nut 40, 42 ist, wie in 9 gezeigt, gezahnt, um Halt zu geben, wenn sie an dem gezahnten Rand 22 des Firstendes 14 befestigt werden.
  • Der obere Abschnitt 34 des Verbindungsstückes 28 weist eine rückwärtsgerichtete Verlängerung 54 auf, welche ein Paar beabstandete, parallele, im wesentlichen L-förmige Elemente 56 in einer Rücken-an-Rücken-Anordnung umfasst. Die Elemente 56 weisen erste Schenkel 58 auf, welche zusammen einen Schlitz zur Aufnahme eines Verglasungsbalken 26 bilden. Die Verglasungsbalken 26 weisen im wesentlichen einen umgedrehten T-Querschnitt auf, welcher ein Paar von Flanschen vorsieht, welche an ihren entfernten Enden nach innen eingeschlagen sind, und einen nach oben ragender Schenkel, welcher gegabelt ist, um einen nach oben offenen Kanal zur Aufnahme der oberen Verblendung auszubilden. Die Elemente 56 mit L-Querschnitt weisen zweite Schenkel 60 auf, welche sich nach aussen und leicht nach unten mit verlängerten Kantenformationen 62 erstrecken. Diese Kantenformationen gleiten in die zurückspringenden Enden der Flansche des Verglasungsbalkens. Um die Verglasungsbalken an den oberen Verbindungsstückabschnitten 34 zu befestigen, sind durch beide Elemente 56 Löcher 64, 66 vorgesehen, um Muttern und Bolzen durch sie und die Verglasungsbalken zu führen.
  • Die Verglasungsbalken können mit der oben genannten Anordnung ein dem Firstelement in unterschiedlichen Winkeln durch Verändern des Zwischenraumes zwischen den oberen und unteren Verbindungsstückabschnitten 34, 36 befestigt werden, um es den Verglasungsbalken 26 zu ermöglichen, in Position gedreht zu werden und dann die beiden Verbindungsstückabschnitte zusammen zu befestigen, um um den Rand 22 des Firstendes 14 zu greifen. Die Zahnung des Randes des Firstendes und die Nuten der Verbindungsstückabschnitte liefern zusätzliche Sicherung.
  • Das Firstende 14 kann auch Verglasungsbalken aufweisen, welche direkt an ihm befestigt sind, insbesondere für eine flache Dachanordnung unter Verwendung der Durchgangsbohrungen 23 des Randes 22, um Sicherungsbolzen für die Verglasungsbalken aufzunehmen.
  • Jedes Verbindungsstück 28 weist auch eine Schraubenöffnung 70 an seinem vorderen Ende auf. Diese Öffnung nimmt eine Verriegelungsschraube 72, wie in 2A gezeigt, auf, welche in einer Nut 74 in der Oberfläche der Einfassung 20 des Firstendes liegen kann. Die Verriegelungsschraube liefert für die Verbindung zusätzliche Sicherheit, wenn sie in die Nut eingeschraubt wird, kann aber auch dazu dienen, das Verbindungsstück und deshalb den Verglasungsbalken in Position zu halten, während das andere Ende des Verglasungsbalkens mit einem Dachüberhangsbalken verbunden ist, und bevor das Verbindungsstück auf dem Firstende festgezogen wird.
  • Sich den 10 bis 15 der begleitenden Zeichnungen zuwendend, ist eine Firstendanordnung gezeigt, in welcher Verglasungsbalken 100 eines Typs gezeigt sind, welcher einen mit Kanälen versehenen Schaft 102 mit einer Schraubenöffnung 103 bei oder nahe eines unteren Endes des Schaftes aufweist. Der mit Kanälen versehene Schaft gibt den Verglasungsbalken mehr Stabilität gegen Verwindung. Die Verglasungsbalken weisen Querbalken 105 auf, welche sich zu jeder Seite des Schaftes mit Endrücksprüngen 106 erstrecken. Verbindungsstücke 107 zum Befestigen der Verglasungsbalken an dem Firstende 108 (welcher derselbe wie in den 3A und B ist) wurden ausgestaltet, um sich an die mit Kanälen versehenen Verglasungsbalken anzupassen.
  • Die Verbindungsstücke 107 bestehen noch immer aus zwei Abschnitten, nämlich einem oberen Abschnitt 109 und einem unteren Abschnitt 110 (nicht gezeigt in den 12 bis 15). Die zwei Abschnitte werden mittels eines Bolzens (nicht gezeigt) durch axial ausgerichtete Bohrungen der beiden Abschnitte zusammengehalten. Die Bohrung durch den oberen Abschnitt 109 kann bei 112 gesehen werden. Die oberen und unteren Abschnitte weisen jeweils eine seitliche Nut 114 bzw. 116 auf, welche zusammen einen Schlitz mit im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt zur Befestigung an dem Rand 122 das Firstendes bilden. Der Durchgangsbolzen ist gelockert, um das Verbindungsstück an den Rand anzupassen, und wird dann festgezogen, um das Verbindungsstück an Ort und Stelle zu sichern. Wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen können die Oberflächen der Nuten gezahnt sein, um zusätzlichen Halt an dem Rand des Firstendes zu geben.
  • Der obere Verbindungsstückabschnitt 109 weist, ausgenommen von den erhöhten Kanten, eine im wesentlichen flache obere Oberfläche 111 auf, so dass die obere Oberfläche in der Form eines Kanals ausgebildet ist, und Formationen an einem Ende zum Eingreifen eines Verglasungsbalkens des Typs mit umgedrehtem T-Querschnitt, dessen Schaft mit Kanälen versehen. Jene Formationen umfassen ein Paar von Verlängerungen 118, welche so geformt sind, um an jede Seite eines Verglasungsbalkens zu passen, welche jede einen nach oben gerichteten Abschnitt 124 aufweist, die zusammen einen Zwischenraum ausbilden, in welchen der Schaft des Verglasungsbalkens eine gleitende Passform aufweist, und einen sich seitlich erstreckenden Abschnitt 126, von denen jeder in Verglasungsbalken-Querbalken 105 an einer Seite des Schaftes passt.
  • Die Verbindungsstücke 107 weisen des weiteren von ihrer oberen Oberfläche 111 aus einen Überstand 128 auf, welcher Seitenwände 130 und eine Endwand 132 aufweist. Von der gegenüberliegenden Seite der Endwand 132 aus ist ein Vorsprung 134 vorgesehen, welcher so geformt ist, um in den Kanal eines Schaftes eines Verglasungsbalkens zu passen. Die Endwand 132 weist auch eine Bohrung 136 durch sie hindurch auf, welche so positioniert ist, um mit der Schraubenöffnung eines Verglasungsbalkens axial ausgerichtet zu sein, so dass die beiden zusammen mittels einer Schraube (nicht gezeigt) befestigt werden können.
  • Alternativ dazu kann, wie bei 138 in 10 angezeigt, eine Schraube durch die Seite eines Schaftes des Verglasungsbalkens in einen Vorsprung 134 eingesetzt werden, um den Verglasungsbalken an dem Verbindungsstück zu befestigen. Der obere Verbindungsstückabschnitt 109 weist auch ein Durchgangsloch 140 an seinem vorderen Ende auf, welches verwendet werden kann, um eine Verriegelungsschraube in derselben Weise, wie unter Bezug auf die 2A der Zeichnungen beschrieben, aufzunehmen.
  • Es wird erkannt werden, dass andere Formen des Verglasungsbalkens bei der Erfindung verwendet werden können. Alles, was erforderlich ist, ist das Versehen der Verbindungsstücke mit geeigneten Formationen und/oder Befestigungselementen, um die Verglasungsbalken an den Verbindungsstücken zu befestigen.

Claims (6)

  1. Dachanordnung für ein Walmdach, welches ein Firstendelement (14) und daran befestigte Verglasungsbalken (26) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Firstendelement (14) eine Einfassung (20) aufweist, wobei die Einfassung (20) an ihrer Peripherie eine Rand (22) mit einer Reihe von radial verlängerten Bohrungen (23) aufweist, wobei die Verglasungsbalken (26) an dem Rand (22) mittels Sicherungsbolzen unter Verwendung der Bohrungen (23) des Randes (22) zur Aufnahme der Sicherungsbolzen für die Verglasungsbalken (26) befestigt sind.
  2. Dachanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das; die Bohrungen (23) durch den Rand (22) des Fistendelementes (14) in rechten Winkeln zu der Einfassung (20) des Firstendelementes (14) angeordnet sind.
  3. Dachanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (22) des Firstendelementes (14) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  4. Dachanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (22) profiliert ist.
  5. Dachanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (22) eine Oberflächenzahnung (24) aufweist.
  6. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Firstendelement (14) aus Aluminiumguss ist.
DE69724480T 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung Revoked DE69724480T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9605057 1996-03-09
GBGB9605057.0A GB9605057D0 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Roof assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724480D1 DE69724480D1 (de) 2003-10-02
DE69724480T2 true DE69724480T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=10790162

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734252T Expired - Fee Related DE69734252T2 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung
DE69721868T Expired - Fee Related DE69721868T2 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung
DE69724480T Revoked DE69724480T2 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung
DE0794297T Pending DE794297T1 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734252T Expired - Fee Related DE69734252T2 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung
DE69721868T Expired - Fee Related DE69721868T2 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0794297T Pending DE794297T1 (de) 1996-03-09 1997-03-06 Dachanordnung

Country Status (6)

Country Link
EP (3) EP0794297B1 (de)
AT (3) ATE240443T1 (de)
DE (4) DE69734252T2 (de)
DK (2) DK0794297T3 (de)
ES (2) ES2204882T3 (de)
GB (3) GB9605057D0 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9805231D0 (en) * 1998-03-12 1998-05-06 Ultraframe Plc Portals
GB9806497D0 (en) * 1998-03-27 1998-05-27 Caradon Everest Ltd Improvements in or relating to a roof structure
GB2351508B (en) * 1999-05-19 2003-10-29 Whiting Richard A Improvements in or relating to connection arrangements for connecting hip rafters at the apex of a hipped roof
GB9929691D0 (en) * 1999-12-15 2000-02-09 Premier Profiles Ltd Apparatus for forming a roof
GB2358882B (en) * 2000-02-05 2003-09-03 Granges Building Systems Ltd Improvements in or relating to conservatories
GB0004710D0 (en) * 2000-02-28 2000-04-19 Ultraframe Uk Ltd Glazing bar end caps
FR2816340B1 (fr) * 2000-11-06 2004-01-09 Technal Dispositif d'assemblage de profiles de structure de toiture, en particulier de verriere, a multiple degres de liberte de position
EP1283311A3 (de) 2001-08-01 2004-02-11 Aspect Management Ltd Wintergartenstrukturen
GB2382357B (en) 2001-11-23 2005-04-06 Synseal Extrusions Ltd Building construction
GB0202741D0 (en) * 2002-02-06 2002-03-27 Ultraframe Uk Ltd Ridge end plate
GB0401750D0 (en) * 2004-01-28 2004-03-03 Burnden Holdings Uk Ltd Improvements in and relating to roof assemblies
GB0414165D0 (en) * 2004-06-23 2004-07-28 Ultraframe Uk Ltd Conservatory roofs
GB0414164D0 (en) * 2004-06-23 2004-07-28 Ultraframe Uk Ltd Improvements in and relating to construction of conservatory roofs
FR2877365A1 (fr) 2004-10-29 2006-05-05 Norsk Hydro As Toiture a pans multiples perfectionnee comportant des moyens de liaison des chevrons a rotule.
FR3075790B1 (fr) 2017-12-27 2020-03-20 Technologies Moleculaires Tecmo Procede de preparation de 2,7-octadiene-1-ol
US20210270032A1 (en) * 2018-06-15 2021-09-02 Matilda's Planet Strata Comfort Ltd Strut connector
CN109025022B (zh) * 2018-09-20 2024-06-11 山东南山铝业股份有限公司 一种屋檩单元及屋檩

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512866A1 (fr) * 1981-09-16 1983-03-18 Technal France Charpente articulee formee de profiles en alliage leger
DE3640489A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Erbsloeh Julius & August Verbindungsbauteil fuer pfetten, tragrahmen u.dgl.
GB2204627B (en) * 1987-05-14 1991-07-10 Frederick Sage Company Limited Improvements in or relating to rooflights
GB2214964B (en) * 1988-02-20 1991-11-27 Duraflex Ltd Apex forming device
GB2218127B (en) * 1988-04-16 1991-10-02 Scholes Windows Limited Apex structure for use in prefabricated pitched roof
GB2223772A (en) * 1988-08-23 1990-04-18 Rodney Charles Flux Conservatory
GB2234775B (en) * 1989-07-14 1992-12-16 Beer Anthony A Conservatory roof support assembly
GB2256658A (en) * 1991-06-12 1992-12-16 Park Lane Architectural Glazin Hip box assembly for roof
IE64975B1 (en) * 1991-06-18 1995-09-20 Thermal Profiles Accessories Conservatories
GB9123551D0 (en) * 1991-11-06 1992-01-02 Courtline Plc Conservatory roof assembley
GB9405152D0 (en) * 1994-03-16 1994-04-27 Briggs Leslie G A conservatory roof

Also Published As

Publication number Publication date
ES2197302T3 (es) 2004-01-01
DK0794297T3 (da) 2003-09-15
GB9704658D0 (en) 1997-04-23
GB2337778A (en) 1999-12-01
EP1249555A3 (de) 2002-11-20
EP1249555A2 (de) 2002-10-16
DE69721868D1 (de) 2003-06-18
DE69721868T2 (de) 2004-05-06
EP1254995A2 (de) 2002-11-06
EP0794297A1 (de) 1997-09-10
GB2337778B (en) 2000-05-10
ATE240443T1 (de) 2003-05-15
EP0794297B1 (de) 2003-05-14
GB2310869A (en) 1997-09-10
DE69734252T2 (de) 2006-06-22
DK1249555T3 (da) 2003-12-22
ES2204882T3 (es) 2004-05-01
GB9605057D0 (en) 1996-05-08
EP1249555B1 (de) 2003-08-27
ATE248267T1 (de) 2003-09-15
DE69734252D1 (de) 2006-02-02
DE794297T1 (de) 1999-06-02
EP1254995B1 (de) 2005-09-21
EP1254995A9 (de) 2003-01-15
DE69724480D1 (de) 2003-10-02
EP1254995A3 (de) 2002-11-20
ATE305068T1 (de) 2005-10-15
GB9920220D0 (en) 1999-10-27
GB2310869B (en) 2000-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724480T2 (de) Dachanordnung
DE69621164T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halterung eines Türblattes
EP0616088B1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE102018108149B3 (de) Dekor-Zierblende an einer Kfz-Felge
DE3703031A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einer u-mutter
EP2550897B1 (de) System zum modularen Aufbau von Theken, insbesondere Verkaufstheken
WO2001004438A1 (de) Tragprofil
DE29913904U1 (de) Befestigungswinkel
DE69001762T2 (de) Auseinandernehmbare Treppe.
WO1999007957A1 (de) Trennwandung, insbesondere für messe- und ausstellungsstände
EP2351893B1 (de) Aufsatzsockel, insbesondere für Dachöffnungen, z.B. für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
DE69911356T2 (de) Regale
EP0197183B1 (de) Segmentförmige Wanne
EP1882070A1 (de) Abdeckung für pfostenträger, bodenhülsen und dergleichen
DE2903635A1 (de) Tuerbeschlag
CH633621A5 (en) Structural element set for connecting in each case two profiles which abut against one another at any angle
DE4420037B4 (de) Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl.
DE602004004625T2 (de) Zusammengesetzte Rohrschelle
EP0130354A2 (de) Thekenbausatz
EP2155016A2 (de) Möbelsystem sowie möbelstück
DE3817271A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer die montage von ziergittern
DE9304055U1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE3530391C1 (de) Bauelement als Teil von Präsentationsaufbauten, wie Ausstellungsständen oder dergleichen kurzlebigen Aufbauten
DE2946882A1 (de) Beschlag
DE60015412T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen für den Zusammenbau einer Mehrzahl von starren Platten zur Erstellung einer beweglichen Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation