DE69504198T2 - Substituierte alkyldiaminderivate und ihre verwendung als tachykinin antagonisten - Google Patents
Substituierte alkyldiaminderivate und ihre verwendung als tachykinin antagonistenInfo
- Publication number
- DE69504198T2 DE69504198T2 DE69504198T DE69504198T DE69504198T2 DE 69504198 T2 DE69504198 T2 DE 69504198T2 DE 69504198 T DE69504198 T DE 69504198T DE 69504198 T DE69504198 T DE 69504198T DE 69504198 T2 DE69504198 T2 DE 69504198T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylamino
- methyl
- compound
- compound according
- benzyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 102000003141 Tachykinin Human genes 0.000 title claims abstract description 32
- 108060008037 tachykinin Proteins 0.000 title claims abstract description 32
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 title abstract description 17
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 title 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 42
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims abstract description 29
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims abstract description 29
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 claims abstract description 19
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 19
- 206010011224 Cough Diseases 0.000 claims abstract description 8
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 claims abstract description 8
- 206010006451 bronchitis Diseases 0.000 claims abstract description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 271
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 90
- -1 benzyloxy, hydroxy Chemical group 0.000 claims description 83
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 37
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 37
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 37
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 35
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 32
- 125000000031 ethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N([H])[*] 0.000 claims description 27
- 229940080818 propionamide Drugs 0.000 claims description 24
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N Benzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 21
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 19
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 18
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 10
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 9
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 7
- 101100294115 Caenorhabditis elegans nhr-4 gene Proteins 0.000 claims description 5
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 claims description 4
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 claims description 4
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- GOLCUCWJUAVPFU-WNJJXGMVSA-N (3s)-3-[2-ethyl-2-[(2s)-1-[(2-methoxyphenyl)methyl-methylamino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]hydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C(=CC=CC=1)OC)C1=CC=CC=C1 GOLCUCWJUAVPFU-WNJJXGMVSA-N 0.000 claims description 3
- OKFWVJWVRWHROD-DITALETJSA-N (3s)-3-[2-ethyl-2-[(2s)-1-[(2-methoxyphenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]hydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)N(C)CC1=CC=CC=C1OC OKFWVJWVRWHROD-DITALETJSA-N 0.000 claims description 3
- 101100516568 Caenorhabditis elegans nhr-7 gene Proteins 0.000 claims description 3
- ZHQLDZYSABXVFS-VMPREFPWSA-N O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCN[C@@H](CC(O)=O)C=1C=CC=CC=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCN[C@@H](CC(O)=O)C=1C=CC=CC=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 ZHQLDZYSABXVFS-VMPREFPWSA-N 0.000 claims description 3
- NIRCCCPMKJFGQK-NYDCQLBNSA-N (2s)-4-[2-[[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]ethylamino]-2-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCNCC[C@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 NIRCCCPMKJFGQK-NYDCQLBNSA-N 0.000 claims description 2
- WXRRAEXVYBIVRI-NYDCQLBNSA-N (3s)-4-(1h-indol-3-yl)-3-[2-[[(2s)-1-[(2-methoxyphenyl)methyl-methylamino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]ethylamino]butanoic acid Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN(C)C(=O)[C@@H](N(CCN[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)OC(C)(C)C)CC1=CC=CC=C1 WXRRAEXVYBIVRI-NYDCQLBNSA-N 0.000 claims description 2
- QVHDOZFUPVJIHV-HKBQPEDESA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-n-[2-[2-(1h-indol-3-yl)ethylamino]ethyl]carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCNCCC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 QVHDOZFUPVJIHV-HKBQPEDESA-N 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 6
- FQCXEAJDUNKKEN-UHSQPCAPSA-N (2r)-4-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-2-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(NCC[C@@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FQCXEAJDUNKKEN-UHSQPCAPSA-N 0.000 claims 1
- FQCXEAJDUNKKEN-WNJJXGMVSA-N (2s)-4-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-2-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(NCC[C@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FQCXEAJDUNKKEN-WNJJXGMVSA-N 0.000 claims 1
- OHWKJQPSLYOJMO-NDEPHWFRSA-N (2s)-n-benzyl-2-[ethyl-[2-(1h-indol-3-yl)ethylamino]amino]-n-methyl-3-phenylpropanamide Chemical compound C([C@H](N(NCCC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 OHWKJQPSLYOJMO-NDEPHWFRSA-N 0.000 claims 1
- RUVPMIZETKKHBD-JUKUECOXSA-N (3S)-3-[2-[[(2S)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]ethylamino]-4-(1H-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N(C([C@H](CC1=CC2=CC=CC=C2C=C1)N(C(=O)OC(C)(C)C)CCN[C@@H](CC1=CNC2=CC=CC=C12)CC(=O)O)=O)C RUVPMIZETKKHBD-JUKUECOXSA-N 0.000 claims 1
- JNVYDCQXWIIJSK-JUKUECOXSA-N (3S)-4-(1H-indol-3-yl)-3-[2-[[(2S)-1-[(2-methoxyphenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]ethylamino]butanoic acid Chemical compound COC1=C(CN(C([C@H](CC2=CC3=CC=CC=C3C=C2)N(C(=O)OC(C)(C)C)CCN[C@@H](CC2=CNC3=CC=CC=C23)CC(=O)O)=O)C)C=CC=C1 JNVYDCQXWIIJSK-JUKUECOXSA-N 0.000 claims 1
- UMVFPRDGEDZGOE-SVBPBHIXSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzoyl(methyl)amino]-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@@H](N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)CC=1C=CC=CC=1)N(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 UMVFPRDGEDZGOE-SVBPBHIXSA-N 0.000 claims 1
- VYPDROYGSRRHPU-WNJJXGMVSA-N (3s)-3-[2-ethyl-2-[(2s)-1-[methyl-[(3,4,5-trimethoxyphenyl)methyl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]hydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=C(OC)C(OC)=C(OC)C=1)C1=CC=CC=C1 VYPDROYGSRRHPU-WNJJXGMVSA-N 0.000 claims 1
- 125000005806 3,4,5-trimethoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C(OC([H])([H])[H])C(OC([H])([H])[H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1C([H])([H])* 0.000 claims 1
- NIRCCCPMKJFGQK-PPTMTGTBSA-N O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCNCC[C@@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCNCC[C@@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 NIRCCCPMKJFGQK-PPTMTGTBSA-N 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 258
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 234
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 171
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 116
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 100
- 238000000034 method Methods 0.000 description 87
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 78
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 65
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 61
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 60
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 60
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 59
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 56
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 50
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 50
- 239000000047 product Substances 0.000 description 49
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 46
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 45
- 125000004744 butyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 43
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 42
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 42
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 42
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 39
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 36
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 35
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 30
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 29
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 29
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 28
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 27
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 26
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 26
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 25
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 24
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 24
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 22
- 239000002585 base Substances 0.000 description 21
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 21
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical compound B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 20
- OCAAZRFBJBEVPS-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl carbamate Chemical compound NC(=O)OCC=C OCAAZRFBJBEVPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 19
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 19
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 17
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 17
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 17
- 125000006325 2-propenyl amino group Chemical group [H]C([H])=C([H])C([H])([H])N([H])* 0.000 description 15
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 108010040722 Neurokinin-2 Receptors Proteins 0.000 description 14
- 108010040718 Neurokinin-1 Receptors Proteins 0.000 description 13
- 102000002002 Neurokinin-1 Receptors Human genes 0.000 description 13
- 102100037342 Substance-K receptor Human genes 0.000 description 13
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 13
- 229910000489 osmium tetroxide Inorganic materials 0.000 description 13
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 13
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 12
- ACKFDYCQCBEDNU-UHFFFAOYSA-J lead(2+);tetraacetate Chemical compound [Pb+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC([O-])=O ACKFDYCQCBEDNU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 12
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 12
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 11
- XNFNGGQRDXFYMM-PPHPATTJSA-N methyl (2s)-2-amino-3-(1h-indol-3-yl)propanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(=O)OC)=CNC2=C1 XNFNGGQRDXFYMM-PPHPATTJSA-N 0.000 description 11
- XALSUNLRNHITKL-FVGYRXGTSA-N (3s)-3-amino-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid;hydron;chloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(C[C@@H](CC(O)=O)N)=CNC2=C1 XALSUNLRNHITKL-FVGYRXGTSA-N 0.000 description 10
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 10
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- HEAUFJZALFKPBA-YRVBCFNBSA-N Neurokinin A Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(N)=O)C(C)C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@@H](N)CC=1NC=NC=1)C(C)O)C1=CC=CC=C1 HEAUFJZALFKPBA-YRVBCFNBSA-N 0.000 description 10
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 10
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 10
- MGJXBDMLVWIYOQ-UHFFFAOYSA-N methylazanide Chemical compound [NH-]C MGJXBDMLVWIYOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 10
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 10
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- GNFTZDOKVXKIBK-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methoxyethoxy)benzohydrazide Chemical compound COCCOC1=CC=CC(C(=O)NN)=C1 GNFTZDOKVXKIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 101800000399 Neurokinin A Proteins 0.000 description 9
- 102400000097 Neurokinin A Human genes 0.000 description 9
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 9
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 9
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 9
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 9
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 9
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 9
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 9
- LFTLOKWAGJYHHR-UHFFFAOYSA-N N-methylmorpholine N-oxide Chemical compound CN1(=O)CCOCC1 LFTLOKWAGJYHHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 8
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 8
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 8
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 7
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 7
- 150000003905 phosphatidylinositols Chemical class 0.000 description 7
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 7
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 6
- 150000001371 alpha-amino acids Chemical class 0.000 description 6
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 6
- YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N capsaicin Chemical compound COC1=CC(CNC(=O)CCCC\C=C\C(C)C)=CC=C1O YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N 0.000 description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 6
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 6
- 239000002464 receptor antagonist Substances 0.000 description 6
- 229940044551 receptor antagonist Drugs 0.000 description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 6
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- GKCRSLCKZARAFB-NRFANRHFSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-n-(2-oxoethyl)carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CC=O)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 GKCRSLCKZARAFB-NRFANRHFSA-N 0.000 description 6
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FGUUSXIOTUKUDN-IBGZPJMESA-N C1(=CC=CC=C1)N1C2=C(NC([C@H](C1)NC=1OC(=NN=1)C1=CC=CC=C1)=O)C=CC=C2 Chemical compound C1(=CC=CC=C1)N1C2=C(NC([C@H](C1)NC=1OC(=NN=1)C1=CC=CC=C1)=O)C=CC=C2 FGUUSXIOTUKUDN-IBGZPJMESA-N 0.000 description 5
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 5
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XNYOSXARXANYPB-UHFFFAOYSA-N dicyclohexylborane Chemical compound C1CCCCC1BC1CCCCC1 XNYOSXARXANYPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 5
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 5
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 5
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 5
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 5
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- SOGXPYUTYSQUCV-JUKUECOXSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-2-[3-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-3-oxopropyl]hydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)N(C)CC1=CC=CC=C1 SOGXPYUTYSQUCV-JUKUECOXSA-N 0.000 description 4
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 4
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 4
- MCQRPQCQMGVWIQ-UHFFFAOYSA-N boron;methylsulfanylmethane Chemical compound [B].CSC MCQRPQCQMGVWIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 4
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 4
- 229960000367 inositol Drugs 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- SWVMLNPDTIFDDY-FVGYRXGTSA-N methyl (2s)-2-amino-3-phenylpropanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.COC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 SWVMLNPDTIFDDY-FVGYRXGTSA-N 0.000 description 4
- 150000003956 methylamines Chemical class 0.000 description 4
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N propionamide Chemical compound CCC(N)=O QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 4
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 4
- QDZOEBFLNHCSSF-PFFBOGFISA-N (2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-1-[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-1-[(2R)-2-amino-5-carbamimidamidopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]hexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-N-[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-amino-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]pentanediamide Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](N)CCCNC(N)=N)C1=CC=CC=C1 QDZOEBFLNHCSSF-PFFBOGFISA-N 0.000 description 3
- URKWHOVNPHQQTM-HNNXBMFYSA-N (2s)-2-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]-3-naphthalen-2-ylpropanoic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C[C@H](NC(=O)OC(C)(C)C)C(O)=O)=CC=C21 URKWHOVNPHQQTM-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 3
- YHAGETAJCFPAPT-NSOVKSMOSA-N (2s)-2-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-3-(1h-indol-3-yl)propanoic acid Chemical compound C([C@H](N(N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(O)=O)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 YHAGETAJCFPAPT-NSOVKSMOSA-N 0.000 description 3
- AUMRXZDMYDHOFX-UIOOFZCWSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-3-phenylpropanoic acid Chemical compound C1([C@H](CC(O)=O)NN(CC)[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N(C)CC=2C=CC=CC=2)=CC=CC=C1 AUMRXZDMYDHOFX-UIOOFZCWSA-N 0.000 description 3
- FXOJOTGWSUVWFK-WNJJXGMVSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FXOJOTGWSUVWFK-WNJJXGMVSA-N 0.000 description 3
- HPSPPBNZAIDFEE-WNJJXGMVSA-N (3s)-4-(1h-indol-3-yl)-3-[2-[[(2s)-1-[methyl-[(3,4,5-trimethoxyphenyl)methyl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]ethylamino]butanoic acid Chemical compound COC1=C(OC)C(OC)=CC(CN(C)C(=O)[C@H](CC=2C=CC=CC=2)NCCN[C@H](CC(O)=O)CC=2C3=CC=CC=C3NC=2)=C1 HPSPPBNZAIDFEE-WNJJXGMVSA-N 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 3
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102100024304 Protachykinin-1 Human genes 0.000 description 3
- 101800003906 Substance P Proteins 0.000 description 3
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 3
- 239000004044 bronchoconstricting agent Substances 0.000 description 3
- 230000003435 bronchoconstrictive effect Effects 0.000 description 3
- 235000017663 capsaicin Nutrition 0.000 description 3
- 229960002504 capsaicin Drugs 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 3
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- NQMRYBIKMRVZLB-UHFFFAOYSA-N methylamine hydrochloride Chemical compound [Cl-].[NH3+]C NQMRYBIKMRVZLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 3
- RIWRFSMVIUAEBX-UHFFFAOYSA-N n-methyl-1-phenylmethanamine Chemical compound CNCC1=CC=CC=C1 RIWRFSMVIUAEBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 3
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 description 3
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 3
- MRXDGVXSWIXTQL-HYHFHBMOSA-N (2s)-2-[[(1s)-1-(2-amino-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-6-yl)-2-[[(2s)-4-methyl-1-oxo-1-[[(2s)-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]pentan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]carbamoylamino]-3-phenylpropanoic acid Chemical compound C([C@H](NC(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C=O)C1NC(N)=NCC1)C(O)=O)C1=CC=CC=C1 MRXDGVXSWIXTQL-HYHFHBMOSA-N 0.000 description 2
- FXOJOTGWSUVWFK-UHSQPCAPSA-N (3r)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(N[C@@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FXOJOTGWSUVWFK-UHSQPCAPSA-N 0.000 description 2
- WDIIDSKACVRSSZ-UVMMSNCQSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[(3,4-dichlorophenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)N(C)CC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 WDIIDSKACVRSSZ-UVMMSNCQSA-N 0.000 description 2
- ACAMBROMDPTETK-SVBPBHIXSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-phenylbutanoic acid Chemical compound C([C@@H](CC(O)=O)NN(CC)[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 ACAMBROMDPTETK-SVBPBHIXSA-N 0.000 description 2
- OTXLCEHJYRQSMJ-DITALETJSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)N(C)CC1=CC=CC=C1 OTXLCEHJYRQSMJ-DITALETJSA-N 0.000 description 2
- YNMNAGGJXOJILC-SVBPBHIXSA-N (3s)-3-[2-ethyl-2-[(2s)-1-[methyl-(3,4,5-trimethoxybenzoyl)amino]-3-phenylpropan-2-yl]hydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@@H](N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)CC=1C=CC=CC=1)N(C)C(=O)C1=CC(OC)=C(OC)C(OC)=C1 YNMNAGGJXOJILC-SVBPBHIXSA-N 0.000 description 2
- JCCQJCOMFAJJCQ-UHFFFAOYSA-N 1-(2-methoxyphenyl)-n-methylmethanamine Chemical compound CNCC1=CC=CC=C1OC JCCQJCOMFAJJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide Chemical compound CCN=C=NCCCN(C)C LMDZBCPBFSXMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 1-hydroxybenzotriazole;hydrate Chemical compound O.C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 PJUPKRYGDFTMTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPINGSGHKXIQA-UHFFFAOYSA-N 2-amino-3-(2-carboxyethylsulfanyl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)C(N)CSCCC(O)=O FBPINGSGHKXIQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXVAEVHJWOBXKG-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-n-methylbenzamide Chemical compound CNC(=O)C1=CC=CC=C1OC NXVAEVHJWOBXKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZNHSEZOLFEFGB-UHFFFAOYSA-N 2-methoxybenzoyl chloride Chemical compound COC1=CC=CC=C1C(Cl)=O RZNHSEZOLFEFGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGCVQLXXCMENQK-UHFFFAOYSA-N 3,4,5-trimethoxy-n-methylbenzamide Chemical compound CNC(=O)C1=CC(OC)=C(OC)C(OC)=C1 KGCVQLXXCMENQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHYMJLFRZAFBF-UHFFFAOYSA-N 3,4,5-trimethoxybenzoyl chloride Chemical compound COC1=CC(C(Cl)=O)=CC(OC)=C1OC BUHYMJLFRZAFBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010001478 Bacitracin Proteins 0.000 description 2
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 2
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 2
- COXVTLYNGOIATD-HVMBLDELSA-N CC1=C(C=CC(=C1)C1=CC(C)=C(C=C1)\N=N\C1=C(O)C2=C(N)C(=CC(=C2C=C1)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O)\N=N\C1=CC=C2C(=CC(=C(N)C2=C1O)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O Chemical compound CC1=C(C=CC(=C1)C1=CC(C)=C(C=C1)\N=N\C1=C(O)C2=C(N)C(=CC(=C2C=C1)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O)\N=N\C1=CC=C2C(=CC(=C(N)C2=C1O)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O COXVTLYNGOIATD-HVMBLDELSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 2
- OLVPQBGMUGIKIW-UHFFFAOYSA-N Chymostatin Natural products C=1C=CC=CC=1CC(C=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(C1NC(N)=NCC1)NC(=O)NC(C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 OLVPQBGMUGIKIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010010741 Conjunctivitis Diseases 0.000 description 2
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010015866 Extravasation Diseases 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 2
- 239000012839 Krebs-Henseleit buffer Substances 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N Leupeptin Natural products CC(C)CC(NC(C)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHXYSAFTNPANFK-HDMCBQFHSA-N Neurokinin B Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(N)=O)C(C)C)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1N=CNC=1)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O)C1=CC=CC=C1 NHXYSAFTNPANFK-HDMCBQFHSA-N 0.000 description 2
- 102000046798 Neurokinin B Human genes 0.000 description 2
- 101800002813 Neurokinin-B Proteins 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010038687 Respiratory distress Diseases 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- 108010036928 Thiorphan Proteins 0.000 description 2
- YTAHJIFKAKIKAV-XNMGPUDCSA-N [(1R)-3-morpholin-4-yl-1-phenylpropyl] N-[(3S)-2-oxo-5-phenyl-1,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-3-yl]carbamate Chemical compound O=C1[C@H](N=C(C2=C(N1)C=CC=C2)C1=CC=CC=C1)NC(O[C@H](CCN1CCOCC1)C1=CC=CC=C1)=O YTAHJIFKAKIKAV-XNMGPUDCSA-N 0.000 description 2
- INAPMGSXUVUWAF-GCVPSNMTSA-N [(2r,3s,5r,6r)-2,3,4,5,6-pentahydroxycyclohexyl] dihydrogen phosphate Chemical compound OC1[C@H](O)[C@@H](O)C(OP(O)(O)=O)[C@H](O)[C@@H]1O INAPMGSXUVUWAF-GCVPSNMTSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 2
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003071 bacitracin Drugs 0.000 description 2
- 229930184125 bacitracin Natural products 0.000 description 2
- CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N bacitracin A Chemical compound C1SC([C@@H](N)[C@@H](C)CC)=N[C@@H]1C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2N=CNC=2)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCCCC1 CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N carbonic acid monoamide Natural products NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 2
- 108010086192 chymostatin Proteins 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 2
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 2
- 239000012154 double-distilled water Substances 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229960003699 evans blue Drugs 0.000 description 2
- 230000036251 extravasation Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- XPXMKIXDFWLRAA-UHFFFAOYSA-N hydrazinide Chemical compound [NH-]N XPXMKIXDFWLRAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- KDFBGNBTTMPNIG-UHFFFAOYSA-N hydron;2-(1h-indol-3-yl)ethanamine;chloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(CCN)=CNC2=C1 KDFBGNBTTMPNIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006358 imidation reaction Methods 0.000 description 2
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N isethionic acid Chemical compound OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000366 juvenile effect Effects 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N leupeptin Chemical compound CC(C)C[C@H](NC(C)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](C=O)CCCN=C(N)N GDBQQVLCIARPGH-ULQDDVLXSA-N 0.000 description 2
- 108010052968 leupeptin Proteins 0.000 description 2
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMJHPCRAQCTCFT-UHFFFAOYSA-N methyl chloroformate Chemical compound COC(Cl)=O XMJHPCRAQCTCFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N methyl salicylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1O OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- XBXCNNQPRYLIDE-UHFFFAOYSA-M n-tert-butylcarbamate Chemical compound CC(C)(C)NC([O-])=O XBXCNNQPRYLIDE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 2
- 239000000346 nonvolatile oil Substances 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 238000007248 oxidative elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005949 ozonolysis reaction Methods 0.000 description 2
- WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N pentobarbital Chemical compound CCCC(C)C1(CC)C(=O)NC(=O)NC1=O WEXRUCMBJFQVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSDQIHATCCOMLH-UHFFFAOYSA-N phenyl n-(3,5-dichlorophenyl)carbamate Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC(NC(=O)OC=2C=CC=CC=2)=C1 WSDQIHATCCOMLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 2
- 229940068917 polyethylene glycols Drugs 0.000 description 2
- QQKDTTWZXHEGAQ-UHFFFAOYSA-N propyl carbonochloridate Chemical compound CCCOC(Cl)=O QQKDTTWZXHEGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 2
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006268 reductive amination reaction Methods 0.000 description 2
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- CNEFFCMAEHEWON-VWLOTQADSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[(3,4-dichlorophenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-n-(2-oxoethyl)carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(CC=O)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 CNEFFCMAEHEWON-VWLOTQADSA-N 0.000 description 2
- CXGBJXRFYNFPAK-QHCPKHFHSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)NC(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 CXGBJXRFYNFPAK-QHCPKHFHSA-N 0.000 description 2
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LJJKNPQAGWVLDQ-SNVBAGLBSA-N thiorphan Chemical compound OC(=O)CNC(=O)[C@@H](CS)CC1=CC=CC=C1 LJJKNPQAGWVLDQ-SNVBAGLBSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TUQOTMZNTHZOKS-UHFFFAOYSA-N tributylphosphine Chemical compound CCCCP(CCCC)CCCC TUQOTMZNTHZOKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KVVNCUQNFJBHAB-RYCXTDEDSA-N (2S)-2-amino-3-naphthalen-2-ylpropanoic acid (2S)-2-(naphthalen-2-ylamino)propanoic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N[C@@H](C)C(O)=O)=CC=C21.C1=CC=CC2=CC(C[C@H](N)C(O)=O)=CC=C21 KVVNCUQNFJBHAB-RYCXTDEDSA-N 0.000 description 1
- WOBDANBSEWOYKN-FVGYRXGTSA-N (2s)-2-amino-3-(1h-indol-3-yl)propanamide;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(N)=O)=CNC2=C1 WOBDANBSEWOYKN-FVGYRXGTSA-N 0.000 description 1
- LEAMHOMCEGAGJF-FIBWVYCGSA-N (2s)-4-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-2-(1-methylindol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(NCC[C@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2N(C)C=1)CC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 LEAMHOMCEGAGJF-FIBWVYCGSA-N 0.000 description 1
- WDFBUSOLBKSBER-SHUZPENHSA-N (2s)-4-[2-[[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]ethyl-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]-2-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCN(CC[C@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)OC(C)(C)C)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 WDFBUSOLBKSBER-SHUZPENHSA-N 0.000 description 1
- VXXLTHPXDVQCQQ-VMPREFPWSA-N (3S)-3-[2-[(2S)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-[3-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-3-oxopropyl]hydrazinyl]-3-phenylpropanoic acid Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N(C([C@H](CC1=CC=CC=C1)N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N[C@@H](CC(=O)O)C1=CC=CC=C1)=O)C VXXLTHPXDVQCQQ-VMPREFPWSA-N 0.000 description 1
- DSRDEULWASJOMR-VQIIKMDRSA-N (3S)-3-[[[(2S)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-[3-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-3-oxopropyl]amino]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]-4-(1H-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N(C([C@H](CC1=CC2=CC=CC=C2C=C1)N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N(C(=O)OC(C)(C)C)[C@@H](CC1=CNC2=CC=CC=C12)CC(=O)O)=O)C DSRDEULWASJOMR-VQIIKMDRSA-N 0.000 description 1
- USHGMPFGPGJFFU-QRGWQAAMSA-N (3S)-3-[[[(2S)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-[3-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-3-oxopropyl]amino]-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]-4-[2-(1-carboxyethyl)-1H-indol-3-yl]butanoic acid Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)N(C([C@H](CC1=CC2=CC=CC=C2C=C1)N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N(C(=O)OC(C)(C)C)[C@@H](CC1=C(NC2=CC=CC=C12)C(C)C(=O)O)CC(=O)O)=O)C USHGMPFGPGJFFU-QRGWQAAMSA-N 0.000 description 1
- XALSUNLRNHITKL-SBSPUUFOSA-N (3r)-3-amino-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(C[C@H](CC(O)=O)N)=CNC2=C1 XALSUNLRNHITKL-SBSPUUFOSA-N 0.000 description 1
- XZVSVMNOQVYPQD-PLRJLNFSSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[(3,4-dichlorophenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid;2,2,2-trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F.O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC)N(C)CC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 XZVSVMNOQVYPQD-PLRJLNFSSA-N 0.000 description 1
- HLMMTVHPXZOYIU-FIBWVYCGSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-2-propylhydrazinyl]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound C([C@H](N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CCC)C(=O)N(C)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 HLMMTVHPXZOYIU-FIBWVYCGSA-N 0.000 description 1
- CEBOKSFFVNNTOX-LXXVXCBKSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-[2-(1-carboxyethyl)-1h-indol-3-yl]butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1C(C)C(O)=O)CC)N(C)CC1=CC=CC=C1 CEBOKSFFVNNTOX-LXXVXCBKSA-N 0.000 description 1
- YZQMHKIIBHQCRX-HVTHMHMDSA-N (3s)-3-[2-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-2-ethylhydrazinyl]-4-[2-(1-carboxyethyl)-1h-indol-3-yl]butanoic acid;2,2,2-trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F.O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1C(C)C(O)=O)CC)N(C)CC1=CC=CC=C1 YZQMHKIIBHQCRX-HVTHMHMDSA-N 0.000 description 1
- ZETZVYOVRGNEOA-WNJJXGMVSA-N (3s)-3-[2-[[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]ethylamino]-4-(1h-indol-3-yl)butanoic acid Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)NCCN[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)N(C)CC1=CC=CC=C1 ZETZVYOVRGNEOA-WNJJXGMVSA-N 0.000 description 1
- CQIYKMHFJHVLCG-PPHPATTJSA-N (3s)-3-amino-4-(1-methylindol-3-yl)butanoic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2N(C)C=C(C[C@H](N)CC(O)=O)C2=C1 CQIYKMHFJHVLCG-PPHPATTJSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N (e)-2-hydroxybut-2-enedioic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(\O)C(O)=O UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M .beta-Phenylacrylic acid Natural products [O-]C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M 0.000 description 1
- XOEHPEYVNJXYEN-UHFFFAOYSA-N 1-(3,4-dichlorophenyl)-n-methylmethanamine Chemical compound CNCC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 XOEHPEYVNJXYEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSWPCNMLEVZGSM-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=CC=C1CCN WSWPCNMLEVZGSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 1
- PKRSYEPBQPFNRB-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1OC1=CC=CC=C1 PKRSYEPBQPFNRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLJVXDMOQOGPHL-PPJXEINESA-N 2-phenylacetic acid Chemical compound O[14C](=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-PPJXEINESA-N 0.000 description 1
- VNDWQCSOSCCWIP-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-9-fluoro-1,6-dihydrobenzo[h]imidazo[4,5-f]isoquinolin-7-one Chemical compound C1=2C=CNC(=O)C=2C2=CC(F)=CC=C2C2=C1NC(C(C)(C)C)=N2 VNDWQCSOSCCWIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYYRRBOMNHUCLB-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-n,n-dimethylpropan-1-amine Chemical compound CN(C)CCCCl NYYRRBOMNHUCLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLKFNPUXQZHIAE-UHFFFAOYSA-N 5-(3-aminopropyl)-8-bromo-3-methyl-2h-pyrazolo[4,3-c]quinolin-4-one Chemical compound O=C1N(CCCN)C2=CC=C(Br)C=C2C2=C1C(C)=NN2 LLKFNPUXQZHIAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000035285 Allergic Seasonal Rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 1
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 244000293889 Bombax malabaricum Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YVBJCSAJYCOSIM-JUKUECOXSA-N COC1=CC=CC=C1CN(C)C(=O)[C@@H](N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC1=CC=C(C=CC=C2)C2=C1 Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN(C)C(=O)[C@@H](N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC1=CC=C(C=CC=C2)C2=C1 YVBJCSAJYCOSIM-JUKUECOXSA-N 0.000 description 1
- ARNKFNDSDRZTED-NYDCQLBNSA-N COC1=CC=CC=C1CN(C)C(=O)[C@@H](N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC1=CC=CC=C1 Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN(C)C(=O)[C@@H](N(CCC(=O)OC(C)(C)C)N[C@H](CC(O)=O)CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)CC1=CC=CC=C1 ARNKFNDSDRZTED-NYDCQLBNSA-N 0.000 description 1
- 101100455752 Caenorhabditis elegans lys-3 gene Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N Cinnamic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N 0.000 description 1
- 206010009900 Colitis ulcerative Diseases 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 208000011231 Crohn disease Diseases 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010012289 Dementia Diseases 0.000 description 1
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 description 1
- 206010012442 Dermatitis contact Diseases 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 206010013975 Dyspnoeas Diseases 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 230000005526 G1 to G0 transition Effects 0.000 description 1
- 208000018522 Gastrointestinal disease Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N Hexa-Ac-myo-Inositol Natural products CC(=O)OC1C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C1OC(C)=O SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 101001125071 Homo sapiens Neuromedin-K receptor Proteins 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 244000246386 Mentha pulegium Species 0.000 description 1
- 235000016257 Mentha pulegium Nutrition 0.000 description 1
- 235000004357 Mentha x piperita Nutrition 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 description 1
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 102100029409 Neuromedin-K receptor Human genes 0.000 description 1
- 108090000189 Neuropeptides Proteins 0.000 description 1
- AWKPQCGISMGXPN-DITALETJSA-N O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCNCC[C@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2N(C)C=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCNCC[C@H](C(O)=O)C=1C2=CC=CC=C2N(C)C=1)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 AWKPQCGISMGXPN-DITALETJSA-N 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 206010036376 Postherpetic Neuralgia Diseases 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N Propionic acid Substances CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 208000037656 Respiratory Sounds Diseases 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- 239000004280 Sodium formate Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 201000006704 Ulcerative Colitis Diseases 0.000 description 1
- 208000024780 Urticaria Diseases 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- 206010047924 Wheezing Diseases 0.000 description 1
- DTHMTBUWTGVEFG-QRPNPIFTSA-N [(1s)-2-methoxy-2-oxo-1-phenylethyl]azanium;chloride Chemical compound Cl.COC(=O)[C@@H](N)C1=CC=CC=C1 DTHMTBUWTGVEFG-QRPNPIFTSA-N 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008369 airway response Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 150000001370 alpha-amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940059260 amidate Drugs 0.000 description 1
- 238000010640 amide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000006242 amine protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- DCBDOYDVQJVXOH-UHFFFAOYSA-N azane;1h-indole Chemical compound N.C1=CC=C2NC=CC2=C1 DCBDOYDVQJVXOH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical class [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 229940092738 beeswax Drugs 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N benzyl chloroformate Chemical compound ClC(=O)OCC1=CC=CC=C1 HSDAJNMJOMSNEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229960000074 biopharmaceutical Drugs 0.000 description 1
- AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)alumane Chemical compound CC(C)C[AlH]CC(C)C AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000621 bronchi Anatomy 0.000 description 1
- 230000007883 bronchodilation Effects 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 235000013985 cinnamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229930016911 cinnamic acid Natural products 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 229940124301 concurrent medication Drugs 0.000 description 1
- 208000010247 contact dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 201000003146 cystitis Diseases 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 208000037765 diseases and disorders Diseases 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- AJFXNBUVIBKWBT-UHFFFAOYSA-N disodium;boric acid;hydrogen borate Chemical compound [Na+].[Na+].OB(O)O.OB(O)O.OB(O)O.OB([O-])[O-] AJFXNBUVIBKWBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000002702 enteric coating Substances 0.000 description 1
- 238000009505 enteric coating Methods 0.000 description 1
- 238000010931 ester hydrolysis Methods 0.000 description 1
- XWBDWHCCBGMXKG-UHFFFAOYSA-N ethanamine;hydron;chloride Chemical class Cl.CCN XWBDWHCCBGMXKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPUKDXXFDDZOKR-LLVKDONJSA-N etomidate Chemical compound CCOC(=O)C1=CN=CN1[C@H](C)C1=CC=CC=C1 NPUKDXXFDDZOKR-LLVKDONJSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000010575 fractional recrystallization Methods 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 238000011597 hartley guinea pig Methods 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 235000001050 hortel pimenta Nutrition 0.000 description 1
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012417 linear regression Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 1
- 238000001819 mass spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- RHCSKNNOAZULRK-UHFFFAOYSA-N mescaline Chemical compound COC1=CC(CCN)=CC(OC)=C1OC RHCSKNNOAZULRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- XNFNGGQRDXFYMM-HNCPQSOCSA-N methyl (2r)-2-amino-3-(1h-indol-3-yl)propanoate;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=C2C(C[C@@H](N)C(=O)OC)=CNC2=C1 XNFNGGQRDXFYMM-HNCPQSOCSA-N 0.000 description 1
- CWWARWOPSKGELM-SARDKLJWSA-N methyl (2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-5-amino-2-[[(2s)-5-amino-2-[[(2s)-1-[(2s)-6-amino-2-[[(2s)-1-[(2s)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]hexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5 Chemical compound C([C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)OC)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@@H](N)CCCN=C(N)N)C1=CC=CC=C1 CWWARWOPSKGELM-SARDKLJWSA-N 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N methyl p-hydroxycinnamate Natural products OC(=O)C=CC1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001047 methyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229940042472 mineral oil Drugs 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002663 nebulization Methods 0.000 description 1
- 239000006199 nebulizer Substances 0.000 description 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000007968 orange flavor Substances 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229960001412 pentobarbital Drugs 0.000 description 1
- 230000010412 perfusion Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 210000001428 peripheral nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 208000033808 peripheral neuropathy Diseases 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 229940107700 pyruvic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000002287 radioligand Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 201000000980 schizophrenia Diseases 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N scyllo-inosotol Natural products OC1C(O)C(O)C(O)C(O)C1O CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 206010041232 sneezing Diseases 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N sodium bis(trimethylsilyl)amide Chemical compound C[Si](C)(C)N([Na])[Si](C)(C)C WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 239000002462 tachykinin receptor antagonist Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- DTBYUTGECHQUIZ-PMCHYTPCSA-N tert-butyl N-[(2S)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-N-[2-(oxan-2-yloxy)ethyl]carbamate Chemical compound CN(Cc1ccccc1)C(=O)[C@H](Cc1ccccc1)N(CCOC1CCCCO1)C(=O)OC(C)(C)C DTBYUTGECHQUIZ-PMCHYTPCSA-N 0.000 description 1
- ZKCZEPYLGPKKHN-QHCPKHFHSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[(2-methoxyphenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]carbamate Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN(C)C(=O)[C@@H](NC(=O)OC(C)(C)C)CC1=CC=C(C=CC=C2)C2=C1 ZKCZEPYLGPKKHN-QHCPKHFHSA-N 0.000 description 1
- MJOGAKPXTBXIBT-QHCPKHFHSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[(3,4-dichlorophenyl)methyl-methylamino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)NC(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 MJOGAKPXTBXIBT-QHCPKHFHSA-N 0.000 description 1
- OXAOFVLCGAEKSK-NRFANRHFSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-n-(2-hydroxyethyl)carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCO)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 OXAOFVLCGAEKSK-NRFANRHFSA-N 0.000 description 1
- ZRPMNXGORBDRFR-QFIPXVFZSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-n-(3-oxopropyl)carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=CC=CC=1)N(CCC=O)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 ZRPMNXGORBDRFR-QFIPXVFZSA-N 0.000 description 1
- GWUTYIPUZSDWPQ-VWLOTQADSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[benzyl(methyl)amino]-3-naphthalen-2-yl-1-oxopropan-2-yl]-n-(2-oxoethyl)carbamate Chemical compound O=C([C@H](CC=1C=C2C=CC=CC2=CC=1)N(CC=O)C(=O)OC(C)(C)C)N(C)CC1=CC=CC=C1 GWUTYIPUZSDWPQ-VWLOTQADSA-N 0.000 description 1
- WEBFEHZEJUFFNZ-NRFANRHFSA-N tert-butyl n-[(2s)-1-[methyl-[(3,4,5-trimethoxyphenyl)methyl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]-n-(2-oxoethyl)carbamate Chemical compound COC1=C(OC)C(OC)=CC(CN(C)C(=O)[C@H](CC=2C=CC=CC=2)N(CC=O)C(=O)OC(C)(C)C)=C1 WEBFEHZEJUFFNZ-NRFANRHFSA-N 0.000 description 1
- 125000001981 tert-butyldimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([H])(C([H])([H])[H])[*]C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000037 tert-butyldiphenylsilyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[Si]([H])([*]C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004187 tetrahydropyran-2-yl group Chemical group [H]C1([H])OC([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 150000003628 tricarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000024883 vasodilation Effects 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 210000000264 venule Anatomy 0.000 description 1
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 1
- JPZXHKDZASGCLU-LBPRGKRZSA-N β-(2-naphthyl)-alanine Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C[C@H](N)C(O)=O)=CC=C21 JPZXHKDZASGCLU-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C271/00—Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
- C07C271/06—Esters of carbamic acids
- C07C271/08—Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C271/10—Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C271/22—Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/06—Antiasthmatics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
- A61P11/08—Bronchodilators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/64—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C07C233/77—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups
- C07C233/78—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C237/00—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
- C07C237/02—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
- C07C237/20—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C237/00—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
- C07C237/52—Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups further acylated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/10—Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/18—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
- C07D209/20—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals substituted additionally by nitrogen atoms, e.g. tryptophane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue substituierte Alkyldiaminderivate (auf welche hierin als eine Verbindung oder als Verbindungen der Formel (1) bezuggenommen wird) und auf deren Verwendung als Tachykininrezeptorantagonisten. Derartige Antagonisten sind zur Behandlung von hierin beschriebenen, durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Zuständen nützlich, einschließlich Asthma, Husten und Bronchitis.
- Die vorliegende Erfindung stellt neue substituierte Alkyldiaminderivate der Formel: Formel (1)
- worin
- G&sub1; für -CH&sub2;- oder -C(O)- steht;
- G&sub2; für -CH&sub2;- oder -C(O)- steht;
- p 2 oder 3 ist;
- m 0 oder 1 ist;
- R&sub1; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -CHO, -C(O)OR&sub4; oder -C(O)NHR&sub4; darstellt, worin R&sub4; Wasserstoff, Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist;
- R&sub2; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl darstellt;
- R&sub3; Wasserstoff oder -C(O)OR&sub5; bedeutet, worin R&sub5; Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist;
- Ar&sub1; einen Rest darstellt, welcher von der Gruppe
- ausgewählt ist, worin
- Z&sub1; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen, Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
- Ar&sub2; einen Rest bedeutet, welcher von der Gruppe
- ausgewählt ist, worin
- Z&sub2; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen, Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
- Ar&sub3; einen Rest darstellt, welcher von der Gruppe
- ausgewählt ist, worin
- Z&sub3; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen, Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
- R&sub6; für Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -CHO, -C(O)NHR&sub7;, (CH&sub2;)nNHC(NH)NH&sub2;, -(CH&sub2;)nN(CH&sub3;)&sub2; oder -C(O)OR&sub8; steht, worin n 2 oder 3 beträgt, R&sub7; Wasserstoff, Benzyl oder C&sub1;- C&sub4;-Alkyl bedeutet und R&sub8; Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl darstellt;
- oder Stereoisomere oder pharmazeutisch annehmbare Salze hievon bereit.
- Es wird einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet klar sein, daß die Verbindungen der Formel (1) in Abhängigkeit von der Natur der vorhandenen Substituenten als Stereoisomere existieren können. Jede Bezugnahme in dieser Anmeldung auf eine der Verbindungen der Formel (1) soll beide spezifischen Stereoisomere oder ein Gemisch von Stereoisomeren umfassen. Sofern angegeben, folgen die Verbindungen im Hinblick auf die Stereochemie der durch die Formel (1) dargestellten Verbindungen der Cahn- Ingold-Prelog-Bezeichnung von (R)- und (S)-.
- Die spezifischen Stereoisomere können durch stereospezifische Synthese unter Einsatz enantiomer reiner oder enantiomer angereicherter Ausgangsmaterialien, wie sie in der Technik gut bekannt sind, hergestellt werden. Die spezifischen Stereoisomere können auch durch in der Technik bekannte Verfahren aufgetrennt und gewonnen werden, wie durch Chromatographie über chirale stationäre Phasen; die Amidbildung mit einer chiralen Säure, gefolgt von der Abtrennung der entstandenen diastereomeren Amide und der Hydrolyse des erwünschten Stereoisomers, oder die fraktionierte Umkristallisation von Additionssalzen, welche durch für diesen Zweck verwendete Reagenzien ausgebildet werden, wie es in "Enantiomers, Racemates and Resolutions", J. Jacques, A. Collet und S. H. Wilen, Wiley (1981), beschrieben ist. Erforderlichenfalls können spezifische Stereoisomere durch eine mit den Vorläufern von Ausgangsmaterialien, den Ausgangsmaterialien, den Zwischenverbindungen oder den Endprodukten der Formel (1) durchgeführte stereoisomere Auftrennung hergestellt werden.
- So wie sie in dieser Anmeldung verwendet wird, bedeutet
- a) die Bezeichnung "Halogen" ein Fluoratom, Chloratom, Bromatom oder Todatom;
- b) die Bezeichnung "C&sub1;-C&sub4;-Alkyl" einen verzweigten oder geradkettigen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, tert.Butyl, u. a.;
- c) die Bezeichnung "C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy" eine gerade oder verzweigte Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy, n-Butoxy, Isobutoxy, tert.Butoxy, u. a.;
- d) die Bezeichnung -C(O)- eine Carbonylgruppe der Formel:
- e) die Bezeichnung "~~~~~~" eine Bindung, für welche die Stereochemie nicht gekennzeichnet ist;
- f) die Bezeichnungen -CO&sub2;R und -C(O)OR eine Gruppe der Formel
- g) die Bezeichnung -C(O)NHR eine Gruppe der Formel:
- h) wie sie in den Beispielen und Zubereitungen verwendet werden, besitzen die folgenden Bezeichnungen die angegebenen Bedeutungen: "g" bedeutet Gramm, "mg" bedeutet Milligramm, "mMol" bedeutet Millimol, "ml" bedeutet Milliliter, "ºC" bedeutet Grad Celsius, "Rf" bedeutet den Retentionsfaktor, "mp" bedeutet den Schmelzpunkt, "Zers." bedeutet Zersetzung, "THF" bedeutet Tetrahydrofuran, "DMF" bedeutet Dimethylformamid, "M" bedeutet molar, "DC" bedeutet Dünnschichtchromatographie, "HPLC" bedeutet Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, "HRMS" bedeutet hochauflösendes Massenspektrum;
- i) unter der Bezeichnung
- wird verstanden, daß der Rest in der 1-Stellung gebunden ist, und daß der Substituent oder die Substituenten, welche durch Z dargestellt werden, in jeder beliebigen der Stellungen 2, 3, 4, 5 oder 6 gebunden sein können;
- j) unter der Bezeichnung
- wird verstanden, daß der Rest entweder in der 1-Stellung oder in der 2-Stellung gebunden sein kann; es wird weiter klar sein, daß, wenn der Rest in der 1-Stellung gebunden ist, der Substituent oder die Substituenten, welcher/welche durch Z dargestellt werden, in jeder beliebigen der Stellungen 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 gebunden sein können, und daß, wenn der Rest in der 2-Stellung gebunden ist, der Substituent oder die Substituenten, welcher/welche durch Z dargestellt werden, in jeder beliebigen der Positionen 1, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 gebunden sein können;
- k) die Bezeichnung "p-1", welche im Hinblick auf die Aldehyde der Struktur (3) verwendet wird, bezieht sich auf einen Aldehyd der Struktur (3), welcher eine Methylengruppe weniger aufweist, als es für p im Endprodukt erforderlich ist und nach einer reduktiven Aminierung zu einer Verbindung führt, worin p so ist, wie es im Endprodukt der Formel (1) erforderlich ist, wodurch es klar ist, daß Aldehyde der Struktur (3), worin p-1 1 ist, Verbindungen der Formel (1) liefern, worin p 2 beträgt, und daß Aldehyde der Struktur (3), worin p-1 2 ist, Verbindungen der Formel (1) liefern, worin p 3 beträgt;
- l) die Bezeichnung "pharmazeutisch annehmbare Salze hievon" bezieht sich entweder auf ein Säureadditionssalz oder auf ein Basenadditionssalz.
- Der Ausdruck "pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze" soll auf jedes beliebige nichttoxische organische oder anorganische Säureadditionssalz der durch die Formel (1) darge stellten Basenverbindungen oder auf jede beliebige von deren Zwischenverbindungen angewandt werden. Beispielhafte anorganische Säuren, welche geeignete Salze ausbilden, umfassen Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-, Schwefel- und Phosphorsäure und saure Metallsalze, wie Natriummonohydrogenorthophosphat und Kaliumhydrogensulfat. Beispielhafte organische Säuren, welche geeignete Salze ausbilden, umfassen die Mono-, Di- und Tricarbonsäuren. Beispielhaft für derartige Säuren sind z. B. Essigsäure, Glycolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Fumarsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Maleinsäure, Hydroxymaleinsäure, Benzoesäure, Hydroxybenzoesäure, Phenylessigsäure, Zimtsäure, Salicylsäure, 2-Phenoxybenzoesäure, p- Toluolsulfonsäure und Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure und 2-Hydroxyethansulfonsäure. Derartige Salze können entweder in einer hydratisierten oder in einer im wesentlichen wasserfreien Form vorliegen. Im allgemeinen sind die Säureadditionssalze dieser Verbindungen in Wasser und verschiedenen hydrophilen organischen Lösungsmitteln löslich und zeigen im Vergleich zu ihren freien Basenformen im allgemeinen höhere Schmelzpunkte.
- Der Ausdruck "pharmazeutisch annehmbare Basenadditionssalze" soll auf alle beliebigen nichttoxischen, organischen oder anorganischen Basenadditionssalze der durch die Formel (1) dargestellten Verbindungen oder auf jede beliebige von deren Zwischenverbindungen angewandt werden. Beispielhafte Basen, welche geeignete Salze ausbilden, umfassen Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxide wie Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium- oder Bariumhydroxide; Ammoniak und aliphatische, alicyclische oder aromatische organische Amine wie Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin und Picolin. Es können sowohl die ein- als auch die zweibasigen Salze mit diesen Verbindungen ausgebildet werden.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (1) sind nachstehend angeführt:
- 1) Verbindungen, worin p 2 beträgt, sind bevorzugt;
- 2) Verbindungen, worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -C(O)- bedeutet, und G&sub1; für -C(O)- steht und G&sub2; -CH&sub2;- bedeutet, sind bevorzugt, und Verbindungen, worin G&sub1; für -CH&sub2; steht und G&sub2; -C(O)- bedeutet, sind stärker bevorzugt;
- 3) Verbindungen, worin R&sub2; Wasserstoff darstellt, sind bevorzugt;
- 4) Verbindungen, worin R&sub3; Wasserstoff bedeutet, sind bevorzugt;
- 5) Verbindungen, worin R&sub1; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -C(O)OR&sub4; oder -C(O)NHR&sub4; darstellt, sind bevorzugt, und Verbindungen, worin R&sub1; -C(O)OR&sub4; oder -C(O)NHR&sub4; darstellt, sind stärker bevorzugt, und Verbindungen, worin R&sub1; -C(O)OR&sub4; darstellt, sind am stärksten bevorzugt;
- 6) Verbindungen, worin Ar&sub3; den Rest
- bedeutet, sind bevorzugt.
- Es wird klar sein, daß weitere bevorzugte Ausführungsformen der Formel (1) durch Aufnahme von einer oder mehrerer der bevorzugten Ausführungsformen 1 bis 6 der Formel (1) oder durch Bezugnahme auf die hierin angegebenen Beispiele ausgewählt werden können.
- Beispiele von durch die vorliegende Erfindung umfaßten Verbindungen sind die folgenden. Diese Aufzählung soll ausschließlich beispielhaft sein und den Rahmen der Erfindung in keiner Weise einschränken:
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl]-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1-methyl-indol-3-yl)-1- carboxymethyl]-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-[(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl]-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-phenyl-1-carboxymethyl]- ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-1-phenyl-1-carboxymethylmethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl- propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[2-(1H-indol-3-yl)-ethylamino]-N'- (t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R and S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- methyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3- phenyl-propionamid.;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carbonsäure-amide-ethylamino]-N'-(tbutoxycarbonyl)ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1Hindol-3-yl)-1-carboxymethyl-N'-(tbutoxycarbonyl)ethylamino]ethylamino]-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)ethylamino]- 3-(naphth-2-yl)-propionamid
- (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tbutoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbony1)- propylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-(3,4-Dichlor-benzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3- yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tbutoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid;
- N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenylpropyl]-(3,4,5-trimethoxy)benzamid;
- N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenylpropyl]-benzamid;
- N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3- phenylpropyl]-benzimid;
- N-Methyl-N-benzyl-N-[(S)-2-[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propylamin;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1-methyl-indol-3-yl)-1- carboxymethyl]-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-phenyl-1-carboxymethylethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-1-phenyl-1-carboxymethylmethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[2-(1H-indol-3-yl)-ethylamino]]- ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R and S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- methyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carbonsäure - amide-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropionamid;
- (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1Hindol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]ethylamino]-3- phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)- propionamid;
- (S)-N-(2-Methoxybenzy)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)- propionamid;
- (S)-N-(3,4-Dichlor-benzyl)-N--methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3- yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2- yl)-propionamid.;
- N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,5- trimethoxy)benzamid;
- N-Methyi-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-benzamid;
- (S)-N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropyl]- benzimid;
- (S)-N-Methyl-N-benzyl-N-[(S)-2-[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propylamin;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1-(3-dimethylaminopropyl)-indol-3-yl)-1-earboxymethyl]-ethylamino]- ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1-carboxyethyl-indol-3- yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2- yl)-propionamid;
- (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxyethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid.
- Die Verbindungen der Formel (1) können durch Anwendung der folgenden synthetischen Verfahren zur Herstellung von Zwischenverbindungen oder Endverbindungen der Erfindung synthetisiert werden:
- Das Schema A bezieht sich auf die Synthese von Verbindungen der Formel (1).
- Das Schema B bezieht sich auf die Synthese des Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt, welcher als Ausgangsmaterial in Schema A verwendet wird.
- Das Schema C bezieht sich auf die Synthese des Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; für -C(O)- steht und G&sub2; -CH&sub2;- darstellt, welcher als Ausgangsmaterial in Schema A verwendet wird.
- Das Schema D bezieht sich auf die Synthese des Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; für -C(O)- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt, welcher als Ausgangsmaterial in Schema A verwendet wird.
- Das Schema E bezieht sich auf die Synthese des Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -CH&sub2;- darstellt, welcher als Ausgangsmaterial in Schema A verwendet wird.
- Ein allgemeines synthetisches Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen der Formel (1) ist in Schema A angegeben. Die Reagenzien und Ausgangsmaterialien sind für einen Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet leicht erhältlich. Im Schema A sind alle Substituenten, sofern nicht anders angegeben, wie zuvor definiert. SCHEMA A SCHEMA A (Forts.)
- Im Schema A, Schritt a, wird ein geeignetes Amin der Struktur (2) oder ein Salz eines geeigneten Amins der Struktur (2) mit einem geeigneten Aldehyd der Struktur (3) in einer reduktiven Aminierung in Kontakt gebracht, um eine Verbindung der Struktur (4) zu ergeben. Die Verbindungen der Struktur (4) sind Verbindungen der Formel (1), worin R&sub3; -C(O)OR&sub5; bedeutet.
- Ein geeignetes Amin der Struktur (2) ist eines, worin die Stereochemie, Ar&sub3;, R&sub1;, R&sub2; und m so sind, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist. Ein geeignetes Amin der Struktur (2) kann auch eines sein, worin die Stereochemie so ist, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist und jeder beliebige der Reste Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; nach einer Abspaltung der Schutzgruppe oder einer Modifizierung zu einem Rest Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; wird, wie er im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist. Ein geeignetes Amin der Struktur (2) kann auch eines sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und die Reste Ar&sub3;, R&sub1;, R&sub2; und m so sind, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeignetes Amin der Struktur (2) kann auch eines sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und jeder beliebige der Reste Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; nach einer Abspaltung der Schutzgruppe oder einer Modifizierung zu den Resten Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind.
- Amine der Struktur (2) werden leicht durch in der Technik bekannte Verfahren hergestellt. Einige der Amine der Struktur (2) werden aus α-Aminosäuren hergestellt, welche durch in der Technik bekannte Verfahren oder aus der Technik in analoger Weise bekannte Verfahren erhalten werden können, wie D. A. Evans, et al., JACS. 112, 4011-4030 (1990); S. Ikegami et al., Tetrahedron 44, 5333-5342 (1988); W. Oppolzer et al., Tet. Lets. 30, 6009-6010 (1989); "Synthesis of Optically Active α- Amino-Acids", R. M. Williams (Pergamon Press, Oxford 1989); M. J. O'Donnell Hrsg.: "α-Amino-Acid Synthesis", Tetrahedron Symposia in print, Nr. 33, Tetrahedron 44, Nr. 17 (1988); U. Schöllkopf, Pure Appl. Chem. 55, 1799 (1983); U. Hengartner et al., JOC 44, 3748-3752 (1979); M. J. O'Donnell et al., Tet. Lets., 2641-2644 (1978); M. J. O'Donnell et al., Tet. Lets. 23, 4255-4258 (1982); M. J. O'Donnell et al., JACS 110, 8520-8525 (1988).
- Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) ist einer, worin die Stereochemie, G&sub1;, G&sub2;, R&sub5;, Ar&sub1;, Ar&sub2; und p so sind, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) kann auch einer sein, worin die Stereochemie so ist, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und jeder beliebige der Reste Ar&sub1; und Ar&sub2; und R&sub5; nach der Abspaltung der Schutzgruppen zu Ar&sub1; und Ar&sub2; und R&sub3; führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) kann auch einer sein, worin die Stereochemie nach der Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und worin Ar&sub1; und Ar&sub2; und R&sub3; so sind, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) kann auch einer sein, worin die Stereochemie nach der Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und jeder beliebige der Reste Ar&sub1; und Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung der Schutzgruppen zu den Resten Ar&sub1; und Ar&sub2; und R&sub3; führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Für die Herstellung von Verbindungen der Formel (1), worin R&sub3; Wasserstoff darstellt, ist die Verwen dung von Aldehyden (3), worin R&sub5; für tert.Butyl steht, bevorzugt.
- Beispielsweise wird ein geeignetes Amin der Struktur (2) oder ein Salz eines geeigneten Amins der Struktur (2) mit einem geeigneten Aldehyd der Struktur (3) in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird unter Verwendung eines molaren Überschusses eines geeigneten Reduktionsmittels wie Natriumborhydrid oder Natriumcyanoborhydrid ausgeführt, wobei Natriumcyanoborhydrid bevorzugt ist. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol durchgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von 0ºC bis 50ºC ausgeführt. Im allgemeinen erfordern die Reaktionen 1 bis 72 Stunden. Das Produkt kann durch Verfahren, welche in der Technik gut bekannt sind, isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfen, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema A, fakultativer Schritt b, können die Gruppen Ar&sub1;, Ar&sub2;, Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; der Verbindung der Struktur (5) einer Schutzgruppenabspaltung unterzogen oder modifiziert werden, um Ar&sub1;, Ar&sub2;, Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; zu ergeben, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Die Verbindungen der Struktur (5) sind Verbindungen der Formel (1), worin R&sub3; für -C(O)OR&sub5; steht.
- Eine Reaktion zur Abspaltung der Schutzgruppen umfaßt die Hydrolyse der Ester, die Entfernung einer Hydroxyschutzgruppe und die Entfernung einer Aminschutzgruppe. Die Auswahl, die Anwendung und die Entfernung von Schutzgruppen unter Anwendung geeigneter Schutzgruppen, wie sie in "Protecting Groups in Organic Synthesis" von T. Greene, Wiley-Interscience (1981), beschrieben sind, ist in der Technik gut bekannt und anerkannt.
- Eine Modifizierungsreaktion umfaßt die Ausbildung von Amiden, die Alkylierung eines Amins, die Reduktion eines Esters und die darauffolgende Oxidation des erhaltenen Alkohols zu einem Aldehyd, eine Additionsreaktion an einen Indolstickstoff oder die Ausbildung eines Amidats. Modifizierungsreaktionen sind in der Technik gut bekannt und anerkannt, wie jene der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 93/14113, welche am 10. Jänner 1993 veröffentlicht wurde; in L. H. Werner et al. JACS 79, 1675 (1957); L. H. Zhang und J. M. Cook, Heterocycles 27, 2795 (1988). Eine Modifizierungsreaktion kann die Anwendung einer Schutzgruppe in Verbindungen der Struktur (5) erforderlich machen, worin R&sub2; für Wasserstoff steht. Wenn solch eine Schutzgruppe erforderlich ist, kann die t-BOC- oder die Carbonylbenzyloxy-(CBZ)- Schutzgruppe verwendet werden. Die Einführung der t-BOC-Schutzgruppe oder der Carbonylbenzyloxy-(CBZ)-Schutzgruppe ist in der Technik gut bekannt und anerkannt und ist in "Protecting Groups in Organic Synthesis", T. Greene, Wiley-Interscience (1981), beschrieben.
- Im Schema A, fakultativer Schritt c, wird die -CO&sub2;R&sub5;-Gruppe einer geeigneten Verbindung der Struktur (5), worin R&sub5; für tert.Butyl steht, durch Reaktion mit einer protiSChen Säure entfernt, um eine Verbindung der Formel (1) zu ergeben, worin R&sub3; Wasserstoff darstellt, oder um ein Salz der Verbindung der Formel (1) zu ergeben, worin R&sub3; Wasserstoff darstellt.
- Beispielsweise wird eine geeignete Verbindung der Struktur (5) mit einer protischen Säure umgesetzt. Die Reaktion wird in einem Lösungsmittel wie Ethylacetat, Dioxan, Methanol oder Ethanol durchgeführt. Im allgemeinen erfordert die Reaktion 1 bis 48 Stunden und wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfen, Chromatographie und Umkristallisation.
- Wie einem Fachmann klar sein wird, wird im Schema A die Zahl und die Reihenfolge, in welcher der fakultative Schritt b und der fakultative Schritt c ausgeführt werden, von der Verbindung der Formel (1) abhängen, welche als Produkt des Schemas A erwünscht ist. Beispielsweise können einige Verbindungen der Formel (1) durch eine aufeinanderfolgende Modifizierung und Abspaltung der Schutzgruppen, wie durch die Alkylierung eines Amins, fakultativer Schritt b, die Entfernung der Aminoschutzgruppe, fakultativer Schritt c, gefolgt von einer Esterhydrolyse, fakultativer Schritt b, hergestellt werden.
- Die folgenden Beispiele stellen typische Synthesen, wie sie im Schema A beschrieben sind, dar. Diese Beispiele sollen ausschließlich beispielhaft sein und den Rahmen der Erfindung in keiner Weise einschränken.
- 4,87 g (11,87 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propionamid) und 3,02 g (11,86 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz) in 120 ml Methanol werden vereinigt. Eine Lösung aus 9,5 ml (1M in THF, 9,5 mMol) Natriumcyanoborhydrid wird tropfenweise zugesetzt und unter einer inerten Atmosphäre 48 Stunden gerührt. Diese Lösung wird unter Vakuum konzentriert, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um einen Rückstand zu ergeben. Der Rückstand wird auf Silikagel chromatographiert und mit 3% Methanol/Dichlormethan eluiert, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,57 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 1,0 mMol (S)-2-(1-Methylindol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz (Lin-Hua Zhang und James M. Cook, Heterocycles 27, 2795-2802 (1988)) und 1,0 mMol (S)-N-benzyl-Nmethyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenylpropionamid, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,25 g (1,0 mMol) (R)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carb oxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((R)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz) und 0,41 g (1,0 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl- 2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,54 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,26 g (1,0 mMol) (S)-2-Amino-3-phenyl-propionsäuremethylesterhydrochloridsalz ((S)-Phenylalaninmethylesterhydrochloridsalz) und 0,41 g (1,0 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl- 2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,51 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 1,0 g (4,96 mMol) (S)-1-Amino-1-phenyl-essigsäuremethylesterhydrochloridsalz ((S)-Phenylglycinmethylesterhydrochloridsalz) und 2,04 g (4,96 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2- [N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,80 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,197 g (1,0 mMol) 2-(1H-Indol-3-yl)-ethylaminhydrochloridsalz (Tryptaminhydrochloridsalz) und 0,41 g (1,0 mNol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo ethylamino]-3-phenyl-propionamid, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,69 (Silikagel, 85% Chloroform/10% Methanol/5% Essigsäure).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,174 g (1,0 mMol) (R und S)-2-(1H-Indol-3-yl)- 1-methyl-ethylaminhydrochloridsalz ((R und S)-α-Methyltryptaminhydrochloridsalz) und 0,41 g (1,0 mMol) (S)-N-Benzyl-Nmethyl-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenylpropionamid, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,35 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,24 g (1,0 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1- carbonsäureamid)ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanamidhydrochloridsalz) und 0,41 g (1,0 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl- 2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propionamid. Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, indem mit 3% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben, DC Rf = 0,62 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,71 g (1.6 mMol) (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenylpropionamid und 0,45 g (1,76 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz. Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, indem mit 50% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben, DC Rf = 0,56 (Silikagel, 50% Ethylacetat/Hexan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,25 g (1,0 mMol) (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3- phenyl-propionamid und 0,41 g (1,0 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, indem aufeinanderfolgend mit 1% Methanol/- Dichlormethan und 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,83 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,46 g (1,0 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-(2-naphthyl)-propionamid und 0,26 g (1,0 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,34 (Silikagel, 50% Ethylacetat/- Hexan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,47 g (0,96 mMol) (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-(naphth-2- yl)-propionamid und 0,28 g (1,1 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 2 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-3-oxo-propylamino]-3-phenyl-propionamid und 2 mMol (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,29 g (0,55 mMol) (S)-N-(3,4-Dichlorbenzyl)-Nmethyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-(naphth- 2-yl)-propionamid und 0,14 g (0,55 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,58 (Silikagel, 50% Ethylacetat/Hexan).
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,55 mMol (S)-N-Methyl-N-[2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,5-trimethoxy)- benzamid und 0,55 mMol (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethylethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,11 g (0,27 mMol) (S)-N-Methyl-N-[[2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenylpropyl]benzamid und 0,076 g (0,3 mMol) (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethylethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, indem mit 30% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,27 mMol (S)-N-Methyl-N-[[2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenylpropyl]-benzimid und 0,3 mMol (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 1 unter Verwendung von 0,5 mMol (S)-N-Methyl-N-benzyl-N-[2-[N'-(tert.- butoxycarbonyl)-2-oxo-ethylamino]-3-phenyl-propylamin und 0,55 mMol (S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-(carboxymethyl-ethylaminhydrochloridsalz ((S)-Tryptophanmethylesterhydrochloridsalz). Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 10 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1H-Indol-3-yl)-1- carboxymethyl]-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und 10 mMol Di-tert.butyldicarbonat werden in 50 ml Dichlormethan vereinigt. Nach 24 Stunden wird unter Vakuum eingedampft und auf Silikagel chromatographiert, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 19 unter Verwendung von (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)- 1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid.
- 5 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-N"-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und 5 mMol Natriumamid (50%ige Suspension in Toluol) werden in 25 ml Toluol vereinigt. 5 mMol 3-Dimethylamino-1-chlorpropan werden zugesetzt. Nach 24 Stunden wird das Reaktionsgemisch zwischen Ethylacetat und Wasser verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um einen Rückstand zu ergeben. Der Rückstand wird auf Silikagel chromatographiert, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 20 unter Verwendung von (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-Indol-3-yl)- 1-carboxymethyl]-N"-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-N'- (tert.butoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und Ethylchlorformiat und die Reinigung durch Chromatographie. BEISPIEL 23 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- 0,31 g (0,5 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-[(1H-indol-3- yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und 4M Chlorwasserstoffsäure werden in 10 ml Dioxan vereinigt und 1 Stunde lang gerührt. Es wird unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt durch aufeinanderfolgendes Eluieren mit 5% Methanol/Dichlormethan und 10% Methanol/Dichlormethan, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,50 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). HRMS wird für C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub7;N&sub4;O&sub3; mit 513,2865 errechnet. Gefunden wurden 513,2839. BEISPIEL 24 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 1,15 g (1,88 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2- [[(S)-2-[(1H-Indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.- butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,54 (Silikagel, 10% Methanol/- Dichlormethan), Schmelzpunkt: 85-86ºC. HRMS wird für C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub6;N&sub4;O&sub3; mit 512,2787 errechnet. Gefunden wurden 512,2784. BEISPIEL 25 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1-methyl-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,88 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1- methyl-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, um die Titelverbindung zu ergeben. BEISPIEL 26 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-phenyl-1-carboxymethyl-ethylaminol-ethylamino]-3-phenyl-propionamid-trifluoressicrsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 1,28 g (0,58 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2- [[(S)-2-phenyl-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, die Reinigung durch HPLC (C-18 Vydac-Säule, Fließgeschwindigkeit 10 ml/min. Man eluiert mit einem Gradient von 90% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 10% Acetonitril; zu 50% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 50% Acetonitril während 25 Minuten; und anschließend zu 100% Acetonitril während 25 Minuten), um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,51 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). HRMS wird für C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub6;N&sub3;O&sub3; mit 474,2757 errechnet. Gefunden wurden 474,2755. BEISPIEL 27 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-1-phenyl-1-carboxymethyl-methylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,2 g (0,36 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)- 1-phenyl-1-carboxymethyl-methylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung als farbloses Öl zu ergeben: DC Rf = 0,76 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). Elementaranalyse errechnet für C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub3;N&sub3;O&sub3;.0,25 H&sub2;O: C, 72,47; H, 7,23, N, 9,05. Gefunden: C 72,47; H, 7,53; N, 9,10. BEISPIEL 28 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[2-(1H-indol-3-yl)-ethylamino]]ethylamino]-3-phenyl-propionamid-trifluoressigsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,13 g (0,24 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[2- 1H-indol-3-yl)-ethylamino]]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, und weiters durch HPLC (C-18 Vydac-Säule, Fließgeschwindigkeit 10 ml/min. Man eluiert mit einem Gradient von 90% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 10% Acetonitril; zu 50% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 50% Acetonitril während 25 Minuten; und anschließend zu 100% Acetonitril während 25 Minuten), um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,37 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). HRMS wird für C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub5;N&sub4;O mit 455,2811 errechnet. Gefunden wurden 455,2834. BEISPIEL 29 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R und S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-methylethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid-trifluoressigsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,192 g (0,39 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R und S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-methyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird und weiters durch HPLC (C-18 Vydac-Säule, Fließgeschwindigkeit 10 ml/min. Man eluiert mit einem Gradient von 90% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 10% Acetonitril; zu 50% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 50% Acetonitril während 25 Minuten; und anschließend zu 100% Acetonitril während 25 Minuten), um die Titelverbindung als Feststoff zu ergeben: DC Rf = 0,38 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). Elementaranalyse errechnet für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub6;N&sub3;O.2C&sub2;HF&sub3;O&sub2;.0,70H&sub2;O: C, 57,57; H, 5,60; N, 7,90. Gefunden: C, 57,59; H, 5,74, N, 7,89. BEISPIEL 30 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carbonsäureamid-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,36 g (0,59 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2- [[(S)-2-(1H-Indol-3-yl)-1-carbonsäureamid-ethylamino]-N'- (tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,56 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). HRMS wird für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub6;N&sub5;O&sub2; mit 498,2869 errechnet. Gefunden wurden 498,2865. BEISPIEL 31 (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,15 g (0,24 mMol) (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-me thyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'- (tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 10% Methanol/- Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben. HRMS wird für C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub9;N&sub4;O&sub4; mit 543,2971 errechnet. Gefunden wurden 543,2980. BEISPIEL 32 (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3- yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,48 g (0,69 mMol) (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-N'- (tert.butoxycarbonyl)ethylamino]ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 3% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben. Elementaranalyse errechnet für C&sub3;&sub4;H&sub4;&sub2;N&sub4;O&sub6;: C, 67,75; H, 7,02; N, 9,29. Gefunden: C, 67,36; H, 6,98; N, 9,12. BEISPIEL 33 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,34 g (0,46 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2- [[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.- butoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,75 (Silikagel, 85% Chloroform, 10% Methanol, 5% Essigsäure). HRMS wird für C&sub3;&sub5;H&sub3;&sub9;N&sub4;O&sub3; mit 563,3022 errechnet. Gefunden wurden 563,2996. BEISPIEL 34 (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel Verwendung von 1 mMol (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)- 2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid. Es wird unter Vakuum eingedampft. Man chromatographiert, um die Titelverbindung zu ergeben. HRMS wird für C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub9;N&sub4;O&sub4; mit 543,2971 errechnet. Gefunden wurden 543,2980. BEISPIEL 35 (S)-N-(3,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid-trifluoressigsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,29 g (0,39 mMol) (S)-N-(3,4-Dichlorbenzyl)-Nmethyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]- N'-(tert.butoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, und die weitere Reinigung durch HPLC (C-18 Vydac-Säule, Fließgeschwindigkeit 10 ml/min. Man eluiert mit einem Gradient von 90% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 10% Acetonitril; zu 50% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 50% Acetonitril während 25 Minuten; und anschließend zu 100% Acetonitril während 25 Minuten), um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,57 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). BEISPIEL 36 N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxvmethylethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,4,5-trimethoxy) benzamidtrifluoressigsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von (S)-N-Methyl-N-[2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-2- oxo-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,5-trimethoxy)benzamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, und die weitere Reinigung durch HPLC (C-18 Vydac-Säule, Fließgeschwindigkeit 10 ml/min. Man eluiert mit einem Gradient von 90% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 10% Acetonitril; zu 50% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 50% Acetonitril während 25 Minuten; und anschließend zu 100% Acetonitril während 25 Minuten), um die Titelverbindung zu ergeben.: HRMS wird für C&sub3;&sub4;H&sub4;&sub3;N&sub4;O&sub6; mit 603,3182 errechnet. Gefunden wurden 603,3187. BEISPIEL 37 N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropyl]-benzamidtrifluoressigsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,16 g (0,26 mMol) N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2- (1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propyl]benzamid und die Reinigung durch Chromatographie, indem mit 5% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, und die weitere Reinigung durch HPLC (C-18 Vydac- Säule, Fließgeschwindigkeit 10 ml/min. Man eluiert mit einem Gradient von 90% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 10% Acetonitril; zu 50% Wasser (0,1% Trifluoressigsäure), 50% Acetonitril während 25 Minuten; und anschließend zu 100% Acetonitril während 25 Minuten), um die Titelverbindung zu ergeben. HRMS wird für C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub7;N&sub4;O&sub3; mit 513,2865 errechnet. Gefunden wurden 513,2872. BEISPIEL 38 (S)-N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropyl]-benzimid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,26 mMol (S)-N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propyl]-benzimid und die Reinigung durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben. BEISPIEL 39 (S)-N-Methyl-N-benzyl-N-[(S)-2-[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propylamin Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,40 mMol (S)-N-Methyl-N-benzyl-N-[(S)-2-[(S)-2- (1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propylamin und die Reinigung durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben. BEISPIEL 40 (S)-N-Benzyl-N-methyl(S)-2-[(1-(3-dimethylaminoDropyl)-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-ethylamino]-ethylamino]-3-phenylpropionamidtrifluoressigsäuretrisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,40 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1- (3-dimethylaminopropyl)-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-N"- (tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)- ethylamino]-3-phenyl-propionamid und die Reinigung durch HPLC- Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben. BEISPIEL 41 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1-carboxyethyl-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-((naphth-2-yl))- propionamidtrifluoressiqsäuredisalz Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 0,40 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1- carboxyethyl-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-N"-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)-ethylamino]-3- ((naphth-2-yl))-propionamid und die Reinigung durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben. BEISPIEL 42 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxyethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt b:
- 0,48 g (0,93 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3- yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]ethylamino]-3-phenyl-propionamid und 10 ml (10 mMol) 1M Natriumhydroxid in 20 ml Ethanol werden vereinigt und 18 Stunden unter einer inerten Atmosphäre gerührt. Diese Lösung wird mit Wasser verdünnt und mit Ethylacetat extrahiert. Die wäßrige Phase wird mit 1N Chlorwasserstoffsäure angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung als Feststoff zu ergeben: DC Rf = 0,43 (Silikagel, 85% Chloroform, 10% Methanol, 5% Essigsäure. HRMS wird für C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub5;N&sub4;O&sub3; mit 499,2709 errechnet. Gefunden wurden 499,2696. BEISPIEL 43 (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-propylamino]-3-phenyl-propionamid Schema A, fakultativer Schritt c:
- Die Herstellung erfolgt nach der Methode von Beispiel 23 unter Verwendung von 2 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(tert.butoxycarbonyl)- propylamino]-3-phenyl-propionamid. Die Reinigung erfolgt durch Chromatographie, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Eine allgemeine synthetische Vorgangsweise wird im Schema B zur Herstellung des Aldehyds der Struktur (3) ausgeführt, worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -C(O)- bedeutet, welcher als Ausgangsmaterial im Schema A verwendet wird. Die Reagenzien und Ausgangsmaterialien sind für den Durchschnittsfachmann leicht erhältlich. Im Schema B sind alle Substituenten, sofern nicht anders angegeben, die zuvor definierten. SCHEMA B SCHEMA B (Forts.) SCHEMA B (Forts.)
- Im Schema B, fakultativer Schritt a, wird ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) oder ein Salz von einem geeigneten Aminoester der Struktur (11) allyliert, um einen Allylaminoester der Struktur (12) zu ergeben.
- Ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) ist einer, worin die Stereochemie und Ar&sub2; so sind, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist. Ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) kann auch einer sein, worin die Stereochemie so ist, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; nach einer Abspaltung der Schutzgruppe zu Ar&sub2; wird, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist. Ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) kann auch einer sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, welche so ist, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; so ist, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist. Ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) kann auch einer sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, welche so ist, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; nach einer Abspaltung der Schutzgruppe zu Ar&sub2; führt, welches so ist, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist.
- Die Aminoester der Struktur (11) werden leicht aus α-Aminosäuren durch technikbekannte Verfahren hergestellt. Die erforderlichen α-Aminosäuren können durch technikbekannte Verfahren oder durch analoge technikbekannte Verfahren hergestellt werden, wie D. A. Evans, et al., JACS 112, 4011-4030 (1990); S. Ikegami et al., Tetrahedron 44, 5333-5342 (1988); W. Oppolzer et al., Tet. Lets. 30, 6009-6010 (1989); "Synthesis of Optically Active α-Amino-Acids", R. M. Williams (Pergamon Press, Oxford 1989); M. J. O'Donnell Hrsg.: "α-Amino-Acids Synthesis", Tetrahedron Symposia in print, Nr. 33, Tetrahedron 44, Nr. 17 (1988); U. Schöllkopf, Pure Appl. Chem. 55, 1799 (1983); U. Hengartner et al., JOC 44, 3748-3752 (1979); M. J. O'Donnell et al., Tet. Lets., 2641-2644 (1978); M. J. O'Donnell et al., Tet. Lets. 23, 4255-4258 (1982); M. J. O'Donnell et al., JACS 110, 8520-8525 (1988).
- Beispielsweise wird ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) oder ein Salz von einem geeigneten Aminoester der Struktur (11) mit 1 bis 3 Moläquivalenten von Allylbromid oder Allylchlorid in Kontakt gebracht. Das Allylbromid oder das Allylchlorid wird vorzugsweise während des Reaktionsverlaufes portionsweise zugesetzt. Wenn ein Salz eines geeigneten Aminoesters der Struktur (11) verwendet wird, wird die Reaktion in Gegenwart einer äquimolaren Menge einer geeigneten Base, wie Triethylamin oder Diisopropylethylamin durchgeführt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von 0ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels ausgeführt. Im allgemeinen erfordert die Reaktion 1 bis 72 Stunden. Das Produkt kann durch Verfahren, die in der Technik gut bekannt sind, isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, fakultativer Schritt b, wird die Allylaminogruppe eines Allylaminoesters der Struktur (12) oder von einem Salz eines Allylaminoesters der Struktur (12) mit einem geeigneten Carbamat-ausbildenden Reagens in ein Carbamat übergeführt, um eine Verbindung der Struktur (14) zu ergeben.
- Ein geeignetes Carbamat-ausbildendes Reagens ist eines, welches die Gruppe -CO&sub2;R&sub5; an ein Amin transferiert, wie Methylchlorformiat, Ethylchlorformiat, Propylchlorformiat, Isobutylchlorformiat, Benzylchlorformiat und Di-tert.butyldicarbonat, etc.
- Beispielsweise wird ein Allylaminoester der Struktur (12) oder ein Salz eines Allylaminoesters der Struktur (12) mit einem Reagens in Kontakt gebracht, welches die Gruppe -CO&sub2;R&sub5; an ein Amin transferiert. Wenn ein Salz eines Allylaminoesters der Struktur (12) verwendet wird, wird die Reaktion in Gegenwart einer äquimolaren Menge einer geeigneten Base, wie Triethylamin oder Diisopropylethylamin durchgeführt. Wenn die Reaktion unter Verwendung eines Carbamat-ausbildenden Reagenses durchgeführt wird, welches bei der Carbamatbildung Säure freisetzt, wie Methylchlorformiat, Ethylchlorformiat, Propylchlorformiat, Isobutylchlorformiat, etc., wird eine äquimolare Menge einer geeigneten Base wie Triethylamin oder Diisopropylethylamin verwendet, um die freigesetzte Säure zu neutralisieren. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Ethylacetat oder Dimethylformamid/Ethylacetat-Gemischen ausgeführt. Im allgemeinen werden die Reaktionen bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise kann ein Carbamat der Struktur (14), worin R&sub5; für tert.Butyl steht, durch das Schema B, die fakultativen Schritte c und d hergestellt werden.
- Im Schema B, fakultativer Schritt c, wird ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) oder ein Salz eines geeigneten Aminoesters der Struktur (11) mit einem geeigneten Carbamat-ausbildenden Reagens in Kontakt gebracht, um eine Verbindung der Struktur (13) zu ergeben.
- Ein geeignetes Carbamat-ausbildendes Reagens zur Verwendung in diesem Alternativweg zur Herstellung von Verbindungen der Struktur (14) ist eines, welches in ein tert.Butylcarbamat überführt, wie Di-tert.Butyldicarbonat.
- Ein geeigneter Aminoester der Struktur (11) oder ein Salz von einem geeigneten Aminoester der Struktur (11) ist eines, worin die Stereochemie und Ar&sub2; so sind, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht sind, oder welche derart sind, daß sie nach der Auftrennung oder der Abspaltung von Schutzgruppen zu einer Stereochemie oder zu Ar&sub2; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind.
- Beispielsweise wird ein Aminoester der Struktur (11) oder ein Salz eines Aminoesters der Struktur (11) mit einem Reagens in Kontakt gebracht, welches eine tert.Butoxycarbonylgruppe transferiert, wie Di-tert.butyldicarbonat. Wenn ein Salz eines Aminoesters der Struktur (11) verwendet wird, wird die Reaktion in Gegenwart einer äquimolaren Menge einer geeigneten Base wie Triethylamin oder Diisopropylethylamin ausgeführt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel ausgeführt, wie Dimethylformamid, Ethylacetat oder Dimethylformamid/Ethylacetat-Ge mischen. Im allgemeinen werden die Reaktionen bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, fakultativer Schritt d, wird ein Carbamatester der Struktur (13), worin R&sub5; tert.Butyl darstellt, allyliert, um einen Allylcarbamatester der Struktur (14) zu ergeben, worin R&sub5; tert.Butyl darstellt.
- Beispielsweise wird ein Carbamatester der Struktur (13) mit Allylbromid oder Allylchlorid in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in Gegenwart einer geeigneten Base wie Natriumhydrid oder Natriumbis(trimethylsilyl)amid durchgeführt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran/Dimethylformamid-Gemischen durchgeführt. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von 0ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, Schritt e, wird ein Allylcarbamatester der Struktur (14) hydrolysiert, um eine Allylcarbamatsäure der Struktur (15) zu ergeben.
- Beispielsweise wird ein Allylcarbamatester der Struktur (14) mit einer geeigneten Base wie Natriumhydroxid, Lithiumhydroxid oder Kaliumhydroxid in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Wasser, Methanol/Ethanol-Gemischen, Ethanol/Wasser-Gemischen oder Tetrahydrofuran/Wasser-Gemischen ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Im allgemeinen erfordert die Reaktion 2 bis 72 Stunden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Ansäuerung, Filtration, Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, Schritt f, wird eine Allylcarbamatsäure der Struktur (15) einer Amidierungsreaktion mit einem geeigneten Amin unterzogen, um ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) zu ergeben.
- Ein geeignetes Amin der Struktur HN(CH&sub3;)CH&sub2;Ar&sub1; ist eines, worin die Gruppe Ar&sub1; so ist, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht ist, oder nach einer Abspaltung von Schutzgruppen zu Ar&sub1; wird, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist.
- Eine Amidierungsreaktion kann durch eine aktivierte Zwischenverbindung, wie ein gemischtes Anhydrid oder ein (O)-Hydroxybenzotriazol, ausgeführt werden, welches hergestellt, aber vor der Zugabe eines geeigneten Amins, HN(CH&sub3;)CH&sub2;Ar&sub1;, nicht notwendigerweise isoliert wird.
- Beispielsweise wird eine Allylcarbamatsäure der Struktur (15) mit 1, 2 bis 1,7 Äquivalenten einer geeigneten Base wie N-Methylmorpholin in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran in Kontakt gebracht. Im allgemeinen wird das Reaktionsgemisch auf eine Temperatur von -50ºC bis 0ºC, wobei -25ºC bis -20ºC bevorzugt sind, abgekühlt, bevor 1, 2 bis 1,7 Äquivalente Isobutylchlorformiat zugesetzt werden. Das Reaktionsgemisch wird während etwa 30 Minuten bis etwa 3 Stunden rühren gelassen, um die Ausbildung des gemischten Anhydrids, einer aktivierten Zwischenverbindung, zu ermöglichen. Während die Temperatur bei -50ºC bis 0ºC gehalten wird, wird ein geeignetes Amin der Struktur HN(CH&sub3;)CH&sub2;Ar&sub1; zugesetzt. Das Reaktionsgemisch kann nach der vollständigen Zugabe des Amins auf Umgebungstemperatur erwärmt werden. Die Reaktion erfordert 2 bis 48 Stunden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise wird beispielsweise eine Allylcarbamatsäure der Struktur (15) mit einem geringfügigen molaren Überschuß eines geeigneten Amins, HN(CH&sub3;)CH&sub2;Ar&sub1;, und 1-Hydroxybenzotriazolhydrat in Gegenwart eines geringfügigen molaren Überschusses eines Kupplungsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid oder 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in Gegenwart einer geeigneten Base wie Diisopropylethylamin ausgeführt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dichlormethan oder Chloroform ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise kann ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) aus einer Aminosäure nach Schema B, den fakultativen Schritten j, k und 1 hergestellt werden.
- Im Schema B, fakultativer Schritt j, wird eine geeignete Aminosäure der Struktur (11) oder ein Salz einer geeigneten Aminosäure der Struktur (11) mit einem geeigneten Carbamat-ausbildenden Reagens in Kontakt gebracht, um eine Verbindung der Struktur (17) zu ergeben.
- Ein geeignetes Carbamat-ausbildendes Reagens zur Verwendung in diesem alternativen Weg zur Herstellung von Verbindungen der Struktur (13) ist eines, welches in ein tert.Butylcarbamat überführt, wie Di-tert.butyldicarbonat.
- Eine geeignete Aminosäure der Struktur (11) oder ein Salz einer geeigneten Aminosäure der Struktur (11) ist eines, worin die Stereochemie und Ar&sub2; so sind, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht sind, oder derart sind, daß sie nach der Auftrennung oder der Abspaltung von Schutzgruppen zu einer Stereochemie oder Ar&sub2; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind.
- Beispielsweise wird eine geeignete Aminosäure der Struktur (11) oder ein Salz einer geeigneten Aminosäure der Struktur (11) mit einem Reagens in Kontakt gebracht, welches eine tert.Butoxycarbonylgruppe überträgt, wie Di-tert.butyldicarbonat. Die Reaktion wird in Gegenwart einer äquimolaren Menge einer geeigneten Base wie Triethylamin oder Diisopropylethylamin ausgeführt. Wenn ein Salz einer geeigneten Aminosäure der Struktur (11) verwendet wird, wird eine zusätzliche äquimolare Menge einer geeigneten Base eingesetzt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Ethylacetat oder Dimethylformamid/Ethylacetat-Gemischen ausgeführt. Im allgemeinen werden die Reaktionen bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, Schritt k, wird eine t-BOC-geschützte Aminosäure der Struktur (13) einer Amidierungsreaktion mit einem geeigneten Amin unterzogen, wie es allgemein im Schema B, Schritt f geoffenbart ist, um ein t-BOC-geschütztes Aminoamid der Struktur (17) zu ergeben.
- Ein geeignetes Amin der Struktur HN(CH&sub3;)CH&sub2;Ar&sub1; ist eines, worin die Gruppe Ar&sub1; so ist, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht ist, oder nach einer Abspaltung von Schutzgruppen zu Ar&sub1; wird, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist.
- Im Schema B, fakultativer Schritt 1, wird ein t-BOC-geschütztes Aminoamid der Struktur (17) allyliert, wie es allgemein im Schema B, fakultativer Schritt d gezeigt ist, um ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) zu ergeben, worin R&sub5; tert.Butyl darstellt.
- Im Schema B, Schritt g, wird ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) in einen Aldehyd der Struktur (3) übergeführt, worin p-1 den Wert 1 besitzt. Ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) kann in einen Aldehyd der Struktur (3), worin p-1 den Wert 1 besitzt, übergeführt werden durch: Ozonolyse in Gegenwart von Methanol, gefolgt von einer reduktiven Aufarbeitung, oder eine durch Osmiumtetraoxid übermittelte Ausbildung einer Diolzwischenverbindung, gefolgt von einer oxidativen Spaltung mit Bleitetraacetat oder Natriummetaperiodat.
- Beispielsweise wird ein Allylcarbamat der Struktur (16) mit Ozon in Gegenwart von Methanol in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dichlormethan ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur von -100ºC bis -60ºC, wobei -70ºC bevorzugt sind, ausgeführt. Die Reaktion wird durch Zugabe eines geeigneten Reduktionsmittels, wie Tributylphosphin oder Dimethylsulfid, reduktiv aufgearbeitet. Das Produkt kann aus der Reaktionszone durch Verdampfung isoliert werden und kann ohne weitere Reinigung verwendet werden. Das Produkt kann durch in der Technik gut be kannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise kann ein Aldehyd der Struktur (3) durch Oxidation eines Allylcarbamatamids der Struktur (16) zu einer Diolzwischenverbindung, gefolgt von einer Behandlung mit Bleitetraacetat hergestellt werden.
- Beispielsweise wird ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) mit Osmiumtetraoxid in Kontakt gebracht, um eine Diolzwischenverbindung zu ergeben. Die Reaktion kann unter Verwendung von 0,01 bis 0,05 molaren Äquivalenten Osmiumtetraoxid und einem geringfügigen molaren Überschuß eines Oxidationsmittels, wie N- Methylmorpholin-N-oxid oder tert.Butylhydroperoxid, ausgeführt werden. Die Reaktion wird in einem Lösungsmittel wie Aceton/Wasser-Gemischen ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Umgebungstemperatur ausgeführt und erfordert 1 bis 48 Stunden. Das Reaktionsgemisch wird zu einer gesättigten Lösung von Natriumbisulfit oder Natriumthiosulfat zugesetzt und die Diolzwischenverbindung wird durch Extraktion und Verdampfen isoliert und ohne weitere Reinigung eingesetzt. Die Diolzwischenverbindung wird mit einem geringfügigen molaren Überschuß von Bleitetraacetat in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem Lösungsmittel wie Chloroform ausgeführt. Die Reaktion wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt und erfordert 30 Minuten bis 8 Stunden. Das Produkt kann aus der Reaktionszone durch Extraktion und Verdampfen isoliert werden und kann ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, fakultativer Schritt h, wird ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) mit einem geeigneten Boranreagens in Kontakt gebracht, gefolgt von einer Oxidation mit Peroxid, um einen Alkohol der Struktur (18) zu ergeben.
- Ein geeignetes Boranreagens wie Dicyclohexylboran ist eines, welches mit einem Allylcarbamatamid der Struktur (16) in einer Weise reagiert, daß die Wasserstoffperoxidreaktion einen Alkohol der Struktur (18) ergibt.
- Beispielsweise wird ein Allylcarbamatamid der Struktur (16) mit einem geeigneten Boranreagens wie Dicyclohexylboran in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran ausgeführt. Das Reaktionsgemisch wird während der Vereinigung der Reaktanten bei einer Temperatur von -20ºC bis 10ºC gehalten. Die Reaktion wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Die Boranbildungsreaktion erfordert 1 bis 8 Stunden. Vor der Zugabe eines Überschusses an Wasserstoffperoxid wird ein Phosphatpuffer für pH-Wert 7 in einem geeigneten Lösungsmittel wie Ethanol zugesetzt. Im allgemeinen erfordert die Oxidation 8 bis 48 Stunden und wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema B, fakultativer Schritt i, wird ein Alkohol der struktur (18) oxidiert, um einen Aldehyd der Struktur (3) zu ergeben, worin p-1 den Wert 2 besitzt.
- Beispielsweise werden zwei molare Äquivalente von Dimethylsulfoxid tropfenweise zu einer Lösung von Oxalylchlorid, Pyridinschwefeltrioxidkomplex oder Trifluoressigsäureanhydrid in Dichlormethan bei etwa -60ºC zugesetzt. Nachdem die Zugabe vollständig ist, wird das Reaktionsgemisch während ungefähr zwei Minuten gerührt. Ein molares Äquivalent von einem Alkohol der Struktur (18) in Form einer Lösung in Dichlormethan wird tropfenweise zugesetzt. Nachdem die Zugabe vollständig ist, wird das Reaktionsgemisch während ungefähr 40 Minuten gerührt, wonach ein 3- bis 5-facher Überschuß an Triethylamin zugesetzt wird. Das Reaktionsgemisch wird unter Erwärmen auf Umgebungstemperatur während 1 bis 5 Stunden gerührt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Die folgenden Beispiele stellen typische Synthesen dar, wie sie im Schema B beschrieben sind. Diese Beispiele und Erzeugnisse sollen nur der Veranschaulichung dienen und es ist nicht beab sichtigt, den Rahmen der Erfindung in irgendeiner Weise dadurch einzuschränken.
- 2,9 g (17,0 mMol) o-Anisoylchlorid (2-Methoxybenzoylchlorid) und 170 ml Tetrahydrofuran werden vereinigt und auf 0ºC abkühlen gelassen. 5,92 ml (34 mMol) Diisopropylethylamin werden zugesetzt. 1,26 g (18,7 mMol) Methylaminhydrochlorid werden zugesetzt. Es wird 1 Stunde rühren gelassen und unter Vakuum eingeengt. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel durch sequentielles Eluieren mit 50% Ethylacetat/Hexan, um N-Methyl- 2-methoxybenzamid zu ergeben: DC Rf = 0,45 (Silikagel, 50% Ethylacetat/Hexan).
- 1,55 g (9,36 mMol) N-Methyl-2-methoxybenzamid und 100 ml Tetrahydrofuran werden vereinigt und zum Rückfluß erhitzt. Langsam wird tropfenweise eine Lösung aus Borandimethylsulfidkomplex zugesetzt (28,1 ml, 2,0 M in Tetrahydrofuran, 56,2 mMol). Es wird 1 Stunde lang zum Rückfluß erhitzt, nachdem die Zugabe abgeschlossen ist. Es wird auf Umgebungstemperatur abgekühlt und unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird auf 0ºC abgekühlt. Langsam wird 6M Chlorwasserstoffsäurelösung zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch 1 Stunde lang zum Rückfluß erhitzt. Es wird auf 0ºC abgekühlt, 6M Natriumhydroxidlösung wird zugesetzt, bis der pH-Wert 7 beträgt. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 2,9 g (17,0 mmol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid und 170 ml Tetrahydrofuran werden vereinigt und auf 0ºC abgekühlt. 5,92 ml (34 mMol) Diisopropylethylamin werden zugesetzt. 1,26 g (18,7 mMol) Methylaminhydrochlorid werden zugesetzt. Es wird 1 Stunde rühren gelassen und unter Vakuum eingeengt. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel durch sequentielles Eluieren mit 50% Ethylacetat/Hexan, um N-Methyl-3,4,5-trimethoxybenzamid zu ergeben: DC Rf = 0,45 (Silikagel, 50% Ethylacetat/Hexan).
- 1,55 g (9,36 mMol) N-Methyl-3,4,5-trimethoxybenzamid und 100 ml Tetrahydrofuran werden vereinigt und zum Rückfluß erhitzt. Langsam wird tropfenweise eine Lösung aus Borandimethylsulfidkomplex zugesetzt (28,1 ml, 2,0 M in Tetrahydrofuran, 56,2 mMol). Es wird 1 Stunde lang zum Rückfluß erhitzt, nachdem die Zugabe abgeschlossen ist. Es wird auf Umgebungstemperatur abgekühlt und unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird auf 0ºC abgekühlt. Langsam wird 6M Chlorwasserstoffsäurelösung zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch 1 Stunde lang zum Rückfluß erhitzt. Es wird auf 0ºC abgekühlt, 6M Natriumhydroxidlösung wird zugesetzt, bis der pH-Wert 7 beträgt. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 8,63 g (40,0 mMol) (S)-2-Amino-3-phenyl-propionsäuremethylesterhydrochloridsalz ((S)-Phenylalaninmethylesterhydrochloridsalz), 6,8 ml (40,0 mMol) Diisopropylethylamin und 1,8 ml (20,0 mMol) Allylbromid werden in 200 ml THF vereinigt. Es wird 16 Stunden lang unter einer inerten Atmosphäre gerührt. 1,8 ml (20,0 mMol) Allylbromid werden zugesetzt und es wird weitere 24 Stunden gerührt. Es wird unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 30% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,43 (Silikagel, 30% Ethylacetat/Hexan).
- 6,62 g (30,4 mMol) (S)-2-Allylamino-3-phenyl-propionsäuremethylester und 7,29 g (33,5 mMol) Di-tert.butyldicarbonat werden in 30 ml/30 ml DMF/Ethylacetat vereinigt. Es wird 16 Stunden lang unter einer inerten Atmosphäre gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 10% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 0,32 g (1,0 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)-allylamino-3- phenyl-propionsäuremethylester und 10 ml (10 mMol) 1M Natriumhydroxid in 10 ml Ethanol werden vereinigt. Es wird 4 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit 1M Chlorwasserstoffsäure angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 3% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,40 (Silikagel, 5% Methanol/Dichlormethan).
- 11,1 g (36,35 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)-allylamino- 3-phenyl-propionsäure und 360 ml THF werden vereinigt. Es wird auf -22ºC abgekühlt. 7,09 ml (54,53 mMol) N-Methylmorpholin werden zugesetzt und es wird 10 Minuten gerührt. 7,09 ml (54,53 mMol) Isobutylchlorformiat werden zugesetzt und es wird 30 Minuten bei -22ºC gerührt. 7,09 ml (54,53 mMol) N-Methyl-N- benzylamin werden zugesetzt. Es wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und weitere 2 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 10% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 1,59 g (5,20 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)-allylamino-3- phenyl-propionsäure, 0,79 g (5,20 mMol) (2-Methoxy-benzyl)methylamin, 1,12 g (5,72 mMol) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid, 0,38 g (2,52 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol und 1,34 ml (6,5 mMol) Diisopropylethylamin werden in 50 ml Dichlormethan vereinigt und 18 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem nacheinander mit 5% Ethylacetat/Hexan und 10% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,55 (Silikagel, 30% Ethylacetat/Hexan)
- 0,91 g (2,97 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)-allylamino]- 3-phenyl-propionsäure, 0,63 g (2,97 mMol) (3,4,5-Trimethoxy)- benzylmethylamin, 0,63 g (3,27 mMol) 1-(3-Dimethylaminopropyl)- 3-ethylcarbodiimidhydrochlorid, 0,349 g (3,27 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol und 0,77 ml (6,27 mMol) Diisopropylethylamin werden in 30 ml Dichlormethan vereinigt und 18 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwas serstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natrium bicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 30% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,30 (Silikagel, 30% Ethylacetat/Hexan).
- 2,0 g (9,29 mMol) (S)-2-Amino-3-(naphth-2-yl)-propionsäure ((S)-(2-Naphthyl)-alanin) und 2,23 g (10,22 mMol) Ditert.butyldicarbonat werden in 200 ml 1/1 DMF/Ethylacetat vereinigt. 2,0 ml Diisopropylethylamin werden zugesetzt, um die (S)-2-Amino-3-(2-naphthyl)-propionsäure zu solubilisieren und es wird 18 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwasserstoffsäurelösung extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,47 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan).
- 2,92 g (9,3 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)amino]-3- (naphth-2-yl)-propionsäure, 1,96 g (10,22 mMol) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid, 1,38 g (10,22 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol, 9,3 mMol N-Methyl-N-benzylamin und 1,78 ml (10,22 mMol) Diisopropylethylamin werden in 100 ml Dichlormethan vereinigt und 18 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 20% Ethylacetat/- Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,29 (Silikagel, 20% Ethylacetat/Hexan).
- 1,23 g (3,93 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)amino]-3- (naphth-2-yl)-propionsäure, 0,435 g (2,2 mMol) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid, 0,297 g (2,2 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol, 0,382 (2,0 mMol) N-Methyl-N-(3,4-dichlorbenzyl)amin und 0,53 ml (2,2 mMol) Diisopropylethylamin werden in 20 ml Dichlormethan vereinigt und 72 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 10% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 1,89 g (6,0 mMol) (S)-2-[N-(tert.Butoxycarbonyl)amino]-3- (naphth-2-yl)-propionsäure, 1,67 g (11,1 mMol) (2-Methoxybenzyl)methylamin, 1,30 g (6,6 mMol) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3- ethylcarbodiimidhydrochlorid, 0,89 g (6,6 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol und 1,59 ml (6,6 mMol) Diisopropylethylamin werden in 60 ml Dichlormethan vereinigt und 18 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung als ein farbloses Öl zu ergeben.
- 3,3 g (7,9 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)amino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und 70 ml/7 ml THF/DMF werden vereinigt und in einem Eisbad auf 0ºC abgekühlt. 0,42 g (17,38 mMol) Natriumhydrid und 4,1 ml (47,4 mMol) Allylbromid werden zugesetzt. Die Reaktion wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und anschließend 18 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Ammoniumchlorid gegossen. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt. Es wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem nacheinander mit 10% Ethylacetat/Hexan und 20% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,59 (Silikagel, 20% Ethylacetat/Hexan).
- 0,48 g (0,99 mMol) (S)-N-(3,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)amino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und 9 ml/1 ml THF/DMF werden vereinigt und in einem Eisbad auf 0ºC abgekühlt. 0,048 g (2,0 mMol) Natriumhydrid und 0,52 ml Allylbromid werden zugesetzt. Die Reaktion wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und anschließend 18 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Ammoniumchlorid gegossen. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt. Es wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem nacheinander mit 10% Ethylacetat/Hexan und 20% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung als Feststoff zu ergeben.
- 0,63 g (1,41 mMol) (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)amino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und 15 ml/5 ml THF/DMF werden vereinigt und in einem Eisbad auf 0ºC abgekühlt. 0,067 g (2,82 mMol) Natriumhydrid und 0,73 ml (8,46 mMol) Allylbromid werden zugesetzt. Die Reaktion wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und anschließend 18 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Ammoniumchlorid gegossen. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt. Es wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 10% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,55 (Silikagel, 20% Ethylacetat/Hexan).
- 10,04 g (24,5 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)allylamino]-3-phenyl-propionamid und 0,13 ml Pyridin werden in 300 ml/30 ml Dichlormethan/Methanol vereinigt. Es wird auf -78ºC abgekühlt. Es wird ozonisierter Sauerstoff durch die Lösung so lange durchgeleitet, bis eine gleichbleibende blaue Farbe erhalten wird. Stickstoff wird so lange durch die Lösung durchgeleitet, bis die blaue Farbe wieder verschwindet. 55 ml Dimethylsulfid werden zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und anschließend 16 Stunden lang gerührt. Es wird unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 10% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,53 (Silikagel, 10% Ethylacetat/Hexan).
- 0,66 g (1,52 mMol) (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)allylamino]-3-phenyl-propionamid, 0,20 g (1,67 mMol) N-Methylmorpholin-N-oxid, 5 ml Aceton und 5 ml Wasser werden vereinigt. 0,78 ml (0,04M in THF, 0,032 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und es wird unter einer inerten Atmosphäre 18 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um das Rohdiol zu ergeben, das ohne weitere Reinigung verwendet wird. Das Rohdiol wird in 10 ml Chloroform gelöst. Es wird eine Lösung von 0,74 g (1,67 mMol) Bleitetraacetat in 10 ml Chloroform zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt und anschließend wird das Reaktionsgemisch in eine gesättigte Lösung von Natriumbicarbonat gegossen. Es wird mit Dichlormethan extrahiert und die organische Phase wird abgetrennt. Die abgetrennte oganische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben, welche ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.
- 0,50 g (1,0 mMol) (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2- [N'-(tert.butoxycarbonyl)-2-allylamino]-3-phenyl-propionamid, 0,13 g (1,1 mMol) N-Methylmorpholin-N-oxid, 15 ml Aceton und 20 ml Wasser werden vereinigt. 0,51 ml (0,04M in THF, 0,021 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und es wird unter einer inerten Atmosphäre 18 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um das Rohdiol zu ergeben, das ohne weitere Reinigung verwendet wird.
- Das Rohdiol wird in 10 ml Chloroform gelöst. 0,48 g (1,1 mMol) Bleitetraacetat wird als Lösung in 10 ml Chloroform zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriumbicarbonat gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben. Die Titelverbindung kann ohne weitere Reinigung verwendet werden.
- 3,34 g (7,29 mMol) (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)allylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid und 0,03 ml Pyridin werden in 66 ml/7 ml Dichlormethan/Methanol vereinigt. Es wird auf -78ºC abgekühlt. Es wird ozonisierter Sauerstoff durch die Lösung so lange durchgeleitet, bis eine gleichbleibende blaue Farbe erhalten wird. Stickstoff wird so lange durch die Lösung durchgeleitet, bis die blaue Farbe wieder verschwindet. 12 ml Dimethylsulfid werden zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und anschließend 16 Stunden lang gerührt. Es wird unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 20% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,70 (Silikagel, 50% Ethylacetat/Hexan).
- 0,26 g (0,50 mMol) (S)-N-(3,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid, 0,065 g (0,55 mMol) N-Methylmorpholin-N-oxid, 10 ml Aceton, 5 ml Tetrahydrofuran und 5 ml Wasser werden vereinigt. 0,26 ml (0.04M in THF, 0,042 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und es wird unter einer inerten Atmosphäre 15 Stunden lang gerährt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um das Rohdiol zu ergeben, das ohne weitere Reinigung verwendet wird. Das Rohdiol wird in 10 ml Chloroform gelöst. 0,24 g (0,55 mMol) Bleitetraacetat in 10 ml Chloroform werden zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt und das Reaktionsgemisch wird dann in eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriumbicarbonat gegossen. Es wird mit Dichlormethan extrahiert und die organische Phase wird abgetrennt. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben, welche ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.
- 0,46 g (0,96 mMol) (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid, 0,12 g (1,06 mMol) N-Methylmorpholin-N-oxid, 20 ml Aceton und 10 ml Wasser werden vereinigt. 0,50 ml (0,04M in THF, 0,02 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und es wird unter einer inerten Atmosphäre 18 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um das Rohdiol zu ergeben, das ohne weitere Reinigung verwendet wird. Das Rohdiol wird in 10 ml Chloroform gelöst. 0,46 g (1,06 mMol) Bleitetraacetat in 10 ml Chloroform werden zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt und das Reaktionsgemisch wird dann in eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriumbicarbonat gegossen. Es wird mit Dichlormethan extrahiert und die organische Phase wird abgetrennt. Die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben, welche ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.
- Eine Lösung aus 1,5 ml (1M in THF, 1,5 mMol) Boran wird in einem Eisbad unter einer inerten Atmosphäre auf 0ºC abgekühlt. 0,31 ml (3,1 mMol) Cyclohexan werden zugesetzt und es wird 15 Minuten lang unter weiterem Kühlen gerührt. Die oben hergestellte Suspension aus Dicyclohexylboran in THF wird zu 2 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-allylamino]- 3-phenyl-propionamid zugesetzt und in einem Eisbad 15 Minuten lang gerührt. Es wird auf Umgebungtemperatur erwärmt und 2 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wird mit 40 ml Phosphatpuffer mit einem pH-Wert von 7 und 20 ml Ethanol verdünnt. 8 ml 30%iges Wasserstoffperoxid werden zugesetzt. Es wird 20 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt. Es wird unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 20 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-3-hydroxypropylamino]-3-phenyl-propionamid, 10 mMol Triethylamin und 4 ml Dimethylsulfoxid werden vereinigt. Die oben bereitete Lösung wird zu einer Lösung aus Pyridin/Schwefeltrioxid-Komplex (6,4 mMol) in 12 ml Dimethylsulfoxid zugesetzt. Es wird eine Stunde lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Ethylacetat verdünnt und mit Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben, welche ohne weitere Reinigung in den nächsten Schritt übernommen wird.
- Eine allgemeine synthetische Vorgangsweise zur Herstellung des Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; -C(O)- darstellt und G&sub2; -CH&sub2;- bedeutet, welcher als Ausgangsmaterial in Schema A verwendet wird, ist im Schema C angegeben. Die Reagenzien und Ausgangsmaterialien sind dem Fachmann leicht zugänglich. In Schema C sind alle Substituenten, wenn nicht anders angegeben, wie zuvor definiert. SCHEMA C SCHEMA C (Forts.)
- Im Schema C, Schritt a, wird eine geeignete Allylcarbamatsäure der Struktur (15), welche unter Verwendung der Verfahren aus Schema B hergestellt wurde, einer Amidierungsreaktion mit Methylamin oder einem Methylaminsalz unterzogen, um ein Allylcarbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) zu ergeben.
- Eine geeignete Allylcarbamatsäure der Struktur (15) ist eine, worin die Stereochemie, R&sub5; und Ar&sub2; so sind, wie sie im Produkt der Formel (1) erwünscht sind. Eine geeignete Allylcarbamatsäure der Struktur (15) kann auch eine sein, worin die Stereochemie so ist, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung von Schutzgruppen zu Ar&sub2; und R&sub3; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Eine geeignete Allylcarbamatsäure der Struktur (15) kann auch eine sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und R&sub5; und Ar&sub2; so sind, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht sind. Eine geeignete Allylcarbamatsäure der Struktur (15) kann auch eine sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung von Schutzgruppen zu Ar&sub2; und R&sub3; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind.
- Eine Amidierungsreaktion kann über eine aktivierte Zwischenverbindung, wie ein gemischtes Anhydrid oder ein (O)-Hydroxybenzotriazol, verlaufen, welches hergestellt, aber vor der Zugabe von Methylamin oder dem Methylaminssalz nicht notwendigerweise isoliert wird.
- Beispielsweise wird eine Allylcarbamatsäure der Struktur (15) mit 1,2 bis 1,7 Äquivalenten einer geeigneten Base, wie N-Methylmorpholin, in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran in Kontakt gebracht. Im allgemeinen wird das Reaktionsgemisch auf eine Temperatur von -50ºC bis 0ºC, wobei -25ºC bis -20ºC bevorzugt sind, abgekühlt, bevor 1,2 bis 1,7 Äquivalente Isobutylchlorformiat zugesetzt werden. Im allgemeinen wird die Reaktion während etwa 30 Minuten bis etwa 3 Stunden gerührt um die Ausbildung des gemischter Anhydride, einer aktivierten Zwischenverbindung, zu ermöglichen. Während die Temperatur bei -50ºC bis 0ºC gehalten wird, wird Methylamin oder ein Methylaminsalz zugesetzt. Das Reaktionsgemisch kann nach der vollständigen Zugabe des Amins auf Umgebungstemperatur erwärmt werden. Die Reaktion erfordert 2 bis 48 Stunden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise wird beispielsweise eine geeignete Allylcarbamatsäure der Struktur (15) mit einem geringfügigen molaren Überschuß von Methylamin oder einem Methylaminssalz und 1- Hydroxybenzotriazolhydrat, in Gegenwart eines geringfügigen molaren Überschusses eines Kupplungsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid oder 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid, in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in Gegenwart einer geeigneten Base wie Diisopropylethylamin ausgeführt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dichlormethan oder Chloroform, ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema C, Schritt b, wird ein Allylcarbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) reduziert, um eine N-Methylaminoverbindung der Struktur (20) zu ergeben.
- Beispielsweise wird ein Allylcarbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) mit einem geeigneten Reduktionsmittel, wie Diisobutylaluminiumhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid, in Kontakt gebracht, wobei Diisobutylaluminiumhydrid bevorzugt ist. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran oder Toluol, ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von -20ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels ausgeführt. Nach einer geeigneten Aufarbeitung- wie es in der Technik gut bekannt ist, hängt die angewandte Aufarbeitung von den hergestellten Produkten und dem verwendeten Reaktionsmittel ab - kann das Produkt durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema C, Schritt c, wird eine N-Methylaminoverbindung der Struktur (20) mit einem geeigneten Aroylsäurechlorid aroyliert, um ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) zu ergeben.
- Ein geeignetes Aroylsäurechlorid, Ar&sub1;C(O)Cl, ist eines, worin Ar&sub1; derart ist, wie es im Produkt der Formel (1) gewünscht ist oder nach einem Abspalten der Schutzgruppen zu Ar&sub1; führt, welches derart ist, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist.
- Beispielsweise wird eine N-Methylaminoverbindung der Struktur (20) mit einem geeigneten Aroylsäurechlorid, Ar&sub1;C(O)Cl, in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in Gegenwart einer geeigneten Base, wie Triethylamin, Diisopropylethylamin oder Pyridin, durchgeführt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, Chloroform, Pyridin, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Wasser, ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von -20ºC bis zu Rückflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema C, fakultativer Schritt d, wird ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) in einen Aldehyd der Struktur (3) übergeführt, worin G&sub1; für -C(O)- steht, G&sub2; -CH&sub2;- ist und p-1 den Wert 1 besitzt. Ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) kann in einen Aldehyd der Struktur (3) übergeführt werden, worin G&sub1; für-C(O)- steht, G&sub2; -CH&sub2;- darstellt und p-1 den Wert 1 besitzt, entweder durch Ozonolyse in Gegenwart von Methanol, gefolgt von einer reduktiven Aufarbeitung, oder eine durch ein Osmuiumtetraoxid vermittelte Ausbildung einer Diolzwischenverbindung, gefolgt von einer oxidativen Spaltung mit Bleitetraacetat oder Natriummetaperiodat.
- Beispielsweise wird ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) mit Ozon in Gegenwart von Methanol in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dichlormethan durchgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei einer Temperatur von -100ºC bis -60ºC, wobei -70ºC bevorzugt sind, durchgeführt. Die Reaktion wird durch die Zugabe eines geeigneten Reduktionsmittels, wie Tributylphosphin oder Dimethylsulfid, reduktiv aufgearbeitet. Das Produkt kann aus der Reaktionszone durch Verdampfen isoliert werden und es kann ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren gereinigt werden, wie durch Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise wird z. B. ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) mit Osmiumtetraoxid in Kontakt gebracht, um eine Diolzwischenverbindung zu ergeben. Die Reaktion kann unter Verwendung von 0,01 bis 0,05 molaren Äquivalenten von Osmiumtetraoxid und einem geringen molaren Überschuß eines Oxidationsmittels wie N-Methylmorpholin-N-oxid ausgeführt werden. Die Reaktion wird in einem Lösungsmittel wie Aceton/Wasser- Gemischen ausgeführt. Die Reaktion wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt und erfordert 12 bis 48 Stunden. Das Reaktionsgemisch wird zu einer gesättigten Lösung von Natriumbisulfit zugesetzt und die Diolzwischenverbindung wird durch Extraktion und Verdampfen isoliert und ohne weitere Reinigungen verwendet. Die Diolzwischenverbindung wird mit einem geringfügigen molaren Überschuß an Bleitetraacetat oder Natriummetaperiodat in Kontakt gebracht. Im allgemeinen wird die Reaktion in einem Losungsmittel wie Chloroform ausgeführt. Die Reaktion wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt und erfordert 30 Minuten bis 8 Stunden. Das Produkt kann aus der Reaktionszone durch Extraktion und Verdampfen isoliert werden und es kann ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren gereinigt werden, wie durch Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema C, fakultativer Schritt e, wird ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) mit einem geeigneten Boranreagenz in Kontakt gebracht, gefolgt von einer Oxidation mit Peroxid, um einen N- Methylaroylamidalkohol der Struktur (22) zu ergeben.
- Ein geeignetes Boranreagens wie Dicyclohexylboran ist eines, welches mit einem N-Methylaroylamid der Struktur (21) in solch einer Weise reagiert, daß eine Wasserstoffperoxidoxidation einen N-Methylaroylamidoalkohol der Struktur (22) ergibt.
- Beispielsweise wird ein N-Methylaroylamid der Struktur (21) mit einem geeigneten Boranreagens wie Dicyclohexylboran in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran ausgeführt. Im allgemeinen wird das Reaktionsgemisch während der Vereinigung der Reaktanten bei einer Temperatur im Bereich von -20ºC bis 10ºC gehalten. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Im allgemeinen erfordert die Boranbildungsreaktion 1 bis 8 Stunden. Ein Phosphatpuffer mit einem pH-Wert 7 in einem geeigneten Lösungsmittel wie Ethanol wird vor der Zugabe eines Überschusses an Wasserstoffperoxid zugesetzt. Im allgemeinen erfordert die Oxidation 8 bis 48 Stunden und wird bei Umgebungstemperatur ausgeführt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema C, fakultativer Schritt f, wird ein N-Methylaroylamidoalkohol der Struktur (22) oxidiert, um einen Aldehyd der Struktur (3) zu ergeben, worin G&sub1; für -C(O)- steht, G&sub2; -CH&sub2;- darstellt und p-1 den Wert 2 besitzt.
- Beispielsweise werden zwei molare Äquivalente Dimethylsulfoxid zu einer Lösung von Oxalylchlorid, Pyridinschwefeltrioxidkom plex oder Trifluoressigsäureanhydrid in Dichlormethan bei etwa -60ºC zugetropft. Nach der vollständigen Zugabe wird das Reaktionsgemisch während ungefähr zwei Minuten gerührt. Ein molares Äquivalent von einem N-Methylaroylamidoalkohol der Struktur (22) als Lösung in Dichlormethan wird zugetropft. Nach der vollständigen Zugabe wird das Reaktionsgemisch während ungefähr vierzig Minuten gerührt, anschließend wird ein dreifacher bis fünffacher Überschuß an Triethylamin zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 1 Stunde bis 5 Stunden unter Erwärmen auf. Umgebungstemperatur gerührt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen typische Synthesen wie sie im Schema C beschrieben sind. Diese Beispiele sollen zur Veranschaulichung dienen und den Rahmen der Erfindung in keiner Weise einschränken.
- 0,7 g (2,29 mMol) (S)-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3- phenyl-propionsäure, 0,50 g (2,52 mMol) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid, 0,38 g (2,52 mMol) 1- Hydroxybenzotriazol, 0,17 g (2,52 mMol) Methylaminhydrochlorid und 0,59 ml (2,52 mNol) Diisopropylethylamin werden in 23 ml Dichlormethan vereinigt und 18 Stunden lang gerührt. Es wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 1M Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem nacheinander mit 5% Methanol/Dichlormethan und 10% Methanol/Dichlormethan eluiert wird, um die Titelverbindung als ein Gemisch zu ergeben: DC Rf = 0,44 (Silikagel, 30% Ethylacetat/Hexan).
- 0,31 g (0,98 mMol) (S)-N-Methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)- allylamino]-3-phenyl-propionamid werden in 10 ml Dichlormethan gelöst und in einem Trockeneis/Aceton-Bad auf -78ºC abgekühlt. 1,96 ml (1,5M in Toluol, 2,94 mMol) Diisobutylaluminiumhydrid werden zugesetzt. Es wird langsam auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und 16 Stunden lang gerührt. Eine 15%ige wäßrige Lösung von 3,0 ml Natriumhydroxid wird langsam zugesetzt. Es wird mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung als ein Gemisch zu ergeben, welches ohne weitere Reinigung in den nächsten Schritt übernommen wird.
- 1,23 g (4,25 mMol) (S)-N-Methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)- allylamino]-3-phenyl-propylamin und 0,36 ml (2,0 mMol) Diisopropylethylamin werden in 20 ml Dichlormethan vereinigt. In einem Eisbad wird auf 0ºC abgekühlt. 0,24 ml (2,0 mMol) Benzoylchlorid werden zugesetzt und die Reaktion wird 2 Stunden lang bei 0ºC gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser extrahiert, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem mit 20% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,59 (Silikagel, 20% Ethylacetat/Hexan).
- 0,57 g (1,87 mMol) (S)-N-Methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)- allylamino]-3-phenyl-propylamin und 0,65 ml (3,74 mMol) Diisopropylethylamin werden in 40 ml Dichlormethan vereinigt. In einem Eisbad wird auf 0ºC abgekühlt. 0,43 g (1,87 mMol) 3,4,5- Trimethoxybenzoylchlorid werden zugesetzt und das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden lang bei 0ºC gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser extrahiert, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, indem nacheinander mit 5% Ethylacetat/Hexan, 20% Ethylacetat/Hexan, 35% Ethylacetat/Hexan eluiert wird, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 0,145 g (0,29 mMol) (S)-N-Methyl-N-[[2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3-phenylpropyl]-(3,4,5-trimethoxy)benzamid, 0,037 g (0,32 mMol) N-Methylmorpholin-N-Oxid, 5 ml Aceton und 5 ml Wasser werden vereinigt. 0,15 ml (0,04M in THF, 0,006 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und es wird unter einer inertem Atmosphäre iß Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um das Rohdiol zu ergeben, das ohne weitere Reinigung verwendet wird. Das Rohdiol wird in 10 ml Chloroform gelöst. 0,32 g (0,32 mMol) Bleitetraacetat werden als Lösung in 10 ml Chloroform zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriumbicarbonat gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,79 (Silikagel, 10% Methanol/Dichlormethan). Die Titelverbindung kann ohne weitere Reinigung verwendet werden.
- 0,14 g (0,35 mMol) (S)-N-Methyl-N-[[2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3-phenylpropyl]-benzamid, 0,044 g (0,38 mMol) N-Methylmorpholin-N-Oxid, 5 ml Aceton und 5 ml Wasser werden vereinigt. 0,18 ml (0,04 M in THF, 0,0074 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und es wird unter einer inerten Atmosphäre 18 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um das Rohdiol zu ergeben, das ohne weitere Reinigung verwendet wird. Das Rohdiol wird in 5 ml Chloroform gelöst. 0,16 g (0,38 mMol) Bleitetraacetat werden als Lösung in 5 ml Chloroform zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriumbicarbonat gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben: DC Rf = 0,76 (Silikagel, 50% Ethylacetat/Hexan). Die Titelverbindung kann ohne weitere Reinigung verwendet werden.
- Eine allgemeine synthetische Vorgangsweise zur Herstellung des Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; -C(O)- ist und G&sub2; -C(O)- bedeutet, der als Ausgangsmaterial im Schema A verwendet wird, ist im Schema D angeführt. Die Reagentien und Ausgangsmaterialien sind für den Fachmann leicht erhältlich. Im Schema D sind alle Substituenten, sofern nicht anders angegeben, die zuvor definierten. SCHEMA D
- Im Schema D, Schritt a, wird ein geeignetes Allylcarbamatsäure- N-methylamid der Struktur (19), das unter Verwendung der Verfahren von Schema C hergestellt wurde, einer Imidierungsreaktion mit einem geeigneten Säurechlorid der Struktur Ar&sub1;C(O)Cl unterworfen, um ein N-Methylimid der Struktur (23) zu ergeben.
- Ein geeignetes Allylcarbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) ist eines, worin die Stereochemie, R&sub5; und Ar&sub2; derart sind, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeignetes Allyl-carbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) kann auch eines sein, worin die Stereochemie so ist, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung der Schutzgruppen zu Ar&sub2; und R&sub3; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeignetes Allylcarbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) kann auch eines sein, worin die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und R&sub5; und Ar&sub2; derart sind, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeignetes Allyl-carbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) kann auch eines sein, worin die Stereochemie nach Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung der Schutzgruppen zu Ar&sub2; und R&sub3; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind.
- Ein geeignetes Säurechlorid der Struktur Ar&sub1;C(O)Cl ist eines, worin Ar&sub1; derart ist, wie es im Produkt der Formel (1) gewünscht ist, oder es kann eines sein, welches nach einer Abspaltung der Schutzgruppen zu Ar&sub1; führt, wie es im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist.
- Die Imidierungsreaktionen sind in der Technik gut bekannt und sind in Tull, R. et al., J. Org. Chem. 29, 2425 (1964), und Nagata, W. et al., Annalen der Chemie, 641, 184 (1964), beschrieben.
- Beispielsweise wird ein geeignetes Allyl-carbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) mit einem geeigneten Säurechlorid der Struktur Ar&sub1;C(O)Cl in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in N,N-Dimethylanilin ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von 60ºC bis 120ºC ausgeführt. Das Pro dukt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- In alternativer Weise wird z. B. ein geeignetes Allylcarbamatsäure-N-methylamid der Struktur (19) in einem geeigneten Lösungsmittel wie Toluol oder Tetrahydrofuran mit einer geeigneten Base wie Natriumhydrid in Kontakt gebracht. Die vorstehende Lösung wird mit einem geeigneten Säurechlorid der Struktur Ar&sub1;C(O)Cl in Kontakt gebracht und anschließend wird das Reaktionsgemisch im allgemeinen bei Temperaturen von 50ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels erhitzt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema D, fakultativer Schritt b, wird ein N-Methylimid der Struktur (23) in einen Aldehyd der Struktur (3) übergeführt, worin p-1 den Wert 1 besitzt, G&sub1; für -C(O)- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt. Die Reaktion wird durch Verfahren, welche allgemein im Schema C, fakultativer Schritt d, beschrieben sind, ausgeführt.
- Im Schema D, fakultativer Schritt c, wird ein N-Methylimid der Struktur (23) mit einem geeigneten Boranreagens in Kontakt gebracht, gefolgt von einer Oxidation mit Peroxid, um einen Alkohol der Struktur (24) zu ergeben. Die Reaktion wird gemäß Verfahren, welche allgemein im Schema C, fakultativer Schritt e, geoffenbart sind, ausgeführt.
- Im Schema D, fakultativer Schritt d, wird ein Alkohol der Struktur (24) oxidiert, um einen Aldehyd der Struktur (3) zu ergeben, worin p-1 den Wert 2 besitzt, G&sub1; für -C(O)- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt. Die Reaktion wird gemäß Verfahren ausgeführt, welche allgemein im Schema C, fakultativer Schritt f, geoffenbart sind.
- Die folgenden Beispiele stellen typische Synthesen, wie sie im Schema D beschrieben sind, dar. Diese Beispiele sollen zur Veranschaulichung dienen und den Rahmen der Erfindung in keiner Weise einschränken.
- 5 mMol (S)-N-Methyl-2-[N'- (tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3- phenyl-propionamid und 5 mMol Benzoylchlorid werden in 20 ml N,N-Dimethylanilin vereinigt. Es wird auf 90ºC erhitzt und 24 Stunden lang gerührt. Es wird unter Vakuum eingedampft. Das Reaktionsgemisch wird zwischen Dichlormethan und Wasser verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Die Chromatographie erfolgt auf Silikagel, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 1 mMol (S)-N-Methyl-N-[[2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-allylamino]-3-phenylpropyl]-benzimid, 1,1 mMol N-Methylmorpholin-Noxid, 15 ml Aceton und 15 ml Wasser werden vereinigt. 0,48 ml (0,04M in THF, 0,021 mMol) Osmiumtetraoxid werden zugesetzt und unter einer inerten Atmosphäre 18 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte Lösung von Natriumbisulfit gegossen und die gebildete Diolzwischenverbindung wird mit Ethylacetat extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft. Das Rohdiol wird ohne weitere Reinigung verwendet. Das Rohdiol wird in 15 ml Chloroform gelöst. 1,1 mMol Bleitetraacetat werden als Lösung in 15 ml Chloroform zugesetzt. Es wird 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in eine gesättigte wäßrige Lösung von Natriumbicarbonat gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Eine allgemeine synthetische Vorgangsweise zur Herstellung eines Aldehyds der Struktur (3), worin G&sub1; -CH&sub2;- ist und G&sub2; -CH&sub2;- bedeutet, welcher als Ausgangsmaterial im Schema A verwendet wird, ist im Schema E ausgeführt. Die Reagentien und Ausgangsmaterialien sind für den Fachmann leicht erhältlich. Im Schema E sind alle Substituenten, sofern nicht anders angegeben, die zuvor definierten. SCHEMA E
- Im Schema E, Schritt a, wird ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) unter Verwendung eines geeigneten Reduktionsmittels reduziert, um ein Alkoholamid der Struktur (25) zu ergeben.
- Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) ist einer, worin p-1 den Wert besitzt und G&sub1; für -CH&sub2;- steht, G&sub2; -C(O)- darstellt, die Stereochemie, R&sub5;, Ar&sub1;, Ar&sub2; derart sind, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) kann auch ein solcher sein, worin p-1 den Wert 1 besitzt und G&sub1; für -CH&sub2;- steht, G&sub2; -C(O)- darstellt und die Stereochemie derart ist, wie sie im Produkt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub1;, Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung von Schutzgruppen zu Ar&sub1;, Ar&sub2; und R&sub3; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) kann auch einer sein, worin p-1 den Wert 1 besitzt und G&sub1; für -CH&sub2;- steht, G&sub2; -C(O)- darstellt, Ar&sub1;, Ar&sub2; und R&sub3; derart sind, wie sie im Endprodukt der der Formel (1) gewünscht sind, uncl die Stereochemie nach einer Ruftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist. Ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) kann auch ein solcher sein, worin p-1 den Wert 1 besitzt, G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind, und die Stereochemie nach einer Auftrennung zu einer Stereochemie führt, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht ist, und Ar&sub1;, Ar&sub2; und R&sub5; nach einer Abspaltung von Schutzgruppen zu Ar&sub1;, Ar&sub2; und R&sub3; führen, wie sie im Endprodukt der Formel (1) gewünscht sind. Zur Herstellung von Aldehyden der Struktur (3), worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -CH&sub2;- darstellt, aus Aldehyden (3), worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt, wird die Verwendung von Verbindungen, worin R&sub5; tert.Butyl bedeutet, bevorzugt.
- Beispielsweise wird ein geeigneter Aldehyd der Struktur (3) mit 1 bis 4 Äquivalenten eines geeigneten Reduktionsmittels wie Natriumborhydrid in Kontakt gebracht. Ein geeignetes Reduktionsmittel ist ein solches, welches einen Aldehyd reduziert und ein Amid jeder beliebigen Schutzgruppe, welche vorhanden sein kann, nicht beeinflußt. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol oder Ethanol ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von 0ºC bis zur Rück flußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt. Im allgemeinen erfordert die Reaktion 1 bis 72 Stunden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Quenchen, Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema E, Schritt b, wird ein Alkoholamid der Struktur (25) unter Verwendung einer geeigneten Hydroxyschutzgruppe, Pgl, geschützt, um eine geschützte Hydroxyamidverbindung der Struktur (26) zu ergeben. Ein Alkoholamid der Struktur (25), worin p-1 den Wert 2 besitzt, wird hergestellt, wie es im Schema B für einen Alkohol der Struktur (18) geoffenbart ist. Ein Alkoholamid der Struktur (25), worin p-1 den Wert 2 besitzt, ist das gleiche wie ein Alkohol der Struktur (18), welcher im Schema B hergestellt wird.
- Eine geeignete Hydroxyschutzgruppe ist eine solche, welche die Reduktion eines Amides erlaubt, wobei derartige Schutzgruppen Tetrahydropyran-2-yl, tert.Butyldimethylsilyl oder tert.Butyldiphenylsilyl umfassen, aber nicht darauf beschränkt sind. Die Auswahl und die Verwendung geeigneter Hydroxyschutzgruppen ist in der Technik gut bekannt und von dieser anerkannt und ist in "Protecting Groups in Organic Synthesis", T. Greene, Wiley- Interscience (1981), beschrieben.
- Im Schema E, Schritt c, wird eine geschützte Hydroxyamidverbindung der Struktur (26) unter Verwendung eines geeigneten Amidreduktionsmittels reduziert, um eine geschützte Hydroxyaminverbindung der Struktur (27) zu ergeben.
- Beispielsweise wird eine geschützte Hydroxyamidverbindung der Struktur (26) mit 1 bis 5 Äquivalenten eines geeigneten Amidreduktionsmittels, wie Lithiumaluminiumhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid oder Borandimethylsulfidkomplex, in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, Toluol oder Diethylether, ausgeführt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Temperaturen von 0ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt. Im allgemeinen erfordern die Reaktionen 1 bis 72 Stunden. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gerei nigt werden, wie durch Quenchen, Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Im Schema E, Schritt d, wird eine geschützte Hydroxyaminverbindung der Struktur (27) einer Abspaltung der Schutzgruppen unterzogen, um eine Hydroxyaminverbindung der Struktur (28) zu ergeben.
- Die Verwendung und Entfernung von geeigneten Hydroxyschutzgruppen ist in der Technik gut bekannt und darin anerkannt und ist in "Protecting Groups in Organic Synthesis", T. Greene, Wiley- Interscience (1981), beschrieben.
- Wie es einem Fachmann auf diesem Gebiet klar sein wird, kann entweder ein Aldehyd der Struktur (3), worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht und G&sub2; -C(O)- darstellt, oder ein Alkohol der Struktur (25) direkt zu einer Hydroxyaminverbindung der Struktur (28) reduziert werden, unter Verwendung eines geeigneten Amidreduktionsmittels, wie Lithiumaluminiumhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid oder Borandimethylsulfidkomplex, wie es im Schema E, fakultativer Schritt d, geoffenbart ist.
- Im Schema E, Schritt e, wird eine Hydroxyaminverbindung der Struktur (28) oxidiert, um einen Aldehyd der Struktur (3) zu ergeben, worin G&sub1; für -CH&sub2;- steht, G&sub2; -CH&sub2;- darstellt.
- Die Oxidationen von Alkoholen in Verbindungen, welche tertiäre Amine enthalten, sind in der Technik gut bekannt und darin anerkannt und sind in T. P. Burkholder und P. L. Fuchs, JACS 112, 9601 (1990), und M. P. Kotick et al., J. Med. Chem., 26, 1050 (1983), beschrieben.
- Beispielsweise werden zwei molare Äquivalente von Dimethylsulfoxid zu einer Lösung von Trifluoressigsäureanhydrid in Dichlormethan bei etwa -60ºC zugetropft. Nach vollständiger Zugabe wird die Reaktion während ungefähr zwei Minuten gerührt. Ein molares Äquivalent einer Hydroxyaminverbindung der Struktur (28) als Lösung in Dichlormethan wird zugetropft. Nachdem die Zugabe vollständig ist, wird das Reaktionsgemisch während ungefähr 40 Minuten gerührt, anschließend wird ein dreifacher bis fünffacher Überschuß an Triethylamid zugesetzt. Das Reaktions gemisch wird unter Erwärmen auf Umgebungstemperatur während 1 Stunde bis zu 5 Stunden gerührt. Das Produkt kann durch in der Technik gut bekannte Verfahren isoliert und gereinigt werden, wie durch Extraktion, Verdampfung, Chromatographie und Umkristallisation.
- Die folgenden Beispiele stellen typische Synthesen dar, wie sie im Schema E beschrieben sind. Diese Beispiele sollen nur zur Veranschaulichung dienen und den Rahmen der Erfindung in keiner Weise einschränken.
- 5,0 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2- oxo-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und 5,0 mMol Natriumborhydrid werden in 20 ml Ethanol vereinigt. Es wird 16 Stunden lang gerührt. Es wird unter Vakuum eingeengt, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird mit Ethylacetat verdünnt und mit 0,5 M Chlorwasserstoffsäurelösung und Wasser extrahiert. Die Phasen werden getrennt, die organische Phase wird über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 4 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-hydroxy-ethylamino]-3-phenyl-propionamid, 50 mg p-Toluolsulfonsäure und 4 mMol Dihydropyran werden in wasserfreiem Dichlormethan vereinigt. Nach 8 Stunden wird das Reaktionsgemisch zwischen Dichlormethan und 0,5 M Natriumhydroxidlösung verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 4 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N'-(tert.butoxycarbonyl)-3-hydroxypropylamino]-3-phenyl-propionamid, 50 mg p-Toluolsulfonsäure und 4 mMol Dihydropyran werden in wasserfreiem Dichlormethan vereinigt. Nach 8 Stunden wird das Reaktionsgemisch zwischen Dichlormethan und 0,5 M Natriumhydroxidlösung verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 4 mMol (S)-N-benzyl-N-methyl-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-tetrahydropyran-2-yl-oxy-ethylamino]-3-phenyl-propionamid und 8 mMol Lithiumaluminiumhydrid werden in 20 mMol Tetrahydrofuran vereinigt. Es wird 48 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Es wird auf Umgebungstemperatur abgekühlt, 0,3 ml Wasser, 0,3 ml 15%ige Natriumhydroxidlösung und 0,9 ml Wasser werden langsam zugesetzt. Es wird gerührt, bis das gesamte Reagens gelöscht ist. Es wird filtriert und unter Vakuum eingedampft, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird zwischen Ethylacetat und Wasser verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 4 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-tetrahydropyran-2-yl-oxy-propylamino]-3-phenyl-propionamid und 8 mMol Lithiumaluminiumhydrid werden in 20 mMol Tetrahydrofuran vereinigt. Es wird 48 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Es wird auf Umgebungstemperatur abgekühlt, 0,3 ml Wasser, 0,3 ml 15%ige Natriumhydroxidlösung und 0,9 ml Wasser werden langsam zugesetzt. Es wird gerührt, bis das gesamte Reagens gelöscht ist. Es wird filtriert und unter Vakuum eingedampft, um einen Rückstand zu erhalten. Der Rückstand wird zwischen Ethylacetat und Wasser verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 2,0 inNol (S)-N-Benzyl-N-methyl-N-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-tetrahydropyran-2-yl-oxy-ethylamino]-3-phenyl-propylamin und 3 mMol p-Toluolsulfonsäure werden in 20 ml Methanol vereinigt. Nach 8 Stunden wird unter Vakuum eingedampft. Es erfolgt die Verteilung des Rückstands zwischen Dichlormethan und 0,5 M Natriumhydroxidlösung. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 2,0 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-N-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-tetrahydropyran-2-yl-oxy-propylamino)-3-phenyl-propylamin und 3 mMol p-Toluolsulfonsäure werden in 20 ml Methanol vereinigt. Nach 8 Stunden wird unter Vakuum eingedampft. Es erfolgt die Verteilung des Rückstands zwischen Dichlormethan und 0,5 M Natriumhydroxidlösung. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 4,8 mMol Trifluoressigsäureanhydrid wird mit 10 ml Dichlormethan vereinigt und auf -60ºC abgekühlt. Eine Lösung aus 9,6 mMol Dimethylsulfoxid in 1 ml Dichlormethan wird tropfenweise zugesetzt, während die Temperatur unter -55ºC gehalten wird. Nach Beendigung der Zugabe wird 2 Minuten lang gerührt. Es wird eine Lösung aus 2 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-N-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-hydroxy-ethylamino)-3-phenyl-propylamin in Dichlormethan zugesetzt und 45 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird auf -78ºC abgekühlt und 10 mMol Triethylamin werden tropfenweise zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und 45 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in Wasser gegossen. Dieses Gemisch wird mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- 4,8 mMol Trifluoressigsäureanhydrid wird mit 10 ml Dichlormethan vereinigt und auf -60ºC abgekühlt. Eine Lösung aus 9,6 inNol Dimethylsulfoxid in 1 ml Dichlormethan wird tropfenweise zugesetzt, während die Temperatur unter -55ºC gehalten wird. Nach Beendigung der Zugabe wird 2 Minuten lang gerührt. Es wird eine Lösung aus 2 mMol (S)-N-Benzyl-N-methyl-N-[N-(tert.butoxycarbonyl)-2-hydroxypropylamino)-3-phenyl-propylamin in Dichlormethan zugesetzt und 45 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird auf -78ºC abgekühlt und 10 mMol Triethylamin werden tropfenweise zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Umgebungstemperatur erwärmen gelassen und 45 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in Wasser gegossen. Dieses Gemisch wird mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und unter Vakuum eingedampft, um die Titelverbindung zu ergeben.
- Die Tachykinine sind eine Klasse von Neuropeptiden, welche eine gemeinsame C-Terminus-Sequenz, Phe-Xaa-Gly-Leu-Met-NH&sub2;, besitzen. Die Tachykinine sind in den peripheren und in den zentralen Nervensystemen weit verbreitet, wo sie sich an mindestens drei Rezeptortypen binden. Die NK&sub1;-, NK&sub2;- und NK&sub3;- Rezeptoren sind durch die bevorzugte Bindungsaffinität für die Substanz P, Neurokinin A (NKA) bzw. Neurokinin B (NKB) gekennzeichnet.
- Der Antagonismus der Wirkungen von Substanz P auf deren bevorzugten Rezeptor, das ist NK&sub1;, wird die Wirkungen von NKA auf dessen bevorzugten Rezeptor, das ist NK&sub2;, nicht verhindern. Die potentiellen Vorteile eines Antagonisten mit einer Affinität für sowohl den NK&sub1;- als auch den NK&sub2;-Rezeptor bestünden daher darin, die klinischen Manifestationen von Erkrankungen und Leiden, welche durch beide Rezeptoren vermittelt werden, zu verringern oder zu verhindern.
- Die Verwendung von Tachykininantagonisten wird als Therapie für eine Vielzahl von durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Leiden angegeben, einschließlich Zystitis; Bronchodilatation; Überempfindlichkeitsreaktionen; die Schmerzbehandlung, periphere Neuropathie; post-herpetische Neuralgie; schädliche Immunreaktionen; Erkrankungen der Atemwege wie Asthma, Bronchitis, Husten, Heuschnupfen und Allergien und dergleichen; opthalmische Erkrankungen wie Konjunctivitis und Jugend- Konjunctivitis; Hauterkrankungen wie Kontaktdermatitis, atopische Dermatitis und Urticaria; entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Osteoarthritis und dergleichen; Leiden des Gastrointestinaltraktes wie Crohn's-Erkrankung, Erbrechen, Colitis ulcerosa; Leiden infolge von Vasodilatation wie Angina und Migräne; und Erkrankungen und Leiden des Zentralnervensystems, wie Angstzustände, Depression, Psychose, Schizophrenie und Demenz.
- Es ist klar, daß durch Tachykinin übermittelte Erkrankungen und Leiden jene Erkrankungen und Leiden in ihrer klinischen Manifestation (in ihren klinischen Manifestationen) sind, worin die Tachykinine entweder zur Gänze oder zum Teil beteiligt sind. Darüber hinaus ist die Beteiligung von Tachykininen nicht notwendigerweise für eine besondere durch Tachykinin übermittelte Erkrankung oder ein derartiges Leiden ursächlich. Tachykininantagonisten sind nützlich, um diese durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Leiden zu kontrollieren oder eine therapeutische Erleichterung dafür zu gewährleisten.
- Die vorliegende Erfindung stellt neue und nützliche Tachykininantagonisten der Formel (1) oder Stereoisomere oder pharmazeutisch annehmbare Salze hievon bereit. Spezieller stellt die vorliegende Erfindung Verbindungen der Formel (1) bereit, welche NK&sub1;-Rezeptorantagonisten, NK&sub2;-Rezeptorantagonisten und sowohl NK&sub1;- als auch NK&sub2;-Rezeptorantagonisten sind.
- In einer weiteren Ausführungsform liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Leiden bei einem Patienten, welcher einer derartigen Behandlung bedarf, welches Verfahren das Verabreichen einer therapeutisch wirksamen Menge einer Verbindung der Formel (1) an den genannten Patienten umfaßt. Verschiedene Erkrankungen und Leiden, welche zur Behandlung hierin beschrieben sind, sind den Fachleuten gut bekannt und von diesen anerkannt. Es wird auch erkannt werden, daß ein Fachmann die damit verbundenen Erkrankungen und Leiden durch Behandlung eines Patienten, welcher gegenwärtig von den Erkrankungen oder Leiden betroffen ist, oder durch eine prophylaktische Behandlung eines Patienten, welcher von den ELvrdnkungen oder Leiden betroffen ist, mit einer therapeutisch wirksamen Menge der Verbindungen der Formel (1) bewirken kann.
- Wie hierin verwendet, bedeutet der Ausdruck "Patient" ein warmblütiges Tier wie ein Säugetier, welches von einer bestimmten durch Tachykinin übermittelten Erkrankung oder einem deratigen Leiden betroffen ist. Es ist klar, daß Meerschweinchen, Hunde, Katzen, Ratten, Mäuse, Pferde, Rinder, Schafe und Menschen Beispiele von Tieren im Rahmen der Bedeutung dieses Ausdruckes sind.
- Wie hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck "therapeutisch wirksame Menge" einer Verbindung der Formel (1) auf eine Menge, welche zur Kontrolle von durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Leiden nützlich ist. Der Ausdruck "Kontrolle" soll sich auf alle Verfahren beziehen, worin eine Verlangsamung, eine Unterbrechung, eine Einstellung oder eine Beendigung des Fortschreitens der Erkrankungen und Leiden, welche hierin beschrieben sind, auftreten kann, aber er weist nicht notwendigerweise auf eine vollständige Eliminierung aller Erkrankungs- und Leidenssymtome hin und er soll die prophylaktische Behandlung von durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Leiden umfassen.
- Eine therapeutisch wirksame Menge kann leicht durch den begleitenden Diagnostiker, wie einem Fachmann, durch die Verwendung herkömmlicher Verfahren und durch Beobachten der unter analogen Umständen erhaltenen Ergebnisse ermittelt werden. Bei der Ermittlung der therapeutisch wirksamen Menge der Dosis ist eine Anzahl von Faktoren vom begleitenden Diagnostiker zu berücksichtigen, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein: die Tierart, dessen Größe, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand; die im speziellen auftretende Erkrankung; der Grad oder die Einbeziehung oder die Schwere der Erkrankung; das Ansprechen des einzelnen Patienten; die verabreichte einzelne Verbindung; der Verabreichungsweg; die Bioverfügbarkeiteigenschaft des verabreichten Präparates; das ausgewählte Dosisregime; die Anwendung einer gleichzeitig erfolgenden Medikation und andere relevante Umstände.
- Es wird erwartet, daß eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel (1) von etwa 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag (mg/kg/Tag) bis zu etwa 100 mg/kg/Tag reicht. Bevorzugte Mengen können von einem Fachmann ermittelt werden.
- Bei der Behandlung eines mit den hierin vorstehend beschriebenen durch Tachykinin übermittelten Erkrankungen und Leiden betroffenen Patienten kann eine Verbindung der Formel (1) in jeder beliebigen Form oder auf jedem beliebigen Weg verabreicht werden, welche/welcher die Verbindung in einer wirksamen Menge biologisch verfügbar macht, einschließlich oral, durch Inhalation und parenteral. Beispielsweise können Verbindungen der Formel (1) oral, durch Inhalation eines Aerosols oder eines trockenen Pulvers, subkutan, intramuskulär, intravenös, transdermal, intranasal, rectal, topisch und dergleichen verabreicht werden. Die orale Verabreichung oder die Verabreichung durch Inhalation ist im allgemeinen für die Behandlung von Atemwegserkrankungen und -leiden, z. B. Asthma, bevorzugt. Ein Fachmann auf dem Gebiet der Herstellung von Formulierungen kann leicht die geeignete Form und den Verabreichungsweg in Abhängigkeit von den jeweiligen Eigenschaften der ausgewählten Verbindung, der zu behandelnden Erkrankung oder des zu behandelnden Leidens, dem Stadium der Erkrankung oder des Leidens und anderer relevanter Umstände, auswählen. (Remington's Pharmaceutical Sciences, 18. Auflage, Mack Publishing Co. (1990)).
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können allein oder in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Exzipientien verabreicht werden, wobei der Anteil und die Natur derselben aufgrund der Löslichkeit und der chemischen Eigenschaften der ausgewählten Verbindung, des ausgewählten Verabreichungsweges und der pharmazeutischen Standardpraxis ermittelt werden. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können, obwohl sie als solche wirksam sind, in Form ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze, wie als Säureadditionssalze oder als Basenadditionssalze aus Gründen der Stabilität, der Leichtigkeit der Kristallisation, der erhöhten Löslichkeit und dergleichen, formuliert und verabreicht werden.
- In einer anderen Ausführungsform gewährleistet die vorliegende Erfindung pharmazeutische Zusammensetzungen, welche eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel (1) in Vermischung oder in anderer Verbindung mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Exzipientien enthalten.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen werden auf eine Weise hergestellt, welche auf dem pharmazeutischen Gebiet gut bekannt ist. Der Träger oder das Exzipiens kann ein festes, halbfestes oder flüssiges Material sein, welches als ein Träger oder Medium für den Wirkstoff dienen kann. Geeignete Träger oder Exzipientien sind in der Technik gut bekannt. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann für die orale Anwendung, für die Anwendung durch Inhalation, für die parenterale oder die topische Anwendung adaptiert sein, und kann an den Patienten in Form von Tabletten, Kapseln, Aerosolen, Inhalationspräparaten, Zäpfchen, Lösungen, Suspensionen oder dergleichen verabreicht werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können oral, beispielsweise mit einem inerten Verdünnungsmittel oder mit einem genießbaren Träger verabreicht werden. Sie können in Gelatinekapseln eingeschlossen oder zu Tabletten verpreßt werden. Für den Zweck der oralen therapeutischen Verabreichung können die Verbindungen mit Exzipientien einverleibt werden und in der Form von Tabletten, Pastillen, Kapseln, Elixieren, Suspensionen, Sirupen, Oblatten, Kaugummis und dergleichen verwendet werden. Diese Zubereitungen sollten mindestens 4% der Verbindung der vorliegenden Erfindung als wirksamen Bestandteil enthalten, aber dies kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Form variiert werden, und sie können zweckmäßigerweise von 4% bis etwa 70%, bezogen auf das Gewicht der Einheit, umfassen. Die Menge der in den Zusammensetzungen vorhandenen Verbindungen ist derart, daß eine geeignete Dosierung erzielt wird. Bevorzugte Zusammensetzungen und Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung können durch Fachleute auf diesem Gebiet ermittelt werden.
- Die Tabletten, Pillen, Kapseln, Pastillen und dergleichen können auch einen oder mehrere der folgenden Zusatzstoffe enthalten: Bindemittel wie mikrokristalline Zellulose, Tragacanthgummi oder Gelatine; Exzipientien wie Stärke oder Lactose; Sprengmittel wie Alginsäure, Primogel, Maisstärke und dergleichen; Schmiermittel wie Magnesiumstearat oder Sterotex; Gleitmittel wie kolloidales Siliziumdioxid; und Süßungsmittel wie Saccharose oder Saccharin können zugesetzt werden, oder ein Geschmacksmittel wie Pfefferminz, Methylsalicylat oder Orangenaroma. Wenn es sich bei der Dosierungseinheitsform um eine Kapsel handelt, kann sie zusätzlich zu den Materialien des vorstehenden Typs einen flüssigen Träger wie Polyethylenglycol oder ein fettes Öl enthalten. Andere Dosierungseinheitsformen können andere verschiedene Materalien enthalten, welche die physikalische Form der Dosierungseinheit modifizieren, beispielsweise als Beschichtungen. Tabletten oder Pillen können so mit Zucker, Schellack oder anderen darmlöslichen Beschichtungsmitteln beschichtet werden. Ein Sirup kann zusätzlich zu den vorliegenden Verbindungen Saccharose als Süßungsmittel und bestimmte Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Färbemittel und Geschmacksmittel enthalten. Materialien, welche zur Herstellung dieser verschiedenen Zusammensetzungen verwendet werden, sollten pharmazeutisch rein und in den verwendeten Mengen nicht toxisch sein.
- Für den Zweck der parenteralen therapeutischen Verabreichung können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in einer Lösung oder Suspension einverleibt sein. Diese Zubereitungen sollten mindestens 0,1% einer Verbindung der Erfindung enthalten, aber diese Menge kann von 0,1% bis 50%, bezogen auf das Gewicht hievon, variiert werden. Die Menge der in derartigen Zusammensetzungen vorhandenen Verbindung der Formel (1) ist derart, daß eine geeignete Dosierung erhalten wird. Bevorzugte Zusammensetzungen und Zubereitungen können von einem Fachmann ermittelt werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch durch Inhalation, wie durch ein Aerosol oder ein trockenes Pulver verabreicht werden. Die Abgabe kann durch ein verflüssigtes oder unter Druck gesetztes Gas oder durch ein geeignetes Pumpsystem, welches die Verbindungen der vorliegenden Erfindung oder eine Formulierung hievon freisetzt, erfolgen. Formulierungen zur VeraDreichung durch Inhalation der Verbindungen der Formel (1) können als einphasige, zweiphasige oder dreiphasige Systeme geliefert werden. Eine Vielzahl von Systemen sind für die Verabreichung der Verbindungen der Formel (1) als Aerosol verfügbar. Trockene Pulverformulierungen werden entweder durch Ausbilden von Pellets oder durch Vermahlen der Verbindung der Formel (1) auf eine geeignete Teilchengröße oder durch Vermischen der in Pellets übergeführten oder vermahlenen Verbindung der Formel (1) mit einem geeigneten Trägermaterial wie Lactose und dergleichen hergestellt. Die Abgabe durch Inhalation umfaßt den erforderlichen Behälter, Aktivatoren, Ventile, Unterbehälter und dergleichen. Bevorzugte Aerosol- und trockene Pulverformulierungen zur Verabreichung durch Inhalation können von einem Fachmann ermittelt werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch topisch verabreicht werden, und wenn dies erfolgt, kann der Träger geeigneterweise ein Lösung, eine Salbe oder eine Gelgrundlage umfassen. Die Grundlage kann beispielsweise eines oder mehrere der folgenden Materialien enthalten: Petrolatum, Lanolin, Polyethylenglycole, Bienenwachs, Mineralöl, Verdünnungsmittel wie Wasser und Alkohol, und Emulgatoren und Stabilisatoren. Topische Formulierungen können eine Verbindung der Formel (1) oder deren pharmazeutisches Salz in einer Konzentration von etwa 0,1% Gewicht/Volumen bis zu etwa 10% Gewicht/Volumen (Gewicht pro Einheitsvolumen) umfassen.
- Die Lösungen oder Suspensionen können auch einen oder mehrere der folgenden Zusatzstoffe umfassen: sterile Verdünnungsmittel, wie Wasser zur Injektion, Kochsalzlösung, fette Öle, Polyethylenglycole, Glycerin, Propylenglycol oder andere synthetische Lösungsmittel; antibakerielle Mittel wie Benzylalkohol oder Methylparaben; Antioxidantien, wie Ascorbinsäure und Natriumbisulfit; Chelatbildner wie Ethylendiamintetraessigsäure; Puffer, wie Acetate, Citrate oder Phosphate; und Mittel zur Einstellung der Tonizität, wie Natriumchlorid oder Dextrose. Die parenterale Zubereitung kann in Apullen, Einwegspritzen oder Mehrfachdosisphiolen aus Glas oder Kunststoff eingeschlossen sein.
- Die NK&sub1;-Rezeptoraffinität von vorgeschlagenen Tachykininantagonisten wurde in Meerschweinchenlungen (Keystone Biologicals, Cleveland, OH) bewertet und die Affinität für den NK&sub2;- Rezeptor wurde in HSKR-1 Zellen bewertet (welche Maus 3T3 Fibroblaste sind, die den menschlichen juvenalen NK&sub2;-Rezeptor exprimieren). Gewebe oder Zellen wurden in einem Polytron in 15 Volumsteilen 50 mM Tris-HCl-Puffer (pH 7,4, 4ºC) homogenisiert und zentrifugiert. Der Pellet wurde in Tris-HCl-Puffer resuspendiert und zetrifugiert; der Pellet wurde zweimal durch Resuspension gewaschen. Der fertige Pellet wurde in einer Konzentration von 40 mg/ml für Gewebe und 20 mg/ml für Zellen in Inkubationspuffer resuspendiert und vor der Verwendung während mindestens 15 Minuten bei Umgebungstemperatur gehalten. Die Rezeptorbindung wurde durch Zugabe von 250 ul Membranzubereitung, zweifach, zu 0,1 nM der vorliegenden Radioliganden initiiert: ¹²&sup5;I-Bolton Hunter Lys-3 markierte Substanz P und ¹²&sup5;Iodhistidyl-1-neurokinin A; in einem Endvolumen von 500 ul Puffer, enthaltend 50 mM Tris-HCl (pH 7,4, bei Umgebungstemperatur), 0,1% Rinderserumalbumin, 2 mM MnCl&sub2;, 40 ug/ml Bacitracin, 4 ug/ml Leupeptin und Chymostatin, 1 um Thiorphan und verschiedene Dosen der mutmaßlichen Tachykininantagonisten. Die Inkubationen wurden bei Umgebungstemperatur während 90 Minuten (NK&sub1;-Rezeptor-Assays) oder 2 Stunden (NK&sub2;-Rezeptor- Assays) durchgeführt; die Bindung wurde durch Zugabe von 50 mM Tris-HCl-Puffer (pH 7,4, 4ºC) und Filtration unter Vakuum durch GF/B-Filter beendet, welche zuvor mit 0,1% Polyethylenimin (NK&sub1;-Rezeptor-Assays) oder 0,5% Rinderserumalbumin (NK&sub2;- Rezeptor-Assays) getränkt worden waren. Die an den Filter gebundene Radioaktivität wurde in einem Gammazähler quantitativ erfaßt. Die unspezifische Bindung wurde als Bindung in Gegenwart von 1 uM Substanz P oder Neurokinin A definiert. Die spezifische Bindung wurde durch Subtraktion der unspezifischen Bindung von der Gesamtbindung berechnet. Die Konkurrenz der Bindung von iodierter SP oder iodiertem NKA durch Testverbindungen oder Standards wurde als Prozentsatz dieser Maximumkonkurrenz ausgedrückt. Die IC&sub5;&sub0;-Werte (die Konzentration, welche erforderlich ist, um 50% der Rezeptorbindung zu inhibieren) wurden für jede der Testverbindungen durch nichtlineare Regression unter Verwendung eines Programmes zur iterativen stochastischen Kurvenermittlung (GraphPAD Inplot, San Diego, CA) erhalten.
- Die IC&sub5;&sub0;-Werte für einige der Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind in Tabelle 1 zu finden und stellen das Mittel mehrerer Experimente dar. Tabelle 1 Bindungsaffinität für den NK&sub1; und NK&sub2;-Rezeptor
- Verb. Nr. 1 ist (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1Bindol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)- propionamid;
- Verb. Nr. 2 ist (S)-N-(3,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1Hindol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)- propionamid;
- Verb. Nr. 3 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 4 ist (S)-N-(2-Methoxybenzyl)-H-methyl-2-[[(S)-2-(1H indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethyiamino]-3-phenylpropionamid;
- Verb. Nr. 5 ist (S)-N-Benzyl-H-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid;
- Verb. Nr. 6 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 7 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carbonsäure-amide-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 8 ist (S)-N-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2- (1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]ethylamino]-3-phenylpropionamid
- Verb. Nr. 9 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[2-(1H-indol-3-yl)- ethylamino]]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 10 ist N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,5- trimethoxy)benzamid;
- Verb. Nr. 11 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(R and S)-Z-(1H-indol-3- yl)-1-methyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 12 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-phenyl-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 13 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-1-phenyl-1- carboxymethyl-methylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid;
- Verb. Nr. 14 ist N-Methyl-N-[(S)-2-[[(S)-Z-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-benzamid;
- Verb. Nr. 15 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1- carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)ethylamino]-3-(naphth- 2-yl)-propionamid;
- Verb. Nr. 16 ist (S)-N-Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1carboxy-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid.
- Die durch Tachykinin übermittelte Phosphatidylinosit-(PI, Inositphosphat)-Akkumulierung wurde in UC11 or SKLKB82Nr. 3 Zellen in Gegenwart und bei Fehlen von NK&sub1;- bzw. NK&sub2;-Rezeptorantagonisten gemessen. Die Gewebe wurden in Krebs-Henseleit-Puffer bei 37ºC mit 95% O&sub2; - 5% CO&sub2; Begasung inkubiert. Die Gewebe wurden anschließend mit frischem Puffer, welcher 100 uCi von Myo-[2- ³H(N)]-Inosit enthielt, bei 37ºC während 60 Minuten unter sanfter Begasung inkubiert. Nach dem zweimaligen Waschen in 5 ml Puffer mit Umgebungstemperatur, welcher 10 mM LiCl enthielt, wurden die Gewebe während 30 min bei Umgebungstemperatur mit einer Pufferänderung nach 15 Minuten inkubiert. Der Puffer wurde entfernt und Krebs-Henseleit-Puffer (welcher 40 ug/ml Bacitracin, jeweils 4 ug/ml Leupeptin und Chymostatin, 0,1% Rinderserumalbumin und jeweils 10 mM Thiorphan und LiCl enthielt, einschließlich der Testverbindung, wurde zugesetzt. Nach 15 Minuten wurden SP zu den UC11 Zellen oder NKA zu den SKLKB82Nr. 3-Zellen in verschiedenen Konzentrationen zugesetzt, um die Reaktion auszulösen. Nach der Inkubation während 60 Minuten bei Umgebungstemperatur wurde die Reaktion durch Zugabe von 930 ul Chloroform : Methanol (1 : 2, bezogen auf das Volumen) zu jedem Röhrchen, gefolgt von 310 ul Chloroform und 310 ul doppeldestilliertem Wasser, beendet. Die Proben wurden aufgewirbelt, zentrifugiert und 0,9 ml der wäßrigen (oberen) Phase wurden entfernt und zu 2 ml doppeldestilliertem H&sub2;O zugesetzt. Das Gemisch wurde aufgewirbelt und auf eine Austauschersäule mit 50% Bio-Rad AG 1-X8 (Fortniat-Form, 100-200 Mesh) (Bio-Rad Laboratories, Hercules, CA) aufgegeben. Die Säulen wurden in der folgenden Reihenfolge mit: 1) 10 ml doppeltdestilliertem Wasser, 2) 5 ml 5 mM Dinatriumtetraborat/60 mM Natriumformiat und 3) 5 ml 1 Ammoniumformiat/0,1 M Ameisensäure gewaschen. Das dritte Eluat wurde gesammelt und 1 ml wurde in 7 ml Scintillationsflüssigkeit gezählt. Ein Aliquot von 50 ul der organischen (Boden) Phase wurde entfernt, in einem Scintillationsröhrchen getrocknet und in 7 ml Scintillationsflüssigkeit gezählt.
- Das Verhältnis von DPM im Aliquot der wäßrigen Phase (die gesamten Inositphosphate) zu DPM im 50 ul Aliquot der organischen Phase (der gesamte einverleibte [³H]-Inosit) wurde für jede Probe berechnet. Die Daten sind als Prozentsatz der durch einen Agonisten induzierten Akkumulierung von [³H]-Inositphosphaten über den Grundniveaus ausgedrückt. Die Verhältnisse in Gegenwart der Testverbindung und/oder der Standards wurden mit den Verhältnissen für die Kontrollproben (d. h. ohne stimulierenden Agonisten) verglichen. Es wurden Dosis-Response-Graphen angefertigt und die Fähigkeit der Testverbindungen zur Inhibierung von durch Tachykinin induzierter Phosphatidylinosit-Umwandlung wurde mit Hilfe eines Computerprogramms ermittelt. Die Daten werden als Prozent Stimulation der Gesamtinositphosphatakkumulierung über den Grundniveaus ausgedrückt und hinsichtlich des durch SP hervorgerufenen maximalen Response normalisiert. Die Schildanalyse wird unter Verwendung von Dosis-Response- Kurren durchgeführt, um einen Wert zu erhalten, welcher für die Stärke eines kompetitiven Antagonisten relevant ist, und dieser wird als pA&sub2;-Wert ausgedrückt, der dem negativen Logarithmus der molaren Konzentration an Antagonisten entspricht, welche die Wirkung einer Agonist-Dosis auf die Hälfte von jener verringert, die bei der Dosis des Agonisten erwartet wird.
- Daten, welche die in vitro-Wirkung der Verbindung Nr. 1, (S)-N- (2-Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid, zeigen, sind in Tabelle 2 enthalten. Diese Verbindung ruft keine PI-Umwandlung hervor, wenn sie als solche verabreicht wird, was das Fehlen einer Agonistaktivität nahelegt. Der Anstieg der Linien, welche durch eine Schildanalyse erhalten werden, ist nicht signifikant unterschiedlich von einer (1) der Verbindung, welche als ein kompetitiver Antagonist wirkt. Die Daten sind das Mittel ± SEM (Standardabweichung des Mittels). Die Werte werden aus 3 Experimenten erhalten. Die Rezeptorquelle für den NK&sub1;-Rezeptor sind UCll Zellen und für den NK&sub2;- Rezeptor SKLKB82Nr. 3 Zellen. TABELLE 2 Wirkung der Verbindung 1 auf durch Tachykinin induzierte PI-Umwandlung in vitro
- Ein Fachmann auf diesem Gebiet kann ermitteln, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung NK&sub1;-Rezeptorantagonisten in vivo sind, indem die Fähigkeit der Verbindungen zur Inhibierung einer SP-induzierten Plasmaproteinextravasation in Meerschweinchenluftröhren bewertet wird. Der durch SP induzierte Proteinaustritt durch postkapillare Venülen wird durch Messen der Akkumulierung von Evans-Blue-Farbstoff in einer Meerschweinchenluftröhre bewertet. Die Tiere werden mit Pentobarbital anästhesiert, anschließend wird Evans-Blue-Farbstoff (20 mg/kg, intravenös, hergestellt in 0,9%-iger NaCl-Lösung) injiziert. Eine Minute nach der Farbstoffverabreichung wird der Antagonist verabreicht (i. v.), gefolgt von SP (0,3 nMol/kg, i. v.), und nach 5 Minuten wird der überschüssige Farbstoff aus dem Kreislauf durch Transherzperfusion mit 50 ml 0,9%-iger NaCl- Lösung entfernt. Die Luftröhre und die primären Bronchien werden entfernt, abgetrocknet und gewogen. Die Ermittlung der Farbstoffmenge erfolgt spektrophotometrisch (620 nM) nach der Extraktion der Gewebe in Formamid während 24 Stunden bei 50ºC. Die Werte werden vom Grundwert (nur Farbstoff, kein Agonist) subtrahiert. Die ED&sub5;&sub0;-Werte (Dosis einer Verbindung, welche die durch SP induzierte Plasmaproteinextravasation um 50% inhibiert) werden durch lineare Regressionsanalyse berechnet.
- Ein Fachmann auf dem Gebiet kann feststellen, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung NK&sub2;-Rezeptorantagonisten in vivo sind, indem die Fähigkeit der Verbindungen zur Inhibierung von durch NKA induzierten Wirkungen auf die Atmung bewertet wird. Zusätzlich kann sowohl der NK&sub1;- als auch der NK&sub2;-Antagonismus nach Verabreichung von Capsaicin bewertet werden, von welchem bekannt ist, daß es sowohl SP als auch NKA aus den sensorischen Luftwegsnerven freisetzt, bewertet werden. Der Antagonismus der durch NKA und Capsaicin induzierten Wirkungen auf die Atmung von bei Bewußtsein befindlichen Meerschweinchen wird wie folgt ausgeführt. In vivo Experimente werden unter Verwendung von männlichen Duncan Hartley-Meerschweinchen (250 g bis 350 g) durchgeführt. Die Veränderungen von bei Bewußtsein aufgenommen Atmungsmustern werden bei 4 Tieren gleichzeitig unter Verwendung einer modifizierten Ganzkörperplethysmographie überwacht, welche aus 4 schmalen Plexiglasboxen besteht, wovon jede über einen Validyne DP 45-16 Differentialdruckmittler mit einer Referenzbox verbunden ist. Die 4 Boxen sind mit einer Luftzufuhrleitung (welche auch zur Abgabe der Aerosols verwendet wird) und einer Abluftleitung ausgerüstet. Die Zufuhr- und die Abluftleitungen besitzen die gleiche Länge und einen engen Bohrungsdurchmesser, und beginnen an einer üblichen Zufuhrkammer und werden in eine übliche Abluftkammer entlüftet. Dieses System wird verwendet um sicherzustellen, daß Fluktuationen in der Zufuhrluft und im atmosphärischen Druck phasengleich bleiben und vom Endsignal durch die Differentialdruckmittler eliminiert werden. Die analogen Drucksignale werden durch Data Translation DT2821 A an D-Board digitalisiert. Die Daten werden mit einer Häufigkeit von 100 Proben/s/Tier gesammelt. Jeder Zyklus der Druckänderung wird unter Verwendung der folgenden Parameter analysiert: Anstieg und Abfall, ermittelt zwischen Minimum- und Maximumdrücken, das Verhältnis des Anstiegs gegenüber dem Abfall, und die Größe der Veränderung zwischen dem ursprünglichen Druck und dem Spitzendruck des Zyklus. Unter Verwendung dieser Werte (und Beobachtung der Tiere) werden die Druckzyklen unter Verwendung eines PC AT 286 mit einem System- V-UNIX-Betriebssystem als normales Atmen, erzwungenes Ausatmen (ersichtlich durch ein Heben des Unterleibes), signifikante Vorkommnisse bei der Atmung (SRE ("significant respiratory events"); üblicherweise Husten, weniger häufig Niesen oder Keuchen, welche durch kurze, außerordentlich große, von einem Geräusch unterscheidbare Druckanstiege gekennzeichnet sind) und Bewegung/Geräusch gekennzeichnet. Atemnot wird als signifikan te, anhaltende Erhöhung im Plethysmographendruck definiert, welche mit einer beobachtbaren Verschiebung hin zu einem schwerfälligen Atmen des Tieres verbunden ist.
- Während des Verlaufs eines typischen Experimentes, worin das Ansprechen der Luftwege auf verschiedene, die Bronchien verengende Mittel hin untersucht wird, werden Aerosole während 19 Minuten (0,33 ml/min) unter Verwendung eines DeVilbiss Ultraneb 99 Ultraschallnebelerzeugers abgegeben und die Tiere werden während dieser Zeitdauer beobachtet. Vor der Vernebelung wird eine Minute des Atmens in Ruhestellung gesammelt, um einen Grundliniendruck einzustellen. In vorhergehenden Experimenten werden verschiedene Konzentrationen der Bronchien verengenden Mittel bewertet und es wird die Konzentration ausgewählt, welche die Anzahl der Atemnot zeigenden Tiere maximiert, aber die Schwere des Ansprechens minimiert. Neurokinin A wird daher in einer Endkonzentration von 0,05% und Capsaicin in einer Endkonzentration von 0,001% abgegeben. Der Träger zur Nebelentwicklung aller Bronchien verengenden Mittel ist Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung (pH 7,4), welche selbst keine Wirkungen auf die Atmung zeigt. Die mutmaßlichen Tachykininantagonisten werden 20 Minuten vor dem Beginn des Aussetzens unter Aerosol verabreicht (i. v.).
Claims (53)
1. Verbindung der Formel
worin
G&sub1; für -CH&sub2;- oder -C(O)- steht;
G&sub2; für -CH&sub2;- oder -C(O)- steht;
p 2 oder 3 ist;
m 0 oder 1 ist;
R&sub1; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -CHO, -C(O)OR&sub4; oder -C(O)NHR&sub4;
darstellt, worin R&sub4; Wasserstoff, Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist;
R&sub2; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl darstellt;
R&sub3; Wasserstoff oder -C(O)OR&sub5; bedeutet, worin R&sub5; Benzyl oder
C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist;
Ar&sub1; einen Rest darstellt, welcher von der Gruppe
ausgewählt ist, worin
Z&sub1; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils
unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen,
Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy
bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
Ar&sub2; einen Rest bedeutet, welcher von der Gruppe
ausgewählt ist, worin
Z&sub2; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils
unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen,
Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy
bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
Ar&sub3; einen Rest darstellt, welcher von der Gruppe
ausgewählt ist, worin
Z&sub3; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils
unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen,
Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy
bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
R&sub6; für Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -CHO, -C(O)NHR&sub7;,
-(CH&sub2;)nNHC(NH)NH&sub2;, -(CH&sub2;)nN(CH&sub3;)&sub2; oder -C(O)OR&sub8; steht,
worin n 2 oder 3 beträgt, R&sub7; Wasserstoff, Benzyl oder C&sub1;-
C&sub4;-Alkyl bedeutet und R&sub8; Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl
darstellt;
oder Stereoisomere oder pharmazeutisch annehmbare Salze hievon.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub3; Wasserstoff ist.
3. Verbindung nach Anspruch 2, worin R&sub2; Wasserstoff ist.
4. Verbindung nach Anspruch 3, worin p 2 beträgt.
5. Verbindung nach Anspruch 4, worin G&sub1; -CH&sub2;- darstellt und
G&sub2; -C(O)- bedeutet.
6. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-
ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
7. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-[(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-
ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
8. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-phenyl-1-carboxymethyl]-ethylamino]-
N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
9. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-1-phenyl-1-carboxymethyl-methylamino]-
N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
10. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[2-(1H-indol-3-yl)-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
11. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(R und
S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-methyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid
ist.
12. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carbonsäureamidethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
13. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-(2-
Methoxybenzyl)-N-methyl-2-([(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenylpropionamid ist.
14. Verbindung nach Anspruch 1, wobei aie Verbindung (S)-N-
(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-
carboxymethyl-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]ethylamino]-3-
phenyl-propionamid ist.
15. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-
propionamid ist.
16. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-(2-
Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-(naphth-
2-yl)-propionamid ist.
17. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
(3,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-
(naphth-2-yl)-propionamid ist.
18. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung N-Methyl-
N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-
N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,5-trimethoxy)benzamid ist.
19. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung N-Methyl-
N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-
N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-benzamid
ist.
20. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-[(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-
ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
21. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(R)-2-[(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl]-
ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid
ist.
22. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-phenyl-1-carboxymethyl]-ethylamino]-
ethylamino-3-phenyl-propionamid ist.
23. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-1-phenyl-1-carboxymethyl-methylamino]-
N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
24. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[2-(1H-indol-3-yl)-ethylamino]-ethylamino]-
3-phenyl-propionamid ist.
25. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(R und
S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-methyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
26. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carbonsäureamidethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
27. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-(2-
Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
28. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-
carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-phenyl-propionamid ist.
29. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-
Benzyl-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethylethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yI)-propionamid ist.
30. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung (S)-N-(2-
Methoxybenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-ethylamino]-3-(naphth-2-yl)-propionamid ist.
31. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung
(S)-N-
(3,4-Dichlorbenzyl)-N-methyl-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-car
boxymetnyl-ethylamino]-N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-
(naphth-2-yl)-propionamid ist.
32. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung N-Methyl-
N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-
N'-(t-butoxycarbonyl)-ethylamino]-3-phenyl-propyl]-(3,4,5-trimethoxy)-benzamid ist.
33. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung N-Methyl-
N-[(S)-2-[[(S)-2-(1H-indol-3-yl)-1-carboxymethyl-ethylamino]-
ethylamino]-3-phenyl-propyl]-benzamid ist.
34. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine Verbindung
nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger
umfaßt.
35. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine Verbindung
nach den Ansprüchen 2 bis 5 und einen pharmazeutisch
annehmbaren Träger umfaßt.
36. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine Verbindung
nach den Ansprüchen 6 bis 33 und einen pharmazeutisch
annehmbaren Träger umfaßt.
37. Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur Behandlung von Tachykinin-vermittelten
Erkrankungen und Zuständen bei einem Patienten, welcher einer
derartigen Behandlung bedarf.
38. Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur Behandlung von Asthma bei einem Patienten,
welcher einer derartigen Behandlung bedarf.
39. Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur Behandlung von Husten bei einem Patienten,
welcher einer derartigen Behandlung bedarf.
40. Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung zur Behandlung von Bronchitis bei einem
Patienten, welcher einer derartigen Behandlung bedarf.
41. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine Verbindung
nach Anspruch 1 umfaßt.
42. Verbindung nach Anspruch 1 zur Verwendung als
pharmazeutisch wirksame Verbindung.
43. Verbindung nach Anspruch 42 zur Verwendung bei der
Behandlung von Tachykinin-vermittelten Erkrankungen und
Zuständen.
44. Verbindung nach Anspruch 42 zur Verwendung bei der
Behandlung von Asthma.
45. Verbindung nach Anspruch 42 zur Verwendung bei der
Behandlung von Husten.
46. Verbindung nach Anspruch 42 zur Verwendung bei der
Behandlung von Bronchitis.
47. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 41 zur
Behandlung von Tachykinin-vermittelten Erkrankungen und
Zuständen.
48. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 47 zur
Behandlung von Asthma.
49. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 47 zur
Behandlung von Husten.
50. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 47 zur
Behandlung von Bronchitis.
51. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, wahlweise in
Kombination mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger, zur
Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur
Behandlung von Tachykinin-vermittelten Erkrankungen und Zuständen.
52. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1, wahlweise in
Kombination mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger, zur
Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur
Behandlung von Asthma, Husten oder Bronchitis.
53. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
worin
G&sub1; für -CH&sub2;- oder -C(O)- steht;
G&sub2; für -CH&sub2;- oder -C(O)- steht;
p 2 oder 3 ist;
m 0 oder 1 ist;
R&sub1; Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -CHO, -C(O)OR&sub4; oder -C(O)NHR&sub4;
darstellt, worin R&sub4; Wasserstoff, Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist;
R&sub2; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl darstellt;
R&sub3; Wasserstoff oder -C(O)OR&sub5; bedeutet, worin R&sub5; Benzyl oder
C&sub1;-C&sub4;-Alkyl ist;
Ar&sub1; einen Rest darstellt, welcher von der Gruppe
ausgewählt ist, worin
Z&sub1; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils
unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen,
Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy
bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
Ar&sub2; einen Rest bedeutet, welcher von der Gruppe
ausgewählt ist, worin
Z&sub2; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils
unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen,
Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy
bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
Ar&sub3; einen Rest darstellt, welcher von der Gruppe
ausgewählt ist, worin
Z&sub3; für 1 bis 3 Substituenten steht, welche jeweils
unabhängig voneinander von der aus Wasserstoff, Halogen,
Benzyloxy, Hydroxy, CF&sub3;, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl und C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy
bestehenden Gruppe ausgewählt sind;
R&sub6; für Wasserstoff, C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, -CHO, -C(O)NHR&sub7;,
-(CH&sub2;)nNHC(NH)NH&sub2;, -(CH&sub2;)nN(CH&sub3;)&sub2; oder -C(O)OR&sub8; steht,
worin n 2 oder 3 beträgt, R&sub7; Wasserstoff, Benzyl oder C&sub1;-
C&sub4;-Alkyl bedeutet und R&sub8; Benzyl oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl
darstellt;
oder von Stereoisomeren oder von pharmazeutisch annehmbaren
Salzen hievon, umfassend
a) das Umsetzen einer Verbindung der Formel
worin m, Ar&sub3;, R&sub1; und R&sub2; wie vorstehend definiert sind, mit
einer Verbindung der Formel
worin p, G&sub1;, G&sub2;, Ar&sub1;, R&sub5;, und Ar&sub2; wie vorstehend definiert
sind, und mit Natriumborhydrid oder Natriumcyanoborhydrid;
b) das wahlweise Umsetzen mit einer protischen Säure; und
c) das wahlweise Abspalten der Schutzgruppe und das wahlweise
Herstellen eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes durch ein
weiteres Umsetzen mit einer geeigneten Säure.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/262,209 US5597845A (en) | 1994-06-20 | 1994-06-20 | Substituted alkyldiamine derivatives |
PCT/US1995/006317 WO1995035279A1 (en) | 1994-06-20 | 1995-05-19 | Substituted alkyldiamine derivatives and their use as tachykinin antagonists |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69504198D1 DE69504198D1 (de) | 1998-09-24 |
DE69504198T2 true DE69504198T2 (de) | 1999-04-29 |
Family
ID=22996631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69504198T Expired - Fee Related DE69504198T2 (de) | 1994-06-20 | 1995-05-19 | Substituierte alkyldiaminderivate und ihre verwendung als tachykinin antagonisten |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5597845A (de) |
EP (1) | EP0767783B1 (de) |
JP (1) | JP3920916B2 (de) |
KR (1) | KR100371981B1 (de) |
CN (1) | CN1083429C (de) |
AT (1) | ATE169905T1 (de) |
AU (1) | AU691619B2 (de) |
CA (1) | CA2193348C (de) |
DE (1) | DE69504198T2 (de) |
DK (1) | DK0767783T3 (de) |
ES (1) | ES2121389T3 (de) |
FI (1) | FI115135B (de) |
HU (1) | HUT75965A (de) |
IL (1) | IL114185A (de) |
MX (1) | MX9606654A (de) |
NO (1) | NO307458B1 (de) |
NZ (1) | NZ287291A (de) |
TW (1) | TW442451B (de) |
WO (1) | WO1995035279A1 (de) |
ZA (1) | ZA954947B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW541295B (en) * | 1999-01-05 | 2003-07-11 | Nippon Zoki Pharmaceutical Co | A novel substituted alkylteraamine derivative for use as tachykinin antagonist |
US6613801B2 (en) | 2000-05-30 | 2003-09-02 | Transtech Pharma, Inc. | Method for the synthesis of compounds of formula I and their uses thereof |
JP2004523565A (ja) | 2001-03-05 | 2004-08-05 | トランス テック ファーマ,インコーポレイテッド | 治療因子としてのベンゾイミダゾール誘導体 |
CA2440042C (en) | 2001-03-05 | 2011-09-27 | Transtech Pharma, Inc. | Carboxamide derivatives as therapeutic agents |
CN101613321A (zh) | 2002-03-05 | 2009-12-30 | 特兰斯泰克制药公司 | 抑制配体与高级糖化终产物受体相互作用的单和双环吡咯衍生物 |
US20090263370A1 (en) * | 2006-11-30 | 2009-10-22 | Guoliang Tao | Methods for treating tachykinin-mediated diseases with cholinesterase |
CA2772797C (en) | 2009-09-30 | 2018-09-25 | Transtech Pharma, Inc. | Substituted imidazole derivatives |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5164372A (en) * | 1989-04-28 | 1992-11-17 | Fujisawa Pharmaceutical Company, Ltd. | Peptide compounds having substance p antagonism, processes for preparation thereof and pharmaceutical composition comprising the same |
US5472978A (en) * | 1991-07-05 | 1995-12-05 | Merck Sharp & Dohme Ltd. | Aromatic compounds, pharmaceutical compositions containing them and their use in therapy |
EP0655055B1 (de) * | 1992-08-13 | 2000-11-29 | Warner-Lambert Company | Tachykinin antagonistes |
-
1994
- 1994-06-20 US US08/262,209 patent/US5597845A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-19 AT AT95920539T patent/ATE169905T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-05-19 CA CA002193348A patent/CA2193348C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-19 DE DE69504198T patent/DE69504198T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-19 EP EP95920539A patent/EP0767783B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-19 JP JP50217396A patent/JP3920916B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-19 ES ES95920539T patent/ES2121389T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-19 KR KR1019960707303A patent/KR100371981B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-05-19 WO PCT/US1995/006317 patent/WO1995035279A1/en active IP Right Grant
- 1995-05-19 DK DK95920539T patent/DK0767783T3/da active
- 1995-05-19 NZ NZ287291A patent/NZ287291A/xx unknown
- 1995-05-19 MX MX9606654A patent/MX9606654A/es not_active IP Right Cessation
- 1995-05-19 AU AU25961/95A patent/AU691619B2/en not_active Ceased
- 1995-05-19 CN CN95193680A patent/CN1083429C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-19 HU HU9603540A patent/HUT75965A/hu not_active Application Discontinuation
- 1995-06-14 ZA ZA954947A patent/ZA954947B/xx unknown
- 1995-06-15 TW TW084106131A patent/TW442451B/zh not_active IP Right Cessation
- 1995-06-16 IL IL11418595A patent/IL114185A/xx not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-12-18 FI FI965097A patent/FI115135B/fi not_active IP Right Cessation
- 1996-12-19 NO NO965469A patent/NO307458B1/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUT75965A (en) | 1997-05-28 |
IL114185A (en) | 1999-07-14 |
MX9606654A (es) | 1997-12-31 |
NO965469L (no) | 1997-02-19 |
FI965097A0 (fi) | 1996-12-18 |
ZA954947B (en) | 1996-01-31 |
CN1155883A (zh) | 1997-07-30 |
EP0767783B1 (de) | 1998-08-19 |
FI115135B (fi) | 2005-03-15 |
AU691619B2 (en) | 1998-05-21 |
JP3920916B2 (ja) | 2007-05-30 |
NO965469D0 (no) | 1996-12-19 |
DK0767783T3 (da) | 1999-05-25 |
KR100371981B1 (ko) | 2003-06-12 |
AU2596195A (en) | 1996-01-15 |
NZ287291A (en) | 1998-10-28 |
FI965097A (fi) | 1996-12-18 |
IL114185A0 (de) | 1995-10-31 |
CN1083429C (zh) | 2002-04-24 |
JPH10501551A (ja) | 1998-02-10 |
HU9603540D0 (en) | 1997-02-28 |
CA2193348A1 (en) | 1995-12-28 |
ATE169905T1 (de) | 1998-09-15 |
EP0767783A1 (de) | 1997-04-16 |
CA2193348C (en) | 1999-08-24 |
ES2121389T3 (es) | 1998-11-16 |
TW442451B (en) | 2001-06-23 |
DE69504198D1 (de) | 1998-09-24 |
NO307458B1 (no) | 2000-04-10 |
WO1995035279A1 (en) | 1995-12-28 |
US5597845A (en) | 1997-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69633442T2 (de) | Neue substituierte piperazinderivate mit tachykininrezeptor-antagonistischer wirkung | |
DE69108363T2 (de) | Peptidylderivate. | |
EP0505868B1 (de) | N-Acyl-alpha-aminosäurederivate | |
DE69400798T2 (de) | Urethane und Urea zur Induktion der Cytokin-Produktion | |
DE69405862T2 (de) | Substituierte pyrrolidin-3-alkyl-piperidine verwendbar als tachykinin-antagonisten | |
EP0332008A2 (de) | Peptidartige Aminosäurederivate | |
DE4213919A1 (de) | Cyclische iminoderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
EP0236734A2 (de) | Durch schwefelhaltigen Gruppen substituierte 5-Amino-4-hydroxyvalerylderivate | |
DE4219158A1 (de) | Biphenylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69405572T2 (de) | Matrix-metalloprotease inhibitoren | |
DE69504198T2 (de) | Substituierte alkyldiaminderivate und ihre verwendung als tachykinin antagonisten | |
DE69715886T2 (de) | Acylaminoalkenylen-amid-derivate als nk1 und nk2 antagonisten | |
EP0739892B1 (de) | Chromon-Derivate | |
DE69615670T2 (de) | Heterocyclisch substituierte piperazonderivate als tachykinin rezeptor antagonisten | |
DE3719699A1 (de) | Indolderivate | |
DE60207833T2 (de) | Peptiddeformylase-hemmer | |
DE60113406T2 (de) | N-substituierte peptidylnitrile als cystein-cathepsin-inhibitoren | |
EP0391850B1 (de) | Ungesättigte Aminodicarbonsäurederivate | |
JP4132671B2 (ja) | タキキニン受容体アンタゴニストとしてのカルボキシ置換カルボキサミド誘導体 | |
EP0391180A2 (de) | Peptidartige Aminosäurederivate mit reninhemmender Wirkung | |
EP0115473A2 (de) | Substituierte Pyrrolidinonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3507608A1 (de) | Disubstituierte hydrazine | |
MXPA97006872A (en) | Derivatives of piperazinone substituted by heterociclico as antagonists of taquiquin receptor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AVENTIS INC. (N.D.GES.D. STAATES PENNSYLVANIA), GR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |