DE69509951T2 - Komplexes Lithium-Aluminium-Hydroxid-Salz, Mischungszusatz für Harz und Harzzusammensetzungen - Google Patents
Komplexes Lithium-Aluminium-Hydroxid-Salz, Mischungszusatz für Harz und HarzzusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69509951T2 DE69509951T2 DE69509951T DE69509951T DE69509951T2 DE 69509951 T2 DE69509951 T2 DE 69509951T2 DE 69509951 T DE69509951 T DE 69509951T DE 69509951 T DE69509951 T DE 69509951T DE 69509951 T2 DE69509951 T2 DE 69509951T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lahs
- aluminum hydroxide
- lithium aluminum
- acid
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title claims description 41
- 239000011347 resin Substances 0.000 title claims description 41
- VMWZRHGIAVCFNS-UHFFFAOYSA-J aluminum;lithium;tetrahydroxide Chemical compound [Li+].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] VMWZRHGIAVCFNS-UHFFFAOYSA-J 0.000 title claims description 30
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 16
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims description 13
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 title claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 24
- -1 alkaline earth metal salt Chemical class 0.000 claims description 47
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 39
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 39
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 39
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 37
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 36
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 33
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 30
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 30
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 21
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 15
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 13
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 10
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 claims description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- XGZVUEUWXADBQD-UHFFFAOYSA-L lithium carbonate Chemical compound [Li+].[Li+].[O-]C([O-])=O XGZVUEUWXADBQD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 9
- 229910052808 lithium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 7
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 claims description 6
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 4
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 claims description 4
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims description 4
- 150000001449 anionic compounds Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000002891 organic anions Chemical group 0.000 claims description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 32
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- GDVKFRBCXAPAQJ-UHFFFAOYSA-A dialuminum;hexamagnesium;carbonate;hexadecahydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[Al+3].[Al+3].[O-]C([O-])=O GDVKFRBCXAPAQJ-UHFFFAOYSA-A 0.000 description 24
- 229910001701 hydrotalcite Inorganic materials 0.000 description 24
- 229960001545 hydrotalcite Drugs 0.000 description 24
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 21
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 19
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 18
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 16
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 14
- 238000001878 scanning electron micrograph Methods 0.000 description 12
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 12
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052782 aluminium Chemical class 0.000 description 8
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 8
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 8
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 7
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical class [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 7
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 7
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 7
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N vinyl-ethylene Natural products C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 6
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 6
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 6
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 description 6
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 5
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 238000004455 differential thermal analysis Methods 0.000 description 5
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 4
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 4
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002926 oxygen Chemical class 0.000 description 4
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- IQFVPQOLBLOTPF-HKXUKFGYSA-L congo red Chemical compound [Na+].[Na+].C1=CC=CC2=C(N)C(/N=N/C3=CC=C(C=C3)C3=CC=C(C=C3)/N=N/C3=C(C4=CC=CC=C4C(=C3)S([O-])(=O)=O)N)=CC(S([O-])(=O)=O)=C21 IQFVPQOLBLOTPF-HKXUKFGYSA-L 0.000 description 3
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N dibenzoylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 229910001679 gibbsite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000011163 secondary particle Substances 0.000 description 3
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 3
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 3
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 3
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 3
- WOZZOSDBXABUFO-UHFFFAOYSA-N tri(butan-2-yloxy)alumane Chemical compound [Al+3].CCC(C)[O-].CCC(C)[O-].CCC(C)[O-] WOZZOSDBXABUFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical class [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-N Metaphosphoric acid Chemical compound OP(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 2
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005349 anion exchange Methods 0.000 description 2
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 2
- YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N arachidonic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N 0.000 description 2
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 2
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000002981 blocking agent Substances 0.000 description 2
- 229910052599 brucite Inorganic materials 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- KEMQGTRYUADPNZ-UHFFFAOYSA-N heptadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O KEMQGTRYUADPNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001027 hydrothermal synthesis Methods 0.000 description 2
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 2
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 2
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- CNVZJPUDSLNTQU-SEYXRHQNSA-N petroselinic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC\C=C/CCCCC(O)=O CNVZJPUDSLNTQU-SEYXRHQNSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N picric acid Chemical compound OC1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 2
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 2
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 2
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZDPHROOEEOARMN-UHFFFAOYSA-N undecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(O)=O ZDPHROOEEOARMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 2
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QGMCRJZYVLHHHB-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 QGMCRJZYVLHHHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FMZUHGYZWYNSOA-VVBFYGJXSA-N (1r)-1-[(4r,4ar,8as)-2,6-diphenyl-4,4a,8,8a-tetrahydro-[1,3]dioxino[5,4-d][1,3]dioxin-4-yl]ethane-1,2-diol Chemical compound C([C@@H]1OC(O[C@@H]([C@@H]1O1)[C@H](O)CO)C=2C=CC=CC=2)OC1C1=CC=CC=C1 FMZUHGYZWYNSOA-VVBFYGJXSA-N 0.000 description 1
- YEYCMBWKTZNPDH-UHFFFAOYSA-N (2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl) benzoate Chemical compound C1C(C)(C)NC(C)(C)CC1OC(=O)C1=CC=CC=C1 YEYCMBWKTZNPDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N (2-hydroxyphenyl)-phenylmethanone Chemical class OC1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUPZKGBUJRBPGC-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(oxiran-2-ylmethyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1N(CC2OC2)C(=O)N(CC2OC2)C(=O)N1CC1CO1 OUPZKGBUJRBPGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VNQNXQYZMPJLQX-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris[(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)methyl]-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CN2C(N(CC=3C=C(C(O)=C(C=3)C(C)(C)C)C(C)(C)C)C(=O)N(CC=3C=C(C(O)=C(C=3)C(C)(C)C)C(C)(C)C)C2=O)=O)=C1 VNQNXQYZMPJLQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FERWUCFAQLAGDE-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(2-hydroxyphenyl)propane-1,3-dione Chemical compound OC1=CC=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1O FERWUCFAQLAGDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNXKZJFMYKDQNL-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(4-chlorophenyl)propane-1,3-dione Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 DNXKZJFMYKDQNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKFZOWRFWMXGQG-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(4-methylphenyl)propane-1,3-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=C(C)C=C1 XKFZOWRFWMXGQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIMLFYUFZYQSDE-UHFFFAOYSA-N 1,3-dicyclohexylpropane-1,3-dione Chemical compound C1CCCCC1C(=O)CC(=O)C1CCCCC1 HIMLFYUFZYQSDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKQHVGPOUBDTG-UHFFFAOYSA-N 1,4-diphenylbutane-1,3-dione Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 LIKQHVGPOUBDTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYNRJXSHXIDFKH-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chlorophenyl)-3-phenylpropane-1,3-dione Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 TYNRJXSHXIDFKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GMTSYJPYVKHWHG-UHFFFAOYSA-N 1-(4-methoxyphenyl)icosane-1,3-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)CC(=O)C1=CC=C(OC)C=C1 GMTSYJPYVKHWHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRQGFQDEQPZDQC-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-1,3-eicosanedione Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 LRQGFQDEQPZDQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVBUKMMMRLOKQR-UHFFFAOYSA-N 1-phenylbutane-1,3-dione Chemical compound CC(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 CVBUKMMMRLOKQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGYZKPWMARHMDW-UHFFFAOYSA-N 1-phenyltetradecane-1,3-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 VGYZKPWMARHMDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXEDXHIBHVMDST-UHFFFAOYSA-N 12Z-octadecenoic acid Natural products CCCCCC=CCCCCCCCCCCC(O)=O OXEDXHIBHVMDST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRAJNWYBUCUFBD-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethylheptane-3,5-dione Chemical compound CC(C)(C)C(=O)CC(=O)C(C)(C)C YRAJNWYBUCUFBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCVCUJWKJNFDMY-UHFFFAOYSA-N 2,2-diphenylpropane-1,1-diol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(O)O)(C)C1=CC=CC=C1 LCVCUJWKJNFDMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dihydroxybenzophenone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SAJFQHPVIYPPEY-UHFFFAOYSA-N 2,6-ditert-butyl-4-(dioctadecoxyphosphorylmethyl)phenol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOP(=O)(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 SAJFQHPVIYPPEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJDUHUCHKKAVDN-UHFFFAOYSA-N 2-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)-3-[(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)methyl]-3-tridecylhexadecane-1,1,1,2-tetracarboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(CCCCCCCCCCCCC)(CC1CC(N(C(C1)(C)C)C)(C)C)C(C2CC(N(C(C2)(C)C)C)(C)C)(C(=O)O)C(C(=O)O)(C(=O)O)C(=O)O LJDUHUCHKKAVDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBGGOHSPIRFZNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-3-[(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)methyl]-3-tridecylhexadecane-1,1,1,2-tetracarboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(CCCCCCCCCCCCC)(CC1CC(NC(C1)(C)C)(C)C)C(C2CC(NC(C2)(C)C)(C)C)(C(=O)O)C(C(=O)O)(C(=O)O)C(=O)O NBGGOHSPIRFZNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXOPJJPCBRTSLW-UHFFFAOYSA-N 2-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylicosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCC(C)(C(O)=O)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 OXOPJJPCBRTSLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IYAZLDLPUNDVAG-UHFFFAOYSA-N 2-(benzotriazol-2-yl)-4-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)phenol Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=C1 IYAZLDLPUNDVAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJGQBLRYBUAASW-UHFFFAOYSA-N 2-(benzotriazol-2-yl)phenol Chemical class OC1=CC=CC=C1N1N=C2C=CC=CC2=N1 FJGQBLRYBUAASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZSMMOCNTIRCAAL-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propanoyloxy]ethoxy]ethoxy]ethyl 2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propanoate Chemical compound C=1C(C)=C(O)C(C(C)(C)C)=CC=1C(C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)C1=CC(C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 ZSMMOCNTIRCAAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLIZOTJVECGYSJ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[3-(benzotriazol-2-yl)-5-(2-phenylpropan-2-yl)phenyl]propan-2-yl]phenol Chemical compound C=1C(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=CC(C(C)(C)C=2C(=CC=CC=2)O)=CC=1C(C)(C)C1=CC=CC=C1 KLIZOTJVECGYSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSELJBOMYPMBNL-UHFFFAOYSA-N 2-acetyl-3,4-dihydro-2h-naphthalen-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(C(=O)C)CCC2=C1 BSELJBOMYPMBNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEKATORRSPXJHE-UHFFFAOYSA-N 2-acetylcyclohexan-1-one Chemical compound CC(=O)C1CCCCC1=O OEKATORRSPXJHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHNXDYRMRBQOEF-UHFFFAOYSA-N 2-acetylcyclohexane-1,3-dione Chemical compound CC(=O)C1C(=O)CCCC1=O CHNXDYRMRBQOEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTUQBZGKHZPYJF-UHFFFAOYSA-N 2-benzoyl-1,3-diphenylpropane-1,3-dione Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(C(=O)C=1C=CC=CC=1)C(=O)C1=CC=CC=C1 CTUQBZGKHZPYJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HUCQLDZSDDSFKF-UHFFFAOYSA-N 2-benzoyl-3,4-dihydro-2h-naphthalen-1-one Chemical compound C1CC2=CC=CC=C2C(=O)C1C(=O)C1=CC=CC=C1 HUCQLDZSDDSFKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTVQIZRDLKWECQ-UHFFFAOYSA-N 2-benzoylcyclohexan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1CCCCC1=O YTVQIZRDLKWECQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZLVUWBGUNVFES-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-5-methylpyrazol-3-amine Chemical compound CCN1N=C(C)C=C1N TZLVUWBGUNVFES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NVHGRUYAFQFUJE-UHFFFAOYSA-N 2-octadecanoyl-3,4-dihydro-2h-naphthalen-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(C(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)CCC2=C1 NVHGRUYAFQFUJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZRWFKGUFWPFID-UHFFFAOYSA-N 3,9-dioctadecoxy-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-diphosphaspiro[5.5]undecane Chemical compound C1OP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OCC21COP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OC2 PZRWFKGUFWPFID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMACGPVPFPOWGY-UHFFFAOYSA-N 3-benzoylpentane-2,4-dione Chemical compound CC(=O)C(C(C)=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 OMACGPVPFPOWGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGUJJOYLOCXENZ-UHFFFAOYSA-N 4-[2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)phenyl]propan-2-yl]phenol Chemical compound C=1C=C(OCC2OC2)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 DGUJJOYLOCXENZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRWJPWSKLXYEPD-UHFFFAOYSA-N 4-[4,4-bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)butan-2-yl]-2-tert-butyl-5-methylphenol Chemical compound C=1C(C(C)(C)C)=C(O)C=C(C)C=1C(C)CC(C=1C(=CC(O)=C(C=1)C(C)(C)C)C)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C=C1C PRWJPWSKLXYEPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJHKARPEMHIIQC-UHFFFAOYSA-N 4-octadecoxy-2,6-diphenylphenol Chemical compound C=1C(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)=CC(C=2C=CC=CC=2)=C(O)C=1C1=CC=CC=C1 JJHKARPEMHIIQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 4-vinylcyclohexene dioxide Chemical compound C1OC1C1CC2OC2CC1 OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXGAZFAEPGHUAP-UHFFFAOYSA-N 7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl 5-methyl-7-oxabicyclo[4.1.0]heptane-6-carboxylate Chemical compound C1CC2OC2CC1OC(=O)C12OC2CCCC1C XXGAZFAEPGHUAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018626 Al(OH) Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 1
- 238000004438 BET method Methods 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BADSJZKJOMTNJG-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCC)C1=C(C=CC=C1)C(O)(C(CO)(CO)CO)C1=C(C=CC=C1)CCCCCCCCC Chemical compound C(CCCCCCCC)C1=C(C=CC=C1)C(O)(C(CO)(CO)CO)C1=C(C=CC=C1)CCCCCCCCC BADSJZKJOMTNJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100283604 Caenorhabditis elegans pigk-1 gene Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004801 Chlorinated PVC Substances 0.000 description 1
- 239000004709 Chlorinated polyethylene Substances 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 229910002483 Cu Ka Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHKOFFNLGXMVNJ-UHFFFAOYSA-N Didodecyl thiobispropanoate Chemical group CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCC GHKOFFNLGXMVNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002656 Distearyl thiodipropionate Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWKSKIMOESPYIA-BYPYZUCNSA-N L-N-acetyl-Cysteine Chemical compound CC(=O)N[C@@H](CS)C(O)=O PWKSKIMOESPYIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N Li2O Inorganic materials [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- MOABYHZDQQELLG-UHFFFAOYSA-N OP(O)OP(O)O.C(CCCCCCCCCCCC)C(O)(C(CO)(CO)CO)CCCCCCCCCCCCC Chemical compound OP(O)OP(O)O.C(CCCCCCCCCCCC)C(O)(C(CO)(CO)CO)CCCCCCCCCCCCC MOABYHZDQQELLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 1
- CNVZJPUDSLNTQU-UHFFFAOYSA-N Petroselaidic acid Natural products CCCCCCCCCCCC=CCCCCC(O)=O CNVZJPUDSLNTQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKIJEFPNVSHHEI-UHFFFAOYSA-N Phenol, 2,4-bis(1,1-dimethylethyl)-, phosphite (3:1) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1OP(OC=1C(=CC(=CC=1)C(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1C(C)(C)C JKIJEFPNVSHHEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUVLOCDGQCUQSI-KHPPLWFESA-N Tsuzuic acid Chemical compound CCCCCCCCC\C=C/CCC(O)=O CUVLOCDGQCUQSI-KHPPLWFESA-N 0.000 description 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSVVZZQIUJXYQA-UHFFFAOYSA-N [3-(3-dodecylsulfanylpropanoyloxy)-2,2-bis(3-dodecylsulfanylpropanoyloxymethyl)propyl] 3-dodecylsulfanylpropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCSCCC(=O)OCC(COC(=O)CCSCCCCCCCCCCCC)(COC(=O)CCSCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCSCCCCCCCCCCCC VSVVZZQIUJXYQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DCBNMBIOGUANTC-UHFFFAOYSA-N [5-[(5-benzoyl-4-hydroxy-2-methoxyphenyl)methyl]-2-hydroxy-4-methoxyphenyl]-phenylmethanone Chemical compound COC1=CC(O)=C(C(=O)C=2C=CC=CC=2)C=C1CC(C(=CC=1O)OC)=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 DCBNMBIOGUANTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 229940114079 arachidonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000021342 arachidonic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012752 auxiliary agent Substances 0.000 description 1
- 159000000009 barium salts Chemical class 0.000 description 1
- XITRBUPOXXBIJN-UHFFFAOYSA-N bis(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl) decanedioate Chemical compound C1C(C)(C)NC(C)(C)CC1OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)NC(C)(C)C1 XITRBUPOXXBIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- OCWYEMOEOGEQAN-UHFFFAOYSA-N bumetrizole Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(N2N=C3C=C(Cl)C=CC3=N2)=C1O OCWYEMOEOGEQAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 1
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000012241 calcium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- JYYOBHFYCIDXHH-UHFFFAOYSA-N carbonic acid;hydrate Chemical class O.OC(O)=O JYYOBHFYCIDXHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 229920000457 chlorinated polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000002734 clay mineral Substances 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003484 crystal nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 229920006038 crystalline resin Polymers 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007033 dehydrochlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 229940087101 dibenzylidene sorbitol Drugs 0.000 description 1
- NMAKPIATXQEXBT-UHFFFAOYSA-N didecyl phenyl phosphite Chemical compound CCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 NMAKPIATXQEXBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUCJHNOBJLKZNU-UHFFFAOYSA-M dilithium;hydroxide Chemical compound [Li+].[Li+].[OH-] XUCJHNOBJLKZNU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- PWWSSIYVTQUJQQ-UHFFFAOYSA-N distearyl thiodipropionate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC PWWSSIYVTQUJQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019305 distearyl thiodipropionate Nutrition 0.000 description 1
- MCPKSFINULVDNX-UHFFFAOYSA-N drometrizole Chemical compound CC1=CC=C(O)C(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=C1 MCPKSFINULVDNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N erucamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;styrene Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1.C=CC1=CC=CC=C1 WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 1
- ZBRRLVWJAPULGW-UHFFFAOYSA-N henicosane-2,4-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)CC(C)=O ZBRRLVWJAPULGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILPNRWUGFSPGAA-UHFFFAOYSA-N heptane-2,4-dione Chemical compound CCCC(=O)CC(C)=O ILPNRWUGFSPGAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYKDTBMIJGOJAN-UHFFFAOYSA-N heptatriacontane-18,20-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)CC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC WYKDTBMIJGOJAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000009830 intercalation Methods 0.000 description 1
- 230000002687 intercalation Effects 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 235000012243 magnesium silicates Nutrition 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 229920001179 medium density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004701 medium-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- AXRSHKZFNKUGQB-UHFFFAOYSA-N octyl diphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 AXRSHKZFNKUGQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002969 oleic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000008012 organic excipient Substances 0.000 description 1
- DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N oxybenzone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 150000003385 sodium Chemical class 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- ZHROMWXOTYBIMF-UHFFFAOYSA-M sodium;1,3,7,9-tetratert-butyl-11-oxido-5h-benzo[d][1,3,2]benzodioxaphosphocine 11-oxide Chemical compound [Na+].C1C2=CC(C(C)(C)C)=CC(C(C)(C)C)=C2OP([O-])(=O)OC2=C1C=C(C(C)(C)C)C=C2C(C)(C)C ZHROMWXOTYBIMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SNAQARSCIHDMGI-UHFFFAOYSA-M sodium;bis(4-tert-butylphenyl) phosphate Chemical compound [Na+].C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1OP([O-])(=O)OC1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1 SNAQARSCIHDMGI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 229960002317 succinimide Drugs 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- LVEOKSIILWWVEO-UHFFFAOYSA-N tetradecyl 3-(3-oxo-3-tetradecoxypropyl)sulfanylpropanoate Chemical group CCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC LVEOKSIILWWVEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002076 thermal analysis method Methods 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQWHMKSIVLSRNY-UHFFFAOYSA-N trans-Octadec-5-ensaeure Natural products CCCCCCCCCCCCC=CCCCC(O)=O AQWHMKSIVLSRNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQBLOZGVRHAYGT-UHFFFAOYSA-N tris-decyl phosphite Chemical compound CCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCC)OCCCCCCCCCC QQBLOZGVRHAYGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229940098697 zinc laurate Drugs 0.000 description 1
- GPYYEEJOMCKTPR-UHFFFAOYSA-L zinc;dodecanoate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O GPYYEEJOMCKTPR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F7/00—Compounds of aluminium
- C01F7/78—Compounds containing aluminium and two or more other elements, with the exception of oxygen and hydrogen
- C01F7/784—Layered double hydroxide, e.g. comprising nitrate, sulfate or carbonate ions as intercalating anions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/01—Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
- C08K3/014—Stabilisers against oxidation, heat, light or ozone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
- C08K3/26—Carbonates; Bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/30—Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/005—Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K9/00—Use of pretreated ingredients
- C08K9/04—Ingredients treated with organic substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/70—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
- C01P2002/72—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/70—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
- C01P2002/74—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by peak-intensities or a ratio thereof only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/70—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
- C01P2002/78—Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by stacking-plane distances or stacking sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/80—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
- C01P2002/82—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by IR- or Raman-data
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/80—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
- C01P2002/88—Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by thermal analysis data, e.g. TGA, DTA, DSC
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/01—Particle morphology depicted by an image
- C01P2004/03—Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/20—Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/62—Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/64—Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/10—Solid density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/12—Surface area
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/22—Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/60—Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Geology (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz (nachfolgend oft als LAHS bezeichnet) und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein LAHS, das geeignet ist als Stabilisator mit hervorragender wärmestabilisierender Wirkung für Chlor-enthaltende Polymere und Olefinharze, die Halogen-enthaltende Katalysatorrückstände enthalten, als Antiblockiermittel für thermoplastische Harzfolien, und als Infrarotstrahlen-Absorptionsmittel, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
- Chlor-enthaltende Polymere, wie z. B. Vinylchloridpolymer und dergleichen, bilden bei Hitzezersetzungsreaktionen, wie z. B. einer Dehydrochlorierung oder dergleichen, während der Stufe der Wärmeformgebung und der nachfolgenden thermischen Hysterese eine Färbung aus oder verlieren die mechanischen Eigenschaften, und müssen deshalb, um solche Schäden zu verhindern, mit Stabilisatoren gemischt werden.
- Darüberhinaus verursachen unter Verwendung von Ziegler- Katalysatoren hergestellte Olefinharze, die Halogenenthaltende Katalysatorrückstände enthalten, die während des Wärmeverformungsverfahrens Chlorwasserstoff bilden, eine Verrostung der Formgebungsvorrichtung oder eine Verschlechterung der Harze, z. B. durch Gelbfärbung. Um diese Schäden zu verhindern, ist es weitverbreitete Praxis, Stabilisatoren zum Abfangen von Chlorwasserstoff zuzumischen.
- Als Stabilisator dieser Art wurde seit langem Hydrotalcit verwendet. Die Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. 80445/1980 beschreibt z. B. die Verwendung von Hydrotalcit als Stabilisator für Halogen-enthaltende Harze. Außerdem beschreibt die Japanische Patentpublikation 36012/1983 das Mischen eines Halogen-enthaltenden Harzes mit einem β-Diketon und Hydrotalciten der folgenden Formel (A):
- Mg1-x · Alx(OH)&sub2; · Ax/2 · mH&sub2;O --- (A)
- worin x eine Zahl von 0 < x ≤ 0,5 ist, A CO&sub3;²&supmin; oder SO&sub4;²&supmin; ist, und m eine positive Zahl ist.
- Die Japanische Patentpublikation 30737/1984 beschreibt das Mischen eines unter Verwendung von Ziegler-Katalysatoren hergestellten Polyolefins, das Halogen-enthaltende Katalysatorrückstände enthält, mit einer Komplexverbindung der allgemeinen Formel (B):
- MxAly(OH)2x+3y-2z(A)z · aH&sub2;O --- (B)
- worin M Mg, Ca oder Zn ist, A CO&sub3; oder HPO&sub4; ist, x, y und z positive Zahlen sind, und Z 0 oder eine positive Zahl ist, in einer Menge von mindestens 0,01 Gew.-% pro Polyolefin.
- Hydrotalcite sind komplexe Hydroxid-Carbonat-Salze aus Magnesium und Aluminium und sind nicht toxisch, thermisch stabil, und werden, wenn sie in die Polymeren eingebaut werden, transparent.
- Idealerweise weisen die Hydrotalcite die durch die Formel (C) dargestellte chemische Zusammensetzung auf:
- Mg&sub6;Al&sub2;(OH)&sub1;&sub6; · CO&sub3; · mH&sub2;O --- (C)
- worin m 0 oder eine positive Zahl ist.
- Praktisch bilden Mg und Al jedoch feste Lösungen über einen ziemlich breiten Bereich aus, wie dies durch die Formeln (A) und (B) dargestellt wird, und es ist schwierig, den Hydrotalcit mit einer genau definierten Zusammensetzung herzustellen.
- Eine Arbeit mit dem Titel"Chrystal-Chemical Study of Layered [Al&sub2;Li(OH)&sub6;]&spplus;X&supmin; · nH&sub2;O" von C. J. Serna et al., Clays and Clay Minerals, 25 (1977) 384, beschreibt die Synthese eines Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes durch tropfenweises Zugeben einer Lösung von Aluminium-tri-(sec-butoxid) (ASB) in Benzol zu einem Überschuß einer wässerigen Lithiumcarbonatlösung, um das ASB zu hydrolysieren, Waschen des resultierenden Gels und Behandeln mit heißem Wasser bei 130ºC während mehrerer Tage.
- Eine Arbeit mit dem Titel "Anion Intercalation and Exchange in Al(OH)&sub3;-Derived Compounds" von I. Sissoko et al. (Journal of Solid State Chemistry 25 (1985) 283-288) beschreibt die Bildung von LAHS durch tropfenweise Zugabe von ATCl&sub3; zu einer wässerigen Lösung, die LiOH und Na&sub2;CO&sub3; enthält, Verändern des pH-Werts von 13 in der Anfangsperiode auf 10,2 in der Endperiode unter Ausbildung eines gelartigen Niederschlags, und Reifenlassen unter Rühren (siehe Vergleichsbeispiel 1, das später angegeben wird).
- Das nach diesem bekannten Verfahren synthetisierte LAHS nimmt jedoch die Form von gelartigen Teilchen an, in denen kein Kristallwachstum bis zu einem ausreichenden Grad stattgefunden hat. Darüberhinaus haben sie Teilchen unregelmäßige Formen und Größen in einem Ausmaß, das das LAHS nicht für eine praktische Verwendung zum Einbau in Harzen geeignet ist.
- Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben gefunden, daß, wenn Lithiumcarbonat und Aluminiumchlorid zusammen in Gegenwart von Natriumcarbonat und Natriumhydroxid umgesetzt werden, und wenn eine höhere Fettsäure oder ein oberflächenaktives Mittel zur Reaktionsmischung zugegeben wird, die Kristalle des resultierenden Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexesalzes (LARS) gut wachsen und außerdem die Teilchenformen und die Teilchengrößen vereinheitlicht werden.
- Erfindungsgemäß wird ein Lithiumaluminiunhydroxid-Komplexsalz (LAHS) der allgemeinen Formel (1) bereitgestellt:
- [Al&sub2;Li(OH)&sub6;]nX · mH&sub2;O --- (1)
- worin X ein anorganisches oder organisches Anion ist, n die Anionenvalenz und m eine Zahl von nicht größer als 3 ist, und mit einem Orientierungsgrad (OD), definiert durch die Formel (2):
- OD = I(002)/I(110) --- (2)
- worin I(002) die relative Intensität eines Peaks im Röntgenbeugungsdiagramm (Cu-Kα) mit einem Flächenindex (002) bei einem Abstand (d) von 7,67 bis 7,84 Å ist, und I(110) die relative Intensität eines Peaks im Röntgenbeugungsdiagramm (Cu-Kα) mit einem Flächenindex (110) bei einem Abstand (d) von 4,41 bis 4,45 Å ist, von nicht kleiner als 10 und insbesondere nicht kleiner als 20.
- Erfindungsgemäß kann das Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz hexagonale plattenförmige kristalline Teilchen mit einem primären Teilchendurchmesser von 0,05 bis 1 um umfassen, eine Schüttdichte von 0,1 bis 0,25 g/cm³ und eine spezifische Oberfläche nach BET von 20 bis 40 m²/g.
- In der allgemeinen Formel (1) bedeutet das Anion X irgendein Anion, ist aber zweckmäßigerweise ein Kohlensäureion. Im Zusammenhang mit dem Herstellungsverfahren, das nachfolgend beschrieben wird, enthält das Lithiumaluminiumhydroxid- Komplexsalz außerdem eine höhere Fettsäure oder ein oberflächenaktives Mittel als Orientierungs-verstärkendes Mittel in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Salz.
- Erfindungsgemäß wird außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes bereitgestellt, das umfaßt: Umsetzen von Lithiumcarbonat mit Aluminiumchlorid in Wasser in Gegenwart von Natriumcarbonat und Natriumhydroxid, Zugeben einer höheren Fettsäure oder eines oberflächenaktiven Mittels als orientierungsverstärkendes Mittel unter Erhalt einer Reaktionsmischung, und Behandeln der Reaktionsmischung bei einer Temperatur von 60 bis 100ºC, damit der Orientierungsgrad (OD) nicht kleiner als 10 wird.
- Erfindungsgemäß wird außerdem eine Harzzusammensetzung bereitgestellt, die ein thermoplastisches Harz und ein Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz, das die nach der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel (1) dargestellte Zusammensetzung besitzt, in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des thermoplastischen Harzes, und das einen Orientierungsgrad (OD), definiert durch die vorstehend angegebene Formel (2) von nicht weniger als 10 besitzt, umfaßt.
- Fig. 1 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen von im erfindungsgemäßen Beispiel 1 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. 1);
- Fig. 2 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen von im Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. H-1);
- Fig. 3 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen von im Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. H-2);
- Fig. 4 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen von im Vergleichsbeispiel 3 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. H-3);
- Fig. 5 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen von im Vergleichsbeispiel 4 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. H-4);
- Fig. 6 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen von im Vergleichsbeispiel 5 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. H-5);
- Fig. 7 ist ein Diagramm, das die Berechnung des Orientierungsgrads aus einem Röntgenbeugungsbild erläutert;
- Fig. 8 ist ein Kurvenbild, das die Differentialthermoanalyse von LAHS des Beispiels 1 darstellt;
- Fig. 9 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Beispiels 1 bei einer 10000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 10 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Beispiels 1 bei einer 30000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 11 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 1 bei einer 10000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 12 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 1 bei einer 30000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 13 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 2 bei einer 10000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 14 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 2 bei einer 30000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 15 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 3 bei einer 10000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 16 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 3 bei einer 30000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 17 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 4 bei einer 10000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 18 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 4 bei einer 30000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 19 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 5 bei einer 10000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 20 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme, die die Teilchenstruktur von LAHS des Vergleichsbeispiels 5 bei einer 30000-fachen Vergrößerung zeigt;
- Fig. 21 ist ein Röntgenbeugungsdiagramm unter Verwendung von Cu-Kα-Strahlen eines Hydrotalcits;
- Fig. 22 ist ein Kurvenbild, das die Differentialthermoanalyse des Hydrotalcits zeigt;
- Fig. 23 zeigt das Infrarot-Absorptionsspektrum des in Beispiel 1 erhaltenen LAHS (Probe-Nr. 1); und
- Fig. 24 zeigt ein Infrarot-Absorptionsspektrum des Hydrotalcits.
- Es wurde angenommen, daß das Lithiumaluminiumhydroxid- Komplexsalz (LAHS) ein solches ist, in dem Lithiumionen in unbesetzte Stellen einer octahedrischen Aluminiumhydroxid- Schicht der Gibbsit-Struktur eintreten, und Anionen eingebaut werden, um die elektrische Ladung zu kompensieren. D. h., das Lithiumion besitzt unter den Kationen den kleinsten Ionenradius und bildet die vorstehend angegebene Struktur, indem es in die unbesetzte Stelle eintritt, da es ein 6- koordinatives Ion ist, was unter den einwertigen Ionen eine Ausnahme ist. LAHS wird oft als Hydrotalcit-ähnliche Verbindung oder Lithium-Hydrotalcit bezeichnet, da es eine Schichtstruktur besitzt und Anionenaustauscheigenschaften gegenüber Anionen. Tatsächlich sind die beiden Stoffe jedoch in der chemischen Zusammensetzung und Struktur ziemlich verschieden voneinander, da Hydrotalcit durch isomorphe Substitution eines Teils des Magnesiums der Brucit-Struktur durch Aluminium erhalten wird.
- In den anliegenden Zeichnungen stellt Fig. 1 das Röntgenbeugungsdiagrarm des erfindungsgemäßen Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes (LAHS) dar, und Fig. 21 das Röntgenbeugungsdiagramm von Hydrotalcit. Im LAHS tritt der Beugungspeak mit einem Flächenindex (110) bei einem Abstand (d) von 4,3 bis 4,5 Å auf. Im Hydrotalcit tritt dieser Beugungspeak jedoch nicht auf. Im LAHS treten außerdem Beugungspeaks bei Vielfachen von 2 auf, wie beim Flächenindex [002], [004], [006], [008] usw. Im Hydrotalcit treten die Beugungspeaks dagegen bei Vielfachen von 3 auf, wie beim Flächenindex [003], [006],[009] usw. Sie sind deshalb auch in ihrer Kristallstruktur völlig verschieden.
- Trotz der enthaltenden Lithiumionen zeigt eine 5%-ige wässerige Suspension von LAHS einen pH-Wert von 8, im Gegensatz zu einem pH-Wert von 9 bis 9,5, der unter den gleichen Bedingungen von Hydrotalcit gezeigt wird. Der pH- Wert von 8 des LAHS ist deshalb ziemlich niedrig und beschädigt die Harze weniger. Dies wird dem Grund zugeschrieben, daß Hydrotalcit aus einem Brucit-Skelett besteht, während LAHS aus einem Gibbsit-Skelett besteht.
- Wie dies später beschrieben wird, ergibt LAHS längere Zeiten einer thermischen Stabilisation als Hydrotalcit, wenn es in ein Chlorenthaltendes Polymer eingebaut wird. Diese Tatsache legt nahe, daß LAHS eine höhere Chlorwasserstoff-abfangende Wirkung besitzt.
- Fig. 8 ist ein Kurvenbild der Differentialthermoanalyse (DTA) des erfindungsgemäßen LAHS, und Fig. 22 ist eine DTA- Kurve von Hydrotalcit. Hydrotalcit zeigt einen endothermen Peak auf der Basis der Desorption von Zwischenschichtwasser 180 bis 270ºG, einen endothermen Peak auf der Basis der Desorption von Kristallwasser bei 280 bis 370ºG, einen endothermen Peak auf der Basis der Desorption eines Carbonsäureradikals (Anion) bei 380 bis 480ºC. LAHS zeigt dagegen endotherme Peaks auf der Basis der Desorption des Zwischenschichtwassers und des Kristallwassers bei 16C bis 270ºC, aber ein Peak, von dem angenommen wird, daß er auf der Desorption eines Carbonsäureradikals (Anions) beruht, tritt bei niedrigen Temperaturen, d. h. bei 280 bis 350ºC auf.
- Dies deutet auf die Tatsache hin, daß im erfindungsgemäßen LAHS die Desorption des Kohlensäureradikals mit geringerer Energie bewirkt wird und daß LAHS leicht aktiviert wird. Es wird außerdem angenommen, daß das erfindungsgemäßen LAHS zusätzlich zu der vorstehend genannten Funktion eine hervorragende Wirkung im Hinblick auf die thermische Stabilisierung zeigt, weil es Hydroxylgruppen der Gibbsit- Struktur in hoher Konzentration enthält. Diese Vorteile werden nicht nur erzielt, wenn Chlor-enthaltende Polymere mit LAHS gemischt werden, sondern auch dann, wenn Olefinharze, die Katalysatorrückstände enthalten, mit LAHS gemischt werden.
- Erfindungsgemäßes LAHS weist das Merkmal auf, daß der Orientierungsgrad (OD), definiert durch die vorstehend angegebene Formel (2), nicht kleiner als 10 ist, und insbesondere einen hohen Wert von 20 bis 50 aufweist, und daß die Kristallorientierung zur Ebene (002) bemerkenswert ist. Fig. 7 erläutert ein Verfahren zum Messen des Orientierungsgrades OD, wobei die relative Beugungsintensität I(002) der Ebene (002) und die relative Beugungsintensität I(110) der Ebene (110) im Röntgenbeugungsdiagramm festgestellt werden, und das Verhältnis dieser beiden Werte als Orientierungsgrad OD angenommen wird. Dieser Orientierungsgrad stellt den Orientierungsgrad an der Ebene (002) dar, d. h. an der plattenförmigen Oberfläche der hexagonalen plattenförmigen Kristalle.
- In der vorstehend genannten Arbeit von Serna et al. zeigen die ABS-Kristalle, die sie erhalten haben, eine Peakintensität des Flächenindex (002) von 100 und eine Peakintensität des Flächenindex (110) (die in dieser Arbeit angegebene Fläche (101) stellt offensichtlich einen Fehler dar, und soll Ebene (110) heißen) von 15. Der Orientierungsgrad ist 6,67. Nach dem Röntgenbeugungsdiagramm von Sissoko et al. beträgt der Orientierungsgrad OD ca. 4,7.
- Erfindungsgemäß wird Lithiumcarbonat als Ausgangsmaterial für Lithium und Aluminiumchlorid als Ausgangsmaterial für Aluminium verwendet, und die beiden werden in Gegenwart von Natriumcarbonat und Natriumhydroxid miteinander umgesetzt, und das Reaktionsprodukt wird mit einer höheren Fettsäure oder einem oberflächenaktiven Mittel behandelt, um den Orientierungsgrad deutlich zu erhöhen.
- Erfindungsgemäß kann außerdem LAHS mit einem Orientierungsgrad von nicht weniger als 10 auf gute Weise in den Harzen dispergiert werden, und verbessert die Transparenz der Harzzusammensetzung, dem es zugegeben wird, und weist eine bemerkenswert bessere Eigenschaft im Hinblick auf das Abfangen von Chlor (Halogenidionen) auf. Diese Tatsachen werden aus der später angegebenen Tabelle 1 ersichtlich.
- Es wird nun auf die Vergleichsbeispiele bezuggenommen, wobei Tabelle 1 und die Fig. 1 bis 6 später angegeben werden.
- Im Vergleichsbeispiel 1, das ein richtungsweisendes Experiment von Sissoko et al. ist, und im Vergleichsbeispiel 2, das eine Verbesserung dieses Experiments darstellt, wird trotz der Verwendung von Lithiwnhydroxid und Aluminiumchlorid ein LAHS mit einem Orientierungsgrad von 6,4 oder weniger gebildet. D. h., das LAHS läßt sich in den Harzen schlecht dispergieren und seine Eigenschaft zum Abfangen von Chlor ist nicht zufriedenstellend.
- Im Vergleichsbeispiel 3, in dem Lithiumchlorid und Aluminiumchlorid miteinander in Gegenwart von Alkalicarbonat und Aluminiumhydroxid umgesetzt werden, ist andererseits der Orientierungsgrad immer noch niedrig. Im Vergleichsbeispiel 4, in dem das Reaktionsprodukt in der Endstufe der Umsetzung mit einer höheren Fettsäure behandelt wird, ist der Orientierungsgrad auf 7,3 erhöht, und die Dispersionseigenschaft und die Eigenschaft zum Abfangen von Chlor sind etwas verbessert.
- Nach der vorliegenden Erfindung, nach der Lithiumcarbonat mit Aluminiumchlorid umgesetzt wird, und dann in der Endstufe der Umsetzung eine Behandlung mit einer höheren Fettsäure folgt, ist hingegen, wie dies im Beispiel 1 (Probe-Nr. 1) gezeigt wird, der Orientierungsgrad auf 47 erhöht, und die Dispersionsfähigkeit, die Transparenz und die Eigenschaft zum Abfangen von Chlor sind alle beträchtlich verbessert. Die Wirkung der Behandlung mit Fettsäuren wird durch einen Vergleich des Beispiels 1 mit dem Vergleichsbeispiel 5, in dem keine Behandlung mit Fettsäure durchgeführt wird, leicht ersichtlich.
- Zusätzlich zu den worstehend genannten Vorteile weisen die erfindungsgemäßen LAHS-Teilchen das Merkmal auf, daß sie hexagonale plattenförmige Kristalle sind, eine bestimmte Teilchenform und eine gleichmäßige Teilchengröße besitzen. Bei einer Beobachtung im Elektronenmikroskop weisen die Kristalle einen primären Teilchendurchmesser in der Größenordnung von 0,05 bis 0,6 um auf, insbesondere von 0,1 bis 0,4 um. Bei einer Messung nach der Coulter-Zählmethode weisen die Kristalle andererseits eine sekundäre Teilchengröße in Größenordnung von 0,5 bis 6 um und insbesondere von 1 bis 5 um, auf.
- Nach den Fig. 9 und 10 ist es ersichtlich, daß im erfindungsgemäßen LAHS die hexagonalen plattenförmigen primären Teilchen auf eine Weise agglomerieren, daß die plattenförmigen Oberflächen parallel zueinander sind, um sekundäre Teilchen auszubilden. Wenn das LAHS jedoch in das Harz eingemischt wird, ist es sehr fein dispergiert (in Form von primären Teilchen pulverisiert), und zeigt eine hervorragende Dispergierbarkeit.
- Nach den Fig. 11 und 12 (Vergleichsbeispiel 1), Fig. 13 und 14 (Vergleichsbeispiel 2), Fig. 15 und 16 (Vergleichsbeispiel 3) und Fig. 17 und 18 (Vergleichsbeispiel 4) ist andererseits das Wachstum der Kristalle unzureichend, und die Teilchengrößen sind irregulär.
- Wenn das Vergleichsbeispiel 5 (Fig. 19 und 20), in dem keine Behandlung mit einer Fettsäure durchgeführt wird, mit den Fig. 11 und 12 verglichen wird, so ist ein großer Unterschied in der Dispergierbarkeit festzustellen, obwohl die primären Teilchen des erfindungsgemäßen LAHS in einem großen Ausmaß agglomeriert sind, was eine überraschende Tatsache darstellt.
- Das erfindungsgemäße LAHS, bei dem der Orientierungsgrad so erhöht ist, daß er nicht kleiner als 10 ist, kann als Zusatz für die Polyolefinharze verwendet werden, und verleiht den Harzfolien im Vergleich mit den Vergleichsbeispielen mit geringen Orientierungsgraden (Proben-Nr. H-2, H-3, H-5) und Hydrotalcit eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Gelbfärben, Wärmebeständigkeit und Alterungsschutzeigenschaften, und ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn es als Zusatz für Polyvinylchloridharze verwendet wird, die viele unterschiedliche Merkmale aufweisen. Dies ist aus der später angegebenen Tabelle 2 ersichtlich. Obwohl dies noch nicht genau feststeht, wird als Grund dafür angenommen, daß das erfindungsgemäße LAHS im Vergleich mit LAHS mit einem geringen Orientierungsgrad der Vergleichsbeispiele gut in den Harzen dispergiert.
- Das erfindungsgemäße LAHS besitzt eine Schüttdichte, die relativ klein ist und von 0,1 bis 0,25 beträgt. Dies beruht vermutlich darauf, daß die sekundären Teilchen eine relativ sperrige Struktur annehmen. Die spezifische Oberfläche nach BET liegt im Bereich von 20 bis 40 m²/g. Das erfindungsgemäße LAHS, das einen Orientierungsgrad besitzt, der auf 10 oder mehr erhöht ist, zeigt außerdem im Vergleich mit denen der Vergleichsbeispiele und mit Hydrotalcit mit niedrigen Orientierungsgraden ein stark erhöhtes Absorptionsvermögen im Infrarot und charakteristische Absorptionsspektren. Die Fig. 23 und 24 zeigen Infrarot-Absorptionsspektren des erfindungsgemäßen LAHS und von Hydrotalcit. Nach Fig. 23 zeigt das erfindungsgemäße LAHS eine höhe Infrarotabsorption bei Wellenzahlen von 547, 735, 1004, 1375 und 3443 cm&supmin;¹. Nach Fig. 24 zeigt Hydrotalcit eine Infrarotabsorption bei Wellenzahlen von 452, 554, 671, 785, 1370 und 3459 cm&supmin;¹, wobei aber die Wellenformen der Absorption viel kleiner sind als die des erfindungsgemäßen LAHS.
- Aus diesen Merkmalen ist zu erwarten, daß das erfindungsgemäße LAHS als sehr gutes Infrarot- Absorptionsmittel für die Harze verwendet werden kann.
- Das erfindungsgemäße LAHS zeigt eine stöchiometrisch nahezu konstante Zusammensetzung, die durch die vorstehend angegebene Formel (1) dargestellt wird.
- Beispiele für das anorganische oder organische Anion umfassen Kohlensäure, Schwefelsäure, Sauerstoffsäuren von Chlor (z. B. Perchlorsäure) und Sauerstoffsäuren von Phosphor (Phosphorsäure, phosphorige Säure, Metaphosphorsäure), die einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren Arten davon verwendet werden können, und die außerdem Essigsäure, Propionsäure, Adipinsäure, Benzoesäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, p- Oxybenzoesäure, Salicylsäure, Pikrinsäure und dergleichen umfassen können. Unter ihnen ist es zweckmäßig, das Kohlensäureanion zu verwenden.
- Das erfindungsgemäße LAHS weist das Merkmal auf, das der Orientierungsgrad (OD), wie er durch die vorstehend genannte Formel (2) definiert wird, nicht kleiner als 10 ist, und insbesondere den Wert von 20 bis 50 aufweist, und die Kristalle zur Ebene (002) deutlich orientiert sind. Dieser hohe Orientierungsgrad wird durch die Behandlung mit einer höheren Fettsäure oder mit einem oberflächenaktiven Mittel erhalten. Die höhere Fettsäure oder das oberflächenaktive Mittel, die als Orientierungsverstärkungsmittel dienen, ist normalerweise in Form eines Salzes in einer Menge von im wesentlichen 0,5 bis 10 Gew.-%, und insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf LAHS, enthalten.
- Erfindungsgemäß werden Lithiumcarbonat und Aluminiumchlorid miteinander in einem wässerigen Medium in Gegenwart von Natriumcarbonat und Natriumhydroxid umgesetzt. Die Aluminium- und Lithiumkomponenten sollten in solchen Mengen enthalten sein, daß das Atomverhältnis von Al/Li ca. 2 beträgt. Außerdem sollte das Molverhältnis von CO&sub3;/Li nicht kleiner als 0,5 sein.
- Während der Umsetzung wird das alkalische Mittel so zugegeben, daß der pH-Wert, nachdem alle Komponenten zugegeben sind, 9,5 bis 12 beträgt, und insbesondere 10 bis 11,5, und die Reaktionstemperatur von Normaltemperatur bis zu 130ºC beträgt. Wenn die Reaktionstemperatur niedrig ist, ist der Kristallisationsgrad niedrig. Die Reaktion wird deshalb im allgemeinen bei einer Temperatur von nicht weniger als 60ºC, und insbesondere von nicht weniger als 80ºC durchgeführt. Das Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz kann auch durch eine hydrothermale Synthese unter Verwendung eines Autoklaven oder dergleichen hergestellt werden. Wenn die Reaktion bei hohen Temperaturen durchgeführt wird, findet eine Kristallisation mit hohem Grad statt, wodurch sich eine Verringerung der Ölabsorptionsfähigkeit und der spezifischen Oberfläche ergibt, aber eine Erhöhung des scheinbaren spezifischen Gewichtes. Eine Reaktionszeit von ca. 5 bis ca. 20 Stunden ist normalerweise ausreichend, und die Reaktion kann in zwei Stufen durchgeführt werden, d. h. bei einer Temperatur von nicht höher als 40ºC, und dann bei einer Temperatur von nicht weniger als 80ºC.
- Die Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalze, die von denen vom Carbonattyp verschieden sind, können hergestellt werden, indem man das gebildete Carbonat einem Anionenaustausch mit einer vorstehend genannten anorganischen oder organischen Säure, wie z. B. Schwefelsäure, Sauerstoffsäuren von Chlor (z. B. Perchlorsäure), Sauerstoffsäuren von Phosphor (Phosphorsäure, phosphorige Säure, Metaphosphorsäure), Essigsäure, Propionsäure, Adipinsäure, Benzoesäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, p-Oxybenzoesäure, Salicylsäure, Pikrinsäure, oder einer ähnlichen Säure, unterwirft.
- Die gebildeten Kristalle enthalten Wasser in Mengen von ca. 0,5 bis ca. 3 Mol, können jedoch beim Erhitzen auf eine Temperatur von nicht mehr als 300ºC und Trocknen teilweise oder vollständig dehydratisiert werden.
- Erfindungsgemäß wird zur Reaktionsmischung, die LAHS enthält, zur Behandlung des LAHS unter Rühren eine höhere Fettsäure oder ein oberflächenaktives Mittel zugesetzt.
- Als höhere Fettsäure kann eine gesättigte oder ungesättigte Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, und insbesondere mit 14 bis 18 Kohlenstofatomen, verwendet werden. Beispiele von gesättigten Fettsäuren umfassen Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure und Arachinsäure. Beispiele für ungesättigte Fettsäuren umfassen Lindersäure, Tsuzuinsäure (tsuzuic acid), Petroselinsäure, Oleinsäure, Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure. Die Fettsäure kann selbstverständlich auch ein Fettsäuregemisch sein, wie z. B. Rindertalgfettsäure, Kokosnußölfettsäure und Palmölfettsäure.
- Das anionische oberflächenaktive Mittel kann z. B. sein ein Schwefelsäureester eines primären höheren Alkohols, ein Schwefelsäureester eines sekundären höheren Alkohols, ein primäres höheres Alkylsulfonat, ein sekundäres höheres Alkylsulfonat, ein höheres Alkyldisulfonat, ein sulfoniertes Salz einer höheren Fettsäure, ein Schwefelsäureester einer höheren Fettsäure, höhere Fettsäureestersulfonate, Schwefelsäureester höherer Alkoholether, Sulfonate höherer Alkoholether, alkylolierte Schwefelsäureester höherer Fettsäureamide, Alkylbenzolsulfonate, Alkylphenolsulfonate, Alkylnaphthalinsulfonate, oder Alkylbenzimidazolsulfonate. Konkrete Verbindungsnamen dieser oberflächenaktiven Mittel wurden z. B. in "Synthetic Surfactants" von Hiroshi Horiguchi, Sankyo Publishing Co., 1966, beschrieben.
- Als nichtionisches oberflächenaktives Mittel kann ein solches mit einem niedrigen HLB-Wert, und insbesondere ein solches mit einem HLB-Wert von nicht höher als 12, und in erster Linie von nicht höher als 8 verwendet werden. Im wesentlichen kann irgendein Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylenalkylphenylether, Polyoxyethylenfettsäureester, Polyoxyethylenfettsäureamidester, Fettsäureester eines mehrwertigen Alkohols, Polyoxyethylen-Fettsäureester eines mehrwertigen Alkohols, Fettsäuresucroseester, Alkylolamid, oder ein Polyoxyalkylen-Blockcopolymer mit einem HLB-Wert innerhalb des vorstehend angegebenen Bereichs, verwendet werden. In diesen nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln sinkt der HLB-Wert im allgemeinen mit einer Verringerung der Menge der Polyoxyethyleneinheiten. Durch Einstellen der zusätzlichen Molzahl von Ethylenoxid kann deshalb ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel mit dem gewünschten HLB- Wert erhalten werden.
- Die Fettsäure oder das oberflächenaktive Mittel können in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%, und insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf LAHS, zugegeben werden.
- Obgleich es im Hinblick auf die Verfahrensbedingungen keine besondere Beschränkung gibt, wird die Behandlung im allgemeinen bei einer Temperatur von 60 bis 100ºC während 0,5 bis 5 Stunden unter Rühren durchgeführt. Die Fettsäure, die verwendet wird, reagiert mit den im Reaktionssystem vorhandenen Natriumionen, wandert in die wässerige Phase in Form einer Natriumseife, und dadurch wird die Oberfläche des gebildeten LAHS behandelt. Auch wenn ein anionisches oberflächenaktives Mittel verwendet wird, findet die gleiche Reaktion wie bei Verwendung einer organischen Säure, die kein Salz ist, statt.
- Nach der Behandlung wird das Reaktionsprodukt einer bekannten Fest/Flüssig-Trennung, wie z. B. einer Abtrennung von der Mutterlauge durch Filtration oder eine Zentrifuge, unterworfen und dann mit Wasser in ausreichendem Ausmaß gewaschen, getrocknet und, wenn erforderlich, pulverisiert, und das Produkt erhalten.
- Das Oberflächen-behandelte LAHS, das erhalten wird, kann direkt als Zusatz zur Mischung mit Harzen verwendet werden, kann aber auch, wenn erforderlich, einer Nachbehandlung unter Verwendung eines organischen oder anorganischen Hilfsstoffes unterworfen werden.
- Beispiele für organische Hilfsstoffe umfassen Calciumsalze einer organischen Säure, wie z. B. von Stearinsäure, Palmitinsäure und Laurinsäure; Metallseifen, wie z. B. Zinksalz, Magnesiumsalz und Bariumsalz; Beschichtungsmittel, wie z. B. einen Silan-Haftverbesserer, einen Haftverbesserer vom Aluminiumtyp, einen Haftverbesserer vom Titantyp, einen Haftverbesserer vom Zirconiumtyp, Wachse, und unmodifizierte oder modifizierte Harze (z. B. Kolophonium, Petroleumharze, usw.), die als Stabilisatoren oder als Zusatzmittel zur Behandlung der Oberflächen verwendet werden können. Das Beschichtungsmittel kann in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.- %, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf LAHS, verwendet werden.
- Beispiele für anorganische Zusätze umfassen feinkörniges Siliciumdioxid, wie z. B. Aerosil oder einer hydrophoben Behandlung unterworfenes Aerosil; Silicate, wie z. B. Calciumsilicate, Magnesiumsilicate; Metalloxide, wie z. B. Calciumoxid, Magnesiumoxid und Titanoxid; Metallhydroxide, wie z. B. Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid; Metallcarbonate, wie z. B. Calciumcarbonat; synthetische Zeolite vom A-Typ und P-Typ, ihre säurebehandelten Produkte oder ihre einem Metallionenaustausch unterworfenen Produkte mit bestimmten Teilchenformen, die dem LAHS zugemischt oder über LAHS aufgestreut verwendet werden können.
- Erfindungsgemäß wird LAHS üblicherweise in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile eines Harzes, das stabilisiert werden soll, zugemischt. Die Menge der Zumischung wird abhängig von der Art des Harzes innerhalb des vorstehend genannten Bereichs geeignet ausgewählt.
- In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird LAHS in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, und insbesondere von 0,5 bis 1,0 Gewichsteilen, pro 100 Gewichtsteile eines Chlor-enthaltenden Polymers, zugemischt.
- Beispiele für das Chlor-enthaltende Polymer umfassen Polymere, wie z. B. Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, chloriertes Polyvinylchlorid, chloriertes Polyethylen, chloriertes Polypropylen, chlorierten Kautschuk, Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer, Vinylchlorid/Ethylen- Copolymer, Vinychlorid/Propylen-Copolymer, Vinylchlorid/Styrol-Copolymer, Vinylchlorid/Isobutylen- Copolymer, Vinylchlorid/Vinyliden-Copolymer, Vinylchlorid/Styrol/Maleinsäureanhydrid-Terpolymer, Vinylchlorid/Styrol/Acrylnitril-Copolymer, Vinylchlorid/Butadien-Copolymer, Vinylchlorid/Propylenchlorid-Copolymer, Vinylchlorid/Vinylidenchlorid/Vinylacetat-Terpolymer, Vinylchlorid/Acrylat-Copolymer, Vinylchlorid/Maleat- Copolymer, Vinylchlorid/Methacrylat-Copolymer, Vinylchlorid/Acrylnitril-Copolymer, und intern plastifiziertes Vinylchlorid; und Mischungen aus diesen Chlor-enthaltenden Polymeren und Polyolefinen, wie z. B. α- Olefin-Polymere wie Polyethylen, Polypropylen, Polybuten, und Poly-3-methylbuten, ihre Copolymeren, wie z. B. Ethylen/Vinylacetat-Copolymer oder Ethylen/Propylen- Copolymer, Copolymere mit Polystyrol, Acrylharz, Styrol und anderen Monomeren (z. B. Maleinsäureanhydrid, Butadienacrylnitril, usw.), Acrylnitril/Butadien/Styrol- Copolymer, Acrylat/Butadien/Styrol-Copolymer, oder Methacrylat/Butadien/Styrol-Copolymer.
- In diesem Fall ist es zweckmäßig, ein Zinksalz einer Fettsäure in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichsteilen und ein β-Diketon oder einen β-Ketosäureester in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Chlorenthaltenden Polymers zu verwenden.
- Beispiele für das Zinksalz der Fettsäure sind solche der vorstehend angegebenen, und Beispiele für das β-Diketon oder den β-Ketosäureester sind solche, die auf diesem Anwendungsgebiet bekannt sind, wie z. B. 1,3-Cyclohexadion, Methylen-bis-1,3-cyclohexadion, 2-Benzyl-1,3-cyclohexadion, Acetyltetralon, Palmitoyltetralon, Stearoyltetralon, Benzoyltetralon, 2-Acetylcyclohexanon, 2-Benzoylcyclohexanon, 2-Acetyl-1,3-cyclohexandion, Benzoyl-p-chlorbenzoylmethan, Bis-(4-methylbenzoyl)-methan, Bis-(2-hydroxybenzoyl)-methan, Benzoylaceton, Tribenzoylmethan, Diacetylbenzoylmethan, Stearoylbenzoylmethan, Palmitoylbenzoylmethan, Lauroylbenzoylmethan, Dibenzoylmethan, Bis-(4-chlorbenzoyl)- methan, Bis-(methylen-3,4-dioxybenzoyl)-methan, Benzoylacetylphenylmethan, Stearoyl-(4-methoxybenzoyl)- methan, Butanoylaceton, Distearoylmethan, Acetylaceton, Stearoylaceton, Bis-(cyclohexanoyl)-methan und Dipivaloylmethan.
- Natürlich kann der erfindungsgemäße Stabilisator des Chlorenthaltenden Polymers in Kombination mit verschiedenen bekannten Additiven, wie z. B. Stabilisatoren oder Stabilisatorhilfsmitteln, wie nicht-metallischen Stabilisatoren, Organozink-Stabilisatoren, und basischen anorganischen Säuresalzen, Weichmachern, Antioxidantien, Licht-Stabilisatoren, Füllstoffen und Epoxy-Stabilisatoren, verwendet werden.
- Beim Formen kristalliner Harze, wie z. B. Polypropylen und Polyethylenterephthalat, das später im einzelnen beschrieben wird, hilft die Zugabe einer Vielzahl von kernbildenden Mitteln die Transparenz und die Schlagfestigkeit zu verbessern, verkürzt den Formungszyklus, und verbessert die Dimensionsstabilität.
- Beispiele des Weichmachers umfassen Weichmacher vom Ester- Typ, wie z. B. Phthalsäureester-Weichmacher, Adipinsäureester- Weichmacher, sowie Weichmacher vom Polyester-Typ, Weichmacher vom Phosphorsäureester-Typ, und Weichmacher vom Chlor-Typ, usw.
- Beispiele für das Antioxidans vom Phenol-Typ umfassen 2,6- Diphenyl-4-octadecyloxyphenol, Stearyl-(3,5-di-tert.-butyl-4- hydroxy-phenyl)-propionat, Distearyl-(3,5-di-tert.-butyl-4- hydroxy-benzyl)-phosphonat, 1,6-Hexamethylenbis-[(3,5-ditert.-butyl-4-hydroxy-phenyl)-propionat], 1,6-Hexamethylenbis-[(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-phenyl)-propionsäureamid], Bis-[3,3-bis-(4-hydroxy-3-tert.-butyl-phenyl)buttersäure]- glykolester, 1,1,3-Tris-(2-methyl-4-hydroxy-5-tert.-butylphenyl)-butan, 1,3,5-Tris-(2,6-dimethyl-3-hydroxy-4-tert.- butyl-benzyl)-isocyanurat, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4- hydroxy-benzyl)-isocyanurat, Triethylenglykol-bis-[(3-tert.- butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)-propionat], usw.
- Beispiele für das Antioxidans vom Schwefel-Typ umfassen Dialkylthiopropionate, wie z. B. Dilauryl-, Dimyristyl- und Distearyl-thiodipropionat, sowie β- Alkylmercaptopropionsäureester von Polyolen, wie z. B. Pentaerythrit-tetra-(β-dodecylmercaptopropionat) und dergleichen.
- Beispiele für das Antioxidans vom Phosphit-Typ umfassend Tris-(2,4-di-tert.-butyl-phenyl)-phosphit, Tris-(2-tert.- butyl-4-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylphenylthio)-5- methylphenyl]-phosphit, Tridecylphosphit, Octyldiphenylphosphit, Di-(decyl)-monophenylphosphit, Di- (tridecyl)-pentaerythritdiphosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Di(nonylphenyl)pentaerythritdisphosphit, usw.
- Beispiele für das Ultraviolett-Absortionsmittel umfassen 2- Hydroxybenzophenone, wie z. B. 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 5,5'-Methylen-bis-(2-hydroxy-4- methoxybenzophenon), usw.; und 2-(2'-Hydroxyphenyl)- benzotriazole, wie z. B. 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)- benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3'-tert.-butyl-5'-methylphenyl)- 5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-tert-octylphenyl)- benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-dicumylphenyl)- benzotriazol, 2,2'-Methylen-bis-(4-tert-octyl-6- benzotriazolyl)-phenol, usw.
- Als Lichtstabilisator können Lichtstabilisatoren vom Typ sterisch gehinderter amine verwendet werden, wie z. B. 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidylstearat, 2,2,6,6- Tetramethyl-4-piperidylbenzoat, N-(2,2,6,6-Tetramethyl-4- piperidyl)-dodecyl-bernsteinsäureimid, 1-[(3,5-Di-tert.- butyl-4-hydroxyphenyl)-propionyloxyethyl]-2,2,6,6- tetramethyl-4-piperidyl-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)- propionat, Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-sebacat, Tetra(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-butantetracarboxylat, Tetra(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)- butantetracarboxylat, Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)- di-(tridecyl)-butantetracarboxylat, Bis-(1,2,2,6,6- pentamethyl-4-piperidyl)-di-(tridecyl)-butantetracarboxylat, und dergleichen.
- Beispiele für das Kristallisationskern-bildende Mittel umfassen Aluminium-p-tert.-butyl-benzoat, Dibenzylidensorbit, Natrium-bis-(4-tert-butylphenyl)-phosphat, Natrium-2,2'- methylen-bis-(4,6-di-tert-butylphenyl)-phosphat, Calcium- 2,2'-methylen-bis-(4,6-di-tert-butylphenyl)-phosphat, und Aluminium-2,2'-methylen-bis-(4,6-di-tert-butylphenyl)- phosphat.
- Beispiele für die Epoxyverbindung umfassen epoxydiertes Sojabohnenöl, expoxydiertes Leinsamenöl, epoxydiertes Fischöl, epoxydierten Talgölfettsäureester, epoxydiertes Rindertalgöl, expoxydiertes Castoröl, expoxydiertes Safloröl, epoxydierten Leinsamenölfettsäurebutylester, Tris- (epoxypropyl)-isocyanurat, 3-(2-Xenoxy)-1,2-epoxypropan, Bisphenol-A-glycidylether, Vinylcyclohexendiepoxid, Dicyclopentadiendiepoxid, 3,4-Epoxycyclohexyl-6- methylepoxycyclohexancarboxylat, und dergleichen.
- Bei anderen typischen erfindungsgemäßen Anwendungen wird das Zusatzmittel dem Olefinharz zugemischt, wodurch die Olefinharze durch die Halogen-enthaltenden Katalysatorrückstände nicht verschlechtert werden. Erfindungsgemäß wird das Zusatzmittel in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Olefinharzes verwendet. Beispiele für das Olefinharz umfassen Polypropylen, Polyethylen niedriger, mittlerer oder hoher Dichte, oder lineares Polyethylen niedriger Dichte, kristallines Propylen/Ethylen-Copolymer, ionisch vernetztes Olefincopolymer, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, Ethylen/Acrylester-Copolymer, und dergleichen.
- Erfindungsgemäß wird das Zusatzmittel mit thermoplastischen Polyestern gemischt verwendet, wie z. B. Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, usw., Polyamiden, wie z. B. Nylon 6, Nylon 6,6, Nylon 6,8, usw., Polycarbonaten, Polysulfonen, Polyacetalen und anderen thermoplastischen Harzen, um ihre Stabilität und insbesondere ihre thermische Stabilität zu verbessern.
- LAHS, das das erfindungsgemäße Zusatzmittel ist, zeigt, wie vorstehend beschrieben, ein hervorragendes Infrarot- Absorptionsspektrum. Wenn es zu Folien für Gewächshäuser, wie z. B. aus landwirtschaftlich genutztem Vinylchlorid, landwirtschaftlich genutztem Vinylacetat, landwirtschaftlich genutztem Polyethylen, usw., weist das erfindungsgemäße LAHS hervorragende Dispergierbarkeit und Transparenz auf, und ermöglicht hervorragende Wärmespeichereigenschaften, weil es einen Infrarot-Absorptionsbereich aufweist, der mit Hydrotalcit nicht erhalten wird. Das erfindungsgemäße LAHS kann deshalb als ausgezeichnetes Zusatzmittel für Harze verwendet werden.
- Das LAHS, das das erfindungsgemäße Zusatzmittel ist, nimmt eine feinkörnige Form mit hexagonaler plattenförmiger Gestalt an, und kann als Antiblockiermittel (AB-Mittel) für Harzfolien verwendet werden, die 15 bis 25 um dünn sind.
- Die Erfindung wird nun durch die nachfolgenden Beispiele beschrieben, durch die die Erfindung aber keinesfalls beschränkt wird.
- Wie nachstehend beschrieben werden feine Teilchen des erfindungsgemäßen Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes (LAHS) mit einem hohen Orientierungsgrad (OD) hergestellt.
- 24,08 g Natriumhydroxid (NaOH-Gehalt 96%), 2,13 g Natriumcarbonat (Na&sub2;CO&sub3;-Gehalt 99,7%) und 3,73 g Lithiumcarbonat (Li&sub2;CCO&sub3;-Gehalt 99%) wurden zu 2,3 l destilliertem Wasser unter Rühren zugegeben, und die Mischung auf 40ºC erwärmt. Zu dieser wässerigen Lösung wurde dann allmählich eine andere wässerige Lösung zugegeben; die hergestellt wurde durch Zugeben von 49,78 g Aluminiumchlorid. (20,48% Al&sub2;O&sub3;) zu 250 ml destilliertem Wasser, wodurch das CO&sub3;/Li-Molverhältnis 0,7 betrug, und das Al/Li-Molverhältnis 2,0. Nach Beendigung der Zugabe betrug der pH-Wert 10,1. Die Umsetzung wurde weiter unter Rühren bei einer Temperatur von 90ºC während 20 Stunden durchgeführt. Nach Beendigung der Umsetzung wurden 1,1 g Stearinsäure zur Oberflächenbehandlung (Orientierungsverstärkungsbehandlung) unter Rühren zugegeben. Die resultierende Reaktionssuspension wurde filtriert, mit Wasser gewaschen, bei 70ºC getrocknet, und in einer kleinen Probenmühle pulverisiert, wobei ein Lithiumaluminiumhydroxid- Komplexsalz (Probe-Nr. 1) erhalten wurde, von dem dann die nachstehend beschriebenen Eigenschaften gemessen wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
- Unter Verwendung des von Rigaku Denki Co. hergestellten RAD- IB-Systems wurde die Messung mit Cu-Kα-Strahlung durchgeführt.
- Target Cu
- Filter gekrümmtes Kristallgraphit- Monochrometer
- Detektor SC
- Spannung 40 KVP
- Strom 20 mA
- Vollständige Zählung 700 c/s
- Glättungspunkt 25
- Abtastgeschwindigkeit 1º/min
- Meßstufe 0,02º
- Spalt DSlº RS 0,15 mm SS1º
- Glanzwinkel 6º
- Der Orientierungsgrad (OD) wird durch die folgende Formel definiert:
- OD = I(002)/I(110)
- worin I(002) die relative Intensität eines Peaks an der Ebene (002) ist, der im Cu-Ka-Röntgenbeugungsdiagramm in der Nähe der Gitterkonstanten von 7,67 bis 7,84 Å auftritt, und I(110) die relative Intensität eines Peaks an der Ebene (110) ist, der im Beugungsdiagramm in der Nähe der Gitterkonstanten von 4,41 bis 4,45 Å auftritt.
- Der mittlere Teilchendurchmesser (mittlerer Durchmesser: um) wurde unter Verwendung eines Teilchengrößenanalysators eines Laserbeugungssystem (Coulter R LS-130), hergestellt von Coulter Counter Co., bestimmt.
- Gemessen nach JIS K-6220
- Gemessen nach der BET-Methode unter Verwendung von Sorptpmatic Series 1800, hergestellt von Carlo Erba Co.
- Gemessen unter Verwendung eines SSC-5200-TG-DTA-Systems, hergestellt von Seiko Denshi Kogyo Co. Meßbedingungen:
- Verwendung eines α-Al&sub2;O&sub3; als Standard, Temperaturerhöhung mit einer Geschwindigkeit von 10ºC/min. in einer Luftatmosphäre.
- Das Al/Li-Molverhältnis wurde gemäß dem Verfahren der chemischen Analyse von Kalk, JIS R9011, gemessen, und m wurde aus dem bei 250ºC während 3 Stunden behandelten Ausgangsmaterial berechnet.
- Um die erhaltene Probe (hAHS) als Harzstabilisator zu bewerten, wurde eine mit LAHS, d. h. der hergestellten Probe, gemischte Vinylchloridfolie nach den folgenden Methoden hergestellt, um die Dispergierbarkeit und die Chlorabfangenden Eigenschaften der Probe und die Transparenz der Folie zu bestimmen.
- Vinylchloridharz (Polymerisationsgrad: 1050) 100 Gewichtsteile
- Dioctylphthalat 50 Gewichtsteile
- Zinklaurat 0,3 Gewichtsteile
- Dibenzoylmethan 0,1 Gewichtsteile
- Dihydroxydiphenylpropan 0,2 Gewichtsteile
- Probe 1,4 Gewichtsteile
- Das vorstehende Gemisch wurde mit einer Walzenmühle bei 150ºC 5 Minuten lang geknetet, um eine gleichmäßige Mischung mit einer Dicke von 0,5 mm herzustellen, die dann unter einem Druck von 150 kg/cm² 5 Minuten lang zur Herstellung einer weichen Vinylchloridfolie mit einer Dicke von 1 mm bei 160ºC erhitzt wurde.
- Gemäß JIS K-6723 wurde die Probenfolie in 1 mm · 1 mm-Stücke geschnitten, und 2 g der Schnitzel wurden in ein Testgefäß mit einem Kongorot-Papier gegeben. Das Testgefäß wurde auf 180ºC erhitzt, um die HCl-Desorption durch die Wärmezersetzung des Vinylchlorids zu messen.
- Der Transmissionsfaktor für weißes Licht der Probenfolie wurde unter Verwendung eines photoelektronischen Filterphotometers, hergestellt von Hirama Rika Kenkyujo Co., gemessen.
- Die Dispergierbarkeit in der geformten Folie wurde mit dem bloßen Auge beurteilt.
- Die Zahl der Teilchen mit einem Teilchendurchmesser von nicht geringer als 40 um pro Flächeneinheit (Zahl/mm²) in der Probenfolie wurde in einem eingegrenzten Gesichtsfeld unter Verwendung eines Binocular-Polarisationsmikroskops (Optiphot- Pol XTP), hergestellt von Nikon Co., bestimmt.
- Gemessen unter Verwendung eines FTIR-8000-Gerätes, hergestellt von Nippon Bunko Co.
- Bewertung unter Verwendung eines Polyolefinharzes
- Um die Wirkungen des erfindungsgemäßen Harzstabilisators zur Verhinderung des Gelbfärbens eines Halogen-enthaltende Katalysatorrückstände enthaltenden Polypropylenharzes und zur Verhinderung einer Rostbildung zu prüfen, wurde nach dem folgenden Verfahren des Mischens und Formens eine Polypropylenfolie hergestellt und bewertet.
- Polypropylenharz (Homopolymer)*1, enthaltend Halogen-enthaltende Katalysatorrückstände 100 Gewichtsteile
- Probe 0,04 Gewichtsteile
- Antioxidans 0,14 Gewichtsteile
- Kristallisationskern-bildendes Mittel (aromatischer Phosphorsäureester) 0,2 Gewichtsteile
- Schmiermittel 0,3 Gewichtsteile
- *1 mit einem Schmelzindex von 13 g/10 min bei 230ºC und einer Belastung von 2,16 kgs.
- Die vorstehende Mischung wurde unter Verwendung eines Extruders bei 210ºC pelletisiert, die Pellets nach dem Blasfolienverfahren in eine Folie mit einer Dicke von 50 bis 60 um bei einer Düsentemperatur von 260ºC geformt, und die folgenden physikalischen Eigenschaften bestimmt.
- Die vorstehend geformte Folie wurde in einen Raum konstanter Temperatur und konstanter Feuchtigkeit, der bei 85ºC und 90% relativer Feuchtigkeit (RH) gehalten wurde, gegeben und dort 24 Tage belassen. Der Oberflächenfarbton wurde unter Verwendung eines Farbdifferenzmeßgerätes, Modell 1001 DP, hergestellt von Nihon Denshoku Kogyo Co., gemessen, um den N- Wert (Gelbheitsgrad) zu bestimmen. Je kleiner der N-Wert ist, umso besser ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Gelbwerden.
- In ein 1 l-Becherglas wurden 600 ml eines Lösungsgemisches aus 1,5 M LiOH · H&sub2;O und 0,08 M Na&sub2;CO&sub3; gegeben, und dazu dann tropfenweise 250 ml 0,4 M AlCO&sub3; · 6H&sub2;O während 45 Minuten unter Rühren mit 250 UpM tropfenweise zugegeben. In der vorstehend angegebenen Literatur wird beschrieben, daß sich der pH-Wert von 13 nach der Umsetzung in 10,2 änderte. In diesem Versuch war der pH-Wert jedoch zunächst 13, und ebenfalls 13 am Ende der Umsetzung; d. h. der pH-Wert fiel nicht ab. Nach Beendigung der tropfenweise Zugabe wurde die Mischung einen Tag und eine Nacht bei 50 UpM gerührt. In der Literatur wird beschrieben, daß das erhaltene Produkt (Probe-Nr. H-1) ein Gel war, das durch Filtration nur schwierig abzutrennen war. Das Produkt wurde dann einer hydrothermalen Reaktion bei 160ºC während 59 Stunden unterworfen, durch einen Buchner- Trichter filtriert, und mit destilliertem Wasser solange gewaschen, bis mit einer wässerigen 3%-igen AgNO&sub3;-Lösung kein Chlor mehr festgestellt wurde. Das so erhaltene Produkt wurde bei 70ºC während 15 Stunden getrocknet und dann in einer kleinen Probenmühle pulverisiert.
- Da bei der Probe-Nr. H-1, wie vorstehend angegeben, der pH- Wert nicht gesenkt wurde, wurden dann 600 ml eines Lösungsgemisches, das 200 ml 1,5 M LiOH · H&sub2;O und 400 ml 0,08M Na&sub2;CO&sub3; umfaßte, verwendet. Jetzt fiel der pH-Wert von einem Anfangswert von 13 zu einem Endwert von 10,52.
- Wie die Probe-Nr. H-1 war das Produkt ein Gel, das nur schwierig durch Filtration abgetrennt werden konnte. Das auf die gleiche Weise wie die Probe-Nr. H-1 erhaltene Produkt wurde als Probe-Nr. H-2 bezeichnet.
- Im Vergleichsbeispiel 3 wurde LAHS nach dem Verfahren nicht mit Stearinsäure behandelt (Probe-Nr. H-3).
- 25 g Natriumhydroxid (NaOH-Gehalt 96%) und 7,44 g Natriumcarbonat (Na&sub2;CO&sub3;-Gehalt 99,7%) wurden zu 2 l destilliertem Wasser zugegeben, und dann unter Rühren bei 40ºC erwärmt. Zu dieser wässerigen Lösung wurde eine andere wässerige Lösung, die durch Zugeben von 4,33 Lithiumchlorid (34,54% Li&sub2;O) und 49,78 g Aluminiumchlorid (20,48% Al&sub2;O&sub3;) zu 500 ml destilliertem Wasser erhalten wurde, wodurch das CO&sub3;/Li-Molverhältnis 2,0 betrug, zugegeben. Zu diesem Zeitpunkt betrug der pH-Wert 10,7. Die Lösung wurde dann bei 90ºC 20 Stunden lang reagieren gelassen. Nach der Umsetzung wurden 1,1 g Stearinsäure unter Rühren zur Durchführung der Oberflächenbehandlung zugegeben. Die erhaltene Suspension wurde filtriert, mit Wasser gewaschen, bei 70ºC getrocknet und in einer kleinen Probemühle pulverisiert, und ein Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz (LAHS) erhalten (Probe- Nr. H- 4).
- Das wie im Beispiel 1 erhaltene LAHS wurde nach der Reaktion nicht mit Stearinsäure behandelt (Probe-Nr. H-5)
- Es wurden andere Orientierungs-verstärkende Mittel, die von der im Beispiel 1 verwendeten Stearinsäure verschieden waren, untersucht.
- 24,08 g Natriumhydroxid (NaOH-Gehalt 96%) und 3,73 g Natriumcarbonat (Na&sub2;CO&sub3;-Gehalt 99%) wurden zu 2,3 l destilliertem Wasser unter Rühren zugegeben und die Mischung bei 40ºC erwärmt. Zu dieser wässerigen Lösung wurde dann allmählich eine andere wässerige Lösung zugegeben, die durch Zugabe von 49,78 g Aluminiumchlorid (20,48% Al&sub2;O&sub3;) zu 250 ml destilliertem Wasser hergestellt wurde, wobei das CO&sub3;/Li- Molverhältnis 0,7 betrug, und das Al/Li-Molverhältnis 2,0 betrug, zugegeben. Der pH-Wert nach Beendigung der Zugabe betrug 10,1. Die Reaktion wurde unter Rühren bei einer Temperatur von 90ºC während 20 Stunden fortgesetzt. Die erhaltene Suspension wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und in destilliertem Wasser dispergiert, und eine LAHS- Aufschlämmung mit einem Feststoffgehalt von 2,33% erhalten.
- Danach wurden die nachstehend beschriebenen Orientierungsverstärkungsmittel in einer Menge von 5%, bezogen auf die LAHS-Feststoffkomponente, zugegeben, um die Oberflächenbehandlung unter Rühren bei einer von den Schmelzpunkten der Mittel abhängigen Temperatur durchzuführen. Danach wurde das Produkt durch Filtration abgetrennt, bei 70ºC getrocknet und in einer kleinen Probenmühle pulverisiert, und ein Lithiumaluminiumhydroxid- Komplexsalz erhalten, dessen Orientierungsgrad verstärkt worden war.
- Zu 100 Gewichsteilen eines Polypropylenharz-Pulvers (Hipole F657P, hergestellt von Mitsui Petrochemical Co.) wurden 0,15 Teile 2,6-Di-tert.-butyl-parakresol, 0,1 Teile Calciumstearat und ein Zusatz, nämlich ein AB-Mittel, zugegeben. Unter Verwendung eines Supermischers wurde die Mischung 1 Minute lang zusammengemischt, dann unter Verwendung eines monoaxialen Extruders bei einer Knettemperatur von 230ºC schmelzgeknetet und pelletisiert.
- Aus den Pellets wurde durch T-Düsen-Formen eine unreife Folie hergestellt. Die unreife Folie wurde dann auf das 6-fache in Längsrichtung und das 12-fache in Querrichtung gereckt, und eine biaxial gereckte Folie mit einer Dicke von 15 um erhalten.
- Die erhaltene Folie wurde auf die folgenden Eigenschaften getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 angegeben.
- Trübung: Gemessen unter Verwendung eines automatischen digitalen Trübungsmessers NDH-20D, hergestellt von Nippon Denshoku Co., in Übereinstimmung mit JIS K-6714.
- Blockiereigenschaft: Zwei Folienstücke wurden übereinandergelegt, 24 Stunden bei 40ºC unter einer Belastung von 200 g/cm² belassen, und dann ihr Auseinanderschälen wie folgt bewertet:
- : Schälen ohne Widerstand
- O: Schälen mit geringem Widerstand
- Δ: Schälen mit Schwierigkeit
- X: Schälen mit beträchtlicher Schwierigkeit
- Fischaugen: Ausgedrückt durch die Zahl von solchen, die in 400 cm² einer Folie unter Verwendung eines optischen Mikroskopes größer als 0,1 mm sind.
- Kratzer: Auf Folien einer Größe von 10 · 10 cm wurde eine Belastung von 10 kg angelegt. Nach dreimaligem Reiben wurde die Trübung der Folie gemessen, und Kratzer wurden aus der Differenz der Trübung vor und nach dem Reiben ermittelt.
- Die nachstehend angegebene Mischung wurde bei 150ºC 6 Minuten lang walzengeknetet, bei 170ºC während 5 Minuten verpreßt, und eine Folie mit einer Dicke von 1 mm erhalten, die dann auf ihre die Anfangsfärbung von Vinylchloridharz zu verhindernde Eigenschaft, und die thermische Stabilität untersucht wurde. Aus der obigen Folie wurde ein Teststück hergestellt, und auf seinen spezifischen Volumenwiderstand (VR) und die thermische Stabilität (HT) [unter Verwendung eines Kongorot-Testpapiers] gemäß JIS K-6723 geprüft. Das Teststück wurde dann unter den gleichen Bedingungen geknetet und bei 190ºC 15 Minuten lang verpreßt, und eine Folie mit einer Dicke von 1 mm erhalten, um die Farbe der Folie (Weißgrad, Farbdifferenz, Gelbheitsgrad) zu messen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben.
- Polyvinylchloridharz 100 Gewichtsteile
- DOP 50 Gewichtsteile
- Epoxydiertes Sojabohnenöl 3 Gewichtsteile
- LAHS 1,3 Gewichtsteile
- Zinkstearat 0,4 Gewichtsteile
- Bisphenol A 0,2 Gewichtsteile
- Verfärbung-verhinderndes Mittel 0,1 Gewichtsteile
- Die Farbeigenschaften (Weißgrad W, Farbdifferenz ΔE, Gelbheitsgrad ΔN) der Folie wurden unter Verwendung eines Farbdifferenzmessers, Modell 1001 DP, hergestellt von Nippon Denshoku Co., bestimmt.
- In Tabelle 4 ist das LAHS des Beispiels 3-2 ein solches, dessen Oberfläche mit 1,5% eines Silanhaftverbesserers (A- 1100, hergestellt von Nippon Unika Co.,) behandelt wurde, und LAHS des Beispiels Nr. 3-3 ein solches, dessen Oberfläche mit 20% Erucasäureamid (Alfro P-10, hergestellt von Nippon Yushi Co.) behandelt wurde.
- Die nachstehend angegebene Mischung wurde bei 150ºC während 6 Minuten walzengeknetet, und bei 170ºC 5 Minuten lang verpreßt, und eine Folie mit einer Dicke von 1 mm erhalten. Aus der obigen Folie wurde ein Teststück hergestellt und in einem bei 90ºC gehaltenen Geer-Ofen erhitzt, um die Zeit bis zu ihrer Zersetzung (geschwärzt) zu messen. Das Teststück wurde außerdem auf seinen spezifischen Volumenwiderstand (VR) und die thermische Stabilität (HT) [unter Verwendung eines Kongorot-Testpapiers] gemäß JIS K-6723 geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 angegeben.
- Polyvinylchloridharz 100 Gewichtsteile
- DOP 50 Gewichtsteile
- Epoxydiertes Sojabohnenöl 3 Gewichtsteile
- LAHS 0,5 Gewichtsteile
- Calciumstearat 0,5 Gewichtsteile
- Zinkstearat 0,5 Gewichtsteile
- Bisphenol A 0,2 Gewichtsteile
- Dibenzoylmethan 0,1 Gewichtsteile
- Mehrwertiger Alkohol 0,5 Gewichtsteile
- Erfindungsgemäß werden Lithiumcarbonat und Aluminiumchlorid miteinander in Gegenwart von Natriumcarbonat und Natriumhydroxid umgesetzt, und eine höhere Fettsäure oder ein oberflächenaktives Mittel zur Reaktionsmischung zugegeben, wodurch die Kristalle des resultierenden Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes (LAHS) sehr gut wachsen können, und der Teilchendurchmesser und die Teilchengröße gleichmäßig werden.
- Das erfindungsgemäße LAHS mit einem Orientierungsgrad von mehr als 10 kann sehr gut in den Harzen dispergiert werden, um die Transparenz einer Harzzusammensetzung, der es zugemischt ist, zu erhöhen. Insbesondere erhöht das LAHS die Wärmebeständigkeit eines chlorierten Vinylchloridharzes, und darüberhinaus eignet sich das erfindungsgemäße LAHS sehr gut als Infrarot-Absorptionsmittel oder als AB-Mittel für Harzfolien.
- In diesem Beispiel wird die hitzestabilisierende Wirkung eines Harzstabilisators der Probe Nr. I aus einem feinen Pulver des Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes, insbesondere bei Zugabe zu einem chlorierten Vinylchloridharz mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze, und das in einem Hochtemperaturbereich verwendet wird, beschrieben.
- Um den hitzestabilisierenden Effekt bei einem chlorierten Vinylchloridharz durch den erfindungsgemäßen Harzstabilisator zu bestätigen, wurde nach den folgenden Methoden des Mischens und des Formens eine harte Folie hergestellt und bewertet.
- Chloriertes Vinylchloridharz 100 Gewichtsteile
- Stabilisator vom Mercapto-Sn-Typ 0,7 Gewichtsteile
- Wachs vom Ester-Typ 1,0 Gewichtsteile
- Probe 1,0 Gewichtsteile
- Die vorstehenden Komponenten wurden bei einer Temperatur von 160ºC gemischt und 7 Minuten lang mittels einer Walzenmühle geknetet, um eine gleichmäßige Mischung mit einer Dicke von 0,4 mm zu bilden. Die Mischung wurde bei 180ºC unter einem Druck von 150 kg/cm² 5 Minuten lang erhitzt, und eine Folie aus chloriertem Vinylchlorid mit einer Dicke von 1,2 mm erhalten.
- Dauer der Hitzestabilisierung Die Probenfolie wurde in einem Geer-Hitzealterungstestgerät, das auf 190ºC eingestellt war, befestigt und alle 10 Minuten herausgenommen, und der Grad der Verfärbung visuell bestimmt. Die Zeit, die erforderlich war, bis die Folie unter Annahme einer dunkelbraunen Farbe zersetzt war, wurde gemessen. Die Testergebnisse sind in Tabelle 7 angegeben. Als Vergleichsbeispiele wurden solche herangezogen, in denen die Probenfolie keinen erfindungsgemäßen Zusatz aufwies, und in denen Probenfolien Zeolith 4A, 5A, Hydrotalcit und Calciumstearat enthielten, und die Ergebnisse in Tabelle 7 angegeben. Diese Ergebnisse zeigen, daß, wenn ein aus einem feinen Pulver eines erfindungsgemäßen Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalzes bestehender Stabilisator zu einem chlorierten Vinylchloridharz zugegeben wird, im Vergleich zu den anderen Stabilisatoren ein herausragender Effekt festgestellt werden kann. Insbesondere Hydrotalcit und Calciumstearat, die bei normalem Vinylchlorid eine hervorragende stabilisierende Wirkung zeigen, zeigen gegenüber chloriertem Vinylchlorid keine stabilisierende Wirkung. Tabelle 1 Tabelle 2
- *1 Synthetischer Hydrotalcit Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7
- Bewertungsstandard der Dauer der Beständigkeit
- 1: bernsteinfarben, 2: schwach braun, 3: hellbraun, 4: braun, 5: dunkelbraun
Claims (15)
1. Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz der allgemeinen
Formel:
[Al&sub2;Li(OH)&sub6;]nX · mH&sub2;O (1)
worin X ein anorganisches oder organisches Anion ist, n
die Anionenvalenz und m eine Zahl von nicht größer als 3
ist,
mit einem Orientierungsgrad (OD), definiert durch die
Formel (2):
OD = I(002)/I(110) (2)
worin I(002) die relative Intensität eines Peaks im
Röntgenbeugungsdiagramm (Cu-Kα) mit einem Flächenindex
(002) bei einem Abstand (d) von 7,67 bis 7,84 Ångström
ist, und I(110) die relative Intensität eines Peaks im
Röntgenbeugungsdiagramm (Cu-Kα) mit einem Flächenindex
(110) bei einem Abstand (d) von 4,41 bis 4,45 Ångström
ist,
von nicht kleiner als 10.
2. Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Orientierungsgrad nicht
kleiner als 20 ist.
3. Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es hexagonale
plattenförmige kristalline Teilchen mit einem primären
Teilchendurchmesser von 0,05 bis 1 um aufweist.
4. Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine
Schüttdichte von 0,1 bis 0,25 g/cm³ und eine spezifische
Oberfläche nach BET von 20 bis 40 m²/g besitzt.
5. Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz nach einem der
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anion
(X) ein Kohlensäureion ist.
6. Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz nach einem der
Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es als
orientierungsverstärkendes Mittel eine höhere Fettsäure
oder ein oberflächenaktives Mittel in einer Menge von 0,5
bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Salz, enthält.
7. Verfahren zur Herstellung eines Lithiumaluminiumhydroxid-
Komplexsalzes, umfassend: Umsetzen von Lithiumcarbonat
mit Aluminiumchlorid in Wasser in Gegenwart von
Natriumcarbonat und Natriumhydroxid, Zugeben einer
höheren Fettsäure oder eines oberflächenaktiven Mittels
als orientierungsverstärkendes Mittel unter Erhalt einer
Reaktionsmischung und Behandeln der Reaktionsmischung bei
einer Temperatur von 60 bis 100ºC, damit der in Anspruch
1 definierte Orientierungsgrad (OD) nicht kleiner als 10
wird.
8. Harzzusammensetzung umfassend ein thermoplastisches Harz
und ein Lithiumaluminiumhydroxid-Komplexsalz nach einem
der Ansprüche 1 bis 7 in einer Menge von 0,1 bis 10
Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des
thermoplastischen Harzes.
9. Harzzusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz ein
Olefinharz ist, das Chlor-enthaltende
Katalysatorrückstände enthält.
10. Harzzusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz ein
Chlorenthaltendes Polymer ist.
11. Harzzusammensetzung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem umfaßt (a) ein
Zinksalz einer höheren Fettsäure oder einer Kombination
eines Zinksalzs einer höheren Fettsäure und eines
Erdalkalimetallsalzes einer höheren Fettsäure in einer
Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsteilen, und (b) ein
organisches eine Färbung verhinderndes Mittel in einer
Menge von 0,01 bis 5 Gewichtsteilen.
12. Harzzusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß sie außerdem einen Ester eines
mehrwertigen Alkohols in einer Menge von 0,01 bis 10
Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des
Chlorenthaltenden Harzes umfaßt.
13. Verwendung eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7
als Zusatzmittel für Harze.
14. Verwendung eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7
als Infrarotstrahlen-Absorptionsmittel.
15. Verwendung eines Salzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7
als Antiblockiermittel in thermoplastischen Harzfolien
mit einer Dicke von 15 bis 30 um.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/213,037 US5419883A (en) | 1991-12-27 | 1994-03-15 | Lithium aluminum complex hydroxide salt and process for preparation thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69509951D1 DE69509951D1 (de) | 1999-07-08 |
DE69509951T2 true DE69509951T2 (de) | 2000-01-13 |
Family
ID=22793482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69509951T Expired - Fee Related DE69509951T2 (de) | 1994-03-15 | 1995-03-14 | Komplexes Lithium-Aluminium-Hydroxid-Salz, Mischungszusatz für Harz und Harzzusammensetzungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5419883A (de) |
EP (1) | EP0672619B1 (de) |
JP (1) | JP3537529B2 (de) |
DE (1) | DE69509951T2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4238567A1 (de) * | 1992-11-16 | 1994-05-19 | Henkel Kgaa | Stabilisatormischungen für Polymerisate mit Granaten |
JPH06271744A (ja) * | 1993-03-22 | 1994-09-27 | Mizusawa Ind Chem Ltd | ポリアセタール系樹脂用帯電防止剤 |
JP3065246B2 (ja) * | 1995-03-10 | 2000-07-17 | 富士化学工業株式会社 | ハロゲン含有樹脂用安定剤、その製造法及びハロゲン含有樹脂組成物 |
US5889094A (en) * | 1995-08-23 | 1999-03-30 | Tonen Chemical Corporation | Resin composition of propylene-ethylene random copolymer |
EP0790214B1 (de) * | 1995-09-01 | 2005-11-16 | Mizusawa Industrial Chemicals, Ltd. | Alkalialuminiumhydroxycarbonatzusammensetzung und verfahren zur herstellung |
WO1998016470A1 (fr) * | 1996-10-16 | 1998-04-23 | Fuji Chemical Industry Co., Ltd. | Nouveaux sels d'hydroxydes de metaux composites, stabilisant pour resines halogenees, et composition a base de resine halogenee |
ES2172004T3 (es) | 1996-10-24 | 2002-09-16 | Fuji Chem Ind Co Ltd | Pelicula de usos agricolas. |
JP3507912B2 (ja) * | 1996-11-26 | 2004-03-15 | 協和化学工業株式会社 | 合成チヤルコアルマイト型化合物およびその製造方法 |
FR2779423B1 (fr) * | 1998-06-08 | 2000-09-08 | Ceca Sa | Procede de preparation d'aluminate de lithium lamellaire, son utilisation comme stabilisant au pvc |
US7709149B2 (en) * | 2004-09-24 | 2010-05-04 | Lg Chem, Ltd. | Composite precursor for aluminum-containing lithium transition metal oxide and process for preparation of the same |
US20080085513A1 (en) * | 2006-10-10 | 2008-04-10 | Eric Leproust | In situ nucleic acid array synthesis compositions |
EP2200941A4 (de) * | 2007-09-17 | 2013-12-25 | Areva Fed Services Llc | Verfahren zur entfernung von aluminiumoxiden aus wässrigen medien |
US9656887B2 (en) * | 2012-10-25 | 2017-05-23 | The Water Company | Removal of ions from aqueous fluid |
KR102323423B1 (ko) | 2018-09-07 | 2021-11-05 | 삼성에스디아이 주식회사 | 리튬 이차 전지용 음극 활물질, 이의 제조방법, 이를 포함하는 음극 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지 |
KR20210111569A (ko) | 2020-03-03 | 2021-09-13 | 삼성에스디아이 주식회사 | 리튬 이차 전지용 음극 활물질 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4348297A (en) * | 1979-11-19 | 1982-09-07 | The Dow Chemical Company | Crystalline lithium aluminates |
JPH072858B2 (ja) * | 1991-12-27 | 1995-01-18 | 水澤化学工業株式会社 | 樹脂用安定剤 |
-
1994
- 1994-03-15 US US08/213,037 patent/US5419883A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-03-13 JP JP07932895A patent/JP3537529B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-14 DE DE69509951T patent/DE69509951T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-14 EP EP95301655A patent/EP0672619B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5419883A (en) | 1995-05-30 |
EP0672619A1 (de) | 1995-09-20 |
DE69509951D1 (de) | 1999-07-08 |
EP0672619B1 (de) | 1999-06-02 |
JPH07300313A (ja) | 1995-11-14 |
JP3537529B2 (ja) | 2004-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826629T2 (de) | Synthetische harzzusammensetzung beständig gegen thermische zersetzung und geformte artikel | |
DE69218160T2 (de) | Stabilisator für Harze | |
US5997836A (en) | Alkali aluminum complex hydroxide carbonate salt, and a process for producing said salt and its uses | |
DE69509951T2 (de) | Komplexes Lithium-Aluminium-Hydroxid-Salz, Mischungszusatz für Harz und Harzzusammensetzungen | |
DE2950489C2 (de) | Verfahren zur Inhibierung der korrosionsbewirkenden Eigenschaften und der Verfärbbarkeit von Olefinpolymeren oder -copolymeren | |
DE69902728T2 (de) | Hydrotalcitverbindungen mit niedrigem Uraniumgehalt und Verfahren zur ihrer Herstellung | |
DE60217087T2 (de) | Metallsalze von hexahydrophthalsäure als keimbildende additive für kristalline thermoplaste | |
EP0052331B1 (de) | Halogen enthaltende Polyolefinzusammensetzung und Verfahren zur Entaktivierung dieser Halogene | |
DE69604880T2 (de) | Stabilisator für halogenhaltige harze und verfahren zu deren herstellung, halogen enthaltende harzzusammensetzung und verbundhydroxidsalz | |
DE69828380T3 (de) | Flammhemmende mit beständigkeit gegen thermische zersetzung, harzzusammensetzung und formkörper | |
EP2099714A1 (de) | Kalzium-karbonato-hydroxodialuminate mit hexagonal-plättchenförmigen kristallhabitus | |
EP0742782B1 (de) | Basische schichtgitterverbindungen | |
DE69730900T2 (de) | Harzadditiv, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses Additiv verwendende Olefinharzzusammensetzung | |
DE3853599T2 (de) | Antiblockmittel und Zusammensetzungen für Filme aus synthetischen Harzen. | |
DE60005867T2 (de) | Hydrotalcit-Teilchen auf Basis von Mg-Al, chlorhaltige Harzzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung der Teilchen | |
DE69908987T2 (de) | Zinkhaltige Hydrotalcit-Teilchen sowie Polyolefinharzzusammensetzung die diese enthält | |
JP2001172608A (ja) | 極遠赤外乃至遠赤外線吸収複合金属多塩基性塩 | |
DE69633955T2 (de) | Stabilisator für chlorhaltige Polymere, Verfahren zu deren Herstellung und chlorhaltige Polymerzusammensetzung | |
DE4103881C1 (de) | ||
EP0668889B1 (de) | Stabilisatormischungen für polymerisate mit granaten | |
JP3827773B2 (ja) | アルカリ・アルミニウム複合水酸化物炭酸塩、その製法及び用途 | |
DE69515131T2 (de) | Halogenfänger für polymere und copolymere | |
WO1992015525A1 (de) | Hydroxidverbindungen einer bestimmten zusammensetzung, verfahren zur deren herstellung und deren verwendung | |
EP0896568B1 (de) | Kationische schichtverbindungen, deren herstellung und deren verwendung als stabilisatoren für halogenhaltige kunststoffe | |
DE69711450T2 (de) | Landwirtschaftliche folie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |