DE69515618T2 - Schaumdüse für Flüssigkeitsspender - Google Patents
Schaumdüse für FlüssigkeitsspenderInfo
- Publication number
- DE69515618T2 DE69515618T2 DE69515618T DE69515618T DE69515618T2 DE 69515618 T2 DE69515618 T2 DE 69515618T2 DE 69515618 T DE69515618 T DE 69515618T DE 69515618 T DE69515618 T DE 69515618T DE 69515618 T2 DE69515618 T2 DE 69515618T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- threads
- foam
- foam nozzle
- openings
- spaced
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims description 56
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 13
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 2
- 230000003116 impacting effect Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- POIUWJQBRNEFGX-XAMSXPGMSA-N cathelicidin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](N)CC(C)C)C1=CC=CC=C1 POIUWJQBRNEFGX-XAMSXPGMSA-N 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/02—Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/0018—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
- B05B7/005—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam wherein ambient air is aspirated by a liquid flow
- B05B7/0056—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam wherein ambient air is aspirated by a liquid flow with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns
- B05B7/0062—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam wherein ambient air is aspirated by a liquid flow with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns including sieves, porous members or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1042—Components or details
- B05B11/1052—Actuation means
- B05B11/1056—Actuation means comprising rotatable or articulated levers
- B05B11/1057—Triggers, i.e. actuation means consisting of a single lever having one end rotating or pivoting around an axis or a hinge fixedly attached to the container, and another end directly actuated by the user
Landscapes
- Nozzles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schaumdüse für Flüssigkeitsspender, und genauer eine Vorrichtung mit Schaumdüse mit einem doppelten Sieb zur Erzeugung von mindesten zwei turbulenten Bereichen zum Zweck der Schaumbildung. Bekannte, mittels eines Drückers betätigte Sprüher haben Schaumerzeugungsmittel unterschiedlicher Art. Einige Schaumerzeuger, die eine einigermaßen akzeptable Schaumqualität erzeugen, geben auch eine große Anzahl in der Luft schwebenden Tröpfchen an die Umgebung ab, die einen Dampf bilden, der ernsthafte Verbrennungen der Nase, des Mundes und der Augen zur Folge haben kann, besonders dann, wenn Reinigungsmittel für den Haushalt in kleinen abgeschlossenen Räumen versprüht werden. Andere Schaumbildner sind dafür bekannt, den Anteil der in der Luft schwebenden Bestandteile zu verringern, können aber keinen akzeptablen Schaum erzeugen.
- Ein hebelbetätigter Schaumsprüher ist in dem US-Patent 4,603,812 beschrieben. Wie dort beschrieben ist, umfaßt ein Mittel zur Schaumbildung ein Drahtsieb, das so in dem Weg des Sprühstrahl angeordnet ist, daß im wesentlichen der gesamte Strahl ohne Berührung durch das schaumbildende Mittel mit Ausnahme des Siebs hindurchtritt.
- Eine in dem US-Patent 4,768,717 offenbarte Schaumdüse hat eine Drahtsiebscheibe in Verbindung mit einer Turbulenzkammer um die Fähigkeit der Düse zur Schaumbildung zu verbessern.
- Eine in dem US-Patent 4,925, 106 offenbarte Vorrichtung mit Schaumdüse hat eine durchbrochene Wand in Verbindung mit einer Kammer zur Schaumerzeugung, die Wand hat bogenförmige voneinander beabstandete Rippen über den Durchmesser und mindestens zwei konzentrische kreisförmige Rippen, welche gebogene, teilkreisförmige Schlitzsegmente bilden. Die Hinterkanten der Durchmesserrippen und der kreisförmigen Rippen, die dem Innenraum zugewandt sind, sind abgerundet, um eine ungleichmäßig gekrümmte Oberfläche bereitzustellen, gegen welche der Flüssigkeitsstrahl anprallen und zerstreut werden kann, um mit Luft vermischt zu werden und in einer Schaumerzeugungskammer Schaum zu erzeugen.
- Eine in dem US-Patent 4,219,159 offenbarte Schäumvorrichtung hat ein Paar Drahtsiebe in Verbindung mit einer Ansaugkammer, eine zylindrische Kammer zur Schaumbildung, welche koaxial zu der Ansaugkammer angeordnet ist, eine kurze Expansionskammer und eine dritte koaxiale Kammer.
- Andere nicht hebelbetätigte Pumpsprüher haben schaumbildende Siebe, um Schaum zu erzeugen.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Schaumerzeugung für einen Flüssigkeitsspender zu erzeugen, welche die Menge in der Luft schwebender Tröpfchen in der Umgebung deutlich verringert und dabei gleichzeitig eine annehmbare Qualität des Schaums erzeugt, welcher nicht tröpfelt, wenn er auf das Ziel aufgebracht wird und welcher eine ausreichende Haftzeit an dem Ziel aufweist.
- Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung einer derartigen Vorrichtung zur Schaumerzeugung, welche ein Paar von beabstandeten Sieben mit einer Größe von ungefähr 15 bis 60 Öffnungen pro geradlinigem Zoll (2,54 cm) aufweist, wobei die Siebe zueinander in wenigstens einer Richtung versetzt angeordnet sind um ein Paar turbulenter Zonen zu erzeugen, wenn die Strömungsrichtung der Strahlbestandteile beim Hindurchtreten durch den ersten Sieb abgelenkt wird und wenn die Strömungsrichtung der Strahlbestandteile weiter abgelenkt wird, wenn diese durch den zweiten Sieb hindurchtreten.
- Die Erfindung stellt eine Vorrichtung mit Schaumdüse bereit, die an einer Austrittsseite eines Flüssigkeitsspenders befestigt ist, umfassend einen Zylinder mit einer glatten Innenwand, welche eine Kammer begrenzt, die koaxial zu einer Austrittsöffnung ist, welche in einer Abschlußwand an der Austrittsseite angeordnet ist und durch welche eine Flüssigkeit in Richtung stromabwärts in den Zylinder abgegeben wird, wobei die Flüssigkeit als konischer Strahl in den Zylinder abgegeben wird und Strahlbestandteile einen ersten turbulenten Bereich erzeugen, wenn sie beim Aufprall gegen die glatte Innenwand abgelenkt werden und sich mit der Luft in der Kammer vermischen um Schaumblasen zu bilden, wobei die Vorrichtung weiterhin Mittel zur Verstärkung der Schaumbildung umfaßt, die einen ersten Satz von sich überkreuzenden Fäden (Strands) und einen zweiten Satz von sich überkreuzenden Fäden umfaßt, die in dem Zylinder angeordnet sind um zusätzlich Schaum zu erzeugen, wenn die Strahlbestandteile durch diese Mittel hindurch gelangen, wobei der erste Satz der Fäden in einer ersten Ebene liegt und sich gegenseitig überschneidet, um einen Sieb mit rechtwinkligen Öffnungen zu bilden, welches eine Größe von ungefähr 15 bis 60 Öffnungen je geradlinigem Zoll (2,54 cm) aufweist, wobei der zweite Satz der Fäden in einer zweiten Ebene parallel und beabstandet zu der ersten Ebene in Richtung stromabwärts liegt, wobei der zweite Satz der Fäden sich gegenseitig überkreuzt und einen Sieb mit rechtwinkligen Öffnungen bildet, welches eine Größe von ungefähr 15 bis 60 Öffnungen je geradlinigem Zoll (2,54 cm) aufweist, wobei diese Siebe zueinander in zumindest einer Richtung senkrecht zur Innenwand versetzt sind, um einen Kombinationssieb mit rechtwinkligen Öffnungen mit einer Größe von ungefähr 30 bis 120 Öffnungen pro geradlinigem Zoll (2,54 cm) zu bilden, und um zweite und dritte turbulente Bereiche zu erzeugen, wenn die Strömungsrichtung der Strahlbestandteile beim Passieren des ersten Satzes abgelenkt wird und wenn die Strömungsrichtung der Strahlbestandteile nochmals abgelenkt wird, wenn sie durch den zweiten Satz gelangen.
- Vorzugsweise sind der erste und zweite Satz um einen vorgegebenen Abstand zueinander und beide zusammen um einen vorgegebenen Abstand zu der Öffnung beabstandet, um einen in Richtung stromabwärts nachfolgenden ersten, zweiten und dritten turbulenten Bereich zu erzeugen. Der Abstand kann in der mindesten einen Richtung ungefähr gleich der Hälfte der Größe der Öffnungen eines der Siebe sein. Der erste und zweite Satz kann um einen vorgegebenen Abstand zu der Öffnung beabstandet sein, um einen in Richtung stromabwärts nachfolgenden zweiten, ersten und dritten Bereich zu erzeugen. Alternativ dazu kann der erste und zweite Satz um einen vorgegebenen Abstand zueinander und beide zusammen um einen vorgegebenen Abstand zu der Öffnung beabstandet sein, um einen in Richtung stromabwärts nachfolgenden zweiten, dritten und ersten Bereich zu erzeugen.
- Vorzugsweise weisen die Fäden des ersten und zweiten Satzes ebene Oberflächen auf der stromaufwärts angeordneten Seite auf, die rechtwinklig zu der Innenwand liegen. Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Fäden des ersten und zweiten Satzes einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
- Bevorzugt divergieren die entgegengesetzten Seitenwände der Fäden des ersten Satzes in Richtung stromabwärts und konvergieren die gegenüberliegenden Seitenwände der Fäden des zweiten Satzes in Richtung flußabwärts.
- Es ist vorteilhaft, wenn die Siebe zueinander einen in zwei Richtungen senkrecht zu der Innenwand versetzt sind, um einen Kombinationssieb mit rechtwinkligen Öffnungen mit einer Größe von ungefähr 30 bis 120 Öffnungen je geradlinigem Zoll (2,54 cm) in beiden Richtungen zu bilden.
- Demzufolge werden Doppelsiebe in Verbindung mit einem Turbulenzenzylinder vorgeschlagen, der stromaufwärts der Siebe, stromabwärts der Siebe oder zwischen den Sieben angeordnet sein kann. Darüber hinaus können turbulente Bereiche sowohl stromaufwärts der Siebe als auch zwischen den Sieben vorgesehen sein.
- Die Siebe können als Kunststoffspritzteil vorliegen und können ebene Oberflächen aufweisen, die den Strahlbestandteilen entgegengestellt sind.
- Andere Aufgaben, Vorteile und neue Merkmale der Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung verdeutlicht, in welcher Ausführungen der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, wobei:
- Fig. 1 ein vertikaler Querschnitt einer Ausführungsform der Schäumvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt, welche auf der Austrittsseite eines Flüssigkeitsspenders befestigt und als Hebel betätigter Sprüher ausgebildet ist;
- Fig. 2 ist ein vertikaler Querschnitt der Düsenanordnung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
- Fig. 3 ist eine Ansicht im wesentlichen entlang der Linie 3- 3 aus Fig. 2;
- Fig. 4 ist eine Darstellung entsprechend Fig. 2 einer anderen Ausführungsform einer Schaumdüse gemäß der Erfindung;
- Fig. 5 ist eine Darstellung entsprechend Fig. 4 einer weiteren anderen Ausführungsform einer Schaumdüse entsprechend der Erfindung; und
- Fig. 6 ist eine Darstellung entsprechend Fig. 5 einer weiteren Ausführungsform einer Schaumdüse entsprechend der Erfindung.
- Sich den Zeichnungen zuwendend, in welchen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche und entsprechende Teile für die verschiedenen Darstellungen beziehen, wird in Fig. 1 ein Flüssigkeitsspender nach Art eines hebelbetätigten Pumpsprayers, mit bekanntem Aufbau gezeigt, allgemein bezeichnet mit 10 da er ein Auslösehebel 11 und eine Austrittsseite 12 aufweist, in welche ein flüssiges Erzeugnis über eine Austrittsleitung 13 einfließt, wenn gepumpt wird.
- Eine drehbare Düsenkappe 14, die eine zentrale Austrittsöffnung 15 aufweist, ist an der Austrittsseite mittels einer Schnappverbindung befestigt. Die Kappe hat eine Innenschürze 17 in Eingriff mit einem Kupplungskappe 18, die ein ringförmiges Auslaßventil 19 trägt. Die Kupplungskappe ist an dem Ende eines Kupplungsstiftes 21 befestigt und weist an ihrem äußeren Ende eine Wirbelkammer 22 auf. Längskanäle 23 und 24 an Kupplungskappe und der Schürze 17 sind zueinander in Drehrichtung der Düsenkappe ausgerichtet, um das flüssige Erzeugnis über das Austrittsventil durch tangentiale Kanäle 25 in die Wirbelkammer zu führen, wenn an dem Sprüher gepumpt wird, um in dem Erzeugnis einen Wirbelströmung einzubringen, damit es durch die Austrittsöffnung als konischer Strahl mit einem begrenzten Winkel austritt.
- Die Vorrichtung mit Schaumdüse 26 gemäß der Erfindung umfaßt eine Schäumkappe 27 mit einer äußeren Schürze 28, in welche Öffnungen 29 zum Ansaugen von Luft eingearbeitet sind, und mit einer Vielzahl von (nicht dargestellten) Vorsprüngen einer Schnappverbindung, die über die Schürze 28 hervorstehen, um in entsprechende (nicht dargestellte) Öffnungen, die in der Abschlußwand 31 der die Austrittsöffnung 15 aufweisenden Düsenkappe 14 angeordnet sind einzuschnappen. Eine derartige Einschnappvorrichtung ist in der US-Anmeldung Serial-No. 08/207,610 offenbart, die hiermit einbezogen wird.
- Die Schäumkappe hat einen zu der Austrittsöffnung koaxialen Innenzylinder 32, wobei der Zylinder eine glatte Innenseite 33 aufweist, die an seinem stromaufwärts gelegenen Ende in einem vorgegebenen Abstand zur Abschlußwand 31 endet. In der Ausführungsform aus Fig. 1 stellt der Zylinder 32 eine Turbulenzkammer 34 dar, die einen ersten turbulenten Bereich dadurch bildet, daß während des Pumpens die Bestandteile des konischen Strahls beim Auftreffen auf die Innenwand 33 der Turbulenzkammer abgelenkt werden und dabei einen Schaum bilden und verdichten, da sich die Strahlbestandteile mit der in der Turbulenzkammer durch die Luftöffnungen 29 angesaugten Luft vermischen.
- In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 umfassen Mittel zur Schaumbildung, allgemein bezeichnet als 35, überkreuzende Fäden 36 und überkreuzende Fäden 37, die im Zylinder 32 angeordnet sind um zusätzlich Schaum zu erzeugen, wenn die Strahlbestandteile zwischen den Fäden hindurchtreten. Ein erster Satz 38 derartiger Fäden liegt in einer ersten Ebene und bildet einen vergleichsweise groben Sieb mit einer Größe von ungefähr 15 bis 60 Öffnungen pro geradlinigem Zoll (2, 54 cm), siehe Fig. 3. Ein zweiter Satz 39 von sich überkreuzenden Fäden 37 liegt in einer zweiten Ebene parallel und in einem Abstand zu der ersten Ebene und bildet ein weiteres relativ grobes Sieb mit einer Größe von ungefähr 15 bis 60 Öffnungen pro geradlinigem Zoll (2,54 cm).
- Die Siebe sind zueinander in zwei zu der Wand 33 senkrechten Richtungen (X und Y) dargestellt, gleichwohl kann der gegenseitige Versatz der Siebe nur in der X-Richtung oder nur in der Y-Richtung vorliegen, ohne die Erfindung zu verlassen.
- Wie in Fig. 3 dargestellt, führt der gegenseitige Versatz der Siebe in einer oder in beiden der X- und Y-Richtungen zu einer tatsächlich wirksamen Siebgröße durch beide Siebe von ungefähr 30 bis 120 Öffnungen pro geradlinigem Zoll (2,54 cm).
- Der erste Satz 38 der sich überkreuzenden Fäden (erster Sieb) bewirkt eine zweite turbulente Zone, wenn die gegen die sich kreuzenden Fäden prallenden Strahlbestandteile abgelenkt werden und die Richtung ändern, während sie durch deren groben Öffnungen hindurchtreten. Die gegeneinander versetzten, sich überkreuzenden Fäden des zweiten Satzes 39 (zweiter Sieb) bewirken einen dritten turbulenten Bereich, wenn die Strömungsrichtung der die groben Öffnungen des ersten Siebs verlassenden Strahlbestandteile wiederum die Richtung ändern, wenn die Bestandteile aufgrund des Aufpralls gegen die sich überkreuzenden Fäden des zweiten Siebs abgelenkt werden, wobei sie durch die grobe Öffnungen hindurchtreten. Die durch eine derartige ungleichförmige Bewegung des Durchflusses durch die Mittel 35 zur Verstärkung der Schaumbildung erzeugte Turbulenz bricht die Schaumstrahlbestandteile, die in dem Turbulenzzylinder (erster turbulenter Bereich) gebildet werden, weiter auf wodurch diese das stromabwärts gelegene Ende der Vorrichtung mit Schaumdüse als ein feiner, stark texturierter Schaum mit ausreichender Schaumqualität, der eine deutlich verringerte Menge von in der Luft schwebenden Bestandteilen enthält, verlassen.
- Die sich überkreuzenden Fäden 36 und die sich überkreuzenden Fäden 37 können zusammen mit der Düsenkappe 27 als Spritzguß-Konstruktion ausgeführt werden. Der erste und zweite Satz der zueinander parallelen und voneinander beabstandeten Fäden kann während des Spritzvorgangs durch dünne Säulen 41, verbunden werden die senkrecht zu der ersten und der zweiten Ebene, welche den ersten und zweiten Satz von Fäden enthält, angeordnet sind und die sich an den Kreuzungspunkten befinden, an welchen die Fäden 37 die Fäden 36 überlappen (Fig. 3).
- Wie in der Zeichnung dargestellt, können die stromaufwärts liegenden Oberflächen der beiden Sätze sich überkreuzender Fäden derart flach ausgebildet sein, daß die gegen die flachen Oberflächen der Fäden ausprallenden Strahl- /Schaumbestandteile beim Durchfluß durch die groben Öffnungen 42 abgelenkt werden und bei der Bewegung durch die groben Öffnungen 43 in einer abrupten Weise weiter abgelenkt werden, um so die turbulenten Bereiche zur verstärkten Schaumbildung zu bilden. Weiterhin können die sich überkreuzenden Fäden beider Sätze im Querschnitt trapezoidal ausgebildet sein, so daß die sich gegenüberliegenden Seitenwände der Fäden des Satzes 38 divergieren, und die sich gegenüberliegenden Seitenwände der Fäden des Satzes 39 konvergieren, um die ungleichmäßige Bewegung des Durchflusses durch beide Siebe zu verstärken.
- In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Mittel 35 zur Verstärkung der Schaumbildung näher zu der Austrittsöffnung 15 beanstandet, so daß der konische Strahl zunächst durch den zweiten turbulenten Bereich (gebildet durch den Satz 38) hindurchtritt, sich fortsetzt durch den dritten turbulenten Bereich (gebildet durch den Satz 39) und in den ersten turbulenten Bereich fließt, der durch die Turbulenzkammer 34 gebildet ist, in welcher die Strahl-/Schaumbestandteile gegen die glatte Innenwand der Kammer prallen, um einen Schaum hoher Qualität zu erzeugen. Demzufolge sind die turbulenten Bereiche aufeinanderfolgend in Fig. 2 als zweiter, dritter und erster Bereich und in Fig. 1 als erster, zweiter und dritter Bereich ausgebildet.
- Wie in Fig. 4 dargestellt können die Mittel 35 zur Schaumverstärkung in unterschiedlichen Abständen von der Austrittsöffnung 15 angebracht sein, um verschiedene Kombinationen von turbulenten Bereichen in Verbindung mit der Turbulenzkammer 34 zu erhalten.
- Eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung ist in Fig. 5 gezeigt und umfaßt Mittel 44 zur Schaumverstärkung, welche dieselben zwei Sätze 38 und 39 von sich überkreuzenden Fäden 36 und 37 umfaßt, welche im Vergleich zu den in Fig. 1 dargestellt weiter auseinander liegen, und welche vergleichsweise näher zur Austrittsöffnung beabstandet sind. Mit einer derartigen Anordnung ist der erste turbulente Bereich, der durch die Turbulenzkammer gebildet ist, zwischen dem zweiten turbulenten Bereich, der durch den ersten Sieb 38 gebildet ist und dem dritten turbulenten Bereich, der durch den zweiten Sieb 39 gebildet ist, angeordnet. Der zweite, erste und dritte turbulente Bereich sind demzufolge aufeinanderfolgend angeordnet. Die Strahlbestandteile werden durch die groben Öffnungen 43 in dem Satz 38 durchgeführt und in eine geänderte Richtung abgelenkt.
- In der Ausführung gemäß Fig. 6 ist das Mittel 44 im Vergleich zu dem aus Fig. 5 ein weiters Stück von der Öffnung 15 entfernt, um einen ersten turbulenten Bereich stromaufwärts des Mittels 44 zu bilden, einen zweiten turbulenten Bereich, einen vierten turbulenten Bereich (zwischen den Sätzen 38 und 39), und einen dritten turbulenter Bereich (39). Der erste, zweite, vierte und dritte Bereich sind aufeinanderfolgend angeordnet.
- Selbstverständlich sind andere Änderungen und Abweichungen der vorliegenden Erfindung durch die Kenntnis der vorstehenden Lehre ermöglicht. Beispielsweise ist die Vorrichtung mit Schaumdüse nicht auf einen dargestellten Spender mit Hebel begrenzt, sonder ist ebenso geeignet für andere, nicht hebelbetätigte Flüssigkeitsspender, ohne die Erfindung zu verlassen. Es versteht sich daher von selbst, daß die durch den Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche niedergelegte Erfindung anders als ausdrücklich beschrieben ausgeführt werden kann.
Claims (12)
1. Vorrichtung (26) mit Schaumdüse (26), befestigt an
einer Austrittsseite (12) eines Flüssigkeitsspenders
(10), umfassend einen Zylinder (32) mit einer glatten
Innenwand (33), welche eine Kammer (34) begrenzt, die
koaxial zu einer Austrittsöffnung (15) ist, welche in
einer Abschlußwand (31) an der Austrittsseite (12)
angeordnet ist und durch welche eine Flüssigkeit in
Richtung stromabwärts in den Zylinder (32) abgegeben wird,
wobei die Flüssigkeit als konischer Strahl in den
Zylinder (32) abgegeben wird und Strahlbestandteile einen
ersten turbulenten Bereich erzeugen, wenn sie beim
Aufprall gegen die glatte Innenwand (33) abgelenkt werden
und sich mit der Luft in der Kammer (34) vermischen um
Schaumblasen zu bilden, wobei die Vorrichtung (26)
weiterhin Mittel (35) zur Verstärkung der Schaumbildung
umfaßt, die einen ersten Satz (38) von sich
überkreuzenden Fäden (Strands) (36) und einen zweiten Satz (39)
von sich überkreuzenden Fäden (37) umfaßt, die in dem
Zylinder (32) angeordnet sind um zusätzlich Schaum zu
erzeugen, wenn die Strahlbestandteile durch diese
Mittel (35) hindurch gelangen, wobei der erste Satz (38)
der Fäden (36) in einer ersten Ebene liegt und sich
gegenseitig überschneidet, um einen Sieb mit
rechtwinkligen Öffnungen (42) zu bilden, welches eine Größe von
ungefähr 15 bis 60 Öffnungen je geradlinigem Zoll (2,54
cm) aufweist, wobei der zweite Satz (39) der Fäden (37)
in einer zweiten Ebene parallel und beabstandet zu der
ersten Ebene in Richtung stromabwärts liegt, wobei der
zweite Satz (39) der Fäden sich gegenseitig überkreuzt
und einen Sieb mit rechtwinkligen Öffnungen (43)
bildet, welches eine Größe von ungefähr 15 bis 60
Öffnun
gen je geradlinigem Zoll (2,54 cm) aufweist, wobei
diese Siebe zueinander in zumindest einer Richtung
senkrecht zur Innenwand (33) versetzt sind, um einen
Kombinationssieb mit rechtwinkligen Öffnungen mit einer
Größe von ungefähr 30 bis 120 Öffnungen pro geradlinigem
Zoll (2,54 cm) zu bilden, und um zweite und dritte
turbulente Bereiche zu erzeugen, wenn die
Strömungsrichtung der Strahlbestandteile beim Passieren des ersten
Satzes (38) abgelenkt wird und wenn die
Strömungsrichtung der Strahlbestandteile nochmals abgelenkt wird,
wenn sie durch den zweiten Satz (39) gelangen.
2. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei der
erste und zweite Satz (38, 29) um einen vorgegebenen
Abstand zueinander und beide zusammen um einen
vorgegebenen Abstand zu der Öffnung (15) beabstandet sind, um
einen in Richtung stromabwärts nachfolgenden ersten,
zweiten und dritten turbulenten Bereich zu erzeugen.
3. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 2, wobei der
Abstand in der mindesten einen Richtung ungefähr gleich
der Hälfte der Größe der Öffnungen (42, 43) eines der
Siebe ist.
4. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei der
erste und zweite Satz (38, 39) um einen vorgegebenen
Abstand zu der Öffnung (15) beabstandet ist, um einen
in Richtung stromabwärts nachfolgenden zweiten, ersten
und dritten Bereich zu erzeugen.
5. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei der
erste und zweite Satz (38, 39) um einen vorgegebenen
Abstand zueinander und beide zusammen um einen
vorgegebenen Abstand zu der Öffnung (15) beabstandet sind, um
einen in Richtung stromabwärts nachfolgenden zweiten,
dritten und ersten Bereich zu erzeugen.
6. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei der
erste und zweite Satz (38, 39) zusammen um einen
vorgegebenen Abstand zu der Düse (15) beabstandet sind und
um einen vorgegebenen Abstand zueinander beabstandet
sind, um einen dazwischenliegenden vierten turbulenten
Bereich zu erzeugen, welcher die glatte Innenwand (33)
umfaßt, auf welche die Strahlbestandteile aufprallen,
um den in Richtung stromabwärts nachfolgenden ersten,
zweiten, vierten und dritten turbulenten Bereich zu
erzeugen.
7. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei der
erste und zweite Satz (38, 39) der Fäden (36, 37) als
Kunststoff-Spritzteil vorliegt.
8. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei die
Fäden (36, 37) des ersten und zweiten Satzes (38, 39)
ebene Oberflächen auf der stromaufwärts angeordneten
Seite aufweisen, die rechtwinklig zu der Innenwand (33)
liegen.
9. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 8, wobei die
Fäden (36, 37) des ersten und zweiten Satzes (38, 39)
einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
10. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 9, wobei die
entgegengesetzten Seitenwände der Fäden (36) des ersten
Satzes (38) in Richtung stromabwärts divergieren und
die gegenüberliegenden Seitenwände der Fäden (37) des
zweiten Satzes (39) in Richtung stromabwärts
konvergieren.
11. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei der
Abstand in der mindestens einen Richtung ungefähr
gleich der Hälfte der Größe der Öffnungen (42, 43)
eines der Sieb ist.
12. Vorrichtung mit Schaumdüse nach Anspruch 1, wobei die
Siebe zueinander in zwei Richtungen senkrecht zu der
Innenwand (33) versetzt sind, um einen Kombinationssieb
mit rechtwinkligen Öffnungen (42, 43) mit einer Größe
von ungefähr 30 bis 120 Öffnungen je geradlinigem Zoll
(2,54 cm) in beiden Richtungen zu bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/358,938 US5611490A (en) | 1994-12-19 | 1994-12-19 | Foamer assembly for fluid dispenser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69515618D1 DE69515618D1 (de) | 2000-04-20 |
DE69515618T2 true DE69515618T2 (de) | 2000-07-20 |
Family
ID=23411652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69515618T Expired - Fee Related DE69515618T2 (de) | 1994-12-19 | 1995-12-19 | Schaumdüse für Flüssigkeitsspender |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5611490A (de) |
EP (1) | EP0718041B1 (de) |
JP (1) | JPH08229463A (de) |
KR (1) | KR0163093B1 (de) |
AR (1) | AR000367A1 (de) |
AU (1) | AU691056B2 (de) |
BR (1) | BR9505401A (de) |
CA (1) | CA2165622A1 (de) |
DE (1) | DE69515618T2 (de) |
ES (1) | ES2143599T3 (de) |
HK (1) | HK1000568A1 (de) |
TW (1) | TW288996B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3238830A4 (de) * | 2014-12-24 | 2018-08-15 | Kao Corporation | Schaumspender |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998016693A1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-04-23 | Dieter Wildfang Gmbh | Sanitäre auslaufvorrichtung |
GB2329134B (en) * | 1997-08-15 | 2001-02-14 | Reckitt & Colman Inc | Improvements to apparatus |
GB9722145D0 (en) * | 1997-10-21 | 1997-12-17 | Mentholatum The Company | Spray device |
JP2002066388A (ja) * | 2000-08-29 | 2002-03-05 | Toyo Aerosol Ind Co Ltd | エアゾール用噴射ノズル |
US6536685B2 (en) | 2001-03-16 | 2003-03-25 | Unilever Home And Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. | Foamer |
WO2003033166A1 (fr) * | 2001-10-16 | 2003-04-24 | Toyo Aerosol Industry Co., Ltd. | Buse de pulverisation d'aerosol |
US20040069817A1 (en) * | 2002-10-15 | 2004-04-15 | Jacques Daniel R. | Hand pump foamer |
US6976613B2 (en) * | 2003-08-26 | 2005-12-20 | Peacock Apparel Group, Inc. | Secure display necktie holder |
US7100843B2 (en) * | 2003-09-10 | 2006-09-05 | Johnsondiversey, Inc. | Foam nozzle |
GB0323908D0 (en) * | 2003-10-11 | 2003-11-12 | Nupharm Lab Ltd | Pharmaceutical foam formulation |
FR2907033B1 (fr) | 2006-10-12 | 2008-12-26 | Gerard Sannier | Dispositif oscillant de production de mousse |
WO2009138313A1 (en) * | 2008-05-15 | 2009-11-19 | Nestec S.A. | Beverage dispenser outlet |
US20100108782A1 (en) * | 2008-10-30 | 2010-05-06 | Living Fountain Plastic Industrial Co., Ltd. | Foam nozzle for assembly onto a trigger-type sprayer |
JP2010142689A (ja) * | 2008-12-16 | 2010-07-01 | Mitani Valve Co Ltd | 容器内容物の泡生成用アタッチメント,容器内容物の泡生成用アタッチメントを備えたポンプ式製品およびエアゾール式製品 |
JP5412106B2 (ja) * | 2008-12-25 | 2014-02-12 | ライオン株式会社 | 泡吐出用アダプタ及び泡ポンプ付き容器 |
CN101797539B (zh) * | 2009-02-11 | 2011-11-23 | 屠旭峰 | 泡沫喷枪 |
CN102233986A (zh) * | 2010-04-22 | 2011-11-09 | 三谷阀门有限公司 | 容器内部容纳物的生成泡用配件、具有该配件的泵式制品及空气溶胶式制品 |
JP5611673B2 (ja) * | 2010-05-31 | 2014-10-22 | 株式会社吉野工業所 | 泡噴出器 |
JP5775723B2 (ja) * | 2011-03-31 | 2015-09-09 | ライオン株式会社 | 液体噴射ノズル |
US8678241B2 (en) * | 2012-08-27 | 2014-03-25 | Ya-Tsan Wang | Foam spray head assembly |
CA2883370A1 (en) | 2012-08-31 | 2014-03-06 | Arminak & Associates, Llc | Inverted squeeze foamer |
WO2014160704A1 (en) * | 2013-03-25 | 2014-10-02 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Fluid dispenser and method of forming fluid dispenser |
US11643946B2 (en) | 2013-10-02 | 2023-05-09 | Aerocore Technologies Llc | Cleaning method for jet engine |
DK3052252T3 (da) | 2013-10-02 | 2022-11-28 | Aerocore Tech Llc | Fremgangsmåde til rensning af jetmotor |
JP6312322B2 (ja) * | 2014-12-26 | 2018-04-18 | ライオン株式会社 | トリガー式噴出器 |
DE102016108447A1 (de) * | 2016-05-06 | 2017-11-09 | S O L O Kleinmotoren Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung | Verschäumungseinheit zum Erzeugen von Schaum aus einem Gemisch aus Gas und Flüssigkeit sowie Sprühgerät zum Erzeugen und Verteilen von Schaum |
CN107670863A (zh) * | 2017-11-14 | 2018-02-09 | 上海沥森环保科技有限公司 | 一种高压洗车机泡沫喷头及其应用 |
WO2019193742A1 (ja) * | 2018-04-06 | 2019-10-10 | 東洋エアゾール工業株式会社 | エアゾール製品 |
JP2022543298A (ja) * | 2019-08-08 | 2022-10-11 | 花王株式会社 | 泡吐出器 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1072206B (de) * | 1959-12-24 | |||
US2532565A (en) * | 1948-02-19 | 1950-12-05 | Miller Ralph | Lather-producing device |
US2645292A (en) * | 1951-04-16 | 1953-07-14 | Gen Aniline & Film Corp | Apparatus for extinguishing fires |
US3388868A (en) * | 1965-10-29 | 1968-06-18 | Nalco Chemical Co | Foam producing nozzle |
SE320331B (de) * | 1969-03-19 | 1970-02-02 | Nordarmatur Ab | |
US4047668A (en) * | 1976-03-02 | 1977-09-13 | Deweese Harry R | Water hydrant diffuser |
US4603812A (en) * | 1978-06-27 | 1986-08-05 | The Dow Chemical Company | Foam-generating pump sprayer |
US4219159A (en) * | 1979-01-05 | 1980-08-26 | The Afa Corporation | Foam device |
US4733818A (en) * | 1981-06-01 | 1988-03-29 | Aghnides Elie P | Showerhead with means for selecting various forms of output streams |
US4768717A (en) * | 1987-02-12 | 1988-09-06 | Specialty Packaging Licensing Company | Nozzle |
DE8712658U1 (de) * | 1987-09-19 | 1987-11-05 | Woldemar Wagner KG, 7730 Villingen-Schwenningen | Schaumdüse |
US4830790A (en) * | 1987-11-04 | 1989-05-16 | Co-Son Industries | Foam generating nozzle |
US4925106A (en) * | 1988-04-13 | 1990-05-15 | Afa Products, Inc. | Foam-off nozzle assembly with barrel screen insert for use in a trigger sprayer |
CA2081392A1 (en) * | 1992-10-26 | 1994-04-27 | Toshiharu Fukai | Nozzle for generating bubbles |
DE4324607A1 (de) * | 1993-01-26 | 1994-08-04 | Meckenstock Fritz Gmbh | Handbetätigte Sprühpumpe |
US5366160A (en) * | 1994-03-09 | 1994-11-22 | Calmar Inc. | Foamer nozzle with looped rib flow disrupters |
-
1994
- 1994-12-19 US US08/358,938 patent/US5611490A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-11-18 TW TW084112256A patent/TW288996B/zh active
- 1995-12-04 KR KR1019950046444A patent/KR0163093B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-12-12 BR BR9505401A patent/BR9505401A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-12-14 JP JP7347279A patent/JPH08229463A/ja active Pending
- 1995-12-15 AU AU40470/95A patent/AU691056B2/en not_active Ceased
- 1995-12-15 AR AR33465895A patent/AR000367A1/es unknown
- 1995-12-19 CA CA002165622A patent/CA2165622A1/en not_active Abandoned
- 1995-12-19 ES ES95309249T patent/ES2143599T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-19 EP EP95309249A patent/EP0718041B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-19 DE DE69515618T patent/DE69515618T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-10-29 HK HK97102055A patent/HK1000568A1/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3238830A4 (de) * | 2014-12-24 | 2018-08-15 | Kao Corporation | Schaumspender |
US10399100B2 (en) | 2014-12-24 | 2019-09-03 | Kao Corporation | Foam dispenser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR960021166A (ko) | 1996-07-18 |
HK1000568A1 (en) | 2000-08-18 |
EP0718041B1 (de) | 2000-03-15 |
KR0163093B1 (ko) | 1998-11-16 |
AU4047095A (en) | 1996-06-27 |
CA2165622A1 (en) | 1996-06-20 |
JPH08229463A (ja) | 1996-09-10 |
US5611490A (en) | 1997-03-18 |
AU691056B2 (en) | 1998-05-07 |
ES2143599T3 (es) | 2000-05-16 |
AR000367A1 (es) | 1997-06-18 |
BR9505401A (pt) | 1997-10-28 |
DE69515618D1 (de) | 2000-04-20 |
EP0718041A1 (de) | 1996-06-26 |
TW288996B (de) | 1996-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69515618T2 (de) | Schaumdüse für Flüssigkeitsspender | |
DE69518211T2 (de) | Schaumdüse für Zerstäuber vom Triggertyp | |
DE69417679T2 (de) | Durch Ansaugen gespeiste Düse für Niederdruckspritzpistolen | |
DE69122988T2 (de) | Niederdruck-Spritzpistole | |
DE69623538T2 (de) | Schaum-/Sprühdüsenanordnung für Zerstäuber vom Triggertyp | |
DE60012680T2 (de) | Düseneinrichtung | |
DE68922499T2 (de) | Schaumdüsenanordnung. | |
EP0786263B1 (de) | Vernebler | |
EP2969234B1 (de) | Zerstäuberdüse für einen sanitären wasserauslauf sowie sanitäre auslaufarmatur mit einem wasserauslauf | |
DE112012005017B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern einer Fluid-Strömung in einem Notfall-Waschsystem, Vorrichtung zum Steuern einer Fluid-Strömung und Waschsystem zum Liefern einer Fluid-Strömung | |
DE2925528A1 (de) | Schaumerzeugungseinrichtung | |
DE2309801A1 (de) | Schaumerzeugungsduese | |
DE60132870T2 (de) | Austragdüse mit Windleitprofil | |
DE2209843A1 (de) | Spritzkopf für Aerosolbehälter | |
DE69420523T2 (de) | System zur Ausgabe von Schaum für schäumbare Flüssigkeiten | |
DE69715678T2 (de) | Verbesserte beimischvorrichtung mit belüfter | |
EP2470308A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sprühauftrags aus reaktivkunststoff | |
DE3709543C2 (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit | |
DE69518670T2 (de) | Verbesserung zu den flüssigkeitsabgabevorrichtungen | |
DE60006582T2 (de) | Sprühdüse mit gleichmässiger auftragsstärke und gleichmässigem geschwindigkeitsprofil | |
EP3204167A1 (de) | Zweistoffdüse | |
DE2612175A1 (de) | Duese zum tropfenweisen aufbringen von waschfluessigkeit auf eine waschstelle | |
DE69622733T2 (de) | Landwirtschaftliche und andere sprühsysteme | |
EP0060540B1 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Vielzahl von belüfteten Strahlen, insbesondere Brausekopf | |
EP0497255A2 (de) | Austragdüse für Medien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |