DE69522282T2 - Lasttrennschalter - Google Patents

Lasttrennschalter

Info

Publication number
DE69522282T2
DE69522282T2 DE69522282T DE69522282T DE69522282T2 DE 69522282 T2 DE69522282 T2 DE 69522282T2 DE 69522282 T DE69522282 T DE 69522282T DE 69522282 T DE69522282 T DE 69522282T DE 69522282 T2 DE69522282 T2 DE 69522282T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
contact
rod
vacuum
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69522282T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69522282D1 (de
Inventor
Florent Eynaud
Lucien Sannino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grid Solutions SAS
Original Assignee
GEC Alsthom T&D SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEC Alsthom T&D SA filed Critical GEC Alsthom T&D SA
Publication of DE69522282D1 publication Critical patent/DE69522282D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69522282T2 publication Critical patent/DE69522282T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/0015Means for testing or for inspecting contacts, e.g. wear indicator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5833Electric connections to or between contacts; Terminals comprising an articulating, sliding or rolling contact between movable contact and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/52Cooling of switch parts
    • H01H2009/526Cooling of switch parts of the high voltage switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • H01H2033/6613Cooling arrangements directly associated with the terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/52Cooling of switch parts

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen von automatischen Lasttrennschaltern.
  • Ein Schalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist insbesondere in der Patentanmeldung EP-A-0543683 (26. Mai 1993) beschrieben worden.
  • Ein automatischer Multipollasttrennschalter umfasst für jeden Pol eine isolierende Hülle, die einen Vakuumkolben umgibt, wobei die Hülle an einem ersten Ende einen ersten Kontakt umfasst, der mit einer ersten Klemme des Kolbens verbunden ist und dazu dient, mit einem Sammelschienensystem zusammenzuwirken und an einem zweiten Ende einen zweiten Kontakt, der mit einer zweiten Klemme des Vakuumkolbens verbunden ist und dazu dient, mit einem Kabel eines Kabelstranges zusammenzuwirken, wobei die Hüllen der unterschiedlichen Pole an demselben metallischen Profil befestigt sind, entlang welchem eine Betätigungswelle angeordnet ist, die allen Polen gemeinsam ist, die über eine Steuerung betätigt wird, welche in einem an einem Profil befestigten Kasten angeordnet ist, wobei das Profil in Rotation versetzt wird, um die Trennfunktion des Apparates sicherzustellen.
  • Wie auch in dem vorgenannten Dokument angegeben, umfasst die isolierende Hülle einen ersten Teil, der in dem Vakuumkolben angeordnet wird und einen zweiten Teil, in dessen Inneren in koaxialer Art und Weise eine Röhre angeordnet ist, die den Vakuumkolben und den zweiten Kontakt elektrisch verbindet, wobei die Röhre in ihrem Inneren einen Stab umfasst, der mit dem beweglichen Kontakt des Vakuumkolbens verbunden ist und andererseits mit einem Mechanismus zur Betätigung der Vakuumkolben.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das weiter oben definierte Produkt zu industrialisieren, um einen Apparat mit niedrigeren Herstellungskosten zu realisieren; für den eine gewisse Anzahl von technischen Verbesserungen erbracht worden sind, die insbesondere zu einer geringeren Anzahl von Teilen führen und zu einer geringeren Montagezeit.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein automatischer multipolarer Lasttrennschalter, mit, für jeden Pol, einer gegossenen isolierenden Hülle, mit einem ersten zylindrischen Teil, der einen Vakuumkolben umgibt und axial durch einen zweiten Teil verlängert ist, wobei die Hülle an einem ersten Ende einen ersten Kontakt umfasst, der mit einer ersten Klemme des Kolbens verbunden ist und dazu dient, mit einem Sammelschienensystem zusammenzuarbeiten, und an einem zweiten Ende mit einem zweiten Kontakt, der mit einer zweiten Klemme des Vakuumkolbens verbunden ist und dazu dient, mit einem Kabel eines Kabelbaumes zusammenzuarbeiten, wobei die Hüllen der unterschiedlichen Pole an ein und demselben metallischen Profil fixiert sind, entlang welchem eine Betätigungswelle angeordnet ist, die allen Polen gemeinsam ist und die über eine Steuerung betätigt wird, die in einem an einem Profil befestigten Kasten angeordnet ist, wobei der zweite Teil der Hülle insbesondere eine metallische Röhre für die Stromführung umgibt und einen Stab für die Betätigung des Vakuumkolbens, wobei das Profil in Rotation versetzt wird, um die Trennfunktion des Apparates sicherzustellen, wobei die metallische Röhre an der isolierenden Hülle während des Gießens derselben befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Röhre an einem Ende einen um 90º aufgeweiteten Teil zur Fixierung an einer Platte aufweist, die den zweiten Kontakt bildet.
  • Gemäß einer weiteren Charakteristik der Erfindung umfasst die Hülle ein während des Gießens eingefügtes metallisches Teil, dass ein über die Hülle vorstehendes Ende hat und als fixer Anlenkpunkt für einen Betätigungsmechanismus des Vakuumkolbens dient, mit einem am Ende des Betätigungsstabes des Vakuumkolbens angelenkten Glied, einem isolierenden Arm und einem mit der Steuerungswelle verbundenen Stangensatz.
  • Der Lasttrennschalter der Erfindung umfasst Einrichtungen zur Regelung, von außen, der Distanz zwischen den Kontakten des Vakuumkolbens, wobei die Einrichtungen einen Keil umfassen, der am Ende des Betätigungsstabes des Kolbens festgeschraubt ist, wobei der Keil in Anlage gegen einen Ring kommt, an dem das Glied angelenkt ist und gegen eine Hülse, die den Stab umgibt und selbst von einer Feder umgeben ist, die in Anlage gegen ein Ende der Hülse und gegen den Ring kommt.
  • Der Schalter gemäß der Erfindung umfasst eine Indikation der Abnutzung der Kontakte des Vakuumkolbens, sichtbar und zugänglich an der Basis der Pole, wobei die Indikation der Abstand ist, der den Keil von dem Ring bei eingerasteter Position des Schalters trennt.
  • Die Hülle umfasst, schon vom Gießen her, zwei Flügel, die den ersten Kontakt einrahmen.
  • Die Hülle umfasst, neben der Verbindung zwischen den zwei Teilen der Hülle, ein metallisches Teil, das während des Gießens der Hülle angeordnet wird und ein ringförmiges, koaxial zur Hülle liegendes Volumen aufweist, welches über Bohrungen mit dem Inneren der Röhre kommuniziert.
  • Die Erfindung wird nun im Detail erklärt mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen; darin zeigt:
  • Fig. 1 eine axiale Schnittansicht eines Poles des automatischen Lasttrennschalters gemäß der Erfindung, wobei der Schalter in geöffneter Position ist,
  • Fig. 2 ist eine axiale Schnittansicht des selben Poles, wobei der Schalter in eingerasteter Position ist,
  • Fig. 3 ist eine teilweise axiale Schnittansicht eines Poles gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung.
  • In der Fig. 1 ist ein axialer Schnitt eines Poles eines automatischen Lasttrennschalters dargestellt, mit den Verbesserungen der Erfindung.
  • Der Pol umfasst eine isolierende Hülle 1 mit einem ersten Teil 1A, der einen Vakuumkolben 2 umgibt und einen zweiten Teil 1B, der die weiter unten beschriebenen Elemente enthält, für die Stromführung und die Betätigung des Vakuumkolbens. Die Hülle ist aus einem Kunstharz durch Gießen hergestellt.
  • Gemäß einer ersten Charakteristik der Erfindung umfasst die Hülle ein metallisches Teil 4 in der Form eines Blockes, dessen eine Seite über die Oberfläche der Hülle für die Fixierung des Poles am metallischen Halteprofil 5 vorsteht.
  • Hierzu besitzt der Block 4 zumindest eine Bohrung mit Innengewinde, um eine oder mehrere Fixierschrauben aufzunehmen. Der Block 4 wird während des Gießens in die Hülle eingefügt. Dieser Einsatz wird vorteilhafterweise an der Verbindung zwischen den Teilen 1A und 1B der Hülle angeordnet. Der metallische Einsatz 4 hat Abmessungen, die größer sind, als es für die einfache Funktion des Fixierorganes nötig ist, um es ihm zu ermöglichen, zur Evakuierung von Wärme, die durch den Stromfluss produziert wird, beizutragen. Aus diesen Gründen ist der Block 4 vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer gemacht.
  • Gemäß einer weiteren Charakteristik der Erfindung ist die Röhre 7, die einerseits dazu dient, den Strom im Inneren der Hülle durch Verbindung des Vakuumkolbens mit dem zweiten Kontakt des Poles zu leiten, und andererseits, den Betätigungsstab 8 des Vakuumkolbens zu umgeben, verlängert durch einen Stab 8A, der während des Gießens der Hülle eingeformt wird. Darüber hinaus ist der untere Teil 7A um 90º aufgeweitet, um die Befestigung einer Platte 9 zu ermöglichen, die den zweiten Kontakt des Pols bildet. Die Befestigung der Röhre 7 und der Platte 9 wird vorteilhafterweise mittels der eingebauten Schraube 11 mit der Röhre 7 während des Gießens der Hülle realisiert und arbeitet mit den Muttern 12 zusammen.
  • Gemäß einer weiteren Charakteristik der Erfindung umfasst die isolierende Hülle des Pols, ausgehend von dem Gießen, zwei seitliche, parallele Flügel, die den ersten Kontakt 13 des Pols umgeben; wobei einer der Flügel, mit dem Bezugszeichen 14, in der Fig. 1 sichtbar ist. Die Flügel tragen zur Verbesserung des dielektrischen Verhaltens des Pols bei.
  • Eine weitere Charakteristik der Erfindung betrifft den Mechanismus, der die Übertragung der Bewegung der Steuerwelle 15 auf die Betätigungsstange 8-8A des Vakuumkolbens ermöglicht. Der Betätigungsmechanismus umfasst, neben der Welle 15, die translatorisch in der Ebene rechtwinklig zur Ebene der Figur beweglich ist, einen Kniehebel 16, der einerseits an der Welle 15 und andererseits an einem Stab 17A angelenkt ist, welcher einen isolierenden Arm 17 verlängert: Der Kniehebel ist an einer festen Achse 16A angelenkt, die an dem Profil 5 befestigt ist; der isolierende Arm 17 ist an einem Glied 18 angelenkt, das selbst an dem Stab 8A angelenkt ist. Das Glied 18 schwenkt um einen Fixpunkt A, wobei, gemäß der Erfindung, dieser Fixpunkt A am Ende eines metallischen Elementes 20 angeordnet ist, das während des Gießens in den Körper der Hülle 1 eingefügt wurde. Diese Anordnung ermöglicht es eine Bewegungspräzision der Steuerung des Vakuumkolbens sicherzustellen.
  • Gemäß einer weiteren Charakteristik der Erfindung ist das Glied 18 indirekt an dem Stab 8A angelenkt; das Glied 18 ist an einem Ring 21 angelenkt, der das Ende einer Hülse 22 umgibt, die selbst das Ende des Stabes 8 umgibt; eine Feder 28 übt einen Druck auf den Ring 21 und das Ende der Hülse 22 aus; am Ende des Stabes 8A, der mit einem Gewinde versehen ist, ermöglicht ein Keil 24, der durch eine Mutter 25 an Ort und Stelle gehalten wird, eine Einstellung der Distanz des Kontaktes 2A und 2B von dem Vakuumkolben.
  • In eingerasteter Position (siehe Fig. 3) stehen der Ring 22 und der Keil 24 nicht mehr in Kontakt. Die sie trennende Distanz nimmt in der gleichen Weise ab, wie die Abnutzung der Kontakte des Vakuumkolbens; das Maß dieser Distanz ermöglicht eine visuelle Indikation dieser Abnutzung, zugänglich an der Basis des Pols.
  • Es ist zu erkennen, dass in der Figur das Bezugszeichen 30 einen gleitenden Kontakt bezeichnet, der es ermöglicht, den beweglichen Stab 8 des Vakuumkolbens mit der Röhre 7 elektrisch zu verbinden. Der Kontakt ist mit Kanälen 31 versehen, die es ermöglichen, eine Ventilation zwischen den unteren Teilen der Hülle und dem Raum 32, der zwischen dem Vakuumkolben und der Hülle 1A vorhanden ist, sicherzustellen; diese Ventilation, verbunden mit einer Kühlung, die durch den Einsatz 4 erfolgt, sichert eine ausreichende Kühlung. Für die sehr starken Intensitäten sind zusätzliche Kühlmaßnahmen vorgesehen, die in der Fig. 2 dargestellt sind, welcher einen Teilaxialschnitt eines Pols gemäß einer Ausführungsvariante zeigt. Diese Maßnahmen bestehen darin, ein metallisches Teil 35 vorzusehen, vorzugsweise aus Kupfer, das während des Gießens der Hülle eingefügt ist und das ein ringförmiges Volumen 36 darstellt, welches über die Bohrung 37 in der Röhre 7 mit dem Inneren derselben kommuniziert. Auf diese Weise entsteht durch natürlichen Zug eine starke Ventilation, die in der Fig. 3 durch die Pfeile indiziert ist.
  • Zu erkennen ist, dass das Bezugszeichen 40 in den Figuren einen Messtorus bezeichnet, dessen Rolle in dem vorgenannten Dokument beschrieben wurde.
  • Dank der Disposition der Erfindung ist der Pol ein industrielles Produkt mit einfacher Herstellung, mit einer begrenzten Anzahl von Teilen und einer vereinfachten Montage, sowie verringerten Kosten, mit sicherer Funktion dank einer perfekten Kühlung während des Betriebes, mit Regelmöglichkeiten, sowie einer Abnutzungsindizierung der Kontakte des Vakuumkolbens.

Claims (6)

1. Automatischer Multipolarlasttrennschalter mit, für jeden Pol, einer gegossenen, isolierenden Hülle (I), die einen ersten zylindrischen Teil (II) umfasst, der einen Vakuumkolben (2) umgibt, axial verlängert durch einen zweiten Teil (1B), wobei die Hülle an einem ersten Ende einen ersten Kontakt (13) umfasst, der mit einer ersten Klemme des Kolben verbunden ist, und dazu dient, mit einem Sammelschienensystem zusammenzuarbeiten, und an einem zweiten Ende einen zweiten Kontakt (9), der mit einer zweiten Klemme des Vakuumkolbens verbunden ist und dazu dient, mit einem Kabel eines Kabelbaumes zusammenzuwirken, wobei die Hüllen der unterschiedlichen Pole an ein und demselben metallischen Profil (5) befestigt sind, entlang welchem eine Betätigungswelle (15) angeordnet ist, die allen Polen gemeinsam ist, welche durch eine Steuerung betätigt wird, die in einem an dem Profil befestigten Kasten enthalten ist, wobei der zweite Teil (1B) der Hülle insbesondere eine metallische Röhre (7) für die Stromleitung umgibt, und einen Stab (8-8A) für die Betätigung des Vakuumkolbens, wobei das Profil (5) in Rotation versetzt wird, um die Trennfunktion des Apparates sicherzustellen, wobei die metallische Röhre (7) an der isolierenden Hülle während des Gießens derselben befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Röhre (7) an einem Ende einen um 90º aufgeweiteten Teil (7A) für die Fixierung an einer Platte (9) aufweist, die den zweiten Kontakt bildet.
2. Lasttrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle ein metallisches Teil (20) umfasst, dass während des Gießens eingefügt ist, mit einem über die Hülle vorstehenden Ende, welches als Anlenkpunkt dient und an einem Mechanismus zur Betätigung des Vakuumkolbens fixiert ist, umfassend ein Glied (18), das am Ende des Stabes (8-8A) zur Betätigung des Vakuumkolbens angelenkt ist, einen isolierenden Arm (17) und einen Stangensatz (16-17A), der mit der Steuerwelle (15) verbunden ist.
3. Lasttrennschalter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er Einrichtungen zur Regelung der Distanz zwischen den Kontakten (2A, 2B) des Vakuumkolbens von außen umfasst, wobei die Einrichtungen einen Keil (24) umfassen, der an das Ende des Stabes (8-8A) zur Betätigung des Kolbens geschraubt ist, wobei der Keil (24) in Anlage gegen einen Ring (21) kommt, an dem das Glied (18) angelenkt ist, und gegen eine Hülse (22), die den Stab umgibt (8A) und selbst von einer Feder (23) umgeben ist, die in Anlage gegen ein Ende der Hülse (22) sowie gegen den Ring (21) kommt.
4. Lasttrennschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Indikation der Abnutzung der Kontakte des Vakuumkolbens umfasst, sichtbar und zugänglich von der Basis des Pols, wobei diese Indikation der Abstand ist, der den Keil (24) von dem Ring (21) in eingerasteter Position des Lasttrennschalters trennt.
5. Lasttrennschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle, ausgehend von dem Gießen, zwei Flügel (14) umfasst, die den ersten Kontakt (13) umgeben.
6. Lasttrennschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle in Nachbarschaft zur Verbindung zwischen den zwei Teilen (1A, 1B) der Hülle ein metallisches Teil (35) umfasst, das während des Gießens der Hülle angeordnet ist und ein ringförmiges Volumen (36) aufweist, das koaxial zur Hülle ist, und durch Bohrungen (37) mit dem Inneren der Röhre (7) kommuniziert.
DE69522282T 1994-10-14 1995-10-09 Lasttrennschalter Expired - Fee Related DE69522282T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9412295A FR2725830B1 (fr) 1994-10-14 1994-10-14 Disjoncteur auto-sectionneur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69522282D1 DE69522282D1 (de) 2001-09-27
DE69522282T2 true DE69522282T2 (de) 2002-05-16

Family

ID=9467873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69522282T Expired - Fee Related DE69522282T2 (de) 1994-10-14 1995-10-09 Lasttrennschalter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0707330B9 (de)
AT (1) ATE204676T1 (de)
DE (1) DE69522282T2 (de)
ES (1) ES2159612T3 (de)
FR (1) FR2725830B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018192731A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgeräteantriebsanordnung
EP4027365A1 (de) * 2021-01-07 2022-07-13 ABB Schweiz AG Schaltvorrichtung für elektrische systeme

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047260B4 (de) * 2004-09-24 2006-08-03 Siemens Ag Isolierstoffgehäuse mit Belüftungsschacht
CN103187211A (zh) * 2011-12-29 2013-07-03 西门子公司 断路器的传导装置及其断路器
CN110911217A (zh) * 2019-11-26 2020-03-24 深圳市安达工业设计有限公司 一种便于连接的新型真空开关管

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322372C3 (de) * 1973-04-30 1980-06-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mehrpoliges Vakuumschaltgerät mit isolierstoffgekapselten Schaltgefäßen
GB1499106A (en) * 1975-05-23 1978-01-25 Ass Elect Ind Actuating mechanism for vacuum interrupters
US4479042A (en) * 1983-04-19 1984-10-23 Westinghouse Electric Corp. Contact overtravel adjustment apparatus for a vacuum contactor
FR2683939B1 (fr) * 1991-11-20 1993-12-31 Gec Alsthom Sa Disjoncteur auto-sectionneur a moyenne tension et application a une cellule et a un poste a moyenne tension.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018192731A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgeräteantriebsanordnung
CN110537238A (zh) * 2017-04-21 2019-12-03 西门子股份公司 开关设备驱动装置
US11201024B2 (en) 2017-04-21 2021-12-14 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Switchgear driving arrangement
CN110537238B (zh) * 2017-04-21 2022-05-13 西门子能源全球有限公司 开关设备驱动装置
EP4027365A1 (de) * 2021-01-07 2022-07-13 ABB Schweiz AG Schaltvorrichtung für elektrische systeme
US11688566B2 (en) 2021-01-07 2023-06-27 Abb Schweiz Ag Switching apparatus for electric systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP0707330B9 (de) 2002-05-15
FR2725830B1 (fr) 1997-01-03
FR2725830A1 (fr) 1996-04-19
ATE204676T1 (de) 2001-09-15
EP0707330B1 (de) 2001-08-22
ES2159612T3 (es) 2001-10-16
EP0707330A1 (de) 1996-04-17
DE69522282D1 (de) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221264T2 (de) Mittelspannungslastschalter für innen oder aussen
DE69016967T2 (de) Hybrid-Mittelspannungsschalter.
DE19821775C1 (de) Lastwähler
EP1879207B1 (de) Zahnstangengetriebe für elektrisches Schaltgerät
EP1082791B1 (de) Kombinierter trenn-erdungsschalter zum einbau in einen kapselungsbaustein einer gasisolierten schaltanlage und kapselungsbaustein mit einem eingebauten kombinierten trenn-erdungs-schalter
EP0115739B1 (de) Vakuumschalter mit zwei in Reihe geschalteten Schaltröhren je Pol
DE69910575T2 (de) Mehrpoliger niederspannungsleistungschalter mit hoher elektrodynamischer festigkeit, deren polschaft in dem aufnahmeraum der pole angeordnet ist
DE2831134C2 (de) Metallgekapseltes, druckgasisoliertes Hochspannungsschaltgerät
DE69323160T2 (de) Öffnungs- und Schliessmechanismus für einen elektrischen Mittel- oder Hochspannungsschalter
DE102008045641B3 (de) Nockenwellenantrieb für eine Vakuumschaltröhre und Schaltgerät
DE69522282T2 (de) Lasttrennschalter
EP0641001A1 (de) Schalter mit einer Vakuumschaltröhre
EP0763840B1 (de) Metallgekapselter, gasisolierter Hochspannungsschalter
EP1872380B1 (de) Lasttrennschalter sowie schaltanlage mit lasttrennschalter
DE3318344C2 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE19857170A1 (de) Schaltgerät
EP3743933B1 (de) Schaltelement für stufenschalter und stufenschalter
DE60101996T2 (de) Vakuumschaltrohr
DE10219299B3 (de) Einpolig gekapselte und gasisolierte Schaltanlage
DE4444554C2 (de) Gekapselte elektrische Hochspannungsleitung
WO2013072153A1 (de) Elektrisches schaltgerät
DE10120677A1 (de) Modulares Reiheneinbaugerät
DE69307560T2 (de) Lasttrennschalter für hohe Nominal-Intensität und Verwendung für Zelle und für Mittel-Spannungsanlage
DE3540474C2 (de)
EP0513945B1 (de) Schaltkammer für einen metallgekapselten Druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM T & D S.A., PARIS, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee