DE695199C - Formantkreisschaltung - Google Patents

Formantkreisschaltung

Info

Publication number
DE695199C
DE695199C DE1933T0047085 DET0047085D DE695199C DE 695199 C DE695199 C DE 695199C DE 1933T0047085 DE1933T0047085 DE 1933T0047085 DE T0047085 D DET0047085 D DE T0047085D DE 695199 C DE695199 C DE 695199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formant
losses
circle
circles
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933T0047085
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Kotowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DE1933T0047085 priority Critical patent/DE695199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695199C publication Critical patent/DE695199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/06Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • Formantkreisschaltung Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Musikinstrument, das mit aus einer Kapazität und einer Induktivität bestehenden Formantkreisen arbeitet, wobei die Induktivität mit einem Eisenkern ausgerüstet ist.
  • Solche zur Klangfärbung benützten eisenhaltigen Schwingungskreise, deren Dämpfung im wesentlichen durch die Eisenverluste bedingt ist, können mit billigen Mitteln nur dann mit ausreichender kleiner Dämpfung ausgebildet werden, wenn die Feldstärkenamplitude klein genug ist. Die geringe Dämpfung ist einmal erforderlich mit Rücksicht auf die Kopplungsverhältnisse,, ein anderes Mal mit Rücksicht auf die Erzielung spitzer Klangfarben, die nur erreicht werden können, wenn der Formantkreis verhältnismäßig schmale Resonanzkurven beträchtlicher Überhöhung besitzt. Wie nachgewiesen werden kann, darf der Klangfarbenkreis selbst bei der Resonanzfrequenz keinen Widerstand haben, der wesentlich mehr als etwa 5 % des Entkopplungswiderstandes beträgt, da sonst beträchtliche Schwankungen sowohl hinsichtlich der Stabilität der erzeugten Schwingungen als auch hinsichtlich des Auftretens von Wölfen (Mitnahmeerscheinungen) auftreten. Es ist also wesentlich, daß die Verluste der in den Schwingungskreisen benutzten Spulen klein bleiben. Man kann die Dämpfung des Schwingungskreises, falls es überhaupt erforderlich sein sollte, durch zusätzliche Schaltmittel leichter vergrößern als verkleinern.. Die Verluste der benutzten eisenhaltigen Spulen, die nur im Bereich der Anfangspermeabilität verwendet werden, setzen sich aus . folgenden Einzelverlusten zusammen i. Kupferverluste Diese sind, ausgedrückt in Ohm pro Henry, praktisch frequenz- und amplitudenunabhängig. Sie hängen lediglich von der Größe des gewählten Kernes ab. Aber auch bei den kleinsten handelsüblichen Kernen sind sie vernachlässigbar klein. a. Wirbelstromverluste Diese sind, ebenfalls in Ohm pro Henry gemessen, amplitudenunabhängig, aber dem Quadrat der Frequenz proportional. Da sie bei Blechkernen etwa mit dem Quadrat der Dicke des Einzelbleches anwachsen, ist das Blech ausreichend zu unterteilen. Da. man aus Preisgründen stets möglichst dicke Bleche nimmt, sind die Wirbelstromverluste häufig die bei weitem größten Verluste. Als zulässig hat sich eine Dicke von 0,35 mm (Dynamoblech) ergeben: 3. Hysteresisverluste Diese Verluste sind, in Ohm pro Ilenx@. ausgedrückt, der Frequenz und der Am': tude proportional. Mit Rücksicht auf die« Hysteresisverluste muß der Formantkreis an die Stelle des niedrigsten Übertragungspegels gesetzt werden, wenn der Kreis billig ausführbar sein soll. Will man an Stellen höheren Pegels arbeiten, so muß der Kern mit , Rücksicht auf die Verluste wesentlich größer und damit der ganze Formantkreis wesentlich teuerer- gemacht werden: Es wird daher gemäß der Erfindung der Formantkreis an die Stelle des niedrigsten 'Übertragungspegels gelegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisches Musikinstrument mit aus Kapazität und eisenhaltiger Induktivität bestehenden Formantkreisen zur Erzeugung fester Formanten, dadurch gekennzeichnet, daß die Formantkreise an der Stelle niedrigsten Übertragungspegels liegen.
DE1933T0047085 1933-01-10 1933-01-10 Formantkreisschaltung Expired DE695199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933T0047085 DE695199C (de) 1933-01-10 1933-01-10 Formantkreisschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933T0047085 DE695199C (de) 1933-01-10 1933-01-10 Formantkreisschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695199C true DE695199C (de) 1940-08-20

Family

ID=7562514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933T0047085 Expired DE695199C (de) 1933-01-10 1933-01-10 Formantkreisschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695199C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332049A1 (de) Induktionsheizapparat
DE2261500A1 (de) Magnetischer kreis fuer einen elektroakustischen umformer
DE2261499A1 (de) Magnetischer kreis fuer einen elektroakustischen umformer
DE695199C (de) Formantkreisschaltung
DE715171C (de) Formantkreisinduktivitaet mit Eisenkern fuer elektrische Musikinstrumente
AT112246B (de) Signalleiter.
AT97218B (de) Mechanisches Musikinstrument mit elektrischem Antrieb.
DE472131C (de) Triebeisenkoerper fuer Induktionsmessgeraete
AT160315B (de) Einstellskala für Empfänger.
AT93230B (de) Elektrodynamische Gewichtsausgleich- bzw. Anzeigevorrichtung.
AT100631B (de) Elektromagnetischer Lautsprecher.
DE425413C (de) Kern fuer Selbstinduktionsspulen zur Selbstinduktionsbelastung von Fernsprechleitungen
DE527450C (de) Ein- und Mehrphasen-Induktions-Wattmeter oder Induktions-Zaehler
DE659553C (de) Ruhender Frequenzwandler mit Gleichstromvormagnetisierung
DE669026C (de) Gleichstromgenerator fuer konstanten Strom
AT66796B (de) Sendeanordnung für Unterwasserstromlinientelegraphie.
DE1931173A1 (de) Glaettungsdrossel
DE164742C (de)
AT148934B (de) Elektrisches Meßinstrument.
AT76992B (de) Anlaufshilfsvorrichtung für Gleichstrommeßapparate mit Eisen im Hauptstromfelde.
DE423643C (de) Einrichtung fuer den Fernsprechverkehr mit Zentralbatteriebetrieb
AT131250B (de) Mittels Elektrodenlampen arbeitende Orgel.
AT237073B (de) Induktive Überstromschutzeinrichtung mit Magnetfeldbeeinflussung durch supraleitende Körper
DE624165C (de) Strom- und spannungsabhaengiges Relais, dessen Spannungssystem schon bei etwa der halben Netzspannung gesaettigt ist
DE452718C (de) Aufzeichenvorrichtung fuer Schwingungen, insbesondere fuer Schallschwingungen