DE69532653T2 - Karton für Getränkebehälter mit bandartigem Tragegriff - Google Patents

Karton für Getränkebehälter mit bandartigem Tragegriff Download PDF

Info

Publication number
DE69532653T2
DE69532653T2 DE69532653T DE69532653T DE69532653T2 DE 69532653 T2 DE69532653 T2 DE 69532653T2 DE 69532653 T DE69532653 T DE 69532653T DE 69532653 T DE69532653 T DE 69532653T DE 69532653 T2 DE69532653 T2 DE 69532653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
wall
articulated
end closure
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69532653T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532653D1 (de
Inventor
Jean-Michel Auclair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WestRock Packaging Systems LLC
Original Assignee
Meadwestvaco Packaging Systems LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10758070&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69532653(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Meadwestvaco Packaging Systems LLC filed Critical Meadwestvaco Packaging Systems LLC
Publication of DE69532653D1 publication Critical patent/DE69532653D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69532653T2 publication Critical patent/DE69532653T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • B65D71/28Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls characterised by the handles
    • B65D71/30Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls characterised by the handles unitary, i.e. integral with the tubular packaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/46192Handles integral with the container formed by incisions in the container or blank forming straps used as handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00537Handles or suspending means with stress relieving means
    • B65D2571/00549Handles or suspending means with stress relieving means consisting of fold lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schachtel, die insbesondere jedoch nicht ausschließlich zum Unterbringen von Getränkebehältern, beispielsweise von Dosen, geeignet ist und die einen "bandartigen" Tragegriff umfasst, der automatisch in eine Gebrauchsposition aufgerichtet wird, wenn die Schachtel, nachdem sie beladen worden ist, geschlossen wird.
  • Getränkeschachteln mit Tragegriften und insbesondere mit bandartigen Tragegriften sind bekannt. Beispielsweise beschreibt GB 2 234 495 A eine Verpackungsschachtel für Getränkedosen mit einem bandartigen Tragegriff. Das Griffband weist einen mittleren Benutzerabschnitt auf, der in einer Griffzugangsöftnung in der Deckenwand der Schachtel freigelegt ist, erstreckt sich über die Deckenwand und weist gegenüberliegende Enden auf, die in den jeweiligen Klappen eines Paars von Endverschlussklappen enden, die gelenkig mit der Deckenwand verbunden sind. Das Griffband wird durch einen separaten Streifen aus verstärkendem Material, beispielsweise einem Faserband, verstärkt.
  • Erfindungsgemäß wird eine Schachtel mit einem bandartigen Griff bereitgestellt, wobei das Band durch einen integralen Verstärkungsstreifen verstärkt ist, der aus Material an einem Ende des Zuschnitts ausgebildet ist, aus dem die Schachtel ausgebildet ist. Das Griffband weist einen Benutzerabschnitt auf, der in einer Griffzugangsöffnung freigelegt ist, ansonsten jedoch innerhalb der Schachtel angeordnet ist.
  • Die Schachtel wird als eine offenendige Röhre zum Beladen aufgerichtet und wird sodann vom Ende her beladen. Danach wird die Schachtel vervollständigt, indem die Endverschlusswandfläche geschlossen wird. Das Verschließen der Endverschlusswandfläche hat Auswirkungen auf die Anordnung des Griffbands. Wenn die oberen Endverschlusswandflächen in deren Verschlusspositionen gefaltet werden, entspannt sich das Griffband und der mittlere Benutzerabschnitt des Griffbands krümmt sich aufwärts und steht durch die Griffzugangsöffnung über die Deckenwand in eine Gebrauchsposition vor. Wenn die Schachtel mittels des freiliegenden Teils des Griffbands angehoben wird, dann wird an jedem der gegenüberliegenden Enden der Griffzugangsöffnung Belastung von dem Griffband auf die Deckenwand der Schachtel übertragen und über die Deckenwand verteilt.
  • Erfindungsgemäß wird eine Schachtel für Getränkebehälter bereitgestellt, wobei die Schachtel eine Reihe von gelenkig verbundenen Wandflächen einschließt, die eine Röhre ausbilden, sowie Endverschlusswandflächen, die zum wenigstens teilweisen Verschluss der gegenüberliegenden Enden der Röhre mit wenigstens einer der gelenkig verbundenen Wandflächen gelenkig verbunden sind, wobei die eine gelenkig verbundene Wandfläche ein Griffband einschließt, mit dem die Schachtel getragen werden kann, wobei das Griffband in einer verstauten, im wesentlichen koplanaren Beziehung mit der einen gelenkig verbundenen Wandfläche angeordnet ist, wenn die Schachtel als offenendige Röhre besteht, und in eine Gebrauchsposition gebracht wird, wenn die Endverschlusswandflächen in deren geschlossene Position gefaltet werden, wodurch wenigstens ein Abschnitt des Griffbandes über die eine gelenkig verbundene Wandfläche absteht.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung können gegenüberliegende Enden des Griffbandes mit deren dazugehörigen Endverschlusswandflächen verbunden sein und innerhalb der Schachtel angeordnet sein, wobei der Abschnitt des Griffbandes innerhalb einer Griffzugangsöftnung dem Blick frei liegt, die in einer anderen der gelenkig verbundenen Wandflächen, als der einen gelenkig verbundenen Wandfläche bereitgestellt ist, wobei die gelenkig verbundenen Wandflächen eine Deckenwand der Schachtel bereitstellen. Vorzugsweise liegt der mittlere Benutzerabschnitt im wesentlichen koplanar mit der Deckenwand, wenn die Endverschlusswandflächen gleichfalls im wesentlichen koplanar hinsichtlich der Deckenwand liegen, jedoch automatisch durch die Griffzugangsöffnung in eine Gebrauchsposition bewegt wird, die von der Deckenwand absteht, wenn die Endverschlusswandflächen geschlossen werden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Deckenwandfläche an gegenüberliegenden Enden des Benutzerabschnitts Teile aufweisen, wobei die Teile aus der Ebene der Deckenwand verschiebbar sind, wenn die Schachtel mittels des Griffs angehoben wird, so dass Belastung von dem Griff auf die Deckenwand übertragen wird, wobei die verschiebbaren Teile gelenkig verbundene Klappenabschnitte der Deckenwand sind, die an gegenüberliegenden Enden der Griftzugangsöffnung angeordnet sind. Vorzugsweise ist das Griffband aus einem Material ausgebildet, das aus einem Stück mit der Deckenwand besteht. Es wird ferner bevorzugt, dass gegenüberliegende Enden der Schachtel Endverschlusswandflächen einschließen, die gelenkig mit der Deckenwand verbunden sind, wobei das Griffband Endabschnitte einschließt, die mit den Endverschlusswandflächen verbunden sind. Außerdem können Belastungserleichterungskerbelinien in der Deckenwand bereitgestellt sein und sich von der Griffzugangsöffnung zu jeder Ecke der Deckenwand erstrecken.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen nachstehend beispielhaft beschrieben.
  • 1 zeigt eine Draufsicht eines Schachtelzuschnitts, aus dem eine erfindungsgemäße Schachtel ausgebildet wird.
  • 2 zeigt eine Draufsicht eines Endes des Zuschnitts, die ein zweilagiges Tragegriffband darstellt.
  • 3 zeigt eine Draufsicht eines über sich selbst gefalteten Zuschnitts im zusammengefalteten Zustand während der Ausbildung der Schachtel.
  • 4 zeigt die vervollständigte, zusammengefaltete Schachtelröhre in einer Ausbildung, in der diese an einen Verbraucher geliefert wird, um anschließend aufgerichtet und beladen zu werden.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Schachtelröhre in einem aufgerichteten, für das Beladen von einem oder beiden der Enden bereiten Zustand.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Deckenwand der Schachtel, wobei die Endwandflächen der Schachtel offen sind, wodurch das Tragegriffband in einer verstauten Position angeordnet ist.
  • 7 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der Deckenwand der Schachtel, die die mit der Deckenwand verbundenen Endwandflächen in eine geschlossene Position gefaltet zeigen, wodurch das Tragegriffband in eine Gebrauchsposition gebracht wird.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der vervollständigten Schachtel, wobei der Tragegriff in einer Gebrauchsposition angeordnet ist, d. h. aus einer Öffnung in der Deckenwand der Schachtel vorsteht.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen umfasst ein länglicher Schachtelzuschnitt 10, der aus Pappe oder einem anderen geeigneten Bahnmaterial ausgebildet ist, eine Reihe von Hauptwandflächen, die eine an die andere gelenkig verbunden sind. Die Hauptwandflächen umfassen der Reihe nach eine erste Deckenwandfläche 12, eine erste Seitenwandfläche 14, eine Bodenwandfläche 16, eine zweite Seitenwandfläche 18 sowie eine zweite Deckenwandfläche 20, die entlang querverlaufender Faltlinien 22, 24, 26 bzw. 28 der Reihe nach gelenkig miteinander verbunden sind. Die erste und die zweite Deckenwandfläche 12 und 20 bilden in der vervollständigten Schachtel zusammen eine einzelne, zusammengesetzte Deckenwand aus, wenn sie in überlappender Beziehung miteinander befestigt werden.
  • Um die Enden der Schachtel zu schließen, ist eine Reihe von Endverschlusswandflächen entlang den gegenüberliegenden Longitudinalkanten der Hauptwandflächen gelenkig angebracht. Da der Schachtelzuschnitt hinsichtlich seiner Longitudinalmittellinie symmetrisch ist, wird nachstehend auf einen Satz von Endverschlusswandflächen Bezug genommen, wobei man versteht, dass der gegenüberliegende Satz von Endverschlusswandflächen identisch ist und mit gleichen Bezugszeichen mit dem zusätzlichen Index "a" gekennzeichnet ist. Auf diese Weise ist eine Deckenendverschlusswandfläche 30 entlang einer longitudinalen Gelenklinie 32 gelenkig an die Deckenwandfläche 12 angebracht. Eine weitere Gelenklinie 34, die von der Gelenklinie 32 beabstandet ist und parallel zu dieser verläuft, ist in der Deckenendverschlusswandfläche 30 ausgebildet, um eine sogenannte abgeschrägte Eckwandfläche 36 bereitzustellen, wie es am besten beispielsweise in den 7 und 8 ersichtlich ist. Eine Seitenwandendverschlusswandfläche 38 ist entlang einer longitudinalen Faltlinie 40 gelenkig an die erste Seitenwandfläche 14 angeracht. Die Deckenendverschlusswandfläche 30 und die Seitenwandendverschlusswandfläche 38 sind mittels eines Stegs 42 gelenkig miteinander verbunden. Die Bodenendverschlusswandfläche 44 ist entlang der longitudinalen Faltlinie 46 gelenkig an die Bodenwandfläche 16 angebracht und eine weitere abgeschrägte Wandfläche 50 wird durch das Bereitstellen einer weiteren longitudinalen Faltlinie 48 erzeugt, die in der Endverschlusswandfläche 44 angeordnet ist, die auswärts der Faltlinie 46 angeordnet ist und parallel zu dieser verläuft.
  • Die Bodenendverschlusswandfläche 44 ist mittels eines gegenseitig gelenkig angebrachten Stegs 52 gelenkig an die Seitenendverschlusswandfläche 38 angebracht. Eine weitere Seitenwandendverschlusswandfläche 54 ist entlang der longitudinalen Faltlinie 56 gelenkig mit der zweiten Seitenwandfläche 18 verbunden. Die Seitenwandendverschlusswandfläche 54 ist durch einen Steg 53 gelenkig an die Bodenendverschlusswandfläche 44 angebracht. Die Endverschlusswandfläche 58 ist entlang einer longitudinalen Faltlinie 60 gelenkig an die zweite Deckenwandfläche 20 angebracht. Eine abgeschrägte Eckwandfläche 62 wird durch die Bereitstellung einer weiteren longitudinalen Faltlinie 64 erzeugt, die in der Deckenendverschlusswandfläche 58 ausgebildet ist, die auswärts der Faltlinie 60 angeordnet ist und parallel zu dieser verläuft. Die Deckenendverschlusswandfläche 58 ist mittels eines gegenseitig gelenkig angebrachten Stegs 66 gelenkig an die Seitenendverschlusswandfläche 54 angebracht. Ein ähnlicher Satz von Endverschlusswandflächen und Stegen ist an den gegenüberliegenden Enden der verschiedenen Hauptwandflächen bereitgestellt.
  • An einem äußeren Ende des Zuschnitts ist integral mit den Endverschlusswandflächen 58 und 58a eine Griffwandfläche 68 bereitgestellt, die mit einer mittleren Faltlinie 70 bereitgestellt ist, die sich in jede der Deckenendverschlusswandflächen 58 und 58a erstreckt. Die Griffwandfläche 68 ist durch einen querverlaufenden Schlitz 71 von der Deckenwandfläche 20 getrennt. Klebstoff wird somit auf das äußere Ende des Zuschnitts aufgebracht, wie es durch die Punktierung in 1 angedeutet ist, und sodann wird, wie es am anschaulichsten in 2 gezeigt ist, die Griffwandfläche 68 doppelt um die Faltlinie 70 gefaltet, um ein zweilagiges Griffband S auszubilden, das frei von der zweiten oberen Wandfläche 20 ist, jedoch jeweils an dessen gegenüberliegenden Enden mit den Endverschlusswandflächen 58 und 58a verbunden ist.
  • Am gegenüberliegenden Ende des Zuschnitts ist die erste Deckenwandfläche 12 mit einer Griffzugangsöffnung 74 ausgebildet, deren gegenüberliegende Enden mit gelenkig angebrachten Klappen f1, f2 und f3, f4 bereitgestellt sind, die mittels perforierter, jedoch zerbrechlicher Faltlinien mit der Deckenwandfläche 12 verbunden sind. Ein Satz von Belastungserleichterungskerbelinien 1114 erstreckt sich von jeder Ecke der Griffzugangsöffnung zu den angrenzenden Ecken der Deckenwandfläche 12. Da jedoch die Deckenwand der Schachtel im Ganzen zum Teil durch die zweite Deckenwandfläche 20 bereitgestellt wird, ist ein Abschnitt der Griffzugangsöffnung und außerdem der Belastungserleichterungskerbelinien in der zweiten Deckenwandfläche 20 ausgebildet. Diese werden mit ihren komplementären Elementen in der ersten Deckenwandfläche 12 in Passung gebracht, wenn die erste und die zweite Deckenwandfläche 12 und 20 miteinander befestigt werden. In einer modifizierten Anordnung ist es vorstellbar, dass eine einzelne gelenkig angebrachte Klappe an jedem Ende der Griffzugangsöffnung bereitgestellt ist.
  • Um eine Röhre in flachem, gefalteten Zustand aus dem Zuschnitt zu erzeugen, nachdem die Griffwandfläche 68 in ihre zweilagige Form S gebracht worden ist, wird der Zuschnitt um Faltlinie 26 gefaltet, so dass die Seitenwandfläche 18, die zweite Deckenwandfläche 20 zusammen mit der zweilagigen Griffwandfläche S zusammen um 180° gefaltet werden und in flächenberührende Beziehung mit der Bodenwandfläche 16 und der ersten Seitenwandfläche 14, wie in 3 gezeigt, gebracht werden. Anschließend wird, um die Röhre zu vervollständigen, Klebstoff auf die erste Deckenwandfläche 12, wie in 3 mit der Punktierung angedeutet, aufgebracht und sodann wird die erste Deckenwandfläche 12 um die Faltlinie 22 um 180° gefaltet. Auf diese Weise wird die erste Deckenwandfläche 12 in flächenberührender Bewegung und in Passung mit der zweiten Deckenwandfläche 20 befestigt, um eine vollständige Röhre in flachem, zusammengefalteten Zustand bereitzustellen, wie in 4 gezeigt. Man erkennt ohne weiteres, dass Klebstoff auf die zweite Deckenwandfläche 20 anstatt der ersten Deckenwandfläche 12 aufgebracht werden kann.
  • Wie man 5 entnehmen kann, weist das Griffband S einen Benutzerabschnitt N auf, der in der Griffzugangsöffnung 74 freigelegt ist, ansonsten jedoch innerhalb der Schachtel angeordnet ist. Das Griffband S als Ganzes ist im Allgemeinen koplanar mit der zusammengesetzten Deckenwand 12, 20 und mit den dazugehörigen Endverschlusswandflächen 58, 58a.
  • Die Schachtel kann sodann aus dem in 4 gezeigten flachen, zusammengefalteten Zustand in den in 5 gezeigten aufgerichteten Zustand aufgerichtet werden, in dem diese bereit ist, durch eines der Enden oder beide Enden beladen zu werden. Sobald das Beladen stattgefunden hat, werden die Endverschlusswandflächen an jedem Ende der Schachtel auf herkömmliche Art und Weise verschlossen und miteinander befestigt.
  • Das Verschließen der Endverschlusswandflächen hat einen Einfluss auf die Anordnung des Griffbands. Wenn die Deckenwandflächen 12 und 20 miteinander in Passung gebracht werden, so ist, wie aus 6 ersichtlich ist, der mittlere Benutzerabschnitt H des Griffbands S in der Griffzugangsöffnung 74 freigelegt. Während die Deckenendverschlusswandflächen 58, 58a, 30 und 30a im Allgemeinen in der Ebene der zusammengesetzten Deckenwand 12/20 angeordnet sind, verbleibt das Griffband S ebenfalls im Allgemeinen koplanar mit der Deckenwand. Wie sich jedoch am besten 7 entnehmen lässt, wird, wenn die Deckenendverschlusswandflächen in ihre Verschlusspositionen gefaltet werden, die Straffheit des Griffbands S entlang der zusammengesetzten Deckenwand vermindert, so dass im Ergebnis das Griffband S entlang der zusammengesetzten Deckenwandfläche vermindert wird, so dass im Ergebnis das Griffband S, das frei von Spannungen durch die Deckenwandflächen 12 und 20 ist, locker wird und der mittlere Benutzerabschnitt N des Griffbands S sich nach oben krümmt und, wie in 7 gezeigt, durch die Griffzugangsöffnung 74 absteht. Auf diese Weise ist der mittlere Abschnitt N des Griffbands über die Deckewand hinaus in eine Gebrauchsposition nach oben gekrümmt. Um ein Krümmen des mittleren Abschnitts H zu verstärken, können die Faltlinien 60 und 60a bei der Griffwandfläche 68 weggelassen werden.
  • 8 zeigt die vervollständigte Schachtel, wie diese einem Benutzer gegenübertreten würde. Um die Schachtel anzuheben, würde somit ein Benutzer das Griffband S ergreifen, wodurch eine aufwärts gerichtete Kraft auf das Griffband S bewirkt, dass die zerbrechlichen Teile der gelenkig angebrachten Klappen f1–f4 an gegenüberliegenden Enden der Griffzugangsöffnung 74 zerbrechen, so dass Belastung, die von der Schachtel auf das Griffband ausgeübt wird, an den Enden der Griffzugangsöffnung auf die Schachteldeckenwand übertragen wird. Die Belastungsverteilungskerbelinien ermöglichen der Deckenwand der Schachtel ein wenig nachzugeben, so dass die Belastungen, die auf die Schachtelwandflächen übertragen werden, gleichmäßiger verteilt werden, wodurch ein Reißen verhindert wird.

Claims (9)

  1. Schachtel für Getränkebehälter, wobei die Schachtel eine Reihe von gelenkig verbundenen Wandflächen (12, 14, 16, 18, 20) einschließt, die eine Röhre ausbilden, sowie Endverschlusswandflächen (58, 58a), die zum wenigstens teilweisen Verschluss der gegenüberliegenden Enden der Röhre mit wenigstens einer der gelenkig verbundenen Wandflächen (20) gelenkig verbunden sind, wobei die eine gelenkig verbundene Wandfläche (20) ein Griffband (S) einschließt, mit dem die Schachtel getragen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffband (S) in einer verstauten, im wesentlichen koplanaren Beziehung mit der einen gelenkig verbundenen Wandfläche (20) angeordnet ist, wenn die Schachtel als offenendige Röhre besteht, und in eine Gebrauchsposition gebracht wird, wenn die Endverschlusswandflächen (58, 58a) in deren geschlossene Position gefaltet werden, wodurch wenigstens ein Abschnitt (N) des Griffbandes über die eine gelenkig verbundene Wandfläche absteht.
  2. Schachtel nach Anspruch 1, wobei die gegenüberliegenden Enden des Griffbandes (S) mit deren dazugehörigen Endverschlusswandflächen (58, 58a) verbunden sind und innerhalb der Schachtel angeordnet sind, und wobei der Abschnitt des Griffbandes (N) innerhalb einer Griffzugangsöffnung (74) dem Blick frei liegt, die in einer anderen der gelenkig verbundenen Wandflächen (12), als der einen gelenkig verbundenen Wandfläche (20) bereitgestellt ist, wobei die gelenkig verbundenen Wandflächen (12, 20) eine Deckenwand der Schachtel bereitstellen.
  3. Schachtel nach Anspruch 2, wobei der mittlere Benutzerabschnitt (H) im wesentlichen koplanar mit der Deckenwand (12/20) liegt, wenn die Endverschlusswandflächen (58, 58a) gleichfalls im wesentlichen koplanar hinsichtlich zu der Deckenwand (12/20) liegen, jedoch automatisch durch die Griffzugangsöffnung (74) in eine Gebrauchsposition bewegt wird, die von der Deckenwand (12/20) absteht, wenn die Endverschlusswandflächen (58, 58a) geschlossen werden.
  4. Schachtel nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Deckenwandfläche (20) an gegenüberliegenden Enden des Benutzerabschnitts (H) Teile (f1, f2, f3, f4) aufweist, wobei die Teile (f1, f2, f3, f4) aus der Ebene der Deckenwand (12/20) verschiebbar sind, wenn die Schachtel mittels des Griffs (S) angehoben wird, so dass Belastung von dem Griff (H) auf die Deckenwand (12/20) übertragen wird, wobei die verschiebbaren Teile (f1, f2, f3, f4) gelenkig verbundene Klappenabschnitte der Deckenwand (12/20) sind, die an gegenüberliegenden Enden der Griffzugangsöffnung (74) angeordnet sind.
  5. Schachtel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Griffband (S) aus einem Material ausgebildet ist, das aus einem Stück mit der Deckenwand (12/20) besteht.
  6. Schachtel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei gegenüberliegende Enden der Schachtel Endverschlusswandflächen (58, 58a) einschließen, die gelenkig mit der Deckenwand (12/20) verbunden sind, und wobei das Griffband (S) Endabschnitte einschließt, die mit den Endverschlusswandflächen (58, 58a) verbunden sind.
  7. Schachtel nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei Belastungserleichterungskerbelinien (11, 12, 13, 14) in der Deckenwand (12/20) bereitgestellt sind und sich von der Griffzugangsöffnung (74) zu jeder Ecke der Deckenwand (12/20) erstrecken.
  8. Zuschnitt zum Ausbilden einer Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verpackung umfassend eine Vielzahl von Gegenständen sowie eine Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE69532653T 1994-07-08 1995-07-07 Karton für Getränkebehälter mit bandartigem Tragegriff Expired - Lifetime DE69532653T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9413862A GB9413862D0 (en) 1994-07-08 1994-07-08 Beverage carton with strap type carrying handle
GB9413862 1994-07-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532653D1 DE69532653D1 (de) 2004-04-08
DE69532653T2 true DE69532653T2 (de) 2004-08-19

Family

ID=10758070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532653T Expired - Lifetime DE69532653T2 (de) 1994-07-08 1995-07-07 Karton für Getränkebehälter mit bandartigem Tragegriff
DE69505126T Expired - Lifetime DE69505126T3 (de) 1994-07-08 1995-07-07 Karton für getränkebehälter mit bandartigem tragegriff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69505126T Expired - Lifetime DE69505126T3 (de) 1994-07-08 1995-07-07 Karton für getränkebehälter mit bandartigem tragegriff

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5738273A (de)
EP (3) EP0770022B2 (de)
JP (1) JP3461833B2 (de)
AT (2) ATE260813T1 (de)
CA (2) CA2389961C (de)
CZ (1) CZ291756B6 (de)
DE (2) DE69532653T2 (de)
DK (2) DK0770022T4 (de)
ES (2) ES2122666T5 (de)
FI (1) FI970057A (de)
GB (1) GB9413862D0 (de)
HU (1) HU219049B (de)
NO (1) NO312625B1 (de)
PL (1) PL179161B1 (de)
PT (1) PT816238E (de)
RU (1) RU2156213C2 (de)
SK (1) SK283153B6 (de)
UA (1) UA44278C2 (de)
WO (1) WO1996001770A1 (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9514585D0 (en) * 1995-07-17 1995-09-13 Mead Corp Beverage carton for bottles with strap type carrying handle
GB9616887D0 (en) 1996-08-12 1996-09-25 Mead Corp Top gripping carrier for bottles
US5890649A (en) * 1997-12-03 1999-04-06 The Mead Corporation Corner structure for carton
GB9804301D0 (en) * 1998-03-02 1998-04-22 Mead Corp Beverage carton with strap type carrying handle
US6758337B2 (en) 1999-03-02 2004-07-06 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Beverage carton with strap type carrying handle
US6129266A (en) * 1999-06-18 2000-10-10 The Mead Corporation Carton with reinforced handle structure
US6065590A (en) * 1998-10-06 2000-05-23 Riverwood International Corporation Handled bottle carrier
IL141450A0 (en) * 1999-06-18 2002-03-10 Mead Corp Carton with reinforced handle structure
WO2001066434A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-13 Riverwood International Corporation Dispositif de poignee pour un emballage en carton
ES2240196T3 (es) * 2000-10-10 2005-10-16 Meadwestvaco Packaging Systems Llc Estructura de cierre de caja de carton.
JP4695252B2 (ja) * 2000-10-24 2011-06-08 ザ ミード コーポレーション カートン
US6598784B2 (en) 2000-12-20 2003-07-29 Meadwestvaco Packaging Syatens, Llc Beverage carton with strap type carrying handle
GB0100935D0 (en) * 2001-01-13 2001-02-28 Riverwood Int Corp A paperboard carton
US6971572B2 (en) 2001-10-24 2005-12-06 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Carton
JP4292079B2 (ja) * 2001-10-27 2009-07-08 ミードウエストヴェイコ・パッケージング・システムズ・エルエルシー ストラップハンドルを備えたカートン
US20050167478A1 (en) * 2001-10-27 2005-08-04 Holley, John M.Jr. Carton having a strap handle and light protective flaps
EP1612157A3 (de) 2001-11-17 2006-03-29 MeadWestvaco Packaging Systems LLC Karton mit Tragegriff
FI119629B (fi) * 2003-10-06 2009-01-30 Takon Kotelotehdas Oy Kantopakkaus
GB2422819A (en) * 2005-02-02 2006-08-09 Meadwestvaco Packaging Systems Carton having a strap-type carrying handle
US7748603B2 (en) * 2005-12-23 2010-07-06 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
CA2643420C (en) * 2006-03-01 2013-08-20 Graphic Packaging International, Inc. Carton with multi-ply handle
CA2649362A1 (en) * 2006-04-17 2007-10-25 Meadwestvaco Packaging Systems Llc Carton having strap handle with improved product protection, and end hand holes
CN101479155B (zh) * 2006-05-01 2010-12-08 印刷包装国际公司 有角撑的纸箱
US7980453B2 (en) * 2007-09-21 2011-07-19 Poly-America, L.P. Apparatus and method for handles integrated with product containers
ES2396753T3 (es) * 2008-03-19 2013-02-25 Graphic Packaging International, Inc. Caja de cartón con asa
EP2276674B1 (de) 2008-04-14 2017-01-04 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit seitenfalten
US7967186B2 (en) * 2008-10-13 2011-06-28 Mattel, Inc. Package with reconfigurable handle
EP2340214B1 (de) * 2008-10-30 2013-07-03 Graphic Packaging International, Inc. Kühlbox mit griff
AU2010218149B2 (en) * 2009-02-24 2013-09-26 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
AU2010284374B2 (en) * 2009-08-17 2013-12-19 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
ATE536318T1 (de) * 2009-10-30 2011-12-15 Graphic Packaging Int Inc Karton
US9403615B2 (en) 2010-03-26 2016-08-02 The C.W. Zumbiel Company Carton and handle in multi-ply carton material
US9205948B1 (en) 2010-03-26 2015-12-08 The C.W. Zumbiel Company Carton and stress relieving score pattern for handle
CA2803679C (en) 2010-07-15 2017-12-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
ES2613507T3 (es) 2010-09-17 2017-05-24 Graphic Packaging International, Inc. Caja de cartón con asa
CN103221318B (zh) 2010-10-18 2016-01-20 印刷包装国际公司 用于承载多个物品的纸箱和相应坯件
EP2678242B1 (de) 2011-02-23 2016-04-20 Graphic Packaging International, Inc. Karton mit griff und ausgabevorrichtung
US9376230B2 (en) 2011-02-23 2016-06-28 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle and dispenser
MX343676B (es) 2012-02-16 2016-11-16 Graphic Packaging Int Inc Caja de cartón con asa reforzada.
ES2594030T3 (es) 2012-02-16 2016-12-15 Graphic Packaging International, Inc. Caja de cartón con asa
US9073658B2 (en) * 2012-02-27 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced handle
US9126716B2 (en) 2012-05-11 2015-09-08 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
WO2014025602A1 (en) 2012-08-10 2014-02-13 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
WO2014066557A2 (en) 2012-10-24 2014-05-01 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Package with strap handle
ES2650378T3 (es) 2012-11-30 2018-01-18 Graphic Packaging International, Inc. Caja de cartón con asa
CN104981409B (zh) * 2013-02-11 2017-05-17 印刷包装国际公司 具有把手的纸箱
EP2958814B1 (de) * 2013-02-22 2022-06-22 Graphic Packaging International, LLC Karton mit griff
USD748495S1 (en) * 2013-06-26 2016-02-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Hanging container for dispensing paper products
USD748496S1 (en) 2013-06-26 2016-02-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Hanging container for dispensing towels
MX2016000848A (es) 2013-07-24 2016-04-27 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton con mango.
EP3094566B1 (de) 2014-01-16 2019-10-23 Graphic Packaging International, LLC Karton mit öffnungsfunktion
MX2016013644A (es) 2014-05-08 2017-02-28 Westrock Packaging Systems Llc Caja de carton y preforma de caja de carton.
WO2016028734A1 (en) 2014-08-19 2016-02-25 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced handle
KR20170067881A (ko) 2014-10-15 2017-06-16 웨스트락 패키징 시스템스, 엘엘씨 카톤 및 카톤 블랭크
CA2962625C (en) 2014-10-27 2019-12-03 Graphic Packaging International, Inc. Carton for articles
EP3212532B1 (de) 2014-10-30 2019-07-03 Graphic Packaging International, LLC Karton mit griff
US9809348B2 (en) 2014-10-31 2017-11-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton having texture
US10202228B2 (en) 2015-10-09 2019-02-12 Graphic Packaging International, Llc Carton with asymmetrical corners
CA3001016C (en) 2015-11-18 2020-03-24 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
US10059485B2 (en) 2015-12-08 2018-08-28 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
MX2018009699A (es) 2016-02-12 2019-01-24 Graphic Packaging Int Llc Caja de carton con asa.
AU2017218126B2 (en) 2016-02-12 2019-11-07 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
EP3625142A1 (de) * 2017-05-19 2020-03-25 WestRock Packaging Systems, LLC Karton und kartonzuschnitt
TWI800527B (zh) * 2017-09-18 2023-05-01 美商偉斯特洛克包裝系統有限責任公司 紙箱和紙箱胚片
ES2948302T3 (es) 2018-01-23 2023-09-08 Graphic Packaging Int Llc Soporte con rasgos característicos de asa
USD854412S1 (en) 2018-02-22 2019-07-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD867900S1 (en) 2018-03-01 2019-11-26 Graphic Packaging International, Llc Carrier
EP3774560A4 (de) 2018-04-03 2022-01-12 Graphic Packaging International, LLC Karton
USD858270S1 (en) 2018-05-04 2019-09-03 Graphic Packaging International, Llc Carton
US11142383B2 (en) 2018-10-09 2021-10-12 Graphic Packaging International, Llc Carton with handle
USD881690S1 (en) 2018-12-31 2020-04-21 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD885887S1 (en) 2019-01-03 2020-06-02 Graphic Packaging International, Llc Carton
USD898565S1 (en) 2019-04-23 2020-10-13 Graphic Packaging International, Llc Carton
AU2020315443B2 (en) 2019-07-18 2024-01-04 Graphic Packaging International, Llc Carton with attachment features
WO2021236499A1 (en) 2020-05-22 2021-11-25 Graphic Packaging International, Llc Carton for containers
USD966098S1 (en) 2020-07-14 2022-10-11 Graphic Packaging International, Llc Carton

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164561A (en) * 1937-08-20 1939-07-04 Berke Aaron Handle box
US2482399A (en) * 1948-07-28 1949-09-20 Eagle Paper Box Company Handle for boxes
US2645407A (en) * 1948-09-01 1953-07-14 Robert M Bergstein Box with carrying handle
US2868433A (en) * 1956-05-03 1959-01-13 American Box Board Co Handle receptacle
US2955739A (en) * 1957-08-20 1960-10-11 Container Corp Handle carton
US2889104A (en) * 1957-09-20 1959-06-02 Caster Irving Carton handle construction arranged for automatic manufacture
GB873258A (en) * 1959-06-01 1961-07-19 Diamond National Corp Improvements in or relating to boxes and cartons
FR2063779A5 (de) * 1969-10-31 1971-07-09 Mead Emballage Sa
US4378905A (en) * 1981-04-10 1983-04-05 Champion International Corporation Carton with strap handle and blank for forming same
EP0098903A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-25 Lawson Paper Converters Limited Faltschachtel, Zuschnitt und Verfahren zum Anbringen eines Tragegriffs an einer Schachtel
GB8715656D0 (en) * 1987-07-03 1987-08-12 St Regis Packaging Ltd Carton
GB2234495B (en) * 1989-08-04 1993-08-25 St Regis Packaging Ltd Improved handled carton and blank therefor
GB9103388D0 (en) * 1991-02-19 1991-04-03 Assi Packaging Dev Ltd Take away pack
WO1993015971A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-19 Riverwood International Corporation Carrier for stacked articles
US5221042A (en) * 1992-11-05 1993-06-22 The Mead Corporation Carton carrying handle
US5297725A (en) * 1993-07-01 1994-03-29 Riverwood International Corporation Carrier for stacked articles

Also Published As

Publication number Publication date
HU219049B (hu) 2001-02-28
CA2389961A1 (en) 1996-01-25
HUT76909A (en) 1997-12-29
ES2217352T3 (es) 2004-11-01
DK0770022T4 (da) 2002-09-09
EP1331171A1 (de) 2003-07-30
CA2194384C (en) 2002-08-20
FI970057A0 (fi) 1997-01-07
GB9413862D0 (en) 1994-08-24
CZ597A3 (cs) 1998-03-18
WO1996001770A1 (en) 1996-01-25
PL179161B1 (pl) 2000-07-31
UA44278C2 (uk) 2002-02-15
NO970046D0 (no) 1997-01-07
EP0770022A1 (de) 1997-05-02
US5738273A (en) 1998-04-14
DE69505126T2 (de) 1999-04-15
PL318154A1 (en) 1997-05-12
SK1197A3 (en) 1997-08-06
SK283153B6 (sk) 2003-03-04
DE69505126D1 (de) 1998-11-05
ES2122666T5 (es) 2003-02-16
PT816238E (pt) 2004-05-31
CA2194384A1 (en) 1996-01-25
EP0770022B1 (de) 1998-09-30
HU9603506D0 (en) 1997-02-28
EP0816238A1 (de) 1998-01-07
NO970046L (no) 1997-01-07
ES2122666T3 (es) 1998-12-16
EP0816238B1 (de) 2004-03-03
EP0770022B2 (de) 2002-06-26
NO312625B1 (no) 2002-06-10
JP3461833B2 (ja) 2003-10-27
ATE260813T1 (de) 2004-03-15
DE69532653D1 (de) 2004-04-08
DE69505126T3 (de) 2003-01-02
JPH10504788A (ja) 1998-05-12
RU2156213C2 (ru) 2000-09-20
CZ291756B6 (cs) 2003-05-14
DK0770022T3 (da) 1999-03-01
DK0816238T3 (da) 2004-06-21
FI970057A (fi) 1997-01-07
CA2389961C (en) 2004-03-23
ATE171688T1 (de) 1998-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532653T2 (de) Karton für Getränkebehälter mit bandartigem Tragegriff
DE69635813T2 (de) Tragbehälter mit verstärktem tragegriff
DE69827670T2 (de) Schachtel und griff dafür
DE60209535T2 (de) Schachtel mit tragegriff
DE60318440T2 (de) Schachtel und Schachtelzuschnitt
DE69930138T2 (de) Flaschenträger mit tragegriff
DE60205453T2 (de) Pappkarton mit verstärktem griff
DE2650084C2 (de) Tragbehälter aus einem Kartonzuschnitt
EP0916590B1 (de) Behälterträger
DE60116529T2 (de) Karton
DE2543785A1 (de) Rechteckiger behaelter fuer verhaeltnismaessig schwere materialien
DE69826877T2 (de) Siegelbare faltschachtel
DE7638344U1 (de) Tragbare Flaschenverpackung
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE3840963A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
AT6214U1 (de) Faltschachtel für feingebäck und torten, hergestellt aus einem ausschnitt aus einem blatt in einem einzigen stück
CH601064A5 (en) Folding box with carrying handle
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
DE2903562C2 (de) Prismatischer oder kubischer Sammelbehälter für medizinischen Abfall
DE19520331A1 (de) Verpackung
EP0135660A2 (de) Verpackungskarton
DE69912987T2 (de) Hochbeanspruchbarer tragbehälter
DE10226510B4 (de) Versandverpackung
DE60210506T2 (de) Schützende Schachtel für zerbrechliche Gegenstände
EP1259437B1 (de) Einteiliger zuschnitt für aufklappbares verpackungsbehältnis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition