DE69509084T2 - Peptidische neurotensin-antagonisten - Google Patents
Peptidische neurotensin-antagonistenInfo
- Publication number
- DE69509084T2 DE69509084T2 DE69509084T DE69509084T DE69509084T2 DE 69509084 T2 DE69509084 T2 DE 69509084T2 DE 69509084 T DE69509084 T DE 69509084T DE 69509084 T DE69509084 T DE 69509084T DE 69509084 T2 DE69509084 T2 DE 69509084T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- group
- compound
- arg
- tert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- PCJGZPGTCUMMOT-ISULXFBGSA-N neurotensin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H]1NC(=O)CC1)C1=CC=C(O)C=C1 PCJGZPGTCUMMOT-ISULXFBGSA-N 0.000 title description 11
- 101800001814 Neurotensin Proteins 0.000 title description 9
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 title description 2
- 102000050267 Neurotensin Human genes 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 98
- -1 nicotinoyl Chemical group 0.000 claims abstract description 62
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 49
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims abstract description 33
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims abstract description 21
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims abstract description 12
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 claims abstract description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 12
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 claims abstract description 9
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical group ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 claims description 23
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 20
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 15
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 11
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 11
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims description 11
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 8
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- YQTCQNIPQMJNTI-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropan-1-one Chemical group CC(C)(C)[C]=O YQTCQNIPQMJNTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 claims description 6
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims description 6
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims description 6
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 claims description 6
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 claims description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 claims description 3
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 claims description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims 1
- BLNWTAHYTCHDJH-UHFFFAOYSA-O hydroxy(oxo)azanium Chemical group O[NH+]=O BLNWTAHYTCHDJH-UHFFFAOYSA-O 0.000 abstract 1
- GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N methyloxidanyl Chemical compound [O]C GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 abstract 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 69
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 66
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 57
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 51
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 50
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 37
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 28
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 28
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 27
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 27
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 25
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 24
- 239000000047 product Substances 0.000 description 22
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 19
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 15
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- DVBUCBXGDWWXNY-SFHVURJKSA-N (2s)-5-(diaminomethylideneamino)-2-(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonylamino)pentanoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(COC(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(O)=O)C3=CC=CC=C3C2=C1 DVBUCBXGDWWXNY-SFHVURJKSA-N 0.000 description 14
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000002330 electrospray ionisation mass spectrometry Methods 0.000 description 14
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 13
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 10
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 10
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 10
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 9
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 9
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 9
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 102400001103 Neurotensin Human genes 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 8
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 8
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 8
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 8
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 8
- ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 1,3-dicyclohexylurea Chemical compound C1CCCCC1NC(=O)NC1CCCCC1 ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 7
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 7
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 6
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 6
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 6
- ONDSBJMLAHVLMI-UHFFFAOYSA-N trimethylsilyldiazomethane Chemical compound C[Si](C)(C)[CH-][N+]#N ONDSBJMLAHVLMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 5
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 5
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 5
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 5
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- QTWZCODKTSUZJN-LJAQVGFWSA-N (2s)-5-[[amino-[(2,2,5,7,8-pentamethyl-3,4-dihydrochromen-6-yl)sulfonylamino]methylidene]amino]-2-(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonylamino)pentanoic acid Chemical compound C12=CC=CC=C2C2=CC=CC=C2C1COC(=O)N[C@H](C(O)=O)CCCN=C(N)NS(=O)(=O)C(C(C)=C1C)=C(C)C2=C1OC(C)(C)CC2 QTWZCODKTSUZJN-LJAQVGFWSA-N 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 241000186361 Actinobacteria <class> Species 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical class C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 3
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- MLISHUFKGNWFJR-UHFFFAOYSA-N O.CC(S)S.OC(=O)C(F)(F)F.OC1=CC=CC=C1.CSC1=CC=CC=C1 Chemical compound O.CC(S)S.OC(=O)C(F)(F)F.OC1=CC=CC=C1.CSC1=CC=CC=C1 MLISHUFKGNWFJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical compound [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 3
- MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N aminyl Chemical compound [NH2] MDFFNEOEWAXZRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 3
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 3
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-VENIDDJXSA-N palladium-100 Chemical compound [100Pd] KDLHZDBZIXYQEI-VENIDDJXSA-N 0.000 description 3
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 238000011160 research Methods 0.000 description 3
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 2
- JFLSOKIMYBSASW-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-[chloro(diphenyl)methyl]benzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C(Cl)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 JFLSOKIMYBSASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 208000007848 Alcoholism Diseases 0.000 description 2
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 2
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010003805 Autism Diseases 0.000 description 2
- 208000020706 Autistic disease Diseases 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010013654 Drug abuse Diseases 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010018910 Haemolysis Diseases 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQTADLQHYWFPDB-UHFFFAOYSA-N N-Hydroxysuccinimide Chemical compound ON1C(=O)CCC1=O NQTADLQHYWFPDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 2
- 206010033645 Pancreatitis Diseases 0.000 description 2
- 206010033647 Pancreatitis acute Diseases 0.000 description 2
- 206010033664 Panic attack Diseases 0.000 description 2
- 208000018737 Parkinson disease Diseases 0.000 description 2
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 2
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 2
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 2
- 239000003875 Wang resin Substances 0.000 description 2
- NERFNHBZJXXFGY-UHFFFAOYSA-N [4-[(4-methylphenyl)methoxy]phenyl]methanol Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1COC1=CC=C(CO)C=C1 NERFNHBZJXXFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CLZISMQKJZCZDN-UHFFFAOYSA-N [benzotriazol-1-yloxy(dimethylamino)methylidene]-dimethylazanium Chemical compound C1=CC=C2N(OC(N(C)C)=[N+](C)C)N=NC2=C1 CLZISMQKJZCZDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ANJXCDGVELYPJR-UHFFFAOYSA-N acetic acid;ethyl acetate;hydrate Chemical compound O.CC(O)=O.CCOC(C)=O ANJXCDGVELYPJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLRAHDCHUZLKKC-UHFFFAOYSA-N acetonitrile;2,2,2-trifluoroacetic acid;hydrate Chemical compound O.CC#N.OC(=O)C(F)(F)F GLRAHDCHUZLKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 201000003229 acute pancreatitis Diseases 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 206010001584 alcohol abuse Diseases 0.000 description 2
- 208000025746 alcohol use disease Diseases 0.000 description 2
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 2
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 2
- 230000031709 bromination Effects 0.000 description 2
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 2
- 210000003710 cerebral cortex Anatomy 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 2
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 2
- 208000010877 cognitive disease Diseases 0.000 description 2
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- FHHZOYXKOICLGH-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;ethanol Chemical compound CCO.ClCCl FHHZOYXKOICLGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006196 drop Substances 0.000 description 2
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 2
- 230000008588 hemolysis Effects 0.000 description 2
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl benzene Natural products OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 2
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000008991 intestinal motility Effects 0.000 description 2
- 230000026045 iodination Effects 0.000 description 2
- 238000006192 iodination reaction Methods 0.000 description 2
- 208000002551 irritable bowel syndrome Diseases 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N monothioglycerol Chemical compound OCC(O)CS PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004770 neurodegeneration Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002414 normal-phase solid-phase extraction Methods 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000019906 panic disease Diseases 0.000 description 2
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 238000002953 preparative HPLC Methods 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 2
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 201000000980 schizophrenia Diseases 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 208000011117 substance-related disease Diseases 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940035024 thioglycerol Drugs 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- 238000003260 vortexing Methods 0.000 description 2
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 2
- GHPYJLCQYMAXGG-WCCKRBBISA-N (2R)-2-amino-3-(2-boronoethylsulfanyl)propanoic acid hydrochloride Chemical compound Cl.N[C@@H](CSCCB(O)O)C(O)=O GHPYJLCQYMAXGG-WCCKRBBISA-N 0.000 description 1
- ZPGDWQNBZYOZTI-SFHVURJKSA-N (2s)-1-(9h-fluoren-9-ylmethoxycarbonyl)pyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)OCC1C2=CC=CC=C2C2=CC=CC=C21 ZPGDWQNBZYOZTI-SFHVURJKSA-N 0.000 description 1
- DHBXNPKRAUYBTH-UHFFFAOYSA-N 1,1-ethanedithiol Chemical compound CC(S)S DHBXNPKRAUYBTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBLJNWQYENOWPH-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5,6,6-hexachlorocyclohexa-2,4-dien-1-one Chemical compound ClC1=C(Cl)C(=O)C(Cl)(Cl)C(Cl)=C1Cl BBLJNWQYENOWPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOTQGWFNFTVXNQ-UHFFFAOYSA-N 2-(1-adamantyl)acetic acid Chemical compound C1C(C2)CC3CC2CC1(CC(=O)O)C3 AOTQGWFNFTVXNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HLQSEJBREPQBRW-UHFFFAOYSA-N 2-(1-adamantyl)acetyl chloride Chemical compound C1C(C2)CC3CC2CC1(CC(=O)Cl)C3 HLQSEJBREPQBRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-(2-cyanoethyl)acetamide Chemical compound ClCC(=O)NCCC#N WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYLQOLGJMFRRLX-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-2-methylpentane Chemical compound CCCC(C)(C)OC WYLQOLGJMFRRLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 108010001478 Bacitracin Proteins 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 125000001433 C-terminal amino-acid group Chemical group 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- 208000012661 Dyskinesia Diseases 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N Elaidinsaeure-aethylester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- 125000001429 N-terminal alpha-amino-acid group Chemical group 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 206010043118 Tardive Dyskinesia Diseases 0.000 description 1
- VYEYJCBEXFTGBN-UHFFFAOYSA-N acetic acid;1,3-dimethyl-7h-purine-2,6-dione Chemical compound CC(O)=O.O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 VYEYJCBEXFTGBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVIPGNKFRRATII-UHFFFAOYSA-N acetic acid;dichloromethane;2,2,2-trifluoroethanol Chemical compound ClCCl.CC(O)=O.OCC(F)(F)F PVIPGNKFRRATII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PBCJIPOGFJYBJE-UHFFFAOYSA-N acetonitrile;hydrate Chemical compound O.CC#N PBCJIPOGFJYBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIBQYWIOHFTKHD-UHFFFAOYSA-N adamantane-1-carbonyl chloride Chemical compound C1C(C2)CC3CC2CC1(C(=O)Cl)C3 MIBQYWIOHFTKHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001516 alkali metal iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229960003121 arginine Drugs 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008378 aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229960003071 bacitracin Drugs 0.000 description 1
- 229930184125 bacitracin Natural products 0.000 description 1
- CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N bacitracin A Chemical compound C1SC([C@@H](N)[C@@H](C)CC)=N[C@@H]1C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2N=CNC=2)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCCCC1 CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical group 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 210000004534 cecum Anatomy 0.000 description 1
- 238000000451 chemical ionisation Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N choline Chemical compound C[N+](C)(C)CCO OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001231 choline Drugs 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L cobalt dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Co+2] GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- UFMVNSFONAZFOT-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;n-ethyl-n-propan-2-ylpropan-2-amine Chemical compound ClCCl.CCN(C(C)C)C(C)C UFMVNSFONAZFOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N ethyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- 229940093471 ethyl oleate Drugs 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003889 eye drop Substances 0.000 description 1
- 229940012356 eye drops Drugs 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L fumarate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C\C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 238000011597 hartley guinea pig Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N hydrate;hydrochloride Chemical compound O.Cl DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003063 hydroxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940031574 hydroxymethyl cellulose Drugs 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOBAEOGBNPPUQV-UHFFFAOYSA-N iron;trihydrate Chemical compound O.O.O.[Fe].[Fe] YOBAEOGBNPPUQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N isethionic acid Chemical compound OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229960003136 leucine Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229960003646 lysine Drugs 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- BLWYXBNNBYXPPL-UHFFFAOYSA-N methyl pyrrolidine-2-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1CCCN1 BLWYXBNNBYXPPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- SMBBZHGTZJNSRQ-UHFFFAOYSA-N n'-(6,6-dichlorohexyl)methanediimine Chemical compound ClC(Cl)CCCCCN=C=N SMBBZHGTZJNSRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHAFIDRKDGCXLV-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;1-methylpyrrolidin-2-one Chemical compound CN(C)C=O.CN1CCCC1=O DHAFIDRKDGCXLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylpyridin-2-amine Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=N1 PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZYZHMSJNPCYUTB-UHFFFAOYSA-N n-benzyl-1-phenylethanamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)NCC1=CC=CC=C1 ZYZHMSJNPCYUTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007923 nasal drop Substances 0.000 description 1
- 229940100662 nasal drops Drugs 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012457 nonaqueous media Substances 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002895 organic esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 125000001151 peptidyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- BXRNXXXXHLBUKK-UHFFFAOYSA-N piperazine-2,5-dione Chemical class O=C1CNC(=O)CN1 BXRNXXXXHLBUKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- QMLAXRXNTUYJMM-UHFFFAOYSA-N propane-1,2,3-triol;3-sulfanylpropane-1,2-diol Chemical compound OCC(O)CO.OCC(O)CS QMLAXRXNTUYJMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000012465 retentate Substances 0.000 description 1
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C([O-])=O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960001860 salicylate Drugs 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011008 sodium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010532 solid phase synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 239000003206 sterilizing agent Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- HNKJADCVZUBCPG-UHFFFAOYSA-N thioanisole Chemical compound CSC1=CC=CC=C1 HNKJADCVZUBCPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 101150042775 tyr1 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/575—Hormones
- C07K14/655—Somatostatins
- C07K14/6555—Somatostatins at least 1 amino acid in D-form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/18—Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C27/00—Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds
- C07C27/20—Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxo-reaction
- C07C27/22—Processes involving the simultaneous production of more than one class of oxygen-containing compounds by oxo-reaction with the use of catalysts which are specific for this process
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K7/00—Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K7/02—Linear peptides containing at least one abnormal peptide link
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K7/00—Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K7/04—Linear peptides containing only normal peptide links
- C07K7/08—Linear peptides containing only normal peptide links having 12 to 20 amino acids
- C07K7/083—Neurotensin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K7/00—Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K7/04—Linear peptides containing only normal peptide links
- C07K7/18—Kallidins; Bradykinins; Related peptides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Aminosäurederivate der Formel
- ihre Herstellung, ihre Salze und sie enthaltende Medikamente.
- In der Formel (I) bedeutet
- R einen Hydroxy-, Alkyloxy-, Phenylalkyloxy- oder -NH-CH&sub2;- COOH-Rest,
- R&sub1; ein Wasserstoffatom, eine Adamantylacetyl-, Adamantylcarbonyl-, Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-, Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-Butylbenzoyl-, 2-Pyrrolidincarbonylgruppe oder eine Schutzgruppe der Aminfunktion,
- R&sub2; einen Arg- oder Lys-Rest,
- R&sub3; einen Arg- oder Lys-Rest,
- R&sub4; einen Pro-Rest,
- sind m, n und p gleich oder verschieden und bezeichnen eine ganze Zahl von 0 bis 1, mit der Maßgabe, daß, wenn R&sub1; ein Wasserstoffatom ist, die Summe m+n+p mindestens gleich 1 ist,
- sind R&sub5; und R&sub6; gleich und bedeuten eine Hydroxyl- oder Methoxygruppe und
- bedeutet R&sub7; ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom- oder Iodatom oder eine Nitrogruppe.
- Die vorliegende Erfindung umfaßt auch Äquivalente der Verbindungen der Formel (I), in denen eine oder mehrere Peptidbindung(en) (CO-NH) zwischen zwei Aminosäureresten durch Bindungen -CH&sub2;-NH ersetzt ist/sind und/oder die Peptidbindung (CO-NH) zwischen den Aminosäureresten R&sub2; und R&sub3; durch eine Bindung CH=CH ersetzt ist.
- In den vorstehenden und nachstehenden Definitionen enthalten die Alkyl- und Alkyloxyreste und -anteile 1 bis 4 Kohlenstoffatome in gerader oder verzweigter Kette, bedeutet Arg Arginin, bedeutet Lys Lysin, bedeutet Pro Prolin, bedeutet Fmoc 9-Fluorenylmethoxycarbonyl, bedeutet Pmc 2,2,5,7,8-Pentamethylchroman-6-sulfonyl, bedeutet Boc tert.-Butoxycarbonyl.
- In der Formel (I) kann jeder Aminosäurerest in der L- oder D-Konfiguration vorliegen.
- Als Schutzgruppe der Aminfunktion werden bevorzugt 9-Fluorenylmethoxycarbonyl-, tert.-Butoxycarbonyl-, Acetyl-, Pivaloyl- und Benzyloxycarbonylgruppen verwendet, deren Phenylgruppe gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl, Alkyloxy oder Nitro substituiert ist.
- Die Peptidverbindungen der Formel (I), in denen die Summe m+n+p mindestens gleich 1 ist, können hergestellt werden durch Umsetzung einer Verbindung der Formel
- worin R wie für Formel (I) definiert ist, R' und R" gleich sind und jeweils eine Hydroxy- oder Methoxygruppe bedeuten und R''' ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom- oder Iodatom oder eine Nitrogruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
- R&sub1;- (R&sub2;)m- (R&sub3;)n- (R&sub4;)p-OH (III)
- worin R&sub1; eine Adamantylacetyl-, Adamantylcarbonyl-, Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-, Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-Butylbenzoyl-, 2- Pyrrolidincarbonylgruppe oder eine Schutzgruppe der Aminfunktion bedeutet, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4;, n, m und p wie in Formel (I) definiert sind, die Summe m+n+p mindestens gleich 1 ist, gegebenenfalls gefolgt von einer Abspaltung der Schutzgruppe der terminalen Aminfunktion, wodurch Verbindungen erhalten werden, in denen R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet, und/oder gegebenenfalls, wenn R einen Alkyloxy- oder Phenylalkyloxyrest bedeutet, von einer Abspaltung der Schutzgruppe der Carboxylfunktion, wodurch Verbindungen erhalten werden, in denen R eine Hydroxylgruppe bedeutet.
- Die Kopplung der Derivate der Formeln (II) und (III) wird nach jedem, einem Fachmann bekannten Verfahren zur Kondensation eines Aminderivats und eines Peptids durchgeführt.
- Es ist besonders vorteilhaft, das Derivat der Formel (III) in aktivierter Form zu verwenden. Als aktivierte Form kann das Reaktionsprodukts des Derivats der Formel (III) mit N- Hydroxysuccinimid, N-Hydroxybenzotriazol oder 2-[1H-Benzotriazol-1-yl]-1,1,3,3-tetramethyluroniumhexafluormethylphosphat genannt werden, das in einem inerten Lösungsmittel, wie einem Amid, wie beispielsweise Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidin-2-on, einem chlorierten Lösungsmittel, wie Chloroform oder Methylenchlorid, einem Ether, wie Tetrahydrofuran, oder einem Gemisch dieser Lösungsmittel, bei einer Temperatur zwischen 15 und 60ºC in Gegenwart eines 4Å-Molekularsiebs oder eines Kondensationsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid, oder auch eines Pentafluorphenylesters, der nach dem von L. KISFALUDY et al., Synthesis, 325-327 (1983) beschriebenen Verfahren hergestellt werden kann, hergestellt werden kann.
- Die Kondensation der Verbindung der Formel (II) mit der aktivierten Verbindung der Formel (III) wird im allgemeinen unter den gleichen Bedingungen bezüglich Temperatur und Reaktionsmedium durchgeführt, wie sie vorstehend zur Herstellung der aktivierten Form des Derivats der Formel (III) beschrieben wurde, gegebenenfalls in Gegenwart von Pyridin oder eines Amins, wie Diisopropylethylamin. Diese Reaktionen können ohne Isolierung des aktivierten Produkts durchgeführt werden.
- Es kann vorteilhaft sein, diese Reaktion in fester Phase an einem Harz durchzuführen. Die bevorzugten Harze sind 4- Hydroxymethylphenoxymethylcopolystyrol-1% Divinylbenzol (HMP, Applied Biosystems, WANG, J. Amer. Chem. Soc., 95, 1328, (1973)), Chlortritylchloridpolystyrolcopolymeres-1% Divinylbenzol (Novablochem.).
- Die gegebenenfalls durchgeführte Abspaltung der Schutzgruppe der terminalen Aminfunktion kann gemäß üblichen Techniken der Abspaltung von Schutzgruppen von Aminen, wie von T.W. GREENE, Protective Groups in Organic Synthesis, John Wiley, New York beschrieben, durchgeführt werden. Man kann beispielsweise in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, oder einem chlorierten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, in Gegenwart von Piperidin bei einer Temperatur bei 20 bis 25ºC arbeiten.
- Die gegebenenfalls vorgenommene Abspaltung der Schutzgruppe der Carboxyfunktion kann nach jedem Verfahren, das einem Fachmann auf dem Gebiet bekannt ist, durchgeführt werden, das die Umwandlung einer Carbonsäureesterfunktion in eine Carboxyfunktion erlaubt. Bevorzugt wird in einem inerten Lösungsmittel, wie Dioxan, Wasser oder einem Gemisch dieser Lösungsmittel, in Gegenwart von Lithiumhydroxid bei einer Temperatur von etwa 0ºC gearbeitet.
- Das Derivat der Formel (II), in dem R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" eine Hydroxygruppe bedeuten, kann durch Fermentation von Actinomycetes A9738 (CBS 162.94) und Isolierung des Produkts hergestellt werden.
- Die Fermentation wird nach klassischen Fermentationsbedingungen durchgeführt. Bevorzugt wird als Kulturmedium ein Medium mit Pepton, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Glucose, Calciumcarbonat, Natriumchlorid und Agar verwendet. Diese Fermentation wird bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 25 und 30ºC durchgeführt. Der Fermentationsansatz wird dann extrahiert, und die wäßrige Phase wird ultrafiltriert und mehrere Male chromatographiert.
- Die Derivate der Formel (II), in denen R einen Alkyloxy- oder Phenylalkyloxyrest bedeutet, können durch Verestern der entsprechenden Verbindung der Formel (II), in denen R eine Hydroxygruppe bedeutet, hergestellt werden.
- Diese Veresterung wird bevorzugt durch Umsetzung eines Alkohols R-OH, in dem R einen Alkyl- oder Phenylalkylrest bedeutet, entweder in Gegenwart von Thionylchlorid gemäß dem von M.E. JUNG et al., Tetrahedron Letters, 30 (32), 4211-4 (1989) beschriebenen Verfahren oder in Gegenwart gasförmiger Salzsäure oder Schwefelsäure bei einer Temperatur zwischen 0 und 25ºC oder wenn R eine Benzyloxygruppe bedeutet, in Gegenwart von para- Toluolsulfonsäure gemäß dem von T.E. WALKER et al., J. Org. Chem., 51, 1175-9 (1986) beschriebenen Verfahren durchgeführt. Der tert.-Butylester kann auch durch Umsetzung von Isobuten gemäß dem in dem Patent US 3 496 219 beschrieben Verfahren erhalten werden.
- Die Derivate der Formel (II), in denen R einen Rest -NH- CH&sub2;-COOH bedeutet, können durch Umsetzung eines entsprechenden Derivats der Formel (II), in dem R eine Hydroxylgruppe bedeutet, mit Glycin hergestellt werden.
- Diese Reaktion wird unter den vorstehend für die Kondensation von Derivaten der Formel (III) mit Derivaten der Formel (II) beschriebenen Bedingungen durchgeführt.
- Die Derivate der Formel (II), in denen R' und R" Methoxygruppen bedeuten, können durch Umsetzung einer entsprechenden Verbindung der Formel (II), in denen R' und R" Hydroxyreste bedeuten, mit Trimethylsilyldiazomethan hergestellt werden. Wenn R eine nichtgeschützte Hydroxygruppe bedeutet, wird ein Derivat der Formel (II) erhalten, in dem R, R' und R" Methoxygruppen bedeuten. Diese Reaktion wird in einem niedrigen aliphatischen Alkohol (beispielsweise Methanol, Ethanol) bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt.
- Die Derivate der Formel (II), in denen R''' eine Nitrogruppe bedeutet, können durch Nitrierung eines entsprechenden Derivats der Formel (II), in dem R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, hergestellt werden.
- Diese Nitrierung kann nach jedem bekannten Nitrierungsverfahren durchgeführt werden. Bevorzugt wird Salpetersäure in Essigsäure bei einer Temperatur bei 20ºC umgesetzt. Die Derivate der Formel (II), in denen R''' ein Chloratom bedeutet, können durch Chlorierung eines entsprechenden Derivats der Formel (II), in dem R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, hergestellt werden.
- Diese Reaktion wird durch jedes bekannte Chlorierungsverfahren durchgeführt. Bevorzugt wird 2,3,4,5,6,6-Hexachlor- 2,4-cyclohexadien-1-on in einem Gemisch aus Dimethylformamid und Tetrachlorkohlenstoff bei einer Temperatur bei 20ºC nach dem von M. LEMAIRE et al., Janssen Chimica Acta, 5(1), 3-8 (1987) beschriebenen Verfahren umgesetzt.
- Die Derivate der Formel (II), in denen R''' ein Bromatom bedeutet, können durch Bromierung eines entsprechenden Derivats der Formel (II) hergestellt werden, in denen R''' ein Wasserstoffatom bedeutet.
- Diese Reaktion wird durch jedes bekannte Bromierungsverfahren durchgeführt. Bevorzugt wird Brom in Gegenwart von Natriumacetat in Essigsäure bei einer Temperatur bei 20ºC umgesetzt.
- Die Derivate der Formel (II), in denen R''' ein Iodatom bedeutet, können durch Iodierung eines entsprechenden Derivats der Formel (II), in dem R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, hergestellt werden.
- Diese Reaktion wird durch jedes bekannte Iodierungsverfahren durchgeführt. Bevorzugt wird ein Alkalimetalliodid (beispielsweise Natriumiodid oder Kaliumiodid) in Gegenwart eines Reagenses, wie 1,2,4,6-Tetrachlor-3α,6αdiphenylglycuril, in einem niedrigen aliphatischen Alkohol, wie Methanol, bei einer Temperatur bei 20ºC umgesetzt.
- Die Derivate der Formel (III) sind im Handel erhältlich oder können durch Anwendung oder Anpassung der von 5. DOULUT et al., Peptide Research, 5 (1), 30-38 (1992), J. COUDER et al., Int. J. Peptide Res., 41, 181-184 (1993), V.K. SKUKLA et al., Can. J. Physiol. Pharmacol., 71, 211- 216 (1993), M.H. MICHAEL et al., J. Chem. Soc. Perkin I, 307-314 (1982), T.E. CHRISTOS et al., Bioorganic Medicinal Chemistry Letters, 3 (6), 1035-1040 (1993), der in den Patenten WO 93/00359 und WO 91/02750 und in den Beispielen beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
- Die Verbindungen der Formel (I), in denen die Summe m+n+p mindestens gleich 1 ist, R&sub1; ein Wasserstoffatom oder eine Schutzgruppe einer Aminfunktion bedeutet, können auch durch Umsetzung eines entsprechenden Derivats der Formel (II) sukzessive mit einem Derivat (R&sub4;)p-OH und/oder (R3)n- OH und/oder (R&sub2;)m-OH, in denen R&sub4;, R&sub3; und R&sub2; wie in Formel (I) definiert sind, deren Aminoreste bevorzugt geschützt sind, gefolgt gegebenenfalls von einer Abspaltung der Schutzgruppe, hergestellt werden.
- Diese Reaktion wird unter den in der Literatur für die Chemie von Peptiden beschriebenen Bedingungen sowie unter den vorstehend für die Kopplung von Derivaten der Formel (II) und der Formel (III) beschriebenen Bedingungen durchgeführt.
- Die Verbindungen der Formel (I), in denen die Summe m+n+p gleich 0 ist, R&sub1; eine Schutzgruppe der Aminfunktion bedeu tet, können nach jedem, einem Fachmann auf dem Gebiet bekannten Verfahren zum Schutz einer Aminfunktion ohne den Rest des Moleküls zu modifizieren, hergestellt werden. Insbesondere wird, wenn R&sub1; eine 9-Fluorenylmethoxycarbonylgruppe bedeutet, ein Derivat der Formel (II) mit 9- Fluorenylmethyl-N-succinylcarbonat umgesetzt.
- Diese Reaktion wird im allgemeinen in einem inerten Lösungsmittel, wie Dioxan, in Gegenwart einer wäßrigen Natriumcarbonatlösung bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt.
- Wenn R&sub1; eine tert.-Butoxycarbonyl-, Acetyl-, Pivaloyl- und Benzyloxycarbonylgruppe bedeutet; deren Phenylrest gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl, Alkyloxy oder Nitro substituiert ist, wird ein Derivat der Formel (II) mit einem Derivat R&sub1;-C&sub1;, in dem R&sub1; eine tert.-Butoxycarbonyl-, Acetyl-, Pivaloyl- oder Benzyloxycarbonylgruppe, deren Phenylrest gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl, Alkyloxy oder Nitro substituiert ist, bedeutet, umgesetzt.
- Diese Reaktion wird bevorzugt in einem inertem Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, in Gegenwart einer Base, wie eines Trialkylamins (Diisopropylethylamin beispielsweise) bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt.
- Die Verbindungen der Formel (I), in denen die Summe m+n+p gleich null ist, und R&sub1; eine Adamantylacetyl-, Adamantylcarbonyl-, Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-, Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-Butylbenzoyl-, 2-Pyrrolidincarbonylgruppe bedeutet, können auch durch Umsetzung eines Derivats der Formel (II), in dem R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet, mit einem Chlorid R&sub1;-Cl, in dem R&sub1; eine Adamantylacetyl-, Adamantylcarbonyl-, Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-, Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-Butylbenzoyl-, 2-Pyrrolidincarbonylgruppe bedeutet, hergestellt werden.
- Diese Reaktion wird bevorzugt in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, in Gegenwart einer Base, wie eines Trialkylamins (Diisopropylethylamin beispielsweise) bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt.
- Die Verbindungen der Formel (I) können nach üblichen, bekannten Methoden gereinigt werden, beispielsweise durch Chromatographie oder Extraktion.
- Es versteht sich für einen Fachmann, daß zur Durchführung der vorstehend beschriebenen Verfahren es notwendig sein kann, Schutzgruppen für die Amin- und Carboxyfunktion einzuführen, um Sekundärreaktionen zu vermeiden, und dann die Schutzgruppen abzuspalten. Derartige Schutzgruppen sind in T.W. GREENE, Protective Groups in Organic Synthesis, John Wiley, New York und in den Beispielen beschrieben.
- Die Verbindungen der Formel (I), in denen R eine Hydroxygruppe bedeutet, können gegebenenfalls in Metallsalze oder Additionssalze mit Stickstoffbasen nach an sich bekannten Verfahren umgewandelt werden. Diese Salze können durch Einwirkung einer Metallbase (beispielsweise Alkali oder Erdalkali), Ammoniak, eines Amins oder eines Salzes einer organischen Säure auf eine Verbindung der Formel (I) in einem Lösungsmittel erhalten werden. Das gebildete Salz wird nach üblichen Verfahren abgetrennt.
- Die Verbindungen der Formel (I), in denen R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet, können gegebenenfalls in Additionssalze mit einer mineralischen oder organischen Säure durch Wirkung einer derartigen Säure in einem organischen Lösungsmittel, wie einem Alkohol, einem Keton, einem Ether, oder einem chlorierten Lösungsmittel umgewandelt werden.
- Diese Salze sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
- Als Beispiele für pharmazeutisch verträgliche Salze können Additionssalze mit mineralischen oder organischen Säuren (wie Acetat, Trifluoracetat, Propionat, Succinat, Benzoat, Fumarat, Maleat, Oxalat, Methansulfonat, Isethionat, Theophyllinacetat, Salicylat, Methylen-bis-β-oxynaphthoat, Chlorhydrat, Sulfat, Nitrat und Phosphat), Salze mit Alkalimetallen (Natrium, Kalium, Lithium) oder mit Erdalkalimetallen (Calcium, Magnesium), Ammoniumsalze, Salze von Stickstoffbasen (Ethanolamin, Trimethylamin, Methylamin, Piperidin, Benzylamin, N-Benzyl-α-phenethylamin, Cholin, Arginin, Leucin, Lysin, N-Methylglucamin) genannt werden.
- Die Verbindungen der Formel (I) besitzen pharmakologisch wichtige Eigenschaften. Diese Verbindungen sind Neurotensin-Antagonisten und sind somit zur Behandlung oder Verhütung von Störungen im Zusammenhang mit Neurotensin nützlich.
- So können diese Verbindungen zur Behandlung oder Verhütung von Psychosen, Angststörungen, Depression, kognitiven Störungen, Neurodegeneration, Panikattacken, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Schizophrenie, Autismus, tardiner Dyskinesie, Reizdarmsyndrom, akuter Pankreatitis, Geschwüren, Störungen der Darmbewegung, bestimmten Neurotensin-empfindlichen Tumoren, zur chronischen Behandlung im Entzug und bei Alkohol- oder Medikamentenmißbrauch, allergischen und entzündlichen Phänomenen, kardiovaskulären und respiratorischen Störungen, an denen Neurotensin beteiligt ist, und Asthma verwendet werden.
- Die Affinität der Verbindungen der Formel (I) gegenüber Neurotensin wurde durch ihre Fähigkeit, die Bindung von tritiiertem Neurotensin von seinen in einem Rohmembranpräparat von Meerschweinchen-Cerebralkortex vorhandenen Rezeptoren zu verdrängen, gemessen. Der Test beruht auf dem von M. GOEDERT et al., Brain Research, 304, 71-81 (1984) beschriebenen Test: männliche Dunkin-Hartley- Meerschweinchen (200 bis 300 g) wurden durch Enthaupten getötet, und ihr Gehirn wurde rasch entnommen. Alle folgenden Stufen wurden bei 4ºC durchgeführt. Der Cerebralkortex wurde disseziert, gewogen und in 5 ml Tris- HCl-Puffer (50 mM, pH 7,4) pro Gramm Gewebe mit einem Polytron (Stärke 6 für 15 Sekunden) homogenisiert. Das Homogenat wurde 15 min lang bei 48.000 g zentrifugiert, und der so erhaltene Bodensatz wurden zweimal im gleichen Puffer gewaschen. Der abschließend erhaltene Bodensatz wurde in 3 ml Puffer pro Gramm Ausgangsgewebe homogenisiert und in Form von Aliquoten (etwa 20 g Proteine pro ml) bei - 80ºC bis zur Verwendung aufbewahrt. Der Proteingehalt wurde gemäß dem Verfahren von BRADFORD, Anal. Biochem., 72, 248-254 (1976) gemessen. Der Bindungstest wurde in einem 50 mM Tris.HCl/pH-7,4-Puffer, der 0,4% Rinderserumalbumin und 0,1 mM Bacitracin enthielt, in Gegenwart von 0,15 mg Proteine pro ml und 0,8 nM [3H]Neurotensin für 15 min bei 25ºC durchgeführt. Die nichtspezifische Bindung wurde in Gegenwart von 1 mm Neurotensin 1-13 bestimmt. Die Reaktion wurde durch Filtration gestoppt, und die auf dem Filter zurückgehaltene Radioaktivität wurde szintillometrisch gemessen. Die Produkte wurden in Konzentrationseinheiten untersucht, um die 50% Hemmkonzentration der spezifischen Bindung zu bestimmen. Die Verbindungen der Formel (I) besitzen in diesem Test einen IC&sub5;&sub0;-Wert von kleiner 15 uM.
- Die Verbindungen der Formel (I) besitzen eine schwache Toxizität, verglichen mit ihrer Verwendung als Wirkstoff von Medikamenten.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
- Für die NMR-Spektren ist die verwendete Nomenklatur die der Protein Data Bank, ausgenommen Methylreste, die als M bezeichnet sind. Die Aminosäurereste der makrocyclischen Reste der Verbindungen der Formel (I) und (II) werden X- TYR1 (N-terminale Aminosäure), X-ILE2, X-TYR3 und X-TYR4 (C-terminale Aminosäure) bezeichnet. Die Aminosäurereste der Kette werden als R, gefolgt von dem Namen der Aminosäure und ihrer Position in der Kette bezeichnet.
- Eine Probe des Actinomycetes-Stammes A9738 wurde bei Centraalbureau voor Schimmel culturen (CBS) in Baarn (Niederlande) gemäß den Bedingungen des Budapester Vertrags am 22. März 1994 unter der Nummer CBS 162.94 hinterlegt und registriert.
- 61 mg des Derivats der Formel (II), in dem R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, 64 mg Fmoc-Arg-Pro-OH und 13 mg N-Hydroxybenzotriazol wurden in 1 ml Dimethylformamid mit einem 4Å-Molekularsieb solubilisiert. Nach 15 Stunden werden 10 ul Pyridin und 21 mg Dicyclohexylcarbodiimid zugesetzt, und es wird 72 Stunden bei 40ºC reagieren gelassen. Anschließend werden 15 ml Wasser hinzugefügt, und das so gebildete Präzipitat wird auf einer Glasfritte Nr. 4 gewonnen. Der Feststoff wird in 10 ml Methanol aufgelöst, dann filtriert. Das Filtrat wird auf 15 ml eingeengt, anschließend mit Wasser (85 ml) versetzt. Die Lösung wird einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einer Octadecyl-gepfropften Kieselgelsäure-Säule (250 · 10 mm) mit einer Geschwindigkeit von 3,5 ml/Minute unterworfen. Die Elution wird mit einem linearen Wassergradienten mit 0,07% Trifluoressigsäure auf Acetonitril-Wasser (70/30, bezogen auf die Volumina), 0,07% Trifluoressigsäure durchgeführt. Fraktionen zu 1,7 ml werden gewonnen. Diejenigen, die das gewünschte Produkt enthalten, werden vereinigt und unter vermindertem Druck eingeengt. So werden 0,6 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Fmoc-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines beigen Pulvers isoliert [Massenspektrum an einem Perkin-Elmer- API-III mit Ionenspray: M/z 1092 MH&spplus; 1114 MNa&spplus;, NMR- Spektrum (400 MHz, DMSO, δ in ppm): R-FMOC1: HA1, HA2 4,22, HB 4,30, aromatisch 7,70, 7,31, 7,40, 7,89 R-ARG2: NH 7,90, HA 4,20, HB1, HB2 1,45, 1,22, HG1, HG2 1,45, HD1, HD2 2,97, Guanidin breit, R-PRO3 - HA 4,42, HB1, HB2 1,83, 1,88, HG1, HG2 1,88, 1,88, HD1, HD2 3,60, 3,40, X-TYR1: NH 6,98, HA 4,69, HB1, HB2 2,92, HD1 6,90, HD2 6,70, HE1 6,68, X-ILE2: NH 8,27, HA 4,05, HB 1,60, MG1 0,82, HG21, HG22 1,15, 1,55, MD 0,83, X-TYR3: NH 8,65, HA 3,58, HB1, HB2 2,88, 2,40, HD1 6,57, HD2 5,47, X-TYR4: NH 4,27, HA 4,18, HB1, HB2 2,48, 2,52, HD1 7,16, HD2 7,31, HE1 7,51, HE2 6,78].
- Das Peptid Fmoc-Arg-Pro-OH kann in fester Phase synthetisiert werden, wobei eine Fmoc-Synthesestrategie an einem Applied-Biosystems-431A-Gerät verwendet wird, wobei Standard-Fmoc-Cyclen, die vom Hersteller geliefert werden, mit N-Methylpyrrolidin-2-on als Lösungsmittel verwendet werden. Die Abspaltung der α-Aminfunktionen wird mit einer 20%igen Piperidinlösung in N-Methylpyrrolidin-2-on für 20 Minuten in jeder Synthesestufe durchgeführt. Das Peptid wird an 0,25 mmol Wang-Harz (Wang, J. Amer. Chem. Soc., 95, 1328 (1973)), 4-Hydroxymethylphenoxymethyl-Copolystyrol-1% Divinylbenzol (HMP, Applied Biosystems) synthetisiert. Es wird das symmetrische Anhydrid von Fmoc-Pro-OH (1 mmol) durch 30minütige Umsetzung mit 0,5 mmol Dicyclohexylcarbodiimid in 1,3 ml N-Methylpyrrolidin-2-on und 1,8 ml Dichlormethan gebildet. Nach 13minütiger Reaktion werden 0,36 ml 0,1 M Dimethylaminopyridin in Dimethylformamid zugesetzt. Nach Entfernen des gebildeten Dicyclohexylharnstoffs durch Filtration wird das symmetrische Anhydrid 30 Minuten mit dem Harz umgesetzt. Die Aminfunktion von Prolin wird von ihrer Schutzgruppe durch 20minütige Reaktion mit einer 20%igen Lösung von Piperidin in N-Methylpyrrolidin-2-on durchgeführt. Der Fmoc-Arg(Pmc)-oH-N-hydroxybenzotriazolylester wird durch Umsetzung von 1 mmol Fmoc- Arg(Pmc)-OH in 4,1 ml N-Methylpyrrolidin-2-on in Gegenwart von 1 mmol N-Hydroxybenzotriazol und 1 mmol Dicyclohexylcarbodiimid für 20 min gebildet. Nach Entfernen des gebildeten Dicyclohexylharnstoffs wird der Ester 30 Minuten mit dem Harz umgesetzt. So wird ein Harz erhalten, auf das die Fmoc-Arg(Pmc)-Pro-Gruppe gepfropft ist. Das Peptid wird durch 1,5stündige Behandlung mit 10 ml Trifluoressigsäure, 0,75 g Phenol, 0,25 ml Ethandithiol, 0,5 ml Thioanisol und 0,5 ml Wasser auf 100 mg Peptidylharz abgespalten. Nach Entfernen des Harzes durch Filtration wird die Flüssigphase am Rotationsverdampfer 30 Minuten lang unter vermindertem Druck (4 kPa) eingeengt. Das Peptid wird anschließend durch Zugabe eines Gemisches aus tert.-Butylmethylester-Petrolether (4/1, bezogen auf die Volumina) ausgefällt und durch Zentrifugation isoliert. Das Peptid wird in einem Minimalvolumen Trifluoressigsäure aufgenommen durch Zugabe eines Gemisches aus tert.-Butylmethylether und Petrolether (4/1, bezogen auf die Volumina) ausgefällt und durch Zentrifugation isoliert. Dieser Arbeitsschritt wird zweimal wiederholt. Das Peptid wird anschließend mit 30 ml eines Gemisches aus tert.-Butylmethylether und Petrolether (4/1, bezogen auf die Volumina) gewaschen, durch Zentrifugation gewonnen und im Vakuum (4 kPa) getrocknet. Das Peptid wird als solches für die folgenden Synthesestufen verwendet.
- Die Verbindung der Formel (II), in der R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, kann wie folgt erhalten werden: in einen 2-Liter-Erlenmeyer-Kolben werden 250 ml Medium aus 5 g/l Pepton, 5 g/l Hefeextrakt, 15 g/l Glucose, 5 g/l Fleischextrakt, 3 g/l Calciumcarbonat, 5 g/l Natriumchlorid und 1 g/l Agar mit mit Actinomycetes A9738 (CBS 162.94) versetzter Gelose in Form einer Sporensuspension beimpft. Nach Rühren mit 140 U/min in einem auf 28ºC thermostatisierten Rührer für 72 Stunden wird die gesamte Kultur steril in einen Primärfermenter, der mit 60 Litern des gleichen Mediums gefüllt ist, überführt. Der Fermenter wird mit 300 U/min gerührt, mit 5 m³/h belüftet und auf 28ºC während 44 Stunden thermostatisiert. Die gesamte Kultur wird anschließend steril in einen Produktionsfermenter mit 450 Litern mit 40 Minuten bei 122ºC sterilisiertem Medium (Destillat 5 g/1, Bohnen 40 g/1, Glucose 5 g/1, Sojaöl 10 g/1, Natriumchlorid 5 g/l und Kobaltchlorid 20 mg/l) überführt, anschließend 94 Stunden bei einer Temperatur von 28ºC unter Rühren mit 250 U/min gehalten und mit einer Durchflußgeschwindigkeit von 15 m³/h belüftet. Die Würze (487 Liter, pH 7,8) wird anschließend mit 5% Clarcel, das von CECA vertrieben wird, gerührt, anschließend filtriert, um das Mycel vom Filtrat abzutrennen. Das Filtrat (300 Liter) wird mit 2mal 100 Liter Ethylacetat extrahiert, und die wäßrige Phase (250 Liter) wird durch eine Ultrafiltrationsmembran mit einem Ausschlußvolumen von 20 kD filtriert, um ein Retentatvolumen von 40 Litern zu erhalten. Das Ultrafiltrat (210 Liter) wird über eine Säule aus rostfreiem Stahl (20 · 60 cm) mit 30 Litern Duolit 5861- Harz, vertrieben von Rhöm und Haas, mit einer Fließgeschwindigkeit von 30 l/h perkoliert. Die Säule wird mit 80 Litern Wasser gespült, dann wird die Chromatographie mit einem Stufengradienten aus Methanol und Wasser mit einer Fließgeschwindigkeit von 30 l/h und 10-Liter-Fraktionen (50/50, bezogen auf die Volumina für die Fraktionen 1 und 2, 60/40, bezogen auf die Volumina für die Fraktionen 3 bis 8, 80/20, bezogen auf die Volumina für die Fraktionen 9 und 10 und 100% Methanol für die Fraktionen 11 und 12) durchgeführt. Die Fraktionen 3 bis 6 werden vereinigt, das Methanol wird unter vermindertem Druck abgezogen (3,4 kPa), anschließend wird die wäßrige Phase lyophilisiert. So werden 12,4 g eines gelben Pulvers erhalten. Dieses Lyophilisat wird mit 600 ml Methanol verdünnt, auf 4ºC abgekühlt, die unlöslichen Bestandteile werden verworfen, und die Lösung wird unter vermindertem Druck (3,4 kPa) eingeengt, wodurch 4 g Trockenextrakt erhalten werden. Dieser Extrakt wird mit 110 ml einer Methanol-Wasser- Lösung (1/1, bezogen auf die Volumina) solubilisiert und über eine Säule aus rostfreiem Stahl (5 · 60 cm), die mit gepfropftem C18-Kieselgel-Matrex (20 u, 60Å), vertrieben von Amicon, gefüllt ist, mit einem GILSON-System chromatographiert. Fraktionen zu 15 ml werden mit einem Fraktionssammler von Pharmacia aufgefangen, und die Fließgeschwindigkeit beträgt 15 ml/Minute. Das verwendete Gradientenprofil ist das folgende: in 30 Minuten linearer Gradient Methanol-Wasser 10/90, bezogen auf die Volumina, auf 40/60, bezogen auf die Volumina, stufenweise in 30 Minuten von 40/60, bezogen auf die Volumina, dann linearer Gradient von 40/60, bezogen auf die Volumina auf 100% Methanol in 40 Minuten. Die Fraktionen 21 bis 29 werden vereinigt und unter vermindertem Druck (3,4 kPa) auf ein Volumen von 10 ml eingeengt. Diese Lösung wird auf eine Glassäule (5 · 30 cm), die mit Polyamid-SC6-Macherey-Nagel gefüllt ist, aufgebracht. Die Elution wird mit Wasser durchgeführt. 50 Fraktionen zu variablen Volumina (20 bis 70 ml) werden eingefangen. Nach Verwerfen der Fraktionen 1 bis 12 (etwa 1100 ml) werden die Fraktionen 13 bis 25 (600 ml) vereinigt und auf eine Glassäule mit einem Durchmesser von 5 cm und einem Inhalt von 250 ml DEAE-Biogel-A (Bio- Rad) aufgebracht. Die Elution wird mit Wasser durchgeführt. Die ersten 900 ml Effluent und Eluat werden verworfen, dann wird das gewünschte Produkt anschließend mit 2 Litern Wasser eluiert. Diese 2 Liter werden über ein Reservoir von Analytichem International zu 75 ml (Innendurchmesser 2,5 cm), das 40 ml gepfropftes Kieselgel C18-Bondesil, 40 u, vertrieben von Analytichem International, enthält, perkoliert. Der Effluent wird verworfen, und das Produkt wird in Methanol eluiert. Die Methanollösung wird unter vermindertem Druck eingeengt, wodurch 60 mg Verbindung der Formel (II) erhalten werden, in der R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, wobei das Produkt in reiner Form als leichtgelbes Pulver vorliegt [IR-Spektrum: charakteristische Banden (cm 1) bis 3395 (OH Phenol), 3300 (NH), 2970 (CH3), 2935 (CH2), 2875 (CH3, CH2), 3125 bis 2125 (OH Säure), 1670 (C = O Säure und Amid), 1585 bis 1500 (Benzolkern), 1235 (CO aromatischer Ether und Phenol), 865 und 835 (aromatische CH; Massenspektrum (Finnegan TSQ46 auf D/IC mit Ammoniak als Reaktionsgas) M/z = 634 MNH&sub4;&spplus;, 617 MH&spplus;; NMR-Spektrum (400 MHz, DMSO d6, δ auf ppm): X-TYR1: NH&sub2; breit, HA 4,14; HB1, HB2 3,05, 3,20; HD1 7,10; HD2 6,80; HE1 6,81; X-ILE2: NH 8,38; HA 4,20; HB 1,58; MG1 0,88; HG21, HG22, 1,20, 1,51; MD 0,84; X-TYR3: NH 8,48; HA 3,63; HB1, HB2, 2,42, 2,88; HD1 6,60; HD2 5,59; X-TYR4: NH 4,22; HA 4,26; HB1, HB2 3,02, 3,47; HD1 7,24, HD2 7,26, HE1 7,46; HE2 6,78].
- Eine Lösung aus 60 mg Fmoc-Arg-Arg-Pro-OH, 16 mg N- Hydroxysuccinimid und 20 mg Dicyclohexylcarbodiimid in 1,5 ml Dimethylformamid wird 15 h lang auf 50ºC erhitzt. Anschließend werden 50 mg des Derivats der Formel (II), in dem R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, und ein Tropfen Pyridin zugesetzt und 72 Stunden bei einer Temperatur von 50ºC reagieren gelassen. Das Reaktionsgemisch wird auf den Kopf einer Kieselgelsäule (2,6 · 6 cm), die in Dichlormethan equilibriert worden ist, aufgebracht. Nach Waschen mit Dichlormethan (45 ml) wird die Säule mit einem Gemisch aus Ethylacetat-Essigsäure-Wasser (60/12/10, bezogen auf die Volumina) gespült. Fraktionen zu 4,5 ml werden aufgefangen. Die Fraktionen, die das gewünschte Produkt enthalten, werden vereinigt und unter vermindertem Druck (3,4 kPa) zur Trockene eingeengt, wodurch 10 mg eines beigen Pulvers erhalten werden. Dieses Pulver wird einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einer mit Octadecyl gepfropftem Kieselgelsäure (250 · 10 mm) mit einer Fließgeschwindigkeit von 3,5 ml/Minute unterworfen. Die Elution wird mit einem linearen Gradienten aus Wasser, 0,07% Trifluoressigsäure auf Acetonitril-Wasser-(70/30, bezogen auf die Volumina)-0,07% Trifluoressigsäure durch geführt. Fraktionen zu 1,7 ml werden aufgefangen.
- Diejenigen, die das gewünschte Produkt enthalten, werden gereinigt und unter vermindertem Druck eingeengt, wodurch 5 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n- (R&sub4;)p Fmoc-Arg-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines leicht beigen Pulvers erhalten werden [Massenspektrum an einem Perkin-Elmer-API-III mit Ionenspray: M/z: 1248 MH&spplus;, 624,8 (M+2H)&spplus;&spplus;; NMR-Spektrum (400 MHz, DMSO, δ in ppm: R-Fmoc1: HA1, HA2, 4,28, 4,32; HB 4,32; aromatisch 7,68; 7,32; 7,42; 7,88; R-ARG2: NH 7,30; HA 4,08; HB1, HB2 1,65, 1,50; HG1, HG2, 1,50; HD1, HD2 3,15; Guanidin 7,35, 6,90; R-ARG3: NH 7,98; HA 4,48; HB1, HB2 1,50; HG1, HG2 1,50; HD1, HD2 3,10; Guanidin 7,22, 6,90; R-PRO4: HA 4,38; HB1, HB2 1,85, 1,95; HG1, HG2 1,85, 1,95; HD1, HD2 3,45, 3,61; X-TYR1: NH 6,90; HA 4,92; HB1, HB2 2,98; HD1 6,90; HD2 6,90; HE1 6,80; X-ILE2: NH 8,12; HA 4,13; HB 1,63; MG1 0,85; HG21, HG22 1,22, 1,51; MD 0,83; X-TYR3: NH 8,48; HA 3,62; HB1, HB2 2,65, 2,70; HD1 6,58; HD2 5,52; X-TYR4 -NH 4,22; HA 4,32; HB1, HB2 3,20, 3,35; HD1.7,28; HD2 7,30; HE1 7,51; HE2 6,78].
- Die Synthese des Peptids Fmoc-Arg-Arg-Pro-OH wird wie für das Peptid Fmoc-Arg-Pro-OH in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt. Ein Harz, auf das vorher eine Fmoc-Arg(Pmc)- Pro-Gruppe, wie in Beispiel 1 beschrieben, gepfropft worden war, wird von seiner Schutzgruppe Fmoc mit 20%igem Piperidin in N-Methylpyrrolidin-2-on in nur 3 Minuten befreit, um die Bildung eines entsprechenden Diketopiperazinderivats zu vermeiden. Das Harz wird ausgiebig mit N- Methylpyrrolidin-2-on gewaschen. Parallel dazu wird der Fmoc-Arg(Pmc)-OH-N-hydroxybenzotriazolylester durch Umsetzung von 1 mmol Fmoc-Arg(Pmc) -OH in 2,1 ml N-Methylpyrrolidin-2-on, 1 ml im N-Hydroxybenzotriazol in N-Methylpyrrolidin-2-on und 1 ml 1M Dichlorhexylcarbodiimid in N- Methylpyrrolidin-2-on für 20 Minuten gebildet. Nach Abspalten des gebildeten Dicyclohexylharnstoffs wird dieser Ester 30 Minuten mit dem gepfropften Harz umgesetzt. So wird ein Harz erhalten, auf das die Gruppe Fmoc-Arg(Pmc)- Art(Pmc)-Pro- gepfropft ist. Das Peptid Fmoc-Arg-Arg-Pro- OH wird von dem Harz abgespalten und auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 für Fmoc-Arg-Pro-OH beschrieben gereinigt.
- 7 mg des Produkts von Beispiel 2 werden in 180 ml Dimethylformamid aufgelöst, und es werden 20 ml Piperidin zugesetzt. Die Lösung trübt sich rasch, und ein Niederschlag tritt auf. Der Niederschlag wird durch Zentrifugation gewonnen und mit zweimal 200 ul Acetonitril gewaschen. So werden 1 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p H-Arg-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Wasserstoffreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines Piperidinsalzes erhalten [Massenspektrum an einem Perkin-Elmer-API-III mit Ionenspray: M/z 1026 MH&spplus;].
- Eine Lösung aus 62 mg der Verbindung der Formel (II), in der R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, und 52,5 ul Diisopropylethylamin in 3 ml Dimethylformamid wird mit 50,3 mg Pentafluorphenyl-N-Fmoc-L-prolinat versetzt und 18 Stunden bei einer Temperatur bei 25ºC gerührt. Anschließend wird mit 25 ml Ethylacetat und 25 ml Wasser verdünnt, anschließend mit einer wäßrigen 1N Salzsäurelösung angesäuert. Nach Dekantieren wird die organische Phase mit 3mal 25 ml Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Filtration, Waschen und Eindampfen des Filtrats (2 kPa) werden 80 mg Feststoff erhalten. Dieser Feststoff wird durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie über eine LiChroprep-diol-Säule (MERCK) mit einem Durchmesser von 2,5 cm und einer Länge von 31 cm gereinigt, wobei mit einer Geschwindigkeit von 10 ml pro Minute, zuerst mit 200 ml eines Gemisches aus Dichlormethan-Ethanol (95/5, bezogen auf die Volumina), anschließend 200 ml des Gemisches Dichlormethan-Ethanol (93/7, bezogen auf die Volumina) eluiert wird. Die Fraktionen, die die gewünschte Verbindung enthalten, werden vereinigt und zur Trockene eingedampft (2 kPa), wodurch 25 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;- (R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Fmoc-Pro- bezeichnet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten, und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Feststoffs erhalten werden [Massenspektrum (Autospec VG FISONS mit LSIMS): M/z = 936 (M + H)+, M/z = 714 (M - Fmoc + 2H)+; Infrarot-Spektrum (KBr): 3390, 2965, 2930, 2875, 3100 bis 2250, 1680, 1585, 1450, 1505, 835, 760, 740 cm 1; NMR-Spektrum (600 MHz, DM50; TEMP = 350K, δ mit ppm: R-Fmoc1: HA1, HA2 4,20, 432; HB 4,32; aromatisch 7,83; 7,28; 7,48; 7,88; R-PR02: HA 4,22; HB1, HB2 1,74, 2,08; HG1, HG2 1,78, 1,95; HD1, HD2 3,28, 3,35, X-TYR1: NH 7,62; HA 4,71, HB1, HB2 2,91 3,06; HD1 6,89; HD2 6,84; HE1 6,68; X-ILE2 - NH 7,95; HA 4,15; HB 1,62; MG1 0,82; HG21, HG22, 1,12, 1,47; MD 0,79; X- TYR3: NH 8,24; HA 3,62; HB1, HB2 2,46; 2,70; HD1 6,62; HD2 5,52; X-TYR4: NH 4,22, HA 4,26; HB1, HB2 3,10, 3,38; HD1 7,18; HD2 7,25; HE1 7,45; HE2 6,78].
- 9 mg der Verbindung von Beispiel 4 werden in 0,5 ml eines Gemisches aus Dichlormethan-Piperidin (90/10, bezogen auf die Volumina) aufgelöst. Nach 96 Stunden bei einer Temperatur bei 25ºC werden die Lösungsmittel unter vermindertem Druck (2 kPa) abgezogen. Der Rückstand wird in 0,5 ml Wasser aufgenommen, dann mit zweimal 1 ml Diethylether gewaschen. Die wäßrige Phase wird auf einen pH-Wert von etwa 4 mit Essigsäure gebracht. Die so erhaltene Suspension wird dann über eine präparative Hochleistungsflüssigchromatographiesäule mit mit Octadecyl gepfropftem Kieselgel Bio- Rad 100 A mit einer Länge von 25 cm und einem Durchmesser von 1 cm mit einer Fließgeschwindigkeit von 6 m pro Minute chromatographiert. Die Elution wird mit einem linearen Gradienten aus Wasser-Trifluoressigsäure (100/0,7, bezogen auf die Volumina) auf Wasser-Acetonitril-Trifluoressigsäure (63/37/0,07, bezogen auf die Volumina) in 33 Minuten durchgeführt. Fraktionen zu 3 ml werden aufgefangen. Die Fraktionen, die die gewünschte Verbindung enthalten, werden vereinigt, auf -80ºC abgekühlt und lyophilisiert (1 Pa), wodurch 0,6 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p H-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Feststoffs erhalten werden [Massenspektrum (Finnegan TSQ46-Desorption mit chemischer Ionisation mit Ammoniak als Reaktionsgas): M/z = 714 (MH&spplus;); NMR-Spektrum (600 MHz; DMSO; TEMP = 303 K; δ in ppm): R-PRO1: HA 4,10; HB1, HB2 1,77, 2,12; HG1, HG2 1,73; HD1, HD2 3,20; X-TYR1: NH 8,13; HA 4,78; HB1, HB2 2,94; 3,03; HD1, 6,78; HD2 6,78; HE1 6,71; X-ILE2: NH 8,31; HA 4,10; HB 1,62; MG1 0,82; HG21, HG22, 1,12; 1,47; MD 0,79; X-TYR3: NH 8,66, HA 3,59; HB1, HB2 2,42; 2,69; HD1 6,58; HD2 5,49; X-TYR4: NH 4,14; HA 4,31; HB1 HB2 3,10; 3,38; HD1 7,18; HD2 7,32; HE1 7,52; HE2 6,80].
- 20 mg der Verbindung der Formel (II), in der R eine Methoxygruppe bedeutet, R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, werden mit einem Gemisch aus 23,2 mg (Boc)2Lys-ψ[CH&sub2;NH]-Lys(Boc)-Pro-OH-Trifluoracetat, 11,4 mg 2-[1H-Benzotriazol-1-yl]-1,1,3,3- tetramethyluroniumhexafluormethylphosphat und 16 ul Diisopropylethylamin in 3 ml Dimethylformamid bei einer Temperatur bei 20ºC versetzt. Das Gemisch wird 6,5 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Die Lösungsmittel werden unter vermindertem Druck (15 Pa) eingedampft. Der Rückstand wird in 5 ml Dichlormethan aufgenommen und mit zweimal 1 ml Wasser, zweimal 1 ml einer 0,1 M Natriumphosphat lösung, zweimal mit 1 ml einer 0,25 M Natriumhydrogencarbonatlösung und zweimal mit 1 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird unter vermindertem Druck (5,3 kPa) eingeengt. Der Rückstand wird in 2 ml wäßrige Trifluoressigsäure (95/5, bezogen auf die Volumina), bei einer Temperatur von 20ºC für 1,5 Stunden aufgenommen. Nach Konzentrieren auf ein Volumen von 0,2 ml (5,3 kPa) wird das Produkt durch Zugabe von Methyl-tert.- butylether ausgefällt und durch Zentrifugation gewonnen. So werden 2,2 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;- (R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p H-Lys-ψ[CH&sub2;NH]-Lys-Pro- bedeutet, R eine Methoxygruppe bedeutet, R&sub5; und R&sub6; eine Hydroxygruppe bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, mit einer hellgelben Farbe erhalten [Massenspektrum an Sciex-API-III mit Ionenspray: M/z = 970 (MH&spplus;)].
- Die Verbindung der Formel (II), in der R eine Methoxygruppe bedeutet, R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R und R" Hydroxyreste bedeuten, kann wie folgt erhalten werden. 200 mg der Verbindung der Formel (TI), in der R, R', R" Hydroxyreste bedeuten und R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, werden in 20 ml Methanol aufgelöst und mit 0,8 ml konzentrierter Schwefelsäure versetzt. Die Lösung wird 18 h bei einer Temperatur bei 20ºC gerührt. Anschließend werden 10 g Duolite S 861 (Rhöm und Haas) zugesetzt, mit 200 ml Wasser verdünnt und 30 Minuten bei einer Temperatur bei 20ºC gerührt. Das Harz wird über eine Glasfritte mit 60 ml Wasser filtriert und gewaschen. Anschließend wird die Verbindung durch Elution mit 100 ml Methanol extrahiert. Nach Eindampfen unter vermindertem Druck (3,4 kPa) wird der Rückstand chromatographisch über 170 ml Carboxymethyl- Triacrylharz (SEPRACOR) gereinigt, wobei mit Wasser eluiert wird und Fraktionen zu 10 ml aufgefangen werden. Die Fraktionen, die die gewünschte Verbindung enthalten, werden vereinigt und zur Trockene eingeengt, wodurch 40 mg der Verbindung der Formel (II), in der R eine Methoxygruppe bedeutet, R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R' und R" Hydroxygruppen bedeuten, in Form eines leichtgelben Pulvers erhalten werden [Massenspektrum an Sciex-API-III mit Ionenspray: M/z = 631 (MH&spplus;); Infrarotspektrum (FMIR, in Methanol): 3390, 3275, 2960, 2875, 1740, 1660, 1585+ 1500, 1510, 1215, 865+ 835 cm&supmin;¹; NMR-Spektrum (400 MHz; DMSO; TEMP = 303 K; δ mit ppm): X-TYR1: NH&sub2; 7,92, HA 4,78; HB1, HB2 3,01; 3,17; HD1 7,09; HD2 6,74, HE1 6,82; X-ILE2: NH 8,63; HA 4,19; HB 1,62; MG1 082; HG21, HG22 1,18, 1,48; MD 0,79; X-TYR3: NH 8,73; HA 3,58; HB1, HB2 2,42, 2,62; HD1 6,51, HD2 5,50; X-TYR4: NH 4,22, HA 4,45; HB1, HB2, 3,21; 3,39; HD1 7,12, HD2 7,36; HE1 7,58; HE2 6,82; OCH&sub3; 3,81).
- Die Verbindung (Boc)&sub2;Lys-ψ[CH&sub2;NH]-Lys(Boc)-Pro-OH kann gemäß dem Verfahren von 5. DOULUT et al., Petpide Research, 5 (1), 30-38 (1992) hergestellt werden, wobei (Boc)&sub2;Lysinal mit H-Lys(Boc)-Pro-OBg umgesetzt wird, anschließend der endständige Ester verseift wird (OBg-Ester = N-Benzhydrylglykolamidester: Tetrahedron, 44, 5101-5108 (1988).
- 37 mg der in Beispiel 6 beschriebenen Verbindung werden in 0,6 ml Dioxan, 0,3 ml Wasser und 0,3 ml 1M Lithiumhydroxidlösung bei einer Temperatur bei 0ºC aufgelöst. Nach 70minütigem Rühren bei einer Temperatur bei 0ºC wird mit 10 ml wäßriger Essigsäure (10/90, bezogen auf die Volumina) verdünnt, und das Rohprodukt wird in eine präparative Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit mit Oxadecyl gepfropftem Kieselgel Bio-Rad RSL 100 A mit einer Länge von 30 cm und einem Durchmesser von 1 cm injiziert. Die Elution wird mit einem linearen Gradienten aus Wasser- Trifluoressigsäure (100/0,07, bezogen auf die Volumina) auf Wasser-Acetonitril-Trifluoressigsäure (65/35/0,07, bezogen auf die Volumina) in 30 Minuten durchgeführt. Die Fraktionen, die das gewünschte Produkt enthalten, werden vereinigt, auf -80ºC abgekühlt und lyophilisiert (1 Pa), wodurch 4,4 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;- (R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p H-Lys-ψ[CH&sub2;NH]-Lys-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylgruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten werden [Massenspektrum mit Sciex-API-III mit Ionenspray: M/z = 956 (MH&spplus;)].
- Die Synthese in fester Phase wird mit dem Material der Firma Shandon (Group Life Science International) bis auf den Rotor für die Hämolyseröhrchen durchgeführt. Das Harz wird in Festphasenextraktionsspritzen zu 3 ml aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), die mit Teflonfiltern versehen sind, eingebracht. Diese Spritzen werden mit einem Zwei-Wege-Teflonventil versehen und mit einem Einweg-Flügelstopfen aus PE-HD verschlossen. Die Spritzen werden auf einem Rotor für Hämolyseröhrchen bewegt. Die Arbeitsschritte des Waschens und der Filtration werden an einem Arbeitsplatz zur Festphasenextraktion (umgeben mit einem Vakuumabzug, Shandon) durchgeführt. Die Synthese wird an 50 trnol Fmoc-Chemieharz durchgeführt. Die Kopplungen der Aminosäuren werden durch 1stündige Behandlung des Harzes mit 250 ptmol Aminosäure, die in geeigneter Weise geschützt ist, in Gegenwart von 250 umol 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)- 1,1,3,3-tetramethyluroniumhexafluorphosphat, 250 umol N- Hydroxybenzotriazol und 750 umol Diisopropylethylamin in 1,2 ml eines Gemisches aus N-Methylpyrrolidin-2-on-dimethylformamid (1/1, bezogen auf die Volumina) durchgeführt. Die Abspaltung der Fmoc-Gruppierung wird durch drei aufeinanderfolgende Behandlungen des Harzes für 1 Minute, 1 Minute bzw. 20 Minuten, mit 2 ml einer Piperidinlösung in einer Konzentration von 20 Vol.-% in N-Methylpyrrolidin-2- on durchgeführt.
- Nacheinander werden 50 umol Fmoc-Gly-[Wang-Harz] (Wang et al., J. Amer. Chem. Soc., 95, 1328, (1973)) den folgenden Behandlungen unterworfen:
- - Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppierung,
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on
- - Kopplung von zwei Äquivalenten der Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" jeweils eine Hydroxygruppe bedeuten, und R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, dessen Aminorest durch Fmoc geschützt ist,
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on,
- - Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppierung,
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on,
- - Kopplung von 5 Äquivalenten Fmoc-Prolin,
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on,
- - Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppierung,
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on,
- - Kopplung von 5 Äquivalenten Fmoc-Arginin(Pmc),
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on,
- - Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppierung,
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on,
- - Kopplung von 5 Äquivalenten Fmoc-Arginin(Pmc),
- - Waschen mit 5mal 2 ml N-Methylpyrrolidin-2-on.
- Das Peptid wird anschließend durch Umsetzung in 10 ml eines Gemisches aus Trifluoressigsäure-Phenol-Ethandithiol- Thioanisol-Wasser (40/3/l/2/2, bezogen auf die Volumina) für 90 Minuten abgespalten. Das Harz wird durch Filtration entfernt. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck mit einem Rotationsverdampfer, der mit einer Membranpumpe und einer Trockeneisfalle versehen ist, für 1 Stunde eingeengt, wobei die Badtemperatur bei 45ºC gehalten wird. Das Endvolumen des Konzentrats beträgt etwa 1 ml. Das Produkt wird durch Zugabe von 15 ml Methyl-tert. - butylether ausgefällt und durch Zentrifugation gewonnen. Der Bodensatz wird in 1 ml Trifluoressigsäure solubilisiert, durch Zugabe von 15 ml Methyl-tert.- butylether ausgefällt, anschließend mit 15 ml eines Gemisches aus Methyl-tert.-butylether-Petrolether (2/1, bezogen auf die Volumina) in Gegenwart von 0,2 ml Trifluoressigsäure gewaschen. Das Produkt wird anschließend unter vermindertem Druck (3,5 kPa) getrocknet, anschließend mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie über eine C&sub1;&sub8;-Säule 100 A (250 · 10 mm, Bio-Rad) gereinigt, wobei mit einem Gradienten aus 20 bis 40% Acetonitril mit 0,07 Vol.-% Trifluoressigsäure in Wasser mit 0,07% Trifluoressigsäure mit einer Fließgeschwindigkeit von 6 ml/Minute in 30 Minuten eluiert wird. Anschließend wird lyophilisiert. So werden 3,4 mg des Ditrifluoracetats der Verbindung der Formel (I), in der R einen Rest -NH- CH&sub2;-COOH bedeutet, R&sub1;- (R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Fmoc-Arg-Arg-Probedeutet, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten [Massenspektrum an Sciex-API-III mit ESMS (Electrospray-Massenspektrometrie): M/z = 1306 (MH)+, M/z = 653 (M+2H)²&spplus;
- 180 mg (170 umol) Boc-Arg(Benzyloxycarbonyl)&sub2;-Arg- (benzyloxycarbonyl)2-Pro-OH werden mit 31 mg (150 umol) Dicyclohexylcarbodiimid und 23 mg (170 umol) N-Hydroxybenzotriazol in 3 ml Dimethylformamid 4 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC behandelt. Der gebildete Dicyclohexylharnstoff wird anschließend über ein Millex-HV-0,45-um- (Millipore)-Filter filtriert, und das Filtrat wird zu einer Lösung aus 100 mg (162 umol) der Verbindung der Formel (II), in der R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten, und 0,025 ml (143 umol) Diisopropylethylamin in 2,5 ml Dimethylformamid gegeben. Die Reaktion wird 24 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt. Das Lösungsmittel wird mit einem Zentrifugenverdampfer Speed Vac (Savant), der mit einer Wasserstrahlpumpe versehen ist, für 18 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC abgezogen. Der Rückstand wird in 20 ml Dichlormethan solubilisiert, und die Lösung wird sukzessive mit 2mal 4 ml destilliertem Wasser, 2mal 4 ml einer Lösung aus 0,1 M Natriumdihydrogenphospat in destilliertem Wasser und 2mal 4 ml destilliertem Wasser extrahiert. So wird die Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n- (R&sub4;)p Boc-Arg(Benzyloxycarbonyl)2-Arg(benzyloxycarbonyl)2- Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylgruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Lösung in Dichlormethan erhalten. Diese Lösung wird in drei gleiche Teile geteilt, die getrocknet werden. Einer dieser Teile wird in 2 ml eines Gemisches aus Dichlormethan und Methanol (1/1, bezogen auf die Volumina) solubilisiert. Diese Lösung wird mit 100 mg 10%igem Palladium-auf-Kohle und 100 mg Ammoniumformiat versetzt. Die Reaktion wird 100 Minuten unter periodischem Aufwirbeln durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend über ein Millex-HV-0,45-um-(Millipore)-Filter filtriert, und das Filtrat wird mit 5 ml Methanol gewaschen. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck (2,6 kPa, 45ºC, 30 Minuten) eingedampft. Das Produkt wird anschließend mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie über eine C&sub1;&sub8;-100-Å-Säule (250 · 10 mm, Bio-Rad) gereinigt, wobei mit einem Gradienten aus 15 bis 40% Acetonitril mit 0,07% Trifluoressigsäure (bezogen auf die Volumina) in Wasser, das 0,07 Vol.-% Trifluoressigsäure enthält, mit einer Fließgeschwindigkeit von 6 ml/Minute in 30 Minuten eluiert wird. Anschließend wird lyophilisiert. So werden 15,2 mg der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Boc-Arg-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylgruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten [Massenspektrum an Sciex-API-III mit ESMS (Electrospray-Massenspektrometrie): M/z = 1126 (MH)+, M/z = 563 (M+2H)²&spplus;].
- Das Peptid Boc-Arg(Benzyloxycarbonyl)2-Arg(benzyloxycarbonyl)2-Pro-OH kann wie folgt hergestellt werden: die Verbindung Boc-Arg(Benzyloxycarbonyl)2-OH wird mit Methylpro linat in Gegenwart von 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)-1,1,3,3- tetramethyluroniumhexafluorphosphat in Acetonitril oder Dimethylformamid unter Verwendung von Diisopropylethylamin als Base zum Erhalt eines pH-Werts über 8 umgesetzt. Die Boc-Gruppierung wird anschließend mit 40%iger Trifluoressigsäure in Dichlormethan abgespalten. Die Verbindung Boc- Arg(Benzyloxycarbonyl)2-OH wird mit dieser Verbindung in Gegenwart von 2-(1H-Benzotriazol-1-yl)-1,1,3,3-tetramethyluroniumhexafluorphosphat in Acetonitril oder Dimethylformamid umgesetzt. Dabei wird Diisopropylamin als Base verwendet, um einen pH-Wert über 8 zu erhalten. Der so erhaltene Ester kann anschließend mit Lithiumhydroxid bei einer Temperatur bei +4ºC verseift werden.
- Einer von 3 Teilen der Verbindung von Formel (I), in dem R&sub1; (R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Boc-Arg(Benzyloxycarbonyl)2-Arg(benzyloxycarbonyl)2-Pro bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, erhalten gemäß Beispiel 9, wird 90 Minuten mit 5 ml eines Gemisches aus Trifluoressigsäure, destilliertem Wasser (95/5, bezogen auf die Volumina) behandelt. Das Medium wird anschließend am Rotationsverdampfer zur Trockene gebracht (2,6 kPa, 45ºC, 45 Minuten) und 15 ml destilliertes Wasser werden anschließend dem Medium zugesetzt. Die so erhaltene Suspension wird bei -80ºC eingefroren, anschließend lyophilisiert (96 Stunden). Diese Verbindung wird in 1 ml Dimethylformamid mit 0,0625 ml Diisopropylethylamin (0,36 mmol) solubilisiert. Anschließend werden 50 ul (50 umol) einer Lösung aus 1-Adamantylessigsäurechlorid (erhalten durch Umsetzung von 38,8 mg (200 umol) 1-Adamantylessigsäure mit 17,2 ul (200 umol) Oxalylchlorid in 200 ul Dichlormethan in Gegenwart eines Tropfens Dimethylformamid für 15 Minuten bei einer Temperatur bei 20ºC) der Peptidlösung zugesetzt, und die Reaktion wird bei einer Temperatur bei 20ºC 1 Stunde lang durchgeführt. Das Lösungsmittel wird anschließend mit einem Zentrifugenverdampfer Speed Vac (Savant), ausgestattet mit einer Wasserstrahlpumpe, für 18 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC abgezogen. Der Rückstand wird in 2 ml eines Gemisches aus Dichlormethan-Methanol (1/1, bezogen auf die Volumina) solubilisiert, anschließend mit 100 mg 10%igem Palladium- auf-Kohle und 100 mg Ammoniumformiat versetzt. Die Reaktion wird 150 Minuten unter periodischem Aufwirbeln durchgeführt. Das Reaktionsmedium wird über ein Millex-HV-0,45- um-(Millipore)-Filter filtriert, und das Filtrat wird mit 5 ml Methanol gewaschen. Das Lösungsmittel wird anschließend unter vermindertem Druck eingedampft (2,6 kPa, 45ºC, 30 Minuten). Das Produkt wird anschließend mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie über eine C&sub1;&sub8;- Säule-100-Å (250 · 10 mm, Bio-Rad) gereinigt, wobei mit einem Gradienten von 15 auf 40% Acetonitril mit 0,07 Vol.- % Trifluoressigsäure (bezogen auf die Volumina) in Wasser mit 0,07 Vol.-% Trifluoressigsäure (bezogen auf die Volumina) mit einer Fließgeschwindigkeit von 6 ml/Minute in 30 Minuten eluiert wird. Anschließend wird lyophilisiert. So werden 2,9 mg des Trifluoracetats der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p 1-Adamantylacetyl- Arg-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten [Massenspektrum an Sciex-API-III mit ESMS (Electrospray-Massenspektrometrie): M/z = 601,6 (M+2H)²&spplus;].
- Einer von 3 Teilen der Verbindung von Formel (I), in dem R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Boc-Arg(Benzyloxycarbonyl)2-Arg(benzyloxycarbonyl)2-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, erhalten gemäß Beispiel 9, wird 90 Minuten in 5 ml eines Gemisches aus Trifluoressigsäure-destilliertem Wasser (95/5, bezogen auf die Volumina) behandelt. Das Medium wird anschließend am Rotationsverdampfer zur Trockene eingeengt (2,6 kPa, 45ºC, 45 Minuten). Der Rückstand wird mit 15 ml destilliertem Wasser versetzt, und die Suspension wird bei -80ºC eingefroren, anschließend lyophilisiert (96 Stunden). Das so erhaltene Produkt wird in 1 ml Dimethylformamid mit 62,5 ul Diisopropylethylamin (0,36 mmol) solubilisiert. Anschließend werden 9,9 mg (50 umol) 1-Adamantylcarbonsäurechlorid der Peptidlösung zugesetzt, und die Reaktion wird bei einer Temperatur bei 20ºC für 1 Stunde durchgeführt. Das Lösungsmittel wird anschließend mit einem Zentrifugenverdampfer Speed Vac (Savant), der mit einer Wasserstrahlpumpe ausgestattet ist, 18 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC abgezogen. Der Rückstand wird in 2 ml eines Gemisches aus Dichlormethan-Methanol (1/1, bezogen auf die Volumina) solubilisiert, anschließend mit 100 mg 10%igem Palladium-auf-Kohle und 100 mg Ammoniumformiat versetzt. Die Reaktion wird 150 Minuten unter periodischem Verwirbeln durchgeführt. Das Reaktionsmedium wird anschließend über ein Millex-HV-0,45-um-(Millipore)-Filter filtriert, und das Filtrat wird mit 5 ml Methanol gewaschen. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgezogen. Das Produkt wird anschließend mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie über eine C&sub1;&sub8;-Säule-100-Å (250 · 10 mm, Bio-Rad) gereinigt, wobei mit einem Gradienten von 18 auf 43% Acetonitril mit 0,07 Vol.-% Trifluoressigsäure in Wasser mit 0,07% Trifluoressigsäure mit einer Geschwindigkeit von 6 ml/Minute 30 Minuten eluiert wird. Anschließend wird lyophilisiert. So werden 3,1 mg des Ditrifluoracetats der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p 1-Adamantylcarbonyl-Arg-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten [Massenspektrum auf Sciex-API-III mit ESMS (Elektrospray-Massenspektrometrie): M/z = 594,5 (M+2H)²&spplus;].
- 100 mg (85 umol) Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc)-Pro-OH werden mit 17,4 mg Dicyclohexylcarbodiimid (85 umol) und 12,2 mg N- Hydroxybenzotriazol (90 umol) in 1,5 ml Dimethylformamid 4 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC behandelt. Der gebildete Dicyclohexylharnstoff wird anschließend über ein Millex-HV-0,45-um-(Millipore)-Filter filtriert, und das Filtrat wird mit 0,5 ml Dimethylformamid gewaschen. Anschließend werden 0,45 ml des so erhaltenen Filtrats (entsprechend 19 umol Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc)-Pro-OH) mit 0,25 ml einer Lösung, die 16,7 mg (22,5 umol) der Verbindung der Formel (II), in der R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Iodatom bedeutet, und 4 ul (23 umol) Diisopropylethylamin in Dimethylformamid versetzt. Die Reaktion wird 3 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt. Das Lösungsmittel wird mit einem Zentrifugenverdampfer Speed Vac (Savant), der mit einer Wasserstrahlpumpe ausgestattet ist, für 18 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC abgezogen. Der Rückstand wird anschließend in 15 ml eines Gemisches aus Trifluoressigsäure-Phenol-Ethandithiol-Thioanisol-Wasser (40/3/l/2/2, bezogen auf die Volumina) aufgenommen und 90 Minuten bei einer Temperatur bei 20ºC unter Rühren reagieren gelassen. Das Gemisch wird anschließend an einem Zentrifugenverdampfer RC10-10 (Jouan), der mit einer Wasserstrahlpumpe ausgestattet ist, für 45 Minuten eingeengt (Temperatur der Verdampfungskammer 50ºC, Einfangtemperatur der Dämpfe bei - 90ºC). Das so erhaltene Konzentrat (etwa 1 ml) wird mit 15 ml eines Gemisches aus tert.-Butylmethylether-Petrolether (1/1, bezogen auf die Volumina) versetzt, um das Peptid auszufällen. Das Peptid wird durch Zentrifugation gewonnen und mit 1 ml Trifluoressigsäure solubilisiert. Der Arbeitsschritt der Ausfällung wird 1mal wiederholt. Das Peptid wird unter vermindertem Druck (3,4 kPa) getrocknet. Das Produkt wird anschließend mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPCL) über eine C&sub1;&sub8;- Säule-100-Å (250 · 10 mm, Bio-Rad) gereinigt, wobei mit einem Gradienten von 22 bis 47% Acetonitril mit 0,07 Vol.- % Trifluoressigsäure (bezogen auf die Volumina) in Wasser mit 0,07% Vol.-% Trifluoressigsäure (bezogen auf die Volumina) mit einer Geschwindigkeit von 6 ml/Minuten in 30 Minuten eluiert wird; anschließend wird lyophilisiert. So werden 10 mg des Ditrifluoracetats der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Fmoc-Arg-Arg-Pro bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylreste bedeuten und R&sub7; ein Iodatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten [Massenspektrum auf Sciex-API-III mit ESMS (Elektrospray - Massenspektrometrie): M/z = 1374, (M+H)+, M/z = 687 (M+2H)²&spplus;].
- Die Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten und R''' ein Iodatom bedeutet, können wie folgt erhalten werden: 740 mg der Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten und R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, werden in 60 ml Methanol aufgelöst und mit 180 mg Natriumiodid, anschließend mit 133 mg 1,2,4,6-Tetrachlor-3α,6α-diphenylglycuril versetzt. Die Lösung wird 45 Minuten bei einer Temperatur bei 20ºC gerührt. Die Lösungsmittel werden dann unter vermindertem Druck (2 kPa) eingedampft, und das rohe Reaktionsprodukt wird auf 10 g Kieselgel fixiert. Dieses Gemisch wird auf eine Säule mit einem Durchmesser von 4 cm mit 150 g Kieselgel aufgebracht und mit einem Gemisch aus Ethylacetat-Essigsäure-Wasser (103/12/10, bezogen auf die Volumina) eluiert, wobei 100-ml-Fraktionen aufgefangen werden. Die Fraktionen zwischen 900 und 2400 ml werden vereinigt und zur Trockene eingeengt, wodurch 734 mg eines ockerfarbenen Feststoffs erhalten werden. Dieser Feststoff wird in 20 ml Wasser und 100 ml Ethylacetat aufgenommen, leicht auf eine Temperatur von etwa 40ºC erwärmt und auf eine Temperatur von 20ºC abgekühlt, dann filtriert, mit 3 ml Wasser, anschließend dreimal mit 20 ml Ethylacetat gewaschen. Es wird unter vermindertem Druck (30 Pa) bei 40ºC getrocknet, wodurch 387,7 mg der Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten und R" ein Iodatom bedeutet, in Form eines Feststoffs mit beiger Farbe mit einem Schmelzpunkt bei einer Temperatur über 260ºC erhalten werden [Massenspektrum an Autospec VG FISONS, mit LIMS (Liquid Secondary Ion Mass Spectroscopy), Glycerin-Thioglycerin-Matrix: M/z = 743 (MB)&spplus;; NMR- Spektrum (600 MHz, DMSO, TEMP 303 K; δ in ppm); X-TYR1: HA 3,98; HB1, HB2 3,16, 2,80; HD1, HD2 7,34, 6,67; X-ILE2: NH 8,51; HA 4,18; HB 1,62; MG1 0,84; HG21, HG22, 1,49, 1,16; MD 0,82; X-TYR3: NH 8,61; HA 3,64; HB1, HB2 2,66, 2,40; HD1, HD2 6,52, 5,29; X-TYR4: NH 4,19; HA 4,27; HB1, HB2 3,39, 3,02; HD1, HD2 7,40, 7,22; HE1, HE2 7,10, 6,70].
- Die Verbindung Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc) kann wie folgt hergestellt werden: es wird ein Fmoc-Pro-Chlortritylharz dadurch erhalten, daß 0,3 mmol Chlortritylchlorid-Copolymer- Polystyrol - 1% Divinylbenzolharz (Novobiochem) mit 1 mmol Fmoc-Prolin in 3,5 ml eines Gemisches aus Dichlormethan- Diisopropylethylamin (6/1, bezogen auf die Volumina) 30 Minuten lang bei einer Temperatur bei 20ºC behandelt wird. Anschließend werden 2 ml Methanol zugesetzt, und die Reaktion wird 30 Minuten bei einer Temperatur bei 20ºC ablaufen gelassen. Das Harz wird anschließend sukzessive mit 3mal 5 ml Methanol und 3mal 5 ml Dichlormethan gewaschen und getrocknet.
- Das Peptid Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc)-Pro-OH wird mit einer Vorrichtung Applied Biosystems 431A unter Verwendung von drei Standard-Fmoc-Zyklen, die vom Hersteller geliefert wurden, synthetisiert, wobei N-Methylpyrrolidin-2-on als Lösungsmittel verwendet wird. Die Abspaltung der α-Aminoschutzfunktionen wird mit 20%igem Piperidin in N-Methylpyrrolidin-2-on für 20 Minuten bei jeder Synthesestufe durchgeführt. Das Fmoc-Pro-Chlortritylharz wird in einen Reaktor gegeben. Nach Abspalten der α-Aminoschutzgruppe von Prolin wird der N-Hydroxybenzotriazolylester von Fmoc- Arg(Pmc) durch Umsetzung von 1 mmol Fmoc-Arg(Pmc)-OH mit 2,1 ml N-Methylpyrrolidin-2-on, 1 ml 1M N-Hydroxybenzotriazol in N-Methylpyrrolidin-2-on und 1 ml 1M Dicyclohexylcarbodiimid in N-Methylpyrrolidin-2-on für 20 Minuten gebildet. Nach Entfernen des gebildeten Dicyclohexylharnstoffs wird der Ester 30 Minuten mit dem Harz umgesetzt. Die α-Aminofunktion von Arginin wird anschließend von der Schutzgruppe befreit, und der Fmoc-Arg(Pmc)-OH-N-hydroxybenzotriazolylester wird an das Harz wie vorstehend beschrieben gekoppelt. Das Peptid Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc) - Pro-OH wird von dem Harz durch 15minütige Behandlung mit 10 ml eines Gemisches aus Essigsäure-Trifluorethanol- Dichlormethan (1/2/7, bezogen auf die Volumina) bei einer Temperatur bei 20ºC abgespalten. Das Harz wird anschließend sukzessive mit 10 ml Dichlormethan und 10 ml Acetonitril gewaschen. Die organischen Phasen werden vereinigt, und die Lösungsmittel werden am Rotationsverdampfer abgezogen (2,6 kPa, 1 Stunde, 45ºC). Der Rückstand wird in 1 ml Acetonitril aufgenommen und mit 30 ml destilliertem Wasser versetzt. Die so erhaltene Suspension wird bei -80ºC eingefroren und lyophilisiert. So werden 102 mg Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc)-Pro-OH erhalten.
- 3,06 g der Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" Hydroxylreste bedeuten und R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, werden in 80 ml einer wäßrigen 5%igen Natriumcarbonatlösung aufgelöst, der 1,8 g 9-Fluorenylmethyl-N- succinylcarbonat und anschließend 40 ml Dioxan zugesetzt werden. Die Reaktion wird 5 Stunden lang bei einer Temperatur bei 20ºC ablaufen gelassen. Das Reaktionsgemisch wird mit zweimal 100 ml Ethylacetat extrahiert. Die organischen Phasen werden abgezogen, anschließend wird die wäßrige Phase auf einen pH-Wert zwischen 1 und 2 mit einer konzentrierten Salzsäurelösung angesäuert. Es wird mit 3mal 100 ml Ethylacetat extrahiert, und die organischen Phasen werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet, über Kieselgel filtriert, anschließend unter vermindertem Druck (2 kPa) eingeengt. Das Präzipitat wird mit 300 ml eines Gemisches aus Methyl-tert.-butylether/Methylenchlorid (1/1, bezogen auf die Volumina) verdünnt, anschließend unter vermindertem Druck getrocknet, wodurch 3,3 g der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;- (R&sub2;) m- (R&sub3;) n- (R&sub4;) p Fmoc bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylgruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten werden [Massenspektrum an Sciex-API-III mit ESMS (Electrospray-Massenspektrometrie): M/z = 861, (M+Na)&spplus;, M/z = 839 (M+H)&spplus;; Infrarotspektrum (FMIR in Methanol): 3395, 3335, 2970, 2940, 2880, 3125 bis 2125, 1700, 1665, 1590, 1500, 1450, 1225; NMR-Spektrum (400 MHz; DMSO; TEMP) 297K, δ in ppm): R-Fmoc1: HA1, HA2 4,23; HB 4,48; HG1, HG2, 7,70; HD1, H&sub2;, 7,37; HE1, HE2 : 7,45; HZ1, HZ2 7,92; X-TYR1: NH 5,73; HA 4,52; HB1, HB2 2,93, 3,03; HD1 6,70; HD2, 6,72 HE1 6, 70; X-ILE2: NH 8,36; HA 4,12; HB 1,62; MG1 0,83; HG21, HG22 1,18, 1,49; MD 0,83; X-TYR3: NH 8,67; HA 3,58; HB1, HB2 2,45; 2,79; HD1 6,57; HD2 5,51; X-TYR4: NH 4,17; HA 4,28; HB1, HB2 3,18, 3,43; HD1 7,19; HD2 7,31; HE1 7,52; HE2 6,80].
- 100 mg Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc)-Pro-OH (85 umol) werden mit 17,4 mg Dicyclohexylcarbodiimid (85 umol) und 12,2 mg N- Hydroxybenzotriazol (90 umol) in 1,5 ml Dimethylformamid 4 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC behandelt. Der gebildete Dicyclohexylharnstoff wird anschließend über einen Millex-HV-0,45-um-(Millipore)-Filter filtriert, und das Filtrat wird mit 0,5 ml Dimethylformamid gewaschen. Anschließend werden 0,972 ml des so erhaltenen Filtrats (entsprechend 41 umol Fmoc-Arg(Pmc)-Arg(Pmc)-Pro-OH) mit 0,5 ml einer Lösung mit 32 mg (48,6 umol) der Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" Methoxygruppen bedeuten und R''' ein Wasserstoffatom bedeutet, und 7 ul (40 umol) Diisopropylethylamin versetzt. Die Reaktion wird 3 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC durchgeführt. Das Lösungsmittel wird anschließend mit einem Zentrifugenverdampfer Speed Vac (Savant), der mit einer Wasserstrahlpumpe ausgestattet ist, für 18 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC entfernt. Der Rückstand wird anschließend in 10 ml eines Gemisches aus Trifluoressigsäure-Phenol-Ethandithiol-Thioanisol-Wasser (40/3/1/2/2, bezogen auf die Volumina) aufgenommen und 90 Minuten bei einer Temperatur bei 20ºC unter Rühren reagieren gelassen. Das Gemisch wird anschließend an einem Zentrifugenverdampfer Speed Vac (Savant), der mit einer Wasserstrahlpumpe ausgestattet ist, für 45 Minuten (Temperatur der Eindampfkammer 50ºC, Einfangtemperatur der Dämpfe -90ºC) eingeengt. Das so erhaltene Konzentrat (etwa 2 ml) wird mit 30 ml eines Gemisches aus Ethyl-tert.-butylmethylether/Petrolether (1/1, bezogen auf die Volumina) versetzt, um das Peptid auszufällen. Dieses Peptid wird durch Zentrifugation gewonnen. Es wird mit 2 ml Trifluoressigsäure solubilisiert, und der Arbeitsschritt des Ausfällens wird einmal wiederholt. Das Peptid wird unter vermindertem Druck (3,5 kPa) getrocknet. Das Produkt wird anschließend mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einer C&sub1;&sub8;-Säule-100-Ä (250 · 10 mm, Bio- Rad) gereinigt, wobei mit einem Gradienten aus 22 bis 47% Acetonitril mit 0,07 Vol.-% Trifluoressigsäure in Wasser mit 0,07 Vol.-% Trifluoressigsäure mit einer Fließgeschwindigkeit von 6 ml/Minute in 30 Minuten eluiert wird; anschließend wird lyophilisiert. So werden 23,6 mg des Ditrifluoracetats der Verbindung der Formel (I), in der R&sub1;- (R&sub2;)m-(Rg)n-(R&sub4;)p Fmoc-Arg-Arg-Pro- bedeutet, R, R&sub5; und R&sub6; Methoxygruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet, in Form eines weißen Pulvers erhalten [Massenspektrum auf Sciex-API-III mit ESMS (Elektrospray- Massenspektrometrie): M/z = 1290 (M+H)+, M/z = 646 (M+2H)²&spplus;].
- Die Verbindung der Formel (II), in der R, R' und R" Methoxygruppen bedeuten und R " ' ein Wasserstoffatom bedeutet, kann wie folgt erhalten werden: Unter einer inerten Atmosphäre wird eine Lösung aus 1,4 g der Verbindung der Formel (I), in der R, R&sub5; und R&sub6; Hydroxylgruppe bedeuten, R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet und R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Fmoc bedeutet, erhalten gemäß Beispiel 13 und aufgelöst und 30 ml Methanol, im Verlauf einer Stunde mit 20 ml einer 2M- Lösung aus Trimethylsilyldiazomethan in Hexan versetzt und 18 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC gerührt. Es werden erneut 10 ml einer 2M-Lösung aus Trimethylsilyldiazomethan in Hexan zugesetzt, und es wird 24 Stunden bei einer Temperatur bei 20ºC gerührt. Es werden 0,5 ml Essigsäure zugesetzt, und die Lösungsmittel werden unter vermindertem Druck (2 kPa) abgezogen. Der so erhaltene Rückstand wird chromatographisch über eine Säule mit einem Durchmesser von 4 cm mit 250 g Kieselgel gereinigt, wobei sukzessive mit 750 ml Dichlormethan, 3000 ml eines Gemisches Dichlormethan-Methanol (98/2, bezogen auf die Volumina), anschließend mit einem Gemisch aus Dichlormethan- Methanol (95/5, bezogen auf die Volumina) eluiert wird, wobei Fraktionen zu 100 ml aufgefangen werden. Die Fraktionen zwischen 2500 und 4400 werden vereinigt und eingeengt, wodurch 932 mg eines weißen Feststoffs erhalten werden. Man kann das Produkt weiter reinigen, indem man es in 10 ml Dichlormethan auflöst, mit 50 ml Ethanol verdünnt; die Lösung wird anschließend unter vermindertem Druck bei einer Temperatur bei 20ºC bis zum Beginn einer Ausfällung eingeengt und 16 Stunden bei einer Temperatur von +5ºC ruhen gelassen. So werden 441 mg der Verbindung der Formel (I), in der R, R&sub5; und R&sub6; Methoxygruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoffatom bedeutet und R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p Fmoc bedeutet, in Form eines weißen Pulvers, das bei 145ºC unter Zersetzung schmilzt, erhalten [Massenspektrum an Autospec VG FISONS, mit LIMS (Liquid Secondary Ion Mass Spectroscopy), Matrixglycerin+Thioglycerin: M/z = 881 (MH)&spplus;]. 187 mg der vorstehend erhaltenen Verbindung werden in 20 ml Dichlormethan aufgelöst und mit 0,1 ml Piperidin versetzt und bei einer Temperatur bei 20ºC 42 Stunden gerührt. Die Lösungsmittel werden unter vermindertem Druck (2 kPa) abgezogen. Der Rückstand wird mit 10 ml Diethylether bei einer Temperatur bei 35ºC verrieben, auf eine Temperatur von 20ºC abgekühlt, filtriert und dreimal mit 5 ml Diethylether gewaschen, wodurch 140 mg weißes Pulver erhalten werden, das in 5 ml Wasser aufgenommen und fünfmal mit 20 ml Ethylacetat extrahiert wird. Die Lösungsmittel werden unter vermindertem Druck (2 kPa) abgezogen. Die Reinigung wird durch Aufnahme in 1 ml mit 10 ml Diethylether verdünntem Dichlormethan verfolgt. So werden 8 0 mg der Verbindung der Formel (II), in der R, R&sub5; und R&sub6; Methoxygruppen bedeuten und R&sub7; ein Wasserstoff atoml bedeutet, in Form eines leichtgelben Pulvers, das bei 240ºC unter Zersetzung schmilzt, erhalten [Massenspektrum an Autospec VG FISONS, mit LIMS (Liquid Secondary Ion Mass Spectroscopy), Matrixglycerin+Thioglycerin: M/z = 659 (MH)&spplus;].
- Die erfindungsgemäßen Medikamente bestehen aus einer Verbindung der Formel (I) in freier Form oder in Form eines pharmazeutisch verträglichen Salzes in reinem Zustand oder in Form einer Zusammensetzung, in der sie mit jedem anderen pharmazeutisch verträglichen Produkt assoziiert ist, das inert oder physiologisch aktiv sein kann. Die erfindungsgemäßen Medikamente können oral, parenteral, rektal oder topisch angewendet werden.
- Als feste Präparate zur oralen Verabreichung können Tabletten, Pillen, Pulver (Gelatinekapseln, Briefchen) oder Granulate verwendet werden. In diesen Zusammensetzungen wird der erfindungsgemäße Wirkstoff mit einem oder mehreren inerten Verdünnungsmitteln, wie Stärke, Cellulose, Saccharose, Lactose oder Kieselgel, unter einem Argonstrom vermischt. Diese Zusammensetzungen können auch andere Substanzen als Verdünnungsmittel umfassen, beispielsweise ein oder mehrere Gleitmittel, wie Magnesiumstearat oder Talk, ein Färbemittel, ein Umhüllungsmittel (Dragees) oder einen Lack.
- Als flüssige Präparate zur oralen Verabreichung können Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Sirupe und pharmazeutisch verträgliche Elixiere verwendet werden, die inerte Verdünnungsmittel, wie Wasser, Ethanol, Glycerin, Pflanzenöle oder Paraffinöle, enthalten. Diese Zusammensetzungen können andere Substanzen als die Verdünnungsmittel umfassen, beispielsweise Weichmacher, Süßstoffe, Verdickungsmittel, aromagebende Substanzen oder Stabilisatoren.
- Die sterilen Präparate zur parenteralen Verabreichung können bevorzugt wäßrige oder nichtwäßrige Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen sein. Als Lösungsmittel oder Träger können Wasser, Propylenglykol, Polyethylenglykol, Pflanzenöle, insbesondere Olivenöl, injizierbare organische Ester, beispielsweise Ethyloleat, oder andere geeignete organische Lösungsmittel verwendet werden. Diese Zusammensetzungen können auch Adjuvantien, insbesondere Weichmacher, Isotonisierungsmittel, Emulgatoren, Dispergiermittel und Stabilisatoren enthalten. Die Sterilisation kann auf mehrere Weisen erfolgen, beispielsweise durch aseptische Filtration, durch Einarbeiten von sterilisierenden Mitteln in das Präparat, durch Bestrahlung oder durch Erhitzung. Sie können auch in Form von sterilen festen Zusammensetzungen hergestellt werden, die im Augenblick der Verwendung in sterilem Wasser oder in jedem anderen steril injizierbaren Medium aufgelöst werden.
- Die Zusammensetzungen zur rektalen Verabreichung sind Suppositorien oder Rektalkapseln, die außer dem Wirkstoff Exzipientien, wie Kakaobutter, semisynthetische Glyceride oder Polyethylenglykole enthalten.
- Die Zusammensetzungen zur topischen Verabreichung können beispielsweise Cremes, Lotionen, Augentropfen, Mundwässer, Nasentropfen oder Aerosole sein.
- Bei der Therapie des Menschen eignen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen insbesondere zur Behandlung und Verhütung von Störungen im Zusammehang mit Neurotensin. So eignen sich diese Verbindungen zur Behandlung oder Verhütung von Psychosen, Angststörungen, Depressionen, kognitiven Störungen, Neurodegeneration, Panikattacken, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Schizophrenie, Autismus, tardiver Dyskinesie, Reizdarmsyndrom, akuter Pankreatitis, Geschwüren, Dünndarm-Motilitätsstörungen, bestimmten Neurotensin-empfindlichen Tumoren, bei der chronischen Entzugsbehandlung und bei Alkohol- oder Medikamentenmißbrauch, bei allergischen und entzündlichen Phänomenen und kardiovaskulären und respiratorischen Störungen.
- Die Dosen hängen von der gewünschten Wirkung, der Dauer der Behandlung und dem verwendeten Verabreichungsweg ab. Sie liegen im allgemeinen zwischen 50 und 300 mg pro Tag auf oralem Weg für einen Erwachsenen mit Einzeldosen von 10 bis 100 mg Wirkstoff.
- Allgemein wird der Arzt die geeignete Posologie als Funktion des Alters, des Gewichts und aller anderen Faktoren, die für den zu behandelnden Patienten typisch sind, bestimmen.
- Die folgenden Beispiele erläutern erfindungsgemäße Zusammensetzungen:
- Nach einer üblichen Technik werden Gelatinekapseln zu 50 mg Wirkstoff mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
- - Verbindung der Formel (I)................... 50 mg
- - Cellulose................................... 18 mg
- - Lactose..................................... 55 mg
- - kolloidale Kieselsäure...................... 1 mg
- - Natriumcarboxymethylstärke.................. 10 mg
- - Talk........................................ 10 mg
- - Magnesiumstearat............................ 1 mg
- Gemäß einer üblichen Technik werden Tabletten zu 50 mg Wirkstoff mit den folgenden Zusammensetzungen hergestellt:
- - Verbindung der Formel (I)................... 50 mg
- - Lactose..................................... 104 mg
- - Cellulose................................... 40 mg
- - Polyvidon................................... 10 mg
- - Natriumcarboxymethylstärke.................. 22 mg
- - Talk........................................ 10 mg
- - Magnesiumstearat............................ 2 mg
- - kolloidale Kieselsäure...................... 2 mg
- - Gemisch aus Hydroxymethylcellulose, Glycerin, Titandioxid (72-3,5-24,5)q.s.p. 1 umhüllte Tablette zu 245 mg
- Es wird eine injizierbare Lösung, die 10 mg Wirkstoff enthält, mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
- - Verbindung der Formel (I)............... 10 mg
- - Benzoesäure............................. 80 mg
- - Benzylalkohol........................... 0,06 cm³
- - Natriumbenzoat.......................... 80 mg
- - 95%ig Ethanol........................... 0,4 cm³
- - Natrumhydroxid......................... 24 mg
- - Propylenglykol.......................... 1,6 cm³
- - Wasser.............................q.s.p. 4 cm³
Claims (8)
1. Verbindungen der Formel:
worin
R für einen Hydroxy-, Alkyloxy-, Phenylalkyloxyrest oder -
NH-CH&sub2;-COOH steht,
R&sub1; für ein Wasserstoffatom, eine Adamantylacetyl-,
Adamantylcarbonyl-, Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-,
Benzoyl-, Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-,
4-tert.-Butylbenzoyl-, 2-Pyrrolidincarbonylgruppe oder eine Schutzgruppe
einer Aminfunktion steht,
R&sub2; einen Arg- oder Lys-Rest bedeutet,
R&sub3; einen Arg- oder Lys-Rest bedeutet,
R&sub4; einen Pro-Rest bedeutet,
m, n und p, die gleich oder verschieden sind, eine ganze
Zahl von 0 oder 1 bedeuten, mit der Maßgabe, daß, wenn R&sub1;
ein Wasserstoffatom ist, die Summe m+n+p mindestens gleich
1 ist,
R&sub5; und R&sub6; gleich sind und für eine Hydroxy- oder
Methoxygruppe stehen, und
R&sub7; ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom- oder Iodatom oder eine
Nitrogruppe bedeutet,
und ihre Äquivalente, in denen eine oder mehrere
Peptidbindungen (CO-NH) zwischen zwei Aminosäureresten
durch Bindungen -CH&sub2;-NH ersetzt sind und/oder die
Peptidbindung (CO-NH) zwischen den Aminosäureresten R&sub2; und
R&sub3; durch eine Bindung CH=CH ersetzt ist,
mit der Maßgabe, daß die Alkyl- und Alkyloxyreste und
-anteile 1 bis 4 Kohlenstoffatome in gerader oder verzweigter
Kette enthalten; Arg Arginin bedeutet, Lys Lysin bedeutet,
Pro Prolin bedeutet,
und ihre Salze.
2. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, in denen
die Schutzgruppe der Aminfunktion, die durch R&sub1;
wiedergegeben wird, eine 9-Fluorenylmethoxycarbonyl-,
tert.-Butoxycarbonyl-, Acetyl-, Pivaloyl- und
Benzyloxycarbonylgruppe ist, wobei der Phenylrest gegebenenfalls durch
Halogen, Alkyl, Alkyloxy oder Nitro substituiert ist.
3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
(I) nach Anspruch 1, worin die Summe m+n+p mindestens
gleich 1 ist, dadurch gekennzeichnet, daß
man ein Derivat der Formel:
worin R wie in Anspruch 1 definiert ist, R' und R" gleich
sind und jeweils eine Hydroxy- oder Methoxygruppe bedeuten
und R''' ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom- oder Iodatom oder
eine Nitrogruppe bedeutet, mit einem Derivat der Formel:
R&sub1;-(R&sub2;)m-(R&sub3;)n-(R&sub4;)p-OH (III)
worin R&sub1; eine Adamantylacetyl-, Adamantylcarbonyl-,
Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-,
Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-Butylbenzoyl-,
2-Pyrrolidincarbonylgruppe oder eine Schutzgruppe einer
Aminfunktion bedeutet, R&sub2;, R&sub3;, R&sub4;, n, m und p wie in Anspruch 1
definiert sind, die Summe m+n+p mindestens gleich 1 ist,
umsetzt, gegebenenfalls gefolgt von einer Abspaltung der
Schutzgruppe der terminalen Aminfunktion, um Verbindungen
zu erhalten, in denen R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet,
und/oder gegebenenfalls, wenn R einen Alkyloxy- oder
Phenylalkyloxyrest bedeutet, von einer Abspaltung der
Schutzgruppe der Carboxyfunktion, um Verbindungen zu
erhalten, in denen R eine Hydroxygruppe bedeutet, die
Verbindung isoliert und gegebenenfalls in ein Salz
überführt.
4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
(I) nach Anspruch 1, in denen die Summe m+n+p mindestens
gleich 1 ist, R&sub1; ein Wasserstoffatom oder eine
Schutzgruppe einer Aminfunktion bedeutet, dadurch
gekenn
zeichnet, daß man ein Derivat der Formel (II)
nach Anspruch 3 sukkzessive mit einem Derivat (R&sub4;)p-OH
und/oder (R&sub3;)n-OH und/oder (R&sub2;)m-OH umsetzt, worin R&sub4;, R&sub3;
und R&sub2; wie für Formel (I) definiert sind, deren
Aminogruppen bevorzugt geschützt sind, gegebenenfalls gefolgt von
einer Abspaltung der Schutzgruppe, die Verbindung isoliert
und gegebenenfalls in ein Salz überführt.
5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
(I) nach Anspruch 1, in denen die Summe m+n+p gleich 0
ist, R&sub1; eine 9-Fluorenylmethoxycarbonylgruppe bedeutet,
dadurch gekennzeichnet, daß man ein
Derivat der Formel (II) nach Anspruch 3 mit 9-Fluorenylmethyl-
N-succinylcarbonat umsetzt, die Verbindung isoliert und
gegebenenfalls in ein Salz überführt.
6. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
(I) nach Anspruch 1, in denen R&sub1; eine
tert.-Butoxycarbonyl-, Acetyl-, Pivaloyl- und Benzyloxycarbonylgruppe
bedeutet, worin der Phenylrest gegebenenfalls durch Halogen,
Alkyl, Alkyloxy oder Nitro substituiert ist, dadurch
gekennzeichnet, daß man ein Derivat der
Formel (II) nach Anspruch 3 mit einem Derivat R&sub1;-C&sub1;, worin
R&sub1; eine tert.-Butoxycarbonyl-, Acetyl-, Pivaloyl- oder
Benzyloxycarbonylgruppe bedeutet, wobei die Phenylgruppe
gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl, Alkyloxy oder Nitro
substituiert ist, umsetzt, die Verbindung isoliert und
gegebenenfalls in ein Salz überführt.
7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
(I) nach Anspruch 1, in denen die Summe m+n+p gleich null
ist und R&sub1; eine Adamantylacetyl-, Adamantylcarbonyl-,
Norbornylacetyl-, Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-,
Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-Butylbenzoyl-,
2-Pyrrolidincarbonylgruppe bedeutet, dadurch
gekennzeichnet, daß man ein Derivat der Formel (II)
nach Anspruch 3, in dem R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet,
mit dem Chlorid R&sub1;-Cl, worin R&sub1; eine Adamantylacetyl-,
Adamantylcarbonyl-, Norbornylacetyl-,
Norbornylphenoxycarbonyl-, Benzoyl-, Nicotinoyl-, 4-Phenylbenzoyl-, 4-tert.-
Butylbenzoyl-, 2-Pyrrolidincarbonylgruppe bedeutet,
umsetzt, die Verbindung isoliert und gegebenenfalls in ein
Salz überführt.
8. Pharmazeutische Präparate, enthaltend als Wirkstoff
mindestens eine Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1
oder ein Salz einer derartigen Verbindung.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9406167A FR2720066B1 (fr) | 1994-05-20 | 1994-05-20 | Peptides antagonistes de la neurotensine. |
PCT/FR1995/000643 WO1995032218A1 (fr) | 1994-05-20 | 1995-05-17 | Peptides antagonistes de la neurotensine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69509084D1 DE69509084D1 (de) | 1999-05-20 |
DE69509084T2 true DE69509084T2 (de) | 1999-08-12 |
Family
ID=9463378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69509084T Expired - Fee Related DE69509084T2 (de) | 1994-05-20 | 1995-05-17 | Peptidische neurotensin-antagonisten |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5840682A (de) |
EP (1) | EP0759934B1 (de) |
JP (1) | JPH10500424A (de) |
AT (1) | ATE178905T1 (de) |
AU (1) | AU2619595A (de) |
DE (1) | DE69509084T2 (de) |
DK (1) | DK0759934T3 (de) |
ES (1) | ES2132671T3 (de) |
FR (1) | FR2720066B1 (de) |
GR (1) | GR3029950T3 (de) |
IL (1) | IL113767A (de) |
WO (1) | WO1995032218A1 (de) |
ZA (1) | ZA954026B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HUP0001316A3 (en) * | 1997-02-03 | 2001-10-29 | Mallinckrodt Inc | Method for the detection and localization of malignant human tumours |
DE10226921A1 (de) * | 2002-06-17 | 2003-12-24 | Bayer Ag | Antibakterielle Amid-Makrozyklen |
DE10358824A1 (de) * | 2003-12-16 | 2005-07-21 | Bayer Healthcare Ag | Antibakterielle Makrozyklen mit substituiertem Biphenyl |
DE102005014247A1 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Aicuris Gmbh & Co. Kg | Antibakterielle Amid-Makrozyklen VI |
DE102005014245A1 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Aicuris Gmbh & Co. Kg | Antibakterielle Amid-Makrozyklen V |
DE102005032781A1 (de) * | 2005-07-14 | 2007-01-18 | Aicuris Gmbh & Co. Kg | Antibakterielle Amid-Markozyklen VII |
ES2538002T3 (es) | 2009-01-07 | 2015-06-16 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Métodos para el tratamiento, la evaluación pronóstica y la detección de cáncer de mama |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4439359A (en) * | 1982-07-02 | 1984-03-27 | Merck & Co., Inc. | Cyclic octapeptide analogs of neurotensin |
US5162497A (en) * | 1987-09-24 | 1992-11-10 | The Administrators Of The Tulane Educational Fund | Bradykinin analogs with non-peptide bond |
US5430047A (en) * | 1994-04-07 | 1995-07-04 | Warner-Lambert Company | Neurotensin antagonists |
FR2720065B1 (fr) * | 1994-05-20 | 1996-06-28 | Rhone Poulenc Rorer Sa | Métabolite de fermentation d'actinomycètes A 9738 intermédiaire pour la préparation d'antagonistes de la neurotensine. |
-
1994
- 1994-05-20 FR FR9406167A patent/FR2720066B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-17 ZA ZA954026A patent/ZA954026B/xx unknown
- 1995-05-17 EP EP95920949A patent/EP0759934B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-17 IL IL11376795A patent/IL113767A/xx active IP Right Grant
- 1995-05-17 WO PCT/FR1995/000643 patent/WO1995032218A1/fr active IP Right Grant
- 1995-05-17 AU AU26195/95A patent/AU2619595A/en not_active Abandoned
- 1995-05-17 ES ES95920949T patent/ES2132671T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-17 JP JP7530094A patent/JPH10500424A/ja active Pending
- 1995-05-17 DK DK95920949T patent/DK0759934T3/da active
- 1995-05-17 US US08/737,695 patent/US5840682A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-17 DE DE69509084T patent/DE69509084T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-17 AT AT95920949T patent/ATE178905T1/de not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-04-15 GR GR980400478T patent/GR3029950T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2132671T3 (es) | 1999-08-16 |
WO1995032218A1 (fr) | 1995-11-30 |
FR2720066A1 (fr) | 1995-11-24 |
FR2720066B1 (fr) | 1996-06-28 |
AU2619595A (en) | 1995-12-18 |
JPH10500424A (ja) | 1998-01-13 |
ZA954026B (en) | 1996-03-06 |
GR3029950T3 (en) | 1999-07-30 |
US5840682A (en) | 1998-11-24 |
EP0759934A1 (de) | 1997-03-05 |
DK0759934T3 (da) | 1999-08-02 |
EP0759934B1 (de) | 1999-04-14 |
IL113767A (en) | 1999-04-11 |
ATE178905T1 (de) | 1999-04-15 |
IL113767A0 (en) | 1995-08-31 |
DE69509084D1 (de) | 1999-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0114787B1 (de) | Neue Peptidderivate | |
DE2617646C2 (de) | Nonapeptid-amide und Decapeptid-amide mit Gonadoliberin-Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2919218A1 (de) | Nonapeptide | |
CH627151A5 (de) | ||
WO1996018408A1 (en) | Human cancer inhibitory pentapeptide heterocyclic and halophenyl amides | |
DE3100974A1 (de) | Thymosin(alpha)(pfeil abwaerts)1(pfeil abwaerts)-fragmente enthaltende arzneimittel mit immunregulierender wirkung, und thymosin(alpha)(pfeil abwaerts)1(pfeil abwaerts)-fragmente | |
DE4411025A1 (de) | Lipopeptid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69714222T2 (de) | Serine-protease-inhibitoren | |
JPH04300895A (ja) | シクロペプチド | |
CA1126261A (en) | Polypeptides and processes for the synthesis thereof | |
DE69509084T2 (de) | Peptidische neurotensin-antagonisten | |
EP1309613B1 (de) | Arzneimittel enthaltend analgetische peptide | |
EP0000252B1 (de) | Peptiden, Verfahren zu dessen Herstellung und denen enthaltende pharmazeutische Präparate | |
JP2980689B2 (ja) | シクロスポリンaの製造方法 | |
DE69018275T2 (de) | Peptide, deren Verwendung als Hemmer gegen Entwicklung von t-Lymphocyten und Wirksamkeit von Makrophagen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE2751026A1 (de) | Verfahren zur herstellung von peptiden, die tyrosinsulfat enthalten | |
DE68913618T2 (de) | Aminosäuren und Peptide mit einem modifizierten Tyrosin, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Medikamente. | |
US5747303A (en) | Intermediates of peptide antagonists of neurotensin | |
CH654841A5 (de) | Appetitzuegelnde tripeptide und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE69024839T2 (de) | Retro-Inverso-Peptide, Analoga von Thymopenthin, die eine oder mehrere Bindungen tragen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Zubereitung eines Medikamentes | |
DE68913936T2 (de) | Retro-Inverso-Thrymopentin-Analoge, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für die Zubereitung von pharmazeutischen Zusammensetzungen. | |
DE3789729T2 (de) | Peptidderivate und Verfahren zu deren Herstellung. | |
CA1180006A (en) | Therapeutically useful pseudopeptides, compositions containing the same and methods of preparation and use | |
DE2727048C2 (de) | 8-Norleucyl-ceruletide | |
DE1805280A1 (de) | Neue Cyclopeptide und ihre Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |