DE69621688T2 - Verpackung für Kontaktlinsen - Google Patents
Verpackung für KontaktlinsenInfo
- Publication number
- DE69621688T2 DE69621688T2 DE69621688T DE69621688T DE69621688T2 DE 69621688 T2 DE69621688 T2 DE 69621688T2 DE 69621688 T DE69621688 T DE 69621688T DE 69621688 T DE69621688 T DE 69621688T DE 69621688 T2 DE69621688 T2 DE 69621688T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recess
- flange
- cover film
- arrangement according
- contact lens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000013039 cover film Substances 0.000 claims description 40
- 238000003491 array Methods 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 7
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 6
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 4
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 4
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 2
- 239000002651 laminated plastic film Substances 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 229920006300 shrink film Polymers 0.000 claims 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 description 5
- 238000009517 secondary packaging Methods 0.000 description 4
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003323 beak Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000005001 laminate film Substances 0.000 description 1
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/327—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B25/00—Packaging other articles presenting special problems
- B65B25/008—Packaging other articles presenting special problems packaging of contact lenses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/326—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming one compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/36—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/0413—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2575/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D2575/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D2575/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D2575/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D2575/3209—Details
- B65D2575/3218—Details with special means for gaining access to the contents
- B65D2575/3227—Cuts or weakening lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D2577/041—Details of two or more containers disposed one within another
- B65D2577/042—Comprising several inner containers
- B65D2577/045—Comprising several inner containers stacked
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/54—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
- B65D2585/545—Contact lenses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/527—Tear-lines for separating a package into individual packages
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S206/00—Special receptacle or package
- Y10S206/82—Separable, striplike plural articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Packages (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsanordnung zur Aufnahme mindestens einer hydrophilen Kontaktlinse in einer sterilen wäßrigen Lösung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Verpackungsanordnung, in welcher eine Vielzahl hydrophiler Wegwerf- Kontaktlinsen in einer speziellen Anzahl einzelner Verpackungsanordnungen aufgenommen werden, welche derart ausgebildet sind, daß sie zusammengefaßt und kompakt in einem schachtelartigen Behälter oder Karton aufgenommen werden können, um auf diese Weise eine bestimmte bemessene Lieferung von Kontaktlinsen für den Gebrauch beim Konsumenten in einem bestimmten, möglichst langen Zeitraum zur Verfügung zu stellen.
- Das Verpacken hydrophiler Kontaktlinsen in einer sterilen wäßrigen Lösung ist in der Fertigungstechnik der Kontaktlinsen wohlbekannt. Im einzelnen bestehen solche Verpackungsanordnungen im allgemeinen aus sogenannten Blisterverpackungen, welche zur Lagerung und zur Abgabe hydrophiler Kontaktlinsen durch einen Arzt bzw. an einen Konsumenten, welcher die Kontaktlinsen tragen möchte, verwendet werden. Allgemein werden solche hydrophilen Kontaktlinsen, welche nach einem einzigen Tragen oder nach kurzzeitigem Gebrauch weggeworfen werden, aus geeigneten hydrophilen Materialien hergestellt. Diese Materialien können unter anderem Copolymere von Hydroxyethyl-Methacrylat mit in Abhängigkeit von der Polymerzusammensetzung 20% bis 90% oder noch mehr Wasser sein. Im allgemeinen müssen solche Kontaktlinsen in einer sterilen wäßrigen Lösung, üblicherweise in einer isotonischen Salzlösung, aufbewahrt werden, um die Dehydration zu verhindern und die Linsen in einem tragebereiten Zustand zu halten.
- Bisher verwendeten die Kontaktlinsenhersteller normalerweise mit einem Stöpsel verschlossene Glasflaschen mit sterilen Salzlösungen, in welche die hydrophilen Kontaktlinsen eingetaucht waren, als Lagerungs- und Versandbehälter für einzelne Kontaktlinsen. Jede Flasche wurde mit einem geeigneten Silikonstöpsel verschlossen und mit einem Metallverschluß in Gestalt einer Überkappe als Sicherheitsverschluß versehen. Wenn die Kontaktlinse zum Gebrauch durch den Patienten aus der Flaschen entnommen werden sollte, mußte zuerst der Metallverschluß von der Flasche abgerissen werden, danach der Stöpsel herausgezogen und die Linse mittels einer geeigneten Kunststoff-Pinzette oder durch Ausgießen des Flascheninhaltes herausgenommen werden. Dies brachte eine extrem komplizierte Arbeitsweise mit sich, da die Kontaktlinse schwer zu ergreifen und aus der Salzlösung in der Flasche zu entnehmen war, da sie wegen ihrer durchsichtigen Eigenschaften für das menschliche Auge praktisch unsichtbar blieb.
- In der letzten Zeit sind Behälter in Form von Blisterverpackungen für hydrophile Kontaktlinsen entwickelt worden, welche die Lagerung und den Versand hydrophiler Kontaktlinsen in einer einfachen und wenig kostspieligen Weise ermöglichen, während sie zugleich die bequeme Entnahme der Kontaktlinse durch den Arzt oder Patienten erleichtern.
- Beispielsweise ist im US-Patent Nr. 4.691.820, das an Martinez erteilt und zusammen mit der vorliegenden Erfindung an den gleichen Patentinhaber abgetreten wurde und auf welches hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird, eine Blisterverpackung beschrieben, welche derart ausgebildet ist, daß sich eine sterile abgedichtete Lagerungsmöglichkeit für eine hydrophile Wegwerf bzw. Einmalgebrauchs-Kontaktlinse ergibt, wobei die Linse in einer sterilen wäßrigen Lösung, wie beispielsweise in einer isotonischen Salzlösung eingetaucht ist.
- Die Blisterverpackung zur Lagerung und zur Abgabe einer hydrophilen Kontaktlinse nach dem oben erwähnten US-Patent weist einen spritzgegossenen oder thermogeformten Kunststoff-Grundkörper mit einer eingeformten Vertiefung auf, welche von einem abstehenden ebenen Flansch rund um den Rand der Vertiefung umgeben ist. Eine flexible Dekkel-Folie wird auf die Oberfläche des Flansches geklebt, so daß die Vertiefung in allgemein flüssigkeitsdichter Weise verschlossen ist. In der Vertiefung des Grundkörpers befindet sich, eingetaucht in einer sterilen wäßrigen Lösung, wie beispielsweise in einer isotonischen Salzlösung, eine hydrophile Kontaktlinse. Ein Teil der Seitenwand der Vertiefung ist geneigt, um eine Rampe zu bilden, welche sich vom Boden der Vertiefung nach oben erstreckt, und die Deckel-Folie kann vom Flansch abgezogen werden, um die Vertiefung mit der geneigten Seitenwand freizulegen, worauf die Linse leicht manuell entnommen werden kann, indem sie über die geneigte Rampe gleitend aus der Vertiefung nach oben und aus der Vertiefung heraus bewegt wird.
- In der allerletzten Zeit sind Behälter entwickelt worden, welche den Prüfvorgang der darin aufbewahrten Linse erleichtern. Beispielsweise beschreibt die Europäische Patentveröffentlichung EP-A-0 604 177, die vom Anmelder der vorliegenden Patentanmeldung eingereicht wurde, eine Verpackung von ophthalmischen Linsen für die Prüfung, Sterilisation und Auslieferung derselben. Die Linsenverpackung hat eine im wesentlichen ebene erste Oberfläche mit einem konkaven Napf. Der Napf hat einen Krümmungsradius, der größer ist als der Radius der darin plazierten Linse und es der Linse ermöglicht, sich zu zentrieren und in der Mitte des Napfes abzulegen. Rund um den Napf befindet sich ein ringförmiger Abdichtungsbereich, an welchem entlang die Verpackung mit einer Abdichtfolie, welche im wesentlichen parallel zur ersten ebenen Oberfläche verläuft und den konkaven Napf abdeckt, hermetisch verschlossen wird. Die Verpackung besteht aus einem keimbildungsfreien Polymer, so daß die Polymeroberfläche beim Einbringen von Wasser in den Napf ausreichend benetzbar ist, um den Wassermeniskus in der Mitte im wesentlichen einzuebnen, wodurch damit zusammenhängende optische Abberationen ausgeschlossen werden und eine ungestörte Prüfung in der Verpackung möglich ist.
- Obwohl die vorgenannten Blisterverpackungskonstruktionen zur Aufnahme von Kontaktlinsen deutlich einen wesentlichen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik mit Glasflaschen und abnehmbaren Stöpselanordnungen zur Aufnahme von Kontaktlinsen darstellen, werden durch die vorliegende Erfindung die Anwendung und die Vielseitigkeit von Blisterverpackungskonstruktionen dadurch verbessert, daß die Vertiefung im wesentlichen halbkugelförmig ist, so daß die dort in einer wäßrigen Lösung eingetauchte Kontaktlinse eng aufliegt, was die Entnahme und auch die Prüfung erleichtert. Darüber hinaus berücksichtigt die vorgenannte Konstruktion auch die Verwendung solcher Blisterverpackungen für die Abgabe einzelner Kontaktlinsen, indem solche Blisterverpackungen geordnet trennbar oder als Einzelverpackungen ausgeführt sind, welche dann in größeren Mengen in einem weiteren Behälter, wie einem solchen aus starrem Karton oder Pappe der üblichen Konstruktion, wie sie für den Einzelhandel von Linsen verwendet wird, aufgenommen werden können.
- Dementsprechend ist es ein wichtiger Aspekt, den Benutzer solcher hydrophiler Wegwerf- Kontaktlinsen mit einer speziellen Lieferung von Kontaktlinsen versorgen zu können, wobei letztere normalerweise nur einen einzigen Tag, im wesentlichen für 8 bis 18 Stunden innerhalb einer 24-Stunden-Periode, getragen und dann weggeworfen werden. Hierbei sollte die Verpackung einer Kontaktlinsen-Lieferung den Benutzer in die Lage versetzen, die Lieferung von Kontaktlinsen für regelmäßige Intervalle von beispielsweise 30 Tagen zu lagern und an die Erneuerung der Lieferung zu erinnern, obwohl es erfindungsgemäß auch möglich ist, Verpackungen mit Lieferungen von Kontaktlinsen für kürzere oder auch wesentlich längere Zeiträume vorzusehen. Folglich sind durch die vorliegende Erfindung Verpackungsanordnungen für bestimmte Mengen solcher hydrophilen Kontaktlinsen vorgesehen, wobei diese Verpackungsanordnungen in einer Schachtel untergebracht werden, um eine schnelle und präzise Bestimmung der darin enthaltenen hydrophilen Kontaktlinsen zu ermöglichen, und wobei die Blisterverpackungen so geformt sind, daß sie in großer Zahl und in kompakter Weise in kartonartigen Verpackungsanordnungen gelagert werden können, welche den hydrophilen Kontaktlinsen vollkommenen Schutz bieten und zugleich eine Schwerfälligkeit hinsichtlich Größe und Außenabmessungen vermieden wird.
- Die Merkmale der Erfindung sind in den unabhängigen Ansprüchen 1, 2 und 5 sowie in den Unteransprüchen wiedergegeben. Im wesentlichen betrifft der Erfindungsgedanke Verpackungsanordnungen, welche vorzugsweise, aber nicht zwingend, eine halbkugelige Vertiefung zur Aufnahme mindestens einer hydrophilen Kontaktlinse in einer sterilen wäßrigen Lösung aufweist. Eine bestimmte Anzahl solcher Blisterverpackungen mit geformten Kunststoff-Grundkörpern, deren jeder eine Kontaktlinse enthält, ist aneinandergereiht und durch eine einzige flexible Deckel-Folie zu einer regelmäßigen Anordnung verbunden, wobei die Deckel-Folie aus einer laminierten Folie oder einer Kunststoff-Folie mit eingeschlossenem Siliziumoxid-Barrierematerial oder einer anderen geeigneten Anordnung von Abdeckmaterial besteht, um eine abgedichtete Umgebung für jede der Kontaktlinsen in der Vertiefung, welche in jedem Grundkörper ausgebildet ist, zu schaffen. In der flexiblen Deckel-Folie sind zwischen jedem der nebeneinander angeordneten Grundkörper Schwächungslinien ausgebildet, um die Abtrennung einer einzelnen Blisterverpackung mit einer hydrophilen Kontaktlinse zu möglichen, wenn diese von einem Benutzer benötigt wird.
- Im einzelnen ist eine Vielzahl solcher ununterbrochener Verpackungsanordnungen für Kontaktlinsen, wobei die Anordnungen untereinander in ebener Form verbunden sein können, derart ausgebildet, daß sie übereinander angeordnet in einem allgemein rechteckigen Behälter oder Karton untergebracht werden können. Die jeweils aufeinander folgenden, aufeinander liegenden Anordnungen sind gegenüber der vorhergehenden Anordnung umgekehrt, so daß die jeweiligen Anordnungen ineinander verschachtelt und einander stützend gelagert sind. Die Vertiefungen mit den Kontaktlinsen übereinander liegender regelmäßiger Anordnungen sind in bezug auf die Vertiefungen einer unmittelbar darunter oder darüber positionierten Anordnung von Blisterverpackungen jeweils umgekehrt, so daß die gegenseitig verkehrten Vertiefungen benachbart zu den Vertiefungen einer darüberliegenden regelmäßigen Anordnung in verschachtelter Anordnung in kompakter Packung mit einem Minimum an Platzbedarf liegen. Folglich ist eine Vielzahl ebener regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen, die jeweils untereinander durch eine einzige flexible Deckel-Folie verbunden sind, für eine kompakte Anordnung in übereinander liegender Berührungs-Anordnung zur Unterbringung in einem im wesentlichen starren rechteckigen Behälter oder Karton geeignet, welcher solche regelmäßigen Anordnungen mit einer bestimmten Anzahl hydrophiler Wegwerf-Kontaktlinsen enthält, um einen Benutzer mit einer gewünschten Lieferung hydrophiler Kontaktlinsen für beispielsweise 30 Tage zu versorgen und zwar mit sechs übereinanderliegenden regelmäßigen Anordnungen von jeweils fünf Blisterverpackungen, was im wesentlichen einer 30-Tage-Lieferung von Kontaktlinsen entspricht, obwohl auch andere und sogar wesentlich größere Stückzahlen leicht in Betracht gezogen werden können, wie beispielsweise eine Drei-Monats-Lieferung von etwa 96 Linsen.
- Jeder der Blisterverpackungs-Grundkörper, welcher spritzgegossen oder aus thermisch geformtem Kunststoff-Material bestehen kann, um seine Abmessungen zu verkleinern bzw. zu miniaturisieren, weist einen abstehenden, im wesentlichen starren, ebenen Flansch auf, welcher die jeweilige eingeformte Linsenaufnahme-Vertiefung umgibt, wobei die letztere zu einem Ende des Flansches hin versetzt ist. Der hier beschriebene Flansch hat entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform eine allgemein keilförmige Gestalt. Tatsächlich sind es zwei konvergierende Seitenwände, deren einander gegenüberliegende Enden in halbkreisförmige bzw. konvex gekrümmte End-Wände übergehen. Sie können auch an einem Ende eine gebogene Zunge oder andere abweichende Formen aufweisen. Jedoch lassen sich zahlreiche andere Formen leicht an die Erfindung anpassen, und die Blisterverpakkungen können verschiedene Anordnungen aufweisen, wie sie beispielsweise in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 96 302 226.4, veröffentlicht als EP-A-0 734 964 mit der Priorität der US-Patentanmeldung Nr. 08/414.514 (VTN-171) beschrieben sind.
- Die Linsenaufnahme-Vertiefung ist, wie nachfolgend beschrieben werden wird, zum breiteren Ende jedes ebenen Flansches hin ausgebildet. Die Anwesenheit des Flansches ist derart gestaltet, daß eine Auflage für eine darüberliegende oder abwechselnd positionierte regelmäßige Anordnung von Blisterverpackungen geschaffen wird, so daß sich im Karton starre und kompakte Verpackungsanordnungen ergeben, bei welchen die Vertiefungen mit den hydrophilen Kontaktlinsen übereinander liegender regelmäßiger Anordnungen im wesentlichen gegen Schädigungen durch äußere Einflüsse, wie Stöße oder Schläge auf den gefüllten Karton, während dessen Handhabung geschützt sind. Die einheitliche keilartige bzw. Tropfenform des Flansches, welche die Größe des Grundkörpers der Blisterverpackung beträchtlich reduziert, miniaturisiert nicht nur die Gesamtabmessungen der Verpackungsanordnung im Vergleich zu Grundkörpern mit rechteckigen Flanschen, wodurch die Verpackung großer Stückzahlen von Blisterverpackungen in vergleichsweise kleinen Sekundärverpackungen, wie Kartons, erleichtert wird, sondern sie führt auch zu beträchtlichen Materialeinsparungen bei der Produktion solcher Blisterverpackungen. Dies macht selbstverständlich die Fertigung rationeller, wenn man die großen Mengen solcher Erzeugnisse betrachtet, die produziert werden.
- Jeder geformte Kunststoff-Grundkörper einer Blisterverpackung kann aus einem geeigneten spritzgegossenen oder thermisch verformten Plattenmaterial, wie einem Polyolefin, beispielsweise Polypropylen, bestehen, während die flexible Deckel-Folie aus einem Laminat einer thermoplastischen Folie und einer Aluminiumfolie oder aus einem Barrierematerial mit Siliziumoxid bestehen kann, welche in geeigneter Weise bedruckt ist und sich für die Heißversiegelung mit dem Flansch rund um die Vertiefung der Verpackung mit der hydrophilen Kontaktlinse eignet. Die flexible Deckel-Folie kann in neuartiger Weise aufgebaut und bedruckt sein, wie es beispielsweise in EP-A-0 646 471 beschrieben ist.
- Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackungsanordnung für hydrophile Kontaktlinsen zu schaffen, bei welcher eine Vielzahl von Linsen in Blisterverpackungs-Grundkörpern mit reduzierter Größe untergebracht ist, welche untereinander durch eine flexible Deckel-Folie verbunden sind, um eine regelmäßige Anordnung solcher Verpackungen zu schaffen, die zum kompakten Verpacken in Kartonanordnungen geeignet sind.
- Eine speziellere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verpackungsanordnung für eine Vielzahl hydrophiler Kontaktlinsen zu schaffen, in welcher eine Vielzahl keilförmiger bzw. tropfenförmiger Blisterverpackungen jeweils eine halbkugelförmige Vertiefung aufweist, die eine der Kontaktlinsen in einer sterilen wäßrigen Lösung enthält und welche durch eine einzige flexible Deckel-Folie untereinander zu einer regelmäßigen Anordnung verbunden sind, wobei die Deckel-Folie zwischen den Grundkörpern der Blisterverpackungen Schwächungslinien aufweist, um das Abtrennen einzelner Blisterverpackungen von der regelmäßigen Anordnung sowie die Abgabe der Kontaktlinse aus der abgetrennten Blisterverpackung zu erleichtern.
- Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anordnung für die Lagerung einer Vielzahl übereinander angeordneter und untereinander verschachtelter regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen zu schaffen, welche kompakt in einem im wesentlichen starren Karton mit minimalen Außenabmessungen untergebracht sind.
- Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen einheitlich gestalteten, mit einem Flansch versehenen Grundkörper für Blisterverpackungen des beschriebenen Typs zu Lagerung hydrophiler Kontaktlinsen in einer sterilen wäßrigen Umgebung zu schaffen, wobei eine Vielzahl der regelmäßigen Anordnungen wesentlich miniaturisierter Blisterverpackungen in einer speziellen Weise gegenseitig umgekehrt übereinander gelegt und miteinander verschachtelt bzw. nestartig ausgerichtet sind, um sie kompakt in einem Karton oder einer Schachtel unterzubringen, wobei letztere derart ausgebildet sind, daß sie große Lieferungen von Kontaktlinsen für länger Gebrauchszeiträume des Konsumenten aufzunehmen vermögen.
- Nun wird auf die folgende detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Verpackungsanordnung für Kontaktlinsen Bezug genommen. Dies geschieht in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, welche darstellen:
- Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Explosivdarstellung entsprechend der Erfindung eine Vielzahl übereinander liegender regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen für eine bestimmte Anzahl von Kontaktlinsen, welche zur Lagerung in einem geeigneten kartonähnlichen Behälter geeignet ist.
- Die Fig. 1a und 1b zeigen verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer Blisterverpackungen.
- Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2 - 2 von Fig. 1.
- Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer einzelnen regelmäßigen Anordnung einer Vielzahl abnehmbar untereinander verbundener tropfenförmiger Blisterverpackungen, deren jede eine Kontaktlinse in einer sterilen wäßrigen Lösung enthält.
- Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die regelmäßige Anordnung von Blisterverpackungen von Fig. 3.
- Fig. 5 zeigt eine Ansicht der regelmäßigen Anordnung von Blisterverpackungen von unten.
- Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ober- und Seitenansicht eines Grundkörpers einer tropfenförmigen Blisterverpackung.
- Fig. 7 zeigt eine perspektivische Unter- und Seitenansicht des Grundkörpers von Fig. 5.
- Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf den Grundkörper der Blisterverpackung.
- Fig. 9 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 9-9 von Fig. 8.
- Fig. 10 zeigt eine perspektivische Ober- und Seitenansicht eines Grundkörpers einer Blisterverpackung entsprechend einer zweiten Ausführungsform.
- Fig. 11 zeigt eine perspektivische Unter- und Seitenansicht des Grundkörpers von Fig. 10.
- Fig. 12 zeigt eine Draufsicht auf den Grundkörper von Fig. 10.
- Fig. 13 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 13- 13 von Fig. 12.
- Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf eine regelmäßige Anordnung erfindungsgemäßer Blisterverpackungen.
- Fig. 15 zeigt schematisch eine Vielzahl übereinander gelegter und umgekehrt ineinander verschachtelter Lagen regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen in einem Karton.
- Fig. 16 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 16-16 von Fig. 15.
- Die Fig. 17, 18 und 19 entsprechen im wesentlichen den Fig. 14 bis 16; sie zeigen jedoch in diesem Falle eine Vielzahl übereinander liegender Lagen regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen.
- Die Fig. 20, 21 und 22 entsprechen im wesentlichen den Fig. 17 bis 19; sie zeigen jedoch eine Vielzahl regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen, wobei in jeder Ebene drei Reihen von Anordnungen vorgesehen sind.
- Die Fig. 23, 24 und 25 zeigen eine andere Anordnung einer größeren Anzahl regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen ähnlich denjenigen, die in den Fig. 14 bis 22 dieses Zeichnungssatzes dargestellt sind.
- Die Fig. 26 bis 29 zeigen eine andere Ausführungsform eines Grundkörpers in einer Darstellung, welche den Fig. 6 bis 9 dieses Zeichnungssatzes entspricht.
- Fig. 30 ist eine Draufsicht auf eine regelmäßige Anordnung von Blisterverpackungen unter Verwendung von Grundkörpern der Fig. 26 bis 29.
- Die Fig. 31 bis 34 zeigen eine vierte Ausführungsform eines Grundkörpers in einer Darstellung, welche den Fig. 6 bis 9 entspricht.
- Unter spezieller Bezugnahme auf die Zeichnungen, speziell auf die Fig. 1 und 2, ist dort ein rechteckiger Karton 10 schematisch in einem teilweise geöffneten Zustand dargestellt, wobei der Karton 10 ein unteres bzw. inneres Teil 12 mit Aufbewahrungsraum für regelmäßige Anordnungen von Blisterverpackungen aufweist, welcher seinerseits eine obere Öffnung sowie Seiten- und Stirnseitenwände umfaßt, die sich von einem ebenen Boden aus erstrecken, wie es bei der Kartonagenherstellung bekannt ist und welcher von einem hülsenartigen äußeren Kartonteil 14 umschlossen werden kann. Der rechteckige Karton 10 besteht vorzugsweise aus Kartonpapier, wie es in der Karton-Herstellungstechnologie gut bekannt ist, und er ist so bemessen, daß er eine bestimmte Anzahl ebener regelmäßiger Anordnungen von Verpackungsanordnungen für die dicht verschlossene Aufbewahrung von Kontaktlinsen, insbesondere hydrophiler Wegwerf-Kontaktlinsen (nicht dargestellt), aufzunehmen vermag, wie es nachfolgend mit weiteren Details beschrieben werden wird, obwohl auch andere Materialien, gepreßter Karton, Kunststoff oder noch starrere dauerhafte Materialien in Betracht gezogen werden können.
- Ferner kann der sogenannte "Matchbox"-Karton auch ein Karton mit einem öffenbaren Klappen- oder Deckelteil sein, wie er in EP-A-0 650 676 beschrieben ist.
- Wie dargestellt, kann der Karton 10, wie es auf diesem Fachgebiet bekannt ist, mit einer dekorativen glänzenden oder halbglänzenden Außenfläche versehen werden, welche durch einen geeigneten Ein- oder Mehrfarbenaufdruck und/oder durch Prägen aufgebracht wird und für das darin enthaltene Erzeugnis repräsentativ ist sowie Identifzierungsinschriften, Marken bezüglich der Herstellung und/oder des Vertriebes des Erzeugnisses, Vorschriften zur Verwendung des in dem Karton verpackten Erzeugnisses und andere geeignete Inschriften einschließlich Erzeugnis-Chargen-Nummern, Herstellungsdaten, weitere dekorative Elemente und dergleichen umfaßt.
- Wie in der perspektivischen Explosivdarstellung der Fig. 1 und auch in der Schnittdarstellung der Fig. 2 dargestellt, ist eine Vielzahl regelmäßiger Anordnungen 20 untereinander verbundener Blisterverpackungen im unteren Teil 12 des Kartons angeordnet. Jede Blisterverpackung 22 einer regelmäßigen Anordnung 20 weist, wie nachfolgend im Detail dargestellt werden wird, einen Grundkörper auf, der im wesentlichen aus einem keil- oder tropfenförmigen ebenen Flansch mit halbkreisförmigen Endbereichen besteht, in welchem zum breiteren Ende hin versetzt eine Vertiefung von im wesentlichen halbkugelförmiger Gestalt ausgebildet ist. Wie jedoch in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 96 302 226, veröffentlicht als EP-A-0 734 964 (Priorität USA Nr. 08/414.514, VTN-171) beschrieben, können auch andere Flanschanordnungen in Betracht gezogen werden, und die oben erwähnte Form ist lediglich beispielhaft zu verstehen. Im allgemeinen ist die Vertiefung entsprechend der Krümmung einer Kontaktlinse (nicht dargestellt) ausgebildet, wobei diese Kontaktlinse darin abgedichtet und in einer geeigneten sterilen wäßrigen Lösung gelagert wird.
- Bezugnehmend auf Fig. 1a bestehen die Blisterverpackungen 22 im wesentlichen aus einer Vielzahl Linsen aufnehmender Vertiefungen und sind als integrierte Einheit durch Spritzgießen oder Thermoformung hergestellt. Im letzteren Fall im wesentlichen in rechteckiger Ausführung. In diesem Falle sind fünf Vertiefungen zur Aufnahme je einer Kontaktlinse in einer Weise geformt worden, welche der regelmäßigen Anordnung von Fig. 1 entspricht, und sie sind derart ausgebildet, daß sie durch eine flexible Deckel-Folie 24 dicht verschlossen werden können, wobei diese Schwächungslinien oder Perforationen aufweist, um den Zugriff zu einzelnen Vertiefungen zur Entnahme der Kontaktlinse daraus zu ermöglichen. In der Nähe des Außenrandes des Grundkörpers 22 mit der entsprechenden Anzahl von Vertiefungen ist, als fakultatives Merkmal, auf der Unterseite eine angeformte Rippenanordnung 23 vorgesehen, um dem geformten Grundkörper mit einer Vielzahl von Vertiefungen zusätzliche Steifigkeit zu verleihen.
- Unter Bezugnahme auf die Ausführungsform von Fig. 1b der Zeichnungen, welche der Ausführungsform von Fig. 1a etwas ähnelt, sind in diesem Falle zwei Reihen mit je vier Vertiefungen, insgesamt also acht Linsenaufnahme-Vertiefungen im Grundkörper 22 geformt, wobei es sich um einstückig geformte oder thermogeformte Konstruktion handelt, welche ebenfalls an ihrer Unterseite eine umlaufende Verstärkungsrippe 23 aufweisen kann, um der Anordnung zusätzliche Steifigkeit und Festigkeit zu verleihen. Der gesamte integrierte Grundkörper mit der Vielzahl von Linsenaufnahme-Vertiefungen kann durch eine flexible Deckel-Folie 24 dicht verschlossen werden, welche in diesem Falle Schwächungslinien oder Perforationen 26 aufweist, welche derart ausgebildet sind, daß Abschnitte abgetrennt werden können, um einen selektiven Zugriff zu einzelnen der Vertiefungen zu erlangen und die Kontaktlinse daraus zu entnehmen. Jede der Schwächungslinien 26 kann an deren Schnittpunkten mit geeigneten Bereichen 27 versehen sein, welche mit dem Grundkörper nicht dicht verbunden sind, um es dem Benutzer zu ermöglichen, diesen Bereich der flexiblen Deckel-Folie zu erfassen und diesen Abschnitt der flexiblen Deckel- Folie von der verbleibenden Deckel-Folie abzuziehen, wobei die Unversehrtheit der verbleibenden dicht verschlossenen Vertiefungen mit Kontaktlinsen nicht beeinträchtigt wird.
- Es können jedoch auch andere Anordnungen von Linsen aufnehmenden Vertiefungen, wie beispielsweise halbkugelförmige, ovale, rechteckige oder dergleichen, bei der Realisierung der Erfindung angewandt werden.
- Eine Vielzahl von Blisterverpackungen 22 in umgekehrter Ausrichtung und koplanar zueinander, wie es in den Fig. 3 bis 5 dargestellt ist, können mittels einer flexiblen Deckel- Folie 24 dicht verschlossen werden, wobei die letztere mit einer Serie von Schwächungslinien 26, wie beispielsweise Perforationen, nicht durchgehenden Schlitzen oder dergleichen, versehen ist, die sich zwischen angrenzenden Grundkörpern einer jeden Blisterverpackung erstrecken. Dies ermöglicht eine angemessene Entnahme einzelner Blisterverpakkungen 22, deren jede eine einzelne Kontaktlinse enthält, von der regelmäßigen Anordnung 20. Die flexible Deckel-Folie 24 ist adhäsiv auf geeigneten, der Deckel-Folie zugewandten Bereichen der Oberfläche der Flansche eines jeden Grundkörpers einer Blisterverpackung, beispielsweise durch Hitze-Abdichtung, Ultraschall-Abdichtung, Klebstoffe oder andere akzeptable Verfahren aufgebracht, so daß zumindest jede Vertiefung mit der jeweiligen, in eine sterile wäßrige Lösung eingetauchten Kontaktlinse an ihrem Rand dicht verschlossen ist, um einen dichten Behälter für jede Kontaktlinse in ihrer Vertiefung zu schaffen. Andere Abdichtungsstellen können in geeigneten Bereichen oder an geeigneten Punkten zwischen den einander zugewandten Oberflächen der flexiblen Deckel-Folie und des Flansches eines jeden Grundkörpers vorgesehen werden, um eine angemessene Haftung zwischen beiden zu erreichen, während andererseits mehrere Kantenbereiche zwischen der flexiblen Deckel- Folie und den Flansch-Elementen ohne Verbindung bleiben, um das Erfassen mit den Fingern zu erleichtern und das Abtrennen des getrennten Teiles der Deckel-Folie von ihrem zugehörigen Grundkörper zu ermöglichen, wodurch ein Zugang zu der Kontaktlinse in der betreffenden Vertiefung geschaffen wird.
- Die flexible Deckel-Folie besteht vorzugsweise aus einer Laminatfolie, einer mit einem anderen Kunststoff beschichteten Barriereschicht, metallisierten oder weiteren Schichten oder auch anderen geeigneten Material-Anordnungen, beispielsweise bestehend aus einer Polypropylen-Folie, möglicherweise einer PET-Folie sowie mindestens einer Außenfläche zur Auflage auf der Oberfläche des Flansches des jeweiligen Grundkörpers der Blisterverpackung 22 zur Verbindung mit derselben mittels Klebstoff oder durch Hitze-Abdichtung. Die laminierte Folie, welche die flexible Deckel-Folie bildet, kann mehrlagig ausgeführt sein mit einem geeigneten doppelseitigen Aufdruck, wie es beispielsweise in EP-A-0 646 471 beschrieben ist.
- Wie hier beschrieben und in den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen dargestellt, ist die erfindungsgemäße Verpackungsanordnung dazu geeignet, eine verpackte Lieferung einer großen Anzahl hydrophiler Wegwerf-Kontaktlinsen zu realisieren, deren jede nur zur Verwendung für eine bestimmte Anzahl von Stunden an einem einzigen Tage bestimmt ist, um dann entsorgt zu werden. Dies erfordert einen Karton zur Lagerung der Kontaktlinsen jeweils abgedichtet in einer der Vertiefungen der jeweiligen Blisterverpackung, so daß sie einzeln abgegeben werden können.
- Entsprechend den speziellen Anforderungen des Konsumenten können verschiedene Größen von Karton-Anordnungen vorgesehen werden, welche verschiedene vorgeschriebene Stückzahlen regelmäßiger Anordnungen von Blisterverpackungen enthalten, deren jede jeweils eine Kontaktlinse, untergetaucht in einer sterilen wäßrigen Lösung, enthält. Auf diese Weise können verschiedene Stückzahlen regelmäßiger Anordnungen von Kontaktlinsen vorgesehen werden, die in variabler Anzahl und Anordnung in einem speziellen Karton vorgesehen werden können, um dem Konsumenten Lieferungen von Kontaktlinsen für unterschiedliche Zeiträume, über Tage, Wochen oder gar Monate, vorzubereiten, was nachfolgend mit speziellen Details noch weiter erläutert werden soll.
- Wie im vorliegenden Falle durch das Beispiel unter besonderer Bezugnahme auf die Fig. 2 dargestellt wurde, sind sechs regelmäßige Anordnungen 20 mit jeweils fünf Blisterverpackungen 22 vorgesehen, welche untereinander durch eine einzige Deckel-Folie 24 verbunden sind und welche jeweils in ineinander verschachtelten, jeweils umgekehrten Positionen übereinandergelegt sind, um eine Lieferung von 30 Kontaktlinsen in einem Karton 10 zu realisieren.
- Wie in den Fig. 3 bis 5 dargestellt, sind die allgemein tropfenförmigen Flansche eines jeden Grundkörpers einer jeweiligen Blisterverpackung 22 in gegeneinander umgekehrten, alternierenden Positionen angeordnet und zwar unter spezieller Bezugnahme auf Fig. 5 derart, daß die Vertiefungen jeweils zueinander versetzt sind und angrenzend an das schmalere Ende des nächsten Grundkörpers liegen, wodurch es möglich wird, daß die abgeschrägten bzw. konvergierenden Seitenwände eines jeden Grundkörpers dicht gepackt und zwar in entgegengesetzter Richtung an der benachbarten Seitenwand des nächsten Blisterverpackungs-Grundkörpers in der Aneinanderreihung zu liegen kommen, so daß sich minimale Gesamtabmessungen der regelmäßigen Anordnung 20 ergeben.
- Die Oberflächen der ebenen Flansche, in welchen die Vertiefungen ausgebildet wurden, sind, wie oben erwähnt, mittels einer einzigen Folie des flexiblen Deckels 24 dicht verschlossen, wobei eine Vielzahl von Schwächungslinien 26 derart ausgebildet ist, daß sie sich im allgemeinen in Übereinstimmung mit den Berührungslinien zwischen den einzelnen Grundkörpern der Blisterverpackungen erstrecken, wodurch ein Zick-Zack-Muster von Schwächungslinien entsteht und wodurch allgemein dreieckige Deckel-Folien-Segmente entstehen, die voneinander, mit Ausnahme der einander gegenüberliegenden End-Segmente, getrennt sind, welche einen Überschuß an Material aufweisen können, um im ganzen im Karton 10 rechteckige Anordnungen 22 zu bilden. Es können auch andere, möglicherweise mehr ansprechende Muster angewandt werden, welche der Konsument leicht mittels eines Schneidwerkzeuges abtrennen kann.
- Wie in Fig. 2 der Zeichnungen dargestellt, sind die vertikal gestapelten regelmäßigen Anordnungen von Blisterverpackungen 22 relativ zueinander jeweils umgekehrt und so positioniert, daß die verschiedenen Grundkörper der übereinander angeordneten regelmäßigen Anordnungen ineinander verschachtelt sind, wodurch sich eine maximale Raumausnutzung und eine reale Miniaturisierung der Gesamtanordnung sowie eine innere Festigkeit der Positionierung dieser Vielzahl regelmäßiger Anordnungen 20 im Karton 10 ergibt.
- Wenden wir uns nun spezieller der Ausführungsform eines Grundkörpers 40 zur Herstellung der jeweiligen regelmäßigen Anordnung zu, wie er in den Fig. 6 bis 9 der Zeichnungen dargestellt ist. Ein ebener Flansch 42 hat eine Gestalt mit konvergierenden Seitenwänden 44 und 46, die sich entlang entgegengesetzter Seiten einer Längs-Mittellinie erstrecken, wobei die Seitenwände 44 und 46 entweder gerade oder leicht nach außen gekrümmt sein können. Am breiteren Endbereich zwischen den Seitenwänden, gehen diese in ein allgemein halbkreisförmiges Ende 48 und am schmaleren Endbereich ebenfalls in ein konvex abgerundetes Ende 50 über. In der Flanschoberfläche ist versetzt zum breiteren Ende 48 des ebenen Flansches 42 und im wesentlichen mit einem Mittelpunkt, welcher dem Mittelpunkt des breiteren Endbereiches 48 entspricht, eine gekrümmte Vertiefung 52 ausgebildet, wie sie speziell in Fig. 9 der Zeichnungen dargestellt ist, welche zur Aufnahme einer ähnlich geformten Kontaktlinse (nicht dargestellt), eingetaucht in einer sterilen Salzlösung, geeignet ist. Darüber hinaus kann die Unterseite des Flansches 42 mit einer Rippe oder Vertiefung 43 versehen sein, welche sich in der Nähe des Außenrandes desselben erstreckt, um dem Grundkörper 40 zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit zu verleihen.
- Eine Vielzahl solcher Grundkörper 40 für Blisterverpackungen 22 wird dann alternierend zueinander angeordnet, wie es in Fig. 14 dargestellt ist, so daß die konvergierenden Seitenwände der aneinandergereihten Grundkörper im wesentlichen an einem Punkt Kontakt miteinander haben, wobei die Vertiefungen 52 gegeneinander versetzt sind, wie es in den Ausführungsformen der Fig. 14 bis 16 der Zeichnungen dargestellt ist. Diese Flansche werden mittels des flexiblen Deckel-Elementes 24 dicht verschlossen, wie es oben beschrieben und in den Fig. 3 bis 5 dargestellt wurde.
- In bezug auf die modifizierte Ausführungsform der Fig. 10 bis 13 der Zeichnungen, bei welcher die Bezugszahlen zur Bezeichnung der Teile denjenigen in Fig. 6 bis 9 entsprechen, entspricht der Grundkörper 40 im wesentlichen demjenigen der Ausführungsform der Fig. 6 bis 9 mit der Ausnahme, daß der Flanschbereich 42 in der Mittellinie zwischen den konvergierenden Seitenwänden 44 und 46 ein wenig kürzer ist und somit eine ein wenig gedrungenere Form mit einem größeren Krümmungsradius an seinem schmalen Ende aufweist. Für den Rest einschließlich der Ausbildung der Vertiefung 52 zur Aufnahme einer Kontaktlinse und der halbkreisförmigen Gestalt des breiteren Endes, das diese Vertiefung umgibt, ist die Ausführungsform der Fig. 10 bis 13 im wesentlichen identisch mit derjenigen, die in den Fig. 6 bis 9 dargestellt ist.
- Wie dargestellt, sind die Gesamtabmessungen der flexiblen Deckel-Folie 24, welche auf der jeweiligen speziellen regelmäßigen Anordnung von Blisterverpackungs-Grundkörpem dicht angebracht ist, derart, daß sie insgesamt den Innen-Abmessungen des unteren Kartonteiles 12 entsprechen, welches derart ausgebildet ist, daß es die Vielzahl der übereinander angeordneten und ineinander verschachtelten regelmäßigen Anordnungen 22 von Blisterverpackungen aufnimmt und jegliche axiale Verschiebung und Beschädigungsgefahr der Vielzahl der aufgenommenen Blisterverpackungen verhindert.
- Wie oben erwähnt, ermöglichen die geringen Abmessungen und die daraus resultierende kompakte Ausführung der Grundkörper 40 für Blisterverpackungen 22 in ihren Gesamtabmessungen, wie Breite und Länge, wesentlich kleinere regelmäßige Anordnungen 20 im Vergleich zu grundsätzlich rechteckigen Blisterverpackungen. Folglich ist es möglich, in relativ kleinen Kartons größere Lieferungen von Blisterverpackungen mit Kontaktlinsen als bisher aufzunehmen. In solchen Kartons können leicht bis zu 3-Monats-Lieferungen von Kontaktlinsen aufgenommen werden, ohne daß sie einem potentiellen Käufer oder Konsumenten übermäßig groß und plump erscheinen.
- Wie in den Fig. 15 und 16 dargestellt, kann eine Vielzahl ebener regelmäßiger Anordnungen 20 von Blisterverpackungen 22, wie in Fig. 16 und auch in den Fig. 3 bis 5, vorgesehen werden, welche, wie in Fig. 16, gegeneinander gekehrt und ineinander verschachtelt sind, wobei diese Ausführungsform vier Lagen von regelmäßigen Anordnungen 20 und jede Lage eine regelmäßige Anordnung von acht Blisterverpackungen, insgesamt also 32 Blisterverpackungen, umfaßt. Jede regelmäßige Anordnung ist untereinander durch ein einziges flexibles Deckel-Element 24 verbunden, und alles ist in einem kompakten langgestreckten Karton 10 untergebracht, ähnlich demjenigen, der in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellt ist.
- Wenn es gewünscht wird, größere Stückzahlen von Anordnungen von Blisterverpackungen 22 mit Kontaktlinsen zu verpacken, dann wird, beispielsweise wie in den Fig. 17 bis 19 dargestellt, ein Paar regelmäßiger Anordnungen 20 parallel nebeneinander koplanar angeordnet, und jede dieser Anordnungen kann ineinander verschachtelt mit einer entsprechenden umgekehrten regelmäßigen Anordnung sowie mit weiteren Lagen von regelmäßigen Anordnungen, wie in Fig. 19 der Zeichnungen dargestellt, in einer kompakten Anordnung in einem rechteckigen Karton 10 des in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellten Typs. positioniert werden. Diese Anordnung vermag in Abhängigkeit von der Anzahl der Lagen von regelmäßigen Anordnungen 20 von 64 bis 96 Blisterverpackungen aufnehmen.
- Unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen der Fig. 20 bis 22, welche eine etwas andere Anordnung zeigen, bei welcher die übereinander angeordneten umgekehrten regelmäßigen Anordnungen in drei Reihen pro Lage angeordnet sind, während die Fig. 23 bis 25 nur zwei Lagen umgekehrter regelmäßiger Anordnungen 20 zeigen, jedoch in einem flacheren rechteckigen Karton mit größerer Bodenfläche.
- Bezug nehmend auf die in den Fig. 26 bis 29 der Zeichnungen dargestellte modifizierte Ausführungsform eines Grundkörpers 40, in welchen die Bezugszahlen zur Bezeichnung der Bauteile denjenigen von Fig. 6 bis 9 entsprechen, besteht der Hauptunterschied zur Ausführungsform der Fig. 6 bis 9 darin, daß der Flanschbereich anders als bei den konvergierenden Seitenwänden 44 und 46 zunächst eingeengt wird und dann im wesentlichen parallel weiter verläuft. Dadurch wird die sogenannte "Schnabel"-Form begrenzt, welche gegenüber dem breiteren Ende 48, wo sich die Vertiefung 52 befindet, in einem abgerundeten Endbereich endet. Wenn es gewünscht wird, kann der Grundkörper 40 dieser Ausführungsform der Fig. 26 bis 29 auch mit einer versteifenden Rippenanordnung 43 versehen werden, wie sie bei der Ausführungsform der Fig. 6 bis 9 dargestellt ist.
- Der vorgenannte Grundkörper 40 in Verbindung mit anderen Grundkörpern entsprechender Gestalt und mit einer flexiblen Deckel-Folie 24, wie sie in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellt ist, kann zu bestimmten regelmäßigen Anordnungen zusammengefügt werden, wie sie beispielsweise in den Fig. 14 bis 25 der Zeichnungen dargestellt sind. In diesem Falle regelmäßiger Anordnungen in allgemein ebener Form kann eine Vielzahl von Reihen auch umgekehrte und übereinander angeordnete regelmäßige Anordnungen umfassen, um die erforderliche Anzahl von Blisterverpackungen, deren jede eine Kontaktlinse enthält, für eine Sekundärverpackung vorzubereiten.
- In entsprechender Weise kann unter Bezugnahme auf die Ausführungsform des Grundkörpers, wie sie in den Fig. 31 bis 34 dargestellt ist, wobei mit der Ausführungsform der Fig. 6 bis 9 identische oder dieser ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszahlen versehen sind, die Vorderkante bzw. das Ende 50 der parallelen Seitenwände 44 und 46 von der ebenen Oberseite nach unten gekrümmt sein, um auf diese Weise eine erhöhte Festigkeit bzw. eine starre Anordnung beim Zusammenfügen zu regelmäßigen Anordnungen und beim Verpacken in Sekundärverpackungen zu erzielen. Wiederum werden, wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen, entsprechende Stückzahlen von Grundkörpern 40 dieser Ausführungsform mit flexiblen Deckel-Folien 24 abgedeckt und dicht verschlossen und können in Abhängigkeit von der Anzahl der Blisterverpackungen, welche für eine spezielle Lieferung für den Benutzer vorgesehen ist, in verschiedenen Sekundärverpackungen oder Behältern verpackt werden, wie es im Zusammenhang der vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde.
- Die vorgenannten Anordnungen von Blisterverpackungen ermöglichen die Bereitstellung zahlreicher Varianten und Stückzahlen in Kartons unterschiedlicher Größen, und sie können entsprechend den Bestellungen von Ophthalmologen, Optikern oder sogar von Konsumenten entsprechend deren Vorschriften zur Auslieferung von Kontaktlinsen in verschiedenen Anordnungen von Blisterverpackungen zusammengestellt werden.
- Aus dem oben Gesagten ist ersichtlich, daß eine extrem anpassungsfähige Sekundär- oder Verbundverpackungsanordnung für eine große Vielfalt von Anwendungsfällen geschaffen wurde, die den speziellen Anforderungen verschiedener Konsumenten und Anwendungsbedingungen entspricht.
- Es ist beabsichtigt, daß die Erfindung auf nicht weniger als auf die Gesamt-Erfindung beschränkt wird, wie sie nachfolgend beansprucht wird.
Claims (28)
1. Verpackungsanordnung als dichter Behälter für mindestens eine hydrophile Kontaktlinse
in einer sterilen wäßrigen Lösung umfassend:
a) eine Vielzahl spritzgegossener oder thermisch geformter Kunststoff-Grundkörper (40),
wobei jeder Grundkörper (40) eine Vertiefung (52) zur Aufnahme der Kontaktlinse in der
Lösung sowie einen Flansch (42) aufweist, der sich nach außen über den Außenumfang der
Vertiefung (52) hinaus erstreckt und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (44,
46) aufweist, die sich zwischen einem breiteren und einem schmaleren Ende (48, 50)
erstrecken, eine lineare, sich zwischen einander gegenüberliegenden distalen Enden (48, 50)
des ebenen Flansches (42) erstreckende Gestalt haben und allgemein in einer Keilform vom
breiteren Ende (48) zum schmaleren Ende (50) hin konvergieren und wobei die Vertiefung
(52) eine allgemein konkav gekrümmte Vertiefung im Grundkörper (40) ist, die in der
Nähe des breiteren Ende (48) des ebenen Flansches (42) liegt und deren Form im
wesentlichen der Form der darin aufzubewahrenden Kontaktlinse entspricht;
b) eine auf die Vielzahl der Grundkörper (40) aufgelegte flexible Deckel-Folie (24), welche
derart bemessen ist, daß sie mit einem Dichtbereich auf der Oberfläche des Flansches (42)
dicht, jedoch abziehbar verbunden wird, wobei sich diese Deckel-Folie (24) abdichtend
über die Vertiefung (52) erstreckt und nicht dicht verbundene Kantenbereiche aufweist, um
eine Greifeinrichtung zu schaffen, welche erfaßt werden kann, um die Deckel-Folie (24)
vom Flansch (42) zu trennen, die Vertiefung (52) freizulegen und den Zugriff von außen
zur Kontaktlinse in der Vertiefung (52) zu ermöglichen und
c) wobei die Vielzahl der Grundkörper (40) aneinandergereiht angeordnet und durch die
flexible Deckel-Folie (24) zu einer regelmäßigen Anordnung als Behälter für eine
bestimmte Anzahl von jeweils in einer Vertiefung (52) eines jeden Grundkörpers (40) angeordneten
Kontaktlinsen verbunden ist.
2. Verpackungsanordnung als dichter Behälter für mindestens eine hydrophile Kontaktlinse
in einer sterilen wäßrigen Lösung umfassend:
a) eine Vielzahl spritzgegossener oder thermisch geformter Kunststoff-Grundkörper (40),
wobei jeder Grundkörper (40) eine Vertiefung (52) zur Aufnahme der Kontaktlinse in der
Lösung sowie einen Flansch (42) aufweist, der sich nach außen über den Außenumfang der
Vertiefung (52) hinaus erstreckt und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (44,
46) aufweist, die sich zwischen einem breiteren und einem schmaleren Ende (48, 50)
erstrecken, eine lineare, sich zwischen einander gegenüberliegenden distalen Enden (48, 50)
des ebenen Flansches (42) erstreckende Gestalt haben sowie sich vom Außenumfang der
Vertiefung (52) an einengen und parallel zum schmaleren Ende (50) hin erstrecken und
wobei die Vertiefung (52) eine allgemein konkav gekrümmte Vertiefung im Grundkörper
(40) ist, die in der Nähe des breiteren Endes (48) des ebenen Flansches (42) liegt und deren
Form im wesentlichen der Form der darin aufzubewahrenden Kontaktlinse entspricht;
b) eine auf die Vielzahl der Grundkörper (40) aufgelegte flexible Deckel-Folie (24), welche
derart bemessen ist, daß sie mit einem Dichtbereich auf der Oberfläche des Flansches (42)
dicht, jedoch abziehbar verbunden wird, wobei sich diese Deckel-Folie (24) abdichtend
über die Vertiefung (52) erstreckt und nicht dicht verbundene Kantenbereiche aufweist, um
eine Greifeinrichtung zu schaffen, welche erfaßt werden kann, um die Deckel-Folie (24)
vom Flansch (42) zu trennen, die Vertiefung (52) freizulegen und den Zugriff von außen
zur Kontaktlinse in der Vertiefung (52) zu ermöglichen und
c) wobei die Vielzahl der Grundkörper (40) aneinandergereiht angeordnet und durch die
flexible Deckel-Folie (24) zu einer regelmäßigen Anordnung als Behälter für eine
bestimmte Anzahl von jeweils in einer Vertiefung (52) eines jeden Grundkörpers (40) angeordneten
Kontaktlinsen verbunden ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Seitenwände des Flansches (42)
eine sich einengende Flanschanordnung begrenzen.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der Flansch (42) eben und an
seinem schmaleren Ende (50) nach unten gekrümmt ist.
5. Verpackungsanordnung als dichter Behälter für mindestens eine hydrophile Kontaktlinse
in einer sterilen wäßrigen Lösung umfassend:
a) eine Vielzahl spritzgegossener oder thermisch geformter Kunststoff-Grundkörper (40),
wobei jeder Grundkörper (40) eine Vertiefung (52) zur Aufnahme der Kontaktlinse in der
Lösung sowie einen Flansch (42) aufweist, der sich nach außen über den Außenumfang der
Vertiefung (52) hinaus erstreckt und zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (44,
46) aufweist, die sich zwischen einem breiteren und einem schmaleren Ende (48, 50)
erstrecken, wobei die Vertiefung (52) eine allgemein konkav gekrümmte Vertiefung im
Grundkörper (40) ist, die in der Nähe des breiteren Endes (48) des ebenen Flansches (42)
liegt und deren Form im wesentlichen der Form der darin aufzubewahrenden Kontaktlinse
entspricht und die Vielzahl der Grundkörper (40) derart angeordnet ist, daß das breitere
Ende (48) jeweils eines Flansches (42) alternierend neben einem schmaleren Ende (50)
eines aneinandergereiht benachbarten Flansches (42) eines angefügten Grundkörpers (40)
gelegen ist;
b) eine auf die Vielzahl der Grundkörper (40) aufgelegte flexible Deckel-Folie (24), welche
derart bemessen ist, daß sie mit einem Dichtbereich auf der Oberfläche des Flansches (42)
dicht, jedoch abziehbar verbunden verbunden wird, wobei sich diese Deckel-Folie (24)
abdichtend über die Vertiefung (52) erstreckt und nicht dicht verbundene Kantenbereiche
aufweist, um eine Greifeinrichtung zu schaffen, welche erfaßt werden kann, um die
Dekkel-Folie (24) vom Flansch (42) zu trennen, die Vertiefung (52) freizulegen und den
Zugriff von außen zur Kontaktlinse in der Vertiefung (52) zu ermöglichen und
c) wobei die Vielzahl der Grundkörper (40) aneinandergereiht angeordnet und durch die
flexible Deckel-Folie (24) zu einer regelmäßigen Anordnung als Behälter für eine
bestimmte Anzahl von jeweils in einer Vertiefung (52) eines jeden Grundkörpers (40) angeordneten
Kontaktlinsen verbunden ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, bei welcher die aneinandergereihten Seitenwände (44, 46)
benachbarter Flansche (42) Kantenkontakt miteinander haben.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, bei welcher sich die flexible Deckel-Folie (24) über
eine Vielzahl von Grundkörpern (40) erstreckt und zumindest um die Vertiefung (52) eines
jeden Grundkörpers (40) herum dicht mit dem Flansch (42) verbunden ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, bei welcher die flexible Deckel-Folie (24) die Vielzahl der
Grundkörper (40) in einer koplanaren regelmäßigen Anordnung verbindet.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei welcher die Vielzahl der Grundkörper
(40) in einzelne Blisterverpackungen (22) trennbar ist, deren jede eine einzelne
Kontaktlinse enthält.
10. Anordnung nach einem der. Ansprüche 5 bis 9, bei welcher in der flexiblen Deckel-
Folie (24) zwischen jedem Grundkörper (40) Schwächungslinien (26) ausgebildet sind, um
die Trennung der Vielzahl von Grundkörpern (40) in einzelne Verpackungsanordnungen
mit jeweils einem einzlenen Grundkörper (40) zu ermöglichen.
11. Anordnung nach Anspruch 10, bei welcher Schwächungslinien (26) in der flexiblen
Deckel-Folie (24) Perforationen sind, die sich zumindest teilweise über die Deckel-Folie
(24) erstrecken.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei welcher sich die
Schwächungslinien (26) entlang der Berührungslinien zwischen aneinandergereihten Seitenwänden (44,
46) benachbarter Flansche (42) erstrecken, um auf diese Weise die Trennung der
Grundkörper (40) entlang von Linien zu ermöglichen, welche mit den Seitenwänden (44, 46)
benachbarter Flansche (42) zusammenfallen.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, bei welcher die Grundkörper (40)
linear angeordnet sind und die flexible Deckel-Folie (24) im wesentlichen rechteckig ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, bei welcher ein steifer selbstragender
Karton (10) einen Behälter für eine Vielzahl der regelmäßigen Anordnungen (20) bildet.
15. Anordnung nach Anspruch 14, bei welcher eine Vielzahl von
Verpackungsanordnungen (20) in dem Behälter in gegenseitig umgekehrter Anordnung übereinander angeordnet
ist.
16. Anordnung nach Anspruch 15, bei welcher jede Vertiefung (52) eines jeden geformten
Kunststoff-Grundkörpers (40) zum breiteren Ende (48) des Flansches (42) hin versetzt ist
und die übereinander angeordneten regelmäßigen Anordnungen (20) untereinander jeweils
zur Orientierung der jeweils anderen regelmäßigen Anordnung (20) umgekehrt sind, um
deren kompakte ineinandergeschachtelte Positionierung im Karton (10) zu ermöglichen.
17. Verpackungsanordnung nach Anspruch 16, bei welcher der Behälter eine allgemein
rechteckige Form hat.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, bei welcher der Karton (10) aus
Kartonpapier, gepreßtem Karton, Kunststoff oder anderen dauerhaften und starren Materialien
besteht.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, bei welcher auf mindestens eine
Außenfläche des Behälters Kennzahlen und Angaben zum Inhalt aufgedruckt sind.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, bei welcher der Behälter in eine
Kunststoff-Schrumpffolie eingeschlossen ist.
21. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, bei welcher zwischen der Deckel-Folie
(24) und der Oberfläche des Flansches (42) eine Abdichtung ausgebildet ist, welche die
Außenumfangskante der Vertiefung (52) dicht umschließt.
22. Anordnung nach Anspruch 21, bei welcher die Abdichtung eine Heißabdichtung ist.
23. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, bei welcher der geformte Kunststoff-
Grundkörper (40) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
24. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, bei welcher die flexible Deckel-Folie
(24) ein Mehrlagen-Laminat ist, wobei eine Außenlage des Laminates aus einer Kunststoff-
Folie besteht, welche Kontakt zur Oberfläche des Flansches (42) des geformten Kunststoff-
Grundkörpers (40) hat.
25. Anordnung nach Anspruch 24, bei welcher die flexible Deckel-Folie (24) aus einem
Folien-Kunststoff-Folien-Laminat besteht.
26. Anordnung nach Anspruch 24, bei welcher die flexible Deckel-Folie (24) zwischen den
äußeren Kunststoff-Folien-Lagen eine Lage aus einem Barrieren-Material aufweist.
27. Anordnung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, bei welcher die Kunststoff-Folie
mittels Hitze mit der Oberfläche des Flansches (42) des geformten Kunststoff-Grundkörpers
(40) dicht verbunden ist, um die Vertiefung (52) mit der Kontaktlinse dicht zu
verschließen.
28. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, bei welcher der spritzgegossene oder
thermisch geformte Kunststoff-Grundkörper (40) und die flexible Deckel-Folie (24)
gemeinsam einen feuchtigkeitsdichten und dampfundurchlässigen Behälter für die
Kontaktlinse in der Vertiefung (52) bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/414,515 US5620088A (en) | 1993-11-02 | 1995-03-31 | Packaging arrangement for contact lenses |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69621688D1 DE69621688D1 (de) | 2002-07-18 |
DE69621688T2 true DE69621688T2 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=23641786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69621688T Expired - Lifetime DE69621688T2 (de) | 1995-03-31 | 1996-03-29 | Verpackung für Kontaktlinsen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5620088A (de) |
EP (1) | EP0734965B1 (de) |
JP (1) | JP4030610B2 (de) |
AT (1) | ATE219014T1 (de) |
AU (1) | AU717879B2 (de) |
CA (1) | CA2173098C (de) |
DE (1) | DE69621688T2 (de) |
MX (1) | MX9601232A (de) |
SG (1) | SG64898A1 (de) |
TW (1) | TW377330B (de) |
Families Citing this family (84)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6012471A (en) * | 1994-06-10 | 2000-01-11 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Automated method and apparatus for single sided hydration of soft contact lenses in package carriers |
US20040112008A1 (en) | 1998-12-21 | 2004-06-17 | Voss Leslie A. | Heat seal apparatus for lens packages |
US20070157553A1 (en) * | 1998-12-21 | 2007-07-12 | Voss Leslie A | Heat seal apparatus for lens packages |
US6029808A (en) * | 1999-01-29 | 2000-02-29 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Primary package for contact lens |
US6474465B1 (en) | 1999-11-19 | 2002-11-05 | Novartis Ag | Blister package |
US6253912B1 (en) * | 2000-03-30 | 2001-07-03 | Bausch & Lomb Incorporated | Method for separating packages |
DE10031387A1 (de) * | 2000-11-15 | 2002-01-17 | Sigismund Laskowski | Verpackungsmaterial- und Transportvolumen mindernde Verpackungsanordnung |
DE10102818A1 (de) * | 2001-01-23 | 2002-08-08 | Lohmann Therapie Syst Lts | Primärverpackungseinheit für mehrere vereinzelte Filmplättchen als Darreichungsformen |
JP4749614B2 (ja) | 2001-07-17 | 2011-08-17 | 株式会社メニコン | 眼用レンズ容器 |
WO2003009696A1 (de) * | 2001-07-24 | 2003-02-06 | Sigismund Laskowski | Speiseeseinheit mit stiel oder lutscher mit stiel sowie verfahren zum verpacken von departigen speiseeiseinheiten |
CN1980582B (zh) * | 2001-08-17 | 2010-12-22 | 美你康株式会社 | 用于用后即弃式软隐形眼镜的包装 |
AUPR708601A0 (en) | 2001-08-17 | 2001-09-06 | Newman, Steve | Disposable package for contact lens |
US7086526B2 (en) * | 2001-08-17 | 2006-08-08 | Clearlab International Pte Ltd. | Packaging for disposable soft contact lenses |
US20080006540A1 (en) * | 2001-08-17 | 2008-01-10 | Newman Stephen D | Systems and Methods for Providing Contact Lenses to Consumers |
GB0126708D0 (en) * | 2001-11-07 | 2002-01-02 | Provis Ltd | Packaging for contact lenses |
US7832552B2 (en) * | 2002-08-17 | 2010-11-16 | Menicon Co. Ltd. | Duo packaging for disposable soft contact lenses using a substrate |
US7770732B2 (en) * | 2002-10-04 | 2010-08-10 | Alpex Pharma Sa | Blister packaging |
US20050260143A1 (en) * | 2004-05-19 | 2005-11-24 | Ryan Terri A | Toothpaste strip |
US10865028B2 (en) | 2005-02-14 | 2020-12-15 | Mentcon Singapore Pte Ltd. | Heat sealable, retortable laminated foil |
US20060201103A1 (en) * | 2005-03-09 | 2006-09-14 | Michael Tokarski | Contact lens package |
US7426993B2 (en) * | 2005-08-09 | 2008-09-23 | Coopervision International Holding Company, Lp | Contact lens package |
US9700710B2 (en) | 2006-06-22 | 2017-07-11 | Excelsior Medical Corporation | Antiseptic cap equipped syringe |
US9259535B2 (en) | 2006-06-22 | 2016-02-16 | Excelsior Medical Corporation | Antiseptic cap equipped syringe |
US11229746B2 (en) | 2006-06-22 | 2022-01-25 | Excelsior Medical Corporation | Antiseptic cap |
US8167847B2 (en) | 2006-06-22 | 2012-05-01 | Excelsior Medical Corporation | Antiseptic cap and antiseptic cap equipped plunger and syringe barrel assembly |
US8459445B2 (en) * | 2006-07-21 | 2013-06-11 | Menicon, Co., Ltd. | Colored contact lens primary packaging |
US7477366B2 (en) * | 2006-12-07 | 2009-01-13 | Coopervision International Holding Company, Lp | Contact lens blister packages and methods for automated inspection of hydrated contact lenses |
JP5184925B2 (ja) * | 2007-03-15 | 2013-04-17 | 株式会社シード | コンタクトレンズ用出荷容器及びその連結構造 |
US20090113851A1 (en) * | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Carr Stephen N | Packaging seal plate having a shaped face |
NL1035188C2 (nl) | 2008-03-18 | 2009-09-25 | Procornea Holding Bv | Houder voor contactlenzen. |
EP2159164A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-03 | Alcan Technology & Management Ltd. | Behälter mit abziehbarem Deckel mit Schutz vor unbefugtem Öffnen |
US9078992B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-07-14 | Pursuit Vascular, Inc. | Medical device for applying antimicrobial to proximal end of catheter |
JP2011084317A (ja) * | 2009-10-16 | 2011-04-28 | Yoshiaki Miura | Ptp包装。 |
JP5709424B2 (ja) * | 2010-07-26 | 2015-04-30 | 株式会社日研生物医学研究所 | 環境微生物検査用具 |
US10016587B2 (en) | 2011-05-20 | 2018-07-10 | Excelsior Medical Corporation | Caps for needleless connectors |
US9867975B2 (en) | 2011-05-23 | 2018-01-16 | Excelsior Medical Corporation | Antiseptic line cap |
US10166381B2 (en) | 2011-05-23 | 2019-01-01 | Excelsior Medical Corporation | Antiseptic cap |
WO2013009998A2 (en) | 2011-07-12 | 2013-01-17 | Pursuit Vascular, Inc. | Device for delivery of antimicrobial agent into trans-dermal catheter |
SG189576A1 (en) | 2011-10-18 | 2013-05-31 | Menicon Singapore Pte Ltd | Packaging for disposable soft contact lenses having pre-formed multi-layer structural laminate |
SG189575A1 (en) | 2011-10-18 | 2013-05-31 | Menicon Singapore Pte Ltd | Sequential artwork design for contact lens packaging |
SG189573A1 (en) * | 2011-10-18 | 2013-05-31 | Menicon Singapore Pte Ltd | Contact lens secondary packaging and methods |
SG189572A1 (en) * | 2011-10-18 | 2013-05-31 | Menicon Singapore Pte Ltd | Systems and methods for multi-stage sealing of contact lens packaging |
US20130220840A1 (en) * | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Robert N. Priebe | Contact lens case with removable tops and methods |
HUE029700T2 (en) * | 2012-03-30 | 2017-03-28 | Novartis Ag | Packaging process and packaging system |
US10390593B2 (en) * | 2012-04-23 | 2019-08-27 | Coopervision International Holding Company, Lp | Contact lens blister packages |
US20180134475A1 (en) * | 2012-10-18 | 2018-05-17 | Menicon Singapore Pte Ltd. | Systems and Methods for Multi-Stage Sealing of Contact Lens Packaging |
EP2935016B1 (de) | 2012-12-21 | 2016-09-28 | Novartis AG | Verpackung für kontaktlinsen |
EP3137122B1 (de) | 2014-05-02 | 2019-09-04 | Excelsior Medical Corporation | Streifenverpackung für antiseptische kappe |
JP6822978B2 (ja) | 2015-05-08 | 2021-01-27 | アイシーユー・メディカル・インコーポレーテッド | 治療薬のエミッタを受け入れるように構成された医療用コネクタ |
EP3147233A1 (de) * | 2015-09-22 | 2017-03-29 | Bayer Pharma Aktiengesellschaft | Einzelblisterpackungen zur optimierten stapelung |
MX368557B (es) * | 2016-02-29 | 2019-10-07 | Coopervision Int Holding Co Lp | Etiqueta para blister de lentes de contacto y metodo para unir los blisteres. |
CA3040277A1 (en) | 2016-10-14 | 2018-04-19 | Icu Medical, Inc. | Sanitizing caps for medical connectors |
USD804323S1 (en) * | 2016-10-28 | 2017-12-05 | Coopervision International Holding Company, Lp | Container for contact lenses |
WO2018204206A2 (en) | 2017-05-01 | 2018-11-08 | Icu Medical, Inc. | Medical fluid connectors and methods for providing additives in medical fluid lines |
US11400195B2 (en) | 2018-11-07 | 2022-08-02 | Icu Medical, Inc. | Peritoneal dialysis transfer set with antimicrobial properties |
US11541221B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-03 | Icu Medical, Inc. | Tubing set with antimicrobial properties |
US11534595B2 (en) | 2018-11-07 | 2022-12-27 | Icu Medical, Inc. | Device for delivering an antimicrobial composition into an infusion device |
US11541220B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-03 | Icu Medical, Inc. | Needleless connector with antimicrobial properties |
US11517732B2 (en) | 2018-11-07 | 2022-12-06 | Icu Medical, Inc. | Syringe with antimicrobial properties |
AU2019384564B2 (en) | 2018-11-21 | 2023-11-23 | Icu Medical, Inc. | Antimicrobial device comprising a cap with ring and insert |
US12053069B2 (en) | 2019-01-22 | 2024-08-06 | Coopervision International Limited | Contact lens blister package with double layer foil component |
US11136176B2 (en) | 2019-01-22 | 2021-10-05 | Coopervision International Limited | Contact lens blister package with lens cradle |
US11229266B2 (en) | 2019-01-22 | 2022-01-25 | Coopervision International Limited | Tessellating blister packages for contact lenses |
US11267643B2 (en) | 2019-01-22 | 2022-03-08 | Coopervision International Limited | Contact lens dispenser |
US11253035B2 (en) | 2019-01-22 | 2022-02-22 | Coopervision International Holding Company, Lp | Blister package for contact lens |
US11419397B2 (en) | 2019-01-22 | 2022-08-23 | Coopervision International Limited | Push-up contact lens blister package |
USD965971S1 (en) | 2019-05-28 | 2022-10-11 | Da-Young Kim | Storage container for contact lens |
USD912982S1 (en) * | 2019-05-28 | 2021-03-16 | Da-Young Kim | Storage container for contact lens |
USD965972S1 (en) | 2019-05-28 | 2022-10-11 | Da-Young Kim | Storage container for contact lens |
USD908354S1 (en) * | 2019-05-28 | 2021-01-26 | Da-Young Kim | Storage case for contact lens container |
USD908355S1 (en) * | 2019-05-28 | 2021-01-26 | Da-Young Kim | Storage case for contact lens container |
USD912981S1 (en) * | 2019-05-28 | 2021-03-16 | Da-Young Kim | Storage container for contact lens |
USD913692S1 (en) * | 2019-05-28 | 2021-03-23 | Da-Young Kim | Storage case for contact lens container |
CN110424239B (zh) * | 2019-08-06 | 2024-08-13 | 中铁第四勘察设计院集团有限公司 | 一种市域铁路高架区间结构 |
EP3792194A1 (de) * | 2019-09-12 | 2021-03-17 | Constantia Pirk GmbH & Co. KG | Einwegverpackung für zumindest eine kontaktlinse |
ES2837495A1 (es) * | 2019-12-30 | 2021-06-30 | Folgado Roberto Javier Navarro | Envase portable para lentes de contacto |
JP1669253S (de) * | 2020-03-10 | 2020-09-28 | ||
US11649099B2 (en) | 2020-06-23 | 2023-05-16 | Coopervision International Limited | Contact lens packages and methods of use |
CA3204371A1 (en) | 2020-12-07 | 2022-06-16 | Icu Medical, Inc. | Peritoneal dialysis caps, systems and methods |
USD977341S1 (en) * | 2021-02-26 | 2023-02-07 | Agilent Technologies, Inc. | Touchless package |
EP4074611A1 (de) * | 2021-04-15 | 2022-10-19 | KOCH Pac-Systeme GmbH | Kontaktlinsenverpackung sowie verfahren und verpackungsmaschine zur herstellung derselben |
EP4277854B1 (de) | 2021-07-27 | 2024-04-03 | CooperVision International Limited | Verbindbare kontaktlinsenverpackungen zur wiederverwertung |
US11655070B2 (en) | 2021-07-27 | 2023-05-23 | Coopervision International Limited | Contact lens blister packages and methods for recycling same |
GB2605721B (en) | 2022-06-01 | 2023-06-07 | Coopervision Int Ltd | A packaged contact lens |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH37000A (de) * | 1906-06-07 | 1907-04-15 | Adam Rambacher | Schienenlagerung |
FR1065222A (fr) * | 1950-11-25 | 1954-05-21 | Boîte d'emballage perfectionnée | |
US2917216A (en) * | 1957-09-25 | 1959-12-15 | Keyes Fibre Co | Individual serving pack |
GB942393A (en) * | 1959-02-20 | 1963-11-20 | Ebauches Sa | Improvements in and relating to a package for improving the information transmitted to a user of goods contained in a package |
US3545605A (en) * | 1969-01-24 | 1970-12-08 | Ruth Robins | Paint roller package |
US3605374A (en) * | 1969-04-02 | 1971-09-20 | American Can Co | Method of making multi-unit packages |
US3872966A (en) * | 1974-01-25 | 1975-03-25 | Stanley Works | Container assembly with individually priceable carded packages therein |
US3983999A (en) * | 1975-05-23 | 1976-10-05 | Jay Morton | Multi-container package |
DE2923106A1 (de) * | 1979-06-07 | 1980-12-11 | Kloeckner Werke Ag | Packung fuer tabletten |
US4398633A (en) * | 1981-08-11 | 1983-08-16 | David Weinstein | Package for ice cream cones |
US4403695A (en) * | 1982-01-06 | 1983-09-13 | Hallmark Cards, Inc. | Heat-shrinkable film wrapped packaging |
DE3446093A1 (de) * | 1984-12-18 | 1986-06-19 | Klaus A. 2000 Hamburg Sontag | Giessbehaelter |
US4691820A (en) * | 1985-11-18 | 1987-09-08 | Vistakon, Inc. | Package for hydrophilic contact lens |
DE8702305U1 (de) * | 1987-02-14 | 1987-06-11 | Rohrbach-Consulting GmbH, 6380 Bad Homburg | Portionsdose, insbesondere Milchportionsdose |
US4911304A (en) * | 1989-03-20 | 1990-03-27 | Merck & Co., Inc. | Sandwich blister package for tablets and similar articles |
SG59941A1 (en) * | 1991-07-30 | 1999-02-22 | Okura Industrial Co Ltd | Thermally shrunk package |
NZ250453A (en) * | 1992-12-21 | 1996-12-20 | Johnson & Johnson Vision Prod | Ophthalmic lens package; planar surface with concave bowl for containing lens, sealing sheet covering bowl with lens therein |
US5337888A (en) * | 1993-09-01 | 1994-08-16 | Morrison Robert J | Contact lens case |
US5697495A (en) * | 1993-11-02 | 1997-12-16 | Johnson & Johnson Vision Products, Inc. | Packaging arrangement for contact lenses |
TW295570B (de) * | 1994-05-04 | 1997-01-11 | Ciba Geigy Ag |
-
1995
- 1995-03-31 US US08/414,515 patent/US5620088A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-03-29 SG SG9606310A patent/SG64898A1/en unknown
- 1996-03-29 MX MX9601232A patent/MX9601232A/es unknown
- 1996-03-29 EP EP96302231A patent/EP0734965B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 AU AU50390/96A patent/AU717879B2/en not_active Expired
- 1996-03-29 JP JP11179796A patent/JP4030610B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 CA CA002173098A patent/CA2173098C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 DE DE69621688T patent/DE69621688T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-29 AT AT96302231T patent/ATE219014T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-05-06 TW TW085105357A patent/TW377330B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX9601232A (es) | 1997-04-30 |
EP0734965B1 (de) | 2002-06-12 |
AU717879B2 (en) | 2000-04-06 |
CA2173098A1 (en) | 1996-10-01 |
JPH0923916A (ja) | 1997-01-28 |
JP4030610B2 (ja) | 2008-01-09 |
US5620088A (en) | 1997-04-15 |
EP0734965A1 (de) | 1996-10-02 |
TW377330B (en) | 1999-12-21 |
ATE219014T1 (de) | 2002-06-15 |
AU5039096A (en) | 1996-10-10 |
SG64898A1 (en) | 2001-12-19 |
CA2173098C (en) | 2008-12-23 |
DE69621688D1 (de) | 2002-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69621688T2 (de) | Verpackung für Kontaktlinsen | |
DE69422683T2 (de) | Verpackung für Kontaktlinsen | |
DE69616121T2 (de) | Verpackung für Kontaktlinsen | |
DE69617155T2 (de) | Verpackung für Kontaktlinsen | |
DE69214759T2 (de) | Verpackung zum Aufnehmen von mit einem Flansch versehenen Behältern | |
EP0718208B1 (de) | Blisterpackung | |
DE69308695T2 (de) | Steril-Verpackung für chirurgische Instrumente | |
EP1947027B1 (de) | Blisterpackung und Verfahren zur vorübergehenden Lagerung von Produkten | |
DE69636208T2 (de) | Sperrschichtmaterialien für die Verpackung von Kontaktlinsen | |
EP2323918B1 (de) | Blisterverpackung | |
DE69618055T2 (de) | Verpackung für Kontaktlinsen | |
WO2020225021A1 (de) | Bürstenproduktverpackungsvorrichtung und trayverpackung zu einer aufnahme von zumindest zwei bürstenproduktverpackungsvorrichtungen | |
DE69114766T2 (de) | Einzelfächer aufweisende Verpackung und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
EP0307352B1 (de) | Arzneimittelbehältnis | |
DE69617505T2 (de) | Verpackung für Kontaktlinsen | |
DE69009151T2 (de) | Verpackung, insbesondere für Arzneimittel, und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung. | |
EP0815017A1 (de) | Träger für joghurtbecher und dergleichen | |
EP4000586A1 (de) | Medikamentenbehälter, set zum ausbilden eines medikamentenbehälters und verfahren zum bereitstellen eines medikamentenbehälters | |
AU739045B2 (en) | Packing arrangement for contact lenses | |
DE202005003504U1 (de) | Verpackung für flüssige oder pastöse Medien | |
DE1915011A1 (de) | Rasch zu oeffnende Verteilerpackung | |
EP3388364B1 (de) | Medizinproduktverpackung | |
EP0937655B1 (de) | Mehrfachpackung | |
DE2743709C3 (de) | Verpackung | |
DE2046707C2 (de) | Mehrfachpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |