DE69720389T2 - Zementzusammensetzungen und ihre Verwendung - Google Patents

Zementzusammensetzungen und ihre Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69720389T2
DE69720389T2 DE69720389T DE69720389T DE69720389T2 DE 69720389 T2 DE69720389 T2 DE 69720389T2 DE 69720389 T DE69720389 T DE 69720389T DE 69720389 T DE69720389 T DE 69720389T DE 69720389 T2 DE69720389 T2 DE 69720389T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
water
metakaolin
calcium hydroxide
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69720389T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69720389D1 (de
Inventor
Anthony Hales St Austell Cornwall Asbridge
Thomas Richard St Austell Cornwall Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imerys Minerals Ltd
Original Assignee
Imerys Minerals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imerys Minerals Ltd filed Critical Imerys Minerals Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69720389D1 publication Critical patent/DE69720389D1/de
Publication of DE69720389T2 publication Critical patent/DE69720389T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/10Clay
    • C04B14/106Kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0068Ingredients with a function or property not provided for elsewhere in C04B2103/00
    • C04B2103/0088Compounds chosen for their latent hydraulic characteristics, e.g. pozzuolanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00637Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/27Water resistance, i.e. waterproof or water-repellent materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft zementartige Zusammensetzungen und ihre Verwendungen.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere wasserfeste zementartige Zusammensetzungen, die Calciumsulfat-Hemihydrat und Portlandzement enthalten. Sie betrifft vornehmlich zementartige Zusammensetzungen zur Verwendung als Außenmörtel, Rauputz-Zusammensetzungen und Gussgegenstände usw., sowie zur Verwendung bei Anwendungen, bei denen Wasserfestigkeit, gute Oberflächenbeschaffenheit und eine rasche Festigkeitszunahme in den frühen Stufen nach dem Aufbringen wichtig sind.
  • Calciumsulfat-Hemihydrat und Portlandzement können jeweils einzeln mit Wasser umgesetzt werden und in den vorstehend beschriebenen Anwendungen verwendet werden, jedoch haben diese zementartigen Materialien Vorteile und Nachteile. Calciumsulfat-Hemihydrat lässt sich, wenn es mit Wasser hydratisiert wird, vor dem Beginn des Abbindens gut verarbeiten, und es zeigt zudem eine gute Festigkeitszunahme innerhalb der ersten beiden, Std. der Aufbringung. Es kann auch zur Verleihung einer feinen Oberflächenbeschaffenheit angewendet werden. Es ist jedoch deutlich löslich in Wasser und daher ungeeignet für den Gebrauch unter Witterungseinflüssen. Portlandzement, erlangt die Festigkeit, wenn er mit Wasser hydratisiert wird, nur langsam, zeigt eine schlechtere Oberflächenbeschaffenheit als Zusammensetzungen auf Calciumsulfatbasis, ist jedoch in Wasser relativ unlöslich.
  • Ein Produkt das durch Hydratisieren eines Gemischs aus Calciumsulfat-Hemihydrat und Portlandzement hergestellt wird, bietet höchstwahrscheinlich die Vorteile jedes dieser beiden Zementmaterialien, während die Auswirkungen ihrer jeweiligen Schwächen nachlassen. Leider erfolgen jedoch chemische Reaktionen zwischen den Sulfationen, die im Prinzip durch das Calciumsulfat zugeführt werden, und den Aluminiumverbindungen in dem hydratisierten Portlandzement. Bspw. erzeugen Tricalciumaluminat und hydratisiertes Calciumalumosulfat [(CaO)3•Al2O3•CaSO4 (H2O)12] ein hydratisiertes Alumosulfat mit großem Kristallvolumen, das sich darstellen lässt durch die Formel (CaO)3•Al2O3•(CaSO4)3•(H2O)32, und das nachstehend als "Aft" bezeichnet wird. Die Dehnungskräfte, die durch die Bildung von Aft in ein gehärtetes zementartiges Produkt eingebracht werden, können Risse verursachen und danach das Produkt endgültig verschlechtern.
  • Erfindungsgemäß wird in einem ersten Aspekt eine Zusammensetzung bereitgestellt, die mit Wasser versetzt werden kann, so dass ein wasserfestefester Wasserbaustoff erhalten wird, welcher enthält:
    • (a) 20 bis 98 Gew. Calciumsulfat-Hemihydrat (CaSO4 ½H2O),
    • (b) 1 bis 50 Gew.% Portlandzement und
    • (c) 1 bis 30 Gew.% eines gebrannten Tons mit Pozzolan-Aktivität.
  • Metakaolin ist das Produkt, das beim Brennen von Kaolin und Kaolinitton erhalten wird. Die Pozzolan-Aktivität ist vorzugsweise derart, dass die Reaktivität des Metakaolins mit Calciumhydroxid mindestens 100 mg Calciumhydroxid pro g, insbesondere mindestens 500 mg Calciumhydroxid pro g, beträgt. Das Metakaolin hat vorzugsweise eine Reaktivität mit Calciumhydroxid von mindestens 700 mg Calciumhydroxid pro g.
  • Die prozentualen Gewichtsanteile von (a), (b) und (c) addieren sich in der Zusammensetzung auf 100. Die Zusammensetzung mit den Komponenten (a), (b) und (c) kann zusammen mit anderen wahlfreien Komponenten zugegen sein.
  • Der Gewichtsanteil von, Calciumsulfat-Hemihydrat in der Zusammensetzung ist vorzugsweise im Bereich von 47,5 bis 91 Gew.%; der Gewichtsanteil von Portlandzement ist vorzugsweise im Bereich von 7 bis 40 Gew.%, und der Gewichtsanteil an gebranntem Ton ist vorzugsweise im Bereich von 2 bis 12,5 Gew.%. Das Gewichtsverhältnis von Portland-Zement zu gebranntem Ton ist wünschenswerterweise im Bereich von 2 : 1 bis 10 : 1, und das Gewichtsverhältnis von Calciumsulfat-Hemihydrat zu Portlandzement ist im Bereich von 2 : 1 bis 10 : 1.
  • Der Begriff "Portlandzement" steht für einen Zement, der unter Wasser härtet. Ein solcher Zement kann auf herkömmliche Weise durch Erhitzen eines Schlammes aus Ton und Calciumcarbonat (bspw. Kreide oder Kalkstein) hergestellt werden.
  • Der Begriff fester "Wasserbaustoff" steht für eine feste Zusammensetzung, die unter Wasser bindet und härtet. Die Zusammensetzung gemäß dem ersten Aspekt kann eine trockene Zusammensetzung sein, bspw. ein Gemisch aus trockenen Pulvern.
  • Das Metakaolin kann vorteilhafterweise hergestellt werden durch Brennen eines Kaolinittons bei einer Temperatur im Bereich von 450°C bis 900°C unter solchen Bedingungen, dass das Metakaolin eine Reaktivität mit Calciumhydroxid von mindestens 700 mg Calciumhydroxid pro g hat.
  • Die Pozzolan-Reaktivität eines Metakaolins wird bekanntlich durch die Eigenschaften des Beschickungstons und den Verarbeitungsbedingungen bestimmt. Relevante Literaturstellen, die die erforderlichen Bedingungen beschreiben, sind:
    • (i) 'High-Pressure Concretes Incorporating Metakaolin – A Review', Veröffentlichung auf der Konferenz mit dem Titel CONCRETE 2000, Universität Dundee, 7. bis 9. September 1993, von J.A. Kostuch, G.V. Walters und T.R. Jones;
    • (ii) Walters, G.V. und Jones, T.R. 2. internationale Konferenz, 'Durability of Concrete', Canada, Hrsg. V.M. Malhotra, 1991, S. 941 bis 953;
    • (iii) Murat, M., Ambroise, J. und Pera, J. 'Hydration reaction and hardening of calcined clays and related minerals', Cement and Concrete Research, Bd. 15, 1985, S. 261-268;
    • (iv) Ambroise, J., Martin-Calle, S. und Pera, J. 4. internationale Konferenz, 'Durability of Concrete', Turkey Hrsg. V.M. Malhotra, 1992, S. 731–739.
  • Zur Maximierung der Pozzolan-Reaktivität sollte der Beschickungston, das Kaolin, zur Umwandlung durch Brennen zu Metakaolin entweder natürlich rein oder durch Standard-Mineralverfahrenstechniken aufgearbeitet sein. Die thermische Aktivierung (das Brennen) ist die wichtigste Verfahrensstufe: der Ton wird vorzugsweise je nach der Mineralquelle innerhalb des Temperaturenbereichs von 700 bis 900°C gebrannt. Sämtliche verunreinigenden Mineralien wirken als Verdünnungsmittel. Beschreibungen zufolge steigt die Druckfestigkeit des Betons mit steigender Reinheit von Metakaolin, und die Menge von Ca(OH)2 in der gehärteten Matrix sinkt. Das Vorhandensein von Alkalimetalloxiden, die als Flussmittel wirken, wird wünschenswerterweise in dem Reinigungsverfahren minimiert.
  • Die Reaktivität eines Metakaolins mit Calciumhydroxid wird durch ein Verfahren bestimmt, das im allgemeinen auf dem Gebiet der Betontechnik als "Chappelle-Test" bezeichnet wird. Bei diesem Test wird ein verdünnter Schlamm aus gebranntem Ton mit überschüssigem Calciumhydroxid 18 Std. bei 95°C umgesetzt. Am Ende dieses Zeitraums wird die Menge des überschüssigen Calciumhydroxids durch Titration bestimmt. Das Verfahren ist eingehend von R. Largent, Bull. Liaison Lab. Ponts et Chaussees, Bd. 93, (1978), S. 63 beschrieben. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als das Gewicht von Calciumhydroxid in absorbierten mg pro 1 g gebranntem Ton, bspw. Metakaolin.
  • Erfindungsgemäß wird in einem zweiten Aspekt ein hydratisierter Wasserbaustoff bereitgestellt, der eine Zusammensetzung gemäß dem ersten Aspekt zusammen mit Wasser umfasst. Der hydratisierte Wasserbaustoff umfasst vorzugsweise (i) Wasser und (ii) das Gemisch der Komponenten (a), (b) und (c). in den Anteilen (i) bis (ii) im Bereich von 0,2 : 1 bis 1,0 : 1 und stärker bevorzugt im Bereich von 0,35 : 1 bis 0,7 : 1.
  • Der Wasserbaustoff kann ebenfalls ein oder mehrere Additive enthalten, die sich bei der Herstellung zementartiger Zusammensetzungen verwenden lassen.
  • Additive in den verschiedenen bekannten Klassen von Materialien, die zur Verwendung durch Zugabe zu zementartigen Zusammensetzungen oder zur Herstellung von Zementen oder zementhaltiger Produkte in wässrige teilchenförmige Suspensionen eingebracht werden, können in die hydratisierte Wasserbauzusammensetzung eingebracht werden, die entweder als Teil der trockenen zementhaltigen Zusammensetzung oder gesondert zugegeben wird. Solche wahlfreien Additive umfassen bspw.
    • (i) Dispersionsmittel, bspw. wasserlösliche Polymere, wie Polycarboxylate, bspw. Polyacrylsäuren und ihre Salze, Lignosulphonatsalze und sulfonierte Melamin- oder Naphtalinformaldehyde und auch Alkalisilikate;
    • (ii) Wasserabweisungsmittel, bspw. Stearate von Calcium, Zink oder Aluminium oder andere Chemikalien, die Hydrophobie verleihen;
    • (iii) andere anorganische teilchenförmige Materialien mit Pozzolan-Eigenschaften, bspw. feine kieselsäurehaltige Materialien;
    • (iv) andere Additive, die für die Endproduktanwendung als geeignet oder notwendig angesehen werden, bspw. glimmerartige Materialien oder andere Mineralstreckmittel oder Eigenschaftsmodifikatoren;
    • (v) Farbstoffe, bspw. Pigmente, wie Eisenoxide;
    • (vi) Schrumpfungsbekämpfungsmittel;
    • (vii) Fasern, Haarkristalle, Stäbe, Stränge, Folien, Perlen, und dergleichen, die einen Teil in dem zementartigen Material ausmachen, das aus der Suspension hergestellt wird, bspw. als Schrumpfungsbekämpfungsmittel und/oder als Zugfestigkeitsverbesserer; solche Additive können aus den für diese Anwendung bekannten Materialien hergestellt sein, bspw. Fasern, die aus Glas und/oder thermoplastischen Materialien bestehen;
    • (viii) Biozide;
    • (ix) kommerziell erhältliche Chemikalien zur Verzögerung oder Beschleunigung der Zementhärtung;
    • (x) Chemikalien zum Einschluss von Luft im Zement oder dessen Zusammensetzungen, wodurch eine Gefrier-Tau-Beständigkeit verliehen wird;
    • (xi) Chemikalien, wie Calciumnitrat, zur Hemmung der Korrosion von Materialien, die zur Verstärkung der Zement-Verbundstoffe eingesetzt werden, bspw. wird Stahl zur Bewehrung von Beton eingesetzt.
  • Die hydratisierte Wasserbauzusammensetzung kann ebenfalls ein oder mehrere Additive zur Steuerung der Bearbeitbarkeit und/oder der Abbindezeit der Bindemittel-Zusammensetzung enthalten, bspw. sulfoniertes Melamin, Naphthalinformaldehyd-Kondensate, Lignosulfonat-Kondensate und Polymere und Copolymere von Acrylsäure und deren Salzen. In der hydratisierten Zusammensetzung können auch ein oder mehrere Additive zur Steigerung der Festigkeit und Stabilität des nach dem Abbinden erhaltenen zementartigen Körpers eingebracht werden. Diese Additive können bspw. synthetische Polymerverbindungen, wie Poly(vinylacetat) und Verbindungen mit hydrophoben Spezies, wie Salze von Carbonsäuren mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen in der Kohlenwasserstoffkette und insbesondere Salze der Stearinsäure, enthalten.
  • Das Einbringen von Metakaolin mit Pozzolan-Aktivität in einer zementartigen Zusammensetzung, zusammen mit Calciumhydrat-Hemihydrat und Portland-Zement macht die Zusammensetzung nach dem Hydratisieren und Abbinden unerwartet und vorteilhaft beständiger gegenüber einem Angriff durch Wasser. Man möchte zwar nicht durch eine bestimmte Theorie gebunden sein, jedoch wird angenommen, dass die Wasserbe ständigkeit erzielt wird, weil der gebrannte Ton mit chemischen Verbindungen, wie Hydroxiden, von Calcium und Natrium, und Sulfaten von Calcium und Natrium, die bei der Hydratisierung der Gemische von Calciumsulfat-Hemihydrat und Portland-Zement entstehen, reagiert. Metakaolin reagiert mit chemischen Verbindungen, die ansonsten eine Reaktion unter Bildung von Aft eingehen, und immobilisiert diese. Dies führt zur Ausdehnung und Verschlechterung der hydratisierten Zusammensetzung nach dem Härten.
  • Es wurde unerwarteterweise und vorteilhaft entdeckt, dass die hydratisierten Wasserbauzusammensetzungen gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung eine gute Verarbeitbarkeit im feuchten Zustand aufweisen, und nach dem Abbinden in relativ kurzer Zeit Festigkeit entwickeln und Gegenstände binden oder Gussgegenstände mit guter Oberflächenbeschaffenheit produzieren können und eine gute Langzeitstabilität und Beständigkeit gegenüber einem Angriff durch Wasser haben können.
  • Erfindungsgemäß wird in einem dritten Aspekt ein Verfahren zur Verwendung einer Zusammensetzung gemäß dem zweiten Aspekt bereitgestellt, welches das Aufbringen einer Zusammensetzung gemäß dem zweiten Aspekt als Zement zwischen mindestens zwei Gegenstände und das Abbindenlassen der Zusammensetzung umfasst, so dass eine wasserfeste Bindung zwischen den Gegenständen erhalten wird. Die Gegenstände können beliebige bekannte Gegenstände sein, die durch anorganischen Zement gebunden werden, bspw. Ziegelsteine, Blocksteine, Platten, Zuschlagstoffe, Abwasserleitungen, Rohre und dergleichen.
  • Erfindungsgemäß wird in einem vierten Aspekt ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes bereitgestellt, der das Gießen des Gegenstandes mit einer Zusammensetzung gemäß dem zweiten Aspekt und das Abbindenlassen des Gegenstandes umfasst, so dass man eine wasserfeste Außenoberfläche erhält.
  • Erfindungsgemäß wird in einem fünften Aspekt ein Gegenstand bereitgestellt, der durch das Verfahren des vierten Aspektes hergestellt wird.
  • Der Gegenstand kann bspw. eine Gipskartonplatte oder ein Gegenstand mit vorgetäuschtem Steineffekt sein, bspw. ein Formgegenstand, wie eine Gartenstatue oder eine andere Verzierung.
  • Bestimmte Anwendungen, bei denen das Material gemäß dem zweiten Aspekt verwendet werden kann, umfassen das Mörteln, Zementieren, Pflastern, Verputzen oder Beschichten von Innen- oder Außenflächen von Gebäudewänden oder Decken und Reparieren, bspw. das Auffüllen von Rissen in Wänden oder Böden sowie das Gießen in Formen.
  • Die Zusammensetzung gemäß dem zweiten Aspekt kann mit anderen Materialien gemischt werden, und zwar auf ähnliche Weise wie herkömmliche Calciumsulfatmaterialien mit diesen Materialien. Die Zusammensetzung kann bspw. mit Sand und Zuschlagstoffen gemischt werden, so dass ein Beton zur Verwendung bei beliebigen gängigen Anwendungen für Beton produziert wird. Der Beton kann irgend einen der zusätzlichen Bestandteile enthalten, der herkömmlich verwendet wird, bspw. Fasern oder Stäbe für Verstärkungszwecke.
  • Die erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden anhand der nachstehenden Beispiele beispielhaft beschrieben.
  • Beispiel 1 (Vergleich)
  • Drei zementartige Zusammensetzungen A, B und C, die jeweils aus Calciumsulfat-Hemihydrat, Portlandzement und Wasser hergestellt wurden, jedoch kein zugesetztes Pozzolan-Material enthielten, wurden gemäß den in der nachstehenden Tabelle 1 angegebenen Formulierungen hergestellt:
    Figure 00080001
  • Die Komponenten jeder Zusammensetzung wurden vor der Zugabe von Wasser trocken vermischt. Nach dem Einmischen von Wasser wurde die resultierende Paste gerührt, bis sie homogen aussah. Sie wurde dann in zylindrische Formen mit 11 mm Durchmesser und 18 mm Höhe gemischt. Die gefüllten Formen wurden mit einem feuchten Tuch bedeckt, das wiederum mit einer Kunststofffolie bedeckt war, damit ein Verdampfen verhindert wurde. 24 Std. nach dem Gießen wurden die zylindrischen Proben aus den Formen entnommen und bei einer Temperatur im Bereich von 18 bis 22°C unter Wasser aufbewahrt. Nach dem Aufbewahren für 7 Tage, 28 Tage bzw. 96 Tage wurden die Proben entnommen und Mit einem MONSANTO Dehnungsmessgerät auf Druckfestigkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 2 angegeben.
  • Figure 00090001
  • Beispiel 2 (Erfindung)
  • Fünf zementartige Zusammensetzungen A, B und C, die Cylciumsulfat-Hemihydrat, Portlandzement, Metakaolin und Wasser enthielten, wurden gemäß den in der nachstehenden Tabelle 3 hergestellten Formulierungen hergestellt. Das Metakaolin wurde hergestellt durch Brennen eines Kaolinittons (mit einer derartigen Teilchengrößenverteilung, dass 35 Gew.% aus Teilchen mit einem Kugeläquivalenzdurchmesser kleiner 2 μm bestanden) bei einer Temperatur von 800°C und so lange, dass die Reaktivität des Metakaolins mit Calciumhydroxid 1050 mg Calciumhydroxid pro g betrug.
  • Figure 00100001
  • Zylindrisch geformte Proben wurden aus jeder Zusammensetzung hergestellt und nach der Aufbewahrung unter Wasser für 7 Tage, 28 Tage, und 96 Tage wie in Beispiel 1 oben beschrieben auf Druckfestigkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 4 angegeben.
  • Figure 00100002
  • Ein Vergleich dieser Ergebnisse mit denen der Tabelle 2 ergibt, dass die zementartigen Zusammensetzungen, die einen Anteil an Metakaolin enthalten, Gussgegenstände hervorbringen, die ihre Festigkeit nach der Aufbewahrung unter Wasser für bis zu 96 Tagen beibehalten oder steigern. Dieses unerwartete und vorteilhafte Verhalten wird nicht bei Zusammensetzungen beobachtet, die kein Metakaolin enthalten. Zudem wurde beobachtet, dass die Gussgegenstände, die aus den metakaolinhaltigen Zusammensetzungen hergestellt wurden, selbst nach der Aufbewahrung unter Wasser für 96 Tage eine gute Oberflächenbeschaffenheit aufwiesen, was bei den in Beispiel 1 hergestellten Vergleichsproben nicht zutraf.
  • Beispiel 3
  • Eine Zusammensetzung I, die Calciumsulfat-Hemihydrat, Portland-Zement, Metakaolin und Wasser enthielt, wurde gemäß der in der nachstehenden Tabelle 5 angegebenen Formulierung hergestellt. Eine aus Calciumsulfat-Hemihydrat hergestellte herkömmliche Zusammensetzung, Zusammensetzung A, wurde ebenfalls hergestellt. Die Formulierung der Zusammensetzung A ist zum Vergleich ebenfalls in Tabelle 5 angegeben.
  • Figure 00110001
  • Nach dem Mischen zur gesonderten Herstellung jeder Zusammensetzung wurden die Zusammensetzungen wie in Beispiel 1. beschrieben jeweils getrennt in zylindrische Formen gegossen und ebenfalls in Formen mit der Form eines Würfels der Kantenlänge 40 mm gegossen. Die in den zylindrischen Formen hergestellten Gussgegenstände hatten ein Verhältnis von Oberfläche zu Volumen von 0,36, wohingegen die in den Würfelformen hergestellten Gussgegenstände ein Verhältnis von Oberfläche zu Volumen von 0,15 hatten. Die Gussgegenstände, die in den beiden unterschiedlichen Formentypen hergestellt wurden, wurden 28 Tage unter Wasser aufbewahrt, und wurden dann auf Druckfestigkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 6 aufgeführt.
  • Figure 00120001
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass die Festigkeit der aus der Vergleichs-Zusammensetzung A hergestellten Gussgegenstände, die nur Calciumsulfat-Hemihydrat und Wasser enthielten, sehr empfindlich gegenüber dem Verhältnis von Oberfläche zu Volumen des Gegenstandes reagierten. Im Falle der Zusammensetzung I, das gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform Calciumsulfat-Hemihydrat, Portlandzement, Metakaolin und Wasser enthielt, war die Druckfestigkeit der Gussgegenstände tatsächlich unabhängig von dem Verhältnis Oberfläche zu Volumen. Es wurde auch beobachtet, dass die Gussgegenstände, die aus der Zusammensetzung I hergestellt wurden, sogar nach einer 28tägigen Aufbewahrung unter Wasser eine gute Oberflächenbeschaffenheit aufwiesen, was bei Zusammensetzung A nicht zutraf.

Claims (14)

  1. Zusammensetzung, der Wasser zugesetzt werden kann und die einen wasserfesten Wasserbaustoff ergibt, wobei die Zusammensetzung die nachstehenden Komponenten (a), (b) und (c) enthält: (a) Calciumsulfat·Hemihydrat; (b) Portlandzement; (c) Metakaolin mit einer Pozzolan-Aktivität, dass dessen Reaktivität mit Calciumhydroxid mindestens 100 mg Calciumhydroxid pro Gramm beträgt; wobei die prozentualen Gewichtsanteile der Komponenten (a), (b) und (c) in der Zusammensetzung in den nachstehenden Bereichen liegen: (a) 20 bis 98%; (b) 1 bis 50%; (c) 1 bis 30%; wobei sich in der. Dreikomponentenzusammensetzung die Prozentanteile der Komponenten (a), (b) und (c) auf 100 Prozent addieren.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Metakaolin so gewählt ist, dass seine Reaktivität mit Calciumhydroxid mindestens 500 mg Calciumhydroxid pro Gramm beträgt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das Metakaolin eine Reaktivität mit Calciumhydroxid von mindestens 700 mg Calciumhydroxid pro Gramm besitzt.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Metakaolin ein Kaolinprodukt ist, das bei einer Temperatur im Bereich von 700 bis 900°C gebrannt wurde.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die prozentualen Gewichtsanteile der Komponenten (a), (b) und (c) in der Dreikomponentenzusammensetzung in den nachstehenden Bereichen liegen: (a) 47,5 bis 91%; (b) 7 bis 40%; (c) 2 bis 12,5%; wobei sich die Prozentsätze auf 100 addieren.
  6. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, die ein trockenes Pulvergemisch umfasst.
  7. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein oder mehrere weitere Additive.
  8. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, die zu Wasser zugesetzt wird und die eine hydratisierte Wasserbauzusammensetzung ergibt.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei die hydratisierte Wasserbauzusammensetzung derart ist, dass das Gewichtsverhältnis von (i) Wasser zu (ii) dem Gemisch der Komponenten (a), (b) und (c) im Bereich von 0,2 : 1 bis 1,0 : 1 liegt.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, wobei die hydratisierte Wasserbauzusammensetzung so ist, dass das Gewichtsverhältnis von (i) zu Wasser zu (ii) dem Gemisch der Komponenten (a), (b) und (c) im Bereich von 0,35 : 1 bis 0,7 : 1 liegt.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 8, 9 oder 10, wobei die nasse Zusammensetzung neben den Komponenten (a), (b) und (c) ein oder mehrere weitere eigenschaftsverändernde Additive enthält.
  12. Verfahren zum Einsatz einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, umfassend das Einsetzen der Zusammensetzung als Zement zwischen mindestens zwei Gegenständen und Setzen lassen der Zusammensetzung unter Bildung einer wasserbeständigen Bindung zwischen den Gegenständen.
  13. Methode zur Herstellung eines Gegenstands, umfassend das Gießen des Gegenstandes unter Verwendung einer Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 11 und Setzen lassen des Gegenstandes unter Bildung einer wasserbeständigen Außenoberfläche.
  14. Gegenstand, der mit der Methode von Anspruch 13 hergestellt wurde.
DE69720389T 1996-12-19 1997-12-15 Zementzusammensetzungen und ihre Verwendung Expired - Lifetime DE69720389T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9626320 1996-12-19
GBGB9626320.7A GB9626320D0 (en) 1996-12-19 1996-12-19 Cementitious compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69720389D1 DE69720389D1 (de) 2003-05-08
DE69720389T2 true DE69720389T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=10804658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69720389T Expired - Lifetime DE69720389T2 (de) 1996-12-19 1997-12-15 Zementzusammensetzungen und ihre Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5958131A (de)
EP (1) EP0849237B1 (de)
JP (1) JPH10236854A (de)
AU (1) AU742855B2 (de)
CA (1) CA2225092C (de)
DE (1) DE69720389T2 (de)
GB (1) GB9626320D0 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6352952B1 (en) 1997-06-25 2002-03-05 W. R. Grace & Co. - Conn. Admixture and method for optimizing addition of EO/PO superplasticizer to concrete containing smectite clay-containing aggregates
US6190450B1 (en) * 1998-09-09 2001-02-20 O'toole Mark J. Baking stone and composition for making the same
US6241815B1 (en) * 1999-08-10 2001-06-05 United States Gypsum Company Gypsum-cement system for construction materials
US6197107B1 (en) * 1999-09-13 2001-03-06 M. Gold Investments (1999) Ltd. Gypsum-rich Portland cement
EP1242329A1 (de) * 1999-09-13 2002-09-25 M. Gold Investments (1999) Ltd. Gipsreicher portlandzement
US6620487B1 (en) 2000-11-21 2003-09-16 United States Gypsum Company Structural sheathing panels
FI115046B (fi) * 2001-11-01 2005-02-28 Kautar Oy Hydraulisesti kovettuva sideaineseos ja menetelmä sen valmistamiseksi
FR2839969B1 (fr) * 2002-05-27 2005-04-01 Jean Couturier Liant hydraulique resultant du melange d'un liant sulfatique et d'un liant a caractere pouzzolanique
CA2439347A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-03 Frederick Lietzman Foot orthotic for supporting an arch of a foot, and related methods
US7507257B2 (en) * 2003-02-04 2009-03-24 Wright Medical Technology, Inc. Injectable resorbable bone graft material, powder for forming same and methods relating thereto for treating bone defects
US6986812B2 (en) * 2003-09-18 2006-01-17 United States Gypsum Company Slurry feed apparatus for fiber-reinforced structural cementitious panel production
US7513768B2 (en) * 2003-09-18 2009-04-07 United States Gypsum Company Embedment roll device
US7182589B2 (en) * 2003-09-18 2007-02-27 United States Gypsum Company Embedment device for fiber-enhanced slurry
US7670520B2 (en) 2003-09-18 2010-03-02 United States Gypsum Company Multi-layer process for producing high strength fiber-reinforced structural cementitious panels with enhanced fiber content
US7445738B2 (en) 2003-09-18 2008-11-04 United States Gypsum Company Multi-layer process and apparatus for producing high strength fiber-reinforced structural cementitious panels
MXPA03011064A (es) * 2003-12-02 2004-04-28 Grupo Cementos De Chihuahua S Composiciones cementantes que contienen anhidrita y procedimientos para su fabricacion.
FI122343B (fi) * 2005-11-18 2011-12-15 Nordkalk Oy Ab Menetelmä ja laitteisto kiintoainesuspensioiden valmistamiseksi
FI122360B (fi) * 2005-11-18 2011-12-30 Nordkalk Oy Ab Hydrauliseen sideaineeseen perustuva vesisuspensio ja menetelmä sen valmistamiseksi
US7754052B2 (en) 2006-11-01 2010-07-13 United States Gypsum Company Process and apparatus for feeding cementitious slurry for fiber-reinforced structural cement panels
US20080099133A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 United States Gypsum Company Panel smoothing process and apparatus for forming a smooth continuous surface on fiber-reinforced structural cement panels
US7524386B2 (en) * 2006-11-01 2009-04-28 United States Gypsum Company Method for wet mixing cementitious slurry for fiber-reinforced structural cement panels
US7513963B2 (en) 2006-11-01 2009-04-07 United States Gypsum Company Method for wet mixing cementitious slurry for fiber-reinforced structural cement panels
US7794221B2 (en) * 2007-03-28 2010-09-14 United States Gypsum Company Embedment device for fiber reinforced structural cementitious panel production
US8163352B2 (en) * 2007-06-29 2012-04-24 United States Gypsum Company Method for smoothing cementitious slurry in the production of structural cementitious panels
FI20085227L (fi) * 2008-03-14 2009-09-15 Kautar Oy Lujitettu huokoinen kuitutuote
US20090306251A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Georgia-Pacific Gypsum Llc Fly ash-based floor patching composition
US8770139B2 (en) 2009-03-03 2014-07-08 United States Gypsum Company Apparatus for feeding cementitious slurry onto a moving web
GB2470401A (en) 2009-05-22 2010-11-24 Bpb Ltd Calcium sulphate-based products having enhanced water resistance
WO2011082258A2 (en) * 2009-12-30 2011-07-07 Regents Of The University Of Minnesota Bone cement and method
US8888910B2 (en) * 2011-03-24 2014-11-18 Board Of Regents Of The University Of Texas System Encapsulated zinc compounds and methods for preparing and using same
JP2015514602A (ja) 2012-02-17 2015-05-21 ユナイテッド・ステイツ・ジプサム・カンパニー 高効率吸熱性添加剤を有する石膏製品
DE102013200121A1 (de) 2013-01-08 2014-07-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserbeständiges Bindemittel auf Basis von Anhydrit
DE102013200119A1 (de) 2013-01-08 2014-07-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserbeständiges Bindemittel auf Basis von α-CaSO4·0.5 H2O
DE102013200122A1 (de) 2013-01-08 2014-07-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserbeständiges Bindemittel auf Basis von Calciumsulfat
NL2010818C2 (en) * 2013-05-17 2014-11-24 Univ Delft Tech Bio-based repair method for concrete.
DE102013018288A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserbeständiges Bindemittel auf Basis von ß-CaSO4-0.5 H2O
MX2017004910A (es) * 2014-10-17 2018-02-12 Imerys Minerals Ltd Aluminosilicato.
US10730795B2 (en) 2015-06-29 2020-08-04 Allied Foam Tech Corp. Aqueous foam carrier and method of making the same
MX2023002342A (es) * 2020-08-26 2023-04-04 Construction Research & Technology Gmbh Composicion de construccion lc3.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS514216A (ja) * 1974-07-01 1976-01-14 Mitsubishi Petrochemical Co Setsukoseikeihinseizoyososeibutsu
DD140245A1 (de) * 1978-11-17 1980-02-20 Roland Herr Gips-zement-puzzolan-bindemittel
FR2601356B1 (fr) * 1986-07-10 1992-06-05 Saint Gobain Vetrotex Produit a base de ciment arme de fibres de verre.
US4842649A (en) * 1987-10-02 1989-06-27 Pyrament, Inc. Cement composition curable at low temperatures
US5122191A (en) * 1990-02-22 1992-06-16 Takenaka Corporation Admixture and cement composition using same
SU1738774A1 (ru) * 1990-05-29 1992-06-07 Алтайский политехнический институт им.И.И.Ползунова В жущее
WO1993004007A1 (en) * 1991-08-13 1993-03-04 Boral Australian Gypsum Limited Water-resistant building material
JP3122532B2 (ja) * 1992-06-22 2001-01-09 電気化学工業株式会社 道路用組成物
US5626665A (en) * 1994-11-04 1997-05-06 Ash Grove Cement Company Cementitious systems and novel methods of making the same
FR2728890B1 (fr) * 1994-12-30 1997-01-24 Rhone Poulenc Chimie Mortier fluide autonivelant comprenant du sulfate de calcium et de la chaux
DE19517267C1 (de) * 1995-05-11 1997-01-02 Redco Nv Material mit guten Brandschutzeigenschaften und Verfahren zur Herstellung desselben
US5714002A (en) * 1997-02-12 1998-02-03 Mineral Resource Technologies, Llc Process for making a blended hydraulic cement

Also Published As

Publication number Publication date
CA2225092C (en) 2003-03-25
AU742855B2 (en) 2002-01-17
GB9626320D0 (en) 1997-02-05
EP0849237A1 (de) 1998-06-24
US5958131A (en) 1999-09-28
DE69720389D1 (de) 2003-05-08
EP0849237B1 (de) 2003-04-02
JPH10236854A (ja) 1998-09-08
AU4842097A (en) 1998-06-25
CA2225092A1 (en) 1998-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720389T2 (de) Zementzusammensetzungen und ihre Verwendung
EP1902085B1 (de) Polyether-haltiges copolymer
DE60105269T2 (de) Feuerbeständige ultra-hochleistungsbetonzusammensetzung
DE3121814A1 (de) "zusatzmischung fuer zement"
DE2620865A1 (de) Mit faser verstaerktes, zementhaltiges, hydratisiertes reaktionsprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE3343948A1 (de) Betonzusatzmittel in form eines mehrkomponentengemisches enthaltend mikrosiliciumdioxid, verfahren zu dessen herstellung und mit diesem zusatzmittel hergestellter beton
CH644573A5 (de) Verfahren zur herstellung eines bindemittels fuer die verwendung in dick- bzw. rohschlamm, moertel und beton mit einem niedrigen wasser/zement-gewichtsverhaeltnis.
DE3889284T2 (de) Zementzusammensetzungen.
DE3930458A1 (de) Werktrockenmoertel
WO2014108435A1 (de) Wasserbeständiges bindemittel auf basis von anhydrit
WO2015062749A1 (de) Wasserbeständiges bindemittel auf basis von beta-calciumsulfat-hemihydrat
DE2837898A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit synthetischen mineralfasern verstaerkten zementverbundstoffen
EP0213390B1 (de) Mörtelmischung für schnellerhärtende Zementestriche
DE2805523B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsbauteilen
WO2014108434A1 (de) Wasserbeständiges bindemittel auf basis von alpha-calciumsulfat-hemihydrat
EP4003928A1 (de) Anorganische polymere und ihre verwendung in verbundstoffen
EP0500637B1 (de) Wasserabweisender mörtel
EP2159202A1 (de) Bindemittel, Zusammensetzung umfassend einen Hüttensand und ein Additiv sowie Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs
WO2007009732A2 (de) Verwendung eines organischen additivs zur herstellung von porenbeton
DE2900613C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten, ausgehärteten Gips-Formkörpers
EP0269736A1 (de) Zubereitung zur herstellung von gipsgegenständen
DE2019781A1 (de) Baustoffmischung
DE69011335T2 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen.
EP4092005A1 (de) Trockenmörtelvorprodukt, trockenmörtel, wässrige beschichtungsmasse, enthaltend den trockenmörtel, beschichtung aus der wässrigen beschichtungsmasse, wärmedämmverbundsystem, enthaltend die beschichtung, und verwendung der beschichtungsmasse
AT392063B (de) Verfahren zur herstellung eines pulverfoermigen zusatzmittels fuer beton bzw. moertel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition