DE697171C - Einrichtung zum Regeln der UEberhitzung des Dampfes - Google Patents

Einrichtung zum Regeln der UEberhitzung des Dampfes

Info

Publication number
DE697171C
DE697171C DE1938K0149787 DEK0149787D DE697171C DE 697171 C DE697171 C DE 697171C DE 1938K0149787 DE1938K0149787 DE 1938K0149787 DE K0149787 D DEK0149787 D DE K0149787D DE 697171 C DE697171 C DE 697171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
superheater
burner
heating
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0149787
Other languages
English (en)
Inventor
George P Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohlenscheidungs GmbH
Original Assignee
Kohlenscheidungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohlenscheidungs GmbH filed Critical Kohlenscheidungs GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE697171C publication Critical patent/DE697171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/02Applications of combustion-control devices, e.g. tangential-firing burners, tilting burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Regeln der überhitzung des Dampfes Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Regeln der Überhitzung des Dampfes in Dampferzeugern mit einer durch feinverteiltenBrennstoff, insbesondereKohlenstoff, beheizten und durch Verdampfungsheizfläche gekühlten- Brennkammer sowie mit einem Berühr ungsüberhitzer.
  • Bei Dampferzeugern der genannten Art steigt bekanntlich die Überhitzungstemperatur bei steigender .Dampferzeugung, weil bei hoher Dampferzeugung nicht nur eine der größeren Dampfmenge entsprechend große Heizgasmenge den überhitzer bestreicht, sondern diese Heizgase zugleich eine höhere Temperatur aufweisen, da diese Gase in der Brennkammer weniger abgekühlt werden. Demgegenüber wird für die üblichen Dampfmaschinen Dampf von gleichbleibender Temperatur auch bei wechselndem Dampfbedarf verlangt. Die Einhaltung einer gleichmäßigen Überhitzungstemperatur bei sich ändernden Dampfrnengenleistungen gestaltet sich jedoch besonders bei den neuzeitigen Dampferzeugern für große Dampfmengenleistungen und hohe Dampfüberhitzungstemperaturen sehr schwierig. Beispielsweise erhalten die bisher zum Regeln der Überhitzungstemperatur angewendeten Oberflächendampfkühler große Abmessungen und erfordern demgemäß einen großen Aufwand an Baustoffen, wogegen bei der bekannten -Regelung durch Einspritzen von Kühlwasser in den überhitzten Dampf eine gleichmäßige Verteilung des Wassers auf den Dampf nicht ohne weiteres .möglich ist, und dadurch Versalzungen der Rohre und der Turbine auftreten.
  • Nach der Erfindung wird eine einfache und sichere Regelung der Temperatur des 'überhitzten Dampfes durch eine Einrichtung erreicht, bei welcher nahe dem nach der Berührungsheizfläche zu gelegenen Ende der Brennkammer zusätzliche, für die Beheizung bei Teillast bestimmte Brenner angeordnet sind. Mittels dieser Brenneranordnung kann die Wärmeentwicklung im Strom der Heiz2@gase wahlweise verlagert werden, insbeso dere derart, daß sie bei `abnehmendem Dampfbedarf näher an das Ende und bei zunehmendem Dampfbedarf näher an den Anfang der Brennkammer verlegt wird. Bei geringem Dampfbedarf geben dabei die am Ende der Brennkammer entwickelten Heizgase weniger Wärme an die Strahlungsrohre ab, so daß sie mit höherer Temperatur an den Überhitzer gelangen.
  • An sich sind Dampferzeuger bekannt, die mit Feuerung für Kohlenstaub und mit durch Verdampfungsheizflächen gekühlter Brennkammer sowie mit einem Berührungsüberhitzer versehen sind. In der Brennkammer sind dabei nahe dem nach der Berührungsheizfläche zu gelegenen Ende Brenner angeordnet. In diesen Dampferzeugern ist jedoch vor der Kohlenstaubfeuerung noch eine Rostfeuerung vorgesehen, um Kohlenstaub mit der Kohlenstaubfeuerung und Abfallkohle auf dem Rost gleichzeitig oder getrennt verbrennen zu können. Hieraus geht hervor, daß an eine Betriebsweise, wie sie der Erfindung zugrunde liegt, nicht gedacht ist, denn eine Verlagerung der Wärmeentwicklung mehr oder weniger nahe an den Berührungsüberhitzer wäre nur durch Ein- oder Abschalten der einen oder anderen Feuerungsart zu erzielen, wodurch sich mit Rücksicht auf die hierfür wenig geeignete Rostfeuerung eine umständliche Arbeitsweise ergibt.
  • Schließlich ist ein Dampferzeuger mit einem durch Strahlung beheizten Zwischenüberhitzer in der Brennkammer und einem durch Berührung beheizten Frischdampfüberhitzer bekanntgeworden, bei welchem bei starker Dampferzeugung eine zusätzliche Beheizung des Strahlungsüberhitzers durch Berührung mittels der unmittelbar gegen den Strahlungsüberhitzer geleiteten Flamme erzielt werden sollte. Da hierbei die Flamme der gegenüber dem StrahIungsüberhitzer eingebauten Brenner nach unten verschwenkt wird, ergibt sich bei starker Dampferzeugung eine gewisse Verlagerung der Wärmeentwicklung in der Brennkammer. Auch hier ist an eine folgerichtige Ausnutzung dieser Verlagerung der Wärmeentwicklung zur Rege-Jung der Temperatur des Frischdampfes in dem durch Berührung beheizten Überhitzer, wie sie der Erfindung zugrunde liegt, nicht gedacht, zumal sie nur geringen Einfluß ausüben kann.
  • Besonders einfach und vorteilhaft läßt sich die erfindungsgemäße Anordnung bei Staubfeuerungen mit unmittelbar einblasenden Kohlenstaubmühlen durchführen, wenn die Brenner der nach der Berührungsheizfläche au gelegenen zusätzlichen Brennergruppe mit-@els regelbarer Anschlüsse mit den Brennern der für die Beheizung bei Vollast dienenden Brennergruppe auf gemeinsame Brennstoffzuführungseinrichtungen vereinigt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch einen Strahlungsdampferzeuger, Abb.2 einen waagerechten Schnitt nach Linie A-A in Abb. i.
  • Der Dampferzeuger besitzt eine hohe mit Dampferzeugerrohren 17 und 17" ausgekleidete Brennkammer io, über welcher der aus den drei Trommeln 13, 14 und 15 und den diese verbindenden Rohrgruppen ii und 12 bestehende Dampferzeuger und der Überhitzer 16 angeordnet ist.
  • Nahe dem Boden der Brennkammer ist ein Satz Brenner _18 angeordnet, welche an eine Kohlenstaubmahlanlage i9 angeschlossen sind. Im oberen Teil der Brennkammer ist ein zweiter Satz Brenner 2o angeordnet, die durch die Leitung 2i ebenfalls an die Mahlanlage angeschlossen sind. Die Leitung 21 ist dabei mit einer Regelklappe 22 versehen, so daß ein Teil des von der Mahlanlage gelieferten Kohlenstaubes von den Brennern 18 abgelenkt und den Brennern 2o zugeführt werden kann. .-Bei voller Belastung des Dampferzeugers wird der Brennstoff insgesamt den unteren Brennern 18 zugeführt. Er wird von diesen tangential an einen um die Brennkammerachse gedachten Kreis eingeleitet und verbrennt in einer schraubenförmig aufsteigenden Flamme. Diese gibt große Wärmemengen durch Strahlung an die Dampferzeugerrohre 17 und 17" ab. Die Feuergase bestreichen dann die Dampferzeugerrohre ii, den Überhitzer 16 sowie die Dampferzeugerrohre 12 und gelangen dann zu dem Speisewasservorwärmer 24 und dem Lufterhitzer 25. Wenn die Belastung des Dampferzeugers "fällt, wird die durch die Brenner 18 zugeleitete Brennstoffmenge verringert. Da jedoch die Wärmeaufnahme der Brennkammerrohre 17 und 17" nicht entsprechend der weniger eingeführten Brennstoffmenge zurückgeht, gelangen die Heizgase mit geringerer Temperatur zum Überhitzer 16. Die Brennstoffzufuhr zu den Brennern 18 wird bei Belastungsverminderung entsprechend verringert. Erfindungsgemäß wird diese unterschiedliche Brennstoffmenge den oberen Brennern 20 zugeführt. Hierdurch gelangen die Heizgase wieder mit höherer Temperatur, gegebenenfalls - mit einer. Temperatur zu dem Überhitzer, die noch höher liegt als die Temperatur der Heizgase an dieser Stelle bei voller Belastung des Dampferzeugers ist. Hilfsweise kann zu dieser Regelung der Dampfüberhitzung durch die Verlagerung der Wärmeentwickelung. in der Brennkammer noch eine an sich. bekannte Klappe 23 zur Feinregelung angeordnet werden, welche einen Teil der Heizgase gleichlaufend zum Überhitzer in die weiteren Züge eintreten läBt, wodurch die Beheizung. des Überhitzers verringert wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Regeln der Überhitzung des Dampfes in Dampferzeugern mit einer durch feinverteilten Brennstoff, insbesondere Kohlenstaub, beheizten und durch Verdampfungsheizfläche gekühlten Brennkammer sowie mit einem Berührungsüberhitzer, dadurch gekennzeichnet, daB nahe dem nach der Berührungsheizfläche zu gelegenen Ende der Brennkammer zusätzliche, für die Beheizung bei Teillast bestimmte Brenner (2o) angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, insbesondere bei Staubfeuerungen mit unmittelbar einblasenden Kohlenstaubmühlen, dadurch gekennzeichnet, daB die Brenner (2o) der nach der Berührungsheizfläche zu gelegenen zusätzlichen Brennergruppe mittels regelbarer Anschlüsse (2i) mit den Brennern (i8) der für die Beheizung bei Vollast dienenden Brennergruppe auf gemeinsame Brennstoffzuführungseinrichtungen (ig) vereinigt sind.
DE1938K0149787 1937-03-02 1938-03-03 Einrichtung zum Regeln der UEberhitzung des Dampfes Expired DE697171C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US697171XA 1937-03-02 1937-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697171C true DE697171C (de) 1940-10-07

Family

ID=22090774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0149787 Expired DE697171C (de) 1937-03-02 1938-03-03 Einrichtung zum Regeln der UEberhitzung des Dampfes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697171C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972968C (de) * 1941-11-25 1959-11-05 Comb Engineering Mit fluessigem Schlackenabfluss arbeitender Strahlungsdampferzeuger
DE973060C (de) * 1950-09-07 1959-11-19 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zur Regelung der Dampftemperatur eines von einer Zyklonfeuerung befeuertenDampferzeugers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972968C (de) * 1941-11-25 1959-11-05 Comb Engineering Mit fluessigem Schlackenabfluss arbeitender Strahlungsdampferzeuger
DE973060C (de) * 1950-09-07 1959-11-19 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zur Regelung der Dampftemperatur eines von einer Zyklonfeuerung befeuertenDampferzeugers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017657B1 (de) Kombinierte Wärmekraftanlage
DE697171C (de) Einrichtung zum Regeln der UEberhitzung des Dampfes
EP2827059B1 (de) Verbrennungsofenanlage
DE1932721C3 (de) Dampferzeuger
DE2733223A1 (de) Dampfkessel mit direkter waermeuebertragung fuer brennstoffe mit niederem energieinhalt und niederem aschegehalt
DE976194C (de) Verfahren zur Regelung der Dampftemperatur eines mit feuchtem Brennstoff befeuerten Dampferzeugers mit Dampfueberhitzer
AT210441B (de) Anlage zur Erzeugung von hoch überhitztem Dampf in Dampfkesseln mit einer Feuerung für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe und für Sulfitablauge
DE498737C (de) Verfahren und Einrichtung zur Inbetriebnahme von Strahlungsdampferzeugern mit Beheizung durch fein verteilten Brennstoff
DE2551430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anheben der dampftemperatur im ueberhitzer eines kraftwerks
DE976754C (de) Mit verschiedenen Brennstoffen beheizter Dampferzeuger
AT201624B (de) Wärmekraftanlage zur Ausnützung der in einem Kernreaktor anfallenden Wärme
DE755661C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Dampfkessel
DE469899C (de) Mehrstufige Brennkraftturbine
DE427247C (de) Feuerungsanlage, insbesondere fuer staubfoermige Brennstoffe, bei der zur Temperaturverringerung Abgase in die Feuerung eingeleitet werden
DE703019C (de) Feuerung, insbesondere fuer Heizungskessel
AT255442B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur von überhitztem bzw. zwischenüberhitztem Dampf in Dampfgeneratoren
DE711295C (de) Einrichtung zum Schutze des UEberhitzers gegen Verbrennen bei Schiffswasserrohrkesseln mit OEl- oder Unterwindfeuerung
AT204333B (de) Dampf-Heißluft-Wärmekraftanlage
DE632309C (de) Gliederkessel
DE1076088B (de) Beheizungseinrichtung fuer Wirbelschichtoefen
DE2547858A1 (de) Anlage zur rauchgasreinigung bei brennkraftmaschinen
DE371075C (de) Freistehender Zentralheizungskessel
AT105890B (de) Staubkohlenfeuerung für ortsfeste Dampfkessel.
Carter Emission Reduction on Two Industrial Boilers with Major Combustion Modifications
US2840055A (en) Method and apparatus for generating steam