DE69723300T2 - Druckbehälterzusammenbau - Google Patents

Druckbehälterzusammenbau Download PDF

Info

Publication number
DE69723300T2
DE69723300T2 DE69723300T DE69723300T DE69723300T2 DE 69723300 T2 DE69723300 T2 DE 69723300T2 DE 69723300 T DE69723300 T DE 69723300T DE 69723300 T DE69723300 T DE 69723300T DE 69723300 T2 DE69723300 T2 DE 69723300T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
fuel
pump
container
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723300T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723300D1 (de
Inventor
Alfons Servatius JAASMA
Johannes Marcus DEN HARTOG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vialle Alternative Fuel Systems BV
Original Assignee
Vialle Alternative Fuel Systems BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19763826&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69723300(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vialle Alternative Fuel Systems BV filed Critical Vialle Alternative Fuel Systems BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69723300D1 publication Critical patent/DE69723300D1/de
Publication of DE69723300T2 publication Critical patent/DE69723300T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/103Mounting pumps on fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0171Arrangement
    • F17C2227/0178Arrangement in the vessel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/7043Guards and shields
    • Y10T137/7062Valve guards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86035Combined with fluid receiver
    • Y10T137/86043Reserve or surge receiver
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86091Resiliently mounted pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckbehälteranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Druckbehälteranordnung ist aus DE-94 11 124 U1 bekannt. Im Fall herkömmlicher Druckbehälter, wie solcher zum Aufnehmen eines LPG, wird eine Platte an einen Teil der Wand desselben gespannt, um auf diese Art eine größere Wanddicke zu erzielen. In diese Wand sind Löcher geschnitten, und daran sind die verschiedenen Einlässe, Auslässe und dergleichen angebracht. Da dies ein relativ kompliziertes Verfahren ist, wurde es im Stand der Technik vorgeschlagen, eine sogenannte Zusatzplatte als gesondertes Teil bereitzustellen und sie mittels einer Abdichtung am Tank zu befestigen. Auf diese Weise kann die Zusatzplatte mit daran angebrachten Teilen durch einen einzelnen Vorgang in den Tank eingesetzt werden. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn eine komplizierte Schwimmervorrichtung für den Füllstand angebracht ist.
  • Eine derartige Zusatzplatte ist vorzugsweise für ein System mit einer einzelnen Leitung konzipiert, wenn unter Druck stehendes Flüssiggas einer Brennkraftmaschine zugeführt wird und in dieser verbrannt wird. Jedoch nutzt eine jüngere Entwicklung ein Einspritzsystem für LPG, bei dem u. a. eine Kraftstoffpumpe verwendet wird und eine Rücklaufleitung vorhanden ist, um zu gewährleisten, dass in den betroffenen Einspritzleitungen dauernd Flüssiggas vorhanden ist. In diesem Fall ist es wesentlich, dass eine derartige Pumpe so weit wie möglich mit Überdruck arbeitet, da dann, wenn während des Ansaugens von Flüssiggas ein Unterdruck erzeugt wird, die Gefahr besteht, dass dieses Gas in Dampfform übergeht. Aus diesem Grund wird jede Anstrengung unternommen, eine derartige Pumpe, wenn möglich, am Boden eines Druckbehälters anzubringen. Jedoch hat dies Nachteile hinsichtlich des Designs zur Folge, da eine obere Öffnung beträchtlicher Größe vorhanden sein muss. Ein anderes Problem besteht darin, dass Tanks mit verschiedenen Abmessungen, abhängig vom Fahrzeugtyp, verwendet werden.
  • DE-94 11 124 beschreibt einen Kraftstofftank für Motorfahrzeuge, in dem mittels einer federbelasteten Konstruktion, die andererseits an einer vertikalen Montagestange angebracht ist, die von der Oberwand des Tanks herunter hängt, eine Kraftstoffpumpe montiert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckbehälteranordnung zu schaffen, bei der die Kraftstoffpumpe einfach anzubringen ist und bei der immer gewährleistet ist, dass sich eine derartige Kraftstoffpumpe nahe dem Boden des Behälters befindet.
  • Diese Aufgabe ist durch die Druckbehälteranordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf der Idee des Verwendens der aus dem Stand der Technik bekannten abnehmbaren Zusatzplatte. Dadurch wird eine relativ große Öffnung erzeugt, die auf besonders effektive Weise dazu verwendet werden kann, die Kraftstoffpumpe durchzulassen. Im Gegensatz zu früheren Vorschlägen wird die Kraftstoffpumpe nicht am Boden des Behälters befestigt, sondern an der Zusatzplatte, so dass es möglich ist, alles vorab zu montieren. Dies ist insbesondere zum Anschließen von Leitungen von Bedeutung, jedoch werden zwischen der Zusatzplatte und der Kraftstoffpumpe Abstandshalter verwendet, um für eine Anpassung an verschiedene (Höhen-) Abmessungen der Tanks zu sorgen. Wenn diese Abstandshalter in Form schwingungsdämpfender Elemente wie Geräuschdämpferklötze vorliegen, besteht der dadurch erzielte Vorteil darin, dass die Geräusche der Pumpe so stark wie möglich in Bezug auf die Umgebung isoliert werden.
  • Die Zusatzplatte kann auf jede aus dem Stand der Technik bekannte Weise mit der Zelle kombiniert werden, die in vielen Ländern als Zwangseinrichtung daran anzubringen ist. Eine derartige Zelle bildet eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass Gas z. B. in den Kofferraum des Wagens entweicht, wenn zwischen der Zusatzplatte und den verschiedenen daran angebrachten Zusatzeinheiten ein Leck auftritt. Aus diesem Grund vereinbarte man eine gasdichte Zelle, die über einen Auslass mit der Außenseite des Fahrzeugs, vorzugsweise der Unterseite, in Verbindung steht. Im Fall irgendeines Lecks entweicht das fragliche Gas zur Außenseite des Fahrzeugs, so dass die Explosionsgefahr während des Starts und dergleichen stark gesenkt ist. Eine derartige Zusatzzelle im Stand der Technik ist ein gesondertes, teures Formteil, das durch komplizierte Schritte anzubringen ist.
  • Gemäß einer Aufgabe der Erfindung wird der Gebrauch einer derartigen komplizierten Zusatzzelle durch die Tatsache vermieden, dass der Druckbehälter über eine kreisförmige Öffnung verfügt, die in ihm ausgebildet ist und in die ein Leitungsabschnitt eingeschweißt ist, dessen Ende dem Inneren des Behälters zugewandt ist, der mit einem Rand mit Flansch versehen ist, wobei das vom Inneren des Behälters weg zeigende Ende mit einer Abdeckung versehen sein kann, d. h., dass die Konstruktion für die Zusatzplatte auf effektive Weise mit der oben beschriebenen Zelle kombiniert ist.
  • Die nun sehr einfach konstruierte Abdeckung kann insbesondere zum Aufnehmen elektronischer Komponenten verwendet werden. Diese Abdeckung ist ein relativ kühles Teil, und sie versieht derartige Komponenten mit ausreichendem Schutz. Zu derartigen elektronischen Komponenten gehören insbesondere Schaltungen in Zusammenhang mit der Steuerung der Pumpe.
  • Obwohl die Pumpe jede im Stand der Technik bekannte Konstruktion aufweisen kann, ist sie vorzugsweise mit einem in ihrer Nähe angebrachten Pufferelement versehen. In diesem Pufferelement kann LPG gelagert werden, und insbesondere dann, wenn der Tank beinahe leer ist, gewährleistet das Vorhandensein des Pufferelements, dass die Pumpe keinen Dampf anstelle von Flüssiggas ansaugt. In das Pufferelement ist vorzugsweise ein Einwegeventil eingesetzt, so dass Material nur in das Pufferelement eintreten kann. Das Pufferelement kann aus einem relativ flexiblen Material bestehen, das sich an die örtlichen Bedingungen anpassen kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Kraftstoff-Rücklaufleitung nach außen in das Pufferelement geöffnet, so dass dann, wenn der Druckbehälter gerade beinahe leer ist, gewährleistet ist, dass Flüssigkeit so lange wie möglich angesaugt wird. Die gute Wärmeleitung bedeutet, dass die geringfügig wärmere Flüssigkeit aus der Rücklaufleitung unmittelbar gekühlt wird, bevor sie durch die Kraftstoffpumpe, wie oben beschrieben, zurück gepumpt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine in den Zeichnungen dargestellte beispielhafte Ausführungsform detaillierter erläutert.
  • 1 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Druckbehälteranordnung; und
  • 2 zeigt eine Draufsicht des Teils nahe der Leitung 2 in der 1 mit den verschiedenen Zusatzteilen.
  • In den Figuren ist ein Druckbehälter mit 1 gekennzeichnet. Dieser Druckbehälter ist mit einer Öffnung (in keiner Figur detailliert dargestellt) versehen, in die eine Leitung 2 durch Schweißen auf gasdichte Weise eingesetzt ist. Diese Leitung 2 ist mit einem Rand 3 mit Flansch auf der in das Innere des Tanks zeigenden Seite versehen. Auf der anderen Seite ist die Leitung auf solche Weise dimensioniert, dass auf ihr eine Abdeckung 5 angebracht werden kann, die durch eine Schraube 6 dicht angezogen werden kann. Zwischen der Abdeckung 5 und der Leitung 2 ist ein O-Ring 23 vorhanden. Der mit Flansch versehene Rand 3 ist dazu vorgesehen, eine mit Flansch versehene Platte 4 auf ihm aufzunehmen. Ein O-Ring 20 sorgt für Abdichtung, während die Befestigung durch Schrauben 9 erfolgt. Die mit Flansch versehene Platte 4 liegt in Form einer Zusatzplatte vor, auf der sich die üblichen Zusatzelemente eines LPG-Tanks für ein Motorfahrzeug befindet. Dies sind ein Einlass 12 mit einem Absperrventil 14, eine Rücklaufleitung 13, ein Druckentlastungsventil 15 sowie ein Kabel 16 und eine Füllleitung 21. Das Kabel 16 wird zur Steuerung der mit 11 gekennzeichneten Kraftstoffpumpe verwendet. Die Kraftstoffpumpe 11 ist durch schwingungsdämpfende Elemente, wie Geräuschdämpfungsklötze 10, an der Zusatzplatte 4 befestigt. Im Fall der hier dargestellten Ausführungsform sind drei derartige Geräuschdämpfungsklötze vorhanden. Die Höhe derselben, d. h. der Abstand von der Kraftstoffpumpe 11 bis zur Zusatzplatte 4 wird auf solche Weise ausgewählt, dass sich die Unterseite der Kraftstoffpumpe nahe dem Boden des Druckbehälters 1 befindet. Dies ist wesentlich, da das Auftreten von Unterdruck in der Kraftstoffpumpe vermieden werden muss, der zu einer Verdampfung des in ihr vorhandenen LPG führen könnte. Für eine Anpassung an Tanks mit verschiedenen Höhen kann unter Verwendung von Geräuschdämpfungsklötzen größerer oder geringerer Höhe gesorgt werden. Auf diese Weise ist es immer gewährleistet, dass sich die Unterseite der Pumpe so nahe wie möglich am Boden des Druckbehälters befindet. Selbstverständlich kann in den Druckbehälter eine Konstruktion eingesetzt werden, die verhindert, dass dieser über mehr als den zulässigen Prozentsatz gefüllt wird. Die Kraftstoffpumpe 11 ist mit keinen weiteren Einzelheiten dargestellt, jedoch enthält sie auf die übliche Weise Filter und dergleichen. An der Unterseite der Kraftstoffpumpe 11 ist ein Balg 17 vorhanden, der sie umgibt und als Puffer wirkt. Dieser Balg besteht aus einem geringfügig flexiblen Material, von dem eine Anzahl von "Füßen" 18 auf dem Boden das Tanks ruht. Aufgrund der flexiblen Art des Materials können geringfügige Toleranzen aufge fangen werden. Dies bedeutet, dass der Puffer den Boden immer mittels des flexiblen, schalldämpfenden Materials berührt, während die Pumpe immer mittels der oben beschriebenen Geräuschdämpfungsklötze an der Zusatzplatte hängt. Demgemäß ist maximale Schallisolierung erzielt, und andererseits ist optimale Entleerung des Behälters gewährleistet. Der Puffer 17 ist an der Unterseite mit einem Einlassventil 19 versehen, das als Einwegeventil arbeitet. Dies gewährleistet, dass dann, wenn der Tank beinahe leer ist und Kurven durchfahren werden, im Puffer vorhandenes LPG in einen leeren Teil des Druckbehälters zurückfließen kann.
  • Die hier angegebene Konstruktion ermöglicht es auf einfache Weise, die aus der Zusatzplatte und der Pumpe bestehende Anordnung zusammenzubauen und in einem Vorgang in den Tank einzusetzen. Dies steht im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem es erforderlich war, die Pumpe durch einen extrem komplizierten Vorgang am Boden des Druckbehälters anzubringen.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, ist zu beachten, dass an ihr zahlreiche Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche zu verlassen.

Claims (7)

  1. Druckbehälteranordnung für Kraftstoff, mit einem Druckbehälter mit einer Öffnung (22) und einer daran anzubringenden, mit Flansch versehenen Platte (4), die mit einer Anzahl von Verbindungen versehen ist, einschließlich des Kraftstoffauslasses (12) aus dem Behälter, wobei im Behälter eine Kraftstoffpumpe (11) vorhanden ist, die alleine durch eine Abstandshaltereinrichtung (10) mit auswählbarer Länge von der mit Flansch versehenen Platte herunter hängt, wobei die Länge auf solche Weise ausgewählt ist, dass sich die Unterseite der Kraftstoffpumpe nahe dem Boden befindet, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitungsabschnitt (2) in die Öffnung (22) eingeschweißt ist, dessen Ende dem Inneren des Behälters zugewandt ist, der mit einem mit Flansch versehenen Rand versehen ist und die mit Flansch versehene Platte (4) trägt, wobei das aus dem Inneren des Behälters weg zeigende Ende mit einer Abdeckung (5) versehen sein kann, und wobei die mit Flansch versehene Platte über eine Füllleitung (21) und ein Abblas-Sicherheitsventil (15) sowie ein Kraftstoff-Rücklaufleitungselement (13) verfügt.
  2. Druckbehälteranordnung nach Anspruch 1, bei der die Abstandshaltereinrichtung über eine schwingungsdämpfende Einrichtung verfügt.
  3. Druckbehälteranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die mit einer Abdeckung versehen ist, in der elektronische Komponenten (7) untergebracht sind.
  4. Druckbehälteranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Pumpe über einen Pufferbehälter (17) verfügt, der nahe ihrem Unterende angebracht ist.
  5. Druckbehälteranordnung nach Anspruch 4, bei der der Pufferbehälter aus einem flexiblen Material besteht und eine solche Länge aufweist, dass sein freies Ende an der Befestigungsposition auf dem Boden des Behälters ruht, wenn er nicht verformt ist.
  6. Druckbehälteranordnung nach Anspruch 4 oder 5, bei der der Pufferbehälter mit einem Einlassventil (10) versehen ist.
  7. Druckbehälteranordnung nach einem der Ansprüche 4–6, bei der die Kraftstoff-Rücklaufleitung in den Pufferbehälter geöffnet ist.
DE69723300T 1996-11-07 1997-11-07 Druckbehälterzusammenbau Expired - Lifetime DE69723300T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1004471A NL1004471C2 (nl) 1996-11-07 1996-11-07 Drukvatsamenstel.
NL1004471 1996-11-07
PCT/NL1997/000610 WO1998020247A1 (en) 1996-11-07 1997-11-07 Pressure vessel assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723300D1 DE69723300D1 (de) 2003-08-07
DE69723300T2 true DE69723300T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=19763826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723300T Expired - Lifetime DE69723300T2 (de) 1996-11-07 1997-11-07 Druckbehälterzusammenbau

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6192918B1 (de)
EP (1) EP0948713B1 (de)
KR (1) KR100572841B1 (de)
CN (1) CN1075162C (de)
AT (1) ATE244362T1 (de)
AU (1) AU714355B2 (de)
DE (1) DE69723300T2 (de)
ES (1) ES2201276T3 (de)
NL (1) NL1004471C2 (de)
PT (1) PT948713E (de)
WO (1) WO1998020247A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1296634B1 (it) * 1997-12-12 1999-07-14 C R F Societa Conosrtile Per A Serbatoio di gpl per un motore a combustione interna atto ad operare selettivamente con benzina e con gpl
NL1009512C2 (nl) * 1998-06-29 2000-01-04 Vialle Beheer B V Drukvat alsmede LPG-brandstofinjectiesysteem.
JP3830734B2 (ja) * 1999-09-02 2006-10-11 本田技研工業株式会社 車両の燃料タンク構造
FR2799416B1 (fr) * 1999-10-07 2001-12-21 Giat Ind Sa Reservoir pour vehicule utilisant un carburant constitue par du gaz de petrole liquefie
ITTO20010360A1 (it) * 2001-04-13 2002-10-13 Fiat Ricerche Serbatoio per un sistema di alimentazione ad iniezione di gpl per motori a combustione interna.
ITMI20011299A1 (it) * 2001-06-20 2002-12-20 Omb Saleri S P A Passacavo per serbatoi in pressione
EP1312617A1 (de) 2001-11-14 2003-05-21 ATOFINA Research Schlagzähes Polypropen
PL351665A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-14 Jacek Staniuk Toroidal resevoir, in particular that for storing liquefied propane-butane gas
PL354298A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-15 JacekStaniuk Jacek Staniuk Toroidal tank, particularly liquid gas tank
PL354299A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-15 JacekStaniuk Jacek Staniuk Gas tank, particularly for liquid propane-butane gas
US20040202557A1 (en) * 2003-02-09 2004-10-14 Shigeru Suzuki Electric pump
ITTO20030096A1 (it) * 2003-02-11 2004-08-12 Fiat Ricerche Serbatoio per un sistema di alimentazione di combustibile
JP2004359076A (ja) * 2003-06-04 2004-12-24 Kyosan Denki Co Ltd 自動車用燃料タンク
FR2858041B1 (fr) * 2003-07-24 2005-12-09 Lynx Ensemble de dispositifs d'equipement pour l'exploitation des reservoirs de gaz liquefies sous pression
US20060070941A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Arvin Technologies, Inc. In-tank fuel module
PL204728B1 (pl) * 2004-12-01 2010-02-26 Stako Irena Staniuk Jacek Stan Zbiornik toroidalny
NL2000122C2 (nl) * 2006-07-03 2008-01-07 Vialle Alternative Fuel System Bufferhouder.
US7341047B2 (en) * 2006-08-10 2008-03-11 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle fuel tank assembly
KR100767603B1 (ko) 2007-06-14 2007-10-18 (주)동화테크 실린더 헤드의 스페이서 조립방법
NL2002792C2 (nl) * 2009-04-24 2010-10-28 Vialle Alternative Fuel Systems Bv Voorraadhoes en lpg-brandstofvoorraad.
US20120125939A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Eaton Corporation Fluid pressure vessel employing filter bags
CN103032216B (zh) * 2011-12-28 2014-08-27 上海柱信汽车电子燃油系统有限公司 一种燃油泵固定装置
NL2009328C2 (en) * 2012-08-16 2014-02-18 Vialle Alternative Fuel Systems Bv Assembly for buffering a liquefied petroleum gas in a liquefied petroleum gas storage and storage bag therefore.
NL2010693C2 (en) * 2013-04-23 2014-10-27 Vialle Alternative Fuel Systems Bv Adaptor, assembly of an adaptor and accessory plate and kit for fitting a lpg fuel system for liquid injection in a car.

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673010A (en) * 1950-07-14 1954-03-23 James R Barrow Pressure tank
US2932310A (en) * 1957-09-16 1960-04-12 Allied Chem Apparatus for liquefied gas transfer
US3014623A (en) * 1958-01-29 1961-12-26 Borg Warner Motor and pump mounting means
BE783739A (fr) * 1972-05-19 1972-09-13 Laureys Theo Brandstofreservoir.
FR2462295B1 (fr) * 1979-07-27 1987-04-17 Clesse Pingeot Sa Appareil destine a equiper le reservoir d'alimentation d'un moteur fonctionnant au gaz de petrole liquifie
EP0042887A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-06 Tank- en Apparatenbouw DE BLESSE B.V. Kraftstofftank, insbesondere Flüssiggastank für ein Fahrzeug
DE3311377A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-04 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
JPS59200091A (ja) * 1983-04-27 1984-11-13 Hitachi Ltd 極低温液化ガスポンプ
JPS62131966A (ja) * 1985-12-04 1987-06-15 Nippon Denso Co Ltd 燃料ポンプの取付装置
US4869225A (en) * 1987-10-26 1989-09-26 Nippondenso Co., Ltd. Fuel supply device for vehicles
US4860545A (en) * 1988-11-07 1989-08-29 Zwick Energy Research Organization, Inc. Cryogenic storage tank with a retrofitted in-tank cryogenic pump
US4989572A (en) * 1990-02-16 1991-02-05 General Motors Corporation Vehicle fuel system with reduced tank heating
US5038741A (en) * 1990-04-13 1991-08-13 Walbro Corporation In-tank fuel module
US5141013A (en) * 1990-10-10 1992-08-25 Montana Sulphur & Chemical Co. Fluid containment apparatus
US5070849A (en) * 1991-02-15 1991-12-10 General Motors Corporation Modular fuel delivery system
US5931335A (en) * 1993-06-10 1999-08-03 Cippitani; Luciano Liquid propane gas tanks and, in particular to cylindrical tanks for vehicles
JP3734281B2 (ja) * 1993-09-10 2006-01-11 株式会社デンソー インタンク式燃料ポンプ
DE9411124U1 (de) * 1994-07-09 1995-11-09 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE19531424A1 (de) * 1995-08-26 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998020247A1 (en) 1998-05-14
KR20000053109A (ko) 2000-08-25
CN1236416A (zh) 1999-11-24
KR100572841B1 (ko) 2006-04-24
EP0948713B1 (de) 2003-07-02
US6192918B1 (en) 2001-02-27
PT948713E (pt) 2003-10-31
EP0948713A1 (de) 1999-10-13
CN1075162C (zh) 2001-11-21
NL1004471C2 (nl) 1998-05-14
ES2201276T3 (es) 2004-03-16
AU714355B2 (en) 1999-12-23
ATE244362T1 (de) 2003-07-15
AU4969497A (en) 1998-05-29
DE69723300D1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723300T2 (de) Druckbehälterzusammenbau
DE19524254C1 (de) Kraftstoffbehälter
DE102006013593A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffdampfemissionen bei einem kleinen Motor
DE2723771A1 (de) Behaelteranordnung, insbesondere kraftstoff-behaelteranordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP1144216B1 (de) Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug
DE102009046954A1 (de) Modulkonzept für die Komponenten eines Tanks zur Bevorratung eines Reduktionsmittels
DE102005032498A1 (de) Verschlussdeckel eines Benzintanks
WO2019110516A1 (de) Wasserstoff-abführsystem für ein kraftfahrzeug
DE19508978A1 (de) Anordnung eines Kraftstofftanks und zugeordneter Aggregate
DE102019112741B3 (de) Kraftstofftankanordnung mit mindestens zwei getrennten Tankkörpern
DE10335626B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10028985A1 (de) Kraftstoff-Förder- und Lüftungssystem
DE2849461A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE102015222669A1 (de) Einfüllsystem an einem Kraftfahrzeug
EP1136299A2 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE4121323A1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug
DE3342871A1 (de) Behaelteranlage fuer fluessigkeiten, insbesondere tankanlage fuer kraftfahrzeuge
EP3345780B1 (de) Kraftstofftankvorrichtung
DE2101826A1 (de) Vorrichtung zur Ausluftung eines Kraftstoffbehälters insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010048844A1 (de) Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil
DE102006007348A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Motorträger
DE4400761A1 (de) Tank für leicht verdampfende Flüssigkeiten
DE69905395T2 (de) Tankanlage
DE19957769A1 (de) Kraftstoff-Versorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102019134438A1 (de) Betriebsmittelbehältersystem zum Anordnen in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 948713

Country of ref document: EP

Representative=s name: ,