DE69603630T2 - Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer gasförmigen Verbindung - Google Patents
Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer gasförmigen VerbindungInfo
- Publication number
- DE69603630T2 DE69603630T2 DE69603630T DE69603630T DE69603630T2 DE 69603630 T2 DE69603630 T2 DE 69603630T2 DE 69603630 T DE69603630 T DE 69603630T DE 69603630 T DE69603630 T DE 69603630T DE 69603630 T2 DE69603630 T2 DE 69603630T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- hydrogen
- particles
- air
- carbon monoxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 42
- 239000012535 impurity Substances 0.000 title claims description 29
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 70
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 56
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 56
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 54
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 50
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 34
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 32
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 31
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 21
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 20
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 18
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 17
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 14
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical group [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 4
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 claims description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 claims description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N Alumina Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 description 6
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 5
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N Calcium oxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N divanadium pentaoxide Chemical compound O=[V](=O)O[V](=O)=O GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 150000002940 palladium Chemical class 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910016553 CuOx Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052774 Proactinium Inorganic materials 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- -1 air Chemical compound 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 229910000421 cerium(III) oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000975 co-precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 description 1
- SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N osmium atom Chemical compound [Os] SYQBFIAQOQZEGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 1
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 101150022811 rga3 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 1
- SDKPSXWGRWWLKR-UHFFFAOYSA-M sodium;9,10-dioxoanthracene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2S(=O)(=O)[O-] SDKPSXWGRWWLKR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/864—Removing carbon monoxide or hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/04—Purification or separation of nitrogen
- C01B21/0405—Purification or separation processes
- C01B21/0411—Chemical processing only
- C01B21/0416—Chemical processing only by oxidation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/04—Purification or separation of nitrogen
- C01B21/0405—Purification or separation processes
- C01B21/0494—Combined chemical and physical processing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B23/00—Noble gases; Compounds thereof
- C01B23/001—Purification or separation processes of noble gases
- C01B23/0015—Chemical processing only
- C01B23/0021—Chemical processing only by oxidation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2255/00—Catalysts
- B01D2255/10—Noble metals or compounds thereof
- B01D2255/102—Platinum group metals
- B01D2255/1023—Palladium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2255/00—Catalysts
- B01D2255/10—Noble metals or compounds thereof
- B01D2255/106—Gold
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2255/00—Catalysts
- B01D2255/20—Metals or compounds thereof
- B01D2255/207—Transition metals
- B01D2255/20707—Titanium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/10—Single element gases other than halogens
- B01D2257/108—Hydrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/50—Carbon oxides
- B01D2257/502—Carbon monoxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2210/00—Purification or separation of specific gases
- C01B2210/0001—Separation or purification processing
- C01B2210/0003—Chemical processing
- C01B2210/0004—Chemical processing by oxidation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2210/00—Purification or separation of specific gases
- C01B2210/0001—Separation or purification processing
- C01B2210/0009—Physical processing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2210/00—Purification or separation of specific gases
- C01B2210/0043—Impurity removed
- C01B2210/005—Carbon monoxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2210/00—Purification or separation of specific gases
- C01B2210/0043—Impurity removed
- C01B2210/0053—Hydrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur weitgehenden Entfernung von mindestens einer der in einem Gasgemisch, insbesondere einem Gemisch aus Stickstoff und/oder Argon und Sauerstoff, wie z. B. Luft, enthaltenen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff, nach dem man eine dieser Verunreinigungen mit Sauerstoff in Kontakt mit einem Katalysator umsetzt.
- Große Mengen an Inertgas, insbesondere Argon und vor allem Stickstoff, werden beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie und der Elektronikindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Halbleitern, verwendet. Vor allem im letzteren Fall müssen diese Inertgase möglichst rein und insbesondere im wesentlichen frei von Verunreinigungen wie Kohlenmonoxid und Wasserstoff sein, durch die die Qualität und Leistung der Halbleiter vermindert werden. Bis vor kurzem wurden Kohlenmonoxid- und/oder Wasserstoffgehalte in der Größenordnung von einigen Hundert ppb (Volumenteile pro Milliarde) noch toleriert.
- Heutzutage benötigt die Elektronikindustrie jedoch hochreine Inertgase, wie z. B. Stickstoff, d. h. mit weniger als etwa 10 ppb Wasserstoff und weniger als 5 ppb Kohlenmonoxid.
- In der Patentanmeldung GB-A-2 234 450 wurde bereits ein Verfahren zur Oxidation dieser Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, wie z. B. Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen, vorgeschlagen. Nach diesem Verfahren wird die Oxidation in Gegenwart eines Katalysators aus mindestens einem Edelmetall durchgeführt, das auf einem Träger aus einem Oxid eines reduzierenden Metalls, ausgewählt aus Fe&sub2;O&sub3;, Ce&sub2;O&sub3;, ZrO&sub2;, CaO, TiO&sub2;, Seltenerdoxiden, MnO&sub2;, V&sub2;O&sub5; und Cr&sub2;O&sub3;, angeordnet ist.
- Ganz besonders wird in dieser Druckschrift in einem ihrer Beispiele ein Verfahren zur Umsetzung des in der Luft enthaltenen Kohlenmonoxids mit Hilfe eines platinhaltigen Katalysators beschrieben, der auf einem Träger aus mit alpha-Aluminiumoxid assoziiertem Titandioxid angeordnet ist.
- Von der Anmelderin wurde hingegen festgestellt, daß sich mit solch einem Katalysator keine wirkungsvolle Entfernung des Kohlenmonoxids und Wasserstoffs erzielen läßt.
- Zur Herstellung von hochreinem Stickstoff hat die Anmelderin in der Patentanmeldung EP-A-0 454 531 ein Verfahren beschrieben, nach dem man die Verunreinigungen Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff dadurch aus der Luft entfernt, daß man diese Luft über einen Katalysator aus Teilchen mindestens eines metallischen Elements, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kupfer und den Metallen der Platingruppe, also Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin, leitet, wobei diese Teilchen auf einem Träger mit hoher spezifischer Oberfläche angeordnet sind. Diese Träger können aus Zeolithen, Kieselsäure oder Aluminiumoxid bestehen. Bei der durch Überleiten über den Katalysator behandelten Luft handelt es sich meistens um Luft, die mittels eines Verdichters verdichtet wird; am Verdichterausgang weist die Luft gewöhnlich eine Temperatur zwischen 80ºC und 120ºC auf. Die so gereinigte Luft wird beispielsweise durch Adsorption an einem Molekularsieb von dem darin enthaltenen Wasser und Kohlendioxid befreit. Im Anschluß daran wird die Luft zwecks Trennung des Stickstoffs von den restlichen Bestandteilen der Luft, im wesentlichen Sauerstoff, in eine Destillationskolonne geleitet. Von der Anmelderin konnte festgestellt werden, daß sich mittels dieses Verfahrens gute Ergebnisse erzielen ließen, insbesondere dann, wenn die Katalysatoren hohe Gehalte an Teilchen wie Palladium und Platin aufweisen. Diese Edelmetalle sind jedoch relativ teuer, wodurch sich das Gesamtverfahren zur Herstellung von hochreinem Stickstoff in gleichem Maße verteuert.
- Des weiteren konnte von der Anmelderin festgestellt werden, daß die in der Patentanmeldung EP-A-0 454 531 beschriebenen Katalysatoren für eine wirkungsvolle Entfernung des Kohlenmonoxids und Wasserstoffs häufig regeneriert werden müssen, beispielsweise zweimal am Tag, und zwar durch Kontaktierung mit verdichteter Luft, deren Temperatur auf etwa 200ºC gebracht wird.
- Die häufige Regeneration des Katalysators bringt die Verwendung von zwei parallel angeordneten und abwechselnd arbeitenden Katalysatorschichten mit sich, von denen eine die Reinigung der Luft ermöglicht, während die andere regeneriert wird. Wie oben angegeben, verläßt die verdichtete Luft den Verdichter mit einer Temperatur, die gewöhnlich zwischen etwa 80ºC und 120º liegt. Es ist daher zweckmäßig, über Heizmittel zu verfügen, um die eintretende Luft in Kontakt mit dem Katalysator auf eine Temperatur von 200ºC zu bringen. Man stellt fest, daß die Verwendung von Katalysatoren gemäß der Patentanmeldung EP-A-0 454 531 insbesondere aufgrund der genannten Heizmittel eine kostspielige und energieintensive Anlage erfordert.
- Aus der CN-A-85/102 708 ist ebenfalls ein Katalysator zur Entfernung von H&sub2; und O&sub2; aus Inertgasen bekannt, bei dem die Verwendung von Palladium auf einem TiO&sub2;-Träger vorgesehen ist. Dieser Katalysator beruht jedoch im wesentlichen auf der Verwendung von hohen Anteilen von Kupfer in Form von CuOx.
- Die Anmelderin hat daher nach einem Verfahren zur weitgehenden Entfernung von mindestens einer der Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff gesucht, das die obenerwähnten Nachteile ausschaltet.
- Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Entfernung einer der genannten Verunreinigungen aus einem gasförmigen Preßling, das mit einem Katalysator mit einem niedrigen Gehalt an Edelmetallen durchgeführt werden kann.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein derartiges Verfahren, das über einen langen Zeitraum, beispielsweise mehrere Wochen, selbst mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre, durchführbar ist, ohne daß es erforderlich ist, den Katalysator zu regenerieren oder das zu behandelnde Gasgemisch auf eine Temperatur in der Größenordnung von 200ºC zu bringen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur weitgehenden Entfernung von mindestens einer der in einem Gasgemisch enthaltenen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daß:
- (a) man mindestens eine der in dem Gasgemisch enthaltenen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff mit Sauerstoff in Kontakt mit einem Katalysator, der Teilchen mindestens eines Metalls ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gold und Palladium enthält, wobei diese Teilchen auf einem Träger aus Titandioxid angeordnet sind und der Katalysator kein Kupfer enthält, zu Kohlendioxid bzw. Wasser umsetzt;
- (b) man gegebenenfalls das entstehende Kohlendioxid und Wasser aus dem Gasgemisch entfernt; und
- (c) man das Gasgemisch, das im wesentlichen frei von seinen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff ist, zurückgewinnt.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 und 2 ausführlicher beschrieben.
- In Fig. 1 ist die Entfernung des Wasserstoffs aus der Luft einerseits nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung eines auf einem Träger aus Titandioxid angeordneten, Palladium und Gold enthaltenden Katalysators, und andererseits nach einem nicht erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung eines auf einem Träger aus Aluminiumoxid angeordneten, Palladium enthaltenden Katalysators dargestellt.
- In Fig. 2 ist die Entfernung des Wasserstoffs aus der Luft einerseits nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung eines auf einem Träger aus Titandioxid angeordneten, Palladium enthaltenden Katalysators, und andererseits nach einem nicht erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung eines auf einem Träger aus Aluminiumoxid angeordneten, Palladium enthaltenden Katalysators gezeigt.
- Der Gewichtsanteil der auf dem Träger aus Titandioxid angeordneten Goldteilchen liegt in der Regel zwischen 0,1% und 2,5%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,7%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators. Der Gewichtsanteil der auf dem Träger aus Titandioxid angeordneten Palladiumteilchen liegt in der Regel zwischen 0,3 und 2,5%, vorzugsweise zwischen 0,3 und 1%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der Katalysator aus auf einem Träger angeordneten Gold- und Palladiumteilchen. In diesem Fall liegt das Gewichtsverhältnis der Goldteilchen zu den Palladiumteilchen in der Regel zwischen 25 : 75 und 75 : 25, vorzugsweise in der Größenordnung von 50 : 50.
- Der erfindungsgemäße Katalysator kann mit einer Schicht aus Ceroxid (CeO&sub2;) umhüllt sein, die insbesondere zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften dient. Das Gewicht dieses Ceroxids kann zwischen 5 und 15%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Katalysators, liegen.
- Der Träger kann in verschiedenen Formen vorliegen, beispielsweise in Form von Schnitzeln oder Waben (Monolithstruktur). Vorzugsweise liegt er in Form von Kügelchen oder Stäbchen vor, die leicht in einem Reaktor vorgelegt werden können. Gewöhnlich ist der Träger porös und kann ein Porenvolumen von 1 cm³/g oder weniger, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,5 cm³/g, aufweisen. Der Porenradius kann 25 nm oder weniger betragen und liegt vorzugsweise zwischen 1 und 15 nm. Die spezifische Oberfläche dieses Trägers aus Titandioxid kann zwischen 10 und 300 m²/g, vorzugsweise zwischen 50 und 250 m²/g, und besonders bevorzugt zwischen 50 und 150 m²/g, liegen.
- Die Dichte des Trägers kann zwischen 500 und 1000 g/l, vorzugsweise zwischen 600 und 900 g/l, liegen.
- Die Herstellung des beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Katalysators kann nach den als Mitfällung oder vorzugsweise Imprägnierung bekannten Verfahren erfolgen.
- Zur Herstellung eines derartigen Katalysators kann man den Träger mit einer ein Goldsalz, Palladiumsalz oder eine Mischung solcher Salze enthaltenden Lösung imprägnieren. Bei dem Gold- bzw. Palladiumsalz kann es sich um ein Halogenid, insbesondere ein Chlorid, oder vorteilhafterweise ein Nitrat handeln. Nach der Imprägnierung trocknet man den imprägnierten Träger, indem man auf ihn beispielsweise über einen Zeitraum von 12 bis 48 Stunden eine Temperatur zwischen 50ºC und 150ºC einwirken läßt. Anschließend calciniert man den Träger vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 300ºC und 550ºC. Die Calcinierung des imprägnierten und getrockneten Trägers kann an der Luft, vorzugsweise an trockener Luft, erfolgen. Nach der Calcinierung reduziert man die Metallteilchen in der Hitze, beispielsweise durch Spülen mit einem reduzierenden Gas, wie z. B. Wasserstoff oder einem Gemisch aus Wasserstoff und einem Inertgas, wie z. B. Stickstoff.
- Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich insbesondere mit einem Gasgemisch durchführen, das aus einem Gemisch aus mindestens einem Inertgas und Sauerstoff besteht. Bei dem Inertgas kann es sich um Stickstoff oder Argon handeln, vorzugsweise ist das Gasgemisch Luft.
- Die Umsetzung der Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Kontakt mit dem Katalysator kann mit dem gegebenenfalls im Gasgemisch enthaltenen Sauerstoff, insbesondere wenn dieser aus Luft besteht, oder mit dem Gasgemisch zugegebenem Sauerstoff erfolgen. Die so zugegebene Menge an Sauerstoff muß zumindest der zur Bildung von Kohlendioxid und Wasser aus diesen Verunreinigungen erforderlichen stöchiometrischen Menge entsprechen.
- Gewöhnlich erfolgt die Umsetzung der Verunreinigungen mit dem Sauerstoff in Kontakt mit dem Katalysator mit einem Gasgemisch, dessen Temperatur unter 130ºC liegt, ganz besonders bei einer Temperatur zwischen -40ºC und 130ºC, und vorzugsweise einer Temperatur zwischen 80 und 120ºC.
- Bei der Umsetzung der Verunreinigungen mit dem Sauerstoff in Kontakt mit dem Katalysator gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung kann das Gasgemisch unter einen zwischen 10&sup5; und 3·10&sup6; Pa, insbesondere zwischen 7·10&sup5; und 1,5·10&sup6; Pa, liegenden Druck gesetzt werden.
- Das mit dem Katalysator in Kontakt gebrachte Gasgemisch weist eine vom Druck und der Temperatur des behandelten Gasgemischs abhängige tatsächliche Raumgeschwindigkeit auf. In der Regel liegt die tatsächliche Raumgeschwindigkeit unter 2000 h&supmin;¹ und vorzugsweise zwischen 500 und 1800 h&supmin;¹.
- Die Kohlenmonoxid- und Wasserstoffgehalte des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Gasgemischs liegen gewöhnlich unter 40 ppm (Volumenteile pro Million), insbesondere in der Größenordnung von 1 ppm bis 200 ppb, bezogen auf die jeweilige Verunreinigung. Das nach Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zurückgewonnene Gasgemisch kann weniger als 10 ppb Wasserstoff und weniger als 5 ppb Kohlenmonoxid aufweisen. Hierbei handelt es sich um die gewöhnlich den Leistungsvorschriften in der Elektronikindustrie entsprechenden Gehalte.
- Nach der Umsetzung der genannten Verunreinigungen mit dem Sauerstoff können das entstehende Kohlendioxid und Wasser aus dem Gasgemisch entfernt werden. Dies kann auf herkömmliche Weise mittels eines Adsorptionsmittels wie einem Molekularsieb oder Aluminiumoxid erfolgen. Handelt es sich bei dem Gasgemisch um Luft, die später zwecks Trennung des Stickstoffs von den anderen Bestandteilen der Luft, im wesentlichen Sauerstoff und gegebenenfalls Argon, durch Tieftemperaturdestillation behandelt werden soll, so ist diese Entfernung von Kohlendioxid und Wasser ganz besonders erforderlich.
- Das zurückgewonnene, von seinen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff freie oder im wesentlichen freie Gasgemisch kann, wenn es sich um eine Gasmischung handelt, einer späteren Behandlung zur Trennung bestimmter oder aller Gase, aus denen es sich zusammensetzt, zugeführt werden. So kann, falls das Gasgemisch aus Luft besteht, die zurückgewonnene Luft im Anschluß an das erfindungsgemäße Verfahren einer Behandlung zugeführt werden, durch die der Stickstoff und/oder das Argon vom Luftsauerstoff getrennt wird. Diese Trennung kann auf herkömmliche Weise durch Tieftemperaturdestillation, selektive Adsorption (PSA- und VSA-Verfahren) oder durch Membrantrennung erfolgen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen von den Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff freiem Reinstickstoff aus Luft, dadurch gekennzeichnet, daß:
- (a) man mindestens eine der in der Luft enthaltenen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff mit dem Luftsauerstoff in Kontakt mit einem Katalysator, der Teilchen mindestens eines Metalls ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gold und Palladium enthält, wobei diese Teilchen auf einem Träger aus Titandioxid angeordnet sind, zu Kohlendioxid bzw. Wasser umsetzt;
- (b) man gegebenenfalls das entstehende Kohlendioxid und Wasser entfernt;
- (c) man den Stickstoff von der Luft trennt; und
- (d) man hochreinen Stickstoff, der im wesentlichen frei von den Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff ist, zurückgewinnt.
- Bei dem Verfahren zur Trennung des Stickstoffs vom Luftsauerstoff handelt es sich vorzugsweise um ein herkömmliches Tieftemperaturdestillationsverfahren.
- Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung:
- In einem Reaktor legte man einen erfindungsgemäßen Katalysator mit 0,5 Gew.-% Goldteilchen und 0,5 Gew.-% Palladiumteilchen vor, der auf einem Träger aus Titandioxidstäbchen angeordnet war. Dieser Katalysator kann gegebenenfalls mit einer Ceriumoxidschicht umhüllt sein.
- Das als Träger der Katalysatoren eingesetzte Titandioxid wies eine Dichte von 915 g/l und eine spezifische Oberfläche von 140 m²/g auf. In diesem Reaktor wurde ein auf 7 bar verdichteter Luftstrom einer Behandlung zur Entfernung der Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff unterzogen. Die tatsächliche Raumgeschwindigkeit der durch den Reaktor strömenden Luft betrug 1800 h&supmin;¹.
- Die Gehalte an den Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff an der Lufteintrittseite (am Reaktoreingang) und an der Luftaustrittseite (am Reaktorausgang) wurden mit einem von der Firma Trace Analytical vertriebenen RGA3-Analysator gemessen, dessen Nachweisgrenze 5 ppb oder weniger für Wasserstoff und weniger als 3 ppb für Kohlenmonoxid beträgt.
- Die in den Reaktor eintretende Luft wies einen Wasserstoffgehalt von 1000 ppb und einen Kohlenmonoxidgehalt von 500 ppb auf.
- Die Laufzeit (in Stunden) des Katalysators sowie die Wasserstoff- und Kohlenmonoxidgehalte an der Luftaustrittseite der am Reaktorausgang zurückgewonnenen Luft sind in der nachstehenden Tabelle I aufgeführt.
- Die Laufzeit entspricht dem Zeitraum, während dessen die Wasserstoff- und Kohlenmonoxidgehalte an der Luftaustrittseite den Leistungsvorschriften der Elektronikindustrie entsprachen, also einen Wasserstoffgehalt von weniger als 10 ppb und einen Kohlenmonoxidgehalt von weniger als 5 ppb. Der Versuch wird abgebrochen, sobald die Gehalte der Verunreinigungen an der Luftaustrittseite die von den Leistungsvorschriften festgesetzten Grenzen überschreiten. Bei einer Laufzeit von mehr als genau 20 Stunden wird der Versuch vom Versuchsleiter allerdings in dem Maße freiwillig abgebrochen, wie dieser die Versuchsdauer als ausreichenden Beweis für die Effizienz des Katalysators ansieht.
- Der Wassergehalt der Luft vor dem Reaktor, die Kohlenmonoxid- und Wasserstoffgehalte hinter dem Reaktor sowie die Laufzeit des Katalysators sind in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführt. Tabelle I:
- NN = nicht nachgewiesen
- O = Umhüllung mit CeO&sub2;
- N = keine Umhüllung mit CeO&sub2;
- In einem Reaktor legte man nacheinander verschiedene erfindungsgemäße bzw. nicht erfindungsgemäße Katalysatoren vor. Die erfindungsgemäßen Katalysatoren bestanden aus auf einem Träger aus Titandioxid angeordneten Palladiumteilchen oder Palladium- und Goldteilchen. Die nicht erfindungsgemäßen Katalysatoren bestanden aus auf einem Träger aus Aluminiumoxid angeordneten Palladiumteilchen oder mit Goldteilchen assoziierten Palladiumteilchen.
- Mit diesen Katalysatoren behandelte man Luft, die 800 ppb Wasserstoff und verschiedene Wasserkonzentrationen aufwies. Man untersuchte die zur vollständigen Entfernung von Wasserstoff (d. h. ein Gehalt von mindestens weniger als 5 ppb, der durch das Meßgerät niedrigste nachweisbare Gehalt) notwendige Mindesttemperatur.
- Die erzielten Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle II aufgeführt: Tabelle II
- Die Versuche 7 bis 9 sind erfindungsgemäß und die Versuche A bis C nicht erfindungsgemäß.
- Die Versuche zeigen, daß sich die Luft mit einem Träger auf Titandioxidbasis von ihrer Verunreinigung Wasserstoff bei einer niedrigeren Temperatur reinigen läßt als der, die bei einem Träger aus Aluminiumoxid erforderlich ist. Man stellt ebenfalls fest, daß die Katalysatoren mit einem Träger aus TiO&sub2; nach einer Behandlungsdauer von 50 Stunden immer noch eine wirkungsvolle Entfernung des Wasserstoffs bei einer Temperatur unter 120ºC ermöglichen. Im Gegensatz dazu erfordern die Katalysatoren mit einem Träger auf Aluminiumoxidbasis unter den gleichen Bedingungen für eine wirkungsvolle Entfernung des Wasserstoffs eine Temperatur von 130ºC und darüber. Anders ausgedrückt kann durch Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Luft am Verdichterausgang direkt behandelt werden, ohne daß ein Erhitzen dieser Luft erforderlich ist.
- In einem Reaktor legte man verschiedene erfindungsgemäße (Versuche 10 und 11) und nicht erfindungsgemäße (Versuche 12 und 13) Katalysatoren vor. Die erfindungsgemäßen Katalysatoren enthielten 0,5 Gew.-% Palladiumteilchen, während die nicht erfindungsgemäßen Katalysatoren 0,5 Gew.-% Platinteilchen enthielten. Alle Katalysatoren waren auf einem Träger aus Titandioxid mit einer Dichte von 915 g/l und einer spezifischen Oberfläche von 140 m³/g angeordnet.
- Mit diesen Katalysatoren erfolgte eine Behandlung von Luft mit einem Gehalt von:
- - 900 ppb Wasserstoff
- - 600 ppb Kohlenmonoxid und
- - 8,5 g Wasser pro m³.
- Die Raumgeschwindigkeit der behandelten Luft betrug 1800 h&supmin;¹.
- Die erzielten Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle III aufgeführt. Tabelle III
- NB = nicht bestimmt
- In einem mit dem aus Beispiel 1 identischen Reaktor legte man einen erfindungsgemäßen Katalysator vor, der aus als Träger für Palladiumteilchen und Goldteilchen dienenden Titandioxidstäbchen bestand. Der gewichtsbezogene Palladium- und Goldgehalt des Katalysators betrug bei beiden Metallen 0,5%. Die Dichte des Trägers aus Titandioxid betrug 780 g/l und seine spezifische Oberfläche 95 m²/g.
- Parallel dazu legte man in einem mit dem aus Beispiel 1 identischen Reaktor einen nicht erfindungsgemäßen Katalysator vor, der aus auf einem Träger aus Aluminiumoxidkügelchen angeordneten Palladiumteilchen bestand. Die Palladiumkonzentration des Katalysators beträgt 1 Gew.-%.
- In jedem dieser Reaktoren wurde der gleiche auf 7 bar verdichtete (in zwei parallele Ströme) geteilte und etwa 1000 ppb Wasserstoff und 10 g/Nm³ Wasser enthaltende Luftstrom behandelt. 72 Tage lang betrug die tatsächliche Raumgeschwindigkeit der Luft am Reaktoreingang 1800 h&supmin;¹, woraufhin sie auf 1200 h&supmin;¹ reduziert wurde. Die Temperatur der in den jeweiligen Reaktor eintretenden Luft wurde im Laufe der Zeit variiert. Die Temperatur lag stets zwischen 110 und 130ºC.
- Die erzielten Ergebnisse sind in Fig. 1 dargestellt. Sie zeigen insbesondere, daß ein erfindungsgemäßer Katalysator mit einem Träger auf Titandioxidbasis eine Reinigung der Luft von Wasserstoff entsprechend den Leistungsvorschriften der Elektronikindustrie gestattet, d. h. ein Wasserstoffgehalt der behandelten Luft unter 10 ppb. Beträgt die Raumgeschwindigkeit 1200 h&supmin;¹, so ist es möglich, Luft zurückzugewinnen, deren Wasserstoffgehalt über einen längeren Zeitraum unter 10 ppb liegt.
- Derartige Resultate ließen sich mit einem nicht erfindungsgemäßen Katalysator mit einem Träger auf Aluminiumoxidbasis nicht erzielen. Die von ihrer Verunreinigung Wasserstoff befreite Luft kann anschließend zwecks Entfernung des gebildeten Wassers sowie des ursprünglich in der behandelten Luft enthaltenen Wassers und Kohlendioxids durch Überleiten in Kontakt mit Aluminiumoxid behandelt werden. Im Anschluß daran kann die so gereinigte Luft zwecks Herstellung von Stickstoff, dessen Wasserstoffgehalte mit denen, die in der nach dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten behandelten Luft vorliegen, identisch oder nahezu identisch sind, durch Tieftemperaturdestillation auf herkömmliche Weise destilliert werden.
- In einer mit der aus Beispiel 3 identischen Vorrichtung mit zwei Reaktoren legte man im ersten Reaktor einen mit dem aus Beispiel 3 identischen Katalysator auf Aluminiumoxidbasis vor. Im zweiten Reaktor legte man einen erfindungsgemäßen Katalysator mit 1% Palladium vor, der auf einem Träger aus Titandioxid angeordnet war. Dieser Träger wies die gleichen Eigenschaften auf wie der in Beispiel 3 eingesetzte. Die in jedem dieser Reaktoren behandelte Luft wies die gleichen Eigenschaften auf wie die in Beispiel 3 behandelte. Auch hier betrug die tatsächliche Raumgeschwindigkeit der Luft am Reaktoreingang 72 Stunden lang 1800 h&supmin;¹. Im Anschluß daran wurde die Raumgeschwindigkeit auf 1200 h&supmin;¹ reduziert.
- Die erzielten Ergebnisse sind in Fig. 2 dargestellt. Sie zeigen, daß der den Leistungsvorschriften der Elektronikindustrie entsprechende Wasserstoffgehalt der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Luft bei einer Temperatur der Luft von 110ºC für eine Dauer von etwa 9 Tagen aufrechterhalten wird. Wird die tatsächliche Raumgeschwindigkeit der Luft auf 1200 h&supmin;¹ reduziert, so kann mittels eines Katalysators gemäß der vorliegenden Erfindung der Wasserstoffgehalt der behandelten Luft auf einem niedrigeren oder sehr geringfügig höheren Wasserstoffgehalt als dem von den Leistungsvorschriften der Elektronikindustrie geforderten (d. h. ein Gehalt unter 10 ppb), und zwar über einen längeren Zeitraum, gehalten werden.
- Im Gegensatz dazu ist es mit einem nicht erfindungsgemäßen Katalysator mit einem Träger auf Aluminiumoxidbasis nicht möglich, Luft herstellen, deren Wasserstoffgehalt den Leistungsvorschriften der Elektronikindustrie entspricht.
- Die von ihrer Verunreinigung Wasserstoff befreite Luft kann anschließend zwecks Entfernung des gebildeten Wassers sowie des ursprünglich in der behandelten Luft enthaltenen Wassers und Kohlendioxids durch Überleiten in Kontakt mit Aluminiumoxid behandelt werden. Im Anschluß daran kann die so gereinigte Luft zwecks Herstellung von Stickstoff, dessen Wasserstoffgehalte mit denen identisch oder nahezu identisch sind, die in der nach dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten behandelten Luft vorliegen, durch Tieftemperaturdestillation auf herkömmliche Weise destilliert werden.
Claims (11)
1. Verfahren zur weitgehenden Entfernung von
mindestens einer der in einem Gasgemisch enthaltenen
Verunreinigungen Kohlenmonoxid und Wasserstoff, dadurch
gekennzeichnet, daß:
(a) man mindestens eine der in dem Gasgemisch
enthaltenen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und
Wasserstoff mit Sauerstoff in Kontakt mit einem
Katalysator, der Teilchen mindestens eines Metalls
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gold und
Palladium enthält, wobei diese Teilchen auf einem
Träger aus Titandioxid angeordnet sind und der
Katalysator kein Kupfer enthält, zu Kohlendioxid
bzw. Wasser umsetzt;
(b) man gegebenenfalls das entstehende
Kohlendioxid und Wasser aus dem Gasgemisch
entfernt; und
(c) man das Gasgemisch, das im wesentlichen frei
von seinen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und/oder
Wasserstoff ist, zurückgewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Katalysator auf einem Träger
angeordnete Gold- und Palladiumteilchen enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis der
Goldteilchen zu den Teilchen des Metalls aus der
Platingruppe zwischen 75 : 25 und 25 : 75, vorzugsweise in
der Größenordnung von 50 : 50, liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsanteil der
Goldteilchen zwischen 0,1% und 2,5%, vorzugsweise
zwischen 0,1 und 0,7%, bezogen auf das Gesamtgewicht
des Katalysators, liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsanteil der
Palladiumteilchen zwischen 0,3 und 2,5%, vorzugsweise
zwischen 0,3 und 1%, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Katalysators, liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch ein Gemisch
aus mindestens einem Inertgas und Sauerstoff,
insbesondere ein Gemisch aus Sauerstoff und Stickstoff,
ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch Luft ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch in Kontakt
mit dem Katalysator unter einen Druck zwischen 10&sup5; und
3·10&sup6; Pa, vorzugsweise zwischen 7·10&sup5; und 1,5·10&sup6; Pa,
gesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur
des mit dem Katalysator in Kontakt gebrachten Gases
unterhalb 130ºC und vorzugsweise zwischen 80 und 120ºC
liegt und die tatsächliche Raumgeschwindigkeit
unterhalb 2000 h&supmin;¹, vorzugsweise zwischen 500 und
1800 h&supmin;¹, liegt.
10. Verfahren zur Herstellung von Stickstoff aus
mindestens eine der Verunreinigungen Kohlenmonoxid und
Wasserstoff enthaltender Luft, dadurch gekennzeichnet,
daß:
(a) man mindestens eine der in der Luft
enthaltenen Verunreinigungen Kohlenmonoxid und
Wasserstoff mit dem Luftsauerstoff in Kontakt mit einem
Katalysator, der Teilchen mindestens eines Metalls
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Gold und
Palladium enthält, wobei diese Teilchen auf einem
Träger aus Titandioxid angeordnet sind, zu Kohlendioxid
bzw. Wasser umsetzt;
(b) man gegebenenfalls das entstehende
Kohlendioxid und Wasser entfernt;
(c) man den Stickstoff von der Luft trennt; und
(d) man hochreinen Stickstoff, der im wesentlichen
frei von den Verunreinigungen Kohlenmonoxid und
Wasserstoff ist, zurückgewinnt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß man den Stickstoff vom
Luftsauerstoff durch Tieftemperaturdestillation
abtrennt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9500832A FR2729582A1 (fr) | 1995-01-25 | 1995-01-25 | Procede pour l'elimination d'une impurete contenue dans un compose gazeux |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69603630D1 DE69603630D1 (de) | 1999-09-16 |
DE69603630T2 true DE69603630T2 (de) | 2000-04-06 |
Family
ID=9475477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69603630T Expired - Fee Related DE69603630T2 (de) | 1995-01-25 | 1996-01-25 | Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer gasförmigen Verbindung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5693302A (de) |
KR (1) | KR960029226A (de) |
DE (1) | DE69603630T2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1209121A1 (de) | 2000-11-22 | 2002-05-29 | Haldor Topsoe A/S | Verfahren zur katalytischen Oxidation von Kohlenmonoxide und/oder Methanol |
EP1450931A4 (de) * | 2001-10-31 | 2005-01-05 | Saes Pure Gas Inc | Luftreinigungssystem und verfahren zur aufrechterhaltung von stickstoff- und sauerstoffverhältnissen mit regenerativen reinigungseinheiten |
US7524358B2 (en) * | 2002-05-31 | 2009-04-28 | Praxair Technology, Inc. | Production of high purity and ultra-high purity gas |
US7169376B2 (en) | 2004-06-10 | 2007-01-30 | Chevron U.S.A. Inc. | Method for making hydrogen using a gold containing water-gas shift catalyst |
US7560409B2 (en) * | 2005-08-19 | 2009-07-14 | Alliance For Sustainable Energy, Llc | Photo-oxidation catalysts |
US8415269B2 (en) * | 2009-01-21 | 2013-04-09 | WGCH Technology Limited | Palladium-gold catalyst synthesis |
US7709407B1 (en) | 2009-01-21 | 2010-05-04 | Nanostellar, Inc. | Palladium-gold catalyst synthesis |
GB201110850D0 (en) | 2011-03-04 | 2011-08-10 | Johnson Matthey Plc | Catalyst and mehtod of preparation |
US8940263B2 (en) | 2013-04-10 | 2015-01-27 | Air Products And Chemicals, Inc. | Removal of hydrogen and carbon monoxide impurities from gas streams |
KR20220159319A (ko) | 2022-11-15 | 2022-12-02 | 주식회사 퓨어스피어 | 기체로부터 수소 및 일산화탄소 불순물 제거방법 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4136062A (en) * | 1977-10-17 | 1979-01-23 | The Board Of Trustees Of Leland Stanford Junior University | Highly active pd-au catalyst |
US4673556A (en) * | 1985-11-08 | 1987-06-16 | General Motors Corporation | Method of simultaneous oxidation of carbon monoxide and unburned fuel in methanol vehicle exhaust |
DE3914294A1 (de) * | 1989-04-29 | 1990-10-31 | Gutec Gmbh | Traegerkatalysatoren zur oxidation von kohlenmonoxid |
EP0454531B1 (de) * | 1990-04-20 | 1998-01-21 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von ultrareinem Stickstoff |
FR2690357B1 (fr) * | 1992-04-24 | 1994-09-16 | Air Liquide | Procédé d'épuration d'air. |
-
1996
- 1996-01-24 KR KR1019960001511A patent/KR960029226A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-01-24 US US08/590,514 patent/US5693302A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-01-25 DE DE69603630T patent/DE69603630T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5693302A (en) | 1997-12-02 |
KR960029226A (ko) | 1996-08-17 |
DE69603630D1 (de) | 1999-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69128739T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von ultrareinem Stickstoff | |
DE1544130C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von durch Quecksilber verunreinigten Gasen | |
DE69117989T2 (de) | Gewinnung reinen Stickstoffs aus Luft | |
DE69203227T2 (de) | Katalytische Oxidation von wässrigen organischen Schmutzstoffen. | |
DE69902409T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Luft mittels Adsorption vor kryogener Lufttrennung | |
DE69624904T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Verbrennungsabgasen | |
DE69612329T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im wesentlichen gereinigten Flux von mindestens einer der Verunreinigungen aus Sauerstoff und Kohlstoffmonoxid | |
DE69933315T2 (de) | Verfahren zur reinigung von distickstoffmonoxid | |
DE2525732C3 (de) | Verfahren zur Regenerierung eines festen Reaktionsmittels | |
DE69603630T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus einer gasförmigen Verbindung | |
DE69705241T2 (de) | Verfahren zur reinigung eines kryogenischen fluid mittels filtration und adsorption | |
DE68913655T2 (de) | Katalysator und Verfahren zur Zersetzung von Ozon. | |
EP2035136A1 (de) | Absorptionsmasse und verfahren zur entfernung von quecksilber | |
EP0799633A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff aus einem Luftstrom | |
DE69703141T2 (de) | Entfernung von O2 und/oder CO aus einem inerten Gas durch Adsorption an porösem Metalloxid | |
DE69409423T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Schadgas | |
EP0609401B1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HYDROXYLAMIN AUS NO x? ENTHALTENDEN ABGASEN | |
DE69606163T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus gasförmingen Zusammenstellungen | |
DE3606317C2 (de) | ||
DE3401197A1 (de) | Verfahren zur katalytischen feinreinigung von inertgasen | |
EP1080036A1 (de) | Hochreine wässrige wasserstoffperoxid-lösungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE60303453T2 (de) | Reinigung von H2S durch poröse Medien | |
DE2646627C2 (de) | ||
EP0612689A1 (de) | Katalysator und Verfahren zur Reinigung von Kohlendioxid | |
EP0966508B1 (de) | Verfahren zur reinigung von stoffströmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |