DE69603701T2 - Wergwerfwindel mit taillenpolster - Google Patents

Wergwerfwindel mit taillenpolster

Info

Publication number
DE69603701T2
DE69603701T2 DE69603701T DE69603701T DE69603701T2 DE 69603701 T2 DE69603701 T2 DE 69603701T2 DE 69603701 T DE69603701 T DE 69603701T DE 69603701 T DE69603701 T DE 69603701T DE 69603701 T2 DE69603701 T2 DE 69603701T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waist
absorbent article
absorbent
diaper
cushioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69603701T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69603701D1 (de
Inventor
Margaret Hasse
Gary Lavon
Bret Seitz
Gerald Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23461672&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69603701(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69603701D1 publication Critical patent/DE69603701D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69603701T2 publication Critical patent/DE69603701T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49466Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the waist region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49011Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region
    • A61F13/49012Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F13/53713Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction the layer having a promotional function on liquid propagation in the vertical direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/5376Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the performance of the layer, e.g. acquisition rate, distribution time, transfer time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/5622Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like
    • A61F13/565Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like pants type diaper
    • A61F13/5655Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like pants type diaper adjustable pants type diapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15365Dimensions
    • A61F2013/1539Dimensions being expandable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft absorbierende Artikel, wie etwa Windeln, Übungsunterhosen, Inkontinenzhosen und dergleichen, und betrifft insbesondere absorbierende Artikel mit einem Taillenmerkmal, welches während des gesamten Tragezyklus des absorbierenden Artikels ein dynamisches Passen um den Träger sowie verbesserte Einschlußeigenschaften für den absorbierenden Artikel ergibt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Säuglinge und andere inkontinente Personen tragen absorbierende Artikel, wie etwa Windeln, damit Urin und andere Körperexsudate aufgenommen und eingeschlossen werden. Absorbierende Artikel wirken sowohl zum Einschluß der ausgeschiedenen Materialien als auch zur Isolierung dieser Materialien von dem Körper des Trägers und von der Kleidung und der Bettwäsche des Trägers. Wegwerfbare absorbierende Artikel mit vielen unterschiedlichen grundlegenden Designs sind in der Fachwelt bekannt. Zum Beispiel beschreibt das US-Patent Re. 26.152, das am 31. Jänner 1967 an Duncan und Baker erteilt wurde, eine Wegwerfwindel, die allgemeine Akzeptanz und kommerziellen Erfolg erreicht hat. Das US-Patent 3,860.003, das am 14. Jänner 1975 an Buell erteilt wurde, beschreibt eine Wegwerfwindel mit elastischem Beinbündchen, die allgemeine Akzeptanz und kommerziellen Erfolg erreicht hat.
  • Die EP-A-0 532 035 offenbart eine sich dem Wachstum anpassende Wegwerfwindel. Polsterbarrieren sind im Schrittbereich und im hinteren Taillenbereich vorgesehen, um die empfindliche Haut eines Neugeborenen zu schützen.
  • Derzeit übliche absorbierende Artikel haben jedoch eine Tendenz, während des Tragens vom Körper des Trägers durchzuhängen oder wegzustehen und am Körper des Trägers herunterzurutschen/zu gleiten. Es wurden drei Arten von Versagen identifiziert, die zu diesem Durchhängen, Wegstehen, Gleiten und Rutschen beitragen:
  • 1) Kräfte, die durch die normale Bewegung des Trägers beim Atmen, bei der Bewegung und Änderung seiner Position ausgeübt werden, können die Ursache dafür sein, daß sich der Taillenbereich einer Windel während der normalen Verwendung umrollt und zu einem verminderten Abdichteffekt an der Taille führt.
  • 2) Die normale Bewegung des Trägers kann die Ursache dafür sein, daß das durch das Befestigungssystem des absorbierenden Artikels geschaffene Band seitlicher Spannung nach unten unter den Bauch zur Bauchfalte des Trägers abrutscht. Das ist darauf zurückzuführen, daß bei einem unregelmäßig geformten Volumen ein Zugspannungsband jenen Querschnitt suchen wird, der den geringsten Umfang für dieses Volumen hat. In der Regel werden absorbierende Artikel um die Taille eines Trägers oder nahe dem Nabel des Trägers befestigt, wobei der minimale Umfang rund um einen Träger durch einen Punkt durchgeht, der geringfügig unterhalb des Bauches des Trägers, bei der Bauchfalte, liegt und durch einen Punkt am Kreuz durchgeht. Als Folge davon wird das Zugspannungsband dazu neigen, sich gegen diese Linie des minimalen Umfangs zu bewegen. Die nach unten gerichtete Kraft, die entsteht, wenn der absorbierende Artikel mit Körperexsudaten beladen ist, trägt auch zu diesem Gleiten/Rutschen bei.
  • 3) Die Deformation der Materialien des absorbierenden Artikels selbst. Zum Beispiel haben elastische Elemente in einer Windel oft eine Eigenschaft, die als Streßrelaxation bekannt ist und die in polymeren Systemen inhärent ist, wie etwa in solchen, die in dem elastischen Bauteil in elastischen Elementen der Windel des Stands der Technik verwendet werden, um ein Zugspannungsband um die Taille des Trägers zu ergeben. Das heißt, daß die Kontraktionskraft, die von einem elastischen Bauteil ausgeübt wird, mit der Zeit abnimmt und zu einem Nachlassen jener Kraft führt, die durch das Zugspannungsband um die Taille des Trägers ausgeübt wird, und weiters zu dem zuvor erwähnten Rutschen, Spaltbilden oder Gleiten beiträgt. Eine weitere Diskussion über die Streßrelaxation kann in vielen Texten der wissenschaftlichen Polymerliteratur gefunden werden, zum Beispiel: Billmeyer Jr., F. W., Textbook of Polymer Science, John Wiley & Sons, S. 188-190.
  • Die eindeutige Wirkung dieses Durchhängens, Spaltbildens, Gleitens und Rutschens kann ein vorzeitiges Auslaufen und einen schlechten Sitz des absorbierenden Artikels um den Träger, insbesondere in den Taillenbereichen des absorbierenden Artikels, sein.
  • Um das vorzeitige Auslaufen im Taillenbereich von absorbierenden Artikeln in den Griff zu bekommen, wurden bestimmte im Handel erhältliche absorbierende Artikel mit elastischen Taillenmerkmalen ausgestattet. Solche elastische Taillenmerkmale sind die Ursache dafür, daß der absorbierende Artikel besser um die Taille des Trägers paßt. Ein Beispiel einer Wegwerfwindel mit einem elastischen Taillenmerkmal, welche große Akzeptanz und kommerziellen Erfolg erreicht hat, ist im US-Patent 4,515.595 geoffenbart, das an Kievit et al. am 7. Mai 1985 erteilt wurde. Elastische Taillenmerkmale werden in der Regel ein elastifiziertes Taillenband umfassen, welches aus einem elastischen Bauteil besteht, der kontrahierbar zwischen dem Deckblatt und dem Rückenblatt an den Enden des absorbierenden Artikels befestigt ist. Das elastifizierte Taillenband ist somit darauf ausgerichtet, mit den Bewegungen des Trägers zu expandieren und zu kontrahieren und den Sitz des absorbierenden Artikels um die Taille des Trägers während der Verwendung aufrechtzuerhalten (d. h. eine nachhaltige dynamische Paßform zu ergeben).
  • Es wurde jedoch herausgefunden, daß absorbierende Artikel mit solchen elastischen Taillenmerkmalen, die zum Passen an oder nahe dem Nabel vorgesehen sind, ebenfalls die Tendenz zum Durchhängen, Wegstehen, Gleiten oder Rutschen während der Verwendung haben. Weiters hat das zuvor erwähnte elastische Taillenmerkmal eine Tendenz, sich an der Vorderseite der Windel umzuschlagen, was zu einer schlechten Paßform um die Taille des Trägers führt. Für männliche Träger steigert das Umrollen insbesondere das Risiko eines Auslaufens an der Taille, da der männliche Urinstrom aufgrund der männlichen Anatomie häufig zur Taille gerichtet ist.
  • Somit wäre es von Vorteil, einen absorbierenden Artikel mit einem Taillenmerkmal zur Verfügung zu haben, welches verbesserte Paßform, vermindertes Auslaufen und einen erhöhten Komfort für den Träger ergibt. Es wäre weiters von Vorteil, einen absorbierenden Artikel zur Verfügung zu haben, der vermindertes Durchhängen, Wegstehen und Umrollen an der Taille der Windel sowie ein vermindertes gesamtes Rutschen/Gleiten des absorbierenden Artikels oder des absorbierenden Kerns an dem Träger während der Verwendung zeigt.
  • Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel zur Verfügung zu stellen, welcher während der Verwendung nachhaltige dynamische Paßform um die Taille des Trägers hat.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel zur Verfügung zu stellen, der ein einzigartiges Polsterungs-Taillenmerkmal aufweist, welches nachhaltige dynamische Paßform und verbesserte Auslaufresistenz während der Verwendung ergibt.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel zur Verfügung zu stellen, der ein einzigartiges Polsterungs-Taillenmerkmal aufweist, welches Durchhängen, Wegstehen oder Umrollen an der Vorderseite der Windel sowie das gesamte Rutschen/Gleiten des absorbierenden Artikels oder des absorbierenden Kerns während der Verwendung vermindert.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel, einen absorbierenden Artikel zur Verfügung zu stellen, der ein einzigartiges Polsterungs-Taillenmerkmal aufweist, welches eine Kompensation für den Verlust an Paßform durch Streßrelaxation in den elastischen Bestandteilen, die die Spannung um den Taillenbereich des Trägers hervorrufen, bietet.
  • Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden leichter ersichtlich sein, wenn sie unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung und im Zusammenhang mit den angeschlossenen Zeichnungen betrachtet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die zuvor erwähnten Ziele werden durch einen absorbierenden Artikel gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt absorbierende Artikel, wie etwa Wegwerfwindeln, Inkontinenzhosen, Übungsunterhosen und dergleichen zur Verfügung, die ein einzigartiges Polsterungs-Taillenmerkmal aufweisen, welches die dynamische Paßform des absorbierenden Artikels verbessert und das Risiko eines vorzeitigen Auslaufens an der Taille herabsetzt.
  • Ein bevorzugter erfindungsgemäßer Artikel umfaßt einen Einschlußaufbau, der vorzugsweise ein flüssigkeitsdurchlässiges Deckblatt, ein flüssigkeitsundurchlässiges Rückenblatt, einen zwischen dem Deckblatt und dem Rückenblatt angeordneten absorbierenden Kern, ein Polsterungs-Taillenmerkmal, das in Längsrichtung zwischen einem ersten Querende des absorbierenden Kerns und einem ersten Querende des absorbierenden Artikels angeordnet ist, und ein Befestigungssystem zur Schaffung/Aufrechterhaltung von querlaufender Zugspannung über mindestens einen Abschnitt des Umfangs des absorbierenden Artikels umfaßt. In seiner bevorzugtesten Ausführungsform ist das Polsterungs-Taillenmerkmal einstückig mit dem absorbierenden Kern und der erfindungsgemäße absorbierende Artikel ist weiters mit paarweisen Seitenlappen ausgestattet, die sich in Seitenrichtung von den Längsrändern des Einschlußaufbaus in beiden Taillenbereichen desselben erstrecken. Vorzugsweise sind die in dem zweiten Taillenbereich vorgesehenen Seitenlappen elastifiziert.
  • Das Polsterungs-Taillenmerkmal ergibt einen Bauteil, der einer Längsbiegung im Taillenbereich des erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels widersteht. Durch den Widerstand gegen eine Biegung setzt das Polsterungs-Taillenmerkmal das Risiko des Auslaufens an der Taille durch Umrollen und Gleiten/Wegstehen, insbesondere im Taillenbereich, herab.
  • Das Polsterungs-Taillenmerkmal arbeitet weiters mit dem Kern zusammen, um einem Paßformverlust entgegenzuwirken, der aufgrund des Hinuntergleitens der Taille des absorbierenden Artikels auftritt. Das Polsterungs-Taillenmerkmal und der absorbierende Kern arbeiten unter Bildung einer "Strebe" zusammen, die solchen Kräften, wie Körperbewegung und Beladung mit Körperexsudaten, die dazu neigen, die Taille des absorbierenden Artikels zum Hinunterrutschen zu bringen, widersteht.
  • Das Polsterungs-Taillenmerkmal kompensiert weiters den Verlust an Kontraktionskraft, der mit der Zeit in dem Spannungsband auftritt, das in den Taillenbereichen des absorbierenden Artikels vorliegt, welcher Verlust auf die Streßrelaxation der polymeren Bestandteile, insbesondere der elastischen Bauteile, die die Spannung ergeben, zurückzuführen ist. Dieser Verlust an Kontraktionskraft kann ein Rutschen mit einem erhöhten Risiko von vorzeitigem Auslaufen verursachen. Das Polsterungs-Taillenmerkmal gemäß der vorliegenden Erfindung ist imstande, diesen Verlust an Kontraktionskraft zu kompensieren, da seine Dicke zunimmt (d. h. die Abgreifhöhe zunimmt), wenn es mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird. Diese Verdickung führt zu einer Steigerung des Umfangs jenes Abschnitts des absorbierenden Artikels, um welchen das Zugspannungsband wirkt, und verursacht daher eine Steigerung der Dehnung des elastischen Bauteils, was zu einer Steigerung der durch den elastischen Bauteil zur Verfügung gestellten Kontraktionskraft führt.
