DE69517223T2 - Bohr- und Wartungsflüssigkeiten, die einen leicht abnehmbaren Filterkuchen hinterlassen - Google Patents

Bohr- und Wartungsflüssigkeiten, die einen leicht abnehmbaren Filterkuchen hinterlassen

Info

Publication number
DE69517223T2
DE69517223T2 DE69517223T DE69517223T DE69517223T2 DE 69517223 T2 DE69517223 T2 DE 69517223T2 DE 69517223 T DE69517223 T DE 69517223T DE 69517223 T DE69517223 T DE 69517223T DE 69517223 T2 DE69517223 T2 DE 69517223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter cake
fluid
water
soluble
peroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69517223T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69517223D1 (de
Inventor
James W Dobson
Thomas C Mondshine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas United Chemical Corp
Original Assignee
Texas United Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas United Chemical Corp filed Critical Texas United Chemical Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69517223D1 publication Critical patent/DE69517223D1/de
Publication of DE69517223T2 publication Critical patent/DE69517223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/52Compositions for preventing, limiting or eliminating depositions, e.g. for cleaning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/06Clay-free compositions
    • C09K8/08Clay-free compositions containing natural organic compounds, e.g. polysaccharides, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/14Clay-containing compositions
    • C09K8/18Clay-containing compositions characterised by the organic compounds
    • C09K8/20Natural organic compounds or derivatives thereof, e.g. polysaccharides or lignin derivatives
    • C09K8/206Derivatives of other natural products, e.g. cellulose, starch, sugars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/50Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls
    • C09K8/504Compositions based on water or polar solvents
    • C09K8/506Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds
    • C09K8/508Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds
    • C09K8/514Compositions based on water or polar solvents containing organic compounds macromolecular compounds of natural origin, e.g. polysaccharides, cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2208/00Aspects relating to compositions of drilling or well treatment fluids
    • C09K2208/18Bridging agents, i.e. particles for temporarily filling the pores of a formation; Graded salts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S507/00Earth boring, well treating, and oil field chemistry
    • Y10S507/906Solid inorganic additive in defined physical form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Die Verwendung von Flüssigkeiten bzw. Fluids zur Ausführung verschiedener Vorgänge in Bohrlöchern von subterranen Öl- und Gasförderstellen, die mit einer fündigen Formation in Kontakt stehen, ist bekannt. Somit werden Bohrflüssigkeiten bzw. Bohrfluids (Drill-in fluids) verwendet, wenn anfänglich in fündigen Formationen gebohrt wird. Verrohrungsflüssigkeiten (Completion fluids) werden verwendet, wenn die verschiedenen Verrohrungsvorgänge in den fündigen Formationen erfolgen. Aufwältigungsflüssigkeiten (Workover fluids) werden eingesetzt, wenn Aufwältigungsvorgänge früher verrohrter Fundstellen erfolgen.
  • Eine der wichtigsten Funktionen dieser Fluids ist die Versiegelung der Fläche der Förderbohrung, so dass das Fluid nicht an die Formation verloren geht. Am besten erfolgt dies durch Abscheiden eines Filterkuchens aus den Feststoffen in dem Fluid über der Oberfläche des Bohrlochs, ohne einen Verlust an Feststoffen an die Formation. In anderen Worten, die Feststoffe in dem Fluid überbrücken die Poren der Formation, anstatt die Poren dauerhaft zu verstopfen. Dies ist besonders ausschlaggebend bei der Ausführung von horizontalen Bohrvorgängen innerhalb fündiger Formationen.
  • Viele tonfreie Fluids wurden zum Kontaktieren der Förderzone von Öl- und Gasförderstellen vorgeschlagen. Siehe beispielsweise nachstehende US- Patente: Jackson et al. 3 785 438; Alexander 3 872 018; Fischer et al. 3 882 029; Walker 3 956 141; Smithey 3 986 964; Jackson et al. 4 003 838; Mondshine 4 175 042; Mondshine 4 186 803; Mondshine 4 369 843; Mondshine 4 620 596; und Dobson, Jr. et al. 4 822 500.
  • Diese Fluids enthalten im allgemeinen polymere, Viskosität verleihende Mittel, wie bestimmte Polysaccharide oder Polysaccharidderivate, polymere Additive zur Steuerung des Fluidverlusts, wie Lignosulfonate, Polysaccharide oder Polysaccharidderivate, und überbrückende Feststoffe.
  • Nachdem die Bohrflüssigkeit ihre gewünschte Funktion erfüllt hat, ist es vor Aufnahme der Förderung erwünscht, den Filterkuchen zu entfernen. Wenn das überbrückende Mittel in der Förderflüssigkeit säurelöslich ist, erfolgt dies im allgemeinen durch Ersetzen der Bohrflüssigkeit durch eine stark saure Lösung und Belassen der sauren Lösung in Kontakt mit dem Filterkuchen für einen ausreichenden Zeitraum, um die überbrückenden Teilchen aufzulösen. Diese stark sauren Lösungen erfordern eine spezielle Ausrüstung für ihre sichere Handhabung, da sie für die Anlage und bei Personenkontakt stark korrosiv sind. Wenn das überbrückende Mittel wasserlöslich ist, wird die Bohrflüssigkeit durch eine Schiefer(Shale)-inhibierende wässerige Flüssigkeit (Fluid) ersetzt, die hinsichtlich der wasserlöslichen, überbrückenden Teilchen untersättigt ist. Dieses untersättigte Fluid erfordert eine lange Kontaktzeit, um Solubilisierung der wasserlöslichen überbrückenden Teilchen aufgrund der Einkapselungswirkung des Polysaccharidpolymers und der in dem Filterkuchen vorliegenden Polymere zu erreichen.
  • Verfahren zur Entfernung von polymeren Materialien aus porösen Medien, wie subterraner Formation, sind bekannt. Siehe beispielsweise nachstehende US-Patente: Hanlon et al. 4 609 475; Brost 4 846 981; McGlathery 4 871 022.
  • Es wird in US-Patent Nr. 5 238 065, Mondshine et al., vom gleichen Anmelder, offenbart, dass Polymer enthaltende Filterkuchen an den Seiten eines Bohrlochs durch Inkontaktbringen des Filterkuchens mit einem Salzfluid, das ein Peroxid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, eine wässrige Salzlösung, und eine saure Substanz, um die Salzflüssigkeit mit einem pH-Wert im Bereich von etwa 1 bis etwa 8 zu versehen, und gegebenenfalls einen Aktivator für das Peroxid, umfasst, für einen Zeitraum, der zumindest ausreichend ist, um die Polysaccharidpolymere darin zu zersetzen und die überbrückenden Teilchen darin zumindest teilweise aufzulösen, so dass der Filterkuchen aus der Formation entfernt wird, entfernt werden können. Vorzugsweise umfasst das Verfahren zur Entfernung solcher Filterkuchen das Inkontaktbringen des Filterkuchens mit der Salzlösung (Einweichlösung - Soak solution) für einen ausreichenden Zeitraum, um die darin enthaltenen Polysaccharidpolymere in einem Ausmaß zu zersetzen, dass der Filterkuchen eine locker anhaftende Masse an den Seiten des Bohrlochs bildet, und (2) anschließend Inkontaktbringen der Seiten des Bohrlochs mit einer Waschlösung, um die übrigbleibenden Filterkuchenfeststoffe daraus zu entfernen, wobei die Einweichlösung (Soak solution) keine nennenswerte Solubilisierungswirkung auf die überbrückenden Teilchen ausübt und wobei die überbrückenden Teilchen in der Waschlösung löslich sind. In einer bevorzugten Ausführungsform, in der die überbrückenden Teilchen in dem Filterkuchen wasserlöslich sind, ist die wässerige Flüssigkeit in der Aufweichlösung eine wässerige Flüssigkeit, in der die wasserlöslichen überbrückenden Teilchen nicht löslich sind, vorzugsweise eine wässerige Flüssigkeit, die hinsichtlich des wasserlöslichen überbrückenden Materials gesättigt ist, und die Waschlösung umfasst eine wässerige Flüssigkeit, in der die wasserlöslichen überbrückenden Teilchen löslich sind, welche folglich hinsichtlich des wasserlöslichen überbrückenden Materials untersättigt ist.
  • Das Verfahren zur Entfernung von Polymer-enthaltenden Filterkuchen, das von Mondshine et al., US-Patent Nr. 5 238 065 offenbart wurde und das durch diesen Hinweis hierin aufgenommen wird, erfordert längere Einweichzeiträume und/oder höhere Konzentrationen an Peroxid, als dies erwünscht ist, insbesondere bei niederen Bohrlochtemperaturen, obwohl es als ein Fortschritt auf dem Fachgebiet anzusehen ist. Das Auflösen des Peroxids in einer sauren Lösung initiiert die Freisetzung von Sauerstoff, der während des Zeitraums der Misch- und Pumpvorgänge verbraucht werden könnte. Diese frühzeitige Freisetzung vermindert die Menge an aktiven freien Radikalen, die für den Polymerabbau erforderlich sind.
  • Somit besteht noch Bedarf für ein Verfahren zur Entfernung des Filterkuchens von den Seiten eines Bohrlochs, das eine Kohlenwasserstoff führende subterrane Formation durchdringt, welches über einen breiten Temperaturbereich in relativ kurzen Zeiträumen wirksam ist und welches bei der Verwendung einfach und sicher ist.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, Bohr- und Aufwartungsflüssigkeiten bereitzustellen, die einen leicht entfernbaren Filterkuchen an den Seiten eines Bohrlochs, das mit den Fluids in Kontakt kommt, abscheiden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von Verfahren zur Entfernung von Filterkuchen, die ein oder mehrere Polysaccharidpolymere und überbrückende Teilchen enthalten, von den Seiten eines Bohrlochs in einer Kohlenwasserstoff führenden Formation.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt verbesserte Fluids zur Verwendung beim Bohren und/oder Aufwarten von Öl- und/oder Gasförderstellen bereit und insbesondere Bohrflüssigkeiten, Wiederaufwältigungsflüssigkeiten, Verrohrungsflüssigkeiten und andere Bohrlochflüssigkeiten, wobei die Flüssigkeiten bzw. Fluids dadurch gekennzeichnet sind, dass sie einen Filterkuchen ablagern, der von den Seiten des Bohrlochs leicht entfernbar ist. Die Fluids werden durch Einsatz eines Peroxids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, in bekannten Fluids erhalten. Somit ist während der Verwendung der Fluids das Peroxid in dem Filterkuchen als integraler Bestandteil davon enthalten. Anschließendes Inkontaktbringen des Filterkuchens mit einer sauren Lösung aktiviert das Peroxid, so dass die Polymere in dem Filterkuchen dadurch abgebaut und dabei zersetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Entfernung von Filterkuchen bereit, die ein oder mehrere Polysaccharidpolymere enthalten, von den Seiten eines Bohrlochs, umfassend Abscheiden eines Peroxids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, innerhalb des Filterkuchens, als integraler Bestandteil davon, und anschließend Inkontaktbringen des Filterkuchens mit einer sauren Lösung zur Aktivierung des Peroxids, so dass die Polymere in dem Filterkuchen zersetzt werden.
  • Ein weiteres Verfahren zur Entfernung der ein oder mehrere Polysaccharidpolymere enthaltenden Filterkuchen von den Seiten eines Bohrlochs, das durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, umfasst die Abscheidung eines zweiten Filterkuchens, der als integrale Komponente davon ein Peroxid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, auf der Oberfläche des ersten Filterkuchens an den Seiten des Bohrlochs aufweist, und anschließend Inkontaktbringen der kombinierten Filterkuchen mit einer sauren Lösung zur Aktivierung des Peroxids, so dass die Polymere in dem Filterkuchen zersetzt werden.
  • Während von der Erfindung verschiedene Modifizierungen und alternative Formen abgeleitet werden können, werden nachstehend spezielle Ausführungsformen davon genauer beschrieben und beispielhaft gezeigt. Es sollte jedoch selbstverständlich sein, dass es nicht vorgesehen ist, die Erfindung auf spezielle offenbarte Formen zu begrenzen, sondern im Gegenteil, dass die Erfindung alle Modifizierungen und Alternativen, die in den Umfang der Erfindung, der durch die beigefügten Ansprüche ausgedrückt wird, fallen, abdeckt.
  • Die Zusammensetzungen können die angeführten Materialien umfassen, im wesentlichen daraus bestehen oder aus ihnen bestehen. Das Verfahren kann die angeführten Schritte mit den angeführten Materialien umfassen, aus diesen Schritten im wesentlichen bestehen oder aus den angeführten Schritten bestehen.
  • Beschreibung der Erfindung im Einzelnen
  • Wie bei Mondshine, US-Patent Nr. 4 369 843, offenbart, durch diesen Hinweis hierin aufgenommen, ist es erwünscht, den Filterkuchen oder die Abdichtung von der Oberfläche eines Bohrloches in einer Kohlenwasserstoff- führenden Formation zu entfernen, um eine maximale Kohlenwasserstoffförderung zu erhalten. Somit wird offenbart, dass wenn die überbrückenden Teilchen in dem Filterkuchen, wie hierin offenbart, wasserlöslich sind, die überbrückenden Teilchen gelöst werden können und durch den Strom des Salzwassers auf dem Förderfeld oder durch Injektion von Wasser oder untersättigter Salzlösung gelöst und entfernt werden können. Wenn die überbrückenden Teilchen wasserlöslich oder öllöslich sind, werden stark saure Lösungen bzw. Öl eingesetzt, um die überbrückenden Teilchen zu entfernen.
  • Es wurde ermittelt, dass die Anwesenheit von Polysaccharidpolymeren in dem Filterkuchen die Zeit, die zur Entfernung des Filterkuchens erforderlich ist, durch Einkapseln der überbrückenden Teilchen durch das Polysaccharidpolymer wesentlich erhöht und dass ein beträchtlicher Teil Polysaccharidpolymer auf der Oberfläche des Bohrlochs verbleibt, nachdem die überbrückenden Teilchen entfernt wurden. Außerdem wurde ermittelt, dass das vorliegende Verfahren zur Entfernung des Filterkuchens, wobei eine Waschflüssigkeit, in der die überbrückenden Teilchen löslich sind, verwendet wird, den gesamten Filterkuchen aufgrund des Durchbruchs der Waschflüssigkeit durch einen Teil des Filterkuchens nicht hinreichend entfernt, was dazu führt, dass die Waschflüssigkeit anschließend in die Kohlenwasserstoff-führenden Formationen verloren geht. Somit entfernt die Waschflüssigkeit den Filterkuchen nicht nur unzureichend, sondern sie kann bekanntlich auch in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung und anderen Eigenschaften die Formation schädigen.
  • Die wasserlöslichen Polysaccharidpolymere, die in dem Filterkuchen vorliegen können, können auf dem Fachgebiet bekannte Polymere sein. Siehe beispielsweise das Buch "Handbook of Water-Soluble Gums and Resins", Robert L. Davidson, Herausgeber, McGraw-Hill Book Co., 1980, das durch diesen Hinweis hierin aufgenommen wird. Repräsentative Polymere schließen wasserlösliche Salze von Alginsäure, Carrageenan, Agargummi, Gummi arabicum, Gummi ghatti, Karayagummi, Tragacanthgummi, Johannesbrotbaumgummi, Tamarindengummi, Cellulosederivate, wie Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcarboxymethylcellulose und die Alkylcelluloseether, Stärkeetherderivate, wie Carboxymethylstärke, Hydroxyethylstärke, Hydroxypropylstärke, und vernetzte Stärkeether, Guargummi und dessen Derivate, wie Hydroxypropylguar, Hydroxyethylguar und Carboxymethylguar, und Biopolymere, wie Xanthangummi, Gellangummi und Welangummi, ein. Gewöhnlich ist das Polysaccharidpolymer ein Celluloseether, ein Stärkeether, der vernetzt sein kann, ein modifizierter Guargummi, Xanthangummi, Gellangummi, Welangummi oder Gemische davon.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass ein Filterkuchen, der ein oder mehrere Polysaccharidpolymere enthält, von der Oberfläche von Kohlenwasserstoff-führenden Formationen durch Abscheiden eines Peroxids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, innerhalb des Filterkuchens als integrale Komponente davon, und nach Inkontaktbringen des Filterkuchens mit einer sauren Lösung zur Aktivierung des Peroxids, so dass die Polymere in dem Filterkuchen zersetzt werden, entfernt werden kann. Anschließender Einsatz oder Zirkulation einer geeigneten Flüssigkeit in dem Bohrloch entfernt den Rückstand des Filterkuchens von den Seiten des Bohrlochs.
  • Für die vorliegende Offenbarung bedeutet der Begriff "Filterkuchen" den Filterkuchen, der auf der Oberfläche einer Kohlenwasserstoff-führenden subterranen Formation vorliegt; das heißt, der Filterkuchen an den Seiten oder Flächen eines Bohrlochs in der Formation und der überbrückende Feststoffe und ein oder mehrere Polysaccharidpolymere enthält.
  • Der Begriff "wässerige Salzlösung" bedeutet eine wässerige Lösung, die ein oder mehrere darin gelöste Salze, wie Kaliumchlorid, Natriumchlorid und Ammoniumchlorid, enthält, und schließt Meerwasser ein.
  • Die für die Erfindung geeigneten Peroxide sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon. Die bevorzugten Erdalkalimetallperoxide sind Calciumperoxid, Magnesiumperoxid, Strontiumperoxid und Bariumperoxid. Das bevorzugte Peroxid ist Magnesiumperoxid.
  • Die Erdalkaliperoxide und Zinkperoxid sind bekannte wasserunlösliche Verbindungen. Siehe beispielsweise nachstehende Druckschriften, die durch diesen Hinweis hierin aufgenommen werden: (a) "Peroxides, Superoxides, and Ozonides of Alkali and Alkaline Earth Metals," II'ya Ivanovich Vol'nov (Übersetzt von J. Woroncow, Herausgeber von A. W. Petrocelfi), Plenum Press, New York, 1966; (b) "Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology," Dritte Ausgabe, Band 17, John Wiley & Sons, 1982, Seiten 1-26.
  • Anorganische Peroxidverbindungen werden im allgemeinen als Verbindungen beschrieben, deren Struktur die Peroxogruppe, -O-O-, einschließen. Einfache Peroxidverbindungen schließen Peroxide ein, in denen die Peroxogruppe über eine ionische Bindung an ein Metallatom gebunden ist und schließen Hydroperoxide, gekennzeichnet durch die Anwesenheit von dem Hydroperoxylion (HO&sub2;)&supmin;, ein. Komplexe Peroxidverbindungen schließen Peroxide ein, in denen die Peroxogruppe als solche oder in Form von H&sub2;O&sub2; oder HO&sub2; an das Metallatom über eine kovalente Bindung gebunden ist. Komplexe Peroxidverbindungen schließen auch die Additionsverbindungen ein, die mit kristallisiertem Wasserstoffperoxid gebildet werden.
  • Die charakteristischen Eigenschaften von Peroxidverbindungen, sowohl einfach als auch komplex, sind: die Bildung von Wasserstoffperoxid nach Umsetzung mit verdünnter saurer Lösung, die Freisetzung von Sauerstoff im Ergebnis thermischer Zersetzung und die Freisetzung von Sauerstoff nach Umsetzung mit Wasser und anderen Chemikalien. Eine weitere Charakterisierung ist möglich durch Einteilen der einfachen anorganischen Peroxidverbindungen in vier Gruppen: (1) Hydroperoxid, gekennzeichnet durch das (HO&sub2;)&supmin;-Ion; (2) Peroxide, gekennzeichnet durch das (O&sub2;)²&supmin;-Ion; (3) Superoxide, gekennzeichnet durch das (O&sub2;)&supmin;-Ion, und (4) Ozonide, gekennzeichnet durch das (O&sub3;)&supmin;-Ion.
  • Die Hydrolyse von Peroxiden und Hydroperoxiden erfolgt wie nachstehend:
  • MO&sub2; + 2H&sub2;O → M(OH)&sub2; + H&sub2;O&sub2;
  • und
  • MOOH + H&sub2;O → MOH + H&sub2;O&sub2;,
  • wobei M = Metall. Aus diesem Grunde werden Peroxide und Hydroperoxide als von Wasserstoffperoxid durch Ersatz eines oder beider Wasserstoffatome durch Metallatome abgeleitet angesehen.
  • Komplexe Peroxidverbindungen schließen Peroxyhydrate, beispielsweise CaO&sub2;·2H&sub2;O&sub2; und Peroxyhydrathydrate, beispielsweise BaO&sub2;·H&sub2;O&sub2;·2H&sub2;O, ein.
  • Peroxide von Calcium, Strontium und Barium gehören zu dem M²&spplus;O&sub2;²&supmin; -Typ von Verbindungen, während Peroxide von Magnesium und Zink der allgemeinen Formel MO&sub2;·xH&sub2;O wahrscheinlich zu dem Typ HO-M-OOH gehören, wobei die kovalente Bindung zwischen der Hydroperoxylgruppe und dem Metallatom dieselbe ist wie bei Wasserstoffperoxid.
  • Calciumperoxid wird im allgemeinen in industriellen Verfahren erzeugt, die ein Produkt bereitstellen, das 60-75 Gewichtsprozent CaO&sub2; enthält. Umsetzung von CaO&sub2;·8H&sub2;O mit Lösungen, die mehr als 20 Gewichtsprozent Wasserstoffperoxid enthalten, führt zur Erzeugung von Calciumperoxyhydrat, CaO&sub2;·2H&sub2;O&sub2;. Strontiumperoxid von technischer Qualität enthält im allgemeinen 80-95% SrO&sub2;. Bariumperoxid von technischer Qualität enthält im allgemeinen etwa 90% BaO&sub2;. In Abhängigkeit von dem Herstellungsverfahren enthält Magnesiumperoxid mit technischer Qualität etwa 25% MgO&sub2; bis etwa 50% MgO&sub2; und ist im allgemeinen ein Gemisch aus Peroxid, Oxid und Magnesiumoxidhydrat. Zinkperoxid mit technischer Qualität enthält etwa 55% ZnO&sub2;. Für die vorliegende Erfindung schließt der Begriff "Peroxid" alle Formen der offenbarten Peroxide ein, einschließlich einfache Peroxide, wie Hydroperoxide, gekennzeichnet durch das (HO&sub2;)&supmin;-Ion, und Peroxide, gekennzeichnet durch das (O&sub2;)&supmin;-Ion, und Komplexperoxide, wie Peroxyhydrate und Peroxyhydrathydrate.
  • Bei der Verwendung des Begriffs "Peroxid dieser Erfindung" ist ein Peroxid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, vorgesehen.
  • Bohrflüssigkeiten und Aufwartungsflüssigkeiten auf alkalischer Wasserbasis (nachstehend als "Fluids" bezeichnet) der Erfindung umfassen beliebige bekannte Fluids, zu denen das Peroxid von dieser Erfindung gegeben wurde, vorausgesetzt, dass die bekannten Fluids ein oder mehrere Polysaccharidpolymere darin enthalten. Repräsentative bekannte Fluids sind in nachstehenden US-Patenten offenbart, die durch diesen Hinweis hierin aufgenommen werden: Jackson et al. 3 785 438; Jackson 3 953 335; Jackson et al. 3 993 570; Jackson et al. 4 003 838; Gruesbeck et al. 4 046 197; Mondshine 4 175 042; und Dobson, Jr. et al. 4 822 500. Im allgemeinen enthalten die Fluids eine wässerige Flüssigkeit, die Frischwasser, natürliches Salzwasser, Meereswasser oder ein formuliertes Salzwasser, hergestellt durch Auflösen eines Salzes oder mehrerer Salze in Wasser, natürlichem Salzwasser oder Meereswasser, sind. Repräsentative lösliche Salze sind die Chlorid-, Bromid-, Acetat- und Formiatsalze von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium. Repräsentative Polysaccharidpolymere wurden vorstehend angeführt. Die bevorzugten Polysaccharide zur Verwendung in dieser Erfindung sind Stärkederivate, Cellulosederivate und Biopolymere, beispielsweise: Hydroxypropylstärke, Hydroxyethylstärke, Carboxymethylstärke und deren entsprechende, leicht vernetzte Derivate, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, Dihydroxypropylcellulose und deren entsprechende, leicht vernetzte Derivate, Xanthangummi, Gellangummi und Welangummi. Die erfindungsgemäßen Fluide sind alkalisch und haben somit vorzugsweise einen pH-Wert im Bereich von 7 bis 12, bevorzugter 7,5 bis 10,5. Der pH-Wert kann in bekannter Weise durch Zugabe von Basen zu dem Fluid, wie Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Magnesiumoxid, Calciumhydroxid und dergleichen, erhalten werden. Das Peroxid von dieser Erfindung liefert auch einen alkalischen pH-Wert.
  • Die erfindungsgemäß bevorzugten Fluide enthalten ein oder mehrere überbrückende Mittel, die auf dem Fachgebiet bekannt sind. Das überbrückende Mittel kann säurelöslich sein, wie klassiertes Calciumcarbonat, Kalkstein, Marmor oder Dolomit, öllöslich sein, wie Harze und Wachse, oder wasserlöslich sein, vorausgesetzt, das wasserlösliche überbrückende Mittel ist in der wässerigen Flüssigkeit in dem Fluid nicht löslich. Das überbrückende Mittel kann unlöslich sein, wie klassierte Teilchen von Cellulosematerialien und Lignocellulosematerialien. Auch Schwerspatmaterial kann als überbrückendes Mittel in bestimmten Bohrschlammformulierungen dienen.
  • Es ist bevorzugt, dass die wässerige Flüssigkeit eine gesättigte Lösung eines wasserlöslichen Salzes, vorzugsweise Natriumchlorid oder Calciumchlorid, umfasst. Es ist auch bevorzugt, dass das Überbrückungsmittel wasserlöslich ist, insbesondere klassiertes Natriumchlorid.
  • Die erfindungsgemäßen Fluids können durch Zugabe des Peroxids dieser Erfindung zu geeigneten bekannten Fluids zubereitet werden oder sie können durch Zugabe der Polysaccharidpolymere und von Peroxid dieser Erfindung zu der gewünschten wässerigen Flüssigkeit und, falls gewünscht, zu dem Überbrückungsmittel und anderen gewünschten Additiven zubereitet werden. Es ist bevorzugt, dass das Fluid 1 kg/m³ bis 50 kg/m³ des Peroxids von dieser Erfindung, insbesondere 2 kg/m³ bis 25 kg/m³, enthält.
  • Es ist bevorzugt, dass das erfindungsgemäße Fluid ein oder mehrere Reduktionsmittel oder Fänger für freie Radikale enthält, um die thermische Stabilität des Fluids zu erhöhen und um vorzeitigen Abbau der Polysaccharidpolymere darin zu vermeiden. Repräsentative Reduktionsmittel sind wasserlösliche Sulfite, Bisulfite, Thiosulfate, Dithionite und Gemische davon, insbesondere die Alkalimetall- oder Ammoniumsalze davon, vorzugsweise ein wasserlösliches Thiosulfat, insbesondere Natriumthiosulfat. Repräsentative Antioxidantien oder Fänger für freie Radikale schließen wasserlösliche Mercaptane, Thioether, Thiocarbonyle, Alkohole niederen Molekulargewichts und Glycole, und Gemische davon ein.
  • Die erfindungsgemäßen Fluids scheiden einen Filterkuchen bei der Verwendung in Bohr- und Aufwartevorgängen zur Förderung an den Seiten eines Bohrlochs ab, wobei der Filterkuchen als integrale Komponente davon das Peroxid von dieser Erfindung und die Polysaccharidpolymere aufweist.
  • Das Peroxid wird durch Säuren zu löslichen Peroxiden aktiviert, die mit den Polysaccharidpolymeren in dem Filterkuchen reagieren und sie zersetzen. Die Polysaccharidpolymere können auch in einem gewissen Umfang durch die Säure zersetzt werden. Die Säure kann auch beliebige säurelösliche überbrückende Mittel, die in dem Filterkuchen vorliegen, in Abhängigkeit von der Säurestärke zersetzen.
  • Somit ist es ein weiterer Aspekt der Erfindung, ein Verfahren zum Steigern der Entfernung eines Filterkuchens von den Seiten des Bohrlochs in einer subterranen Formation bereitzustellen, wobei der Filterkuchen während Ölbohr- oder Wartungsbetriebsvorgängen von einem alkalischen Fluid auf Wasserbasis, das ein oder mehrere Polysaccharidpolymere darin enthält, abgeschieden worden ist, welches das Abscheiden eines Peroxids von dieser Erfindung in dem Filterkuchen als eine integrale Komponente davon und anschließend das Inkontaktbringen des Filterkuchens mit einer sauren Einweichlösung zum Aktivieren des Peroxids für eine Zeitdauer derart, dass das Polymer in dem Filterkuchen zersetzt wird, umfasst.
  • Nach der Zersetzung der Polysaccharidpolymere mit der sauren bzw. Säurelösung ist es bevorzugt, dass der das zersetzte Polymer enthaltende Filterkuchen mit einem Waschfluid, in dem die überbrückenden Teilchen löslich sind, gewaschen wird, beispielsweise durch Inkontaktbringen oder Zirkulieren des Waschfluids in dem Bohrloch. In dieser Weise werden die Hauptkomponenten des Filterkuchens zersetzt oder entfernt und der Filterkuchen wird im wesentlichen vollständig zerstört und von den Seiten des Bohrlochs entfernt.
  • Es ist bevorzugt, dass die saure Einweichlösung keinen nennenswerten solubilisierenden Effekt auf die überbrückenden Teilchen innerhalb des Filterkuchens ausübt. Dies verhindert den vorzeitigen Durchbruch der Einweichlösung durch einen Teil des Filterkuchens und gestattet folglich, dass der Filterkuchen mit der Einweichlösung in Kontakt ist, bis das Peroxid die Polysaccharidpolymere im wesentlichen zersetzt hat. Wenn die überbrückenden Teilchen wasserlöslich sind, wird die wässerige Flüssigkeit in der Einweichlösung vorzugsweise, in bezug auf die überbrückenden Teilchen, gesättigt. Wenn die überbrückenden Teilchen klassiertes Natriumchlorid sind, wird die wässerige Lösung somit vorzugsweise hinsichtlich Natriumchlorid gesättigt sein. Außerdem sollte die Einweichlösung eine Dichte aufweisen, die mit der Dichte der Flüssigkeit in dem Bohrloch, die die Einweichlösung ersetzt, verträglich ist, um das Vermischen der Einweichlösung mit der Flüssigkeit klein zu halten. Vorzugsweise enthält die Einweichlösung anorganische wasserlösliche Salze, die darin in Mengen bis zur Sättigung gelöst sind, um die gewünschte Dichte bereitzustellen. Typische Salze werden im allgemeinen aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Natriumchlorid, Natriumbromid, Kaliumchlorid, Kaliumbromid, Calciumchlorid, Calciumbromid, Zinkchlorid, Zinkbromid, und Gemischen davon. Bestimmte dieser Salze sind sauer, und somit können sie auch als saure Stoffe zur Bereitstellung des gewünschten pH-Werts dienen.
  • Es ist bevorzugt, dass die Einweichlösung feststofffrei ist, das heißt, dass sie keinen nennenswerten Anteil an suspendierten Feststoffen enthält, so dass sie im wesentlichen nur gelöste Stoffe enthält. Die Einweichlösung kann gegebenenfalls unter Verwendung von klaren Salzfluids durch an sich bekannte Verfahren filtriert werden.
  • Die Einweichlösung muss sauer sein, um das Peroxid in dem Filterkuchen zu solubilisieren und zu aktivieren. Der pH-Wert sollte geringer als etwa 6, vorzugsweise weniger als etwa 5, betragen. Repräsentative saure Stoffe schließen Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Glycolsäure, Sulfaminsäure, Zitronensäure, Aluminiumchlorid, Zinkchlorid, Zinkbromid, Calciumbromid, Eisen(III)chlorid, Natriumdihydrogenphosphat, saures Natriumpyrophosphat, saure Puffer und dergleichen ein. Sulfaminsäure und Zitronensäure sind bevorzugt.
  • Es ist bevorzugt, dass die saure Lösung eine Säure in einer gesättigten Lösung eines wasserlöslichen Salzes umfasst, in der die überbrückenden Teilchen nicht löslich sind und dass die überbrückenden Teilchen wasserlöslich sind. Es ist besonders bevorzugt, dass das wasserlösliche Salz und die überbrückenden Teilchen Natriumchlorid sind.
  • Die Einweichlösung kontaktiert den Filterkuchen für einen Zeitraum, der wenigstens ausreichend ist, um die Polysaccharidpolymere in dem Filterkuchen in einem Ausmaß zu zersetzen, dass der Filterkuchen zu einer locker anhaftenden Masse aus überbrückenden Teilchen wird. Je höher die Säurestärke, um so höher ist die Formationstemperatur, und folglich, um so höher die Temperatur, auf die die Einweichlösung erhitzt wird, um so geringer ist die Zeit, die zum Kontaktieren des Filterkuchens mit der Einweichlösung erforderlich ist. Im allgemeinen kontaktiert die Einweichlösung den Filterkuchen von einer halben Stunde bis zu zehn Stunden. Anschließend wird der Filterkuchen vorzugsweise mit einer Waschlösung in Kontakt gebracht, um die übrigen Feststoffe des Filterkuchens, hauptsächlich die überbrückenden Teilchen und beliebige übrige Polymere und Polymerabbauprodukte, zu entfernen.
  • Die Waschlösung ist eine, in der die überbrückenden Teilchen zumindest teilweise löslich sind. Wenn somit die überbrückenden Feststoffe wasserlöslich sind, ist die Waschlösung hinsichtlich der überbrückenden Feststoffe untersättigt. Wenn die überbrückenden Feststoffe säurelöslich sind, wird eine geeignete saure Lösung als Waschlösung eingesetzt. Wenn die überbrückenden Feststoffe Öl- oder lösungsmittellöslich sind, wird ein geeignetes Öl oder Lösungsmittel als Waschlösung verwendet.
  • Es ist bevorzugt, dass die Waschlösung keine nennenswerte Wirkung auf die Dauerhaftigkeit der Kohlenwasserstoff-führenden Formation ausübt. Somit sind wässerige Lösungen, die ein Salz oder mehrere Salze enthalten, welche das Quellen und/oder die Dispersion von Teilchen innerhalb der Formation hemmen, bevorzugt. Repräsentativ für solche Salze sind Kaliumsalze, wie Kaliumchlorid und Kaliumacetat, Ammoniumchlorid, quaternäre Ammoniumsalze niederen Molekulargewichts, wie Tetramethylammoniumchlorid, Tetraethylammoniumchlorid und im allgemeinen Tetraalkylammoniumsalze, in denen die Alkylgruppen unabhängig voneinander 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und andere auf dem Fachgebiet bekannte Salze. Vorzugsweise enthält die Waschlösung 0,05% bis 10 Gewichtsprozent des Salzes, besonders bevorzugt 0,1% bis 5%.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass die Waschlösung 2% bis 5 Gewichtsprozent Kaliumchlorid oder Ammoniumchlorid enthält.
  • Möglich, aber bevorzugt, ist die Verwendung eines Aktivators in der sauren Einweichlösung, um das Peroxid weiter zu aktivieren und/oder die Reaktionsgeschwindigkeit zwischen dem Peroxid und dem Polysaccharid zu steigern. Bekannte Aktivatoren schließen Eisen- und Kupfersalze sowie Salze anderer Übergangsmetalle, wie lösliche Eisen(III)-, Eisen(II)-, Kupfer(I)-, Cobalt(II)- Nickel(I)-, Mangan(II)- und dergleichen Salze, ein. Der Aktivator muss in der Einweichlösung löslich sein. Der bevorzugte Metallkationenaktivator ist eine Quelle für das Eisen(III)- oder Eisen(II)kation, wie Eisen(II)sulfat, Eisen(II)ammoniumsulfat, Eisen(11)chlorid, Eisen(III)ammoniumsulfat und dergleichen. Die Aktivatormenge ist, falls eingesetzt, nicht kritisch und muss nur zur Bereitstellung der gewünschten Reaktionsgeschwindigkeit ausreichend sein. Im allgemeinen liegt ein Metallkationenaktivator in einer Menge von 0,00025% bis 0,0025 Gewichtsprozent der Einweichlösung vor.
  • Weitere Aktivatoren, die für die vorliegende Erfindung als wirksam befunden wurden, sind wasserlösliche organische Hydroxylverbindungen der empirischen Formel
  • HO-CaH2a-Z,
  • worin a eine ganze Zahl von 1 bis etwa 5 ist und Z einen Rest darstellt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus H, OH und (OCbH2b)nOR, wobei b 2, 3 oder Gemische davon bedeutet, n eine ganze Zahl von 0 bis etwa 3 darstellt und R einen Rest bedeutet, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus H, CxH2x+1 und CyH2y+1CO, wobei x eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet und y eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist. Vorzugsweise ist a = 2 oder 3 und Z = (OCbH2b)nOR, vorausgesetzt, dass, wenn n = 0, R = CxH2x+1. Somit ist es bevorzugt, dass der Aktivator, nämlich die wasserlösliche, Hydroxylgruppen-enthaltende organische Verbindung mindestens eine Ethergruppe oder einen Rest innerhalb ihrer Molekülstruktur enthält. Im allgemeinen liegt ein Aktivator auf der Basis einer wasserlöslichen, organischen Hydroxylverbindung in der Einweichlösung in einer Menge von 0,1% bis 2,5 Volumen%, vorzugsweise 0,2% bis 1,0 Volumen%, vor.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte, typische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Dieses Verfahren ist während des Bohrens des Bohrlochs, vorzugsweise vor Erreichen der Kohlenwasserstoff- führenden Formation mit dem erfindungsgemäßen Fluid, zu implementieren. Die Bohrflüssigkeit kann ein oder mehrere Polysaccharidpolymere, klassierte überbrückende Teilchen, Beschwerungsteilchen (weighting particles), das Peroxid von dieser Erfindung und vorzugsweise gegebenenfalls Natriumthiosulfat, für eine Stabilität gegen freie Radikale bei erhöhten Temperaturen enthalten. Das Bohren in die Kohlenwasserstoff-führende Formation mit diesem Fluid schafft einen Filterkuchen an den Seiten des Bohrlochs, der Polysaccharidpolymer(e), Peroxid und überbrückende Teilchen enthält. Nach Ablauf der Bohrung wird nachstehendes Verfahren vorzugsweise eingesetzt, um den Filterkuchen von den Seiten des Bohrlochs zu entfernen. Im erläuterten Fall wird angenommen, dass 10,5 ppg Fluid zur Förderstellenkontrolle erforderlich sind.
  • 1. Herstellung nachstehender Fluids:
  • a. Displacement (Verschiebungs-) Pill aus Polymer/klassiertem Salz (im allgemeinen etwa 175 bbl): Herstellung des Pills durch Zugabe von: 1,25 ppb Biopolymer; 3,75 ppb vernetzter Hydroxypropylstärke; 46 ppb überbrückenden Teilchen aus klassiertem Natriumchlorid, maximale Teilchengröße 44 Mikrometer; und 3 ppb Magnesiumperoxid zu einer 10,0 ppg Natriumchloridsalzlösung.
  • b. Verschiebungs-Salzlösung (im allgemeinen etwa 300 bbl): Natriumchloridlösung mit einer Dichte von 10,0 ppg.
  • c. Zwischenfluid (Spacer Fluid) (im allgemeinen etwa 50 bbl): Herstellung eines mit Viskosität versehenen Zwischenfluid/Push-Pills durch Zugabe von 3 ppb Biopolymer zu einer 10,0 ppg Natriumchloridsalzlösung. Diese Konzentration sollte zu einer Viskosität mit niedriger Scherrate, mindestens dreimal größer als der Polymer-Displacement-Pill, führen.
  • d. Breaker-Fluid (im allgemeinen etwa 50 bbl): Herstellung eines ausreichenden Volumens an Breaker-Fluid zum Füllen des Sieb- offenen ringförmigen Loches des Bohrlochs, wie nachstehend: 2 ppb Sulfaminsäure, 2 ppb Zitronensäure und 0,095 l/bbl (0,025 Gal/bbl) flüssiger Korrosionsinhibitor in einer 10,0 ppg gesättigten NaCl- Salzlösung.
  • e. Waschfluid (im allgemeinen etwa 800 bbl): Herstellen einer 8,8 ppg NaCl-, 3 Gewichtsprozent KCl-Lösung. Es ist bevorzugt, dass die gesamten Feststoff-freien Fluids filtriert sind.
  • 2. Zirkulieren der Peroxid enthaltenden Bohrflüssigkeit aus dem offenen Loch und etwa 150 Meter (500 Fuß) von der Umhüllung mit dem Displacement- Pill aus Polymer/klassiertem Salz, (a) gefolgt von der Verschiebungs- Salzlösung (b).
  • 3. Verdrängen des zurückbleibenden Bohrflüssigkeitssystems in dem Gehäuse oberhalb des Displacement-Pills aus Polymer/klassiertem Salz (a) mit Verschiebungs-Salzlösung (b).
  • 4. Zirkulieren des Displacement-Pills (a) aus dem offenen Loch mit dem mit Viskosität versehenen Zwischenfluid (c), gefolgt von Breaker-Fluid (d).
  • 5. Richten von Breaker-Fluid (d) (auch Einweichfluid (soak fluid) hierin genannt) in den offenen Lochring mit dem Waschfluid (e), um den Peroxid- enthaltenden Filterkuchen an den Seiten des Bohrlochs zu bedecken.
  • 6. Einweichenlassen des Filterkuchens für vier Stunden.
  • 7. Herauszirkulieren des Breaker-Fluids mit dem Waschfluid.
  • 8. Waschen des offenen Lochs durch Zirkulieren des Waschfluids unter Verfolgen von Chlorid- und Trübungswerten, die die Auflösung der Natriumchloridteilchen aus dem Filterkuchen anzeigen.
  • Während des Vorantreibens des Lochs und der Wartungsvorgänge, bei denen ein Filterkuchen, der eines oder mehrere Polysaccharidpolymer(e) und überbrückende Mittel an den Seiten des Bohrlochs darin enthält, aus einem alkalischen Fluid auf Wasserbasis, das die Polymere und die überbrückenden Mittel enthält, abgelagert wird, ist ein weiterer Aspekt der Erfindung die Bereitstellung eines Verfahrens zur Steigerung der Entfernung des Filterkuchens von den Seiten des Bohrlochs, umfassend das Abscheiden eines zweiten Filterkuchens aus einem zweiten alkalischen Fluid auf Wasserbasis, der als eine integrale Komponente davon ein Peroxid von dieser Erfindung aufweist, auf die Oberfläche des ersten Filterkuchens an den Seiten des Bohrlochs, und anschließend Inkontaktbringen der kombinierten Filterkuchen mit einer sauren Lösung zum Aktivieren des Peroxids für eine Zeitdauer derart, dass das Polymer in dem Filterkuchen zersetzt wird.
  • Das zweite alkalische Fluid auf Wasserbasis enthält eine wässerige Flüssigkeit und das Peroxid von dieser Erfindung. Vorzugsweise enthält es auch einen fein verteilten Feststoff, vorzugsweise einen wasserlöslichen, fein verteilten Feststoff, der in einer wässerigen Flüssigkeit nicht löslich ist. Somit enthält der zweite Filterkuchen sowohl das Peroxid, als auch den fein verteilten Feststoff. Besonders bevorzugt ist die wässerige Flüssigkeit eine gesättigte Lösung eines wasserlöslichen Salzes. Es ist besonders bevorzugt, dass das wasserlösliche Salz und der fein verteilte Feststoff Natriumchlorid sind.
  • Nach Zersetzen der Polysaccharidpolymere mit der sauren Einweichlösung ist es bevorzugt, dass der Filterkuchen mit einem Fluid gewaschen wird, in dem die überbrückenden Teilchen und der fein verteilte Feststoff löslich sind.
  • Das Waschen kann durch Inkontaktbringen oder Zirkulieren des Waschfluids bei dem Bohrloch bewirkt werden. Wenn die überbrückenden Teilchen und/oder der fein verteilte Feststoff wasserlöslich sind, kann das Waschfluid eine beliebige wässerige Flüssigkeit sein, die hinsichtlich der überbrückenden Teilchen und/oder des fein verteilten Feststoffs nicht gesättigt ist. Vorzugsweise ist das Waschfluid eine Kaliumchloridlösung.
  • Nachstehend ist eine bevorzugte typische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens angeführt. Das Verfahren ist während der Verrohrungsphase einzusetzen, nachdem das Bohren abgeschlossen ist. Die verwendete Bohrflüssigkeit während des Bohrens enthielt eines oder mehrere Polysaccharidpolymere und vorzugsweise klassierte Überbrückungsmittel und Beschwerungsteilchen (weighting particles). Im erläuterten Fall ist ein 10,5 ppg Salzsystem, vermischt in einer 10,0 ppg NaCl-Salzlösung, für die Förderstellenkontrolle erforderlich:
  • 1. Herstellung nachstehender Fluids:
  • a. Peroxid enthaltender (Verschiebungs-) Pill (im allgemeinen etwa 175 bbl): Herstellung des Pills durch Zugabe von: 1,25 ppb Biopolymer; 3,75 ppb vernetzter Hydroxypropylstärke; 46 ppb überbrückenden Teilchen aus klassiertem Natriumchlorid, maximale Teilchengröße 44 Mikrometer; und 5 ppb Magnesiumperoxid zu einer 10,0 ppg Natriumchloridsalzlösung.
  • b. Verschiebungs-Salzlösung (im allgemeinen etwa 300 bbl): Natriumchloridlösung mit einer Dichte von 10,0 ppg.
  • c. Zwischenfluid (Spacer Fluid) (im allgemeinen etwa 50 bbl): Herstellung eines mit Viskosität versehenen Zwischenfluid/Push-Pills durch Zugabe von 3 ppb Biopolymer zu einer 10,0 ppg Natriumchloridsalzlösung. Diese Konzentration sollte zu einer Viskosität mit niedriger Scherrate, mindestens dreimal größer als der Polymer-Displacement-Pill, führen.
  • d. Breaker-Fluid (im allgemeinen etwa 50 bbl): Herstellung eines ausreichenden Volumens an Breaker-Fluid zum Füllen des Sieb- offenen ringförmigen Loches des Bohrlochs, wie nachstehend: Anmischen einer 5% HCl-Lösung in Frischwasser mit 85 ppb Natriumchlorid zur Sättigung, 3 ppb Zitronensäure und 0,227 l/bbl (0,06 Gal/bbl) flüssiger Korrosionsinhibitor.
  • e. Waschfluid (im allgemeinen etwa 800 bbl): Herstellen einer 8,8 ppg NaCl-, 3 Gewichtsprozent KCl-Lösung. Es ist bevorzugt, dass die gesamten Feststoff-freien Fluids filtriert sind.
  • 2. Zirkulieren der Polysaccharid-enthaltenden Bohrflüssigkeit aus dem offenen Loch und etwa 150 Meter (500 Fuß) von der Umhüllung mit dem Peroxid enthaltenden Displacement-Pill (a). Während der folgenden Verschiebung und Wanderung zum Fördersieb, bleibt der Pill ruhend, wobei sich ein Magnesiumperoxid enthaltender Filterkuchen auf dem bereits vorliegenden Filterkuchen ablagert. Dem Pill (a) folgt Verschiebungs-Salzlösung (b).
  • 3. Verschieben des zurückbleibenden Bohrflüssigkeitssystems in dem Gehäuse oberhalb des Peroxid enthaltenden Displacement-Pills (a) mit Verschiebungs-Salzlösung (b).
  • 4. Zirkulieren des Displacement-Pills (a) aus dem offenen Loch mit dem mit Viskosität versehenen Zwischenfluid (c), gefolgt von Breaker-Fluid (d).
  • 5. Richten von Breaker-Fluid (d) (auch Einweichfluid (soak fluid) hierin genannt) in den offenen Lochring mit dem Waschfluid (e), um den Peroxid- enthaltenden Filterkuchen an den Seiten des Bohrlochs zu bedecken.
  • 6. Einweichenlassen des Filterkuchens für vier Stunden (die Einweichzeit sinkt so die Temperatur steigt).
  • 7. Herauszirkulieren des Breaker-Fluids mit dem Waschfluid.
  • 8. Waschen des offenen Lochs durch Zirkulieren des Waschfluids unter Verfolgen von Chlorid- und Trübungswerten, die die Auflösung der Natriumchloridteilchen aus dem Filterkuchen anzeigen.
  • Um die Erfindung ausführlicher zu beschreiben, werden die nachstehenden nicht begrenzenden Beispiele angegeben. In diesen Beispielen und in dieser Beschreibung können die nachstehenden Abkürzungen verwendet werden: API = American Petroleum Institute; ECHXHPS = mit Epichlorhydrin vernetzte Hydroxypropylstärke; STS = Natriumthiosulfat; bbl = 42 gallon barrel (1 bbl = 159 l); ppb = pounds per barrel (1 ppb = 0,002853 kg/l); h = Stunden; psi = pounds per square inch (1 psi = 7031 Pa); ºF = Grad Fahrenheit; ºC = Grad Celsius; ppg = pounds per gallon (1 ppg = 0,1198 kg/l); % = Gewichtsprozent; mm = Millimeter; kg/m³ = Kilogramm pro Kubikmeter; PV = plastische Viskosität in Centipoise; YP = Fließpunkt in pounds per 100 square feet; Gel = 10 Sekunden/10 Minuten Gelfestigkeit in pounds per 100 square feet (1 lb/100 ft² = 0,04883 kg/m²); LSV = Brookfleld low shear viskosity (niedrige Scherviskosität nach Brookfield) bei 0,3 Umdrehungen pro Minute in Centipoise.
  • Die plastische Viskosität, der Fließpunkt und die Gelfestigkeiten werden durch Verfahren erhalten, die in Recommended Practice 13B-1 von API angegeben sind. Die LSV wurde für Fluids mit einem Brookfield Viskosimeter Modell LVTDV-I mit einer Spindel Nr. 2 bei 0,3 Umdrehungen pro Minute erhalten. Das LSV zeigt die Suspensionseigenschaften des Fluids an, je größer die LSV, desto besser ist die Suspension von Feststoffen in dem Fluid.
  • In den nachstehenden Beispielen sind das Verfahren, das zur Herstellung des Filterkuchens und das Laborverfahren, das zur Erläuterung des Verfahrens zur Entfernung des Filterkuchens verwendet wird, wie nachstehend: Filterkuchen-Ablagerung:
  • 1. Auswahl einer Aloxitscheibe von 44,45 mm mit einer Permeabilität von 5 Darcy.
  • 2. Permanentes Ankleben eines "Griffs" an die Scheibe, um die Handhabung der Scheibe ohne Zerstörung des Filterkuchens vornehmen zu können.
  • 3. Befestigen der Kante der Scheibe an den Boden einer API-Filterzelle mit einem nichtpermanenten "Klebstoff', wie Silikondichtungsmittel.
  • 4. Gießen des Fluids, aus dem ein Filterkuchen herzustellen ist, in die API-Zelle.
  • 5. Abdrücken der Zelle auf 100 psi und Filtern des Fluids durch die Aloxitscheibe für 16 Stunden.
  • 6. Entfernen des Fluids aus der Zelle. Wenn das Fluid kein Peroxid von dieser Erfindung enthält, Zugabe eines Peroxid enthaltenden Fluids, wie hierin beschrieben, und Abdrücken der Zelle auf 100 psi für 16 Stunden, um einen Peroxid enthaltenden Filterkuchen auf dem ersten Filterkuchen abzuscheiden.
  • 7. Entleeren der API-Zelle und Herauslösen der Aloxitscheibe vom Boden der API-Zelle so vorsichtig, dass der Filterkuchen nicht zerstört wird.
  • Testverfahren:
  • 1. Ankleben der Aloxitscheibe, auf der der Filterkuchen abgeschieden wurde, an der Innenseite eines Gefäßdeckels.
  • 2. Schrauben des Deckels mit der daran haftenden Aloxitscheibe auf ein mit der auf die gewünschte Einweichtemperatur erhitzten Lösung gefülltes Gefäß.
  • 3. Umdrehen des Gefäßes und Anordnen in einem Wasserbad oder in einem Konstanttemperaturofen, der auf die gewünschte Einweichtemperatur eingestellt ist, für die gewünschte Einweichzeit. Die Einweichzeit kann variieren, um die optimale Zeit zum Einweichen zu ermitteln. Notieren der Bedingungen des Filterkuchens und der Scheibe.
  • 4. Überführung des Deckels von dem Gefäß mit der Aloxitscheibe zu einem Gefäß, das die Waschlösung enthält. Die Waschlösung ist eine 3 Gewichtsprozent Kaliumchloridlösung, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • 5. Wälzen des Gefäßes in einem Wälzofen bei der Einweichtemperatur.
  • 6. Prüfen des Filterkuchens alle 5 Minuten, um die Zeit zu ermitteln, die erforderlich ist, um die Scheibe zu reinigen. Die Scheibe wird als sauber angesehen, wenn kein Filterkuchen die Scheibe bedeckt. Das Polymer wird als ausreichend abgebaut angesehen, wenn jeglicher zurückbleibender Filterkuchen von der Scheibe gebrochen ist, zu einer klaren oder leicht trüben Lösung.
  • 7. Optimale Einweichzeit für die Einweichlösung wird durch Messung der Effektivität der Waschlösung festgelegt.
  • Das in den Beispielen verwendete Magnesiumperoxid ist ein handelsübliches Peroxid von FMC Corporation. Es weist einen Gehalt an aktivem Peroxid von minimal 16, 9% und somit einen Gehalt an aktivem Sauerstoff von minimal 7,95% auf.
  • Beispiel 1
  • Eine Bohr- und Wartungsflüssigkeit dieser Erfindung mit der in Tabelle 1 angeführten Zusammensetzung wurde zur Erzeugung eines Magnesiumperoxid, als integrale Komponente davon, enthaltenden Filterkuchens verwendet. Der Filterkuchen wurde unter Verwendung der sauren Einweichlösung, Waschlösung und den in Tabelle 1 angeführten Bedingungen entfernt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Beispiel 2
  • Beispiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung der Bohrflüssigkeit, sauren Einweichlösung, Waschlösung und den Bedingungen, die in Tabelle 2 angegeben sind. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angeführt.
  • Beispiel 3
  • Beispiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung der Bohrflüssigkeit, sauren Einweichlösung, Waschlösung und den Bedingungen, die in Tabelle 3 angegeben sind. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angeführt.
  • Beispiel 4
  • Beispiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung der Bohrflüssigkeit, sauren Einweichlösung, Waschlösung und den Bedingungen, die in Tabelle 4 angegeben sind. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angeführt.
  • Beispiel 5
  • Eine Bohr- und Wartungsflüssigkeit auf Wassergrundlage gemäß dem Stand der Technik mit den Polysaccharidpolymeren Xanthangummi und Epichlorhydrin-vernetzter Hydroxypropylstärke und einem überbrückenden Mittel aus Natriumchlorid mit einer in Tabelle 5 dargestellten Zusammensetzung wurde zur Erzeugung eines Filterkuchens, wie nachstehend ausgewiesen, verwendet. Ein zweiter Filterkuchen, der Magnesiumperoxid, als integrale Komponente davon, enthielt, wurde auf dem ersten Filterkuchen abgeschieden. Die Zusammensetzung des Peroxid enthaltenden Fluids ist in Tabelle 5 angegeben. Die kombinierten Filterkuchen wurden von der Scheibe unter Verwendung der sauren Einweichlösung, Waschlösung und den Bedingungen, die in Tabelle 5 angegeben sind, entfernt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben.
  • Beispiel 6
  • Beispiel 5 wurde wiederholt, mit der Abweichung, dass die Peroxid- Fluidzusammensetzung 0,94 bbl einer 10 ppg NaCl-Salzlösung, 1,1 ppb Xanthangummi, 4,2 ppb Epichlorhydrin-vernetzte Hydroxypropylstärke, 10 ppb fein vermahlenes NaCl und 10 ppb Magnesiumperoxid waren. Identische Ergebnisse wurden erhalten.
  • Beispiel 7
  • Erfindungsgemäße Bohr- und Wartungsfluids mit den in Tabelle 6 angegebenen Zusammensetzungen unter Fluid Nr. 3-13 wurden hergestellt und hinsichtlich thermischer Stabilität bewertet. Die erhaltenen Daten sind in Tabelle 6 angegeben.
  • Die Daten weisen aus, dass höhere Temperaturen das Peroxid von dieser Erfindung aktivieren, was zu einer zumindest teilweisen Zersetzung der darin enthaltenen Polysaccharidpolymere führt. Die Zersetzung oder der Abbau der Polymere wurde durch Zusatz des Natriumthiosulfat-Reduktionsmittels zu den erfindungsgemäßen Fluids beseitigt. Eine gründliche Prüfung der Daten zeigt einen starken Anstieg in der Viskosität der Fluids nach Altern bei höheren Temperaturen für Fluids, die sowohl Natriumthiosulfat als auch Magnesiumperoxid enthalten. Der Grund für eine derart dramatische Erhöhung der Viskosität ist nicht bekannt. Es kann sicher nicht durch die Beseitigung der Zersetzung des Polymers erklärt werden, da dies höchstens zu einer geringeren Änderung der Viskosität führen würde.
  • Tabelle 1
  • Bohrloch-Fluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl-Salzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb ECHXHPS, 45 ppb klassiertes NaCl, 10 ppb Magnesiumperoxid.
  • Filterkuchen - Auf Aloxitscheibe mit 5 Darcy, 16 h bei 100 psi
  • Saure Einweichlösung - 5% HCl, gesättigt mit NaCl, 3 ppb Zitronensäure
  • Einweichbedingungen - 3 h bei 150ºF
  • Ergebnisse - Gesamter Filterkuchen von der Scheibe entfernt.
  • Waschlösung - 3% KCl
  • Waschbedingungen - 5 Minuten bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Gesamter Filterkuchen von der Scheibe entfernt.
  • Tabelle 2
  • Bohrloch-Fluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl-Salzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb ECHXHPS, 45 ppb klassiertes NaCl, 10 ppb Magnesiumperoxid.
  • Filterkuchen - Auf Aloxitscheibe mit 5 Darcy, 16 h bei 100 psi
  • Saure Einweichlösung - 5% HCl, gesättigt mit NaCl, 3 ppb Zitronensäure
  • Einweichbedingungen - 1 h bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Gesamter Filterkuchen von der Scheibe entfernt. Vorliegender Kuchen als kleine Teilchen in der Einweichlösung.
  • Waschlösung - 5% KCl
  • Waschbedingungen - 5 Minuten bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Gesamter Filterkuchen von der Scheibe entfernt. Scheibe vollständig sauber. Nur wenige Teilchen liegen in der Waschlösung vor.
  • Tabelle 3
  • Bohrloch-Fluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl-Salzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb ECHXHPS, 45 ppb klassiertes NaCl, 2 ppb Magnesiumperoxid. 0,25 ppb Natriumthiosulfat Filterkuchen - Auf Aloxitscheibe mit 5 Darcy, 16 h bei 100 psi
  • Saure Einweichlösung - 1% HCl, gesättigt mit NaCl, 1 ppb 10% Fe(III)sulfatlösung
  • Einweichbedingungen - 1 h bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Gesamter Filterkuchen von der Scheibe entfernt. Kuchen fiel von der Scheibe als ein Stück ab. Kuchen zerteilte sich in Bruchstücke nach dem Schütteln.
  • Waschlösung - 3% KCl
  • Waschbedingungen - 5 Minuten bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Gesamter Filterkuchen von der Scheibe entfernt. Scheibe vollständig sauber. Große Polymerteilchen in der Waschlösung.
  • Tabelle 4
  • Bohrloch-Fluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl-Salzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb ECHXHPS, 45 ppb klassiertes NaCl, 2 ppb Magnesiumperoxid. 0,25 ppb Natriumthiosulfat
  • Filterkuchen - Auf Aloxitscheibe mit 5 Darcy, 16 h bei 100 psi
  • Saure Einweichlösung - 12 ppb Sulfaminsäure plus 1 ppb 10% Fe(III)sulfatlösung
  • Einweichbedingungen - 2 h bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Kuchen fiel von der Scheibe als ein Stück ab, der in der Einweichlösung schwamm.
  • Waschlösung - 3% KCl
  • Waschbedingungen - 5 Minuten bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Scheibe vollständig sauber. Große Polymerteilchen in der Waschlösung.
  • Tabelle 5
  • Bohrloch-Fluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb ECHXHPS, 45 ppb klassiertes NaCl.
  • Filterkuchen - Auf Aloxitscheibe mit 5 Darcy, 16 h bei 100 psi
  • Peroxidfluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl, 50 ppb fein vermahlenes NaCl, 10 ppb Magnesiumperoxid.
  • Zweiter Filterkuchen - 16 h bei 100 psi
  • Saure Einweichlösung - 5% HCl, gesättigt mit NaCl, 3 ppb Zitronensäure
  • Einweichbedingungen - 1 h bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Kuchen brachen ab und fielen von der Scheibe. Kuchen sehr porös. Noch einige Blasenbildung in der Lösung.
  • Waschlösung - 3% KCl
  • Waschbedingungen - 5 Minuten bei 66ºC (150ºF)
  • Ergebnisse - Scheibe sauber, sehr kleine Mengen an Polymer, suspendiert in der Lösung. Kein ungelöstes Salz. Tabelle 6 Grundfluid: 0,94 bbl einer 10,0 ppg Natriumchloridsalzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb Epichlorhydrin-vernetzte Hydroxypropylstärke und 46 ppb klassiertes Natriumchlorid. Tabelle 6 (Fortsetzung) Grundfluid: 0,94 bbl einer 10,0 ppg Natriumchloridsalzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb Epichlorhydrin-vernetzte Hydroxypropylstärke und 46 ppb klassiertes Natriumchlorid.
  • Beispiel 8
  • Ein erfindungsgemäßes Bohr- und Wartungsfluid mit der in Tabelle 7 dargestellten Zusammensetzung wurde zur Erzeugung eines Magnesiumperoxidenthaltenden Filterkuchens, als integrale Komponente davon, verwendet. Der Filterkuchen wurde mit der sauren Einweichlösung, die in Tabelle 7 angegeben ist, durch Heißwälzen bei 66ºC (150ºF) für die in Tabelle 7 angegebene Zeit in Kontakt gebracht. Kein ruhendes Einweichen des Kuchens fand statt und kein Waschen wurde ausgeführt, bis der Filterkuchen nach 2 Stunden vollständig zerfallen war.
  • Tabelle 7
  • Bohrloch-Fluid - 0,94 bbl 10 ppg NaCl-Salzlösung, 1,25 ppb Xanthangummi, 3,75 ppb ECHXHPS, 46 ppb klassiertes NaCl-Überbrückungsmittel, 5 ppb Magnesiumperoxid und 0,75 ppb STS.
  • Filterkuchen - Auf Aloxitscheibe mit 5 Darcy, 16 h bei 100 psi
  • Saure Einweichlösung - 1 ppb Sulfaminsäure, 2 ppb Zitronensäure, ein ppb 10% Eisen(III)sulfatlösung und 0,06 Volumen% Korrosionsinhibitor, alle in 3% KCl-Lösung.
  • Einweichbedingungen - Heißwälzen bei 66ºC (150ºF) für die nachstehend angeführten Zeiträume.
  • Ergebnisse - 0,5 Stunden: Keine Änderung. Kuchen haftet an Scheibe.
  • 1 Stunde: Kuchen von den Seiten der Scheibe entfernt. Kuchen scheint dünner zu werden.
  • 1,5 Stunden: Der gesamte Kuchen ist abgelöst, abgesehen von einigen Flecken Polymer auf der Scheibe.
  • 2 Stunden: Scheibe ist vollständig sauber. Klares Fluid.
  • Beispiel 9
  • Erfindungsgemäße Bohr- und Wartungsfluids wurden hergestellt mit der in Tabelle 3 angeführten Zusammensetzung, mit der Abweichung, dass die Konzentrationen an Magnesiumperoxid und Natriumthiosulfat von 1 auf 10 ppb bzw. 0,25 auf 0,75 ppb geändert wurden. Magnesiumperoxid-enthaltende Filterkuchen wurden wie in Tabelle 3 hergestellt. Diese wurden mit verschiedenen sauren Einweichlösungen in Kontakt gebracht, die (1) 2, 5 bis 10 ppb Sulfaminsäure und 1 bis 2 ppb Zitronensäure in einer 10 ppg gesättigten NaCl- Salzlösung oder (2) von 2% bis 15% HCl, gesättigt in NaCl, enthaltend 3 ppb Zitronensäure, enthielt. Die Einweichbedingungen bewegten sich von 1 bis 4 Stunden bei 66ºC (150ºF) und die Waschbedingungen bewegten sich von 0 bis 30 Minuten bei 66ºC (150ºF). In allen Fällen wurden 100% des Filterkuchens von der Scheibe entfernt. Die Waschlösung war entweder eine klare Lösung, was vollständige Solubilisierung des Filterkuchens auswies oder sie enthielt einen nichtanhaftenden Polymerrückstand, der in der Praxis aus dem Bohrloch hinauszirkuliert würde.
  • Beispiel 10
  • Das nachstehende Laborverfahren wurde ausgeführt, um die Abscheidung des Peroxid-enthaltenden Filterkuchens und dessen Entfernung, und die Wirkung, die das Verfahren auf den Rückstrom durch das permeable Filtermedium hatte, was den Rückstrom durch eine permeable Formation simuliert, zu erläutern.
  • Verfahren zur Filterkuchenentfernung/zum Rückstrom in HTHP-Filtratzelle
  • A. Festlegen einer Kempermeabilität (simulierte Formation)
  • 1. Anordnung einer Teflon-Auskleidung in einer 500 ml-Zementzelle mit zwei Enden.
  • 2. Anordnung einer Aloxitscheibe mit 2 Darcy (10 Micron) am Boden einer HTHP-Zelle und Anhaften der Endkappe.
  • 3. Füllen der HTHP-Zelle mit 400 ml filtrierter 3% KCl-Salzlösung.
  • 4. Bei geschlossenem Boden (bottom stem) (Ventil) Anwenden von 100 psi Druck in der HTHP-Zelle.
  • 5. Öffnen des Bodens (bottom stem) und Starten der Stoppuhr.
  • 6. Bestimmen der Zeit, in der 300 ml durch die Scheibe strömen.
  • 7. Wiederholen der Schritte 3-5, bis ein Beharrungszustand erreicht ist.
  • 8. ERGEBNISSE: Bei dem vorliegenden Test wurde eine anfängliche Strömungsgeschwindigkeit von 32 Sekunden erhalten.
  • B. Aufbauen von Filterkuchen und Anwenden von Breaker-Einweichlösung
  • 1. Herstellen von Fluid und Anordnen in einer HTHP-Zelle für 16 Stunden bei 250 psi und 66ºC (150ºF). Belassen des Bodens (bottom stem) offen, durchgehend, um Filtrat hindurchfließen zu lassen. Fluidzusammensetzung: 0,94 bbl 10 ppg NaCl-Salzlösung, 3,75 ppb Xanthangummi, 1,25 ppb ECHXHPS, 0,3 ppb STS, 2 ppb Magnesiumperoxid, 46 ppb klassiertes NaCl.
  • 2. Herstellen der gewünschten Breaker/Einweichlösung. Im vorliegenden Test Verwendung von 10% HOI, gesättigt mit NaCl, enthaltend 3 ppb Zitronensäure.
  • 3. Entfernen von überschüssigem Fluid aus der HTHP-Zelle.
  • 4. Schonendes Gießen der gewünschten Breaker/Einweichlösung auf das Obere des Filterkuchens.
  • C. Simulierte Bohrloch-Überbalance während des Breaker-Einweichens
  • 1. Anwenden von 250 psi Druck bei 66ºC (150ºF) und Belassen der Breaker/Einweichlösung für 3 Stunden.
  • D. Anwenden von Waschlösung und simulierter mechanischer Bewegung während der Zirkulation
  • 1. Entfernen von Breaker/Einweichlösung und dann schonendes Gießen von filtrierter 3% KCl-Salzlösung (Waschlösung) in die HTHP-Zelle.
  • 2. Anwenden von 100 psi auf die Zelle, Anordnen der HTHP-Zelle in 66ºC (150ºF) Wälzofen und Wälzen für 15 Minuten.
  • 3. Ausgießen der Waschlösung und Auftragen von frisch filtrierter 3% KCl-Salzlösung in die Zelle. Wiederholen von Schritt D2.
  • 4. Ausgießen der Waschlösung, dann Wiederholen von Schritten A3- A7.
  • 5. Ergebnis: In dem vorliegenden Test wurde eine Strömungsgeschwindigkeit von 40 Sekunden erhalten. Simuliert das Leckpotential während überbalancierter Zirkulation.
  • E. Simulierter Rückfluss von Formationsfluid in die Bohrung
  • 1. Um den Rückfluss zu prüfen, Herausnehmen der Scheibe aus der Zelle, Umdrehen der Scheibe und Wiedereinsetzen in die Zelle. Wiederholen von Schritten A3-A7 zur Bestimmung der Entfernung des Filterkuchens.
  • 2. Ergebnis: In dem vorliegenden Test wurde eine Strömungsgeschwindigkeit von 29 Sekunden erhalten. Der Strom des Fluids aus der Formation zu der Bohrung ist schneller als die anfängliche Strömungsgeschwindigkeit. Dies weist nicht nur aus, dass der Filterkuchen entfernt wurde, sondern dass der Kuchen durch die Säurebehandlung etwas stimuliert wurde.

Claims (21)

1. Verfahren zum Steigern der Entfernung eines Filterkuchens von den Seiten des Bohrloches in einer subterranen Formation, wobei der Filterkuchen während Ölbohr- oder Wartungsbetriebsvorgängen von einem alkalischen Fluid auf Wasserbasis, das ein oder mehrere Polysaccharidpolymere darin enthält, abgeschieden worden ist, welches das Abscheiden eines Peroxids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxiden und Gemischen davon, in dem Filterkuchen als eine integrale Komponente davon und anschließend das Inkontaktbringen des Filterkuchens mit einer sauren Lösung zum Aktivieren des Peroxids für eine Zeitdauer derart, daß das Polymer in dem Filterkuchen zersetzt wird, umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das alkalische Fluid auf Wasserbasis verbrückende Teilchen enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Filterkuchen, der das zersetzte Polymer enthält, mit einem Fluid gewaschen wird, in welchem die verbrückenden Teilchen löslich sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das alkalische Fluid auf Wasserbasis eine gesättigte Lösung eines wasserlöslichen Salzes enthält, das darin die suspendierten Teilchen eines wasserlöslichen, verbrückenden Mittels enthält, welche in der gesättigten Lösung unlöslich sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Filterkuchen, der das zersetzte Polymer enthält, mit einem Fluid gewaschen wird, in welchem die ver brückenden Teilchen löslich sind.
6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die saure Lösung eine Säure in einer gesättigten Lösung des wasserlöslichen Salzes umfaßt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Filterkuchen, der das zersetzte Polymer enthält, mit einem Fluid gewaschen wird, in welchem die verbrückenden Teilchen löslich sind.
8. Verfahren zum Steigern der Entfernung eines Filterkuchens von den Seiten eines Bohrlochs in einer subterranen Formation, wobei der Filterkuchen während der Ölbohr- oder Wartungsbetriebsvorgänge von einem alkalischen Fluid auf Wasserbasis, das ein oder mehrere Polysaccharidpolymere und ein verbrückendes Mittel darin enthält, abgeschieden worden ist, welches das Abscheiden eines zweiten Filterkuchens, der als eine integrale Komponente davon ein Peroxid aufweist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxiden und Gemischen davon, auf die Oberfläche des ersten Filterkuchens an den Seiten des Bohrloches, wobei der zweite Filterkuchen von einem alkalischen Fluid auf Wasserbasis abgeschieden worden ist, und anschließend das Inkontaktbringen der kombinierten Filterkuchen mit einer sauren Lösung zum Aktivieren des Peroxids für eine Zeitdauer derart, daß das Polymer in den Filterkuchen zersetzt wird, umfaßt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei Teilchen eines feinverteilten Feststoffs auch in dem zweiten Filterkuchen als eine integrale Komponente davon abgeschieden sind.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die kombinierten Filterkuchen, welche die zersetzten Polymere enthalten, mit einem Fluid gewaschen werden, in welchem das verbrückende Mittel und die Teilchen des feinverteilten Feststoffs löslich sind.
11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das alkalische Fluid auf Wasserbasis eine gesättigte Lösung eines wasserlöslichen Salzes enthält, das darin suspendiert das Peroxid und den fein verteilten Feststoff aufweist.
12. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die kombinierten Filterkuchen, welche das zersetzte Polymer enthalten, mit einem Fluid gewaschen werden, in welchem die verbrückenden Teilchen löslich sind.
13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das verbrückende Mittel Teilchen eines wasserlöslichen Salzes enthält und wobei die saure Lösung eine Säure in einer gesättigten Lösung des wasserlöslichen Salzes umfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das verbrückende Mittel und der fein verteilte Feststoff wasserlöslich sind und wobei das zweite alkalische Fluid auf Wasserbasis eine gesättigte Lösung eines wasserlöslichen Salzes enthält, in welchem das verbrückende Mittel und der fein verteilte Feststoff nicht löslich sind.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die saure Lösung eine Säure in einer gesättigten Lösung eines wasserlöslichen Salzes, in welchem das verbrückende Mittel und der fein verteilte Feststoff nicht löslich sind, umfaßt.
16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die kombinierten Filterkuchen, welche die zersetzten Polymere enthalten, mit einem Fluid gewaschen werden, in welchem die verbrückenden Teilchen löslich sind.
17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die kombinierten Filterkuchen, welche die zersetzten Polymere enthalten, mit einem Fluid gewaschen werden, in welchem die verbrückenden Teilchen löslich sind.
18. Verbesserung für ein alkalisches Ölbohr- oder Wartungsfluid auf Wasserbasis, das ein oder mehrere Polysaccharidpolymere darin enthält, wobei 2 bis 50 kg/m³ eines Peroxids, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Erdalkalimetallperoxiden, Zinkperoxid und Gemischen davon, darin suspendiert ist.
19. Fluid nach Anspruch 18, das eine alkalische wässrige Flüssigkeit, die eine gesättigte Lösung eines wasserlöslichen Salzes ist, und ein teilchenförmiges verbrückendes Mittel enthält, das ein wasserlösliches Salz ist, welches nicht in der alkalischen wässrigen Flüssigkeit löslich ist.
20. Fluid nach Anspruch 19, wobei das Fluid 0,7 bis 14 kg/m³ eines Additivs enthält, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Reduktionmitteln, Radikalfängern und Gemischen davon.
21. Fluid nach Anspruch 19, wobei das Fluid 0,7 bis 14 kg/m³ Natriumthiosulfat enthält und wobei das Peroxid Magnesiumperoxid ist.
DE69517223T 1994-03-15 1995-03-14 Bohr- und Wartungsflüssigkeiten, die einen leicht abnehmbaren Filterkuchen hinterlassen Expired - Fee Related DE69517223T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/212,814 US5607905A (en) 1994-03-15 1994-03-15 Well drilling and servicing fluids which deposit an easily removable filter cake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69517223D1 DE69517223D1 (de) 2000-07-06
DE69517223T2 true DE69517223T2 (de) 2001-02-22

Family

ID=22792525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69517223T Expired - Fee Related DE69517223T2 (de) 1994-03-15 1995-03-14 Bohr- und Wartungsflüssigkeiten, die einen leicht abnehmbaren Filterkuchen hinterlassen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5607905A (de)
EP (1) EP0672740B1 (de)
AU (1) AU689842B2 (de)
CA (1) CA2140845C (de)
DE (1) DE69517223T2 (de)
DK (1) DK0672740T3 (de)
NO (1) NO310314B1 (de)

Families Citing this family (169)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5607905A (en) * 1994-03-15 1997-03-04 Texas United Chemical Company, Llc. Well drilling and servicing fluids which deposit an easily removable filter cake
US5612293A (en) * 1994-12-22 1997-03-18 Tetra Technologies, Inc. Drill-in fluids and drilling methods
US6100222A (en) * 1996-01-16 2000-08-08 Great Lakes Chemical Corporation High density, viscosified, aqueous compositions having superior stability under stress conditions
US6667279B1 (en) 1996-11-13 2003-12-23 Wallace, Inc. Method and composition for forming water impermeable barrier
US5975220A (en) * 1997-05-28 1999-11-02 Bj Services Company Mud suspension control system
US6248700B1 (en) 1997-11-05 2001-06-19 Great Lakes Chemical Carboxylate-based well bore treatment fluids
US6173778B1 (en) 1998-05-27 2001-01-16 Bj Services Company Storable liquid systems for use in cementing oil and gas wells
GB2338254B (en) * 1998-06-12 2002-10-16 Sofitech Nv Well completion clean-up fluids and method for cleaning up drilling and completion filtercakes
US6131661A (en) * 1998-08-03 2000-10-17 Tetra Technologies Inc. Method for removing filtercake
GB2351098B (en) 1999-06-18 2004-02-04 Sofitech Nv Water based wellbore fluids
US6300286B1 (en) * 1999-08-05 2001-10-09 Texas United Chemical Company, L.L.C. Divalent cation-containing well drilling and service fluid
US6576597B2 (en) * 1999-08-05 2003-06-10 Texas United Chemical Company, Llc. Method of increasing the low shear rate viscosity and shear thinning index of divalent cation-containing fluids and the fluids obtained thereby
CA2384108C (en) * 1999-09-07 2011-07-05 Crompton Corporation Quaternary ammonium salts as thickening agents for aqueous systems
US7358215B1 (en) 1999-09-07 2008-04-15 Akzo Nobel Surface Chemistry Llc Quaternary ammonium salts as thickening agents for aqueous systems
GB2371823B (en) 1999-09-24 2004-09-01 Akzo Nobel Nv A method of improving the permeability of an underground petroleum-containing formation
US6818594B1 (en) * 1999-11-12 2004-11-16 M-I L.L.C. Method for the triggered release of polymer-degrading agents for oil field use
US6521198B2 (en) * 2000-05-17 2003-02-18 The Regents Of The University Of California Metal surfaces coated with molecular sieve for corrosion resistance
US6422314B1 (en) * 2000-08-01 2002-07-23 Halliburton Energy Services, Inc. Well drilling and servicing fluids and methods of removing filter cake deposited thereby
US6494263B2 (en) 2000-08-01 2002-12-17 Halliburton Energy Services, Inc. Well drilling and servicing fluids and methods of removing filter cake deposited thereby
US7168489B2 (en) * 2001-06-11 2007-01-30 Halliburton Energy Services, Inc. Orthoester compositions and methods for reducing the viscosified treatment fluids
US7080688B2 (en) * 2003-08-14 2006-07-25 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for degrading filter cake
US7140438B2 (en) * 2003-08-14 2006-11-28 Halliburton Energy Services, Inc. Orthoester compositions and methods of use in subterranean applications
US7276466B2 (en) * 2001-06-11 2007-10-02 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for reducing the viscosity of a fluid
US6561273B2 (en) * 2001-06-19 2003-05-13 Halliburton Energy Services, Inc. Oil based compositions and method for temporarily sealing subterranean zones
US6830104B2 (en) 2001-08-14 2004-12-14 Halliburton Energy Services, Inc. Well shroud and sand control screen apparatus and completion method
WO2003023177A2 (en) * 2001-09-11 2003-03-20 Sofitech N.V. Methods for controlling screenouts
US6837309B2 (en) * 2001-09-11 2005-01-04 Schlumberger Technology Corporation Methods and fluid compositions designed to cause tip screenouts
US7066284B2 (en) * 2001-11-14 2006-06-27 Halliburton Energy Services, Inc. Method and apparatus for a monodiameter wellbore, monodiameter casing, monobore, and/or monowell
US6626241B2 (en) 2001-12-06 2003-09-30 Halliburton Energy Services, Inc. Method of frac packing through existing gravel packed screens
US6861394B2 (en) 2001-12-19 2005-03-01 M-I L.L.C. Internal breaker
US6702044B2 (en) * 2002-06-13 2004-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of consolidating formations or forming chemical casing or both while drilling
US20040138069A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Sarkis Kakadjian Drilling fluid with circulation loss reducing additive package
US6877563B2 (en) * 2003-01-21 2005-04-12 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of drilling and completing well bores
US6935426B1 (en) 2003-02-04 2005-08-30 Encana Oil & Gas (Usa) Inc. System and method for polymer filter cake removal
US7786049B2 (en) * 2003-04-10 2010-08-31 Halliburton Energy Services, Inc. Drilling fluids with improved shale inhibition and methods of drilling in subterranean formations
US7178596B2 (en) * 2003-06-27 2007-02-20 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for improving proppant pack permeability and fracture conductivity in a subterranean well
US7044220B2 (en) * 2003-06-27 2006-05-16 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for improving proppant pack permeability and fracture conductivity in a subterranean well
US7044224B2 (en) * 2003-06-27 2006-05-16 Halliburton Energy Services, Inc. Permeable cement and methods of fracturing utilizing permeable cement in subterranean well bores
US7228904B2 (en) 2003-06-27 2007-06-12 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for improving fracture conductivity in a subterranean well
US20050130848A1 (en) * 2003-06-27 2005-06-16 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for improving fracture conductivity in a subterranean well
US7036587B2 (en) * 2003-06-27 2006-05-02 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of diverting treating fluids in subterranean zones and degradable diverting materials
US7032663B2 (en) * 2003-06-27 2006-04-25 Halliburton Energy Services, Inc. Permeable cement and sand control methods utilizing permeable cement in subterranean well bores
US7674384B2 (en) * 2003-07-18 2010-03-09 Bj Services Company Method of reclaiming brine solutions using an organic chelant
US7172703B2 (en) * 2003-07-18 2007-02-06 Bj Services Co Method of reclaiming a well completion brine solutions using an organic chelant
US7144512B2 (en) * 2003-07-18 2006-12-05 Bj Services Company Method of reclaiming brine solutions using an organic chelant
US7678281B2 (en) 2003-07-18 2010-03-16 Bj Services Company Method of reclaiming brine solutions using an organic chelant
US20050028976A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Nguyen Philip D. Compositions and methods for controlling the release of chemicals placed on particulates
US7497278B2 (en) * 2003-08-14 2009-03-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of degrading filter cakes in a subterranean formation
US8541051B2 (en) * 2003-08-14 2013-09-24 Halliburton Energy Services, Inc. On-the fly coating of acid-releasing degradable material onto a particulate
US6997259B2 (en) * 2003-09-05 2006-02-14 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for forming a permeable and stable mass in a subterranean formation
US7021377B2 (en) * 2003-09-11 2006-04-04 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of removing filter cake from well producing zones
US7829507B2 (en) 2003-09-17 2010-11-09 Halliburton Energy Services Inc. Subterranean treatment fluids comprising a degradable bridging agent and methods of treating subterranean formations
US7833944B2 (en) * 2003-09-17 2010-11-16 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions using crosslinked aliphatic polyesters in well bore applications
US7674753B2 (en) * 2003-09-17 2010-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of forming degradable filter cakes comprising aliphatic polyester and their use in subterranean formations
US7159658B2 (en) * 2003-09-19 2007-01-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for treating subterranean zones
US20050101491A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-12 Vollmer Daniel P. Cellulosic suspensions employing alkali formate brines as carrier liquid
US20050101490A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-12 Vollmer Daniel P. Cellulosic suspensions of alkali formate and method of using the same
US7195068B2 (en) * 2003-12-15 2007-03-27 Halliburton Energy Services, Inc. Filter cake degradation compositions and methods of use in subterranean operations
US7096947B2 (en) * 2004-01-27 2006-08-29 Halliburton Energy Services, Inc. Fluid loss control additives for use in fracturing subterranean formations
US7156174B2 (en) * 2004-01-30 2007-01-02 Halliburton Energy Services, Inc. Contained micro-particles for use in well bore operations
US7204312B2 (en) * 2004-01-30 2007-04-17 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for the delivery of chemical components in subterranean well bores
US7703529B2 (en) * 2004-02-13 2010-04-27 Schlumberger Technology Corporation Gel capsules for solids entrainment
US20050183741A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Surjaatmadja Jim B. Methods of cleaning and cutting using jetted fluids
US7172022B2 (en) * 2004-03-17 2007-02-06 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions containing degradable materials and methods of cementing in subterranean formations
US7093664B2 (en) * 2004-03-18 2006-08-22 Halliburton Energy Services, Inc. One-time use composite tool formed of fibers and a biodegradable resin
US7353879B2 (en) * 2004-03-18 2008-04-08 Halliburton Energy Services, Inc. Biodegradable downhole tools
US20070078063A1 (en) * 2004-04-26 2007-04-05 Halliburton Energy Services, Inc. Subterranean treatment fluids and methods of treating subterranean formations
JP4243853B2 (ja) * 2004-06-08 2009-03-25 セイコーエプソン株式会社 強誘電体キャパシタの製造方法、および強誘電体メモリの製造方法
US7621334B2 (en) * 2005-04-29 2009-11-24 Halliburton Energy Services, Inc. Acidic treatment fluids comprising scleroglucan and/or diutan and associated methods
US7547665B2 (en) * 2005-04-29 2009-06-16 Halliburton Energy Services, Inc. Acidic treatment fluids comprising scleroglucan and/or diutan and associated methods
US7475728B2 (en) * 2004-07-23 2009-01-13 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids and methods of use in subterranean formations
US20060032633A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Nguyen Philip D Methods and compositions for carrier fluids comprising water-absorbent fibers
US20060046938A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-02 Harris Philip C Methods and compositions for delinking crosslinked fluids
US7299869B2 (en) 2004-09-03 2007-11-27 Halliburton Energy Services, Inc. Carbon foam particulates and methods of using carbon foam particulates in subterranean applications
US7413017B2 (en) * 2004-09-24 2008-08-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for inducing tip screenouts in frac-packing operations
US7648946B2 (en) * 2004-11-17 2010-01-19 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of degrading filter cakes in subterranean formations
US7553800B2 (en) * 2004-11-17 2009-06-30 Halliburton Energy Services, Inc. In-situ filter cake degradation compositions and methods of use in subterranean formations
US20060135372A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Tetra Technologies, Inc. Controlled degradation of filtercakes and other downhole compositions
US8030249B2 (en) * 2005-01-28 2011-10-04 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions relating to the hydrolysis of water-hydrolysable materials
US20060169182A1 (en) 2005-01-28 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions relating to the hydrolysis of water-hydrolysable materials
US7178773B2 (en) * 2005-01-28 2007-02-20 Erco Leuchten Gmbh Surface mount lamp
US20080009423A1 (en) * 2005-01-31 2008-01-10 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading fibers and associated methods of use and manufacture
US7267170B2 (en) * 2005-01-31 2007-09-11 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading fibers and associated methods of use and manufacture
US20060169448A1 (en) * 2005-02-01 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading cement compositions and methods of using self-degrading cement compositions in subterranean formations
US7497258B2 (en) * 2005-02-01 2009-03-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of isolating zones in subterranean formations using self-degrading cement compositions
US7353876B2 (en) * 2005-02-01 2008-04-08 Halliburton Energy Services, Inc. Self-degrading cement compositions and methods of using self-degrading cement compositions in subterranean formations
US20070298977A1 (en) * 2005-02-02 2007-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US8598092B2 (en) * 2005-02-02 2013-12-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of preparing degradable materials and methods of use in subterranean formations
US20060172894A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US20060169450A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US20060172895A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulate generation and associated methods
US7216705B2 (en) * 2005-02-22 2007-05-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of placing treatment chemicals
US7506689B2 (en) * 2005-02-22 2009-03-24 Halliburton Energy Services, Inc. Fracturing fluids comprising degradable diverting agents and methods of use in subterranean formations
CA2602347A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-12 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Additive mixtures for agricultural articles
US7943555B2 (en) 2005-04-19 2011-05-17 Halliburton Energy Services Inc. Wellbore treatment kits for forming a polymeric precipitate to reduce the loss of fluid to a subterranean formation
US7905287B2 (en) * 2005-04-19 2011-03-15 Halliburton Energy Services Inc. Methods of using a polymeric precipitate to reduce the loss of fluid to a subterranean formation
US7608567B2 (en) * 2005-05-12 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7677315B2 (en) * 2005-05-12 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US7662753B2 (en) * 2005-05-12 2010-02-16 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable surfactants and methods for use
US20060276345A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-07 Halliburton Energy Servicers, Inc. Methods controlling the degradation rate of hydrolytically degradable materials
US8455404B2 (en) * 2005-07-15 2013-06-04 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids with improved shale inhibition and methods of use in subterranean operations
US7833945B2 (en) 2005-07-15 2010-11-16 Halliburton Energy Services Inc. Treatment fluids with improved shale inhibition and methods of use in subterranean operations
ITMI20051559A1 (it) * 2005-08-10 2007-02-11 Eni Spa Procedimento per la rimozione di barriere impermeabili presenti nei pozzi petroliferi
US7595280B2 (en) * 2005-08-16 2009-09-29 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US7484564B2 (en) * 2005-08-16 2009-02-03 Halliburton Energy Services, Inc. Delayed tackifying compositions and associated methods involving controlling particulate migration
US20070049501A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Halliburton Energy Services, Inc. Fluid-loss control pills comprising breakers that comprise orthoesters and/or poly(orthoesters) and methods of use
US7713916B2 (en) 2005-09-22 2010-05-11 Halliburton Energy Services, Inc. Orthoester-based surfactants and associated methods
US7461697B2 (en) * 2005-11-21 2008-12-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of modifying particulate surfaces to affect acidic sites thereon
US20070125542A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Akzo Nobel N.V. High temperature gellant in low and high density brines
US20100132951A1 (en) * 2005-12-16 2010-06-03 Tetra Technologies, Inc. Controlled De-functionalization of Filtercakes and Other Downhole Compositions
US20070173416A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Halliburton Energy Services, Inc. Well treatment compositions for use in acidizing a well
US7608566B2 (en) * 2006-03-30 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates as friction reducers for the flow of solid particulates and associated methods of use
US7237610B1 (en) 2006-03-30 2007-07-03 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates as friction reducers for the flow of solid particulates and associated methods of use
US20080257549A1 (en) 2006-06-08 2008-10-23 Halliburton Energy Services, Inc. Consumable Downhole Tools
US20070284114A1 (en) 2006-06-08 2007-12-13 Halliburton Energy Services, Inc. Method for removing a consumable downhole tool
US8329621B2 (en) 2006-07-25 2012-12-11 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US20080026955A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US20080026959A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US20080026960A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Halliburton Energy Services, Inc. Degradable particulates and associated methods
US7687438B2 (en) * 2006-09-20 2010-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Drill-in fluids and associated methods
US7678743B2 (en) * 2006-09-20 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Drill-in fluids and associated methods
US7678742B2 (en) * 2006-09-20 2010-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Drill-in fluids and associated methods
US7455112B2 (en) * 2006-09-29 2008-11-25 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions relating to the control of the rates of acid-generating compounds in acidizing operations
US7686080B2 (en) * 2006-11-09 2010-03-30 Halliburton Energy Services, Inc. Acid-generating fluid loss control additives and associated methods
US8220548B2 (en) 2007-01-12 2012-07-17 Halliburton Energy Services Inc. Surfactant wash treatment fluids and associated methods
US7923417B2 (en) * 2007-01-23 2011-04-12 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for breaking a viscosity increasing polymer at very low temperature used in downhole well applications
WO2008090316A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-31 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for breaking a viscosity increasing polymer at very low temperature used in downhole well applications
US7928040B2 (en) * 2007-01-23 2011-04-19 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for breaking a viscosity increasing polymer at very low temperature used in downhole well applications
US20080202764A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Halliburton Energy Services, Inc. Consumable downhole tools
US9040468B2 (en) 2007-07-25 2015-05-26 Schlumberger Technology Corporation Hydrolyzable particle compositions, treatment fluids and methods
US10011763B2 (en) 2007-07-25 2018-07-03 Schlumberger Technology Corporation Methods to deliver fluids on a well site with variable solids concentration from solid slurries
NO2185792T3 (de) * 2007-08-03 2018-06-16
US20090062157A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions related to the degradation of degradable polymers involving dehydrated salts and other associated methods
US7678745B2 (en) 2007-09-24 2010-03-16 Schlumberger Technology Corporation Viscosity reduction
US7947745B1 (en) 2007-10-09 2011-05-24 Fritz Industries, Inc Reducing the viscosity of an aqueous fluid
US20090197780A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Weaver Jimmie D Ultrafine Grinding of Soft Materials
US20090221453A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Sumitra Mukhopadhyay Treatment Fluid With Oxidizer Breaker System and Method
AU2009223855B2 (en) * 2008-03-12 2012-05-03 M-I Drilling Fluids Uk Limited Methods and systems of treating a wellbore
US8327926B2 (en) 2008-03-26 2012-12-11 Robertson Intellectual Properties, LLC Method for removing a consumable downhole tool
US8235102B1 (en) 2008-03-26 2012-08-07 Robertson Intellectual Properties, LLC Consumable downhole tool
US8006760B2 (en) 2008-04-10 2011-08-30 Halliburton Energy Services, Inc. Clean fluid systems for partial monolayer fracturing
US20110094747A1 (en) * 2008-05-09 2011-04-28 M-I L.L.C. Method of remediating bit balling using oxidizing agents
US7906464B2 (en) 2008-05-13 2011-03-15 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and methods for the removal of oil-based filtercakes
US7833943B2 (en) * 2008-09-26 2010-11-16 Halliburton Energy Services Inc. Microemulsifiers and methods of making and using same
MX2011005049A (es) * 2008-11-13 2011-06-01 Mi Llc Agentes de ponteo en particulas usados para formar y romper retortas de filtro en barrenos.
US20100212906A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Halliburton Energy Services, Inc. Method for diversion of hydraulic fracture treatments
US7998910B2 (en) * 2009-02-24 2011-08-16 Halliburton Energy Services, Inc. Treatment fluids comprising relative permeability modifiers and methods of use
US8575075B2 (en) * 2009-02-27 2013-11-05 Fmc Corporation Oil-field viscosity breaker method utilizing a peracid
MY160287A (en) * 2009-03-18 2017-02-28 M-I L L C Well treatment fluid
US9139759B2 (en) * 2009-04-02 2015-09-22 Schlumberger Technology Corporation Method of treating a subterranean formation with combined breaker and fluid loss additive
US10717922B2 (en) * 2009-05-13 2020-07-21 Abdullah Al-Dhafeeri Composition and method for stimulation of oil production in sandstone formations
US8082992B2 (en) 2009-07-13 2011-12-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of fluid-controlled geometry stimulation
US9464222B2 (en) * 2011-03-09 2016-10-11 Baker Hughes Incorporated Well fluid and method of servicing a well
US20130146295A1 (en) * 2011-12-07 2013-06-13 Saudi Arabian Oil Company Filter cake removal composition for drilling fluids and method of use thereof
GB2517114B (en) 2012-05-31 2018-02-14 M-I L L C Surface active additives for oil-based mud filter cake breakers
US9611716B2 (en) 2012-09-28 2017-04-04 Schlumberger Technology Corporation Compositions and methods for reducing fluid loss
US9399729B2 (en) * 2013-04-04 2016-07-26 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore servicing materials and methods of making and using same
CA2908866A1 (en) 2013-04-10 2014-10-16 Ecolab Usa Inc. Choline-based crosslinker compositions for fracturing fluids
US9816363B2 (en) 2013-05-17 2017-11-14 Superior Energy Services, Llc Polysaccharide delivery unit for wellbore treatment agent and method
CA2912861C (en) 2013-05-24 2018-06-19 Tucc Technology, Llc Treatment fluids with non-oxidizer class inorganic peroxide polymer breakers and methods of use thereof
EP3027702B1 (de) 2013-08-02 2021-06-30 Dow Global Technologies LLC Verkapselte interne filterkuchenschalter mit verbesserten ablöseeigenschaften
BR112017022169A2 (pt) * 2015-05-21 2018-07-03 Halliburton Energy Services Inc método de circulação de um fluido de perfuração, fluido de perfuração direcional horizontal, e, sistema de circulação de um fluido de perfuração.
US10308860B2 (en) 2015-06-15 2019-06-04 Ethical Solutions Llc Compositions and methods for filter cake removal
WO2017196567A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Lubrizol Oilfield Solutions, Inc. Method for formation of an aqueous well treatment fluid with biocidal activity
CN106634878B (zh) * 2016-11-16 2018-02-06 中国石油大学(北京) 钻井液添加剂组合物及其应用和适于高承压随钻堵漏的水基钻井液及其应用
WO2018226113A1 (ru) * 2017-06-09 2018-12-13 Шлюмберже Канада Лимитед Способ временной изоляции интервала скважины, способ повторного гидроразрыва пласта и способ глушения скважины
CN108587594A (zh) * 2018-04-17 2018-09-28 陕西延长石油(集团)有限责任公司研究院 一种压裂返排液的处理方法及其应用
US11434407B2 (en) * 2020-07-07 2022-09-06 Saudi Arabian Oil Company Rheology modifier with a fatty alcohol for organoclay-free invert emulsion drilling fluid systems
US11384269B1 (en) * 2021-10-21 2022-07-12 Alexander P. Mathews Deicing agents containing oxygen release compounds

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167510A (en) * 1960-11-25 1965-01-26 Stein Hall & Co Inc Fluid and process for treating wells
US3529666A (en) * 1968-07-30 1970-09-22 Dow Chemical Co Method of improving permeability of geologic formations by removal of organic material therefrom
US4440651A (en) * 1980-09-08 1984-04-03 Standard Oil Company Use of peroxide in waterflood oil recovery
US4464268A (en) * 1982-01-11 1984-08-07 Texaco Inc. Method for restoring permeability of injection wells
US4609475A (en) * 1984-02-24 1986-09-02 Halliburton Company Method of improving the permeability of a subterranean formation by removal of polymeric materials therefrom
US5019289A (en) * 1988-11-25 1991-05-28 The Clorox Company Stable liquid detergent containing insoluble oxidant
US5253711A (en) * 1992-03-02 1993-10-19 Texas United Chemical Corp. Process for decomposing polysaccharides in alkaline aqueous systems
US5238065A (en) * 1992-07-13 1993-08-24 Texas United Chemical Corporation Process and composition to enhance removal of polymer-containing filter cakes from wellbores
US5624886A (en) * 1992-07-29 1997-04-29 Bj Services Company Controlled degradation of polysaccharides
US5447199A (en) * 1993-07-02 1995-09-05 Bj Services Company Controlled degradation of polymer based aqueous gels
US5607905A (en) * 1994-03-15 1997-03-04 Texas United Chemical Company, Llc. Well drilling and servicing fluids which deposit an easily removable filter cake

Also Published As

Publication number Publication date
AU689842B2 (en) 1998-04-09
NO310314B1 (no) 2001-06-18
CA2140845A1 (en) 1995-09-16
DE69517223D1 (de) 2000-07-06
US5783527A (en) 1998-07-21
NO950946D0 (no) 1995-03-13
NO950946L (no) 1995-09-18
AU1472295A (en) 1995-09-21
EP0672740B1 (de) 2000-05-31
CA2140845C (en) 2005-10-25
DK0672740T3 (da) 2000-08-07
EP0672740A1 (de) 1995-09-20
US5607905A (en) 1997-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517223T2 (de) Bohr- und Wartungsflüssigkeiten, die einen leicht abnehmbaren Filterkuchen hinterlassen
DE69306984T2 (de) Verfahren zum Zersetzen von Polysacchariden in wässrigen alkalischen Systemen
DE69617623T2 (de) Bohrlaugen mit verbesserten rheologischen Eigenschaften
DE60036380T2 (de) Wässrige bohrflüssigkeit
DE69818148T2 (de) Bohr- und Wartungsflüssigkeiten und Methoden zur Erhöhung der Viskosität bei geringer Schergeschwindigkeit
DE68905846T2 (de) Gesaettigte laugen zur behandlung von bohrloechern und additive dafuer.
DE69822089T2 (de) Glykollösung-Bohrsystem
DE69418682T2 (de) Polysaccharide enthaltende Flüssigkeiten mit verbesserter Hitzebeständigkeit
DE69712855T2 (de) Lösliche Zink enthaltende stabilisierte Flüssigkeiten
US5238065A (en) Process and composition to enhance removal of polymer-containing filter cakes from wellbores
DE69704993T2 (de) Verfahren zur Regulierung des Flüssigkeitsverlustes in durchlässigen Formationen
EP0260538B1 (de) Verwendung von quellfähigen, synthetischen Schichtsilikaten in wässrigen Bohrspül- und Bohrlochbehandlungsmitteln
DE69632729T2 (de) Carboxyalkyl substituierte polygalactomann enthaltende fracturing-flüssigkeiten
DE69607875T2 (de) Bohrflüssigkeiten mit hoher Dichte und geringem Feststoffgehalt
DE69514402T2 (de) Verfahren zur Spaltung von Flüssigkeiten mit erhöhter Viskosität in einer Bohrquelle
US4428845A (en) Viscosifier and fluid loss control system
DE2431226A1 (de) Eisenoxid-zusaetze fuer bohrschlaemme
DE60220228T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Viskosität bei geringer Schergeschwindigkeit und dem Scherentzähungsindex von zweiwertigen Kationen enthaltenden Flüssigkeiten, und die dabei erhaltenen Flüssigkeiten
DE69413040T2 (de) Chemisch vernetzter Polyvinylalkohol, und Verwendung als Zusätze zur Kontrolle des Flüssigkeitverlusts für Öl-Flüssigkeiten
EP1460121A1 (de) Bohrlochbehandlungsflüssigkeiten
EP0319868B1 (de) Verwendung von Carboxymethylsulfoethylcellulose in Bohrspülungen
DE69418518T2 (de) Flüssigkeitszusammensetzung ein Metallaluminat enthaltend oder ein Viskositätförderer mit einem Magnesiumderivat und Verfahren dass diese Zusammensetzung verwendet
US3762485A (en) Process for the prevention of balling
DE60212975T2 (de) Thermisch stabile bohrlochflüssigkeit hoher dichte
US4311600A (en) Humate thinners for drilling fluids

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee