DE69634370T2 - Biegbare Spiegel und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Biegbare Spiegel und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69634370T2
DE69634370T2 DE69634370T DE69634370T DE69634370T2 DE 69634370 T2 DE69634370 T2 DE 69634370T2 DE 69634370 T DE69634370 T DE 69634370T DE 69634370 T DE69634370 T DE 69634370T DE 69634370 T2 DE69634370 T2 DE 69634370T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
mirror
reflective
substrate
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634370D1 (de
Inventor
Annette J. Krisko
Wayne L. Spring Green Hoffman
Scott A. Lone Rock Maxwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cardinal CG Co
Original Assignee
Cardinal CG Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cardinal CG Co filed Critical Cardinal CG Co
Publication of DE69634370D1 publication Critical patent/DE69634370D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69634370T2 publication Critical patent/DE69634370T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/10Mirrors with curved faces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/361Coatings of the type glass/metal/inorganic compound/metal/inorganic compound/other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3613Coatings of type glass/inorganic compound/metal/inorganic compound/metal/other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3626Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3636Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing silicon, hydrogenated silicon or a silicide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3642Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating containing a metal layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3649Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer made of metals other than silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/3663Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties specially adapted for use as mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0808Mirrors having a single reflecting layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0816Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers
    • G02B5/085Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal
    • G02B5/0875Multilayer mirrors, i.e. having two or more reflecting layers at least one of the reflecting layers comprising metal the reflecting layers comprising two or more metallic layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/78Coatings specially designed to be durable, e.g. scratch-resistant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Spiegel und insbesondere Spiegel, die unter Verwendung von flachen Substraten geformt werden, welche anschließend unter Wärme in eine gewünschte Krümmungskonfiguration gebogen werden.
  • Diese Anmeldung ist aus der Europäischen Patentanmeldung EP 08 35 465 A abgezweigt worden, welche einen wärmeformbaren Spiegel, der ein flaches Substrat enthält, und ein Verfahren zur Bildung eines gekrümmten Spiegels aus einem derartigen flachen Spiegel beschreibt und beansprucht. Die vorliegende Anmeldung offenbart und beansprucht ebenfalls einen gekrümmten Spiegel mit einer Basisschicht aus Silicium und Edelstahl.
  • Gekrümmte Spiegel werden im allgemeinen als Rückspiegel für Kraftfahrzeuge, als reflektierende Oberflächen für Teleskope und ähnliches verwendet. Gekrümmte Spiegel werden im allgemeinen gebildet, indem zunächst eine Glasplatte oder ein anderes plattenförmiges Substrat in der gewünschten gekrümmten Konfiguration gebildet wird und anschließend eine reflektierende Beschichtung auf die eine oder andere Seite des Substrates aufgebracht wird. So können zum Beispiel gekrümmte Spiegel, wie sie im Karneval verwendet werden, um belustigende, verzerrte Wiedergaben eines Betrachters zu erzeugen, hergestellt werden, indem zunächst eine Glasplatte in die gewünschte Form gebracht wird und anschließend eine Oberfläche des Glases mit metallischem Silber und einem Schutzanstrich überzogen wird.
  • Spiegel können ebenfalls unter Verwendung eines Magnetron-Zerstäubungsverfahrens hergestellt werden, wie es in Chapin, U.S. Patent 4,166,018 beschrieben wird. Für diese Art Spiegel kann Chrom oder Silber als reflektierende Schicht verwendet werden. Wenn gekrümmte Spiegel unter Verwendung eines Magnetron-Zerstäubungsverfahrens hergestellt werden, werden die Glassubstrate für die Spiegel zunächst wie ge wünscht gebogen, normalerweise in einer Größe, aus der zwei oder mehr Spiegel hergestellt werden können. Nachdem die gebogenen Glasteile in einer gekrümmten Chargen-Waschvorrichtung für Glas oder auf einem Träger in einem kontinuierlichen Waschsystem gewaschen worden sind, werden sie auf einen geeigneten Träger gesetzt und mittels Magnetron-Zerstäubung beschichtet. Aufgrund der Krümmung des Substrates sind die auf diese Weise hergestellten reflektierenden Beschichtungen nicht gleichmäßig. Der Herstellungsprozeß selbst ist langwierig und zeitraubend, insofern als es erforderlich ist, zahlreiche gleiche Glassubstrate per Hand auf einen Träger zu legen, der durch ein Magnetron-Zerstäubergerät läuft, und jedes der resultierenden einzelnen Spiegelteile per Hand von der Trägerplatte zu entfernen, sobald der Zerstäubungsvorgang abgeschlossen ist.
  • Um diese Probleme zu vermeiden, ist erwünscht, zunächst eine reflektierende Beschichtung mit Hilfe einer Zerstäuberabscheidung auf eine flache Glasplatte oder ein anderes Substrat aufzubringen, um einen Spiegel zu bilden und dann den Spiegel, wie gewünscht, zu biegen und zu schneiden. Es tritt jedoch ein Problem auf, wenn flache Glasplatten mit der üblichen reflektierenden Beschichtung unter Verwendung von Chrom zum Beispiel als reflektierendes Metall beschichtet werden und anschließend unter Wärme gebogen werden. Sobald die beschichteten Platten auf eine Temperatur aufgeheizt werden, die für eine permanente Deformation – das heißt ein plastisches Fließen – des Substrates ausreicht (annähernd 1110–1130°F (etwa 599–610°C) für Glas), und das Glas gebogen wird, neigen die Beschichtungen dazu, Fehlstellen zu entwickeln, die als Poren bezeichnet werden können. Die Porten treten als visuell wahrnehmbare, kleine kreisförmige Fehlstellen mit geringem Reflexionsvermögen auf. Der Grund für die Entwicklung der Poren ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, daß sie durch die Spannungen erzeugt werde, die sich während des Biegervorgangs in einer oder mehreren reflektierenden, durch Zerstäubung abgeschiedenen dünnen Schichten entwickeln, die die reflektierende Schicht bilden. GB 2268509 A offenbart gekrümmmte Mehrschichtspiegel, die unter Verwendung von CVD oder Pyrolyse gebildet werden. Die Spiegel können anschließend bei erhöhten Temperaturen gebogen werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen wärmeformbaren Spiegel, der ohne größere Schäden der reflektierenden Beschichtung bei erhöhten Temperaturen in eine gekrümmte Spiegelform gebracht werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird ein wärmegeformter gekrümmter Spiegel bereitgestellt, der ein Reflexionsvermögen von zumindest 50% hat und ein gekrümmtes Substrat und eine durch Zerstäubung abgeschiedene reflektierende Beschichtung enthält, welche auf eine Oberfläche des Substrates aufgebracht sind, wobei die reflektierende Beschichtung enthält:
    • a) Eine durch Zerstäuben aufgebrachte Basisschicht, die zumindest eine Schicht enthält, die aus einer dünnen Siliciumschicht gebildet ist, oder eine Schicht, die aus dünnen Silicium- und Edelstahlschichten gebildet ist, wobei die dünne Siliciumschicht näher als die dünne Edelstahlschicht am Substrat angeordnet ist,
    • b) eine reflektierende Metallschicht, die weiter als die Basisschicht vom Substrat entfernt angeordnet ist und durch Aufbringen einer dünnen Metallschicht mittels Zerstäuben gebildet wird, und
    • c) eine beständige Schutzschicht, die weiter vom Substrat sowohl als die Basisschicht als auch die reflektierende Schicht entfernt angeordnet ist, wobei die Schutzschicht eine ausreichende Inhibierung der Sauerstoffpermeation bereitstellt, um so zu verhindern, daß sich das Reflexionsvermögen des Spiegels durch das Wärmeformen auf weniger als 50% verschlechtert, wobei die beständige Schutzschicht Siliciumnitrid, Aluminiumoxid oder Siliciumoxid enthält.
  • Es wird angenommen, daß die Schutzschicht eine ausreichende Inhibierung der Sauerstoffpermeation bereitstellt, um zu verhindern, daß das Reflexionsvermögen des Spiegels durch das Wärmeformverfahren von weniger als 50% abnimmt.
  • Bevorzugt wird die Schutzschicht durch Zerstäubung aufgebracht. Bevorzugt handelt es sich bei der Schutzschicht um eine Siliciumnitridschicht.
  • Der Spiegel wird bevorzugt durch Zerstäubungsabscheidung einer reflektierenden Metallschicht, wie Titan oder Aluminium gebildet, wobei Titan bevorzugt ist.
  • Wenn ein erfindungsgemäßer wärmegeformter, gekrümmter Spiegel bei einer Temperatur oberhalb der Temperatur, bei der die Schichten der reflektierenden Beschichtung aufgebracht werden, wärmegeformt werden kann, kann eine atomare Diffusion und/oder eine strukturelle Neuordnung zwischen den verschiedenen aufgestäubten Schichten auftreten, was die reflektierenden Eigenschaften des gebogenen Spiegelproduktes verändert. Die erfindungsgemäßen Spiegel behalten jedoch weitestgehend und bevorzugt vollständig ihre wichtigen optischen Spiegeleigenschaften (geringe Transmission, hohes Reflexionsvermögen), wenn sie einer Wärmebehandlung unterzogen werden und auf diese Weise gebogen werden.
  • So betrifft in einer anderen Ausführungsform die Erfindung einen gekrümmten Spiegel, der hergestellt wird, indem ein wärmeformbarer Spiegel bereitgestellt wird, und der Spiegel einer Temperatur ausgesetzt wird, bei der sich das Substrat plastisch verformen kann (zum Beispiel der Glasübergangstemperatur im Falle von Glassubstraten), der flache Spiegel bei dieser Temperatur in die gewünschte gekrümmte Konformation gebogen wird, um einen gekrümmten Spiegel bereitzustellen und anschließend der gekrümmte Spiegel abgekühlt wird, während er seine gekrümmte Konformation beibehält. Der resultierende gekrümmte Spiegel behält zumindest etwa 100% des Reflexionsvermögens und weist nicht mehr als 150% der Transmission des wärmeformbaren flachen Spiegels auf, aus dem er hergestellt wurde.
  • Erfindungsgemäße gekrümmte Spiegel haben ein hemisphärisches Reflexionsvermögen (wie es mit einem Reflektometer und einer Ulbricht-Kugel im Wellenlängenbereich von 200 bis 2.600 nm gemessen wurde) von mindestens 50% und ein Transmissionsvermögen von nicht mehr als etwa 4,0%. „Reflexionsvermögen" wird hier unter Verwendung eines Reflektometers mit einer Wolframlampe bei einer Fadentemperatur von 2.854°K und einem Einfallswinkel von 25° ± 5° unter Verwendung einer Detektorzelle, die annähernd das menschliche Auge wiedergibt (CIE Standard-photooptische-Kurve) und einer Ulbricht-Kugel gemessen. Zusätzlich zu den guten optischen Eigenschaften eines Spiegelproduktes sollte der Schichtstapel sowohl im flachen als auch im gebogenen Zustand physikalisch und chemisch stabil sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein schematischer Ausschnitt eines wärmeformbaren Spiegels der Erfindung im Schnitt ist,
  • 2 ein schematischer Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung im Schnitt ist und
  • 3 eine schematische Ansicht ist, die die Verwendung einer Wärmebiegungsvorrichtung zeigt.
  • 1 zeigt einen wärmeformbaren Spiegel 10 der Erfindung, in dem es sich bei dem flachen plattenförmigen Substrat um Glas handelt. Glas ist das bevorzugte Substrat, es können jedoch auch andere Substrate, die, wenn sie erhitzt werden, plastisch fließen können, wie Kunststoffe (zum Beispiel Polymethylmethacrylat) und Metall (zum Beispiel Aluminium) verwendet werden. Auf die flache Oberfläche 20 des Substrates werden aufeinanderfolgend mittels Bestäubung eine Basisschicht 14, eine reflektierende Schicht 16 und eine Schutzschicht 18 aufgebracht, damit diese eine reflektierende Beschichtung bilden. In der Ausführungsform der 1 wird die Basisschicht 14 direkt mittels Zerstäubung auf eine flache Oberfläche des Substrates aufgebracht. Die Basisschicht enthält eine dünne Schicht 22 aus Silicium, die mit Hilfe eines Magnetron-Zerstäubungsverfahrens auf die Glasoberfläche aufgestäubt wurde, wie es in Chapin, U.S.-Patent 4,166,018 beschrieben ist, dessen Lehre hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird. "Durch Zerstäuben aufgebracht", „aufgestäubt" und ähnliches werden hier verwendet, um sich auf Beschichtungen, wie sie mit Hilfe einer Magnetronzerstäubung aufgebracht werden, zu beziehen. Magnetron-Zerstäubungsverfahren sind nach dem Stand der Technik gut bekannt.
  • Es versteht sich, daß die dünne Siliciumschicht 22 aus einem Siliciumtarget in Argonatmosphäre bei etwa 3 mT aufgebracht wird. Die Dicke der dünnen Siliciumschicht 22 kann erheblich variieren, liegt aber bevorzugt zwischen etwa 300 Å (30 nm) und etwa 1.500 Å (150 nm Dicke). Siliciumschichten mit einer Dicke von 400 Å (40 nm) haben gute Ergebnisse gezeigt: auch wenn wir uns nicht auf die folgende Erklärung festlegen wollen, scheint es so, daß die Siliciumschicht dazu neigt, physikalische Spannungen, die sich in der reflektierenden Beschichtung aufbauen, wenn der wärmeformbare Spiegel gebogen wird, zu reduzieren. Die Verwendung von dickeren Siliciumschichten könnte jedoch zu einer Reduktion des Reflexionsvermögens des gebogenen Spiegels führen und die Siliciumschichtdicke muß somit sorgfältig kontrolliert werden.
  • Nach 1 enthält die Basisschicht 14 eine dünne Edelstahlschicht 24, die über der dünnen Siliciumschicht 22 aufgebracht ist. Die dünne Edelstahlschicht 24 dient dazu, das Transmissionsvermögen der reflektierenden Beschichtung zu reduzieren und vergrößert das Reflexionsvermögen. Die Dicke der Edelstahlschicht 24 kann beträchtlich variieren, liegt jedoch bevorzugt im Bereich von etwa 50 Å (5 nm) bis etwa 250 Å (25 nm), wobei die besten Ergebnisse erhalten werden, wenn die Edelstahlschicht eine Dicke von nicht mehr als etwa 225 Å (22,5 nm) hat. Ein weiterer Zweck der dünnen Edelstahlschicht 24 besteht darin, die Reaktion zwischen der tieferliegenden Siliciumschicht 22 und der reflektierenden Metallschicht 16, die anschließend aufgebracht wird, zu inhibieren. Liegt zum Beispiel keine Edelstahlschicht 24 vor, kann eine Reaktion zwischen der dünnen Siliciumschicht 22 und der dünnen Titanschicht 16 zu einer Bildung von Titansilicid führen, was das Reflexionsvermögen der reflektierenden Beschichtung reduzieren könnte.
  • Nach 1 ist eine reflektierende Schicht 16 über der Basisschicht 14 vorgesehen. Die Schicht 16 wird bevorzugt über eine Zerstäubungsabscheidung einer reflektierenden Metallschicht gebildet, wobei Titan- und Aluminiummetalle typische Beispiele für das reflektierende Metall sind, das als Schicht 16 verwendet werden kann, wobei Titan das bevorzugte Metall ist. Die Dicke der reflektierenden Schicht 16 sollte so sein, daß sie einen Spiegel mit einem Reflexionsvermögen (hemisphärisches Reflexionsvermögen, wie es mit Hilfe eines Reflektometers und einer Ulbricht-Kugel im Wellenlängenbereich von 200 bis 2.600 nm gemessen wird) von zumindest 50% und einem Transmissionsvermögen von nicht mehr als etwa 4,0% bereitstellt. Das Reflexsionsvermögen erfolgt primär von der äußeren Oberfläche 26 der Schicht 16. Wie oben erwähnt wurde, trägt die darunterliegende Edelstahlschicht zum Reflexionsvermögen bei. Bevorzugt besteht die reflektierende Schicht 16 aus einem mittels Zerstäubung aufgebrachten Titanmetall mit einer Dicke im Bereich von 50 bis 250 Å (50 bis 25 nm) und weiter bevorzugt von 100 bis 250 Å (10 bis 25 nm), wobei die Dicke von etwa 175 Å (17,5 nm) gute Resultate ergibt.
  • In 1 ist mit 18 eine Schutzschicht gezeigt, die vorzugsweise durch Zerstäuben direkt auf die metallische re flektierende Schicht 16 aufgebracht wird, wobei die Schutzschicht aus einem pysikalisch und chemisch stabilem Material besteht, das eine Sauerstoffpermeation auf die darunterliegende Metallschicht oder Schichten während des Biegens verhindert. Bevorzugt verhindert die Schutzschicht die Sauerstoffpermeabilität ausreichend, um zu verhindern, daß das Reflexionsvermögen während des Wärmebiegens auf weniger als 50% reduziert wird. Es können dünne Schichten aus Siliciumnitrid oder Aluminiumoxid als oder in der Schutzschicht verwendet werden, und es ist anzunehmen, daß Schichten aus Siliciumdioxid ebenfalls verwendet werden können. Durch Zerstäuben aufgebrachte Siliciumnitridschichten sind bevorzugt und ihre Dicke kann im Bereich von etwa 50 Å (5 nm) bis etwa 150 Å (15 nm) liegen, wobei Dicken im Bereich von etwa 100 Å (10 nm) bevorzugt sind.
  • Nach 2 ist eine reflektierende Beschichtung 30 auf der flachen Oberfläche 20 einer Glasplatte 12 gezeigt, wobei die Schichten der reflektierenden Beschichtung denen aus 1 mit der Ausnahme entsprechen, daß die Edelstahlschicht 24 der 1 weggelassen wurde. Das bedeutet, daß die Basisschicht 14 der 2 eine Schicht aus einem durch Zerstäubung aufgebrachten Silicium ist, die reflektierende Schicht 16 eine durch Zerstäubung aufgebrachte Schicht aus einem reflektierenden Metall, wie Titan oder Aluminium ist und die Schutzschicht 18 eine Schicht aus Siliciumnitrid oder Aluminiumoxid enthält.
  • Es versteht sich, daß andere und weitere Schichten aus aufgestäubten Materalien zwischen oder auf einer Seite der Basisschicht, der reflektierenden Schicht und der Schutzschicht angeordnet sein können, vorausgesetzt, daß zusätzliche Schichten nicht zu beanstandeten Porenbildungen oder anderen Fehlern der reflektierenden Beschichtung beitragen, wenn der Spiegel wärmegebogen wird. Edelstahl kann zum Beispiel dem Substrat zugefügt werden, um die Transmissionsfähigkeit weiter zu reduzieren. Dünne Aluminium- oder Silberschichten können über oder unter der reflektierenden Schicht aufgebracht werden, um das Reflexionsvermögen zu erhöhen. Bevorzugt sind die Basisschicht, die reflektierende und die Schutzschichten jedoch benachbart, das heißt sie sind ohne Zwischenschichten zwischen sich ausgebildet. Damit wird die Basisschicht 14 bevorzugt direkt auf der flachen Oberfläche 20 eines Glas- oder anderen Substrates aufgebracht und insofern, als die Basisschicht 14 aus Silicium und Edelstahlschichten 22,24 gebildet wird, werden letztere dünne Schichten bevorzugt so ausgebildet, daß die Edelstahlschichten 24 direkt auf die Siliciumschichten 22 gestäubt werden. Die reflektierende Metallschicht 16 wird bevorzugt durch Zerstäuberabscheidung von Titan oder Aluminium direkt auf die offenen Oberfläche der Basisschicht 14 aufgebracht. Die Schutzschicht 18 wird bevorzugt gleichermaßen durch Zerstäubung direkt auf die reflektierende Schicht 16 aufgebracht.
  • 3 veranschaulicht eine aufgeheizte Form, die zur Wärmeformung gekrümmter Glasplatten verwendet werden kann. Solche Formen werden zu diesem Zweck allgemein bei der Bildung von zum Beispiel gekrümmten Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben und gekrümmten Glasplatten verwendet, die anschließend mit einer gespiegelten Oberfläche zur Verwendung als Rückspiegel für Kraftfahrzeuge und ähnlichem versehen werden. Die Form besteht aus einer Matrize 40 mit einer konkaven Oberfläche 42 und einer Patrize 44 mit einer nach unten zeigenden konvexen Oberfläche 46. Bei der Verwendung werden die Formbereiche auf die Weichtemperatur von Glas aufgeheizt und ein durch Wärme biegbarer Spiegel, wie jener, der in Verbindung mit 1 beschrieben wurde, wird auf die Oberfläche der Matrize gesetzt, wobei seine reflektierende Beschichtung 28 nach unten zeigt. Da die flache Glasplatte auf ihren Weichpunkt erhitzt wird, sackt sie nach unten in eine Form, die der Oberfläche 42 der Form entspricht. Die Patrize 44 der Form wird dann nach unten gegen die andere Fläche der Glasplatte gedrückt und dient dazu, eine glatte Form der Glasplatte an der Oberfläche an der Oberfläche 42 sicherzustellen. Sobald der Biegevorgang abgeschlossen worden ist, werden die Formen unterhalb des Glasübergangspunktes des Spiegels 10 abgekühlt, wobei die Formteile getrennt und der gebogene Spiegel entfernt werden. Die Arbeitstemperaturen der Form liegen allgemein im Bereich 1110 bis 1130°F (599–610°C).
  • Die reflektierenden Beschichtungen der erfindungsgemäßen Spiegel sollten vor und nach dem Biegevorgang eine erhebliche Stabilität aufweisen. Das bedeutet, daß die Beschichtungen eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb, Wärme und extremer Kälte, Feuchtigkeit und Lösungsmitteln wie Alkoholen und Salzsprays aufweisen sollten. Abriebbeständigkeit kann gemessen werden, indem ein gewöhnlicher Radiergummi (Blaisdell® # 536T oder vergleichbares), der mit einer Last von 1 kg beschwert ist, über eine methanolgereinigte beschichtete Oberfläche 100 mal vor- und zurückgerieben wird. Die Beschichtung sollte keinen signifikanten Schichtverlust oder Verlust des Reflexionsvermögens aufweisen. Die Haftung des aufgesprühten Schichtstapels auf das Substrat kann untersucht werden, indem versucht wird, die Beschichtung mit einem druckempfindlichen Klebeband, wie es in MIL-C-48497A beschrieben wurde, abzuziehen. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Alkohol kann untersucht werden, indem ein Bereich der Beschichtung mit einem mit Isopropanol getränktem sauberen Tuch unter Handdruck gerieben wird. Ein Salzspray-Test wird in ASTM-B-117 beschrieben und wird für 240 Stunden lang ausgeführt. Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit zu untersuchen, wird eine beschichtete Probe 500 Stunden lang in einer Feuchtigkeitskammer bei 45°C und 98 bis 100% relativer Feuchtigkeit ausgesetzt. Nach jeder der oben beschriebenen Untersuchungen werden die untersuchten Beschichtungen visuell untersucht, um Fehlstellen zu ermitteln.
  • Beispiel 1
  • Unter Verwendung eines herkömmlichen Magnetron-Zerstäubungsverfahrens wird die obere gereinigte Oberfläche flacher Glasplatten einer Abscheidung aus verschiedenen Targets in einer Reihe von aufeinanderfolgenden Zonen ausgesetzt, wobei die Geschwindigkeit des Vorschubs der Glasplatten und die elektrische Energie, die den unterschiedlichen Magnetronzerstäubereinheiten zugeführt wird, derart ist, daß sie die gewünschte Dicke unterschiedlicher aufgestäubter Filme bereitstellt. Drei der Zonen, in die die Glasplatten zunächst eingeführt werden, sind mit Siliciumtargets und einer Argonatmosphäre ausgestattet, was zur Abscheidung einer Siliciumschicht mit einer Dicke von etwa 400 Å (40 nm) führt. Die Platten laufen dann in eine Zone, in der Edelstahl aus einem Edelstahltarget mit einer Dicke von annähernd 175 Å (17,5 nm) aufgestäubt wird. Auf die Edelstahlzone folgend laufen die Glasplatten durch eine Zone mit einem Titantarget in einer Argonatmosphäre und Titanmetall wird auf die Edelstahloberfläche mit einer Dicke von etwa 200 Å (20 nm) aufgestäubt. Schließlich, nachdem die Titanzone verlassen wurde, laufen die Glasplatten durch zwei aufeinanderfolgende Zonen mit Siliciumtargets in Stickstoffatmosphäre, und Siliciumnitrid wird durch Zerstäuben in einer endgültigen Dicke von etwa 100 Å (10 nm) aufgebracht. Der resultierende wärmeformbare Spiegel wird auf Transmissions, Reflexionsvermögen und Farbeigenschaften gemessen und anschließend einem Biegeprozeß, wie er oben beschrieben wurde, bei einer Temperatur von annähernd 1130°F (610°C) unterzogen. Nach Entfernen des resultierenden gekrümmten Spiegels aus der Form wird der Spiegel auf Beschichtungsdefekte hin untersucht und ebenfalls einer Untersuchung auf Reflexionsvermögen, Transmissionsvermögen, Farbe und Stabilität unterzogen. Es wurden kein Schleier oder andere physikalische Defekt beobachtet. Das Reflexionsvermögen vor und nach dem Biegen betrug 57%, die Transmission des gebogenen Spiegels betrug 2,2% und die reflektierenden Farbkoordinaten der gebogenen Schicht (Hunter L, a, b System, Illuminant D 65) betrugen a = 1,22 und b = 5,80. Die Analyse des gefertigten Produktes zeigte eine geringe Diffusion von Eisen und Chrom aus der Edelstahl schicht in die Siliciumschicht unter Bildung von Siliciden ohne nachteilige Effekte für den Spiegel.
  • Beispiel 2
  • Eine wärmeformbarer Spiegel wird auf eine Weise hergestellt, die im wesentlichen der aus Beispiel 1 entspricht, mit der Ausnahme, daß die Edelstahlzerstäubungszone weggelassen wurde. Die reflektierende Beschichtung des resultierenden Spiegels besteht somit aus einer Basisschicht, die aus einer dünnen Siliciumschicht mit einer Dicke von etwa 960 Å (96 nm) besteht, einer reflektierenden Schicht aus Titanmetall mit einer Dicke von etwa 125 Å (12,5 nm) und einer Schutzschicht aus Siliciumnitrid mit einer Dicke von etwa von 100 Å (10 nm) besteht. Der Spiegel wird unter Wärme geformt, indem er wie oben in Verbindung mit Beispiel 1 beschrieben wurde, gebogen wird, und das Reflexionsvermögen, die Transmission und die Farbeigenschaften werden vor und nach dem Biegevorgang gemessen. Der gebogene Spiegel wird auch auf Poren und andere Defekte untersucht. Es werden keine visuellen Fehler oder Schleier bemerkt, weder vor noch nach dem Biegevorgang. Sowohl vor als auch nach dem Biegen wird das Reflexionsvermögen zu 50% bestimmt, und die Transmission wird nach dem Biegen zu 3,8% bestimmt. Das gebogene Produkt zeigt reflektierende Farbkoordinaten von a = –0,45, b = 2,38.
  • Um zu sehen, welche chemischen Veränderungen während des Wärmeformprozesses aufgetreten sein könnten, wird die reflektierende Beschichtung des gebogenen Spiegels, wie er aus Beispiel 2 erhalten wird, einer Analyse durch Auger-Elektronenspektroskopie (AES) unterzogen. Es stellte sich heraus, daß die dünne Siliciumschicht mit der angrenzenden Titanmetallschicht reagiert hat, was zu einer Schicht von Titansilicid führt und eine Reduktion des Reflexsionsvermögens der reflektierenden Beschichtung verursacht. Ein Zweck der dünnen Edelstahlschicht, die in der reflektierenden Beschichtung, wie sie in 1 gezeigt ist, verwendet wird, liegt darin, als Barriere zwischen der dünnen Silicium- und Titanschicht zu dienen, um die Reaktion zwischen ihnen zu inhibieren. Ungeachtet der Reaktion zwischen der dünnen Siliciumschicht und der dünnen Titanschicht zeigte sich, daß der aus Beispiel 2 resultierende gekrümmte Spiegel im wesentlichen frei von Fehlstellen ist und ein hohes Reflexionsvermögen beibehält.

Claims (10)

  1. Wärmegeformter gekrümmter Spiegel (10) mit einem Reflexionsvermögen von zumindest 50%, der ein gekrümmtes Substrat (12) und eine durch Zerstäuben aufgebrachte reflektierende Beschichtung (28), die auf der Oberfläche des Substrats (12) ausgebildet ist, enthält, wobei die reflektierende Beschichtung (28) enthält: (a) eine durch Zerstäuben aufgebrachte Basisschicht (14), die zumindest eine Schicht enthält, die aus einer dünnen Siliciumschicht (22) gebildet ist, oder eine Schicht, die aus dünnen Silicium- und Edelstahlschichten (22, 24) gebildet ist, wobei die dünne Siliciumschicht näher als die dünne Edelstahlschicht (24) am Substrat angeordnet ist, (b) eine reflektierende Metallschicht (16), die weiter als die Basisschicht vom Substrat (14) entfernt angeordnet ist und mit Hilfe einer Beschichtung durch Zerstäuben aus einer dünnen Metallschicht gebildet ist, (c) eine beständige Schutzschicht (18), die weiter vom Substrat (12) sowohl als die Basisschicht (14) als auch die reflektierende Schicht (16) angeordnet ist, wobei die Schutzschicht (18) eine ausreichende Inhibierung der Sauerstoffpermeation bereitstellt, um so zu verhindern, daß sich das Reflexionsvermögen des Spiegels durch das Wärmbiegen auf weniger als 50% verschlechtert, wobei die beständige Schutzschicht (18) Siliciumnitrid, Aluminiumoxid oder Siliciumoxid enthält.
  2. Wärmegeformter Spiegel (10) nach Anspruch 1, bei dem die beständige Schutzschicht (18) Siliciumnitrid enthält.
  3. Wärmegeformter Spiegel (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die Schutzschicht (18) durch Zerstäuben aufgebracht ist.
  4. Wärmegeformter Spiegel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die reflektierende Schicht (18) Titan oder Aluminium enthält.
  5. Spiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem es sich bei der reflektierenden Schicht (16) um ein durch Zerstäuben aufgebrachtes Metall mit einer Dicke von 40 bis 250 Å (4 bis 25 nm) handelt.
  6. Spiegel nach Anspruch 5, bei dem die dünne Titanschicht (16) nicht dicker als etwa 225 Å (22,5 nm) ist.
  7. Spiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die dünne Siliciumschicht (22) eine Dicke von 300 bis 1500 Å (30 bis 150 nm) hat.
  8. Spiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der zwischen der dünnen Siliciumschicht (22) und der reflektierenden Schicht (16) eine dünne durch Zerstäuben aufgebrachte Edelstahlschicht mit einer Dicke von 50 bis 500 Å (5 bis 50 nm) enthält.
  9. Spiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem es sich bei dem Substrat um Glas handelt.
  10. Spiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die jeweiligen dünnen Schichten Dicken haben, die die reflektierende Beschichtung mit einer Transmission von nicht mehr als etwa 4% und einem Reflexionsvermögen von weniger als etwa 50% bereitstellen.
DE69634370T 1995-06-29 1996-06-25 Biegbare Spiegel und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime DE69634370T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/496,906 US6142642A (en) 1995-06-29 1995-06-29 Bendable mirrors and method of manufacture
US496906 1995-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634370D1 DE69634370D1 (de) 2005-03-24
DE69634370T2 true DE69634370T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=23974682

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69617015T Expired - Lifetime DE69617015T2 (de) 1995-06-29 1996-06-25 Biegbare spiegeln und herstellungsverfahren
DE69634370T Expired - Lifetime DE69634370T2 (de) 1995-06-29 1996-06-25 Biegbare Spiegel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69617015T Expired - Lifetime DE69617015T2 (de) 1995-06-29 1996-06-25 Biegbare spiegeln und herstellungsverfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6142642A (de)
EP (2) EP1113295B1 (de)
JP (2) JP3549896B2 (de)
AT (2) ATE289422T1 (de)
CA (1) CA2225234C (de)
DE (2) DE69617015T2 (de)
DK (1) DK0835465T3 (de)
ES (1) ES2163642T3 (de)
MX (1) MX9800059A (de)
WO (1) WO1997001775A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6086210A (en) * 1995-06-29 2000-07-11 Cardinal Ig Company Bendable mirrors and method of manufacture
JP3513108B2 (ja) * 1997-10-31 2004-03-31 カーディナル・シージー・カンパニー 熱で曲げることができる鏡
EP0918236A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-26 Alusuisse Technology & Management AG Reflektor mit resistenter Oberfläche
US6392775B1 (en) * 1998-01-13 2002-05-21 Seagate Technology Llc Optical reflector for micro-machined mirrors
US6262850B1 (en) * 1998-11-03 2001-07-17 Cardinal Glass Industries, Inc. Heat-treatable dichroic mirrors
US6292302B1 (en) * 1998-11-03 2001-09-18 Cardinal Glass Industries, Inc. Heat-treatable dichroic mirrors
EP1014118A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 Glaverbel Dichromatischer Spiegel
JP2001116921A (ja) * 1999-10-15 2001-04-27 Sony Corp 光学部品及びその製造方法並びに光学部品の製造装置
US6587263B1 (en) * 2000-03-31 2003-07-01 Lockheed Martin Corporation Optical solar reflectors
US6576349B2 (en) 2000-07-10 2003-06-10 Guardian Industries Corp. Heat treatable low-E coated articles and methods of making same
US6445503B1 (en) 2000-07-10 2002-09-03 Guardian Industries Corp. High durable, low-E, heat treatable layer coating system
JP2003139902A (ja) * 2001-11-07 2003-05-14 Nippon Sheet Glass Co Ltd 合成樹脂上への薄膜形成方法と得られた積層膜
US6827977B2 (en) * 2002-03-07 2004-12-07 Guardian Industries Corp. Method of making window unit including diamond-like carbon (DLC) coating
US7005190B2 (en) * 2002-12-20 2006-02-28 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with reduced color shift at high viewing angles
US20070121104A1 (en) * 2003-04-18 2007-05-31 Hendrix James L Techniques for reducing optical noise in metrology systems
US7190524B2 (en) * 2003-08-12 2007-03-13 Massachusetts Institute Of Technology Process for fabrication of high reflectors by reversal of layer sequence and application thereof
JP2008510186A (ja) * 2004-08-10 2008-04-03 日本板硝子株式会社 Lcdミラーシステム及び方法
EP2279909B1 (de) * 2005-02-02 2012-06-06 Flabeg GmbH & Co. KG Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
JP4996078B2 (ja) * 2005-08-08 2012-08-08 市光工業株式会社 カラーミラー用着色塗料、自動車用カラーミラーおよびその製造方法
US7871664B2 (en) 2006-03-23 2011-01-18 Guardian Industries Corp. Parabolic trough or dish reflector for use in concentrating solar power apparatus and method of making same
US8497015B2 (en) * 2008-03-11 2013-07-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Reflective article
FR2943072B1 (fr) * 2009-03-12 2019-08-16 Centre National De La Recherche Scientifique Cnrs Decoration par pulverisation plasma magnetron sur des contenants en verre pour les secteurs de la cosmetique.
DE102009040785A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Substrat aus einer Aluminium-Silizium-Legierung oder kristallinem Silizium, Metallspiegel, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
WO2011090469A1 (en) 2010-01-19 2011-07-28 Guardian Industries Corp. Improved secondary reflector panel (srp) with heat-treatable coating for concentrated solar power applications, and/or methods of making the same
US20130170059A1 (en) * 2011-12-28 2013-07-04 Philip J. Lingle Mirror with optional permanent protective film, and/or methods of making the same
US9341748B2 (en) 2011-12-28 2016-05-17 Guardian Industries Corp. Mirror for use in humid environments, and/or method of making the same
US9556069B2 (en) 2011-12-28 2017-01-31 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique (C.R.V.C.) Sarl Mirror with optional protective paint layer, and/or methods of making the same
US11851358B1 (en) 2016-01-14 2023-12-26 Danbury Mission Technologies, Llc Optical element shaping systems
JP6774387B2 (ja) 2017-06-27 2020-10-21 Nissha株式会社 加飾ガラスパネル及びその製造方法
DE102019120284A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Schott Ag Spiegel sowie Spiegelträger mit hohem Aspektverhältnis sowie Verfahren und Mittel zur Herstellung eines solchen Spiegelträgers
CN109761507B (zh) * 2019-03-13 2022-02-11 江阴泰榕光电科技有限公司 高透反光镀膜玻璃及其制备方法
CN110759645A (zh) * 2019-09-18 2020-02-07 宁波泰意德过滤技术有限公司 一种曲面玻璃镀膜方法
WO2023249251A1 (ko) * 2022-06-20 2023-12-28 삼성전자 주식회사 윈도우 글라스, 이를 포함하는 전자 장치 및 윈도우 글라스의 제조 방법

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770335A (en) * 1971-07-01 1973-11-06 Gen Dynamics Corp Composite magnetic mirror and method of forming same
US4166018A (en) * 1974-01-31 1979-08-28 Airco, Inc. Sputtering process and apparatus
DE3107612A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Laserspiegel, insbesondere laser-polygonspiegel
US4963012A (en) * 1984-07-20 1990-10-16 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Passivation coating for flexible substrate mirrors
US4547432A (en) * 1984-07-31 1985-10-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method of bonding silver to glass and mirrors produced according to this method
US4610771A (en) * 1984-10-29 1986-09-09 Ppg Industries, Inc. Sputtered films of metal alloy oxides and method of preparation thereof
JPH0679092B2 (ja) * 1985-11-06 1994-10-05 株式会社東海理化電機製作所 着色鏡
US4666263A (en) * 1986-01-16 1987-05-19 Deposition Technology, Inc. Radiant energy reflector and method for construction thereof
US4847157A (en) * 1986-08-28 1989-07-11 Libbey-Owens-Ford Co. Glass coating method and resulting article
US5059295A (en) * 1986-12-29 1991-10-22 Ppg Industries, Inc. Method of making low emissivity window
US4898790A (en) * 1986-12-29 1990-02-06 Ppg Industries, Inc. Low emissivity film for high temperature processing
US5270517A (en) * 1986-12-29 1993-12-14 Ppg Industries, Inc. Method for fabricating an electrically heatable coated transparency
GB8717959D0 (en) * 1987-07-29 1987-09-03 Pilkington Brothers Plc Coated glass
JPH01279201A (ja) * 1988-05-02 1989-11-09 Mitsui Toatsu Chem Inc 反射体
JP2561946B2 (ja) * 1988-08-31 1996-12-11 ホーヤ株式会社 多層膜裏面反射鏡
US5112693A (en) * 1988-10-03 1992-05-12 Ppg Industries, Inc. Low reflectance, highly saturated colored coating for monolithic glazing
IT1237090B (it) * 1988-10-21 1993-05-18 Central Glass Co Ltd Procedimento e dispositivo per curvare e ricuocere lastre di vetro chedevono essere laminate
JP2719367B2 (ja) * 1988-10-31 1998-02-25 ホーヤ株式会社 多層膜表面反射鏡
JPH02225346A (ja) * 1989-02-27 1990-09-07 Central Glass Co Ltd 熱線反射ガラス
DE3941859C1 (de) * 1989-12-19 1991-01-24 Deutsche Spezialglas Ag, 3223 Gruenenplan, De
JPH03191301A (ja) * 1989-12-20 1991-08-21 Ricoh Co Ltd 反射鏡
US5216551A (en) * 1990-02-16 1993-06-01 Asahi Kogaku Kogyo K.K. Surface reflector
US5215832A (en) * 1990-04-25 1993-06-01 Cardinal Ic Company Lead-free mirrors and environmentally safe manufacture thereof
WO1991016197A1 (en) * 1990-04-25 1991-10-31 Cardinal Ig Company Lead-free mirrors and environmentally safe manufacture thereof
ZA912915B (en) * 1990-05-10 1992-04-29 Boc Group Inc Novel monolithic front surface mirror
JPH0486157A (ja) * 1990-07-30 1992-03-18 Hitachi Medical Corp 画像デイジタル化・圧縮装置
US5535056A (en) * 1991-05-15 1996-07-09 Donnelly Corporation Method for making elemental semiconductor mirror for vehicles
US5268208A (en) * 1991-07-01 1993-12-07 Ford Motor Company Plasma enhanced chemical vapor deposition of oxide film stack
TW219953B (de) * 1991-09-30 1994-02-01 Ppg Industries Inc
EP0546302B2 (de) * 1991-10-30 2004-09-15 Asahi Glass Company Ltd. Verfahren zur Herstellung eines wärmebehandelten beschichteten Glases
GB2261079B (en) * 1991-10-31 1995-06-14 Asahi Optical Co Ltd Surface reflecting mirror
US5229194A (en) * 1991-12-09 1993-07-20 Guardian Industries Corp. Heat treatable sputter-coated glass systems
DE4201275C1 (de) * 1992-01-18 1993-08-19 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
US5296302A (en) * 1992-03-27 1994-03-22 Cardinal Ig Company Abrasion-resistant overcoat for coated substrates
US5344718A (en) * 1992-04-30 1994-09-06 Guardian Industries Corp. High performance, durable, low-E glass
GB2268509B (en) * 1992-07-11 1996-01-31 Pilkington Uk Ltd Coatings on glass
US5376455A (en) * 1993-10-05 1994-12-27 Guardian Industries Corp. Heat-treatment convertible coated glass and method of converting same

Also Published As

Publication number Publication date
JP3549896B2 (ja) 2004-08-04
ES2163642T3 (es) 2002-02-01
WO1997001775A1 (en) 1997-01-16
CA2225234A1 (en) 1997-01-16
DE69617015D1 (de) 2001-12-20
ATE208906T1 (de) 2001-11-15
JP2004157556A (ja) 2004-06-03
EP0835465A1 (de) 1998-04-15
EP1113295B1 (de) 2005-02-16
MX9800059A (es) 1998-07-31
DK0835465T3 (da) 2002-03-18
JP2000501194A (ja) 2000-02-02
US6142642A (en) 2000-11-07
EP1113295A2 (de) 2001-07-04
DE69617015T2 (de) 2002-03-21
EP0835465B1 (de) 2001-11-14
ATE289422T1 (de) 2005-03-15
DE69634370D1 (de) 2005-03-24
CA2225234C (en) 2006-11-28
EP1113295A3 (de) 2002-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634370T2 (de) Biegbare Spiegel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69629786T2 (de) Anpassbare, hochtemperaturbeständige, dauerhafte und IR-reflektierende, durch Zerstäubungsbeschichtung hergestellte Gläser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69305936T3 (de) Verfahren zur Herstellung von reflektierenden Schichten auf Glas
DE69503896T3 (de) Transparenter gegenstand mit siliciumnitrid-schutzschicht
DE69618381T3 (de) Hochtemperaturbeständige, dauerhafte und IR-reflektierende, durch Zerstäubungsbeschichtung hergestellte Gläser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60127807T2 (de) Wärmebehandelbare Low-E beschichtete Gegenstände und Verfahren um dieselben herzustellen
DE69735886T2 (de) Hitzebeständiger transparenter beschichteter glasgegenstand
DE60209148T2 (de) Beschichteter gegenstand mit verbesserter barriereschichtstruktur und verfahren zu dessen herstellung
DE69915350T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beschichtungen auf basis von silber mit niedrigem strahlungsvermögen ohne metallprimer
DE69916378T2 (de) Transparentes substrat mit einer folge von schichten zur reflexion thermischer strahlung
DE19530331B4 (de) Beschichtete Unterlage und Verfahren zu ihrer Bildung
DE60223570T3 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten gegenständen mit einer niedrigen emissivität sowie hoher farbstablität
DE602004012968T2 (de) Verglasungsscheibe, die einen beschichtungsstapel trägt
DE60309441T2 (de) Dünnfilmbeschichtung mit einer transparenten grundierungsschicht
EP0964833B1 (de) Biegbare spiegel und verfahren zu ihrer herstellung
EP0564709B1 (de) Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8
DE202004021916U1 (de) Beschichteter Gegenstand mit schützender Zweischicht- überzugsbeschichtung aus Nitrid und Zirkon- oder Chromoxid
SK279809B6 (sk) Tepelne spracovateľný povlečený sklenený výrobok
DE1596722B2 (de) Warmereflektierendes, mit hchtdurch lassigem Film beschichtetes Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69804866T9 (de) Hitzebiegbare spiegel
DE69903463T4 (de) Wärmebehandelbare dichroitische Spiegel
DE1912937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von einen hohen Infrarotanteil des Lichtes reflektierenden Schichten durch Vakuumbedampfen und nach diesem Verfahren hergestelltes Filter
DE102012215059A1 (de) Schutzschicht für ein IR-reflektierendes Schichtsystem und Verfahren zu deren Herstellung
DE69935678T2 (de) Schutzschicht für beschichtetes substrat
MXPA99008192A (en) Bendable mirrors and method of manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, PARTN