  • Der erfindungsgemäße absorbierende Kern kann weiters mindestens einen Umverteilungsbestandteil aufweisen, der imstande ist, wässerige Körperflüssigkeiten von dem Schrittbereich des absorbierenden Artikels (anliegend an den Bereich der Fluidausscheidung eines Trägers) zu mindestens einem der ersten oder zweiten Taillenbereiche des absorbierenden Artikels umzuverteilen. Der erfindungsgemäße absorbierende Kern ist in wirksamer Fluidverbindung mit dem Polsterungs- Taillenmerkmal, sodaß die wässerigen Körperflüssigkeiten, wenn sie absorbiert werden, zu dem Polsterungs-Taillenmerkmal umverteilt werden, um dieses zur Expansion zu bringen.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der absorbierende Artikel mindestens in den Taillenbereichen mit verbundenen Längsrändern anstelle eines Befestigungssystems ausgestattet. Ein solches Ausführungsbeispiel ist als Übungsunterhose, Höschen-Windel oder dergleichen verwendbar.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen abschließt, die den Gegenstand, der die vorliegende Erfindung darstellt, speziell herausarbeiten und unterscheidend beanspruchen, wird angenommen, daß die Erfindung aus der folgenden Beschreibung besser verstanden wird, die im Zusammenhang mit den angeschlossenen Zeichnungen zu nehmen ist, in welchen gleiche Bezugszeichen zur Bezeichnung von im wesentlichen identischen Elementen verwendet werden, und worin:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Wegwerfwindel ist, wobei Abschnitte weggeschnitten sind, um die darunterliegende Struktur bloßzulegen, und wobei die innere Oberfläche der Windel zum Betrachter gerichtet ist.
  • Fig. 2 ist eine auseinandergezogene fragmentarische Schnittansicht der absorbierenden Einlage von Fig. 1 entlang der Schnittlinie 2-2 von Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine teilweise Seitenansicht eines Kleinkinds, das ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wegwerfwindel trägt, wo die bevorzugte Stelle des absorbierenden Kerns und das Polsterungs-Taillenmerkmal an einem Träger gezeigt sind.
  • Fig. 4 ist eine teilweise Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Windel, die während des Tragens zeigt, wie das Polsterungs-Taillenmerkmal und der Kern miteinander zusammenarbeiten, um ein Gleiten oder Rutschen nach unten zu verhindern.
  • Fig. 5 ist eine schematische Darstellung von Kontraktionskraft versus Zeit für ein erfindungsgemäßes elastifiziertes Merkmal, wobei gezeigt ist, wie das erfindungsgemäße Polsterungs-Taillenmerkmal dem Verlust an Kontraktionskraft durch Streßrelaxation entgegenwirkt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wie der Ausdruck "absorbierender Artikel" hierin verwendet wird, bezieht er sich auf Vorrichtungen, die Körperexsudate absorbieren und einschließen, und bezieht sich insbesondere auf Vorrichtungen, die an den Körper des Trägers angelegt oder in die Nähe desselben plaziert werden, um die verschiedenen vom Körper ausgeschiedenen Exsudate zu absorbieren und zurückzuhalten. Der Ausdruck "wegwerfbar" wird hierin verwendet, um absorbierende Artikel zu beschreiben, die nicht gedacht sind, daß sie gewaschen oder auf andere Weise wiederhergestellt oder als ein absorbierender Artikel wiederverwendet werden (d. h., sie sind nach einem einmaligen Gebrauch zum Wegwerfen gedacht und sollen vorzugsweise rezykliert, kompostiert oder auf andere Weise in einer umweltverträglichen Art entsorgt werden). Ein "einstückiger" absorbierender Artikel bezieht sich auf absorbierende Artikel, die aus getrennten Teilen gebildet sind, die miteinander vereinigt worden sind, um eine koordinierte Einheit zu bilden, sodaß sie keine getrennten Manipulationsteile erfordern, wie einen gesonderten Halter und eine Einlage. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels ist der einstückige wegwerfbare absorbierende Artikel, die Windel 20, die in Fig. 1 gezeigt ist. Wie der Ausdruck "Windel" hierin verwendet wird, bezieht er sich auf einen absorbierenden Artikel, der im allgemeinen von Kleinkindern und inkontinenten Personen, und zwar um den Unterleib des Benützers, getragen wird. Es versteht sich jedoch, daß die vorliegende Erfindung auch auf andere absorbierende Artikel anwendbar ist, wie etwa auf Inkontinenzhosen, Inkontinenz-Unterwäsche, Übungsunterhosen, Windeleinlagen und dergleichen.
  • In seiner einfachsten Form muß der erfindungsgemäße absorbierende Artikel nur eine äußere Hülle, wie etwa ein Rückenblatt (in der Regel relativ flüssigkeitsundurchlässig), einen mit dieser äußeren Hülle verbundenen absorbierenden Kern, ein Polsterungs-Taillenmerkmal in wirksamer Fluidverbindung mit diesem absorbierenden Kern und ein Mittel zur Schaffung einer querlaufenden Zugspannung durch mindestens einen Abschnitt des Taillenbereichs des absorbierenden Artikels aufweisen. Der absorbierende Kern ist imstande, Körperflüssigkeiten von dem Schrittbereich des absorbierenden Artikels zu mindestens einem Taillenbereich hievon zu transportieren. Der absorbierende Kern und das Rückenblatt werden in einer solchen Weise miteinander verbunden sein, daß der absorbierende Kern zwischen dem Rückenblatt und dem Fluidausscheidebereich des Trägers des absorbierenden Artikels gelegen ist. Das Polsterungs-Taillenmerkmal liefert einen Widerstand gegen die Längsbiegung in den Taillenbereichen des absorbierenden Artikels, wodurch eine nachhaltige Positionierung und Paßform geliefert werden. Weiters ist das Polsterungs-Taillenmerkmal imstande, die querlaufende Zugspannung in den Taillenbereichen des absorbierenden Artikels zu steigern, wenn dieser mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird, wodurch dem Verlust an Kontraktionskraft aufgrund der Streßrelaxation der elastischen Elemente darin entgegengewirkt wird. Wie der Ausdruck hierin verwendet wird, ist ein Windelbestandteil mit wässerigen Körperflüssigkeiten "gesättigt", wenn er eine Menge an wässeriger Körperflüssigkeit mit einem Gewicht gleich mindestens dem 8-fachen des Gewichts des Bestandteils aufgenommen hat, oder, wenn der Bestandteil das 8-fache seines Gewichts an wässeriger Körperflüssigkeit nicht aufnehmen kann, wird von dem Bestandteil gesagt, daß er gesättigt ist, wenn er mindestens 50% seiner maximalen Absorptionskapazität an wässerigen Körperflüssigkeiten aufgenommen hat. Das Mittel zur Schaffung von querlaufender Zugspannung in dem Taillenbereich liefert jene Kräfte, die den absorbierenden Artikel rund um die Taille eines Trägers halten. Beispiele solcher Mittel inkludieren, sind jedoch nicht darauf beschränkt, ein Bandsystem mit einer Auftreffzone, wobei die Bänder in solchen Bandsystemen entweder elastifiziert oder nicht elastifiziert sind, ein mechanisches Befestigungssystem, elastifizierte Seitenfelder und elastifizierte Taillenmerkmale oder Kombinationen hievon.
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, nämlich die Windel 20. Die Windel 20 ist in ihrem ausgebreiteten nichtkontrahierten Zustand gezeigt (d. h. wobei die durch elastische Mittel hervorgerufene Kontraktion weggenommen ist) und wobei Abschnitte der Struktur weggeschnitten sind, um die Konstruktion der Windel 20 deutlicher zu zeigen, und wobei der Abschnitt der Windel 20, der zum Träger gerichtet ist oder mit ihm in Kontakt steht, nämlich die innere Oberfläche, zum Betrachter gerichtet ist. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt die Windel 20 einen Einschlußaufbau 22, der vorzugsweise umfaßt: ein flüssigkeitsdurchlässiges Deckblatt 24; ein flüssigkeitsundurchlässiges Rückenblatt 26 in Verbindung mit dem Deckblatt 24; einen absorbierenden Kern 28, der zwischen dem Deckblatt 24 und dem Rückenblatt 26 angeordnet ist; elastifizierte Beinbündchen 32; ein elastisches Taillenmerkmal 34; ein Befestigungssystem, das mehrfach mit 36 bezeichnet ist; und ein Polsterungs-Taillenmerkmal 38. Das bevor zugte Windelbeispiel 20 gemäß der vorliegenden Erfindung, das in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt weiters paarweise Seitenfelder 30 und 40, die mit dem Einschlußaufbau 22 verbunden sind und sich seitlich von diesem erstrecken. Bei dem bevorzugtesten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist mindestens ein Abschnitt des Seitenfelderpaares 40 elastifiziert.
  • Die Windel 20 ist in Fig. 1 so gezeigt, daß sie eine äußere Oberfläche 64, eine innere Oberfläche 60 gegenüber der äußeren Oberfläche 64, einen ersten Taillenbereich 42, einen zweiten Taillenbereich 44 gegenüber dem ersten Taillenbereich 42 und einen Schrittbereich 46, der zwischen dem ersten Taillenbereich 42 und dem zweiten Taillenbereich 44 angeordnet ist, sowie Längsränder 54 und Endränder 46 aufweist. Die innere Oberfläche 60 der Windel 20 umfaßt jenen Abschnitt der Windel 20, der während des Gebrauchs anliegend an den Körper des Trägers angeordnet ist (d. h. die innere Oberfläche 60 wird im allgemeinen von mindestens einem Abschnitt des Deckblatts 24 und anderen Bestandteilen, die mit dem Deckblatt 24 verbunden sind, gebildet). Die äußere Oberfläche 64 umfaßt jenen Abschnitt der Windel 20, der von dem Körper des Trägers weggerichtet ist (d. h. die äußere Oberfläche 64 wird im allgemeinen von mindestens einem Abschnitt des Rückenblatts 26 und anderen Bestandteilen, die mit dem Rückenblatt 26 verbunden sind, gebildet).
  • Die Windel 20 hat zwei Mittellinien, eine Längsmittellinie 100 und eine Quermittellinie 102. Der Ausdruck "längs", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf eine Linie, Achse oder Richtung in der Ebene der Windel 20, die im allgemeinen mit einer vertikalen Ebene in gleicher Ausrichtung steht (d. h. etwa parallel dazu ist), die einen stehenden Träger in rechte und linke Hälften teilt, wenn die Windel 20 getragen wird. Die Ausdrücke "quer" und "seitlich", wie sie hierin verwendet werden, sind gegeneinander austauschbar und beziehen sich auf eine Linie, Achse oder Richtung, die innerhalb jener Ebene der Windel liegt, die im allgemeinen senkrecht zu der Längsrichtung ist (d. h. den Träger in eine vordere und eine hintere Körperhälfte unterteilt).
  • Der Einschlußaufbau 22 ist in Fig. 1 so gezeigt, daß er einen Umfang 50 hat, der durch die äußeren Ränder des Einschlußaufbaus 22 definiert ist, worin die Längsränder die Bezeichnung 52 tragen. Der Umfang 50 des Einschlußaufbaus 22 umfaßt weiters jene Teile der Windelendränder 56, die seitlich zwischen den Längsrändern 52 liegen.
  • Fig. 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Windel 20, in welcher das Deckblatt 24 und das Rückenblatt 26 Längen- und Breitendimensionen haben, die im allgemeinen größer als jene des absorbierenden Kerns 28 sind. Das Deckblatt 24 und das Rückenblatt 26 erstrecken sich über die Ränder des absorbierenden Kerns 28 hinaus, um hierdurch den Umfang 50 des Einschlußaufbaus 22 zu bilden. Ob wohl das Deckblatt 24, das Rückenblatt 26 und der absorbierende Kern 28 in einer Vielzahl allgemein bekannter Konfigurationen zusammengebaut sein können, sind bevorzugte Windelkonfigurationen allgemein beschrieben im US-Patent 3,860.003, das an Kenneth B. Buell am 14. Jänner 1975 erteilt wurde; und im US-Patent 5,151.092, das an Kenneth B. Buell et al. am 29. September 1992 erteilt wurde.
  • Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Querschnittsansicht der Windel 20 entlang der Schnittlinie 2-2 von Fig. 1 und zeigt Details des Polsterungs-Taillenmerkmals 38. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist das bevorzugte Ausführungsbeispiel des Polsterungs-Taillenmerkmals 38 eine Verlängerung des Fluidumverteilungsbestandteils 29 und umfaßt drei Schichten von absorbierendem Schaumstoff 39a bis 39c. Ebenso gezeigt sind die Bestandteile eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des absorbierenden Kerns 28, der Fluiderfassungsbestandteil 27 und der Fluidumverteilungsbestandteil 29. Es ist auch ein Taillenschutzschild 37 gezeigt, der zwischen dem Polsterungs-Taillenmerkmal 38 und dem Deckblatt 24 vorgesehen ist.
  • Der absorbierende Kern 28 kann ein beliebiges absorbierendes Mittel umfassen, das im allgemeinen komprimierbar, verformbar, für die Haut des Trägers nicht irritierend und imstande ist, Flüssigkeiten, wie etwa Urin und andere bestimmte Körperexsudate, zu absorbieren und zurückzuhalten. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, hat der absorbierende Kern 28 eine Kleideroberfläche, eine Körperoberfläche, Seitenränder und erste und zweite Taillenränder 58a und 58b. Der absorbierende Kern 28 kann in einer Vielzahl von verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden (z. B. rechteckig, in Form eines Stundenglases, "T"-förmig, asymmetrisch, ete.) und kann aus einer Vielzahl von verschiedenen flüssigkeitsabsorbierenden Materialien bestehen, die üblicherweise in Wegwerfwindeln und anderen absorbierenden Artikeln verwendet werden, wie etwa zerkleinerter Holzzellstoff, der im allgemeinen als Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele anderer geeigneter absorbierender Materialien umfassen gekreppte Zellulosewatte; schmelzgeblasene Polymere, inklusive Coform; Faservlies-Textilien, wie jene, die unter Verwendung von Kapillarkanalfasern hergestellt sind; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Fasern auf Zellulosebasis; Tissue, inklusive Tissue-Hüllen und Tissue-Laminaten; absorbierende Schaumstoffe, absorbierende Schwämme; superabsorbierende Polymere; absorbierende gelbildende Materialien oder ein beliebiges äquivalentes Material oder Kombinationen von Materialien. Die Konfiguration und Konstruktion des absorbierenden Kerns können ebenso variiert werden (z. B. kann der absorbierende Kern Zonen unterschiedlicher Abgreifhöhe, einen hydrophilen Gradienten, einen Superabsorbens- Gradienten oder Erfassungsbereiche mit niedrigerer mittlerer Dichte und niedrigerem mittleren Flächengewicht umfassen oder er kann eine oder mehrere Schichten oder Strukturen aufweisen). Die Gesamtabsorptionskapazität des absorbierenden Kerns 28 sollte jedoch mit der beabsichtigten Beladung und dem gedachten Ver wendungszweck der Windel 20 kompatibel sein. Auch können die Größe und die Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns 28 variiert werden, um sich an Träger anzupassen, die im Bereich von Kleinkindern bis zu Erwachsenen liegen. Weiters muß der erste Taillenrand 58a des absorbierenden Kerns 28 in wirksamer Fluidverbindung mit dem Polsterungs-Taillenmerkmal 38 der Windel 20 stehen. Wie der Ausdruck effektive Fluidverbindung hierin verwendet wird, hat er die Bedeutung, daß wässerige Körperflüssigkeiten, insbesondere Urin, von einem Bestandteil der Windel 20 zu einem anderen durch Kapillarkräfte, osmotische Kräfte oder andere Flüssigkeitstransportmechanismen verteilt werden können. Der absorbierende Kern 28 muß auch imstande sein, ausreichend Flüssigkeit zu dem Polsterungs-Taillenmerkmal 38 zu verteilen, um die Expansion des Polsterungs- Taillenmerkmals 38 zu ermöglichen, wenn dieses mit diesen Flüssigkeiten durchnäßt ist. Beispielhafte absorbierende Strukturen zur Verwendung als der absorbierende Kern 28 sind im US-Patent 4,610.678, erteilt an Weisman et al. am 9. September 1986; im US-Patent 4,673.402, erteilt an Weisman et al. am 16. Juni 1987; im US-Patent 4,888.231, erteilt an Angstadt am 19. Dezember 1989; im US-Patent 4,834.735, erteilt an Alemany et al. am 30. Mai 1989; und im US-Patent 5,318.554, erteilt an Young et al. am 7. Juni 1994, beschrieben.
  • Vertikales Saugen, d. h. Fluidsaugung in einer Richtung entgegen der Gravitationskraft, ist ein besonders wünschenswertes Leistungsmerkmal für die hierin beschriebenen absorbierenden Kerne. Der Grund dafür ist, daß solche absorbierende Kerne häufig in absorbierenden Artikeln in einer Weise verwendet werden, daß die wässerigen Körperflüssigkeiten, die absorbiert werden sollen, innerhalb des Artikels von einer relativ niedrigeren Stelle zu einer relativ höheren Stelle innerhalb des absorbierenden Kerns des Artikels bewegt werden müssen. Zum Beispiel umfaßt die erfindungsgemäße Windel 20 auch ein Polsterungs-Taillenmerkmal 38, das später detailliert beschrieben werden wird, welches, wenn es mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird, eine Volumszunahme zeigt, was eine höhere Biegefestigkeit in der Längsrichtung und eine höhere querlaufende Zugspannung in den Taillenbereichen 42 und 44 ergibt, um den Verlust an querlaufender Zugspannung durch die Streßrelaxation in den elastifizierten Elementen der Windel 20 zu kompensieren. Damit die Expansionsaspekte des Polsterungs-Taillenmerkmals über den vollen Bereich der Bewegungen des Trägers wirksam sind, muß der absorbierende Kern 28 imstande sein, wässerige Körperflüssigkeiten, die im Schrittbereich 46 absorbiert sein können, mindestens zu dem ersten Taillenbereich 42 oder zu dem zweiten Taillenbereich 44 oder zu beiden Taillenbereichen umzuverteilen. Somit ermöglicht vertikales Saugen diese Umverteilung in jenen Fällen, wo die Taillenbereiche 42 und 44 relativ höher liegen als der Schrittbereich 46 (z. B. wenn der Träger sitzt oder steht). Verfahren zur Messung der vertikalen Saugeigenschaften der Bestandteile des Windelkerns sind im Abschnitt über die Testmethoden der schwebenden US- Patentanmeldung Ser. Nr. 07/989.270 (Dyer et al.), die am 11. Dezember 1992 angemeldet wurde, beschrieben.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des absorbierenden Kerns 28 einen Fluiderfassungsbestandteil 27 und einen Fluidumverteilungsbestandteil 29. Der Fluiderfassungsbestandteil 27 kann beliebiges poröses hydrophiles Material umfassen, welches wässerige Körperflüssigkeiten in sich aufnehmen und verteilen wird. Häufig sind solche absorbierende Materialien ihrer Natur nach Schaumstoffe oder beruhen auf Fasermaterial. Der Fluidumverteilungsbestandteil 29 kann beliebige jener Materialien enthalten, die zuvor als für den absorbierenden Kern 28 geeignet beschrieben wurden, solange der Fluidumverteilungsbestandteil 29 allein oder in Kombination mit dem Erfassungsbestandteil 27 den absorbierenden Kern 28 mit jenen vertikalen Saugeigenschaften ergibt, die es ihm gestatten, die Expansionsaspekte des Polsterungs-Taillenmerkmals 38 zu erfüllen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Fluidumverteilungsbestandteils 29 umfaßt mindestens eine Schichte aus dem absorbierenden Schaumstoffmaterial, das im US-Patent 5,268.224, das an DesMarais et al. am 7. Dezember 1993 erteilt wurde, beschrieben ist. Absorbierende Schaumstoffmaterialien der darin beschriebenen Art werden vorzugsweise durch Polymerisation von Wasser-in-Öl-Emulsionen mit hohem Gehalt an interner Phase hergestellt (HIPE-Schaumstoffe). Sie werden im allgemeinen eine freie Absorptionskapazität von etwa 20 bis etwa 100 ml/g und eine spezifische Oberfläche pro Schaumstoffvolumen von mindestens etwa 0,025 m²/cm³ aufweisen. Wie der Ausdruck "freie Absorptionskapazität" hierin verwendet wird, bezieht er sich auf die Gesamtmenge Testfluid (Jayco synthetischer Urin), die eine gegebene Schaumstoffprobe in ihre Zellstruktur pro Masseeinheit festen Materials in der Probe absorbieren wird, und der Ausdruck "spezifische Oberfläche pro Schaumstoffvolumen" bezieht sich auf die spezifische Oberfläche für Kapillarsaugung der Schaumstoffstruktur mal der Schaumstoffdichte in expandiertem Zustand. Um in absorbierenden Artikeln für die Absorption von Urin besonders gut verwendbar zu sein, werden die bevorzugten erfindungsgemäßen Schaumstoffe im allgemeinen auch einen Kapillarabsorptionsdruck von mindestens etwa 24,1 cm (9,5 Inch), vorzugsweise von mindestens etwa 30 cm (11,8 Inch) und am bevorzugtesten von mindestens etwa 40 cm (15,7 Inch) aufweisen. Wie der Ausdruck "Kapillarabsorptionsdruck" hierin verwendet wird, ist er jene Höhe, bei welcher die vertikale Saugabsorptionskapazität 50% der freien Absorptionskapazität beträgt. Verfahren zur Messung der meisten dieser Eigenschaften sind in dem Abschnitt TESTMETHODEN des schwebenden US-Patentes 5 387 207 (Dyer et al.) beschrie ben. Das Verfahren zur Bestimmung der freien Absorptionskapazität des Schaumstoffs wird nachstehend hierin im Abschnitt TESTMETHODEN angegeben.
  • Der in Fig. 2 gezeigte besonders bevorzugte absorbierende Kern 28 weist einen Fluidumverteilungsbestandteil 29 auf, der drei Schichten des zuvor beschriebenen HIPE-Schaumstoffs umfaßt. Weitere Details hinsichtlich absorbierender Kerne 28 dieser Art sind im US-Patent 5,318.554 beschrieben, das an Young et al. am 7. Juni 1994 erteilt wurde.
  • Diese bevorzugten absorbierenden Schaumstoffstrukturen werden häufig in absorbierenden Artikeln gemeinsam mit anderen Arten absorbierender Strukturen verwendet werden, die ebenso an der Erfassung, Verteilung und/oder Speicherung von wässerigen Fluiden teilnehmen können. In jenem Zusammenhang, bei welchem die absorbierenden Schaumstoffstrukturen hierin in erster Linie als ein Fluidumverteilungsbestandteil in absorbierenden Artikeln dienen sollen, ist es für solche Schaumstoffe wünschenswert, daß sie eine Neigung dazu haben, wässerige Körperflüssigkeiten in einem solchen Umverteilungsbestandteil aus anderen absorbierenden Bestandteilen, wie etwa einem Erfassungsbestandteil, der auch solche Fluide absorbiert enthalten kann, herauszuziehen. Eine solche Neigung, Fluid aus anderen Bestandteilen des absorbierenden Artikels zu ziehen, ist in der Fachwelt als "Aufteilung" bekannt. Das Konzept der. Aufteilung und bestimmte Verfahren zur Bestimmung der Aufteilungsleistung sind zum Beispiel in dem zuvor erwähnten US- Patent 4,610.678 beschrieben. Bei der Untersuchung hinsichtlich der Aufteilungsleistung unter Verwendung von Verfahren, die ähnlich jenen sind, die im US-Patent 4,610.678 geoffenbart sind, zeigen diese bevorzugten absorbierenden Schaumstoffstrukturen besonders wünschenswerte Fluidaufteilungseigenschaften.
  • Das Rückenblatt 26 ist anliegend an die Kleideroberfläche des absorbierenden Kerns 28 angeordnet. Das Rückenblatt 26 verhindert, daß die in dem absorbierenden Kern 28 adsorbierten und eingeschlossenen Exsudate jene Artikel, die mit der Windel 20 in Kontakt kommen, wie etwa Bettwäsche und Unterwäsche, benässen.
  • Das Rückenblatt 26 ist in der Regel für wässerige Körperflüssigkeiten (z. B. Urin) undurchlässig und ist vorzugsweise aus einer dünnen Kunststoff-Folie hergestellt, obwohl auch andere flexible flüssigkeitsundurchlässige Materialien verwendet werden können. Wie der Ausdruck "flexibel" hierin verwendet wird, bezieht er sich auf Materialien, die nachgiebig sind und leicht die allgemeine Form und die Konturen des menschlichen Körpers annehmen werden. Das Rückenblatt 26 kann somit ein Gewebe- oder Faservlies-Material, polymere Folien, wie etwa thermoplastische Folien aus Polyethylen oder Polypropylen, oder Verbundmaterialien, wie etwa ein mit Folie überzogenes Faservlies-Material, umfassen. Vorzugsweise ist das Rückenblatt eine thermoplastische Folie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 mil). Besonders bevorzugte Materialien für das Rückenblatt sind u. a. Blasfolien RR8220 und Gießfolien RR5475, wie sie von Tredegar Industries, Inc. in Terre Haute, IN, hergestellt werden. Das Rückenblatt 26 ist vorzugsweise geprägt und/oder hat ein mattes Finish, um ein stoffartigeres Aussehen zu ergeben. Weiters kann das Rückenblatt 26 Dämpfen gestatten, aus dem absorbierenden Kern 28 zu entweichen (d. h. atmungsaktiv sein), wobei es immer noch die Exsudate daran hindert, durch das Rückenblatt 26 hindurchzutreten.
  • Das Deckblatt 24 ist anliegend an die Körperoberfläche des absorbierenden Kerns 28 angeordnet und ist vorzugsweise mit dem Rückenblatt 26 durch (nicht gezeigte) Befestigungsmittel verbunden, wie sie in der Fachwelt allgemein bekannt sind. Zum Beispiel kann das Deckblatt 24 mit dem Rückenblatt 26 durch eine gleichmäßige kontinuierliche Klebstoffschichte, eine gemusterte Klebstoffschichte oder eine Anordnung getrennter Klebstofflinien, -spiralen oder -punkte vereinigt sein. Klebstoffe, die als zufriedenstellend befunden wurden, werden von H. B. Fuller Company in St. Paul, MN, hergestellt und als HL-1258 auf den Markt gebracht oder sie sind von Findley Adhesives Wauwatosa, WI, als H2031 im Handel. Die Befestigungsmittel werden vorzugsweise ein offen gemustertes Netzwerk von Klebstoff- Filamenten umfassen, wie dies im US-Patent 4,573.986 geoffenbart ist, das an Minetola et al. am 4. März 1986 erteilt wurde. Andererseits kann das Befestigungsmittel Hitzebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder andere geeignete Befestigungsmittel oder Kombinationen dieser Befestigungsmittel umfassen, wie sie in der Fachwelt bekannt sind. Wie der Ausdruck "verbunden" hierin verwendet wird, umfaßt er Konfigurationen, bei welchen ein Element direkt an dem anderen Element befestigt ist, indem das Element direkt an das andere Element angebracht ist, sowie Konfigurationen, bei welchen das Element indirekt an dem anderen Element angebracht ist, indem das Element an (einem) zwischenliegenden Bauteil(en) fixiert ist, die ihrerseits an dem anderen Element befestigt sind, sowie schließlich Konfigurationen, bei welchen das Element in einer gespannten Position nahe dem anderen Element gehalten ist, ohne direkt oder indirekt mit dem anderen Element verbunden zu sein. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind das Deckblatt 24 und das Rückenblatt 26 miteinander am Umfang 50 der Einschlußanordnung 22 durch (nicht gezeigte) Befestigungsmittel verbunden und der absorbierende Kern 28 ist zwischen ihnen eingezwängt. Das heißt, daß der absorbierende Kern 28 die Möglichkeit hat, zwischen dem Deckblatt 24 und dem Rückenblatt 26 zu "schwimmen".
  • Das Deckblatt 24 ist nachgiebig, fühlt sich weich an und irritiert die Haut des Trägers nicht. Weiters ist das Deckblatt 24 flüssigkeitsdurchlässig und gestattet den wässerigen Körperflüssigkeiten (z. B. Urin), leicht durch seine Dicke hinweg einzudringen. Ein geeignetes Deckblatt kann aus einer großen Vielfalt von Materialien hergestellt sein, wie etwa porösen Schaumstoffen; vernetzten Schaumstoffen; mit Öffnungen versehenen Kunststoff-Folien; oder Gewebe- oder Faservlies-Bahnen natürlicher Fasern (z. B. Holz- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern (z. B. Polyester- oder Polypropylenfasern) oder aus einer Kombination von natürlichen und synthetischen Fasern. Vorzugsweise wird das Deckblatt 24 aus einem im wesentlichen hydrophoben Material hergestellt, um die Haut des Trägers von Flüssigkeiten zu isolieren, die in dem absorbierenden Kern 28 enthalten sind. Es besteht eine Reihe von Herstellungsverfahren, die zur Herstellung des Deckblatts 24 verwendet werden können. Zum Beispiel kann das Deckblatt 24 eine Faservliesbahn aus Fasern in Spinnvlies-Bindung, aus gekrempelten, naßgelegten, schmelzgeblasenen, hydroverfilzten Fasern oder Kombinationen der obigen oder dergleichen hergestellt sein. Ein bevorzugtes Deckblatt ist gekrempelt und thermisch gebunden durch Mittel, die den Fachleuten auf dem Gebiet der Textilien allgemein bekannt sind. Ein bevorzugtes Deckblatt umfaßt eine Bahn aus Polypropylenfasern von Stapellänge, wie es von Veratec Inc., einer Abteilung der International Paper Company in Walpole, MA, unter der Bezeichnung P-8 hergestellt wird.
  • Die Windel 20 umfaßt vorzugsweise weiters elastifizierte Beinbündchen 32, um eine bessere Einschließung von Flüssigkeiten und anderen Körperexsudaten zu ergeben. Jedes elastifizierte Beinbündchen 32 kann verschiedene unterschiedliche Ausführungsformen zur Verminderung des Auslaufens von Körperexsudaten in den Beinbereichen aufweisen. (Das Beinbündchen kann als Beinbänder, Seitenlappen, Barrierebündchen oder elastische Bündchen bezeichnet werden und wird auch manchmal so bezeichnet.) Das zuvor erwähnte US-Patent 3,860.003 beschreibt eine Wegwerfwindel, die eine kontrahierbare Beinöffnung mit einem Seitenlappen und einem oder mehreren elastischen Bauteilen ergibt, um ein elastisches Beinbündchen (Dichtungsbündchen) zu bilden. Das US-Patent 4,909.803, das am 20. März 1990 an Aziz et al. erteilt wurde, beschreibt eine Wegwerfwindel mit "aufstehenden" elastifizierten Lappen (Barrierebündchen), um die Einschließung der Beinbereiche zu verbessern. Das US-Patent 4,695.278, das an Lawson am 22. September 1987 erteilt wurde, beschreibt eine wegwerfbare Windel mit Doppelbündchen, die ein Dichtungsbündchen und ein Barrierebündchen umfassen. Obwohl jedes elastifizierte Beinbünchen 32 so gestaltet sein kann, daß es mit beliebigen Beinbändern, Seitenlappen, Barrierebündchen oder elastischen Bündchen gemäß der vorangehenden Beschreibung ähnlich sein kann, ist es bevorzugt, wenn jedes elastifizierte Beinbündchen 32 die doppelten verlängerten Bündchen umfaßt, die in der allgemein übertragenen PCT-Patentanmeldung WO 94/ 18927, die am 1. September 1994 veröffentlicht wurde, beschrieben sind.
  • Die Windel 20 kann weiters ein elastisches Taillenmerkmal 34 umfassen, das eine verbesserte Paßform und Einschließung ergibt. Das elastische Taillenmerkmal 34 ist jener Abschnitt oder jene Zone der Windel 20, der dazu gedacht ist, elastisch zu expandieren und zu kontrahieren, um sich dynamisch an die Taille des Trägers anzupassen. Bei dem bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, das in Fig. 1 gezeigt ist, erstreckt sich das elastische Taillenmerkmal 34 in Längsrichtung von dem Windelendrand 56, der im zweiten Taillenbereich 44 angeordnet ist, und bildet mindestens einen Abschnitt des Windelendrandes 56, einwärts gegen den zweiten Taillenrand 58b des absorbierenden Kerns 28, welcher Taillenrand im zweiten Taillenbereich 44 angeordnet ist. Obwohl das elastische Taillenmerkmal oder ein beliebiges seiner es aufbauenden Elemente ein eigenes Element umfassen kann, das an der Windel 20 befestigt ist, ist das elastische Taillenmerkmal 34 bevorzugt als eine Verlängerung anderer Elemente der Windel gestaltet, wie etwa des Rückenblatts 26 oder des Deckblatts 24, vorzugsweise sowohl des Rückenblatts 26 als auch des Deckblatts 24.
  • Das elastische Taillenmerkmal 34 kann in einer Reihe unterschiedlicher Konfigurationen aufgebaut sein, inklusive jener, die in den bereits genannten US- Patenten 4,515.595 und 5,151.092 beschrieben sind.
  • Die Windel 20 umfaßt auch ein Befestigungssystem 36, welches einen seitlichen Verschluß bildet, das den ersten Taillenbereich 42 und den zweiten Taillenbereich 44 in einer überlappenden Konfiguration hält, sodaß die querlaufenden Zugspannungen rund um den Umfang der Windel aufrechterhalten werden und die Windel am Träger gehalten wird. Beispielhafte Befestigungssysteme sind im US- Patent 4,846.815, erteilt an Scripps am 11. Juli 1989; im US-Patent 4,894.060, erteilt an Nestegard am 16. Jänner 1990; im US-Patent 4,946.527, erteilt an Battrell am 7. August 1990; im US-Patent 3,848.594, erteilt an Buell am 19. November 1974; und US-Patent B1 4,662.875, erteilt an Hirotsu et al. am 5. Mai 1987, geoffenbart. Beliebige der zuvor erwähnten Befestigungssysteme können für die erfindungsgemäße Windel 20 geeignet sein. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel des Befestigungssystems 36 sollte weiters vorsehen, daß das Band querlaufender Zugspannung rund um den Umfang der Windel durch das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 durchgeht. Solche bevorzugte Befestigungssysteme 36 können entweder Bandbefestigungsmittel oder mechanische Befestigungsmittel umfassen. Zum Beispiel könnte ein geeignetes Befestigungssystem 36 eine Bandlasche, einen Release- Abschnitt zum Schutz des Klebstoffs an der Bandlasche und eine Auftreffzone umfassen, in welcher die Bandlasche in dem ersten oder zweiten Taillenbereich 42 oder 44, vorzugsweise im zweiten Taillenbereich 44, angrenzend an einen Endrand 56 in diesem Taillenbereich, vorgesehen ist, und die Auftreffzone in dem jeweils anderen Taillenbereich 44 oder 42, vorzugsweise im ersten Taillenbereich 42, angrenzend an den Endrand 46 in diesem Taillenbereich, vorgesehen ist.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Windel 20 umfaßt weiters vorzugsweise Seitenfelder 30 im ersten Taillenbereich 42 und Seitenfelder 40 im zweiten Taillenbereich 44. Diese Seitenfelder 30 und 40 können durch Verlängerungen des Deckblatts 24 oder des Rückenblatts 26 oder beider gebildet sein. Vorzugsweise umfassen die Seitenfelder 30 und 40 diskrete Bauteile, die an jedem Längsrand 52 des Einschlußaufbaus 22 in mindestens den Taillenbereichen 42 bzw. 44 vereinigt sind und sich von dem Längsrand seitlich weg erstrecken. Abschnitte der Seitenfelder 30 und 40 können weiters mit jedem Längsrand 52 des Einschlußaufbaus 22 in dem Schrittbereich 46 vereinigt sein und sich von ihm seitlich nach außen erstrecken. Die Seitenfelder 30 und 40 können mit dem Einschlußaufbau 22 durch beliebige in der Fachwelt bekannte Mittel verbunden sein. Zum Beispiel können die Seitenfelder 30 und 40 mit dem Einschlußaufbau 22 durch eine gleichmäßige kontinuierliche Klebstoffschichte, eine gemusterte Klebstoffschichte oder eine Anordnung von getrennten Klebstofflinien, -spiralen oder -punkten verbunden sein. Klebstoffe, die als zufriedenstellend befunden wurden, werden von der H. B. Fuller Company in St. Paul, Minnesota, hergestellt und als HL-1258 auf den Markt gebracht. Die Befestigungsmittel werden vorzugsweise ein offen gemustertes Netzwerk von Klebstoff-Filamenten umfassen, wie es im US-Patent 4,573.986 geoffenbart ist, das an Minetola et al. am 4. März 1986 erteilt wurde, bevorzugter werden sie mehrere Linien von Klebstoff- Filamenten umfassen, die zu einem Spiralmuster verwirbelt worden sind, wie es durch die Vorrichtung und durch die Verfahren illustriert ist, die im US-Patent 3,911.173, erteilt an Sprague Jr. am 7. Oktober 1975; im US-Patent 4,785.996, ereilt an Ziecker et al. am 22. November 1978; und im US-Patent 4,842.666, erteilt an Werenicz am 27. Juni 1989, gezeigt sind. Andererseits können die Befestigungsmittel Hitzebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder andere geeignete Befestigungsmittel oder Kombinationen dieser Befestigungsmittel, die in der Fachwelt bekannt sind, umfassen.
  • Die Seitenfelder 30 und 40 können aus beliebigen Materialien hergestellt sein, die in der Fachwelt üblich sind. Zum Beispiel können die Seitenfelder 30 und 40 aus dünnen flexiblen Kunststoff-Folien, porösen Schaumstoffen, Gewebe- oder Faservlies-Bahnen aus natürlichen oder synthetischen Fasern hergestellt sein. Die Seitenfelder 30 und 40 können auch aus Laminaten bestehen, die solche Materialien vereinigen. Ein besonders bevorzugtes Material für Seitenfelder 30 und 40 umfaßt ein Laminat aus einer Faservliesbahn aus Polypropylenfasern von Stapellänge, wie sie von Veratec, Inc., einer Abteilung der International Paper Company in Walpole, MA, unter der Bezeichnung P-8 hergestellt wird, mit einer dünnen thermoplastischen Folie, wie etwa einer Blasfolie RR8220 und einer Gießfolie RR5475, wie sie von Tredegar Industries, Inc. in Terre Haute, IN, hergestellt werden.
  • Bei einem noch bevorzugteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Seitenfelder 30 in dem ersten Taillenbereich 42 oder, vorzugsweise Seitenfelder 40 in dem zweiten Taillenbereich 44 elastifiziert. Die elastifizierten Fel der liefern ein elastisch verlängerbares Merkmal, das eine angenehmere und bequemere Paßform durch anfänglich gutes Passen der Windel an dem Träger ergibt, wobei diese Paßform über jenen Zeitpunkt hinaus, bei welchem die Windel mit Exsudaten beladen ist, aufrecht bleibt, da die elastifizierten Felder den Seiten der Windel gestatten, zu expandieren und zu kontrahieren. Die elastifizierten Felder liefern weiters für die Windel 20 eine wirksamere Anwendungsmöglichkeit, da, sogar wenn der Windelanleger während des Anlegens eines der elastifzierten Felder weiter zieht als das andere (unsymmetrische Applikation), sich die Windel 20 während des Tragens "selbst-einstellen" wird. Obwohl die Windel 20 gemäß diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung vorzugsweise die elastifizierten Felder in operativer Verbindung mit Seitenfeldern 40 aufweist, die in dem zweiten Taillenbereich 44 angeordnet sind, kann die Windel 20 andererseits auch mit elastifizierten Seitenfeldern versehen sein, die in dem ersten Taillenbereich 42 oder in beiden, sowohl in dem ersten Taillenbereich 42 als auch in dem zweiten Taillenbereich 44, angeordnet sind.
  • Obwohl die elastifizierten Felder in einer Reihe von Konfigurationen aufgebaut sein können, sind Beispiele von Windeln mit elastifizierten Feldern, die in den Ohren (Ohrenlappen) der Windel angeordnet sind, im US-Patent 4,857.067, erteilt an Wood et al. am 15. August 1989; im US-Patent 4,381.781, erteilt an Sciaraffa et al. am 3. Mai 1983; im US-Patent 4,938.753, erteilt an Van Gompel et al. am 3. Juli 1990; im US-Patent 5,358.500, erteilt an LaVon et al. am 25. Oktober 1994; und in dem bereits genannten US-Patent 5,151.092 geoffenbart. Zum Beispiel können elastifizierte Felder ein Laminat aus einer Faservliesbahn, einen elastischen Bauteil und eine dünne flexible thermoplastische Folie umfassen. Geeignete Materialien für die Faservliesbahn und die dünne flexible thermoplastische Folie wurden vorher unter Bezugnahme auf das Deckblatt 24 bzw. das Rückenblatt 26 beschrieben. Ein geeignetes Material für den elastischen Bauteil wird von der Exxon Chemical Company, Lake Zurich, IL, unter der Bezeichnung EXX 550 hergestellt. Solche Laminate können einer mechanischen Reckung ausgesetzt werden, die ausreicht, die Faservliesbahn und die thermoplastische Folie permanent zu dehnen unter Verwendung eines Verfahrens, wie es in dem zuvor erwähnten US-Patent 5,151.092 beschrieben ist, um das elastifizierte Feld zu bilden. Alternativ können die nichtelastischen Abschnitte der Seitenfelder gerafft werden, bevor sie mit dem elastischen Bauteil kombiniert werden.
  • Die bevorzugten elastifizierten Felder umfassen eine strukturelle Bahn aus gummiähnlicher Folie (SELF). Eine strukturelle Bahn aus gummiähnlicher Folie ist ein dehnbares Material, das ein quasi-elastisches Verhalten in der Richtung der Dehnung aufweist, ohne daß zugesetzte elastische Materialien verwendet werden. Die SELF-Bahn umfaßt ein reckbares Netzwerk mit mindestens zwei aneinander angrenzenden unabhängigen und unähnlichen Bereichen. Einer dieser Bereiche ist so konfiguriert, daß er Widerstandskräfte als Reaktion auf eine aufgebrachte axiale Verlängerung in einer Richtung parallel zu der vorherbestimmten Achse zeigt, bevor ein deutlicher Abschnitt des anderen Bereichs signifikante Widerstandskräfte für die aufgebrachte Verlängerung entwickelt. Mindestens einer der Bereiche hat eine Oberflächen-Weglänge, die größer ist als die des anderen Bereichs, gemessen im wesentlichen parallel zu der vorherbestimmten Achse, wobei das Material in einem ungespannten Zustand vorliegt. Der die längere Oberflächen-Weglänge aufweisende Bereich umfaßt eine oder mehrere Verformungen, die sich über die Ebene des anderen Bereichs hinweg erstrecken. Die SELF-Bahn zeigt mindestens zwei signifikant unterschiedliche Stufen von kontrollierter Widerstandskraft gegen Verlängerung entlang mindestens einer vorherbestimmten Achse, wenn sie einer aufgebrachten Verlängerung in einer parallelen Richtung zu der vorherbestimmten Achse ausgesetzt wird. Die SELF-Bahn zeigt erste Widerstandskräfte gegen die aufgebrachte Verlängerung, bis die Verlängerung der Bahn ausreicht, damit ein deutlicher Abschnitt des Bereichs mit der längeren Oberflächen-Weglänge in die Ebene der aufgebrachten Verlängerung eintritt, worauf die SELF-Bahn zweite Widerstandskräfte gegen eine weitere Verlängerung zeigt. Die gesamten Widerstandskräfte gegen Verlängerung sind höher als die ersten Widerstandskräfte gegen Verlängerung, die von dem ersten Bereich entwickelt werden. SELF-Bahnen, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, sind ausführlicher in der schwebenden allgemein übertragenen US-Patentanmeldung Ser. Nr. 08/203.456, die von Donald C. Roe et al. am 24. Februar 1994 eingereicht wurde, beschrieben.
  • Wie auch in Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt die Windel 20 weiters einen Taillenschutzschild 37. Der Taillenschutzschild 37 ist zur Verhinderung des Auslaufens von wässerigen Körperflüssigkeiten aus dem Polsterungs-Taillenmerkmal 38 (das nachstehend beschrieben wird) durch das Deckblatt 24 vorgesehen. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist der Taillenschutzschild an dem Deckblatt 24 im Taillenbereich 42 der Windel 20 befestigt. Im allgemeineren Fall würde ein Taillenschutzschild 37 an dem Deckblatt 24 in irgendeinem Taillenbereich der Windel 20 befestigt sein, der auch ein Polsterungs-Taillenmerkmal 38 enthält. Der Taillenschutzschild 37 erstreckt sich von knapp unterhalb des Taillenrands 58a des absorbierenden Kerns 28 in Längsrichtung nach außen, wo er zum Teil ein Querende des Erfassungsbestandteils 27 des absorbierenden Kerns 28 bis zu dem Windelendrand 56, der in dem ersten Taillenbereich 42 angeordnet ist, bedeckt. Taillenschutzschilder dieser Art sind detaillierter im US-Patent 4,578.071 besprochen, das an Kenneth B. Buell am 25. März 1986 erteilt wurde.
  • Der Taillenschutzschild 37 ist für wässerige Körperflüssigkeiten undurchlässig. Er wird vorzugsweise aus einer dünnen Kunststoff-Folie hergestellt, obwohl auch andere flexible flüssigkeitsundurchlässige Materialien verwendet werden können. Der Taillenschutzschild 37 kann somit Materialien mit im wesentlichen den gleichen Eigenschaften umfassen, wie sie für das Rückenblatt 26 geeignet sind. Ein bevorzugtes Material für den Taillenschutzschild 37 ist eine thermoplastische Folie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 mil).
  • Die Windel 20 umfaßt weiters ein Polsterungs-Taillenmerkmal 38. Wie der Ausdruck Polsterungs-Taillenmerkmal hierin verwendet wird, bedeutet er einen Bestandteil der Windel 20, der im ersten Taillenbereich 42 oder im zweiten Taillenbereich 44 oder in beiden Taillenbereichen angeordnet ist und der dem Verlust der Paßform oder dem vorzeitigen Auslaufen an der Taille, das durch mindestens eine der zuvor beschriebenen Versagensmöglichkeiten verursacht wird, entgegenwirkt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Windel 20, das in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 als eine Verlängerung eines Abschnitts des absorbierenden Kerns 28 in den ersten Taillenbereich 42 der Windel 20 hinein gezeigt. Am bevorzugtesten erstreckt sich das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 von dem ersten Taillenrand 58a des absorbierenden Kerns 28 in Längsrichtung zu einer Längsposition anliegend an dem Querende 56 im ersten Taillenbereich 42 der Windel 20. Andererseits könnte eine erfindungsgemäße Windel ein Polsterungs-Taillenmerkmal aufweisen, das in dem zweiten Taillenbereich 44 oder in beiden Taillenbereichen 42 und 44 angeordnet ist. Das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 muß sich mindestens in Längsrichtung von einem Endrand 58a oder 58b des Kerns 28 in den ersten oder zweiten Taillenbereich 42 oder 44 und durch das Zugspannungsband hindurch, das von dem Befestigungssystem 36 für die Taillenbereiche beigestellt wird, erstrecken. Weiters wird das Polsterungs- Taillenmerkmal gemäß der vorliegenden Erfindung so betrachtet, daß es Verlängerungen des absorbierenden Kerns 28 oder eines oder mehrerer getrennter Elemente umfaßt, die in wirksamer Fluidverbindung mit dem absorbierenden Kern 28 oder mit beiden sind.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt das bevorzugte Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mindestens eine Schichte eines Materials, vorzugsweise einen absorbierenden Schaumstoff mit den physikalischen Eigenschaften, wie sie in dem zuvor genannten US-Patent 5,268.224 beschrieben sind. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 drei Schichten dieses Schaumstoffs 39a-39c. Diese Schichten 39a-39c sind in der Regel nicht durch Klebstoff aneinander gebunden, sondern sind einfach Verlängerungen des Fluidumverteilungsbestandteils 29 und sind daher in wirksamer Fluidverbindung miteinander und mit dem Fluiderfassungsbestandteil 27.
  • Das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 muß physikalische oder chemische Eigenschaften haben, die mindestens einem Teil der negativen Wirkungen der verschiedenen Möglichkeiten, die für den Verlust an Paßform oder für das vorzeitige Auslaufen an der Taille verantwortlich sind, entgegenwirken, welche Merkmale auf das Durchhängen, Rutschen oder Umrollen zurückzuführen sind, wie es von Windeln des derzeitigen Stands der Technik gezeigt wird.
  • In ihrer einfachsten Form umfaßt eine Windel zum Beispiel nur ein Deckblatt 24, ein Rückenblatt 26, einen Kern 28, elastifizierte Beinbündchen 32, ein Mittel zur Schaffung querlaufender Zugspannung im Taillenbereich, wie etwa ein Befestigungssystem 36, und ein Polsterungs-Taillenmerkmal 38, wobei das Polsterungs- Taillenmerkmal 38 eine verbesserte Paßform und Einschließung ergibt, wenn es mit einem absorbierenden Artikel verglichen wird, der eine ähnliche Konstruktion mit einem elastischen Taillenband des derzeitigen Stands der Technik anstelle des Polsterungs-Taillenmerkmals 38 hat.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel ist der, daß sie dem Verlust der Paßform und des Einschlusses durch Umrollen, Gleiten/Rutschen oder Durchhängen/Wegstehen entgegenwirken. Wenn die absorbierenden Artikel getragen werden, kann ein Verlust der Steifheit im Taillenbereich, insbesondere durch die wiederholte Einwirkung von Kräften, die während des normalen Tragens angetroffen werden, die Ursache dafür sein, daß die Kernmaterialien sich nach unten, weg von den Taillenbereichen des absorbierenden Artikels und in die Schrittbereiche hinein zusammenklumpen, sodaß der Beitrag der Kernmaterialien zur Steifheit in den Taillenbereichen praktisch eliminiert wird. Insbesondere liefert das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 einen verbesserten Steifheitsbestandteil, der eine Biegewiderstand, selbst nach wiederholter Einwirkung von Kräften, die während des normalen Tragens angetroffen werden und dazu neigen, ein Umrollen, Gleiten/Rutschen oder Durchhängen/Wegstehen zu verursachen, ergibt, der gegen jene Kräfte wirkt. Ohne einen solchen Steifheitsbestandteil kann Bauch-Expansion die obere Taille eines absorbierenden Artikels wegstoßen und die Ursache dafür sein, daß diese umrollt und sich nach unten bewegt.
  • Ein Maß für diesen Steifheitsbestandteil ist zum Beispiel der Ausleger- Biegewert. Es hat sich gezeigt, daß ein Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mit einem trockenen Ausleger-Biegewert von größer als etwa 8,3 cm (3,3 in), vorzugsweise größer als etwa 9,4 cm (3,7 in), eine zufriedenstellende Widerstandskraft aufweist, um einer Biegung entgegenzuwirken, wenn der absorbierende Artikel trocken oder teilweise naß ist. Wichtig ist, daß, wenn das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird, das heißt, wenn das Risiko des Auslaufens an der Taille am höchsten ist, das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mindestens eine Kraft aufrechterhält, die gegen das Umrollen wirkt und die gleich der Wi derstandskraft ist, wenn die Windel 20 trocken ist. Dieser Widerstand gegen das Umrollen im nassen Zustand wird durch die Ausleger-Biegewerte gezeigt, die größer werden als etwa 9,9 cm (3,9 in), vorzugsweise größer als etwa 10,7 cm (4,2 in), am bevorzugtesten größer als etwa 11,6 cm (4,6 in), wenn ein erfindungsgemäßes Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird. Ein Verfahren zur Messung der trockenen und gesättigten Ausleger- Biegewerte ist in dem nachstehenden Abschnitt über die Testmethoden angegeben.
  • Diese Veränderungen in der Steifheit beim Benetzen mit wässerigen Körperflüssigkeiten können eindeutig ersehen werden, wenn sie in bezug auf ein Ausleger- Biegeverhältnis definiert werden. Wie der Ausdruck "Ausleger-Biegeverhältnis" hierin verwendet wird, ist er definiert als das Verhältnis des Ausleger-Biegewerts, wenn der absorbierende Artikel mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt ist, zu dem Ausleger-Biegewert, wenn der absorbierende Artikel trocken ist. Erfindungsgemäße absorbierende Artikel zeigten, daß sie ein Ausleger-Biegeverhältnis von etwa 1,0 : 1 oder größer hatten. Erfindungsgemäße absorbierende Artikel, die dieses minimale Ausleger-Biegeverhältnis zeigen, werden zumindest ihre Trockensteifheit in den Taillenbereichen aufrechterhalten, wenn sie mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt werden. Vorzugsweise ist das Ausleger- Biegeverhältnis für einen erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel größer als 1,1 : 1 und am bevorzugtestens größer als 1,3 : 1. Das heißt, daß bevorzugte Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen absorbierenden Artikels ihre Steifheit erhöhen, wenn sie mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt werden.
  • Weiters wird die Biegefestigkeit aufrechterhalten, selbst wenn das Polsterungs- Taillenmerkmal 38 mehrfach gebogen wurde. Zum Beispiel beträgt der trockene Ausleger-Biegewert, nachdem das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 in periodischer Abfolge gebogen wurde, mindestens etwa 8,0 cm (3,5 in). Die Wiederholung dieses Tests, wenn das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt ist, führt zu einem Ausleger-Biegewert von mindestens etwa 9,6 cm (3,8 in), vorzugsweise mehr als etwa 11,1 cm (4,4 in). Ein Verfahren zur Bestimmung der Steifheitsretention bei Biegezyklen ist in dem nachstehend angegebenen Abschnitt TESTMETHODEN beschrieben.
  • Es kann auch ein Steifheitsretentionsverhältnis definiert werden. Wie der Ausdruck "Steifheitsretentionsverhältnis" hierin definiert ist, ist dieses das Verhältnis der Ausleger-Biegewerte, gemessen an der gleichen Probe, bevor und nachdem die Probe periodisch mit 20 Zyklen gebogen wurde (vergleiche Abschnitt TESTMETHODEN). Das Steifheitsretentionsverhältnis kann sowohl für trockene Proben als auch für Proben, die mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wurden, berechnet werden. Die Polsterungs-Taillenmerkmale gemäß der vorliegenden Erfindung haben, wenn sie trocken sind, ein Steifheitsretentionsverhältnis von mindestens etwa 0,90, vorzugsweise von mehr als etwa 0,95. Wenn die Probe mit synthetischen wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt ist, beträgt das Steifheitsretentionsverhältnis mindestens etwa 0,88, vorzugsweise mehr als etwa 0,92.
  • Das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 gemäß der vorliegenden Erfindung und der absorbierende Kern 28 können auch zusammenarbeiten, um eine Widerstandskraft zu ergeben, die dazu beiträgt, daß selbst der einfache absorbierende Artikel ohne elastifizierte Taillenmerkmale oder Seitenfelder gemäß voriger Beschreibung durch entweder die normale Körperbewegung oder die nach unten gerichtete Kraft, die entsteht, wenn der absorbierende Artikel mit Körperexsudaten beladen ist, nicht nach unten rutscht. Diese Zusammenarbeit ist in den Fig. 3 und 4 gezeigt, in welchen ein Kleinkind gezeigt ist, das ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Windel trägt.
  • Wie in solchen Figuren zu ersehen ist, verläuft der minimale Umfang 85 rund um ein Kleinkind entlang einer Linie rund um den kindlichen Träger, die einen Punkt knapp unterhalb des Bauches an der Bauchfalte und einen Punkt im Kreuzbereich des Rückens miteinander verbindet. Das Band querlaufender Zugspannung, das zum Beispiel durch ein Befestigungssystem 36 bewirkt wird, wird voraussichtlich nach unten rutschen, wenn das Taillenband der Windel sich von dem Punkt seiner Aufbringung 80 (in der Regel um die Taille eines Trägers bei oder nahe dem Nabel des Trägers und oberhalb der Bauchfalte) weg bewegt, um auf dieser Linie des minimalen Umfangs 85 aufzuliegen. Das Zugspannungsband ist darauf ausgerichtet, sich gegen die Linie des minimalen Umfangs 85 zu bewegen, da die Zugspannung herabgesetzt wird, wenn dieser Vorgang stattfindet.
  • Wenn das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 eine Verlängerung des absorbierenden Kerns 28 oder einstückig mit ihm ist, wie dies bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der Fall ist, das in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, wirken die beiden Bestandteile der Windel so zusammen, daß diese Kräfte F&sub1; ausgeglichen werden durch die normale Bewegung des Trägers oder die Beladung mit den Körperexsudaten, die andernfalls dazu führen würden, die Windel abwärtsgleiten zu lassen, indem eine Widerstandskraft F&sub2; an den Beinen des Trägers vorgesehen wird. Das heißt, daß das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 und der absorbierende Kern 28 als eine "Strebe" wirken, die solche Kräfte von den Taillenbereichen einer Windel zu den Beinen des Trägers übertragen. Diese Zusammenarbeit ist in Fig. 4 gezeigt. Der Verlust an mechanischer Integrität, wenn die Kernbestandteile von absorbierenden Artikeln des derzeitigen Stands der Technik mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt werden, verhindert eine solche Zusammenarbeit darin.
  • Wenn weiters ein absorbierender Artikel mit elastifizierten Abschnitten ausgestattet ist, um die Schaffung einer querlaufenden Zugspannung in den Taillenberei chen der Windel 20 zu unterstützen, wie etwa die elastifizierten Seitenfelder 40 des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, das in Fig. 1 gezeigt ist, ergibt das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 den zusätzlichen Vorteil, die Streßrelaxation in den polymeren Systemen zu kompensieren, die als elastische Bauteile in solchen elastifizierten Abschnitten verwendet werden. Wie detaillierter nachstehend besprochen wird, steigt die Abgreifhöhe des Polsterungs-Taillenmerkmals 38, wenn dieses mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird. Diese Zunahme der Abgreifhöhe erhöht den Gesamtumfang des absorbierenden Artikels an der Taille und verlängert somit die elastifizierten Abschnitte im Taillenbereich des absorbierenden Artikels und kompensiert die Streßrelaxation durch die erhöhte Kontraktionskraft, die durch die Verlängerung der elastifizierten Abschnitte verursacht wird.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung der Änderungen der Kontraktionskraft innerhalb des Zugspannungsbandes in dem Taillenbereich des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, der Windel 20. Wenn die Windel 20 an einen Träger angelegt wird, werden die Kontraktionskräfte durch das Ausmaß an Streckung bestimmt, die den elastischen Elementen, die das Zugspannungsband bilden, im Taillenbereich während des Anlegens erteilt wird. Das ist im ersten Abschnitt von Fig. 5 gezeigt, wenn die Kontraktionskraft von im wesentlichen null auf ein Maximum während eines sehr kurzen Zeitraums ansteigt (d. h. während des Anlegens werden die elastischen Elemente rasch auf eine gegebene Verlängerung gestreckt und die Verlängerung wird dann durch das Befestigungssystem fixiert). Mit der Zeit nehmen die Kontraktionskräfte in der Taille aufgrund der Streßrelaxation im wesentlichen ab. Diese herabgesetzten Kontraktionskräfte können dazu beitragen, im Taillenbereich einer Windel die Bildung eines Zwischenraums zu verursachen, der zu einem Verlust der Paßform und zu einem erhöhten Risiko des Auslaufens an der Taille führt, da die Kontraktionskräfte innerhalb des Zugspannungsbandes herabgesetzt werden.
  • Jedoch kompensiert das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 bei einem erfindungsgemäßen absorbierenden Artikel diesen Verlust an Kontraktionskraft aufgrund der Streßrelaxation. Diese Kompensation des Verlusts an Kontraktionskraft durch Streßrelaxation ist im zweiten Abschnitt von Fig. 5 durch den zweiten Anstieg der Kontraktionskraft während eines sehr kurzen Zeitraums gezeigt. Das Polsterungs- Taillenmerkmal 38 kompensiert die Streßrelaxation durch wirksame Anhebung des Ausmaßes an Streckung für die elastischen Elemente innerhalb des Zugspannungsbandes rund um den Umfang des absorbierenden Artikels.
  • Das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 kompensiert die Streßrelaxation durch Zunahme der Abgreifhöhe, wenn es wässerigen Körperflüssigkeiten ausgesetzt ist. Da die einzige Richtung, in der das Polsterungs-Taillenmerkmal seine Abgreifhöhe vergrößern kann, wenn es wässerigen Körperflüssigkeiten ausgesetzt ist (d. h. damit benetzt wird), weg vom Träger ist (d. h. die Taille eines Trägers wird nicht durch die Zunahme der Abgreifhöhe deutlich geringer), wird der wirksame Durchmesser der Taille des Trägers durch das Ausmaß der Zunahme der Abgreifhöhe und durch jede seitlich auftretende Expansion erhöht. Das verursacht, daß der Umfang des absorbierenden Artikels rund um die Taille des Trägers wirksam zunimmt, was zu einer zusätzlichen Streckung der elastischen Elemente führt. Mathematisch kann diese Zunahme bestimmt werden als: eine Zunahme der Abgreifhöhe durch das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 in einem Ausmaß von X mm, gemittelt rund um die gesamte Länge des Zugspannungsbandes, führt zur Streckung der elastischen Elemente des absorbierenden Artikels um etwa zusätzliche 2 X mm. Zum Beispiel führt die Zunahme der Abgreifhöhe von etwa 1 mm (etwa 0,04 Inch) zu einer Streckung der elastischen Elemente um etwa 6 mm (etwa 0,25 Inch). Die entstehende Steigerung der Kontraktionskräfte innerhalb des Zugspannungsbandes wird von den speziellen Spannungs-/Belastungseigenschaften des polymeren Systems abhängen, das als ein elastischer Bauteil verwendet wurde.
  • Zur Gewährleistung, daß das erfindungsgemäße Polsterungs-Taillenmerkmal 38 einen deutlichen Anteil des Verlustes der Kontraktionskraft durch die Streßrelaxation kompensiert, hat ein erfindungsgemäßes Polsterungs-Taillenmerkmal ein Abgreifhöhenzunahme-Verhältnis von mindestens größer als 3,0 : 1, vorzugsweise größer als 5,0 : 1 und am bevorzugtestens größer als 7,0 : 1. Wie der Ausdruck "Abgreifhöhenzunahme-Verhältnis" hierin verwendet wird, soll er das Verhältnis der Abgreifhöhe des Polsterungs-Taillenmerkmals 38, wenn dieses vollständig mit wässerigen synthetischen Körperflüssigkeiten gesättigt ist (d. h. in seinem vollständig expandierten Zustand), zu der Abgreifhöhe des Polsterungs-Taillenmerkmals, wenn dieses in seinem trockenen Zustand vorliegt (d. h. in seinem vollständig kontrahierten Zustand), bedeuten. Zum Beispiel hat das Polsterungs-Taillenmerkmal in seiner bevorzugtesten Ausführungsform eine trockene Abgreifhöhe von etwa 1,5 mm und eine nasse Abgreifhöhe von 13,8 mm, was zu einem Abgreifhöhenzunahme-Verhältnis von 9,2 : 1 führt. Verfahren zur Messung der Abgreifhöhe im vollständig expandierten Zustand (nasse Abgreifhöhe) und im vollständig kontrahierten Zustand (trockene Abgreifhöhe) sind in dem nachfolgenden Abschnitt TESTMETHODEN angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Polsterungs-Taillenmerkmal 38 kompensiert auch die verminderte seitliche Zugspannung im Taillenbereich, die auf andere Ursachen als die Streßrelaxation in den zuvor besprochenen elastischen Elementen darin zurückzuführen ist. Beispiele anderer Ursachen für reduzierte seitliche Zugspannung im Taillenbereich inkludieren die Streckung von nichtelastischen Elementen an der Taille und das Rutschen des Befestigungssystems 36. In solchen Fällen nimmt der tatsächliche Umfang der Windel 20 um die Taille des Trägers zu und die seitliche Zugspannung in den Taillenbereichen nimmt ab. Durch Zunahme der Abgreifhöhe, wenn das erfindungsgemäße Polsterungs-Taillenmerkmal 38 mit wässerigen Körperflüssigkeiten gesättigt wird, wie dies zuvor beschrieben ist, bewirkt das erfindungsgemäße Polsterungs-Taillenmerkmal 38 eine Kraft gegen die Taille des Trägers, die zu einem Ringstreß im Taillenbereich der Windel 20 führt, der seinerseits die Windel um die Taille des Träges abdichtet und den Verlust an querlaufender Zugspannung kompensiert.
  • Ein erfindungsgemäßes Polsterungs-Taillenmerkmal 38 muß nicht nur imstande sein, bei seiner Sättigung mit wässerigen Körperflüssigkeiten, wie zuvor besprochen wurde, in der Abgreifhöhe zuzunehmen, sondern es muß das Polsterungs-. Taillenmerkmal 38 auch eine Zunahme der Abgreifhöhe zeigen, wenn es den bei der Verwendung auftretenden Kräften ausgesetzt ist, wie etwa den Kompressionskräften innerhalb des Zugspannungsbandes. Das heißt, daß die durch die Zunahme der Abgreifhöhe des Polsterungs-Taillenmerkmals 38 verursachte Expansionskraft größer sein muß als die Kompressionskräfte in dem Zugspannungsband, sodaß das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 die Streßrelaxation kompensieren kann. Ein Maß für diese Fähigkeit, den Kompressionskräften zu widerstehen, ist der Widerstand gegen Kompressionsbiegung. Der Widerstand gegen Kompressionsbiegung kann für Zwecke dieser Erfindung quantitativ dadurch bestimmt werden, daß das Ausmaß der Belastung (Prozent Verminderung der Abgreifhöhe), das in einer Schaumstoffprobe bewirkt wird, die mit synthetischem Urin gesättigt wurde und vollständig expandiert ist, nach einer Beanspruchung in der Form eines Begrenzungsdrucks von 0,74 psi (5,1 kPa), der auf die Probe aufgebracht wird, gemessen wird. Bevorzugte Ausführungsformen des Polsterungs-Taillenmerkmals 38 gemäß der vorliegenden Erfindung haben einen Widerstand gegen Kompressionsbiegung von weniger als etwa 40%. Das Verfahren zur Messung des Widerstands gegen die Kompressionsbiegung wird in dem nachstehenden Abschnitt über die TESTMETHODEN kurz und ausführlicher in dem zuvor erwähnten US-Patent 5,387.207 besprochen.
  • Obwohl die zuvor besprochenen physikalischen Eigenschaften des Polsterungs- Taillenmerkmals 38 durch absorbierende Schaumstoffmaterialien zur Verfügung gestellt werden können, wie etwa durch die HIPE-Schaumstoffe, die für mindestens einen Abschnitt des erfindungsgemäßen absorbierenden Kerns 28 bevorzugt sind, ist hierin keineswegs eine Begrenzung der vorliegenden Erfindung auf nur diese Materialien beabsichtigt. Es wird in Betracht gezogen, daß Polsterungs- Taillenmerkmale 38 gemäß der vorliegenden Erfindung beliebige Materialien oder Kombinationen von Materialien umfassen können, die entweder eine Abgreifhöhenzunahme beim Benetzen (d. h. ein Abgreifhöhenzunahme-Verhältnis von mindestens 3,0 : 1) oder einen trockenen Ausleger-Biegewert und einen naßen Ausleger- Biegewert gemäß der vorangehenden Beschreibung (d. h. ein Ausleger- Biegeverhältnis von mindestens 1,0 : 1) oder beides haben. Zum Beispiel könnte das Polsterungs-Taillenmerkmal 38 zwei Elemente umfassen, wobei eines ein Versteifungselement ist, welches eine Widerstandskraft gegen Biegen ergibt, und das andere ein Element ist, das eine Kompensation der Streßrelaxation in den elastischen Elementen des absorbierenden Artikels bewirkt. Durch Strahlung vernetzte Polyethylenschaumstoffe, die von Voltek, Inc. in Lawrence, MA, unter dem Handelsnamen Volara verkauft werden, sind geeignete Versteifungselemente. Aufblasbare Abstandhalter, ähnlich jenen, die in dem US-Patent 5,330.459 beschrieben sind, das am 19. Juli 1994 an LaVon et al. erteilt wurde, könnten die Zunahme der Abgreifhöhe beim Benetzen hervorrufen, um die Streßrelaxation in elastischen Elementen zu kompensieren. Zum Beispiel steigern sich die aufblasbaren Abstandhalter, die darin beschrieben sind, vorzugsweise auf eine Dicke von mindestens dem 10-fachen ihrer nicht-aufgeblasenen Dicke, bevorzugter auf mindestens das 50-fache ihrer nicht-aufgeblasenen Dicke (Spalte 6, Zeilen 64-68). Ausführungsformen mit Taillenmerkmalen, die nur eine Versteifung oder nur eine Zunahme der Abgreifhöhe ergeben, sind ebenso in Betracht gezogen.
  • Die Windel 20 wird vorzugsweise so auf den Träger aufgebracht, daß einer der Taillenbereiche, vorzugsweise der zweite Taillenbereich 44, unterhalb des Rückens des Trägers angeordnet und der Rest der Windel zwischen den Beinen des Trägers so durchgezogen wird, daß der andere Taillenbereich, vorzugsweise der zweite Taillenbereich 42, an der Vorderseite des Trägers zu liegen kommt. Die Bandlaschen des Befestigungssystems 36 werden dann von den Abdeckbändern des Befestigungssystems befreit. Der Windelanleger befestigt eine der Bandlaschen an ihrer entsprechenden Auftreffzone und ergreift dann die verbleibende Bandlasche, zieht sie und befestigt sie an ihrer Auftreffzone. Die elastifizierten Seitenfelder werden während dieses Vorgangs in der Regel gedehnt und gespannt, um sich an die Größe und Form des Trägers anzupassen.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das als eine Übungsunterhose oder eine Höschen-Windel verwendbar ist, erstrecken sich die Abschnitte der Längsränder 54 der Windel 20, die in den Taillenbereichen 42 und 44 liegen, seitlich außerhalb der Längsränder 54 des Abschnitts, der in dem Schrittbereich 46 liegt. Das heißt, daß für dieses alternative Ausführungsbeispiel die Windel in den Taillenbereichen 42 und 44 weiter ist als im Schrittbereich 46. Weiters werden die Längsränder 54 in den Taillenbereichen 42 und 44 verbunden. Das heißt, daß bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der absorbierende Artikel nicht mit einem Befestigungssystem ausgestattet ist. Dennoch ist ein Band querlaufender Zugspannung für die Taillenbereiche dieses alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung durch elastifizierte Abschnitte vorgesehen, wie etwa durch elastifizierte Seitenfelder. Das heißt, daß die Windel 20 um ihre Quermittellinie 102 so gefaltet ist, daß der erste Taillenbereich 42 gegenüber dem zweiten Taillenbereich 44 liegt. Die gegenüberliegenden Längsränder 54 der Windel 20 in dem ersten und zweiten Taillenbereich (42 bzw. 44) werden dann durch Mittel vereinigt, die in der Fachwelt zur Bildung von Nähten bekannt sind. In Abhängigkeit von der Querbreite des ersten Taillenbereichs 42 im Verhältnis zum zweiten Taillenbereich 44 können diese Nähte vorne, an der Seite oder sogar an der Hinterseite dieses alternativen Ausführungsbeispiels des absorbierenden Artikels angeordnet sein, wenn dieser getragen wird. Beispiele von Mitteln zur Verbindung der Ränder zur Bildung von Nähten sind im US-Patent 5,236.430 angegeben, das an Bridges am 17. August 1993 ausgegeben wurde.
  • TESTMETHODEN
  • Bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung werden eine Reihe von Kennzeichen festgesetzt. Wo sie angegeben sind, können diese Kennzeichen unter Verwendung der folgenden Testflüssigkeiten und Testmethoden beschrieben werden.
  • 1) Testflüssigkeit-Synthetischer Urin
  • Mehrere der in diesem Test beschriebenen Messungen bedingen den Einsatz einer Testflüssigkeit, wie etwa von synthetischem Urin, Ethanol oder 2-Propanol (Isopropylalkohol). Der bei einer Reihe der hierin beschriebenen Tests verwendete synthetische Urin wird aus einem im Handel erhältlichen Präparat von Synthetischem Urin bereitet, das von Jayco-Pharmaceuticals (Mechanicsburg, PA, 17055) hergestellt wird. Dieser Jayco-Synthetische Urin, der aus dem Präparat hergestellt ist, enthält: KCl, 0,2%; Na&sub2;SO&sub4;, 0,2%; NH&sub4;H&sub2;PO&sub4;, 0,085%; (NH&sub4;)&sub2;HPO&sub4;, 0,015%; CaCl&sub2; · 2H&sub2;O, 0,025%; und MgCl&sub2; · 6H&sub2;O, 0,05% (Gewichtsprozente). Die Proben des Synthetischen Urins werden nach der Gebrauchsanweisung unter Verwendung von destilliertem Wasser zubereitet. Zur Unterstützung der Auflösung wird die Jayco- Salz-Mischung langsam dem Wasser zugesetzt. Erforderlichenfalls wird die Probe filtriert, um partikelförmiges Material zu entfernen. Jeder nicht verwendete Synthetische Urin wird nach einer Woche verworfen. Zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Flüssigkeit können 5 Tropfen blaue Lebensmittelfarbe pro Liter Lösung des Synthetischen Urins zugesetzt werden. Der verwendete Jayco-Synthetische-Urin hat eine Oberflächenspannung von 65 ± 5 dyn/cm (6,5 ± 0,5 Pa).
  • 2) Freie Absorptionskapazität
  • Die freie Absorptionskapazität kann für Zwecke dieser Erfindung quantitativ durch Messen der Menge des synthetischen Urins bestimmt werden, die von einer Probe eines absorbierenden Materials absorbiert ist, das mit synthetischem Urin gesättigt und expandiert wurde.
  • Die Proben und der Jayco-Synthetische-Urin werden bei einer Temperatur von 88º F (31,1ºC) äquilibrieren gelassen. Die Messungen werden bei Raumtemperatur vorgenommen.
  • Ein Probenblatt in seinem kollabierten Zustand wird expandiert und bis zu seiner freien Absorptionskapazität gesättigt, indem es in ein Bad von Jayco- Synthetischem-Urin eingetaucht wird. Nach 3 Minuten wird ein Zylinder mit einer kreisförmigen Oberfläche von 1 in² (6,5 cm²) aus dem gesättigten expandierten Blatt mit einer scharfen Kreisstanze ausgeschnitten. Die zylindrische Probe wird in synthetischem Urin bei 88º F weitere 3 Minuten lang tauchen gelassen. Dann wird die Probe aus der Lösung des synthetischen Urins entnommen und auf eine Digitalwaage aufgebracht. Es kann jede Waage verwendet werden, die mit einer Waagschale, die größer als die Probe ist, und einer Auflösung von 1 Milligramm oder weniger ausgestattet ist. Beispiele solcher Waagen sind die Waagen Mettler PM 480 und Mettler PC 440 (Mettler Instrument Corp., Hightstown NJ).
  • Nach der Bestimmung des Gewichts der nassen Probe (Ww) wird diese zwischen zwei feine Kunststoff-Maschensiebe von oben auf 4 Wegwerfpapiertücher aufgebracht. Die Probe wird dreimal durch starkes Rollen einer Plastikwalze auf dem oberen Sieb ausgepresst. Dann wird die Probe abgenommen, etwa 2 Minuten lang in destilliertem Wasser tauchen gelassen und wie zuvor zwischen den Maschensieben ausgepresst. Sie wird dann zwischen 8 Schichten Wegwerfpapiertücher (4 an jeder Seite) eingebracht und mit einer Kraft von 20.000 Pfund (88,9 kN) in einer Carver- Laboratoriumspresse gepreßt. Dann wird die Probe von den Papiertüchern abgenommen, in einem Fisher-Konvektionsofen bei 180º F (82,2ºC) 20 Minuten getrocknet und ihr Trockengewicht festgehalten (Wd).
  • Die freie Absorptionskapazität ist das Naßgewicht (Ww) minus dem Trockengewicht (Wd), dividiert durch das Trockengewicht (Wd) : ((Ww-Wd)/Wd).
  • Die Messungen zur Bestimmung der freien Absorptionskapazität der Probe können gleichzeitig mit jenen zur Bestimmung des Widerstands gegen Kompressionsbiegung und/oder des Expansionsfaktors vorgenommen werden.
  • 3) Spezifische Oberfläche pro Schaumstoffvolumen
  • Der Wert der spezifischen Oberfläche pro Schaumstoffvolumen wird eher aus (a) der spezifischen Oberfläche für Kapillarsaugen, die während der Benetzung der getrockneten Schaumstoffstruktur gemessen wird, und (b) der Dichte der expandierten Schaumstoffstruktur nach der Benetzung bis zur Sättigung statt durch direkte Messung der getrockneten kollabierten Schaumstoffstruktur gemessen. Vgl. die schwebende US-Patentanmeldung Ser. Nr. 07/989.270 (Dyer et al.), die am 11. Dezember 1992 angemeldet wurde, worin die spezifische Fläche pro Schaumstoffvolumen detailliert besprochen ist.
  • 4. Kapillarabsorptionsdrücke
  • Eine Kurve der Kapillarabsorptionsisotherme wird unter Verwendung des Vertikalen Saugabsorptionskapazitäts-Tests erstellt, der in dem Abschnitt TESTMETHODEN des schwebenden US-Patents 5,387.207 (Dyer et al.) beschrieben ist, mit Ausnahme dessen, daß 31ºC statt 37ºC verwendet werden. Die Kurve ist ein Auftragen der Absorptionskapazität jedes Segments als eine Funktion der gesaugten Höhe. Der Kapillarabsorptionsdruck wird als die Höhe des Schaumstoffs genommen, der eine Absorptionskapazität im Ausmaß von der Hälfte der freien Absorptionskapazität des Schaumstoffs hat.
  • 5) Ausleger-Biegewert
  • Der Ausleger-Biegewert für die vorliegende Erfindung wird unter Verwendung der ASTM-Methode-D-1388-Standard-Testmethoden für Steifheit von Textilien: Option A - Auslegertest, bestimmt. Es sollten die folgenden Veränderungen an dieser Testmethode vorgenommen werden:
  • 1) Die Proben werden bei 88º F (31,1ºC) und 55% relativer Feuchtigkeit konditioniert und getestet.
  • 2) Die Testproben umfassen Abschnitte von absorbierenden Artikeln statt von Textilien.
  • 3) Die Biegesteifigkeit wird nur in der Längsrichtung gemessen, da das die Richtung des Biegens ist, die zum Verlust der Paßform führt.
  • 4) Alle Proben werden so getestet, daß sie sich gegen die äußere Oberfläche 64 biegen, da dies die Richtung des Biegens ist, wenn sich die Windel umfaltet.
  • 5) Die Proben werden sowohl im trockenen Zustand als auch im Zustand der Sättigung getestet.
  • 6) Der Ausleger-Biegewert ist gleich der Länge des Überhangs, der nach der ASTM-Methode D 1388 definiert ist.
  • 6) Steifheitsretention bei periodischem Biegen
  • Die Steifheitsretention beim Biegen wird aus Werten bestimmt, die unter Verwendung des zuvor beschriebenen Tests des Ausleger-Biegewerts entstanden sind. Insbesondere:
  • a) Der anfängliche Ausleger-Biegewert der Testprobe wird gemäß der vorangehenden Beschreibung bestimmt.
  • b) Die Testprobe wird dann periodisch gebogen, indem die Probe so orientiert wird, daß die langen Ränder vertikal aneinander angeordnet werden, indem auf einen Winkel von 70º relativ zur vertikalen Anordnung in einer ersten Richtung gebogen wird, zu einem Winkel von 0º im Verhältnis zur vertikalen Anordnung zurückgekehrt wird und auf einen Winkel von 70º relativ zur vertikalen Anordnung in der gegenüberliegenden Richtung gebogen wird. Ein Biegezyklus ist als ein solcher definiert, bei dem auf einen Winkel von 70º in jeder Richtung gebogen und auf 0º zurückgekehrt wird.
  • c) Der Biegezyklus wird zehnmal mit einer Geschwindigkeit von 10 Biegezyklen pro Minute wiederholt.
  • d) Der Ausleger-Biegewert für die gebogene Probe wird gemäß der vorangehenden Beschreibung gemessen.
  • e) Ein Steifheitsretentionsverhältnis für die Probe kann berechnet werden, indem der Ausleger-Biegewert, der gemessen wurde, nachdem die Probe in Biegezyklen gebogen wurde, durch den anfänglichen Ausleger-Biegewert, der vor der Biegung gemessen wurde, dividiert wird.
  • 7) Nasse und trockene Abgreifhöhe
  • Die Messungen der Abgreifhöhe oder Dicke für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sollten dann erfolgen, wenn die Probe unter einem Sperrdruck von 0,05 psi (350 Pa) vorliegt.
  • Es wird eine Probe für die Messung der Abgreifhöhe bereitet. Ein Zylinder mit einer kreisförmigen Oberfläche von 1 in² (6,5 cm²) wird unter Verwendung einer scharfen kreisförmigen Stanze ausgeschnitten. Ein Skalenmeßgerät, das zur Durchführung von Messungen der Abgreifhöhe geeignet ist, wird an der Probe angesetzt. Jedes Meßgerät, das mit einem Fuß mit einer kreisförmigen Oberfläche von mindestens 1 in² (6,5 cm²) ausgestattet ist und Dimensionen der Abgreilhöhe bis 0,001 in (0,025 mm) messen kann, kann verwendet werden. Beispiele solcher Meßgeräte sind ein Ames Modell 482 (Ames Co., Waltham, MA) oder ein Ono-Sokki Modell EG-225 (Ono-Sokki Co., Ltd.; Japan). Es werden Messungen der Abgreifhöhe an drei getrennten Proben vorgenommen.
  • Jede Probe wird dann bis zu ihrer freien Absorptionskapazität mit Jayco- Synthetischem-Urin gesättigt. Nach 2 Minuten wird die Abgreifhöhe jeder gesättigten, vollständig expandierten Probe neuerlich gemessen.
  • 8) Widerstand gegen Kompressionsbiegung
  • Der Widerstand gegen Kompressionsbiegung kann quantitativ für Zwecke dieser Erfindung bestimmt werden, indem das Ausmaß der Belastung (Prozent Reduktion der Abgreifhöhe), das in einer Probe, die mit synthetischem Urin gesättigt und vollständig expandiert wurde, gemessen wird, nachdem eine Belastung in der Form eines Sperrdrucks von 0,74 psi (5,1 kPa) auf die Probe aufgebracht wurde. Im wesentlichen definiert der Unterschied zwischen der Abgreifhöhe, die unter einem niedrigen Sperrdruck (0,05 psi (350 Pa)) gemessen wurde, und der Abgreifhöhe, die bei 0,74 psi [5,1 kPa] gemessen wurde, die Belastung, die durch den höheren Sperrdruck verursacht ist. Dieses Verfahren ist ausführlicher in dem Abschnitt TESTMETHODEN des US-Patents 5,387.207 beschrieben.

Claims (9)

1. Ein absorbierender Artikel (20), der um den Körper eines Trägers passen soll, welcher absorbierende Artikel Längs-(100) und Quer-(102)-mittellinien, die jeweils eine Längsrichtung und eine Querrichtung definieren, Längsränder (54), einen Schrittbereich (46) und einen ersten (42) und einen zweiten (44) Taillenbereich aufweist, wobei der absorbierende Artikel umfaßt:
einen absorbierenden Kern (28), welcher mindestens einen Fluidumverteilungsbestandteil umfaßt, der imstande ist, wässerige Körperflüssigkeiten vom genannten Schrittbereich zu mindestens einem der genannten Taillenbereiche zu transportieren;
eine äußere Abdeckung, die mit dem genannten absorbierenden Kern verbunden ist und Längsseiten und Querenden aufweist, die den Umfang der genannten äußeren Abdeckung definieren, wobei vorzugsweise die genannte äußere Abdeckung ein flüssigkeitsundurchlässiges Rückenblatt (26) und ein flüsssigkeitsdurchlässiges Deckblatt (24), das mit dem genannten Rückenblatt entlang dem genannten Umfang verbunden ist, umfaßt, wobei der genannte absorbierende Kern zwischen dem genannten Deckblatt und dem genannten Rückenblatt angeordnet ist;
ein Mittel zur Schaffung einer querlaufenden Zugspannung durch mindestens einen Abschnitt der genannten Taillenbereiche, das in den genannten Taillenbereichen angeordnet ist, wobei vorzugsweise das genannte Mittel zur Schaffung von querlaufender Zugspannung ein Befestigungssystem (36) umfaßt; und
wobei der genannte absorbierende Artikel weiters ein Polsterungs-Taillenmerkmal (38) umfaßt, um einen Verlust an Passform des genannten absorbierenden Artikels zu vermindern, das in mindestens einem der genannten Taillenbereiche, vorzugsweise in beiden genannten Taillenbereichen, angeordnet ist, welches genannte Polsterungs-Taillenmerkmal in wirksamer Fluidverbindung mit dem genannten absorbierenden Kern ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Polsterungs-Taillenmerkmal ein Abgreifhöhenzunahme-Verhältnis von mindestens 3,0 : 1 hat, wobei vorzugsweise das genannte Polsterungs-Taillenmerkmal eine Verlängerung des genannten Fluidumverteilungsbestandteils des genannten absorbierenden Kerns ist.
2. Ein absorbierender Artikel nach Anspruch 1, worin das genannte Polsterungs-Taillenmerkmal vorzugsweise ein Abgreifhöhenzunahme-Verhältnis von mindestens 5,0 : 1 hat und bevorzugter das genannte Abgreifhöhenzunahme- Verhältnis mindestens 7,0 : 1 beträgt.
3. Ein absorbierender Artikel nach den Ansprüchen 1 oder 2, worin das genannte Polsterungs-Taillenmerkmal ein Ausleger-Biegeverhältnis von mindestens 1,0 : 1 hat, wobei vorzugsweise das genannte Ausleger-Biegeverhältnis mindestens 1,1 : 1 beträgt, bevorzugter das genannte Ausleger-Biegeverhältnis mindestens 1,3 : 1 beträgt.
4. Ein absorbierender Artikel nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, worin das genannte Polsterungs-Taillenmerkmal in trockenem Zustand ein Steifheitsretentionsverhältnis von mindestens 0,9 : 1 hat, vorzugsweise das genannte Steifheitsverhältnis mindestens 0,95 : 1 beträgt.
5. Ein absorbierender Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der genannte absorbierende Artikel weiters umfaßt:
mindestens ein Paar sich seitlich erstreckender Seitenfelder (30), die mindestens teilweise in einem der genannten Taillenbereiche angeordnet sind, wobei jedes der genannten Seitenfelder mit einer der genannten Längsseiten der genannten äußeren Abdeckung verbunden ist und sich von derselben seitlich nach außen erstreckt, vorzugsweise die genannten Seitenfelder in beiden der genannten ersten und zweiten Taillenbereiche angeordnet sind, wobei bevorzugter die genannten Seitenfelder in dem genannten zweiten Taillenbereich elastifiziert sind; und
sich längs erstreckende elastifizierte Beinbündchen (32), die verbindend mit den genannten Längsseiten der genannten äußeren Abdeckung vereinigt sind, wobei vorzugsweise die genannten elastifizierten Beinbündchen doppelte verlängerte Bündchen umfassen.
6. Ein absorbierender Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der genannte absorbierende Artikel weiters umfaßt:
ein Taillenschutzschild (37), der zwischen dem genannten Polsterungs- Taillenmerkmal und dem genannten Deckblatt angeordnet ist; und
ein elastifiziertes Taillenmerkmal (34), das sich der Länge nach vom genannten Querende der genannten äußeren Abdeckung einwärts, das heißt in dem genannten zweiten Taillenbereich gegen den genannten absorbierenden Kern, erstreckt, wobei vorzugsweise das genannte elastifizierte Taillenmerkmal mindestens einen Abschnitt des genannten Deckblattes und des genannten Rückenblattes umfaßt.
7. Ein absorbierender Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das genannte Polsterungs-Taillenmerkmal einen absorbierenden Schaumstoff umfaßt, bevorzugt der genannte absorbierende Schaumstoff einen HIPE- Schaumstoff umfaßt.
8. Ein absorbierender Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das genannte Befestigungssystem ein Bandbefestigungssystem umfaßt.
9. Ein absorbierender Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das genannte Befestigungssystem ein mechanisches Befestigungsmittel umfaßt.
DE69603701T 1995-01-10 1996-01-11 Wergwerfwindel mit taillenpolster Expired - Fee Related DE69603701T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37090695A 1995-01-10 1995-01-10
PCT/US1996/000085 WO1996021408A2 (en) 1995-01-10 1996-01-11 Disposable diaper with waist bolster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69603701D1 DE69603701D1 (de) 1999-09-16
DE69603701T2 true DE69603701T2 (de) 2000-03-16

Family

ID=23461672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69603701T Expired - Fee Related DE69603701T2 (de) 1995-01-10 1996-01-11 Wergwerfwindel mit taillenpolster

Country Status (25)

Country Link
EP (1) EP0802776B2 (de)
JP (1) JP3205342B2 (de)
KR (2) KR100244613B1 (de)
CN (1) CN1176591A (de)
AR (1) AR000700A1 (de)
AT (1) ATE183069T1 (de)
AU (1) AU5019596A (de)
BR (1) BR9606739A (de)
CA (1) CA2208424C (de)
CO (1) CO4650272A1 (de)
CZ (1) CZ210797A3 (de)
DE (1) DE69603701T2 (de)
DK (1) DK0802776T3 (de)
ES (1) ES2134600T3 (de)
FI (1) FI972912A (de)
GR (1) GR3031324T3 (de)
HK (1) HK1004106A1 (de)
HU (1) HUP9802065A2 (de)
MY (1) MY113573A (de)
NO (1) NO973182L (de)
PE (1) PE8897A1 (de)
TR (1) TR199700620T1 (de)
TW (1) TW374314U (de)
WO (1) WO1996021408A2 (de)
ZA (1) ZA96135B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100308866B1 (ko) * 1999-09-03 2001-09-26 김상은 꽂포장비닐의 제조장치
JP4515802B2 (ja) * 2004-03-31 2010-08-04 ユニ・チャーム株式会社 ウエスト締結手段を有する着用物品
US20070293832A1 (en) 2006-06-14 2007-12-20 3M Innovative Properties Company Absorbent article with waist seal and method of manufacturing
SG10201507694SA (en) * 2010-09-16 2015-10-29 Dsg Technology Holdings Ltd Article with Elastic Distribution and System and Method for Making Same
US9248056B2 (en) 2011-01-13 2016-02-02 Fameccanica.Data S.P.A. Pant-type diaper and corresponding manufacturing process and apparatus
KR101395861B1 (ko) * 2012-09-18 2014-05-15 김종복 밴드형 파일 속지 자동 제조장치
US9820896B2 (en) 2013-06-27 2017-11-21 The Procter & Gamble Company Wearable absorbent article with robust feeling waistband structure
KR101971705B1 (ko) * 2018-11-02 2019-04-25 (주)휴플러스 인쇄부가 형성되는 바인더 제조장치

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589047B1 (fr) * 1985-10-25 1990-08-31 Boisson Claire Couches absorbantes jetables a zone fixe d'absorption renforcee, differenciee selon le sexe du porteur
EP0352208A1 (de) * 1988-07-18 1990-01-24 CELATOSE Société anonyme dite: Babywindel
CA2024472A1 (en) * 1989-12-26 1991-06-27 Harumitsu Toyoda Disposable diapers
TW246682B (de) 1991-08-12 1995-05-01 Procter & Gamble
US5268224A (en) 1991-08-12 1993-12-07 The Procter & Gamble Company Absorbent foam materials for aqueous body fluids and absorbent articles containing such materials
CA2057687C (en) * 1991-09-11 2002-09-17 Georgia L. Zehner Newborn's growth adjustable absorbent diaper having variable overlapping and non-overlapping ears
US5311516A (en) 1992-05-29 1994-05-10 Motorola, Inc. Paging system using message fragmentation to redistribute traffic
JPH0699690A (ja) * 1992-09-18 1994-04-12 Maruzen Kk プラスチック製ファイル類の製造装置
US5601545A (en) * 1994-06-29 1997-02-11 Kimberly-Clark Corporation Disposable absorbent article with improved waist containment and gasketing

Also Published As

Publication number Publication date
JP3205342B2 (ja) 2001-09-04
NO973182D0 (no) 1997-07-09
JPH10512164A (ja) 1998-11-24
FI972912A0 (fi) 1997-07-09
NO973182L (no) 1997-09-10
KR19980701282A (ko) 1998-05-15
DE69603701D1 (de) 1999-09-16
EP0802776B1 (de) 1999-08-11
CZ210797A3 (cs) 1998-01-14
AU5019596A (en) 1996-07-31
AR000700A1 (es) 1997-08-06
CO4650272A1 (es) 1998-09-03
FI972912A (fi) 1997-09-09
CN1176591A (zh) 1998-03-18
MY113573A (en) 2002-04-30
CA2208424C (en) 2001-04-24
ZA96135B (en) 1996-07-30
EP0802776A2 (de) 1997-10-29
TW374314U (en) 1999-11-11
CA2208424A1 (en) 1996-07-18
PE8897A1 (es) 1997-05-05
GR3031324T3 (en) 1999-12-31
ATE183069T1 (de) 1999-08-15
DK0802776T3 (da) 1999-12-13
EP0802776B2 (de) 2005-01-26
WO1996021408A3 (en) 1996-09-12
HUP9802065A2 (hu) 1999-03-29
HK1004106A1 (en) 1998-11-20
WO1996021408A2 (en) 1996-07-18
TR199700620T1 (xx) 1998-01-21
KR100244613B1 (ko) 2000-02-15
BR9606739A (pt) 1997-12-30
MX9705096A (es) 1997-10-31
KR19990046157A (ko) 1999-07-05
ES2134600T3 (es) 1999-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312725T2 (de) Absorbierender artikel mit dynamischen und elastischen, elastifizierte hüftabschnitte aufweisenden elementen
DE69414384T2 (de) Saugfähige artikel mit dynamischer anpassung
DE69623327T2 (de) Bahnförmiges material mit elastikähnlichen und expandierbaren bereichen
DE69621624T2 (de) Absorbierende artikel mit luftdurchlässigen seitenwänden
DE69522825T2 (de) Verbesserte passform einer windel mittels änderungen an hülle und kern
DE69517534T2 (de) Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern
DE69324029T2 (de) Absorbierender artikel mit dynamischen, elastischen, elastifizierte oberschenkelabschnitte aufweisenden elementen
DE69510923T3 (de) Saugfähiger Artikel mit einer Taille von mehreren dehnbaren Zonen aus Folie von elastisch-ähnlicher Struktur
DE69515047T2 (de) Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern
DE69527653T2 (de) Absorbierender artikel mit beinabschlüssen
DE69518088T2 (de) Absorbierender artikel mit verbessertem elastischem taillenband
DE69415805T2 (de) Saugfähige artikel mit einem verschlusssystem mit verbesserter dynamischen anpassung
DE69913514T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel
DE69815533T2 (de) Absorbierender artikel mit einer atmungsfähigen aüsseren schicht
DE69622028T2 (de) Wegwerfhöschen
DE69532833T2 (de) Absorbierender Artikel mit zusammengesetzter Brückenklappe
DE69519584T2 (de) Saugfähiger artikel mit einem dehnbaren geteilten kern
DE69520289T2 (de) Saugfähiger artikel mit integrierten dichten rändern
DE69411735T3 (de) Saugfähiger artikel mit auffangtasche
DE69415680T2 (de) Absorbierender artikel mit elastifiziertem verbundteil
DE60027759T3 (de) Absorbierender artikel
DE69609615T2 (de) Windel
DE69813547T2 (de) Absorbierender artikel mit einem die position behaltenem element
DE69716096T2 (de) Windel mit verstellbaren, absorbierenden vorrichtungen
DE69324008T2 (de) Verfahren zum anbringen von diskret gedehnten elastischen bändern an bestimmte isolierte teile von absorbierenden wegwerfartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee