DE69520927T2 - Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung - Google Patents

Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung

Info

Publication number
DE69520927T2
DE69520927T2 DE69520927T DE69520927T DE69520927T2 DE 69520927 T2 DE69520927 T2 DE 69520927T2 DE 69520927 T DE69520927 T DE 69520927T DE 69520927 T DE69520927 T DE 69520927T DE 69520927 T2 DE69520927 T2 DE 69520927T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
donor
thermal imaging
heating
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69520927T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69520927D1 (de
Inventor
Geert Defieuw
Jean-Marie Dewanckele
Wilhelmus Janssens
Marcel Monbaliu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa Gevaert NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert NV filed Critical Agfa Gevaert NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69520927D1 publication Critical patent/DE69520927D1/de
Publication of DE69520927T2 publication Critical patent/DE69520927T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/4989Photothermographic systems, e.g. dry silver characterised by a thermal imaging step, with or without exposure to light, e.g. with a thermal head, using a laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/32Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers one component being a heavy metal compound, e.g. lead or iron
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • G03C1/498Photothermographic systems, e.g. dry silver
    • G03C1/49836Additives
    • G03C1/49845Active additives, e.g. toners, stabilisers, sensitisers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/40Development by heat ; Photo-thermographic processes
    • G03C8/4013Development by heat ; Photo-thermographic processes using photothermographic silver salt systems, e.g. dry silver

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

    1. Technisches Gebiet der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein thermisches Bilderzeugungsverfahren, insbesondere ein Verfahren, in dem ein wärmeübertragbares Reduktionsmittel bildmäßig von einem Donorelement auf eine eine reduzierbare Silberquelle enthaltende Empfangsschicht übertragen wird.
  • 2. Allgemeiner Stand der Technik.
  • Bei der thermischen Bilderzeugung oder Thermografie handelt es sich um ein Aufzeichnungsverfahren, bei dem Bilder mit Hilfe von bildmäßig modulierter Wärmeenergie erzeugt werden.
  • Bei der Thermografie sind zwei Annäherungen möglich.
  • 1. Direkte thermische Erzeugung eines sichtbaren Bildmusters durch bildmäßige Erhitzung eines Aufzeichnungsmaterials, das Stoffe enthält, deren Farbe oder optische Dichte sich durch chemische oder physikalische Vorgänge ändert.
  • 2. Erzeugung eines sichtbaren Bildmusters durch Übertragung einer farbigen Substanz von einem bildmäßig erhitzten Donorelement auf ein Empfangselement.
  • Ein Überblick über "direkte thermische" Bilderzeugungsverfahren findet man im Buch "Imaging Systems" von Kurt I. Jacobson - Ralph E. Jacobson, The Focal Press - London und New York (1976), Kapitel VII unter dem Titel "7.1 Thermography". Bei der Thermografie handelt es sich um Materialien, die nicht strahlungsempfindlich, aber wärmeempfindlich sind. Bildmäßige Beaufschlagung mit Wärme reicht aus, um eine sichtbare Veränderung bei einem wärmeempfindlichen Bilderzeugungsmaterial herbeizuführen.
  • Gemäß einer direkten thermischen Ausführungsform, in der eine physikalische Änderung herbeigeführt wird, benutzt man ein Aufzeichnungsmaterial mit einem farbigen Träger oder einem Träger, der mit einer farbigen Schicht überzogen ist, die selber mit einer opaken, Weißlicht reflektierenden Schicht überzogen ist, die zu einer klaren lichtdurchlässigen Form schmelzen kann, wodurch der farbige Träger nicht länger maskiert bleibt.
  • Physikalische thermografische Systeme, die mit solcher Art von Aufzeichnungsmaterial arbeiten, sind auf den Seiten 136 und 137 des obengenannten Buchs von Kurt I. Jacobson et al. beschrieben.
  • Das thermische Bilderzeugungsverfahren, das in den EP-A 671 283 und EP-A 683 428 beschrieben wird, nutzt (i) ein Donorelement, das auf einem Träger eine Donorschicht enthält, die ein Bindemittel und ein wärmeübertragbares Reduktionsmittel enthält, das durch Erhitzung eine Silberquelle zu Metallsilber zu reduzieren vermag, und (ii) ein Empfangselement, das auf einem Träger eine Empfangsschicht mit einer Silberquelle enthält, die in Gegenwart eines Reduktionsmittels durch Erhitzung reduziert werden kann, wobei das thermische Bilderzeugungsverfahren folgende Stufen umfaßt:
  • - das Anordnen der Donorschicht des Donorelements in schichtseitiger Beziehung zur Empfangsschicht des Empfangselements,
  • - die bildmäßige Thermokopferhitzung oder Lasererhitzung einer so erhaltenen Anordnung, wodurch eine bestimmte Menge des wärmeübertragbaren Reduktionsmittels entsprechend der durch den Thermokopf zugelieferten Wärmemenge bildmäßig auf das Empfangselement übertragen wird, und
  • - die Abtrennung des Donorelements vom Empfangselement.
  • Die mit beiden obengenannten Bilderzeugungsverfahren erhaltenen Abzüge weisen eine Dichte von mehr als 2,5 auf. Werden der Empfangsschicht der Empfangselemente Tönungsmittel zugesetzt, so lassen sich neutrale Grautöne erhalten. Eine weitere Verbesserung des Neutralgrautons ist erzielbar, indem der Donorschicht des Donorelements wärmeübertragbare Farbstoffe zugesetzt werden. Allerdings verschlechtert sich der Grauton des Bildes während der Aufbewahrung des Bildes bei erhöhten Temperaturen (40-60ºC) und/oder bei Ausstellung an Licht.
  • 3. Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein thermisches Bilderzeugungsverfahren, bei dem Bilder mit hohen optischen Dichten und guter Beständigkeit bei erhöhten Temperaturen und/oder bei Ausstellung an Licht erhalten werden.
  • Weitere Gegenstände werden aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • Die vorliegende Erfindung verschafft ein thermisches Bilderzeugungssystem, in dem (i) ein Donorelement, das auf einem Träger eine Donorschicht mit einem Bindemittel und einem wärmeübertragbaren Reduktionsmittel, das eine Silberquelle zu Metallsilber zu reduzieren vermag, enthält, und (ii) ein Empfangselement benutzt werden, das auf einem Träger eine Empfangsschicht mit einer Silberquelle enthält, die in Gegenwart eines Reduktionsmittels und eines Bindemittels durch Erhitzung reduziert werden kann, wobei das Donorelement und/oder das Empfangselement weiterhin einen Stabilisator aus der Gruppe bestehend aus Benztriazolen, heterocyclischen Mercaptanen, Sulfinsäuren, 1,3,4-Triazoindinolinen, 1,3-Dinitroaryl- Verbindungen, 1,2,3-Triazolen, Phthalsäuren und Phthalsäure- Derivaten enthält (enthalten).
  • Die vorliegende Erfindung verschafft ebenfalls ein Verfahren zur Erzeugung von Bildern mit dem obigen System.
  • 4. Detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes Empfangselement enthält auf einem Träger eine Empfangsschicht mit einer Silberquelle, die durch Erhitzung in Gegenwart eines Reduktionsmittels, eines Bindemittels und eines Stabilisators reduzierbar ist.
  • Die reduzierbare Silberquelle kann ein beliebiges Material mit einer reduzierbaren Silberionenquelle enthalten. Man benutzt vorzugsweise Silbersalze von organischen und heteroorganischen Säuren, insbesondere langkettigen Fettcarbonsäuren (die zwischen 10 und 30 und vorzugsweise zwischen 15 und 25 Kohlenstoffatome enthalten). Ebenfalls nutzbar sind Komplexe von organischen oder anorganischen Silbersalzen, in denen das Ligand eine spezifische Silberionenstabilitätskonstante zwischen 4,0 und 10,0 aufweist. Zu Beispielen für geeignete Silbersalze, die in Research Disclosure Nr. 17029 und 29963 beschrieben sind, zählen u. a. Salze von organischen Säuren, z. B. Gallussäure, Oxalsäure, Behensäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Laurinsäure, Silbercarboxyalkylthioharnstoffsalze, z. B. 1-(3-Carboxypropyl)- thioharnstoff, 1-(3-Carboxypropyl)-3, 3-dimethyl-thioharnstoff, Komplexe von Silber mit dem polymeren Reaktionsprodukt eines Aldehyds mit einer hydroxyl-substituierten aromatischen Carbonsäure, z. B. Aldehyde wie Formaldehyd, Acetaldehyd und Butyraldehyd, und hydroxyl-substituierte Säuren, wie Salicylsäure, Benzilsäure, 3,5-Dihydroxybenzilsäure und 5,5-Thiodisalicylsäure, Silbersalze oder Komplexe von Thionen, z. B. 3-(2-Carboxyethyl)-4-hydroxymethyl-4-thiazolin-2-thion und 3-Carboxymethyl-4-methyl-4-thiazolin-2-thion, Komplexe von Silbersalzen mit Stickstoffsäuren wie Imidazol, Pyrazol, Urazol, 1,2,4-Triazol und 1H-Tetrazol, 3-Amino-5-benzylthio-1,2,4- triazol und Benztriazol, Silbersalze von Saccharin, 5-Chlorsalicylaldoxim und Silbersalze von Mercaptiden.
  • Bevorzugt wird Silberbehenat als Silberquelle.
  • Die Silberquelle wird vorzugsweise als Dispersion der Gießflüssigkeit der Empfangsschicht zugesetzt.
  • Als Bindemittel für die wärmeempfindliche Schicht werden vorzugsweise thermoplastische wasserunlösliche Harze benutzt, in denen die Ingredienzien homogen dispergierbar sind oder mit denen sie eine Festlösung bilden können. Zu diesem Zweck lassen sich alle Arten natürlicher, modifizierter natürlicher oder synthetischer Harze benutzen, z. B. Cellulose-Derivate wie Ethylcellulose, Celluloseester, Carboxymethylcellulose, Stärkeether, Polymere abgeleitet von α,β-ethylenisch ungesättigten Verbindungen wie Polyvinylchlorid, nachchloriertes Polyvinylchlorid, Copolymere von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Copolymere von Vinylchlorid und Vinylacetat, Polyvinylacetat und teilweise hydrolysiertes Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetale, z. B. Polyvinylbutyral, Copolymere von Acrylnitril und Acrylamid, Polyacrylsäureester, Polymethacrylsäureester und Polyethylen oder Mischungen derselben. Ein besonders geeignetes, ökologisch interessantes (halogenfreies) Bindemittel ist Polyvinylbutyral. Ein einige Vinylalkoholeinheiten enthaltendes Polyvinylbutyral wird von Monsanto USA unter dem Handelsnamen BUTVAR B79 vertrieben. Ein weiteres nutzbares Polyvinylbutyralharz ist S LEC BXL (Sekisui). Ein weiteres interessantes Bindemittel ist Celluloseacetatbutyrat.
  • Das Gewichtsverhältnis vom Bindemittel zum organischen Silbersalz liegt vorzugsweise zwischen 0,2 und 6, die Stärke der bilderzeugenden Schicht vorzugsweise zwischen 5 und 16 um.
  • Als erfindungsgemäß geeignete Stabilisatoren kommen Benztriazole, heterocyclische Mercaptane wie z. B. 1-Alkyl- oder 1-Aryl-5-mercaptotetrazole, 2-Alkyl-5-mercapto-1,3,4-triazole, Sulfinsäuren, 1,3,4-Triazoindolizine, 1,3-Dinitroarylverbindungen, 1,2,3-Triazole, Phthalsäuren und Phthalsäure-Derivate in Frage.
  • Bevorzugte Benztriazole entsprechen den folgenden allgemeinen Formeln (A) und (B):
  • in denen bedeuten:
  • R¹ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkylcarbonylgruppe, eine Alkenylcarboxylgruppe oder eine Arylcarbonylgruppe,
  • R² bis R&sup5; unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten wie z. B. eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe oder eine Aryloxycarbonylgruppe.
  • Beispiele für geeignete Benztriazole sind: Verbindung I Verbindung II Verbindung III Verbindung IV Verbindung V Verbindung VI Verbindung VII Verbindung VIII Verbindung IX
  • Der Gebrauch von 3,4-dialkoxysubstituierten Benztriazolen wie den Verbindungen VIII und IX wird ganz besonders bevorzugt.
  • Bevorzugte heterocyclische Mercaptane sind Mercaptotetrazole der folgenden allgemeinen Formel (C):
  • in der A eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe oder eine Arylgruppe bedeutet.
  • Beispiele für Mercaptotetrazole sind: Verbindung X Verbindung XI Verbindung XII Verbindung XIII Verbindung XIV Verbindung XV Verbindung XVI Verbindung XVII Verbindung XVIII
  • Erfindungsgemäß nutzbare Sulfinsäuren entsprechen vorzugsweise der folgenden Formel (D):
  • in der R&sup6; bis R¹&sup0; unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten wie z. B. eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Hydroxyalkylgruppe oder eine Acylamidogruppe bedeuten.
  • Beispiele für Sulfinsäuren sind: Verbindung XIX Verbindung XX
  • Erfindungsgemäß bevorzugte 1,3,4-Triazoindolizine entsprechen vorzugsweise der folgenden Formel (E):
  • in der R¹¹ bis R¹³ unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten wie z. B. eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Arylgruppe, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Hydroxyalkylgruppe oder eine Alkylthiogruppe bedeuten.
  • Ein Beispiel für ein erfindungsgemäß nutzbares 1,3,4-Triazoindolizin ist. Verbindung XXI
  • Erfindungsgemäß nutzbare 1, 3-Dinitroaryl-Verbindungen entsprechen vorzugsweise der folgenden Formel (F):
  • in der bedeuten:
  • X N oder CR, wobei R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe bedeutet,
  • Y die zum Vervollständigen eines fünfgliedrigen oder sechsgliedrigen heterocyclischen Ringes benötigten Atome, und
  • R¹&sup4; und R¹&sup5; unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten wie z. B. eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Arylgruppe, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe oder eine Hydroxyalkylgruppe.
  • Erfindungsgemäß nutzbare Beispiele für 1,3-Dinitroaryl- Verbindungen sind: Verbindung XXII Verbindung XXIII
  • Erfindungsgemäß nutzbare 1,2,3-Triazole entsprechen vorzugsweise der folgenden Formel (G):
  • in der R¹&sup6; und R¹&sup7; unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten wie z. B. eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Arylgruppe, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Hydroxyalkylgruppe oder eine Alkylthiogruppe bedeuten.
  • Ein Beispiel für erfindungsgemäß nutzbare 1,2,3-Triazole ist: Verbindung XXIV
  • Phthalsäuren und Phthalsäure-Derivate entsprechen vorzugsweise den folgenden Strukturformeln (H) & (I):
  • in denen der aromatische Ring weiterhin durch einen oder mehrere Substituenten wie eine Arylgruppe, eine Alkylgruppe, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe oder eine Aryloxycarbonylgruppe substituiert sein darf.
  • Ein Beispiel für ein erfindungsgemäß nutzbares Phthalsäure- Derivat ist: Verbindung XXV
  • Von den oben aufgelisteten Stabilisatoren wird der Gebrauch von Benztriazolen und insbesondere 3,4-dialkoxysubstituierten Benztriazolen ganz besonders bevorzugt.
  • Es kann ebenfalls ein Gemisch aus Stabilisatoren benutzt werden. Der Stabilisator bewirkt ebenfalls eine Verbesserung der Beständigkeit des Empfangselements vor dem Drucken.
  • Vorzugsweise benutzt man ebenfalls ein sogenanntes Tönungsmittel in der Empfangsschicht oder in einer an die Empfangsschicht grenzenden Schicht. Durch dieses Tönungsmittel wird der Farbton des Silberbildes von braun zu schwarz oder grau verschoben. Geeignete Tönungsmittel sind z. B. Phthalazinon, Phthalazin, Phthalimid, Succinimid, Phthalsäure, Benzimidazol oder Verbindung T1 oder Derivate derselben.
  • Der Gebrauch von Phthalazinon oder Verbindung T1 oder einem Gemisch aus Phthalazinon und Verbindung T1 wird ganz besonders bevorzugt.
  • Vorzugsweise wird in der Empfangsschicht des Empfangselements ein schwaches Reduktionsmittel benutzt. Ein schwaches Reduktionsmittel ist ein Reduktionsmittel, das nur in der Lage ist, ein Silberion durch Erhitzung zu Metallsilber zu reduzieren, wenn Metallsilberkeime enthalten sind.
  • Geeignete schwache Reduktionsmittel finden sich ebenfalls in der Klasse der sogenannten Gummi- oder Polymerantioxidantien, z. B. sterisch gehinderte, substituierte 2,2'- oder 4,4'- Methylenbisphenol-Verbindungen.
  • Bevorzugte schwache Reduktionsmittel gehören zur Gruppe von sterisch gehinderten Phenolen und sterisch gehinderten Bisphenolen.
  • Nutzbare schwache Reduktionsmittel sind z. B.:
  • Die Verbindungen R³, R&sup6; und R¹¹ sind besonders bevorzugt. Der Einsatz eines Gemisches aus schwachen Reduktionsmitteln in der Bildempfangsschicht ist insbesondere dadurch vorteilhaft, daß Kristallisierung während der Aufbewahrung vermieden wird.
  • Besonders bevorzugt wird der Gebrauch eines Trennmittels auf dem Empfangselement und zwar an der Seite der Empfangsschicht. Dieses Trennmittel kann der Gießlösung der Empfangsschicht zugesetzt werden oder aber, gegebenenfalls in einem Gemisch mit anderen Ingredienzien, als eine separate, als Trennschicht bezeichnete Schicht auf die Empfangsschicht vergossen werden. Der Gebrauch einer Trennschicht wird bevorzugt, da sich das Trennmittel diesfalls auf dem Empfangselement befindet.
  • Man bevorzugt deshalb den Gebrauch eines Trennmittels im erfindungsgemäßen Druckverfahren, weil die erfindungsgemäß nutzbaren Reduktionsmittel einen klebrigen Kontakt zwischen Donorelement und Empfangselement verursachen können.
  • Als Trennmittel kommen zwar sowohl anorganische als auch organische Trennmittel in Frage, jedoch werden organische Trennmittel bevorzugt.
  • Als Trennmittel kommen feste Wachse, fluorhaltige oder phosphathaltige Tenside und Silikonöle in Frage. Geeignete Trennmittel sind z. B. in den EP 133012, JP 85/19138 und EP 227092 beschrieben.
  • Wird wie oben beschrieben eine separate, das Trennmittel enthaltende Trennschicht auf die Empfangsschicht vergossen, so können dieser Trennschicht zu gleicher Zeit andere Ingredienzien wie Bindemittel, Weichmacher oder teilchenförmige Füllstoffe wie Talk, Kieselerde oder kolloidale Teilchen zugesetzt werden, sofern dadurch die Übertragung des Reduktionsmittels zur die reduzierbare Silberquelle enthaltenden Empfangsschicht nicht gehemmt wird.
  • Beispiele für Bindemittel für die Trennschicht sind Gelatine, Dextran, Polyvinylbutyral, Ethylcellulose, Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat, Polyvinylchlorid, Copolymere von Vinylchlorid, Vinylacetat und Vinylalkohol, aromatische oder alifatische Copolyester, Polymethylmethacrylat, von Bisphenol A abgeleitete Polycarbonate und Polycarbonate mit Bisphenolen der Formel (II). Die Trennschicht kann ebenfalls als Schutzschicht für die Bilder dienen. Besonders bevorzugte Trennschichten sind Gemische aus Polyvinylbutyral und einer Siliciumverbindung wie TegoglideTM 410 oder Gemische aus Ethylcellulose und einer Siliciumverbindung oder Gemische aus einem Copolymeren aus Vinylchlorid, Vinylacetat und Vinylalkohol, einem difunktionellen Polydimethylsiloxan wie TegomerTM HSI 2111 und einem difunktionellen oder multifunktionellen Isocyanat wie DesmodurTM VL oder DesmodurTM N75.
  • Ebenfalls möglich ist eine Trennschicht, die vor oder nach dem Druck (vor oder nach der nachstehend genannten Gesamtwärmeverarbeitung) fotochemisch gehärtet wird. Ein Beispiel für solch eine härtbare Trennschicht basiert auf einem Gemisch aus JaylinkTM 105c (härtbares Cellulose-Derivat, hergestellt von Bomar Specilities), DarocureTM 1173 (ein Fotoinitiator, hergestellt von Merck), TegoglideTM 410 (Trennmittel auf Siliciumbasis, hergestellt von Goldschmidt) und EbecrylTM 624 (UCB).
  • In der Regel wird zwischen den Träger und die Empfangsschicht eine Haftschicht eingearbeitet, wie solche, die z. B. in den US 4 748 150, US 4 954 241, US 4 965 239 und US 4 965 238 und der EP-A 574 055 erwähnt sind.
  • Die Haftschicht kann weiterhin andere Polymere, Teilchen oder niedermolekulare Zusatzmittel enthalten. Die Zugabe von anorganischen Teilchen wie Kieselerde, kolloidaler Kieselerde, wasserlöslichen Polymeren wie Gelatine, polymeren Latices, Polystyrolsulfonsäure und Polystyrolsulfonsäure-Natriumsalz, Polyvinylpyrrolidon, Tensiden wie kationischen, anionischen, amfoteren und nicht-ionischen Tensiden, polymeren Dispersionsmitteln und Antistatika, wie den in der EP 440 957 erwähnten, wird bevorzugt.
  • Besonders bevorzugte Zusatzmittel sind kolloidale Kieselerde, die obengenannten Tenside, butadienhaltige Latices wie Poly(butadien-co-methylmethacrylat-co-itakonsäure), Polystyrolsulfonsäure und Polystyrolsulfonsäure-Natriumsalz. Durch die Zugabe von Kieselerde in der Haftschicht wird die Haftschicht nach ihrem Auftrag nicht mehr so stark an der Auftragwalze haften. Die Zugabe von Polystyrolsulfonsäure oder Polystyrolsulfonsäure-Natriumsalz in der Haftschicht beschleunigt den Recyclingvorgang.
  • Die erfindungsgemäße Haftschicht wird direkt auf den Träger des Empfangselements angebracht. Die Haftschicht kann durch Coextrusion angebracht oder auf den Träger vergossen werden. Bevorzugt wird der Auftrag aus einer wäßrigen Lösung, da dieser einfach verläuft und andere Zutaten zugesetzt werden können.
  • Die Empfangsschicht ist üblicherweise hydrophob, um die Absorption von Reduktionsmittel im Empfangselement zu verbessern. Beim Polyesterrecyclingvorgang wird jedoch eine Reinigungsstufe angewandt, wobei der Folienabfall in einer wäßrigen, alkalischen oder sauren Seifenlösung eingetaucht wird. Ziel dieses Reinigungsvorgangs ist es u. a., alle auf das polymere Substrat vergossenen Schichten zu entfernen.
  • Zum Entfernen der hydrophoben Empfangsschicht wird es besonders bevorzugt, zwischen die Haftschicht und die Empfangsschicht eine Zwischenschicht aus einem hydrophilen Polymeren einzuarbeiten. Diese Zwischenschicht beschleunigt die Reinigungsstufe im Recyclingvorgang. Typische Beispiele für hydrophile Polymere, die sich zum Einsatz in solchen Zwischenschichten eignen, sind Polyvinylalkohol, Polyacrylamid, Hydroxyethylcellulose, Gelatine, Polystyrolsulfonsäure, Polyethylenglycol, Poly(meth)acrylsäure, Alkalimetallsalze von Polyacrylsäure, vernetzte Copolymere mit (Meth)acrylsäure oder Alkalimetallsalze von (Meth)acrylsäure, Alkalimetallsalze von Polystyrolsulfonsäure, Dextran und Carragen. In die Zwischenschicht können Antistatikgüsse wie die in der EP 440 957 beschriebenen eingearbeitet werden, wodurch eine Verbesserung von sowohl der Hydrophilie als auch der Antistatikeigenschaften erzielt wird.
  • Die Zwischenschicht kann weiterhin polymere Dispersionen oder Latices, Tenside, anorganische Teilchen wie Kieselerde und kolloidale Kieselerde enthalten. Die Zugabe von Tensiden, kolloidaler Kieselerde und/oder Latices wird bevorzugt. Durch Zugabe von Kieselerde in der Zwischenschicht wird die Zwischenschicht nach ihrem Auftrag nicht mehr so stark an der Auftragwalze haften. Die Zugabe von Latices in der Zwischenschicht verbessert die Zugabe und vereinfacht die Entfernungsstufe im Recyclingvorgang im Falle von Latices des Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Typs.
  • Die Zwischenschicht kann ebenfalls eine Dämpfungsfunktion haben, wie in der US 4 734 397 angegeben.
  • Ganz besonders bevorzugt wird eine Zwischenschichtzusammensetzung auf der Basis von Polystyrolsulfonsäure, Hydroxyethylcellulose und einem anionischen Tensid.
  • Der Träger des Empfangselements kann eine lichtdurchlässige Folie aus z. B. Polyethylenterephthalat, einem Polyethersulfon, einem Polyimid, einem Celluloseester oder einem Polyvinylalkohol-co-acetal sein. Der Träger kann auch ein reflektierender Träger wie Barytpapier, polyethylenbeschichtetes Papier oder ein Träger aus weißem Polyester, d. h. weißpigmentiertem Polyester, sein. Ein blaugefärbter Polyethylenterephthalatfilm kommt ebenfalls als Träger in Frage.
  • Zwar ist die Haftschicht zum Auftrag auf polyethylenbeschichtetes Papier geeignet, jedoch werden lichtdurchlässige oder reflektierende Polyestersubstrate bevorzugt. Diesfalls kann die Haftschicht vor, während oder nach dem biaxialen Verstrecken aufgetragen werden.
  • An der (der Empfangsschicht) gegenüberliegenden Seite des Empfangselements kann eine Rückschicht angebracht werden, wahlweise in Kombination mit einer geeigneten Haftschicht, um die Haftung zwischen der Rückschicht und dem Träger zu verbessern.
  • Sowohl hydrophile als hydrophobe Rückschichten kommen in Frage. Hydrophile Rückschichten können einfach aus Wasser aufgetragen werden, hydrophobe Rückschichten haben ihrerseits den Vorteil, bei allen Feuchtigkeitsgraden wirkungsvoll zu sein. Beispiele für hydrophile Rückschichten sind Schichten mit Polyvinylalkohol, Polyethylenglycol, Polyacrylamid, Hydroxyethylcellulose, Dextran und Gelatine. Der Gebrauch von Gelatine wird besonders bevorzugt.
  • Diese hydrophilen Rückschichten können weiterhin Dispersionen oder Latices von hydrophoben Polymeren, anorganischen Teilchen, Tensid und dergleichen enthalten. Diese Teilchen können zugesetzt werden, um einen typischen Oberflächenglanz zu erhalten, wie in der EP-A 543 441 erwähnt. Besonders bevorzugte Teilchen sind Kieselerde und Polymethylmethacrylatperlen mit einer Korngröße zwischen 0,5 und 10 um. Die Rückschicht kann ebenfalls einer Antistatikbehandlung unterzogen werden.
  • Beispiele für hydrophobe Rückschichten sind Rückschichten, die Additionspolymere wie Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid und Polykondensate wie Polyester und Polycarbonate in Kombination mit den obengenannten Teilchen für die hydrophilen Rückschichten enthalten.
  • Um die Entfernung der Rückschicht im Recyclingvorgang zu verbessern, kann es bei hydrophoben Rückschichten nutzbar sein, zwischen die Haftschicht und die Rückschicht eine hydrophile Zwischenschicht einzuarbeiten, wie solche, die für den Gebrauch an der Empfangsseite des Empfangselements erwähnt sind.
  • Das Donorelement, das im Kombination mit dem erfindungsgemäßen Empfangselement benutzt wird, enthält auf einem Träger eine Donorschicht, die ein Bindemittel und ein wärmeübertragbares Reduktionsmittel, das eine Silberquelle durch Erhitzung zu Metallsilber zu reduzieren vermag, enthält.
  • Beispiele für geeignete Reduktionsmittel sind Aminohydroxycycloalkenon-Verbindungen, Ester von Aminoreduktonen, N-Hydroxyharnstoff-Derivate, Hydrazone von Aldehyden und Ketonen, Phosphoramidophenole, Phosphoramidoaniline, Polyhydroxybenzole, z. B. Hydrochinon, t-Butylhydrochinon, Isopropylhydrochinon und (2,5-Dihydroxyphenyl)-methylsulfon, Pyrocatechin, 4-Phenylpyrocatechin, t-Butylpyrocatechin, Pyrogallol oder Pyrogallol- Derivate wie Pyrogallolether oder Pyrogallolester, 3,4- Dihydroxybenzoesäure, 3,4-Dihydroxybenzoesäureester wie Dihydroxybenzoesäure, Methylester, Ethylester, Propylester, Butylester, Gallussäure, Gallussäureester wie Methylgallat, Ethylgallat, Propylgallat, Gallussäureamide, Sulfohydroxamsäuren, Sulfonamidoaniline, 2-Tetrazolylthiohydro-chinone, z. B. 2-Methyl-5-(1-phenyl-5-tetrazolylthio)-hydrochinon, Tetrahydrochinoxaline, z. B. 1,2,3,4-Tetrahydrochinoxalin, Amidoxime, Azine, Hydroxamsäuren, 5-Pyrazolone, Sulfonamidophenol- Reduktionsmittel, 2-Phenylindan-1,3-dion, 1,4-Dihydropyridine wie 2,6-Dimethoxy-3, 5-dicarbethoxy-1,4-dihydropyridin, Bisphenole, z. B. Bis-(2-hydroxy-3-t-butyl-5-methylphenyl) - methan, Bis-(6-hydroxy-m-toly)-mesitol, 2,2-Bis-(4-hydroxy-3- methylphenyl)-propan, 4, 4-Ethyliden-bis-(2-t-butyl-6-methylphenol) und 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan, Ascorbinsäure-Derivate und 3-Pyrazolidone.
  • Reduktionsmittel mit einem gefärbten Oxidationsprodukt oder einem farbbildenden Oxidationsprodukt kommen ebenfalls in Frage. Beispiele sind 4-Methoxynaphthol und Leukoazomethine, wie in der EP-A 671 284 erwähnt.
  • Reduktionsmittel aus der Gruppe bestehend aus Pyrocatechin, Pyrocatechin-Derivaten, Gallol und Gallol-Derivaten und Leukoazomethinen sind bevorzugt. Besonders bevorzugte starke Reduktionsmittel sind 4-Phenylpyrocatechin und dessen Derivate, Alkylgallate und 3, 4-Dihydroxybenzoate.
  • Die Donorschicht kann zwei oder mehr Reduktionsmittel enthalten. Es kann vorteilhaft sein, einen wärmeübertragbaren Farbstoff in Kombination mit dem starken Reduktionsmittel zu benutzen. Diese Vorgehensweise ist besonders nutzbar bei Anwendungen mit Schwarzbildern mit neutralem Grauton, z. B. bei medizinischen Anwendungen. Genauere Angaben über das Prinzip der Verwendung von wärmeübertragbaren Farbstoffen finden sich in der EP-A 677 775.
  • Als Bindemittel für die Donorschicht kommen zwar sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bindemittel in Frage, jedoch wird der Einsatz hydrophober Bindemittel bevorzugt.
  • Nutzbare hydrophile Bindemittel sind Polyvinylalkohol, Gelatine, Polyacrylamid und hydrophile Cellulosebindemittel wie Hydroxyethylcellulose und Hydroxypropylcellulose.
  • Die hydrophoben Bindemittel können als eine Dispersion in z. B. Wasser oder aber als eine Lösung in einem organischen Lösungsmittel benutzt werden.
  • Geeignete Bindemittel für die Donorschicht sind Cellulose- Derivate wie Ethylcellulose, Methylcellulose, Cellulosenitrat, Celluloseacetatformiat, Celluloseacetatwasserstoffphthalat, Celluloseacetat, Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat, Celluloseacetatpentanoat, Celluloseacetatbenzoat, Cellulosetriacetat, Harze des Vinyl-Typs und Derivate wie Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral, ein Vinylbutyral-Vinylacetal- Vinylalkohol-Copolymeres, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetoacetal, Polyacrylamid, Polymere und Copolymere abgeleitet von Acrylaten und Acrylat-Derivaten wie Polymethylmethacrylat und Styrol-Acrylat-Copolymere, Polyesterharze, Polycarbonate, Copolystyrol-co-acrylnitril, Polysulfone, Polyphenylenoxid, Organosilikone wie Polysiloxane, Epoxyharze und Naturharze wie Gummiarabicum. Vorzugsweise enthält das Bindemittel für die erfindungsgemäße Donorschicht Poly(styrol-co-acrylnitril).
  • Das Bindemittel für die Donorschicht enthält vorzugsweise ein Copolymeres mit Styroleinheiten und Acrylnitrileinheiten, vorzugsweise wenigstens 60 Gew.-% Styroleinheiten und wenigstens 25 Gew.-% Acrylnitrileinheiten Bindemittel. Das Bindemittelcopolymere kann selbstverständlich andere Comonomere als Styroleinheiten und Acrylnitrileinheiten enthalten. Geeignete andere Comonomere sind z. B. Butadien, Butylacrylat und Methylmethacrylat. Das Bindemittelcopolymere hat vorzugsweise einen Einfrierpunkt von wenigstens 50ºC.
  • Es kann selbstverständlich ebenfalls ein Gemisch aus dem Copolymeren, das Styroleinheiten und wenigstens 15 Gew.-% Acrylnitrileinheiten enthält, und einem anderen, den Fachleuten bekannten Bindemittel benutzt werden, allerdings enthält das Bindemittel vorzugsweise wenigstens 50 Gew.-% Acrylnitrilcopolymeres, bezogen auf die Gesamtmenge Bindemittel.
  • Die Stärke der Donorschicht liegt in der Regel zwischen etwa 0,2 und 5,0 um, vorzugsweise zwischen 0,4 und 2,0 um und das in Gewicht ausgedrückte Mengenverhältnis vom Reduktionsmittel zum Bindemittel liegt in der Regel zwischen 9 : 1 und 1 : 3, vorzugsweise zwischen 3 : 1 und 1 : 5.
  • Die Donorschicht kann ebenfalls andere Zutaten enthalten wie u. a. Thermolösungsmittel, Stabilisatoren, Härter, Konservierungsmittel, Dispergiermittel, Antistatika, Entschäumungsmittel und Viskositätsregler.
  • Die erfindungsgemäß benutzten Stabilisatoren können in die Donorschicht eingebettet werden, vorausgesetzt, daß sie während der bildmäßigen Erhitzung oder der Gesamterhitzung mit einem separaten Bereich des Donorelements zumindest teilweise zum Empfangselement übertragen werden.
  • Die Donorschicht kann ferner aus der Oberfläche des Donorelements ragende Teilchen enthalten, wie in der EP-A 674 216 beschrieben.
  • Beispiele für erfindungsgemäß besonders bevorzugte Teilchen sind Polymethylsilylsesquioxanteilchen wie z. B. TospearlrM 120, TospearlTM 130 und TospearlTM 145 (Toshiba Silicone). Wird zur Erhitzung der Donorschicht des Donorelements ein Laser benutzt, so ist es vorteilhaft, einer der Schichten des Donorelements, vorzugsweise der Donorschicht, eine infrarotabsorbierende Substanz zuzusetzen.
  • Jedes beliebige Material kommt als Träger für das Donorelement in Frage, vorausgesetzt, es ist formbeständig und beständig gegenüber den auftretenden Temperaturen. Zu solchen Materialien zählen Polyester wie Polyethylenterephthalat, Polyamide, Polyacrylate, Polycarbonate, Celluloseester, fluorierte Polymere, Polyether, Polyacetale, Polyolefine, Polyimide, Pergaminpapier und Kondensationspapier. Ein Polyethylenterephthalatträger wird bevorzugt. In der Regel liegt die Stärke von zum Einsatz in Kombination mit einem Thermokopf geeigneten Trägern zwischen 2 bis 30 um, vorzugsweise zwischen 4 und 10 um. Die Stärke des Trägers hinsichtlich einer bildmäßigen Lasererhitzung ist weniger kritisch. In der Regel wird ein stärkerer Träger mit einer Stärke zwischen 30 und 300 um benutzt. Wenn verlangt kann der Träger ebenfalls mit einer Klebe- oder Haftschicht überzogen werden.
  • Geeignete Haftschichten sind solche, die aromatische Copolyester, Vinyliden-Chlorid-Copolymere, organisches Titanat, Zirconate, Silane und Polyesterurethane enthalten.
  • Die Donorschicht des Donorelements kann auf den Träger vergossen oder gemäß einer Drucktechnik wie dem Tiefdruckverfahren darauf gedruckt werden.
  • Im Donorelement kann zwischen den Träger und die Donorschicht des Donorelements ebenfalls eine aus einem hydrophilen Polymeren zusammengesetzte Sperrschicht eingearbeitet werden, um die Übertragung des Reduktionsmittels durch Verhinderung der Rückübertragung des Reduktionsmittels auf den Träger zu verbessern. Die Sperrschicht kann ein beliebiges, für den vorgesehenen Zweck geeignetes hydrophiles Material enthalten. In der Regel werden mit Gelatine, Polyacrylamid, Polyisopropylacrylamid, auf Gelatine aufgepfropftem Butylmethacrylat, auf Gelatine aufgepfropftem Ethylmethacrylat, auf Gelatine aufgepfropftem Ethylacrylat, Cellulosemonoacetat, Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Polyethylenimin, Polyacrylsäure, einem Gemisch aus Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat, einem Gemisch aus Polyvinylalkohol und Polyacrylsäure oder einem Gemisch aus Cellulosemonoacetat und Polyacrylsäure gute Ergebnisse erzielt.
  • Gewisse hydrophile Polymere, z. B. die in der EP 227 091 beschriebenen, weisen auch eine adäquate Adhäsion am Träger und an der Donorschicht auf, so daß auf den Gebrauch einer separaten Klebe- oder Haftschicht verzichtet werden kann. Diese besonderen hydrophilen Polymeren, die in einer einzelnen Schicht im Donorelement benutzt werden, haben also eine Doppelwirkung und werden demnach als Sperrschichten/Haftschichten bezeichnet. Die Rückseite des Donorelements ist hinsichtlich der bildmäßigen Lasererhitzung nicht von kritischer Bedeutung. In der Regel benutzt man eine lichtdurchlässige Rückschicht mit Teilchen, die die Transporteigenschaften fördern.
  • Dadurch, daß der dünne Träger während des Druckvorgangs infolge der Thermokopferhitzung erweicht und daraufhin am thermischen Druckkopf haftet, wodurch die Wirkung der Druckmaschine gestört und die Bildqualität beeinträchtigt wird, ist die Rückseite des Trägers (d. h. die der Donorschichtseite zugewandte Seite) vorzugsweise mit einer den Durchlauf des Donorelements unter den Thermodruckkopf vereinfachenden, hitzebeständigen Schicht überzogen. Zwischen den Träger und die hitzebeständige Schicht kann eine Klebeschicht eingearbeitet werden.
  • Jede beliebige hitzebeständige Schicht, die im Bereich des Thermosublimationsdrucks oder Wachsdrucks bekannt ist, kann in der vorliegenden Erfindung benutzt werden.
  • Die hitzebeständige Schicht enthält in der Regel ein Gleitmittel und ein Bindemittel. Bei herkömmlichen hitzebeständigen Schichten ist das Bindemittel entweder ein gehärtetes Bindemittel, wie z. B. in den EP 153 880, EP 194 106, EP 314 348, EP 329 117, JP 60/151 096, JP 60/229 787, JP 60/229 792, JP 60/229 795, JP 62/48 589, JP 62/212 192, JP 62/259 889, JP 01/5884, JP 01/56 587 und JP 92/128 899 beschrieben, oder aber ein polymerer Thermoplast, wie z. B. in den EP 267 469, JP 58/187 396, JP 63/191 678, JP 63/191 679, JP 01/234 292 und JP 02/70 485 beschrieben.
  • Während des Druckvorgangs stellt ein geschmeidiger Transport des Donorbandes und des Empfangselements ein oberstes Gebot zur Erzielung einer guten Dichtegleichmäßigkeit über der Gesamtoberfläche des Abzugs dar.
  • Zwecks des kontinuierlichen Transports des Donorbandes zum thermischen Druckkopf benutzt man vorzugsweise verschiedene Typen von Gleitmitteln.
  • Allgemein bekannte Gleitmittel sind Polysiloxane wie die in den EP 267 469, US 4 738 950, US 4 866 028, US 4 753 920 und US 4 782 041 erwähnten. Besonders nutzbare Gleitmittel sind Polysiloxan-Polyether-Blockpolymere oder -Pfropfpolymere.
  • Weitere Gleitmittel für die hitzebeständige Gleitschicht des Donorelements sind Phosphorsäure-Derivate wie die in den EP 153 880 und EP 194 106 erwähnten, Metallsalze von langkettigen Fettsäuren (wie in den EP 458 538, EP 458 522, EP 314 348, JP 01/241 491 und JP 01/222 993 erwähnt), Wachsverbindungen wie Polyolefinwachse wie z. B. Polyethylen- oder Polypropylenwachs, Carnaubawachs, Bienenwachs, Glycerinmonostearat und Amidwachs wie Ethylenbisstearamid.
  • Eine wie in der EP-A 634 291 beschriebene hitzebeständige Schicht wird besonders bevorzugt.
  • Weiterhin können der hitzebeständigen Schicht anorganische Teilchen wie von Kieselerde abgeleitete Salze wie z. B. Talk, Ton, Kaolin, Glimmer, Chlorit, Kieselerde, oder Carbonate wie Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat oder Calciuxnmagnesiumcarbonat (Dolomit) zugesetzt werden.
  • Ganz besonders bevorzugt enthält die hitzebeständige Schicht Gemische aus Teilchen mit einer Mohsschen Härte von weniger als 2,7 und Teilchen mit einer Mohsschen Härte von mehr als 2,7, wie in der EP-A 93201642.1 beschrieben.
  • Ein Gemisch aus Talkteilchen und Dolomitteilchen wird besonders bevorzugt.
  • Eine besondere hitzebeständige Schicht für die vorliegende Erfindung enthält als Bindemittel ein von einem Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkan abgeleitetes Polycarbonat der allgemeinen Formel (II):
  • in der:
  • R¹, R², R³ und R&sup4; jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe, eine substituierte C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe, eine C&sub5;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe, eine substituierte C&sub5;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe, eine C&sub6;-C&sub1;&sub0;-Arylgruppe, eine substituierte C&sub6;-C&sub1;&sub0;-Arylgruppe, eine C&sub7;-C&sub1;&sub2;- Aralkylgruppe oder eine substituierte C&sub7;-C&sub1;&sub2;-Aralkylgruppe bedeuten, und
  • X die zum Vervollständigen eines fünf- bis achtgliedrigen alicyclischen Ringes benötigten Atome bedeutet, wobei dieser Ring gegebenenfalls mit einer C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppe, einer fünf- oder sechsgliedrigen Cycloalkylgruppe oder einer anellierten fünf- oder sechsgliedrigen Cycloalkylgruppe substituiert ist, und als Gleitmittel ein mit Polyether modifiziertes Polysiloxanblockcopolymeres und Zinkstearat und als Teilchen Talkteilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 4,5 um.
  • Gleitmittel und Bindemittel können in einer einzelnen Schicht oder aber in gesonderten Schichten aufgetragen werden. Besonders bevorzugt wird, daß das Salz einer Fettsäure (z. B. als eine Dispersion) in der hitzebeständigen Schicht und das auf Polysiloxan basierende Gleitmittel in einer separaten Deckschicht aufgetragen wird. Diese separate Deckschicht wird vorzugsweise aus einem die hitzebeständige Schicht nicht lösenden Lösungsmittel aufgetragen.
  • Die hitzebeständige Schicht des Donorelements kann auf den Träger vergossen oder gemäß einer Drucktechnik wie dem Tiefdruckverfahren darauf gedruckt werden.
  • Die Stärke der so gebildeten hitzebeständigen Schicht liegt zwischen etwa 0,1 und 3 um, vorzugsweise zwischen 0,3 und 1,5 Hin.
  • Vorzugsweise wird zwischen den Träger und die hitzebeständige Schicht eine Haftschicht eingearbeitet, um die Haftung zwischen dem Träger und der hitzebeständigen Schicht zu verbessern. Als Haftschicht kommen alle beliebigen, im Fachbereich für Farbstoffdonorelemente bekannten Haftschichten in Frage. Zu für den Gebrauch in der Haftschicht geeigneten Bindemitteln zählen Polyesterharze, Polyurethanharze, Polyesterurethanharze, modifizierte Dextrane, modifizierte Cellulose und Copolymere mit sich wiederholenden Einheiten wie u. a. Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylacetat, Acrylnitril, Methacrylat, Acrylat, Butadien und Styrol (z. B. ein Vinylidenchlorid- Acrylnitril-Copolymeres). Geeignete Haftschichten werden z. B. in den EP 138 483, EP 227 090, EP-A 564 010, US 4 567 113, US 4 572 860, US 4 717 711, US 4 559 273, US 4 695 288, US 4 727 057, US 4 737 486, US 4 965 239, US 4 753 921, US 4 895 830, US 4 929 592, US 4 748 150, US 4 965 238 und US 4 965 241 beschrieben.
  • Obgleich der Stabilisator nach der erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugten Ausführungsform dem Bildempfangselement zugesetzt wird, kann der Stabilisator gleichfalls ganz oder zusätzlich in einer Schicht des Donorelements enthalten sein, z. B. in der die (das) Reduktionsmittel enthaltenden Schicht. Der Stabilisator, der diesfalls wärmeübertragbar sein soll, wird dann zusammen mit dem (den) Reduktionsmittel(n) bildmäßig auf das Bildempfangselement übertragen. Diese Ausführungsform unterliegt dem Nachteil, daß in die Bildbereiche mit niedriger Dichte nur eine geringe Menge Stabilisator übertragen wird. Wird der Stabilisator nur dem Donorelement zugesetzt, so wird es deshalb bevorzugt, ein Donorelement zu benutzen, dessen Donorschicht zumindest zwei Rahmen umfaßt, von denen einer den Stabilisator und der andere ein Reduktionsmittel enthält. Beim letztgenannten Typ von Donorelement kann der Stabilisator in einem separaten Durchgang für die (bildmäßige) Erhitzung der Anordnung von Donorelement und Empfangselement auf das Bildempfangselement übertragen werden.
  • Die Erhitzung des erfindungsgemäßen Empfangselements erfolgt vorzugsweise in Kontakt mit dem Donorelement unter Verwendung eines Thermokopfes, der selektiv vorgegebene Bereiche des Donorelements in Kontakt mit einem Empfangselement erhitzt. Der Thermokopf kann zwar entweder ein Dickfilm- oder ein Dünnfilm-Thermokopf sein, jedoch wird der Gebrauch eines Dünnfilm-Thermokopfes bevorzugt, da dieser mehr Möglichkeiten zur Erzielung einer bezweckten Gradation bietet. Der am Thermokopf angelegte Druck liegt vorzugsweise zwischen 120 und 400 Gramm pro cm Heizlinie. Eine Raumauflösung von wenigstens 150 dpi wird bevorzugt. Die mittlere Druckleistung wird als die Gesamtmenge während einer Zeilenzeit zugeführter Energie geteilt durch die Zeilenzeit und die Oberfläche der wärmeerzeugenden Elemente berechnet.
  • Zwar ergibt eine höhere mittlere Druckleistung höhere optische Dichten im endgültigen Bild, jedoch bevorzugt man eine mittlere Druckleistung von weniger als 10 W/mm². Bei höheren Druckenergiewerten tritt eine Verformung der Empfangsschicht und/oder des Empfangsbogens auf.
  • Die für den Thermokopf zum Drucken einer einzelnen Zeile benötigte Zeit, ebenfalls als Zeilenzeit bezeichnet, liegt vorzugsweise unter 45 ms. Mit längeren Zeilenzeiten sind längere Druckzeiten und eine größere Verformung des Empfangsbogens und/oder der Empfangsschicht verbunden.
  • Zur Steigerung der Dichte des endgültigen Bildes nach dem Zeilendruck mit einem Thermokopf kann das Empfangselement einer Gesamterhitzung unterzogen werden. Diese Erhitzungsverarbeitung kann z. B. mit einer Infrarotquelle, einem erhitzten Luftstrom oder einer Heizplatte durchgeführt werden, erfolgt jedoch vorzugsweise mit einer erhitzten Walze.
  • Es wird davon ausgegangen, daß die Reaktion des übertragenen Reduktionsmittels mit der reduzierbaren Silberquelle durch die Gesamterhitzung verlängert werden kann.
  • Die Gesamterhitzungszeit kann durch eine geeignete Auswahl des Durchmessers und der Geschwindigkeit der erhitzten Walze präzise eingestellt werden. Darüber hinaus können die erhitzten Walzen zum Entkräuseln des bedruckten Empfangsbogens benutzt werden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne aber den Bereich der Erfindung einzuschränken.
  • BEISPIELE Herstellung der Donorelemente Donorelement A
  • Auf beide Seiten eines 5,7 um starken Polyethylenterephthalatträgers vergießt man eine Haftschicht mit einem aus Ethylenglycol, Adipinsäure, Neopentylglycol, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Glycerin zusammengesetzten Copolyester.
  • Die so erhaltene Haftschicht überzieht man mit einer 13%igen Lösung in Methylethylketon von Polycarbonat der folgenden Strukturformel (X):
  • in der n die Anzahl der zum Erhalt eines Polycarbonats mit einer relativen Viskosität von 1,30 benötigten Einheiten bedeutet, wobei die Viskosität in einer 0,5%igen Lösung in Dichlormethan mit 0,5% Talk (Nippon TalcW P3, Interorgana), 1,5% Zinkstearat, 0,2% Dolomit (Microdol SuperTM, Norwegian Talc) und 0,5% TegoglideTM 410 (Goldschmidt) gemessen wird.
  • Die andere Seite des Donorelements wird mit einer Donorschicht überzogen.
  • Ein Gemisch aus 10 Gew.-% Bindemittel (LuranW 388S, BASF), 8 Gew.-% 4-Phenylpyrocatechin, 5 Gew.-% Propylgallat und 2 Gew.- % eines Cyanfarbstoffes nach der Strukturformel XI:
  • und 0,5 Gew.-% TospearlTM 145 wird in einer Naßschichtstärke von 10 um mittels eines Spiralschabers aufgetragen. Die so erhaltene Schicht wird durch Abdampfung des Lösungsmittels getrocknet.
  • Donorelement B
  • Die obenbeschriebene Herstellung von Donorelement A wird wiederholt, mit dem Unterschied jedoch, daß als Gießflüssigkeit für die Donorschicht ein Gemisch aus 3,5 Gew.-% 4-Phenylpyrocatechin und 2,5 Gew.-% TospearlTM 145 benutzt wird.
  • Herstellung der Empfangselemente
  • Auf einen 175 um starken substrierten Polyethylenterephthalatträger wird eine Empfangsschicht mit den folgenden Schichtbestandteilen vergossen.
  • Silberbehenat 4,5 g/m²
  • obengenannte Verbindung 0,34 g/m²
  • Polyvinylbutyral (ButvarTM B79, Monsanto) 4,5 g/m²
  • schwaches Reduktionsmittel
  • (Typ und Menge in Tabelle I)
  • Stabilisator
  • (Typ und Menge in Tabelle I)
  • Die Empfangsschichten überzieht man mit einer Trennschicht, die 0,5 g/m² Polyvinylbutyral (ButvarTM B79) und 0,05 g/m² TegoglideTM 410 (Goldschmidt) enthält.
  • Diese Empfangselemente werden in den nachstehenden Druckbeispielen benutzt. Die in Tabelle I angegebenen Mengen sind in g/m² ausgedrückt.
  • Drucken mit der Kombination von Donor- und Empfangselementen
  • Beim Druck wird die Donorschicht des Donorelements mit der Empfangsschicht des Empfangselements in Kontakt gebracht, wonach mittels eines Thermokopfes eine Erhitzung erfolgt. Der Thermokopf ist ein Dünnfilm-Thermokopf, der bei einer mittleren Druckleistung von 5 W/mm² erhitzt wird und mit einer Zeilenzeit von 18 ms und einer Auflösung von 300 dpi druckt. Der zwischen dem Thermokopf und der das Empfangselement und das Donorelement tragenden Drehtrommel angelegte Druck beträgt 160 g pro cm Heizlinie. Nach dem Druckvorgang wird das Empfangselement vom Donorelement getrennt.
  • Das gedruckte Bild ist ein 16-stufiges Grauskalabild zwischen den Datenebenen 0 und 255 (8 Bit). Die Datenebenen der verschiedenen Graustufen werden äquidistant zur Eingabedatenebene gewählt, um die Eigensensitometrie zu erhalten.
  • Gesamterhitzung
  • Alle Empfangselemente werden 10 s auf einer Heizplatte von 118ºC erneut erhitzt.
  • Stabilität
  • Die Stabilität des Endbildes bei erhöhten Temperaturen wird nach 7tägiger Aufbewahrung bei 45ºC/70% relativer Feuchtigkeit und/oder 57ºC/34% relativer Feuchtigkeit) ausgewertet.
  • Die Stabilität nach Belichtung wird nach 24stündiger Belichtung mit einem Suntest Hereaus-System ausgewertet.
  • Der Verfärbungsgrad (Verbraunung) wird visuell ausgewertet.
  • Die nachstehenden Kriterien werden benutzt.
  • (H) Hervorragend: das Bild behält einen neutralen Grauton.
  • (G) Gut: das Bild weist nur einen leicht braunen Farbton auf.
  • (M) Mäßig: das Bild hat einen deutlich sichtbaren braunen Farbton.
  • (S) Schlecht: das Bild ist völlig braun geworden. TABELLE I
  • * Die Verbindung wird zusammen mit dem Silberbehenat in einer Kugelmühle dispergiert.
  • Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß die Empfangselemente, die einen Stabilisator enthalten, mit einer besseren Leistung aufwarten als ein Empfangselement ohne Stabilisator. Die Stabilität bei erhöhten Temperaturen sowie die Stabilität bei Belichtung ist dank dem Einsatz von spezifischen Stabilisatoren im erfindungsgemäßen Empfangselement besser.

Claims (10)

1. Ein thermisches Bilderzeugungssystem, in dem (i) ein Donorelement, das auf einem Träger eine Donorschicht mit einem Bindemittel und einem wärmeübertragbaren Reduktionsmittel, das eine Silberquelle zu Metallsilber zu reduzieren vermag, enthält, und (ii) ein Empfangselement benutzt werden, das auf einem Träger eine Empfangsschicht mit einer Silberquelle enthält, die in Gegenwart eines Reduktionsmittels und eines Bindemittels durch Erhitzung reduziert werden kann, wobei das Donorelement und/oder das Empfangselement weiterhin einen Stabilisator aus der Gruppe bestehend aus Benztriazolen, heterocyclischen Mercaptanen, Sulfinsäuren, 1,3,4-Triazoindinolinen, 1,3- Dinitroaryl-Verbindungen, 1,2,3-Triazolen, Phthalsäuren und Phthalsäure-Derivaten enthält (enthalten).
2. Thermisches Bilderzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator in einem Verhältnis zwischen 0,05 und 2 g/m² enthalten ist.
3. Thermisches Bilderzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsschicht weiterhin ein Tönungsmittel enthält.
4. Thermisches Bilderzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsschicht weiterhin ein Reduktionsmittel enthält, das nur in der Lage ist, ein Silberion durch Erhitzung zu Metallsilber zu reduzieren, wenn Metallsilberkeime enthalten sind.
5. Thermisches Bilderzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator ein 3,4-dialkoxysubstituiertes Benztriazol ist.
6. Ein thermisches Bilderzeugungsverfahren, bei dem (i) ein Donorelement, das auf einem Träger eine Donorschicht mit einem Bindemittel und einem wärmeübertragbaren Reduktionsmittel, das eine Silberquelle zu Metallsilber zu reduzieren vermag, enthält, und (ii) ein Empfangselement benutzt werden, das auf einem Träger eine Empfangsschicht mit einer Silberquelle enthält, die in Gegenwart eines Reduktionsmittels und eines Bindemittels durch Erhitzung reduziert werden kann, wobei das thermische Bilderzeugungsverfahren durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:
- das Anordnen der Donorschicht des Donorelements in schichtseitiger Beziehung zur Empfangsschicht des Empfangselements,
- die bildmäßige Erhitzung einer so erhaltenen Anordnung, wodurch eine bestimmte Menge des wärmeübertragbaren Reduktionsmittels entsprechend der zugelieferten Wärmemenge bildmäßig vom Donorelement auf das Empfangselement übertragen wird, und
- die Abtrennung des Donorelements vom Empfangselement,
wobei das Donorelement und/oder das Empfangselement weiterhin einen Stabilisator aus der Gruppe bestehend aus Benztriazolen, heterocyclischen Mercaptanen, Sulfinsäuren, 1,3,4-Triazoindinolinen, 1,3-Dinitroaryl-Verbindungen, 1,2,3-Triazolen, Phthalsäuren und Phthalsäure-Derivaten enthält (enthalten).
7. Thermisches Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsschicht weiterhin ein Tönungsmittel enthält.
8. Thermisches Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsschicht weiterhin ein Reduktionsmittel enthält, das nur in der Lage ist, ein Silberion durch Erhitzung zu Metallsilber zu reduzieren, wenn Metallsilberkeime enthalten sind.
9. Thermisches Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Empfangselement nach der bildmäßigen Erhitzung einer Gesamterhitzung unterzogen wird.
10. Thermisches Bilderzeugungsverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamterhitzung mittels einer erhitzten Walze erfolgt.
DE69520927T 1994-10-14 1995-10-10 Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung Expired - Fee Related DE69520927T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94202981 1994-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69520927D1 DE69520927D1 (de) 2001-06-21
DE69520927T2 true DE69520927T2 (de) 2001-11-15

Family

ID=8217277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69520927T Expired - Fee Related DE69520927T2 (de) 1994-10-14 1995-10-10 Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5858913A (de)
JP (1) JPH08207457A (de)
DE (1) DE69520927T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4008663B2 (ja) * 1998-07-29 2007-11-14 ダブリュー.エー. サンデルス パピエルファブリック コッデンホーヴェ ビー.ヴィー インクジェット印刷用転写紙
JP4083502B2 (ja) * 2002-08-19 2008-04-30 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨方法及びそれに用いられる研磨用組成物

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL106780C (de) * 1956-06-28 1900-01-01
DE1146078B (de) * 1958-10-20 1963-03-28 Minnesota Mining & Mfg Thermographisches Kopierblatt
US3028254A (en) * 1959-09-21 1962-04-03 Minnesota Mining & Mfg Stabilized chemically reactive heatsensitive copy-sheet
US3031329A (en) * 1959-10-26 1962-04-24 Minnesota Mining & Mfg Heat-sensitive copy-sheet and composition therefor
US3767414A (en) * 1972-05-22 1973-10-23 Minnesota Mining & Mfg Thermosensitive copy sheets comprising heavy metal azolates and methods for their use
JPS4984639A (de) * 1972-12-19 1974-08-14
JPS5644413B2 (de) * 1973-05-12 1981-10-19
JPS5355125A (en) * 1976-10-29 1978-05-19 Fuji Photo Film Co Ltd Organic photoconductive composition, photoconductive material, imagerecording material and method using this composition
JPS5460941A (en) * 1977-10-21 1979-05-16 Fuji Photo Film Co Ltd Image forming method
JPS5469435A (en) * 1977-11-14 1979-06-04 Fuji Photo Film Co Ltd Electro thermo image recording method
JPS5496054A (en) * 1978-01-13 1979-07-30 Fuji Photo Film Co Ltd Image electro thermo-recording method
JPH05319825A (ja) * 1992-05-25 1993-12-03 Nippon Kagaku Sangyo Kk 酸化第二銅の製造方法
WO1994011199A1 (en) * 1992-11-16 1994-05-26 Agfa-Gevaert Naamloze Vennootschap Direct thermal imaging material
WO1994011198A1 (en) * 1992-11-16 1994-05-26 Agfa-Gevaert Naamloze Vennootschap Direct thermal imaging material
US5294526A (en) * 1993-02-22 1994-03-15 Eastman Kodak Company Method for the manufacture of a thermally processable imaging element
EP0674217B1 (de) * 1994-03-25 2001-10-24 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung eines Bildes nach dem Wärmeverfahren
EP0683428A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 Agfa-Gevaert N.V. Auf dem Wärmetransfer eines Reduktionsmittels, das Silberverbindungen zu metallischem Silber reduziert, basierendes Thermotransferbilderzeugungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08207457A (ja) 1996-08-13
DE69520927D1 (de) 2001-06-21
US5858913A (en) 1999-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306778T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, das eine chemischreaktive Tinte verwendet
DE69427635T2 (de) Thermotransferbilderzeugungsverfahren
DE69601898T2 (de) Neuer Tönungsmittel für thermographische und photothermographische Materialien und Prozesse
EP0713133B1 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung
DE69309114T2 (de) Thermisches direktbildverfahren
DE69622357T2 (de) Thermographisches Material mit einer organischen antistatischen Aussenschicht
DE69515928T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE69405538T2 (de) Aufzeichnungsmaterial für thermische Direktbilderzeugung
DE69505605T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE69501572T2 (de) Direktes thermisches Aufzeichnungsverfahren
US5547809A (en) Thermal transfer imaging system based on the heat transfer of a reducing agent for reducing a silver source to metallic silver
DE69403014T2 (de) Beschützendes wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE69520927T2 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung
DE69428776T2 (de) Thermisches Bilderzeugungsverfahren und dafür verwendbare Donor-Empfängerelement-Anordnung
DE69426821T2 (de) Druckverfahren durch thermische Übertragung eines Reduktionsmittels in eine Bildempfangsschicht, die eine Silbersalz enthält
DE69415984T2 (de) Thermisches Direktbildaufzeichnungsmaterial
DE69623573T2 (de) Wärmeempfindliches Bildaufzeichnungsverfahren
DE69527000T2 (de) Thermotransferaufzeichnungsverfahren
DE69419307T2 (de) Thermotransferbildaufzeichnungsverfahren und Donorelement
DE69521168T2 (de) Thermotransferverfahren
DE69410587T2 (de) Aufzeichnungsmaterial für ein Direktbildverfahren durch Wärme
EP0677775A1 (de) Thermotransferaufzeichnungsverfahren
DE69712898T2 (de) Aussenschichten für die Verwendung in thermographischen Aufzeichnungsmaterialien
EP0677776A1 (de) Thermotransferdruckverfahren, in dem ein Gemisch von Reduktionsmitteln zum bildmässigen Reduzieren eines Silbersalzes benutzt wird
DE69720743T2 (de) Aussenschichten für die Verwendung in thermographischen Aufzeichnungsmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee