DE69637002T2 - Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors zur Steigerung der Gewichtszunahme beim Tier - Google Patents

Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors zur Steigerung der Gewichtszunahme beim Tier Download PDF

Info

Publication number
DE69637002T2
DE69637002T2 DE69637002T DE69637002T DE69637002T2 DE 69637002 T2 DE69637002 T2 DE 69637002T2 DE 69637002 T DE69637002 T DE 69637002T DE 69637002 T DE69637002 T DE 69637002T DE 69637002 T2 DE69637002 T2 DE 69637002T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egf
animals
growth factor
epidermal growth
weight gain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69637002T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69637002D1 (de
Inventor
Andre G. Buret
D. Grant Gall
James A. Hardin
Merle E. Olson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University Technologies International Inc
Original Assignee
University Technologies International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University Technologies International Inc filed Critical University Technologies International Inc
Publication of DE69637002D1 publication Critical patent/DE69637002D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69637002T2 publication Critical patent/DE69637002T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/275Nitriles; Isonitriles
    • A61K31/277Nitriles; Isonitriles having a ring, e.g. verapamil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • A23K20/147Polymeric derivatives, e.g. peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/168Steroids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/184Hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/30Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for swines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/18Growth factors; Growth regulators
    • A61K38/1808Epidermal growth factor [EGF] urogastrone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/12Antidiarrhoeals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Epidermiswachstumsfaktor (EGF) im Futter oder Trinkwasser für Tiere.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Anzahl Wachstumsfaktoren beschleunigen Epithelreifung und -erneuerung im Darm. Einer hiervon ist der Epidermiswachstumsfaktor (EGF), ein kleines säurestabiles Magen-Darm-Peptid, das in der Natur im Speichel, in Darmsekreten und in anderen Körperflüssigkeiten vorkommt. Es kommt in großen Mengen in der Vormilch und der Milch vor. EGF fördert a) die Vermehrung und Differenzierung der Darmzellen in der frühen Lebensphase, b) die funktionelle Reifung des Darms vor der Entwöhnung und c) die Epithelvermehrung im Erwachsenendarm (10, 11, 12, 13, 14). Ferner regelt EGF akut innerhalb von Minuten die Elektrolyt- und Nährstoffabsorption im Dünndarm hoch. Diese Wirkung ist verwandt zum zeitgleichen Längenwachstum der apikalen Mikrovilli von Enterozyten (15). Den möglichen therapeutischen Nutzen von EGF zeigen Untersuchungen, wo eine Oberflächenbehandlung mit EGF die Wundheilung fördert (30), oder erst jüngst, dass die Gabe von EGF nach einer massiven Resektion die Nährstoffaufnahme im verbliebenen Darm erhöht (16). Im Dickdarm werden mehr EGF-Rezeptoren als im Dünndarm (17) gefunden. Bei einer Infektion mit Mikroorganismen wie Escherichia coli wird dort die höchste Bakterienbelastung beobachtet. EGF reguliert die Funktion des ganzen Darms hoch, einschließlich des Dickdarms (12, 16).
  • GB-2,198,351 offenbart eine Zusammensetzung mit EGF und einem Eisenlieferanten, lehrt aber, dass diese Zusammensetzung im Futter keine Wirkung auf das Wachstums von Ferkeln hat. Zijlstra et al. beschreiben in J.Ped.Gastroent. Nutr. 19(4): 382-390 (1994), dass Rotavirus infizierte Schweine bei Behandlung mit EGF an den Tagen 6 und 7 eine höhere Körpergewichtszunahme zeigten. Eine allgemeinen Gewichtszunahme wird nicht offenbart. Imada et al berichten in Am.J.Physiol. 253(3Part.1): E251-254 (1987), dass die Verabreichung von EGF bei neugeborenen Mäusen eine dosisabhängige Gewichtszunahme bewirkt, dass diese Gewichtszunahme aber nicht statistisch relevant ist und im Widerspruch steht zu früheren Berichten, die von einer Hemmung des Körperwachstums durch die EGF-Behandlung sprechen.
  • Wenngleich für EGF verschiedene Funktionen bekannt sind, wurden Rollen bei der Bekämpfung der Besiedelung des Darms durch Pathogene oder zur Beschleunigung der Gewichtszunahme noch nicht beschrieben. Diese zwei neu entdeckten Eigenschaften von EGF machen es außerordentlich geeignet als therapeutisches Mittel. Dass EGF die Besiedelung oder Infektion des Darms durch Pathogene verhindern kann, eröffnet viele therapeutisch wichtige Anwendungen. Eine hiervon ist die Behandlung von enterischen Kolibazillosen bei Jungtieren in der Landwirtschaft.
  • Die Kolibazillen-Enteroinfektion ist eine bakterielle Infektion von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für die Landwirtschaft. Die Kolibazillen-Enteroinfektion (auch Rinderruhr genannt) ist eine der häufigsten Erkrankungen von neugeborenen und jungen Tieren in der Landwirtschaft (1 bis 6). Für die Erkrankung verantwortlich ist ein Mikroorganismus, das pathogene Bakterium Escherichia coli (E. coli). Die Infektion tritt überall auf, wo Tiere landwirtschaftlich gehalten werden. Sie verursacht erheblich wirtschaftliche Schäden in Westkanada und anderen Teilen der Welt. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch Durchfall, Dehydratation und gegebenenfalls Tod. Es besteht daher ein echter Bedarf an einem Verfahren zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Schäden durch Kolibazillen-Enteroinfektionen.
  • Neben der Behandlung der enterischen Kolibazillose bei jungen Nutztieren kann EGF auch zur Behandlung oder Bekämpfung von Zuständen eingesetzt werden, die von der Besiedelung des Darms durch ein Pathogen herrühren, d.h. durch ein Virus (beispielsweise das Coronavirus, Parvovirus oder Rotavirus), ein Bakterium (beispielsweise Salmonella sp. und Shigella sp.) oder einen Parasiten (beispielsweise Cryptospordium sp. und Eimeria sp.) und Reisediarrhöe. Eine weitere wichtige Verwendung von EGF ist die Bekämpfung einer Besiedelung von Magengeschwüren durch Bakterien. So weiß man sehr genau, dass die Infektion durch das Bakterium Helicobacter pylori ein Hauptrisikofaktor für wiederkehrende Magengeschwüre ist. So wurde gezeigt, dass das Geschwür von Bakterien besiedelt wird, was zum chronischen Zustand des Geschwürs beiträgt. EGF kann daher zur Bekämpfung der Besiedelung durch das Bakterium Helicobacter pylori dienen und zur Beschleunigung der Heilung von Magengeschwüren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft daher die Verwendung von Epidermiswachstumsfaktor (EGF) zur Herstellung eines Mittels zur Erhöhung der Gewichtszunahme in Tieren.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung von Epidermiswachstumsfaktor zur Herstellung eines Additivs für Trinkwasser oder Futter zur Erhöhung der Gewichtszunahme bei Tieren. Ein weiterer Aspekt betrifft die Verwendung von Epidermiswachstumsfaktor zur Herstellung eines Medikaments zur Förderung der Gewichtszunahme in einem Tier, und insbesondere zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von unterernährten Personen und Personen, die an Anorexie nervosa leiden.
  • Erfindungsgemäß wird der Epidermiswachstumsfaktor dem Futter oder Trinkwasser der Tiere zugesetzt. Der Epidermiswachstumsfaktor wird bevorzugt oral verabreicht, besonders bevorzugt in einer Menge von 10 bis 10000 Mikrogramm pro Kilogramm Tier und Tag, bevorzugt über einen Zeitraum von mindestens 10 Tagen.
  • Das Tier ist ausgewählt aus adulten Tieren, neugeborenen Tieren, jungen Tieren, jugendlichen Tieren, Nutztieren, fleischproduzierenden Tieren, oder Tieren, die an einer Infektion leiden. Das Tier kann auch ein Mensch sein.
  • Es wird hier nicht nur gezeigt, dass durch die Verabreichung von EGF eine Besiedelung des Darms durch Pathogene verhindert werden kann, sondern auch, dass EGF bei Tieren die Gewichtszunahme fördert. Dies ist überraschend, denn einige Veröffentlichungen lehren, dass EGF keine Auswirkung auf die Gewichtszunahme hat (21, 25). Andere Studien untersuchten die Wirkungen von EGF an Schweinen (28, 29). Sie konnten kein beschleunigtes Wachstum feststellen, trotz des zeitgleichen Anstiegs der Disaccharidasen-Spiegel im Darm.
  • Die Verwendung von EGF zur Beschleunigung der Gewichtszunahme hat auch viele wichtige therapeutische Anwendungen. Diese Eigenschaft eignet sich zur Behandlung von Darminfektionen, insbesondere dort, wo die Infektion durch einen Gewichtsverlust aufgrund von Durchfall oder Dehydratation begleitet ist. Diese Eigenschaft kann auch verwendet werden zur Erhöhung der Produktion in der Tiermast, beispielsweise in der Rind-, Schweine-, Geflügel- und Fischmast. Letztere wird immer wichtiger, da immer mehr Fisch in Aquakulturen produziert wird. In der Tiermast kann EGF leicht als Futteradditiv verabreicht werden oder es kann dem Trinkwasser der Tiere beigemischt werden. Die Verwendung von EGF zur Förderung der Gewichtszunahme kann auch zur Behandlung unterernährter Menschen verwendet werden und von Personen, die an Anorexia nervosa leiden.
  • EGF bekämpft nicht nur die Besiedelung durch Pathogene und fördert die Gewichtszunahme, sondern es erhöht auch die Nährstoffaufnahme im Darm. Diese Eigenschaft bedingt viele therapeutische Anwendungen. So ist EGF deshalb besonders geeignet zur Behandlung von Darminfektionen oder zur Förderung der Gewichtszunahme, da es die Nährstoffabsorption unter den gegebenen Umständen erhöht. Ferner kann EGF durch Hochregulieren der Magen-Darm-Absorption die Immunglobulinaufnahme von Neugeborenen erhöhen.
  • Neugeborenen erhalten Immunglobuline aus der Vormilch und Milch der Mutter; und das Fehlvermögen, mütterliche Immunglobuline richtig aufzunehmen, korreliert mit einer hohen Morbidität und Mortalität durch Infektionskrankheiten (31). Die Immunglobulinabsorptionsrate ist in den ersten Lebenstagen am höchsten. Danach nimmt die Immunglobulinaufnahme ab und der Darm schließt sich. Die Verabreichung von EGF kann (a) die Immunglobulinabsorption aus der Vormilch, der Milch oder anderen Quellen (wie oralen Immunglobulin-Formulierungen) fördern und (b) die Schließung des Darms verzögern, was auch die Immunglobulinaufnahme verstärkt.
  • Wie vorstehend beschrieben bewirkt EGF einen Anstieg der Nährstoffabsorption im Darm. Folglich führt die Hemmung der EGF-Signalkaskade zu einer verringerten Absorption von Nährstoffen im Darm. Der klinische Nutzen einer Hemmung der EGF- Signalkaskade bei der Regulierung der Magen-Darm-Nährstoffabsorption wurden noch nicht ermittelt. Es wird vermutet, dass sich Antagonisten des EGF-Rezeptors oder der EGF-Signalkaskade als Magen-Darm-Therapeutikum eignen, wo eine verringerte Darmabsorption erreicht werden soll, beispielsweise bei der Behandlung von Fettleibigkeit oder bei der Verringerung der Aufnahme toxischer oder schädlicher Stoffe im Darm.
  • Der hier verwendete Begriff "Lebewesen" umfasst alle Vertreter des Tierreichs wie Fische und Säugetiere, einschließlich Nutztiere und auch Menschen.
  • Der Begriff "Pathogen" wie hier verwendet steht für alle Organismen, die eine Erkrankung hervorrufen können, wie Bakterien, Viren und Parasiten. Beispiele von bakteriellen Pathogenen, die in den Magen-Darmtrakt eindringen können, umfassen E. coli und Salmonella typhimurium.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung von EGF zur Steigerung der Gewichtszunahme bei Tieren. Dies verhilft zu einer Erhöhung der Fleischprokution in der Tiermast, wie zum Beispiel in der Agrarwirtschaft und in der Aquakultur, wo ein Bedarf für arzneimittelfreie Futterzusätze zur Steigerung der Produktion besteht.
  • Das EGF wird vorzugsweise oral verabreicht, beispielsweise im Futter der Tiere. Ferner hat sich lyophilisiertes EGF, das dem Trinkwasser zugesetzt ist, als stabil erwiesen und kann daher so verabreicht werden.
  • Ein Nebenaspekt betrifft die Verwendung von EGF zur Behandlung und Bekämpfung enterischer (viraler, bakterieller oder parasitischer) Infektionen in Tieren.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft die Verwendung von EGF zur Behandlung und Bekämpfung enterischer Kolibazillose (Ruhr) in Tieren.
  • Ein weiterer Nebenaspekt betrifft die Verwendung von EGF wie beschrieben zur Bekämpfung von Magengeschwüren oder zum Beschleunigen der Heilung bei Magengeschwüren, die von Helicobacter pylori herrühren.
  • Ein weiterer Nebenaspekt betrifft die Verwendung von EGF wie beschrieben zur Erhöhung der Immunglobulinabsorption im Darm eines Tieres, insbesondere eines neugeborenen Tieres.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung eines Mittels, welches die EGF-Aktivität inhibiert, um die Absorption von Nährstoffen im Darm zu senken. Das kann in Situationen helfen, wo eine verminderte Absorption im Darm gewünscht ist, wie zum Beispiel bei der Behandlung von Fettleibigkeit oder zur Verminderung der Absorption von Giften im Darm.
  • Die Erfindung umfasst auch die Verwendung von EGF zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Bekämpfung der vorstehend genannten Zustände.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Kurve mit der Wirkung von EGF auf die Gewichtszunahme bei Kaninchen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Beispiel 1
  • Wirkung von EGF auf Darminfektionen
  • Die Versuche erfolgten zur Bestimmung der Wirkung von EGF auf Darminfektionen durch E. coli. Die Ergebnisse der Versuche wurden vereinigt und sind nachstehend zusammengefasst.
  • Es wurden 28 weiße Neuseeland-Kaninchen (6 Wochen alt) in drei Gruppen untersucht: 1) Kontrollen (Kon, n=9), 2) infiziert mit 1 × 107 RDEC-E. coli (I, n=10) und 3) infiziert und behandelt mit 60 μg EGF, oral verabreicht, täglich für 10 Tage, wobei mit der Behandlung 3 Tage vor der Infektion begonnen wurde (I-EGF, n=9). Die Tiere wurden täglich auf eine Gewichtszunahme, dem Auftreten von E. coli im Mastdarm und vorliegender Diarrhöe untersucht. 7 Tage nach der Infektion wurden die Tiere getötet und es wurde Schleimhaut aus dem Jejunum (JEJ), dem Ileum (ILE) und dem proximalen Kolon (PROX) zur Quantifizierung von E. coli gewonnen sowie aus dem Jejunum für Tests der mukosalen Enzyme.
  • Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle 1 gezeigt. Stuhlkulturen infizierter (I) und infizierter und mit EGF-behandelter (I-EGF), jedoch nicht die der Kontrollkaninchen, waren positiv für E. coli. In der Gruppe I hatten 4 Tiere Diarrhöe, während von den I-EGF- oder den Kontrolltieren keines diese Erkrankung aufwies. Die Infektion führte zu einer verringerten Gewichtszunahme (GZ), die durch EGF vermieden wurde (siehe Tabelle 1). Die EGF-Behandlung verringerte auch die Besiedelung mit E. coli im Jejunum, Ileum und proximalen Kolon um > 85 % im Vergleich zu I, und verhinderte die Abnahme der Maltase- und Sucrase-Aktivität im Jejunum.
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, dass die Verabreichung von EGF eine Anzahl klinischer Vorteile besitzt in Kaninchen, die mit E. coli infiziert wurden, wie gezeigt durch eine erhöhte Gewichtszunahme und der Abwesenheit von Diarrhöe im Vergleich zu unbehandelten infizierten Tieren. Die EGF-Behandlung ist mit einer höheren Disaccharidase-Aktivität und einer verringerter Bakterienbesiedelung der Darmschleimhaut verbunden.
  • Beispiel 2
  • Wirkung von EGF auf Darminfektion und Bakterienübertragung
  • Es erfolgte ein Versuch, um die Wirkungen von exogenem EGF auf die Bakterienübertragung über das Epithelium in vitro zu bestimmen und um zu bestimmen, ob die Wirkungen von EGF bakterienspezifisch sind.
  • Es wurden 2 × 108 humanpathogene Salmonella typhimurium oder E. coli auf die apikale Oberfläche konfluenter Human-CaCo2-Monoschichten gegeben, die auf Transwell-Membranen (Porosität 3,0 μm) aufgezogen waren. Die Monoschichten wurden 15 min vor der Infektion apikal mit EGF (100 μM) oder PBS versetzt. Nach der Infektion wurde stündlich (0-7 h) das Medium unter der Membran ausgetauscht und die Geschwindigkeit berechnet, mit der sich die Bakterien über das Epithel ausbreiteten, (CFU/h).
  • Die Ergebnisse zeigen, dass EGF die ursprüngliche E. coli-Translokation in vitro 1 Stunde verzögert und danach die Eindringgeschwindigkeit über 95 %. Eine Übertragung von S. typhimurium blieb in EGF-behandelten Monoschichten vollkommen aus.
  • Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, dass EGF seine klinischen Vorteile zumindest teilweise durch Stören der Bakterienübertragung bewirkt. EGF kann seine Wirkung auch durch Kontrollieren der Bakterienbesiedelung entfalten, indem es die Bakterienvermehrung und/oder das Anhaften der Bakterien an die Darmoberfläche stört. Letzteres wurde ferner durch Rasterelektronenmikroskopie in den Transwell-Membran-Untersuchungen gestützt. Diese Beobachtungen zeigten in der Tat eine wesentlich höhere Anzahl an die Epitheloberfläche anhaftende Mikroorganismen bei unbehandelten Monoschichten im Vergleich zu denen, die mit EGF behandelt worden waren. Die Ergebnisse bestätigen weiter, dass eine EGF-Therapie zur Behandlung oder Bekämpfung enterischer Infektionen geeignet sein kann.
  • Beispiel 3
  • Wirkung von EGF auf die Gewichtszunahme
  • EGF wurde auf seine möglichen vorteilhaften Auswirkungen auf die Gewichtszunahme untersucht. Es wurden einer Gruppe weißer Neuseeland-Kaninchen (6 Wochen alt, 500-700 g) täglich orale Dosen von rekombinantem humanen EGF (100 μg/kg Körpergewicht) verabreicht und Kontrolltieren wurde nur Kochsalzlösung gegeben. Nach 9 Tagen zeigten die EGF-behandelten Tiere durchschnittlich eine Gesamtgewichtszunahme von 422 ± 27 g (n=10), während die Kontrolltiere nur 394 ± 16 g (n=11) zugelegt hatten. Bezogen auf 1 war die Steigung der linearen Regressionskurve der Gewichtszunahme bei EGF-behandelten Tieren wesentlich größer (P 0,002) als die von unbehandelten Kontrolltieren. Bei dem linearen Verlauf beider Kurven ist davon auszugehen, dass eine weitere Fütterung mit EGF eine stetig ansteigende Wirkung auf die Gewichtszunahme bewirkt.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass EGF die Beschleunigung der Gewichtszunahme in gesunden Tieren fördern kann.
  • Beispiel 4
  • Wirkung von EGF und einem EGF-Rezeptor-Inhibitor auf die Nährstoffabsorption
  • Diese Versuche wurden durchgeführt, um die Wirkungen von EGF und einem EGF-Rezeptor-Inhibitor auf die Nährstoffabsorption und "Brush-Border"-Ultrastrukturen zu bestimmen.
  • Erste Versuche zeigten, dass luminales EGF die Glucoseabsorption in intaktem Gewebe erhöhte. Nachfolgende Versuche untersuchten die Wirkungen von EGF und einem Hemmstoff für den EGF-Rezeptor (Tyrphostin-51) auf die intestinale "Brush-Border"-Membran-Nährstoffabsorption. Tyrphostin-51 ist ein spezifischer Inhibitor der Tyrosinkinase, welche ein entscheidendes Element der intrazellulären EGF-Signalkaskade ist. Die Untersuchungen wurden mit weißen Neuseeland-Kaninchen (700-1000 g; etwa 8 Wochen alt) durchgeführt. Zwei 10 cm lange Jejunum-Blindschleifen, getrennt durch ein 1 cm langes Segment, wurden 5 cm distal von dem Treitz-Ligament abgebunden. In getrennten Versuchen wurde entweder EGF (60 ng/ml), EGF + Tyrphostin (10 μM) oder Tyrphostin (10 μM) alleine in einem 1,5 ml Kochsalzvehikel einer der Schleifen verabreicht. Die andere Schleife erhielt das Vehikel alleine und diente als Kontrolle. Nach 1 Stunde wurden die Schleifen entfernt und die Schleimhaut zur Herstellung von "Brush-Border"-Membranvesikeln ausgeschabt. Die Nährstoffaufnahme (D-Glucose und L-Prolin) in die "Brush-Border"-Membranvesikel wurde durch anerkannte Verfahren bestimmt. Luminal-EGF stimulierte einen signifikanten Anstieg (p < 0,001) an "Brush-Border"-Membranglucose (EGF 16,1 ± 1,0 gegenüber der Kontrolle 11,5 ± 0,9 nmol/min/mg Protein; n=5) und -prolin (EGF 3,8 ± 0,5 gegenüber der Kontrolle 2,6 ± 0,3 nmol/min/mg Protein; n=5) -Transport, im Vergleich zu den Kontrollen. Sowohl der Glucose- als auch Prolin-Transport wurden in einem ähnlichen Ausmaß erhöht, was vermuten lässt, dass EGF einen allgemeinen Anstieg des Nährstofftransports stimuliert. Zeitgleiche Verabreichung von Tyrphostin (TYR) blockierte vollständig den EGF-induzierten Anstieg der Glucoseaufnahme und führte zu einer wesentlichen (p < 0,001) Reduktion der Nährstoffaufnahme im Vergleich zu den Kontrollen (EGF + TYR 5,9 ± 0,3 gegenüber der Kontrolle 10,7 ± 0,6 nmol/min/mg Protein; n=4). Anschließend wurde in einer weiteren Versuchsreihe die Wirkung von Tyrphostin alleine auf den "Brush-Border"-Glucosetransport untersucht. Tyrphostin alleine reduziert wesentlich (p < 0,001) die Glucoseaufnahme im Vergleich zu den Kontrollen (TYR 8,0 ± 0,8 gegenüber der Kontrolle 10,7 ± 1,0 nmol/min/mg Protein; n=4). Die Erfinder haben zuvor gezeigt, dass die Nährstoffaufnahme im Darm in einer Anzahl verschiedener Modelle mit der Gewichtszunahme korreliert. Die EGF-Behandlung erhöht demnach die Nährstoffaufnahme und fördert die Gewichtszunahme. Im Gegensatz dazu kann eine Tyrphostin-Behandlung die Gewichtszunahme verringern oder einen Gewichtsverlust fördern und kann daher zur Behandlung von Fettsucht nützlich sein. Die Tyrphostin-Behandlung kann auch die intestinale Aufnahme toxischer oder schädlicher Stoffe verringern.
  • Beispiel 5
  • Wirkung von EGF auf die Absorption von Immunglobulin
  • In einer weiteren Versuchsreihe wurde EGF darauf untersucht, ob es bei jungen Tieren die Aufnahme von Immunglobulin im Darm erhöht.
  • Es wurden Ratten (14 Tage alt, Sprague-Dawley) beliebig auf 3 Gruppen verteilt. Zum Zeitpunkt 0 wurde eine aus 3 Lösungen jeder Gruppe durch Mundspülung verabreicht: Gruppe 1 erhielt nur Kochsalzlösung (0,4 ml), Gruppe 2 erhielt Kochsalzlösung (0,2 ml) + Schaf-IgG (0,2 ml, 5 mg/ml), Gruppe 3 erhielt EGF in Kochsalzlösung (0,1 μg/ml) + Schaf-IgG (0,2 ml, 5 mg/ml). Ein, zwei und vier Stunden nach der Impfung wurde aus 4 Tieren jeder Gruppe Blut durch Herzpunktion entnommen (nach Betäubung mit Methoxyfluoran). Das Serum wurde abgetrennt und die Menge Schaf-IgG durch Enzym-gekoppelten-Immunosorbant-Assay (ELISA) bestimmt. Die Werte geben Durchschnittswerte ± Standardfehler Serum-Schaf-IgG (μg/ml) wieder (Tabelle 2).
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt und zeigen, dass die Verabreichung von EGF die Aufnahme von Immunglobulin aus dem Darm erhöht.
  • Das Vorstehende beschreibt neue Einsatzmöglichkeiten für EGF. Insbesondere wurde gezeigt, dass EGF die Besiedelung des Magen-Darmtrakts durch Pathogene verhindert und die Gewichtszunahme bei Tieren fördert. Ferner kann EGF die Immunglobulinabsorption in jungen Tieren erhöhen. Folglich ist EGF ein sehr nützliches Mittel zur Produktionssteigerung in der Tierzucht, wie der Rinder-, Schweine- und Geflügelzucht sowie in der Aquakultur. Zudem kann die EGF-Behandlung klinische Vorteile bei Menschen haben (d.h. bei der Crohn'schen Erkrankung, Magen-Darm-Infektionen, Reisediarrhöe, usw.). EGF kann auch das Abheilen von Magen-Darm-Geschwüren beschleunigen, indem eine Besiedelung am Geschwürherd verhindert wird.
  • Inhibitoren des EGF können die Nährstoffabsorption im Darm verringern und können als solche bei der Behandlung von Fettsucht eingesetzt werden oder zur Verhinderung der Aufnahme von Giftstoffen.
  • Die Art der Verabreichung, der Formulierung und der Dosis von EGF oder dem EGF-Inhibitor kann entsprechend der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Zur Behandlung junger Tiere aus der Landwirtschaft kann EGF beispielsweise oral mit dem Futter oder Trinkwasser der Tiere verabreicht werden. Die Dosis kann in einem Bereich von 10 bis 10 000 μg/kg pro Tag variiert werden.
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Referenzen
    • 1. Radostits OM, Blood DC, Gay CC (Hrsg.). Veterinary medicine. Baillere Tindall 8. Ausgabe, London. 1994, S. 703-730.
    • 2. Acres SD. Enterotoxigenic E. coli infections in newborn calves: a review. J. Dairy Sci. 1985: 68; 229-256.
    • 3. Janke BH, Francis DH, Collins JE, et al. Attaching and effacing E. coli infection as a cause of diarrhea in young calves. JAVMA 1990; 196(6): 897-901.
    • 4. Grimes SD, Waxler GL, Newman JP. Adhesion of K99-positive E. coli to intestinal brush borders of pigs. Am J Vet Res. 1986; 47(2): 385-388.
    • 5. Bijlsm a IGW, deNijs A, van der Meer C, et al. Different pig phenotypes affect adherence of E. coli to jejunal brush borders by K88ab, K88ac, K88ad antigen. Infect Immun 1982; 37: 891-894.
    • 6. Mainil JG, Bex F, Jacguemin E, et al. Prevalence of four enterotoxin (STaP, STaH, STb, and LT) and four adhesin subunit (K99, K88, 987P, and F41) genes among E. coli isolates from cattle. Am J Vet Res. 1990; 51(2) 187-190.
    • 7. Schoonderwoerd M, Clarke RC, van Dreumal AA, et al. Colitis in calves: Natural and experimental infection with a verotoxin-producing strain of E. coli 0111:NM. Can J Vet Res. 1988; 52: 484-487.
    • 8. Hadad JJ, Gyles CL. Scanning and transmission electron microscopic study of the small intestine of colostrum-fed calves infected with selected strains of E. coli. Am J Vet Res. 1982; 43(1) 41-49.
    • 9. Elliott E, Li Z, Bell C, et al. Modulation of host response to E. coli 0157:H7 infection by antiCD18 antibody in rabbits. Gastroenterology 1994; 106: 1554-1561.
    • 10. Weaver LT, Gonella PA, Israel EJ, et al. Uptake and transport of Epidermal Growth Factor by the small intestinal epithelium of the fetal rat. Gastroenterology 1990; 98: 828-837.
    • 11. O'Loughlin EV, Chung M, Hollenberg M, et al. Effect of epidermal growth factor on ontogeny of the gastrointestinal tract. Am J Physiol 1985; 249: G674-G678.
    • 12. Goodlad RA, Raja KB, Peters TJ, et al. Effects of urogastrone-epidermal growth factor on intestinal brush border enzymes and mitotic activity. Gut 1991; 994-998.
    • 13. Walker-Smith JA, Phillips AD, Walford N, et al. Intravenous epidermal growth factor/urogastrone increases small intestinal cell proliferation in congenital microvillous atrophy. Lancet 1985; ii: 1239-1240.
    • 14. Hardin JA, Buret A, Meddings JB, et al. Effect of epidermal growth factor on enterocyte brush-border surface area. Am J Physiol 1993; 264: G3120G318.
    • 15. O'Loughlin EV, Winter M, Shun A, et al. Structural and functional adaptation following jejunal resection in rabbits: Effect of epidermal growth factor. Gastroenterology 1994; 107: 87-93.
    • 16. Pothier P, Menard D. Presence and characteristics of epidermal growth factor receptors in human fetal small intestine and colon. FEBS lett. 1988; 228(1) 113-117.
    • 17. Brake AJ, Merryweather JP, Coit DG, et al. α-factor directed synthesis and secretion of mature foreign proteins in Saccharomyces cerevisiae. Proc Natl Acad Sci USA 1984; 81: 4642-4646.
    • 18. Brown GL, Curtsinger L, Brightwell JR, et al. Enhancement of epidermal regeneration by biosynthetic epidermal growth factor. J Exp Med 1986; 163: 1319-1324.
    • 19. Brown GL, Nanney LB, Griffen J, et al. Enhancement of wound healing by topical treatment with epidermal growth factor. New Engl J Med 1989; 321:76-79.
    • 20. Zijlstra RT, Odle J, Hall WF, et al. Effect of orally administered epidermal growth factor in intestinal recovery of neonatal pigs infected with rotavirus. J Ped Gastro Nutr 1994; 19: 382-390.
    • 21. Bird AR, Croom WJ, Fan YK, et al. Jejunal glucose absorption is enhanced by epidermal growth factor in mice. J Nutr 1994; 124: 231-240.
    • 22. Hardin JA, Gall DG. The effect of TGFα on intestinal solute transport. Reg Pep 1992; 39: 169-176.
    • 23. Horwath K, Hill ID, Devarajan P, et al. Short-term effect of epidermal growth factor on sodium and glucose cotransport of isolated jejunal epithelial cells. Biochem Biophys Acta Mol Cell Res 1994; 1222: 215-222.
    • 24. Kitagawa T, Tanaka M, Akamatsu Y. Regulation of glucose transport activity and expression of glucose transporter mRNA by serum, growth factors, and phorbol ester in quiescent mouse fibroblasts. Biochem Biophys Acta 1989; 980: 100-108.
    • 25. Opleta-Madsen K, Hardin JA, Gall DG. Epidermal growth factor upregulates intestinal electrolyte and nutrient transport. Am J Physiol 1991; 260: G807-G814.
    • 26. Opleta-Madsen K, Meddings JB, Gall DG. Epidermal growth factor and postnatal development of intestinal transport and membrane structure. Pediatr Res 1991; 30: 342-350.
    • 27. Salloum RM, Stevens BR, Schultz GS, et al. Regulation of small intestinal glutamine transport by epidermal growth factor. Surgery 1993; 113: 552-559.
    • 28. James PS, Smith MW, Tivey DR, et al. Dexamethasone selectively increases sodium-dependent alanine transport across neonatal piglet intestine. J Physiol 1987; 393: 569-582.
    • 29. Jaeger LA, Lamar CH, Cline TR, et al. Effect of orally administered epidermal growth factor on the jejunal mucosa of weaned pigs. Am. J. Vet. Res. 1990; 5(3): 471-474.
    • 30. Brown GL, Nanney LB, Griffin J, et al. Enhancement of wound healing by topical treatment with epidermal growth factor. New Engl. J. Med. 1989; 321(2): 76-79.
    • 31. Aldridge B, Garry F, Adams R. Role of colostral transfer in neonatal calf management: Failure of acquisition of passive immunity. Continuing education article #8. Compend. N. Am. Ed. 1992; 14(2): 265-269.
    • 32. Donowitz M, Montgomery JLM, Walker MS, et al. Brush border tyrosine phosphorylation stimulates ileal neutral NaCl absorption and brush border Na+H+ exchange. Am J Physiol 1994; 266: G647-G656.

Claims (10)

  1. Verwendung des Epidermiswachstumsfaktor (EGF) zur Herstellung einer EGF-Präparation zur Verbesserung der Gewichtszunahme in Tieren.
  2. Verwendung des Epidermiswachstumsfaktors (EGF) zur Herstellung eines Medikaments zur Förderung der Gewichtszunahme in Tieren.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das Medikament ist zur Behandlung unterernährter Personen und Menschen, die an Anorexie nervosa leiden.
  4. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei EGF im Futter oder Trinkwasser der Tiere zugegen ist.
  5. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die EGF-Präparation für die orale Aufnahme ist.
  6. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Präparation ist für eine orale EGF-Aufnahme durch das Tier in Höhe von 10 bis 10000 Mikrogramm pro Kilogramm und Tag.
  7. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Präparation ist für Tiere, ausgewählt aus adulten Tieren, jungen Tieren, gesunden Tieren, Tieren mit einer Infektion, Nutztieren, fleischerzeugenden Tieren, Mensch.
  8. Verwendung des Epidermiswachstumsfaktors (EGF) zur Erhöhung der Fleischproduktion in der Landwirtschaft oder der Aquakultur.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei der Epidermiswachstumsfaktor (EGF) zum Futter oder Trinkwasser der Tiere zugesetzt wird.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei der Epidermiswachstumsfaktor (EGF) mindestens 10 Tage verabreicht wird.
DE69637002T 1995-05-10 1996-05-09 Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors zur Steigerung der Gewichtszunahme beim Tier Expired - Fee Related DE69637002T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/438,901 US5753622A (en) 1995-05-10 1995-05-10 Use of epidermal growth factor as a gastrointestinal therapeutic agent
US438901 1995-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69637002D1 DE69637002D1 (de) 2007-05-10
DE69637002T2 true DE69637002T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=23742496

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633583T Expired - Fee Related DE69633583T2 (de) 1995-05-10 1996-05-09 Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors als Magen-Darm Therapeutikum
DE69614377T Expired - Fee Related DE69614377T2 (de) 1995-05-10 1996-05-09 Verwendung des epidermalen wachstumsfaktors als magen-darm therapeutikum
DE69637002T Expired - Fee Related DE69637002T2 (de) 1995-05-10 1996-05-09 Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors zur Steigerung der Gewichtszunahme beim Tier

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633583T Expired - Fee Related DE69633583T2 (de) 1995-05-10 1996-05-09 Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors als Magen-Darm Therapeutikum
DE69614377T Expired - Fee Related DE69614377T2 (de) 1995-05-10 1996-05-09 Verwendung des epidermalen wachstumsfaktors als magen-darm therapeutikum

Country Status (13)

Country Link
US (2) US5753622A (de)
EP (3) EP0824357B1 (de)
JP (1) JP3549541B2 (de)
AT (3) ATE278415T1 (de)
AU (1) AU704675B2 (de)
CA (2) CA2492724C (de)
DE (3) DE69633583T2 (de)
DK (3) DK1092437T3 (de)
ES (2) ES2226681T3 (de)
HK (1) HK1072894A1 (de)
NZ (2) NZ501482A (de)
PT (1) PT1479394E (de)
WO (1) WO1996035445A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5753622A (en) * 1995-05-10 1998-05-19 University Technologies International, Inc. Use of epidermal growth factor as a gastrointestinal therapeutic agent
US6313103B1 (en) 1998-05-13 2001-11-06 Carrington Laboratories, Inc. Pectic substance as a growth factor stabilizer
US5929051A (en) * 1998-05-13 1999-07-27 Carrington Laboratories, Inc. Aloe pectins
US7022683B1 (en) 1998-05-13 2006-04-04 Carrington Laboratories, Inc. Pharmacological compositions comprising pectins having high molecular weights and low degrees of methoxylation
US20060014684A1 (en) * 2000-03-03 2006-01-19 University Technologies International Inc. Novel uses of EGF
US7494669B2 (en) 2001-02-28 2009-02-24 Carrington Laboratories, Inc. Delivery of physiological agents with in-situ gels comprising anionic polysaccharides
NZ529806A (en) * 2001-05-18 2005-08-26 Ca Minister Agriculture & Food Nucleic acid and protein sequences of bovine epidermal growth factor
WO2003035102A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-01 University Technologies International, Inc. Use of egf to inhibit pathogenic infections of the urogenital tract
CA2427190A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Alberta Research Council Inc. Production of recombinant epidermal growth factor in plants
EP1513545B1 (de) * 2002-06-19 2008-03-19 Actogenix N.V. Verfahren und mittel zur erhöhung der darmabsorption
US20110245171A1 (en) * 2004-09-30 2011-10-06 Hardin James A Rehydration compositions comprising epidermal growth factor (egf)
WO2007011702A2 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 The University Of North Carolina At Chapel Hill Use of egfr inhibitors to prevent or treat obesity
EP1957100B1 (de) 2005-11-29 2016-07-13 Intrexon Actobiotics NV Induktion von schleimhauttoleranz gegen antigene
EP2125010B1 (de) 2007-01-25 2014-06-04 Actogenix N.V. Behandlung von immunkrankheiten durch mukosale abgabe von antigenen mit genetisch modifiziertem lactobacillus
WO2010042821A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Nationwide Children's Hospital Method of treating necrotizing enterocolitis using heparin binding epidermal growth factor
CN102696887B (zh) * 2012-06-20 2013-07-31 湖南海谷生物技术有限公司 一种具有营养保健促生长功能的饲料活性蛋粉及其生产方法
US11241480B2 (en) * 2017-01-26 2022-02-08 Washington University Methods for modulation of dietary and microbial exposure with compositions comprising an EGFR ligand
CN113813369B (zh) * 2021-11-09 2023-09-22 浙江省农业科学院 用于预防/治疗仔猪肠道损伤的egf/mmt复合物

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8409960D0 (en) * 1984-04-17 1984-05-31 Searle & Co Therapeutic method
GB2198351B (en) * 1986-12-11 1990-07-11 Nat Res Dev Improvements in or relating to the use of epidermal growth factor for enhancing the uptake of iron in vivo.
DE69223615T2 (de) * 1992-07-06 1998-04-09 Nestle Sa Lactobacillus Acidophilus enthaltende Antigastritis-Mittel
US5753622A (en) * 1995-05-10 1998-05-19 University Technologies International, Inc. Use of epidermal growth factor as a gastrointestinal therapeutic agent

Also Published As

Publication number Publication date
ATE357927T1 (de) 2007-04-15
EP1479394A1 (de) 2004-11-24
AU5641196A (en) 1996-11-29
DK1092437T3 (da) 2005-01-31
JP3549541B2 (ja) 2004-08-04
CA2492724C (en) 2010-08-03
CA2220434C (en) 2005-02-22
HK1072894A1 (en) 2005-09-16
JPH11505528A (ja) 1999-05-21
NZ307134A (en) 2000-02-28
EP0824357A1 (de) 1998-02-25
DE69633583D1 (de) 2004-11-11
PT1479394E (pt) 2007-04-30
DE69637002D1 (de) 2007-05-10
EP0824357B1 (de) 2001-08-08
EP1479394B1 (de) 2007-03-28
DK0824357T3 (da) 2001-10-08
DE69614377D1 (de) 2001-09-13
WO1996035445A1 (en) 1996-11-14
ATE278415T1 (de) 2004-10-15
ES2226681T3 (es) 2005-04-01
CA2492724A1 (en) 1996-11-14
US5753622A (en) 1998-05-19
DE69633583T2 (de) 2006-02-23
AU704675B2 (en) 1999-04-29
DK1479394T3 (da) 2007-06-11
EP1092437A1 (de) 2001-04-18
NZ501482A (en) 2004-12-24
CA2220434A1 (en) 1996-11-14
ATE203912T1 (de) 2001-08-15
DE69614377T2 (de) 2002-05-23
EP1092437B1 (de) 2004-10-06
ES2285320T3 (es) 2007-11-16
US6656907B1 (en) 2003-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637002T2 (de) Verwendung des epidermalen Wachstumsfaktors zur Steigerung der Gewichtszunahme beim Tier
Sakata Effects of indigestible dietary bulk and short chain fatty acids on the tissue weight and epithelial cell proliferation rate of the digestive tract in rats
DE69007115T2 (de) Geflügelfuttermittelzusatz und geflügelfutter.
AT500455B1 (de) Verwendung von benzophenanthridinalkaloiden als futteradditiv
CA2267109C (en) Use of conjugated linoleic acid to enhance natural killer lymphocyte function
EP0286847B1 (de) Verwendung antigener Substanzen zur Prophylaxe oder Therapie von Störungen und Krankheiten im Verdauungstrakt von Tieren und Menschen
IE46871B1 (en) New zootechnic and veterinary compositions
JPH03198747A (ja) 牛,豚用の抗病性飼料および飼料用添加物
DE2738652B2 (de) Lactobacillus-Präparat und seine Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen und Entzündungen
Greth et al. Pharmacokinetics of doxycycline after parenteral administration in the houbara bustard (Chlamydotis undulata)
MUTLU et al. The effect of ellagic acid on performance, digestibility, egg quality, cecal bacterial flora, antioxidant activity, and some blood parameters in laying quails reared at differenttemperatures
US5147869A (en) Zootechnical compositions
DE2854723B2 (de) Hetero-Impfstoff zur therapeutischen Behandlung des Trichomonas-Syndroms und Verfahren zu seiner Herstellung
KR20030021298A (ko) 동물용 면역증진 및 정장용 조성물
EP0281091A2 (de) Bacillus polymyxa enthaltende Mittel zur Verabreichung an Tiere
Ohta et al. The role of 16, 16‐dimethyl prostaglandin E2 on the intrahepatic biliary branches in dogs
Singh et al. Effects of sodium diacetate on the growth, feed efficiency, and intestinal microflora of broilers
WO2022119077A1 (ko) 팥꽃나무 캘러스 혹은 유묘를 활성성분으로 함유하는 동물사료용 첨가제
JPH1042797A (ja) 鶏卵の産生方法
DE2345067A1 (de) Mittel zur bekaempfung der schweinedysenterie
CN109985022A (zh) 聚维酮碘制剂及其制备方法和用途
Stuart et al. The Enhancement of Chlortetracycline Activity Against Pasteurella multocida with Sodium Sulfate
DD202386A5 (de) Verfahren zur herstellung eines die wirksamkeit von vieh- oder gefluegelfutter erhoehenden mittels
EP3466428A1 (de) Tiernahrung mit febrifugin zur leistungssteigerung
SHAW 94A ABSTRACTS OF COMMUNICATIONS I978

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee