DE69627653T2 - System zum umformen in postermaterial - Google Patents

System zum umformen in postermaterial Download PDF

Info

Publication number
DE69627653T2
DE69627653T2 DE69627653T DE69627653T DE69627653T2 DE 69627653 T2 DE69627653 T2 DE 69627653T2 DE 69627653 T DE69627653 T DE 69627653T DE 69627653 T DE69627653 T DE 69627653T DE 69627653 T2 DE69627653 T2 DE 69627653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
conveyor
cushion
sensor
stopped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69627653T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627653D1 (de
Inventor
A. James SIMMONS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ranpak Corp
Original Assignee
Ranpak Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranpak Corp filed Critical Ranpak Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69627653D1 publication Critical patent/DE69627653D1/de
Publication of DE69627653T2 publication Critical patent/DE69627653T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0039Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D5/0043Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material
    • B31D5/0047Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material involving toothed wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • B65G47/29Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor by temporarily stopping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0017Providing stock material in a particular form
    • B31D2205/0023Providing stock material in a particular form as web from a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0058Cutting; Individualising the final products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/007Delivering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0082General layout of the machinery or relative arrangement of its subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0088Control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S493/00Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
    • Y10S493/967Dunnage, wadding, stuffing, or filling excelsior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • sDiese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Polsterumformungssystem, das Ausgangsmaterialpapier in Polstermaterial umformt und spezieller auf ein Polsterumformungssystem welches einen Auslassförderer und eine Anordnung aufweist, die verhindert, dass sich ansammelnde Polsterkissen verschachteln, beschädigt werden oder ein Verstopfen der Polsterumformungsmaschine hervorrufen. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zur Verwendung solch eines Systems.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Während des Versands eines Gegenstandes von einem Ort zu einem anderen wird typischerweise schützendes Verpackungsmaterial in dem Versandcontainer platziert um jegliche Leerräume zu füllen und/oder den Gegenstand während des Versandes zu polstern. Einige üblicherweise verwendete schützende Verpackungsmaterialien sind Kunststoffschaumteilchen und Kunststoffluftpolsterverpackungen. Obwohl diese konventionellen Kunststoffmaterialien scheinbar als Polsterprodukte ausreichend sind, sind sie nicht ohne Nachteile. Vielleicht der schwerwiegenste Nachteil von Kunststoffluftpolsterverpackungen und/oder Kunststoffschaumteilchen sind ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt. Einfach ausgedrückt sind diese Kunststoffverpackungsmaterialien nicht biologisch abbaubar und können daher nicht verhindern, dass sich die bereits kritischen Abfallentsorgungsprobleme unseres Planeten weiterhin vergrößern. Die biologische Nichtabbaubarkeit dieser Verpackungsmaterialien wurde verstärkt wichtig in der Hinsicht darauf, dass viele Industrien fortschrittlichere Herangehensweisen in Bezug auf die Verantwortung für unsere Umwelt angenommen haben.
  • Diese und andere Nachteile von konventionellen Kunststoffverpackungsmaterialien haben Schutzverpackungsmaterialien aus Papier zu einer sehr populäre Alternative werden lassen. Papier ist biologisch abbaubar, recyclingfähig und erneuerbar, was es zu einer umwelttechnisch verantwortungsvollen Wahl für gewissenhafte Firmen macht.
  • Während Papier in Blattform möglicherweise als schützendes Verpackungsmaterial verwendet werden könnte, ist es üblicherweise bevorzugt, die Papierbahnen in ein Polsterprodukt mit geringer Dichte umzuformen. Diese Umformung kann mittels einer Polsterumformungsmaschine durchgeführt werden, wie solche eine, wie sie in den US-Patenten mit der Nr. 4,026,198, 4,085,662, 4,109,040, 4,237,776, 4,557,716, 4,650,456, 4,717,613, 4,750,896 und 4,968,291 offenbart ist (diese Patente sind alle dem Rechteinhaber der vorliegenden Erfindung zugeteilt und ihre gesamte Offenbarung wird hiermit durch Referenz mitaufgenommen). Solche eine Polsterumformungsmaschine formt bahnförmiges Ausgangsmaterial, wie beispielsweise Papier in mehrlagiger Form, in ein Polsterkissen oder Packmaterial geringer Dichte um.
  • Eine Polsterumformungsmaschine wie diese die in den oben genannten Patenten offenbart ist, umfasst eine Ausgangsmaterialbereitstellungsanordnung, eine Formanordnung, eine Getriebeanordnung und eine Schneideanordnung, die alle am Rahmen der Maschine befestigt sind. Während des Betriebs der Polsterumformungsmaschine stellt die Ausgangsmaterialbereitstellungsanordnung Ausgangsmaterial für die Formanordnung bereit. Die Formanordnung bewirkt ein nach innen Rollen der seitlichen Kanten des bahnförmigen Ausgangsmaterials um einen kontinuierlichen Streifen zu bilden, welcher seitliche kissenartige Bereiche und ein dünnes Zentralband aufweist. Die Getriebeanordnung, welche durch einen Zuführmotor angetrieben ist, zieht das Ausgangsmaterial durch die Maschine und prägt außerdem das Zentralband des kontinuierlichen Streifens, um einen geprägten Streifen zu bilden. Der geprägte Streifen bewegt sich stromabwärtig zu der Schneidanordnung, welche den geprägten Streifen in Kissen einer gewünschten Länge schneidet.
  • Typischerweise wird das geschnittene Kissen stromabwärtig zu einer Übergangszone befördert, wie beispielsweise einen Tisch, einen Förderer, einen Kasten, etc. und wird danach von der Übergangszone entfernt und zu Polsterzwecken in eine Kiste eingebracht. In der Vergangenheit wurde die Übergangszone unterhalb der Schneideanordnung angeordnet, wodurch die Schwerkraft das Kissen veranlasste in Richtung der Übergangszone zu fallen, oder in anderen Worten weg von der. Schneideanordnung zu fallen. Zusätzlich oder alternativ würde der herankommende geprägte Streifen das geschrittene Kissen in diese Richtung drängen.
  • Die Praxis, zu Zwecken des Transfers der Kissen, auf die Schwerkraft zu vertrauen und/oder durch den herannahenden Streifen zu drücken war meistens sehr erfolgreich. Trotzdem hat der Anmelder erkannt, dass in bestimmten Umständen (beispielsweise Polsterungssituationen mit hohem konstantem Volumen) Kissen- transferprobleme manchmal, obgleich sehr selten, auftraten. Zum Beispiel könnte aufgrund der leichten Natur des Kissens, eines sich gelegentlich nicht stromabwärtig zu der Übergangszone bewegen. Während in den meisten Fällen herannahende Kissen diesen Fehler beheben würden, indem sie das steckengebliebene Kissen stromabwärts schieben, würden sich stattdessen periodisch die herannahenden Kissen "Schindeln" (d. h. die Kissen würden sich in einer schindelartigen Anordnung aufeinander stapeln). Solch ein Schindeln (obwohl es unüblich ist) würde üblicherweise zu einer Verstopfung der Polsterumforinungsmaschine führen und diese Verstopfung würde fast immer zu Maschinenausfallzeiten führen.
  • Weitere Probleme könnten durch die Ansammlung einer großen Anzahl von Kissen in der Übergangszone, wie beispielsweise einen Förderer entstehen. Während die Verwendung eines Förderers im allgemeinen zum Fördern der erzeugten Kissen weg von der Polsterumformungsmaschine gut funktioniert, würden die Kissen dazu tendieren, sich ineinander zu schachteln oder sich zu schindeln, wenn der Förderer mit Kissen gefüllt wird, was die schwierige Entfernung der Kissen von dem Förderer und eine mögliche Beschädigung der Kissen zur Folge hat.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt das Polsterumformungssystem bereit, wie es im Anspruch 1 definiert wurde und das Verfahren, wie es im Anspruch 10 definiert wurde. Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst ein Polsterumformungssystem ein umkehrbares Fördersystem und eine Polsterumformungsmaschine, welche an jedem Ende des umkehrbaren Fördersystems angeordnet ist, wobei jede Maschine selektiv Ausgangsmaterialpapier in eine Mehrzahl von geschnittenen Kissen umformt und die Kissen auf dem Fördersystem ablegt, wenn es aktiv ist, wobei das umkehrbare Fördersystem einen Förderer bzw. ein Förderband aufweist, der die Kissen weg von der aktiven Maschine fördert und zumindest ein bewegliches Tor aufweist, das eine offene Position hat, die es erlaubt, dass ein Kissen hindurchtritt und eine geschlossene Position, die das Fortschreiten des Kissens entlang des Förderers anhält.
  • In Allgemeinen umfasst die Erfindung die vorherigen und anderen Merkmale die hiernach vollständig beschrieben und speziell in den Ansprüchen hervorgehoben werden, wobei die folgende Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen im Detail bestimmte illustrierte Ausführungsformen der Erfindung beschreiben, die jedoch nur für einen der verschiedenen Weg beschreibend sind, in denen die Prinzipien der Erfindung angewandt werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den begleitenden Zeichnungen ist:
  • 1 eine Aufsicht einer Polsterumformungsmaschine, umfassend das Fördersystem der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht der gegenüberliegenden Seite der Polsterumformungsmaschine von 1;
  • 3 eine Illustration eines Schnitts des Fördersystems von 1, welches die Stoptoranordnung zeigt;
  • 4AD sind Ansichten eines Fördersystems aus 1 von oben, welche den Fortschritt der Kissen entlang des Förderers illustrieren;
  • 5 ist eine Ansicht von oben eines gewöhnlichen Fördersystems, welthe die Schindel- und Schachtelungsprobleme, die mit solch einem Förderer verbunden sind, illustriert;
  • 6 ist eine Ansicht von oben auf ein alternierendes Polsterumformungssystem, aufweisend einen umkehrbaren (reversiblen) Förderer mit einer Polsterumformungsmaschine an jedem Ende des Förderers angeordnet; und
  • 7 ist eine Ansicht eines Schnittes eines Fördersystems von 5, welche den Bereich der Stoptoranordnung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • sMit Bezug auf die Zeichnungen und zunächst auf die 1 und 2 ist ein Polsterumformungssystem 8 dargestellt, aufweisend eine Polsterumformungsmaschine 10 mit einer Kissentrarisferanordnung 12, welche an ihrem Ausgang 13 angeordnet ist um das Polsterprodukt oder die Kissen, die von der Maschine 14 erzeugt wurden, zu einem Fördersystem 16 zu transferieren, das die Übergangzone 17 der Maschine belegt. Das Fördersystem 16 drängt die Kissen weg von der Maschine 10, wobei es erlaubt, dass die Kissen, die dazu verwendet werden, einer Versandkiste Polsterung bereitzustellen, von einem Bediener von jeder Position auf dem Förderer entfernt werden können.
  • Die Polsterumformungsmaschine 10 umfasst einen Rahmen 18 zum Halten der verschiedenen Komponenten zum Umformen von Ausgangsmaterial, wie beispielsweise Kraftpapier, in einem Streifen eines Polsterproduktes und zum Schneiden der Streifen in Abschnitte genannt Kissen. Solche Komponenten umfassen eine Ausgangsmaterialbereitstellungsanordnung 19, eine Formanordnung 20 um das Ausgangsmaterial in den Streifen des Polsterproduktes 21 zu formen, eine Zuführanordnung 22, um das Ausgangsmaterial durch die Formanordnung und aus dem Maschinenausgang 13 zu der Kissentransferanordnung 12 zuzuführen, und eine Schneideanordnung 24 zum Schneiden des Streifens des Polstermaterials in Kissen einer gewünschten Länge. Bevorzugt wird der Betrieb der Kissentransferanordnung 12, der Zuführanordnung 22 und der Schneideanordnung 24 durch einen Kontroller (schematisch mit dem Bezugszeichen 26 dargestellt) gesteuert, wie beispielsweise der Kontroller, der in der US-Patentanmeldung mit der Nummer 08/279,149 des gleichen Inhabers beschrieben ist, welche hierin durch diese Referenz mitaufgenommen wird. Während des Umformungsvorgangs bewirkt die Formanordnung 20, dass die seitlichen Kanten des Ausgangsmaterials nach innen rollen um einen kontinuierlichen Streifen zu bilden, welcher seitliche kissenartige Bereiche und ein Zentralband dazwischen aufweist. Die Zuführanordnung 22 führt eine "Zug-" Funktion aus, indem der kontinuierliche Streifen durch den Spalt zweier zusammenarbeitender und gegenüberliegender Zahnräder 27 gezogen wird, wobei das Ausgangsmaterial durch die Formanordnung 20 gezogen wird, für eine Dauer, welche durch die Länge der Zeit bestimmt wird, in der ein Zuführmotor 29 die gegenüberliegenden Zahnräder dreht. Die Zu führanordnung 22 fuhrt zusätzlich eine "Präge-" oder "Verbinde-" Funktion aus, da die zwei gegenüberliegenden Zahnräder 27 das Zentralband des kontinuierlichen Streifens prägen, wenn dieser durch sie hindurch gelangt, um einen geprägten Streifen zu bilden. Wenn der geprägte Streifen sich stromabwärtig von der Zuführanordnung 22 bewegt, schneidet die Schneideanordnung 24 den Streifen in Abschnitte oder Kissen 14 einer gewünschten Länge. Die geschnittenen Abschnitte bewegen sich dann vorzugsweise durch eine Nachschneidebegrenzungs anordnung (nicht dargestellt) und treten durch die Kissentransferanordnung 12 aus.
  • Die Kissentransferanordnung 12, wie sie vollständiger in der US-Patentanmeldung mit der Nr. 08/154,911 des gleichen Inhabers beschrieben ist, und die hierin durch diese Referenz mit aufgenommen wird, arbeitet mit dem Fördersystem 16 zusammen, um das führende Ende eines Kissens 14 zu ergreifen, gerade bevor es durch die Schneideanordnung 24 geschnitten wird und um das Kissen weg von der Schneideanordnung und der Maschine 10 zu ziehen. Typischerweise umfasst die Kissentransferanordnung 12 ein Band, welches von dem Förderer des Fördersystems 16 beabstandet ist, um das Kissen 14 leicht zusammenzudrücken und über Reibung dazwischen zu ergreifen, um das Kissen von dem Maschinenausgang zu dem Fördersystem zu transferieren, so dass es weiter von der Maschine 10 zur Verwendung durch einen Bediener gefördert wird. Bezugnehmend auf die 1 bis 4 umfasst das Fördersystem 16 einen kontinuierlichen Bandförderer 30, welcher sich zwischen einem Paar von Endrollen 32 erstreckt, die an den äußeren (distalen) Enden des Fördersystems angeordnet sind. Der Förderer 30 kann von einem von vielen geeigneten Typen und Ausführungen sein, mit einem Reibungskoeffizienten zwischen dem Förderer und Kissen, um das Kissen dazu zu veranlassen mit dem Förderer sich mitzubewegen, wobei es dem Kissen gestattet ist, relativ zu dem Förderer zu gleiten ohne das Kissen zu beschädigen, wenn das Kissen das Ende des Förderers erreicht hat oder anderweitig an einer Bewegung gehindert wird, wie beispielsweise durch ein anderes Kissen oder durch eine Stoptoranordnung 34, wie sie vollständiger unten beschrieben wird. Der Förderer 30 wird in gewöhnlicher Art und Weise durch einen Förderermotor (nicht dargestellt) angetrieben der beispielsweise eine Rolle aufweist, welche den Förderer über Reibung betreibt, um eine lineare Bewegung des Förderers hervorzurufen, oder der eine der Endrollen 32 dreht, um den Förderer zu bewegen. Ein Kissen 14, welches durch die Kissentransferanordnung 12 zu dem Förderer 30 transferiert wird, wird daher im Allgemeinen weg von der Maschine 10 in Richtung eines Kissenanschlags 35 fortschreiten, welcher an dem Ende des Förderers, von der Maschine weggerichtet, angeordnet ist.
  • An jeder seitlichen Seite des Förderers 30 befindet sich eine Führungsschiene 36 die sich im Wesentlichen entlang der Länge des Förderers erstreckt. Oberhalb des Förderers 30 sind eine Anzahl von Nach-Unten-Haltestangen 38 angeordnet, die ebenfalls im Wesentlichen entlang der Länge des Förderers verlaufen, mit Unterbrechungen in der Nähe jeder Stoptoranordnung 34. Die Führungsschienen 36 und die Nach-Unten-Haltestangen 38 halten die Kissen in einer im Wesentlichen geordneten, vereinzelten Anordnung auf dem Förderer 30. Die Führungsschienen 36 werden oberhalb des Förderers durch die Verbindung mit einer Überkopfrahmenanordnung 40 in Position gehalten, welche wiederum an jeder Seite des Förderers 30 durch ein Paar von äußeren Lagerschienen 42 gelagert wird.
  • Jede Stoptoranordnung 34 umfasst ein Tor 44, das aus einer Stange 46 besteht, die in einem Kontaktfuß 48 endet und die zwischen einer oberen oder offenen Position, außerhalb des Weges der Kissen 14, wenn sie sich entlang des Förderers 30 bewegen, bewegbar ist und einer unteren oder geschlossenen Position, bewegbar ist, in der der Kontaktfuß ein Kissen daran hindert sich mit dem Förderer weiterzubewegen. Die Position des Tores 44 wird durch einen Pneumatikzylinder 50 gesteuert, in dem ein Ende der Stange 46 angeordnet ist, oder durch andere ähnliche Mittel, wie beispielsweise einen Elektromagneten oder einen Motor. Jede Stoptoranordnung 34 umfasst eine Überkopfrahmenanordnung 52, die den Elektroinagneten 48 lagert und die selbst an jeder Seite des Förderers durch äußere Lagerschienen 42 gelagert ist. Die Stoptoranordnungen 34 sind vorzugsweise relativ zu dem Ende des Förderers 30 angeordnet und relativ zueinander beabstandet, so dass eine Anzahl von Kissen in vereinzelter Ordnung zwischen die letzte Stoptoranordnung 34 und dem Ende des Förderers und zwischen die Stoptoranordnungen passen, mit einer schmalen Lücke zwischen dem letzten Kissen in der Reihe der Kissen und der Stoptoranordnung.
  • Ein Sensor 54 ist jeder Stoptoranordnung 34 zugeordnet und von ihr stromabwärtig angeordnet, um das Vorhandensein eines angehaltenen Kissens zu detektieren. Der Abstand des Sensors 54 von der zugeordneten Stoptoranordnung 34 ist vorzugsweise so, dass beider Detektion eines angehaltenen Kissens das Stoptor 44 so schließen kann, dass der Kontaktfuß 48 zwischen aufeinanderfolgenden Kissen auf dem Förderer positioniert werden kann, obwohl das Stoptor auch geschlossen werden kann, wenn ein Kissen sich unterhalb des Kontaktfußes befindet. Der Sensor 54 ist vorzugsweise zwischen den Führungsschienen 36 und den äußeren Lagerschienen 42 angeordnet und benachbart zu den Öffnungen 56 in den Führungsschienen. Der Sensor kann als getrennter Sender 54a und Empfänger 54b ausgeführt werden, welche an gegenüberliegenden Seiten des Förderers 30 angeordnet sind, wie in den Figuren illustriert, oder der Sender und der Empfänger können in einem einzigen Gerät beinhaltet sein, mit einem Reflektor, welcher gegenüber dem einzelnen Gerät angeordnet ist. Der Sensor 54 ist vorzugsweise ein fotoelekarischer Sensor mit Zeitverzögerung der ein elektrisches Steuersignal aufgrund der Unterbrechung eines optischen Signals durch ein Kissen für eine vorbestimmte Zeitdauer erzeugt, um sicher zu sein, dass das Kissen angehalten ist. Eine beispielhafte Serie von geeigneten fotoelektrtschen Sensoren wird durch die Firma Automatic Timing and Controls Company, Inc. of Prussia, Pennsylvania hergestellt und als Serte 7080 bezeichnet. Das Signal, das durch den Sensor 54 erzeugt wird, wird dazu verwendet, den Elektromagneten an der Stoptoranordnung 34 zu steuern, obwohl der geeignete Steuerschaltkreis nicht in den Figuren gezeigt ist.
  • Wie in den 4A bis 4D gezeigt, ist ein Sensor 48, wie ein fötoelektrischer Sensor, ähnlich dem Sensor 52 ohne eine Zeitverzögerung, in der Nähe dem Ausgang 13 der Polsterumformungsmaschine 10 angeordnet, gerade nach der Kissentransferanordnung 12 und der Sensor detektiert das Vorhandensein eines angehaltenen Kissens 14 nahe dem Ausgang der Maschine. Der Sensor 58 stellt ein Steuersignal bereit, welches die Detektion eines Kissens an die Maschine 10, vorzugsweise dem Maschinenkontroller 26, signalisiert. Das Steuersignal von dem Sensor 58 kann mit anderen Steuersignalen analysiert werden, wie beispielsweise einem Signal, das durch einen Sensor (nicht dargestellt) innerhalb der Kissentransferanordnung 12 erzeugt wurde und anderen Maschineninformationen, wie beispielsweise, ob die Maschine im Zuführbetrieb oder im Schneidebetrieb ist und ob eine geeignete Aktion von dem Kontroller 26 durchgeführt wird. Zum Beispiel wenn der Kontroller 26 erkennt, dass die Maschine 10 eine Zuführoperation durchführt, d. h. der Zuführmotor 29 läuft und der Sensor 58 hat das Vorhandensein eines Kissens 14 ohne Unterbrechung für eine bestimmte Zeitdauer erkannt, könnte der Kontroller den Zuführmotor deaktivieren, um eine weitere Produktion der Kissen zu verhindern, bis das Kissen benachbart zu dem Sensor 58 durch den Förderer 30 hinter den Sensor befördert wurde. Auf diese Art und Weise kann die Maschine 10 gesteuert nur dann Kissen produzieren, wenn es Platz auf dem Förderer 30 für zusätzliche Kissen gibt, wobei die Möglichkeit, dass die Kissen sich in den entsprechenden Schneide- oder Zuführanordnungen 24, 22, aufgrund des Rückstaus von früher gebildeten Kissen, verklemmen verringert wird.
  • In der Abwesenheit der Stoptoranordnung 34 und des Sensors 52 und 58 werden die Kissen 14 kontinuierlich durch die Maschine 10 erzeugt und durch die Kissentransferanordnung 12 zu dem Förderer 30 transferiert, ohne dass die Anzahl der Kissen auf dem Förderer, wie in 5 dargestellt, beachtet wird. In diesem Fall, wenn die Kissen 14 nicht von dem Bediener von dem Förderer 30 entfernt werden, wenn sich der Förderer mit Kissen füllt, wird das führende Kissen 14a den Kissenanschlag 35 am Ende des Förderers berühren und die Kissen werden beginnen sich hinter dem fizhrenden Kissen 14a anzusammeln. Wenn Kissen 14 auf den Förderer 30 hinzugefügt werden aber eine entsprechende Anzahl nicht entfernt wird, werden die Kissen in der Nähe des Kissenanschlags 53 damit beginnen sich ineinander zu schachteln und sich auf dem Förderer 30 zu reorientieren, als Ergebnis des Druckes von der Reihe von Kissen 14 hinter diesen Kissen, wenn sie kontinuierlich durch die Bewegung des Förderers 30 weg von der Maschine 10 gedrängt werden, wie das im Allgemeinen bei 60 dargestellt ist. Dieses Ineinanderschachteln und Reorientieren der Kissen auf dem Förderer macht es für einen Bediener schwierig ein Kissen zu einer bestimmten Zeit zu entfernen und es könnte zu einer Beschädigung der Kissen führen, wie beispielsweise wenn die Verbindung oder Prägung des Kissens gelöst wird, wenn der Bediener versucht ein Kissen von dem Förderer zu ziehen. In vielen Fällen wird es ebertfalls schwierig sein, nur ein Kissen zur gleichen Zeit von dem Förderer zu entfernen und der Bediener kann dazu gezwungen werden, manuell die Kissen zu trennen, wobei der Vorgang des Entfernens eines Kissens von dem Förderer und des Platzierens desselben in eine Transportkiste zu Verpackungszwecken durch den Bediener verlangsamt wird. Trotz des Vorhandenseins der Nach-Unten-Haltestange 30 wird die Kraft der sich ansammelnden Kissen, wenn diese weiterhin in Richtung des Kissenanschlags 35 gedrückt werden, auch die Kissen dazu bringen übereinander zu gleiten oder sich zu schindeln, wobei auch die Entfernung von dem Förderer schwieriger wird und möglicherweise das Kissen beschädigen könnte.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Probleme durch die Verwendung der Stoptoranordnung 34 und der Sensoren 52 und 58. Bezugnehmend auf die 4A bis 4D und zunächst auf die 4A wird ein Fördersystem 16 gezeigt, in einem komplett mit Kissen gefüllten Zustand. (In den 4A bis 4D wird zur Vereinfachung der Erläuterung die Stoptoranordnungen 34 als 34a und 34b dargestellt, wobei das Stoptor 34a näher an dem Kissenanschlag 35 ist.) Wenn der Förderer mit Kissen gefiüllt ist, befinden sich beide Stoptoranordnungen 34a und 34b in ihrem geschlossenem Zustand. Bezugnehmend auf den Bereich 62 des Förderers 30 werden drei Kissen 14 gezeigt, die hinter dem führenden Kissen 14a aufgereiht sind, welches in Kontakt mit dem Kissenanschlag 35 ist. Das dritte Kissen 14b, das hinter dem führenden Kissen 14a aufgereiht ist, wird benachbart zu dem Sensor 54 stromabwärtig der Stoptoranordnung 34a angehalten. Wenn der Sensor 54 das Vorhandensein des gestoppten Kissens 14b detektiert, erzeugt er ein Steuersignal welches das Stoptor 34a dazu veranlasst, sich zu schließen. Eine Reihe von Kissen wird sich daher in dem Bereich 64, der zwischen den Stoptoranordnungen 34a und 34b angeordnet ist, ansammeln.
  • Wenn eine Anzahl von Kissen 14 in dem Bereich 64 angesammelt wurde, wird das Vorhandensein eines angehaltenen Kissens durch den Sensor 54 unmittelbar stromabwärtig der Stoptoranordnung 34b detektiert, welcher dann ein Steuersignal erzeugt, das das Stoptor 34b dazu veranlasst sich zu schließen. Die Kissen 14 werden sich dann hinter der Stoptoranordnung 34b in dem Bereich 66 zwischen der Stoptoranordnung 34b und der Maschine 10 ansammeln. Wenn eine Anzahl von Kissen in diesem Bereich 66 angesammelt wurde und sie sich soweit zurückgestaut haben, dass das letzte Kissen der Reihe benachbart zu Sensor 58 ist, wird der Sensor das Vorhandensein des angehaltenen Kissens detektieren und den Kontroller 26 der Maschine 10 von dein Vorhandensein des angehaltenen Kissens informieren und die Maschine 10 kann dann die geeignete Aktion durchführen, um den Betrieb der Zuführanordnung 22 anzuhalten, bis ausreichend Platz auf dem Förderer 30 für zusätzliche Kissen 14 ist. Da sich nur eine begrenzte Anzahl von Kissen 14 in einem gegebenen Bereich 62, 64, 66 des Förderers 30 ansammeln kann, ist der addierte Druck der Kissen, wenn diese durch den Förderer 30 weg von der Maschine 10 gedrängt werden, nicht ausreichend, um die Kissen dazu zu veranlassen, sich auf dem Förderer 30 zu desorientieren, ineinander gestapelt zu werden oder sich zu beginnen zu stapeln oder zu schindeln. Daher werden die Kissen 14 in einer geordneten Art und Weise präsentiert und sie sind durch einen Bediener einfach von dem Förderer 30 entfernbar und sie verstopfen nicht die Maschine 10.
  • Wenn ein Kissen von dem Förderer 30 entfernt wird, so wie beispielsweise Kissen 14a aus dem Bereich 62, werden die Kissen in diesem Bereich, entlang des Fördereis 30, weg von der Maschine 10 fortschreiten, wie es durch den Pfeil 68 in 4B angedeutet ist. Wenn die Kissen weg von der Maschine 10 fortschreiten, wird das Kissen 14b von dem Sensor 54 stromabwärtig der Stoptoranordnung 34a sich wegbewegen, und daher das Stoptor dazu veranlassen, sich zu öffnen. Wenn die Stoptoranordnung 34a öffnet, wie es in 4C gezeigt ist, werden die Kissen 14 die in dem Gebiet 64 angesammelt sind, auch damit beginnen, weg von der Maschine 10 sich vorzubewegen, wie durch den Pfeil 70 angedeutet. Wenn die Kis sen 14 in dem Gebiet 64 sich vorbewegen, wird sich das letzte Kissen weg von dem Sensor 54 stromabwärtig von der Stoptoranordnung 34b bewegen, wobei die Stoptoranordnung 34b dazu veranlasst wird, sich zu öffnen, wie in 4D dargestellt.
  • Wenn das Stoptor 34b geöffnet wurde, werden sich die Kissen die in dem Bereich 66 angesammelt sind, sich weg von der Maschine 10 bewegen, wie durch den Pfeil 72 gezeigt und das letzte Kissen in der angesammelten Reihe von Kissen wird von dem Sensor 58 wegbefördert. Wenn der Sensor 58 detektiert, dass eine Lücke auf dem Förderer 30 ist, wird der Kontroller 26 die Zufhranordnung 22 dazu veranlassen, ein weiteres Kissen zu erzeugen, das durch die Kissentransferariordnung 12 auf den Förderer 30 transferiert wird, wie durch den Pfeil 74 angedeutet. Dieser Vorgang wird weiterhin durchgeführt, wenn Kissen vor dem Förderer 30 entfernt werden. Es sollte erwähnt werden, dass Kissen nicht nur von dem Bereich 62 entfernt werden können, sondern sie können auch von den anderen Bereichen des Förderers, wie beispielsweise den Bereichen 64 oder 66 entfernt werden, worauf der gleiche Vorgang wie oben beschrieben stromaufwärtig des entfernten Kissens auftreten wird. In dem Fall, dass eine bestimmte Zeitdauer vergeht, in der keine Kissen von dem Förderer 30 entfernt werden, wird der Förderer wiederum damit beginnen sich mit angesammelten Kissen zu füllen wie das in 4A gezeigt ist. Unter Bezugnahme nun auf die 6 und 7 wird eine alternative Ausführungsform eines Polsterumformungssystems 80 gezeigt, auf- weisend ein umkehrbares Fördersystem 16' mit einer Polsterumformungsmaschine 10 und einer zugeordneten Kissentransferanordnung 12, welche an, jedem Ende des Fördersystems angeordnet ist, um Kissen zu erzeugen und diese zu dem Fördersystem zu transferieren, um sie an dem Bediener zu fördern. Das Fördersystem 16' ist dem oben beschriebenen Fördersystem 16 ähnlich, mit der Ausnahme, dass der Förderer 30 umkehrbar ist und dass jede der Stoptoranordnungen 34 ein Paar von Sensoren 54' und 54'' umfassen, die ihnen zugeordnet sind. In dieser Ausführungsform ist jeweils eine Maschine 10 in Betrieb oder aktiv, wobei der Förderer 30 des Fördersystems 16' sich in eine Richtung bewegt, um die Kissen 14 die durch die aktive Maschine erzeugt wurden, in eine Richtung weg von dieser Maschine zu fördern. Diese Steuerung der individuellen Stoptoranordnungen 34 erfolgt dann in Übereinstimmung mit dem Steuersignal, das durch den. Sensor 54' erzeugt wird, welcher stromabwärtig von der Stoptoranordnung relativ zu der Förderrichtung des Förderers 30 angeordnet ist. Beispielsweise, wenn die Polsterumformungsmaschine 10, welche auf der linken Seite von 6 dargestellt ist, aktiv ist, und der Förderer 30 die Kissen weg von der Maschine, in Richtung von Pfeil 82, wie er in 7 dargestellt ist, oder nach rechts fördert, wird die Stoptoranordnung 34 in Übereinstimmung mit Steuersignalen die von den Sensoren 54' erzeugt werden, gesteuert. Alternativ, wenn die Maschine 10, welche auf der rechten Seite der 6 dargestellt ist, aktiv ist, und der Förderer 30 Kissen weg von der Maschine, in Richtung von Pfeil 84, wie er in 7 dargestellt ist, oder zur linken Seite fördert, würde die Stoptoranordnung 34 in Übereinstimmung mit den Steuersignalen, welche von dem Sensor 54'' erzeugt werden, gesteuert. Der Betrieb des Fördersystems 16' verliefe dann grundsätzlich wie oben in Bezug auf die 4A bis 4B beschrieben. In dieser Art und Weise wird, wenn eine der Polsterumformungsmaschine 10 beschädigt ist, verstopft ist oder zur Wartung oder zum Wiederbefüllen des Papiers deaktiviert werden muss, die andere Maschine aktiviert werden und die benötigten Kissen produzieren und der Förderer 30 wird dementsprechend umgekehrt. Die Umkehrung des Förderers 30 und die Auswahl der aktiven Polsterumformungsmaschine 10 kann automatisiert werden oder manuell durchgeführt werden, wie es für eine spezielle Anwendung gewünscht wird.
  • Während das Polsterungsumformungssystem und das Fördersystem in Bezug auf eine Anzahl von speziellen Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es sofort ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung einen großen Bereich von Anwendungen in verschiedenen Typen oder Konfigurationen von Polsterumformungsmaschinen und Förderern aufweist.

Claims (11)

  1. Ein Polsterumformiungssystem (8) umfassend zumindest eine Polsterumformungsmaschine (10) die Ausgartgspapier in eine Mehrzahl geschnittener Polster (14) umformt und ein Fördersystem (16) welches so angeordnet ist, um Polsterkissen, die von jeder der zumindest einen Polsterumformungsmaschine erzeugt wurden, aufzunehmen, wobei das Fördersystem ein Förderband 30 aufweist, dass die Polsterkissen weg von der Maschine hin zu einem Maschinenausgang fördert, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördersystem weiterhin aufweist; zumindest ein bewegliches Tor (44), welches eine offene Stellung aufweist, um einem Polsterkissen zu erlauben sich hindurchzubewegen und eine geschlossene Stellung aufweist, um den Fortschritt des Polsterkissens entlang des Förderbandes anzuhalten; einen Sensor (54, 54', 54'') welcher stromabwärtig von jedem des zumindest einen Tores angeordnet ist, um zu erkennen, wenn ein Polsterkissen benachbart zu dem Sensor angehalten wurde, um dem Tor änzuzeigen, dass es sich in die geschlossene Stellung bewegen soll, wenn solch ein angehaltenes Polsterkissen erkannt wurde; und zumindest einen Anschlag (35) stromabwärtig des zumindest einen Sensors an dem sich die Polsterkissen in einer geordneten, vereinzelten Anordnung ansammeln können.
  2. Ein System gemäß Anspruch 1, wobei jedes des zumindest einen beweglichen Tores sich in die geschlossene Stellung bewegt, wenn in der stromabwärtig des Tores gelegenen Förderzone unzureichend Raum vorhanden ist, um einem Polsterkissen zu erlauben sich im wesentlichen in die Förderzone vorzubewegen.
  3. Ein System gemäß der Ansprüche 1 oder 2, aufweisend einen Sensor welcher stromabwärtig jeder der zumindest einen Polsterumformungsmaschine und benachbart zum Maschinenausgang angeordnet ist, um die Anwesenheit eines benachbart zu dem Maschinenausgang angehaltenen Polsterkissens zu detek- tieren und der Maschine die Anwesenheit des angehaltenen Polsterkissens zu signalisieren.
  4. Ein System gemäß Anspruch 3, wobei jede der zumindest einen Maschine eine Steuerung aufweist, die verhindert, dass ein Polsterkissen von der Maschine erzeugt wird, wenn der Sensor benachbart zum Maschinenausgang der Maschine die Anwesenheit eines angehaltenen Polsterkissens signalisiert hat.
  5. Ein System gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei zumindest eine Polsterumformungsmaschine an einem Ende des Förderbandes angeordnet ist und zumindest ein Anschlag an dem Ende des Förderbandes angeordnet ist, das der Maschine gegenüber liegt.
  6. Ein System gemäß einem der vorherigen Ansprüche, aufweisend eine zweite Polsterumformungsmaschine, wobei die zwei Polsterumformungsmaschinen an gegenüberliegenden Enden des Förderbandes angeordnet sind und wobei das Förderband umkehrbar ist.
  7. Ein System gemäß Anspruch 6, aufweisend einen Sensor, der an beiden Seiten jedes Tores angeordnet ist, um selektiv die Anwesenheit eines angehaltenen Polsterkissens stromabwärtig des Tores zu detektieren, abhängig davon, welche Maschine aktiv ist.
  8. Ein System gemäß einem der vorherigen Ansprüche, aufweisend eine Mehrzahl an beweglichen Toren.
  9. Ein System gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Polsterkissen sich stromaufwärtig jedes geschlossenen Tores in einer vereinzelten Anordnung ansammeln können.
  10. Ein Verfahren zur Verwendung eines Polsterumformungssystems, gemäß einem der vorherigen Ansprüche, aufweisend die Schritte: Aktivieren der zumindest einen Polsterumformungsmaschine; um das Ausgangsmaterial in eine Mehrzahl von Polsterkissen umzuformen, welche durch das Fördersystem aufgenommen werden; Fördern der Polsterkissen in einer vereinzelten Anordnung weg von der Maschine nach einem ersten des zumindest einen beweglichen Tores in der offenen Stellung; Ansammeln des zumindest einen Polsterkissens an einem Anschlag; Detektieren eines angehaltenen Polsterkissens benachbart zu zumindest einem Sensor welcher stromabwärtig des ersten Tores angeordnet ist; und Bewegen eines zumindest einen Tores stromaufwärtig des zumindest einen Sensors in die geschlossene Stellung wenn ein angehaltenes Polsterkissen durch den Sensor detektiert wurde.
  11. Verfahren gemäß dem vorherigen Anspruch, weiterhin aufweisend den Schritt des Ansammelns eines zumindest einen Polsterkissens gegen die stromaufwärtige Seite des zumindest einen Tores in der geschlossenen Stellung.
DE69627653T 1995-06-07 1996-06-06 System zum umformen in postermaterial Expired - Fee Related DE69627653T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48686395A 1995-06-07 1995-06-07
US486863 1995-06-07
PCT/US1996/009387 WO1996040495A1 (en) 1995-06-07 1996-06-06 Cushioning conversion system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627653D1 DE69627653D1 (de) 2003-05-28
DE69627653T2 true DE69627653T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=23933501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627653T Expired - Fee Related DE69627653T2 (de) 1995-06-07 1996-06-06 System zum umformen in postermaterial

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5868657A (de)
EP (2) EP1277567A3 (de)
AU (1) AU6541096A (de)
CA (1) CA2223683A1 (de)
DE (1) DE69627653T2 (de)
WO (1) WO1996040495A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002183A1 (en) * 1995-07-05 1997-01-23 Ranpak Corp. Packaging system including cushoning conversion machine
ATE446839T1 (de) * 1997-09-18 2009-11-15 Ranpak Corp Anlage zur herstellung von polsterverpakkung und verpakkung
US6305525B1 (en) 1999-10-27 2001-10-23 Delta Systems, Inc. Pressureless infeed conveyor table
AU2002232743A1 (en) 2000-10-20 2002-08-28 Ranpak Corp. Cushioning conversion system with dunnage pad transfer mechanism
US6662929B1 (en) * 2000-11-17 2003-12-16 Lockhead Martin Corporation Parcel singulation software control logic
US6588578B1 (en) * 2002-02-20 2003-07-08 Alvey Syst Inc Conveyor guiderail snag resistant opening
US6996955B2 (en) * 2003-09-12 2006-02-14 Sealed Air Corporation (Us) System for conveying packaging cushions
US7030365B2 (en) * 2004-04-15 2006-04-18 Eaton Corporation Emitter-detector assembly for a reflex photoelectric object detection system
US8500624B2 (en) * 2004-10-25 2013-08-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems and methods for sling delivery and placement
EP1858692B1 (de) 2005-02-18 2013-07-03 Ranpak Corp. Verpackungssystem mit packmaterialabgabeanordnung
US7383937B2 (en) * 2005-04-29 2008-06-10 Conception R.P. Inc. Article feeder and spacer
US20070117703A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Sealed Air Corporation Machine and method for converting a web of material into dunnage
US8267848B2 (en) * 2009-08-28 2012-09-18 Pregis Innovative Packaging, Inc. Dunnage device and handler disengagement
EP2720859B1 (de) * 2011-06-16 2015-04-15 Ranpak Corp. Packmaterial-umwandlungsmaschine und -verfahren mit einem abwärtszufuhr-monitor
CN103895916B (zh) * 2014-04-16 2016-01-27 浙江中烟工业有限责任公司 一种气垫排包机气道失效的检测报警方法
US20150352802A1 (en) * 2014-06-09 2015-12-10 Storopack, Inc. Protective packaging work station
WO2018112286A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Sealed Air Corporation (Us) Packaging method
CA3063961A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Span Tech Llc Adjustable conveyor belt guiderail and related methods
DE102017116837A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Vorrichtung zur Bereitstellung eines Polstermittels für Verpackungszwecke

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101170A (en) * 1935-03-25 1937-12-07 Shellmar Products Co Sheeter
GB1081871A (en) * 1964-04-02 1967-09-06 British Laundry Machinery Comp Improvements relating to timing devices and arrangements
US3251452A (en) * 1964-06-03 1966-05-17 Western Electric Co Article spacing apparatus for conveyor systems
SE313719B (de) * 1965-08-27 1969-08-18 Pullmax Ab
US3621981A (en) * 1970-02-13 1971-11-23 Sun Chemical Corp Automatic bow feeding apparatus
US3695133A (en) * 1970-07-16 1972-10-03 Euclid Products Co Inc The Apparatus for cutting strip material in variable lengths
US3820648A (en) * 1972-11-10 1974-06-28 Thomson L Control system for feed of articles
US3899166A (en) * 1973-12-07 1975-08-12 Super Laundry Mach Co Laundry folding machine
US4008796A (en) * 1974-03-26 1977-02-22 General Concrete Of Canada Limited Control method for feeding items on a conveyor
US4026198A (en) * 1975-05-01 1977-05-31 Ranpak Corporation Cushioning dunnage mechanism, transfer cart therefor, and method
JPS5284679A (en) * 1976-01-05 1977-07-14 Yamato Scale Co Ltd Regulating device of article transfer interval on belt conveyor
US4237776A (en) * 1978-06-02 1980-12-09 Ranpak Corporation Cushioning dunnage mechanism
US4231465A (en) * 1978-10-26 1980-11-04 Bourgeois Ronald D Self-timing automatic conveyor system
IT1165189B (it) * 1979-03-29 1987-04-22 Bruno & Co Alisyncro Dispositivo alimentatore di prodotti fra loro uguali ad una macchina confezionatrice particolarmente per prodotti dolciari
US4261456A (en) * 1979-06-27 1981-04-14 R. A. Jones & Co. Inc. Method and apparatus for transferring tubes into cartoner product buckets
US4385537A (en) * 1980-05-24 1983-05-31 E.C.H. Will (Gmbh & Co.) Apparatus for engaging and transporting discrete sheets of paper or the like
FR2495128A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour l'alimentation d'un four de chauffage de feuilles de verre
US4557716A (en) * 1983-07-05 1985-12-10 Ranpak Corp. Mechanism for producing pad-like cushioning dunnage from sheet material
GB2146581B (en) * 1983-09-13 1987-07-08 Burroughs Corp Automatic plant shutdown equipment
US4717613A (en) * 1984-05-10 1988-01-05 Ranpak Corporation Mechanism and method for producing cushioning dunnage
US4750896A (en) * 1985-10-28 1988-06-14 Ranpak Corp. Method and mechanism for producing cushioning dunnage product
US4650456A (en) * 1985-10-30 1987-03-17 Ranpak Corp. Mechanism for producing pad-like cushioning dunnage product from sheet material with separate stock roll cart
US4619635A (en) * 1985-11-04 1986-10-28 Ranpak Corp. Automatic feed circuit for dunnage converter
JPH01106111A (ja) * 1987-10-19 1989-04-24 Fuji Photo Film Co Ltd シーケンス監視方法
US4925005A (en) * 1988-10-13 1990-05-15 Simplimatic Engineering Company Accumulating conveyor
US4987809A (en) * 1989-03-24 1991-01-29 The Wessel Company, Inc. Production of small-sized printed products
US4968291A (en) * 1989-05-03 1990-11-06 Ranpak Corp. Stitching gear assembly having perforating projections thereon, for use in converter adapted to produce pad-like cushioning material, and method
US5097939A (en) * 1989-11-03 1992-03-24 Shanklin Corporation Synchronous position product feed system
DE3938719A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Rovema Gmbh Verfahren und vorrichtung zur foerderung und synchronisierung der bewegung von gegenstaenden
US5123889A (en) * 1990-10-05 1992-06-23 Ranpak Corporation Downsized cushioning dunnage conversion machine and cutting assemblies for use on such a machine
US5292238A (en) * 1992-05-20 1994-03-08 Mama Irene's Specialty Candies, Inc. Apparatus for making cotton candy and preparing it for packaging
US5285887A (en) * 1992-11-23 1994-02-15 Interroll Holding A. G. Accumulating conveyor and control system
US5487717A (en) * 1993-05-21 1996-01-30 Ranpak Corp. Dispensing table for a cushioning conversion machine
US5749821A (en) * 1995-07-21 1998-05-12 Ranpak Corp. Cushioning conversion system for converting paper stock into cushioning material with a staging area and a pick and place assembly
US5778631A (en) * 1997-02-07 1998-07-14 Ranpak Corp. Automated cushioning producing and dispening system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0831993A1 (de) 1998-04-01
US5868657A (en) 1999-02-09
EP0831993A4 (de) 2000-02-16
EP1277567A2 (de) 2003-01-22
AU6541096A (en) 1996-12-30
US6475130B1 (en) 2002-11-05
DE69627653D1 (de) 2003-05-28
EP1277567A3 (de) 2003-04-23
EP0831993B1 (de) 2003-04-23
CA2223683A1 (en) 1996-12-19
WO1996040495A1 (en) 1996-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627653T2 (de) System zum umformen in postermaterial
DE69433887T2 (de) Verpackungssystem und verpackungsverfahren
AT400327B (de) Vorrichtung zum beschicken einer vereinzelungseinrichtung für druckprodukte
DE69534831T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Gegenständen
DE69827822T2 (de) System und verfahren zum herstellen und ausgeben von polsterelementen
DE2907203C2 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen
EP3642144B1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines spulenförmigen polsterungsprodukts für verpackungszwecke
DE19518583C2 (de) Schneidmaschine zum Zerschneiden von Produktlaiben
EP3711943B1 (de) Perforationswerkzeug für eine vorrichtung zum maschinellen fertigen eines füllmaterialerzeugnisses und vorrichtung zum maschinellen fertigen eines füllmaterialerzeugnisses
DE102009000893B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken
DE60116999T2 (de) Vorrichtung zur entfernung von vorder- und endstückenabfall einer serie von rollen und zur sortierung von rollen
DE60124562T2 (de) Polsterumwandlungsmaschine, Verfahren zu deren Benutzung und Polstermaterial
WO2004074150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten einer bahn aus papier oder folienmaterial
EP0786427A2 (de) Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich
EP1530540B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von flachen gegenständen, insbesondere zum verpacken von druckprodukten
EP1000860B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen oder Umhüllen von Gegenständen
EP0329089A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Papier zu einem Einzelblätter verarbeitenden Schnelldrucker
EP0982228B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Materialbahnrollen
DE60113810T2 (de) Vorrichtung zum separieren von abfall beim schneiden von papierrollen aus einer langen stange
DE102018113512A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Füllmaterial mit Presseinrichtung
DE3102332C2 (de)
EP4019444B1 (de) Vorrichtung zum spurindividuellen bereitstellen von blattmaterial zum unterlegen
DE2233340C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von in Ballen gepreßten Zellstoffbogen
DE102006033998B4 (de) Maschine zum Verpacken von Gegenständen
WO2023052439A2 (de) Abförderband

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee