DE69634635T2 - Injektionsspritze mit automatischem nadelschutz - Google Patents

Injektionsspritze mit automatischem nadelschutz Download PDF

Info

Publication number
DE69634635T2
DE69634635T2 DE69634635T DE69634635T DE69634635T2 DE 69634635 T2 DE69634635 T2 DE 69634635T2 DE 69634635 T DE69634635 T DE 69634635T DE 69634635 T DE69634635 T DE 69634635T DE 69634635 T2 DE69634635 T2 DE 69634635T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
needle
injection
piston
needle guard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634635T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634635D1 (de
Inventor
Eric Perouse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69634635D1 publication Critical patent/DE69634635D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69634635T2 publication Critical patent/DE69634635T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3257Semi-automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve extension requires a deliberate action by the user, e.g. manual release of spring-biased extension means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3265Degree of extension of sleeve to its needle covering position is progressively established by the degree of piston insertion into the syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/286Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened upon internal pressure increase, e.g. pierced or burst
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/508Means for preventing re-use by disrupting the piston seal, e.g. by puncturing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Injektionsspritze der Art, die einerseits einen länglichen Spritzenkörper umfasst, der eine Röhre und eine Vorderwand umfasst, die mit einer Injektionsnadel ausgestattet ist, und andererseits einen hinteren Betätigungskolben, der verschiebbar im Inneren der Röhre angebracht ist.
  • Spritzen der vorgenannten Art sind bekannt, die insbesondere dazu verwendet werden, subkutane oder intramuskuläre Injektionen in den Körper eines Patienten vorzunehmen.
  • Die Ausbreitung von Krankheiten, die durch Blut übertragen werden, hat zur Entwicklung von Spritzen zum einmaligen Gebrauch geführt, die nach Vollendung der Injektion weggeworfen werden. Diese Spritzen können mit der zur injizierenden Substanz befüllt geliefert werden, oder auch leer, wobei die zu injizierende Substanz durch die Injektionsnadel hindurch durch Ansaugung gepumpt wird, welche durch Ziehen des hinteren Kolbens erreicht wird.
  • Die bekannten Spritzen weisen für die Bedienungsperson, sofort nach dem Herausziehen der Nadel aus dem Körper des Patienten am Ende der Injektion eine Gefahr auf. Tatsächlich läuft die Bedienungsperson Gefahr, sich mit der Spitze der Nadel zu stechen und sich mit zurückgebliebenen Blutspuren, die an ihr haften, zu infizieren.
  • Um die durch die Spitze der Nadel gegebene Gefahr zu begrenzen, sind Schutzkappen vorgeschlagen worden, die die Bedienungsperson auf den Spritzenkörper aufsteckt, um die Nadel zu überdecken. Da die Kappe manuell aufgesteckt werden muss, kann die Bedienungsperson allerdings vergessen, diese anzubringen, oder von der Nadel gestochen werden, wenn sie diese anbringt. Darüber hinaus kann die Kappe nicht gleichzeitig mit dem Herausziehen der Nadel aus dem Körper des Patienten angebracht werden, und die Nadel bleibt infolgedessen während eines kurzen Zeitraumes ungeschützt.
  • FR-A-2 700 959 beschreibt eine Spritze, die einen äußeren Nadelschutz umfasst, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert ist.
  • Bei der bekannten Spritze ist der Nadelschutz von dem Betätigungskolben der Spritze getrennt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Injektionsspritze zur Verfügung zu stellen, die für die Bedienungsperson das Risiko vollständig ausschließt, durch die Spitze der Nadel am Ende der Injektion gestochen zu werden.
  • Zu diesem Zweck hat die Erfindung eine Injektionsspritze nach Anspruch 1 zum Gegenstand.
  • Gemäß besonderen Ausführungsformen kann die Erfindung eines oder mehrere Merkmale der abhängigen Ansprüche aufweisen.
  • Die Erfindung wird bei der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung verständlicher, die nur als Beispiel und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erfolgt, wobei
  • 1 eine Ansicht einer Spritze, die kein Gegenstand des Patentes ist, im Längsschnitt vor der Verwendung zeigt;
  • 2 eine Perspektivansicht des Nadelschutzes der Spritze von 1 in größerem Maßstab zeigt;
  • 3 eine Ansicht der Spritze aus 1 im Längsschnitt zeigt, die während der Injektion des Fluids in den Körper eines Patienten dargestellt zeigt;
  • 4 eine Ansicht derselben Spritze im Längsschnitt sofort nach dem Herausziehen der Spritze aus dem Körper des Patienten zeigt;
  • 5 eine Ansicht einer Ausführungsform einer Spritze gemäß der Erfindung im Längsschnitt vor der Verwendung zeigt;
  • 6 eine Ansicht der um einen Winkel von 90° gedrehten Spritze aus 5 im Längsschnitt unmittelbar vor der Injektion des Fluids in den Körper eines Patienten zeigt;
  • 7 eine Ansicht derselben Spritze im Längsschnitt am Ende der Injektion zeigt; und
  • 8 eine Ansicht derselben Spritze im Längsschnitt nach dem Herausziehen der Spritze aus dem Körper des Patienten zeigt.
  • Die in 1 dargestellte Injektionsspritze 10 ist nicht Gegenstand des Patentes. Diese Spritze die im Allgemeinen die Form eines Rotationskörpers mit Achse X-X aufweist, ist eine Spritze zur einmaligen Verwendung, die gebrauchsfertig angeboten wird und schon ein zu injizierendes medizinisches Fluid enthält. Sie umfasst im Wesentlichen einen länglichen Spritzenkörper 12 und einen hinteren Betätigungskolben 14, der beweglich im Inneren des Körpers 12 angebracht ist.
  • Der Spritzenkörper 12 ist von einer Röhre 16 gebildet, an deren vorderem Ende ein Nadelträger 18 befestigt ist, der eine Vorderwand 20 des Spritzenkörpers trägt. Diese Vorderwand 20 ist mit einer sie durchquerenden Injektionsnadel 22 ausgestattet, deren hinteres Ende 22B im Inneren des Körpers 12 hervorsteht.
  • Die Röhre 16 ist beispielsweise aus Glas hergestellt und weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Ihr vorderes Ende ist an der Außenseite mit einer umfangsseitigen Wulst 24 zum Halten des Nadelträgers 18 ausgestattet. Ihr hinteres Ende weist einen umfangsseitigen äußeren Bund 26 auf, welcher das Ergreifen des Spritzenkörpers zwischen dem Zeigefinger und dem Mittelfinger erleichtert.
  • Der Nadelträger 18 wird an der Außenseite von einer Muffe 28 begrenzt. Die Vorderwand 20 ist mit der Muffe 28 einstückig ausgestaltet und verläuft quer zu dieser und in einem Zwischenbereich von dieser. An der Innenwand der Muffe 28 ist, geringfügig hinter der Vorderwand 20, eine umfangsseitige Einkerbung 30 zum Aufnehmen der Wulst 24 ausgebildet.
  • Die Vorderwand 20 weist einen einstückig ausgebildeten axialen Kontaktbereich 32 zur Befestigung der Injektionsnadel 22 auf. Dieser Kontaktbereich ist in Richtung des Injektionsendes 22A der Nadel 22 gerichtet und wird im Inneren des Raumes aufgenommen, der durch die Muffe 28 begrenzt wird.
  • Drei identische Öffnungen 34 sind durch die Vorderwand 20 hindurch ausgebildet. Sie sind um den Kontaktbereich 32 auf demselben kreisförmigen Umfang in gleichmäßigen Winkeln verteilt und weisen eine gebogene Form auf.
  • Diese Öffnungen 34 sichern den Durchgang und die Führung eines Nadelschutzes 36, der in 2 genauer dargestellt wird. An der Vorderseite weist er einen Schutzring 38 aus steifem Kunststoff auf, dessen Innen- und Außendurchmesser derart angepasst sind, dass der Ring 38 in dem ringförmigen Raum angeordnet werden kann, der zwischen dem Kontaktbereich 32 und der Muffe 28 definiert ist. Dieser Ring ist durch drei identische Schenkel 40 verlängert, die elastisch verformbar und in einem Winkel von 120° beabstandet sind. Diese Schenkel 40 weisen im Querschnitt eine leichte Krümmung auf, die derjenigen des Ringes 38 entspricht, und weisen eine Länge auf, die etwas geringer ist, als die Länge des Abschnittes der Nadel 22, der in dem Spritzenkörper 12 aufgenommen wird.
  • Außerdem umfasst jeder Schenkel 40 an der Außenseite über seine gesamte Breite eine erste Verdickung 42, die geringfügig hinter dem Ring 38 angeordnet ist, und eine zweite Verdickung 44, die an seinem freien Ende angeordnet ist.
  • Der hintere Kolben 14 umfasst einen länglichen Schieber 46 mit einem kreuzförmigen Querschnitt und weist an seinem hinteren Ende ein Plättchen 48 für den Daumen der Bedienungsperson auf. An seinem gegenüberliegenden Ende ist axial eine Einlassung 50 vorgesehen, die an der Vorderseite offen ist und zur Aufnahme des hinteren oder proximalen Endes 22B der Nadel 22 am Ende der Injektion dient. Diese Einlassung 50 von länglicher Form entlang der Achse X-X weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Sie wird von einer zylinderförmigen Wand 52 begrenzt, die mit einer kalibrierten Entlüftung 54 ausgestattet ist.
  • Die Wand 52 weist außenseitig an ihrem vorderen Ende drei aufeinander folgende ringförmige Wülste 56 zur Befestigung einer schalenförmigen Abschlussmembran 58 durch Verklemmen auf. Diese Membran verschließt die vordere Hauptöffnung der Einlassung 50 und ist derart ausgeführt, dass sie auf dichte Weise im Innern der Röhre 16 gleitet.
  • So wie in 1 dargestellt, ist das zu injizierende Fluid 60 im Inneren der Röhre 16 in einem Raum untergebracht, der durch einen vorderen Kolben 62 und die Membran 58 des hinteren Kolbens 14 begrenzt wird. Der vordere Kolben 62 wird durch eine perforierbare Querwand ausgebildet, die von einer zylinderförmigen Seitenwand umgeben ist, welche mit umlaufenden Rippen ausgestattet ist, um die Undurchlässigkeit für Flüssigkeit und Gas zwischen ihr und der inneren Seitenwand der Röhre sicherzustellen.
  • Das vordere Ende der Röhre 16 wird in die Muffe 28 eingeschoben und dort beispielsweise durch Verkleben befestigt. Da die umlaufende Einkerbung 30 im Verhältnis zu der Querwand 20 geringfügig zurückgesetzt vorgesehen ist, begrenzt letztere mit dem vorderen Ende der Röhre 16 einen ringförmigen Kanal 64, der unmittelbar hinter der Wand 20 angeordnet ist und dessen Boden durch die Muffe 28 ausgebildet wird.
  • Der Kolben 62 ist geringfügig hinter dem proximalen Ende 22B der Injektionsnadel angeordnet.
  • Der Schutz 36 ist durch die Vorderwand 20 hindurch derart angebracht, dass der vordere Schutzring 38 den Kontaktbereich 32 umgibt, und dass die Schenkel 40, die in die jeweiligen Öffnungen 34 eingreifen, sich im Inneren des Spritzenkörpers 12 erstrecken. In der in 1 dargestellten Stellung, welche der Position entspricht, in welcher der Schutz 36 eingezogen ist, werden die Verdickungen 42 im Inneren des Kanales 64 aufgenommen, wobei der Schutz infolgedessen provisorisch in seiner eingezogenen Position gehalten wird.
  • Außerdem ist eine Schutzkappe 66 der Nadel 22 in das Innere der Muffe 28 eingeschoben und bedeckt das Injektionsende 22A der Nadel.
  • Um die Injektion auszuführen, zieht die Bedienungsperson die Kappe 66 ab und führt anschließend das Injektionsende 22A der Nadel in das Gewebe eines Patienten P ein, wie dies in 3 dargestellt ist. Auf herkömmliche Weise wird die Bedienungsperson dann mit dem Daumen auf den hinteren Kolben 14 einen Schub in Richtung des Pfeils F1 ausüben, während sich der Zeigefinger und der Mittelfinger an dem Bund 26 abstützen.
  • Der auf diese Weise ausgeübte Druck, der mittels der Flüssigkeit 60 auf den vorderen Kolben 62 übertragen wird, bewirkt seine Verschiebung zu dem proximalen Ende 22B der Nadel und seine Perforation. Die Verschiebung des auf die Nadel aufgespießten vorderen Kolbens 62 wird gestoppt, sobald dieser mit den hinteren Enden der Schenkel 40 des Schutzes in Kontakt kommt, wie dies in 3 dargestellt ist.
  • Zu diesem Zweck sind die Verdickungen 42 und der Kanal 64, welche Einrastmittel bilden, derart bemessen, dass der Schutz 36 trotz des Druckes, der durch den vorderen Kolben ausgeübt wird, in seiner zurückgezogenen Position gehalten wird. Unter der Einwirkung des von dem hinteren Kolben 14 ausgehenden Schubes strömt das Fluid 60 durch die Nadel 22 aus. Wenn der wesentliche Teil des Fluids 60 injiziert ist, kommt die Membran 58 mit der hinteren Oberfläche des vorderen Kolbens 62 in Kontakt. Der kontinuierliche Druck, der durch die Bedienungsperson auf den hinteren Kolben ausgeübt wird, verursacht das Lösen der Verdickungen 42 aus dem Kanal 64 durch elastische Verformung der Schenkel 40. Es folgt die Verschiebung des Schutzes 36 nach vorne. Sobald der Ring 38 mit der Haut des Patienten in Kontakt kommt, wird der Bewegungsablauf des Schutzes gestoppt und das weitere Annähern des Daumens, der auf das Plättchen 48 drückt, und des Zeigefingers und des Mittelfingers, die gegen den Bund 26 gehalten werden, verursacht das Hochziehen des Spritzenkörpers 12 in Richtung des Pfeils F2.
  • Wie dies in 4 dargestellt ist, wird deutlich, dass das Hochziehen des Körpers 12 das Herausziehen der Injektionsnadel 22 aus dem Körper des Patienten P verursacht. Darüber hinaus durchstößt das hintere Ende 22B der Nadel die Membran 58 und wird in der Einlassung 50 aufgenommen.
  • Das Hochziehen der Spritzenkörpers 12 wird fortgeführt, bis die Verdickungen am Ende 44 in den ringförmigen Kanal 64 einrasten. Der Schutz 36 befindet sich dann in aktiver Schutzposition und erstreckt sich um die Nadel 22 herum. Die Vorderseite des Schutzringes 38 ist dann geringfügig vor dem Ende 22A der Injektionsnadel angeordnet, und der Ring 38 umgibt dieses Ende, wobei jeglicher Kontakt mit dieser durch ein äußeres Element ausgeschlossen wird, und infolgedessen für die Bedienungsperson jegliches Risiko vermieden wird, kontaminierend gestochen zu werden. Die in dem Kanal 64 aufgenommenen Verdickungen 44 halten den Schutz 36 zudem fest in der Schutzstellung, und verhindern so jegliches zufälliges Einschieben.
  • Da die Membran 58 durch das hintere Ende 22B der Nadel perforiert wurde, ist jegliche spätere Wiederverwendung der Spritze unmöglich geworden. Tatsächlich verhindert diese Perforation auf Grund des Vorhandenseins der Entlüftung 54 den Ansaugungseffekt, der normalerweise im Inneren des Körpers erreicht wird, während sich der hintere Kolben zurückbewegt. Außerdem ermöglicht der hintere perforierte Kolben auch kein Ausstoßen einer möglicherweise in den Spritzenkörper wieder eingefüllten Flüssigkeit durch die Injektionsnadel 22.
  • Zu diesem Zweck ist die Entlüftung 54 derart bemessen, dass die Luft durch diese hindurch zirkulieren kann, wenn ein Druckunterschied zwischen der Einlassung 50 und dem Umgebungsmilieu besteht, beispielsweise aufgrund der Verschiebung des hinteren Kolbens, aber derart, dass keinerlei Durchgang von Flüssigkeit bei einem geringen Druckunterschied stattfindet. Am Ende der Injektion, während das Ende 22A der Nadel immer noch in das Gewebe des Patienten eingeführt ist, führt ein möglicher Rückfluss von Blut auf Grund der Wirkung des arteriellen Drucks durch die Nadel 22 hindurch nicht zum Austreten von Blut aus der Einlassung 50 durch die Entlüftung 54.
  • Die hier beschriebene Spritze, ist eine Spritze, die während ihrer Herstellung befüllt und gebrauchsfertig angeboten wird. Allerdings ist die Verwendung eines Schutzes, als auch eines hinteren Kolbens, der mit einer perforierbaren Membran ausgestattet ist, für eine Spritze möglich, die leer angeboten wird und vorgesehen ist, vor der Verabreichung einer Injektion befüllt zu werden. In diesem Fall wird die Spritze mit einem perforierten vorderen Kolben 62 angeboten, der an die Nadel 22 angesetzt ist und mit dem hinteren Ende der Schenkel 40 des Schutzes in Kontakt steht. Darüber hinaus ist der hintere Kolben 14 derart angeordnet, dass die Membran 58 unmittelbar hinter dem proximalen Ende 22B der Nadel angeordnet ist.
  • Unter diesen Bedingungen ist es möglich, die zu injizierende Flüssigkeit durch die Nadel 22 hindurch anzusaugen, indem der hintere Kolben 14 gezogen wird. Für die Injektion der Flüssigkeit in den Körper des Patienten werden wieder dieselben Schritte vorgenommen wie diejenigen, die zuvor beschrieben wurden, mit der Ausnahme des ersten, der darin besteht, den vorderen Kolben 62 zu perforieren.
  • Als Abwandlung kann für eine solche, leer angebotene Spritze der vordere Kolben 62 weggelassen werden. Die Dichtigkeit wird nun im Bereich der Übergänge der Schenkel 40 in den Öffnungen 34 durch eine genaue Anpassung oder durch eine nachgiebige Membran sichergestellt, die den Schutz bedeckt.
  • In den 5 bis 8 wird eine Ausführungsvariante einer Injektionsspritze gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Die dargestellte Injektionsspritze, welche das allgemeine Bezugszeichen 100 trägt, ist wie zuvor eine Spritze zur einmaligen Verwendung, die gebrauchsfertig angeboten wird und schon ein zu injizierendes medizinisches Fluid enthält. Sie umfasst im Wesentlichen einen Spritzenkörper 112 und einen Betätigungskolben 114, der beweglich im Inneren des Körpers 112 angebracht ist.
  • Der Spritzenkörper 112, der beispielsweise aus Kunststoff hergestellt ist, ist von einer Röhre 116 gebildet, die an einem Ende durch eine einstückig verbundene Vorderwand 118 verschlossen ist. Eine Injektionsnadel 120, deren vorderes Ende 120A an der Außenseite des Körpers hervorsteht, durchquert die Vorderwand axial. Das andere Ende 120B steht im Inneren des Körpers hervor. Eine Entlüftung 122 erstreckt sich durch die Vorderwand 118.
  • Das hintere Ende der Röhre 116 ist offen und seitlich von einem peripheren Bund 124 umgeben, der zwei diametral gegenüberliegende radiale Ansätze 126 umfasst, welche Abstützflächen für die Finger der Bedienungsperson während der Betätigung der Spritze bilden.
  • Der Spritzenkörper 112 enthält ein zu injizierendes Fluid 128, das zwischen einem vorderen perforierbaren Kolben 130 und dem hinteren Betätigungskolben 114 gehalten wird.
  • Der letztere umfasst, wie in der vorhergehenden Ausführungsform, einen Schieber 132 von im Wesentlichen analoger Struktur zu dem Schieber 46. Somit umfasst er an seinem hinteren Ende ein Betätigungsplättchen 134 und an seinem vorderen Ende eine Einlassung 136, die mit einer kalibrierten Entlüftung ausgestattet ist. Die nach vorne offene Einlassung 136 wird durch eine Membran 138 verschlossen.
  • Der Schieber 132 ist mit einem beweglichen Nadelschutz 140 fest verbunden, der an der Außenseite entlang des Körpers 112 verschiebbar angebracht ist. Der Nadelschutz 140 weist eine im Wesentlichen röhrenförmige Gestalt auf. Er weist an seinem vorderen Ende einen zylinderförmigen Abschnitt 142 auf, der eine Hülse ausbildet. Die letztere ist nach hinten durch Mittel 144 zur Verbindung mit dem Schieber 132 verlängert. Diese Verbindungsmittel umfassen einen röhrenförmigen Abschnitt (6), der einstückig mit dem vorderen Abschnitt 142 ausgebildet ist und der in Längsrichtung durch zwei gegenüberliegende Schlitze 146 eingekerbt ist, die nach hinten offen sind und durch welche hindurch die Ansätze 126 hervorstehen. Die Schlitze 146 begrenzen infolgedessen zwischen sich an dem röhrenförmigen Abschnitt 144 zwei Verbindungsschenkel 147 mit gekrümmtem Querschnitt.
  • An ihrem freien Ende umfassen die zwei Verbindungsschenkel 147 Einrastmittel 148 durch Öffnungen 149 des Plättchens 134 hindurch. Nach dem Einrasten wird das hintere Ende des Schutzes 140 verklebt oder per Ultraschall mit dem Plättchen 134 verschweißt.
  • Die Verbindungsschenkel 147 umfassen im Inneren vor dem Plättchen 134 Einrastmittel 150, die dazu vorgesehen sind, mit dem peripheren äußeren Bund 124 zusammenzuwirken, der an dem Ende der Spritzenkörpers angeordnet ist. Diese Einrastmittel 150 umfassen beispielsweise eine Rampe 150A mit schrittweise von vorn nach hinten ansteigender Höhe, auf welche eine Stirnseite 150B folgt.
  • Außerdem umfassen die Verbindungsschenkel 147 vor den Einrastmitteln 150 angeordnete Mittel 152, um den Nadelschutz provisorisch in einer eingeschobenen Position an dem Spritzenkörper zu halten. Diese Mittel 152 umfassen beispielsweise zwei ringförmige Vorsprünge 154, die im Inneren an den Verbindungsschenkeln 147 angeordnet sind und zwischen sich eine Einkerbung 156 zur Aufnahme des peripheren Bundes 124 ausbilden, wie dies in 6 dargestellt ist.
  • Eine lösbare Schutzkappe 158 ist an dem vorderen Ende der Spritze angeordnet, um das Ende 120A der Nadel zu bedecken.
  • Um den Zusammenbau einer derartigen Spritze zu bewerkstelligen, wird zuerst der Spritzenkörper 112 hergestellt, in welchen die Nadel 120 integriert ist. Anschließend wird der vordere Kolben 130, die Flüssigkeit 128 und der hintere Kolben 114, der zuvor mit der Membran 138 ausgestattet wird, in den Spritzenkörper eingesetzt. Der Spritzenkörper 112 wird dann von hinten in den Nadelschutz 140 eingeführt, wobei die radialen Ansätze 126 in den Schlitzen 146 angeordnet sind. Während dieser Montage greift der Bund 124 über die Einrastmittel 150 hinaus ein, mit welchen er normalerweise zusammenwirkt. Dies wird durch die elastische Verformung der Schenkel 147 möglich, deren hinteres Ende frei ist. Die hinteren Enden der Verbindungsschenkel 147 rasten anschließend in den Ausnehmungen 149 des Plättchens 134 ein, wo sie schließlich verklebt oder durch Ultraschall verschweißt werden, um die endgültige Verbindung des Kolbens 140 und des Nadelschutzes 114 sicherzustellen. Anschließend wird die Kappe 158 aufgesetzt, um die Nadel zu bedecken.
  • In der in 5 dargestellten Stellung, welche dem Auslieferungszustand der Spritze entspricht, ist der vordere Kolben 130 nach hinten von dem Ende 120B der Nadel beabstandet. Infolgedessen steht das Fluid 128 nicht mit der Nadel in Kontakt. Der Nadelschutz 140 ist dabei auf den Spritzenkörper geschoben, wobei die Schutzhülse 142 die Röhre 116 bedeckt.
  • Um die Spritze nach dem Abziehen der Kappe 158 zu gebrauchen, wird der Kolben 114 leicht in den Spritzenkörper eingeschoben, so dass der vordere Kolben 130 auf das Ende 120B der Nadel aufgespießt wird, wie dies in 6 dargestellt ist. Bevor das Fluid 128 durch die Nadel 120 hindurch ausströmt, rastet der Rand 124 in der Nut 156 ein, wodurch ein provisorisches Halten des Nadelschutzes auf dem Spritzenkörper vor der Injektion sichergestellt wird. Das Ende der Nadel 120A ist also freigelegt, wobei die Schutzhülse 142 an dem Körper 112 vollständig dahinter angeordnet ist.
  • Nach Einführen des Endes 120A der Nadel in den Körper des Patienten, wie dies in 7 dargestellt ist, wird der Kolben 114 fortschreitend in den Spritzenkörper 112 hineingedrückt, wodurch die Injektion des Fluids 128 durch Annähern des Kolbens 114 an den vorderen Kolben 130 bewirkt wird. Während der Kolben hineingedrückt wird, verschiebt sich der Nadelschutz 140 axial entlang des Spritzenkörpers nach vorne bis zu der Position, die in 7 dargestellt ist, in welcher das Fluid 128 vollständig injiziert ist.
  • Nach vollständiger Injektion des Fluids 128 verursacht das weitere Eindrücken des Kolbens in den Körper, dass das vordere Ende des Nadelschutzes 140 mit der Oberfläche der Haut des Patienten in Kontakt kommt. Sobald des Ende des Schutzes an dieser anliegt, verursacht der kontinuierliche Vorschub des Körpers relativ zum Nadelschutz das Hochziehen des Spritzenkörpers 112 in das Innere des Schutzes 140. Während dieser Phase verschiebt sich der Kolben 130 in Richtung der Vorderwand 118, wobei die Luft, die in der durch den Kolben 130 und diese Wand 118 begrenzten Kammer enthalten ist, durch die Entlüftung 122 entweicht.
  • Wie dies in 8 dargestellt ist, befindet sich der Nadelschutz 140 am Ende des Hochziehens des Spritzenkörpers in einer aktiven Schutzposition. In dieser Position befindet sich die Schutzhülse 142 vor dem Injektionsende 120A der Nadel. Sie umgibt diese vollständig und verhindert infolgedessen jegliches Risiko, sich zufällig zu stechen.
  • Außerdem rastet der Bund 124 hinter der Stirnseite 150B der Einrastmittel 150 ein und garantiert dadurch das endgültige Festhalten des Spritzenkörpers 112 und der Nadel 120 im Inneren des Nadelschutzes 140.

Claims (7)

  1. Injektionsspritze (100), von der Art, die einerseits einen länglichen Spritzenkörper (112) umfasst, der eine Röhre (116) und eine Vorderwand (118) umfasst, die mit einer Injektionsnadel (120) ausgestattet ist, und die andererseits einen hinteren Betätigungskolben (114) umfasst, der verschiebbar im Inneren der Röhre (116) angebracht ist, wobei die Spritze mit einem beweglichen Nadelschutz (140) ausgestattet ist, der unter der Wirkung des Einschiebens des Betätigungskolbens (114) in den Körper (112) bezüglich des Körpers (112) verschieblich ist und, während dieser Betätigung, zwischen einer eingeschobenen, hinter das Injektionsende (120A) der Nadel (120) zurückgezogenen Position und einer aktiven Schutzposition verschiebbar ist, in welcher sich das vordere Ende des Schutzes vor dem Injektionsende (120A) der Nadel (120) befindet, wobei der bewegliche Nadelschutz (140) gleitend an der Außenseite des Spritzenkörpers (112) angebracht ist und einerseits eine Endschutzhülse (142) der Nadel (120) und andererseits Verbindungsmittel (144) der Endhülse (142) mit dem Betätigungskolben (114) umfasst, wobei sich die Verbindungsmittel (144) an der Außenseite entlang des Spritzenkörpers (112) bis zu dem Kolbenende (114) erstrecken, das bezüglich des Körpers (112) hervorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Nadelschutz (140) an dem Betätigungskolben (114) befestigt ist.
  2. Injektionsspritze (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Nadelschutz (140) und der Spritzenkörper (112) komplementäre Mittel (152) umfassen, um den Schutz (140) provisorisch in seiner eingeschobenen Position zu halten.
  3. Injektionsspritze (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Nadelschutz (140) im Wesentlichen röhrenförmig ist und längliche Schlitze (146) umfasst, wobei der Spritzenkörper (112) an seinem offenen Ende radiale Betätigungsansätze (126) umfasst, die im Verhältnis zu dem beweglichen Nadelschutz (140) durch die Schlitze (146) hindurch hervorstehen.
  4. Injektionsspritze (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutz (140) und der Körper (112) komplementäre Mittel (150) zum Einrasten des Schutzes (140) an dem Körper (112) in seiner aktiven Schutzposition umfassen.
  5. Injektionsspritze (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Injektionsnadel (120) in das Innere des Spritzenkörpers (112) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Kolben (114) dem proximalen Ende (120B) der Nadel (120) gegenüberliegend mit einer Dichtungsmembran (138) ausgestattet ist, die durch das proximale Ende (120B) der Nadel (120) am Ende des Einschiebens des Kolbens (114) in den Körper (112) perforierbar ist.
  6. Injektionsspritze (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Kolben (114) mit einem Betätigungsschaft (132) verbunden ist, der eine hinter der Membran (138) angeordnete axiale Aufnahme (136) zur Aufnahme des proximalen Endes (120B) der Nadel (120) umfasst.
  7. Injektionsspritze (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (136) durch eine durchgehende massive Wand begrenzt wird, die mit einer oder mehreren kalibrierten Entlüftungen zur Verbindung mit dem Umgebungsmilieu ausgestattet ist.
DE69634635T 1995-07-12 1996-07-08 Injektionsspritze mit automatischem nadelschutz Expired - Lifetime DE69634635T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9508462A FR2736553B1 (fr) 1995-07-12 1995-07-12 Seringue d'injection, notamment de produits medicaux liquides, a protecteur d'aiguille mobile
FR9508462 1995-07-12
PCT/FR1996/001066 WO1997002855A1 (fr) 1995-07-12 1996-07-08 Seringue d'injection auto-protegee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634635D1 DE69634635D1 (de) 2005-05-25
DE69634635T2 true DE69634635T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=9480942

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69638259T Expired - Lifetime DE69638259D1 (de) 1995-07-12 1996-07-08 Injektionsspritze mit Selbstschutz
DE69634635T Expired - Lifetime DE69634635T2 (de) 1995-07-12 1996-07-08 Injektionsspritze mit automatischem nadelschutz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69638259T Expired - Lifetime DE69638259D1 (de) 1995-07-12 1996-07-08 Injektionsspritze mit Selbstschutz

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6110147A (de)
EP (2) EP1027902B1 (de)
AU (1) AU6523196A (de)
DE (2) DE69638259D1 (de)
FR (1) FR2736553B1 (de)
WO (1) WO1997002855A1 (de)

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736553B1 (fr) * 1995-07-12 1998-01-09 Soc Et Et D Applic Tech Sedat Seringue d'injection, notamment de produits medicaux liquides, a protecteur d'aiguille mobile
FR2757066B1 (fr) * 1996-12-17 1999-03-05 Sedat Seringue d'injection a aiguille faisant saillie dans le corps de seringue
US7445612B2 (en) 1996-12-31 2008-11-04 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques, S.A.S. Safety injection device for a liquid or semi-solid composition
US5776107A (en) * 1996-12-31 1998-07-07 Delab Injection device
FR2782011B1 (fr) 1998-08-07 2000-11-03 Sedat Seringue d'injection a protecteur d'aiguille mobile exterieurement
FR2805166A1 (fr) 2000-02-22 2001-08-24 Sedat Seringue preemplie a deux pistons mobiles retenant un liquide a injecter
US6530903B2 (en) 2000-02-24 2003-03-11 Xiping Wang Safety syringe
FR2816216B1 (fr) * 2000-11-03 2003-09-05 Sedat Seringue d'injection a protecteur d'aiguille deplacable
US6626863B1 (en) * 2000-11-22 2003-09-30 Nusaf, L.L.C. Safety syringe
ES1048516Y (es) * 2001-03-07 2001-12-16 Inmobiliaria Masife Sl Marcador de precios para estanterias.
TW526069B (en) * 2001-04-10 2003-04-01 Sod Conseils Rech Applic Injection device
US20030050608A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-13 Robert Brown Passive fluid collection device
FR2832080B1 (fr) * 2001-11-15 2004-09-24 Valois Sa Dispositif de distribution de produit fluide
FR2835753B1 (fr) * 2002-02-11 2004-10-29 Plastef Investissements Dispositif de support de securite pour une seringue et ensemble d'un tel dispositif et d'une seringue
US6776777B2 (en) * 2002-05-10 2004-08-17 Becton, Dickinson And Company Passive safety shield system for injection devices
FR2847834B1 (fr) * 2002-12-02 2006-06-02 Valois Sas Dispositif de distribution de produit fluide
FR2860162B1 (fr) * 2003-09-26 2006-06-02 Becton Dickinson France Dispositif de protection d'un appareil d'injection
US7468054B2 (en) * 2003-11-03 2008-12-23 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
US7497847B2 (en) * 2003-11-03 2009-03-03 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
US20050096597A1 (en) * 2003-11-03 2005-05-05 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
US7101351B2 (en) 2003-11-03 2006-09-05 Becton, Dickinson And Company Safety device for a syringe
US7604613B2 (en) * 2004-01-20 2009-10-20 Beckton, Dickinson And Company Syringe having a retractable needle
US20050159709A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a plastic syringe
US7344517B2 (en) * 2004-01-20 2008-03-18 Becton, Dickinson And Company Syringe having a retractable needle
US20050159706A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 Becton, Dickinson And Company Medical syringe with safety shield system
US20050222539A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Pediamed Pharmaceuticals, Inc. Automatic injection device
GB2414403B (en) * 2004-05-28 2009-01-07 Cilag Ag Int Injection device
GB2414400B (en) 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB2414409B (en) 2004-05-28 2009-11-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414402B (en) * 2004-05-28 2009-04-22 Cilag Ag Int Injection device
GB2414404B (en) 2004-05-28 2009-06-03 Cilag Ag Int Injection device
GB2414399B (en) 2004-05-28 2008-12-31 Cilag Ag Int Injection device
GB2414775B (en) 2004-05-28 2008-05-21 Cilag Ag Int Releasable coupling and injection device
GB2414405B (en) * 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB2414401B (en) 2004-05-28 2009-06-17 Cilag Ag Int Injection device
GB2414406B (en) 2004-05-28 2009-03-18 Cilag Ag Int Injection device
GB0414054D0 (en) 2004-06-23 2004-07-28 Owen Mumford Ltd Improvements relating to automatic injection devices
AU2005263180B2 (en) 2004-07-16 2010-05-27 Unitract Syringe Pty Ltd Syringe needle sheath
US8062252B2 (en) * 2005-02-18 2011-11-22 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
GB2424835B (en) 2005-04-06 2010-06-09 Cilag Ag Int Injection device (modified trigger)
GB2424836B (en) 2005-04-06 2010-09-22 Cilag Ag Int Injection device (bayonet cap removal)
GB2425062B (en) 2005-04-06 2010-07-21 Cilag Ag Int Injection device
GB2427826B (en) 2005-04-06 2010-08-25 Cilag Ag Int Injection device comprising a locking mechanism associated with integrally formed biasing means
GB2424838B (en) 2005-04-06 2011-02-23 Cilag Ag Int Injection device (adaptable drive)
DK1759729T3 (da) 2005-08-30 2010-04-19 Cilag Gmbh Int Nåleindretning til en forfyldt sprøjte
JP5356817B2 (ja) * 2005-09-01 2013-12-04 オウエン マンフォード リミティド 注射針のシュラウドアセンブリ
US20110098656A1 (en) 2005-09-27 2011-04-28 Burnell Rosie L Auto-injection device with needle protecting cap having outer and inner sleeves
GB0600351D0 (en) 2006-01-10 2006-02-15 Weston Terence E Safe hypodermic needle
GB2438593B (en) 2006-06-01 2011-03-30 Cilag Gmbh Int Injection device (cap removal feature)
GB2438590B (en) 2006-06-01 2011-02-09 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2438591B (en) 2006-06-01 2011-07-13 Cilag Gmbh Int Injection device
TWI498137B (zh) 2006-06-30 2015-09-01 Abbvie Biotechnology Ltd 自動注射裝置
GB0621310D0 (en) 2006-10-27 2006-12-06 Liversidge Barry P Medical needle safety devices
EP2129415B1 (de) * 2007-03-22 2018-10-24 Tecpharma Licensing AG Injektionsvorrichtung mit gesteuertem nadelrückzug
ES2733497T3 (es) 2008-03-13 2019-11-29 Becton Dickinson Co Conjunto de seguridad de aguja de pluma con protección para el extremo opuesto al paciente
WO2009114777A1 (en) 2008-03-13 2009-09-17 Becton, Dickinson And Company Safety needle assembly
ES2615954T3 (es) 2008-03-13 2017-06-08 Becton, Dickinson And Company Conjunto de seguridad de aguja para pluma con protección de los extremos para el paciente y no para el paciente
GB2461086B (en) 2008-06-19 2012-12-05 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461085B (en) 2008-06-19 2012-08-29 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461084B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Fluid transfer assembly
GB2461087B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461089B (en) 2008-06-19 2012-09-19 Cilag Gmbh Int Injection device
RU2524487C2 (ru) 2009-04-29 2014-07-27 Эббви Байотекнолоджи Лтд Автоматическое инъекционное устройство
US9526846B2 (en) 2009-08-19 2016-12-27 Safety Syringes, Inc. Patient-contact activated needle stick safety device
US8758301B2 (en) 2009-12-15 2014-06-24 Abbvie Biotechnology Ltd Firing button for automatic injection device
RU2573042C2 (ru) 2010-04-21 2016-01-20 Эббви Байотекнолоджи Лтд. Носимое устройство для автоматической инъекции для управляемой подачи терапевтических агентов
EP2460553A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Debiotech S.A. Vorrichtung für das Einsetzen von Nadeln
AU2012210170B2 (en) 2011-01-24 2016-09-29 Elcam Medical Agricultural Cooperative Association Ltd. Injector
BR112013018905B1 (pt) 2011-01-24 2021-07-13 Abbvie Biotechnology Ltd Dispositivos de injeção automática que têm superfícies de pega sobremoldadas.
BR112013018773A2 (pt) 2011-01-24 2016-10-25 Abbvie Biotechnology Ltd remoção de proteções de agulha de seringas e dispositivos de injeção automática
WO2013134465A1 (en) 2012-03-07 2013-09-12 West Pharmaceutical Services, Inc. Low radial profile needle safety device
US10004854B2 (en) 2012-03-07 2018-06-26 West Pharmaceutical Services, Inc. Low radial profile needle safety device
CN102631735B (zh) * 2012-05-14 2014-02-26 江西升升药业股份有限公司 一种两件回拉式自毁注射器
EP2703029A1 (de) * 2012-09-04 2014-03-05 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Medikamentenausgabevorrichtung mit Ausrichtungsmechanismus
GB2515039B (en) 2013-06-11 2015-05-27 Cilag Gmbh Int Injection Device
GB2517896B (en) 2013-06-11 2015-07-08 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2515032A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Guide for an injection device
GB2515038A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Injection device
CA2873681C (en) 2013-12-10 2022-05-24 Becton, Dickinson And Company Passive safety pen needle assembly
EP2883563B1 (de) 2013-12-10 2021-03-31 Becton, Dickinson and Company Aktive Sicherheitsstiftnadelanordnung
GB2529621B (en) 2014-08-21 2016-12-07 Owen Mumford Ltd Safety syringe
BR112017011213A2 (pt) 2014-12-23 2018-02-14 Automed Pty Ltd aparelho de fornecimento, sistema e métodos associados
DE102015214093A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Injektionseinrichtung für medizinische Zwecke und Verfahren zum Betreiben einer Injektionseinrichtung
FR3094644B1 (fr) * 2019-04-04 2021-06-04 Aptar France Sas Dispositif d'injection de produit fluide
US11497860B2 (en) 2019-06-27 2022-11-15 Sharps Technology, Inc. Ultra-low waste disposable safety syringe for low dose injections
US11957542B2 (en) 2020-04-30 2024-04-16 Automed Patent Holdco, Llc Sensing complete injection for animal injection device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1084947A (fr) * 1953-10-14 1955-01-25 Seringue pour injection hypodermique
US3368558A (en) * 1964-08-21 1968-02-13 Sarnoff Two compartment cartridge
GB2202747A (en) * 1987-01-17 1988-10-05 Dr William Ducat Syringes
FR2648716B1 (fr) * 1989-06-27 1991-09-13 Guerineau Jean Seringue a usage unique. combine seringue-aiguille, auto-escamotable dans un fourreau de protection
FR2654629B2 (fr) * 1989-11-02 1992-07-10 Floquet Nicole Seringue a usage unique - non reutilisable - avec protection automatique de l'aiguille en fin d'injection et verrouillage.
ES2082052T3 (es) * 1990-07-19 1996-03-16 Nardino Righi Jeringuilla de seguridad, de un solo uso.
IT1248125B (it) * 1991-01-30 1995-01-05 Gian Luigi Petrussa Dispositivo per ago a scomparsa
GB9111600D0 (en) * 1991-05-30 1991-07-24 Owen Mumford Ltd Improvements relating to injection devices
US5370628A (en) * 1991-07-31 1994-12-06 Allison; Alan C. Safety needle and syringe
US5338310A (en) * 1992-02-06 1994-08-16 Becton, Dickinson And Company Needle device having safety indication features
US5180370A (en) * 1992-05-18 1993-01-19 Gillespie Elgene R Safety hypodermic syringe with retractable needle
US5267972A (en) * 1992-07-20 1993-12-07 Anderson Wayne W Hypodermic syringe with needle guard
US5342320A (en) * 1993-01-15 1994-08-30 Cameron Robert W Hypodermic syringe having shielding to prevent accidental injury following use
FR2700959B1 (fr) * 1993-02-02 1995-06-16 Creange Alain Seringue a protection d'aiguille incorporee.
US5415648A (en) * 1993-07-08 1995-05-16 Malay; Manuel R. Multiple purpose syringe
US5460611A (en) * 1994-09-06 1995-10-24 Medisys Technologies, Inc. Safety syringe
FR2736553B1 (fr) * 1995-07-12 1998-01-09 Soc Et Et D Applic Tech Sedat Seringue d'injection, notamment de produits medicaux liquides, a protecteur d'aiguille mobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1027902A2 (de) 2000-08-16
DE69634635D1 (de) 2005-05-25
US6569124B1 (en) 2003-05-27
DE69638259D1 (de) 2010-10-28
FR2736553B1 (fr) 1998-01-09
US6110147A (en) 2000-08-29
AU6523196A (en) 1997-02-10
EP1027902B1 (de) 2010-09-15
EP1027902A3 (de) 2000-08-30
EP0840629A1 (de) 1998-05-13
WO1997002855A1 (fr) 1997-01-30
FR2736553A1 (fr) 1997-01-17
EP0840629B1 (de) 2005-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634635T2 (de) Injektionsspritze mit automatischem nadelschutz
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
DE60101307T2 (de) Medizinische vorrichtung und verriegelungsmechanismus dafür
DE60218296T2 (de) Kit mit einer spritzennadel mit seitenöffnung zur bereitung eines medikaments in einer injektionsstiftkartusche
DE60102517T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
DE69733473T2 (de) Nadelspitzenschutz für subkutaninjektionen
EP2063937B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
DE60107167T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
EP2063939B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
DE60318936T2 (de) Nadelschutzvorrichtung für eine spritze sowie injektionsvorrichtung bestehend aus einer spritze und dieser schutzvorrichtung
DE60026237T2 (de) Schutzvorrichtung für Injektions- oder Aspirationsnadel
DE69532869T2 (de) Sicherheitsspritze
DE69830261T3 (de) Spritzenschutz
DE102006042233B3 (de) Nadelschutzvorrichtung mit distalem und proximalem Nadelschutz
DE102004060146C5 (de) Autoinjektor mit Arretierung des Wirkstoffbehälters
DE60028151T2 (de) Intradermale Arzneimittelabgabevorrichtung und Nadelvorrichtung
DE69731157T2 (de) Billiges Verfahren zum Zusammenbauen eines extrudierten Kanülenhalters für eine Vorrichtung zum Legen eines Katheters
DE3924830A1 (de) Spritzenzylinder fuer medizinische zwecke
DE69728062T2 (de) Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung
WO2004047895A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von injektionsnadeln
DE19740259A1 (de) Einziehbare Sicherheitseinmalspritze
DE69728048T2 (de) Vorgefüllte medizinische injektionsvorrichtung mit zurückziehbarer nadel
DE102004004310A1 (de) Injektionsgerät mit verrastbarem Dosierglied
DE602004013125T2 (de) Sicherheits-nadelschutz für spritzen
DE4120267A1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur abgabe eines fluessigen medizinischen behandlungsstoffes an einen zu behandelnden koerper und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition