DE69502917T2 - Verfahren zur Herstellung von Rohren zur tropfenweisen Bewässerung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren zur tropfenweisen Bewässerung

Info

Publication number
DE69502917T2
DE69502917T2 DE69502917T DE69502917T DE69502917T2 DE 69502917 T2 DE69502917 T2 DE 69502917T2 DE 69502917 T DE69502917 T DE 69502917T DE 69502917 T DE69502917 T DE 69502917T DE 69502917 T2 DE69502917 T2 DE 69502917T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
drilling
wall
sensor
flow limiter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69502917T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69502917D1 (de
Inventor
Bruno Ch-1026 Echandens Buluschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machines Yvonand SA
Original Assignee
Kertscher E SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9469564&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69502917(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kertscher E SA filed Critical Kertscher E SA
Publication of DE69502917D1 publication Critical patent/DE69502917D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69502917T2 publication Critical patent/DE69502917T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/02Watering arrangements located above the soil which make use of perforated pipe-lines or pipe-lines with dispensing fittings, e.g. for drip irrigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0838Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt
    • B23K26/0846Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt for moving elongated workpieces longitudinally, e.g. wire or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/157Coating linked inserts, e.g. chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/22Improving land use; Improving water use or availability; Controlling erosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Rohren für tropfenweise Bewässerung.
  • Es ist eine geläufige Technik, für bestimmte Bewässerungen Rohre für eine sogenannte "tropfenweise" Bewässerung zu verwenden. Es handelt sich hierbei um Rohre, deren Wandung im voraus in bestimmten Intervallen mit Bohrungen kleinen Durchmessers durchsetzt ist, durch die das Wasser in den Boden abfließt. Um den Durchsatz der Löcher genau zu steuern, ist ein Durchsatzbegrenzer vorgesehen, der gewöhnlich "Tropfer" genannt wird und aus einem Kunststoffteil gebildet ist, das an die Innenwandung des Rohrs geklebt ist. Dieses Teil weist auf der zur Innenwandung des Rohrs gewendeten Seite einen hohlen Abschnitt auf, der eine Sammelkammer bildet. Diese Sammelkammer ist mit dem Innenraum des Rohrs über eine Leitung mit berechnetem Druckabfall, beispielsweise eine Labyrinthleitung, verbunden. Dieses Labyrinth ist aus einer Rinne gebildet, die im voraus auf der Tropferfläche ausgebildet worden ist, die dazu vorgesehen ist, zur Innenfläche des Rohrs gedreht zu werden.
  • In der Praxis wird in den meisten Fällen ein solches Bewässerungsrohr in der folgenden Weise hergestellt:
  • In eine Strangpresse wird ein Polymer, im allgemeinen Polyethylen, geschickt, wobei die Strangpresse kontinuierlich und über einen Formgebungskopf ein Rohr mit den gewünschten Abmessungen erzeugt. Sobald das noch warme Rohr den Strangpreßkopf verläßt, wird ein Tropfer, der durch den Strangpreßkopf zugeführt wird, gegen die Innenwandung des Rohrs gepreßt, so daß er, indem er lokal schmilzt, an dieser festklebt. Sobald die Gesamtheit aus dem Rohr und dem Trop fer in einem Wasserbehälter abgekühlt worden ist, wird in die Wand des Rohrs am Ort der Sammelkammer ein Loch gebohrt. Derzeit wird dieser Arbeitsgang folgendermaßen ausgeführt: um das Durchbohren an der richtigen Stelle ausführen zu können, muß der Anfang eines Tropfers im Rohr erfaßt werden. Da die Röhre an dem Ort, an dem sich der Tropfer befindet, dicker als das Rohr allein ist, wird der Beginn des Tropfers in der Röhre erfaßt, indem die dünnwandige Röhre mit einem mechanischen Mittel, beispielsweise zwischen zwei mittels einer Feder gegeneinander gepreßten Walzen, gedrückt wird. Sobald sich ein Tropfer zwischen den Walzen hindurchbewegt, müssen sich diese verschieben, um für den Tropfer Platz zu schaffen. Diese Verschiebung wird durch einen elektrischen Sensor erfaßt und als Signal für eine Bohrmaschine verwendet, die die Öffnung in das Rohr bohrt, um einen Durchtritt zwischen dem Rohrinnenraum über den Tropfer und der äußeren Umgebung zu erzeugen.
  • Das Bohren einer Öffnung in das Rohr erfolgt anschließend durch herkömmliche und mechanische Mittel (Bohrer und Bohrmaschine).
  • Da die Erfassung des Vorhandenseins eines Tropfers eine Verschiebung eines mechanischen Elements erfordert, das eine Masse besitzt, begrenzt die Trägheit dieses Elements die Geschwindigkeit und die Genauigkeit der Erfassung des Anfangs des Tropfers.
  • Das Bohren erfordert eine bestimmte Zeit. Da sich das Rohr während dieser Zeit vorwärtsbewegt, muß das Bohrsystem während der Bohrdauer dem Rohr mit dessen Geschwindigkeit folgen. Daraus resultiert eine komplizierte und teuere Geräteanordnung.
  • Außerdem ist festzustellen, daß das Bohren ein Arbeitsgang ist, bei dem Material abgehoben wird, entweder in Form einer dem Loch entsprechenden Scheibe oder in Form von Spänen. Die Abführung dieses Materials kann nicht hundertprozentig sichergestellt werden, woraus sich häufige Produktionsstopps ergeben. Es ist anzumerken, daß ein Polymer, genauer das für diese Rohre verwendete Polyethylen, schwerer als beispielsweise ein Metall zu bohren ist: das Polyethylen schmilzt leicht unter der durch die Reibung des Bohrers erzeugten Wärme und geliert am Werkzeug, das somit anschließend nicht mehr schneidet.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, diese Nachteile zu beseitigen oder wenigstens zu verringern und ein einfaches System zu schaffen, das ermöglicht, hohe Durchsätze bei der Herstellung von Rohren für "tropfenweise" Bewässerung zu schaffen.
  • Um dieses Ergebnis zu erhalten, schafft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von Rohren für tropfenweise Bewässerung, umfassend die Arbeitsgänge, bestehend aus:
  • - Herstellen eines kontinuierlichen Rohres durch Extrusion,
  • - Anschweißen an die Innenwandung des Rohres eines Durchsatzbegrenzers, umfassend eine dichte Wandung, die mit der Innenwand des Rohres eine mit dem Rohrinneren über eine Leitung mit berechnetem Druckabfall verbundene Sammelkammer begrenzt, und
  • - durch Bohren der Rohrwandung derart, daß die Sammelkammer mit dem Außenraum in Kommunikation gebracht wird,
  • wobei dieses Verfahren die Besonderheiten besitzt, daß für das Durchbohren der Rohrwandung ein berührungsloser Sensor verwendet wird, der den Beginn und/oder das Ende des Durchlaufs eines Durchsatzbegrenzers erfassen kann, wenn sich das Rohr in Längsrichtung relativ zum Sensor verlagert,
  • und ein Laser für das Durchbohren der Rohrwandung am Ort der Sammelkammer verwendet wird.
  • Die Erfindung wird nun genauer mit Hilfe eines praktischen Beispiels dargelegt, das durch die Zeichnung veranschaulicht wird, in der:
  • Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Bewässerungsrohres ist, das durch das Verfahren der Erfindung erhalten werden kann,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines von oben betrachteten Tropfers vor seinem Einsetzen in das Bewässerungsrohr ist und
  • Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Installation zum Herstellen des Bewässerungsrohrs ist, wobei diese Installation erfindungsgemäß beschaffen ist.
  • Fig. 1 zeigt ein Berieselungsrohr 1 aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen, das in regelmäßigen Abständen Löcher 2 aufweist, durch die Wasser ausfließen kann, um Pflanzen 3 zu berieseln. In der Umgebung der Löcher 2 sind innerhalb des Rohrs und daher von außen nicht sichtbar Tropfer 4 angeordnet, deren Struktur mit Hilfe von Fig. 2 erläutert wird. Der Tropfer ist vor seinem Einsetzen ein Teil aus Kunststoff, im Prinzip mit der gleichen Zusammensetzung wie diejenige der Röhre 1, dies ist jedoch nicht zwangsläufig. Der Tropfer 4 weist eine längliche Parallelepiped-Form auf, dessen "äußere" Fläche 5 im Querschnitt eine an die Krümmung der Innenwandung der Röhre 1 angepaßte gekrümmte Form aufweist. In dieser Oberfläche 5 ist eine Sammelkammer 6 ausgespart, die sich im wesentlichen in deren Mittelabschnitt befindet und die die gegenüberliegende Fläche des Tropfers nicht erreicht. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind in dieser Oberfläche 5 zwei Kanäle 8 ausgetieft, die die Sammelkammer 6 mit zwei Durchlässen 9 verbinden, die sich jeweils in der Nähe eines Endes des Tropfers 4 befinden und die durch den Tropfer verlaufen, um in die gegenüberliegende oder innere Fläche 7 zu münden.
  • In der fertiggestellten Röhre wird der Tropfer 4 auf seiner gesamten Außenfläche 5 an die Innenfläche der Röhre 1 angeschweißt oder zweckmäßig warmverschweißt. Das Loch 2, das durch die Wandung der Röhre 1 verläuft, mündet in die Sammelkammer 6. Es ist deutlich, daß das in der Röhre 1 enthaltene Wasser nach außen abfließt, indem es sich durch die Durchlässe 9, die Leitungen 8, die Sammelkammer 6 und die Löcher 2 bewegt.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, umfaßt die Geräteanordnung zum Herstellen der Röhre 1 eine Strangpreßinstallation 20, die eine Schmelzkammer 21 für den Kunststoff enthält, mit dem eine mit einem Spritzmundstück 23 versehene Einheit 22 versorgt wird, in der ein konischer Dorn 24 vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß das Spritzmundstück ein röhrenförmiger Vorformling 25 verläßt.
  • Der Vorformling 25 wird durch eine Zugeinrichtung 26 gezogen, wobei er durch Abkühlungs- und Kalibrierungskammern 27 verläuft. Jenseits der Zugvorrichtung 26 wird die Röhre auf eine Trommel 28 aufgewickelt.
  • Eine solche Anordnung ist in der Technik zum Herstellen von Kunststoffröhren bekannt.
  • Um die Tropfer zu befestigen, ist vorgesehen, daß der Dorn 24 einen axialen Durchlaß aufweist, in dem ein Führungsstift 30 angeordnet ist. Dieser Führungsstift nimmt die Tropfer 4 von einer Zufuhrvorrichtung 31 entgegen.
  • Eine Verschiebungsvorrichtung 32, die mit einem Ausstoßer 33 versehen ist, ist vorgesehen, um die Tropfer 4 direkt in die Abkühlungs- und Kalibrierungsvorrichtungen 27 vorwärtszube wegen. Die Abmessungen des Führungsteils 30 sind so berechnet, daß der Röhren-Vorformling 25, dessen Durchmesser durch diese Einrichtung reduziert wird, an dieser Stelle mit dem Tropfer zu einem Zeitpunkt in Kontakt gelangt, zu dem er noch pastenartig ist, wodurch die Warmverschweißung der oberen Fläche 5 des Tropfers an der Innenwandung des Vorformlings sichergestellt wird. Eine solche Anordnung ist bereits bekannt.
  • Wenn die Röhre 1 die Abkühlungs- und Kalibrierungsvorrichtungen 27 verläßt, trifft sie auf eine Tropfer-Erfassungseinrichtung 40, die auf die Veränderung der elektrischen Kapazität anspricht, die sich aus der Ankunft eines Tropfers unter seiner Erfassungszelle ergibt.
  • Die Erfassungseinrichtung 40 ist bekannten Typs, wobei ihre Empfindlichkeit an die Art des Materials angepaßt werden muß, aus dem der Tropfer hergestellt ist. Hierzu wird angemerkt, daß sich die Dielektrizitätskonstante von Polyethylen von derjenigen von Luft um einen Faktor 2, 3 unterscheidet. Dieser große Abstand ermöglicht die Verwendung einer großen Anzahl von handelsüblichen Erfassungseinrichtungen wie etwa jener, die beispielsweise von der Firma Baumer, Frauenfeld, Schweiz, vertrieben wird.
  • Am Ausgang der Erfassungseinrichtung 40 tritt die Röhre 1 in eine Bohranordnung 41 ein, die einen Laser 42 enthält, der über eine Lichtleitfaser 43 mit einer Fokussierungsoptik 44 verbunden ist.
  • Ein Steuerelement 45 ist einerseits mit der Antriebsvorrichtung 26 und andererseits mit der Tropfer-Erfassungseinrichtung 40 verbunden. Anhand der von diesen beiden Elementen gelieferten Daten und der Informationen, die die Abmessungen des Tropfers, genauer den Abstand zwischen dem vorderen Ende in Fortbewegungsrichtung des Tropfers 4 und der Mitte der Sammelkammer 6 betreffen, berechnet es den Zeitpunkt, zu dem sich diese Sammelkammer am Ort der Optik 44 befindet. Sie steuert dann das Aussenden der Laserstrahlen.
  • Die Verwendung eines Lasers zum Durchbohren, Schneiden und Verschweißen ist bekannt und wird in der Metallindustrie häufig verwendet. Der physikalische Effekt besteht darin, daß das kohärente Licht von der Oberfläche des Gegenstandes teilweise absorbiert wird. Diese absorbierte Energie erwärmt den Gegenstand lokal und schmilzt ihn lokal, falls die Energie ausreichend groß ist.
  • Das für die Bewässerungsrohre verwendete Polyethylen eignet sich zunächst nicht für ein solches Verfahren, weil der Absorptionskoeffizient sehr klein ist. Das Polyethylen ist nämlich für die Wellenlänge der meisten vorhandenen Laser durchlässig.
  • Für die Herstellung von Bewässerungsrohren wird kein reines Polyethylen verwendet, weil es gegenüber den Ultraviolettstrahlen der Sonne, denen es ständig ausgesetzt ist, nicht ausreichend beständig ist. Um diese Wirkung zu bekämpfen, wird als Stabilisator gegenüber den Ultraviolettstrahlen Ruß hinzugefügt.
  • Ein einige Promille Ruß enthaltenes Polyethylen besitzt einen Absorptionskoeffizienten für die Wellenlänge eines Lasers, beispielsweise des Typs Nd/YAG, der ausreichend groß ist, damit die Energie des Lichts ausreichend in Wärme umgesetzt wird.
  • Die durch das Auftreffen der Laserstrahlung auf die Wandung der Röhre 1 freigesetzte Wärme muß ausreichen, um ein Loch zu bilden und um das entsprechende Material zu verdampfen. Somit bleibt keinerlei festes Abfallprodukt zurück. Diese Wärme muß jedoch ausreichend gering sein, um den Tropfer selbst am Punkt der Mündung einer direkten Kommunikation zwischen der Sammelkammer 6 und der gegenüberliegenden Fläche 7 des Tropfers nicht zu beschädigen.
  • Es können mehrere Kunstgriffe verwendet werden, um die Gefahr eines solchen Ereignisses zu reduzieren und um dennoch jedesmal eine korrekte Bohrung zu erhalten: es kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Optik 44 eine Linse enthält, die auf der Wandung der Röhre 1 stark konvergent ist. Die gegenüberliegende Wandung, die den Boden der Sammelkammer 6 bildet und die sich in einem Abstand von der Brennebene der stark konvergenten Linse befindet, empfängt dann eine weniger konzentrierte Lichtmenge. Es kann auch vorgesehen sein, daß der Tropfer einen geringeren Anteil Ruß enthält oder aus einem für die Laserstrahlung durchlässigeren Material besteht. Auf den Boden der Sammelkammer könnte auch eine reflektierende Substanz aufgebracht sein.
  • Im allgemeinen sind solche Kunstgriffe nicht notwendig, falls die Eigenschaften der Röhre 1 in ausreichend engen Grenzen aufrechterhalten werden, sofern die vom Laser bei der Erzeugung jedes Lochs eingebrachte Energie günstig gewählt ist.
  • In der derzeitigen Technik ist die Geschwindigkeit, mit der Röhren erhalten werden, wegen der Tatsache, daß das mechanische Durchbohren kaum einen Durchlauftakt von 200 Löchern pro Minute ermöglicht, auf ungefähr 80 Meter/Minute begrenzt. Die Vorrichtung der Erfindung ermöglicht wenigstens die Verdoppelung des Bohrtakts und außerdem die Verdopplung der Extrusionsgeschwindigkeit, ohne wie in der älteren Technik hinderliche Feststoffreste zu erzeugen.
  • Bei großen Vorbeibewegungsgeschwindigkeiten kann das erfindungsgemäß gebohrte Loch leicht länglich sein. Falls dies einen Nachteil darstellt, ist es möglich, diesen zu umgehen, indem beispielsweise in der Optik 44 ein mit dem Bohren des Lochs synchronisierter Ablenkspiegel vorgesehen wird. Diese einfache Technik vermeidet die Verwendung eines Lasers, der die gleiche Energiemenge in kürzerer Zeit abgibt, d. h. eines leistungsfähigeren und daher teureren Lasers.
  • In einer vereinfachten Version wird die Optik in Vorbeibewegungsrichtung hinter dem Detektor 40 in einem Abstand angeordnet, der im wesentlichen gleich demjenigen ist, der das vordere Ende eines Tropfers von seiner Sammelkammer trennt, wobei das vom Sensor 40 ausgesendete Signal direkt und sofort das Aussenden der Laserenergie für die Bildung des Lochs steuert. Die Vorbeibewegungsgeschwindigkeit des Rohrs muß hier nicht mehr berücksichtigt werden. In einer Variante kann die Optik 44 vor dem Detektor 40 angeordnet sein, wobei der Laser dann durch ein Signal gesteuert wird, das dem Ende des Durchgangs eines Tropfers vor der Erfassungseinrichtung entspricht.
  • Zweckmäßig wird als kontaktloser Sensor ein kapazitiver Sensor verwendet, der auf die Änderung der Kapazität anspricht, die durch die Ankunft eines Durchsatzbegrenzers hervorgerufen wird.
  • In einer vervollkommneten Version, die große Vorbeibewegungsgeschwindigkeiten und große Änderungen dieser Geschwindigkeit ermöglicht, wird das Rohr mit einer nahezu konstanten Geschwindigkeit vorbeibewegt, wird diese Geschwindigkeit gemessen und wird der Zeitpunkt zum Bohren des Lochs unter Berücksichtigung des Zeitpunkts der Erfassung des Anfangs und/oder des Endes des Durchgangs eines Durchsatzbegrenzers, der Vorbeibewegungsgeschwindigkeit, des Abstandes zwischen den Enden des Durchsatzbegrenzers und seiner Sammelkammer und der relativen Position des Sensors und der Bohrstation bestimmt.
  • In einer vereinfachten Version wird eine Bohrstation verwendet, die sich in einem Abstand von der Erfassungseinrichtung befindet, der gleich dem Abstand zwischen dem vorderen oder dem hinteren Ende des Durchsatzbegrenzers in Richtung der Verschiebung der Röhre ist, wobei die Bohrung sofort nach dem Zeitpunkt ausgeführt wird, zu dem die Erfassungseinrichtung den Beginn oder das Ende des Durchgangs des Durchsatzbegrenzers gemeldet hat.
  • Es wird angemerkt, daß in diesem Fall die thermische Trägheit des für die Bildung des Lochs zu verdampfenden Materials dazu zwingt, dafür zu sorgen, daß der Abstand zwischen der Erfassungseinrichtung und der Bohrstation vom Abstand zwischen den Enden des Tropfers und der Sammelkammer verschieden ist, wobei der Korrekturausdruck von der Vorbeibewegungsgeschwindigkeit abhängt, so daß dieses Verfahren weniger flexibel als das vorhergehende ist.
  • Zweckmäßig besteht in einer praktischen Ausführung das Rohr aus Polyethylen mit einem Anteil Ruß, ferner ist der Laser ein Nd/YAG-Laser.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von Rohren (1) für tropfenweise Bewässerung, umfassend die Arbeitsgänge, bestehend aus:
- Herstellen eines kontinuierlichen Rohres durch Extrusion,
- Anschweißen an die Innenwandung des Rohres eines Durchsatzbegrenzers (4), umfassend eine dichte Wandung, die mit der Innenwandung des Rohres eine mit dem Rohrinneren über eine Leitung (8) mit berechnetem Druckabfall verbundene Sammelkammer (6) begrenzt, und
- Durchbohren der Rohrwandung derart, daß die Sammelkammer mit dem Außenraum in Kommunikation gebracht wird,
dadurch gekennzeichnet, daß man für das Durchbohren der Rohrwandung einen berührungslosen Sensor (40) verwendet, der den Beginn und/oder das Ende des Durchlaufs eines Durchsatzbegrenzers erfassen kann, wenn das Rohr sich in Längsrichtung relativ zum Sensor verlagert,
und man einen Laser (42) für das Durchbohren der Rohrwandung am Ort der Sammelkammer verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als berührungslosen Sensor einen kapazitiven Sensor verwendet, der gegenüber der durch das Eintreffen eines Durchsatzbegrenzers bewirkten Kapazitätsänderung empfindlich ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Rohr mit einer etwa konstanten Geschwindigkeit laufen läßt, diese Geschwindigkeit mißt, und den Zeitpunkt des Durchbohrens des Loches unter Berücksichtigung des Augenblicks der Erkennung des Beginns und/oder Endes des Durchlaufs eines Durchsatzbegrenzers, der Laufgeschwindigkeit, dem Abstand zwischen den Enden des Durchsatzbegrenzers und seiner Sammelkammer sowie der Relativposition des Sensors und der Bohrstation bestimmt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Bohrstation verwendet, die in einem Abstand von dem Sensor gleich dem Abstand zwischen dem vorderen oder hinteren Ende des Durchsatzbegrenzers in Verlagerungsrichtung des Rohres plaziert ist, und man das Durchbohren ausführt unmittelbar nachdem der Sensor den Beginn oder das Ende des Durchlaufs des Durchsatzbegrenzers signalisiert hat.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Rohr aus Polyäthylen mit Rußfüllstoff besteht und der Laser ein Nd/YAG-Laser ist.
DE69502917T 1994-12-07 1995-11-28 Verfahren zur Herstellung von Rohren zur tropfenweisen Bewässerung Expired - Lifetime DE69502917T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9414712A FR2727890B1 (fr) 1994-12-07 1994-12-07 Procede de fabrication de tuyaux d'irrigation goutte-a-goutte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69502917D1 DE69502917D1 (de) 1998-07-16
DE69502917T2 true DE69502917T2 (de) 1999-02-11

Family

ID=9469564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69502917T Expired - Lifetime DE69502917T2 (de) 1994-12-07 1995-11-28 Verfahren zur Herstellung von Rohren zur tropfenweisen Bewässerung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5744779A (de)
EP (1) EP0715926B1 (de)
CN (1) CN1094305C (de)
AT (1) ATE167100T1 (de)
AU (1) AU704490B2 (de)
DE (1) DE69502917T2 (de)
FR (1) FR2727890B1 (de)
IL (1) IL116132A (de)
ZA (1) ZA9510067B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872172B1 (de) 1997-04-18 2000-11-29 Swisscab S.A. Verfahren zum Herstellen eines Tropfbewässerungsschlauches und Tropfer zum Verwenden in einem derartigen Schlauch
US6179949B1 (en) * 1997-04-18 2001-01-30 Swisscab S.A. Method for manufacturing a drip irrigation tube and dripper unit therein
IL124704A (en) * 1998-06-01 2002-04-21 Cohen Amir Method and apparatus for making dripper lines
ATE255322T1 (de) 1998-07-08 2003-12-15 Apswisstech S A Verfahren zur herstellung eines tropfbewässerungsschlauches und produktionslinie zu seiner durchführung
CN1084246C (zh) * 1999-02-12 2002-05-08 无锡市永大企业制造有限公司 一种金属熔化焊管内层复合共挤塑料的方法与设备
EP1145997A1 (de) 2000-04-13 2001-10-17 Thomas Electronique S.A. Orientiervorrichtung für Stücke welche aus einem Zentrifugiertopf mit rotierendem Bodem und statischem Wand zugeführt werden und Einheit mit einem mit solcher Vorrichtung ausgestattetes Topf
ATE339885T1 (de) 2000-09-27 2006-10-15 Eberhard Kertscher Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von tropfbewässerungsrohren
WO2002074444A2 (en) 2001-03-16 2002-09-26 The Toro Company Drip irrigation emitter
DE50209283D1 (de) * 2002-06-06 2007-03-08 Eberhard Kertscher Tropfbewässerungsrohr
DE10238557A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von düsenartigen Ausbrüchen in Sprüharmen für Geschirrspülmaschinen
US7887664B1 (en) 2003-05-05 2011-02-15 The Toro Company Continuous molded emitter
DE50305362D1 (de) * 2003-08-20 2006-11-23 Eberhard Kertscher Bohreinrichtung für Tropfbewässerungsrohre
EP1541014B1 (de) 2003-12-12 2010-02-24 The Thomas Machines SA Methode zur Herstellung von Tropfenbewässerungsrohren
EP1541013A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-15 The Thomas Machines SA Methode zur Herstellung von Tropfenbewässerungsrohren
US8672240B2 (en) * 2004-03-02 2014-03-18 Netafim, Ltd. Irrigation pipe
US7588201B2 (en) * 2004-03-02 2009-09-15 Netafim Ltd Irrigation pipe
ES2306940T3 (es) * 2004-05-27 2008-11-16 The Thomas Machines S.A. Instalacion para la fabricacion de tubos para riego gota a gota.
CN1294335C (zh) * 2004-06-11 2007-01-10 中国水利水电科学研究院 多钻头高速旋转打孔装置
US20050284966A1 (en) * 2004-06-23 2005-12-29 Defrank Michael Emitter
US20060043219A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-02 Moshe Raanan Drip irrigation pipe
DE102004059721A1 (de) * 2004-12-11 2006-05-04 Carl Baasel Lasertechnik Gmbh & Co. Kg Bewässerungsschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1701147B1 (de) * 2005-03-10 2008-04-23 The Thomas Machines SA Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen und entsprechendes Verfahren zur Fehlerermittlung
US8302887B2 (en) * 2005-03-31 2012-11-06 Rain Bird Corporation Drip emitter
US8469294B2 (en) * 2006-01-30 2013-06-25 The Toro Company Continuous molded emitter
US7648085B2 (en) 2006-02-22 2010-01-19 Rain Bird Corporation Drip emitter
ATE502522T1 (de) * 2006-11-07 2011-04-15 Mach Yvonand Sa Dosierelemente für ein tropfbewässerungsrohr und verfahren und vorrichtung zur herstellung dieser dosierelemente
CN101234369B (zh) * 2008-02-28 2010-04-21 西北农林科技大学 一种贴片式迷宫流道滴灌带及生产方法
ATE503378T1 (de) * 2008-11-25 2011-04-15 Mach Yvonand Sa Verfahren zum herstellen von tropfbewässerungsrohren
US8628032B2 (en) 2008-12-31 2014-01-14 Rain Bird Corporation Low flow irrigation emitter
EP2227942B1 (de) 2009-03-10 2012-05-30 THE Machines Yvonand SA Vorrichtung zur Herstellung eines Tropfbewässerungsrohres
US20100282873A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 Mattlin Jeffrey L Drip Emitter and Methods of Assembly and Mounting
GR20110100503A (el) * 2011-08-29 2013-03-27 Αριστειδης Εμμανουηλ Δερμιτζακης Μεθοδος παραγωγης αρδευτικου σωληνα
US10440903B2 (en) 2012-03-26 2019-10-15 Rain Bird Corporation Drip line emitter and methods relating to same
US20130248622A1 (en) 2012-03-26 2013-09-26 Jae Yung Kim Drip line and emitter and methods relating to same
US9877440B2 (en) 2012-03-26 2018-01-30 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
US9485923B2 (en) 2012-03-26 2016-11-08 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
US9872444B2 (en) 2013-03-15 2018-01-23 Rain Bird Corporation Drip emitter
CN103406939B (zh) * 2013-07-19 2016-03-30 广东联塑科技实业有限公司 一种pvc渗漏管制作装置
US10631473B2 (en) 2013-08-12 2020-04-28 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
USD811179S1 (en) 2013-08-12 2018-02-27 Rain Bird Corporation Emitter part
US10285342B2 (en) 2013-08-12 2019-05-14 Rain Bird Corporation Elastomeric emitter and methods relating to same
WO2015052111A1 (en) * 2013-10-10 2015-04-16 Maillefer Sa Device and method for drilling an irrigation pipe at dripper location
ES2645507T3 (es) 2013-10-10 2017-12-05 Maillefer S.A. Sistema de fabricación de tuberías de riego y procedimiento para detectar un gotero
US9883640B2 (en) 2013-10-22 2018-02-06 Rain Bird Corporation Methods and apparatus for transporting elastomeric emitters and/or manufacturing drip lines
CN104126485B (zh) * 2014-08-01 2016-08-31 武志生 一种防堵塞滴灌管及制备方法
US10330559B2 (en) 2014-09-11 2019-06-25 Rain Bird Corporation Methods and apparatus for checking emitter bonds in an irrigation drip line
US10375904B2 (en) * 2016-07-18 2019-08-13 Rain Bird Corporation Emitter locating system and related methods
WO2018140772A1 (en) 2017-01-27 2018-08-02 Rain Bird Corporation Pressure compensation members, emitters, drip line and methods relating to same
US10626998B2 (en) 2017-05-15 2020-04-21 Rain Bird Corporation Drip emitter with check valve
USD883048S1 (en) 2017-12-12 2020-05-05 Rain Bird Corporation Emitter part
US11985924B2 (en) 2018-06-11 2024-05-21 Rain Bird Corporation Emitter outlet, emitter, drip line and methods relating to same
CN109000049A (zh) * 2018-08-17 2018-12-14 张歆 一种可变换水管
IT202200007601A1 (it) * 2022-04-15 2023-10-15 Martino Convertini Macchina automatica innovativa per la produzione in serie di tubolari estrusi, plastici o di alluminio per la irrigazione diretta alla radice, il sostegno delle piante e dell’impianto di irrigazione.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874598A (en) * 1972-10-02 1975-04-01 Dow Chemical Co Irrigation tube
US4095084A (en) * 1977-04-14 1978-06-13 Shutt George V Method and apparatus for perforating elongate members
CH620616A5 (en) * 1977-05-05 1980-12-15 Alcyon Equip Sa Method and device for laser welding links of a metal chain
US5324371A (en) * 1988-05-30 1994-06-28 Hydro-Plan Engineering Ltd. Process for producing a drip irrigation conduit
IL86549A (en) * 1988-05-30 1991-04-15 Hydro Plan Eng Ltd Process and installation for producing a drip irrigation conduit
JP2633670B2 (ja) * 1989-01-07 1997-07-23 三井石油化学工業株式会社 灌水チューブ及びその製造方法
IL100126A (en) * 1991-11-22 1994-11-28 Hydromatic Ltd Method and apparatus for making drip irrigation devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP0715926B1 (de) 1998-06-10
EP0715926A1 (de) 1996-06-12
CN1094305C (zh) 2002-11-20
IL116132A (en) 2000-12-06
FR2727890A1 (fr) 1996-06-14
DE69502917D1 (de) 1998-07-16
US5744779A (en) 1998-04-28
AU704490B2 (en) 1999-04-22
ZA9510067B (en) 1996-06-05
AU4025295A (en) 1996-06-13
IL116132A0 (en) 1996-01-31
ATE167100T1 (de) 1998-06-15
CN1128610A (zh) 1996-08-14
FR2727890B1 (fr) 1997-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502917T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren zur tropfenweisen Bewässerung
EP1366890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffmaterialien mit hoher Schweissgeschwindigkeit
DE3021659C2 (de) Verfahren zur Messung und Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit von Schweißautomaten
EP2189057B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tropfbewässerungsrohren
EP2227942B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Tropfbewässerungsrohres
DE4333501C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der momentanen und Herbeiführung einer gewünschten Eindringtiefe eines Bearbeitungslaserstrahles in ein Werkstück sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1192853B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tropfbewässerungsrohren
EP1542851B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von tropfbewässerungsrohren
DE69831382T2 (de) Verfahren zum schweissen von beschichteten blechen mittels eines energiestrahles wie eines laserstrahles
EP1508269B1 (de) Bohreinrichtung für Tropfbewässerungsrohre
DE69801253T2 (de) Ofen und Verfahren zum Ziehen eines Stabs aus einer Glasvorform
DE10019660A1 (de) Verfahren zum Verspinnen einer Spinnlösung und Spinnkopf
DE10128636C1 (de) Verfahren zur selektiven Beeinflussung der Glasdicke bei der Herstellung von Flachglas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2203194B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gasschneidevorgangs
DE4118122A1 (de) Verfahren zur bestimmung und/oder regelung des orientierungsgrades von in blasfolienanlagen hergestellten schlauchfolien
CH675035A5 (de)
EP1661658B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Bohrung mittels Laserstrahlung
EP1897699A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Polyethylen-Gegenstands mit einer maschinenlesbar codierten Informationsmarkierung
DE4009061C2 (de)
DE19750263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen einer Kunststoff-Tube in einer Tubenfüllmaschine
DE1957078A1 (de) Spritzkopf fuer einen Extruder zum Strangpressen von Hohlprofilen aus thermoplastischen Kunststoffen
WO1999050728A1 (de) Verfahren und fahrzeug zum verbinden von mit überlappenden rändern verlegten dachbahnen
DE2719186A1 (de) Laserschweissen
DE1912344A1 (de) Verfahren zum Regeln der chemischen Schweissnahtzusammensetzung und(oder) der Nahtlage in bezug auf den Stoss und (oder) der Durchschweisstiefe beim Schmelzschweissen und Vorrichtung zur Durchfuehung des Verfahrens
EP3832365B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von in einem perforierten metall-hohlprofil gelagerten optischen faserleiter-sensoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APSWISS TECH S.A., YVONAND, CH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE THOMAS MACHINES S.A., YVONAND, CH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE MACHINES YVONAND SA, YVONAND, CH