DE69634400T2 - Verfahren zur verhütung von erkrankungen von tieren und zur verbesserung der immunfunktionen von tieren - Google Patents

Verfahren zur verhütung von erkrankungen von tieren und zur verbesserung der immunfunktionen von tieren Download PDF

Info

Publication number
DE69634400T2
DE69634400T2 DE69634400T DE69634400T DE69634400T2 DE 69634400 T2 DE69634400 T2 DE 69634400T2 DE 69634400 T DE69634400 T DE 69634400T DE 69634400 T DE69634400 T DE 69634400T DE 69634400 T2 DE69634400 T2 DE 69634400T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saponin
feed
animals
camellia
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634400T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634400D1 (de
Inventor
Yong Hangzhou City ZHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang University ZJU
Original Assignee
Zhejiang University ZJU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN96101151A external-priority patent/CN1157107A/zh
Application filed by Zhejiang University ZJU filed Critical Zhejiang University ZJU
Application granted granted Critical
Publication of DE69634400D1 publication Critical patent/DE69634400D1/de
Publication of DE69634400T2 publication Critical patent/DE69634400T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7034Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
    • A61K31/704Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhütung von Erkrankungen von Tieren und zur Verbesserung des Wachstums und der Entwicklung von Tieren. Insbesondere umfasst das erfindungsgemäße Verfahren die Extraktion von bioaktiven Inhaltsstoffen von Pflanzen der Camellia-Familie und deren Zugabe in Futter und Nahrung als Futterzusatz bzw. Nährstoff, zur Verbesserung der Immunfunktion von Tieren und zur Förderung des Wachstums und der Entwicklung von Tieren.
  • Hintergrund
  • Pflanzen, die zur Familie der Camellia L. gehören sind in China, Japan, Indien und vielen anderen südostasiatischen Ländern sehr weit verbreitet. Unter diesen sind drei Pflanzenarten C. Sinensis, C. Oleifera und C. Japonica von erheblichem ökonomischem Wert. Beispielsweise können die Blätter von C. Sinensis-Pflanzen zur Herstellung von Tee verwendet werden, das Saatgut von C. Oleifera-Pflanzen können zur Herstellung von Speiseöl verwendet werden, C. Japonica-Pflanzen sind des Weiteren als Zierpflanzen nützlich.
  • Mit der Entwicklung der modernen Futtermittelindustrie werden zahlreiche Antibiotika als Futterzusatz verwendet, um Erkrankungen von Tieren zu verhüten und das Tierwachstum zu fördern. 1990 wurden etwa 2000 Tonnen Antibiotika als Futterzusatz in Geflügel- und Viehfutter in China verwendet, etwa 1350 Tonnen bzw. 1300 Antibiotika wurden in Westeuropa und Japan verwendet. Kürzlich erreichte der Verkaufswert von Antibiotika 1,019 Millionen US-Dollar in den USA, und die Verwendung von Antibiotika wächst jährlich weltweit um 3%. Die Langzeitverwendung von Antibiotika kann jedoch zu einer Arzneimittelresistenz von Mikroben führen, was eine weltweite Umweltverschmutzung über eine Translokation des R-Faktors und Rückstandsprobleme in Tierprodukten verursacht, die eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit sein werden. Die WHO (World Health Organization) und FAO (Food and Agriculture Organization, United Nations) schenken der Forschung nach Alternativen für Antibiotika als Futterzusätzen große Beachtung. Derzeit hat die Forschung und Entwicklung von natürlichen Materialien als Futterzusätze große Fortschritte gemacht. Beispielsweise wurden Futtermikroben und traditionelle chinesische Arzneimittel extensiv verwendet. Futtermikroben neigen jedoch dazu, während der Futterverarbeitung inaktiv zu sein und können Antibiotika nur teilweise ersetzen. Tradionelle chinesische Arzneimittel-Additive können nicht extensiv verwendet werden, aufgrund Komplexität ihrer Zusammensetzungen und Instabilität in ihrer Funktion. Es besteht daher ein Bedarf zur Verwendung von natürlichen bioaktiven Inhaltsstoffen als Futterzusätze zum Ersatz von Antibiotika, zur Vermeidung von Antibiotika-Rückständen in Tierprodukten, zur Verbesserung der Produktqualität und zur Verringerung der Umweltverschmutzung.
  • Aoyama S. separierte als Erster 1931 ein Thea Saponin von Tee-Saatkuchen (Journal of Pharmacology, 51 (5): 367, 1931), er erhielt jedoch nicht die reine Chemikalie. 1952 erhielten Ishidate M. und Ueda Y. der Tokyo-Universität die reinen Kristalle von Thea Saponin (Ishidate M. und Ueda Y., Journal of Pharmacology, 72 (11): 1525, 1952). Ab 1970 wurden in den wesentlichen Tee-produzierenden Ländern Studienreihen durchgeführt betreffend die Separierung, Charakterisierung und Verwendung von Thea Saponin. Zahlreiche Extraktionsmethoden und Produkte wurden während dieser Zeit entwickelt.
  • Es ist heute klar, dass Saponin erhältlich aus Camellia L. zu den triterpenoiden Verbindungen gehört. Dies ist eine Gruppe von komplizierten Verbindungen aufgebaut aus Aglykon (C30H50O6), Zuckern und organischen Säuren. Die chemische Struktur von Saponin erhältlich aus Camellia L. ist in zahlreichen Literaturstellen offenbart, zum Beispiel in Yoshioka, I. et al., Chemical Pharmacology Bulletin (Tokyo) 1970, 18, 1610; Yoshioka, I. et al. Thea sapogenol A., The major sapogenol of the seed saponin of thea Synensis L., Tetrahedron Letters, 1966 (48): 5979–5984, 5973–5978; and Yoshioka, I. et al., Saponin and Sapogenol III Seeds sapogenols of Thea Sinensis L. (3), Thea sapogenol E and minor sapogenols, Chem. Phar. Bull. 1971, 19(6) 1186–1199.
  • Die Entwicklung in der Thea Saponin Forschung bietet eine gute Gelegenheit zur vollständigen Verwendung der Nebenprodukte von Teesamen und Teeblättern. 1972 verbesserten Roberts G. R. und sein Kollege aus Sri Lanka (Roberts G. R. et al., Tea QUARTERLY 43 (3), 1972) die Extraktionstechnologie für Thea Saponin, industrialisierten deren Herstellung und schlugen zahlreiche weitere Methoden zur Verwendung des Tee-Saatkuchens von Camellia-Pflanzen vor (Wickremastinghe R. L. et al., 1972, Tea Quarterly 43 (3). Yaziciglu T. und sein Kollege schätzten, dass etwa 600 Tonnen Thea Saponin von 15000 Tonnen Teesaat in der Türkei extrahiert werden können. Somit ist die Industrialisierung der Thea Saponin Herstellung möglich und Nippon Isome Grease Chemical Co. haben Thea Saponin bereits kommerzialisiert.
  • Saponin erhältlich aus Camellia L. besitzt eine weit reichende Verwendung in der Industrie. Seine Verwendung in der Medizin war das früheste Forschungsfeld, dieses Feld entwickelte sich jedoch langsam, trotz der zahlreichen Pharmakologen. Die pharmokologischen Effekte von Saponin umfassen Antiosmose, Antiphlogistik und die Kontrolle von Husten. Es wurde berichtet, dass Saponin eine spezielle Wirkung auf zahlreiche Arten von Ödemen (Wassersucht) hat.
  • Die industrielle Verwendung von Saponin erhältlich aus Camellia L. ist ein neu entwickeltes Gebiet. Es kann verwendet werden zur Herstellung von Wasser- und Öl-Emulsionen, Konservierungsmitteln, Schaumbildnern in der Bierindustrie und Reinigungsmitteln in der Industrie des täglichen Bedarfs. Es kann die Farbe von Stoffen bewahren, da es die Farbe der Stoffe nicht schädigt. Bei Verwendung bei der Wäsche vermeidet es das Einlaufen von Wollprodukten und bewahrt des Weiteren den Glanz der Stoffe. Das Saponin kann des Weiteren in der Photoindustrie verwendet werden.
  • Saponin erhältlich aus Camellia findet extensive Verwendung in der Landwirtschaft, insbesondere als Insektizid, Germizid und Bindemittel in Sprühpestiziden. Sein bedeutender Nutzen ist die Vermeidung von Pestizidrückständen und der Schutz der Umwelt.
  • Weder die Forschung zur Verwendung von Saponin erhältlich aus Camellia als Futterzusatz zum Ersatz von Antibiotika noch die Wirkung dieses Saponins auf die Förderung des Tierwachstums und der Immunfunktion wurden bisher dokumentiert.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben nach jahrelanger Forschung und Entwicklung von Saponin erhältlich aus Camellia L. überraschenderweise gefunden, dass Saponine, die aus Saatkuchen von Camellia L. extrahiert wurden, die Immunfunktion verbessern können und eine Wirkung gegen Bakterien und Viren aufweisen. Sie sind sicher unter vielen Bedingungen und können das Wachstum von Tieren fördern.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Methode zur Förderung des Wachstums von Tieren bereitzustellen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Methode zur Verbesserung der Immunfunktion und der Wirkung gegen Bakterien und Viren bei Tieren bereitzustellen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, die Verwendung eines bioaktiven Extraktes von Ölpflanzen als Futterzusatz bereitzustellen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue Mittel zur Gesundheitsvorsorge bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, antibakterielle Substanzen und Antivirus-Mittel bereitzustellen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Im Sinne der vorliegenden Anmeldung bezieht sich der Ausdruck „Saatkuchen" auf Rückstände, die aus Samen von ölhaltigen Pflanzen nach Extraktion des Öls daraus erhalten werden.
  • Der Ausdruck „Camellia Saatkuchen" betrifft Saatkuchen erhältlich von Camellia L.-Pflanzen, wie C. Sinensis-, C. Oleiphera- und C. Japonica-Pflanzen.
  • Triterpenoides Saponin, das in dieser Erfindung verwendet wird, wird aus Pflanzen erhalten, die zur Camellia-Familie gehören, und ist bevorzugt erhältlich aus den Blättern und dem Saatgut von Camellia-Pflanzen.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Verfahren zur Herstellung von triterpenoidem Saponin wird im Folgenden beschrieben.
  • Der Saatkuchen wird nach Ölextraktion gemahlen, in Alkohol oder anderen organischen Reagenzien eingeweicht. Der organische Extrakt wird filtriert, kondensiert und getrocknet, um das triterpenoide Saponin als Pulver zu erhalten. Die Temperatur liegt im Bereich von 20 bis 50°C, bevorzugt von 30 bis 40°C. Die Konzentration der organischen Reagenzien beträgt von 60 bis 90%. Die Trocknungsmethode kann eine Vakuumtrocknung oder Sprühtrocknung sein.
  • Das gemäß der vorliegenden Erfindung erhaltene Saponin kann direkt als Futterzusatz oder Mittel zur Gesundheitsvorsorge verwendet werden. Es kann ebenfalls in Kombination mit Spurenelementen verwendet werden.
  • Die Dosierung und Verabreichungsmethode dieser Saponin-Zubereitung sind der von konventionellen Futterzusätzen und Mitteln zur Gesundheitsvorsorge ähnlich. Ihr Gehalt in Futter kann im Bereich von 50 bis 1500 ppm liegen, bevorzugt im Bereich von 250 bis 750 ppm.
  • Die vorliegende Erfindung bietet einen bioaktiven Bestandteil von natürlichem Camellia Saatkuchen zur Verwendung als Futterzusatz. Er kann Antibiotika in konventionellem Futter vollständig ersetzen, um Antibiotika-Rückstände in Tierprodukten zu vermeiden, qualitativ hochwertige Tierprodukte herzustellen, die Umweltverschmutzung zu vermindern und die Leistung der Tierproduktion zu steigern. Er kann ebenfalls als Nährstoff zur Gesundheitsvorsorge verwendet werden. Geringwertiges Ölsamenmehl kann daher effizient genutzt werden und hat einen besseren sozialen und ökonomischen Nutzen.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen der detaillierteren Veranschaulichung der Erfindung, sie sind jedoch nicht dazu vorgesehen, den Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise zu begrenzen.
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines bioaktiven Futterzusatzes A
  • 8000 g Camellia Olefera Saatkuchen wurden mit 83% Alkohol (v/v) dreimal extrahiert. Alle organischen Extrakte wurden kombiniert und im Vakuum getrocknet. 800 g eines extrahierten Pulvers wurden erhalten, die direkt als Futterzusatz eingesetzt wurden.
  • Beispiel 2
  • Herstellung eines bioaktiven Futterzusatzes B
  • 25 g Zinksulfat in Futterqualität und 25 g Magnesiumsulfat in Futterqualität wurden zu 1000 g des Futterzusatzes A aus Beispiel 1 gegeben. Nach gleichmäßigem Mischen wurde Futterzusatz B erhalten.
  • Beispiel 3
  • Herstellung eines bioaktiven Futterzusatzes C
  • 100 g Zinksulfat in Futterqualität, 100 g Magnesiumsulfat in Futterqualität und 50 g Vitamin C wurden zu 1000 g des oben genannten Additivs A gegeben. Nach gleichmäßigem Mischen wurde Futterzusatz C erhalten.
  • Beispiel 4
  • Verbesserung der Überlebensrate von Nutzvieh
  • Von Juli 1992 bis Juni 1994 wurden 3108 einen Tag alte Hähnchen (4 Chargen), 320 elf Tage alte Ferkel (8 Chargen) und 600 heranwachsende Hühnchen zum Zweck des Eierelegens in Kontroll- und Testgruppen aufgeteilt, um die Überlebensraten zu testen. Das Futter, das in der Kontrollgruppe verwendet wurde, war AMV Hähnchenkomplettfutter, PCS Schweinekomplettfutter und Komplettfutter für legende Hühnchen von Wanghai. Die Formulierungen der drei Futterzusammensetzungen waren wie folgt:
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001
  • In den Testgruppen wurden 500 ppm des bioaktiven Zusatzes erhalten gemäß Praxisbeispiel 1 verwendet, um alle Antibiotika in dem Kontrollfutter zu ersetzen. Die Überlebensraten wurden nach 49, 120 und 21 Tagen jeweils für Hähnchen, Ferkel und heranwachsende eierlegende Hühnchen bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Die Ergebnisse zeigen, dass Sasanqua Saponin zum Ersatz von Antibiotika in Futter verwendet werden kann. Die Überlebensraten wurden für Hähnchen, heranwachsende eierlegende Hühnchen und Ferkel um 0,95%, 14,29% (P < 0,01) bzw. 1,91% erhöht.
  • Beispiel 5
  • Wirkung auf die Erhöhung der Lebendmassezunahme von Nutzvieh Unter denselben experimentellen Bedingungen wie in Beispiel 4 wurde am Tag 49 die Wirkung der bioaktiven Mittel erhältlich gemäß der vorliegenden Erfindung auf die Lebendmassezunahme getestet (Tabelle 2). Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00080002
  • Bei den Hähnchen wuchs der Nettoertrag um 48,6 g/Vogel und die ADG wuchs um 2,49%. Bei Ferkeln wuchs der Nettoertrag um 2,25 kg/Tier und die ADG wuchs um 9,64%.
  • Wirkung auf die Erhöhung des Futternutzwerts
  • Unter denselben experimentellen Bedingungen wie in Beispiel 4 beschrieben wurden die Wirkungen des Futterzusatzes der vorliegenden Erfindung auf den Futternutzwert getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Tabelle 3
    Figure 00090001
  • Die Ergebnisse zeigen, dass der Ersatz von Antibiotika mit bioaktivem Saponin das Verhältnis von Futter zur Gewichtszunahme um 9,71% (P < 0,05) und 4,72% für Hähnchen bzw. Ferkel verringert.
  • Beispiel 7
  • Effekt auf die Verbesserung des Nährstoffgehalts von Fleisch
  • Unter denselben experimentellen Bedingungen wie, in Beispiel 4 wurden die Fett- und Aminosäureprofile in Hühnchen am Tag 49 bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass Saponin die Nährstoffqualität von Hähnchen, insbesondere den Threonin-Gehalt, um 8,38% (P < 0,05) verbessert.
  • Beispiel 8
  • Wirkung auf die Verbesserung des Verarbeitungswertes von Viehprodukten
  • Unter denselben experimentellen Bedingungen wie in Beispiel 4 wurden einige Verfahrensindizes am Tag 49 getestet. Der Ersatz durch Saponin erhöhte den Behandlungsprozentsatz und das Gesamtfleischpigment um 1,93% bzw. 7,48% in Hähnchen. Der prozentuale Wasserverlust des Fleisches und der pH sanken um 1,37% bzw. 2,50%. Die Ergebnisse zeigen, dass der Saponinzusatz für die Fleischverarbeitung und Lagerung vorteilhaft ist.
  • Beispiel 9
  • Wirkung der Verminderung von Schwermetallen in Fleisch
  • Unter denselben experimentellen Bedingungen wie in Beispiel 4 wurden die Gehalte von Schwermetallen in Fleisch mit Hilfe eines Atomsabsorptionsspektrometers am Tag 49 ermittelt. Die Ergebnisse zeigten, dass Saponin den Gehalt an Cd und Pb im Fleisch um 94,41 bzw. 38,28% in Hähnchen reduzierte.
  • Beispiel 10
  • Wirkung der Antioxidation
  • Zu üblichem Futter wurden 750 ppm bioaktive Mittel erhalten gemäß Beispiel 1 zugefügt. Nach einer Inkubation über 49 Tage bei 40°C wurde die Acidität des Futters mit Hilfe der KOH-Titrationsmethode ermittelt, der Peroxid-Wert wurde mittels der Natriumthiosulfat-Methode ermittelt und der Gehalt an Vitamin A wurde mittels HPLC ermittelt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Acidität und der Peroxid-Wert um 38,79% bzw. 21,28% (P < 0,05) reduziert wurden und Saponin eine Schutzwirkung für Fett und Vitamin A aufweist.
  • Beispiel 11
  • Wirkung auf die Erhöhung der Immunfunktion und als Antivirusmittel
  • Saponin erhalten gemäß Beispiel 1 wurde zu Hähnchenfutter in einer Menge von 750 ppm gegeben. Nachdem IBD-Viren am Tag 28 in die Hähnchen injiziert wurden, wurden am Tag 34 Blut- und Milzproben genommen. Als Ergebnis wurden Immunoglobin, die T-Lymphozytentransformationsrate, Interleukin 2 (IL-2) und die Erythrozyten C3b Rezeptoren um 11,56% (P < 0,01), 54,09% (P < 0,05), 52,66% (P < 0,05) bzw. 21,71% (P < 0,05) erhöht. Daraus ergab sich, dass Saponin die Immunfunktion verbessern kann und eine Wirkung als Antivirusmittel aufweist.
  • Beispiel 12
  • Wirkung als Fänger freier Radikale und als Antimutationsmittel
  • Die Ergebnisse der Lichtemissionsanalyse zeigten, dass Saponin erhältlich gemäß Beispiel 1 etwa 94,40% der Superoxidanionradikale (O2 ) (P < 0,01) und 78,19% (P < 0,01) der Hydroxylradikale (OH) beseitigte. In erwachsenen Hähnen und Hennen wurde Ethylmethansulfonat (EMS) in einer Dosierung von 82 mg/kg bzw. 80 mg/kg durch intramuskuläre Injektion für drei Tage verwendet. Die Zugabe von Sasanqua Saponin in einer Menge von 750 ppm verminderte die Geschwindigkeit der Verformung der Samen von Hähnchen um 58,96% (P < 0,01), erhöhte die Ovulationsgeschwindigkeit von Hennen um 28,64% und vergrößerte die Fruchtbarkeit der Eier um 75,54% (P < 0,01). Diese Ergebnisse zeigten, dass das extrahierte bioaktive Additiv zum Schutz von Zellen gegen Deformation durch Alkylierungsmittel wirksam war.
  • Beispiel 13
  • Antibakterielle Wirkung
  • 750 ppm des extrahierten bioaktiven Mittels wurden in eine Kulturschale gegeben, um dessen antibakteriellen Effekt zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigten, dass die Unterdrückungskonzentrationen für E. Coli und Salmonella 1,25 bis 0,5 mg/mL bzw. 0,1563 bis 0,0390 mg/mL betrugen.
  • Beispiel 14
  • Wirkung auf die Zunahme des Hormon-, Protein- und Enzymspiegels
  • Unter denselben experimentellen Bedingungen wie in Beispiel 4 wurden am Tag 49 Venenblutproben genommen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Saponinzugabe den Serum Testosteronspiegel um 25,61% (P < 0,05), den Serumgesamtproteingehalt um 11,08%, die Aktivität der alkalischen Phosphatase um 19,023%, die Amylaseaktivität um 16,79% und die gesamtproteolythische Enzymaktivität um 49,37% erhöhte.
  • Beispiel 15
  • Wirkung auf das Wachstum von Wassertieren
  • Die Zugabe von 10 ppm Sasanqua Saponin in Schildkröten-, Garnelen- und Aalfutter verbesserten deren Überlebensraten und Wachstumsraten.
  • Beispiel 16
  • Sicherheitstest für Sasanqua Saponin
  • Tee-Saponin erhalten gemäß Beispiel 1 wurde in einer Menge von 5000 ppm zu Rattenfutter gegeben. Nach 30 Fütterungstagen wurden keine abnormalen Zeichen in den somatischen Zellen und Reproduktionszellen der Ratten beobachtet. Die Testergebnisse zeigten, dass Tee-Saponin als Futterzusatz sicher ist.
  • Es wird gewürdigt, dass eine Einschränkung der Erfindung nur auf die oben genannten Beispiele nicht beabsichtigt ist, zahlreiche Variationen und Modifikationen davon sind für einen Fachmann möglich, ohne den Umfang, der durch die angehängten Ansprüche definiert wird, zu verlassen.

Claims (7)

  1. Tierfutter-Zusammensetzung, umfassend: a) ein Tierfutter; und b) Triterpenoid-Saponin als Futtersusatz, das aus Camellia L.-Pflanzen erhalten wird.
  2. Tierfutter-Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an Komponente (b) etwa 50 bis 1500 ppm, bezogen auf das Gewicht des Futters, ausmacht.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an Komponente (b) etwa 250–750 ppm, bezogen auf das Gewicht des Futters, ausmacht.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Camellia-Pflanzen aus C. sinensis, C. oleifera und C. japonica ausgewählt sind.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das Triterpenoid-Saponin aus dem Saatgut oder den Blättern der Pflanzen erhalten wird.
  6. Verwendung einer Tierfutter-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Verbesserung der Immunfunktion und Steigerung der antibakteriellen und antiviralen Tätigkeiten von Tieren sowie zur Verbesserung der Überlebensrate von Nutzvieh.
  7. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 5 zur Steigerung der Lebendmassezunahme von Nutzvieh sowie zur Reduktion von Schwermetallen im Fleisch.
DE69634400T 1996-02-14 1996-08-16 Verfahren zur verhütung von erkrankungen von tieren und zur verbesserung der immunfunktionen von tieren Expired - Lifetime DE69634400T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN96101151 1996-02-14
CN96101151A CN1157107A (zh) 1996-02-14 1996-02-14 一种饲料添加剂
CN96105034 1996-05-17
CN96105034A CN1165628A (zh) 1996-02-14 1996-05-17 茶油饼中提取三萜类皂素作为添加剂的应用
PCT/CN1996/000070 WO1997029630A1 (fr) 1996-02-14 1996-08-16 Methode de prevention des maladies et de renforcement des fonctions immunitaires chez l'animal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634400D1 DE69634400D1 (de) 2005-04-07
DE69634400T2 true DE69634400T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=25743936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634400T Expired - Lifetime DE69634400T2 (de) 1996-02-14 1996-08-16 Verfahren zur verhütung von erkrankungen von tieren und zur verbesserung der immunfunktionen von tieren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6007822A (de)
EP (1) EP0826303B1 (de)
JP (2) JP3474198B2 (de)
CN (2) CN1165628A (de)
AT (1) ATE289747T1 (de)
AU (1) AU715733B2 (de)
CA (1) CA2224663C (de)
DE (1) DE69634400T2 (de)
DK (1) DK0826303T3 (de)
ES (1) ES2237773T3 (de)
IL (1) IL121917A (de)
WO (1) WO1997029630A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952360A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-17 Becker Klaus Wolfgang Verwendung von Saponinen und/oder Saponin-Derivaten als Wirkstoff bei der Aufzucht und Mast von Fischen und Krustentieren, deren Einsatz als Futtermittelzusatz sowie Futtermittel, enthaltend diese Futtermittelzusätze
FR2834619B1 (fr) * 2002-01-14 2005-07-22 Innovation Dev En Nutrition An Complement alimentaire utilisable dans la formulation d'aliments pour animaux ruminants
US20060246173A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Raffo Mewafak K Feed compositions and methods of making and using the same
US7632609B2 (en) 2005-10-24 2009-12-15 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fabrication method of photomask-blank
JP4204611B2 (ja) * 2006-09-25 2009-01-07 信越化学工業株式会社 フォトマスクブランクの製造方法
CN102696536A (zh) * 2012-04-25 2012-10-03 李进村 一种甲鱼健康生态养殖方法
CN104957407A (zh) * 2015-06-10 2015-10-07 北京农学院 茶皂素在提高奶牛抗氧化能力中的用途
CN106117597A (zh) * 2016-07-19 2016-11-16 丁飞鹏 一种橡塑茶麸抗菌添加剂
CN109105623B (zh) * 2018-09-21 2022-01-11 浙江海洋大学 一种大鲵饲料及其制备方法
CN111165668A (zh) * 2020-01-07 2020-05-19 浙江大学 一种湖羊全价颗粒饲料及其制备方法和应用
CN111587844A (zh) * 2020-06-19 2020-08-28 宁夏绿方水产良种繁育有限公司 一种具有甲鱼养殖功能的平台型船
CN112088839B (zh) * 2020-10-21 2022-03-01 江西天韵农业开发股份有限公司 一种改善笼养蛋鸭肉质风味的饲养方法
CN113264976B (zh) * 2021-05-31 2022-07-01 湖南万象生物科技有限公司 一种高纯度茶皂素酸钠及其制备方法
CN115804425A (zh) * 2022-12-07 2023-03-17 长沙市惠瑞生物科技有限公司 杀灭猪肠道寄生虫病的饲料组合物及其制备方法
CN116326685A (zh) * 2023-03-27 2023-06-27 湖南和广生物科技有限公司 一种具有载体功能的糖萜素类似物及其制备方法与在饲料中的应用

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4820739A (en) * 1982-06-28 1989-04-11 Lucta, S.A. Fat suppressant
US4536494A (en) * 1983-11-17 1985-08-20 Carter A Franklin Animal feed method employing natamycin
JPS617290A (ja) * 1984-06-21 1986-01-13 Norin Suisansyo Chiyagiyou Shikenjo トリテルペン系サポニン化合物
JPS62282553A (ja) * 1986-05-31 1987-12-08 Kotaro Takase 動物の飼養強化法
CN86106634A (zh) * 1986-09-19 1987-09-02 核工业部第六研究所 一种油茶饼粕综合利用工艺
AT386838B (de) * 1986-11-17 1988-10-25 Agrocon Agrar Consulting Mittel zur aktivierung fermentativer prozesse sowie verfahren zum beschleunigen des fermentativen abbaues von naturstoffen
NZ230747A (en) * 1988-09-30 1992-05-26 Bror Morein Immunomodulating matrix comprising a complex of at least one lipid and at least one saponin; certain glycosylated triterpenoid saponins derived from quillaja saponaria molina
EP0391886A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-10 Peter Lenauer Nahrungs- bzw. Futterzusatzmittel
CN1038427C (zh) * 1990-03-09 1998-05-20 华东地质学院应用技术研究所 一步浸取饼粕提取油脂和茶皂素方法
JP2969575B2 (ja) * 1991-07-03 1999-11-02 丸善製薬株式会社 低コレステロール含量家禽卵
CN1086090A (zh) * 1992-10-25 1994-05-04 陈锋 降压益寿保健茶及其生产方法
JPH0775506A (ja) * 1993-09-09 1995-03-20 Suntory Ltd 乳質改善剤及びこれを配合してなる飼料
JPH07107923A (ja) * 1993-10-13 1995-04-25 Taiyo Kagaku Co Ltd 飼料用組成物
JP4127864B2 (ja) * 1994-09-29 2008-07-30 太陽化学株式会社 グラム陰性菌増殖抑制剤
JP3623994B2 (ja) * 1994-11-05 2005-02-23 太陽化学株式会社 甲殻類の感染症抑制飼料組成物
JPH09248135A (ja) * 1996-03-19 1997-09-22 Itouen:Kk 養殖魚のビタミンc代謝改善剤

Also Published As

Publication number Publication date
IL121917A0 (en) 1998-03-10
AU715733B2 (en) 2000-02-10
ATE289747T1 (de) 2005-03-15
EP0826303B1 (de) 2005-03-02
CA2224663A1 (en) 1997-08-21
WO1997029630A1 (fr) 1997-08-21
ES2237773T3 (es) 2005-08-01
CA2224663C (en) 2003-12-30
JP3474198B2 (ja) 2003-12-08
EP0826303A4 (de) 1998-05-20
AU6731596A (en) 1997-09-02
CN1082337C (zh) 2002-04-10
DE69634400D1 (de) 2005-04-07
JP2004000223A (ja) 2004-01-08
EP0826303A1 (de) 1998-03-04
CN1165628A (zh) 1997-11-26
US6007822A (en) 1999-12-28
DK0826303T3 (da) 2005-04-04
JPH11504222A (ja) 1999-04-20
IL121917A (en) 2000-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634400T2 (de) Verfahren zur verhütung von erkrankungen von tieren und zur verbesserung der immunfunktionen von tieren
Bernays et al. The differential effects of ingested tannic acid on different species of Acridoidea
EP2557941A1 (de) Tierfutterzusatz mit antimikrobieller und leistungsfördernder wirkung
DE69723659T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Ascorbinsäurederivate für Prävention von Stress in Tieren
DE202007019029U1 (de) Grundstoff aus einer Pflanze
DE2711486A1 (de) Verzehrbare mittel, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE102006018178A1 (de) Aloe Vera enthaltendes Futtermittel für Tiere
DE1926804A1 (de) Mittel und Verfahren zur Foerderung des Wachstums von Zuchtfischen
CH629654A5 (de) Futterzusatzmittel.
RU2197260C2 (ru) Кормовая добавка для животных и способ оздоровления организма животных
DE4102054A1 (de) Verwendung der pflanze euphorbia hirta l. und ihrer extrakte sowie ihrer wirkstoffe
DE1224597B (de) Xanthophyllhaltiges Ergaenzungsfuttermittel und Pigmentierungsmittel fuer Gefluegel
EP3407732B1 (de) Tierfutterzusatz enthaltend diurnosid und/oder cestrumosid
DE4317006C2 (de) Verfahren zur Anwendung von Mikroalgen in Viehfutter
Biswas et al. Effects of Neem, Tulsi and Ginger Extract as a Growth Promoter in Broilers Production
DE2303026C2 (de) Verwendung von 3-Oxo-17&amp;beta;-hydroxyöstra-4,9,11-trien-Derivaten zur Steigerung der Eiablage von Geflügel
DE920619C (de) Analytisches Verfahren zur Bestimmung von akzessorischen Nahrungsbestandteilen
Amulejoye et al. Reproductive impact of aqueous extract of Mangifera indica leaves on female African catfish Clarias gariepinus Broodstock
DE1052787B (de) Verfahren zur Herstellung eines Beifuttermittels, insbesondere fuer Jungtiere
DE60210394T2 (de) Zusammensetzung mit Antitumor-Wirkung aus Angelica keiskei und Theaceae Camellia
DE1593977C3 (de) S^-Dinitrosalicylsäure-S-nitrofurfurylidenhydrazid sowie Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Futtermittel und Chemotherapeutika für die Geflügelzucht
Smolentsev et al. Effectiveness of the use of biologically active substances in quail farming
EP0026851B1 (de) Cholesterinsenkende Mittel und Verfahren zur Herstellung eines dafür geeigneten Algenextraktionsrückstandes
CH649683A5 (en) Acacia extracts as algicides and molluscicides
DE1692438A1 (de) Gefluegelfutter sowie dessen Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition