DE69634070T2 - Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines telefonnummernverzeichnisses - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines telefonnummernverzeichnisses Download PDF

Info

Publication number
DE69634070T2
DE69634070T2 DE69634070T DE69634070T DE69634070T2 DE 69634070 T2 DE69634070 T2 DE 69634070T2 DE 69634070 T DE69634070 T DE 69634070T DE 69634070 T DE69634070 T DE 69634070T DE 69634070 T2 DE69634070 T2 DE 69634070T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cause
message
network
telephone number
call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69634070T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634070D1 (de
Inventor
Katsunori Ashigarashimo-gun UTSUMI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jintec Corp
Original Assignee
Jintec Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jintec Corp filed Critical Jintec Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69634070D1 publication Critical patent/DE69634070D1/de
Publication of DE69634070T2 publication Critical patent/DE69634070T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/51Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing
    • H04M3/5158Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing in combination with automated outdialling systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27453Directories allowing storage of additional subscriber data, e.g. metadata
    • H04M1/27457Management thereof, e.g. manual editing of data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0435Details
    • H04Q11/0457Connection protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42314Systems providing special services or facilities to subscribers in private branch exchanges
    • H04M3/42323PBX's with CTI arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1307Call setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13092Scanning of subscriber lines, monitoring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13097Numbering, addressing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13106Microprocessor, CPU
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13141Hunting for free outlet, circuit or channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13166Fault prevention
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13173Busy signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13176Common channel signaling, CCS7
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13204Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13206User-to-user signaling, UUS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13209ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13213Counting, timing circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1327Release and resetting of connection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13274Call rejection, call barring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13288Closed user groups, CUG
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S370/00Multiplex communications
    • Y10S370/901Wide area network
    • Y10S370/902Packet switching
    • Y10S370/903Osi compliant network
    • Y10S370/904Integrated Services Digital Network, ISDN

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Prepayment Telephone Systems (AREA)

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bereinigungssystem für eine Telefonnummernliste in einer Kundenliste und so weiter, welche im Telemarketing und dergleichen, und zum Löschen von nichtigen Telefonnummern von der Telefonnummernliste unter Verwendung einer solchen Vorrichtung wie einem Personalcomputer verwendet wird
  • Hintergrund der Erfindung
  • In verschiedenen Geschäftsbereichen, welche ein Telefon verwenden, ist eine Telefonnummernliste von Kunden eine ziemlich wichtige Information und muss somit regelmäßig zum Löschen von unnötig gewordenen Telefonnummern aus der Liste gewartet werden, um eine Herabsetzung des Werts der enthaltenen Information zu verhindern. Die Kundeninformation in solchen Listen enthält natürlich verschiedene Information. Die Telefonnummer des Kunden kann sich nämlich infolge von Beendigung der Verwendung der registrierten Telefonnummer verändert haben, sich in eine andere Telefonnummer geändert haben, und kann wegen ursprünglicher Registrierung einer falschen Nummer nichtig sein. Solche nichtigen Telefonnummern müssen aus der Liste gelöscht werden oder mit korrekten oder neuen Telefonnummern ersetzt werden.
  • Üblicherweise wurde die Pflege einer Kundenliste dadurch ausgeführt, dass den jeweiligen Kunden in Übereinstimmung mit der Telefonnummernliste durch bestimmte Geschäftstransaktionen ein Telefonanruf getätigt wurde. Das Löschen oder Aktualisieren der nichtigen Telefonnummern wurde nämlich mit Verifizieren der Antwort von jeweiligen Kunden durchgeführt.
  • Die konventionelle Bereinigungsmethode zum Löschen und Aktualisieren einer Telefonnummernliste, welche mit Geschäftsvorgängen inhärent im Zusammenhang steht, kann beträchtliche Verschwendung oder Irrationalität in bestimmten Arten von Geschäftsbereichen bewirken. Da es nämlich nicht vermeidbar ist, einen Anruf zu den Kunden mit nichtigen Telefonnummern zu tätigen, welche von der Liste gelöscht werden sollen, können zusätzliche Ausgaben verschwendet werden, oder Leute, welche keine Kunden sind, gestört werden. Andererseits ist es hinsichtlich der Kunden, welche an andere Adressen umgezogen sind, möglich, überflüssigerweise die alte und die neue Telefonnummer anzurufen, wodurch sowohl Zeit als auch Geld verschwendet wird.
  • Der Artikel "Mechanismus zum automatischen Aktualisieren obsoleter Telefonnummern" in IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 37, Nr. 4A, offenbart einen Mechanismus zum automatischen Aktualisieren obsoleter Telefonnummern. Um die vorstehende automatische Aktualisierung zu erzielen, erfasst der in diesem Dokument beschriebene Mechanismus eine Telefonnummer von einer aufgezeichneten Mitteilung, wählt das die neue Nummer verwendende Telefon erneut an, aktualisiert die zweckmäßigen Telefon-Repositorien mit der neuen Nummer, ermöglicht dem Benutzer, diese Aufgaben unter Verwendung eines üblichen Telefons durchzuführen, und ermöglicht es, die alte Nummer "zeitweilig" mit der neuen Nummer zu speichern.
  • Genauer wird der Mechanismus durch die Anforderung des Benutzers, wie Klicken auf eine Telefonnummer unter Verwendung eines Maus-Cursors aktiviert. Wenn der Benutzer durch Hören einer Sprachmitteilung erkennt, dass die Telefonnummer obsolet ist und die neue Nummer angesagt wird, drückt der Benutzer einen vorbestimmten Knopf, um die neue Nummer mittels eines Spracherkennungssystems aufzuzeichnen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bereinigungsverfahren für eine Telefonnummernliste und ein System dafür bereitzustellen, welches automatisch und effizient einen Vorgang des Erfassens nichtiger Telefonnummern unter Verwendung eines Personalcomputers oder dergleichen durchführen kann, ohne Telefonanrufe auf der Grundlage tatsächlicher Geschäftsvorgänge auszuführen.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet fortschrittliche Übermittlungsdienste, welche mit einem ISDN versehen sind, welche integral an dem bestehenden öffentlichen Telefonnetzwerk angeschlossen sind, um das Bereinigen einer Telefonnummer genau und schnell durchzuführen. Ein Bereinigungsverfahren für eine Telefonnummernliste und ein System dafür gemäß der vorliegenden Erfindung enthält nämlich eine Vorrichtung wie einen Personalcomputer, und umfasst jedes der nachfolgenden Elemente (1) – (5).
    • (1) Das System ist als ein Anruf-Terminal an einem ISDN angeschlossen, um Schaltkreis-geschaltete Anrufsteuerungsprozeduren zu verarbeiten, welche in der ITU-T-Empfehlung Q.931 definiert sind.
    • (2) Eine Telefonnummer wird sequentiell von einer zu bereinigenden Telefonnummernliste als eine Nummer einer angerufenen Partei geladen, um eine EIN-RICHTEN-Mitteilung einschließlich einer unbeschränkten oder einer beschränkten digitalen Information in einem "Übertragerfähigkeit"-Informationselement an das Netzwerk zu senden.
    • (3) Wenn das Netzwerk die EINRICHTEN-Mitteilung, welche gesendet wurde, empfängt und eine "Einsatzbereit"- oder"Verbinden"-Mitteilung überträgt, sendet das System unmittelbar eine "Verbindung-aufheben-Mitteilung an das Netzwerk, um eine Verbindung-aufheben- und Freigabe-Sequenz durchzuführen, und um die Nummer der angerufenen Partei in der EINRICHTEN-Mitteilung effektiv zu bestimmen.
    • (4) Wenn das Netzwerk die gesendete "EINRICHTEN"-Mitteilung nicht empfängt und eine "Verbindung-aufheben"-Mitteilung überträgt, führt das System unmittelbar eine Verbindung-aufheben- und Freigabe-Sequenz durch und erhält eine Ursachen-Anzeige in einem Informationselement der "Verbindung-aufheben"-Mitteilung von dem Netzwerk, um die Nummer der angerufenen Partei in der EIN-RICHTEN-Mitteilung entweder als wirksam oder als nichtig entsprechend der Ursachen-Anzeige zu bestimmen.
    • (5) Eine neue Telefonnummernliste wird erzeugt, welche die als wirksam bestimmten Telefonnummern und die als nichtig bestimmten Telefonnummern separat enthält.
  • Das Bereinigungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein zusätzliches Element des Erhaltens einer neuen Telefonnummer umfassen, welche in ein Diagnose-Informationsfeld gesetzt ist, welches an der Ursache angehängt ist, im Fall, dass die Ursache, welche von dem Netzwerk übertragen wird, "Nummer geändert" enthält, und die Nummern in der EINRICHTEN-Mitteilung ersetzen, um eine überarbeitete Liste mit den enthaltenen neuen Telefonnummern zu erzeugen. Darüber hinaus kann es zweckmäßiger sein, es aufzuschieben, zu bestimmen, ob jede der Nummern wirksam oder nichtig ist, und die aufgeschobenen Nummern in einer aufgeschobenen Nummernliste in Abhängigkeit von den Inhalten der Ursache zu setzen. Es ist möglich, ein gründlicheres Bereinigen der Telefonnummernliste durch Prüfen der aufgeschobenen Nummern nach einiger Zeit durchzuführen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein schematisches Diagramm einer Hardward-Konfiguration eines Bereinigungssystems für eine Telefonnummernliste in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches einen prinzipiellen Abschnitt eines Bereinigungsvorgangs gemäß dem System aus 1 zeigt.
  • Eine Systemkonfiguration gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in 1 gezeigt. Ein typischer Personalcomputer 1 wird als ein ISDN-Terminal verwendet. Der Personalcomputer 1 umfasst eine CPU 2, einen Speicher 3, ein Festplatten- bzw. Harddisk-Laufwerk 4, ein Diskettenlaufwerk 5, eine Anzeigeeinrichtung 6, eine Tastatur 7, eine ISDN-Kommunikationsplatte 8, usw. Der Personalcomputer 1 ist an einem ISDN über die ISDN-Kommunikationsplatte 8 und eine digitale Signaleinheit (DSU) 10 angeschlossen. Das ISDN ist, wie allgemein bekannt, an einem öffentlichen Telefonnetzwerk integral und wechselseitig angeschlossen.
  • Eine zu bereinigende Telefonnummernliste wird in einer Diskette in einem vorbestimmten Format zur Vorbereitung von Bereinigung gespeichert. Die Diskette wird dann in das Diskettenlaufwerk 5 eingesetzt. Ein Bereinigungsbefehl wird durch den Personalcomputer 1 über die Tastatur 7 bereitgestellt, indem ein Ordnername der Telefonnummernliste, welche zu bereinigen ist, angegeben wird. Die CPU 2 lädt die dem angegebenen Ordnernamen entsprechende angegebene Liste, um sie in dem Speicher 3 zu speichern. Anschließend wird der Bereinigungsvorgang, welcher in dem Flussdiagramm in 2 gezeigt ist, gestartet.
  • Zunächst wird eine Telefonnummer aus der Telefonnummernliste entsprechend einer vorbestimmten Sequenz aufgenommen und eine Verarbeitung einer Einrichtsequenz wird gestartet (Schritte 100 bis 200). In der Einrichtsequenz wird die Telefonnummer aus der Liste zunächst als eine Nummer einer angerufenen Partei definiert und eine EINRICHTEN-Mitteilung, welche eine unbeschränkte digitale Information als eine Trägerfähigkeit bezeichnet, wird erzeugt, um an ein Netzwerk geschickt zu werden (Schritt 201). Die Einrichtsequenz 200 wird in Übereinstimmung mit einer Schaltkreis-geschalteten Anrufsteuerungsprozedur verarbeitet, welche im Detail in der ITU-T-Empfehlung Q.931 definiert ist. Eine detaillierte Beschreibung der Schaltkreis-geschalteten Anrufsteuerungsprozedur wird in dieser Beschreibung weggelassen, da eine Anzahl von Quellen eine präzise Erläuterung über sie bereitstellt. Eine typische Sequenz der Prozedur wird wie folgt abgearbeitet.
  • Das Netzwerk, welches eine EINRICHTEN-Mitteilung von einem Anruf-Terminal empfangen hat, sendet eine ANRUF-FORTSETZUNGS-Mitteilung an das Anruf-Terminal, wobei ein ausgewählter B-Kanal mitgeteilt wird, und sendet auch die EINRICHTEN-Mitteilung an ein angerufenes Terminal. Durch diesen Vorgang werden verschiedene von dem angerufenen Terminal erforderte Fähigkeiten benannt. Die Seite des angerufenen Terminals prüft die Fähigkeiten, um zu bestätigen, welche der angerufenen Terminals die angeforderten Fähigkeiten erfüllt. Das angerufene Terminal, welches dahingehend bestimmt wurde, die Anforderungen zu erfüllen, sendet eine EINSATZBEREITSCHAFTS-Mitteilung an das Netzwerk. (Der angerufene Terminal zeigt die Einsatzbereitschaft an.) Die EINSATZBEREIT-SCHAFTS-Mitteilung wird an den anrufenden Terminal von dem Netzwerk abgesandt. Eine VERBINDEN-Mitteilung wird zu dem anrufenden Terminal von dem angerufenen Terminal über das Netzwerk gesendet, wenn der angerufene Terminal auf einen Gesprächszustand antwortet. Eine VERBINDUNGS-ERKEN-NUNGS-Mitteilung wird von dem anrufenden Terminal zu dem Netzwerk gesendet, und von dem Netzwerk in Antwort auf die VERBINDUNGS-Mitteilung zu dem angerufenen Terminal. Entsprechend der vorstehenden Sequenz wird die EIN-RICHTEN-Mitteilung akzeptiert und die zwei Terminals werden verbunden.
  • In einigen Fällen kann es sein, dass ein von dem anrufenden Terminal angefragter Anruf aus verschiedenen Gründen nicht akzeptiert wird. Das Netzwerk sendet eine VERBINDUNG-TRENNEN-Mitteilung an den anrufenden Terminal, um eine Bereinigungssequenz für diese Fälle durchzuführen. Der Grund dafür, warum der Anruf nicht akzeptiert wurde, wird dem anrufenden Terminal als eine Ursachen-Nummer in einer Ursache eines Informationselements berichtet, welches an die VERBIN-DUNG-AUFHEBEN-Mitteilung angefügt ist, welche an den anrufenden Terminal von dem Netzwerk gesendet wird.
  • Ursache in einer VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung
  • In der ITU-T-Empfehlung Q.931 sind Klassen und Nummern von Ursache-Anzeigen, welche an VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilungen angefügt sind, wie folgt definiert.
  • 1. Normale Klasse
  • [Ursache Nr. 1 – Nicht zugeteilte (nicht zugeordnete) Nummer]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die angerufene Partei nicht erreicht werden kann, weil sie derzeit nicht zugeteilt (zugeordnet) ist, obwohl die angerufene Parteinummer in einem gültigen Format ist.
  • [Ursache Nr. 2 – Keine Route zum beschriebenen Transitnetzwerk]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Anfrage empfangen hat, den Anruf durch ein spezielles Transitnetzwerk zu schicken, welches es nicht erkennt. Die diese Ursache schickende Ausstattung erkennt das Transitnetzwerk entweder deshalb nicht, weil das Transitnetzwerk nicht existiert, oder weil dieses spezielle Transitnetzwerk, während es existiert, nicht die Ausstattung bedient, welche diese Ursache sendet.
  • [Ursache Nr. 3 – Keine Route zur Bestimmungsstelle]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die angerufene Partei nicht erreicht werden kann, weil das Netzwerk, durch welches der Anruf geschickt wurde, die gewünschte Bestimmungsstelle nicht bedient.
  • [Ursache Nr. 6 – Kanal nicht akzeptierbar]
  • Diese Ursache zeigt an, dass der als ein Ergebnis einer Kanalauswahl ausgewählte Kanal nicht für die anrufende Partei akzeptabel ist.
  • [Ursache Nr. 7 – Anruf zugesprochen und in einem errichteten Kanal geliefert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass dem Benutzer der ankommende Anruf zugesprochen wurde, und dass der ankommende Anruf an einem Kanal angeschlossen wird, welcher bereits für diesen Benutzer für ähnliche Anrufe errichtet wurde (z.B. Paket-Betriebsart X.25 virtuelle Anrufe).
  • [Ursache Nr. 16 – Normale Anrufbereinigung]
  • Diese Ursache zeigt an, dass der Anruf bereinigt wurde, weil einer der Benutzer, welche in den Anruf involviert sind, beantragt hat, den Anruf zu bereinigen. Unter normalen Situationen ist die Quelle dieser Ursache nicht das Netzwerk.
  • [Ursache Nr. 17 – Benutzer belegt]
  • Diese Ursache wird verwendet um anzuzeigen, dass die angerufene Partei nicht in der Lage ist, einen weiteren Anruf anzunehmen, weil der Benutzer-belegt-Zustand erfasst wurde. In diesem Fall wird angemerkt, dass die Benutzerausstattung mit dem Anruf kompatibel ist.
  • [Ursache Nr. 18 – Kein Benutzer antwortet]
  • Diese Ursache wird verwendet, wenn eine angerufene Partei nicht auf eine Anruferrichtungsmitteilung mit entweder einer Einsatzbereitschafts- oder Verbindungsanzeige innerhalb der vorbestimmten zugeordneten Zeitperiode antwortet (Ablauf der Zeiterfassungseinrichtung T303 oder T310, welche in der Empfehlung definiert sind).
  • [Ursache Nr. 19 – Keine Antwort von dem Benutzer (Benutzer einsatzbereit)]
  • Diese Ursache wird verwendet, wenn die angerufene Partei in Einsatzbereitschaft versetzt wurde, aber nicht mit einer Verbindungsanzeige innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode antwortet. Diese Ursache wird nicht notwendigerweise durch JT-Q931-Prozeduren erzeugt, sondern kann durch interne Netzwerk-Zeiteinteilungseinrichtungen erzeugt werden.
  • [Ursache Nr. 20 – Teilnehmer abwesend]
  • Dieser Ursachenwert wird verwendet, wenn eine Mobilstation sich mit einer Signalisierungsprozedur durch einen Radiobus abgemeldet hat, oder eine Radioverbindung nicht mit einer Mobilstation errichtet werden kann (infolge von Störung, Bereichsüberschreitung, Ausschaltzustand, und so weiter).
  • [Ursache Nr. 21 – Anruf zurückgewiesen]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung nicht wünscht, diesen Anruf zu akzeptieren, obwohl sie den Anruf hätte akzeptieren können, weil die diese Ursache sendende Ausstattung weder belegt noch unkompatibel ist.
  • [Ursache Nr. 22 – Nummer geändert]
  • Diese Ursache wird an eine anrufende Partei zurückgeleitet, wenn die Nummer der Partei, welche durch die anrufende Partei angegeben wurde, nicht mehr zugeordnet ist. Die neue Nummer der angerufenen Partei kann optional in dem Diagnosefeld enthalten sein.
  • [Ursache Nr. 26 – Bereinigung für nicht ausgewählten Benutzer]
  • Diese Ursache zeigt an, dass dem Benutzer der ankommende Anruf nicht zugesprochen wurde.
  • [Ursache Nr. 27 – Bestimmungsstelle außer Betrieb]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die durch den Benutzer angegebene Bestimmungsstelle nicht erreicht werden kann, weil die Schnittstelle (Interface) zu der Bestimmungsstelle nicht korrekt funktioniert. Der Begriff "nicht korrekt funktioniert" zeigt an, dass eine Signalisierungsmitteilung nicht zu der entfernten Partei geliefert werden konnte; z.B. ein physikalischer Schicht- oder Datenverbindungsschichtfehler bei der entfernten Partei, oder Benutzerausstattung oft-line (aus der Leitung) ist.
  • [Ursache Nr. 28 – Ungültiges Nummernformat (Adresse unvollständig)]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die angerufene Partei nicht erreicht werden kann, weil die Nummer der angerufenen Partei nicht in einem gültigen Format oder nicht vollständig ist.
  • [Ursache Nr. 29 – Anlage zurückgewiesen]
  • Diese Ursache wird zurückgeleitet, wenn eine durch den Benutzer angefragte Anlage nicht durch das Netzwerk bereitgestellt werden kann.
  • [Ursache Nr. 30 – Antwort auf STATUS-ANFRAGE]
  • Diese Ursache ist in der STATUS-Mitteilung enthalten, wenn der Grund für das Erzeugen der STATUS-Mitteilung der vorherige Empfang einer STATUS-ANFRAGE-Mitteilung war.
  • [Ursache Nr. 31 – Normal, unspezifiziert]
  • Diese Ursache wird zum Bericht eines normalen Geschehnisses nur dann verwendet, wenn keine andere Ursache in der normalen Klasse zutrifft.
  • 2. Klasse unverfügbarer Mittel
  • [Ursache Nr. 34 – Kein Schaltkreis/Kanal verfügbar]
  • Diese Ursache zeigt an, dass derzeit kein geeigneter Schaltkreis/Kanal verfügbar ist, um den Anruf weiterzuleiten.
  • [Ursache Nr. 38 – Netzwerk außer Betrieb]
  • Diese Ursache zeigt an, dass das Netzwerk nicht korrekt funktioniert und dass es wahrscheinlich ist, dass der Zustand eine relativ lange Zeitperiode anhält; z.B. dass es nicht wahrscheinlich ist, dass ein unmittelbar erneutes Versuchen des Abrufens erfolgreich ist.
  • [Ursache Nr. 41 – Zeitweiliger Fehler]
  • Diese Ursache zeigt an, dass das Netzwerk nicht korrekt funktioniert und dass es nicht wahrscheinlich ist, dass der Zustand eine lange Zeitperiode anhält; z.B. könnte der Benutzer wünschen, einen weiteren Anruf-Versuch fast unmittelbar zu versuchen.
  • [Ursache Nr. 42 – Überfüllung der Schaltausstattung]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die Schaltausstattung, welche diese Ursache erzeugt, eine Zeitperiode hohen Durchsatzes erfährt.
  • [Ursache Nr. 43 – Zugriffs-Information verworfen]
  • Diese Information zeigt an, dass das Netzwerk dem entfernten Benutzer keine Zugriffs-Information wie angefragt liefern kann, d.h. eine Benutzer-zu-Benutzer-Information, Kompatibilität der tiefen Ebene, Kompatibilität der hohen Ebene, oder Unteradresse, wie in der Diagnostik angezeigt. Es wird angezeigt, dass die spezielle Art von Zugriffs-Information, welche verworfen wurde, optional in der Diagnostik enthalten ist.
  • [Ursache Nr. 44 – Angefragter Schaltkreis/Kanal nicht verfügbar]
  • Diese Ursache wird zurückgeleitet, wenn der durch die Anfrage-Gesamtheit angegebene Schaltkreis oder Kanal nicht durch die andere Seite der Schnittstelle bereitgestellt werden kann.
  • [Ursache Nr. 47 – Mittel nicht verfügbar, unspezifiziert]
  • Diese Ursache wird zum Bericht eines Netzwerküberfüllungs-Geschehnisses nur dann verwendet, wenn keine andere Ursache in der Netzwerküberfüllungsklasse zutrifft.
  • 3. Dienst- oder Option-Unverfügbarkeitsklasse
  • [Ursache Nr. 49 – QOS nicht verfügbar]
  • Diese Ursache wird verwendet, um zu berichten, dass das angefragte QOS, wie es in der Empfehlung X.213 definiert ist, nicht bereitgestellt werden kann (z.B. Durchstellung oder Transitverzögerung kann nicht unterstützt werden).
  • [Ursache Nr. 50 – Angefragte Einrichtung wird nicht angeboten]
  • Diese Ursache zeigt an, dass der angefragte zusätzliche Dienst nicht durch das Netzwerk bereitgestellt wird, weil der Benutzer die notwendige Prozedur für die Berechtigung nicht vollständig abgeschlossen hat.
  • [Ursache Nr. 57 – Trägerfähigkeit nicht autorisiert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass der Benutzer eine Trägerfähigkeit angefragt hat, welche durch die Ausstattung implementiert ist, welche diese Ursache erzeugt hat, aber der Benutzer zur Verwendung nicht autorisiert ist.
  • [Ursache Nr. 58 – Trägerfähigkeit derzeit nicht verfügbar]
  • Diese Ursache zeigt an, dass der Benutzer eine Trägerfähigkeit, welche durch die Ausstattung implementiert wird, angefragt hat, aber welche zu dieser Zeit nicht verfügbar ist.
  • [Ursache Nr. 63 – Dienst oder Option nicht verfügbar, unspezifiziert]
  • Diese Ursache wird zum Bericht eines Dienst- oder Options-Nichtverfügbarkeits-Geschehnisses nur dann verwendet, wenn keine andere Ursache in der Dienst- oder Options-Nichtverfügbarkeits-Klasse zutrifft.
  • 4. Dienst-nicht-implementiert-Klasse
  • [Ursache Nr. 65 – Trägerfähigkeit nicht implementiert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung die angefragte Trägerfähigkeit nicht unterstützt.
  • [Ursache Nr. 66 – Kanal-Typ nicht implementiert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung den angefragten Kanal-Typ nicht unterstützt.
  • [Ursache Nr. 69 – Angefragte Einrichtung nicht implementiert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung den angefragten Zusatzdienst nicht unterstützt.
  • [Ursache Nr. 70 – Nur beschränkte Digital-Informations-Trägerfähigkeit ist verfügbar]
  • Diese Ursache zeigt an, dass eine Ausstattung einen unbeschränkten Trägerdienst angefragt hat, aber dass die Ausstattung, welche diese Ursache sendet, nur die eingeschränkte Version der angefragten Trägerfähigkeit unterstützt.
  • [Ursache Nr. 79 – Dienst oder Option nicht implementiert, unspezifiziert]
  • Diese Ursache wird zum Bericht eines Dienst- oder Options-Nichterhältlichkeits-Ereignisses nur dann verwendet, wenn keine andere Ursache in der Dienst- oder Options-Nichterhältlichkeits-Klasse zutrifft.
  • 5. Ungültige Mitteilung-Klasse
  • [Ursache Nr. 81 – Ungültiger Anruf-Referenzwert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Mitteilung mit einer Anruf-Referenz empfangen hat, welche derzeit nicht auf der Benutzernetzwerk-Schnittstelle in Verwendung ist.
  • [Ursache Nr. 82 – Ungültige Kanalnummer]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Anfrage zur Verwendung eines Kanals empfangen hat, welcher nicht auf der Schnittstelle für einen Anruf aktiviert ist. Zum Beispiel wird, wenn ein Benutzer die von 1 bis 12 nummerierten Kanäle abonniert hat und die Benutzerausstattung oder das Netzwerk versucht, Kanäle 13 bis 23 zu verwenden, diese Ursache erzeugt.
  • [Ursache Nr. 83 – Ein aufgeschobener Anruf besteht, aber diese Anruf-Identität ist nicht in Verwendung]
  • Diese Ursache zeigt an, dass eine Wiederaufnahme eines Anrufs mit einer Anruf-Identität versucht wurde, welche sich von der unterscheidet, welche für jeden derzeit aufgeschobenen Anruf (alle derzeit aufgeschobenen Anrufe) verwendet wird.
  • [Ursache Nr. 84 – Identität aufgeschobenen Anrufs in Verwendung]
  • Diese Ursache zeigt an, dass das Netzwerk eine Anruf-Aufschiebungsanfrage empfangen hat, welche eine Anruf-Identität beinhaltet (einschließlich der Null-Anruf-Identität), welche bereits in Verwendung für einen aufgeschobenen Anruf innerhalb der Domain von Schnittstellen ist, über welche der Anruf wieder aufgenommen werden könnte.
  • [Ursache Nr. 85 – Kein Anruf aufgeschoben]
  • Diese Ursache zeigt an, dass das Netzwerk eine Anruf-Wiederaufnahme-Anfrage empfangen hat, welche ein Anruf-Identitäts-Informationselement beinhaltet, welches derzeit keinen aufgeschobenen Anruf innerhalb der Domain von Schnittstllen anzeigt, über welche Anrufe wieder aufgenommen werden können.
  • [Ursache Nr. 86 – Anruf mit der angefragten Anruf-Identität wurde bereinigt]
  • Diese Ursache zeigt an, dass das Netzwerk eine Anruf-Wiederaufnahme-Anfrage empfangen hat, welche ein Anruf-Identitäts-Informationselement enthält, welches einen aufgeschobenen Anruf anzeigt, welcher zwischenzeitlich, während er aufgeschoben wurde, bereinigt wurde (entweder durch Netzwerk-Auszeit (time-out) oder durch den Benutzer).
  • [Ursache Nr. 87 – Benutzer ist nicht Mitglied von CUG]
  • Siehe Beschreibung eines Zusatzdienstes.
  • [Ursache Nr. 88 – Inkompatible Bestimmungsstelle]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Anfrage zur Errichtung eines Anrufs empfangen hat, welcher eine Niedrigebene-Kompatibilität, Hochebenen-Kompatibilität, oder andere Kompatibilitätsattribute (z.B. Datenrate) aufweist, welche nicht aufgenommen werden kann.
  • [Ursache Nr. 91 – Ungültige Transitnetzwerkauswahl]
  • Diese Ursache zeigt an, dass eine Transitnetzwerk-Identifikation empfangen wurde, welche von einem nicht korrekten Format ist, wie separat definiert.
  • [Ursache Nr. 95 – Ungültige Mitteilung, unspezifiziert]
  • Diese Ursache wird zum Bericht eines Ereignisses einer ungültigen Mitteilung nur dann verwendet, wenn keine andere Ursache in der ungültigen Mitteilungsklasse zutrifft.
  • 6. Protokollfehler (z.B. unbekannte Mitteilung) -Klasse
  • [Ursache Nr. 96 – Obligatorisches Informationselement fehlt]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Mitteilung empfangen hat, welcher ein Informationselement fehlt, welches in der Mitteilung vorliegen muss (ein obligatorisches Informationselement), bevor die Mitteilung verarbeitet werden kann.
  • [Ursache Nr. 97 – Mitteilungstyp nicht existent oder nicht implementiert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Mitteilung mit einem Mitteilungstyp empfangen hat, welche sie entweder deshalb, weil dies eine undefinierte Mitteilung ist, oder eine definierte, aber nicht durch die diese Ursache sendende Ausstattung implementierte Mitteilung ist, empfangen hat.
  • [Ursache Nr. 98 – Mitteilung nicht mit dem Anruf-Zustand kompatibel oder Mitteilung nicht existent]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Mitteilung empfangen hat derart, dass die Prozeduren nicht anzeigen, dass dies eine zulässige Mitteilung zum Empfang während des Anruf-Zustands ist, oder dass eine STATUS-Mitteilung empfangen wurde, welche einen inkompatiblen Anruf-Zustand anzeigt.
  • [Ursache Nr. 99 – Informationselement nicht existent]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung eine Mitteilung empfangen hat, welche Informationselemente) enthält, die nicht erkannt wurden, weil der (die) Informationselement-Identifizierer nicht definiert ist (sind) oder definiert, aber nicht durch die die Ursache sendende Ausstattung implementiert sind. Jedoch ist zur Verarbeitung der Mitteilung es für die die Ursache sendende Ausstattung nicht erforderlich, dass das Informationselement in der Mitteilung enthalten ist.
  • [Ursache Nr. 100 – Ungültige Informationselement-Inhalte]
  • Diese Ursache zeigt an, dass die diese Ursache sendende Ausstattung ein Informationselementempfangen hat, welches sie implementiert hat; ein oder mehrere Felder in dem Informationselement sind jedoch in einer Art codiert, welche nicht durch die die Ursache sendende Ausstattung implementiert wurde.
  • [Ursache Nr. 101 – Mitteilung nicht kompatibel mit dem Anruf-Zustand]
  • Diese Ursache zeigt an, dass eine Mitteilung empfangen wurde, welche mit dem Anruf-Zustand inkompatibel ist.
  • [Ursache Nr. 102 – Wiedergewinnung auf Zeitablauf]
  • Diese Ursache zeigt an, dass eine Prozedur durch den Ablauf einer Zeiteinrichtung im Zusammenhang mit Fehlerverarbeitungsprozeduren der Ebene 3-Spezifikation (layer 3 specification) initiiert wurde.
  • [Ursache Nr. 111 – Protokollfehler, unspezifiziert]
  • Diese Ursache wird zum Bericht eines Protokollfehler-Ereignisses nur dann verwendet, wenn keine andere Ursache in der Protokollfehler-Klasse zutrifft.
  • 7. Übergangsfunktions-Klasse
  • [Ursache Nr. 127 – Übergangsfunktion, unspezifiziert]
  • Diese Ursache zeigt an, dass eine Übergangsfunktion mit einem Netzwerk vorgelegen hat, welches Ursachen nicht bereitstellt für Aktionen, die es nimmt. Die präzise Ursache für eine Botschaft, welche gesendet wird, kann somit nicht ermittelt werden.
  • Fluss einer Bereinigungsprozesssteuerung
  • Wie in dem Flussdiagramm in 2 gezeigt, werden in dem Bereinigungsvorgang der vorliegenden Erfindung, wenn das Netzwerk einen Anruf empfangen hat, welcher eine EINRICHTEN-Mitteilung enthält, welche durch die anrufende Partei gesendet wurde, und eine EINSATZBEREIT- oder VERBINDEN-Mitteilung in der Einrichtsequenz 200 zurücksendet, die Schritte 202 oder 203 bis 301, 302, 303 abgearbeitet. Die anrufende Partei sendet dann unmittelbar eine VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung zu dem Netzwerk, um eine Bereinigungssequenz durch zuführen, und die Telefonnummer in der EINRICHTEN-Mitteilung wird als wirksam bestimmt und einer wirksamen Telefonnummernliste hinzugefügt. Durch die vorstehenden Schritte wird die Bestätigung einer Telefonnummer vervollständigt.
  • Wenn eine VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung durch das Netzwerk gesendet wird, weil die EINRICHTEN-Mitteilung, welche durch die anrufende Partei gesendet wurde, nicht in der Einrichtsequenz 200 akzeptiert wurde, werden der Schritt 204 bis Schritte 401, 402 abgearbeitet. Die anrufende Partei führt unmittelbar eine Bereinigungssequenz durch und nimmt eine Ursachen-Nummer des Informationselements auf, welches der VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung angefügt ist, welche durch das Netzwerk gesendet wird. Die Telefonnummer in der EINRICH-TEN-Mitteilung wird entweder als wirksam, nichtig, oder als aufgeschoben, in Übereinstimmung mit der Ursache bestimmt.
  • (a) Wirksame Telefonnummern
  • Wenn die in Schritt 402 aufgenommene Ursachen-Nummer einer der nachfolgenden entspricht, wird die Telefonnummer in der EINRICHTEN-Mitteilung als wirksam bestimmt und zu einer wirksamen Telefonnummernliste hinzugefügt (Schritte 403 bis 404).
    [Ursache Nr. 3 – Keine Route zur Bestimmungsstelle]
    [Ursache Nr. 16 – Normale Anrufbereinigung]
    Ursache Nr. 17 – Anrufer belegt]
    [Ursache Nr. 18 – Kein Benutzer antwortet]
    [Ursache Nr. 19 – Keine Antwort von dem Benutzer (Benutzer einsatzbereit)]
    [Ursache Nr. 20 – Teilnehmer abwesend]
    [Ursache Nr. 21 – Anruf zurückgewiesen]
    [Ursache Nr. 27 – Bestimmungsstelle außer Betrieb]
    [Ursache Nr. 49 – QOS nicht verfügbar]
    [Ursache Nr. 50 – Angefragte Einrichtung wird nicht angeboten]
    [Ursache Nr. 57 – Trägerfähigkeit nicht autorisiert]
    [Ursache Nr. 58 – Trägerfähigkeit derzeit nicht verfügbar]
    [Ursache Nr. 63 – Dienst oder Option nicht verfügbar, unspezifiziert]
    [Ursache Nr. 65 – Trägerfähigkeit nicht implementiert]
    [Ursache Nr. 66 – Kanal-Typ nicht implementiert]
    [Ursache Nr. 69 – Angefragte Einrichtung nicht implementiert]
    [Ursache Nr. 70 – Nur beschränkter Digital-Informations-Träger]
    [Ursache Nr. 79 – Dienst oder Option nicht implementiert, unspezifiziert]
    [Ursache Nr. 88 – Inkompatible Bestimmungsstelle]
  • (b) Nummer geändert
  • Wenn die Ursachen-Nummer, welche in Schritt 402 aufgenommen wurde, [Ursache Nr. 22 – Nummer geändert] entspricht, wird eine neue Telefonnummer, welche in einem Diagnose-Informationsfeld der Ursache enthalten ist, geladen, um zu der wirksamen Telefonnummernliste hinzugefügt zu werden (Schritte 403, 405 bis 406).
  • (c) Nichtige Telefonnummer
  • Wenn die in Schritt 402 aufgenommene Ursachen-Nummer einer der nachfolgenden entspricht, wird die Telefonnummer in der EINRICHTEN-Mitteilung als nichtig bestimmt und einer nichtigen Telefonnummernliste hinzugefügt. (Schritte 403, 405, 407 bis 408).
    [Ursache Nr. 1 – Nicht zugeteilte (nicht zugeordnete) Nummer]
    [Ursache Nr. 2 – Keine Route zum beschriebenen Transitnetzwerk]
    [Ursache Nr. 6 – Kanal nicht akzeptierbar]
  • (d) Bestimmung verlegt
  • Wenn die in Schritt 402 aufgenommene Ursachen-Nummer einer der Ursachen-Nummern entspricht, die in irgendeiner der Schritte 403, 405 oder 407 bezeichnet ist, wird die EINRICHTEN-Mitteilung weder als wirksam noch als nichtig bestimmt und wird einer aufgeschobenen Telefonnummernliste hinzugefügt (Schritte 403, 405, 407 bis 409).
  • Wenn eine Untersuchung einer Telefonnummer durch die vorstehenden Schritte abgeschlossen wurde, wird Schritt 501 durchgeführt, um zu überprüfen, ob alle Telefonnummern, welche in der Telefonnummernliste enthalten sind, welche zu bereinigen ist, geprüft wurden. Wenn nicht, kehrt der Vorgang zurück zu dem ersten Schritt 100, um die nachfolgende Telefonnummer durch die vorstehend beschriebene Sequenz zu überprüfen. Wenn alle Telefonnummern in der Liste geprüft wurden, wird Schritt 502 durchgeführt, um eine überarbeitete Liste in einem vorbestimmten Format auszugeben.
  • Situation des tatsächlichen Betriebs
  • Die Telefonnummernlisten, welche gemäß der vorliegenden Erfindung zu bereinigen sind, umfassen typischerweise eine Telefonnummernliste in einer Kundenliste, welche für Telemarketing oder dergleichen verwendet wird. Im heutigen Japan sind die meisten der Telefonnummern, welche in solchen Listen enthalten sind, die von Teilnehmern eines analogen Telefonnetzwerks. In letzter Zeit steigt jedoch die Anzahl von Teilnehmern eines ISDN (INS64). Im Falle, dass die Telefonnummernliste in dieser derzeitigen Situation durch die vorstehenden Vorgänge bereinigt wird, werden die nachfolgenden Kommunikationen zwischen dem bereinigenden System der vorliegenden Erfindung und der ISDN-Station (dem Netzwerk) geführt.
  • (A) Angerufene Nummer der Partei ist eine wirksame Teilnehmernummer eines analogen Telefonnetzwerks.
  • Die Nummer von diesem Fall scheint eine große Mehrzahl zu haben. Das System der vorliegenden Erfindung sendet eine EINRICHTEN-Mitteilung, welche eine unbeschränkte digitale Information enthält, welche als eine Trägerfähigkeit bezeich net wird, das Netzwerk sendet somit eine VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung mit [Ursache Nr. 3 – keine Route zur Bestimmungsstelle] zurück. Das Bereinigungssystem fügt deshalb die Telefonnummer zu einer wirksamen Telefonnummernliste hinzu. Die Tatsache, dass die angerufene Partei, welche eine zu prüfende Telefonnummer hat, nie während der Prüfung und Bestimmung der Nummer einsatzbereit ist, sollte beachtet werden. Mit anderen Worten, vom Standpunkt der angerufenen Partei aus betrachtet, welche eine zu prüfende Nummer hat, wird nie durch einen unnötigen Unruf gestört, auf welchen die angerufene Partei gezwungen ist, zu antworten.
  • (B) Nummer der angerufenen Partei hat sich geändert
  • In diesen Fall sendet das Netzwerk eine VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung zurück, welche [Ursache Nr. 22 – Nummer geändert] enthält, ungeachtet der Tatsache, ob die Teilnehmernummer von einem analogen Telefonnetzwerk oder von einem ISDN ist. Das Bereinigungssystem empfängt die Mitteilung und nimmt eine neue Telefonnummer auf, welche in dem Diagnose-Informationsfeld der Ursache enthalten ist, und fügt die geladene bzw. wieder aufgefundene Nummer der wirksamen Telefonnummernliste hinzu.
  • (C) Die Nummer der angerufenen Partei ist derzeit nicht in Verwendung
  • In diesem Fall sendet das Netzwerk eine VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung zurück, welche [Ursache Nr. 1 – Unzugehörige (unzugeordnete) Nummer] enthält, ungeachtet der Tatsache, ob die Teilnehmernummer von einem analogen Telefonnetzwerk oder von einem ISDN ist. Das Bereinigungssystem empfängt die Mitteilung, um die Nummer der angerufenen Partei zu der nichtigen Telefonnummernliste hinzuzufügen.
  • (D) Die Nummer der angerufenen Partei ist eine wirksame Teilnehmernummer zu einem ISDN
  • In diesem Fall hängt die Kommunikationsbetriebsart zwischen den zwei Parteien von dem Zustand der Einrichtung bei der angerufenen Partei ab. Der angerufene Terminal (die angerufene Partei) wird durch die Anruf-Mitteilung in Betriebsbereitschaft gesetzt bzw. alarmiert, welche von dem derzeitigen Bereinigungssystem gesendet wird. Wenn die angerufene Partei auf den Alarm antwortet, wird Schritt 301 in dem Flussdiagramm in 2 abgearbeitet. Das Bereinigungssystem beginnt eine Bereinigungssequenz und fügt die Nummer der angerufenen Partei zu der wirksamen Telefonnummernliste hinzu. Im Falle, dass eine VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung von dem Netzwerk zurückgesendet wird, wird, wenn die Ursachen-Nummer in der VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung einer von #7, #16, #17, #18, #19, #20, #21, #27, #49, #50, #57, #58, #63, #65, #66, #70, #79 entspricht, die Nummer der angerufenen Partei zu der wirksamen Telefonnummernliste hinzugefügt, und wenn die Ursachen-Nummer #2 oder #6 entspricht, wird die Nummer der angerufenen Partei der richtigen Telefonnummernliste hinzugefügt. Wenn die Ursachen-Nummer in der VERBINDUNG-AUFHEBEN-Mitteilung nicht mit irgendeiner der vorstehenden Ursachen-Nummern übereinstimmt, wird die Nummer der angerufenen Partei in der aufgeschobenen Nummernliste eingefügt.
  • Es sollte bemerkt werden, dass die in der bevorzugten Ausführungsform beschriebene Weise der Klassifizierung der Nummer der angerufenen Partei in die Kategorien "wirksam", "nichtig" oder "aufgeschoben" entsprechend der Ursachen-Nummer nicht die beste sein könnte. Es kann zweckmäßiger sein, einige Ursachen in "wirksam" oder "nichtig" zu klassifizieren, als diese in "verschoben" zu klassifizieren, dies auf der Grundlage einer genaueren Untersuchung der Verwendung eines ISDN durch die Teilnehmer und der Antwort des Netzwerks an die Teilnehmer. Die vorliegende Erfindung würde nie solche flexible Betriebsvorgänge in dem Bereinigungssystem beschränken.
  • Wie vorstehend im Detail erläutert wurde, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, nichtige Telefonnummern automatisch und effizient ohne Verarbeitung irgendwelcher tatsächlicher Geschäftsaktivitäten (bestimmter Ge schäftstransaktionen mit Kunden) in Übereinstimmung mit der zu bereinigenden Telefonnummernliste zu verarbeiten. Das heißt, durch Durchführen bestimmter Geschäftsaktivitäten in Bezug auf ungültige Kunden, welche von der Liste zu löschen sind, oder in Bezug auf störende, nicht-relevante Leute, welche keine Kunden sind, derartige Verschwendung oder Unannehmlichkeit vermieden werden.
  • Ein großer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Gültigkeit von Telefon-Sets, welche jeweils wirksame Telefonnummern aufweisen, beziehungsweise, welche an einem analogen Telefonnetzwerk angeschlossen sind und als die Mehrzahl eingeschätzt werden, betästigt werden kann, ohne die Telefon-Sets in Einsatzbereitschaft zu versetzen. Deshalb wird, vom Standpunkt der angerufenen Partei aus betrachtet, welche eine zu prüfende Nummer hat, die angerufene Partei nie durch einen unnötigen Anruf gestört, auf welchen die angerufene Partei zwangsläufig antworten würde. Des Weiteren besteht keine Notwendigkeit mehr, die Teilnehmer eines ISDN, welches rapide in Haushalten populär wird, von den Teilnehmern eines konventionellen analogen Telefonnetzwerks zu trennen, welche in einer zu bereinigenden Telefonnummernliste enthalten sind, wodurch somit ein schnelles Bereinigen der Telefonnummernliste erzielt wurde.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf eine beispielhafte Ausführungsform derselben dargestellt und beschrieben wurde, sollte durch Fachleute verstanden werden, dass die vorstehenden und verschiedene andere Änderungen, Weglassungen und Hinzufügungen darin und an dieser ausgeführt werden können, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen. Deshalb sollte die vorliegende Erfindung nicht dahingehend verstanden werden, dass diese auf die spezifische Ausführungsform beschränkt ist, welche vorstehend ausgeführt wurde, sondern alle möglichen Ausführungsformen enthält, welche Ausführungen innerhalb eines umfassten Bereichs und Äquivalente davon unter Bezugnahme auf das in den anhängenden Ansprüchen angegebene Merkmal sein können.

Claims (5)

  1. Bereinigungssystem (1) für eine Telefonnummernliste, welches einen Computer, wie einem Personal Computer, einschließt, umfassend die nachfolgenden Elemente: Mittel (8, 10) zum Verbinden des Bereinigungssystems (1) mit dem in der ITU-T-Empfehlung Q.931 festgelegten schaltkreisgeschalteten Anruf-Steuerverfahren als ein Anruf-Terminal; Mittel zur sequentiellen Abfrage einer Telefonnummer aus einer Telefonnummernliste, welche zu bereinigen ist, als die Nummer einer angerufenen Partei, um eine Mitteilung EINRICHTEN einschließlich einer unbeschränkten oder einer beschränkten digitalen Information in einem Trägerfähigkeit-Informationselement an das Netzwerk zu senden; Mittel zum unmittelbaren Senden einer Mitteilung VERBINDUNG AUFHE-BEN an das Netzwerk, um eine Bereinigungssequenz auszuführen und die Nummer der angerufenen Partei in der Mitteilung EINRICHTEN als wirksam zu bestimmen, wenn das Netzwerk die gesendete Mitteilung EINRICHTEN empfängt und eine Mitteilung EINSATZBEREIT oder VERBINDUNG überträgt; Mittel zum unmittelbaren Ausführen einer Reinigungssequenz und zum Erhalten einer Ursache in einem Informationselement der Mitteilung VERBINDUNG AUFHEBEN aus dem Netzwerk, um die Nummer der angerufenen Partei in der Mitteilung EINRICHTEN als entweder wirksam oder nicht-wirksam entsprechend der Ursache zu bestimmen, wenn das Netzwerk die gesendete Mitteilung EIN-RICHTEN nicht empfängt und eine Mitteilung VERBINDUNG AUFHEBEN überträgt; und Mittel zum Erzeugen einer neuen Telefonnummernliste, welche die als wirksam bestimmten Telefonnummern und die als nicht-wirksam bestimmten Telefonnummern separat enthält.
  2. Bereinigungssystem einer Telefonnummernliste gemäß Anspruch 1, wobei das System geeignet ist, eine Telefonnummer abzufragen, welche in einem Diagnose-Informationsfeld enthalten ist, welches an den Grund angefügt ist, und geeignet ist, eine neue Telefonnummernliste zu erzeugen, in welcher die Telefonnummern in der Mittelung EINRICHTEN durch die abgefragte Nummer ersetzt wurde, falls das Netzwerk den Grund enthaltend "Nummer geändert" zurücksendet.
  3. Bereinigungssystem einer Telefonnummernliste gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das System geeignet ist, das Bestimmen, ob die Telefonnummer wirksam oder nicht-wirksam ist, verschieben kann, und geeignet ist, die Telefonnummer in einer verschobenen Nummernliste einzubringen.
  4. Bereinigungssystem einer Telefonnummernliste gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das System geeignet ist, die beschränkte digitale Information als eine Trägerfähigkeit in der Mitteilung EINRICHTEN zu ernennen.
  5. Verfahren zum Bereinigen einer Telefonnummernliste, wobei die Telefonnummer in Übereinstimmung mit dem Bereinigungssystem gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 bereinigt und aktualisiert wird.
DE69634070T 1995-06-26 1996-06-25 Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines telefonnummernverzeichnisses Expired - Lifetime DE69634070T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15895895 1995-06-26
JP15895895 1995-06-26
PCT/JP1996/001758 WO1997001915A1 (en) 1995-06-26 1996-06-25 Device and method for cleaning telephone number list

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634070D1 DE69634070D1 (de) 2005-01-27
DE69634070T2 true DE69634070T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=15683071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634070T Expired - Lifetime DE69634070T2 (de) 1995-06-26 1996-06-25 Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines telefonnummernverzeichnisses

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5796816A (de)
EP (1) EP0777372B1 (de)
CN (1) CN1082758C (de)
AT (1) ATE285653T1 (de)
AU (1) AU6139096A (de)
CA (1) CA2198343C (de)
DE (1) DE69634070T2 (de)
TW (1) TW315566B (de)
WO (1) WO1997001915A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5920610A (en) * 1996-02-02 1999-07-06 Synform Co., Ltd. System and method for updating database of customers' telephone numbers
US5933487A (en) * 1997-03-06 1999-08-03 Ericsson Inc. Method and apparatus for searching a plurality of destination numbers
US6016342A (en) * 1997-06-18 2000-01-18 At&T Corp. Telecommunications apparatus for initiating calls based on past calling patterns
US5920623A (en) * 1997-06-18 1999-07-06 Vera-A-Fast Method and apparatus for defeating a predictive telemarketing system
US6298131B1 (en) * 1998-03-30 2001-10-02 Lucent Technologies Inc. Automatic speed dial updating
AU774771B2 (en) * 1998-06-10 2004-07-08 Jintec Corporation Credit status checking system for transaction processing system and checking method therefor
US6373940B2 (en) * 1998-05-04 2002-04-16 Siemens Information And Communication Networks, Inc. Method and apparatus for transmitting address changes
US5974119A (en) * 1998-05-04 1999-10-26 Jintec Corporation Credit status checking system for transaction processing system and checking method therefor
US6449360B1 (en) * 1999-02-16 2002-09-10 Jintec Corporation Cleaning method for telephone number list and system implemented therefor
WO2000060840A2 (en) 1999-04-01 2000-10-12 Callwave, Inc. Method and apparatus for providing expanded telecommunications service
JP2001313720A (ja) * 2000-02-24 2001-11-09 Jintetsuku:Kk 電子商取引システムにおける個人情報確認方法
JP2001257791A (ja) * 2000-03-13 2001-09-21 Jintetsuku:Kk コールセンターにおける個人情報確認方法
US6633741B1 (en) * 2000-07-19 2003-10-14 John G. Posa Recap, summary, and auxiliary information generation for electronic books
WO2002065735A2 (en) * 2001-02-14 2002-08-22 Gentex Corporation Vehicle accessory microphone
DE60113644T2 (de) * 2001-03-27 2006-07-06 Nokia Corp. Methode und System zur Verwaltung einer Datenbank in einem Kommunikationsnetz
US7110525B1 (en) 2001-06-25 2006-09-19 Toby Heller Agent training sensitive call routing system
US20040170258A1 (en) * 2001-09-26 2004-09-02 Mitch Levin Predictive dialing system and method
US7372952B1 (en) 2002-03-07 2008-05-13 Wai Wu Telephony control system with intelligent call routing
US20040114747A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Trandal David S. Systems and methods for call processing
US9818136B1 (en) 2003-02-05 2017-11-14 Steven M. Hoffberg System and method for determining contingent relevance
US7676034B1 (en) 2003-03-07 2010-03-09 Wai Wu Method and system for matching entities in an auction
JP3867800B2 (ja) * 2004-11-18 2007-01-10 株式会社クローバー・ネットワーク・コム 電話番号情報の自動作成装置
US7409048B2 (en) * 2004-12-09 2008-08-05 Callwave, Inc. Call processing and subscriber registration systems and methods
US7783024B1 (en) 2004-12-16 2010-08-24 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method and apparatus for providing special call handling for valued customers of retailers
US8874477B2 (en) 2005-10-04 2014-10-28 Steven Mark Hoffberg Multifactorial optimization system and method
US8300798B1 (en) 2006-04-03 2012-10-30 Wai Wu Intelligent communication routing system and method
US20080280599A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Mediatek Inc. Call processing method and system
US8693698B2 (en) * 2008-04-30 2014-04-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus to reduce non-linear distortion in mobile computing devices
WO2015066865A1 (zh) * 2013-11-06 2015-05-14 华为终端有限公司 联系人信息更新方法及移动终端
RU2017119231A (ru) 2014-11-03 2018-12-06 Дженентек, Инк. Способы и биомаркеры для прогнозирования эффективности и оценки лечения агонистом ох40
CN107040671A (zh) * 2016-08-23 2017-08-11 平安科技(深圳)有限公司 名单分配方法及装置
WO2019047198A1 (zh) * 2017-09-11 2019-03-14 深圳传音通讯有限公司 空号提醒方法与装置
CN108965563B (zh) * 2018-06-19 2021-03-30 湖南人文科技学院 终端通讯录的确认方法、服务器及存储介质

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5075894A (en) * 1986-11-06 1991-12-24 Sony Company Telephone message forwarding apparatus
JPH03270354A (ja) * 1990-03-19 1991-12-02 Fujitsu Ltd 相手番号自動書換え方式
JPH0514469A (ja) * 1991-01-31 1993-01-22 Fuji Xerox Co Ltd 誤ダイヤル番号修正装置
US5309505A (en) * 1991-05-20 1994-05-03 Inventions, Inc. Automated voice system for improving agent efficiency and improving service to parties on hold
US5259026A (en) * 1991-12-18 1993-11-02 Bell Communications Research, Inc. Method for speed calling automatic update
US5371787A (en) * 1993-03-01 1994-12-06 Dialogic Corporation Machine answer detection
US5483586A (en) * 1994-07-18 1996-01-09 Sussman; Lester Electronic on-line subscriber telephone directory

Also Published As

Publication number Publication date
CA2198343C (en) 2004-10-19
CN1157074A (zh) 1997-08-13
EP0777372A4 (de) 1999-07-28
DE69634070D1 (de) 2005-01-27
WO1997001915A1 (en) 1997-01-16
TW315566B (de) 1997-09-11
EP0777372A1 (de) 1997-06-04
EP0777372B1 (de) 2004-12-22
US5796816A (en) 1998-08-18
ATE285653T1 (de) 2005-01-15
AU6139096A (en) 1997-01-30
CN1082758C (zh) 2002-04-10
CA2198343A1 (en) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634070T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung eines telefonnummernverzeichnisses
DE69634967T2 (de) Gemeinsame Verteilung der internen Speichermittel von Nachrichten durch mehrere Kommunikationsendgeräte
DE69433260T2 (de) Verwaltungsverfahren und -gerät für Rückrufkommunikation
DE69932567T2 (de) Redundante Anrufverarbeitung
DE69034163T2 (de) Spontane Sprach- und Datenbenachrichtigung
DE60008984T2 (de) "Rufen Sie mich an" Konferenzrufsystem
EP0673145B1 (de) Telekommunikationssystem und Telekommunikationsendeeinrichtung
DE10060972B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Mixed-Media-Verbindungsmeldeservice
DE4330031C2 (de) Anordnung zur Integration von EDV-Systemen und Telefonanlagen, die an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen sind
DE602005004721T2 (de) Verfahren zur Verwaltung von verdoppelten Nachrichtenmeldungen in multimedialen Benachrichtigungsdiensten
DE4142738A1 (de) Verbesserter idsn-800-dienst
DE102005056928A1 (de) Automatisches Erzeugen von gemischten Übertragungsmedien-Nachrichten
DE60034824T2 (de) Verwaltung von anrufen zu einem umherstreifenden teilnehmer
DE69936813T2 (de) Dynamische Selektion von Zusammenwirkungsfunktionen in einem Kommunikationssystem
DE19726292A1 (de) Verfahren zur geäuschlosen Überwachung von Telefongesprächen
CA2240036C (en) Credit status checking system for transaction processing system and checking method therefor
JP2001313720A (ja) 電子商取引システムにおける個人情報確認方法
EP0920238A2 (de) Verfahren zur Übermittlung einer Teilnehmernummer eines gewünschten Teilnehmers, sowie Telefonauskunftseinrichtung und Endgerät hierfür
DE69736119T2 (de) Verfahren zur übertragung einer teilnehmernummer
US20010021248A1 (en) Personal information verification method in call center
EP1512270B1 (de) Verfahren zum identifizieren eines telekommunikationsteilnehmers
DE69432260T2 (de) Gerät für multimediakommunikation
DE69838469T2 (de) Kommunikationsunterstützungssystem für Fernsprechferngesteuerte Datenverarbeitungseinrichtung
DE60128579T2 (de) Fernsprechaufzeichnungsgerät
DE69924222T2 (de) Verfahren zum Umschalten eines Anrufs auf einen Nachrichtdienst in einer Basisstation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition