DE2309801A1 - Schaumerzeugungsduese - Google Patents

Schaumerzeugungsduese

Info

Publication number
DE2309801A1
DE2309801A1 DE19732309801 DE2309801A DE2309801A1 DE 2309801 A1 DE2309801 A1 DE 2309801A1 DE 19732309801 DE19732309801 DE 19732309801 DE 2309801 A DE2309801 A DE 2309801A DE 2309801 A1 DE2309801 A1 DE 2309801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
mixing chamber
nozzle plate
outlet
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309801
Other languages
English (en)
Inventor
Richard G Piggott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spraying Systems Co
Original Assignee
Spraying Systems Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spraying Systems Co filed Critical Spraying Systems Co
Publication of DE2309801A1 publication Critical patent/DE2309801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/16Dropping or releasing powdered, liquid, or gaseous matter, e.g. for fire-fighting
    • B64D1/18Dropping or releasing powdered, liquid, or gaseous matter, e.g. for fire-fighting by spraying, e.g. insecticides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0018Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam
    • B05B7/005Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam wherein ambient air is aspirated by a liquid flow
    • B05B7/0056Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam wherein ambient air is aspirated by a liquid flow with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns
    • B05B7/0062Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with devices for making foam wherein ambient air is aspirated by a liquid flow with disturbing means promoting mixing, e.g. balls, crowns including sieves, porous members or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neuartige und verbesserte Düsen, die dazu dienen, Luft mit einem Fludstrom zu mischen und das Gemisch in Form eines Feinstrahls abzugeben.
Derartige, einen Schaum bildende Strahlen oder Ströme werden dadurch erzeugt, daß man bestimmte Chemikalien mit Wasser und Luft mischt. Solche aufgeschäumten Gemische dienen in manchen Fällen dazu, eine Sprühfläche durch das Vorhandensein von abgelagerten Schaumteilchen leicht erkennbar zu machen, ferner werden solche Schaumgemische verwendet, wenn bestimmte Flächen mit Hilfe eines Flugzeugs besprüht werden sollen, um das "Verwehen des Sprühguts durch den Wind einzuschränken. Das Entstehen des Schaums führt dazu, daß kleine Teilchen koagulieren und größere Flüssigkeitströpfchen bilden, die leichter erkennbar sind als die kleinen Teilchen, und die daher der Einwirkung des Windes weniger stark ausgesetzt sind.
Beim Erzeugen eines Schaumsprühstrahls hängt die Erzielung von Teilchen der gewünschten Größe und die Brauchbarkeit des für einen bestimmten Zweck bestimmten Schaums davon ab, daß die betreffende Flüssigkeit gründlich mit
309841/1055
Luft durchmischt wird. Im Hinblick hierauf liegt der Lrfindung die Aufgabe zugrunde, mit .Luftzufuhr arbeitende Schaumerzeugungsdüsen zu schaffen, die so ausgebildet sind, daß sie im Vergleich zu bekannten Düsen eine bessere Durchmischung der Luft und der Flüssigkeit gewährleisten, so daß eine stärkere Schaumbildung erzielt wird, daß größere Teilchen entstehen, und daß sich der abgelagerte Schaum leichter erkennen läßt; ferner sind durch die Erfindung Düsen der genannten Art geschaffen worden, die sich mit geringen Kosten herstellen und in Verbindung mit schon vorhandenen Spritz- oder Spruhvorricintungen leicht und bequem benutzen lassen.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand sehematiseher Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht ein Flugzeug in einer typischen Ausrüstung zum Besprühen von Bodenflächen;
Fig. 2 eine teilweise wef!gebrochen gezeichnete Seitenansicht einer Düsenbaugruppe zur Verwendung in Verbindung mit einer schon vorhandenen Sprüheinrichtung;
Fig. 5 in einem vergrößerten ivängsschnitt einen diesen Düsenkörper, der einen Bestandteil der Düsenbaugruppe nach Fig. 2 bildet;
Fig. 4 in einer Seitenansicht eine weitere Ausführungsform einer Düsenbaugruppe;
Fig. 5 in einem vergrößerten Längsschnitt einen Teil der Düsenbaugruppe nach iig. 4; und
Fig. 6 schematisch in einer fceitenansicht einen Teil eines rohrförmigen Auslegers, der besonders geeignet ist, in Verbindung mit mehreren Düsenbaugruppen der in Fig. 4 und 5 dargestellten Art benutzt zu werden»
309841/1055
In Fig. 1 ist ein Flugzeug 10 dargestellt, das mit mehreren Düsen 11 ausgerüstet ist, welche dazu dienen, bestimmte Flude, z.B. Insekten- oder Unkrautvertilgungsmittel oder andere Chemikalien in Form eines Schwadens abzugeben, der gemäß Fig. 1 eine vorbestimmte Breite S hat. Werden von einem solchen Flugzeug Sprühstrahlen abgegeben, die keinen Schaum bilden^ kann der Wind dazu führen, daß die versprühten Teilchen zu Punkten gelangen, die weit außerhalb zu besprühender Flächen liegen, so daß sie sich auf nicht zu besprühenden Flächen ablagern. Außerdem kann der Wind dazu führen, daß es schwierig wird, den Sprühvorgang so zu regeln, daß sich die versprühten Teilchen relativ gleichmäßig verteilen. Es ist jedoch bekannt, daß es mit Hilfe eines Schaumbildungsmittels und durch das Erzeugen eines einen Schaum bildenden Sprühstrahls möglich ist, die Wirkung des Windes zu verringern, da größere Teilchen erzeugt werden, so daß sich der Wirkungsgrad des Besprühungsvor&angs erhöht.
Fig. 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Düse, bei der ein Düsenkörper 12 vorhanden ist, der zu einer Büsenbaugruppe gehört, welche mit einem Einlaßteil 13 versehen ist, in welches ein Sieb eingebaut ist, und die außerdem einen Einlaßanschluß 14 aufweist«, Auf das eine Ende des Einlaßteils 13 ist eine Überwurfmutter 15 aufgeschraubt, um den Düsenkörper 12 mit dem Einlaßteil zu verbinden.
Ein Düseneinlaßteil 13 und eine überwurfmutter 15 der in Fig«, 2 dargestellten Art können Bestandteile einer schon vorhandenen Sprüheinrichtung bilden, um die Verwendung von Düsenkörpern verschiedener Art zu ermöglichen.
Der Düsenkörper 12 nach Fig. 2 und 3 ist dazu bestimmt, in Fällen benutzt zu werden, in denen ein im wesentlichen unverstäübter Strahl abgegeben werden soll, wie es bei einem Flugzeug der in Fig. 1 gezeigten Art zweckmäßig sein kann.
309841/1055
Gemäß der Erfindung weist der Düsenkörper 12 an seinem Einlaßende einen Flansch 16 auf, der geeignet ist, mit der Überwurfmutter 15 nach Fig. 2 zusammenzuarbeiten. Der Düsenkörper 12 weist eine Bohrung auf, die von seinem Einlaßende zu einer Mischkammer 17 führt, die zwischen den Enden des Düsenkörpers liegt. Die Wand des Düsenkörpers ist am Umfang der Mischkammer 17 mit radialen Bohrungen 18 versehen, damit der durch die Kammer strömende Flüssigkeitsstrom bewirken kann, daß Luft in die Mischkammer hineingesaugt wird.
An die Mischkammer 17 schließt sich ein sich verjüngender Abschnitt 19 der Düsenbohrung an, der zu einem Zwischenabschnitt 20 führt, welcher einen kleineren Durchmesser hat als eine sich daran anschließende Austrittsbohrung 21. Die Austrittsbohrung 21 erstreckt sich von dem Abschnitt 20 aus zu einer Abgabeöffnung 22 am freien Ende des Düsenkörpers 12. Die Auslaßbohrung 21 und der Abschnitt 20 haben einen erheblich kleineren Durchmesser als die Mischkammer 17« Der konische Abs hnitt 19, der Zwischenabschnitt 20 und die Auslaßbohrung 21 bilden insgesamt einen sich an die Mischkammer 17 anschließenden Austrittskanal. Hierbei bildet der innere Zwischenabschnitt 20 eine Düse für einen im wesentlichen massiven Strom, der von der Austrittsöffnung 22 am freien Ende des Düsenkörpers 12 abgegeben wird.
An seinem Lintrittsende weist der Düsenkörper 12 eine Bohrung 23 auf, die einen etwas größeren Durchmesser hat als die die Mischkammer 17 bildende Bohrung, und die nahe ihrem äußeren Ende mit einem Innengewinde 24 versehen ist.
In die Bohrung 23 sind zwei Düsen oder Blenden 25 und 26 eingebaut, die durch einen axialen Abstand voneinander getrennt sind. Die vordere Stirnfläche 27 der Düsenplatte 25 bildet die Rückwand der Mischkammer 17. Die Düsenplatte 25 wird vorzugsweise durch den Boden eines becherförmigen Bauteils 25a gebildet, das in die Bohrung 23 ein-
309841/1055
gesetzt ist, und die Düsenplatte 26 ist vorzugsweise so geformt, daß sie sich an der Stirnfläche des äußeren Endes des becherförmigen Bauteils 25a abstützen kann und einen Ansatz 28 von kleinerem Durchmesser aufweist, der in das benachbarte Ende des becherförmigen Bauteils eingreift. In das Innengewinde 24 ist eine Kingmutter 29 eingeschraubt, um die Diisenplatten 25 und 26 in ihrer Lage zu halten.
Gemäß der Erfindung hat die öffnung 30 der Düsenplatte 25, die der Mischkammer 17 am nächsten benachbart ist, einen kleineren Durchtrittsquerschnitt als die öffnung 31 der dem Einlaßende benachbarten zweiten Düsenplatte Das Vorhandensein dieser öffnungen von unterschiedlicher Größe sowie eines axialen Abstandes zwischen den beiden Düsenplatten in dem Linlaßkanal führt gemäß Fig. 3 dazu, daß sich zwischen den beiden Düsenplatten eine Entspannungskammer befindet, die zu einer turbulenten Bewegung der die Öffnung 30 passierenden Flüssigkeit und zu einem gründlichen Durchmischen der Flüssigkeit und der der Lischkammer 17 über die Bohrungen 18 zugeführten Luft führt. Die auf diese Yi/eise gewährleistete gründliche Durchmischung führt zu einer Verstärkung der Formbildungswirkung des in der zu versprühenden Flüssigkeit enthaltenen Schaumbildungsmittel .
Der aus der Öffnung JO austretende massive Strom breitet sich in der Mischkammer 17 aus, so daß er die über die Bohrungen 18 angesaugte Luft mitreißt. Hierdurch wird der konische Bohrungsabschnitt 19 ebenso wie der Zwischenabschnitt 20 praktisch überflutet» Nachdem der Strom den ^wischenabschnitt 20 passiert hat, kann er sich in dem erweiterten Austrittsabschnitt 21 in einem gewissen Ausmaß entspannen, und hierdurch wird eine zusätzliche Mischwirkung hervorgerufen, wodurch die Qualität des erzeugten Schaums weiter verbessert wird. Die Länge des Bohrungsabschnitts 21 soll mindestens dem 3»5-fachen seines Durchmessers entsprechen, um ein Ausbreiten des Sprühstrahls beim Verlassen der Austrittsöffnung 22 zu verhindern.
309841/1055
Allgemein gesprochen führt eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit in der Mischkammer 17 zu einer Steigerung der Schaumbildungswirkung, und zu einer Zunahme der teilchengröße. Im Gegensatz hierzu bewirken jedoch die Düsenplatten 25 und 26, daß die Strömungsgeschwindigkeit einen Wert annimmt, der niedriger ist, als er sich beim Gebrauch nur einer einzigen Düsenplatte ergeben würde. Beim Vorhandensein von zwei Düsenplatten verstärkt sich tatsächlich die Mischwirkung, und die Teilchen werden größer, als es bei der Benutzung einer einzigen Düsenplatte erreichbar ist, obwohl sich die Strömungsgeschwindigkeit verringert.
Die Düsenöffnung JO kann als scharfkantige Bohrung ausgebildet sein, wodurch eine weitere Verstärkung der Schaumbildungswirkung erzielt wird. Jedoch ist es auch möglich, eine Düsenöffnung der in Fig. 3 gezeigten Art mit einem abgerundeten Lingang zu verwenden.
Der Durchmesser der durch die Düsenplatten 25 und abgegrenzten Kammer soll mindestens dem 1,25-fachen des Durchmessers der Düsenöffnung 30 entsprechen, damit die gewünschte Turbulenz entsteht und die Flüssigkeit mit der zugeführten Luft gründlich gemischt wird.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der der Grundgedanke der Erfindung bei einem Düsenkörper angewendet ist, welcher dazu dient, einen flachen oder fächerförmigen Schaumsprühstrahl zu erzeugen. Gemäß Fig. 4 ist der Düsenkörper 40 durch eine "überwurfmutter 15 der auch in Fig. 2 gezeigten Art mit einem Einlaßanschluß 41 verbunden. Gemäß Fig. 5 weist der Düsenkörper 40 an seinem Einlaßende einen Flansch 42 auf, damit der Düsenkörper durch die überwurfmutter 15 mit dem x.inlaßanschluß 41 verbunden werden kann. Gemäß Fig. 5 ist der Düsenkörper 40 so ausgebohrt, daß zwischen seinen Enden eine Mischkammer 43 vorhanden ist, an die sich ein Austrittskanal 44 anschließt, der einen kleineren Durchmesser
309841/1055
hat als die Mischkammer. Die Wand des Düsenkörpers 40 ist mit radialen Bohrungen 45 versehen, damit der durch die Düse geleitete Flüssigkeitsstrom bewirken kann, daß Luft angesaugt wird, um in die Mischkammer 43 einzutreten. Gemäß Fig. 5 sind ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. zwei durch einen axialen Abstand getrennte Düsenplatten vorhanden. Eine erste Düsenplatte 46 wird durch den Boden eines becherförmigen Bauteils 46a gebildet, während eine zweite Düsenplatte 47 so angeordnet ist, daß sie sich an der benachbarten Stirnfläche des becherförmigen Bauteils abstützt. Die zweite Düsenplatte 47 weist einen Ansatz 48 von kleinerem Durchmesser auf, der mit enger Passung in das benachbarte Ende des becherförmigen Bauteils eingreift. Das becherförmige Bauteil 46a ist in einen Bohrungsabschnitt 49 des Düsenkörpers 40 eingebaut, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Mischkammer 43. An seinem äußeren Ende weist der Bohrungsabschnitt 49 ein Innengewinde auf, in das eine Ringmutter 51 eingeschraubt ist, um die Düsenplatten 46 und 47 in ihrer Lage zu halten.
Gemäß Fig. 5 ist in die Längsbohrung des Düsenkörpers 40 zwischen der Mischkammer 43 und dem Austrittskanal 44 ein Sieb 52 eingebaut. Es kann ein Ring 53 vorhanden sein, der dazu dient, das Sieb in Anlage an der zwischen der Mischkammer 43 und dem Austrittskanal 44 vorhandenen Schulter zu halten. Das Auslaßende des Austrittskanals 44 geht in einen halbkugelförmigen Endabschnitt über, der mit einem Schlitz 54 versehen ist, so daß die Düse nach Fig. 5 auf bekannte Art einen flachen oder fächerförmigen Sprühstrahl erzeugt.
Gemäß Fig. 5 weisen die beiden Düsenplatten 46 und 47 je eine Düsenöffnung 55 bzw. 56 auf, die so bemessen sind, daß der Durchtrittsquerschnitt der Öffnung 55 etwas kleiner ist als derjenige der Öffnung 56. Auch bei der Ausführungsform nach Figo 5 begrenzen die beiden Düsenplatten 46 und 47 eine Entspannungskammer.
309841/1055
— ο —
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 führt das Vorhandensein von zwei Düsenplatten zu einer turbulenten Bewegung der durch die Öffnung 55 in die Mischkammer 43 eintretenden Flüssigkeit derart, daß die Flüssigkeit gründlich mit der über die radialen Bohrungen 140 angesaugten Luft gemischt wird. Las Sieb 52 bewirkt eine Verstärkung der Schaumbildung.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 breitet sich der Strom beim Verlassen der Düsenöffnung 55 aus, und diese Wirkung wird durch das Sieb 52 noch verstärkt, so daß der Auslaßkanal 44 überflutet wird.
Ebenso wie bei der Anordnung nach Fig. 3> führen die beiden Düsenplatten zu einer Verstärkung der Schaumbildung und zu einer besseren Durchmischung, obwohl sie eine Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit bewirken.
Das Verhältnis zwischen dem Durchmesser der Entspannungskammer zwischen den beiden Düsenplatten nach Fig. 3 bzw. 5 und der Länge der Entspannungskammer soll mindestens in dem weiten oben genannten Bereich liegen, denn wenn dieses Verhältnis einen kleineren Wert hat, so daß sich der durch die öffnung der äußeren Düsenplatte bewegende Strom in einem geringeren Ausmaß entspannt, besteht die Gefahr, daß sich Druckbedingungen ergeben, die zu einer Verringerung der Turbulenz in der Mischkammer führen.
Fig. 6 zeigt an einem typischen Beispiel, auf welche Weise sich Schaumbildungsdüsen nach Fig. 4 und 5 verwenden lassen. Gemäß Fig. 6 ist ein langgestrecktes Verteilerrohr 57 bzw. ein Ausleger vorhanden, der mehrere Düsenbaugruppen 58 der in Fig. 4 dargestellten Art trägt. Die Düsen sind so angeordnet, daß jede Düse einen fächerförmigen Sprühstrahl F erzeugt, und daß benachbarte Sprühstrahlen einander auf dem Boden benachbart sind.
309841/1055
Bei beiden beschriebenen Ausführungsformen soll der axiale Abstand zwischen den Düsenplatten etwa dem 0,5-bis 2-fachen des Innendurchmessers des becherförmigen Bauteils 25a bzw. 46a entsprechen, damit die Entspannungskammer in der gewünschten Weise zur Wirkung kommt. Bei den Anordnungen nach Fig. 3 und 5 entspricht der axiale Abstand der Düsenplatten etwa dem 0,7-fachen des Durchmessers der Entspannungskammer. Wird ein geringerer axialer Abstand gewählt, strömt die Flüssigkeit in einem zu großen Ausmaß geradlinig von der ersten Düsenöffnung zur zweiten Düsenöffnung, während ein größerer axialer Abstand dazu führt, daß sich die durch die beiden Düsen erzielte Wirkung in einem solchen Ausmaß verringert, daß im wesentlichen die gleiche Wirkung erzielt wird wie beim Gebrauch nur einer einzigen Düsenplatte.
Da das eine Düsenteil becherförmig ist, ist es auf einfache Weise möglich, die Düsen nach Bedarf auszuwechseln; zu diesem Zweck werden die Düsen in axialer Richtung aus dem Düsenkörper ausgebaut und durch die gewünschten anderen Düsen ersetzt.
Die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Schaumbildungsdüsen beschränkt sich nicht auf die Benutzung bei Flugzeugen oder anderen Spritzvorrichtungen mit Auslegern, sondern die Düsen können auch bei Spritzpistolen oder dergleichen verwendet werden, wenn eine Schaumbildung erwünscht ist.
Ansprüche:
309841/1055

Claims (4)

  1. - ίο -
    ANSPRÜCHE
    / Λ j Schaumerzeugungsdüse der Bauart mit einem Düsenkörper, der zwischen seinem Einlaßende und seinem Auslaßende eine Kammer zum Mischen von Luft und Flüssigkeit aufweist, und bei der (der diesen Körper)mit Lufteinlaßöffnungen versehen ist, die zu der Mischkammer führen, damit unter dem Einfluß eines die Mischkammer passierenden i'ludstroms Luft veranlaßt wird, in die Mischkammer einzuströmen, dadurch gekennzeichnet , daß zwei durch einen axialen Abstand getrennte Düsenplatten (25» 26; 46, 47) in einem zu der Mischkammer (17; 4-3) führenden Kanal des Düsenkörpers (12; 40) angeordnet sind, daß jede Düsenplatte eine zentrale Düsenöffnung (30, 31; 55» 56) aufweist, daß die Öffnungen der beiden Düsenplatten gleichachsig mit der Mischkammer und ihrem Auslaß (19; 44) angeordnet sind, daß die eine Düsenplatte (25; 46) eine dem Auslaßende der Düse zugewandte Stirnwand der Mischkammer bildet, daß die andere Düsenplatte (26; 47) in einem axialen Abstand von der ersten Düsenplatte sowie zwischen dieser und dem Einlaßende des Düsenkörpers angeordnet ist, daß die beiden Düeenplatten zwischen sich eine Entspannungsl:ammer abgrenzen, die einen erheblich größeren Durchmesser hat als die Düsenöffnungen, und daß die Düsenöffnung der einen Düsenplatte einen kleineren Durchmesser hat als die Düsenöffnung der zweiten Düsenplatte.
  2. 2. Schaumerzeugungsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Düsenplatte (25; 46) durch eine Wand eines becherförmigen Bauteils (25a; 46a) gebildet ist, das in den Düsenkörper (12; 40) eingebaut ist, daß sich die zweite Düsenplatte (26; 47) am benachbarten, von der ersten Düsenplatte abgewandten Ende des becherförmigen Bauteils abstützt, und daß das
    309841/1055
    becherförmige Bauteil und die zweite Düsenplatte in einer Bohrung (25; 49) des Düsenkörpers in Anlage an einer an der Bohrungswand ausgebildeten Schulter durch ein Bauteil (29; 51) festgelegt sind, das in Gewindeverbindung mit dem Düsenkörper steht und sich an der zweiten Düsenplatte abstützt·
  3. 3. Schaumerzeugungsdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Düsenplatte (26; 47) einen Ansatz (28; 4-8) von kleinerem Durchmesser aufweist, der mit enger Passung in das becherförmige Bauteil (25a; 46a) eingreift.
  4. 4. Schaumerzeugungsdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß in die Mischkammer (43) ein Sieb (52) eingebaut ist, das durch einen Abstand von der ersten Düsenplatte (46) und auf 4er dem Auslaßkanal (44) zugewandten Seite der Mischkammer angeordnet ist, und daß der Düsenkörper (40) zwischen dem Sieb und seinem Austritt sende so geformt ist, daß die Düse einen flachen fächerförmigen Sprühstrahl (F) abgibt.
    5· Schaumerzeugungsdüse nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Düsenkörper (12) einen Auslaßkanal (21) aufweist, der einen kleineren Durchmesser hat als die Mischkammer (1?)> daß zu dem Auslaßkanal ein Zwischenabschnitt (20) von kleinerem Durchmesser gehört, der eine Düse bildet, daß der Düsenkörper einen konischen Kanalabschnitt (19) aufweist, dessen Durchmesser sich von der Mischkammer aus in Richtung auf die durch den Zwischenabschnitt gebildete Düse allmählich verringert, und daß der Auslaßkanal zwischen dem benachbarten Ende des Zwischenabschnitts und dem Austrittsende (22) des Düsenkörpers einen im wesentlichen gleichmäßigen Durchmesser hat, so daß die Düse einen relativ massiven Strom abgibt·
    309841/1055
DE19732309801 1972-03-29 1973-02-27 Schaumerzeugungsduese Pending DE2309801A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23916772A 1972-03-29 1972-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309801A1 true DE2309801A1 (de) 1973-10-11

Family

ID=22900907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309801 Pending DE2309801A1 (de) 1972-03-29 1973-02-27 Schaumerzeugungsduese

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3784111A (de)
DE (1) DE2309801A1 (de)
GB (1) GB1415243A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2361933A1 (fr) * 1976-08-20 1978-03-17 Afa Corp Generateur de mousse
US4917299A (en) * 1987-03-19 1990-04-17 Shinto Paint Co., Ltd. Method for spraying anti-termite agent and the apparatus therefor
DE4338585A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Graef Jordt Steffen Injektordüse
US6338444B1 (en) 1997-10-07 2002-01-15 Lurmark Limited Spray nozzle
CN106925463A (zh) * 2017-04-14 2017-07-07 宁波大叶园林工业有限公司 改进的水嘴旋转防缠绕园林水枪

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3918647A (en) * 1974-01-14 1975-11-11 Chemtrust Ind Corp Foam generating apparatus
US3974965A (en) * 1974-07-17 1976-08-17 Chemidyne Corporation Method and applicator for producing cleaning foam
US4128206A (en) * 1977-05-31 1978-12-05 Delavan Corporation Low drift flat spray nozzle and method
US4330086A (en) * 1980-04-30 1982-05-18 Duraclean International Nozzle and method for generating foam
US4360946A (en) * 1980-04-30 1982-11-30 Duraclean International Apparatus for cleaning floors and floor coverings
US4632314A (en) * 1982-10-22 1986-12-30 Nordson Corporation Adhesive foam generating nozzle
US4630774A (en) * 1982-10-22 1986-12-23 Nordson Corporation Foam generating nozzle
US4553701A (en) * 1982-10-22 1985-11-19 Nordson Corporation Foam generating nozzle
US4598862A (en) * 1983-05-31 1986-07-08 The Dow Chemical Company Foam generating device and process
US4646973A (en) * 1985-08-07 1987-03-03 The Clorox Company Impingement foamer
US4791142A (en) * 1985-11-14 1988-12-13 Nordson Corporation Method and apparatus for producing a foam from a molten thermoplastic material
DE3576657D1 (de) * 1985-12-05 1990-04-26 Nordson Corp Vorrichtung zum auftragen oder verspruehen viskoser materialien.
GB2247411A (en) * 1990-06-26 1992-03-04 Ics Texicon Ltd Producing foam
US5246166A (en) * 1991-09-30 1993-09-21 Her Majesty The Queen In The Right Of Canada As Represented By The Minister Of Forestry Spraying apparatus
US5603453A (en) * 1994-12-30 1997-02-18 Lab S.A. Dual fluid spray nozzle
US5553783A (en) * 1995-01-09 1996-09-10 Bete Fog Nozzle, Inc. Flat fan spray nozzle
US5692682A (en) * 1995-09-08 1997-12-02 Bete Fog Nozzle, Inc. Flat fan spray nozzle
FR2860735B1 (fr) * 2003-10-10 2006-12-22 Degremont Buse de detente d'eau pressurisee pour generer des microbules dans une installation de flottation
US8814070B2 (en) * 2010-10-20 2014-08-26 Finishing Brands Holdings, Inc. Fine finish airless spray tip assembly for a spray gun
CA2813099C (en) * 2013-03-15 2021-11-23 Belanger Inc. A vehicle wash component for emitting bubbles
US11453016B2 (en) * 2017-03-06 2022-09-27 Engineered Spray Components LLC Stacked pre-orifices for sprayer nozzles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA568669A (en) * 1959-01-06 A. Henshaw Thomas Foam-generating apparatus
US1063913A (en) * 1912-02-12 1913-06-03 Benjamin L Cornelius Oil-burner.
US2630183A (en) * 1950-01-26 1953-03-03 Foutz Clinton Root Apparatus for forming and projecting a foam mixture
US2774583A (en) * 1953-02-03 1956-12-18 Haftke Edward Apparatus for producing fire extinguishing foam
US3202360A (en) * 1963-06-17 1965-08-24 Spraying Systems Co Spray head
US3361412A (en) * 1964-05-06 1968-01-02 Austin Cole Foam mixing head
US3561536A (en) * 1968-06-12 1971-02-09 Thomas Anthony Henshaw Jet head for foam generators

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2361933A1 (fr) * 1976-08-20 1978-03-17 Afa Corp Generateur de mousse
US4917299A (en) * 1987-03-19 1990-04-17 Shinto Paint Co., Ltd. Method for spraying anti-termite agent and the apparatus therefor
DE4338585A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Graef Jordt Steffen Injektordüse
US6338444B1 (en) 1997-10-07 2002-01-15 Lurmark Limited Spray nozzle
CN106925463A (zh) * 2017-04-14 2017-07-07 宁波大叶园林工业有限公司 改进的水嘴旋转防缠绕园林水枪

Also Published As

Publication number Publication date
GB1415243A (en) 1975-11-26
US3784111A (en) 1974-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309801A1 (de) Schaumerzeugungsduese
DE3514287C2 (de) Druckluft-betriebene Sprühdüse
EP2969234B1 (de) Zerstäuberdüse für einen sanitären wasserauslauf sowie sanitäre auslaufarmatur mit einem wasserauslauf
EP0108929B2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsabgabe
DE69515618T2 (de) Schaumdüse für Flüssigkeitsspender
DE2401127C3 (de) Fluidischer Oszillator
DE3116660C2 (de) Mehrstoff-Zerstäuberdüse
DE3131070A1 (de) "spruehduese mit hohem wirkungsgrad"
DE69326873T2 (de) Sprühdüse mit einem vertieften Deflektor
DE1858891U (de) Spritzpistole.
DE2422597B2 (de) Spritzvorrichtung zum hydrostatischen Zerstäuben von Farbe und anderen flüssigen Stoffen
DE69206686T2 (de) Sprühdüsen
DE3501145A1 (de) Stroemungsverstaerkende fluessigkeitszerstaeubungsduese
DE3914551C1 (de)
DE1400729A1 (de) Verspruehvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE9321294U1 (de) Rotationszerstäuber für eine Beschichtungsvorrichtung
DE60006582T2 (de) Sprühdüse mit gleichmässiger auftragsstärke und gleichmässigem geschwindigkeitsprofil
CH641062A5 (de) Zerstaeuberkopf an einer farbspritzpistole.
DE3706694A1 (de) Zweistoff-zerstaeubungsduese zur erzeugung eines vollkegelstrahls
DE3781529T2 (de) Umbaubare spruehduese.
DE69622733T2 (de) Landwirtschaftliche und andere sprühsysteme
DE69001816T2 (de) Vorrichtung mit einem brausekopf zur ausrüstung der brausen.
DE602004010697T2 (de) Fluidoszillator mit drei krafteinlassdüsen und einem wirbel erzeugenden hindernis
DE10112562A1 (de) Aussenmischdüse
DE2829172C2 (de) Kühlvorrichtung für Gegenstände aus Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection