DE69526646T2 - Verstärkte mikrodialysesonde - Google Patents

Verstärkte mikrodialysesonde

Info

Publication number
DE69526646T2
DE69526646T2 DE69526646T DE69526646T DE69526646T2 DE 69526646 T2 DE69526646 T2 DE 69526646T2 DE 69526646 T DE69526646 T DE 69526646T DE 69526646 T DE69526646 T DE 69526646T DE 69526646 T2 DE69526646 T2 DE 69526646T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
distal end
probe
microdialysis probe
central tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69526646T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69526646D1 (de
Inventor
Hans Karlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CMA MICRODIALYSIS HOLDING S AB
Original Assignee
CMA MICRODIALYSIS HOLDING S AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CMA MICRODIALYSIS HOLDING S AB filed Critical CMA MICRODIALYSIS HOLDING S AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69526646D1 publication Critical patent/DE69526646D1/de
Publication of DE69526646T2 publication Critical patent/DE69526646T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14525Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using microdialysis
    • A61B5/14528Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using microdialysis invasively
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mikrodialysesonde des im Oberbegriff des nachfolgenden Anspruchs 1 definierten Typs. Eine derartige Mikrodialysesonde ist in der EP-A-0 401 179 beschrieben. Eine alternative Ausführungsform einer Mikrodialysesonde ist in der SE-C-434 214 beschrieben.
  • Unter Mikrodialyse wird ein Untersuchungsverfahren verstanden, bei dem eine Sonde in vivo in Gewebe eingeführt wird, so dass eine Seite einer semi-permeablen Membran in Kontakt mit Gewebe und Körperflüssigkeit ist, während die andere Seite mit einer Dialyseflüssigkeit überströmt oder gespült wird, die Substanzen, welche dann in der vorbeigeströmten Flüssigkeit analysiert werden können, durch die Membran aufnimmt. Dieses Verfahren hat große Fortschritte in den jüngsten Jahren gemacht und die Anzahl von Forschungsveröffentlichungen, welche Mikrodialyse betreffen, haben sich in den letzten 10 Jahren in bezug auf die Häufigkeit vertausendfacht.
  • Die Verwendung bei klinischen und polyklinischen Tätigkeiten für diagnostische Zwecke beim Menschen ist jedoch zurückgeblieben, hauptsächlich weil naturgemäß Dialysesonden relativ zerbrechlich sind, was es schwierig macht, die Sonde einzuführen und zu entfernen. Zumindest ein Teil der Sonde muss eine Oberfläche besitzen, die aus einer dünnen, semipermeablen Membran besteht, die leicht bricht, besonders beim Entfernen der Sonde. Diese Schwierigkeit ist während des Einführens nicht so groß, da während des Einsetzens normalerweise ein äußerer Schlauch verwendet wird, der nach dem Einsetzen entfernt wird, während die Sonde an ihrem Ort verbleibt. Dieser äußere Schlauch kann die Form eines Kunststoffschlauchs besitzen, der in Anlage mit der Haut zurückgeschoben und verschoben wird, wenn der Schlauch nach und nach zurückgezogen wird, während die Sonde an ihrem Ort verbleibt.
  • Wenn jedoch die Sonde in das Gewebe einer lebenden Person eingesetzt wird, muss die Sonde dazu in der Lage sein, ihre Form ungeachtet der Spannungen und Belastungen, die zu erwarten sind, wenn sich die Person bewegt, beibehalten. Eine noch größere Schwierigkeit tritt auf, wenn die Sonde nach der Verwendung herauszuziehen ist. Im Falle der bekannten Sonde kann das Herausziehen dazu führen, dass ein Teil im Körper zurückbleibt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Mikrodialysesonde vorzusehen, die allgemein für die Humanverwendung beim Nehmen von Proben für einen Diagnosezweck als Routineverfahren geeignet ist. Insbesondere muss das Risiko überwunden werden, dass Material zurückbleibt, wenn die Sonde herausgezogen wird.
  • Diese und andere Aufgaben werden gelöst und die o. g. Risiken zum höchstmöglichen Maß durch die Erfindung vermieden, indem eine gattungsgemäße Dialysesonde in der in dem kennzeichnenden Teil des nachfolgenden Anspruchs 1 definierten Weise modifiziert wird. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Da das distale Ende der Sonde fest mit dem mittigen Schlauch verbunden ist, ist ein sicheres Herausziehen dieses Endes garantiert. Weiterhin ist auch sichergestellt, dass kein Teil des Ummantelungsschlauchs zurückbleiben wird, da selbst im Falle, dass der Schlauch bricht, allerhöchstens ein gewisses Maß an Bewegung in Richtung des distalen Endes auftreten kann, das einen größeren Durchmesser besitzt und das beim Zurückziehen von der Einführöffnung jegliche Stücke mitnehmen wird, die von dem Ummantelungsschlauch abgebrochen sein können.
  • Die Erfindung wird nun detaillierter mit Bezugnahme auf eine verdeutlichende aber nicht beschränkende Ausführungsform derselben beschrieben werden. Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Mikrodialysesonde. Fig. 2 zeigt einen mittigen Schlauch. Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab und in Schnittansicht ein distales Ende einer Mikrodialysesonde. Fig. 4 zeigt ein proximales Ende einer Mikrodialysesonde ebenfalls im größeren Maßstab und im Schnitt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Sonde 1 besitzt an ihrem distalen Ende einen vergrößerten Anschluss in der Form eines zweiten Schlauchs 2, von dem ein Ummantelungsschlauch 3 vorsteht, der etwas schmäler ist. Der Ummantelungsschlauch 3 erstreckt sich zu einem ersten Schlauch 2 und durchdringt den Schlauch. Der erste Schlauch wiederum erstreckt sich zu einem distalen Endstück 5, von dem sich zwei äußere Verbindungsröhren 6 und 7 erstrecken.
  • Erfindungsgemäß ist es tatsächlich nicht der zumindest teilweise sehr dünne Ummantelungsschlauch 3, der die Stützstruktur darstellt, sondern dass der Ummantelungsschlauch einen mittigen Schlauch 8 umschließt, der sich zwischen dem Endstück 5 und dem Anschluss 2 erstreckt und am Anschluss 2 so befestigt ist, dass der Ummantelungsschlauch 3 im wesentlichen zwischen dem Anschluss 2 und dem distalen Ende des Schlauchs 4 eingeklemmt ist. Der mittige Schlauch ist in Fig. 2 dargestellt und ist an seinem distalen Ende geschlossen und vergrößert. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist der mittige Schlauch in dem Anschluss 2 befindlich, wo er aufgenommen und von einem Klebstoff, vorzugsweise zumindest teilweise mit der Form übereinstimmend umgeben ist. Wenn der Schlauch 8 aus Kunststoff hergestellt ist, ist das Ende des Schlauchs geeigneter Weise durch Schmelzen gebildet.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich sein wird, ist der mittige Schlauch 8 in dem Endstück 5 mit einer der Röhren 6 und 7 verbunden, während die andere der Röhren in den Hohlraum zwischen dem mittigen Schlauch 8 und dem zweiten Schlauch 4 führt. Um ein symmetrisches und problemloses Zurückziehen zu erleichtern, erstreckt sich der mittige Schlauch vollkommen gerade von dem Endstück 5, das niemals in den Körper eingeführt wird, bis zu der Verdickung 9 an dem distalen Ende. Selbst wenn die Membran beim tatsächlichen Hindurchtritt durch die Haut brechen sollte - menschlich Haut kann relativ kräftig und elastisch sein - wird die Membran zurückgezogen, indem sie auf dem vergrößerten Ende am distalen Ende des mittigen Rohrs sitzt.
  • BEISPIEL
  • Ein Schlauch aus hartem Polyurethan mit einem Außendurchmesser von 0,4 mm und einem Innendurchmesser von 0,12 mm wurde an einem Ende zusammengeschweißt, um einen in etwa halbkugelförmigen Ball 9 mit einem Durchmesser von 0,6 mm zu erhalten. Zwei gegenüberliegende Löcher mit einem Durchmesser von 0,1 mm wurden in einer axialen Entfernung von etwa 0,5 mm davon ausgeführt. Dies führte zu einem mittigen Schlauch gemäß Fig. 2 mit den in der Figur offenbarten Maßen. Ein äußerer Teil wurde hergestellt, indem eine Membran 3 aus Polyamid desselben Typs, der in künstlichen Nieren verwendet wird und mit einer Dicke von 50 um und einem Durchmesser von 0,5 mm auf einen Dorn gewickelt wurde. Schläuche 2 und 4 mit einem Innendurchmesser von 0,65 mm wurden von beiden Seiten angebracht und die Enden der Schläuche wurden fest mit der Membran mit Polyurethankleber verklebt. Das Gesamte wurde vom Dorn heruntergezogen und der mittige Schlauch wurde von der distalen Seite und somit mit der Kugel 9 zuletzt in Form gebracht, wonach Klebestoff zwischen den Schlauch 2 und die Kugel 9 in Übereinstimmung mit der Darstellung nach Fig. 3 injiziert wird. Ein Schlauch 7 wurde am anderen Ende des mittigen Schlauchs befestigt und ein anderer Schlauch 6 wurde in Verbindung mit dem Zwischenraum zwischen den Schläuchen 4 und 8 angebracht, wobei das Gesamte mit einem geformten Kunststoff 5 umgeben wurde. Um einen solchen Katheter einzuführen, ist irgendeine Form von Versteifung nötig, z. B. eine umgebende Kanüle, die nach dem Einführen entfernt werden kann. Es sind Stahlkanülen erhältlich, die mit zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Schwächungen versehen sind, die es der Kanüle ermöglichen, zurückgezogen und in zwei Hälften aufgebrochen zu werden, so dass sie entfernt werden kann.
  • "Dialyseflüssigkeit" kann nun durch einen der Verbindungsschläuche 6, 7 in bekannter Weise eingepresst werden, und nach der Aufnahme der Substanzen durch den semi-permeablen Ummantelungsschlauch wird diese von dem anderen Verbindungsschlauch aufgesammelt. Es wird bevorzugt, als Einführrohr das Rohr zu verwenden, das in direkter Verbindung mit dem Raum zwischen dem Membranschlauch und dem mittigen Schlauch ist im Hinblick auf die Tatsache, dass deren "Totraum" dadurch minimiert wird. Das austretende flüssige Volumen wird dann einer herkömmlichen Mikrodialyse unterworfen, die keinen Teil der vorliegenden Erfindung darstellt.

Claims (6)

1. Mikrodialysesonde mit zwei äußeren Verbindungsröhren (6, 7), einem mittigen Schlauch (8), der von einem semipermeablen Ummantelungsschlauch (3) umgeben ist, wobei der mittige Schlauch eine distale Öffnung (10, 11) besitzt und an seinem proximalen Ende mit einer der äußeren Verbindungsröhren (7) verbunden ist und der Raum, der an seinem proximalen Ende (5) zwischen dem mittigen Schlauch (8) und dem Ummantelungsschlauch (3) gebildet ist, ist mit der anderen der zwei äußeren Verbindungsröhren (6) verbunden, und der Ummantelungsschlauch (3) ist teilweise durch einen Anschluss (2, 4) umgeben, der den Ummantelungsschlauch hält und teilweise freilegt, wobei der Anschluss einen ersten Schlauch (4) aufweist, der an dem proximalen Ende des Ummantelungsschlauchs befestigt ist und das proximale Ende desselben umgibt und wobei die distale Öffnung des mittigen Schlauchs in eine Seitenoberfläche desselben angeordnet ist und sich in den zwischen dem mittigen Schlauch und dem Ummantelungsschlauch gebildeten Raum öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Schlauch (2) am Ummantelungsschlauch angebracht ist und das distale Ende desselben umgibt und der zweite Schlauch (2) an dem distalen Ende gechlossen ist, wobei der mittige Schlauch (8) an seinem distalen Ende eine Aufweitung (9) aufweist, die, vorzugsweise mit übereinstimmender Form, innerhalb des zweiten Schlauchs aufgenommen ist.
2. Mikrodialysesonde gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schläuche (2, 4) die zu dem Anschluss gehörig sind, aus Kunststoff hergestellt sind.
3. Mikrodialysesonde gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Klebstoff zwischen der distalen Aufweitung (9) des mittigen Schlauchs (8) und dem distalen Ende des zweiten Schlauchs (2), der eine Anbringung an den mittigen Schlauch und einen Verschluss am distalen Ende des zweiten Schlauchs bildet.
4. Mikrodialysesonde gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schlauch (2) eine Aufweitung an dem distalen Ende der Sonde (1) bildet, wobei diese Aufweitung einen größeren Außendurchmesser als der Außendurchmesser des Ummantelungsschlauchs (3) besitzt.
5. Mikrodialysesonde gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ummantelungsschlauch (3) eine Wanddicke von 15-50 um besitzt.
6. Mikrodialysesonde gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ummantelungsschlauch (3) aus Polyamid oder Cellulose hergestellt ist.
DE69526646T 1994-02-04 1995-02-01 Verstärkte mikrodialysesonde Expired - Lifetime DE69526646T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9400377A SE502438C2 (sv) 1994-02-04 1994-02-04 Förstärkt mikrodialysprob
PCT/SE1995/000095 WO1995020983A1 (en) 1994-02-04 1995-02-01 Reinforced microdialysis probe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69526646D1 DE69526646D1 (de) 2002-06-13
DE69526646T2 true DE69526646T2 (de) 2002-11-28

Family

ID=20392817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69526646T Expired - Lifetime DE69526646T2 (de) 1994-02-04 1995-02-01 Verstärkte mikrodialysesonde

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5735832A (de)
EP (1) EP0742725B1 (de)
JP (1) JP3503706B2 (de)
CN (1) CN1140416A (de)
AT (1) ATE217199T1 (de)
AU (1) AU1722495A (de)
CA (1) CA2181582A1 (de)
DE (1) DE69526646T2 (de)
DK (1) DK0742725T3 (de)
ES (1) ES2176317T3 (de)
FI (1) FI963075A (de)
NO (1) NO309754B1 (de)
SE (1) SE502438C2 (de)
WO (1) WO1995020983A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714572C1 (de) * 1997-04-09 1998-06-25 Haindl Hans Katheter zur Messung chemischer Parameter, insbesondere zum Einführen in biologisches Gewebe, Flüssigkeiten oder dergleichen
US6030358A (en) * 1997-08-08 2000-02-29 Odland; Rick Matthew Microcatheter and method for site specific therapy
SE511933C2 (sv) * 1998-03-11 1999-12-20 Jan Liska Kateter avsedd att införas i ett blodkärl
GB2341119B (en) * 1998-08-18 2001-11-14 Connell Mark Thomas O Dialysis probe
US6413228B1 (en) 1998-12-28 2002-07-02 Pro Duct Health, Inc. Devices, methods and systems for collecting material from a breast duct
JP3517371B2 (ja) * 1999-02-26 2004-04-12 シャープ株式会社 画像形成装置
SE9902695L (sv) * 1999-07-14 2001-01-15 Cma Microdialysis Ab Förbättrad sond
SE514552C2 (sv) 1999-07-14 2001-03-12 Cma Microdialysis Ab Microdialyssond
GR1003723B (el) * 2000-10-19 2001-11-19 Αθανασιου Χρηστος Πανοτοπουλος Καθετηρας πολλαπλων εφαρμογων
SE0104469D0 (sv) * 2001-12-28 2001-12-28 Microbiotech Se Ab Microdialysis probe and assembly
DE10247023B4 (de) * 2002-10-09 2006-07-20 Disetronic Licensing Ag Mikrodialysesonde und Verfahren zu deren Herstellung
US20070287952A1 (en) * 2006-04-27 2007-12-13 Shah Jay P Microdialysis probe
WO2007126380A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Cma/Microdialysis Ab Microdialysis catheter with fixating means
CN100336491C (zh) * 2006-08-30 2007-09-12 郑军 脑微透析用保护装置
GB2442209B (en) * 2006-09-28 2012-01-18 Probe Scient Ltd Molecular exchange device
US20090105562A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Taipei Veterans General Hospital System and methods for screening or analyzing targets
EP2515109A3 (de) 2007-10-29 2012-11-14 Taipei Veterans General Hospital System und Verfahren zur Abtastung oder Analyse von Zielen
EP2293716A2 (de) * 2008-06-05 2011-03-16 G-Sense Ltd. Systeme und verfahren zur überwachung des schnellen ansprechens der blutkonzentration eines metaboliten
CN102333487A (zh) 2008-12-09 2012-01-25 佩妮拉·阿布哈姆森 用于微透析取样的方法及装置
US10238833B2 (en) 2010-08-12 2019-03-26 C. R. Bard, Inc. Access port and catheter assembly including catheter distal portion stability features
CN103068435B (zh) 2010-08-12 2016-08-03 C·R·巴德股份有限公司 包括远侧部分稳定性构件的可修剪导管

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE434214B (sv) * 1982-12-01 1984-07-16 Carl Urban Ungerstedt Dialysprob, avsedd for inforing i biologiska vevnader
US4765339A (en) * 1986-06-04 1988-08-23 Solutech, Inc. Closed loop dialysis system
US5156844A (en) * 1987-11-17 1992-10-20 Brown University Research Foundation Neurological therapy system
IT1231916B (it) * 1989-05-29 1992-01-15 Ampliscientifica S R L Pancreas artificiale indossabile
FR2648353B1 (fr) * 1989-06-16 1992-03-27 Europhor Sa Sonde de microdialyse
US5191900A (en) * 1991-04-10 1993-03-09 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Dialysis probe
GB9226147D0 (en) * 1992-12-15 1993-02-10 Inst Of Neurology Dialysis probes
US5441481A (en) * 1994-05-27 1995-08-15 Mishra; Pravin Microdialysis probes and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
AU1722495A (en) 1995-08-21
JP3503706B2 (ja) 2004-03-08
EP0742725A1 (de) 1996-11-20
JPH09508303A (ja) 1997-08-26
NO962987L (no) 1996-07-17
ES2176317T3 (es) 2002-12-01
EP0742725B1 (de) 2002-05-08
ATE217199T1 (de) 2002-05-15
US5735832A (en) 1998-04-07
CA2181582A1 (en) 1995-08-10
NO309754B1 (no) 2001-03-26
FI963075A0 (fi) 1996-08-02
SE9400377D0 (sv) 1994-02-04
FI963075A (fi) 1996-08-02
SE9400377L (sv) 1995-08-05
NO962987D0 (no) 1996-07-17
DK0742725T3 (da) 2003-04-14
WO1995020983A1 (en) 1995-08-10
SE502438C2 (sv) 1995-10-16
CN1140416A (zh) 1997-01-15
DE69526646D1 (de) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526646T2 (de) Verstärkte mikrodialysesonde
DE3850400T2 (de) Katheter für ein blutgefäss.
DE69201874T2 (de) Intravaskulärer mehrlumiger Katheter für das Implantieren mit Hilfe eines Tunnels.
DE69711302T2 (de) Geformter Angiographiekatheter
DE3342170C2 (de)
DE602004000915T2 (de) Thrombusabsaugkatheter
DE69013532T2 (de) Aus einem abgestuften Dilator und einer Hülle bestehende Einheit und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69106700T2 (de) Vorgebogener doppellumiger katheter.
DE69403461T2 (de) Katheter und herstellungsverfahren
DE68928881T2 (de) Katheter mit ausdehnbarem Element und dessen Herstellungsverfahren
DE60308293T2 (de) Blutbehandlungskathetereinrichtung
DE69720881T2 (de) Katheteranordnung
DE69105030T2 (de) Angiographiekatheter.
DE2605004C3 (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Blut eines Patienten und zur Behandlung des Blutes mit einem Antikoagulans
DE60120336T2 (de) Peripheral einsetzbarer Katheter mit einem rückspülbaren Führungsrohr
DE3789716T2 (de) Mechanisch verstärkter Tubus für Heilzwecke.
EP0465458B1 (de) Zweilumige Entnahmenadel für Körperflüssigkeiten
DE69533061T2 (de) Katheter konvertierbar vom modus "schnell austauschbar" zu "über den draht"
DE69321257T2 (de) Gebogener koaxial-katheter
DE69216517T2 (de) Doppellumiger Katheter
DE60112862T2 (de) Katheter mit verbessertem Flexibilitätsübergang
DE60015742T2 (de) Medizinische elektrodenleitung
DE69530677T2 (de) Kombinationssonde für dialyse und mikrodialyse sowie vorrichtung zum einbringen dieser kombinationssonde
DE3539439A1 (de) Harnleiterkatheter
AT398699B (de) Dialysesonde

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition