DE69532773T2 - Vorrichtung zur reflektrometrischen untersuchung und messung von körperhohlräumen - Google Patents

Vorrichtung zur reflektrometrischen untersuchung und messung von körperhohlräumen Download PDF

Info

Publication number
DE69532773T2
DE69532773T2 DE69532773T DE69532773T DE69532773T2 DE 69532773 T2 DE69532773 T2 DE 69532773T2 DE 69532773 T DE69532773 T DE 69532773T DE 69532773 T DE69532773 T DE 69532773T DE 69532773 T2 DE69532773 T2 DE 69532773T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
tube
signal
lumen
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69532773T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532773D1 (de
DE69532773T9 (de
Inventor
Steen Barbrand Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhinometrics AS
Original Assignee
Rhinometrics AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhinometrics AS filed Critical Rhinometrics AS
Publication of DE69532773D1 publication Critical patent/DE69532773D1/de
Publication of DE69532773T2 publication Critical patent/DE69532773T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69532773T9 publication Critical patent/DE69532773T9/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6885Monitoring or controlling sensor contact pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/085Measuring impedance of respiratory organs or lung elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1076Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions inside body cavities, e.g. using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/42Detecting, measuring or recording for evaluating the gastrointestinal, the endocrine or the exocrine systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/12Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur reflektometrischen Untersuchung und Messung von Körperhohlräumen, umfassend ein Signalerzeugersystem, einen Schlauch mit einem distalen Ende, das über einen Eingang zu dem zu untersuchenden Körperhohlraum eingeführt wird, einen an einem proximalen Ende des Schlauches vorgesehenen Sendewandler, der an den Signalerzeuger zur Aussendung eines Erregungssignals vom Signalerzeuger zum Schlauch und durch den Schlauch angeschlossen ist, einen an den Schlauch angeschlossenen Empfangswandler zur Aufnahme von Responssignalen vom Schlauch, und einen Computer, der zur Analyse des Responssignals eingerichtet ist, im Verhältnis zu dem zum Schlauch und durch den Schlauch gesendeten Erregungssignal.
  • Zum Untersuchen und Messen von Blockierungen, Deformationen, Bewegungen etc. in verschiedenen Körperhohlräumen bei Menschen und Tieren, beispielsweise Rachen, Kehle und anderen Luftwegen und Verdauungspassagen, Blutgefässen etc. sind verschiedene Methoden bekannt.
  • Bei Katheter-Untersuchungen, Ballon-Angioplastik usw. ist es bekannt eine Sonde in Form eines Schlauches aus flexiblem Material zu verwenden.
  • Eine andere Methode ist basiert auf Messung von Reflexion (Reflektometrie) unter Verwendung eines akustischen vorübergehenden Erregungssignals, welches durch einen Schlauch und durch den Mund des Patienten in die Luftpassagen des Patienten gesendet wird, vgl. z.B. US-A-4 326 416.
  • Dieses Dokument beschreibt eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine andere Methode, die auf der Benutzung ei nes nicht-vorübergehenden Erregungssignals – zufälliges oder pseudo-zufälliges Signal – beruht, wird in einer Apparatur verwendet, die von der Anmeldefirma unter der Handelsbezeichnung SRE 2000 und SRE 2000 PC hergestellt wird.
  • Insbesondere in Verbindung mit Untersuchungen von Bewegungen in den Luftwegen und Untersuchung von Schnarchen (rasselnder Atmung) wurden bisher hauptsächlich in oder auf Kathetern angeordnete Druckwandler, die durch Nase oder Mund eingeführt werden, benutzt. Dies ermöglicht ein Messen von Druckveränderungen, Zusammenziehungen etc. in Nase und Hals.
  • Ein Nachteil bei dieser Technik besteht darin, dass die Messonde eine verhältnismässig grosse Anzahl dicht angeordneter Druckwandler aufweisen muss, die mit einer zugehörigen Einrichtung verbunden sind, welche die Möglichkeit bietet auf einem Schirm mit ausreichendem Auslösungsvermögen die Position und den Druck jeder untersuchten Stelle zu ermitteln.
  • Bekannte Techniken umfassen auch Endoskopie, mittels welcher optische Untersuchungen von Nase, Rachen und anderen inneren Organen vorgenommen werden. Diese Untersuchungen weisen mittlerweile eine gewissen Anzahl von Begrenzungen auf, hierunter die Schärfe und die Grösse des optischen Bildes, die Grösse des Katheters und insbesondere Mangel an Katheterflexibilität, was den Katheter für Untersuchung von beispielsweise Schnarchen nicht geeignet macht.
  • CT- oder MRI-Scannung wurde versucht, aber diese erfordern lange Messperioden, die keine brauchbaren Messungen und überhaupt keine dynamische Messungen ergeben.
  • Bei Anwendung von akustischer Reflektometrie vorerwähnter Art ist bekannt, dass man den Querschnittsbereich in den Luftwegen als Funktion des Abstandes von dem Wandler, der zur Aussendung des Erregungssignals benutzt wird, messen kann, vgl. vorerwähntes Patent US-A-4 326 416 oder einen Artikel: „Airway geometry by analysis of acoustic pulse response measurements" von Andrew C. Jackson et al. in J. Appl. Physiology, 43(3):525-536, 1977.
  • Bei direktem Messen werden die Messungen durch Cross-Modes, d.h. Querresonanz, und durch angrenzende Hohlräume begrenzt, welches die Anwendung solcher direkter Messungen mit grossen Unterschieden in den Querschnittsbereichen als Funktion des Abstandes von der Signalquelle in erheblichem Ausmass begrenzt.
  • Insbesondere bei Untersuchung von Schnarchen werden direkte Messungen von der für die Messungen erforderlichen, vorübergehenden oder fortwährenden Geräuscheinwirkung gehemmt, welche das Stadium des Schlafes beeinflusst oder den Patienten während der Untersuchungsphase an sich weckt, und auch Messfehler aufgrund von Geräusch vom Messmikrofon und aufgrund des von Mund und Rachen gebildeten sehr grossen Hohlraums verursacht.
  • Mit der in Anspruch 1 angeführten Erfindung wird beabsichtigt den vorerwähnten Nachteilen abzuhelfen.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass der menschliche Körper viele Stellen aufweist, wo pathologische Veränderung oder Blockierung in den Luftpassagen, dem Harnsystem usw. mit obenerwähnter bekannter Technik schwierig feststellbar, lokalisierbar und messbar sein können, u.a. aufgrund der allgemeinen Querresonanz in den grösseren oder kleineren umgebenden Hohlräumen der zu untersuchenden Stelle, und dass es besonders vorteilhaft ist einen sehr flexiblen Schlauch zu benutzen, dessen Wand in Anlage auf der betreffenden Seitenwand der Passage gebracht werden kann, oder durch eine Änderung, beispielsweise eine Zusammenziehung auf der betreffenden Stelle, deformiert werden kann. Dadurch wird das Messgerät sozusagen dazu gebracht nur das Innere des Schlauches zu „sehen" und die geringste Deformation im inneren Querschnittsbereich als eine Funktion des Abstandes von der Stelle im Schlauch, wo das Erregungssignal ausgesendet wird, bis zu der Stelle oder den Stellen, wo Deformation oder Deformationen aufscheinen und von welcher das Responssignal ausgeht, zu messen.
  • Gemäss einer besonders geeigneten Ausführungsform der Erfindung kann die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet sein, dass der Schlauch ein längsverlaufendes, axial zentriertes, von einer ringförmigen Wand umgebendes Lumen, und rund um die ringförmige Wand eine Anzahl verteilter, längsverlaufender, durch im wesentlichen radiale Zwischenwände untereinander getrennte Kanäle umfasst.
  • Durch Kombinieren innerhalb des Lumens des Schlauches und den peripheren Kanälen oder Kammern durchgeführter Reflektometrie-Messungen kann man mit weit grösserer Empfindlichkeit die Position jener Bereiche im Schlauch ermitteln oder messen, die aufgrund irgendeiner lokalen Veränderung oder Blockierung in der betreffenden Passage (Luftpassage, Harnsystem, etc.) zusammengepresst werden, sowie das Ausmass der Zusammenpressung feststellen.
  • Nach Einführen des Schlauches ist es möglich, mit oder ohne positive oder negative Druckbeaufschla gung in dem Lumen des Schlauches und/oder den Kanälen durch Messen der inneren Querschnittsflächen des Schlauches als eine Funktion des Abstandes jene Bereiche zu ermitteln, die am schmalsten sind oder den Schlauch örtlich zusammenpressen.
  • Auf diese Weise kann man bei Ballonuntersuchungen und Erweiterungen von Blutgefässen bei Verkalkung das Aufblähen (Querschnittsfläche Längenabstand) des Ballons am Ende des Katheters gleichzeitig mit der Aufblasen des Ballons kontrollieren.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Hinweis auf die schematischen Zeichnung näher erläutert, in welcher Zeichnung
  • 1 ein Blockdiagramm der Grundaufstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist,
  • 2 eine Perspektivzeichnung eines Teils des erfindungsgemässen Schlauches an der Stelle der Messung ist,
  • 3 eine Perspektivzeichnung eines Teils des Schlauches in einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 4 ein Schnittbild des in 3 gezeigten Schlauches in einer Schnittebene rechtwinkelig zur Achse des Schlauches ist,
  • 5 das Plazieren eines erfindungsgemässen Schlauches in den oberen Luftpassagen eines auf zurückfallende Zunge zu untersuchenden Patienten zeigt,
  • 6 das Plazieren eines erfindungsgemässen Schlauches in den oberen Luftwegen bei einem für Schnarchen zu untersuchenden Patienten ist, und
  • 7 ein Diagramm eines Schlauches mit einem Ballon für eine Katheter-Untersuchung in einem Blutgefäss zeigt.
  • 1 zeigt die Grundaufstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung.
  • Bei 1 ist ein Schlauch gezeigt, dessen Ausgestaltung nachstehend erläutert wird. An seinem proximalen Ende A kann der Schlauch auf an sich bekannte Weise, die nicht illustriert ist, an eine Behelfseinrichtung angeschlossen werden, die zum Einführen des Schlauches in beispielsweise die Luftwege eines Patienten, z.B. durch den Mund oder die Nasenlöcher, oder in das Harnsystem oder in ein Blutgefäss benutzt wird. Bei B ist das distale Ende des Schlauches gezeigt, welches sich nach Einführen des Schlauches im Körperhohlraum des zu untersuchenden Patienten befinden wird.
  • Bei 2 ist ein elektronischer Signalerzeuger gezeigt, der zum Abgeben eines Erregungssignals an einen an den Schlauch 1 angeschlossenen Wandler 3 vorgesehen ist. Der Signalerzeuger 2 gibt dasselbe Signal an einen Signalanalyse-Prozessor 4. Bei 5 ist ein mit dem Schlauch 1 verbundener Wandler gezeigt. Wenn ein Erregungssignal vom Signalerzeuger 2 über den Wandler 3 in das Innere des Schlauches 1 übertragen wird, wird sich dieses Signal im Schlauch bis zu dem distalen Ende des Schlauches verpflanzen, wovon ein Responssignal zurückgesendet und durch den Wandler 5 empfangen wird und von dort zu dem Signalanalyse-Prozessor 4 geleitet wird.
  • Der Signalanalyse-Prozessor 4 ist an einen Computer 6 angeschlossen, mit dessen Hilfe auf einem Bildschirm 7 ein Bild präsentiert wird, das die Ergebnisse der Untersuchung und die vorgenommenen Messungen veranschaulicht.
  • Der Wandler 3 kann von beliebiger, an sich be kannter Art, beispielsweise ein elektromagnetischer Wandler, ein elektrostatischer Wandler, ein piezoelektrischer Wandler, etc. sein. Dessen Aufgabe ist es das elektronische Signal vom Signalerzeuger 2 in ein Erregungssignal im Inneren des Schlauches 1 umzuwandeln.
  • Der Wandler 5 kann ebenfalls von vorerwähnter beliebiger Art, z.B. ein Mikrofon, sein, und dessen Aufgabe ist es das akustische Responssignal vom distalen Ende des Schlauches zu empfangen und dieses Responssignal in ein elektrisches Signal umzuwandeln, welches zu dem Signalanalyse-Prozessor 4 geleitet wird.
  • Das Erregungssignal kann ein Übergangssignal im Niederfrequenzbereich sein, wie z.B. aus vorerwähnter US-A-4 326 416 oder dem Jackson-Artikel bekannt. Es kann auch ein nicht vorübergehendes Erregungssignal - ein zufälliges oder pseudo-zufälliges Signal sein, das in vorerwähnter Apparatur SRE 2000 und SRE 2000 PC verwendet wird.
  • Die Erfindung ist ein sehr bedeutender Beitrag zur Feststellung der exakten Position der Verstopfung und zur Messung zu welchem Zeitpunkt die Verstopfung erfolgt und wie lange die Verstopfung andauern wird. Es ist somit möglich an das Messgerät ein Alarmsystem anzuschliessen, das Alarm schlägt, wenn die Sonde in einer im voraus festgelegten Zeitsspanne zusammengepresst war.
  • Die Analyse an sich von Responssignal im Verhältnis zum Erregungssignal gehört zu einer bekannten Technik.
  • 2 zeigt einen Teil des Schlauches 1 in der Zone G des Schlauches. Das Kennzeichnende des erfin dungsgemässen Schlauches ist, dass er zumindest in seiner Zone G bei dem distalen Ende dünnwandig ist. Der Schlauch gemäss 2 ist ein einfacher Schlauch, d.h. ein Schlauch mit nur einem einzigen Lumen 19.
  • Wird der Schlauch 1, wie später erklärt wird, örtlich, d.h. in der Zone G, aufgrund Zusammenziehung in der Luftpassage, im Speiserohr oder einem Blutgefäss des Patienten äusserer mechanischer Einwirkung (wie mit dem Pfeil F angezeigt) ausgesetzt, wird die Reduzierung des Querschnitts des Schlauchs in erwähnter Zone G eine Änderung des Responssignals mit sich führen, eine Änderung, die in der Bildanalyse und auf dem Schirm zu sehen ist. Diese Änderung gibt die Veränderung an, die im Patienten stattfinden könnte, z.B. eine Zusammenziehung.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schlauches. Der Schlauch weist ein zentrales Lumen 11 und drei periphere ringförmige Kanäle oder Kammern 12, 13 und 14 auf. Ein solcher Schlauch kann durch Extrudieren eines weichen Kunststoffmaterials oder Elastomers hergestellt werden. Der Aussendurchmesser des Schlauchs kann von beispielsweise 1 mm bis beispielsweise 3–4 mm variieren, abhängig von der beabsichtigten Verwendung. Die Wand 15 um das zentrale Lumen 11 herum ist in Längsrichtung des Schlauches kontinuierlich und sie trennt das Lumen 11 von den drei peripheren Kammern 12, 13, 14. Die Kammern selbst, die in Längsrichtung des Schlauches auch kontinuierlich sind, sind mittels radialer Zwischenwände 16, 17, 18 untereinander getrennt.
  • 4 zeigt ein Schnittbild des Schlauchs in einer zur Achse des Schlauchs rechtwinkeligen Ebene.
  • Ein Wandler 20 ist von aussen durch die Aussenkammer 12 und durch die Wand 15 eingeführt worden, so dass sich das Responssignal-empfangende Ende 21 des Wandlers 20 im Lumen 11 befindet.
  • 4 zeigt auch zwei Wandler 22, 23, die von aussen in die Aussenwand des Schlauches 11 eingeführt sind, und deren Responsesignal-empfangenden Enden 24 bzw. 25 in einer peripheren Kammer, beispielsweise Kammer 14 angeordnet sind.
  • Wenngleich das Schnittbild in 2 die zwei Wandler in der Schnittebene (die Ebene des Diagramms) platziert zeigt, ist dies so zu verstehen, dass dies nicht so sein muss, und dass z.B. der Wandler 23 vom Wandler 22 axial versetzt platziert sein kann.
  • 5 illustriert die Verwendung des Schlauches zum Ermitteln der Position und Messen des sogenannten Zurückfallens der Zunge bei einem Patienten, d.h. die Situation, wo die Zunge des Patienten die oberen Luftwege einengt.
  • Hier ist der Schlauch durch die Nasenlöcher in den Luftweg eingeführt. Ein Teil des Schlauches ist durch das rückwärtige Ende der Zunge in der Zone D zusammengepresst.
  • 6 illustriert die Verwendung des Schlauches, um die Position des Entstehens von Vibrationen in dem weichen Gaumen (velum palatum) zu ermitteln und zu messen.
  • 6 zeigt sowohl die in 5 illustrierte Situation als jene Situation, wo die weichen Teile des Gaumens den Schlauch in der Zone E zusammenpressen.
  • Die Bedienungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung wird nachstehend erläutert.
  • Es soll daran erinnert werden, so wie in der Beschreibungseinleitung angeführt ist, dass man mit der aus US-A-4 326 416 und der aus dem Jackson-Artikel bekannten Messtechnik sowie jener Technik, die in der bekannten Apparatur der Anmeldefirma benutzt wird, den Querschnittsbereich eines Hohlraums als Funktion des Abstandes von dem Erregungssignal gebenden Wandler zu der Messtelle messen kann.
  • Während die bekannte Technik den Nachteil aufweist, dass die Messungen von Cross-Modes (d.h. Querresonanzen) gestört werden kann, welches beispielsweise bei Untersuchung der Luftwege und Lungen eines Patienten der Fall ist, weist die Technik gemäss der Erfindung den wesentlichen Vorteil auf, dass es der innere Hohlraum des Schlauches ist, welcher die eigentliche Messkavität ausmacht, die unter gegebenen Umständen, beispielsweise durch eine Zusammenziehung des Hohlraums, in welchen der Schlauch eingeführt ist, modifiziert werden kann. Die Konstruktion des Schlauches hindert an einem Entstehen von Querresonanzen, so wie die in der bekannten Technik, d.h. die Konstruktion schliesst die Art von Querresonanzen aus, die aus der bekannten Technik bekannt sind. Wenn der Schlauch, der wie erwähnt dünne und flexible Wände hat, örtlich einer Zusammenziehung ausgesetzt wird, werden eine oder mehrere der Aussenkammern 12, 13, 14 und/oder der zentrale Kanal (Lumen 19, 2, oder Lumen 11, 3) von dieser Zusammenziehung mechanisch beeinflusst, welche Situation sofort von der Messeinrichtung gemessen wird.
  • Es wird angenommen, dass der Schlauch die in 3 und 4 gezeigte Form hat und in den Luftweg des Patienten eingeführt worden ist, wie in 5 ge zeigt. Die auf den Schlauch ausgeübte mechanische Druckkraft von beispielsweise dem rückwärtigen Ende der Zunge kann eine der Aussenkammern, z.B. die Aussenkammer 14, beeinflussen, welches im Messgerät elektronisch festgestellt werden kann, oder vielleicht auch die zweite und dritte Aussenkammer beeinflussen.
  • Die Erfindung bietet somit die Möglichkeit einer „differenzierten" Ermittlung der Position und Messung der Querschnittsfläche in der betreffenden Zone als eine Funktion des Abstandes von dem betreffenden Erregungssignal-übermittelnden Wandler zu der betreffenden Zone.
  • Wenn es, wie in dem vorhergehenden Absatz angeführt, nur die Aussenkammer 14 ist, die in der Luftpassage eines Patienten z.B. durch das rückwärtige Ende der Zunge beeinflusst wird, wird/werden nur der/die zu der Kammer 14 gehörige(n) Wandler reagieren.
  • 6 illustriert, wie bereits erwähnt, die Situation, in welcher ein Patient für Vibrationen in den weichen Teilen des Gaumens, d.h. typisch Schnarchen untersucht werden soll. Die Vibrationen in der Zone E werden zumindest eine der Aussenkammern des Schlauches beeinflussen, und das Messgerät kann die Position ermitteln und Messung durchführen.
  • Ein anderer Bereich von speziellem medizinischen und chirurgischen Interesse für die Erfindung sind Untersuchungen von Einengungen, d.h. Verkalkungen oder andere pathologische Fehler in Blutgefässen, z.B. beim Herz.
  • 3 zeigt eine andere Ausführungsform des erfindungsgemässen Schlauches, der für diese Art von Untersuchungen geeignet ist.
  • Das distale Ende des Schlauches 31 ist auf an und für sich bekannte Weise (übliche Kathetertechnik zum Erweitern von Blutgefässen) als ein aufblasbarer Ballon 32 ausgebildet. Dieser Ballon kann durch Druckzufuhr über (nicht gezeigte) längsverlaufende Kanäle in der Aussenwand des Schlauches aufgeblasen werden. Zwischen dem Ballon 32 und dem distalen Ende des Schlauches ist auf bekannte Weise eine Anzahl von Öffnungen 33 vorgesehen, die Durchströmung von Blut sichern sollen, und in einem gewissen Abstand vom Ballon 32 in Richtung zum proximalen Ende des Schlauches sind (nicht gezeigte) Auslässe für das zirkulierende Blut vorhanden.
  • In dem Fall, wo es medizinisch oder chirurgisch ratsam ist die Blutzirkulation durch den Schlauch zeitweilig zu unterbrechen, um zu messen und/oder zu erweitern, kann ein Schlauch benutzt werden, der keinen Kanal für zirkulierendes Blut hat, d.h. weder Öffnungen 33 noch zugehörige Auslässe aufweist.
  • Nach Einführen des Schlauches ist es möglich, auf die vorerwähnte Weise, die Position der Zusammenziehung oder der Verkalkung und der Erweiterung, falls eine solche vorliegt, zu ermitteln und zu messen.
  • Es ist möglich innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung einen Schlauch ohne vorerwähnten Ballon herzustellen und den Schlauch derart auszuformen, dass er an seinem distalen Ende, d.h. wo sonst der Ballon platziert sein würde, eine wesentlich dünnere und/oder weit mehr flexible Aussenwand aufweist. Innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung kann der Schlauch nahe dessem proximalen Ende mit (nicht ge zeigten) Mitteln versehen sein, die in dem Lumen und/oder in jeder Kammer einen Unterdruck oder Überdruck, z.B. von Flüssigkeit, erzeugen. Ein derartiger Überdruck wird ein zu einem Ausdehnen des dünneren und/oder mehr flexiblen Teils des Schlauches an dem distalen Ende führen. Ungeachtet, ob der Schlauch einen Ballon hat oder nicht, ob er aufgeblasen ist oder nicht, und ob eine oder mehrere Kammern durch die Einengung in der Blutader zusammengepresst sind, wird das Messgerät ein Bild von der Situation in dem betreffenden Bereich geben.
  • Obenstehend wurde eine Beschreibung eines Schlauches mit einem einzigen Lumen oder mit einem zentralen Lumen und peripheren Kammern gegeben, es liegt jedoch innerhalb des Umfanges der Erfindung einen Schlauch mit zwei axialen Kanälen oder einem zentralen Lumen und zwei, vier oder z.B. fünf peripheren Kammern anzuweisen.
  • Es ist klar, dass medizinische oder chirurgische Gründe für die Wahl der inneren und äusseren Dimensionen des Schlauchs ausschlaggebend sind, weshalb der Schlauch in verschiedenen Grössen (und auch Längen) hergestellt ist, während die Messapparatur die obere Frequenzgrenze, bei Verwendung eines Übergangssignals, und die anderen physikalischen Parameter bestimmt .
  • Wird der erfindungsgemässe Schlauch zur Untersuchung der Atmungsorgane benutzt, kann die notwendige Zufuhr von Luft oder Gas zum Patienten durch den Einlass des Schlauches (A in 1) und durch einen Kanal zu den Öffnungen 33 (7) beim distalen Ende des Schlauches vorgenommen werden. In diesem Fall kann das Responsignal, das beispielsweise von einer oder mehreren der peripheren Kammern kommt, aufgrund des Unterschieds in der Signalübertragungszeit im Messgerät von dem von den Lungen kommenden Responssignal elektronisch getrennt werden.
  • Ein bestimmtes Beispiel der Anwendung der Erfindung ist bereits erwähnt worden.
  • Gründliche Untersuchungen von Personen, deren Luftwege während des Schlafens blockiert werden und von welchen man sagen kann, dass sie unter Schnarchen leiden, sind natürlich schwierig durchzuführen, und im Laufe der Zeit wurden an diesen Personen viele misslungene korrigierende Operationen vorgenommen.
  • Die Erfindung ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Ermittlung der genauen Position der Blockierung, und zu messen, wann die Blockierung auftritt und wie lange sie dauert. Es ist möglich an das Messgerät ein Alarmsystem anzuschliessen, welches Alarm schlägt, wenn die Sonde in einer bestimmten festgelegten Zeitspanne zusammengepresst worden ist.
  • Heutzutage ist unter diesen Untersuchungen ein Pulsoxymeter (ein Instrument, das die Sauerstoffkonzentration im Blut misst) angeschlossen. Somit wird ein Alarm aktiviert, wenn die Konzentration bestimmte im voraus festgelegte Grenzen erreicht.
  • Es ist nicht das Schnarchen an sich, das ein Risiko ausmacht, sondern die Zeitspanne, in welcher der Patient als Folge einer Blockierung nicht atmet.
  • Dies ist der Grund, weshalb Apparatur, welche Schnarchen akustisch registriert, den Alarm nicht mit ausreichender Sicherheit aktiviert, da das Ausbleiben des „Schnarchlautes" entweder auf eine ruhige, stabile Atmung mit gleichmässigem Rhythmus beruht, welches in Ordnung ist, oder weil die Luftwege für längere Zeit blockiert sind. Hier liegt das Risiko.
  • Um die Bedeutung der Erfindung zu unterstreichen, sei bemerkt, dass länger andauernde nicht ausreichende Sauerstoffzufuhr zu den Lungen das Risiko von Gehirnschäden und Thrombose, insbesondere bei übergewichtigen Personen, erheblich erhöht.
  • Eine innere Messung hat den Vorteil, dass der Patient während des Messens nicht durch das Erregungssignal geweckt wird, und dass gleichzeitig die Messungen durch das Hochton-Lautspektrum der Schnarchlaute nicht in erheblichem Ausmass beeinflusst werden.
  • Die Messonde an sich kann vor Beginn der Nacht sehr einfach und ambulant in Zusammenarbeit mit einem Arzt oder einer Krankenschwester in die Nase des Patienten eingeführt werden.
  • Ein korrektes „Dichten" durch die Nase erfolgt automatisch aufgrund des reflektorischen Schluckens, und ein Anschluss (Wandler/Mikrofonteil) an dem aus der Nase herausragenden Ende kann problemlos erfolgen.
  • Eine Synchronisierung der Bereichmessungen mit dem Schnarchlaut lässt sich einfach durchführen, entweder mittels eines externen Mikrofons, z.B. einem der Wandler 22, 23, 4 oder bei Benutzen des durch das Messmikrofon empfangenen Niederfrequenzsignals.
  • Es sei auch zu bemerken, dass die Messausrüstung (Hardware/Software), die auf passende Weise die Messungen in jeder Kammer vornimmt und während der Messungen den statischen Druck in den einzelnen Kammern ändert, gleichzeitig Informationen über die Elastizität des Gewebes, das der Oberfläche der Kammern Gegendruck verleiht, geben kann.
  • Bei Erzeugen eines Druckes im Schlauch und gleichzeitiger Zufuhr von akustischer Energie im Infraschallbereich bis zu 200 Hz in das Lumen und die Kammern sowie einer Synchronisierung dieses Infraschallsignals mit den akustischen Rhinometrie- (reflektometrischen) Messungen ist es möglich wertvolle Informationen über die Elastizität in jenen Wänden, mit welchen der Schlauch unter den verschiedenen Druckverhältnissen in Berührung kommt, zu erhalten.
  • Diese Art von Wandler, z.B. ein piezoelektrischer Wandler, funktioniert in beiden Richtungen, d.h. er überträgt ein Drucksignal bei Anlegung einer Spannung, oder überträgt ein elektrisches Signal, wenn ein Druck angelegt wird. Als Erregungssignal kann ein zufälliges oder pseudo-zufälliges Signal benutzt werden, welches von den in 1 gezeigten zwei separaten Wandlern im Zeitraum der Messungen kontinuierlich abgegeben wird.
  • Es soll hinzugefügt werden, dass die Erfindung auch die Möglichkeit von Prostata- oder Uterusuntersuchungen, etc. bietet.
  • Abschliessend sei erwähnt, dass mit der Erfindung auch reflektometrische Untersuchungen von anderen Hohlräumen vorgenommen werden können, beispielsweise laufende Kontrolle des Hohlraums in einem durch Extrusion hergestellten Gegenstand, da die erfindungsgemässe Technik erlaubt die Extrudierparameter genauer aufzuzeigen, um beispielsweise eine konstante Dicke der Wände eines Gegenstandes, der z.B. ein Schlauch sein könnte, zu erhalten.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur reflektometrischen Untersuchung und Messung von Körperhohlräumen umfassend: einen elektronischen Signalerzeuger (2), einen Schlauch (1, 10) mit einem distalen Ende (B), das über einen Eingang zu dem zu untersuchenden Körperhohlraum eingeführt wird, einen an einem proximalen Ende (A) des Schlauches (1, 10) vorgesehen Sendewandler (3), der an den Signalerzeuger (2) zur Aussendung eines Erregungssignals vom Signalerzeuger (2) zum Schlauch und durch den Schlauch (1, 10) angeschlossen ist, einen an den Schlauch (1, 10) angeschlossenen Empfangswandler (3, 5) zur Aufnahme von Responssignalen vom Schlauch, und einen Computer (6), der zur Analyse des Responssignals eingerichtet ist, im Verhältnis zu dem zum Schlauch und durch den Schlauch gesendeten Erregungssignal, dadurch gekennzeichnet, daß: eine distale Zone (D, E, G) des Schlauchs (1, 10) aus einem dünnwandigen, weichen, flexiblen Kunststoff- oder elastomeren Material besteht, wobei der Schlauch zum Einführen in den betreffenden Körperhohlraum und mit dem distalen Ende (B) hinter der zu untersuchenden Zone plaziert, vorgesehen ist, und Deformation des Schlauches ein Reflektieren des erwähnten Responssignals zurück zum Empfangswandler (3, 5) mit sich führt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hohlraum in den Luftpassagen, dem Harnsystem oder den Arterien eines Menschen befindet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) ein längsverlaufendes, axial zentriertes Lumen (19) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) zwei längsverlaufende, durch eine diametrale Zwischenwand untereinander getrennte Lumen aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (10) ein längsverlaufendes, axial zentriertes, von einer ringförmigen Wand (15) umgebenes Lumen (11), und rund um die ringförmige Wand (15) eine Anzahl verteilter, längsverlaufender, über im wesentlichen radiale Zwischenwände (16, 17, 18) untereinander getrennte Kanäle (12, 13, 14) umfaßt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl längsverlaufender Kanäle (12, 13, 14) drei ist, welche Kanäle einen als Winkelabschnitt eines Kreisringes geformten Querschnitt aufweisen, und dass zwischen den Trennwänden (16, 17, 18) im wesentlichen ein gleicher Winkelabstand vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) zumindest über einen Teil seiner Länge und vorzugsweise an seinem distalen Ende mindestens eine Zone (D, E, G) mit erhöhter Außenwand-Flexibilität aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass erwähnte Zone (D, E, G) mit erhöhter Außenwand-Flexibilität durch die Außenwand mit lokal reduzierter Wanddicke zustande kommt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass erwähnte Zone (D, E, G) mit erhöhter Außenwand-Flexibilität durch eine lokale Änderung der Beschaffenheit des Außenwandmaterials zustande kommt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende (A) des Schlauches zum Anschluss von Hilfsmitteln zum Einführen des Schlauches (1) in den betreffenden Körperhohlraum vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (1) an seinem proximalen Ende Mittel zum Erzeugen eines im Verhältnis zur Umgebung Unterdruckes oder Überdruckes im Lumen oder in den Lumen und/oder in jeder Kammer umfaßt.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende des Schlauches (1) zum Montieren erwähnter Wandler vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch auch einen längsverlaufenden Kanal für Blutzirkulation von Bluteinlauföffnungen (33) am distalen Ende des Schlauches zu einem in einem gewissen Abstand vom distalen Ende befindlichen Blutauslauf aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–12 und zur Untersuchung der Luftpassagen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch auch einen Längsverlaufenden Kanal zum Belüften der Luftpassagen während der ausgeführten Untersuchung aufweist.
DE69532773T 1994-11-15 1995-11-14 Vorrichtung zur reflektrometrischen untersuchung und messung von körperhohlräumen Active DE69532773T9 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK130494 1994-11-15
DK130494A DK172149B1 (da) 1994-11-15 1994-11-15 Apparat til undersøgelse og måling af indsnævringer eller passager i organiske kaviteter ved hjælp af akustisk reflektometri
PCT/DK1995/000454 WO1996014797A1 (en) 1994-11-15 1995-11-14 A device for reflectometric examination and measurement of cavities

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69532773D1 DE69532773D1 (de) 2004-04-29
DE69532773T2 true DE69532773T2 (de) 2005-03-10
DE69532773T9 DE69532773T9 (de) 2005-06-30

Family

ID=8103363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532773T Active DE69532773T9 (de) 1994-11-15 1995-11-14 Vorrichtung zur reflektrometrischen untersuchung und messung von körperhohlräumen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5823965A (de)
EP (2) EP0955889B9 (de)
JP (1) JPH10508523A (de)
KR (1) KR100374067B1 (de)
CN (1) CN1166129A (de)
AT (1) ATE262303T1 (de)
AU (1) AU702056B2 (de)
BR (1) BR9509905A (de)
CA (1) CA2205409A1 (de)
DE (1) DE69532773T9 (de)
DK (2) DK172149B1 (de)
ES (1) ES2218555T3 (de)
FI (1) FI112846B (de)
HU (1) HU217758B (de)
NO (1) NO972224D0 (de)
PL (1) PL181489B1 (de)
RU (1) RU2175526C2 (de)
WO (1) WO1996014797A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5848973A (en) * 1997-10-06 1998-12-15 Hood Laboratories Filter for use in an acoustic imaging device
AU1130601A (en) * 1999-11-02 2001-05-14 Rhinometrics A/S Device and method for detecting opening of passage in bodily cavity
US6705319B1 (en) 2000-05-26 2004-03-16 Purdue Research Foundation Miniature acoustical guidance and monitoring system for tube or catheter placement
US20050154301A1 (en) * 2002-06-12 2005-07-14 Acoustitech Ltd. Acoustic diagnosis of sinusitis
WO2004045404A1 (en) * 2002-11-19 2004-06-03 Rhinometrics A/S Device and method for measuring in body cavities
WO2004045403A1 (en) * 2002-11-19 2004-06-03 Rhinometrics A/S Device and method for determining the opening pressure of occlusions in human or animal body cavities
US7794399B2 (en) * 2006-01-24 2010-09-14 Tamir Cohen System and method for three-dimensional airway reconstruction, assessment and analysis
JP5616232B2 (ja) * 2007-12-17 2014-10-29 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 弾性イメージングにおけるひずみ利得補償の方法およびシステム
US8424527B1 (en) 2008-09-05 2013-04-23 Cleveland Medical Devices Inc. Unique device for determining airway obstructions
AU2009296696B2 (en) * 2008-09-24 2013-03-14 Code 3, Inc. Light bar
DE112012000553T5 (de) * 2011-01-24 2013-11-21 Etymotic Research, Inc. Hörtestsondenvorrichtung mit digitaler Schnittstelle
US9113866B2 (en) 2011-12-15 2015-08-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and methods for endoluminal plication
US9173657B2 (en) 2011-12-15 2015-11-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and methods for endoluminal plication
US8992547B2 (en) 2012-03-21 2015-03-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for creating tissue plications
US9707363B2 (en) 2012-03-29 2017-07-18 Sonarmed Inc. System and method for use of acoustic reflectometry information in ventilation devices
CN103211580B (zh) * 2013-04-18 2015-12-23 镇江市第一人民医院 一种利用咽声反射检测人体咽壁组织松弛度的方法及装置
USD748598S1 (en) 2013-06-12 2016-02-02 Code 3, Inc. Speaker for a light bar
USD742270S1 (en) 2013-06-12 2015-11-03 Code 3, Inc. Single level low-profile light bar with optional speaker
USD742269S1 (en) 2013-06-12 2015-11-03 Code 3, Inc. Dual level low-profile light bar with optional speaker
CN105939663B (zh) * 2014-01-27 2020-09-01 皇家飞利浦有限公司 用于对上气道的分析的系统和方法以及呼吸压力支持系统
WO2016064870A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-28 Ohio State Innovation Foundation Intubation with audiovibratory guidance
WO2016154607A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Sonarmed, Inc. Improved acoustical guidance and monitoring system
US10849594B2 (en) 2015-06-19 2020-12-01 Koninklijke Philips N.V. Catheter device
EP3463061B1 (de) 2016-05-31 2021-04-07 Sonarmed Inc. Akustisches reflektometer in kathetern
WO2019028420A1 (en) 2017-08-04 2019-02-07 Sonarmed Inc. SYSTEMS, DEVICES AND METHODS FOR ACOUSTIC GUIDANCE SUCTION
EP4267223A1 (de) * 2020-12-23 2023-11-01 ResMed Sensor Technologies Limited Systeme und verfahren zur erkennung von regen in einem atemtherapiesystem
CN114413739B (zh) * 2021-12-22 2024-04-12 煤科(北京)检测技术有限公司 一种软管长度变化测量系统及测量方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326416A (en) * 1978-08-08 1982-04-27 Cambridge Collaborative, Inc. Acoustic pulse response measuring
DE3141022A1 (de) * 1981-10-15 1983-04-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München In einen koerper einfuehrbare ultraschall-sonde
DE3325797A1 (de) * 1983-07-16 1985-01-31 Natec Inst Naturwiss Ballonkatheter, insbesondere endotrachealkatheter
US4619643A (en) * 1983-07-25 1986-10-28 Bai Chao Liang Catheter
DE3435849A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-30 Paul Peter Prof. Dr.med. 4400 Münster Lunkenheimer Luftimpulserzeuger bei beatmungsgeraeten
US4637401A (en) * 1984-11-01 1987-01-20 Johnston G Gilbert Volumetric flow rate determination in conduits not directly accessible
US4601701A (en) * 1985-02-25 1986-07-22 Argon Medical Corp. Multi-purpose multi-lumen catheter
US5152291A (en) * 1990-09-07 1992-10-06 Hewlett-Packard Company Acoustic fiber measurement of intravascular blood
US5190045A (en) * 1989-09-28 1993-03-02 Frazin Leon J Method and device for doppler-guided and imaged retrograde catheterization
US5882314A (en) * 1991-12-17 1999-03-16 Biomechanics, Inc. Airway geometry imaging
US5311863A (en) * 1992-06-12 1994-05-17 Sheridan Catheter Corp. Laser resistant endotracheal tube, tape, material and article
US5333614A (en) * 1992-09-28 1994-08-02 Feiring Andrew J Measurement of absolute vascular flow
US5331967A (en) * 1993-02-05 1994-07-26 Playa De Los Vivos S.A. Tracheal intubation monitoring apparatus and method
US5316002A (en) * 1993-06-29 1994-05-31 Trustees Of Boston University Nasopharyngealometric apparatus and method
US5445144A (en) * 1993-12-16 1995-08-29 Purdue Research Foundation Apparatus and method for acoustically guiding, positioning, and monitoring a tube within a body

Also Published As

Publication number Publication date
EP0955889B9 (de) 2004-11-03
US5823965A (en) 1998-10-20
FI972061A0 (fi) 1997-05-14
BR9509905A (pt) 1997-10-14
KR100374067B1 (ko) 2003-05-16
DK0955889T3 (da) 2004-07-26
HU217758B (hu) 2000-04-28
HUT76991A (hu) 1998-01-28
RU2175526C2 (ru) 2001-11-10
NO972224L (no) 1997-05-14
WO1996014797A1 (en) 1996-05-23
ATE262303T1 (de) 2004-04-15
CN1166129A (zh) 1997-11-26
FI972061A (fi) 1997-05-14
CA2205409A1 (en) 1996-05-23
KR970706760A (ko) 1997-12-01
FI112846B (fi) 2004-01-30
DK172149B1 (da) 1997-12-01
EP0955889A1 (de) 1999-11-17
NO972224D0 (no) 1997-05-14
EP0955889B1 (de) 2004-03-24
DK130494A (da) 1996-05-16
AU702056B2 (en) 1999-02-11
EP1447048A1 (de) 2004-08-18
ES2218555T3 (es) 2004-11-16
JPH10508523A (ja) 1998-08-25
AU3923795A (en) 1996-06-06
DE69532773D1 (de) 2004-04-29
PL181489B1 (en) 2001-07-31
PL320562A1 (en) 1997-10-13
DE69532773T9 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532773T2 (de) Vorrichtung zur reflektrometrischen untersuchung und messung von körperhohlräumen
DE2728430C2 (de)
DE60125152T2 (de) Instrument zur messung der nachgiebigkeit eines schliessmuskels
DE69839012T2 (de) Gerät zur bestimmung von störungen der perfusion bei einem patienten
US6436057B1 (en) Method and apparatus for cough sound analysis
EP1915114B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schnarchgeräuschen, Atemunterbrüchen und obstruktiver Schlafapnoe
DE4442260A1 (de) Anordnung zur nichtinvasiven Bestimmung der Sauerstoffsättigung in menschlichen Blutgefäßen und Organen
DE19527245A1 (de) Vorrichtung für endoskopische oder gastroskopische Untersuchungen
DE3632592A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen ueberwachen des hautblutdruckes
EP0377764A1 (de) Medizinisches Gerät zur Diagnose und/oder Therapie
DE69731817T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der nachgiebigkeit und des blutdrucks einer arterie mit hilfe einer ultraschall echographie
DE60031128T2 (de) Sonde für die mikrodialyse
DE60013645T2 (de) Gerät zur detektion der öffnung einer passage in einer körperhöhle
DE19530440C2 (de) Rektalkatheter
DE4134116A1 (de) Verfahren zur analyse des funktionszustandes von muskeln an oder in koerperoeffnungen
DE10021784B4 (de) Anordnung zur Diagnose und/oder Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
DE102007012330A1 (de) Verfahren zum Klassifizieren von Messergebnissen einer Lungenfunktionsprüfung
DE4137751A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung und vermessung des hymens
DE3900178C2 (de)
DE19805855C1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung und Vorrichtung zur Erfassung einer Narkosetiefe
CA2269992C (en) Method and apparatus for cough sound analysis
DE4447825C2 (de) Anordnung zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung in menschlichen Gefäßen und Organen
DE4421577C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Kontaktionskraft von Ringmuskeln
CH454348A (de) Verfahren und Einrichtung zur Untersuchung von Gelenkstörungen
EP0992216A1 (de) Vitaldiagnose- und Überwachungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition