DE69724179T2 - Schubumkehrvorrichtung für ein Zweikreistriebwerk mit Klappen am Triebwerksgehäuse - Google Patents

Schubumkehrvorrichtung für ein Zweikreistriebwerk mit Klappen am Triebwerksgehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE69724179T2
DE69724179T2 DE69724179T DE69724179T DE69724179T2 DE 69724179 T2 DE69724179 T2 DE 69724179T2 DE 69724179 T DE69724179 T DE 69724179T DE 69724179 T DE69724179 T DE 69724179T DE 69724179 T2 DE69724179 T2 DE 69724179T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thrust reverser
inner plate
outer plate
circuit
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69724179T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724179D1 (de
Inventor
Bernard Vauchel Guy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hurel Hispano Le Havre SA
Original Assignee
Hurel Hispano Le Havre SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hurel Hispano Le Havre SA filed Critical Hurel Hispano Le Havre SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69724179D1 publication Critical patent/DE69724179D1/de
Publication of DE69724179T2 publication Critical patent/DE69724179T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/54Nozzles having means for reversing jet thrust
    • F02K1/64Reversing fan flow
    • F02K1/68Reversers mounted on the engine housing downstream of the fan exhaust section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Schubumkehrvorrichtung für Zweikreis-TL-Triebwerke
  • Bei dieser Art Turbotriebwerk mit einem Primärströmungskanal für die sogenannten Primärstromgase, die einen Ausstoßstrom bilden, und einem Ringkanal, der koaxial zu dem Primärkanal verläuft, beispielsweise am Ausgang eines Gebläses, das sich am Eingang des Turbotriebwerks befindet, und in dem sogenannte Mantelstromgase zirkulieren, die einen Nebenausstoßstrom bilden, insbesondere wenn das Nebenstromverhältnis hoch ist, wird bei der Schubumkehr hauptsächlich oder allein die Umlenkung des Mantelstroms eingesetzt.
  • Bekanntermaßen werden bei diesen Anwendungen verschiebbare Elemente oder Hindernisse verwendet, die geeignet sind, in ausgeklappter Stellung eine ringförmige Gesamtanordnung zu bilden, die diesen Nebenkanal dergestalt verschließt, dass der Mantelstrom umgelenkt wird und dabei eine Schubumkehr bewirkt. Im Direktschubbetrieb hingegen müssen diese Hindernisse eingezogen und eingeklappt sein, um das Strömen des Mantelstroms in den Nebenkanal freizusetzen. Bei bestimmten bekannten Typen von Schubumkehrvorrichtung sind diese Hindernisse so in die radial äußere Wand des Nebenkanals eingeklappt.
  • Bei weiteren Lösungen, die insbesondere anwendbar sind, wenn die Nebenstromverhältnisse hoch sind, und wenn die radial äußere Wand des Nebenkanals kürzer ist als die radial innere Wand dieses Nebenkanals, ist vorgesehen, diese Hindernisse auf die Höhe der radial inneren Wand des Nebenkanals einzuklappen. Mit dieser Lösung lässt sich ein erhöhter Platzbedarf (Außendurchmesser) des Triebwerks vermeiden, eine Wirksamkeit erreichen, die die erforderlichen Umkehrleistungen gewährleistet, ferner im Direktschubbetrieb eine aerodynamisch kontinuierliche Innenwand erzielen, die in den Strömungen keine schädlichen Verwirbelungen erzeugt, wobei gleichzeitig eine verringerte Masse der Gesamtanordnung und eine Einfachheit, durch die sich die Herstellung und die Wartung vereinfachen, erreicht werden. In 1 ist ein unter der Tragfläche 2 eines Flugzeugs montiertes Turbotriebwerk 1 mit dem Einbaubereich 3 für die Schubumkehrvorrichtung dargestellt.
  • In US-A-3 280 561 und FR-A-2 625 261 sind Lösungen dieser An beschrieben. Die bewegbaren Elemente oder Hindernisse sind in diesem Fall mittels fester Drehachsen an dem festen Aufbau angebracht, der den zentralen Körper des Triebwerks umgibt. Die Drehgelenkverbindung der Hindernisse kann hinten angeordnet sein, aber in diesem Fall führt das Schwenken des Hindernisses zu einer Stellung des Verschließens des Nebenkanals, die sich in bestimmten Fällen auf den Betrieb des Triebwerks störend auswirkt. Wenn die Gelenkverbindung vorne angeordnet ist, wird die Umlenkung des Strahls durch die Außenseite der Hindernisse bewirkt, was die optimale Gestaltung von Formen, die sowohl zur Umlenkung wie auch für den Direktstrahlbetrieb passend sind, nicht zulässt.
  • Eine erfindungsgemäße Schubumkehrvorrichtung für Zweikreis-TL-Triebwerke, mit der die oben angeführten Ergebnisse erzielt werden können, ohne die Nachteile der vorbekannten Lösungen in Kauf nehmen zu müssen, ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes bewegbare Element neben einer Außenplatte eine Innenplatte aufweist, die im Direktstrahlbetrieb direkt unter dieser Außenplatte angeordnet ist und in Verlängerung der Außenplatte dergestalt gleiten kann, dass im Schubumkehrstellung die Umlenkung des Umkehrstroms gewährleistet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung näher hervor, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erfolgt, wobei
  • 1 wie oben beschrieben in einer allgemeinen schematischen Ansicht ein Zweikreis-TL-Triebwerk zeigt, an dem die erfindungsgemäße Schubumkehrvorrichtung angebracht ist,
  • 2 eine erfindungsgemäße Schubumkehrvorrichtung in einer schematischen Halbansicht im Schnitt durch eine Ebene, die durch die Längsachse verläuft, in einer Direktstrahlkonfiguration zeigt,
  • 3 die Schubumkehrvorrichtung von 2 in einer zu 2 analogen schematischen Halbansicht zeigt,
  • 4 die Schubumkehrvorrichtung von 3 in einer schematischen Rückansicht zeigt,
  • 5 in einer schematischen Halbansicht analog zu der von 2 und 3 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Schubumkehrvorrichtung zeigt.
  • In 2 sind die Einzelheiten des in 1 gezeigten Bereichs 3 zum Einbau einer Schubumkehrvorrichtung für ein Zweikreis-TL-Triebwerk dargestellt. Hinter einem Ausstoßkanal 4 des mit dem Pfeil 5 symbolisierten Mantelstroms besteht die Schubumkehrvorrichtung aus einer Gesamtanordnung von Außenplatten 6, einer Gesamtanordnung von Innenplatten 7 und einem Steuersystem 8. In der Konfiguration, die in 2 dargestellt ist und dem Direktstrahlbetrieb entspricht, sind diese Bestandteile der Schubumkehrvorrichtung in einer Aufnahme 9 angeordnet, die in dem festen Aufbau der Haupthaube 10 des Turbotriebwerks ausgeführt ist. In dieser eingezogenen Stellung schließt sich die Außenfläche 11 der Außenplatte 6 an und gewährleistet das aerodynamische Profil der Haupthaube 10, und die Innenplatte 7 ist direkt unter der Außenplatte 6 angeordnet. Ein Verriegelungssystem, das in seiner Definition an sich bekannt ist und in den Zeichnungen nicht im Einzelnen dargestellt ist, wird an die Platten angefügt. Die genannten Außenplatten 6 werden von Drehachsen 12 gehalten, die fest mit dem festen Aufbau der Haupthaube 10 verbunden sind.
  • In dem Beispiel, das in den 2 und 3 dargestellt ist, besteht das Steuersystem 8 für jede schwenkbaren Außenplatte 6 aus einem Zylinder 13, der an dem festen Aufbau befestigt ist und dessen Stange an einem Hebel 14 angelenkt ist, der mit dieser Drehachse 12 fest verbunden ist. Ferner ist ein Steuerzylinder 15 zwischen dem hinteren Ende 16 der Außenplatte 6 und dem vorderen Ende 17 der Innenplatte 7 angeordnet, wobei Führungs- und Gleitmittel zwischen der Innenplatte 7 und der Außenplatte 6 angeordnet sind.
  • Daraus ergibt sich, dass der Zylinder 13 für den Übergang von der Konfiguration der Schubumkehrvorrichtung im Direktstrahlbetrieb, die in 2 dargestellt ist, in die Konfiguration im Schubumkehrbetrieb, die in den 3 und 4 dargestellt ist, die schwenkbare Außenplatte 6 bis zum Hubende in die gewünschte Stellung verschiebt und sodann der Steuerzylinder 15 die Innenplatte 7 bis in di optimale Stellung ausklappt, die vorgesehen ist, um die Umkehr des mit dem Pfeil 5 dargestellten Stroms zu gewährleisten, wobei das Verschieben der Innenplatte 7 durch Gleiten mittels jedes beliebigen, an sich bekannten Mittels erfolgt, das in den Zeichnungen nicht im Einzelnen dargestellt ist. Jede Innenplatte 7 kann außerdem an ihrem vorderen Ende und/oder in den seitlichen Bereichen mit einem spoilerförmigen Deflektor wie z. B. 18 versehen sein, um die Steuerung des Stroms in Schubumkehrstellung zu optimieren.
  • Je nach den Anwendungen erfolgt der Ausklappvorgang der Innenplatte 7 entweder nach dem vollständigen Schwenken der schwenkbaren Außenplatte 6 oder wird während der Schwenkbewegung der Außenplatte 6 durch die Steuerelemente speziell gesteuert.
  • In dem in den Figuren dargestellten Beispiel sind die Hindernisse, die die Außenplatten 6 und Innenplatten 7 bilden, vier an der Zahl, doch diese Anzahl kann je nach den besonderen Anwendungen am Flugzeug schwanken. In einer Ausführungsvariante kann der Steuerzylinder 13 hinter der Drehachse 12 eingebaut sein, und in diesem Fall schiebt der Zylinder beim Ausklappen der bewegbaren Platten. Die Schwenkbewegungssteuerung der Platten der Schubumkehrvorrichtung kann ferner durch jedes beliebige Mittel wie z. B. einen Zylinder, der mit der Innenplatte 7 oder mit der Außenplatte 6 verbunden ist, erfolgen. Ferner kann der Steuerzylinder 15 mit seinem hinteren Ende an dem festen Aufbau der Haupthaube 10 befestigt sein, indem eine Kinematik benützt wird, die zu dem gewünschten Bewegungsvorgang passt, und insbesondere indem der Befestigungspunkt dieses Zylinders 15 mit der Drehachse 12 der schwenkbaren Außenplatte 6 auf eine Linie gebracht wird.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung einer Schubumkehrvorrichtung weist zahlreiche Vorteile auf, unter denen besonders festgehalten werden:
    • – die Art des Einbaus ist besonders vorteilhaft bei einem kurzen Außenrohr, wenn eine Gitter- oder Klappen-Schubumkehrvorrichtung ernsthafte Einbauschwierigkeiten bereitet, aber sie ist anwendbar, sobald die Außenlinien der Gondel ausreichend kurz sind, um ihren Einbau zuzulassen,
    • – die bewegbaren Platten der Schubumkehrvorrichtung sind außerhalb des Rohrs angeordnet und erfordern keine besondere akustische Behandlung,
    • – es kann eine Optimierung der Steuerung des Stroms in Schubumkehrstellung durch Anpassung der spoilerförmigen Deflektoren 18 und durch Modifikation der Ausgangslänge der Innenplatten 7 erreicht werden,
    • – ferner weist die Innenseite der gleitenden Innenplatte 7 ein passendes Profil auf und kann ein oder mehrere Führungselemente für den Strom in sich aufnehmen, um die gewünschten aerodynamischen Schubumkehrleistungen zu erreichen,
    • – während des Übergangs von der Direktstrahlstellung zur Schubumkehrstellung werden die eventuellen Belastungen, die mit dem Durchgang des Stroms verbunden sind, berücksichtigt,
    • – die Verringerung der Kräfte, die von dem Strom während des Öffnens auf die Außenplatte ausgeübt werden, da ihre Oberfläche verringert wird, ermöglicht es, das Steuersystem leichter zu machen.
  • Falls der Durchgang des Stroms während der Übergangsstellungen beim Ausklappen keine Probleme verursacht, kann eine in 5 dargestellte Ausführungsvariante angewendet werden. Wie oben unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben, besteht eine Schubumkehrvorrichtung aus schwenkbaren Außenplatten 6, Innenplatten 7 und Steuerzylindern 13, die über Stangen 14 die Drehachsen 12 der Außenplatten 6 betätigen. Bei dieser Ausführung dagegen ist das hintere Ende 19 der Innenplatte 7 durch eine Stange 20 mit einem Punkt 21 des festen Aufbaus der Haupthaube 10 verbunden, der sich hinter der Drehachse 12 befindet. Daraus ergibt sich, dass beim Übergang in die Direktstrahlkonfiguration das Gleiten der Innenplatte 7 gegenüber der Außenplatte 6 mit Beginn der Schwenkbewegung der Außenplatte 6 beginnt und der Hub der beiden Platten gleichzeitig endet.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante kann die Betätigung der Innenplatte 7 ferner durch ein System von Stangen, die an die Außenplatte 6 angeschlossen sind, erfolgen, wodurch sie die gleiche Funktion des Ausklappens, ob nun linear, synchronisiert oder nicht, erfüllen kann.

Claims (4)

  1. Schubumkehrvorrichtung für Zweikreis-TL-Triebwerke, die bewegbare Elemente (6, 7) aufweisen, die in ausgeklappter Stellung Hindernisse (6, 7) bilden, die ein ringförmiges Umlenksystem für den Mantelstrom bilden und damit eine Schubumkehr erzeugen, und die sich in eingefahrener Stellung, die dem Direktstrahlbetrieb des Turbotriebwerks entspricht, in die Wand der Haupthaube (10) des Turbotriebwerks hinter dem Ringkanal (4) für den Ausstoß dieses Mantelstroms einfügen, wobei jedes bewegbare Element (6, 7) wenigstens einem Bewegungssteuerzylinder (13), der an dem festen Aufbau der Haupthaube (10) angelenkt ist, zugeordnet ist, jedes bewegbare Element von Drehachsen (12) gehalten wird, die mit diesem festen Aufbau fest verbunden sind, wobei jedes bewegbare Element eine schwenkbare Außenplatte (6) aufweist, deren Außenfläche im Direktstrahlbetrieb das aerodynamische Profil der Haupthaube (10) des Turbotriebwerks gewährleistet, dadurch gekennzeichnet, dass jedes bewegbare Element ferner eine Innenplatte (7) aufweist, die im Direktstrahlbetrieb direkt unter der Außenplatte (6) angeordnet ist und in Verlängerung der Außenplatte (6) dergestalt gleiten kann, dass im Schubumkehrstellung die Umlenkung des Umkehrstroms gewährleistet ist.
  2. Schubumkehrvorrichtung für Zweikreis-TL-Triebwerke nach Anspruch 1, bei der mindestens ein Steuerzylinder (15) zwischen der Hinterkante (16) der schwenkbaren Außenplatte (6) und der Vorderkante (17) der gleitenden Innenplatte (7) angeordnet ist, so dass die Außenplatte (6) beim Übergang in die Schubumkehrstellung unter der Einwirkung des Steuerzylinders (13) schwenkt und die Innenplatte (7) ihre ausgeklappte Stellung einnimmt, indem sie unter der Einwirkung des Steuerzylinders (15) gleitet.
  3. Schubumkehrvorrichtung für Zweikreis-TL-Triebwerke nach Anspruch 1, bei der die Hinterkante (19) der Innenplatte (7) durch mindestens eine Stange (20) mit dem festen Aufbau der Haupthaube (10) des Turbotriebwerks dergestalt verbunden ist, dass das Gleiten der Innen platte (7) beim Übergang in die Schubumkehrstellung während der Schwenkbewegung der Außenplatte (6) erfolgt.
  4. Schubumkehrvorrichtung für Zweikreis-TL-Triebwerke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Innenplatte (7) an ihrem vorderen Ende mit mindestens einem spoilerförmigen Deflektor (18) versehen ist.
DE69724179T 1996-05-23 1997-05-22 Schubumkehrvorrichtung für ein Zweikreistriebwerk mit Klappen am Triebwerksgehäuse Expired - Fee Related DE69724179T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9606391 1996-05-23
FR9606391A FR2749041B1 (fr) 1996-05-23 1996-05-23 Inverseur de poussee de turboreacteur a double flux a obstacles lies au capot primaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724179D1 DE69724179D1 (de) 2003-09-25
DE69724179T2 true DE69724179T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=9492380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724179T Expired - Fee Related DE69724179T2 (de) 1996-05-23 1997-05-22 Schubumkehrvorrichtung für ein Zweikreistriebwerk mit Klappen am Triebwerksgehäuse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5852928A (de)
EP (1) EP0809010B1 (de)
JP (1) JPH10131805A (de)
CA (1) CA2204823C (de)
DE (1) DE69724179T2 (de)
FR (1) FR2749041B1 (de)
RU (1) RU2140558C1 (de)
WO (1) WO1997044577A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751377B1 (fr) * 1996-07-18 1998-09-04 Hispano Suiza Sa Inverseur de poussee de turboreacteur a portes comportant un panneau coulissant
FR2759418B1 (fr) * 1997-02-13 1999-03-19 Snecma Inverseur de poussee pour turbosoufflante a tres grand taux de dilution
FR2786532B1 (fr) * 1998-11-26 2001-09-07 Snecma Inverseur de poussee de turboreacteur a grilles superposables
US8015797B2 (en) 2006-09-21 2011-09-13 Jean-Pierre Lair Thrust reverser nozzle for a turbofan gas turbine engine
US8127529B2 (en) 2007-03-29 2012-03-06 United Technologies Corporation Variable area fan nozzle and thrust reverser
FR2914954B1 (fr) * 2007-04-13 2012-12-07 Snecma Turboreacteur a double flux comportant un inverseur de poussee.
US9126691B2 (en) * 2007-05-30 2015-09-08 United Technologies Corporation Access door for gas turbine engine components
US8051639B2 (en) 2007-11-16 2011-11-08 The Nordam Group, Inc. Thrust reverser
US8091827B2 (en) * 2007-11-16 2012-01-10 The Nordam Group, Inc. Thrust reverser door
US8052086B2 (en) 2007-11-16 2011-11-08 The Nordam Group, Inc. Thrust reverser door
US8052085B2 (en) 2007-11-16 2011-11-08 The Nordam Group, Inc. Thrust reverser for a turbofan gas turbine engine
US8172175B2 (en) 2007-11-16 2012-05-08 The Nordam Group, Inc. Pivoting door thrust reverser for a turbofan gas turbine engine
US7735778B2 (en) 2007-11-16 2010-06-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Pivoting fairings for a thrust reverser
FR2930973B1 (fr) * 2008-05-06 2010-04-23 Airbus France Procede et dispositif de mise en oeuvre des inverseurs de poussee d'un aeronef
FR2939477A1 (fr) * 2008-12-10 2010-06-11 Aircelle Sa Nacelle de turboreacteur a section de tuyere variable
US9038367B2 (en) 2011-09-16 2015-05-26 United Technologies Corporation Fan case thrust reverser
US20160025038A1 (en) * 2013-03-15 2016-01-28 United Technologies Corporation Pivot door thrust reverser
US9650992B2 (en) * 2013-10-17 2017-05-16 Rohr, Inc. Core cowl thrust reverser system and apparatus
US10100731B2 (en) 2015-02-13 2018-10-16 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10125722B2 (en) 2015-02-13 2018-11-13 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10041408B2 (en) 2015-02-13 2018-08-07 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor
US10337401B2 (en) 2015-02-13 2019-07-02 United Technologies Corporation Turbine engine with a turbo-compressor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280561A (en) * 1965-06-07 1966-10-25 Gen Electric Thrust reverser mechanism
US4073440A (en) * 1976-04-29 1978-02-14 The Boeing Company Combination primary and fan air thrust reversal control systems for long duct fan jet engines
FR2625261B1 (fr) * 1987-12-23 1992-11-06 Hispano Suiza Sa Inverseur de poussee de turboreacteur a obstacles lies au capot primaire
FR2650861A1 (fr) * 1989-08-08 1991-02-15 Snecma Inverseur de poussee de turboreacteur double flux, a obstacles lies au capot primaire
FR2676780B1 (fr) * 1991-05-23 1993-08-13 Snecma Inverseur de poussee pour turbosoufflante a tres grand taux dilution.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0809010B1 (de) 2003-08-20
CA2204823C (fr) 2005-02-08
CA2204823A1 (fr) 1997-11-23
US5852928A (en) 1998-12-29
RU2140558C1 (ru) 1999-10-27
EP0809010A1 (de) 1997-11-26
JPH10131805A (ja) 1998-05-19
WO1997044577A1 (fr) 1997-11-27
FR2749041B1 (fr) 1998-06-26
FR2749041A1 (fr) 1997-11-28
DE69724179D1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724179T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für ein Zweikreistriebwerk mit Klappen am Triebwerksgehäuse
DE69724362T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für ein Bläsertriebwerk mit Umkehrklappen, die Kanäle formen
DE2839303C2 (de)
DE69816715T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für ein Strahltriebwerk dessen Umkehrklappen mit optimal entfaltbaren Leitflächen versehen sind
DE3121653C2 (de)
DE60307573T2 (de) Kaskadenloser Schubumkehrer mit Kontrolle des Luftaustrittsmusters
DE60226288T2 (de) Kaskadenförmige Schubumkehrvorrichtung
DE69728360T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für ein Strahltriebwerk mit Umlenkklappen und an der festen Trägerstruktur behalteten Leitflächen
DE2638883C2 (de) Schubdüse
DE69825724T2 (de) Teleskopische Öffnungs- und Haltestange für bewegbare Verkleidungshauben, insbesondere in Flugzeug-Triebwerkgondeln
DE1279478B (de) Strahltriebwerk, insbesondere Mantelstromtriebwerk, mit Strahlumlenkklappen
DE1456037B1 (de) Schubumkehreinrichtung für ein Strahltriebwerk
DE60115776T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für einen Strahlmotor
DE2507797A1 (de) Verkleidungsanordnung fuer turbofan- triebwerk
DE1285328B (de) Strahltriebwerk mit Strahlumlenkung
DE2042026A1 (de) Antriebsduese mit Schalldaempfungseinrichtung
DE1626148B1 (de) Einrichtung zur Verminderung des Düsenstrahllärms
DE1287444B (de) Schubumkehrvorrichtung fuer ein Mantelstromstrahltriebwerk
DE2101386A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
EP3388649A1 (de) Triebwerksgondel für ein turbofan-triebwerk
DE1272734B (de) Stroemungsumkehreinrichtung fuer ein Zweikreisstrahltriebwerk
DE60016052T2 (de) Strahltriebdüse mit integrierter Schubumkehrvorrichtung
DE2638882A1 (de) Ausstroemduese mit austrittskonus und klappe fuer variablen betriebszyklus und verfahren zum betrieb derselben
DE69817043T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für Turbonantriebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis
DE3730412A1 (de) Schubduese fuer gasturbinentriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee